1912 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 8. Nove

21

* Name der Beobachtungs⸗

Das geschmackvoll

Eduard Behm ver⸗ Anerkennung. Bechsteinsaal rg und der Die Hörer verständig musiziert heit, und die Darstellung

disposition kaum bemerkbar 12, Vorm. 91 Uhr.

Programm sobn, Brahms, Reger diente, wie Veit dem Erfolge konnten am Montag Geiger Maximilian empfanden es angenehm, da wurde; das Technische gelang zeichnete sich duich In des Singakad und Dom cho des Königlichen Musi 8s belannte Na-Gesanges in ges und Leonardo Leo aus d neuesten Meistern

mann' schien sich besonders sür die da der Titelbeld nicht nur die men sucht, sondern D. ven Nofmannethal nche Szenen fielen 1s Beschützer der Ul Jeinen vornehmen Gäsien eine und cine Opera buffa Taß der kunst⸗ Zeit spielen läßn, Tem Kemponisten neue, selen schrieb seinerzeit er in Paris, die Musik. hat Richad Strauß dem klassische lyrische un ten treten also in ervor. Eine Ouvertüre dis Gentilhomme“

waren. Der Bürger als Edel raußschen Absichten zu ei zußeren Manieren der Adelegeje auch als Kunstmäcen aufsp arbeitete das Lustspiel zweckent fort und andere wurden einge ügt; t bei einem Festmah „Ariadne auf Naxos r Liebhaber“ de Opein zu gleicher as Lustspiel und stellt Zu Molieres Lustsp der Großen Op

und Wolf auf. lz Klapierbegleiter mmermusikabends im istin Elfriede Hirschbe Ronis schen ß fiisch und zur Zufrieden d Sicherheit aus. führte am Dienstag der r unter der Leitung fdirektors, Professo n Klaviervir

llschaft nachtuab ielen will. rechend um: ma Jourdain, a

Witterungs⸗

der letzten 24 Stunden

sius

Nsedersch

in Cel lag in vom Abend

Darometerstand

Temperatur Stufenwerten )

Künste, läßt je neue lyrische

„Zerbinetta und ibie vie unverständige Jour neue Verwicklungen in d eigenartige Aufgaben.

der Gründer und Leiter kist jetzt etwas verblaßt, eue musikalische Illustration zu sondern noch eine ernste, oniert. Drei verschiedene Bäbnendichtung deutlich h chem Stil leitet de

S e .

anzeiger und

Nacht Aerersah Nachts Niederschl. Nachts Nlederschl. Nachts Niederschl. ziemlich heiter meist bewölkt dorwiegend heiter Nachts Niederschl. Remlich heiter

Klarheit un

zum Dentjschen Reichs

M 267.

Untersuchungssachen. Aufgebote,

Sl COG O

seines ständigen rs Hugo Rüdel tuosen Richard chichtlicher Folge, von gehend, über Joh.

liche Hof⸗ Dirigenten, und unter Mitwirkung de Rößler Werke des A cab den Italienern Palestrina Seb. Bach zu den neueren un

Jörn SSW Regen 7669 SSW 4 dedegt 6065 75 SSW dedeckt —3

Swinemůnde Neufahrwasser

Diese alte Must nicht nur einen spiel geschaffen, Oper hineinkomp dieser merkwür in altitalienis

ebo erlust⸗ und Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,

5. Kommanditgesellschaften auf

Zustellungen u. dergl.

7rd SSW woltig Iödd SSW Regen

Benedictus,

n Bourge des Kyrie, Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beitage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Nobember

Tonstück, lauschen zu Atkorde in seinem 59. Ps Rhytbmik und Dynamik kl endes Musizieren war d „Der Geist hilft unserer ihrem Gegenthema un gesungen wurd Verdi, der in s

lrãtselhafte sche Aneinan zeigte, wie viels obne gekünstelt zu ltstimme, dann zum hend, wurden Klangwm, dann zwei bisher noch unver⸗ Reguiem“ von Pet kein Meisterstück musikalischen

Den Schluß bildete beit des bekannten Ton⸗ ta, die als eine Der anwesende en Beifall danken.! Professor Verve und erntete für Beifall. Anerkennung be der chromatischen überzeugte. fang, gleid falls am aal mit mäßigem G behrt auch nicht eines urchbildung des Organs

eres ein ungeheuer schwieriges Leo wagt schon kühnere dessen Wiedergabe hinsich schön zu nennen war. folgenden achtsti heit auf“ eigen, den echten Bach Aufbau interessantes , enigmatica leite) verwendete, der Töne ungewöhnlich schwieri sich ein solcher „cantus firmus Durch Verlegung vom Tenor und endlich in den Sopran ge eigener Art hervorgeru öffentlichte Gesänge: Cornelius, von denen das letzte Baustils ist, packend und melodis Ine motivreiche, im Aufbau sehr ge dichters Friedrich Gernsheim: reicherung schönster Kirchenmu Komponist konnte Rüdel führte den S Leistung mit vollem Recht fand auch Herr Rößler,

Eine junge Altistin, Mar im Klindwort ie Stimme an sich ist kräftig un die mangelhafte Durch lichkeit des Vortrags ließe schwächlich erscheinen. (Klavier), der bewährte Chopin⸗ r Koniglichen Beethoven hinzugefügt und Auffassung wie name en Wiedergabe gerecht, Auch seine w Spies dazwischen nden die gleiche dietmal mit viel Versiändnis vor un gleichartigen,

Tanzmeister, sen, die beim Festmahl Ham melkeule, ein che Untermalung. in Stuttgart geklungen, als aber sie habe nur neue und ungewohnte en Oper treffe ier mache die

Lustspielcharaktere wie n und der

er, der Schneider, j

ein, und die der Fechtmeist aufgetragen werden, omelette surprise, erfa Diese Musik ha ob sie aus den klungen; in Wahr wirkungen und

nemlich heiter melst bewölkt mesff bewölkt dorwiegend heiter nemlich heiter dorwiegend heiter vorwiegend heiter B30 Niemlich heiter 1 Vühelmshaꝝ.) Nachts Niederschl.

(ie)

Nachts Niederschl.

VR'ustrow i. M.)

Nachts Niederschl.

ECönigsbg., Er.) meist bewölkt

Nachts Niederschl. Magdeburg) Nachts Niederschl. Grũnbergschl.]) meist bewölkt Mülhaus., Els.) 772 vorwiegend beiter ( Ekriĩcdrichshaf) 774 vorwiegend heiter (Bamberg)

an SO N belter

775d SSO 2 bedeckt Tiäd S J bededt ri NW J bedeckt ran SW 1 Nebel 774,1 SW Is, S J woltenl. 53d NR

71139] Zwangs

versteigerung. Wege der 3

wangsvollstreckung soll das in Berlin ⸗Resnickendorf belegene, im Berlin ⸗Reinickendorf 2218 zur Zeit der

) Untersuchungssachen.

Steckhrief. den am 3. Februar 1892 zu Kreis Reichenbach in geborenen Reisenden Hermann welcher sich verborgen hält, ungshaft weren gemein⸗ begangen in Tarno 7. Oktober 1912, d ersucht, denselben zu in das Untersuchungs⸗ Moabit 12a, sigen Akten ofort Mit⸗

5. November 1912. Der Untersuchungsrichter bet dem Königlichen Landgericht J.

Fahnenfluchts erklärung. der Untersuchungssache gegen den Gardekürassier Düssel der 4. E regiments, wegen Beschuldigte auf Grund M. ⸗St.⸗G.⸗B. der M.⸗St.⸗G.⸗O. flüchtig erklärt. Berlin, den 6. N Gericht der Gardekavalleriedivision.

1030) Fahnenflu In der Untersuchung Füsilier Daniel Großh. Meckl. Kaiser Wilhelm, . auf Grund der S5 69 ff. des sowle der 585 356, 360 der qchtzordnung der Beschul— für fabnenflüchtig erklärt. den 5. November 1912.

heinsalm, die te musikalis

hren eine scherzhaf be bei der Erstauffübrung Zeiten Molieres st rheit enthalte sie ganz melodische Retze. Vollendung in Musik das Wesentliche, stebt ihr eine kufik der eingeschobenen Ope fast wie eine ge

mmigen Motette: die mit ihrer Fuge stil atmele und vollendet Ave Maria“ von armonizzata urch unharmoni g zu singen ist é bearbeiten läßt, Baß in die

Grundbuche Band 73 Blatt Nr. Eintragung des Versteigerungẽ vermerkes Zimmermeisters Reinickendorf

Frankfurt, M. Mittel Langenbielau,

Rarlsruhe, B.

einer Musik Namen des

Ladislaus Jarosch in Berlin⸗ eingetragene Grundstück am . Ja 1913, Vormittags AH Uhr,

das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ richtsstelle . 1 Treppe,

Den Stil der ernsten gro „Ariadne auf Naxos“

Kern der Bühnendichtung heit und Gefühlstfefe zu. ra buffa. „Zerbinetta und ihre pdie auf die lyrische arte mit köstlichem tilarten der Musik Geschick verschmolzen s

Schmiedel, ist die Untersuch schaftlichen Betruges, witz in Schlesien

hrende Schön

S I 00 6

burles ke M vier Liebhaber“ wirke Oper; sie sei der altita Humor nachgebildet.

sicher getroffen u

habe, nach des Redners. berzeugungs kraft st in dieser Bübn

Stornoway Malin Head

Brunnenplatz, versteigert werden. Das in Berlin⸗-Reinickendorf an der Pankower Allee belegene Grundstück, ein Acker, enthält die Parzelle Kartenblatt 3 Flächenabschnitt 314585

lstvolle Par chen commedia dell; chiedenen S

gefän nis in Berlin, Alt abzuliefern sowie zu den hie 14 J. 1042. 11 S. Bd. 34 s teilung zu mach

Berlin, den

Es folgten

Venus regina“

Wie die vers ĩ t unleugbaren Kunst für sich

gers m Dun los 8 = bedeat 772,6 86e 2 wolkig I6b.6 Xi g wolti 7668 SW a bedect

s zugleich. wählte Ar „Terra tremui sik zu bez r den laut e tab mit der ihm eigenen

von 7 a 85 am der Grundsteuer⸗ es Gemeindebezirks Berlin⸗ Reinickendorf unter Artikel Nr. 2202 mit einem Reinertrag von O09 Taler ver⸗ zeichnet. Die Gebäude sind zur Gebäude— ch steuer noch nicht veranlagt. steigerungsvermerk ist am 25. Oktober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung ß.

ung, Richard Strauß Töne von gefunden; seiner Me endichtung über Strauß sei zu chsichtiger Klarheit Das Orchester

zwingender der Komponi seines Schaffens erre die Musik sei von dur wirkung sei vermied

mutterrolle d

t den Höhepunkt chheit zurückgekehrt, liche ausschweifende Klang bessehe nur aus 36 Mann Kammermusikbesetzung;

eichnen ist.

begeisterten obgleich seine

seien Schlaginstrumente charakteristisch

ta und die Celest Orchester habe Strauß unge Redner ging dann zur themati äber, die er am Klavier erläuterte, Königlichen Arien und gespannter Au unermüdlichen,

Fkadron Gardekürassier⸗ Fahnenflucht, wird der der 69 ff. des der S5 356, 360 hierdurch für fahnen⸗

begleiteten

rete Küller, Scharwenkas

das Klavier aus diesem kleinen

herausgeholt. Der in die Opernpartitur das Mitglied unserer an geeigneter Stelle u Gehör brachte. dankbaren Hörer tlich hingerissenen Vortragenden. des Blüthner⸗ itung brachte am türe zu Byrons Symphonie Tondichtungen von der temperamentvollen Dirigenten

a den Bocchus an; ahnte Schönheiten schen Einführung

angenehmen Klanges; jedoch und die Jeistungen recht

St. Mathieu ovember 1912.

v in Karls⸗ haben das

aoul von ö d Liszt⸗Interpret, hatte am Die Eheleute Musik seinem s sich allen drei ntlich auch in der tech⸗ seinem ausgezeichneten ie schon im Vorjahre igenen Lieder⸗ er Baritonist

Dr. Adolf Koy Weinbrennerstraße 3,

4ooigen badilchen Prä⸗ hre 1867 Serie 65]

eder aus der Tondichtung ; fmerksam keit von seinem Stoff sich Symphoniekonzert d von Hau seggers Le R. Schumanns Ouver uberts VII.

Aufgebot der mienobligation vom Ja Nr. 32546, 1060 Taler, deren Eigentums⸗ erlust glaubhaft gemacht worden Der Inhaber der Urkunde pätestens in dem auf Juni 1913, Vor⸗

chts erklärung.

ssache gegen den Lotosz der 4. K Füsilierregiments Nr. 809 wegen Fahnenflucht, wird Militãrstraf⸗

Dienstag in de Hochschule Programm noch Stilarten sowohl in der nisch glänzend Spiel reicher Beifall von Herrn H vertonungen fa trug sie auch

recht und V ist, beantragt. wird aufgefordert, s Freitag, den 13. mittags 11 Uhr, dor dem G gericht Karlsruhe. Akademiestr. gang II, J. Sto beraumten Aufge

esungenen e

Fhrisfianfund

Militäritrafgeri digte hierdurch Schweri,

Großherzogl. Mecklenb. Kontingentsgericht.

getragenen urchweg anregend zu tete der Geiger Aldo U seinen Zu ollen, warm d edlen Ton zu

stalten. ntonietti hörern wieder ein⸗ berzigen Spiel zu lauschen, wobei

mst gewohnter Meisterschaft oll. Konzerts von Tartini er⸗ den Tiefen ihres großen Könnens. Vortrag des Unga⸗

rechte Weihe Beifall wurde sschen Begleiter zu teil. Ften gleichzeitig im Har⸗ künstler Henry Rennö und di

ck, Zimmer Nr. 8 botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 5. November 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerlchts. A 4.

Aufgebgt

Der Notar Justizrat E haf als Bevollmächtigter des Heinrich ch das Aufgebot der

elligenten Wiedergabe d enraum bereitet Bechsteinsag

ers Auffassung dieser

O 21 LL 2‘

Nach längerem Zwisch an demselben Abend im mal den Genuß, sich an seinem geistv euen und seinem zarten, warmen un onrad V. Bos Klavier) Den Inhalt des schöpften beide Künstler aus Ueberschãumendes rifchen Tanzes von Brah in Waldesruhe“ Konzertgeber un Einen wahrhaft ꝓlustigen monium saal der Vortrags

Hanstholm Kopenhagen Stockholm

en) von Cyrill

Verfügung.

November 1911 wider den Refruten Jurgis Szaknies vom Land— wehrbezirk Tilfit erlassene Fahnenfluchts⸗ und Beschlagnahmeverfügung

83. November 1912.

Die am 11.

ihn Herr C unterstützte.

Vaparanda

wird aufgehoben. Königsberg, den Gericht der 1. Division.

Temperament

ms Joachim und die rich aus Aachen

Stürmischer

Dittmann zu Züri verloren gegangenen Aktie Nr. Schwimmanstalt am Kaiserplatz,

d seinem treff

reicher Abend, Ihr erstes d Berliner

Petersburg

Philharmonie unter M

gegenwärtige Inbaber der Police wird aufgefordert, sich binnen spãtestens G6 Yonaten bei uns zu melden. widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und dem Verficherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 2. Sextember 1912. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ tungs Actien⸗Gesellschaft.

O. Gerstenberg, Generaldirektor.

Togo

Der Versicherungsschein Nr. 282 689, ausgestellt unter unserer früheren Firma Lebens dersicherungs rank für Deutschland“, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Tandwirts Max Franz Wilbelm Grosse, früher auf Rittergut Rosenhof, jetzt in Magdeburg, genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Befitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 8. Januar 1913 bei unt melden, widrigenfalls wir dem nach unferen Büchern Berechtigten eine Ersatz⸗ urkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 5. November 1912. Gothaer Leben spersicherungs bank a. G.

Dr. R. Mueller.

71144 Aufgebot.

Der Pfandschein Rr. ] 994, den wir am 25 Sertember 1909 über die Lebens⸗ dersichetungspolice Nr. 177 669 vom 29. Dezember 1905 für Herrn Isidor Riesenburg. Kaufmann in Meseritz, ausgefertigt haben, soll abhanden ge⸗ kommen n, Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheines binnen drei Monaten don heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 8. November 1912. Tenton'a Versicherun gzattiengesellschaft in Teiprig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u.

ebene bersicherun gẽbant Teutonia.

Dr. Bisch off. J. V.: Haenel.

71142 Aufgebot.

Die Lebens versicherungepoliee Nr. 7I5 00M, die wir am J. Scvember 1880 für Herrn Johann Drischel, Seilermeister in Sber Glogau, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern

be, den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗

Aachen in Liquidation Der Inhaber der f, spätestens in dem auf den 1913. Vormittags 1K Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. 102, S9, Zimmer Nr. 18, an⸗ ufgebotstermine seine Rechte ie Urkunde vorzulegen, Kraftloserklarung der

gesellschaft zu

) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

71132] Zwangs verstelg

Im Wege der 3Zwangsbo das in Berlin, legene, im Grun Band 45 Blatt Nr. Eintragung des Verstei den Namen des Fabrikanten Hermann Borchert zu Berlin, Prenzlauen straße 52, Grundstück, bestehend aus: t 2 linken Seiten—⸗

Geyer ihren Zuhörern zu b her de Vortrag des seine natürlich⸗launige ? ders erfreulich war seine d schöpfende Wiedergabe. ch und wußte ihren Wenn auch in Wunsch ging, die liebenswürdige, frische esprache reichlich. bevorzugte am

liebte Lautensängerin Marignne reiten. Der leben- und geistsprü fesselte gleich von vornherein unwillkürlich mit sich fort.

ganzen Frohsinn Otto Fräulein Geyer stand ihrem leinen Liedern gleichfalls lustiges Le nbegleitung ab und zu etwa die ansprechende Stim

esters. Der ständige Leiter hatte mit Ausnahme zweier das Programm gesetzt;: Mitternacht!

wirkung des P dieser Vereinigung Volkslieder aussch Ursprung des

Bruckner,

die sämtlich vom Soli wurden von den er Bächle, die Mitgli tgestellt, daß der Di

Urkunde wird

Erstgenannten

ige Art riß aufgeforder

Ernstscher Dichtungen er Partner nicht na ben zu verleihen. 6 nicht nach

Zigeunertreiben! Kämpf und „Helgoland? von Orchester begleitet wurden. Herren Otto Teich mann, (der der Vereinigung sind, ge— rigent eine Riesenarbeit änktes Lob ve auf höchster Kunst⸗ llstes Verständni stürmische Beifall Von den aufgeführten Chorw

Augustastraße beraumten anzumelden und d widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abtellung 102.

Meeressage! .

vorwiegend

llstreckung soll Prenzlauerstraße 52, dbuche von der Königstadt 2702 zur Zelt der gerungdvermerks auf

der eigenen Laute so ersetzten dies Vortraasweise und die deutliche n Maud Mary Puddy im Bechsteinsaal stärkere Kr Wohl verdienen

und Alexand Vorerst sei fes t, deren D für die Zukunft ein stehendes Musizieren mag ihm

Mittwoch als ihrem Vortrag ein und die Sauber⸗ ge Disposition muß le der Musik, kam ch die Schwert des Tons

gelelstet ha urchführung uneingescht Die Pianisti ,

aftäußerungen, das Zielbewußts auch die verständi

Thorshavn Seydis ford Rügenwalder⸗

dienlich waren. keit ihres Spiels Anerkennung; bervorgehoben werden.

1 wolken.

ros Sc W bedelt

nach den beiden

erken wirkte K. Amtsgericht Mindelheim hat am

finden wird, 317 Auaust 19123 folgendes Aufgebot er—

Volksliedern gezeigt haben.

eingetragene

0 . meist bewölkt a. Vorderwohnhaus mi

legung der Police binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 8. Nobemher 1912. Teulonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- zapital⸗ u. Tebensversicherungsbank Teutonia, Sr. Bischoff. J. V.: Haenel.

71143 Aufgebot.

Die Lebensversicherungs police Nr 69 535, die wir am J. Dezember 1877 für Herrn Ignaz Jacob, Handelsmann in Dort— mund, ausgefertigt haben, soll abhanden

gekommen sein. Wir fordern den etwaigen

e wurde erdrückt dur

ö . ö. etitky dagegen ge b, gleichfalls am Mitt Königlichen Ka Beethovens Q

entschieden zu kurz; si und die Schwerblütigkei Schumann noch Beethove worfene Präludien von Les In der Singakademie ga musikvereinigung der

winterliches Abonnementskonzert. Oboe, Klarinette,

Wiedemann geschmack⸗ iz für Orchester ein⸗ eine duftige

lassen: Der Brauereidirektor Ludwig Zint in Mindelheim hat namens des Taglö Ludwig Köfler in Kaufbeuren das Aufgebot verloren gegangenen Kassen⸗ rischen Handels⸗

das von Herrn schen Verständn Schon die Einleitung, gewandten

Anton Bruckners Mitternacht?, voll und mit feinem musikali gerichtet war, besonders stark. Stimmungemalerei,

Zauber der Daß Auf und Ab war die Vokalmusik des

In, Hof und abgesondertem Klosett, uerwerkstait und Lagergebäude, und Remise rechts, 1813, Vormitta das unterzeichnete

richtsstelle,

Gr. Jarmouth

Zwei hübsch ent— angen ganz gut. woch, die Kammer⸗ hr erstes dies⸗ uintett für Klavier, Es-Dur (Op. 16) mit Pro⸗ d Fr. Schuberts melodioses, Violinen, Viola, (Dp. 166) in F⸗Dur gespieltes Septett Schade, daß dende Musik

rr meisss bewölkt 2 73 Nachts Niederschl.

Ira 3 NM G X bedeckt 77s 7 MS

des angeblich scheins der Filiale der Bay bank in Mindelbeim Nr 564 über 1412 1 zu 33 c, beantragt. Kassenscheins wird aufgefordert in dem auf Donnerstag, den 3. Vormittags 1E Uhr,. K. Amtsgerichts Mindel⸗ beraumten Aufgebotstermine s melden und den Kassenschein idrigenfalls dessen Kraftlos⸗

3. September 1912.

s HI Uhr, durch

ericht, an der Ge⸗ Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 t werden. Das in der Grundsteuer. rolle nicht nachgewiesene Grundstück audestenerrolle die Nr. 4458 hrlichen Nutzungswert Gebãudesteuer

3 Schnee

die Geigen stimmenfein

Mitternacht auslöst, Hervorragend schön

jener Stunde malten.

Wie immer, zur Entfaltung gebracht; fohlen werden. i von Hugo K hre Meisterwerke von k Man weiß foll. Kaun weiß seinem

Hermannstadt

Der Inhaher des

sorwiegend heiter . späteftens

Fagott und Horn in Kahn am Flügel, un ichlich langes Oktett für zwei Baß, Klarinette, rahmten ein (Op. 147) in die zwar unser modernes nicht öfter gespielt wird, Melodiöses, daß einem da vollendet schöner Weise Die Wiedergabe der vorerw und Schubert

Farbenpracht anderen Chören warm emp Kompositionen „Zigeunertrei von Karl Kämpf sind wa t und gediegener Kon orrang gönnen rastreichsten Lichter

Vollmusiker zeichn tive entstehen läßt

das Empfi cht er den Wolkenwa chwalls. U

(5 Uhr Abends) Cherbourg

meist bewöllt

dieses Opus darf darauf folgenden und „Meeressage“ vornehmem Kolori nicht, welchem man den V Tongemãlde fesselndes Gesamt tiefgründiges,

hat in der Geb

und ist bei einem

von 16 890 16 zu bog, 50 4M Der Versteigerungsverr

ktober 1512 in das Grundbuch 87. K. 180. 1912.

den 25. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 87.

64031] Zwangsyversteig Im Wege der Zwangey das in Lübars belegene, im von Lübars Band 18 Blatt Nr. 553 zur Zeit der Eintragung vermerks auf den

gêsaale des

Konzerten erstmalig A. Moll vom Altmeister L. Spohr ein.

etwas befrem lt so viel Bebagliches und sonders wenn sie in es hier geschah. Beethoven

trapunktik. Rechte anzu vorzulegen, w erklärung erfolgen wir

Mindelheim, den

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Empfinden

Pervignan eingetragen.

5 Herz aufgeht, be Belgrad. Serb.

vorgetragen wird, wie ähnten Kompositionen von ls mustergültig bezei die Holzbläser aus. und Herr Arthur an demselben samen Konzert vor. f seinem Instrument; esangreichen,

es Können,

Dramatisch

O do es 0 O ο O . 2

endes kontrapunktisch durchführt, nden zu verletzen.

ll am Himmel sowie das nter geschickter Verwendung Uistischsten Klangreize hervorzuza b VUnienführung des Verses: devollen Schluß, wo die säuseln und Auch Naglers

darf man gleichfa onders zeichneten Leila Boubleday (Violine) Alexander (Klavier) stellten Blüthnersaal in einem gemein pot bereits recht achtbare Leistungen au entwickelte einen warmen, ihre Technik ist, sauber. sein Anschlag ist fest chem Empfinden. Sonate von Brahms am besten. Sorbey gaben gleichzeitig Scharwenkasaal,

im geringsten wuchtig veranschauli Brausen und Wachsen det der Bläser versteht er die natura Undererseits, welche Melodik in hr länger weilen!“ Raub in sich bergend

liches Amtsgericht Helmstedt bat heute nächstehende Zahlungssperre er⸗

unverebelichte Meta Krast aus Trendelbusch bei Runstedt hat die Zablungs⸗ Leihhausschuldver⸗ ung Lit. D Nr. 2848 der Herzog⸗ in Helmstedt vom nuar i910 beantragt. An die Herzog Leihhauskasse in Helmstedt soͤwie an g des Papieres kommende Zahlstellen wird das Verbot erlasffen, an den Inhaber des Pa eistung zu bewirken, insbe⸗ Renten- oder Gewinn⸗ Erneuerungsschein Die Einleitung des Auf—⸗ is ist z. Zt. unzulässig.

den 29. Oktober 1912. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Aufgebot. uns unterm 6. Februar Lebensversicherungs⸗ J, lautend über SM 4900, des Kaufmanns August Hannover, geboren am 77. September 1863 in Stade, ist dem Versicherten abhanden gekommen.

ollstreckung soll Grundbuche

Helsingfors

Jeder für sich

bis zum wür Gefunden Tode Vereinten! les Empfinden und wirkungsvollen lharmonische Dichester nahm sich der Ehor verfügt, wie sch dliches Stimmenma peramentvollen Chorme U ließ sich, gleichfalls Geipelt hören.

des Versteigerungs⸗ Namen der offenen Dandelsgesellschaft Emil Wahrendorff & Go. in Eharlottenburg eingetragene G 1606. Dezember 18912, Vor⸗ durch das unter⸗ der Gerichtsstelle 2, L Treppe,

nun nicht me Wasser, ihren ibre Fluten bins

aber etwas

Ihr Partner spielt bestimmt und Zusammenspiel gelang

Ulnnnlslislsisllslslsil

trömen über die im Arbeit Helgoland“ zeigte gro Aufbau. Das begleitende P RNeubeiten mit großer längst bekannt, über vorbil seine Disnplin sei Im Beethovensaa die Sängerin Herta in boöbem Maße durch den schönen, die denn auch häufi Die LTiederreihe von Die Violinistin Ellen u. 4. eine Ciaconna von Vi kleinen Ton ihrer Geige i da auch nur ein gemä war der Eindruck der Paula W aufs neue i

frisch drauf ichen Leihhauskasse

zeugt von rhvihmis ihnen die A—⸗

T6835 N , ,. 7696.5 NW 1 Portland Bill 7724

mittags E07 Uhr, zeichnete Gericht an Brunnenplatz, Zimmer Nr. 3 versteigert werden. Tegelerstraße Nr. enthält Wohnhau Hofraum und umfaßt die Tre Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 7 a 86 qm und 10 am Größe. steuermutterrolle Tübars unter Artikel Nr. 5 Gebäudesteuerrolle unter

fämtliche für die Einlssun

ndworth⸗ ] in Betracht

terial, und macht durch 9 orf müller,

ister volle Ehre. ntag, einmal wieder

Ihre Vorträge gewannen nen Klang der gut gebildeten mack angewandt chöner Wirkung.

messt bewölkt

Tondichtungen einen Liederabend,

musikalische in der tieferen Vortrag ist. tz läßt jedoch hisweilen

noch merklich unsicher, auch zeigt ihre chärfen und ist noch nicht ausgeglichen pösitionen zeigte eigentlich nur

8e OSO 2 heiter pieres eine

sondere neue Zins⸗ anteilscheine oder einen auszugeben. gebotsverfahrer Helmstedt,

im Einzel⸗ Fräulein Emily Lage wohllautende Mezzo⸗ durchdacht und nicht ohne

belegene Grundstück

nlagen zeigten. s mit Seitenflügel und

Zwiegesang gute besitzt eine besonders sopranstimme, der Tonansa Ihre Schwester Marie ist Stimme in der genug. Von den Dorfmüllerschen Kom

„Der Ferge“ individuelle Züge.

9 Die Zahlen diese 8 2.35 bis 64

r Rubrik bedeuten; D 65 big Jaa; 5 zi bis U,4; 8 = 4415 bis Sg

Ein Tiefdruckgebiet unter sich mit einem nord aus; das gestrige Ho Maximum von die Alpen bis nach Großbritan Mittelmeer ist verflacht. im Suden ist es ruhig, Der Süden und Osten hatten Frost; der Nacht Niederschläge stattgefunden.

6 Do mm; 12 04 bis O4; 2 = o bis 31 1285 big 4; 6 205 bis 81 : 9 nicht gemeldet. iber dem Nordmeer breltet iehenden Ausläufer über Mitteleuropa urückgewichen, e nnerrußland ausgehen nien. Tin Tiefdruckgebiet über dem n Deuischland ist das Wetter trübe; äaßige Südwestwinde. westwärts der Oder haben seit Deutsche Seewarte.

g und mit Gesch kam dadurch zu F die am Konzert beteiligt war, spielte n Konzert von Mozart; dem oder Frische eigen; den zu sein scheint, nicht gerade bedeutend. ig in der Singakademie Der klar durchdachte eschickten Verwertung ihrer

vorhandene =

Kopfstimme, 4b mmi 51 von 7 a Es ist in der Grund⸗ Gemeindebezirks 35 und in der Nr. 322 mit Nutzungswert 11 000 4 verzeichnet. Der V vermerk ist am 30. September das Grundbuch eingetragen.

den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

Vitalt und ei st wenig Süßigkeit Fßigtes Temperamen Violinvorträge eigte gleichzeit hre hochentwickelte Gesang mit einer g Altssimme ließen eine

ostwärts 3 chdruckgebiet ist

s reicht, von 778 mm über

Höhe einige S

einbaum jm Norden wehen m

ausgefertigte police Nr. 143 94 auf das Leben Biermann in

ersteigerungs⸗

Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen zwei Monaten von beute ab bei un zu meiden. Meldet sich niemand, o werden wir die Police für kraftlos erklären. :

Leipzig. den 8. November 1912. Teutonsa Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Remen⸗ Capital- u.

Lebens versicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.

70192 Aufgebot.

Der Konsul J. X Kraft zu Essen⸗Ruhr haf das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Kyrscheine N. 24 und Ar. 87 des Eizbergwerks Gewerkschait Pascha in Düsseldorf. Schadowstlaße be, beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤteftens in dem auf den . Juni 1913, KBormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Bahnhefstraße Nr. 10 Zimmer Nr. 1 Sitzungssaal an— Feraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklärung der Ur—= kunden erfolgen wird

Eitorf, den 29. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

71133 Aufgebot.

Der Gebrime Regierungsrat Dr. Werner Fölsche in Charlottenburg, Uhlandstraße 3, bat das Aufgebot der angeblich bei einem Einbruchsdiebftahl ihm entwendeten Kuxre Rr. 17, 18, 19 und 20 der Gewerkschaft der Bleiglanz- Blende⸗ und Spateisen⸗ steinzeche Haingen in der Gemarkung Gren zbausen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1913, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

ärung der Urkunden erfolgen wird.

Grenzhausen, den 1. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht Oöhr⸗Grenzhausen.

1912.

3. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ünfall- und Invaliditätz / 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

J * ö ( 2 . *

71145] Gemeinschaftliches Aufgebot. Es haben beantragt: Karl Haß in Berlin. Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Wechsel über je 300 , a4. auegestellt Berlin, den 1 fällig gewesen am 30. Juni 1912, H. aut gestellt Berlin, den 1. Juli 1912, fällig gewesen am 30. September 1912. lerunterschrift, gezogen ch

für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich svãtestens in 9. Juni 1912. Vormittags zeichneten Gericht,

1) der Drogist Seestraße 112, das dem auf den HE Uhr, vor dem unter Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, April 1912, Zimmer 106 108, anheraumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigen erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spãtestens im Aufgebots⸗ ki termine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

beide obne Ausstel auf Farl Haß und von ibm akzep riert;

2) der Kirchbofspertier A. Markewẽ Luisenkirchhof 2, durch Rechtsanwalt Max Lepy zu Berlin, Kommandantenstraße 66, zon Markewski am 3. ausgestellten, auf den Gerichte sekretär a. D. Emil Engelmann straße 7a, akzeptierten Wechsels über 150 1, zahlbar am 1. Oktober 1910. Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1912. Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer 50 des hiesigen Amtsgerichts, termine ihre vorzulegen,

in Berlin,

Suni 1910 K Juni 1910 Aufgebot.

Die verwitwete Barbier Agnes Hentschel, geborene Liebster, in Deutsch Lissa, hat beantragt den verschollenen Käsefabrikanten Hermann Liebster. zuletzt wobnbaft in Tampere dorf, Kreis Neumarkt, Schl., für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 4. Juli 1913. Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. t über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neumarkt i. Schl., den 31. Oktober

De, , e,, , n , .

Berlin, Lüderitz⸗

Die Inbaber der

anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die J widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

Berlin. den 29. Oktober 1912. Königliches Amtsgerichts Berlin-Wedding. Abt. 27.

welche Auskun

Aufgebot. Gustav Schulte Dortmund, Münsterstraße Nr. 57, ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Schücking in Dortmund, hat das Aufgebot eines von ibm ausgestellten und von dem zu Dortmund, Nr. 5, akzeptierten Wechsels

önigliches Amtegericht.

ga. Württ. Amtẽõgericht Nürtingen. Aufgebot.

Neuffen, geboren am 31. August 1879 zu Neuffen, Tochter des Johann Josefß Schöll, Flaschners von dort, und seiner Ehefrau, A na Maria verftorben, zuletzt wohnhaft in Neuffen, im Jahre 1893 nach Amerika gereist und ist auf Antrag des

Burghol straße über 500 M, fällig am 1. Dortmund beantragt. Wechsels wird aufgefordert. späteste 6. Juni 18913. mittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer. Nr. 137, anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und den Wechse!, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ folgen wird. Dortmund, den 39. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Kaufmann Richard Wolf Beerhovenstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Levy in f hat das Aufgebot der angeblich verloren von ihm über je 1090 4 aus auf Frau Elsa Eypler in f gezogenen und von ihr akzep—

15. August 1912.

15. September 1912,

Oktober 1912,

November 1912, ö Dezember 1912,

zahlbar sämtlich in Düssel

Der Inhaber

Juni 1999, in Der Inhaber des

dem auf den

seither verschollen, Alwesenkeliehffc gers Bauern und Gemeinderats in Neuffen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung termin ist auf Dienstag, den 19. Juni 1913. Vormitt. 16 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: 1) an die Verschollene, sich spätestens im Aufgehots⸗ termine zu melden, widrigenfalls d 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ otstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Nürtingen, den 2. Nevember 1912.

Aufgebot.

Nachgenannte Personen: a Thermometer⸗ macher Ferdinand Weigelt, b. dessn Sohn eigelt, beide in Brook vn (New Joik), baben das Aufgebotsverfahren zum erklärung ihres Bruders des am 13. September 877 in Oberweißbach geborenen August

2g 8 è 2G. Yai 18ER Vormittags 11 Uhr, Weigelt beantragt.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Graben⸗ straße Rr. 19 = 25, Zimmer Nr. 7. anbe⸗ raumten Aufgebotetermine seine Rechte an⸗ die Urkunden vorzulegen,

eingeleitet. Aufgehots⸗

Düsseldorf, Düsseldorf,

gegangenen,

tierten Wechsel: Nr. 1, fällig am

sr. e, e , ..

13 5 2 we 1 D w 59 e f, beantragt. 5 ecke der Tod

der Urkunden

Der Genannte ist Oberweißbach nach Nordamerika ausg wandert und soll seit dem Jahre 1896 verschollen sein. Auf⸗ den 12. Mai igiz. Vormittags A1 Ühr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, eigelt wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls erklärt werden wird. die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufge⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Oberweißbach, den 28. Oktober 1912. Füurstl. Amtsgericht. Metzner.

. r

gebotstermin

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Düffeldorf, den 25. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 24.

Aufgebot. Gottfried Cordes in Minden i. W., Opferstraße Nr. 1, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt von Borries in Minden, hat das Aufgebot des ab⸗ banden gekommenen, von dem Kaufmann G. Cordes, Dpferstraße Nr. 1, am 19. Okteber 1907 ausgestellten, von dem Schuhmachermeister Heinrich Mai in Neesen angenommenen Wechfels siber 150 A0, zahlbar gewesen beim Aussteller Cordes in Minden am 25. Januar 1905, beantragt. Der In haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Re —ͤ den Wechsel vorzuleger t Krafflozerklärung des Wechsels erfolgen

Minden, den 1. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Bezirksnotar re als Generalbevollmächtigter des Anton Brugger in Aurora, der Maria Brugger, verehelichten Conwag, in der Katharina Jos, geborenen verebelichten Drew, des Frank Brugger in Aurora, der Klara Brugger daselbst und der Anna Susanna Brugger ebenda— selbst, bat beantragt, Josevh Heinrich Brugger, 20. Juli 1879 Matthäus Brugger, G zuletzt unbekannten Aufenthalts, 19601 in Paris, Kalifornien,

( derselbe für tot Weiter werden alle,

Der Kaufmann

Lederhändler

Durch Autschlußurteil vom 29. Oktober 192 ist der Wechsel d. . Prokopow, den J. Januar 1910 über 75 sieben ig Mark unterschtieben, am 1. April 18910 und von dem Wirt Wojciech Marciniat in Prokopow angenommen, für kraftlos

Pieschen, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

6 funfund⸗ vom Aussteller nicht

chte anzumelden und 1, widrihenfalls die

I

liche Zustellung und Ladung. Seyfert, Elise, Rechts in Hellbroock bei Ham⸗ gegen Seyfert, Georg, früher in Forchheim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde vom K. ü Bamberg, J. Zivilkammer, Vormittags 9 Uhr, ndlichen Verhandlung auf ai I. Irs,, V

Zur Fortsetzung ndlung wurde Termin

In Sachen der konfulentenehefrau burg, Klägerin,

bs in Spaichingen, Rechtskonsulent,

Termin zur Mittwoch, den 15. M mittags 3 Uhr, vert der mündlichen Verha ttwoch, den 9. Oktober, w Mittwoch, den 30. Okto

Vormittags 9 Uhr, à Zu diesem Termin ladet Klägerin,

den verschollenen

ber, und neuerlich

Gastwirt in Aurora, 18. Dezember

verstorben,