Marktverkehr mit Vieh) auf den 40 bedeutendsten lachtviehmärkten Deutschlands im Monat Oktober 1912 gsg6 ss0 K (im Jahre 1910 101 658 a60 k) Fleisch, zen das Jabr 1911 betrugen am Ende belichungswęeise um Laufe des
— — h 69 ; — i Echlach h — 2. — —— . — 6 53 6 6e . 9 den , 3. . 3 8 a. die 3 und die be e n an, Arbeiterzabl in *
—⸗ ; . ; ö . ö w ; 35 127 76 g Flei on 89 7 z ̃ enossenschaft: 11 502 etriebe mit 51 813 Arbeitern (gegen vor—
Rinder leinschl. Jungrinder) . RKRalber 9 Schafe J . Schweine — Fleisch von Jungrindern, 26 398 so C9920 6d) * Nalbfleisch.⸗ jährige 11 195 Betriebe mit 148795 Arbeitern) (für 300 3
gebend gebend 15 338 000 (S3 zig oss) Eg Schweine eisch . 89 1827) Rg Vertr ir l Vollarbelter gerechnet. Davon entfielen auf Motor- bezw. .
9 ö . ö debend o. e. . 5 ö id 23 . ge ã e bn , 1910: 3 * . Arbeiter, auf ö em r m ö em übrt m ‚3 6320. Eg Blei on Pferden, zusammen ; ber⸗ au⸗ un öbelschreinereien ¶ Dandbetrie 219 (5374) mit 6145 46 Dem Schlacht⸗ 8 Dem Schlacht⸗ * mm Dem Schlacht 2 ĩ Dem Schlacht. ꝰ3 361 376 ue g se k Fleisch. Auf den. Kopf der ters nur de fe am Platze selbf S4) Arbeitern. Seit Bestehen der Genossenschaft wurde für Mar ktorte , Schlacht⸗ viehmarkt 2 Sqhlacht⸗ vich markt einein Schlacht. vichmarkt einem Schlacht viehmartt tttleren Bevölkerung entfielen davon im Jahre 1911 4018 Rg Die Tätigkeit des B . Unsallentichädigungen und Renten bezahlt: für 1335: 27 328 18995 me, enn a, , , s enen, hof in. (Sp. 1 einde. . nach ber in. Ca e chnge· der noch Hef in. en ss 3 Ks im Jake 1316; = reifen de erganzt, die in ü Rundschst 33 ds, , is sr, me si gon, w,, . Jos. Ss6 oi, . M nt. 2 Srte der geschlachtet Ez * M . . Srte der geschlachtet fußrt Markt- andẽ⸗ rte der geschlachtet 966 Mn. ö Srte der geschlachtet Als Anbang ist der Veröffentlichung des Statistischen Landesamts fsende soll eine reiche Auswahl 1919: Sg0 96, 1911. Job 902 4. Dayen entfielen auf 3707 (i. V. ., e z k Spalte 1 zugeführt nn. 2 * 2261 Spalte 1 zugeführt ar. ner, Spalt 1 zugeführt ,, nn, Spalte 1 zugeführt fe Tabelle beigegeben in der die beschaupflichtigen Schlachtungen st uhren und auch der ruffischen 3515) Verletzte 582 760 „ . V. 550 921 49). der DOrten zugeführt in ganzen ö Selen zugeführt in ganzen Ok üugeführt in ganzen zugeführt sich Provinzen und Regierungsbezirken dargeste lt find. Es zeigt che mäch e Vorsicht muß bei Lieferungen Nach den Ermittlungen deg Vereins Deutscker Eisen; und Spalte Tieren) Spalte Tieren) Tieren) 1 .
. ) . ie begreiflich, daß im allgemeinen die volkreichsten Landesteile tet werden, da dort die Cin. Stahl⸗J ; T. B.“ ; s, w . r 1 e volkreichtten r tet werden, ) ahl⸗J ler betrug laut Meldung des. W. T. B. Be ' meisten Schlachtung kaken. S stehen bei den Schweinen zie oßten Scwierigeelten begegnet . . nd 68 . ö r Stadtkreis Berlin, leften und vor allem die Rheinvrobpin; Wer Wichtigkeit ist es auch, wahrend des Monats Oktober, 191 insgesamt 1 589262 t gegen ö J ö . ⸗ J , — 19. n . it je mehr als. Mi du Schiachtungen allen andern Lander Perhältniffen gut bertrauten Fah 26a * im September 1912 und 13531 941 t im Oktober 1911. . gien voran. Mehr als je g00 600 Schlachtun gen haben der Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten wie folgt, 692 — 279 1310, 1013 K—— serte nach dig Propinzen Brandenburg, Westfalen und Dessen. Nassau⸗ Höhe in Klammern die Erzeugung für 1311 angegeben worden ift: Augsburg 187 89 128, 2 1938 1882 2 pobei namentlich in Westfalen die Zunghume außerordentlich stark ; Gießereiroheisen 294 534 (243 433. Bessemerroheisen 31 748 Barmen s — =. . 35 315 ö nnen Hen ger als ie oö goöß Schlacttungen aber dur enen doce; werden. 1 J 3 ige , Thomasroheisen 1513 395 (670 o?! . Stahl. und 13 034 554 4678 12459 10 302 ö stpreußen und Pommern, abgesehen natürlich von den kleinen auskũnfte nur ausnahmsweise und nur dann egeben werden, wenn Epi geleisen 55 832 (15 87) t, Puddelroheisen 41 o3 36 554) . 1819 — 310 578 160851 1069 hebenzollernschen Landen. Unter den. Negierungsberirken ragt die angefragte Firma dem Konsulate bekannt ist oder die Anstellung Die Erzeugung während der Monat? Januar bis 31. Oktober 1912 184 83 2132 227 1709 397 4314 äfeldorf mit über 1 Million Schlachtungen hesonders hervor, gon Ermittlungen ohne besonderen Zeitau and möglich ist. Genaue ssellte sich auf 14448 638 gegen 1 Sad og * in dem gleichen ʒeit⸗ 135 5127 15 15 hrend den Gegensatz dazu Stralfund mit weng über 4 009 bildet. Angabe der Adresse ist erforderlich. e Auskunfteerteilung durch abschnitt des Vorjahres. K r 36 751 53 38 451 436 28 Bei den Kälbern stehen ebenfalls die Rheinprovinz uhnd das Konsulat erfolgt gebührenfrei, jedoch ohne Uebernahme einer . Für ber Heschaftejahr 11112 wind der auf den 7. Deiemb 2011 4 768 87 3 2728 24189 519 blesien mit fast gleichen Zahlen . ie beinahe 400 909 — allen Verbindlichtelt und? streng Vertraulich. Auf Anfragen über Waren · I9j2 ei 2. 9 * i 4 . en. 6 . . Dezember . . . 890 779 47 brigen Povinzen voran, während Berlin noch nicht 159 Cho hat und bat und Warenbezug in bestimmt bezeichneten Artikeln und Ge,. . , . een, unf der Zu ern m en 4 869 515 2254 26 8 3256 127 35 2685 5 hinter vielen anderen Landesteilen zurückbleübt. Die nlcbricste schärkszweigen wird von dem Konfulate tunlichst eingehende Antwort e nn, X ** er e n . . . . . ? 29 3 . W. . B. te Verte ine zividend ö 29 166 2 . 8 Monaten . wie ö. ,, ,, . , n, e. einem 39 35 30 415 : 28305 4 e. 24 ; s ö ; J ; ̃ Diespositionsfonds 15 „ und den Hilfsfonds für die Beamten—⸗ 3555 11 13536 1635 21 . 44 err eber immer noch über 4000 mehr als Ostpreußen hat. Bei nicht überschritten werden. Unbedingt ratigm ist es, sich Akzepte E g. . ö ĩ * 2e, — 7, 2119 248 5617 5217 9 51 ͤ 5 m Kühen stebt abermals die Nheinprovin; voran, und zwar mit geben zu jaffen, um unter Umständen im Urkundenprozeß klagen zu . ifa r, . * 24 , werden. Die 18 — 2 260625 * 1568 ; ' als 263 966 fehr beträchtlich. Es felgen dann mit? je mehr können. Auch bei Nachnabmesendungen sollte stets eine Anzahlung in eschäftslage wurde vom Vorstand als günstig zeichnet. 195 205 673 9 64 875 ö 6 ( 31356 3 oö bo Westfalen, Schlesien und Brandenburg, eint HReihen. HDöhe cines Szittels des Jaufrreises verlangt werden, um wenigstens — Die Finnabmen der Lübeck Büche ner Eisenbahn be— a6 — 2055 1777 855 414564 11 5355 — lg, die im Vorjahre genau so. war. Sehr weit. zurück die baren Auslagen zu degken. trugen im Oktober 1912 vorläufig 830 290 4 gegen dat Vorjahr 3155 220 36526 13 5 6567 39 48465 72 . 35 3527 it namentlich Berlin, wo nur wenig über 14000 Kühe geschlachtet Einzie bung von Forderungen. Anträgen in Forderungs· vorläufig 5s 437 M, endgültig Mb 784 6. Seit dem 1. Januar 11 2957 1334 2347 ĩ 5467 72 3 1217 919 1769 9201 ñ 3 364 14381 2353 6 urden, was frelltch immer noch beinahe 2000 mehr stnd als im angelegenheiten ind für Gebühr und Porto 2 Nubel beizufügen. II? betrugen die Ginnahmen vorläufig 8 6„6 166 , gegen das een, 1359) 56331 856 63 5 Jos — 1517 2 ᷣ bel porher. Auch in der Probinz Brandenburg und ferner noch Zwangemittel hat das Kon ulat weder gehen Reichs angehörige noch Vorjahr vorlaufig 8 328 42 , endgültig 8 2934115 4. ‚ ; ; — . n den Hohenzollernschen Landen haben die Schlachtungen zugenommen. gegen fremde Staatsangehörige. Die Tätigkeit des Konsulats ist New Jork, 8. November. (W. T. B.) In der vergangenen
2111
11
D
D
2 283 2
Fiffer hat außer den Hohenzollernschen Landen Dsspreußen mit 95 451, gegeben. — zhrend im Vorjahre Westpreußen am Ende der Reihe stand, dies⸗ Bei Kreditgewährung sollte ein Ziel von 6 bis
—
1
18 713 16 154 2503 13 — . ; ᷓ ; . w.
57 73 11758 1149 130 1592 ; Diese drei Landesteile weisen also ein vom Staat durchschnitt abweichendes daher lediglich eine vermittelnde und kann meist nur in einer (cchrift- Woche wurden 210 000 Dollars Gold und 249 000 Dollars Silber Riel 75 34 9 476 172 6 1 589 ib auf. — Bei den Schlachtungen von Schafen wird wie auch in lichen Anfrage besteben. Unter diesen Umstaͤnden sind die Schritte einge führtz ausgeführt wurden 110 000 Dollars Gold und Vönigsberg i. Pr 3128 572 7165 — 704 füberen Jahren keine Provinz annähernd vom Stadtkreise Berlin erreicht. des Konsulais in vielen Fällen obne Erfolg. Gt bleibt dann die 513 50d Dollars Silber.
27565 162 3 3936 7 3869 hier wurden über eine halbe Million Schafe geschlachtet, während die Möglichkeit, die HDilfe eines Inkassobureaus in Anspruch zu nehmen New Pork, 8. Nopember. (B. T. B) Der Wert der in 2978 1639 10 264 68 h6 eren Propinzen, in denen noch Schlachtungen in größerem Umfange oder den Prozeßweg zu beschreiten, der vergangenen Woche ein geführten Waren betrug 2 28
738 1e 4 68 t . . 5 : ; oel ; 3. g 2 280 000 Magdeburg 1926 74 720 38 1511 127 915 men, je 166 606 nicht welt überschreiten, es sind dien Ostpreußen, ProzeßfüͤQrung. Nach russischem Rechte hat auch die ob⸗ Bollars gegen 7 430 966 Dollars in der Vorwoche; davon fur Mainz 1565 614 372 3 1079. 952 Brandenburg, Pommern, Sachen, Hannover und die Rheinprovinz. siegende Partei einen Teil der Prozeßkosten zu tragen. Bel kleineren Stoffe 2515 000 Dollars gegen 3141 Oh Dollars in der Vorwoche Mannheim 373 11 2221 7 20585 ; 16551 Im geringsten war die Anzahl. der & nn, pon Schafen, Beträgen ist daher von gerichtlichen Schritten abzuraten. Das Kon⸗ ;
1161 — 249 357 1636 . 67 baeschen bon den Hohenzollernschen Landen, in Westfalen, wo nur sulat benennt auf. Wunsch einen geeigneten Anwalt, kann aber eine ö — 35 ö 542 3 . , 5 . 3 , . ,, . —— . ir . . . 3 nchen 7155 638 1082 26 14555 h ö 3 944 er kurz gezeichnete Bild seit Jahren im wesentlichen gleich geblieben allgemeinen pilegen die beheren nwälte die Uebernahme von Hrozessen ; . 3727 369 1425 2191 2367 ö 1. 2399 s das heißt: es sind fast immer dieselben Landesteile, in denen viel mit einem Streltwert unter 120 Rubel abzulehnen. Das Donorar Berliner Warenberichte. lauen 1 V 651 3 74 14 253589 384 der wenig geschlachtet wird, Schwankungen im einzelnen kommen beträgt meist 10 *, des Streitwerts. Eine vorherige Vereinbarung Berlin den 9. November. Produktenmarkt. Die amtlich traßburg i. Elf 1631 — 8435 2511 2161 2121 z, find aber nie so groß, daß sie bie Grundzüge des Bildes ver! über das Honorar ist üblich und anzuraten. Bei Uebertragung eines ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mart; Weizen, Stuttgart 2925 — 927 1554 1196 vischen können. Mandats sind dem Anwalt,. 20 6 Verschuß zu übersenden. Die inländischer 155 90 – 203, 56 ab Babn, Normalgewicht 755 8 230850 Ries baden 3 327 247 3 2 867 3651 — 1511 Prozeßbollmacht muß notariell abgefaßt und von der zustäönd gen bis 207 15 08, 09. Abnahme im Dezember, do. 212325 212.00 Ab⸗ Würzburg gö7 115 455 913 912 Handel und Gewerb russsschen Konsularbehörde (oder Gefandtschaft) beglaubigt sein. Ve nahme im Mai 1913. Ruhig. ö , . 65 ö 66 mn ; e ng, m,, renn, ne, , ü. e g de , n, re, w, n ländischer 177 00 17750 ab Bahn. Normalgewicht IJ I) J 7 3393 Fee, 37 ; k ? Aus den im e i chs am es Innern zuslammen⸗ ihre Auftraggerer n auernd über den Gang es Prozesses zu 712 9 17575 — 178,25 - 177,50 Abnabme im De 178662
Summe Yltoher 12. 134. J . 3c ö en . 1 6 . 5 fe ste llten ., für . ga bee. en d unterrichten viegen. Aus dieler Unterlaffung ist auf (ine Verngch⸗ bis 177,16 Abnahme im Mai 1913. Behauptet. .
Dagegen im Septhr. 127180 3 ö 3995 3 66 190163 3 1834 607203 3566 364 35 Landwirtschaft“ ). lãssigung des Auftrags noch nicht zu schließen. Urteile deutscher Ge⸗ Hafer, Inländtscher fein 193 00 — ; 8 . n n, Jugust . . iss; 1ö3zi s , 13 6 1 ,, ., ö nden Riten nicht volsstkecter. , 6 J 66 gag is 163 6 loß ig 11e 6s zi, G, . Frankreich Kringe e, nigen, ven Firmen Kt s rat. KWähääd ü , ö SOktoberl911. 31184 IJIb5 928 2681105192 95490 95037 . 1630610866 447 867 . 5 sam, ohne Zeitverlust einen Anwalt mit der Anmeldung der Forderung J ge sn, ne, . . ( Zolltarifierung von Waren. In der Zolltarifnovelle vom — ö pa i . Mais, runder 152 00 164.00 ab Bahn und ab Kahn. Rubi aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten): . Mär; 1910 ist unter Tarif-⸗Nr, id rer eine besondere Zollbehand⸗ U ettguen; das Konsulat, kann hei Konkursen die Vertretung der Wei ⸗ 91 ; 1 8. ng fur Motorbgote mit elektrischem oder Erplostons⸗ Interessen der k nicht ühernebmmen K . lper 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 . Zollverhältnisse. Die Zolldeklarationen müssen mit größter 25, 50 — 28,75. Still.
otor vorgesehen. Auf Grund eines Gußtachteng des Chir en- Genc gkeit aenacht werden, da falsche k Re, nemme Ger lo Eg) ab Bahn und Sreiche 2
aultatif des arts et manufacturers haben die uständigen Ministerien ö ö nl ben den dice k auf ö an Luft · hobe Zollstrafen zur Jolge baben, Ucher Beschwerden gegen die vom und 1 21,560 - 25,99. Ruhig. ahrjeuge sowle auf Motorboote wie Beobachtungsschiffe (edettes), 3 . verhängten Zollstrafen und gegen Tariffestsetzungen Rüäbsl für 100 Eg. mit Faß 68, 390— 6840 w
zollen Teanots) ufw.,, die in den Häfen und auf den Reeden ge⸗ ,, n , n n ich,, Die Beschwerden Dezember, do. 54, 80 Brief Abnahme im Mai 1913. Wenig ver—
naucht werden, anzuwenden ist. Motorfahrzeuge, die ausschließlich Ea mern man reren eln zel nen erg en, gn ndert.
n Seefischerei dienen, fallen demnach unter T if⸗Nr. 615. Was die ⸗ ;
n . uur e m ffn ö i e ze is dit gherlor beet an Kinn obne ten dr tisch dessen Ans
Motorboote aller Art anwendbar, jedoch mit Ausschluß der für künfte jedoch nicht immer zuberlässig find. Bei Anfragen sind stets Familienname, Vorname, Stand und auch der Vorname des Berlin, 8. November. Marktpreise nach Ermittlungen des
de Beförderung von Reisenden oder Waren gebauten Fahrzeuge sowie aun, 2 . Nor r Bagger und Schleppschiffe. Ge , e e, , Vaters der gesuchten Person anzugeben. Auskünfte in den Gouverne⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise) Der
rom 16. September 1912. Nr. 4338.) ments müssen urch die Polizei eschafff werden und nehmen stets Doppelzentner für; Wenzen, gute Sorte ) 20 40 M06, 26 23 6. — Weizen, Eine von den Ministerlen für Handel, für auswärtige An⸗ lange Zeit in Anspruch ö . NMNViittelsortes) 30,16, i, 26, 6 6. Weizen, geringe Sorte ) 19924, zelegenheiten und für Finanzen gemein sam gejsaßte Entschließung vom Abressenmaterial für geschäftliche Zwecke. Für die 1930 6. — Roggen, gute Sorte) 17,80 , 17,78 ς. — Roggen.
schästs weige wird WMeittelsortes) ir 16 , i7 46. — Roggen, gzringe Sorte) 1772 4,
15. S z . zsisch. Lieferung von Adressenverzeichnissen für ganze Ge „September 1912 bestmmt, daß in Ausführung des fran ze sisch. das Inkernationgle Mdressenburegu von J. Dmelianomitsch S Co. i770 6. — Futtergerste, gute Sorte) 2000 *, 18410 .
schwelzerischen Handelsvertrags vom Jahre 19066 Dampfturbinen n ; wie Festssehende Dampfmaschinen mit Kolben- Tarifs. Nr. HI) zu in St. Petereburg, Sadowajg 32, benannt. ⸗ Futtergerste, Mittel sorte 1530 4, 1880 M. — Futtergerste, retzollen sind. Diese Entscheidung ist auf alle Dampfturbinen an⸗ Für In fera ie kommt die Tageszeitung „Juschny Kray', Char⸗ geringe Sorte 13 70 6 i826 , g Hafer, Rute Sorte) 20, 80 M0, eebar, die dus mestbegünstigten Ländern stammen. Selbst · ko, Sum skaja 13, in Betracht. j id, 30 6. = Hafer, Mittelforte ) 1910 6, 18530 6. —= Hafer, rerstandlich fallen unter die gedachte Pergünstigung nur Dampf⸗ Katalogen die bei diesem Konsulate eingehen, werden in der geringe Sorte —=— e, = 6. = Mais (mired) gute Sorte tutbinen, hicht aber auch andere in Tarif⸗Nr. 510 gengnnte Möeschinen Kanzlei zu Ginficht an gesegt. Katalgge in deutsche Sprache haben , = 6. — Mais (mtred) geringe Sorte — , . . und Apparate, wie Dampfvumpen und Luft- oder Her ompteßoren im allgemeinen nenig Wert. In den in russischer Sprache abgefaßten N Mais lrunder), gute Sorte 15 70 6, 1540 46. — Richtstroh ächtedenet rt, vorausgesetzt, daß diefe nicht eiwa einen Kolben im Katalsgen eintsiehlt es sich, den Prfiß leinschließlich Fracht und Zoll 450 *, ,,, m. Deu s. 66 , ioo T6. — Markthallen eigentlichen Sinne des Wortes haben. (Annales des Douanes.) in russsscher Währung anzugeben. (Bericht des Raiserlichen Konfulats preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen bo00 M, 30,00 S6. — in Charkow.) ; Speisebohnen, weiße 5000 36.00 S. — Linsen 60,00 , 3h, 00 M6. — Kartoffeln (Kleinbandel) 00 1, 5, 00 . — Rindfleisch . pon der Keule I Kg 240 d, 1,06 46, do. Bauchflelsch 1 E Aenderung des norwegischen Bankgesetzes. l, 0 M, 1159 . — Schweinefleisch 1 Kg 2,20 ς, 1,60 .
Konkurse im Auslande. Kalbfirlsch Kg 260 4 ; 221
Im norwegischen Gesetzblatt ist ein 'r vom 19. Juli 1912, Ru m än F v. h. = 9 . 140 46. — Hammel lelsch 18 enthaltend Aenderungen des Gesetzes vom 23. April 1892, betreffend e , n s Stud , , z 35 ter 1 E83 3 00 d, g *. . Fier, gi —ͤ irn, ,,, . iu ung . ö J . l ( J ö dari 3 / r, 1, J . 1 2 Die wesentlichste Aenderung besteht darin, daß in 9 der Betrag — Schluß der t FFs d' c, g c, = Rache 18 za , Jo . — ĩ
1
1
*
18 8 8
Ade c ο )
—
83 267 — 27 I z Chemnitz 463 Cöln — Dortmund —
715 40 163
amburg 1359 annover 33 arlsruhe 342 Kiel 192 Leipzig 47 2495 65
201 241 München 17538 Nürnberg 25 Plauen 1. V — Straßburg i. Els 182 Stuttgart 255 Wiesbaden 11 Würzburg 13
Summe Oktbr. 1912. 9513 555 733. 285 1395 702
Dagegen im Sept.. . 11 036 69 2493 565 512
1. August . . 10114 ; 30 2517 413. 422
, ö ha 1333 2659 25 . Diibr. 151. 1 8651 J J ö.
) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzpleh. — ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. des Papiergeldes, welcher mehr als, der jeweilige Goldbestand aus. Dandelsgericht Name des Falliten
Berlin, den 8. November 1912 Kaiserliches Statistisches Amt hegeben werden darf, von 35 Millionen auf 40 Millionen Kronen
erlin, den 8. November — aiser ö. Ile. mt. erböbt wird. In dem ursprünglichen Gesetz war der Betrag auf 5 Ab Vah
elbrück. 2A Millionen Kronen festgesetzt worden. Im. Jahre 1900 wurde E St ane scu, 17.30. N 21. N ö. Frei en und ab Bah der Betrag auf 35 Milllonen Kronen erköht. Der Bedarf an Il for Stef g Stänescu, 17.309. MJtop. 1.2 1 gen un ahn. Haxiergeld stieg indessen in der letzten Zit derartig, daß eine GBukarest) 6 Bukarest, 1917 4. Dei. 1912.
schlachtungen festzustellen, er betrug damals aher mehr als 8 Ca, aber es mag wohl sein, daß die allgemeine Teusrung des leisches, eiercheürhöhn nig not wendig wurde. Sowobl die Regierung alt Strada Bränzari lz . 9 . 9 d 9 dc h s dleische er Vorautsetzung ausgegangen, daß = Jof Martinetz, 3 8 V Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in
Statistit und Bolkswirtschaft. wah rend gleichzeůi J ö 9 ; 6 j das Stork: ñ ö aleichfeitig der Lebendbestand um üher 9goso gestiegen war. die auch im Berichtsjakre schon bestand, auf Liese Vermehrung der sStorting sind dabei von d 1 Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau bei f tunlichst bald eine Erhöhung des Grundfondz der Bank stattfindet, Bu larest, Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den
130
—
1 1611
* ——
1
11141
.
3
1
111
1 ini nn ,, .
er 1 Forderungen Verifinierung chleie 1 Eg 3290 . 1.560 6. — Bleie 1 Rg 1,ů60 1M, 0, S9 0. — bis am Krebse 60 Stück 30,00 1, 2, 00 M.
Dann folgen die Kühe mit einer Schlachtungs⸗ und Beschau⸗ Schlachtungen nicht ohne Einfluß geblieben ist. Genaueres könnte ! 8 . z
Sch lach kungen im preu ßischen Staate für das Jahr 1911, ziffer won 1 963 28, das sind 22866 oder 265 oo weniger als im man daruber nur fagen, wenn man den Umfang der Hausschlachtungen, i weltere Aenderung vesteht dart, daß die Staate kasse drei Strada Campineanu3ᷣ 8. November 1912.
die im Königlich preußischen Statistischen Landesamt aufbereitet Vorjahre. Auch der Lebendbestand ist gefallen, wenn auch nur un⸗ die bei Ziegen häufig vorkammen, kennte, An Pferden wurden im z ertel des Ueberschusses erhalten so welcher verbleibt, nachdem Auftrieb: 1573 Stück Rindvieh, 286 Stück Kälber.
Hern , e n hben biefem in . ö an ant keichen Sonder. bedeutend. Doch ist die Vergleichung mlt dem Lebendbestande Jahre ol lol 635 Stäck gegen 989 911 im Jahre 1910 geschlachtet i Gildidende für die Aktionäre abgesetzt sind, während früher HMiicht ih , , a Stück
nummer her gn mf shen Rortesponden; (19132 369 9 16 Seiten) bier besonders mißlich, weil die Kähe in der Hauptsache nicht zum und beschaut. eine Dividende von 100½ als Grenze vorgesehen war. Ferner wird Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts 1 veroffentlicht. Zu Vergleichs zwecken sintꝰ darin durchgängig auch die Schlachten, fondern zur. Nachzucht unde Kun Milchgewinnung dienen, Bringt man von der Gesamtzahl der in Preußen geschlachteten ir dem Paragraphen die 6 . eines Regulierungs fonds bor m s! November 1512 ö . 6 x
e nin bes Von 9 ke . gangig Säherfann es nicht auffallen, daß der Zebendbestand regelmäßig piei Tiere, an denen die Schlachtvieß. und Flelschbeschau vorgenginmen zeschtieben, auf welchem der den Atticnären zukommende Ueberschuß i Oberschlesis Jungrnichtt⸗⸗⸗=— 5535
Zahlen des Vorjahres mitgeteilt. z s bie Zahl der Schl ist , . , ee n der nicht zur Verteilung kommt, übertragen werden soll. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ; ) J n
Was di ĩ höher als die Zahl der Schlachtungen it. orden ist, die Zahl der dabei als untauglich für den menschlichen . z . 9 ; Warehl der W Verlauf deg Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Jungvieh bleibt as die Zahl der Schlachttiere, ag den en die Beschau Die Schlachtungen der übrigen Unterabteilungen der Ninder sind Verbrauch veiworfenen Tiere in Abzug, so verbleiben für das Jahr 1911 Gime deutsche Neberseu ug d es Gefetzes liegt während der niahl der Wagen nebersf ile n lbeste Ware Tber ion Jungvieh
vorgenommen wurde, anbelangt, so stehen bei weitem an erster sehr iel gerlnger. im messten vagen, noch Die Jungrinder mit 11 15 soo Schweine w,. . 135329 Stuck oder 13,800, mehr als nächten Woche im Bureau, der achrichten für Handel, Industrie Gestellt .. 22 339 3575 Gg wurden gejahlt für: Stelle, wie dies immer der Fall ist, die Schweine, von denen in 486 192 Stück hervor, von denen 34 186 Stück oder 658 0/0, weniger für das Vorjahr), 2 419 950 bis 3 Monate alte Kälber (68 191 Stück 3 Landwirtschaft, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 III. im Nicht gestellt . 10915 3744. Milchkühe u En , * Kühe: Preußen 11173 378 geschlachtet und beschꝛut wurden. Das sind nicht als im Vorjahre geschlachtet und beschauf wurden,. Dann kommen oder. 2 Ig weniger), 1 057 967 Kühe (232 632 Stuck oder 2. IO ol Zimmer 154 zur Einsichtnahme aus und kann nach . dieser ö , , me, en, nd hochtragende e:
weniger gls . 364 693 oder 6 mehr als im Igbhre die Bullen mit einer Schlachtungs= und Beschauziffer von Re 217 weniger. 48 406 Fber 3 Monate alte Jungrinder (34 269 Stück i inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit aber andt pPrimctũhe x 460 = 640 16 , ist. nt . , . , und die Schsen mit Einer Iiffer van 273 O81. Bei beiden Vieh ⸗ oder 6 H2 oso wenigen 274 FI5 Bullen (37 33 Stück oder 12.029 . Die Anträge find unter Beifügung eines mit Aufschrift — Die gestrige Generalversammlung der Deutzer Gas e nalstät, gute schwere J . z r e * Ing. ih auf 66 4 ö 9 git en gattungen haben die an,, stark abgenommen; und zwar in weniger und rg 147 Ochsen (35 614 Stück oder 11.5370 fsehenen Freskuverls an das genannte Bureau zu richten. motore nfabrik A.-G. genehmigte, laut Meldung des W. T. B.“, II. Sualitat, gute mittelschwere ö 1433
ö e n, 92 chiagh a. . bh ö. er f 2. r. sast gleichem Grade, bei den Bullen namlich um 11,96 ö o und bei den weniger), 150826. Schafe (18519 Stück, oder 38 re sofort zahlbare BYividende von gosg aus dem Neingewinn pon HI. Sualitãt, leichte J
n . . de erg. gr wen, 36 6 . f 26 Ochsen um 11,549. e und I7z og Ziegen (10938 Stück oder 5,79 do 3 245 si4 . 60900 wurden der Debitorenreserve überwiesen, b. ãltere Mihe ; 1 , , , ö Winke für den Handels verkehr mit Chark zie Kduech zn, ner Minn Haft, ann chin Ts feng diele J. Duastät, gute schwere 370-440
; e , n, . e . ö n, 1 . z ? 4 ; bestands sind die Schlachtungen von Schafen, die diesmal die Zabl mehr als für das Vorjahr), deren Körper in den menschlichen inke für den Handelsverkehr m ar kow. hat stark 230 deg gesamten erhöhten Akt nkapttals erreicht. Der . e er. . ,, * * ; * i 3 36 3 23 . . ie Zeit vom 1. De 1 d09 490 erreichten und damit um 7, 290 0lo hinter der des Vorjahrs Ver brauch übergegangen sind. Berechnet man auch das Porto. Allen Anfragen ist zur Vermeidung von Strafporto ein Generaldirektor konstatierte u. a. eine Zunahme in den Bestellungen, C. tragendẽ Fůrsen' 3 365 120
z ; = ̃ 9 ihres. . zurückblieben, . ! Schiachtgewicht dieser nach r Veroffentlichung des preußischen nügender Portovorschuß in ier gbr gf neff, eizufügen; bayerische jedech, zu weichenden Preisen. Bis Unde, Oktober übersteign, die er 1. w K Nöchst den Schlachtungen von Schweinen sind die der Rinder Die Schlachtungen anderer Tiergattungen sind nicht bedeutend, Statistischen Land bamts bei der Schlachtyieh, und Fleischbeschau für rief marten und ruffssche Stempelmarken sind bier nicht verwertbar. Bestellungen trotz des Ausfalls an Bestellungen aus den Velkan⸗ Jungvieh zur Matt; und unter diefen wicher die der bis drei Mongts alten Kälber haben aber mit Ausnahme jener der Hunde, die überbaupt keine nennens, den menschlichen Verbrauch verbliebenen Tienkörper unter Zugrunde. mfternationale Antwortschelne haben in Rußland keine Gültigkeit., stsaten Relenigen der ga Zeit des Vorsahres um 60s 909 e, R Zentner, Leben dgem cht besonders zahlreich. Von letzteren. wurden 2 427 939 Stüc ge. werten Zahlen bieten (19811: 1874 1910; 2024), fn en Bei legung der nach den Grgebnissen amtlicher Wägungen im Kaiserlichen Nicht verauslagse Vorschüsse werden zurückerstattet. Pie Ausstände in den Balkanstagten seien gering und gesichert, sodaß Bullen, Sti 88 1. Sualitãt II. Qualttat
schlachtet und beschaut, * sind 63 266 . oder 6 . en . den Ziegen von denen im Jahre 16m h . Stů en Gesundheitsamt ermittelten uch n te chi ht en chte — ohne das SGeschäftsanknüpfung. Unmittelbarer . mit Ausfälle nicht zu erwarten seien. ullen, ere und Färsen .. 41 44 M0 36 — 40 4
als im Vorjahre. 9 . an , . en . 6 ö. im eh. 1910 geschlachtet und . ** mc hn . Gewicht der als Fiensch berwendbarg Cin geneide and de Ein⸗ it als ganz zuperlafsig bekannt n Abnehmern, Kefonders mit Klein... Nach dem Verwaltungsbericht des Vorstands der Sübhwest⸗
9 n, von 1 , . ar . 66. en, — 96 . 6 . 6 ch erscheinen, da man ken, ie, e, gal ö. Cee de fette — dann ergibt sich, daß durck die bechaupflichtigen andlern, eimbfiehlt sich nicht. Bei der Auswahl elnes Vertreterz, deu tschen , n, , ofsenscha ft (Sektion Württemberg
4,78 0,9. Auch von auf war ein Rückgang der Kälber⸗ keit zur 1 ichperforgung der ärmeren Bevölkerung erhalten zu sehen, Schlachtungen in Preußen im Jahre 1911 verfügbar wurden: wie auch bel der Lteferung an Kunden ist größte Vorsicht nötig; ! und Hohenzo ernsche Lande, Baden, Hessen und Elsaß⸗Lothringen) für