1912 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

———

arlamentari Nachrichten. Wenn sonach auch bei dem bestehenden Tarif in finanzleller Be⸗ lieferung der Zahlkarte vom Einzahler entrichtet werden soll. Hier⸗ ann =. ; . . ; w. J 2 . eich . ziehung das erstrebte Jielf erreicht worden ist, so ist doch nicht zu ver⸗ Lurch wird edenfalls den Wünschen der überwiegenden Mehrzahl der gengestellung für Kohlen, . nn , 134 in den graßen Koblenbeztrken 8 19 . . 1409 0. Bassche 18 Dem Reichstag ist der nachstehende Entwurf eines tennen, daß diesem Tarife gewisse Mängel anhaften, die einer gedeib⸗ Interessenten Rechnung getragen. Der Frankierungs zwang für Zabh 2 ; 31 *ttober . ; 9. * 8 3 , 1,50 4. Bleie 1 R9 Postscheckgesetzes zugegangen: lichen Entwicklung und weiteren Ausbreitung des Postscheckverkehis karten wind erstrebt, weil die jetzige Verrechnung der Gebühren durch ; ö —ᷣ* Steinkoblenbeʒirke. ĩ Krebse ) tück 30,00 MS, 2, 00 M. - hinderlich sind und eine Aenderung erforderlich machen. Abschreiben vom Konto dem Inhaber die kassenniäßige Scheidung der 5 5 75 7 h Ab Bahn. r; J 1 ö . Bewährt haben sich die Sebähren für Auszahlungen und Ueber eigentlichen Schuldbetiäge von den Posigebühren eischwert und ihn Jahr Arbeits⸗ estell nicht recht / Im ut ö Bemert Frei Wagen und ab Bahn. Zum Poftscheckverkehr werden die natürlichen und jurissischen weisungen; sie sind daher beibehalten worden. Nur befleht die Ab⸗ auch dann mit der Buchun sgebühr belastet, wenn diese wie bei tage 9 zeitig fur den ö ag emertungen 6 ) 3 , ö. de,. Feger n, , n. feste Gebühr , , . 6 35 ö ö. . e g rf n e n , . . . gestellt v. H. geste Personen sind, sowie die öffentlicken, Wehörden durch Erdffnung eine ebühr (3 3) im voraus bei der Abgabe der Formularhefte zu erheben. Die Festsetzung der Zahlkartengebühr auf ist übrigens der 1 4 . ; ; ursberi J ; Kontes bei einem Postscheckamt zugelassen. 5 großer CGinbelligkeit ist dagegen in der Presse und in zahlreichen einzig gangbare Weg, um den durch den Weafall der Zuschlaggehühr kn ! ; M 16 . ö. 6 334 25 283 ,, 6. ,, , 6 4 § 2. Fingaben aus Interessentenkreisen der Wegfall der Zuschlaggehühr entstehenden Cinnahmeausfall zu decken. Im Kalenderjahr 1911 würde 8 das V 11 [1 20, 238 Ham burg, 6. Nevemher. (X. T. B.) Gold in Barren das Auf jedem Konto muß, solange es besteht, eine Stammeinlage gefordert worden. Gegen diese Gebübr wird vornehmlich ins Feld diese Einheitsgebühr von 10 3 im Reichs posigebiete von egen das Vorjahr (4) . * 359472 11,8 0o 7 8I9 11,80 Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm gehalten werden. seführt, daß fie es verhindere, die Kosten der Geldübermittelung im 59 Millionen Zahlarten (zu vgl. Anlagen 4 und S), eine Ein Aachener Bet.. . 1912 14 10 385 5000 32. 712 S6, 06 Br., 83, 50 Gd. ü ie. Die Guthaben der Kontoinhaber werden nicht verzinst. Postscheckverkehr vorher genau zu berechnen, weil nicht übersehen werden nie 5,9 Millionen Mark 1911 14 10795 2 953 27. 3 ; Wien, 8. Nobem er, Vormittaz; 16 Ubr 50 Min. W. T. B.) 56 könne, ob im Einzelfalle die Zuschlaggebühr zu entrichten ist oder nicht. gebracht hahen, d. i. gegenüber der tatsächlich Gegen das Vorjahr (4) . 5 1406 14109 . . 9 n . . ult. 8530. Einh. 40I0 Reni: Dem Konto werden gutgeschtieben: Es muß zugegeben werden, daz, die Erhebung zieser Gebühr den erzielten Einnahme von w !. ö . ö Lb anuar Jull pr. ult, 83 10, Desterr. 0 diente in Kr. . pt. ul. 2. die St mmeinlage, . Interessen des Verkehrs nicht völlig gerecht wird. Bei einem Verkehr, eine Mehreinnahme ven rund. . 83 Millionen Maik. Saarbenrttꝛtcc .. 11 14 44978 57587 11, 3213 36 e, . ö. , . Angat, l Rent; in Kr R. k erte n , der in alle Kreise dringen oll. muß grundfäßlich ein Tarif gefordert Die Meßreinnahme würde zwar nicht ausgereicht haben, den Ausfall 1911 14 41 151 3954 2939 , . San ae . 33 6 Kd ult. C die von einem anderen Postscheckkonto überwiesenen Beträge. werden, der möghlschst äbersichtlich und einfach gestaltet ist. In dem an Zuschlaggebühren von 3 Millionen Mark zu decken (Jeblbetrag Gegen das Vorjahr () .. * 3825 9,30 so . sellfch ff dLomt 36 e 2 = Entwurf ist daher den. Wünschen der überwiegenden Zahl der 37 * 235 09 Millionen Mark); es ist aber mit großer Sicherheit ; ö 66 ö . gesellschaft omb.) Akt. pr. ult. 104,50, Wiener Ban kvereinaktien § 4. -: ss sesn bühr Rech f ; 2. . . Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirkk.... 1912 14 16426 4 2 1173 302 50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 606 509. Ungar. allg. Der Kontehmhkaber tn ider sein Guthab K Interessenten nach Beseitigung. der Zuschlaggebühr, Rechnung zu erwarten, daß infolge der vorgeschlagenen Vereinfachung des Tarifs 14361 1 157 2. terr. KR m , nn 0. Ung t rn, , n ffn a,,, , ,, . ie trance morden. Dardus ergab sich aber die Rotneendigkeit, ir den einerseits der Postschedhe khr in mit größerem Maße als bisher an⸗ ö ; K e ban al ien os e, Deter. Tänderkankaltien 45 97 Unicnbant.- . meinlage übersteigt, in beliebigen ei betragen, . Ue . Ginnahmeausfall (1911 rund 37 Millionen Mark) Erfatz zu schaffen. wachsen, anderseits die Arbeit hei den Postscheckämtern wesentlich er⸗ Gegen das Vorjahr (4) .. 7157 17,50 3 aktten 572,50, Den che Reichsbankngten pr. ult. 11733, Brürer welneng auf cin anderes Pohischecktnts oder mittels Schecks jeteneit; biösem zwecks setz der Cninnrf erde, derbi Röücksicht leichtern werden wird, und daß durch daz Zusammenzoirken di ser Um Oberschlesten .. 131 15 144166 36 169: 10295 ö a n, 3 8 der se dee zerragg ein? Cinheitzs gebb von jo 4 fit. sände auch ð künftig kein Fehlletrgg füh ie Re cht fais htiehen Kirke . 1 df 353 n fen n w, , This. Die Geb ö Pas Fedenlek zugleich ene äußer ordentliche Vereinfachung des Tarifs. Die mit dem Tarlf eintretende Perbillizung den Postscheck erfabrens 6 * 18 . Infolge der Haltung Serbiens rerviert, n,, ̃ Vis Seh rg bet sgen:; o Ber Ginbeitfatz on 10 3 enthält zwar gegenüber kem bisherigen bewegt sich in der Richtung der. Resolution des Reichstags vom 1. Mai egen das Vorlahr (c). * 22 4*5 2 18,5 cso * 1505 . Lon don, . Novemher. (. T. B., (Schluß. 23 Eng⸗ ,, . ,,, 1g 3, Rindestiatze von s. c fir einn l der, Rhtfressenten eine kleine 9938 (Mr Sh der Drucksachen; Sten. Ber. J2. Legiss. P. I. Session w en, 19 452 3902 16 1392 lite konsols ü. Silber vrempt T, , Monate 5 * Pripai. 2) für jep ue zahlung tine ,, . . Y Verteuerung. Es ist aber zu berückschtigen, daß gegenwärtig wegen 1807 808 S. 4994). 1911 14 17271 3 355 27. 135 diskont 47. Danlaus gang 6e 900 Piz. Ster! ,, . n,, . 5 von 10 vom des Hinzutritts der Zuschlaggebühr für den größeren Teil aller Zahl⸗ Dem weiteren in dieser Resolution zum Ausdrucke gebrachten Gegen das Vorsahr (E) .. T II = 12. 0s w R . 7. Nobember. (W. T. B.) (Schluß) 3090 Franz. ) re, bene fn ü nen ehen östschecttonto auf f ten n men n, . , ,, ,,, Sachsischer Stein kohlenbenirk 19 z ö ga, 26 ö. ente ebsd, . November. (B. T. B) Wechsel auf Paris 106, 9e n,, 53535 Um aber selche Kontoinhaber, deren Verkehr jährlich nicht der täglich auf Alntzrag die Kontoinhabers die für ihn eingehenden er Steinkohlenbezirkk. . 1 13 66] 887 263 1436 Reformatlonsfest 1 7 m ,, 36 ö. 4. Hare 106,865. Die Gebühren zu ] sind pom. Einzahler die Gebuhren zu 2 und mehr als 600 Buchungen erfordert, die also der Zuschlaggebühr Postanweisungs beträge dem Konto zugeführt werden, läßt sich nicht ö 13 12306 344 14, 1485 desgl. Rem York 27 ge 0 865 . 3 8. 3 vom Auftraggeber z entrichten. . des jetzigen, Tarifs nicht unierworfen sind, durch die. Erhöhung entsprechen, weil der Ausfall der in Frage stebenden Gebühren in Gegen das Vorjahr (4) . 835 3,30 /o . ,,, be 6 65 ,, 6. Dis Gebäbren können mit Zustimmung des Bundesrats durch der Einzahlungegebühr auf. 19 3 nicht zu belasten, ist in dem DVöhe von 90 000 4 in den Einnahmen nach dem neuen Tarife keine Gesamtsumme in den? Bezirken.. . 1910 827 897 1n5n9g . 4 953 ö, i Rb Ihr! ,,,, . 8 f neuen Tarif bestimmt, daß die Einzahlungs gebühr bei der Ein— Deckung finden würde. * ; gen Amsangsvertehr, ; ; den Reichskanzler herabgesetzt ie , ö ; k = ! ee . . , ö . 1911 Hõ8 236 16403! 39 g80 .. die un tie; f af nch . peliscken 6 am Balkan und die . ; . egen das Vorjahr (4 Id 55 12,5 0o XIV rwartung, daß sich die Politik Wilsons in konservativen Bahnen Die Sendungen der Posischeckümter und, Postanstalten au die * ; bewegen werde, flimulierten. Späterbin drückten Realisationen und ,, n,. 1 . die in ren; 6 . ahr e r Statistik und Volkswirtschaft. w ö 9 nn 8 2780 6 . 4 sich nur ö Milwaukees und Pennsyl⸗ untereinander werden in Postscheckangelegenheiten portofrei beordert. tn⸗ in; i en j . ĩ j . 2 5 365 , anias widerstandsfähiger zeigten. Erstere zogen aus den andauernd Ein- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spez alhandel in der Zeit vom 21. bis 31. Oktober 191 1911 52903 2 4493 zunstigen etch ten dente Stahttnarkt Ruten zrährend, die beigen Letzt—

240 M, 1,00 S. 1,40 66, 0,80 66.

8 7 im Oktober der beide n J 2 e Auskunft über das Schenna dbiczen darf nur in den im 85 des und im Monat Oktob ; n letz ten Jahre Gegen das Vorjahr (4) . C— 4016 6,4 0/0 ‚— 287 genannten Bahnenwerte stiegen auf günstige Berichte über die Verkehrs⸗ Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28 Oktober . mii 1412 34 844 9 2489 anlage. Im weiteren Verlaufe war die Haltung nicht einheitlich, Canadas 15717 Reichsgeietzbf. S. 347) ange ebenen Ausnahmefällen w . . ,, . 1911 31280 223 2234 litten unter Reaglisationen, und auch Milwaukees gaben um 1 Doll.

; Aus fuhr Gegen dag Vorjahr ().. Is = 1140 nach. Der Umstand, daß die Dividende auf die Aktien der American

entsprechender Anwendung des 53 Abs 4 und des § 9 des Reichs⸗ 8 Dil C fällt. in dies 8 j scharf schuldbuchgesetzes (in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai . ö *. . . ö. 6 85 d . 2 1910. Reichsgesetzdl. S. Sab) erteilt werden. Bei Pfändung des Warengattung 21 —31. Monat Oktober 21— 1. Monat Oktober . 3 37 3: ö 690 rückgang herbei. Zuckeraktien waren wieder niedriger infolge der Habe rs ee Er Jwan s wbhtreckung- okt de Krreite; . Oktober 1 . 1911 20 672 165 679 ; erneut auftauchenden Befürchtungen wegen einer Tarifrevifion. Gegen auch dem pfaͤndenden Gläubiger Auskunft erteilt werden G 840 der 1 on u 162 191 1211 Gegen das Vorlahr (E) .. D —= 29 oss 7 , , Zivilprozeßordnung). j a . . ö . D 1910 r 8 gn 136 war eine gew ie. ln sicherbeit unverkennkar, eo zu namentlich erneut ss. ü 151 699 50 325 066 1930 30 342 8 636 . . 9 39 . 3 auftauchende Befürchtungen hinsichtlich einer Revision des Zolltarifs Der Kontoinhaber kann jederzeit aus dem Postscheckverkehr lachs, gebrochen, geschwungen uswm . . . 344 5: 1119 1923. 3887 3575 . . 3 136 beitrugen. Der Schluß war unregelmäßig. Canadas verlor n schliesflich scheiden. Die Possperwaltung kann das Konto bei mißbräuchlicher anf, roh, gebrochen, geschwungen up... 570 22 963 44 877 1181 3948 9 984 Gegen das Vorjahr (4) .. O, 20 / * 1 1 Doll. von ihren gestrigen Stand, während Milwaukees sich um 260 Benutzung aufheben. i, un tewe ir 60 006 86 756 119 509 5894 15960 4 ho e 2616 3828 187 hefferten. Der Atktienumsaz betrug 33 009 Stück. Ten den; für 8 9. Merinowolle im Schweiße . 31 46 39 489 4959 6 402 544 131 5 335 3 151 . , ö. auf , 5, do. Zins rate l sty 9 in ür di dnungs⸗ Kreuzzuchtwolle i ö ; 35 705 20 940 51 1534 1136 . . ; für letztes Darlehn des Tages 41, Wechsel auf London 4,8175, Die Postverwaltung haftet dem Kontoinhaber für die ordnung zjuchtwolle im ye. ; Gegen das Vorjahr (4) .. 3.10 o 2. 7 Cable Transfers 4 86300. ö : .

]

mäßige Aueführung der bei dem Postscheckamt (in gegangenen Aufträge Ylsenme d;ᷣe sd 7 353 9 98093 31 s08 0609 21466 19 Y, 11711 * . i 10088 618 9336903 7491 875 23 085 129 24953 40 Sãchsischer Braunkohlenbezirit... 1212 3 7028 8143 323 1316 Reformationsfest n, Janeiro, 7. November. (W. T. B.) Wechsel auf 9 0 164.

nach den allgemeinen Vorschtiften des bürgerlichen Rechtes über die Steinkohlen. .. ; 2 3 9 des Schuldners für , . . 66 9. y JJ 59 . ĩ ö. . 19 9 49 . 50 ö. 1911 ; 3 1339 reel. Sie haftet nicht für die rechtzeitige Ausführung der ihr erteilten Erdöl, gereini renn⸗ und Leuchtö JJ 308 95 7232 3693 20 21 365 . 60 ; . err 36 k k 5716 33 Fog gh⸗ 255 14116 21 857 , 1,5 nso 19 Der Anspruch gegen die Postverwaltung verjährt in zwei Jahreennn e 115 273 3) 98458 305 499 S891 749 ) 737 455 Rheinischer Braunkohlenbezird.. 1912 24 77 ĩ 1770 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten Die Verjährung beginnt mit dem Schluß des Jahres, in dem der Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke uspßc.. 86 93103 10649 191738 ho 629 648268 1911 274 215 1964 ; 6 ö ; . Auftrag dem zuständigen Poßscheckamt zugegangen ist. . Träger, eisen 1717 58 159 174 475 777 440 411 Gegen das Vorjahr (4) g, go / JI 99 0μάu Magdeburg, 8. November. (W. T. B.) Zucerbertcht. Fuͤr Zahlkartenbeträge haftet die Postverwaltung dem Absender Eisenbahn⸗, Straßenbahnschieneng. 38 9 1891 . ob 60d 421 999 107 oh Kornzucker 88 Grad o. S. 9. 2b. = 9,35. Nachprodukte 75 Grad o. S. in gleicher Weise wie für Postanweisungen. Eifenbahnschwellen aus Eisen.... . ö zh 454 9 ght a 238 Gesamtsumme in den? Bezicken... 1912 1657 864 53 157. 11371 0 G60, Stimmung: Stetig. Hotrafsinade ohne Faß 1939 = 13.523. e,, , , n gie ne,, e J dil, de, , ,,, ,, ze weiteren Anordnungen zur Regelung des Postscheckverkehrs Feingold, legiertes Gold, Barren au ruchgoald . 9 2,59 02 4,3 ; . 3 320 54 = 375 - 18,878. Stimmung: Stetig . erläßt der Reichskanzler. Er bestimmt insbesondere: Deutsche Goldmünzen ö 3 3443 h, 1305 86 47 4563 Gegen das Voriahr () 3 66 da oso . . KJ zucker IJ. Produtt Transit frei an Bord Hamburg: Itovember I) die allgemeinen Grundsätze für den Ausweis der nach S1 zum Fremde Goldmünzen. w 2,657 5,34 8,61 17,37 16,91 z ; ̃ ĩ g. 65 Gd., No Br; ber Dezember 8.727 Gd., 9,77 Br., Postscheckverkehr zuzuigssenden Personen und Vereinigungen sowie für Einschließlich: ) von eisen, oder mangagnhaltiger Gasreinigungsmasse Ferrocyanschlamm, Konverterschlacken, ausgehranntem eisen⸗ Wagen gestellung für Koble, Koks und Briketts * Sterl, Regierungsficherbeit 13 o38 90 (unverändert) Pild. Sterl. j e. Januar Nãri 92 Gd. d,, Br; D merz Mai die Bezeichnung der Konten, haltigen Schwefelkies, N des Ferroaluminiums, Ferromangang und anderer nicht schmiedbarer Cifenlegierungen, 3) der Eisenbahnlaschen und am 7. November 1912 rozentverhältnis der Reserve ju den Passthen 47 gegen 477 in der lo, 5 Sb, Kat? Me, , beg, Angust 4975 Hd, 10357 Gr. 2) die Vorausfetzungen, unter denen nicht rechte fährge Personen· unterlagsplatten aus Elsen —, *) ohne Barren aus Bruchgold. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Vorwoche. Clearinghouseumsatz 327 Millionen, gegen die ent, Di bez, Oltober⸗Dejember 10027 Gd, 10073 Br., bez. verein gungen, Anstalten usw zum Postscheckverkehr zuzulassen sind, gn . Anzahl der Wagen sprechende Woche des Vorjahres mehr 80 Millionen. Stimmung: Ruhig! —Wochenumsatz os 000 Zentner. . 3) die zu verwendenden Formulare und den Preis der von der Berlin, den 8. November 1912. V . Gestelle 235 34h 3802 Paris, 7. Nobenber. (V. T. B) Bankauswels. Bar. j Sol n 7. Rovember. (WB. T. B.) böl loko 72, S0, Postverwaltung zu beziehenden Formulare, ; Kaiserliches Sta if isches Amt. JRicht gestelll . 7 979 1945. vorrct in Gold 3 223 0? 1 000 (AUbn. 3 269 0900) Fr., do. in Silber 3 3 S&ho09. , ö. ; 4) die Böhe der Stammeinlage und den Höchstbetrag der Zahl⸗ Delbrück. 562 367 090 (Zun, 1 193 O00) Fr., Portefeuille der Hauptbank und pri m, g. I. . W. T. B. ( Börsenschlußbericht.) er, Schecks, ; ö J J . ĩ1 . . 69 Fr., n i . rr nenn , ö 83 ö die Boraussetzungen, unter denen den Konten auf anderem 3. ; ö J . ; 3. . . . 5 75 45 36 Fr. Bau. . . loko mid 31. ; als dem im 83 . Wege Beträge zugeführt werden können, Jagd. in g r ne, bei ,,, 4 über . Der Aufsichtsrat der Mechan ischen Weberei Sorau 7750 1719000 96 16 don oo 364 , , Stetig. Toko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 59. und unter denen der Kontoinhaber in anderer als der im S 4 er— Betannt machung . e inlinis von ltrech . . n . . vormals F. A. Martin u. Co. beschloß in der Sitzung vom . No- 260 563 000 (Äbn. 46 616 000j Fr, Gesamtvorschüfse 721 Sad b Kaffee. Ruhig. . wähnten Weise über sein Guthaben verfügen kann, ö . htalb . Jahr 4st . ö 3 etzʒ ö, 6 w vember, des am 15. Dezember d. J. stattfindenden Generalversamm. Jun. 33 224 000) Fr; Jing und Bis fontertraͤgnis I5 S6) Go (Zun. Hamburg, 8. November, Vormittags o Uhr. (W. T. Br e e ene ieee ere, ,, , ,,, , , J erkehrs zuzulassen sind, 9 h . g . ö ö ! ö F s . ö , , In der gestrigen Sitzung der Sch if rstah inig 70, 86 70,33 i voche. 0 men, nene ance, rei, rd Yamburg, sur v vag ,, der im Postscheckverkehr auffommenden Gelder, 22. Oktober 1912 für G ig en iagr hehitke Ausnahmen festgesetzt sind. 23. n ,. i n ,, und 3 , ., auf , . 66 3 Siu 6. ,, . 0, 8f gegen 70,33 in der Vorwoche z ehen ber. ,. , far ere mg f, fer Potsdam, den 5. November 1912. Frankoanfrage (durch Brie on Bezahlung gegen 3,50 Gulden er⸗ weitere drei Fabre beschloffen. Einigen wenigen Werken, die noch , ,, wan ,, far, , n nn, ö. . H ; Nove ö (. Ihr Minuten.

8) die Art der Benachrichtigung der Kontoinhaber über die Aus— . e , . ; . , ie, g führung der Aufträge und den Stand der Guthaben. Der Bezirksausschuß. hältlich. Cbenso wird dort von der fünften Abteilung nähere Au— Vorbehalte gemacht hatten, ist der Beitritt offengehalten worden. gaf 3 ; (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für

kunft erteilt. Die Besichtigung wird am 12. November 1912, Vor⸗ l 94 Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung Berliner Warenberichte. Dezember 691 Gd., für März 694 Gd., für Mal 697 Gd., für 826 * 84 ,

Werden die Änordnungen geändert, so sind die neuen Vor⸗ Joachimi. 1 1 , ,,, ,, z * rift:? uch auf Tier bereits“ bestehenden Postscheckkonten an⸗ mittags sy Uhr, von der Station Culemborg aus erfolgen. ö . ; D 99 schrif hauf nd stehenden Posts der Kaiferlsch rufstschen Fingnz. und, Handelzagentur ergab der Berlin, den 8. Ropembet. Produkt tenmarkt. Die antlich September sst, Gh

J d . * ö n i 5. No . 7 P . 311. . den, m, ,, Handel und Gewerbe. r,, 3 ermiffelten Preise waren (per 1000 Eg) in Mark; Weizen, London, 7. November. (W. T. B) benrohzucker S8 o 3. 6 und 10 gelten nicht für den Wien, 7. November. W. T. B) Nach dem Bericht des . n, g n entsprechen inländischer 159 00 904,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 20675 November 9 sh. 6 d. gehandelt, stetig. Favajucker 960 / o prompt ahern und Hulk e bein 1 n, g rn 6 der ö y. 5 33 ö gie, tenn, , bis 20775 - 207,50 Abnahme im Dezember, do. 211,20 —– 211, 00 bis 11 sh. Verkäufer, ruhig. 2 und Weingärten Ende Ottaher waren Lemperatur und Nieder Galizien. zrriv?n Side (in Mun . 6 . ubel: 212500 Abnahme im Mai 1913. Fester. Tondon, 7. Nobember. (W. T. B.) (Schluß) Standard— . . ö al. 14 ; . zen, Barren und Anweisungen der Minen— . . eg. est, 75, 3 Monat 777 Dieses Gesetz tritt am.. .... in Kraft. . ,, . , ,, . Konkurs ist eröffnet über dags Vermögen des Abraham Leib verwaltung) (Rr. I 13074 (15104, Gold im Auslande (ir. 2) Roggen, inländischer 17.00. 17 7360 ab Bahn, Normalgewicht ir, e, . 3 8. 6. Nachmittags A Mh ü. ö . ö ö 15 Mähren die Weinernte nief unter dem Durchschnitt der fruͤberen Jahre G Namen) oder Adoif Gewehr, Besitzer eines nichtregistrierten 266.3 (264 8), Silber· und Scheidemünze (Nr. 3) 62,9 (64,6), 712 , n Atnabemne im Herember, do. 177,00 W. R. 83 ben,, 9 n. mir eg, , , Aus der dem Gesetz beigegebenen Begründung sei hier Fiicb, war die Weinernte in Tirol reich und die Qualität übertraf Ne der Geschäfts mit Modewaren unter Firma Adolf Gewehr in Lemberg, ; Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4 449,2 (440, 8), bis 17775 Abnabme im Mai 1913. Etwas fester. en tn und Export 86. 3 m . z Sten? ern . * die zum S5, in dem die Gebühren fesitgesetzt werden, mit⸗ vorjährigen. Die dalmatinische Ernte sst quantitativ sehr günstig Rynek 19, mittels Beschlusses des K. K. Landeszivilgerichts, Ab⸗ Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapier (Nr. 5). 1414 141,7), Hafer, inländischer fein 193 00 —– 205,00, mittel 183, 00-192, 00 middling Lief ,, 3 Ri 26 . 6 geteilt: zualttatid 1st a, m itlere zu bezeichnet an er Gesamtersebuiss? teilung II, in gemberg vam 2 November 1912 Nr. S8. 45/12. 4 Sonstig. Vorschüfse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch ab Babn und ab Kahn Normalgewicht 450 g 181K 90 Abnahme 6 6 ,,, . r n,, . 9 ; za gd. . R n n,, i . 6 nd i. eie en f Prohiforischer Konkurgmassevermalter: Advokat Dr, Michael Weis⸗ . Waren; Vorschüste an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an im Dezember. Fest. hn, 50 2 er 33 ,,, , , Gegenwärtig werden folgende Gebübren erhohen: günstig. Das Kernobst hat guten Ertrag geliefert Aprikosen und stein in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Landwirte; Industrielle Rorschüss; n, an das St, Peters. Mais, runder 152, 00 - 154.00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. 643, Jun. ul ö. 3. Juli. August i . k bei Barcinzaßlungen mittels Zahlkarte für je soo 4 oder firsichs haben vollständig versagt, Ver geln aft hat im Itorden TVonkursmaseperwalters) 15 November 1912, Vormittags 9 Uhr. Die zurger und Moe lauer Leihbaus; Protestiert Rechsels r s, bin 11 Weißen mebl (per 100 Kg) ab Bahn und Speicher N 00 Glasgow, 7. Jodember. (B. T. B) Schluß) Roheisen einen Teil Refer SummJJ , , . 676 Bi eine Mißernte im Süden einen guten Durchschniit ergeben. Forderungen sind bis zum 12. Dezemher 1912 bei dem genannten . o0ür6 (026). Wertpapigre im Kitz der Stagtshank. (Nr,. 13) 123,5 25,50 = 28,79. Ruhi 9 ö . a , . Middlesbrough warrants 66 Sz. Fest. . . . 2) für jede Barrückzahlung durch die Kasse des Postscheckamts ; Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter 1230), Verschledene Konten Nr. 13) 352 132537, Saldo der 9 . Pa rig, 7. November. We T. B) (Schluß) Roh zu cke oder durch Vermittlung einer Postansitalt: Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs— ustellungsbevoll mäͤchtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt Rechnung der Bank mit lbren Fillalen (Nr. 14) 108 3 (6164), zusammen Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 . , mn, , ge 3 ö. zu der a. eine feste Gebühr von. . 26. 86 ; mastregeln 9 3 56 Feftstellung der Ansprüche) 19. Dezember 1812, Vor- h 16 , Seh rer, ac 6 . und . Ruhig. z ] irg far 160 Ke für Jtobember 3Zoz, fur De eher zo e . außerdem r vom Taufend des autzuzahlenden Betrags ö mittags ö . . . efinden (Nr. 543, 5,9), Kapitalien der Ban r. 2 0 üböl für 100 kg mit Faß 6890 68,30 Abnahme im ür März 331. 49 ; ; rer un zebukh), ä. ö Uralsk, 7. November. (W. T. B) In einem Dorfe des Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Isaak Sonnen Ib, O), Laufende Rechnungen der Departements der Neichsrentei Dezember, do. 64 560 64,50 Abnahme im Mai 18913. Behauptet. n n , mn, (W. T. B) Java- Kaffee 3) für sede zrkragund' von einem Postscheckkonto auf ein Gebiets Uralsk sind elf Todesfälle infolge von Pe st festgestellt schein und der Frau Lotti Sonnenschein in Rzetzow, mittels (Nr. I 16,4 (392,5), Einkagen, Depositen und laufende Rechnungen . K ö d für sere lieberkragunß von einem Pofisc fz z. worden f ; P sestses Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung V, in Rzeszow von derschiedener Anftalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 743 683.3) ae,, . 3, 14 andere wd K. . . . ö. 2 elde 6 ! / 81 om * , 97 J ntwerpen, 69 obember. (W. T. B.) Petroleum. Hur Zahl der Gebühr unter 1 ist der Zahlungsempfaänger, ; 3. Oktober 1912 Nr. S8. 612. Provisorischer Konkursmasse⸗ Verschiedene Konten (Nr. J, 8 und 9) 1143 (116,0), Saldo der ; 233 ür? ! zur ö h Can. . 2 . 3 ö . Verdingungen. verwalter: Adyokat. Dr. W. Dani in Rzeezow. Wahltagfahrt Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) (— ), zusammen Berlin, 7. November. Marktpreise nach Ermittlungen des Her rn n, ee l re, n fn . * pflichtet, von dessen Konto die Abschreibung erfolgt. Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und Termin zur Wahl des definitiven Tonkarsmaseberwalters) 22 27037 (267157). Könlglichen Poifzeipräsidiunms. (Höckste und nledrigste Prelse Der Sch mals für November 143. . e 4) Grhe schk der Kontoverkchr eines Kontoinkaherg jährlich mehr ö e en können in den Wochentagen in' deffen tober 1912 Var mittag g Uhr. Die Forderungen sind bis zum London, 7. Nobemher. W. T. B) Nach dem amtlichen Doppelzenmer für: Welzen, gute Sorte) 20, 50 466, 26. 38 66. Weizen, New Jork, ?. giovember. (WB. T. B.) (Schluß) Baumwolle als 660 Buchungen, so wird außer den unter ] bie 3 aufgeführten Grpedition während der lenststunden von = 3 Uhr eingefehen werden.) I5. November 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden in der Auswels zeigt der englische Han del im Monat Oftober in der Mittelsortef) z0, 6, , 30, 4 ,, Weizen, geringe Sortes) 22, loko middlüng 12 60, do. für. November 1140. do für Januar len br de, weitere Buchung eine Juschlangebühr bon 7 3 ; n, ö ; , , e h , k Einfuhr ,, 6 10 321 762, . ,, ö. Zunahme 6 S6. Roagen, gute Sortet) 3. MSS, 17.58 S6. Roggen, 11,75, do. in New Orleans lofo middl. 116 Petroleum Renned erhoben. e zu machen; uidierungstagfahrt (Termin, zur Feststellung von 47876 un terling gegen den gleichen Monat des eittelforte ) 17,55 M, 17.64 66. Roggen, geringe Sorte t) 1762 , (in Cases) 10,25, do. Standard whit New 8, 3 65 3. gelt fen , ö. hn n, inn, f * ; 9 r , 12 Uhr. e n, , in . n. auf der Ansprüche) 19. J 1912, . 9 Uhr. Vorjahres. a . 35. , gute , , 2 . . ö. h 8. Gn , , Si gn * e al 9 . 2 neue Dlenstzweig keine Schädigung für die Rel 6kasse zur Folge habe. dem dathause: Lieferung von 9m gußeiserner Röhren von umänien. Bukarest, 7. November. (W. T. B) Die Nationalbank uttergerste, Mittelsorte ) 1830 46, 18,80 6. Futterger te, 1125, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker fair ref. Muscobados Die Scühren des Dosisch ckzerfehrs zufammen mit den Zinsen, die S0 mm Weite und. veyschie dener Hilfsstücke von derselben Welte für 5 beschloß, den Ptopin ban en . deten Kundschaft gegen zwanzig geringe Sorte 1870 6, 1820 41 7 Hafer, gute Sorte) 20, 560 S6, 356, Getreidefracht nach Liverpool 3 Kaffee Rio 6 e. der Postverwaltung aus der Alylage de; Guthabens der Kren tonhaber die Gasanstalt, Die Bedingungen sind auf Frankoanfrage bei dem Anmeldung Schluß der Mißionen Lei zur Verfügung zu stellen, um dem Geldmangel abzu- 1950 .= Hafer, Mittelsorte ) 19,40 S6, 18,50 6. . loko 147, do. für November 13,94. do. für Januar 13,80, Kupfer inn ,,,, ,, folgender Beträge: . , riß . ö Handeltgericht Name des Falllten a erifui terung 466 ber vornehmlich als eine Folge der stockenden Getreideausfuhr k 33 * 5 n,, . . ö. Standard loko 17,00 - 17,90, Zinn 50, 19 - S0, . 8 zei den ? ämtern, N ber 1912, Soop-Qommissie van den rungen jerrscht. D 6, 6. Magis (mtred) re, // ne, ,. 2) der den Postanstalten durch den Postscheckverkehr erwachsenden Roomsch-Katolieken Boerenbond 3 VI G. D. in Hulst (Provinz bls am Sant 3. R b V. T. B) Die Surtare⸗Einnah Mais (runder), gute Sorte 155760 M, 15,40 6. Richtstroh r Ausgaben, Seeland), in der Gastwirtschaft het Wapen van Zeeland: ö! an e; 6. November. (W. T. B.). Die Surtare Ginnabmen 4, 446. Heu 16, . 66. Markthallen Theater und Musik. 3) des Ausfalls an Gewinn aus dem Postanweisungkverkehr; Lieferung von Superphot phat, Ammgniaksuperphosphat, Leinmehl, Il fo Kirker Marcarian, 18.1. Dez. 20. 3. Dez. , . ,,,, die Zeit preise; Erbsen, gelbe, zum Kochen bo, 00 Sü, 30,00 , der Ausfall entst'ht dadurch, daß das Postscheckberfahren einen großen Baumwollsaatmehl und Sesammehl. Die Bedingungen sind bei dem (Bukarest)ẽ Bukarest, 1912 1912. ; ; 1 ; ; Speifebohnen, weike So, 90 . I6.00 6. Linsen 60,09 e, Konzerte. Teil der durch Postanweifungen beglichenen Zablungen an sich Schriftführer G. J. de Gler in Boschkapelle e hältlich. Calea Mozilor 241 London, 7. November (W. T. B). Ban kaugpweis. J 46. Kartoffeln (Kleinbandel) ? O00 106, 5, 00 C6. *. Rindfleisch Dr. Leodold Schmidt sprach am Sonntag, Mittags, im gezogen hat. 26. November 1912, 2 Uhr. Gesellschaft zum Betriebe der ö Isi dor Lempart, 3. Dez. 22.5. Dez. Totalreserv! 26 363 000 (Äbn. S35 000) PID. Sterl. Noten. von der Keule 1 Kg 240 4, 1,70 M, do. Bauchfleisch 1 Kg Bechst einfaal über Richard Strauß ‚Artadne auf Naxos“. Der jetzige Gebührentarif hat den obigen Anforderungen im Staatseisenbahnen (Maatscha ppy tot Exploitatie van Staat- Buka rest 1 1912. umiauf 28 637 00 Zun. 48 000 Pfd. Sterl. Barvorrat 180 6, 1560 . Schweinefleisch 1 2,20 S, 1,60 4. r ging zunächs ĩ i e E . schte der . ĩ gen J ; . . . ch 541 Er ging zunächst zurück auf die bekannte Entstehungẽegeschichte des allgemeinen genügt. Zwar sind in den Kalenderjahren 1809 und 1910 Poorwegen) in Ihrem Zenträlbureau im Mooreelse Park in Strada Vultur 114, 6 550 og9 (UAbn; 757 9 Pfd. Ster, Portefeuille 33 gos 09 Kalbfleisch 1 Kg 240 , 140 . Hammelfleisch 1 Kg neuartigen Bübnenwerks. Hugo von Hofmannsthal und Richard noch Zuschüsse von 8ä5 424 und 253 973 6 nötig gewesen. Im Utrecht: Gemäß Besteck Ar, 1868 Ersatz der stäblernen Langs⸗ und Hristea Nieolae, 181. Dez. 19.3. Dez. 58 25 oG5) Pfd. Sterl.,, Guthaben der Prlhaten 45 306 506 240 S6, 145 6. Butter 1 Kg 3,09 2.40 44. Gier, Strauß wählten als Rahmen für ihre künstlerischen Zwecke ein Lust⸗ Zun. 55 oh) Ffd. Sterl.,, Guthaben des Staats 10 204 906] 56 Stück 6. 50 MS, 420 A6. Karpfen . 33 „St, 1,40 M6. spiel von Möltore, da für diese klassischen französischen Lustspiele von /

Kalenderjahr 1911 ist aber bereits ein Ueberschuß von 4710 4 Querträger durch gleiche Ersatz stücke aus Fläßeisen und Anbringen Bukarest, 1912 1912. ? erzielt worden. von Diagonalen an den Bücken über dle Lek bei Culemborg, Soseaua Colentina 17, (Abn. 1 5417 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 20 79 000 (Abn. 784 000) Aale 1 kg 3, 20 M, 1,50 . Zander 0 M, 140 S4. jeher eine musikalische Einführung und Einlagen, wie Lieder und Tänze

5 Der 5 2 Abs. 2 und die 85 innern Verkehr der Königreiche B 8 8

1, kg kg