1912 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

flammförderkoble 1150 - 12.50 , é. Flammförderkohle 1100 bis 1150 M, d. Stückkohle 13,50 15,00 M, e. Halbgesiebte 13 00 bis 1466 6, f. Nußkoble gew. Korn 1“ und 13.75 14,50 , do. do. I 1378 14,50 , do. do. N) 13,00 - 13.75 M, g. Nuß⸗ grus kohle - 2030 mm 8.25 g, 35 6s, do. C- 5060 mm 70 10.50 6, h. Gruskohle 6,76 975 „M; II. Fettkohle: a. Forder⸗ kohle 1125 1250 S6, b. Bestmelierte Kohle 1250 - 13 00 60 . Stückfoble 15 506 - 14. 00 M6, d. Nußkohle gem. Korn 1 13,75 bis 14,350 4M, do. do. II 13,75 14,50 Mu, do. do. II 13375 14350 4, do. do. IV 1300-13715 66, 8 Kokskohle 12.25 13,00 46; HII. Magere Kohle: a. Föͤrderkohle 10 55 - 12,09 16, E. de- melierte 1175 - 12,75 t, ce. do. aufgebesserte, je nach dem Stũck⸗ ehalt 12,75 14,25 , d. Stũckkohle 13,25 165,75 S, e-. Nußh⸗ ohle, gew. Korn 1 und L 15,28 18,50 , do. do. Ii 1600 b 19,50 6, do. do. V 1150-13575 6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 260 00 - 21, 50 ., do. do. I Al, 0 265,50 M6, .; Fördergrus 9,50 bis 10,50 S, h. Gruskohle unter 10 mm 6.26 9, 00 MÆ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15,50 1750 ½6,. P. Gießereikoks 18,00 2009 , C. Brechkoks J und H 260 00 - 23, 00 ; V. Briketts: Briketts se nach Qualität 11, 00—- 1426 AM. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 5. November 1912. Nachmittags von 3 bis 4 Uhr, in Stadtgarten saale (Cingang Am Stadtgarten) statt.

Düsseldorfer Börse vom 3. November. (Amtlicher Kurz⸗ berich A. Kohlen, Koks; 1) Gas und Flammkohlen; Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate M 1200 1300, für Wintermonate 13, 00 1400, Generatorkohle 1256 —- 13,50, Gas⸗ flammförderkohle il 50 1250; 2) Fettkohlen: Förderkohle 11,25 bis 12,00, bestmelierte Kohle 12,50 13, 00, Kokskohle 12.25 - 136 3) magere Kohlen: Förderkohle 1050 - 12, 00, bestmelierte Kohle 12575— 14,25, Anthrazitnußkohle II 21560-25509; 4) Koks: Gießereikoks 18, 00-20 00, Hochofenkoks 15,56 —- 17,50, Brech⸗ koks 1 und 11 2000-23, 090; 5) Briketts 1100 145265. B. Erze: 1) Rohspat 128, 00, 2) Gerösteter Spateisenstein 185, 00, 3) naffauischer Roteifenstein, bo og Eisen 145. 1. C. Roheisen: 15 Spiegeleisen Ia 10 1290/0 Mangan ab Siegen 32 00, 27) weiß⸗ strahliges Qualitäts Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westfälische Marken 69 5h, Pb. Siegerländer 69,00, 3) Stahleisen; ab Sieger⸗ sand 72 75, ab Rheinland- Westfalen 74 76, 4) deutsches Bessemer⸗ eifen i506, 5) Thomaseisen ab Luxemburg ——, 6) Puddel⸗ eifen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg ——. 7) Luxem⸗ burger Gießereieifen Nr. III ab Luxemburg 63— 65. 8) deutsches Gichereieisen Nr. 1 77,59, 98). do. Nr. III 74,50, 10) do. Hämatit Sl,50, 1) englisches Gießereiroheisen Nr. II ab Ruhrort 85 88, 12) englisches Hämatit 8, 96 10000. D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabensen, aus Flußeisen 123, 99 126,00, do. aus Schweißeisen 145,00 bis NS, 00. E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 140, 0 =150, O0. P. Bleche 1) Grobbleche aus Flußeisen 137 —– 135, 2) Kesselbleche aus Flußeisen 142 145, 3) Feinbleche 14250 147350. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 127,509. Marktbericht: Auf dem Kohlen-, Koks⸗ und Roheisenmarkt dauert die dringende Nachfrage an. Der übrige Eisenmarkt ruhiger infolge politischer Lage, jedoch Preise und Abruf gut. Versorgung der Verbraucher infolge Wagen⸗ mangels und Betriebsstodungen auf der Eifenbahn stark beeinträchtigt. Nächste Börse für Wertpapiere am Freitag, den 8. November 1912.

Magdeburg, 6. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker Ss Grad o. S 9, 0-9 221 Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,30 7,45 Stimmung: Stetig. Brorraffinade Lohne Faß 19 25 1937 Kristallzucker 1 m. S. *. Gem. Raffinade m. S. 1900-19121. Gem. Melis J mit Sac 18 50 -= 18,623. Stimmung: Ruhig, stetig. Fobzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; November 9,525 Gd., 9.55 Br. bez, Dezember 9,627 Gd. , 9,65 Br., . bez., Januar⸗März 9,823 Gd. g,. 57 Br., —— bez, Mai 10,10 Gd., 10,123 Br. dez, Augun 16.323 Gd., 10,35 Br., bez, Oktober⸗Dezember 1000 Gde., 10,55 Br., bez.

Stimmung: Ruhig. Eöiln, 5. November. (W. T. B.) böl loko 72,50, (W. T. B) (Bor enschlußbericht)

120

für Mai 69, 00. ; 3. Bremen, 5. November.

Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baum wolle. Ruhiger. Upland loko middling 624. Schmalz.

Schwach. Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 59. Kaffee. Ruhig.

Hamburg, 6. November, Vormlttags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis FS o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für November 9.523, für Dezember 9622, für Januar⸗März 9.578, für Mai 10,123, für August 10323, für Oktober⸗Dezember 10,00.

Hamburg, 5§. November, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. (W. T. B) Kaffee. Stetig. Good avergge Santos für Bejember 68 Gd., für März 59 Gd. für Mai 69 Gd., für September 69 Gd.

London, 5. November. (W. T. B Rübenrohzucker 880 / November 9 sh. 55 d. Wert, fest. Favazucker 96 0/0 prompt 11 sh. Verkäufer, ruhig.

London, 5. November. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗ Kupfer stetig, 7öissis, 3 Monat 7631.

Liverpool, 5. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz 10 009 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. November 6,47, Novemher⸗De⸗ zember 6,3, Dezember⸗-Januar 6,34, Januar⸗Februar 6, 34, Februar⸗ März 6,35, März-A pril 6,32, RWril⸗Mal 6,359, Mai⸗Juni 6,36, Juni⸗Juli 6,35, Juli⸗August 6.34. .

Manchester, 5. Norember. (W. T. B.) 20 r Water eourante Qualität 98, 30 r Water courante Dualität 10, 30r Water bessere Sualitãät 11, 40r Mule courante Dualltät 104, 40r Mule Wilkinson 114, 42r Pincops Reyner 107, 32 Warpeops Lees 1023, IZ5r Warpcrbs Wellington 114, 60 r Cops für Nähzwirn 20, S0 r Gops für Nähzwirn 24, 109 r Cops für Nähzwirn 30), 120 r Gops für Nähzwirn 354, 40 r Double courante Qualität 122, 65 r Double courante Qualität 143, Printers zur 125 Vards 17717 3319. Tendenz: Stetig.

Glasgow, 5. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough warrants 66/9. Matt.

Paris, 5. November. (B. T: B.) (Schluß) Roh zucker stetig, 88 oo neue Kondition z6t—= 263. Weißer Zucker fest, Nr. 5 fũr 100 Kg für November 303, für Dezember 303, für Januar⸗ April 318, für März⸗Juni 313.

Am sler dam, 5. November. MWB. T. B.) Ja va Kaffee

(W. T. B) Petroleum.

Br., do. für JRovenber B14 Br. Fest.

good ordinary 54. Ban cazinn 138

Antwerpen, 5. November. Raffiniertes Type weiß loko 23 bez. bo. für Dejember 233 Br., do. für Januar März 24 Br. Sch malz für November —.

Mitteilungen des Königlichen Asronau tischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 5. November 1912, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m 500m 10900m 1500m 2000m] 3100 m J 5 Rel. FIchtgk. (o/ o 1600 16 1060 10666 985 89 Wind Richtung SW 8, wm . . Geschw. mps. 7 J . 12 13

Schneefall, teilweise Schneedecke.

Wetterbericht vom 6. November 1912, Vor m. 91 Uhr.

Name der 3 Wind⸗ . Witterungs⸗ . richtung, Wetter 8353 verlauf eobaht unge = . Better e, station ö stãrke 2 * 2 3 24 Stunden ! 2 SBortum TD ö SGS heiter n Reitum 6,6 SMO 3 Haß bed. d Is meist bewöltt. Damburg 7ö5ß s D wostenl. 5 ö Nachm Niederschl. Smwimnen nde 7535 NN T mollig J id anbalt. Niedeischl. Nenufahrwasser 7528 S 1Tdentt 1 5 78 meist bewölkt Memel oro NSG T bedeckk = 4 1 os meist bewoltt Aachen fo s J dedectt 3 X o Nachts Niederschl. Sannober Tos o v I Feller d I s Schauer Berlin 75363 NR ND doi da 4 ö anhalt. Niederschl. Dresden 6s, , , neikig d d s analt. Wiererscht Breslau 760.2 N 3 Schnee N 1 Töb anhalt. Niederschl. Bromberg Töss N NJ bededt = 4 ß anball. Niederschl. Meß 66 JJ been, i ei mesft bewölkt Franffurf M. S611 NRG 1 woltig Iso Rachts Niederschl. Carlgtute d es GeWe Riegen , . Nachts Nlederschl. Munchen 75 5 NW 4 Schnee 141760 Nacht Niederschl. rams d N NJ Schnee I d 3 melst bewölkt 1 ub elmshay,) Stornowav J607 SW 5 Regen 10 2 [60 meist bewölkt . ü Malin Head 764, W 3 bedeckt 19 1 762 meist bewölkt iustrow i. M.] Valentla 766.8 N 1 bedeckt 8 2 765 Nachm. Niederschl. ͤ ( Eõnigsbg.: Er.) Seilly 7673 Windst. wollig 11 1 763 meist bewölkt Gasse) Aberdeen 60 SW. 1 balb bed. 7 2 762 anhalt. Niederschl. Gl agdeburg) Shields 76435 Windst. bedeckt 9 1762 Schauer ö ö ö . Grin e e , Holvbend 7660 W Lwolkig 11 1 763 anhalt. Niederschl. QM slhaus. HM.) Ile d Air 764,7 N 3 bede 11 5 7611 meist bewölkt I EFErisdrichshæaf.) St. Matbien 7682 NO 2 bedeckt 12 0 763 meist bewölkt ö (Bamberg) Grisneʒ 765, NNO 2 bedeckt ö 6d anbalt. Niederschl. Parlg 7ö5 d Windst. bedeckt 5 3 766 PVinssngen Töss NO I halb bed. 41 766 = Delder or 1 S8 J Fal bed. XI SG6 Bodoe 652 8 5 halb bed = 0 765 Frrnnanfand s 8 J bedeckt , 6. . Studenes o r SSO s bedeck.ᷓ 1 G 6e Vardd mon 8 JI bMdedt. =* 0. 766 Skagen os 5 SMS Z halb bed 1 9 76] Sanstholm TörF SO 1 bedec. 160 164 Fopenbagzen 75rd MMG beiter = . . Stockholm 76733 N ber ec . G 754 Hernzsanbd brd MW meli = 0 6. . Haparantka ö6 7 Windst. bededt 8 2. 767 —— Wisby os 5 SSO X balb bed. * J Is Karlstad Ton l N Y woltenl· =* 0 760 6 RArhenger Fo ws Schnee , . Petersburg Jbl d RW I bedeckt 18 761 Riga o SMM SG J bededt 8 O 160 Wilna 7G 8 RMO J bedeck 0 760 Gorki [6141 2832 Ibedeck 3 2 159 24 Warschau or WS J bedeck é = 2 3 Id06 Riew 76s 6 SSO bedeckt 3 1 162 Wien ö, w? chmee, J s ankbalt. Niederschl. Prag ö r R, A berect J 3 Tor anbast. Niederschl. Rom od 3 O NJ bedeckt 7 O J160 Floren Jod d RW T bedeckt Q 164 Cagliarl Tod 5 SO J bedeckt 13 0 162 Thorshann D337 W Swoltig 7 Ib 3. Sey dis fsorrx aid We- Ws woltenl. 6 = 634 Růgenwalder . münde 7629 OM O 3 hetter O2 3 58 Nachts Niederschl. Sr. Jarmonth 5 ß NO NY halb bed. 2 69 . Krakau s oH RMW Js Schnee 1 4 726 nhalt. Nederschl.

, 8 Schnee M L ö Nachts Niederscht.

Lemberg 1 7s Nachts Niederschl. 1 0 765 ziemlich heiter

Hermann stad? Sb = J bedeckt

Triest I J Win dit. bedect D 6s J meist bewölkt geertsadtt ie Süd S halb ber. s = 58 Gesine (bUhr Abends) w wyvorwiegend heiter Fherbourg dr d G been n. 61 glernor e, mn dnn, , Hen, e, m, nen, , , Nina Is Windsf. beiter d 762 Deryigman os W N ball bre, . . . Belgrad Serb. S5 3 J = TV bededt 3 765 Brindiñ Ion 8 S I vedeckt 6 O [66 2

Par fanw e, S J bal bee =. . Verwid r SSW Regen 16 = 156! Selsingfor 1 Kuopio , Zürich 764,0 S Regen 4 2 763

Genf 5565 SG beter 0 62 muga nod , nn, n, 0 6 Säntis S687 WS WJ bedeckt 8 = 23 ——

Hurapeit Fäs Wind Regen, , h Nachts Niederschl. eren Vl ,. 1 wollig

Horta s int, Keen, . . Coruña Jö, RW 1 RMMebel 13 ——

H Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten; G- 0mm; 1 = 04 bis 4; 3 =* 05 biz 3 Th w den genen e da Ha, d= n dis , s dds bis zi 4 7 * 31,5 bis 4; 8 445 bis 58,4; 8 nicht gemeldet.

Ein Hochdruckgebiet über 768 mm liegt vor dem Kanal, ein ebensolches erftreckt'sich, füdwärts verlagert, von Mittelschweden bis zur südlichen Nordsee Tiefdruckg biete unter 755 mm liegen, südost⸗ warts verlagert, über Rordösterreich und, berangezogen, über dem Nordmeer, letzteres entsendet einen Ausläufer nach der. Nordsee. In Deuischland ist das Wetter bei schwachen Winden außer an der Weftküste ziemlich trübe; im Süden milder, im Norden kälter; im Ssten herrscht Frost; fast überall haben Niederschläge stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden

Bõrsenplãtzen

für die Woche vom 28. Oktober bis 2. November 1912

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 Kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

—— ti,iftfff

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 Welzen, ‚. 755 g das 1 Hafer, . 450 g das 1.

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischer, mittel? . Weizen. Pfälzer, rumänischer, mittel Hafer, a ,. 266 . mittel

adische, Pfälzer, mittel! ö Gerste Futter⸗ , mittelcliꝛil c . Mals, La Plata. J

Roggen, Pester Boden ‚. ; w Hafer, ungarischer J.? . Gerste, slovakische ... K Mais, ungarischetrnn .

Budapest.

Roggen, Mittelware. ... Weizen, 2 J Hafer, . ö = Gerste, Futter⸗ Mais,

Roggen, 71 bis 72 kg das hl... —. ; We zen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl!

Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. Welzen, 78 bis 79 kg das hl..

Paris. Roggen lieferbare Ware des laufenden Monats

Weizen Antwerpen.

* * = *

. k ne, Weijen . ö . Am sterdam. s Asow K . 0 2 2 Roggen 4 ,,, XV essa 1 2. * 1 66 1 2 2 1 1 0 Weizen amerikanischer Winter !.... Mais, La Plata... London. Weizen engl. ö. (Mark Lane) .. 1 Weizen englisches Getreide, Hafer Mittelvreis aus 196 Marktorten Gerste (Gazette averages) Liverpool. J ; Nor DJ Weiʒen gane . . ö Hafer, englisch weißer... w d , . Mais amerkikanischer, bunt... , Chicago. . Dezember.. . Weizen, Lieferungsware d ... d . ais . w

Neu Vork.

3. roter Winter⸗ Nr. . 9 * 2 Weizen j Lieferungs ware j , . w

Buenos Aires.

Weiz ; . Dur chschnlttg war

Woche Da⸗ 28. 10. gegen bisz2. 11. Vor⸗ 1912 woche

182,75 182,76 209, 61 212,42 186,35 188,10

197, 50 195563 233 13 235.15 157 35 187 35 215 o 215, S 166 Es 1685 560 166 0 166. 66

174,55 177,13 210 25 211.93 188,21 194,93 183,12 183.06 183,12 182,21

164 05 167,47 188,72 187,81 194,B37 198,32 162,35 161,62 177,1 176,53

123,41 157, 44 154,14

133,46 133,72 163, 10 165,78

178 20 178,39 223,50 224,66

173,54 176,88 175.25 178,74 17792 177,92 179,965

1953,42 153 42 154,23 169,57 176,64 112576

169,50 165,13 166,53

197,15 145,57 143,72 180,10 178,04

175,39 177, 10 177,52 178,52

188,36 188,13 140, 93 130, 84 157,94

120 31 120,22

14398 15120 146 5

8 h

14142 14936 14577

S6 55

165,3 164,33 163 11 133,53 155 35 161 56

1567.59 157,69

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotizʒ Produktenbörse 9h Pfund 75 gerechnet; für sätzen an 196 Marktorten des

Sb 2 S6 42

an der Londoner die aus den Um⸗

en an 1 onigreichs ermittelten Durchschnitts⸗ preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1

mperial

Quarter Weizen 489, Hafer 312. Gerste 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen bo, 1 Bushel Mais 56 Pfund

englisch, 1 Pfund englisch 453,6 g; 1 Last Weizen 2400, Mais 2099 kg.

Roggen 2100,

Bei der Umrechnung der Preile in Reichswährung sind die aus

den einzelnen Tagesangaben im.

eichsan zeiger ermittelten wöchent⸗

lichen Burchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurfe auf London, für Chicago und Neu Vork die Kurse auf Neu Vork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Berlin, den 6. November 1912.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Goldprãmie.

8 *

Qualttãt 191 Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte Verkaufs · . n. Martttag: e he November s 8 Marktorte Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge k. 1ꝗD00pel⸗ . 8 1 2 Tag ddl gf, boa. niedrigster J Höcker niedrigster bochste Doppelzentner , . n 4 4 * * A * * * K ; Weizen. ö 34 JJ 19,00 19,90 20, 25 20,25 21,50 21,50 ; ö. . 7 7 3 d i. 24000 2020 290569 Z 23 463 2034 2030 1.11. ; * Sreslau U WJ 20,00 2000 20,50 20,50 21,00 21,00 10 205 20,50 20,50 1 53 '. ö * ) 17,90 18.20 18,30 19520 19,30 20,20 . . . ö 9 ; gh. JJ 1576 i830 18636 1979 36 30 ; ; s ; ? ĩ 1 18.36 18, 30 1836 1355 20 10 26, 10 1 . . . . 1 K.. 18,20 18,60 16,90 1930 19,60 20 00 300 5 790 19,30 19,70 29. 10 ? 2 e er ö . ö * J ö 20. 60 20,80 21,00 21,20 21,40 21,60 1 ; 9 * * * ö. . * J ij 17,35 17,35 1800 18.655 19,05 19,60 500 9 500 19,00 1909 1 . 2 8 . 2 2 9 21,25 21,25 21,75 21,75 22.25 22.25 ? 2 * * g JJ . 22,50 22,75 200 4525 22,63 22, 63 29. 10. ö * Se bm 9 DJ u“ f 20,10 20, 10 21,10 21, 10 570 11742 20,60 20,0 4.11. ö ;. din JJ 1700 17.00 1920 1920 200 2300 35 72 1926 I6 80 23. 10. ; * , . ö M i w 19,0900 19,00 20 80 20,80 524 10 354 19,76 20,8 30. 10 ö . 4 6 JJ 16,59 16,50 1800 1900 19,50 2009 . ; 2 . z d 15.56 15, 50 21.56 5 600 119 200 2129 2171 28. 10. ; 5 Gimjb gernen (enthũůlster Spelz, Dinkel, Fesen). h . ir, Ji ö 18,00 18,09 2000 20,090 2149 21.40 74 1457 19,69 20,02 29. 10. * Ge nnch d 18,86 18,86 19,86 19, 86 20,868 20,86 181 3 585 19386 20,26 29. 10. e RValeser i 20.00 2000 2049 20. 46 20 50 26, 90 3 714 20,40 0 560 28. 16. ö? Hd i 639 09 53609 35 06 Ih, 0 54 1517 2370 23 41 289. 10 k JJ 235165 2 40 5 2165 21 51 w ; Roggen. 5. . . . 16,50 16,50 1700 109 . . . . . ö ö * 1635 1izösh id 60 1026 17309 . ; g K . 1630 16369 1izß5 ig i, ng 55 1365 17566 1 . ; 1536 1640 165909 Hod iris ir sg ö . f J . ; 6 . ĩ6 65 1656 iToö 17605 176539 18 O0 ; . 2 See et D 6 * . 2 . 15.50 15,60 16,40 16,40 17,20 17,20 . z * 9 ö 3 d 15.36 1646 16 70 1700 1720 17550 160 25650 1700 1720 28. 10. ; . han e er d 17.46 17655 1730 is 50 1876 1840 ; = * ; . X. w k 19,45 2000 100 1970 19,70 ,, . ö . 8 n . . 1 . * . . 1 . . . * 17,50 17,50 18,00 18,00 18,50 18 57 . . . * * . . J . . ò 19,50 20, 00 500 9875 19,75 19,85 29. 10. J * ö . w ö 18,00 18 00 18.50 18.50 290 5293 18.25 18,25 4. 11. * . ge k J 18,90 18,394 1956 19356 20, 00 20, 00 11 215 1955 19,33 29. 10. ö 2 5 . . k 19419 k 7 129 18.40 . ö Raklenborf . . J 11 186 17 5 1800 30. 10. ö ö w 1500 i660 Nos Dog 1720 . . ' aargemünd ... ; 18. O⸗ 1500 27 000 1800 1830 29. 10. Ger ste. z 5. ) ö ö 16,00 16,099 1775 19,50 . . ö. ö = ö e d =. ir wd ö 18,00 18,40 18,0 18, 90 30 555 18,51 18.21 111 ö 9 5 . emühl .. J J 17,50 17,50 18,00 18,00 18 50 18,50 30 540 18,00 18,0 1 11 res au.. . . * . . . * 15,00 15,70 15.80 16,10 16,70 17,00 2 . . = k . 1770 18 60 18,70 19,70 ; =. ö ö git J 18,00 18,509 19,00 19,00 19,50 20,00 ö ‚. ö 9 Rr ogau 1 *. . 8 * * * 2 * 2 18,00 18 00 . 19,00 19,00 20,20 20,20 1 . . * I 17,60 18,20 18,40 19,00 19,20 19,80 390 7410 19,00 19,20 29. 10. ö 3 ö ö. WJ ö 16,40 17.40 17,40 18,40 20, 40 2140 . ö . . . ; 1, ne, in, iz, ls 26 ; r J 9 6a. d 1670 16,70 ; ; . 5 ö JJ 20 00 2000 2040 20. 40 2100 2100 37 744 20 38 26. 15 229. 10. . ö JJ W 19,60 198,50 20 00 20,00 103 2041 19.82 19,89 29. 10. 7 3 J 8 . 29 . 0 2 2 a . 6. 17,80 17,80 19.30 19,30 319 5 994 18.79 18,97 30. 10. . ne 17,00 17.00 237 18999 18, 00 4000 74 000 18,50 18,092 29. 10. . Safer. h. ö J = 15,60 1560 16830 16,ᷣ09 18,00 18.00 ö . = ö ; . Jh , 18. 00 30 d28 1762 1 ; ö , ,n wd 1650 1700 oJ 170 1750 ö 16020 1760 1765 1.11 z . h au . 8 . 6 2. . 2. . *. 2. 1 16.30 16.80 16,90 17,20 . 17, 30 17,60 2. 9 3 2 1 ö an w 15 50 15,50 1600 16, 00 16,50 1700 ; ; * j 0 3 D. S . 2 16,00 16.00 17,00 17,00 17,80 17,80 . = . . = ; JJ 14,80 1565 16 65 16,56 1640 16,80 180 2 862 1690 1630 289. 10. . . ö d . 20.20 20,40 20,60 20,80 21,00 21,20 ö . = . * m 26 1 2 . * 1 * 2 7. . 15,00 16,00 16,20 18,40 1000 16000 16,00 16,00 ö 11. 8 2 Hen . . J 21,50 21,50 22,00 22, 00 22,50 22,50 . ( ; ö . . Re wd , 17,00 1700 1900 19,00 100 1850 18,50 18,50 29. 10. 2 euß * * 2. . . 5 . . . 14 2. alter . gen . 20,90 20,90 . 21,90 21,90 . * 3 *. 1 . 21 , 15,90 15,90 18,90 18,90 19,90 19,90 85 1522 17,90 17,90 111. . * ** 9. 1 1 . . . 1 . * . . 6 . 666 20,40 21,00 23,090 23,20 . . . . 2 . 2 J / WM 18,92 19,26 19,60 19,50 296 5701 19,26 19,32 29. 19. ;. . Ri ö 18,00 18,00 18,80 18,8909 19,20 19,20 224 4211 18,80 18,50 29. 10. . af he rf . 2 ö * n 14,00 14,00 . . 20,00 20,00 88 1539 17,49 19,47 ö 29. 10. . 3 9. J. J , 17,00 17,00 18,80 18,80 198 3 566 18,01 18,28 30. 10. ( Se m ö, 16,00 1600 ͤ 16,50 17006 1750 17356 . . . aargemünd . 16,00 16,900 198 19.00 700 12 700 18,14 18,25 29. 10. ö

Bemerkungen. Ole verkaufte Menge wird auf volle Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 6. November 1912.

Doppelzentner und der Verkauftwert auf vo daß der betreffende Preis

Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

le Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten

1. Untersuchungs ; 7 . a 3. V

4. Verlosung ꝛc. von Wertpap

ieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; ̃

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

5

3. Bankausweise.

r Niederlassung ꝛe . . 3. Unfall und Invaliditãts. 2c. Versicherung.

den unabgerundeten Zahlen berechnet.

sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

tsanwälten.

10. Rerschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

70394 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen In⸗ fanteristen der Res. Hans Peter Fritsch geboren am 9. 3. 1888 in Hof in Bayern welcher flüchtig ist ist die Untersuchungehaft wegen Fa nenflucht ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ibn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Statur: schlank, Größe: 1m 59 em, Haare: hell⸗ blond, Augen; grau, Mund; gewöhnlich, Nase; spitz. Gesichtsfarbe: gesund, Stirn: niedrig, Zähne: defekt.

Dresden, den J. November 1912.

Königlich Sächsisches Gericht der 1. Division Nr. 23.

70390] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen Wehr. mann Karl Staff é vom Landwehrbezirk Metz, geb. am 25.1. 1874 zu Neubreisach, wegen Fahnenflucht. wird auf Grund der S8 5g ff. des Meilltärstrafgefetzbuchs fowie der 55 355, 360 der Militärstrafgerichts⸗

ordnung der Beschuldi te hierdur ür fahnenflüchtig erklärt. z . Metz, den 2. November 1912. Gericht der 33. Division.

70391] Fahnenfluchte erklärung.

In der Üntersuchungssache gegen den Refervist Eduard Jerome aus dem Land⸗ wehrbezirk Metz, geb. am 17. 5. 88 zu Niederbronn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der S8 356. 360 der Vtilltärstrafgerichtgordnung der Beschul⸗ digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 4. November 1912.

Gericht der 33. Division.

70395] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den vorläufig in die 8 beurlaubten Re⸗ kruten Georg Balthasar Kollmanns⸗ perger. geb. 26. 11. 832 zu Enkenbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der * 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie er S5 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Münster, den 2. November 1912.

Gericht der 13. Divisien.

Im Namen des Königs! Bekanntmachung. Der 323 Karl Walkling

durch Urtei

bezw.

70393 In der Strafsache

Post einzusenden.

gegen Sie L IB s92 schulden Sie uns nach den Ihnen zugegangenen Kostenrechnungen im ganzen 3475, 11 4 Gerichtskosten. werden hiermit aufgefordert, Ihre Kosten⸗ schuld hierher zu zahlen oder durch die

T6388]

Schmiegel, den 5. Oktober 1912. Königliche Gerichtskasse. H. L. B. 672.

Eng, Rendant.

An den Wirtssohn Herrn Wilhelm Schwarz, fruher in Robatschin, jetzt un J

bekannten Aufenthalts.

ist der Strafkammer des Land⸗ gerichts in Magdeburg vom 18 Sep- tember 1912 wegen wissentlicher wider⸗ rechtlicher Benutzung des für die Firma Förster Co. in Heudeber geschützten r, , Hermazin in Ankündigungen

eschäftsbriefen zu einer . von 156. 0 verurteilt worden, an deren Stelle im Nlchtbeitreibungefalle für je Io υς ein Tag Gefängnis tritt.“

dstrafe

Sie

70392

Bie unterm 16. 3. 1312, gegen den früheren Masketier Gottlob Zundel vom Landw. Bez. Leonberg erlassene Fahnen⸗ fluchtserklãrung u Beschlagnahme verfügung wird gemäß 5 362 M. St. G. O. hiermit aufgehoben.

Stuttgart. den 4. 11. 1912. K. W Gericht der 26. Division.

J o396 Beschluß.

Die am 18. August 1912 vom Gericht der Schiffsartillerieinspektion in Sonder⸗ burg erfolgte Beschlagnahme über das Vermögen des Heijers 1I. Kl. Richard Denker. 1 Komp fin II. Werftdivision, früher SM. S. „Augsburg“, wird gmäß

362 der Militärstrafgerichts ordnung iermit aufgehoben, da die dem Beschlag⸗ nahmebeschluß zu Grunde liegenden Voraut⸗ setzungen weggefallen sind.

Wilhelmshaven, den 1. November

1912. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

70482 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗-Lichlenberg, Jungstraße 39, belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Lichten⸗ berg (Berlin) Band? Blatt Nr. 203 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks auf den Namen der verebelichten Frau Kaufmann Nebelsieck, Hedwig ge= borene Eisermann, zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: 2. Vorder⸗ wohnhaus, mit Hofraum, b. Stall- und Remifengebäude mit Anbau, rechts vorn, am 10. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, 111 (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, ver= sseigert werden. Das Grundstück Ge⸗ markung Berlin⸗Lichtenberg ist unter Artikel Nr. 662 der Grundsteuermutter⸗ rolle als Kartenblatt 2 Parzelle 1479111 eingetragen, 3 a 34 gm groß und nach

Rr 450 der Gebäudesteuerrolle bei einem

3