ö 2 6 96 2 . w ö liwe Chemnita. roms] Malle, Saale. or3g Strassburg. Els. ig'sl B rs Beilage ,, rio ge. Birger e e , . Das Konkurtverfabren über das Ver. Nonturs verfahren. Das Konkursverfahren üher das Ber⸗ 9 en
ö get lfen“ Kari Das Konkurgberfahren ster das Nachlaß. mögen der Elisabeth Reber, get, ö 2 2 * . . 8
Derms gen d f s Reichenhall nach Abhaltung des Schluß mögen des Geschästsgehilfen - ! ? 8 1 . ae, , , , , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. am 6. Nebember 11, Nachmittage gerichte chrelberel e. ken Kösten des Verfahrens enisprechende folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— Straßthurg i. S., den 4 November 1912.
17 Uhr 10 Minuren, das Konkursverfahren Berlin. Bekanntmachung. 71108] Masse nicht vorhanden ist. durch aufgehoben. Kaiserliches Ami sgericht. — . 3 2G. Berlin, Donnerstag, den 7. November 19 12. .
eröffnet, da er seine Zablungsunfähigkeit 2 uber das Ver⸗ . N ber 1912 Ball d. S., den 2 November 1912. — — 3 a, . it; 31 ö as Konkaraverfahren über da Chemnitz, am 4. November . dalle a. d. S., den ; Varel, Oldenn. 70736] — ; — — — . . 1 6 e e g enim mögen der Keommnand itgesell schaft 2 Königl. Amtsgericht. Abt. B. Königliches Amtegericht. Abteilung 7. Amtsgericht Varel. — Amtlich festgestell te Kurse. ö, , 1015, 10bz 2 1912 86. 36 0 iel 9 * ate 16 1 tsw. . Dine , 61 Dran sess , Sr e , . J Leopold Peiser *. G2. u 70781 , , In Sachen, betr. das Konkursverfahren L 3 * 4 . ,, . . . SGulde. , Saalfeld Ostyr. wird zum Konkursher n. Hährenstraze 7s8, ist auf An. CzeraRh- or sS1II UNHονũ Beschluß i loo] jb Dre, * r Anl. 6 . ü Won ch. 60 G e 1991. 1893 1803 31 1.17 311. ommersche
: f sind 2 . e i 5 . g s Vermögen des Schunwaren⸗ Berliner Börse, 7. Novbr. 1912. 3156 S5 ö 33 60
walter ernannt. Konkutsforderungen sind Derlin, enn eri? duch Beschluß In dem Konkurse über das Vermögen Fe, Ronkursversabren“ über das Ver— über da Sch . ie, ; 15h 3 d iss berg 16539. 5 oc
. . = 36 Heilcht trag der Gemeinschuldnerin durch 3e 3 d isters Nowacki in ö händlers Hermann Zwick in Langen. 1 Frank, 1 8e, 1 Ssu, 1 Peseta— O80 d. I Snerr. — do. iSd unk. 174 1.17 75306 de ,, . i r ef bon beutigen Raze, goed n e, n,, eäegen, mögen des Mähsenbestgzers Zehsnn damm, wird der auf zh ü, Nobentz gin e , , , , , m, . ö Synode ig , . neul ] Rlacu u Sb. anzumelden. rd zur Konkursordnung eingestellt worden, da die E ch Rottmann in Hoya wird nach erfolgter d. Is. anberaumte Wahltermin auf L Krone österr⸗ung. BV. — 0, ‚. Id. füdd. W. po do. 18903 1 7 57399065 do. 1891, 95 53 Ol 3 ersch. 88. I5 G zo. 89. ]
ü ie Bei ten 2 275, =* verfügbar. Zu be⸗ j r, , , m' oll. T. = 10 6. 1 Mart 3 3 . LG unk. 1 1 . . 1 26 ,, , Lee,, . Zustimmung. bejw. Sicherstellung aller ia, nichl ien, ate Forde. Ahbaltung des Schlußtermins hierdurch Donnerstag, den 21. November K = 3s, iss 7. = e, s en, . 266 ki tea bern Cen 60 70 B . ihn ale e stchanz eines Gläu⸗ Ronkursgläubiger, welche Forderungen an— rungen zum Betrage von 691951 . aufgehoben 1912 d. IS., Vormittags 10 Uhr, verlegt. . 6 , 4 eln . 2 ,. Cann 353 . 114. ö ö 5 do. Stadt O9 5. 6 ö ge n . y 1912 Das Schluhverzeichnis liegt auf der Ge⸗ debe e , m , , . ,, Herichisschreibe w . . * m m, , k ö . auen e üs 1 2 89 1 859 ö . D. 00) 2. k qt es ; j 8 önigli . ö eroffentlicht: 8 . Di beigesügte Bezeichnun agt, ö 2 . K do 16966. 95 0339 bit ta ü n, sontzröhrdnnns se, För ieh An sher , Perlin-heitte. 6 eder, Töniglichen Amts 2 ö. Fine ge, nm, nn nn, n, ,, m m, n. BI go ae, m r, , 89, 006 Do.
zeichneten Geenfänz. auf. den . 1, Abt. 154. gericht erst zur Ginsicht aus Jena. 70? 83] weinheim, G. Ku ern. No b7] En isston lieferbar sind . un. 3 chm ,. do. 1902 unkv. 17 h do. 1902 unky. 20
do. zember 1912, Vormittags 9 Uhr, Ezersk, den 5. November 1912. In dem Konkursverfahren über das Bekanntmachung. Wechsel. o. unk. 21 Borb.· Rummelsb. M and zur Prüfung der angemeldeten Forde- Berlin- Lienterfelde- 70750] Der Konkurzverwalter: Vermögen der Firma Macheleidt und Das Konkursderfahren über den Nachlaß Amsterd. Rott ch if 168 608 do. K . . a. S. 33 rungen auf den 1. Dezember 1912, Konkursverfahren. Kab ilins ki, Rechtsanwalt. Fe nnen g hebe soll, nachbem bereits des! Bäckers Johann Sutzler in kiten 6 ö. . 10e dure hig , . e Hör ung Vormittags 8 Uhr, dor dem unter., In dem Konkursverfahren über daz Ver pins o? s) 20M verteilt sind, eine fünfte Abschlags. Peißenberg wird gemäß § 264 KO. Brůssel. Antw. 1099 Frz. sl. 0obz do. 31 rersch r öh do. O9 N unkv. 4 zeichneten Gericht, Zimmer 2, Termin anbe⸗ mögen des Verlagbuchhändlers Walter Dinslaken. — (s] verteilung, und zwar der letzten 100, eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ do. do. 199 dirt. —— Hessen Nafsau .. 0 14. 16 = do. 1880, . raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ Bloch in Zehlendorf ist zur Prüfung , , Vermz vorgenommen werden. Die Summe der fabrens entsprechende Masse nicht ver⸗ ; Buadapest.... — bo. Do. r versch, Bromberg . ... 1500 kursmasfe gehörige Sache in Bei. baben der nächträglich angemeldeten Forderungen In dem Konkurse iber ö ie,, . reffigen Forderungen beträgt S545. 4 “handen ist. J fis 35 Kur · und Jim. (Grdb. . versch. A8. 5bz o. O uh. 16 pder zur Konkäarsmaffe, etwas schuldig Termin auf Sonnabend, den 7. De. des Kaufmanns Heinrich de Fries zu z, , der für die Verteilung verfünabare Am 36 Oktober 1912 1 Shi tan g . ö h do. do. 30 versch. 7 70G . 1 sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge, zember 1912, Mittags 12 Uhr, bor Berlin. Wilmersdark. Juh her 3. Massenbestand 835 d 70 3. Ich mache Kgl. Amtsgericht Weilheim. 33 * . , 64 . imelaschuldner zu verabfelgen oder, zu zem Königlichen Amtsgericht in Berlin- Firma Karl de Fries, , . dies in Gemäßbeit des 5151 der Konkurg⸗ 1 , Joris Kopenbagen .. 112. 308 k ,, . leisten 6 die , e, n,. Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 20, , ; , ,. ö bier 3 36 ,,, über . gel Wsab, Syporto — posensche . 6 von dem Besitze der Sache un n de ; . J n , 55 ; ena, den 5. November 1912. w. do. d k o. 33 . welchẽ sie aus der Sache A k mer fette. den 4. Nobember Dazu sind rund 65 370 000 z der fügbar⸗ Der Konkursverwalter: mögen des Vauunnternehmers Albert London 30 63 5bz y aich Gharlottenb. S. 6. 3313 abgesondeite Befriedigung in Anspruch 1952 In bern cksicht gen sind 1101 1801 6 Rechtsanwalt Witz mann. Dorack in Weißzenf, s wird nach er⸗ do. 30 . 59bʒ d Ir verich. r 56 dz G do. 1586 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3 Der Gerichtsschreiber nicht bevorrechtigte Forderungen. Das folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ . 1. Hefenber 16e Angi zurmgchen des Köniclcchen Autsgerichis. Abt. J. Verzeichnis der än herichsicht en n Fer, Tamndau, ala. fro9s6z] duick aufgeben. . . Kön gliches mts gericht in Saalfeld Ostpr. m = enen ähm ant de Geiz ber h, g'sairhe des K. Amts er cs Wein fe en L', ener ile Re gort?* og 35] RBerlin- Pank on. o sl) abt, für Ron ur achen) . Königlichen hier von beute wurde das Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht. 3 33 Saarxbrũck en. 70955 Konkursverfahren. Amtsgerichts hierselbst, Kaiserstraße, ein⸗ erlah'en! über das Vermögen I) des Wurzen. ion ens ö Konkurseröffnung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ geseben werden. Ackerers und Fuhrmanns Nikolaus Dag Konkursverfahren über das Ver, 1 weber das Warm gen ker Saerhändlers mög nere nn e, Okteben ls6s der. Dinslaken. zen,. ebemsber 1561 Shmer, Y dessen Ghefrau Barbara mögen des Kaufmanns Wilhelm Geidi Jakeb Korb in Saarbrücken ist an storbenen RechtsanHhalts Maß Grim Der Kenfussherwalter: Shmer, geb. Müller. von Herxheim in Wurzen, alleinigen Inhabers der JI. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das mund in Berlin-Niederschönhausen Kayser, 6. Lanza nach Abhaltung des Schluß Jirma Schuh war kuhans Fortuna do. T. . . 16 5 . ist zur Prüfung der ö . Rechtzanwalt Ind Tonigl. Notar. termin und Vollzug der Schlußberleilung Wilhelm Geidi, dafelbst, wird nach Sinn ren walter ist der Rechtsanwalt Giersber eten F ingen Termin auf den 8 n . ; j . . 3. nö n , , , m, . K S ate ts. , ,, . , . . e chen lien, ws, Li Rhe eren Kian gziichen Armtgercht B. Aummtgeriht Chin zen Seer. Gerichtkschmefbetef ves A. Amtsgerichts, Wurzen, den S. Nobember 191. . 2 möbie Fat, r nn, nnn, e. be 13 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. in Berlin-Pankow, Klfsingenstraße 5/6, Das Konkursverfahren über das Ver. er urs s, h de el . 2. 3 do. ö. e . 2 g *ed 1900, 199, Grste Gläubigerversammlung am 25. No . * anberaumt. mögen des Emil Vogt. Kaufmanns in önigliches Amtsgericht. ( un t
CLeęinzis. lor 3] —— Bankdistonut. do. S. Z u. 8 unt. Za J] 14 5 5.16 do. ib uno. 1j vember L912, Vormittags 11 Uhr, Y Berlin. Pankow, den 4. November 1912. Erbach. wurde nach erfolgter Abhaltung Das Konkursverfabren über das Ver⸗ Zwickau, Sachsen. 70732 . Berlin 5 (Lomb. G6). Amsterdam 4. Brüfsel 5. do. Gpiba Land ti 4.10669 306 do. 19069 unko. 9/9]
3 5 j af ; * [praf rei 3 termins aufgehoben. 2 ; j Mi z hre is 5M, Ftalien. Pl. 6. 3 8. xiss 33 490 do. 1882, 8ᷣ Zimmer 32, und allgemeiner Prüfungs Der Gerichtsschreiber des Schluß mögen der zum Betriebe einer ützen⸗ Das Konkursverfahren zum Vermögen Sbrißtianis d. e alien. l. G. Köopenh, s. Sifsa. do. Po. uk. 89406 seh ee, d, ss eder, Ten t., ih, did. ici , derne, dee eee gens hs, m, dee geen, . kö ö , 66 . K , ,, . , . k . k . nige nr fn, siger Gerichts telle. Srernn en,. ; Essen. Run. Beschtusf. 71105) gesellschaft R. Schnittmann Ao. Georgie geb. Kunz, in Firma Alfred Baukuoten u. Coupons. ** 1919 36. 71. Ie do. 1564 Saarbrücken, den 31. Oktober 1912. In dem Konkursverfahren über dag Ver. Pen nrnerfafrenh nher das Ver! n Leipzig, Querstt. 8, wird uc b,. Jähn s' Nach, Juh.. Alma e, . 9 i, n öh. ö. 6 9 85 n,. O mstadt 1507 ut ig Königliches Amtegericht. Abteilung 15. mögen der Ehefrau Sally Sax. Julie mögen des Zigarrenhändlers Georg baltung, des Schlußtermins hierdurch Georgie in Zwickau, Moritzstraße 11, . . Kö & i ed en , 86 do. 18569 N ut. 165, aon geb. Stein, zu Beverungen ist zur Ab Rademacher, etzt u Brauck, früher zu aufgehoben. ist eingestellt worden, nachdem sich e geben — Sovereign 20 50636 do. do. un. i 990 00G 2 3a, Saulgau. b] nahme der Schlußrechming des Verwalters, Gssen, mit der gewerhlichen Mederlassung Leinzig, den 1. Nobember 1913. hat, daß eine den Kosten des Verfahrens S Jeane z · Stũ cle 16 3 fobz) do. — N ilrnersd Ge 9 Kgl. Bürtt, Amtsgericht ,, zur Erhebung von Einwendungen gegen das zu! Effen wird nach erfolgter Schlußvertei, Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. entfprechende Masse nicht vorhanden ist. Gulden · Stucke j do. do. 31 3 03g f . r lieber den Nachlaß ds Am 26. Oläobe, Schlußderzeichnis der bei der Tethung kung aufgeboben, Zwickau, den 5. November 1912. . Gold · Dollar S- Weim Ldetr e g tn do. Jo. ois nr. a3
. 9. ö. . ar K 6 Essen, den 28. Oltober 181. wnülhausen, Els. 70051] Königliches Amtsgericht. Imperials qlt=⸗- a . 184 S6, 60 & 86, 006 Offenbach a. M. I5369 4 1. 66 do. S. 1 C- 124 83 Snhabers 9 n * ermin auf den S5. . ⸗ 931
a ö ⸗ do. do. pro MM g= = do,. de,
; nn ,,. . Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Reg Rus As lo ? . Jtcchemttfags 4 Uhr, das Konkursverfahren Runtenerichs hierfelbst, Zimmer Rr. b, Franksenhanern, Ke nm, lotto hansen, Ritd eingestelt, da eine den arif Bek do do. klein Did. Eil en ha hnan eröffnet. Konkursberwalter: Gerichts nota. bestimmt. In Sachen, betr, die Grössnung des attlänze w erfa eren sprechende Kon. Turis⸗ xc. Be anntmachungen ö. Can r, mr m ,,. a, . Gin ffn Burth in. Mengen. Offener Arrest mit Beverungen, den 25. Oktober 1912. Lonkursverfahrene über das Vermögen des kursmasse nicht vorhanden ift. d Eis b l Belgische Banknoten 190 Franes öl, Braunschweig ichs . 141 1.1 Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 26. No⸗ Königliches Amtsgericht. Tischlermeisters Viktor Schlötter hier, Hilla fen i. Gif. den . Oktober 191. er sen I nen. SIe me Ferermnsen od Kronen , vember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin wird wegen einer nachträglich angemeldeten K Amtsgericht. X 1612. Fogss] Englische Banknoten 18. Mecllbg. Friedr. Frzb. 24 1. po . planen 1863 unt 181 2. Dezember 1912, Vormittags E berg, Ostꝑr. (69681) Forderung besonderer Prüfungstermin auf 2 ä . 3. Franz ostsche Banknoten 100 Fr. Pfalzijche Eisenbabn. 4. 1 4 pʒ . 1003 3 z Taune berg ; ; j Deutscher Levante⸗Verkehr über m * 00st 391 Dres d. GOrdrysd. E. L r. o. 803 31
E90 Uhr. In dem Konkursverfahren über den den 11. November 1912, Vormittags Xaumpurg, Saale 7 iio3] a. Sambur dohlandische Zanknoten , Do. do. konv. 3 e, , nn, posen .. 1900, 1865] Den 4. November 1313. ; Nachlaß des in Frauenburg verstorhenen 0 Uhr, bestinmnt. ö ö z Re m n sergrersakren über das Ver, wn. ren,. seewärts (nach Hafen⸗ — 1 1 ö 2 , . 4 . . , . io 3 isch er,. h
Ainet Seitz ern nnen enten fc Et Franks, nene tat? , henne , e le, fen de nb, geen er gh, Diete lichsch. Bantn. ih r. gr Son rovin sigla ne ö . waiblingen. 707261 Schlußverteilung erfolgen. Zu. . ce 6. mn e,. Friedrich Jäger in Naumburg a. S. Afrika⸗Verkehr über Hamburg. Am ; do. do. 1000 Kr. B 80h; Brandbg. bs, * ur 1. , S 3, *r t ver ch. Ri engpurg b3 ut 18] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. sichtigen sind 376 76 6 beporrecht gte . ö 60 6. z ö. SGirbardt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß 19. d. Mis. wird ein Frachtnachlaß, bei Russische n , p. . a . do. do. IS 1.4. do. Grundrbr. S. 1.24 1.46 ( bo. G ut. 15/363 13
Uecker daz Vermögen des Karl Häbich 47 710,47 6, nicht hehe ,. . ö. en . e, wett, Gorch e ben. termins hierdurch aufgehoben. Ausnutzung von Wagen mit einem Lade— . 2 53 * 1* Ii , Gassel en tg e . 143. Sůsseldorf Bös, Id0ß 4 versch. 3 Z bo. 97 öl. C3. 3 Kaufmanns in Waiblingen, ist heute, rungen. Zu Verfügung stehen 22 964, I le. Amtsgerich . e . chte Naumburg a. S., den b. November gewicht von 15 t und darüber eingeführt. . 9. . , , , do. 36 . ö. do. 19609. . esch 336 obe G , . 3. am 4. Rov. 1912, Nachmitt. 5 Uhr, das wovon noch das im Schlußtermin festzu⸗ den Fin icke n ner rn, 1912. Rähere Auskunft erteilt das Virkehre⸗ Siwedische Banknoten Joö Rr] —— ; 2, de. 6h unkv. 7 4. . 0h; ge rd 1. 133 Konkursverfahren eröffnet und Bezirks. stzende Honorar sur, den . reiperg, Sachsen. 70735 Königliches Amtsgericht. bureau der unterzeichneten Verwaltung. Schwetzer Banknoten 160 . 81 9ybz 2 unt 6 oi 66 h . 4 notar Bechle in Wiblingen zum Konkurs⸗ schuß in Abzug zu i ö Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . Altona, den 4. November 1912. Jol oupons IG Gold Rubel ßę23, 65 bz G ö . e ss, go. r ohe s . K . 3 , , , . , 3 . ꝛ 66. ö Ot g 6, 1dr , ,, ,,. S arbrũ ten lo ul 133 eien , gr Anzeigepflicht bis 25. Nov. 1912. Wahl— rungen liegt in der Gerichtsschreiherei 9 händlerin Emma Klara verw. Arndt, In dem Konkursverfahren üher das namens der Verbandsverwaltungen. Deutsche Fonds. do. do. S. , — g nir, 15, rd., . 1556 . 1irike-=- . e gn änbeclltlnr iner Prüfungstermin; Tiens. Königliche Aimisgerichts, zun, ,, geb. Hofmann, in Freiberg wird nach Vermögen des Gastwirte Paul Gülther seogeo K Staatzanleiben. herbe yr · . int. do. sz. S5. 83 385 on ——— Schöneberg Gem. 36 3 r so ge , , n , tag, 3. Dezember 1912, Nachmitt. Brauns berg, den do. Ottober 2. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch zu Penzlin ist zur Abnahme der Schluß⸗ 1“ . 8 2 Dtsch. Reichs · Schagz/ Ostpr. Prov. S. do. 13663 För . do Stdt. Ma. 7 utvl / l ⸗ r 65 , 3 üh Teo Tehm ann, Konkursverwalter. au fageboben rechnung des Verwalters, zur Erhebung Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer fällig 1. 5. ii 4 1.17 1000 bz do. de, Ss l M193 Elberfeld. 1899 1 38 106 do. Do. M unkv. 194 1.4.16 67.308 x. Reich sichergestellt⸗
War 4. November 1912 Freiberg, den 1. November 1910. bon Ginwen dungen, gegen das Schluß Grenzverkehr, Tarifhest A und 2. „e 1. 4. 166 1rTickh'söhbzß VDemm: Fear, Sid do. Ua M uk. 1604. 5. 16G bo. 1g - G uv. 1 3 1.4. 16. Uuslandische For-
Den conte e r sefrctér Göbel. Gr ombpexrg. fror 18! * 2 — Amtsgericht. verzeichnis der bei der Verteilung zu Am 27. Oktoher alten Stils 1912 werden Ot. Reign . ö t . n,. . ,. 6 6 u. . 7 6 6 . 26 0 , dre . e f Fear fr g;
. . Konkursverfahren. ; —— . hcksichtigenden Forderungen und zur J. November neuen ; I. Reichs ⸗Anl. uk. 8 4 versch. 190 36923. . 9 n ,. in upp. 70 * Schwerin i. 183 663 ann ei,, zerbhbst. Konkursverfahren. iM 39! In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Freiners; Sa chs em. i en fe ö. Gläubiger über die die Stationen Spremberg West des Be⸗ do. ö ö ö poem ee e n m g . . 809 MN * h . 98. 706 un nden 5 . s. 1 . . ooh
Ueber, das Vermögen der Putz mögen des Kaufmanns Caesar Schendel Das Konkurt verfahren über das Ver. ihren, wertbaren Vermögensstücke der zirks Jalle (Saale), Grünhainschen⸗Borssen . r m , i h; . Los 3 Chen 6 HI. ul. .. rob 8 i gc ꝛ 64. macherin Frau Frida Leichert, gEb. in? Bromberg in infolge eines bon mögen des Kaufmanns Friedrich Arno Schlußtermin auf den 4. Dezember dorf, Reick, Treuen uhnd Wünschendorf / bo. Schutz geb. Anl. . Rbeinptov. S. 30. 21] Erfurt 18595. isi 4 s 6G do. 154 5r6 Eisfeld, in Zerbst ist heute, am 4. No dem Gemeinschuldner gemachten Vor. Uhlrich n Freiberg, Inhabers der ke net Bäwemittaas 9 ihr, dor dem (Elfter) der Sãchsischen Staate eisenbahnen ; irn, A g 98 706 . , bo. 1963 M igio ; De, n, , , iss 638 66 vember 193. Nachmittag: 3 Ahr, das schiags zu einem. Zwangrergziche Ver. Firms „Schloß drogerie She Betzold Giroßherzoflichen Amtsgerichte hierselbst in die Kilometerzeiger, der Tarifhefte 1 . Pr. Schatzsch. J. 1. 4.134 0 39G ba. S. b / C uz il / 6h un. 15721 43. verlor. Stettin gi. R. O,, , nen Nonkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann göeichsterm in, auf den 2. November Nachf.; Arno Uhlrich, daselbst, wird bestitzmt und? aufgenommen. Ueber Entfernungen I 444434 3806 . S. . —1* Do. 1885 N, 191 33 11 84 g 6 e g j 146 Gustav Bachmann in Rerbst ist zum Fon. 912. Mittags 12 Uhr, dor dem nach Äbbaltung des Schlußterminsg hier Penzlin, den 2 November 1912. und Frachifätze erteilen die beteiligten ( . ö J. ö ., 8. 37. 10, . m,, . — 6 6 ö Vi kursperwalter ernannt. Konkurs forderungen Königlichen Amtegericht in Bromberg, durch aufgehoben. ; Großherzoglich ⸗s Amtsgericht. Güterabfertigungen Auskunft. . prerb · q r = n, z ; 6 i, , m. sind bis zum 19. November 1912 bei dem Zimmer Rr. 12, anberaumt. Der Ver. Freiberg. den 5. November 1912. Bromberg, den 4. November 1912. J. do. 55 . 3. 3 11. e, ws gg gz r , erf ,, , Gericht anzumelden. . Glänbigerver. Jleichsvorfchlag und die Erklärung des Königliches Amtsgericht. nheda. Ba. Minden. T7oꝛ a7] Königliche Eisenbahndirektion, ö ; k glenz burg ... ibi 388.00 B do. 1I502 38 sammlung unz Prüfangsterm e e, Blänbigerausschussesß sind auf der Gerichts. Cürth, Bayern. T7los5] onkurs verfahren. als geschafte führende Verwaltung. ; do. ult. Nov. . do. föos unt 3. 98. 608 Thor 3 . 3 29. 1 ten 25 Mr. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Daß R. Äintsgericht Fürth hat daz In dem. Konkursverf̃abren äber. das Nogs n) . Baden 1901 .. 18 6 * do. 3. 163 . o 1. 1 3 ; an. 23 Arrest bis zum 28. der Beteiligten , . ber is Konkursverfahren über das Vermögen. des Vermögen des Fabrikanten Wilhelm [ Ztaats- und Privatbahngůterver⸗ ö. z 1 ö h . 8 . 47 3 n a, Len, urn ,, v den 4. Nobember 1912. J, e e g , feen 9. 8e h eg ,, , , 5 , g org , . . . vom . to. v. b. Is. 7 d 3 . 33506 jzõs unkv. 1ð 39 206 Trier 1910 N unk. 21 *** ⸗. j Herzogli ö 3 25 36 ur eschluß vom 4. er na ö. 15. November 1912 wird die Station ö v. 92, 84, 1900 3 Der ,, des Königlichen Amtsgerichts. als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ Termin auf Donnerstag, den 21. No⸗ Eindhenn . Ver ndstalion ö: v . = 3 5 .
e. K 073 tursverfahren. 71083 gehoben. . ; 6 vember 1912, Vormittags 10 Uhr, nahmetarife 5d. für Steingrus und 5 w 1994 53 zwi ekan, Sachsen. 70731 6. 3 6. Ve Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgericht in far Pflastersseine ufw. zum Wegeban ein— ö . ö . e ,. ub . 3 g Schneider, Flaschners, Göttin em. 707 bh ,,, November 191. bezogen ö Näheres bei den beteiligten Bev l 3 3, Inhabers eines Papier. . in f, . . ,,, . ö hörn llches Kue ericht. 2. (Man), 2. 11. idle
s . m Bt 2 r i — rn D a8 8 4 . ö , ́— . . E Yir den Fer 1912, Jiachmittag Uhr, Donnerstag, den 21; November Samrʒ ö. , n Dan narben lber das Ver io] Bekannimachung. ö. i . as Konkursverfahren eröffnet Konkurs. 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem folgter , des ußterming hier⸗ more, fee, Gechuhmachers Niels B. Deuntscher Seehafen verkehr mit Süd⸗ pe. Gisenbahn · Obl Hawe lter. Hert Vijelokalrichter Sito hier. Königlichen Amtsggricht Falw anberaumt. ,,, * 4 November 15112. Nielsen in Rohl wird nach erfolgter Ab. deunschland. Mit Gültigkeit hom 15. No⸗ — ko. del - Renten d. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1912 Calw, den 4. November 1912. ingen, 4244 r kel rde, Sälußterming hierdutch auf, bember 1912 wird die bayerische Station Bench. Sin. Ech. &. Wahltermin am 2. Dezember 1912, Siber Gerichte schreiber Königliches Amtẽgericht. 1. gehoben. Paar (St. 20 kg) in den Tarif auf⸗ Bremer ind bos &i Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin des Königlichen Amtsgerichts. Gunzenhausen. 70745] Rödding, den 1. November 1912. genommen. Ferner wird im Ausnabme⸗ mne n geg ut. ĩ5 am zZ3. Dezember 1912, Vormittags p Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. tarif Fa für Steine des Spezialtarifs 11 . . . 151 ut. 2 11 Utzr. Sffener Arrest mit Anzeige Cassel]. Konkursverfahren. 1192] Das K. Amtsgericht Gunzenhausen den Ebelsbach Eltmann nach Hamburg— bo do. ish. dg pflicht bis zum 30. November 1912. In dem Konkursverfahren über den als Konkursgericht bat am 1. Robember sel. Bekanntmachung. 0539! Barmbeck ein Frachtsatz von 6 1,36 für do. do. 1905 unk 15 Königliches Amtsgericht Zwickau. Nachlaß der , n. n,, 1912 folgenden Beschluß erlassen: Das Das Konkursverfahren sber das Ver⸗ 100 kg eingeführt. Nähere im Tarif⸗ do, do. 1896. ö. Polascheck, geb, Zeyse, zu Cassel ist Konkursverfahren über das Vermögen des mögen des Bierbrauereibesitzers Otto anzeiger der preußisch⸗hessischen Staats- Dan ibur ger St. hij
fab ingen ellt, d ĩ j d ort,. Et Ald0g9 Augsburg vors) das Fontutsterfahrten f. e J a 3 Kaufuranus Salomon Guggenheimer Meichsner in Wildenau wird mangels bahnen. pa amoi 9 . 2 ? den Rosten des Verfahrens entsprechende in Gunzenhansen wird als burch rechts. ciner den Kosten deg Verfahrens ent- Hannoher, den 2. November 1912. .
Dag K. Amtsgericht Augsburg hat mit Konkursmasse nicht vorhanden ist, kraftig Kestatt Königliche Eisenbahndirekti bo.
alu? ö K ö . ; tigten Zwangsverglelch beendet sprechenden Konkursmasse eingestellt. nig nbahndirektion. po, os S. I. 2 utv. ĩ5 Beschluß, vom Heutigen das Konkurtzner. ichl'schrelber des Kgl. Amtsgerichts rülinß be . ö ; — . o. .
jahren über den Nachlaß der ehem. Zei⸗ 2 9 5 rü g 13. gerichte aufsel eben, Selb, den 4. Neb mmer 112. 70964 bo. 1, unn. 3!
tungsträgerin Älbertine Henge in Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kgl. Amtsgericht. Südwestdeutsch Schweizerischer
Augsburg nach Abhaltung des Schluß. Cnem nitꝝ. 70728) Halle, Saale. To? 33) Spandam. 71101] Güterverkehr. Auf Seite 4 des vom
fermins und vollzogener Schlußverteilunßs Das Konkursverfahren über das Ver. Konkursverfahren. stontursnerfahren. 1. , , iltigen II. Nachtrag do. 1805 unt. 153
als beendet aufgehoben. ; mögen des Geschäftsgehilfen Karl Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ Das Konkursverfahen über den Nachlaß jum . heft 10 ( Lusnahmetarif für do. 1968 13805 unt. 1 Augsburg, den 5. Nobember 1912. Gustav Scheffler in Chemnitz wird mögen des Bäckermeisters Karl Trensch des? Kaufmanns Mox Sorn zu Kohlen usm n wird der Frachtsaß Karlsruher 1917 unt. 23 Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts, ingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß in Ssendort wird nach erfolgter Ab, Spandau! verftorben an 13. Januar Hafen transit (Vasserweg? Hremgarten 1 3
ennal [707565] eine den Kosten des Verfahrens ent- haltung des Schlußtermins hierdurch auf. I9I12 wird nach erfolgter Abhaltung des West von 49 in 94 Ets. berichtigt. de .
ad Reichenhalt. ö ; ß Karlsruhe, 4. November 1813. Gr Tübeck 1906 kv. 14/18 Das K. Amtsgericht Reichenhall hat sprechende Masse nicht vorhanden ist. gehoben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. h ö 9 31 it,,
durch Befcbluß pom 36. Oktober 1912 das Chemnitz, am 4. November 1912. Halle a. d. S., den 30. Oltober 1912. Spandau, den 2. Nopemher 1912. Generaldirektion der Staatseisen po da., L865
e fursperfahlen über das Vermögen Königl. Amtsgericht. Abt. B. Königliches Amtegericht. Abteilung 7. Königliches Amtsgericht. bahnen.
77 106 97 2506 97 30 88 49h36 77 906 36 50G
87 156
85 10 89 20 b; G 6.406, G 77, 756
6 . 4u1b, G = 7.756 77, 75G 1091256 8 8, 7 5 G6 78, lo G 97, 00hz
91,256 j
8 23
3 ——— —— — — X
7 706 r 366
990 50 1099506
89 403 39 256 977063 97.7065 7 706 88206 88, 70 G 97.256
12222222 — 2
6
2
; 863 16 do. St. vf. (R. ii. 9 Nan 189 . 1
1
—— — — — —— —
— — — — — — — — Q — — — — — — — — ——
— — — — — 7 V — — — — — —— —— — — —— —s — — — ——
. 2 222 —
1 —
1
— 16s 003 41059730 bz
— o Sid d S dot 2 = 8 88225 2— 8
—
X
5
* — * * 28 1 . 8. DM de be — — =. C D — 2
8 8
38,25 6z do. 1888, 91 y., 94, 05 37 16 - Mannbeim 1901,66, 97 4 ve os 56 do. . unk. 13 4 1.4. 1097256 1 do. 1912 unk. 1714 1.3.9 37,256 . do. 1888, 7, . versch. S9. 59 & ; ds. D390 G do. 1904. 190536. versch. S7. 75 G 26. do. Marburg.. 18066 N 31 1.4.19 — — dy. Minden 9609 utv. 1919 4 14. 1068, 0906 do
lst. E
— — *
8
22
1 — — —— — 22
*
8
* CE R O dM d& RωOtdOσ— C
—— —
r r , r .
v 2 2 88 2 M G
Sram, g r r
noc
* n
O. ö . do. 1568 unf o. d / oh 5, Oobz ho. versch. B87. 50bzꝛ G do. 191 12 Lunł᷑. 22 15335 Sãchsische 1.4. 16 33 2356 do. 1835 konv. 1889 12263 d Iz versch or, 56G do. 95, 856, 156062. 95 ,. 4 14. i655. 86 Gobien IS Aut 36 Sl 3õ G Il versch. 33 106 dõ ky. O7. 1800 A versch. . 30 . IG. Idbs r versch. Br 5b bz G ish uty. Iz Anleiben stagtlicher Institute. , ds , , Dem. vndip. n. Leihe. I 1. 17 i665 3g gCöpenic 16 Sldenbg. staatl. Kred. 4 IDG do. do. unk. *] 99, 70G
e. we 7 unkv. 17 20.266. Rhein. und we n, versch. —= — o. 31
— dẽ—F= ce O0
Da. 1865, 1503 33 versch . 5G Schiezw. H Můͤlhausen i. E. 19064 1.4.1017 506 Do. do. 1907 unk. 164 1.4. 10197, 606 d9. Mülheim, Rb. WM., 944 Mo7 50G Weftlãlische —— bo. 1908 ulv. 134 097,256 do. . 100,20 bz G do. 1910 NM ukv. 214 069725 5 100.206 Do. 1899, 1904 3 687.406 Nuib. Rubr os E. Ii R 4 4. i . 2566 Do. 1889, 97 31 89 50 Mönchen . IS833 1 14 1 3. 1366 do. po. 1960 01, 1996 4 versch. G, 490 b; G do. do. 1907 unk. 134 1.4. 1068, 10 Weftyr. rittersch. S. do. 1906811 unk. 134 versch. 8. 30 B do. do. S. 4. ; do. 1912 unk. 424 1.2.3 99, 25 63G sch 7 80 G 5. 16 N 60000 do. 1897 385 50 B M, 75 B d 1.7 98,256 — — do. 1 36 4 1.4.10 698,226 . do. 18890, 1888 1.7 DI, 006 9. 506 dp. 15855, 66 X33 ii Bio G 97, 75 G Münster 1808 itz 6 1.4. . 1 . di ob bo. 857 3 83 26 deff To- Sor. vm. M, 90G Naumburg N, 900 kv. 31 S9. 096 deff S 3 1 98, 0 Nürnberg . 1899/01 4 Es, 30G G. ii, i5, ij 4 i. —— do. C7. M4¶ ut. 13/144 1.4.1099, 196 ; S ix) 4 — do. CO / 08 ut. 17/184 1.3. 85,50 B bo. S. Ia, 23- 365 4 99.006 do. O9. 11 1. 19 214 38,756 do. S. 1-113 8. 6hbz G do 1, 93 kv. 86 · 8, 05, 06 33 versch. — — Con. Dbl. h. 6 9,256 do. 13083 S. 1-54
. —
83
J.
22
87,806 78.206 97,258 87. 806 78, 206 88 106 S7, 50G 77, 90 87, 106 77,406 96, 25h63 87, 10bz 77306
Se L = . D . 2 m m m
2
1. 9 1. 1 1. 2 1.
. i e - . g
2 —
Se c, G , kae r Gr e nn n
6
23 *. 333353
r
2 2 8
ö
c=
ö * 6 GGG. — — — — —— —— — — ——— — — — — — — —— — —— — —
*
—— 2 2 —— 2
2
22 D e . . ß m 2 2 m r r C . m m m m
re See, e , ü 2
a o3. 206
— * .
99, 706 387,706 1399, 206 1499, 206 699,85 G 260 99, 706 BS7 70G 338. 756 99, 756 83. 7569 99. 756 99, 756 89. 75 G eihen.
1 2 13
—— , n m: 28 — —
282
— ; ; 23 —— do. 1907 M unk. 154 3 97606 S. D . ukv. 20/224 1.53.9 97 30 bz an e . 87.506 S 14 = 13 . ; ; 3 33 S9. 0065 Pforzheim. 1901 4 97,50 B Sz pf iwd pr bis 5a ros ; 9060 4106s. iobz. do. 1997 unt. 134 1.5.1167, 06bʒ 2 13 ö 3 27 29 4. do. 1 unk. — 1 1.5. 11197, 00bz do . 6g . ; 4 ; do. l2 unk. 174 81 2108 10 = de., gos. Iod gr .
= 2222
e , ,, ,,
8 =
J
— 2 * — TwupwuQuuNuß¶–r—
22
— — — — — — *
4
8
1
17 4.10659, 80bzG 15 — 4
— — — — — —
bis 25 33 Verschiedene Zosan Sad. Prãm. Anl. 1857 4 1. 3 Braunschw. 29 Tir. — v. 2 332 Hamburger 50 Tlr.⸗ 8. 3 168,75 15 3360 86 Oldenburg. 40 Tlr- . 3 12 130 003 Sl , b Sr wem är r. St i bz; e Pd. ob Augsburger 7 Fl-LVose = p. St. 33 60 bz 2 Göln · ind. Pr- Ant 31 i. 410 131440 S6 Panvenb. 7 gi. dose 2 v. St. k . 83 166 Garant. Anteile u. Qbl. Deutscher K olonialges. . Kamerun E. G.⸗A. L. B3 11 82 256 ;, ) 3366 Ostafr. Cilb. S. An 3 I.
—
*
de
— 45 de 26
17 E6 50G
S* 3
— 2 ,
S L .
— — — 222 — — — 0002020 ——
6
23 *
* 3
— — 22
S -‚ - , d = 3
e t , R K — — — = R 3
— 2 —
— — — — — — — — — —·— ——— * T 9 2
— 2
.
— — — — — — — — — — — . * C r — — — — Q — — — — — —
2 de b
— — 2 X72
18
37,106 87,106 dp. 00 5er, 19er!
— — —* — 2
; 5er, ler 30. Anleihe 1887 * kleine 5 abg. ! . ;
87 kl. abg. 5 ̃ ; inner inn. kl.
äuß. S lo 00a 4
lob 60G
. 97003
8 86 , , , ü. . n . — w
— — — — — — —
——— — — N — C D — 2 0 —— — Q 2 .
2 — 2 — — — — 0
— . — do. 5060 8 97,70 bz do. 1062
95. 0066 ; 20 8 8,60 do. Ses. Nr. 3378 2 Bern. Ft. AI. 87 kp. 3 98 606 Sosn. vandes . 1600,50 6 do. 1898
8 606 do. 1902ukv. 1913 Buen. Air. Pr. O6
do. Pr. 10 44 do. 1000 u. 500 2 33
— —=— ——
97 09bz 98956 253 S5. 50bz
— , n 6 1210 unkv. 2 256 . 199863 2 . 1911 unk. 22 90, 569 bz B Um . . 1912 unk. 164 Sr 60G ; Ausg. 1 33 1.4.1963 36686 — 18565 3 86. 16G Wiesb. ν . S. . 14.1086 G 1861 5 . n! obs S. d up. 16 dl 50G do. igu3 36 i. 1s rü b. 37 53 eibrg. i. S. 1900,97 M4 ve 19036 unkv. 194 5 8 S* e * g 1906333 66. 3 ang 3 reis⸗ und eihen. ürstenwalde Sp. 0 Mat do. S879, 89. 83 31 Anklam Kr. I J0lukv. 165) 4.10 - — em 31t 1907 M4 ö Do, 95, 98, 61, 03 Nö m ch ib id te ß,, , r o elfen 15 Cut 15/i 1 14103 Worms 136i. ib5s 3] e. 13d 3 8 o Kr. 1561 — E ii Xunt. i versch. * do 1gö5 unt. 144 14.16] — do. 262 3 8 Ohbꝛ G . 4.19 67.006 Gießen 1901, 13074 do. kon 1832. 1834 35 1.137 30.506 do. ult. Nop. — 67 ai bi ᷣ—— ö do. 1909 unk. 144 38, 00 6 89 1903 05 ** versch 87 106 Sulg. Sd ⸗· 1 . Sonderb. Kr. 18 9 *. do. 1912 unk. 2 4 8, 25 Weüncre Stadtansethen we m Vienstag 35r241561 , . Telt. Kr. 1900, unk. 15 N, 10 bz G * j3d5 3 38 16G und Freitan neter 6. 99 0b: de. de, so, eon 3 . ö 19004. k Staͤdtische u. landscha fandbriefe. 2r 61551-85659 — Berliner h 116. 510. 1— 20000
K 1893, 02 S. 8, 1900 31 . 90108 6 1562 E ha 14 10k oo 3 loi. 6G Cbilen. A. i811 Sb 0 do. s nutz, 3 s mn 98 908 105 O0 B bo. Gold 3 gr. K do. 1909 M unk. 19.21 4 1. 97, 756 N 606 38 606 do. mittel 76,20 B do. 1893 33 1.4.19 — — do. 24 77.606 * 30 b36 Do. kin. S7 80b; G ltong 1801 4 1.4.19 37.32bz Haibersta nt O2 unky. 134 s 216 do. . Gs do. 1901 H unkv. 194 1. N 80bz do. 1912 unk. 104 Ehines. 83 599 *
bo. 1911 unkv. 25/26 4 versch. 3, 9006 do. 1897, 190231 . 100. 50 * Halle 1900, 1805 M do. 26 500, 1992 bo. I910 N ukv. 21 4 po. 56. 35 2 * do. 1886, 1463331 do. ult. Nov. do. z . do. , . . M , Baden dõ, h sch. 87 806 anau 1909 unk. 2] 8006 o. Gif. Tien gv. n, 188 ; . 18695 31 22804 do Erg. hut. ii. o Heidelberg 1907 u. 88 156 do. od hoh ig? 1963531
do. 6 7606 0 6, 8 86 1910 rz. 193934 32 ö 2 arlgruhe 1897 uk. 134 do. 902, O63
— — 22 — 2 * —
— — — — — — — — — — nnn, m nn,, n,
A d G de d, e Rm mn r m ö
8
de ebe lr S .- - — D Q, O Q — — — 2 — —
— —
38 40b36 86 75b3 G 67 306
—
I Re Le le e , = = m n m m m — — — — S M —·— —— —— — —— — — = —1 8 — **
— —
— — — — — 0 O0 . 0 *
— — —
kr
— — — — 2
2 8 2 *
S — 2 — — ö . —ᷣ
126 — d — — — —— — — ö 3 2 D — . — 2—
e, e e, e, e, e.
83 2 — — — **
. — —
225
rer er
— —
e · = 1
lol )0bz 101, 90bz 6. 75bz G
S 2 8
— — — — — — — — — —
* — — — — — — — — — ——
—
. ö — — — — — — L — — — — — — — — * —
Ss.
T — — — — — — —
93 256 90. 2563
war r- — —— — ⸗—— 2 *
w 2
33
3
D 2 Der cd G, n=, r m , d d C , = w w m m
ö
* D
/
—— 2 0 — — — W O — — — C d — — — — — — = —
2 1 . = . .
105 6608 9 4036 9. 40b3 G 05 30 bz 96, 00bz B 5 80bz 92 50 bz G
8 T et . — — — — — — — — — FG -
— —=—— 2 —
Calenbg. Gred. D. F. 31 do. D. E. kũündb. 3 Dt. Pfdb Anst. Posen S. 1. 2 unk. 304 Kur⸗ u. Neum. alte 31 do. do. neue 3 do. Komm. Oblig. SI 606 do. nan, 86.256 do . 77,90 Landschaftl. Zentral 88. 106 do. do,. 2130 do. do. 9738906 Ostvreußische .... 7. 70G do. .
— *
—— 2 — 22 — 2 2 ——
en en eM CMR, s- r K- C, D Mn —
—
3 =
— — —
. * * o.
21 * * 2 w— 6 8 * 1 6 * 6 ö SS 2 j
— * w
— 2
3 de *.
3 52 089 0 0 dog
— — —
2 — — ——
a6 560bzG Daͤnische St. N Eavptische gar. 20h do. ir. 97.502 do. 25090, 12500951 760 bzG do. 2500. 5õbo Fr.
1517 R unt. I) 1876, 82. 8791, 96 31 1991 N., 1904, 05 31 Berl. 1904 S. Zukv. 184 do. 1204 S. 2utv. 144
T — —— — — — — — 2 —
g 6 n , 3. . . . =
—— — . — — — 2 —— ——
* D ** — C2 C C C mn C C
2 * —
— 0 2
28 — — t —
8. 3 —
—
o = . , , e mr w m . o r 2 w R
21 —
— — —
1 2
— — C bodo
—— — —
— — — — — — —— — — — — — —
ö
— .