1912 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse im Auslande j . = bis 207, 00 Abnabme im ö ; . Galizien. . . 916 1 Dee mber, do. 21250 - 211,25 Abnahme g Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11730, Brürer u eröffnet über das V Mend oga en, inlandischer 177.00 - 178,00 ohlenbergb. Gesellsch. Akt. O ; eon 2 ? . fried, : ermögen des Mend! Hett: A2 5 . f8, 00 ab Bahn, Normalgewicht . . Defterr. Mping Montange l. w t I mittels a n 5 n , n, n,. in 52 Abna 5 3 k ieee r,, ern, gorceöss. prager Ciseiinhuste ocz · Mr oed oon . 9 e 1 e e t 2 9 e . vom 30. Oktober 1912 * Fir. 8. 35 13 eilung V, in Tarnopo Hafer, inländisch 1 fa ) London, 6. N l S8 35 13. Propsforischer Konkurs er fein 193 00 =- 20400, mittel 182,00 - 192 90 S. November. ( T. B) (Schluß. 3 5 6 m 2 on * / DX, * i er, . . rich erer e r. . 9 36 er rn, . id. S - ĩSi 7 ieee ., 66 . 2 . 3 5. en en el anze ger Un öniglich Preußis chen Sta ats an j 13. ; n Konkursmasseverwalters ; ester. ; . Ster . zum w , , , * ig den ern gg, ö . k . 23 J. . Ruhig. heentb d 6 Norember. C65. . B) (Schiuß) 360 Fran. M 266. Berlin Donn ot d 7. N b . b mt g ist ein in Skalae wohnhafter Zustellungs= ; . . 6. November. (W. T. B) Wechsel auf Paris 1 ; ; Ct . ö . , , , J 2 1912. . 3 Uhr. Dezember Nachmittags Rüůübsl für 105 Eg ; öffnete s a6 . EESchluß, ie heutige Börse er⸗ g mit Faß 6820 68, 0 68 30468 auf den Wahlausfall und die höhenen Tondoner z , der Regina Gan ne nn,, . 1 Haltung. Bald myßten J. Nachrichten über den Stand der Herbsts i * e e nn Händlerin in Krakau, Stradem 9 mittels * . aktien . Wallsationen nachgeben; flärker gedrückt waren Zucker⸗ 9 erbstsaaten im Deutschen Reiche am Anf . , d ,, , e,, r, . nufan des Monats November 191. ; Ir. 8. 2513. Prohisori * . V ü ner Interview Otto Kahns i . d 1 w GJ 14 Nodember 1512 . enitiven Fon tursmafferer alters) Doppelzentner für. Welzen ute Sort nb niedtigfte Preifeß Der Wil sonz in der. Zolltar ifrs, ,,, ö ö. . ge 10 Uhr. Die Forde galters) Pittel 19 orte ) 20, S0 M1, 25. 40 αι.— Weijen di age und den außerord en lichen Beschãftigungẽ⸗ . zum 20. Dezember 1912 bei dem rungen sind bis elsorte ) 20, 30, M, 26, 30 6. Weizen, geringe S zen, grad in der Kupfer- und Stahlinduftrie wirkten d 1igung Anfang November war der Stand ? . en, nel. fh ein in Kratan n m Gericht anzumelden; in 0 G60 Æ6. . Roagen, gute Sorte) 17,75 geringe Sorte) 20, 10, fich bei matter Grundst mm wirkte anregend. Zeltweise zeigte Staaten Nr ] sehr gut. Nr. and der Saaten; = ö . n. ,, ,. ter Zustellungsbevols macht Derttelsorte 17 d , Jo , ire w. = Roggen, Nachmitt ; ung Zurngttaltung der Spetulation; gun. Rr. 2 gut, Nr. s mittel l Durchschnittli Anfa gg Novemb . namhaft zu machen. Tiquidierun er. ,, orte 17.63 M, fr ts. = Roggen, geringe Sort Nächmittazs am gus den flülsige re Geldstand eine C ; r. gering, Nr. S sehr geri nittlich Staat Nr. If er war der Stand dez Saaten; . der Ansprüche) 15. Januar 1913 562 ahrk Termin zur Feststellung 17,60 S6. Futtergerste, gute Sorte; geringe Sorte 1563 Durchbruch. Stark gefragt k rholung zum und . ö. r. 1 fehr gut. Nr. gut, tr. 3 mittel. Durchschni ĩ . ; Vormittags 10 Uhr. Futtergerste, Mlttelsorte . e Sorte) 2600 Æ, 19.40 16. Finnah ö gefragt waren Missouri Pacifies auf die guten ; Rr. gering, N ö ; urchschnittlich), ö ä 1g 35 R, 18. s5 . = nahmen. Gangdian Pacffies auf europãisce Käuf ; Winter⸗Spel und gering, Nr. 5 sehr gering. Rumänien. etinge Sorte) 13 0 . 18 36 2 . Futtergerste, Pacifies und Steels. Gerüchte v uropaisce Kaule sowie Union Landesteile. Winter⸗ (auch mi 6 ; : 19.50 M:, Hafer Mittelsorte 5 6 gute Sorte) T6 0 M6, regten an. In d S e von einer Erhöhung der Frachtiaten (auch mit Beimischung Winter⸗ 9 ; . Winter. Spchʒ . 10 MS, 18,50 6. f Geschã In der Schlußstunde wurde die Haltung bei lebhaft Weizen von Roggen oder Landesteile. Winter⸗ nter Speli Anmeldung Schluß d geringe Sorte —— C, . 6. 3 Yagi 8 er, Geschäft sehr fest. Reading und Uni jics sn e, B Roggen (auch mit Beimischung Winter⸗ . r w D mixed) gute Sort ö 86 nion Pacifies stiegen auf angeb⸗ eizen) ö Dei 96 V Handelsgericht Name des Falliten gor: ungen er. 5 fig 3 6 K 4 3 . K ö. * 6 Preußen ̃ Weizen von ?. oder Roggen 58 ö. ;. ' ö Richtstroh bess . ! ö urchweg jsehr er zebliche Kurs⸗ ö Weize bis am 20 66, ,, 6. Heu 700 M6, 6 0 esserungen, die bei den leitenden Werten vielsach üb 5 Reg. Bez. Königsberg Sach . peeise Gibsen, geshe 5. 40 16. (Markthallen! hingusgingen Attienumf ö ach über drei Dollars . ;,, 41 . ach sen. . n, Ee, im ,, J , , h . Son g., gn, ,,, , J 2 14 belebenntnamisaast 24 ; 11 / , . ! . / e 2 ö . . e w / ( —— * * 31 7 . ? 3 . gal her l, . . Dez. 1912 3. Der. 1912. e K ö , C an e l Lab . nef , . Tages dJ, Wechsel auf London 45175, . ie J 338 3 ö. ö. ' . 2 3. a ,,. Aba Schneersohn, Bankier, hat die Zahlungen . Einf * . 1g ö. . 2. a , 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf ö 6868 . 3.3 4 36 r . ö. 4 . 39. ; Jassz: Isidore Margulies Eis . 2410 , 1,40 46. 65 tt ; 2 ammel sie 1ER 1 ö s Berlin 3B 2 Königreich Sachsen K / /—— 25 . Eisen« und Kolonialw 55 Stück d utter 1 Kg 300 1, 2,40 46. Ei . ranffurt... 3.1 2 349 1 25 J ö , Berg her. Manufakturwaren en gres; ö 6 420 16. Karpfen 1 Kg 240 c, 1440 . Kursberichte von aus wärti ' Stettin 2 3, 6G ; d K n 9 Nannfalturmoren en detail, sind beim hiesigen Handels⸗ 1 . 5 . 1,50 S. Zander 1 kg 3 60 „, ,, 6ss . swärtigen Warenmärkten. ; 1 . 31 9 3.1 r qhh er og tum Sachsen ... 2,5 . . m die Bewilligung des Moratoriums eingekommen. el 3. 9. 1,340 4. Barsche 1 Rg 2,40 4, 106 . Kok . Srse vom 6. November 1912. Amtlicher Kursbericht ; Stralsund . 33 . . 5 sen⸗ Meiningen ;, 533 . 2,65 . . She sh Gin 363 5 ö. Bleie 1 Rg 1,40 4M, O, 80 MÆ. ,, , en des Rhemisch. . ö 32 . 36 * n . 21 . -. big, ; 33 380 3 . . Ab Bahn. und Flamm kohle; ede ren, che) J. Gas. WJ 31 3. 3. Sg war rng, go k 32 30 . In, der gestrigen Sitzung des sichtsrat t . ohle: a. Gas förderkohle 12,00 - 14,900 ις6, b. Gas. ‚— romberg .. 3, . 3,2 arzburg⸗Sondershausen. . 9 23 36, . Ker he e s een. ie ren, e, d s ren,, , . h:: :::: ö . ö . . ö W. T. B. se Bilanz, die Gewinn- und Verlust= . 1400 MS, f. Nußk d = . Halbgesiebte 13,00 bis = 133833 3 5 3,0 Reuß jüů p 2,7 . . rechnung für das Geschäftsjabr 1811 12 p l , . ust⸗ ö. do, bo, ußkohle gew. Korn JL und II. 1375 14.650 Oppeln . . . 350 fängerer Linie. 35 einen Gewinn vor Abschreibung von ö g. J Ausweis über den Vezkehr auf dem Berliner S . 1I1 1375 14, 50 6, do. do. TY 1300-13 75 , g. N 9 J J 3,2 4 39 . 2. 2.5 ] lg ss 4). Auf ,, ,, 3 M auf (im Vorjahre vieh markt vom 8. November 1913 e gie lg cht 83 = 20 /o mm 82b 926 α, do- HBS 60 mum 570. = Magdeburg... 2,6 ; werben lin Vorjahle Hs oi ö . 4 eg] 98 S verwendet Kälber; Für den Zentner: l Doypellender fei e 4 . MS, h. Gruskohle 676 9,75 „M; II. Fer tto ble: a 86 . Merseburg ... 25 . 2.6 Hessen. god 000 : Extraabschreihun ordentliche Abschrelbungen und gewicht 90,96 „„, Schlacht wicht 133 137 nster I gf, e end, r. 1126 1200 6, H. Bestmelierte K ö ö Erfurt.. 3 5 258 Provinz Qberhesf . bungen). Aus dem verhleibend Gewi kalber, 2g. 68—- 7 ge 137 76, 2) feinste Mast. 5 Stückfoble 13,50 J 2.8 30 5 z Oberheffen.. werden oo Bividende auf 13206 00606 X leibenden Gewinn er, Lg. S8 70 606, Schla. 113 117 4 3) mittlere M 14 55 e id 5 = 14 090 , 3. Nußkohle gen, Kern 15375 bi Schleswi . 27 Starkenburg ; J 256 2 erhlt wis im. Vorsahre. Von d huge melt S6 dos , Htg Sangkälb, Se nm, d. Gala Lor Itter fh elt rd e e. g se, e, e ennsn W, rs n, . . 28 ö 26. K 28 2 . en , , msn Von dem verbleibenden Gewinn sollen an Mast. und gute Saugkälb , . ; AK, 4) geringe do. do. IV 13009— 13,15 gon ; 6165 50 S, ö annover 2, J . 6. 2,4 . zunächst 265 0,é bar auf, 6600 59 geri Sauglälber, Lg 8. -= 62 6, Schlg, 100 * 109 *, III. Ma 9 8. Kotetoble 1233 1309 6 H 259 . Großherzogtum Hessen ö Jm 23 1 650 00 6 gezahlt werden. Außerdem s , , ) geringe Saugkälber, 2g. 136 ) 5 , Schlg. 78 100 i gere Kohle: a. Förderkohle 10,50 -1200 * . . K i 55 2, Dessen= 14 K 3 300 000 S gebildet werben rn a ein Spezialfonds von Schafe; Für den Zentner: A Stall maftschaf ; , ee. ierte 175 - 1275 M, e. o aufgebess te ö . de. . üneburg. .. 77 . 2,6 J 24 —; ö. ; fe: 1) Mastlãmmer gehalt 12,75 - 14,25 ö erte, je nach dem Stüc w 2, ö. Ba ne er, bene irie gratis . lung auf 3 300 000 und süngere Masthammel, Lebendgewicht 42— 45 . 46 ; för ; Ih S, d. Stückoble 13, 285 - 15775 N ? e 2.38 2,8 vern. Sin. vor gen Jahre wurden . iberlossender Stammaktien. S6 94 4A, ) ältere Mastbammel, gerin 6, Schlachtgewicht 1e gew. Korn L und II 15,25 * 18,50 . l = Osnabrũck 2. * 29 Reg. Bez. Dberbavern 7 . n Jahre . ; ö . gere Mastlämmer und gut 19,50 S, do. d 8,30 t, do. do. I 16, 00 bis abrücih. 2,9 . 3 JJ 27 ö giahlt. Die Tantieme des Auffi Dividende mit 3 300 000 A genährte junge Schafe, Lg. 3641 * S fs gut 37 do do. IV 1150 13,5 66, f. A . . 2,8 Niederbayern *. 2,9 27 (. fsichtsrats beträgt w enãhrte ; Gchig. 73 84 , s) mäßig 2099 lib J. d ; f. Anthrazit Nuß Korn J H 24 54 J 253 3 ire oo hh J.. Bie lleberwei igt wie im Ver. Sah Im Gen heran, sg. 8 36. 6 od, S0 4, do. do. Il 21, 56 2b, ß0 , . För dergrus gi bi Münst 245 Dberpfal . 5, . 25 fonds für Beamte und. Arbeiter w , 6 , Ten, eech, , 3 w . = 2 , 3 39 38 J , J,, i . w ö ö . öö6 6b M für fünftige Talensteuer reserdiert 3. Schweine Für d ie nach Qualität 11 . zz, bo e, , B ilsehts. Biiletts Cassel ö . . 27 ; ö. ö 235 34 24 fügung fn , u Ver. Lebende wicht, gehe gen ft n, e n rn . 9 wennn Donnerstag, den , n ; Kleber KJ 3 2 2.5 ; k 24 34 * ahn en sho eo n erhöht n ö. ermwiesen werden, die sich 2) vollfleischigg Schweine von 6 60 3 , 6. t, im „Stadtgartensaale (Gingar An 6 , kJ = 35 2.3 23 böht, 89 z Tebendgewicht gang Am Stadtgarten) statt. = Koblenz... ; Königreich B 2 . 2.5 2 winnrest von 622 594 (im . n noch verbleibende Ge⸗ Lg. 67 68 S, Schlg. S4 85 S6, 3) vollfleischi 8 9 ö Di , 27 28 25 9 eee, 25 23 ern ung vorge fragen werden Wer g rf O74 6 soll auf neue 60 -= 240 Pfd. Lebendgewicht, L 656 6 ige Schweine von . , n, d 2.35 In 56 . 2,5 25 . 6 . Der Vorstand berichtete, d as P wollflei ö , ,. 4, Schlg; 82. 84 , Mggdeb 7 1 25 : , e, m, e,, . ,, . ,, , . . =* X eschluss . . ö / f . 6, ge 7 2. . . n. 29. ra 8s. . 9 I . P ; ; * Kd . 6 e ien ö w 9 8n a e,, 6, Schlg. 79 78 ½, 6) 2 Kr me ger. ö Stetig. r erf e, enn Faß 19 3* . . . ö . 3.33 2,3 ö . w . . 25 . . am matttenkapitals um 3: ; n, , ⸗‚. Gem. 8 * em. Naffinade m. S. 19.123. 4 9 4 w ; . U 335 ö in,, ,,, 3 di e, e,, , ,,, . . KJ . ( . 84 as laufende Geschäftsjahr gleichb Schafe 17 5tůck: Stud; Kälber 16539 Stück; Fri Gd, 9.625 Br. mburg November ö. 2 ; ö oönigreich Württember 2 3,2 . tigten Stammaktien sollen den St ktionã gleichbg ec e 17160 Stück; Schweine 18 367 Stück JZ.6özz Br.. = bez. DeJember. 8, 6d d., 9,7 Mecklenb S ĩ ö k 32 8.3 ̃ 5 kurfe überlafsen werden, daß auf ammaktlonßten dergit zum Pari, ; == beg, Januar. März S, 57 Gd. 9.92 . 0 *r. N urg⸗Schwerin. .. 342 . ö JJ 3. ö 39 . . ) daß auf je zwei alte St e, ö Marktverlauf: 10,123 Gb. . 8,523 Br., bez.. Mai Mecklenburg⸗Strelitz.. . 3.2 Baden. 4 lie gewährt wird. Vie Einzahlung quf ziese in dn fn, 89 ar! m Rin de rauftrieb blieb ein kleiner Teil übrig, obgleich das . Ser S . 85 Augus 10 323 Gd. 1035 8 k 4 k 33 nr 31 Landeslomm. Bez. Tonstan; , Spezialfonds bewirkt, fodaß die Airfnn e, die gittien e . , ace e fich . . ö Siimmung: Stetig. zember 10027 Gd, 10 05 Br., bes. Hanknrg j ; ; 235 ö 27 ‚— Freibur ö 7 21 31 2. 3 ö. . ber bandel gestaltete sich glatt. Gon, 5. R . 1 . . 27 Karlzruhe ?.. 2 2490 33 ö gn . . e , des . W. T. B.“ 6 8 k fũr .. 6900. Rovember. (B. T. B.)) böl loko 72650, 8. i. ö ; . ; . J ö He, dm . 4 3 52 , itzung de ini fch⸗Wesffäli erlief ziemlich glatt und . . erzogtum Oldenburz... er . . 2 ö 2. 3, k 2 Eiche? . , Har n d i, . ka n in,. ö . . e, woch er, ge n eher e ö. ; 1 ö . 3 El . . ö. J * a nn le. ö ln icli . nn zo rnung der s ,, . am Dienstag, den 19. d. M., Markt ab⸗ 3 aum wolle. Stetig. Upland loko middling 62 ,. öͤrse. . rn nfeliꝛi⸗ꝛ.. 25 30 3,1 aß⸗-Lothringen. . . die gel g g. J , ern. 7 Tubs und Firkin 58, . ö. Großherzogtum Oldenburg 23 . ö Bent ö . 25 . . D * ni li i tes sechzigjährigen Bestehe 5 h ö. 2 9 53 ; * 4 . ! e :.—— 2 2 . . ** 2 4 5 / gesellschaft für Bergbau⸗ und Huͤttenbetrieb ens hat, die Aktien⸗ J Hamburg, 7. November. Vormitt Schaumburg⸗Li Lothringen. 5 2.3 235 n m, . ĩ ed . Phön ir erlin, s. November. ü c z ags 10 Ahr. M. T. . 8 H 26 ö ü Vd. 33 . ,. ,, ö i,, ,,, , . J ö 28 Reiche land Clsaß· Colhringen . . —— ; ung öffentlicht. Da erk enthält zunächst eine i ĩ an, und ließen sich d t ich 2 ãten Nov ö z an or amburg, für 8 J ‚. 36 85 ? * 2,5 ö ö, . J , m nt, lee,, . . ö w k Phönix und der mit ihm . ch ichtliche Entwicklung des Preis ande bezogen werden. Für feinste russische Butter sind Hamburg, T. November Var m lite a , . K 2, 277 Dagegen im N 2 9 2,9 , . mit. lzenen ÜUnterneh reise unverändert hoch. Die heutigen Noti 3 itter sin (W. TX. B K . ags 10 Uhr 12 Minuten. 2, m November 1911 25 ; ; Tie in ihrer Gesamtheit einen der e nehmungen, Genossenschaftsbutt Die heutigen Notierungen sind Hos⸗ und D affee. Stetig. Good average S ö 20 2. eng fer sne übel e, il. ö . Un Snglität lä. 134 fe, li Hunahtät 12 wer, ,, ge, fir mere Ge fen fl , Bemerkung en. . 6. triebsanlagen, der Erzeugnifse, des ien die Tarstelung Cr Re, ih die A chmal; Gin Beweis des allgemein guten Kon September 68 S ö ö Gd. für Während des Monats Of s Winterung. z i ö 6 sse, bfagrs owe der Wohifahriz. ie Abnabme der Weltvorrät ; on sumẽ 2 . —⸗ arm onats Oktober herrschte meist kaltes, 8 ñ während sich die November ö . 6 Den Schluß bilden statistiscke . rn g nahme der Bestände am 4 . ö, . More p * teu g (W.. B. Rüben ro ßzzus er se, . Wettet; n, men chen Gegen en cab en wohl r e, uit di . des Wintergetrenzfs war Ende Olteher viel ach geh. ö é Ie fre e. . 6 6 fowie zahlreiche Abbildungen aus den Betriebsanlagen des i. ü,, in den letzten , , ,,,, il fh. Verkäufer ruhig ert, ruhig. Javazucker cso prompt ö e e. Tage, in großen Teilen des 1 ö. . 4 ee . in die Erde ö. Winterspels auf 20 stelte. 31 2* zährend im Gegensatz hierzu die Sch ĩ ff 1. Lond 6. Nope j ldes Herbstwetter nur an einigen wenigen T Wei so harrten nech grohe Flächen ihrer Bestellung mi K Die Graz⸗Köfla is ; . eine 2 1 Die malzpreise auffallender Weise on, 6. November. (W,. TX; B. S ein, Schon der Anfang des ĩ e, gen Tagen Weizen. Die im Ceptember unde anfangs 8 zestellung mit . i. 3 j . 6. ö acer . 1 bahn ret g e hie 63. 3 . . , . . . Kur f. 1, ihr J de. ie . ) (Schluß) Stan dard⸗ it. 39. . , uin g e . it. 2 gen ö. sehr . 96 ö . k chr ö. ö, ö Strich (— daß die . Januar bis 31. Oktober 1812: 3 1455 234 K anmeritantsches Tafelschmal t 5 In Steam 6 6535 *. W.. T November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minut en sollen. Infolge der in großen Gehietzn sch feinen nötig Wärme sehlie; se sollen aber jetzt . m daß Angaben fehlen oder ni ur wenig angebaut ist, ein Punkt (.) 3 408 987 Kronen). Die Einnahmen f‚r 234 Kronen si; V.. TFrone 68. 12 5. mal Borusfla 654 *. Berliner Stadtschmali . Baumwolle. Umfaz 10 500 Ball . haltenden regnerischen Witterung ging zi on monatelang an. siemlich gut stehen. Piel Renden, und w zr jetzt im allggme nen eblen oder nicht vollständiß gemacht sind 53 endgültig, die für Juli bis Oktober ,,, Juni 1912 sind Speck: G 3 6 Berliner Bratenschmalz Kornblume 66— 72 . Spekulation und Export Ballen. Je. allen, davon für sebr lan gsatn Vor warts und, g ging die Räumung der Feider nur saaten waren zur Zeit d Ber w wohl die meisten Weizen. Dit Sagtenftandengten sind hei jed ; . n ig ermittelf. Gute Nachfrage. 2 9. aidbl ung Tieserungen endenz: Fest. Amerikanische qãberall orwärts und. war bei Abgabe der Berichte noch nicht ichtb it der Berichterstattung überhaupt noch nich sichtigung der Anbaufls ei jeder Fruchtart unter Berück— Die Kalserlich rufsische Fin nid emng g gen? Kaum ftetig November 6 b2. November D erall durchgeführt. Ebenso hat dadurch die Herbstaus at ziemlie sichtbar. In den don den Berichtersto tern abgegebenen? 261 Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden Melbung des . WB. X. B.] als R . und Handelsagentur teilt laut ember Si Ve nber. Zunuar 38, Januar Febrnan 6.3. . allgemein eine unllebsame Verzögerung erlitt ara fakt rsemlich daher härfig mehr ein Urteil äber das 3 1 2 K ) r, , . Verlin nachstehende Ziffern ü Amtliche März 638. März April 6 Ri ruan 6, 33. Februar, An Schadli zögernng enten. und über di Fortschreiten der Bestellun Außenhandel . Rubeln) mit: . Sr . ed ihch n,, J wege, - 1 91 in dr, in ul *, . ; . Mal 637, Mal⸗Juni mãuse a,, außer Äckerschnecken besonders die Feld = erer, , . r e n, fe, , Berlin, den 6. Nobember 1012 uropã woch, ö r am asgow, 6. . 2 . ; schsmi gen gar der Saaten ausgespro en. . ,. p . ö . ch. Len 6. Rodember . . . . 7. e e . 6. ES) (Schluß) Roheisen. Im Reichsmittel werden alle drei Winterfrüchte mit 2,9 7 Kaiserliches Statistisches Amt. 2 . ,, Sept. 1E Okt. 21 476 990 5 kkue, , . mae zi , den e e, 8 Ig crm Roh zu d er . g. Sert fili. Stt. . 95 153 o. 8 6 . 6 Kondition 263 26. Weißer. Zud n e ; . . r. 3 für 160 k ö r Zucker schwach, ,, ,, . derkel in Preise hoher. brief ,, , ür Januar; ' en fe g mnuce bis gs. 8j 3 n. ö. 1 g gar f Tn gl hne, eit... Stüd s oo Hr 00 . ,, (W. T. B.) Java Kaffee ö . erkehrswesen. baldige Anschluß der ihm unterstellten Staatskassen an den Poß Astattscher Han del. zie: = 8 Denn, 1 ä . . ö Antwerpen, 6. 6 13 T. 8) vet im , eren. Zahl der Kontoinhaber kee, r gen ne. di der mit genf g : Dae. 5 ee , stellte sich auf 17 Stunden 1 Minuten Ausfuhr , ö afftalertege The weiß lots T5 he do , Si et rolenm. Zugang i r iGnde Ottobe? 16a auf 3 gs, gestiegen voftgebiet „Telegraphen. und Fernsprechämter des Reichs mit egen das Vorjahre um 7 Minuten erhoht. T ö vom 12. 25. 36 ö ö. ii 200 —- 289 do. K bez. Br., do, für November 23 z g im Monat Oktober allein 1269). Au di gebiets ist bereits auf 1000 gestiegen. chs⸗ mit Beginn des Berichts erhöht. Troß der . e g E s B rs ä,: dt ö ö fer wr re er Ber n , e,. . ee, deen, fs. d, ng enn. . . 5 s gen For , , , liehen f, . 53 535 , . der Konto⸗ . 1. ö ö , rn von 136 436 537 Fr. im ehr vom 1225. Sept. bis 19. Sept. 2. Alt. 3 643 Goo Kursbericht arti ,, deen für Möotzember 1155. da, f aunwolle Vert br der Reichspostffhe tmter l e, en . neber den Schiffsverkehr im Su ; lch gr Hbitenks n Jäbhre Jil gehoben sedaß die Ge. 1 . 19. Sepi g. Dtt. . U ois So. Ham burg ; . k 2 J (in 2g 6 . . ü, a el. nne. en . in. Budapest, der k n. . von den brilischen Direktoren e rr rl 1 164 Zahl. der 6. 6. w 63. . 6 ork, 6. November. (W. T. B) D = Kilogra 27 ,, ber- T. B.) Gold in Barren das d ö 2d, o. Standar white in New. 1 * ; erwaltung sowie den schwel erischen P ischeckb : eröffentlichten Statistik zu entnehmen, daß der K . 9 zetrug im Berichtsjah 275 örderten Ferlson en der vergangenen Woche ausgeführt . er Wert der in 3 gramm go Br., 2783 Gd., Silber in Barren das Kil o. Credit Balanceg at Oil City 1,60, Schmal 9 36, „, Milltonen? Mark umgesetzt z oftscheckbureaus wurden Jabre von 4969 Schiff ,,, der Kanal im genannten ihnen waren 98 36 jahre 235 694 (1910: 233 978); von Dollarg gegen 1n 9 rten Waren betrug 15 260 000 6, 06 Br., S5. 59 Gd. ogramm 1120, do. Rohe u. Brothers 11 30. n malz Western steam in der Ri gesetzt, und zwar auf 3070 Uebertragungen Bruttoregi Schiffen mit einem Gesamtraumgehalt von 25 4D17 853 898 555 (26 85 Militärpersonen. Die bauptsãchli . a,, een e ge,, ,,,, Kd ,,, .

31 Sa iar Jul nt⸗ Pi. N. Pr. ult S668. Gin; o FRent⸗ S „rs, är Mopemßer I8555. do für Jan ., sewie o/ Cchi fen; die Jiieder lande nab mit 28 cut schland mit Salz (638 Ii Ih. Gisenbaßmnmateridl Gi B en fit . 34 5 pr. ult. S4 85, JOesterr. 400 R ( Rente Standard loko 186,78, 3 Dar Kupfer ich nir 32 Schi de nahmen m 4Schlffen den dritten. Frank⸗ 87 hiervon entfielen auf die Ausfuhr aus Deutf . 4 S4 go, . n 40, Rente in Kr. W. Pr. ult. 75, Zinn 49,75 - 50 00. Die Vi . reich mit 32 Schiffen den vierten und terreich Un dritten. Frank. land; 630 Kohle, 68 350 t Ei aus Deutsch⸗ 6 . ö . . 3 , ,,, . * erhz in . 2 mn, ar . . 3 . i 2. 6 e, , August d. J. der preußische n n. , 3 . k i 5 6 H

erlin, den T. November. Preodutt Di , Oe Glan sahnt en Gen z wle , wit. an Hals R 6sz Hos Bästels. J. oo Bushels reis taff älgiebainigen Ainschiuß der Stenierfngz de ttasesn, d Z ö air eren e, d, g. eg, es s ,, . ermtiielten = enmarkt. Die amtlich gesellschaft Lom. 8) pr. ult. 676 00, Südbahn⸗ . ; ü affen und sonstigen staatlichen Kassen a d v: &. im Jahre vorher), auf Deutsch land 154 v. ,, . Kanalfrachten; von diesen fi htigsten Til der 1 , , en, h, J JJ K , ,, , säen .

= 7,75 itbankaktien 787 00, Oesterr ander bankaftien O0, Ungar. allg. Gericht Januar, en ÄUnschluß der Justizhauptkass . 3 v. H. (33). Von den 1003 i196 964 6 j 484,00 . Gerichtz. und Gefängnis kassen an den Post (che erk en, durch den Kangal gegangenen estza m ö . ; sst jezt auch noch vom pr o verkehr bestimmt hatte, deutsche, 161 (16 ng 9 pfern waren 283 (287 ; preußischen Landwirtscha t. r ö 2 e, (1 31 britische, 126 (127 franz j kee ren, fei erh ,