1912 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

09 . . . ; 5) * e 709221 Aufgebot. teilt worden, wonach Erben der em 70662] Oeffentliche Zustellung. der Beklagte während der Zeit des Zu⸗ Aufforderung. einen bei diesem Gerichte D r 1 t t e B e 1 ĩI a 9g e

*Die Witwe nung Schmidt, geb. 11. Mai 1886 in. Stettin verstorbenen Die Aufwärterin F ,. 3 Schmidt, geb; 1. 386 ü n Frau Bertha Wil⸗ sam leb 3 j t 2 . Degemeister Rindolf Schmidt Johanna Luise Ebel geworden sind: belmine Wieczorek, geb. Pabllsch im . . , ng . 96 e mn n, none J 2 : , kee e , en zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli lsanzei

; echtsanwa ollhering in Freiberg bruchs schuldig gemacht habe, mit dem Völter. U 9g bnig . ren 1 en aatsunzeiger.

freten durch den Rechtsanwalt Justizrat Christiane Wilkens, geborenen Ebel, klagt n ĩ k 8 Justizra 6, gl, gegen den Steinarbei er Karl Antrag auf Scheid n in Sagan; II. der Amtsgerichts. der Schloffermesster Robert Eenau in Wieczorek, früher in Somsdorf bei Coh⸗ ö . 2 ros 2] He sfenttiche ustenluns * 266 ĩ ; ö n,, , in Könige berg ke en zu Stertin, Kantstrare 4111 3) die Cheffgu manngtorf. ; It. unbekannten Aufent- klaren. Die Klägerin ladet den Bellagten Die Fahrikarbeiterin Friede ite ückle 2. ?! Berlin, Donnerstag den 7. November 151 a cben des am 25. August 1912 zu des Schneidermeiflers Hermann Beelke, halts, auf Grund von Llö68 B. G.-⸗Bs., zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ geb. Wellinger, in Degerloch, Prozez5 ĩ ö TZ. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Untersuchungssachen. = Erwerbs⸗ und K—

Nauheim verstorbenen städtischen Garten- Marie geborene Ebel in Drambur i . i ; städiischen c Ebel D g, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. streits vor die wei ivi 2. fechniters Maul Schmidt aus Köntgsberg, h. Albétine Gbel in Dramburg, Y). der Die Klägerin ladet den Beklagten zur Königlichen 1 . . Scheuing in. Stuttgart, gegen ihren Ehe— zufgebote, Berlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 9 zu II als Nachlaäpfleger binter dem am Uhrmacher Ernst Ebel in Dramburg. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den. 9 Januar 1913, Vormitt 6. Ram lool Rückie, Mäaurer; mühen . Ter in fe Terha ht e, üer gingen zr entli Kerr. J. August 15 zu Königeberg i. Pr, ver- Diefer Erbschein ist unrichtig und wird vor die dritte Zivilkammer des Königlichen 9 uhe mit der Aufforder ö. 3 Kemnat, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. nzeiger. u . deren . Restäurateur Louis Feibusch das daher für kraftloꝛ erklart. Landgerichts zu Freiberg auf den 9. Ja- dem gedachten Gerichte ,,. ,,,, ! w 8 . 6 . . ö n, zum Zwes der Aus. Stettin, den 30. Oktober 1912. nuar 1313, Vormittags 9 Uhr, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ladet diesen zur Fortsetzung der mündlichen . Kd ö. hug ö 3 Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verhandlung de se, e ,, . Auf eg ebares Urteil f . und Fesbusch ö n,, 70487 ieh . far n en Rechtsanwalt bekannt gemacht. zer r üer , , 27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Hie fa . af e. . 53 . , 2 r n , , . 1 . ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober lassen K k er,, de * Ylteber 1912. ö. * . Vo n,. 3 unn R dsache st ll seiner Geburt an bis . Vollend . . 17 über 178.775 t, zahlbar am 12. August den 68. Februar 1913, Vormittags zahlen sowie die Reoflen! . ,, verstorbenen Schmidt bezw. des verstorbenen 1812 sind 1) Philipp Jakob Eck, geboren Heiberg den 4. November 1912 d Der Gerichte cht iben mit er 2 36 bei * 6 un hen, u e ungen sechzehnten . als ,, ,. . 396 . vam 4 August 9 uhr, Zimmer 7. geladen. Inm Zwecke Urteil wird . Gi , iftun 2 FJelbusch spãtestens in dem auf den . Ja . Olb am 5. August 1825, und Her Herichtsfchreiber 5 e Königlichen Landgerichte. gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Uu. dergl. im voraus zu entrichtende Geldrente von kostẽn, ö . klicken Zuste lung wind dieser vorlzusg vallftteckbar erklirt. Die gent w , daselbs des Rwoniglichen Landgerichts. oss] Oeffentsiche Zustellung. bestelsen. n . rkräleh ich Cole, nd, her de ict. gen schn be, mi deim Antrages den ,, en, , n nn,, , m n,, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ JIqnuar 9, Für tot erklärt Die Chefrau des Seefahrers Ehmke Stuttgart, den 4. Novemher 1912. 1. ; sstäͤndigen Beträge sofort, die känftig fällig klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an . ,,. ,,, . heraumten Aufgebotstermin bei diesem , Als Todestag ist, der 31. , (ros) Anna geborene Riemer, in Codram, Rrer Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Duff 2 ö Hering in werdenden am 265. Oktobeg 26. Januar, Klagerin 178, 75 d debt 6 oo Zinsen seit des De er n , . h k Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat deu e in 1 zu 3 1875 festgestellt. Die Ehefrau des Koche Hermann Webgr, Ufedom⸗Wollin, Prozeßbevollmächtigter: J7e673] O sich fell ,,,, 26. April und. 26. Juli j. Jr zu bezahlen Zam ie. Aiigust 1512 sowie 8 85 9 e en, d n, wer gie Hrictesn 2 Angabe des Gegenstandes und des nigliches Amtsgericht Bad Srb. Mathilde geb. Heitzmann / in Karlsruhe i, B., Justizrat Range in Stettin, klagt gegen ö . 2. 336 . eb i. . . 3 . . und die Kesten dez Rechtsstreits zu tragen. Wechselunkesten und Portoauz lagen ais l'oe, Deffentliche Juste lng, * . w . 704938 J hn , t 2 ,. Otto Köäding, zu Henn er fg, er lige in r n e ,,,, k ö . . , mit dem gm 31, älugiss * We . 4 k een, e g, . 2 e ,. 8 , koff in Freiburg i' B., klagt gegen ihren Eh mie; unbelann en Aufenthalt, früher zei Kraut ab,, ,,, em, s ̃ . gte vor das König. 1912 verurteilten Heinzich, Herms in g. Se Jäge platz 22. lagt gegen den Der 3. B. Bliecos,. Weing ophandle oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ 6 der Alu fgebotz acht . genannten Ehemann uuletzt in Müllhei in Wollin, Kreis Usedom W fi f eiFrauth. Prozeßbepollmächtigter: Rechte. Ghemnstz. Moltkestraße 5a bei Pulvers, liche Amn keger lch Stattgart Stadt Berlin, stud. med W 4, n Schieß af in Straß k un inf. dias, ee e nn, ; en e, F, Wil, ; 6. ; igen s , , gläubiger, welche sich nicht melden, können, nn Klepher in. Luremburg ist, die . B., jetzt an unbekannten O . . Grund des s 1568 B. G. B ; 1 ö. anwalt Vogel in Verden, klagt genen sezt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Nebengebäude zum Justizaebãude, Archiv Jur mi . . 3 n. Halle a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, bey , unbeschadet des Rechts, vor den Ver— 340 . n ig Schu dvr chr der Stadt woefend, mit dem Antrage, di 3 . Antrage auf Chesche di 8 mz em ihren Chemann, den Manet Ste. Unterhalt, mit dem Antrage, den straße 15 auf Dienstag, den 24. De⸗ streits . can de dn, e, ker Html, . , ,,. ,,,, bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Ver, Trier über eintausend Mark vom Jahre Streit ge. die zwischen den sahet den Bekl dung. Die Klägtin Pannier, z. It, unbekannten Aufenthalt? Pellagten zu verurteilen, der, Klägerin zember 1912, Vor tags S5 uhr, li its wird der Behlagl. *r das König. klagten am ,, . d , 1 . ö. r stck uche , pan n,. reittellen am 11. August 1898 zu Baden⸗ lade den e lagten zur mündlichen Ver⸗ früh Nordk 9 fhr die Zeit 1. Mai d 2. mittag hr, liche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg in lag en am 1. Nobember 1911 laut Laage Oberkellner, früher in Straßbi mächtnisfen und Auflagen berücksichtigt zu schluß 25 s- Baden geschloßsne Ehe aus Verschuld handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivi ruͤher in Nordkampen, auf Grund des fir die r pom 1. Mai 1912 bis zur in Zimmer 4, part., gelad Re rin: Schh f 3 67, Schuldsche ei T . dll sr e . ug lich ng lußurteil vom 25. Okto 2 * s d Zivil⸗ 2 (CIaczustell: inen B geladen. Berlin⸗Schoͤneberg, Grunewaldstraße b 67, 8 uldschein vom gleichen Tage 269 i. E., Ruprechtsaueralle? 38, 3 3 ĩ ,,, n nn,. Dit ber i2* fir 8 . . j ö ö. kammer des Köntglichen . 6 l⸗ S i568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Tlagzustellung einen Betrag von 195 1 Stuttgart, den. November 1912. auf den 14 S!, Far' dargelieben h , , , sauerallee 48, z. Zt. un— . . . . . ö ö e , ; 3. Hlade nber 191. 1 1913 Vor“ bar, dargelieben habe und daß die Rück, bekannt wo, unter der Behauptung, daß friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ kraftlos erklärt worden den B ; heiden, und ladet ginn ,, , . As in Scheidung der Ehe und Schuldigerklãrun; nebst 474 Zinien vom Klagzustellungstage Wandel, Gericht ö ö 36. . 2 . , led ngen, * . T 3. Oktobe 2 ekiagten zur mündlichen Verband— Stettin, Albrechtstraße 3a. Zimmer *, au . . e. 1 ö ndel, Gerichtsschreiber des mittags 10 uhr, Zimmer 36. zahlung des Darlehns am 3. Jangar 19812 Beklagter ihm aus Darlehen und Unter ö,, zer r hhstttt s. Ke ltr, d, uh, , n b, nn,, e , ,, ö ö ö ; . : z ammer des Großherzoglichen Landgerichts r, mit der Aufforderung, sich durch ö n B . ng * in viertel sährlichen? f T7o0oß42] Oeffentliche Zust 1912. iii. Täennan: m Beklagte wird verurteilt, (sechshundertfünfundvie , haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Togz6! zu Freiburg i. B ̃ . . , . des YJtechtsstreits vor die erste Zivil M 4in dierteljährlichen Vorauszahlungen 251 28 gz. ĩ . . ,, ; . ing J g ü B auf Dienstag. den nen bei diesem Gerichte zugelassenen k znigli . den 97 ; Die F Rudn . Günther, Gerichteschreib an den Kläger 360 zweihundertund, schu t dem Antrage auf kostenfällig ö . , —⸗ ; J la) d Land on N M 50 4 . ie Firma. Prag Rudniker Korb⸗ Bünther, Gerichtsschreiher sechzi ? 5 4 ; , . ö i , ö ,, ö . 3 ,, 3 . J gin Prozeßbevollmächtigten an . , ö ö. , 1 , nn, . a , * Josef Kraus . des . m , Berlin⸗ . ö nebst . . . 3. eventuell gegen Ei e 1 . J. ,. ; n der Streilsache Sigert, Christine, Aufforderung, einen bei dem d zu lassen. uch fu läufig vollstreck . ö Prag, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwält Schöneberg. eilung 7. seit 5. Januar 1912 zu zahlen. Hor zufig vollstreckbare Verurteilung des ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Metzgers in X rer dacht icht ; S 1913, Vormittags 9 Uhr, mit much für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hej ag 3, . arne, 5. 4 t . . 1 Yflich echten, Metzgersfrau in Lindau, Klägerin, ver⸗ gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Stettin, den 30. Oktober 1912. f ; 58 *. a, fz aer Priester, Dr. Brodn d Dr. T 70913 ; Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Beklagten zur Zahlung von S600 gechs ermächtnifsen und Auflagen sowie für treten durch Rechtganwalt Kreß Aug. bestellen. Zum Zwecke der zff entlich? Der Gerichtsschreib der Aufforderung, einen bei dem gedachten Klägerin ladet den Beklagten zur ; Brodnitz un r. Leder. Jog 13] Oeffentliche Zustellung. ffreits wird der Bekla , , , . Ini ae ; treten di zts ; ö ; . ; andliche ; . ; ö ee 33 ; 1 zeklagte vor das König. bundert Maik) nebst 409 Zinsen seit Klage die Gläubiger, denen die Erben un, bur 3 all Kreß in Aug stell ird dieser , . dnia 1 3 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mann in Berlin, Zimmerstr. l, klagt Der Speisegi verkäufer Gabriel Del liche Amtsgericht in Post⸗ zustel er ig me. ö ; 9 urg, gegen Sigert, Johann. Baptist, ßulteknng wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Landgerichts: z zor die 3. Jivi 3 Köni gegen den Reisenden J B in L 5 iche Amtsgericht in Halle a. S, Post- Wustellrg, Zur mündlichen Verhandlun beschrankt haften, tritt, wenn sie sich nicht Metzger, z 4 5h z ; Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung dor die 6. Zivilkammer des Königlichen ö enden Josef Hammer Hon, Berlin Lichterfelde, Chausseestraße st 13, 3 ö f a. d ,, . ; ie sie ) ger, z. Zt. Unbekannten Aufenthalts, be annt gemacht, Berwaldt, Landgerichtssekretär. ñ ̃ ; ; Kandaerie . schlag, früher in Berlin, Alte Jakob Nr. 4 23 straße straße 13. Zimmer 115, auf den 4. Ja des Rechtsstreits wird der Beklagte vo melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß Beklagten, we Eheschei . . 9 . ö wird dieser Auszug der Klage bekannt Landgerichts zu Chemnitz auf den 31. De⸗ . erlin, e Jakob⸗ Nr. 43143. klagt wider den Speiseeis . uu 1913 ĩ ̃ ü ö 6 ö ger, w gwrerber une, ga 9 (ttraße 173, jetzt unbekannten Aufenthalts, k j 23 ar 3, WVormittags 95 Uhr, dat Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg , a. . . Her chte e diere. J7os68] Oeffentliche Zustellung. gemacht. zember A912, Vormittags 9 Uhr. mit B ie annten Aufenthalts, zändler Gresente Talamini , früher geladen. . a in Straßburg kde , , n g' bergen , , mm,, . , * , . e,, entfhrechenden Teil der Verbindlichkei 6 möcker arta . ; der Gerichts lichte zugela le z ; ; , K. alts, n Nichterfüllung des zwischen Der Gericht iber . * e diz. haftet. . kö, ui 70663) Oeffentliche Zustellung. , bei' Löcknitz, ge n nn. des Königlichen Land Landgerichts. un ie mn, ö i n 1 . . . 6 . ö ö e , der , , . Königsberg, Pr., den?29. Oktober 1912. mit der Aufforderun bei ö Die verehelichte Kaufmann Amanda Rechtsanwalt Werner Schmidt in Stettin 70639] Oeffentliche Zuste lu , , ,,, . . san er, d, ,, ,, . 3 . ö 3. ; Königliches Amtsgericht. Abt.? Proʒeßgericht zuge g. Linen. beim Buszkiewiez, geb. Gantz, in S Pro- klagt gegen ihren Gh den Baͤcker⸗ n n ne, azmacht. worten ist, an die Klägerin 213 Kronen wegen Vertragebruchs auf Zahlung eine 7064s] Oeffentliche Zustellung. . ** ö zugelassenen Rechtsanwalt eßbepollmä⸗ 9 in Sagan, Pio gegen ih hemann, den Bäcker! Der minderjährige Georg. Charles Der Gericht b önigli 3 Wenge elt . , minen (ät . ; ae, d, ,. ů. . K f e r . Umächligter: Rechtsanwalt Dr gefellen Emil Schmöcker, unbekannten O . har Der Gerich sschreiber des Königlichen Land ,. o Zinsen seit dem Entschädigung von o0 „66. Er beantragt. er *. berte ner Franz Antgn Hornen (iGäss Sfffent iche a . . , r , . . , wir, ebe dn Orn eld fee drihertreten durch den erich Chemnitz, an? Job ember I912 15. Juli 1906 und 40 Kronen 64 Heller kostenpflichtige Verurteil des Bekl in Havingen klagt geg , . ö. lung. . . ner . ; nen ( ; ten in Havine agt gegen den Anstreicher Der Rechtsanwalt Thiel Bromberg Der Notariatsgehilfe Alfred Hägeli in Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ . . Glogau, llagt gegen ihren , alts, früher in Stettin, auf Grund stäbtischen Beruftvormund, Obersekretär ; w Bericht teten zm zahlen, min den el. , , ,, . . ̃ ö , . 6. ; n SFhemann des sz 1667? B. Ge- B., mit dem Antrag Jo ö lern 06 sten zu mit dem An zur Zahlung von 165 66. Zur, münde d r, früher in Hayingen, unter klagt gegen den früberen Gutbesitze Rufach hat als Verwalter des Nachlasses schulden des Beklagten geschieden. II. Der wi ma n nen RTaufmann Joseyh Guszkie eds 51 67 3, mit dem Antrag Johannes Matthießen in Altona, klagt 70650 trage, kostenpflichtig und vorläung voll, lichen Verbandlung de ,,, 5 . 916 . des Nachlasses * . . . 2 . . * Wböo0 ]. . . ; = Verhandlung des Rechtsstreits wird ebauptung, daß Beklagter ihm für Wiadimir von Steinbor üher ir der am 22. Oktober 1911 in Mülhagusen Helen te hat wie Frosten des Hecht streits eä, er in Sagan, icht. undelhnnten Ric etescei un, Die Klägerin ladet den geazn den Mutter Hzorg Karger, fe ih ö r bene e, ,. ö , , . J . , . sen e öffenth un . wegen Ehefsche dung, mit dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des in Alt ; r, nr , ; 7 ang zeklagter vor das Kaufmannsgericht in und gellehenes Geld den Betrag Fünfböfen, jegt unbekannten Aufenthalts 1. Els. verstorbenen Ehefrau des Bier. ju tragen. Die öffentliche Zustellung 4m ain. Cr deidung, Reeder rei ; ze! ung des in Altona, jetzt unbekannten Äufenthaltz, Mar Lehmann aus Heinersdorf: 1) als vollftreckung aus dem Urteil des 8. GE. Berlin Lichter Ich K ; ö : . ö ie ; , ; tgstreiks vor die 4. Zivilkammer des auf Grund ; halts, ; ö 3, dem .F. Berlin Lichterfelde, Rathaus. Schiller uf Posten f erschulde, mit dem Antrage unter der Behauptung, daß der Bellagte verlegers August Edelmann, Rofalie geb. dieses AÄuszugs an den Beklagten ist , e . der Parteien u trennen ern, 2 zes auf Grund der Behauptung, daß HYe— ene eg tanm ziüWannar igi2 außer. Benirksgerichts für die Untere Neuftadt sfraßze JZ, Zimmer 27, auf den 8 auf koften äll ge barlznsig vonlstteétbare bm, fun feine gg ö Spinner, das Aufgebotsverfahren zum bewilligt. . ö eklagten kestenpflichtig für k Landgerichts in Stettin, klagter als außerebelicher Vater Te (chelich geborenen Hans Willi Lehmann in Prag vom 15. März 1907 Geschüfts ore e ö, , nere. . . , . . traße 3a, Zimmer 7, auf den Klaͤ 3 2 , . Ee 15. fts. nuar I9i3ß, Vormittags EO Uhr, nh ig bur Zahlung don S 18 sache von Steinborn, Frohen Iwecke der Ausschließung. von Nachlaß Aäansburg, den 4. November 1712 F. tern schuldigen Tei zu erklären . . , „efertän gKtitgers är dessn Unterhalt zu forgen Rllzderss ? Berslnächtüögter des Kabi Gäll S3 in Höhe pon 213 strchen gels H e , e, J ö bung 1hlaß , , ? 8 . 1813. Vormittage 8 Uhr, babe, mit d 2 , . 3. . geladen. nebst 440 Sinsen dam Klage astellungs tag; 8. 9so8 vor dem Bezirksguschuß n läubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. nnd ägerin ladet den Beklagten zur A3 Jann g r, babe, mit dem Antrage auf Zahlung von nbarbeiters Brund Lehmann in Kölls. 59 Heller nebst 8 5s Zinsen seit d B 2 ) an. Zur mündlichen V Br 8 , 9 ; ie Nachlaßgl ec nr, , ichen Verhandlung des Rechtsstreits mit der Aufforderung, sich durch einen bei Unterhaltskof 4a 1 D669 J e 0 em erlin⸗Lichterfelde, den 5. November Zur mündlichen Verhandlung des Broꝛnberg und dem Oberverwaltungsgericht iger werden daher aufgefordert, ihre (7öos58] O vor di ze Zivt könig diesem Geri en bei Unterhaltskoften von Z00 6 Jährlich bis dorf, Vater der am I5. Dezember 1851 15. Juli 19065 und 40 Kronen 64 Heller 1912 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das in Berli Gebühre . Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ leg 1 in,, . Zustellung;. ö 9 erste Zivilkammer des König⸗ die lem erichte zugelassenen Rechtsanwalt zum vollendeten 156. Lebensjahre, soweit geborenen Ida Lina Lehmann in Kölls⸗ —=— 54,54 6 Gerichtskosten gefalle . i Kaiserliche Amtegezich n Heri 6. ä, r , t Nachlaß narb = daerichts in Glogau auf den alg Prozeßbevollmächtigten vertret illi , . r 8 ee e,. 82 , ge gesallen zu Der Gerichtsschreiber 84 Amiögenicht in Sodingen anf ö mes olsen irteine hefe e i. storbenen Witwe Rosalie Edelmann / ie Ehefrau Hüttenatbeiter Karl Waschu ichen Lan 9 ! 9 ertreten zu fällig sofort, im übrigen zablbar viertel. berf, der Matter des minderjährigen Hans lassen 2) an die Klägerin 16 Kronen des Kauf Samstag, den 28 Dezember 10912, F d i e h, J f den 2 lewsky, Charlotte geb. Groß, in Mülheim, 4. Februar 1913 Vormittags lassen jahrlich im voraus, und 22. J Willi Lehme 3 2 53. . =. es Kaufmannsgerichts. . e a, dds, ban gen fut eigneten gericht nn n ene enim g. n, , , . ze e rn, s uhr, mit ber aufer mn, tettin, den l, hen lle. ,,,, ,, 2 ö Pie fe gn bed siostés s lost l Seffenfsich: Snus; Sg, den, , lone , wle, erh, re,. vor dem unterzeichneten Gericht in VMül⸗ Rechtzanwälte Bartholgmäus und Br. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Der Gerichtsschreiber seden Jahres Zur mündlichen Verbande Rhein, gegen den Landwirt Edgar TWnden.? wird der Beklagte vor das Könt lich Die Firma N. Fingerhut in Danzig Gerichts sch . . . 2 K pausen 4. Ei, S . Kruse in Duisburg, klagt gegen den Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der des Königlichen Landgerichts: lung des Rechtestreits wird der Bekla— seckr auf? güttergut Linden ngen Amtsgericht Berlin-Mitte in Berli güiche Milchkannengasse 16, klagt die dem,, IJ der Beklagte wird kostenrflichtig ver; ausen 1. Eli., Saal. 25, anberaumten Hüttenarbeiter K ͤ öffentlichen Zustell ; ; Berwaldt, . ; echtestreits wird der Beklagte mu Jättergut Lindenkreuz bei Göhra, mtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue 36 klagt gegen die bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. urteilt, an den Kläger 356 3 * nebs üttenarbeiter Karl. Waschulews tn, en Zustellung wird dieser Auszug erwaldt, Landgerichts sekretär. kn de, llc än tanricht b, nn Näutzeit Pitz ahteka nt dänn. k e e, ,, , ü ö . ; früber in Neufahrwasser, unter der Be⸗ E33] Sęffengtiche Jute ll mug. ö ü ne 3. gal en ; g ahlen, 2) da rteil ist

Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ Rüer zun Mülbeim5 2 ; g ] rüber zu Mülheim⸗Rubr⸗Stvrum, Marien⸗ der Klage bekannt gemacht. 70669) Oeffentliche Zustellung. 1 Ge ann 55 353 . i , . enn tigte 14 . ,, 1812, eprung, daß die Bekllagte ihr 56 Die Deutsche Nationalbank, Kommandit ö r, geladen. echtkanwalt Dr. Heymann in Li Vormitta Uhr. . zauptung, daß die Beklagte ihr s0 M ʒgesell(chaf en. t me. icherheits leistung äufi 9 . 1 . rückständige Raten schulde, mit dem An= gefel haft zu Aktien, Zw gnie ders finn a ich rn , ffsg e ne nge .

Die 2 f 9 je A ö , straßze zl, jetzt unbekannten Aufenthalts Glogau, den 2. Nevember 1912. Bie Chefral* des * früheren Fedatt ordern ig zu , . urk*mr lich Be mit dem Antrage auj Ebescheidung. Tie ! Gerichtsschreiber Artur Schmid, Marie geb. , , Altona (Elbe), den 2. November 1912. Rhein, wegen Ansprüche aus außerehelicher Berlin, den 28. Oktober 1912. ; leb ce fue mn ürchrift er mn Aibsch j , k des Königlichen Landgerichts. Heeg ele e n gie re b Gerichte schreiber⸗ beg wr, de, detlagts Wender, Liner , hosten pflichtig zu . Nechts Leg Jöechtssireits wird der Beklagte vo , , r d, dr, (8265. ee, , ne-, . . , ,, . , ichts i is se Chefrau Dorothea Winkels, geb. =* / en Ehemann, den . , . 25 bee, erer, e. sthefẽt ERzniasiche Hartinaspecken bei Spse 6 n auf den 24. Ja zor⸗ . e, Gere, r, 6 i . K ö 7 ß, er amthnn gr vertreten . h . e , nellen un p 6. ua , Alice Erika Glauche, . . . ; . Los 3] Oeffentliche Zuntenlung ö. ö , n r, , n . iet ; ieh, nttags d. 33 n . Vor ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf- 9 uhr, mi der Auf ö ̃ FRechrganwalte. Dies. Heitteistraß, Bolzen, betan wen ufenthalts, früher in Stettin, vertreten dur ihren Vormund Hiretto: Kistunge des ihm urch e des König Der Konkursverwalt Franc , 6 n r Be; Str eln o. den 1. Nobember 191 agen berücksichtigt zu werden, von den mit der Aufforderung; einen dei Möller, klagt ge ihr Dolößen auf Grund des 5 1568 B. G. it Meding in Dresd . lichen Amtsgerichts Linz vom 18. Sep⸗ ö. herne e, Hans Franck in durch den Gerichtsvollzieher Reuter weg⸗ zauptung, daß der Beklagte am 6. Juli . K 2 g sichtigt rden, 3 . ; - gen ihren Ehemann Joseph 3. G. B. mit 9 reßzden, Prozeßbevollmäch⸗ ; . . ep⸗ Charlottenburg, Rönnestraße 25, als Ver⸗ f ñ 1912 ein Darlehen vo Der Gerichtsschreiber Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ 2m gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Pathis Winkels, 3. It. unbekannt dem Antrag auf EChescheidung. Die figter: Rechtsanwalt Karg in Heidelber tember 1912 auferlegten Eides vor das wal 9g, Rün 5, als Ver genommene und in dessen Gewahrsam be. 1917 ein Har ehen von 7090 ½ erhalten w iber

. , . ; 1. 3t. . r zanwart Mg eid z aun; ; zalter der Paul Marzotkoschen Konkurs- findli Pel Fuchs habe unter der ausdrücklichen Verei des Königlichen Amtsgerichts. langen als sich nach Befriedigune der . zu bestellen Auf th lts ö 67 etannien Klägerin ladet den Bekla te u ünd⸗ klagt gegen den Tapezi d K len Könialiche Amtsgericht Linz, Sitzungssaal a. ĩ 8⸗ sin iche Pe zgarnitur (Fuchs), bestehend . ausdrücklichen Verein n , n,.

, Duisburg, den 30. Oktober 1912. enthalt, aus 3 id6?* B. GB. , , apezier und Kranken! im Reub masse in Charlottenburg, Prozeßhevoll⸗ aus Pelzkolli Muff „bestehend harung, dasselbe am 5. September 19812 [70664] Seffentli f nicht ausgeschlossenen Gläubiger ö. ein . . ö mit dem Ant die Eh DW lichen Verhandlung des Rechtsstreits v pfleger Anton Adolf Mücke, früher i im Neubau, zu dem auf Mittwoch, den mächtigter: 19 ll aus Pelzkollier und Muff, an die Klägerin , r ; Sey tember 2 Uo65d] Oeffentliche Zustellung.

e, , ,. diger . Pötter Aktuar, Gerichte schreiber dem Antrage, die Ehe der Parteien 1 streits vor Se ; „irübet in ls mãächtigter: Rechtsanwalt Perls in Berlin, herausge eben wird; 2) äägerin zurückzuzahlen, mit dem Antrage, auf De Flempnermeister Johann Szcze , Hehe höre lick en Cant gericht. 6 K. n den . , . Et 1 k u, . ö, klagt gegen den Robert de,, r fer 1, n kostennflichtige Verurtellung zur ibn pal. in i , w ge fm ü fer, den seinem Erbteil ent prechen den Teil der [70659) Oeffentsiche Zustellung. e ,,, . , Zimmer 7, auf den 8. Januar 1913. dem Antrage auf vorläufig ,, laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . 6 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits , Mark durch gegen Rechtsanwalt Deysing in Strelno, klagt ,, e, . hääriseltendick? Weg; 6 up, nil ber ß, enen der ehh eher ren, e s Tir fee bedhns crm äehsöt. mutet, de e tn, kN ,, ger i e fen n, Be, ,, e, , m. Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auf⸗ burg, Untermauerftraze 76, Klägerin, Pro⸗ Iker Gdes Landgerichts in Ham— forderung, *sich durch einen bei diesem zur Zahlung einer Unterhaltsrente in Linz a. Rh., den 28. Oktober 1912. am 2. Dezember ö 26 f n mr Amntegericht in Danzig, Neugarten . er n. riet; Der Beklagte Steinborn, frühen in Fünfhöfen, jetzt lagen fowie für die Gläubiger, denen die eßbevollmächtigter: Recht anwalt Justizrat burg Ziviliustizgebãude, Siepekinghlat Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Föhe von 254 jährlich an die Klägerin Dr Gerichts ichreiber rliefert . d nm em ridar Rr. 30 54, Zimmer Nr. 207, im Stock—⸗ 7 . mündlichen Verhandlung des unbelannten Aufenthalts, unter der Be⸗ . ö ö gather, ö . in Duisburg, klagt gegen deren auf den J. Januar 1913, Vor ,, vertreten zu lassen. dom 29. März 1912 ab bis zum 28 März den Königlichen Amtẽ Amtẽgerichts. ee durcb ö 00 * i g, ; , . , 2 oe ,, ,, 99 n 2, * i, sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Ehemann, den Schlosser August Engel, mittags 9 uhr, mit der Aufford tettin, den 1. November 1912. 1928, die rückständigen Beträge sofort die Nos j dem Ant fossenpflicht: d z ; , , ĩ j 8, dessen Cigentümer der Beklagte bis zu in, daß : t Tei zuletzt in Duis * J erung, —̃ ] onftta f ; rage ont gn Hoss! Oeffentliche Zustellung. em Antrage, auf ko lenpflichtige und vor⸗ Danzig; den 1. November 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum diesem Jahre gewesen sei, im Auftrage ; ö w . . . . . ut 3, . . ö . . k . , . . . 3 r Der minder saãhrige Adrian e, ver⸗ 66 , Verurzelung des Be⸗ Der Gerichtsschreiber den Kgl. Amtsgerichts, n, öffentlichen Zustellung wird des Ven er i ä ligen 3 n r. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Verlassens und Mißbhandlung, mit, dem der öffentlichen Zufteslung Tird ,. Berwaldt, Landgerichtssekretär. tember und 29. Dezember fälligen For U D ö. , hestelsten 197 . 6 6 Abt. h, zu Danzig. ae, 1 n r,, 5 gemacht. im . 1511 verschiedene Arbeiten aus= haftet. . Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Auszug der Klage bekannt gemacht, os70 Oeffentũiche Zust auszahlungen von je 66 66 iu gewähren. ö Jolßf unt, ngestellter in Mül⸗ ur n ncht Kern 9j zember 1910. 70644) Oeffentliche Ju Jusse lung. . ber 1912. geführt babe, wofür ihm der Beklaate als

; . ( Klag : 7067 effentliche Zustellung. hausen, Prozeßbepollmächtigte: Rechts⸗ ichen Verhandlung des Rechts- . . u ) der Gerichtsschreiber vereinbarte ur emessene Vergütun . i. Els., den 26. Oktober . . , mündlichen 3 den 5. November 1912. Der Karl Bay, Heizer in I Tnstott e, , ,. k des Hiechts;. Wan alt- Thomas u. Dr . , streits wird der Bellagte vor das König= Die unverehelichte Frieda Pietsch in des Königlichen Amtegerichts nach einer 96 ren ge ee . . = ; Verhandlung de echtsstreits vor die er Gerichtsschreiber des Landgerichts verlreten durch HR ö ꝛännstatt, sreits' wind der Bek agte vor das Großb. Laufen. kl 8 nn, . ür liche Amtsgericht Berli Mitte. Abtel Danzig, Langgarten Nr. 59, klagt gegen er . 2 . Her men Kaiserliches Amtsgericht. er n ütanimer des Koniglichen kan , des . teten n dechts anwälte Dr. GElfas Ants gericht in eidelkerg auf I ee, , bausen, klagt gegen den Emil Sarazin, gericht Berlin-Mitte, btel⸗ d Dandl gehi Willi gegen 70934) Oeffentliche Zustell Abzahlung von 300 6 noch 255,42 ( serlic R l Land. 79 . Dr. O 8 9. Schloffergesell üher Bi aßin, sung 74. in Berlin, Neue Friedrichstraße en Handlungsgehilfen Willi. Bahreudt. e ung. schul , . . . , n 66] Oeffentliche Zusten und Dr. Ottenheimer in Stuttgart, klagt den 30. D ber 181 ossergeselle, früher ienenstr. 29 in 3 ö . mn reudt, er Hotelier Fritz Becke Dar, schulde, mit dem Antrage, zu erkennen; 0478 gerichts in Duisburg, Zimmer 166, duf 70 3 ung. zhefr⸗ . Dezember Z, Vormit⸗ NMulh . Nr. 13 14, II. S früher in Danzig, Poggenpfubl Nr. 80, C, Hotelier Fritz Becker zu —1ar⸗ 1) . . J Di J über den Nachlaß des , ., . . . ge rer n fn . ö. j . 961 , 36 . . . . . geladen. ö ,,,, auf den 11. ,, parterre, 6 ibn m len aufen Chalie . r e n n g th Rechts. wi; w 6 ö 3 am 19. Oktober 1912 zu Berlin W., ei 2 r, mit der Auisowerung, sn „geb. Uihlte in Emden, Johannis. Falt abwesend, wegen Ghescheid it eidelberg, den 4. Nobember 1912. forderu it dem Änt ö mittags 0 Uhr, geladen. ; unser der Behauptung, doß der Beklagte nwälte Dr. Jillessen und Dr. Wenderoth Zinsen seit der m ,, , , ,. . straße 15a J, Prozeßbevollmächtigter: wegen Ehescheidung, mit Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. . erung, mit dem Antrage, den Beklagten = der Klägeri Sch ̃ zu Saarbrücken 1, klagt gegen den K Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen Lüßzowstrafe S5 b, verstorbenen Diamanten⸗ 1 ö Recht J . ichtigter: dem Antrage, durch Urteil für Recht erei Großh. Amtsgerichts. . zm verurteil Kli ine Bersin, den 28. Oktober 1912. er Klägerin aus dem Schuldschein vom * klagt gegen den Faul. s , , a, 11 J ö . Rechtsanwalt Justszrat Lange Riel ö. e ür Re zu 7 . ln teilen, an Kläger eine jeweils am ; n ;. 15. Oktober . . mann Eugen Lucas, unbekannter Woh und. die Kosten des Rechtsstreits, ein⸗ händlers Julius Wichalski wird ange— geg re, ,, 166 . sßren E ge in Kiel, erkennen: Die am 12. Nebember 1898 ros 9] Oeffentliche Juste lung. ersten eines jeden Monats mit 20. 6 (Unterschrift), Gerichtsschreiber „Oktober 1509 ein ares Darlehn on d Auf 7 nnten Wobn- schließlich derjenigen des Arrestverf —ͤ J ö. ö j j z 3 ̃ nes * 20 * 3 ; ; fäl zteffen a ühe Dũussel⸗. Y rjenigen de tverfahrens ebnet! Zum Nachlaßherwalter ist 4 uis burg. den 2. November 1912. lagt gegen ihren . den Arbeiter vor dem Standesamt in Offenburg ge Die Frau Witwe Babette Faker, ge, im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente des Königliches Amtsgerichts Berlin-Mitte 168 , fällig spätestens am 15. Oktober une, ufenthalts orts, früher in Düssel. ig ., ö ö 3 . hren e , ee. ber -. z ; ; ; ] J . . . , , ge raus alts ; . 63 ö X ni Gio nw ze 8 C. 2b La, agen, 2 s Urteil ist Irehranweè lt! Vincens? Hundhausen. in Pötter, als Gerichts schte ber Dei mann Ferdinan chleuker, früher schlossene Ehe der Parteien wird geschi borene Kaifer, gewerblos in Kurgfeld von vierteljährlich G60 4. Abteilung 74. 1910, sowie 5l, 99 6 Zinsen einschließlich orf, Fürstenwallstraß? Nr. 164, unter „orläuß frag ) das Urteil is e , a,, wi, nn, 8 andg ö Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalt ö rteien wird geschie den. , . gfelden, ien vierteljährlich A6, und zwar bls ee d ee, , Vergůt f ffete! Arbei der Behauptung, daß Beklagter d nten. Porlaunig vollstreckhar. Zur mündlichen Berlin Schöneberg Hauptstraß 1, bestellt. de Königlichen Landgerichts. 9 ehr, 2. fenthalts, auf Die Beklagt r ; ; als Vormünderin des m e zum T Nolliahriaei . Vergütung für geleistete Arbeiten ver— g daß agter den unten⸗ V ; 26 ; k e is eln, Coco]. Oeffenthtche Zuhteguas̃. . , n fe. . ö n , n, . , , b, Te. Eggen e e. k 1912. Die Ehefrau Kunigunde Jakob, geh. in, s 9 vischen den zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ Hustav Mutter, Schreien in St. Tudwig, die Kosten des Rechtsstreits jur Last zu Vereins ö en zur Zablung von ig gde , ,, 1 i, r, Sttelno auf den * aun n n Rönigliches Amtsgericht. Abt. 29. ö in 5. a. . r,. t n , 4 e 6 , ,, des . ,,. 256 ö 6. 1 , . Urt il fe 6. ,, 1 16 n, n, n nee ,,,, . Vormittags 9 uhr. . 3 70915 mächtigter; Rechtsanwalt. Dr. Julius Teil zu erklären. Die Klägeri echtestreits vor die J. Zirilkammer des f ; Hrund der Vehauptung, ig vohstredbar zu ertlären. Der durch sein Direktorium. Prozeßbevoll⸗ Len Be mg des rerurtellen, an Kläger oder dess Strelno., den 2. Nodember 1912. t . Müller, Oberleutnant zur See Wolf Tin Frankfußt, a. M., klagt gegen den Beklagten zur . Lerlser gon glichen Landgerichte zu Stuttgart auf Winder 1 . e er ,. Beklagten ur mind. nächtigte; Buchhalter . 26. . i r,, ö. Geldempfang ir gigen mr en Der Gerichtsschreiber a. D., zu Vaux wohnhaft, ist durch rechts⸗ r n , , . . des Rechtsstreits vor die vierte 1 4 . 4 . . . ,, des ,,, ebenda, Klägers ider den Röniglichen Königliche Amtsgericht ,,, . mächtigte 11670 nebst 10 Zinsen des Königlichen Amtsgericht. kräftigen Beschluß det Katserlichen AUmtg. iich . urt a. M, Zibilkammer des Königlichen dandge richts Uhr, orderung, ent ö und e weite Zivil ammer de aiserlichen Leutnant 4. D. Herrn Arthur Weich⸗ Danzi N nr. 3, Sm seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. 70656] Oeffentli Zu

) Ju etzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund ö ; einen bei diesem Gerichte zugelassene entstandenen Entbindungekosten verpflichtet Land erichts in Mülbausen im Elf f ñ , . . nzig, Neugarten Nr. 30, Stock, J. m Klggezu stage zu zahlen. E666] effentliche Zustellung. gerichis zu Ärs a. d. Mosel vom 14. Sep⸗ Hin ne, dar de Belm in Kiel auf den 18. Januar 1813, Anwalt zu bestell gelassenen fei. mit dem Antrage, den Bekl , i saß auf mann, zuletzt Leuinant im Infanterie. Jimmer 266, auf den 3. Januar A913 Jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Der Ingenieur, Johann bon Zeuner i ember 1517 wegen Trunksucht entmündigt der Ve auptung, daß der Beklagte dem Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ i , . estellen, derurtei ge, den Beklagten iu en 23. Januar 1913, Vormittags regiment Nr. 176 in Thorn, jetzt unbe., Vormittags 9J un zefad streits wird der Beklagte vor das Köni liche Thor Proꝛeßbedollmächtigter? Re j

6. ö Trunke ergeben und arbeitsscheu sei, für 9 Stuttgart, den 2. November 1912. verurteilen, 1) der Kindsmutter als den 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet kannten Aufenthalte e z , n,, in Saarbrücke . . wren. woll mächtigter. Rechte. . Mosel, den 4. November 1912. . 3 ö. k 3 . Der Gerichte schre 9 K. Landgerichts: 6 n , . . 2. . , . 1 zugelassenen Anwalt . nie n , k * e,, 29 ö a rc , .. i. ä Raiserlichez Amtsgericht. und die Klägerin gröblich mißhandelt habe Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lass ö manchen rhaliz für die ersten Eetellen. um Zwege der öffentlichen Rechtsstreits auf den X. Januar 1913. Gerichtssch iber des . Amtsgeri O9 Uhr, gelazen. früh in Tho . * mit dem Antrag: Königliches Landgericht Kiel, d zu lalsen. , j echs chen nach der Entbindung Fstellung wird d A ĩ a m. 3. hreiber des Kal. Amtsgerichts. früher in Thorn, jetzt unbekannten Auf⸗

. ) en 4. November 1912. ros] Oeffentsiche Zustellun benin Mar, 3 ; dung * g wird dieser Auszug der Klage Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche 7 . Saarbrücken, den 4. November 1912. enthalts, unter der Behaup ß i 70911 wolle die am 26. Mal 1909 vor dem ö ; / j 8 da, ,, tark, 2) dem Kinde von jeiner etannt gemacht. Amtsgericht Berlin Mi Abtei 70646) Oeffentliche Zustellung, . ̃ Her T 1912. Sathalte, unter der St, auptung, daß ihm l ung. Amtsgericht Nürnberg bat am göniglichen Standesamt zu Frankfurt a. M 56. Gerichte schreiber Die Frau Katharine Fritz, geborene Geburt an bis zur Vollendung seineh Mülhausen i. Els., den 4. November n e fn C. 5 Sten . Abteilung Bie Firma H. Lachmann ung, n ( S. Thin nes, Gerichtsschreiber Jani chi aus einem Mietsvertrage laut 4. Novemb 1 folgend Hh „am geschkossene Che der Parteien scheiden und des Königlichen Landgerichts. Wall, hier, Retestraße 21, verireten durch sechzehnten Lebenssabretz als Unterhalt I19l2. 5 Nr. eFriehrichltraße 13 = 16, vertreten durch den. Rechtz anwalt 5 . Vereintzarung. dom 5. Juni 131313und . er bigenten Beschiuß er s. big ihtede r deneeltenmdchauldigen Jegzs] Oeffentliche ZJusteslung . . hier, klagt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Gerichtsschreiber . er Nr. 16/187, II. Stockwerk, ge. Sarrgrin dafelhft . lay an na g. 70935 ,, n . nem Anerkenntnis vom, 20. Juni l? 137. En dernen ieren rer ken Bie Chefenn , enn. Rich. 8 . i , 3 4 . . n . und zwar des Kalserlichen Landgerichts. Berlin, den 31. Oktober 1912 prozesse gegen den Landwirt Kal Zöge Oeffentliche Zustellung und Ladung . ö . nig en ö.

. . 6 J . . ö a, ö h * . . e ; e enp

65 . 3 eträge sosort, die osos] Deffentliche Zustellung. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen in Äudwigshof, jetzt unhekannten Auf. In der Forderungsfache Eheleuter, Alois, Zahlung von 163 75 3 4a.

2

Das am 6. März 1910 in der Nachlaß⸗ . sache der am 77. Dktober 1833 zu, Nürn. Beklagten zur mündlichen Verhandlung mann, TLouise geborene Buchstäber, aus mit unbekanntem Aufenthalt, w künftig berg verstorbenen Epeʒerelhãndlersfrau des Rechtsftreits vor die dritte Zivil⸗ Rengsdorf, jetzt in Oberraden, Prozeß scheid wegen, Ehe; fin ft gällig werdenden am 24. Dezember, Der Wi ; Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ö enthalts, unter der Bebauptung, daß ihr Oberhräue in er ; uf ̃ ; kammer des Königlichen Landgerichts in be e igt Rechtsanwalt 3 i Hen gr ö V4 hes H 4. . . ie ne rn 5 ö ,, . n, . Atzeyt nt des W .echsels anwalt n n n n n n,. 3 6. 1 ß , osten 3 Ses, Tin dent chte goed, re tr, Kuüich Die C. W. Juluz Bian ge 6 ge. n n, ns, elbe. R , mn n n, fn i n, , n , ,, . = ö en, jetz uten Aufenthalts, erklären. Zur mündlichen Verhandlung

. ausgefertigte Erbsch in, ü n oremfias o he, j ,,, ist verloren gegangen; es wird deshalb fur mit der Auff Zimmer 194. gr. ilhelm Richtmann, früher in geschlossene Ehe wird jed r ö =. fre e , ei des K. Amtsgerichts ee . ar , m l , igen . fan, en , En, ,. i e dn e , . . . DYros gtevgll mächtigter Rafe , mächtigter: Rechtsanwalt Just zrat Ma, urteilung zur Zahlung ban 200 4 nebst handl ; z Nei rn berg. ; . Prozeßbevollmächtigten verkreten zu am 21. Juli 1906 geberaset n n,. 6 k e. he ich st gen das Kalserliche Amts. iel ie e , ge, ö. . 3. 4 , , . 131, 8 a3 Zinsen fen den 3 Juin oi lee. . , n , me, . . k e ; sitzi f . e ün ; = . ; a en den Johe 8, ow . 133 auf den 4. Januar . assen Wolnsitz in Rengsdorf genommen haben, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zember chr g. eren, 19 un mne nstem Aufenthalt abwesend. wegen . I e g e lh; . , n,, bor a8, Köormittag. 30 unf, ge; Varmnittngz o, held = nterhalte forderung üäktenz. C. 13 889 13), Bülowstraße 19, auf Grund der Be. Ürtellßs. Der Beklagte wird . ut k 3 84 . irn, ö e g , . ö. 3 a er = 1. uldig, an den Kläger Kurz, Gerichtsschreiber

C7odsg6] Beschluß. Frankfurt a. M., den 2. November ferner, daß es zwischen den Parteien bald des Rechtsstreits vor di ivi m en 8 = X r n. !. IJ. . , Ven Notar Rosenfeld in Dramburg 191. nach Gingang der Ghe zu Zwistigkeiten des Königlichen 2e her ht ain mn , k den 4. Nobember 1912 nuit Keim Antrag, Fuich ein vorläufig bost- hauptung, daß der Beklagte ihr als Aus. lichen Verhandlung bes Rechtsstteits vor bs 46, fünshundertzweiundachtzig Mark ö . 2 M, fünfhundertzweiundachtzig Mark,! des Königlichen Amtsgerichts.

ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht Der Gerichtsschreiber kam, welche die Klägerin zwan am 2. September 1912 ein Erbschein er⸗ des Königlichen Landgerichts. ihren ih mr fin, . da , * ui. . phere e sn e g .