er die Wappen der Fürsten von Schwarzburg Rudolstadt sowie die der Geschlechter Bauffremont, Beust, Habsburg, Kamecke Ketteler, Obernitz, Pfeil und Klein⸗Ellguth, Diers burg und Rodeck, Rotberg und Stetten. Im eine kurze Seschichte dieser Famillen geboten. Der Ftalender kostet 1. — Bierbaum ' begründete und nach dessen Tode
Leoprechting,
Der von Otto Julius
von Karl Schiüͤddekopf bern re getz, io r ü ; eicher in Berlin;
(Dieterichsche Verlags handlung, Luxusausgabe 5 M) bietet in
Jahr eine gedrängte Uebersicht über
ßildenden Kunst nebst einer Auswahl seiner Zeichnungen Kalenders eine und die Seinigen“, gestellt und usgewählten Sprüchen und
im Vorjahr, ist an den Schluß des
Episode, hier aus Der Sammler
der Lauf des Jahreskalendariumsß von a
Sentenzen Gockhes begleitet. — Ein von
Kohl herausgegebener Bismarck-Kalender auf. das Jahr 1913 ist ebenfalls in der Dieterichschen
liegt im ersten Jahrgang vor und
Verlagsbuchhandlung erschienen (geh. 120 , Kalendarium enthält die wichtigsten Daten
ausgabe 6 S). Das
aus dem Leben zum Jahre 1847.
und herangezogen. Das Ganze ist mit volkstümlichen Charakter des Kalenders werspoll sind die beigegebenen Bilder, kannte Bildnisse von Mitgliedern der
von D. W. Callwey in München.
kalender im guten Sinne des Wortes und
in Prosa und gebundener Rede für alle stufen eine Fülle von ö Trowitzschsche Kalender
ür 1913
und Sohn in Berlin; geb. 1 1 trägt in seinem Inhalt dem Ge⸗ denken an die große Zeit vor hundert Jahren Rechnung. Erzählungen spielt in und auch ein Teil der Bilder schildert Szenen aus jener unvergeßlichen Daneben enthält der Kalender eine Chronik des Vorjahres und mancherlei nützliche und unterhaltende Notizen. — Unter den zahl⸗ reichen billigen Volkskalendern verdient der in der Schulʒeschen Hof⸗ buchhandlung (Rudolf Schwartz) in Oldenburg und Leipzig Vol ksbote⸗/ b Bilderschmuck ausgestattete, eine gediegene Auswahl der der belletristischen volkstümlich und zugleich literarisch wertvoll sind.
Teil der aufgenommenen
Zeit.
im 75. Jahrgang erscheinende
werden (90 3). Dieser mit reichem gemeinnützige Kalender zelchnet sich durch elehrenden und namentlich auch
Furze Unzeig en neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Redaktien, Wilh Rückfendung findet in keinem Falle statt.
Im Verlage von B. G. Teubner in Leipzig sind zum Preise von
je 1 96, gebdn. 25 4, in , aus Natur und Geistes welt“ g und ihre
Der M Selbstunterricht.
Finfendungen sind nur an die
straße 32, zu richten.
erschienen: Die Befruchtu erbung Von E. Teichmann. — — Arkthmetik und. Algebra zum P. Crantz. Philosophie. Von Chirurgie unserer Zeit.
in ihrer Bedeutung für
G. F. Lipps.
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 9 — 3 Uhr eingesehen werden.)
Staatsanzeiger n, könn Expedition während der Dienststunden von
Italien.
Dirertion des Militärkommissariats des 1. Armeekorps in Turin. 16. November 1912, Vormütags 11 Uhr; eisernen Bettgestellen in 100 Partien, zu 200 Stück. Näheres in italienischer Sprache
leistung für jede Parte 250 Lire. beim Reichsanzeiger“.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Dpernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phouiematinee. Programm wie am Abend.) Abends 73 Uhr: II. Sym⸗ phonieabend der Königlichen Kapelle zum Besten ihres Witwen- und Waisen⸗ fonds. Dirigent: Herr Generalmusik— direktor Dr. Richard Strauß.
Schauspielhaus. 243. Abonnementsvor, stelluig. Ein Waffengang. Lustspiel in drei Akten von Oskar Blumenthal. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters. (Leitung: Nrektor Taver Terofal). Der Prinz Natzi. Burlesker Bauernschwank mit Gesang und Tanz in drel Aufzügen (nach elnem borhandenen Stoff des J. von Plötz) von Richard Manz. Musik von Cmil Kaiser. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 239. Abonne⸗ menteporstellung. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 743 Uhr.
Schauspielhaus. 244 Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗
gehoben. Neu einstudiert: Die Hexmann⸗ schlacht. Anfang 77 Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des ‚Schlierseer Bauerntheaters. Ceeitung: Direktor Taper Terofal). Der Prinz Natzi. Anfang 8 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag, Abends 75 Uhr: König Heinrich IV. 1. Teil.) Sonnabend: König Heinrich 1V.
(2. Teil.) gtönig Heinrich
Sonntag: IV. Heinrich IV.
(1. Teil.) Montag: ¶ 2. Teil.)
König
seiner Ausgabe
des großen Staatsmanns und eine Mnzahl von Aussprüchen aus seinen Reden Hauptteil bildet eine Art Selbstbiographie des Ueberall kommt hierbei Bismarck Briefe, Denkschriften, Reden, Gespräche u. r gebern für diesen Zweck mit Sorgfalt und Gründlichkeit durchforscht Anekdoten durchsetzt, um dem
die u. a. zum Teil noch Bismarckschen Familie enthalten. Der vom Duͤrerbund herausgegebene Kalender Gefundbrunnen“ erscheint mit seiner Ausgabe fur n zum 6. Male. (Verlag 60 06.)
Lebensalier und Bildungs⸗ und Belehrung. — Der bekannte
Von J. Feßler. ⸗ das praktische Leben. A. Marcuse. — Das Problem der Willensfreiheit.
drei Alten von Richard Skowronnek.
Mittags Vorläufige
Rex, Röder von endgültige
textlichen Teil wird
Kalender“
Preis 1,50, für das kommende Goethes Verhältnis zur Wie erzãhlende
Goethe⸗
heitsleistung
Albrecht Philipp und Horst Materialien. geb. 2 MS, Luxus- übermittelt außerdem heit leistung und Schriften. Den jungen Bismarck bis selbst zu Wort; a. wurden von den Heraus⸗
Sehr
gerecht zu werden. unbe⸗
Er ist ein Volks⸗
bietet in seinen Beiträgen Namur.
(Verlag von Trowitzsch Ein großer den Befreiungsjahren
Brüssel: bereits Audenarde.
hervorgehoben zu
Beiträge aus, die
heft Nr. 7;
elm⸗
Beziehung zur Ver— ond. Von J. Franz. Von Richert. Die — Astronomie Von Von
H.
Momber,
ginnt um 7
Lieferung von 290 900 Sicherheits⸗
Bürgermeisteramt von j2 Uhr: Bau eines Schulbauses. Sicherheits leistung 4000 Lire, Sicherheits leistung 28 000 Lire. Sprache beim Reichsanzeiger“.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom. 1912, Vormittags 11 — 12 Ubr: Bau bindungsstraße zwischen Roccasecca Lieferung der erforderlichen Materialien. 3 Zeugnisse und Angebote bis
in italienischer Sprache beim
Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Rom. 1912, Vormittags 9 Uhr: Bau der 12719718 m langen Eisenbahn⸗ Assoro nebst Lieferung der erforderlichen Angebote und Zeugnisse vorläufige Sicherbeitsleistung endgültige Sicher⸗
strecke Assoro Scalo Bivio
sowie Quittung (S0 000 Lire) bis spätestens 15. November 1912, e Näheres in italienischer Sprache beim
Sicherheitsleistung 1500 Fr. schriebene Angebote zum 16. November.
22. November chaussses in Tüttich, Place de Bronckart 16 Pflaster⸗ und Kopfsteinen für die Ausbesserung der 4 Lofe Sicherheitsleistung 3790 Fr, für beft Nr. 165, Preis 20 Centimes. 18. November.
22. November 1912, 14 Uhr. Lieferung für das städtische Bekleidungsamt: Tuch, 350 m Wollenzeug, 1200 m wollene und 600 Paar baumwollene Handschuhe, vom Bureau de comptabilité, R Eingeschriebene Angebote zum 21. November.
30. November 1912, 11 Uhr. Lieferung der Eingeschriebene Ange Général des Prisons et de la Sureté Pu 16. Dezember 1912, Lüttich, Qual Saint LSonard 80; Lieferung a. von Schalttafeln, che Licht- und Kraftleitungen, 4 Lose, 15 Dynamos, 2 Lose, Speziallasten⸗ Speziallastenheft ätestens bis 13. Dezember.
Kabeln und Zubehör für elektris Speziallastenheft Nr. Sz b. von
Fir. 6. Eingeschriebene Angebote sp
Im Königlichen Schausp eine Wiederholung des Blumenthalschen Lustspiels mit den Damen Helsler, Arnstädt, von sowte den Herren Vollmer, Clewing, K in den Hauptrollen, statt.
In den Kammerspielen des Erstaufführung von Hebbels Maria. 12. November angesetzt. Rosa Bertens, Albert Bassermann, Alfre George Henrich, Joseph Wilhe schäftigt. Die Regie führt Felix Hollaender.
Den Geburtstag Seiner Großherzogs von 0. Lebensjahr vollendet, werden die in und um Berlin Oldenburger durch ein Kommers feiern, und Abends 8 Uhr, im Fürste zu Berlin-Charlottenburg 2 (8
San severo.
22. November 1912.
Reichsanzeiger“.
Voranschlag 2 678 000 Lire. über hinterlegte
260 000 Lire.
Reichsanzeiger“.
Belgien.
Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, Jes adjudications in Brüssel, Rue des
20. November 1912, 11 Uhr.
1912, 10 Uhr. Direction
Eingeschriebene
m Brell,
Heizungẽanlage
Fonderie de
10 Uhr.
C. 46 Dampfmaschinen, 2 Lose,
Theater und Musik.
In
Uhr. Mannigfaltiges. Berlin, 7. November 1912.
Königlichen Oldenburg,
Herrenfest mahl mit
25. November 1912, Voranschlag 282 486 Lire. Kontraktspesen 500 Lire; Näheres in italienischer
einer 10 027,15 m langen dei Volsck und Piperno nebst 1658 689 07 Lire. orläufige Sicher⸗ 15606 Lire; endgültige 10 der Zuschlagssumme. Näheres
26. November
vom Bureau Augustins 15, bezogen werden.
Salle de la Madeleine:
Lieferung von Kabeln mit Zuhehör für die Telegraphenverwaltung Speziallastenheft Nr. 1189. Einge—
des Lieferung von Landstraße Lüttich = jedes Los. Lasten Angebote zum
H5tel de ville in Brüssel:
2000 ld. Meter blaues 100 Kragen, Lastenheft (H0 Cts.) Rüe du Lombard 18, zu beziehen.
Ministère de la Justice für das Gesängnis in bote an Mr. Gonne, Directeur blique zum 26. November.
ielhause findet morgen, Freitag, „Ein Waffengang“, Mayburg, Butze und Ressel, eßler, Boettcher und Vallentin
Deutschen Theaters ist die Magdalene“ auf Dienstag, den den Haupfrollen sind Lucie Höflich, d Abel, Karl Ebert,. August Imi und Gustav Roos be— Die Aufführung be⸗
H der am 16. November sein wohnenden nachfolgendem zwar am Sonnabend, den 16. November, nsaal des Tandwehroffizier⸗Kasinos ardenbergstraße 30 b). — Anmeldungen
zur Teilnahme
In der 3. Dezember Ver⸗
geführt. Jetzt soll
Frage der
schlachtdenkmals in
haltung des nächsten traten die Vorsitzenden Ingenieur Dinglinger,
dortselbst, insbesondere
Ergebnissen geführt.
ponts et
schaft durch findet auf dem
eine größere
100 Paar
heute, Donnerstag, die Matterhorn; statt. Franz Goerke seinen
in
Canons in
sind spätestens Senatspräsidenten Lüerßen in Straße 1911) zu richten.
Pflanzen und Blumen an
Deutsch-akademisches Olympia, t Huldigung der ꝛ Studentenschaft bei Gelegenheit der Einweihung des Völker— Leivzig bafte Förderung erfahren. Bund für Leibesübungen, und Sport treibenden akademischen Verbände, bereits 1811 die Ab- Olympia des Bundes,
Stellen in Leivzig in unmittelbare mit dem Chun, dem Protektor des Olympia- dem Begründer des Völkerschlachtdenkmal?, Die vorbereitenden Wettkämpfe werden vom I6.— 18. Oktober auf dem alten eigentlichen Enthüllungsfeier am 18. Oktober wird die Studenten⸗ Abordnung vertreten sein. ᷣ Platze vor dem Denkmal vorstellung aller Studierenden statt, an in der Halle des Denkmals in Gegenwart der Behörden anschließt. Seine Majestät der König von Sachsen soll um die Uebernahme des Proteltorais der Veranstaltung; Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen um seine Änwefenheit bei den Wettspielen gebeten werden.
Im Wissenschaftlichen Theater der
letzte Wiederholung des Morgen und am Sonnabend hält der Direkior Vortrag ‚Mit dem Zeppelin-Luftschiff ‚Victoria Lulse“ von Sylt nach Hamburg“ persönlich, darauf findet an demselben Rbend der neue, mit kinematographischen Vorführungen ausgestattete Vortrag „Die wichtigsten Kulturpflanzen der Weltwirtschaft“ statt.
bis Berlin. Wilmersdorf (W.
zum 12. November an den 15, Pariser
Orchideenausstellung“, die vom 8. bis 10. d. M. im Herrenhause von der Orchideenabteilung der deutschen Garten⸗ baugesellschaft veranstaltet Ueberraschung bereitet werden, an einein Urwaldidyll Standort und Wachttum der Orchideen vor⸗ ein tropischer Wintergarten zeigen, in welcher hervorragenden Weise geeignete Räumlichkeiten mit ausländischen helmelnd. ausgestattet werden können.
wird, soll den Besuchern eine ähnliche wie ün Serbst 1911. Damals wurden
Leipzig 1913. — Die Teibesübungen treibenden deutschen hat in den letzten Tagen eine leb⸗ Nachdem der deutsch-⸗akademische die Zusammenfassung oller Turnen Leipzig beschlossen hatte, Direktor Dr. Knörk und kurzem mit den maßgebenden Beziehung. Die Verhandlungen Geheimen Rat, Professor Dr.
und dem Kammerrat Lhieme, haben zu endgültigen
in
vor
Sportplatz stattfinden. Bei der
Am 19. Oktober
eine 9ymnastische Gesamt⸗ die sich die Preisverteilung
Seine Kaiserliche und Königliche
Urania“ findet Vortra ns „Aufs
Halberstadt, 6.
tot. verletzungen in
Augenzeugen berichten,
schließen könne.
einen Felsen auf.
des Dampfers ist ernst.
oheit
November. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Flugplatz sind heute nachmittag zwei Flieger tödlich abgestürzt. Der Leütnant Altrichter vom Infanterieregiment Graf Tauentzien von Wittenberg Nr. 20 war auf einem Doppeldecker mit dem Ingenieur Meyer als Fluggast aufgestiegen. In 20 m Höhe versagte plötzlich ßer Motor und das Flugzeug stürzte senkrecht zur Erde. Der Ingenieur Meyer erlitt einen Genickbruch und war sofort Der Leutnant Altrichter wurde mit schweren Schädel das hiesige Krankenhaus geschafft, wo er bald darauf verstarb. In hiesigen Fliegerkreisen erzählt man, daß der Doppeldecker einen schlechten beiden Flieger aufgestiegen. aus einer Höhe vön 40 m plötzlich daß in dieser Höhe eine Rauchwolke aus dem Motor geschlagen sei, weshalb
Motor hatte. Trotzdem waren die Augenzeugen berichten, daß das Flugzeug senkrecht herabslürzte. Andere man auf eine Explosion des Motors
New Jork, 7. November. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Que beg lief der Dampfer Royal George“ eine Meile östlich von Point St. R mit voller Geschwindigkeit auf An Schleppdampfer sind zur Hilfeleistung abgegangen. Die Lage des
Bord befinden sich 901 Reisende.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Kamm ersypiele. Freitag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddn. Sonnabend und folgende Tage: Mein Freund Teddy.
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Poße mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.
Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Kabale und Liebe. — Abends: Film⸗ zauber.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Rosinen. — Ahends: Filmzauber.
Montag und Dienstag: Filmzauber.
Theater in der Röniggrützer
Strasie. Freitas, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler.
Sonnabend und Sonntag: Die fünf Frankfurter.
Montag: Herodes und Mariamne.
Lesstngtheater. Freitag, Abends 38 Uhr: Gabriel Schillings Flucht. Drama in fünf Akten von Gerhart
Hauptmann. Sonnabend: Gabriel Schillings
Flucht.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube und Heimat. Abends: Gabriel Schillings Flucht.
Dentsches Schauspielhaus. ( Direl. tion: Adolf Lantz NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 - 1042) Freitag, Abends 3 Uhr: Der gut sitzende Frack. Lust⸗ spiel in vler Akten von Gabriel Dregelv.
Sonnabend, Nachmittags 37 Uhr: Egmont. — Abends: Der gut sitzende Frack.
Sonntag: Der gut sitzende Frack.
Komädienhaus. Freitag, Abends 38 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in
Sonnabend und folgende Tage: Die Generalsecke.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnaut.
Stchillerthenter. O. (Wallner⸗ theater) Freitag, Abends 38 Uhr; Die Kinder der Exzellenz. Lustspiel in vier Aufzügen von E. von Wolzogen und W. Schumann.
Sonnabend: Die Kinder der
3 Uhr: Zopf
Exzellenz. Sonntag, Nachmittags
und Schwert. Abends: Im weißen
Rößl.
Charlottenburg. 8 Uhr: Im weißen drei Aufzügen von G. Kadelburg.
Sonnabend: Des Pfarrers Tochter von Streladorf.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. — Abends: Wil⸗ helm Tell.
Montis Operettenthenter. (Früher. Neues Theater.) Freitag, Abends s Ühr.: Der Frauenfresser. Operette in drei Akten von Leo Stein und Karl Lindau. Musik von Edmund Eysler.
Sonnabend und folgende. Tage: Der Frauenfresser.
ö. Nachmlttags 3 Uhr: Wiener
ut.
Freitag, Abends Rößstl. Lustspiel in O. Blumenthal und
Theater am Nallendorsnlatz. Freitag, Abends 38 Uhr: Gastsiel des Münchener Künstlerthegters: Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in zwel Aufzügen von Offenbach.
Sonnabend und folgende Tage: Orpheus in der Unterwelt.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Sneewittchen.
Residenztheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Gemütsmenschen. Schwank in drei Akten von Frig Friedmann Frederich.
Sonnabend und folgende Tage: Gemüts⸗ menschen.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 256) Freitag, Abends 84 Uhr: Mein alter Herr. Lustspiel in drei Akten von Franz Arnold und Viktor Arnold.
Sonnabend und folgende Tage: Mein alter Herr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So 'n Windhund!
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Freitag. Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, BHefangstext? von Alfred Schönfeld Musik von Jean Gilbert.
Sonnabend und folgende Tage: Auto— liebchen.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Frau Holle.
Trinnontheater. (Georgenstr., nabe Bahnhof Friedrichstr.) S Uhr: Liebesbarometer. Lustspiel in drei Akten von Romain Coolus.
Sonnabend und folgende Tage: Liebes⸗ barometer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Tosupinel.
Konzerte.
Singahademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Elsa Danke⸗ witz. Am Klavier: Otto Bake.
Philharmonie. Freitag, Abends 8 Uhr: 2. Konzert der „Berliner Liedertafel!“ mit dem Philharmonischen Orchester. Chormeister: Max Wiede⸗ mann.
Beethonen · Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Charlotte Herpen. Am Klavier: Erich J. Wolff.
Blüthner ⸗Sanl. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Alfred Witten⸗ berg (Violine) mit dem Blüthner⸗ orchester.
Freitag, Abends x
ö ä Choralion Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Hortense Tombeur (Gesang) und Louis Elosson (Klavier).
Klind worth Scharwenka · Saal. Freitag, Abends 75 Uhr: Violinabend alter Neister des XVII. und VIII. Jahr⸗ hunderts von Robert Reitz. Am Klavier: Wilhelm Grünmmer.
Zirkus Schumann. Freitag, Abends 75 Uhr: Große Galavorstellung. Uuftreien sämtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Der unsichtbare Meunsch! Vier Bilder aus Indien.
Zirhus Busch. Freitag, Abends 73 Uhr: Große Galavorstellung. — Zum Schluß: Die große Pantomime: „Unter Gorillas“.
rr, ——
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Leutnant d. Res. Adalbert von der Marwitz mit Frl. Anna GElise Schach von Wittenau (Hohenfelde, Kreis Köslin).
Geboren: Ein Sohn; Hrn. Major William (z. Zt. BreslauJs. — Hrn. Oberleutnant Ernst von Szezutowẽe ki Münsterberg). Eine Tochter: Hrn. Major Joachim von Amsberg (Wildpark).
Gestorben: Hr. Referendar Georg. Mortimer Graf von Stillfried und Rattonitz (Breslau). — Hr. Otto von Münchow (Bresslau). — Fr. Selma von Restorff (Königsberg, Pr.).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
7 266.
Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Oktober 1912.
Er st
— —
Provinzen, Staaten
—
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und
Verkaufswert im Oktober berichtet
wurden
Verkaufte Menge Doppelzentner
.
Dur
im
schnittspreis für 1Doppel⸗ zentner
6
im
Oktbr. Sept.
Provinzen, Staaten
e Beilage
Preußischen Staatsanzeiget.
1912.
——
von welchen verkaufte
wurden
Marktorte,
Verkaufswert im Oktober berichtet
Menge und
Füũr 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis
ne. Thich. drigster
16
ster
66
Verkaufte Menge Doppelzentner
Du
im Okibr.
rch⸗ schnitts preis fũr 1Doppel⸗ zentner A6
Ostpreußen··· Westpreußen ..
ommern.. r kö
Schlesien... Schleswig⸗Holst.
. ö estfalen .... Rheinland ...
Mecklenburg⸗ Schwerin Mecklenburg⸗ Strelitz Schwarjburg⸗ 1 Sondershausen Elsaß⸗Lothringen
K Stettin, Pyritz, Posen. Lissa, Krotoschin,
Bromberg, Wongrowitz Ohlau, Strehlen, Neufalz, Oppeln, eustadt, Neisse .
Lüneburg, Emden
.
aderbor n... ayen, Kleve, G
Saarlouis Mñnchen, Landshut, Dinkelsbühl, Augs⸗ burg, Schwabmünchen
Winnenden, Rottweil, Aalen, Heiden
Weize . Insterburg, Goldap .
Stargard Köslin . K
heim, Giengen, Biberach, Ravens.
burg,
Saulgau, Ulm, Langenau
Meßkirch, Pfullendorf. Stockach, Ueber⸗ lingen, Offenburg, Rastatt
Rostock, Waren. Neubrandenburg.
Arnstadt . Altkirch Saargemünd
och, Geldern, Rant
5 14 604
1965 235 740
1670
11 501 3000 6 200 1470
37431 4797 14491
33 398 225 545
57000 117150 30 064
305 968 2 204 47 405
4643 93 723
2474 29 955 13 600
b0 24970
51 089 594 310 268 064
1175 541272
19.84 20,54 19.81 20,01
19,29
19,36 19,69 5 20, 15
20 90 21,14
20,31
5 21.37
19,99
10 86 5s 1910 2152
Im Reich ...
Bann, Württemberg..
Baden ......
An vorbenannten 57 Marktorten
57 Marktorten *) im
50 47 44 45 50 55 55 6h 57 58 60
Kernen
Babenhausen, Günzburg, Ka Memmingen, Nördlingen, heim, Weißenhorn, Schwabmünchen
August Juli Juni Mai April März
— 53 anuar
6 n , n a
Oktober
(enthůlster Spelz, Dinkel, Fesen). ufbeuren, Mindel⸗
getr. 1913
Dezember 911 Nobember ,
l
Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen,
Biberach, Geislingen, Ravensburg, Saulgau. Ulm, Langenau, Waldsee
Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber⸗
lingen
l (
ls 0
ls o0
19,00
3119291 öh 1074 0
2700
26,00
26,00
2 422 882 2 174 289 1610004
433 473
689 802
923 992 1811569 1398906 1541374 2 006532 2187 350 2218975 2 338 034
77185 19424 30809 40729 82495 67290 73256 96319 108424 111163 116870
4 82 102719
3 254 6b 261
6 86
1 11111
de L 2 O
de 6 2 2
2024 23636 22535
22,39 22,669 21,96 20,79 21.04 20,83 20,17 19, 6 20,18
22,59
20.88
2c 08
Im Reich
Ostpreußen ...
Westpreußen ..
6 ö osen
Schlesien ....
Schleewig⸗Holst. Dannover .... Westfalen .... Rheinland. ...
Mecklenburg Schwerin Mecklenburg⸗ Strelitz Elsaß⸗Lotbringen
An vorbenannten 23 Marktorten
ö. Marktorten ) im Septhr. 1912
August Juli Juni Mai April Mãrz
. anuar
Oktober
Dezember 1911 November
Ger st
Tilsit, Insterburg, Goldap
1 Stettin, Pyritz, Posen,
müh
Lissa,
Stargard Köslin? ; Krotofchin, Schneide⸗ l, Bromberg, Wongrowitz
/
Ohlau, Strehlen. Neusalz, .
Neustadt, Neisse
Marne
Lü
neburg .
Paderborn Mayen, Neuß.
München, Landshut, Dinkelsbübl, Augs⸗ . Memmingen, Welßenhorn, Schwabmünchen Reutlingen, Urach,
Giengen,
bur
Bopfingen, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau, Waldsee
Pfullendorf, Offenburg, Rastatt
Rostock, Waren.
Neubrandenburg.
Stockach,
Altkirch, Saargemũnd
Mindelheim,
Aalen, He ö iberach, Saul gau, U
ͤ
a,
16, 00 16.00 17,00 21,60 22,50 22, 00 2100 2140 2040 20 00 20,00 20, 00 18,20 e.
16,00 1700 16,00 1620
16 60
15.50 i O9 17960 16,10
la sa
22,40
Abo 20 00
2700 27.00 27,60 27.00 26, 14 26,00 25,60 24,80 26,00 24,40 24,40 26, S.c 24,00
19,10 19,00 19,50
20,50
20,40
17,90 1800 17,25 20, 00
23, 00
20,50 2000
175 841 119477
6 601 218 469
89 0900 174 371 130 847 172 652 143 032 237 905 205 483 194701 235 571
30 502 5214
11198 37 998
144 909
11300 1800 868 946
26 644
276 864
7 890 190 993
170774 156 810
2.90
23,21
21,B29
243722
24,37
23.62 22,85 22.782
22,30 21,93
21,65 22,01
13 17,06 3 18,06 iS Sa
1750 1s ., 6ð
1867 ir gz
1615
?) 16.32
1930
19.82 18.26
ls, 68 18.337
Im Reich....
An vorbenannten b6 Marktorten
.
anuar
November Oktober
Dezember 1911
23,00 23,20 24,00 24,00 25,00 25, 00 26, 19 25,38 265,00 22,00 24, 62 25, 38
1974700 685 375 400 634 106 860 148 269 161 455 381 796 400 412 379 626 496 428 709 405 906 249
26577
1010446
1IIILIEIEIHIILLIIIE
18,34 17,365 16,81 19,0
19828 2025 20 08 20,48 20.28 20,0 19367 1927
Posen ..
Schlesien ....
Schleswig⸗Holst. Hannover ... Westfalen .... Rheinland. ...
Mecklenburg⸗ Schwerin Mecklenburg Strelitz
Elsaß⸗Lothringen
preußen ... Westpreußen .. Brandenburg. Pommern....
**
3373, Cottbus..
Stolp, Lauenhurg Posen, Lissa. mühl, Bromberg, Ohlau, Strehlen, Neustadt, Neisse . Lüneburg, Emden
burg. Memmingen,
Saulgau, Ulm Pfullendorf, Stockach, Offenburg, Rastatt
Rostock, Waren.
Neubrandenburg . Saargemünd .
Tilsit, Insterburg, Goldaugpe..
Anklam, Stettin. Phritz Stargard Schivelbein, Köslin, Rummels burg. Krotoschin,
Neusalz, .
k
aven, Kleve, Goch. Geldern, Neuß
München, Landshut, Dinkelsbühl, Augs⸗ Weißenhorn, Schwabmünchen
Winnenden, Aalen, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, Riedlingen
Roggen.
Schneide⸗ Wongrowitz!
Mindelheim,
ö
16 00 16650 16 70 1475, 15 40
1600
16,090 15,00 1680 17, 00
1540 16, 00
17 30
17,60 18 00 17,70 18, 00 18,20 17,80 17,50 1985 18 50 20,67? 24.00
22,00
21,00 17,80
17,00 18,60
4967 —20 33
239 1886
5 345 12 434 1000 2100 3 256 10011
1438
374 429 560 124
11000 4400
88 308
204 513 169 0 37 405 57 024
189 654
25 448
6 867
81141
1020072 180 495 S0 120
Im Reich ...
Ostpreußen ... Westpreußen .. urg.
Brandenb
Schleswig ⸗Holst. Dannover ... Westfalen ....
Rheinland
Bavern .....
Sachsen Württemberg
Mecklenburg Schwerin Mecklenburg⸗
Streli Schwarzburg⸗
Sondershausen Elsaß⸗Lothringen
An vorbenannten 61 Marktorten.
63 Marktorten) im 63 . 56 .
Elbing, Th Luckenwalde Demmin,
Stargard,
,
Posen, Lissa, Krotoschin,
Marne Lüneburg, Emden Paderborn..
Saarlouis
München, Landshut,
münchen Bautzen.
Aalen,
fingen,
lingen, Waldsee
Rostock, Waren Neubrandenburg . J
Arnstadt ; Altkirch. Saargemũnd
Tilsit, Insterburg, Goldap
Potsdam, Cottbus... Anklam, Stettin, Ppritz, Schivelbein, i Rummelsburg, Stolp, Lauenburg
Bromberg, Wongrowitz Namèslau, Shlau, Strehlen, Neusalz, Hirschberg, Oppeln, Neustadt, Neisses
Herrn, ärlcve, Goch, Geidein, Rap
Augsburg, Kaufbeuren, Mindelheim, Weißenhorn,
Winnenden Reutlingen, Rottweil, Urach, Heidenheim, Giengen, Bop⸗ iberach, Ravensburg, Ried⸗ Saulgau, Ulm, Langenau
Meßkirch, Pfullendorf. Stockach, Ueber⸗ lingen, Offenburg, Rastatt
Sepibr. 1912 August ö. Juli
Juni
Mai
Avril
März Februar Januar . Dezember 1911 November. Oktober
Safer.
Köslin,
Schneidemühl,
/
,, Memmingen, Schwab⸗
24, 00
24,00
22,50
24,00 23,57 265,00 256,060 2370 23.20 23,40 23,40 22,360 25,00
18.00 19,20 20,21
19, 00
20 1900
18, 40 16.00
19,60
26 26 22500
z 26.20
19,00
27,00
24, 60
1790
19, 00
21,00 2136
19736
2 2300869
180814 33206 32665 41657 54261 65798 70260 77958 113334 109425 105675
24185 12 100
21 5014
2047 898
2 991 550 610437 626 800 802796
1021025
1196827
1315447
1444139
— 1
— .
2011015 1916201 1855 827
(
9
2 9 35 31576
44600 S3 774 51 000 130 560 27 544 69 893 239 955
4909 175 448
37793
11
Im Reich ..
*
7h Marktorten)) im 23 * *
76 76 . 80 80 78 80 85 85 84
betreffenden Getreideart her. Berlin, den 7. November 1912.
Kaiserliches Statistisches Amt.
An vorbenannten 79 Marktorten.
Septbr. 1912 August uli uni
ãrz kö anuar Dezember 1911
November. Ottober
Delbrück.
275,00 3 29,00 29.00 126,27
26,34 26,88
26 60 *, 33 56
22,58 21,51
20 22,04
22,658
104142 101299 63349 26969 40946 41997 52430 60512 63953 67294 91606 97640 98053
1816632 17456809 1115277
5653 403
30 285
S698 006 1066441 1202104 1276189 1299173 1662439 1752118 1760910
— * *
6
Zu⸗ oder Abnahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zuf
uhr der