1912 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

zbrlben Nutzungswert von 2600 mit zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebãude, rich. Zimmer Nr. Ta, anberaumten Auf Maria geb. Küster (Köstery geborene] M. Brandt, Berlin, Lützowstr. Is, klagt 3 23 k = Gebaudesteuer 9 Stock, . 155 ankeraumten Auf- gebetstermin ibre Rechte auf das Grund., Fandidat Jekann Georg Friedrich gegen ihren Ehemann, den Bankbeamten deianlagl. Der Versteigerungsvermerk ist gebotstermine seine Rechte anzumelden und stück anzumelden, witrigenfalls ibre Aus. Grewe rverstorben. Da seine Erben un⸗ Friedrich Juliug Ramien. früber in am 7. Sktober 1912 in das Grundbuch kie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die schließung nit ihrem Recht auf das Grund bekannt sind, werden hiermit alle die- Steglitz, Lenbachstraße 1, jetzt unbekannten

15 jenigen, welche Erbansprüche zu haben Aufenthalts, in den Akten . R 240. 12,

85. E. 12. RKraftloserklãrung der Urkunde erfolgen stück erfolgen wird. e 1 1 l Tiger inde ankfurt . R. Greifenhagen, den 29. Oktober 1912. glauben, aufgefordert, solche bis zum wegen Ghescheidung. Die Klägerin ladet

25. O 1912. wird. ** ; . 4 er e , n e mur. (Stadthauptkasse) wird ver oten, an den Königliches Amtsgericht. 31. Dezember 1913 bei dem unter⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ n Abteilung 85. Inhaber der ren, 83 * Joᷣlss] e. , . 9 w =. ,, . 23 6. D —TrR t t 8 B ę ĩ 1 ę Rirken, insbefondere ihm neue Zinsscheine Di nachzuweisen, indem darauf hingewie en ammer des Königlichen Landgeri in ; irten ino Die Fhefrau Jobanna Costa, geborene wird daß nach Ablauf der Frist gemäß Berlin SW- 11, Hallesches Ufer 2931. 9

CrotsiJ Zwangsversteigerung,. oder einen Ee, un eiche n. Zuzniqeben, Schl ter ln Honneber, hangestzghf , ird, das ihlauf 3. k . ; Im Wege der Zwange vollstreckung soll Jrankfurt a. M.. den 9. Jltber 1812. fat Lerchen e n er ollen n Urheiter Artikel 52, II Satz 2 des Rostocker auf den 7. Februar 1913, Vor⸗ zum Deutsche N ch 8 2 512 . . Abt. 18. ; Stadtrechts der Nachlaß für heimgefallen mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ z 9 d R . t ts 7 n Meichsanzeiger un onigli reußischen Staa anzeiger.

das in Berlin, Bossestr. 9, belegene, im Königliches Amtsgericht. 2er n Grundbuch vam Frankfsrtertorbeeitt 1e 3994 win, . a . mn m nn erllart werden wird. . ; rung, einen bei dem gedachten Gerichte Band 2. Blatt Nr. 13 zur Zeitede . Anna Margaretha Rusch, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene , . 3 9 icht . . e . i n 36 6 265. j r 3 g ,. ormun und Nachlaßgeri w ffen u ng wir gger ecke der öffentlichen ellung 26. Berlin, Mittwoch, den 6. November 1912.

. ? Ners aer y 1 8 e Die. Wit ß 5gef ãtess i /// /// . , n ern rere 6 geb Bieber, in Lohbarbeck, vertreten durch wird aufgefordert, ch spätestens in dem der Seestadt Rostock. die se Ladung bekannt gemacht, 99 geen, , . J ,, e, , . 2 7 . ; ĩ 4 n de, b 1 e . d ͤ . ö 3 z . . ; 2 ĩ 6. ern · Allee = 3, wohn fr n , fen, verstorbenen Ghemannt, des Ants borstehers Nene Friedrichsttaße 13 14. 11. Ste cwert, Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober d , 3. Auf ebote, Verlust⸗ und Fundlachen, Zufte lungen a. dergl. 2 ö 12 bene n en. Seitenflügel, Johann Rusch, das Aufgebot der verloren Zimmer 1061198, anberaumten Aufgebot. 1912 find der am 13. August 1863 ge ; ; Ver änfe, Verpachtungen, Verdingungen 2 ent 1 er 3 E mit rechtem 46 item e rn. er, gegangenen Attien Rr. 16, 1437, 1438, termine zu melden, widrigenfalls die Todes borene Konditor Gustav Frank und der Joz341] Oeffentliche Zustellung. * Verlosung 2c. don Wertpapieren, . 8 2 . 1513 Vormittags 5502, 1503, 1504, 7446, 7447, 7448 der erklärung erfolgen wird. An alle, welche am 18. Januar 1867 geborene Dändler Die Ehefrau des Wunstfabrikanten Jo⸗ FSommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzei 13 fi . 25. Januar . . Westholsteinichen Bank in Heide bean⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Rudolf Frank für tot erklart worden. bannes Hartmann Ida geb. Mahn, . ,,,, . 3 6 . e. g fcb r, dan. Der Inbaber der Urkunden wird schollenen zu erte n derm , 3, Als ö ist der 1. Januar 199. 6 bier, DProꝛe bedes mãchtigtet Rechtsanwalt Berlin⸗Mitte, Abt. 70 ( . 6 8) 2 foo farbe 7 2 * 3 6 ; 2 3 s⸗ . 8 5 z n 2 e 2 2 itte, * ĩ i j e je t ? ss ĩ f . d, , r eee, ,,, UWaufgebatt Bulut e Rr. 113115, versteigert werden, 8 233 vor) dem unterzeichneten Gericht anbe. Berlin, den 21. Oktober 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Aufenthalts, wegen Ghebruchs c, auf 1 1ds ich e s ll Is2sibg, auf den 29. Januar 813, Habelsbergerstr. 5 b Gacoboms fi, . a, a , . Anwelt an Nr, geladen. 3. When echen . r m ie bless ng, ern sss B Ful sachen, Justellungen armin gs 19 u dr enen, J n den . ante e e, m. r 58d Bek 1 Zustellun ird dieser Aue zug der Klage öl tz sch, Gerichte schreiber

; 65 71349 6 ; ; 3 am große Grundstück, Parzellen 148. ad kämen Aufgebotstermine seine Rechte Königliches ö 6. Berlin Mitte. [69992 8 den R 6h d Berlin, den 24. Oktober 1912 84. . H. Be, mit dem Antrage, die Ehe der den 4. Otkteber 1912 laut schriftlichen Mi aas vom 29. X. Vefann . / 1. dergl. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 1911 von r,, 4 e 31. Oktober 1912 des Königlichen Amtsgerichts. 9 6 1 3 * 1 D 1912. 3

on c as des Kartenblatts 38 der Ge. n, te n delf worzulcge ; markung Berlin, hat ia der Grundsteuer⸗ anzumelden und die Urlund'n , n, , , Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober . a der widrigenfallbs die mr nn n Ur rougo] Aufgebot. ö 6 1. r, Amtegerichls Berlin Mitte. Abt. J. die Ze 1 ö Gebäudesteuer / olle die Rr. 1276 und ist kunden erf el gen rn ber 1912 Folgende Verschollene; dresen, geboren am 21. Dezember 1854 e, 3 . i . n ols6] Oeffentliche Zustellung. w 0. die Zeit vom 1. Januar 1912 bis 1. April Gaul, Landgerichte sekretär, Gerichts⸗ 03331 Oeffentliche Zustellung. de einem säbrlichen Nutzungs wert von Heide. en * . ht rt I der am 2. April 1822 in Elbing als in Thuruy Dänemark), 2) dessen Tochter 3 en ee Me r, aug. Die Katharina Ülm, geb. Weh gott, in 70622 Oeffentliche Zustellung. 913 für den monatlichen Mietzins von schreiber des Königlichen Landgerichts . Die Firma Bauer und Prange in 5 610 zu 6z4 6 Gebaudesteuer ber. Rbalglice mn rn, Stin eren Schuh machermeister Johann Anng Cathrine, Andresen, geboren am ft ö n . ie De . de; mn a. Rhein, Prrzeßbeboliunächtigter: . Der, an mann Alczander Maikemst' , n miete,, dem fälligen J7ozz , gerichts. Hannover, Georgsplatz 14, Prozeßbevoll= ; 685683 ginterlach und beffen Ehefrau, Gußphrostne 5. März 1880 in Bramdruv, beide zuletzt i. en zur mundlichen erbandlung es sechtsanwalt Fritz Maver, ladet ih . in Berlin, Emdenerstraße 42, klagt wen Mietzins am J. Mai und 1. Juni 1912 70331] Oeffentliche Zuste lung. mächtigter: Rechtsanwalt Fischer hier ö Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des ; er ihren ven glabitzmeinser n n n. 6. in Rückstand kamen, mit dem Antrage: Der Baugewerksmeisser Bruno Fey in klagt gegen den Kaufmann Fren; Schröter, früher 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zur Danzig, Hopfengasse 1, Prozeßbevoll. früher in Hannover, Bleickenstraße 7 p.

Grwerhg. und Wirtschaftsgenossen schafter Nieberlaffung . don Ftechtganwästen

Unfall- und Invallditäte⸗ 2. Versicherung. Sankausweise . Verschiedene Bekanntmachungen

9 t do

.

anlagt. Der Versteigerungẽ vermerkt ist am 6 , t ĩ ũ i grlaht s ergeerle Ce Grundbuch einge. Pie Sperg iber e, Pn, Pfand. Mer ebe, , bonne earl, wokankalt . dnnn, Ter tot erllart ichen Landgerichts , fragen. 97. E. 182. 1. grie der Süddeutschen ,, formierte Tiichlergefele Gustar ilhelim worden. Als Zeitpunkt des Todes, nid en ,,,, ö Er obne bekannten Wohnort, l et in in Berlin, Rückerstraße 3, unter der Be- Jahlung von 2597 nee, mächtigte: die Rechtsanwälte. Justizrat . f Berlin, den 265. Oktober 1912. Serie XVII Lit. ] Nr. 346474 zu Hinterlach, der im Frühjahr 1850 von der 31. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, mittags 10 uh , n, , m Benrksgefängnis Colmar, in ihrer an⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm im Jahre 3 ung von 269 70 46 nebst 00 Zinsen ien . a, n n n Justizrat jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Königliches Amte gericht Berlin. Mitte. 500 4 wird aufgehoben. 2 seinem letzten bekannten Wohnorte Danzig festgesetzt der ferne un n 1 . h 1 ingigen Shescheidungssache zur münd⸗ 1501 für 300 6 Ging, Vösrtel und andere 5 dem ge der Zustellung zu verurteilen, , und, Dr. Nichten kin in Danzig, Behauptung, daß 36. Schröter für im Abt. 87. Würzburg. 758. Oktober 1912. nach Amerika ausgewandert und seitdem Hadersleben, den 29. Oktober 1912. 9 i, urch, inen dei ben Verhandlung des Rechtsstreits v Baumaterialien gestohlen habe, mit d 2) den Beklagten zu 1 zu derurteilen, die tlagt gegen 1) den Schiffsführer Jose! Dezember 1911 käuflich gelieferte Waren 1 Bt in ae fte. er holen if e e nim gericht dem Ger bete ä senen Rechte annalt mn. gwüt ö JJ 3 . ; . 9 . . ieh e r ie,, den e , . ain. , ,, seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2 23 (Rußland), 2) den Schiffsführer Anton sei n n, nne, ie, n ig . 8 69145 1dger S Els. ed ; ; an, ,,, 3u 2, , , . , 9 ; Braungberg als Sohn des Mühlen. . Ausschlußurteil 28. Oktob a ; O . en 29. Dezember 1912 5 300 46 nebst 4 v. H. Zinsen seit J n dulden, 3) das Urteil für vorläufig Holl— Breng owosti, früher in Plock Rußland des Beklagten zur Zahlung, ran, 8.00 ( Kaszunski Hesttzets Ferdinand Freund und dessen 1 *r ,,, ,,,, tittags 9 Uhr, mit , nuar 1905. rosteny sichkig zu . ,. 3 ,. Zur mändlichen Ver⸗ . . Aufenthalts, auf nebst 406 Zinsen seit Zustellung der eln Leben Chefrau, Justine geb. Dohmann, geboren J a ; 4 ; g ing, einen bei d dacht rde, Zur mündlichen Verkandlung des Rechte., , mg,. ellen mee, wund der Vchaut ung. daß zie de. Fiete mandlichen Verhandlung des fran ; mne Johann Peter Chriflian Klicker, geboren schreiber des Herzoglichen Landgerichts ng, em gedachten Gerichte nn : Verhandlung des Rechte klagten das Königliche A ä, llagten am 233. Detembser 1911 in. Rechts ; , ,. iche! Gau smann. Stig Gduard Raben eier gos in Völklingen als S k affen Anwalt! zun Kestellen. Zum stteitz wird, der, Wellggte ner da häng klagten, vor das Königliche Amtsgerichl olg unau ö, nb asl n, Tectesttelte wind ber Fetlagte bor das Zeit der Eintra b. Andreas Freund, zuletzt im Inlande in 2 *r ö 4 , Jos 42] Oeffentliche Zustellung. jwecke der öffentlichen Zustellun n, le Amteger dt Verte Pte, sibt i in. C barlotten urg, Amts gericht sblatz, gl, un auftfErtsanr Jeuderhaltung beim Vöniglich; Amtsgericht in, Hannover dermerks auf Danzig Reufabrwasser wohnhaft gewmesen der Gbeleute⸗ Fubrmann. Georg Konrad . Die Frau Berta Lonise Nagurnt ,,, . , e, mer Ams auf an* Janunt Schlerpzn ihrer Sderfähne das Hwrücen. Jimner zo, Voßgergweg Nr. J, Neues Bomĩinicus 58 ; sen, Klicker und Maria geb. Freymuth, zuletzt Für e Herlin Glberf gurnt, ge⸗ eier Au zug de mg. ekannt gemacht. Neue Fryjedrichstreße 1. II] Stockwerk, 913, Vormittags O1 daugerüst des von dem Kiäger auszufsibrenden 3 er mlt, derer, . 4 Dominicus don dort am 15. Januar 1833 unbekannt ar, n Wölfl 55 eLzt borene Skun, in Berlin, Elberfelderstraße 9 Straßburg, den 4. November 191 Zimmer 217 219, auf den 6. Vormittags 9) Uhr, geladen ger auszufübrenden Justizgebäude, 11. Stockwerk, auf de Grundstũck, abgemeldet und selidem ben chollen, r m,, 1, 9 . proꝛcßbepo lim chtigter. Jechtz anwalt . Her e f hre n. er 1912. 913, Vormittags * uh ,. Charlottenburg. den 1. Dltober gj? Leubaues der Brüg e über die Weichsel im 3, Januar 1913, Vorm. 15 uhr mit rechtem Sei I) der am 3. August 1874 in Danzig⸗ 6 der sl Ve Jaumann in Berlin, Königstr. 47. klagt des Kaiserlichen Landgerichts Berlin, den 30 Skt 19312 ö Der Gerichtsschreiber Straßenzuge von Althof nach Trovl he⸗ geladen. ; und Hof, am 21. J : Neufahrwasfer als Sohn des Arbeiters 2 n Veen , mn, ,. gegen ihren Ehemann, den grifeur uf K 2. Der Gerichts schreiber . Königlichen des Kaniglig en nt gericᷣte. , . , mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete ber 1912. Johann Karl Friedrich Gleffe (Gliffe) gen , ? 2 Albert Franz Nagurni, früher in Qranien⸗- 0347] O ĩ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 173 70343] Oeffenrsiche Zusteslung in Schadenserfatzanspruch von S2 c Der Gerichteschreiber Kal. Amtsgerichte. Hericht. Neue Friedrichstratz 1314 I Germania 3 uind dessen Chefrau, Henriette Berta geh. Boitlin gen, S3. Jlteher 1 elꝰ. burg, Fischerstraße 2 . jetzt unbekannten . rtr, Zustellung. . —— lung 6. Die Firma L. Heß & Söhne, Bank I bustebg. mit dem Antragz, die Be en tes Säockwberk, Zimmer Nr. 13 115, Geselsch Glfenbein, geborene, evangelische Koch Königliches Autsgericht. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Der Mater. Fritz, Fletner zu debe, L'gs'9] Oeßentlichs Zustellung gesbeft n Cöln, Hobepforie , Projeß⸗ legten als Gesgmtschulbncz unteren gh der Schnei ister Hei ö 5 . gi . ̃ gn e ö . n mn nnn, mit Kein Fnufmiann In whrend , Ter Schneidermeisiet Keintich Hin erte ger? werden. Das Srunbstük . [1406 Paul August Gleffe (Gliffe) im In (69996 er sich seit etwa 3 Jahren von seiner wozeßbevollmächtigter: R er Gerichtsvollfeher a4. D. Heinrich hevollmächtigte: Rechtsanwälte Juffintäte locken Rußl nann St. Gornicki zu z Barbi ie ns ere att 3. Parzelle Sb 45 der, Ge; llo6 Aufgebot. . lande zuletzt in Danzig: Neufahrwass Düech Ausschlußurteil vom 309. Oktober Familie sernhalt. ,, , . hberoliuschtig lers Hiechteamwal Arndi Nchat in Beuthen S. S. Haben lern. i. Beck und, Ti, Penn ute Justigs ste Plock in Rußelend ju derrnzteilen, an län Luxe akan , Re Parzelle. ö , fran walt Loren; Jeppe, nn. in Vanzig- Reufabrwafer, Durch Ausschlußurteil vom 39.3 ober Familie fernhalte und derselben seit dieser Verden, klagt gegen f 6h ñ ; Dohenzollern⸗ Bock und Dr. Peuequeng in Cöln 377 7 bs insen sei bevollmächtigte: Nechtsanwalte, Juft narkung Berlin ist, nach Artikel Die Ghefrau Rechten . Sagperstraße 25, wohnhaft gewesen, von 1812 sind cn dem Hofbesitzt Stto Zeit keinen Lebensunterhalt mebr gewähre milie . ö. 6 Rr. 14, klagt gegen den Maurer. klagt, J. gegen die, Witmg , Zinsen seit, der Palm und e . . Nr. 20 537 der Grun ten rmutlerrolle Adele Jeb. Hamm, zu Straßburg i. C. dort ohne Abmeldung seit dem Jahre Dreyer in Kollund ausgestellten, von Grich if Ehescheidung. Die Klägerin ladet , w, , , ,, Tyon, meifter Wilhelm Mokroß, früher in Speich, deritwete Anton Zorn, früher Tlagezustellung zu zablen, und das Urtel.è geg 1 , . 33 S3 am groß und nach Nre 207. der und Amtsrichter Karl Hamm in Rufach 1599 seind erscholl Jauch in Schönh pater in Witzdorf, B . *adlsi tz unbekannten Aufenthalts, auf Grund Beuthen O. S. jetzt be in Cöln, 6 8994 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ gegen den Restauräteur Wilbelm Kohn, 3a 63 ꝗm groß . . 5 ö 3 A bot des auf den verzogen und seitdem verschollen, Jauch in Schönhagen, später in itzdorf, Beklagten zur mündlichen Verhandlung ss 5 18567 B. G.⸗B it dem W , gtannter Auf, melden tobi ,, . llã indli ,, Gebäudesteuerrolle hei einem jäbrlichen i E. haben das Aufgebot des au d 88 . G.⸗B, mit dem Antrage entbalts, unter der Behauptung, daß der Aufenthaltzort; II. gegen den Kaufmann . ,,, . n gene . . ze aufmann Verhandlung des Rechtsstreits werden die 3 der Behauptung, daß Beklagter ibm an Mietzins für die Gastwirtschaft und

70334) Oeffentliche Zuftellung.

ĩ . n ,, 4) die am 15. September 1846 zu Hela akzeptierten Wechsel vom 24. ovember sstrei i Zivi Scheidu ö Nutzungs wert von 7260 4 mit 2388 M Namen des Gewerken Fräulein Mathilde alg re n,, & . , h. . . ,, r e. i , n ,,,, ,,, Der Ehe und Schuldig. Beklagte der Konkursmasse der Firma Bernhard Zorn, jetzt in Hannover, Rasch⸗= ͤ Jahresbetrag zur Gebäudestener vergn gt. 8. ö . , 9 , e e, decftal n, stonftantia ee, oer, g faden Mart, dom . Far, sere, ele Weg e , . , ,, Kl ger Damp tischleret J. A. Wloczyks Söhne vlatz 12, unter! Jeerr 6 65 das Königliche Amtsgericht, Wohn . D* 38 . Of⸗Steinko ) z Berar 0 4 l . c z 198 . J ' ' ) 2 z 4 1 nern rf G 6 . Abt. anzig ö 266 9 Dau 9 cerzierplaß Der Versteigerungs vermerkt ist am? tein kohlen. un Barlasch, aus Sela, geborene, evangellsche 1910, sälltz gewesen am 13. April 1910, Sttzungssaal 3]. auf den 37 Januar ndlung des Jlechtostreits vor .. . 1 . ö. S. Für, in den Jahren Klägerin auf Grund voll streckbartt Schuld S1 3 e e, ,, S. Januar ir 569 in Harbun fön 3 . le dritte 1516 II gelieferte Baumaterialien? und urkunden vor Notar Lempertz in Cöln vom Danzi . . . geladen. j. Juli bis 36 yl nb ö. ö . * ĩ ig, den 1. November 1912. 3 8 30. Septembe 2 den

. 3 m . . Ren ai TDi tober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Ren. Duisburg in der Gemeinde Duis, Rrpetlerwitwe Berka Louise Theodora über Zweitausend Mark, und vom 29. Ja 191 3, Vormittags 10 U ĩ 1 öniali *, ,, e Dyhe 8 r SBerthe . z lend Mart, 84 13. ttags A hr, mit der vilkammer des Landgeri Tis i ̃ ñ ; ; ö . . ; ,,, Witthr od. die in Insande, zuletzt in nuar 1910, fällig gewesen am 29. April Aufforderung, einen bei dem gedachten Verden , , n, noch einen Resthetrag von 4. und 6. November 1911 gegen die Be⸗ 8 Gericht eschreib Betrag von 875 schulde, von welch V 4 a. . , n fer wit, , , nen, ,,, ö 8e n. J K. „6 schulde und daß diese Forderung klogten am 22. und 23. Februar 1912 durch d 26 ,, ,, unter k des Nef 2 2 . mit der laut Zession des Konkursberwalters der Gerichts vollzieber Strey Mobilarpfändung 690 & geltend gemacht 6 . 2 c⸗ 611 33 . 1 11, 1 L

Königliches Mntsgericht Berlin Mitte. Nr. 101 bis 107 beantragt. Der Inhaber 15. März 1881 nach unbekannt“ ab- zahlbar bei der Schleibank in Kappeln Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun uff ĩ ; 149 - ͤ . 81 ne . nl 2h bar be] z l z 2 ufforderung, n de ,. 82 . 2 . . . n , , , , , n, d, wee, ö,, , , . 0480] Zwangsversteigerung, ; ] ? J ĩ r am 13, Nobempber 1324 mn appein, den 30. Oktober !*. macht. im Zwecke Ter öffentlt ; manns Chorinskry, vom 22. Dezember 1911 Jzeigdun Beschluß des Kal. Landgerichts, lägersn: Die Fürffliche Sparkasse zu Sicherheitsleistung vo läufig vollfire . lig . 3. Zwang bollste ckung oll rr, , geg ile, g, , Nehlaulen. Kreis Labian, als Sohn des Königliches Amtegericht. Abt. J. Eyarlottenburg, den 1 Nopember 1912. * XNeser r nn ,. ö. h Klägen üũhergegangen sei, mit Fem z Zivilkammer in Cöln vom 36. Februar Gera, vertreten durch ihr Ww nn, e f e rh, 9 ö das in Berlin belegene, im Grundhuch⸗ kae , nen Au j gebot terme seine Rechte Fleischermeisters Friedrich Brei Bren) 68996 L. S) Rich ter, Aktuar, Gerichtsschreiber Macht. U. aeg den Bellagten zu verurteilen, an 1912 gegen Hinterlegung von 1600 M Prozeßbepollmäcktigte; die Rechtsanwälte Jläger soo . . seit d, Berlin (Wedding Band 43 Blatt anzumelden und die Urkunde vorzulegen. und dessen Ghesran, Juliana geb. Vor- é Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober des Königlichen Landgerichts I in Berlin. Verden (Aller), den 31. Oktober 1912. den 236 8 1 40 Zinsen 1 2 5 eingestellt worden ö Jabn und Dr. Bauch in- Gera, stlaszustellung zu kahlen, D, weer Rr. 1125, nachdem der Professor Dr. widrigenfalls die Kraftloserklärung der dan geborene, epangeltiche Fleischermelster d. Ze ht der Srpsthekenbrief über die 2 roass! Deffenriiche Ju , Berl G icht schreiber . ö, er 19 zu zahlen, die und auch d ie Hinterlegung des Betrages Beklagte: Der Maurer Albin Oertel ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . ; i . . , g , eh . ö ĩ . . e g n,, Gren. n Wittis des Königlichen Landgerichts. re ! ö, und das k r. 36 ö . ,, . jetzt . handlung des Rechtsstreits vor das Ronig⸗ Figentum verzichtet hat, auf den Namen Dun 3. Me 2. ; Band 16 tt 765 i tei hei , de, , g ,, ; . ö . e. zu er- er wah eschluß vom 26. Februar 1 Aufenthalts, und Genossen. ie Klä⸗ liche Amtsgericht in Harburg i j 20. nich en n. ,,, ö ö. 4 6. , ö K Oeffentlich? Zuntemnung . ,, der sei . 4 danda richt. a ᷓ.. auf Rückzahlung der auf dem auf den k , . K. m 17. Ju 8 . ö J ,. ; 3 Vr . 3, 1 R; ug. , 9g or das 7. Zwilkammer, in Cöln vom 7. 2 si Grundbesitz 3 verstorbenen Stei 1 wecke der öffent Israel in Hofgeismar eingetragene Hypo- gegen seine Ehefrau, Adelheid geb. Cha— Tie Firma W. Beck Inhaber Paul Königliche Amtsgericht in Beuthen . S. 1912 aufgeboben worden. ie ö. n e en . ö . K n Rüders att 63 Ir unt ese kzu Klage

, n n , 224 70492 Aufgebot gemeldet, dann nach Amerika aus gew andert dur das unter⸗ L 9072 ufgebot. J dann n a aus gewand 8 6 * ö / 55 753 * ö 9 ; ; ' I . « , t ek von 90 M Kaufgeld nebst 3 lo Zinsen telaire, früher in Witsisheim, auf Grund Marx Lange) in Charlottenburg, Paralielftraße 1, Zimmer Rr. 2, auf den stebe nunmebr an, dem *tinterlegten Be und Blatt 140 des Grundbuchs pon Rüders. befannt gemacht

mittags 10 Uhr, w. =. 8 Q; G 5 2s7 Mm . C 22 7

zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Der Konsul. J X. Kruft zu Essen⸗Ruhr und seit dem Jahre 1881 verschollen ist, fret Martini 1876 Fäch Kaufvertrag. vom Een gz B. G ,. ener gg . 2 5 ; ; ) ; .

der ner werde Das in Berlin, Nord gegangenen Kuxscheine Nr. 24 und Nr. 7 Konditoreibesitzers Franz aschubowski in tloser . 12.5. Schein w e er ReGteanwär ; zre Srün d geladen. §z 233 B. G⸗B. zu und seien Beklagte zarlebnsforderunge vo 7506 ö ,, 2.

Hersteigert werden. Das in Berlin, Nerd. gegang; che , . e e, g, ge,. Hofgeismar, den 24. Oktoher 1912. stehenden Ehe aus Verschulden der B d Dr. Lion in Berlin, Leipzige 3 Beuthen O. S 3 i fli a nnn, ,, s . n, , nn,,

fer N belegene Grundstück, ein Hof des Gizbergwerks Gewerkschaft Pascha in Schöneck, zu 2 Tes Pflegers, Prins tsekretärs eg ; ; *. . n e,. lin, Leipziger str. 35, euthen O. S., den 30. Oktober 1912. Iomit verpflichtet, ihr Girverständnis in 700 „S s. Anh., mit dem Antrage: 1) di des Köni Amtsgericht

, ,,. 268 . Fi sfeld orf? Schadowstraße 52, beantragt. See, enkel fn dlbing, innerer Mühlendamm Röoͤnigliches Amtsgericht. Abt. 1. klagten. vic 6. . die Beklagte l Gefen . Hotelier Franz Schunke, Der Gerichtsschreiber die Auszahlung des Gee , 14 i Beklagten 1 . 2 Königlichen Amt Amtegertchts.

11 us der Karter ussel ö. ; dow] ; ) ö ; . 636. 1 e 2 ö. ö J 2 ö ö erho 8 8. be 1 23321 . 5 3 D223 21: ?. ö f ** * 3 32 . * ( 3553 222 2 . 2

blatt Nr. 15, Flächenabschnitt 1874 145 ., Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Nr. 40, zu J seiner Schwester Klara Gleffe in 70296] Im Namen des Königs! r n n a ö. J. e. des Rechts⸗ her we g'lin, & snrigerstr, 25 jetzt des Königlichen Amtsgerichts. Klägerin zu erklären. Aus der oben er- kostenpflichtig zu verurteilen, 1450 υς⸗ 3335] Oeffentliche Zuftellung.

18675175, 21557148 2c, 2156176 von zu. späteftens in dem auf den 3. Jun 1913, Danzig, Burggrafen straße 11. zu ihrer In der Aufgebotssache des Ritterguts⸗ ö . 1 ö. J. Zivilkammer des Kaiser⸗ nn fn Aufenthalts a. in Sachen loss80] Oe k wähnten Exekution, die für den Forde. samt 4 00 Zinsen daraus pom 27. Fan uar Ar Bauunternehmer Nichard Gille in

n,. ol? rr Gib. Es t, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter? Tochter, der Fischerfrau Vertka Therese besttzetrs Otto Fouanne in Klenfa . . in Colmar i. E. 6 1 *, ung der Behauptung, 1x 15 ,, . rungsbetrag von 35 9090 6 erfolgte, babe bis 27. Juli 1912 und von da ab 5 oM lrode, Priozeßhevollmächtigter: Rechts

ber Grundsteuermutterrolle des Stadt- zeichneten Gericht, Bahnhofstraße Nr. 10, Tiennert, geb. Kunkel genannt Weichbrodt 3 6/12 hat das Königliche MI. . J. us . ö Vor- ,,,, Waren im Gesamt⸗ Hanf! ö. Re Nobel in Bochum, Klägerin nur einen Betrag von 2g, od M Zinsen an die Klägerin zu bejahlen, 2 der walt Martin Wirstorf in Blankenburg

gemeindebezirks Berlin unter Artikel. Zimmer Nr. 1 Sitzungssaal an. oder Wutbrodt, in Hela, bertreten durch Amtsgericht in Jarotschin durch den Amte. sich . ei .. nn 2. . baut ind 463 . . en e n , n, erbalten. Durch Beschluß des Kammer⸗ Klägerin das Recht zuzusprechen, sich wegen a. H., klagt gegen den Dr; phil. Franz

gamer gh ohne einen. Reinertrag ver. deraumten Aufgebotsteimine seine Rechte den Rechtzanwalt. Dr. Macdonald in Lerichisra⸗ Mansfeld für Recht erkannt: (lasfenen r re w . erichte ;. 1 23 9. 836 ö , , 36 . l. Ann Bochum. klagt gerichts Bersin vom itz Oltober ig ig sei für ihrer Kapftalsforderungen von 750 A und Egebrign, früher in Allrode, jetzt un-

zeichnet und in der Gebäudesteuerrolle mit anzumelden und die Urkunzen vorzulegen, Putzig, zu 5 der berehelichten Förster Die unbekannten Gläubiger folgen der gern dechtsanwalt als Prozeßbevoll! I , d. 12 im Wechselprozeß 6. n Ludwig Assion, z. Zt. un gegenwärtige Klage das Landgericht Cöln 700 je samt Zinsen und Kosten an bekannten Aufenthalte, mit dem Antrage:

zeichnet und 5 ? mächtigten vertreten zu lassen. Grund des Wechsels vom 21. Juni bekannten Aufenthalts, früher in Esch als zuständiges Gericht bestimmt worden. das Grundbesitztum Blatt 63 des . den Beklagten durch ein gegen Sicherheits- 1 8 3 t. estim ) 54 ) Ell ) c 8 18 z 1 )

mem Bestande nicht che weg,, i pio gen fcss d ö leislung f vorlãuñ Il * Verstelgerungsvermerk ist am 25. Oktober kunden erfolgen wird ! . ö. , ,, 2 Tl? in das Grundbuch eingetragen. Eitorf, den 29. Oktober 1912. Marcell v. Koß in Czengardlo bei Konar— teilung IIl Nr. ] für Franz Stasinski J *. . a,,, 1 n , le, ; klärendes Urteil. kostenpflichtig, zu ver- Berlin. den 30. Oktober 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. schin Kreis Berent, au geforde t, srätz tene eingetragenen. 79 Taler 2. Silbergroschen des Kaiserlichen Landgerichts. . 5 A 10 * nebst 4 vom 6. 6 n. 24 erhaltene Getränke zuwilligen, daß die am Marz 1912 noch weiter mit an das ,,, Derr e . Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. 70491] Aufgebot in dem auf den 19 Mai 1913, 9 Pijennig, väterliche Eibegelder, 70345 2 zu en . dem 1. September dem . . kof 3 Ke(sckulde, mit von Rn Rechtsamrten Dr. Blatzheim Platt 160 des Grunt s hs ven eg. regel er ter n rte, Abteilung 6. ö ö 895 ard Wolf Vormittags 11 Uhr, vor dem unter= . der auf Rittergut Neustadt a. W. in I Dskar Rudolf Leipold, Konditor (ch , n. das Urteil ev, gegen muß nen, n ostenr flichtige und vor- und Siegen in Cöln im Auftrage der dorf zu halten und dieses zu ibrer Be. Vn ,,, . Der! Kaufmann ' HNichard Wolf aus sfeichneten Gericht, Neugarten 30 Zi Abteil 1 früher in Leipzig, jetzt Konditer, erheike leistung für vorlaufig voll freck. Hug vollstregbate Verurteilung des Be. Bellagten bei dem Königl. , biin e htc ben ern d Segcke, re e, dee, 70479 j ODusseldorf, Beethovenstraße 3 vertreten ichn en Gericht, Neugarten 30, Zimmer eilung r. 35 ur gnes früher in Leipzig, jetzt in Paris, 2) Elly 3 klagt ing des Be, Bellagten bei dem Königl. Amtsgericht friedigung gerichtlich versteigern und zwangs— ,. r , . lte sh ners . . . e, , e,. . ,, kö. i, , Tr pen, anberauniten ur, Smlglelska eingetragenen Vaterer eile Emilie Cberk, geb. hahn, , nt! iu erklären, zu b. den Beklagten zur 14 eng Zahlung von ß9.75' M nebst in Cöln in vorläufige Verwahrung ge⸗ welfe' verwalten zu laffen, 3) die Yat. den Betrag von 472,50 4 zu zahlen, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll urch gie, ,, Dulleldor gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls von 46 Talern 20 Silbergroschen 9 Pfennig Lindenau, 3) Lina Bie er, geb. Beyer, nder? bon 4009 nebst 6 vom , Df nen seit Klagezustellung. Zur gebenen, von letzterem am 23 März 1912 beklagten Arno Stelzner und Paul G att, unter der Behauptung, der Kläger das in Dermsdorf belegene, im Grund. hat das Aufgebot, der angeblich verloren shre T ; j 3 183 * 8 f ; e Arberteri er Eger, geh. , dert Zinsen seit dem 21. Septemb mündlichen Verhandlung des Rehte streis hei önigl. Regierun e! . ; ,,,, ö. d ͤ belegene, im, ; ,,,, hre Todegerklärung erfolgen wird. Zu- bez. 18 Taler'g Sllbergroschen 90 Ppennig Arbeiterin, Leipzig Anger⸗Crottendo 9 . n 2. Septem ker wi 4. reits ker der' Königl Regierungsbauptkasse in zu verurteilen, wegen der Ansprüche schultz ihm, für srüchtäandige 6 eig buche von Hermsdorf Band 25 Blatt gegangenen, ven bm üg; z . aus. leich ergeht die Aufforderung an alle die werden mit ihren edlen nuf diese J Anna. Minna 8e! ö an, Klägerin. zn, verurteilen, Bie wird der Beklagte vor das Königlich. Cöln hinterlegten S6 1666 nebst den 1 und 2 und wegen der k Hhypotheköinfen auf Soo. 4 seit dem Rr. l zur Zeit der Sintrggung 2 Ei een i. , . a. . * ö Auskunfk über Leben und Tod der Ver- Pesten austgeschlossen. deipzig, s) Selma Bertha Günther. geb. . den Beflagten zur mündlichen , * Bochum, Zimmer 44. auf Hinterlegungszinsen an die Klägerin auß, vollstrefkung in das eingebrachte , Januar 1911 bis 30. September 1912 Verstelgerungspermer ls auf den Ramen der Düsselderf ger'ßenen un zr akzep. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens Jarotschin, den 28. Oktober 1912. Gaudlit, in Leih gig Sellerh flag kundlung des Nechtsstreits vor die eta Dezember AdE2., Vor kezablt werden, wolle auch den Beklagten ihrer Ehefrauen gescheben zu lassen. 4) kaz zbige Klagforderung. Zur, mündlichen Fhefrau des Dr. Mar Salomon, Lutse tierten Wechsel: ö e, n, r, ] iz, in Leipzig -Sellerhausen, klagen Fam mer für Handelssachen des Köni unt gg e n, nnn, e Gn n enn. n n, i , , , , zzeftzf bes, reer Hundent, ir. . fällig am 16. Mugust 4a!? im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Königl. Amtsgericht. gegen ibre Cheaten Fan fa gandel ch , ,,, Göchnrm, dn , ,. ; dis Kotten deo echter n een kl Gn Ter eilten ir zn. d , geb. Mücke, derm wet gewesene Hungeus, Yer. , mi,, machen. 29338 X zu 1: Marie Augustine Leipold, verw e Landgerichte J, in Berlin, Neue S* 6 toher 1912. und das zu erlassende Urteil, soweit nötig läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä⸗ Beklagte bor das Der; gliche Amte gericht in Berlin eingetragene Grundstück am . 1b. Sebtember 1912, Danzig, den 20. Oktober 1912. 70338 Deffe nt liche Zustellung. Auribaust, geb. Ganbi d, verw. drichstraße 16/17, 11. Stockwerk Struwe, Gerichtsschreiher gegen Sicherbeitsleistung für vorläufi l gerin ladet die Beklagten zu malie in Ha selfelze, Zimmer 3. auf den, 163; . . . , , . ß Ee Lee, wh ea e n Jieukölln, zault, geb. Gandin, früher in Paris, nmer 6g, auf den 17. J ; des Königlichen Amtsgerichts flreckb ; . ig voll 9 det die Beklagten zur mündlichen n er n i 2. auf di De⸗ or rm. Lerch das unkerzeichnete Gericht 1 15. Nopember 1912, Königliches Amtsgericht. Abt. I. Mainzerftrase W, Prozefthevollmächtigter; jetzt unbelannten Auen, halt, nis, Vormittags A0 uhr n,. d n, le. bee ö ,, w . . G ,, Uno?) Aufgebo . häte engl Hr. Frer. Beriin. Sim mg. „, e e , wennn, de, mn, e me, , ,,, . a n mn, ge, Gee nschafflicen Seweffetfe de, den 36. Olteber 101 . e, eile nns ir li . mae e . Rar Gisennenń ,. . Gl ifrdu, Glla nuch 9 agg Lindenau, dann in PTichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Die Firma R Streller, Buchhandlung, vor bie K ö. , 12 ge3 zu Gera (Reuß) auf den . 1 er 1912. Dersteigert werden. Das in Hermsdorf. Der Inhaber der ße unden wird auf. in Straßburg als Abwesenheitspfleger des Rabißte, früher in Berlin, Alexandrinen Lo (* . Palace Hotel, Kensington. Zwecke Ver öffentlichen Zustellung Leinzig, Querstraße 13 vertreten durch die Landgerichts in Gol ,, Dinh ö ö r ,, Der cdlichen e . te Steinmetzstrage 11, belegene Hrundftück gefordert, svätestenßs in dem auf den nachgenannten ꝛc. Maurer hat beantragt, straße 87, jeßt unbekannten Aufenthalte, ah g W., jetzt unbekannten Auf⸗- N dieser Auszug der Klage bekannt Rechtsanwälte Dr. Penzig und Boerner nua 1813. 89 . 9 uhr *. Vertr . ; mi er glufftderung, z ihtet Czozzz? ,,, Festebt aus Wohnhaus mit abgesondertem 26. Mai 1813. Vormittags AI Uhr, den verschollenen Marie Gugen Alphens in den Akten 7. R. b76. 12 wegen Ghe. * 34 C . icht. in Leipzig, klagt gegen den Kolportzge, der Aufforderun . 6 ; . . . , . 3, l. n,, ,,, . , . Snllgebaude und Vofraum und umfaßt Por den unterzeichneten Gerichte, Graben⸗ Maurer, geboren mn 77. September scheidung, mit dem Antrag. 1) die Ehe der ad ruft Otto Bieger, Gärtner, Berlin, den 2. November 1912. buchhändler Johann, Linpertz, zuletzt Gerichte e m ne, g. ,, . ge re ni. . n , ö . äs Frennfftück Käartenblatt 1 Parzelle straße Rr. Id = 25, Immer Nr. 7; anbe iSo5 in Straßburg Ruprechtsau, zuletzt Partelen zu scheiden und die Beklagte als . Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ Schlatt au, Gerichtsschreiber wohnhaft, gewesen, in Bremen, Bach Zum w . , . . . . ,,, ,. . ö liz e be nn fete, Ir. So 194 26. von 12 a 7 am Größe, rannten Aufgebots termine seine Rechte an= Soldai im T franzosischen Fremdenregiment, den allein schuldigen Teil zu ertlären, 2) der . . . a des Königlichen Landgerichts J. straße 32, zur Zit unbekannten Auf. wird dieses Ausn J 2 ez. . , , K . , , ffn in er Grundsteuermutterrolse des sumelten und die Urkunden vorzulegen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Beklagten Tie Kalten ge Rechtzstreits auf S* i. Friedrich Wilhelm Gefeke, De, , , wn , entbalts, aus Kauf und Liefermng von , ,n der Klage bekannt. Yer, den 4. November 1910. Stargard i bomm klagt gegen, die per, Hen ein bebe zirks Hermedorf, unter Artitel b rigenfalls die Kraftlozerklärung der schollene wird gefordert, sich spatestens fuerse gen. Den Kläger ladet die Hellagte zir chte der, zuletzt in Leipzig, jetzt unbe. 5] Oeffentliche Zustellung. Büchern, mit dem Äntrgge, Ten Beklagten Se Cin, den 30. Oktober 1012 ö Gear fr erichtsschre iber n , Zimmerge sel Rift on, Hemi tte Nr. Sag und in der Gebaäudesteuerrglle Urkunden erfolgen wird. n dem auf den 30. Juni 19132, mündlichen Verhandlung des Rechts streits kann en Aufenthalts, er Bergwerkabefitz't Hang Krüger in kostenpflichtig zu verurteilen, ihr dz, 26 . e, , nsr JJ aftl. Landgerichts, i. V. . 2 unbelannten Aufentbaste, anker Nr. 5g mit einem jährlichen Düffeidorf, den 25. Oktober 1912. Vormittags 19 Uhr, vor dem unter- Hor die 7. Zwilkammer des Königlichen , zu : Carl Atto Gunther, Markt n. Wil mers dorf, Kgifer, Allce . nebst 5o / Zinsen seit dem 1. Junt 1897 Gerichte schrelb 2 . äs. los] Oeffentliche Zuftenzm . der Behauptung, daß für die Be⸗ Nutzungswerte von 2400 ½ verzeichnet. Königliches Amtsgericht. Abt. 24. zeichneten Gerichte, Saal Rr. 3, an. Landgerichts 1I in Berlin SW. 11, Halle= . zuletzt in Liebertwoltwitz, jezt un Fbeyvollmächtigter Rechtzanwalt Sr e blen, much de, mite e , ng n, 8 ö . 3 . Ber Verfteigerungsgermerl it am *. , sroggs) Aufgebot. keünnnten. Augetöttermin zu melden, ches Urnen es Zimmer 40, auf den , Kufenthaltg, auf Scheidung der Grnst Loer'e in Berlin, Lütz on ufer 9. bollstreckbar jn erklären. Der Berlagte lüoz44] Seffentlichs Züistelling, JJ , , n, n , , n, ober 1512 in das Grundbuch eingetragen. Die Aktien a r für Montan⸗ widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 2. Januar 18913 Vormittags . zu 1 bis 5 wegen böslicher Ver- gegen die unverehelichte Gertrud wir zur, mündlichen Verhandlung des Der Kaufmann Clemens Tetzlaff J, . n enn nn . 4 , . Berlin, den 30. Yktober 1913 industrie in Hann hat zum Zweck der kierlden in' alle, welche Aue kunft über A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen ' 54 S6 B. GB.). Die Kläger sschei, früher in Berlin . Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Mewe, Prozeßbevollmächtigte; Itech kat gegen den früheren gutt m K ö e n, Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Anle ung eines Grundbuchblatts das Auf ben oder Tod des Verschellenen zu er⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt inen die Beklagten zur mündlichen Ver 1. jetzt, unbekannten Aufenthalts Bremen, Gerichts haus, 1 Oßergeschoß, wälte Justizrat Bielewiez und Di Nichter= A. v. Beulwitz, früher in She 3 k sieht und daß diess bypathen, Abteilung 7. gung ei ö z teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen handlung des Ehestreites vor die drei Ten Akten 70. CG. 1969. 12 dalts, Zimmer Nr. 8 (Eingang Ostertorstraße) lein, in Danzig, klagt gegen den Kaufmann d , ,. rem starrsqᷓ n, , ö . nebst simtlichtn gebot der in der Grundsteuermutterrolle c. iögen, Auf ; 3 ehnt ilk zn . 470 0. 12, unter der Riß D Se- ‚. / Jg, gegen den Kaunn dann in Berlin, Neustädtische Kirch. Zinsen bereits vo gen Jahr 699091 Aufgebot kebot ge n d, Gre hacer, einge, feen n . dem Ge⸗ ile len, 3 dieset Auszug der Klage . ö . 12 * auptung, daß die Beklagte ihm an . , . 1 8 Baruth, früher zu Schöneck, straße 3, jeßt unbekannten Aufenthalts, . wi , . 1 i. 36. 291] n,, , . richt Anzelge zu machen. ekannt gemacht. cipzig au reitag, den ändier Miete für die Monate mittags r Uhr, geladen. Zim Zwecke Wpr. jetzt unbekannten Riufenthasts, auf unter der BRehaupiung, daß d J , mn n, mg. Die Lehrerin Otlilie Müller in Zimmers. tragenen Parzelle Kartenblatt 13 Nr 360 866 2 31. Or = 10. Januar 1913, Vormi dier Miete für die konate März der EPffentlich f= n , , , unn nm n, ue, er Behauptung, daß der Beklagte 1) die Beklagte zerurtei in di j f * ; f ö je raßburg, den 9. Oktober 1912. Berlin, den 31. Oktober 1912. ' i . ormittags April 1912 zusammen 33333 1. w . ,, . k , . bein hel ae ufsgebol der ziphozentigen Fiese . den Jürgenwiesen von 20 Kaiferliches Amtsgericht. Fro ben, Gerichtsschreiber 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch e, mit dem . h e g r, . der Klage nebst Ladung bete nat ren en sersrr n, k em Unttage, e den , 2 einn e, Tce, ig rn. . . . s gemacht. n erkennen: I) der Beklagte Fat an P , . m ti,, P . klagte hat an Preisen geliefert erhalten und auch ange lung iL unter Nr. 1 eingetragenen Hvpo⸗

B l dare Gran, e, hi, gs dun Grghe bey tigt s, eden gi. dnia l en dem m, fie fe elt . J, von 16 Abt. II Nr. 3313 über Personen, Fie das Eigentum an dem auf⸗ og? 7 Erbproklam. des Koniglichen Landgerichte I. , , vorläufig vollstrekkar Bremen, den 1. Nobemb 191: Kläger 800 nekst 5 C Zinsen seit dem 1060 beantragt. Der Inhaber der zebosenen Grundstück in Anspruch nehmen, Am g. Januar 1879 ist hierselbst der 70339] Oeffentitche Zustellung. dertreien zu lassen uren, darein zu willigen, daß die Der Gerichts schreiber d * 3 1 2 . 6 5 co Zinsen seit Lem nammen, aber einen. Nestbetrag von thek von 75 4 nebst Zinsen illi Urkunde wird aufgeierdert, ,, ö wan, 1 in en * den n Jun , 246 . Die 6 ye . 1. gib. Hart. SLeipzig, au 3. Nodember 1912 harm , , . ie, ae, am e u fh ö lia en . en a . 5 . . o zo ge Porldarslagen M das Urteil fir min n ge n, f den 2. Juni 1813, Vor⸗ 4. Januar . prmittags deg ÜUnferoffisters Johann Heinrich Ludwig mann, he beran furt a. M. Süd, Heiner ann,, er Kasse der König⸗ . . ‚. ken, den Viech in n ezahlt habe, mit dem Antrage, d ären. Zur mündlichen ener 2 ah U, dem“ unter. 10] ühr, dor dem unterzeichneten Ge Grewe i un Ker Ser hi . weg , hdr e l chi gts 3 des e d ch n, . in., ö. e. rag zo] Deffentliche ute lung. , , e n,, ,,,. . . ö. ö . i , : ; h assenzeichen J. 22. 12 Der Eigentümer Alfred Pet ĩ är ʒ aung. r en die Klägerin 124832 S nebst 4d das Königlich⸗ A icht in S erlegten „44 85 * nebst den auf —; A Peters in erklärt Der Kläger ladet den Beklagten Zinse 24,62 sei 6 ai, , nn,, , , e 36 . . 6 gten Zinsen von 124,82 seit 1. Januar i. Pmrnͥ m. auf den 9 ö enen Hinter legunzgezin en an den Kläger Fevallmächti ö . rozeß⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 912 zu zablen und das Urteil fi V n, ,,,, zeahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ Kr 1 ken n n n, Di, Hugo treits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ sãufig vollstreckbar zu erklärer ü. et. e. . dlung des Yechtost reits irn, e . obn in zerlin Ww. „Taubenstr. 32. klagt lichen Landgerichts zu Danzig, Zimmer 243 lich . Verhe 3 ts ff i n, ,,,, i ire dere r, den Kausnicnn Noberk Schäffe 2 9 9. 3 245, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 1912. , . ö n den 1 schäffer. II. Stock, Neugarten 30, auf den 5. Ja⸗ Be önigliche Jañsts ichs or das Königliche Amtegericht früher in Wilmersdorf, Badenschestr. 6, nuar 0m . 10 n n n, * n, wn, dnn tee mn. 2 . 1 1 . ; 81 L 8 9 bnig Am ger *

Eolmar. den 4. November 1912. mit den Anträgen: zu a. 1) den a. Alzette, Großherzogtum Luxemburg, Klägerin beantragt: Königl. Landgericht buchs von Rüdersdorf und wegen der Ka⸗

D z klagt ssenvfl icht: 9 ) Be 81 Pe ß J ; 5 Der Gerichtsschreiber klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an unter der Bebauptkung, daß ihm Beklagter wolle die Beklagten verurteilen darin ein pitalsforderung von 700 M samt Anhang Sas *

e Kraftlosgerklärung der U Anng v. Koß, geb. Brei (al. Brey), im Hppothekenxposten: Beistande ihreg Ehemannes, des 6isters X. der auf Klenka Blatt Nr. 12 in Ab⸗