sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelt gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1512 begonnen. Die Prokura des Eduard Berg sst erloschen. .
Rr. 1106 bei der Firma: „Hilse' s Jalpustefabrit Dampfhobel Su ge⸗ werk H. N. Hülse“, Cöln⸗Riehl. Vie Firma lautet jetzt; „SH. Nicolaus Hülfe“. der Sitz ist in Cöln. Der Stand des Firmeninhabers Hubert Nicolaus Hülse ist: Inhaber einer Jalousiewerk⸗ stätte und dessen Wohnort Cöln. U
Nr. 1795 bel der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „C. A. Lindgens“, Cäln. Der Ehefrau Frida Lindgens, geb. Wendt, zu Göln ist dahin Prokura erteilt, das ie berechtigt ist,; mit dem Buchhalter Otto
Dolmar, Els. : Bekanntmachung. Es wurde eingetragen in das Firmen⸗ register Band 111: A. bei Nr. 282: Salonon Heimendinger in Grussen⸗ beim. Die Firma ist auf die Witwe Salomen Heimendinger, Henriette geb. Samuel, in Grussenheim übergegangen. 16. unter Nr. 568: Salom gu Heimen dinger in Grussenheim. Inhaberin ist die Witwe Salomon Heimendinger, Hen— riette geb. Samuel, in Grussenheim. Dem Hopfenhändler Sylvain Heimen⸗ dinger in Grussenheim ist Prokura erteilt. Die Firma, ist die Fortsetzung der gleichnamigen im Firmenregister Band III bei Nr. 282 eingetragen gewesenen Firma.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S, 3 7955 000 und zerfällt in 3542 Vorzugsaktien und 2566 Stamm⸗ aktien à SM 1600, welche sämtlich auf den Inhaber lauten.
Am 5. November 1912. Bremer Glasschleiferei Spiegel⸗ fabrik Borchers C Sanders feldt, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. November 19512. Ge⸗ selsschafter sind der Kaufmann Johann Diedrich Heinrich Borchers und der Fabrikant Gottlieb Christian Diedrich Sandersfeldt, beide hierselbst wohnhaft. C. S. Goldschmidt, Bremen: Eduard Simon Goldschmidt ist am 9. April IYI2 verstorben. Seitdem setzen Alma
715500 2) auf Blatt 1116, betr. die Aktien- gesellschast Sächsische Rückverfiche⸗ rungs- Gesellschaft in Dresden: Pro⸗ kura ist erteist dem Kaufmann Georg Lincke in Berlin Friedenau. Er darf die Gesellichaft nur mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertreten.
3) auf Blatt 9499, betr. die Firma August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Zweignie derlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der stellvertretende Geschäftsführer Verlagsbuchhändler Hugo X. Loewe ist gestorben. Der Kaufmann
schaft erfolgen nur durch den, Düsseldorfer General ⸗Anzeiger !. ⸗
Unter Nr. 147 die Gesellschaft in Firma Bergbau Gesellschaft mit beschräukter Daftung mit dem Sitze in Düsseldorf, Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1912 festgestellt und am 27. September 1912 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieh von Bergwerken und bergbaulichen Unter— nehmungen aller Art, ferner die Be⸗ teiligung an derartigen Unternehmungen und der Abschluß von allen Geschäften, die hiermit in unmittelbarem oder mittel⸗ barem Zusammenhang stehen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 060 46. Zu Geschäfts.⸗
Elbing. 71566 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 404 die Firma Max Daack in Louisenthal und als deren Inhaber der Ziegelet⸗ und Gutebesitzer Max Haack in Louisenthal eingetragen. Elbing. J. November 1912 Königliches Amtsgericht.
Elbing. 71568 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 260 bei der Firma J. Alt⸗ richter in Frankfurt a. O. mit Zweig, niederlassung in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, 2. November 1912.
vertreter der Generalsetretär Karl Bereuter in Pleß. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1912 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt die Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. November 1912.
KEeuthen. O. S- 71537
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8: Schlesischer Bankverein Breslau mit Zweigniederlassung unter der Firma Kommandite des Schlefischen Bankvereins in Beuthen, O; St. ein⸗ getragen worden: Dem Josef Bartelt in Beuthen, S. S, ist für die Zweignteder lassung in Beuthen, D. S., Gesamtyrokura
Flensburg. 1715301 Eintragung in das Handelsregister vom 5. November 1912 bei der Firma Schles⸗ wig · Tolsteinische Möbel Induftrie Marie Leichhauer, Flensburg: Die Prokura des Tischlermeisteis Carl Leichhauer jr. in Flensburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Friedeberg, Queis. 171583]
Im Handelsregister A ist am 25. Ok— tober 1912 unter Rr. 94 die Firma Max Knuth, Konfektions⸗ und Möbel⸗ geschäft zu Friedeberg und als Inhaber der Kaufmann Max Knuth daselbst ein—⸗ getragen.
s and des Unternehmens: in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. k Gesellschafter: 4 Carl Pestel, Kaufmann, 3 Josef Letzel, Schlächtermeister, beide Verlin Die Gesellschaft hat am 1. Dftober
burg. Der Erwerb und Vertrieb dramatischer und 1 . ee, Art und Herausgabe einer Fachzeitschrist. Das ch. im ] t SGi ta beträgt 30 g00 e, S, öl? degsanen. Vel Rr. 1 56 Firma schöftsführer. Kaufmann Fritz Wilhelm B;. Meißner in Berlin] Inhaber t. Plumhoff in Charlottenburg. Die Ge⸗ Fritz Pabst, Kaufmann, Strausherg. Vor⸗ selischaft ist eine Gesellschaft mit be- stadt. Der llebergang der in dem 6. schränkter Haftung. Der Gesellschafts- triebe des Geschafts begründeten Ver. vertrag ist am 25. Oktober 1912 abge⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des schlofssen. Sind mehrere Geschäftsführer Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Pabst bestellt, so ist jeder von ihnen befugt, ausgeschlossen. Die Prokura. der Frau die Gesellschaft allein zu vertreten. Antonie Prigge geb. Meißner. ist erloschen. Außerdem wird veröffentlicht; Als Ein. = Bei Nr. 36 620 (offene Handel gefell⸗ lage auf das Stammkapital wird in schast Töpfer & Co, Baugeschäft, in die Gesellschaft eingebracht von den Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gesellschaftern Carl Plumhoff. und Richard Krönig das Urheberrecht an Der merikanischen Schmugglerkomödie Vie schwarze Maske“ von ein Wert von 20 000 unter Anrechnung in Höhe von je 106009 4 auf deren volle Stammeinlagen, DOeffent.
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. 65538 Terraingesellschaft am Storkom⸗ und Scharmützelsee mit veschrüntter Haftung: Adolf Bernhard ist nicht mehr stellvertretender Geschãftt⸗ ; Maetzig * Co. Gesellschaft mit beschrüntte⸗ . He iches Amtsgericht. Vela lige sellschast Derzogliches Amtegerich mit beschränkter Haftung: Rechnung; führer Heinrich Schulze in Michalkowitz 1 Oberschlesien ist zum weiteren Geschäfts, führer bestellt. — Bei Nr. 7963 „Deus, Handels und Wohlfahrts⸗Gesells chaft mit beschränkter Haftung: Die Firma Bei Nr. Jo 675. Schuh⸗ und Besohl⸗Industrie⸗Gesellichaf! mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft Liquidator ist der Kaufmann
erfolgen durch den — Bei Nr.
führer. — Bei Nr. 6576 A. R.
Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 71535 Schlefische
ist gelöscht.
ist aufgelöst. Alfred Bernhardt in Berlin. — Nr. 10 224 Kleine Markusstraßte 2 mit be schränkter Haftung: Albert Sowade Dr. phil. Richard Wal Nagelschmidt sind nicht mehr Geschãfts führer. Kaufmann Otto Walther in Berlin Wilmersdorf ist zum Geschãfteführer be stellt. Bei Nr. 11000 „Pafsage Palast“ Grundstiücksverwertungsge
Be
Lothar Oeser, wofür „S festgesetzt ist,
Utech und Dr. jur. Walter
Die Firma ist erloschen. — Gelõscht ist die Firma Nr. 21 607 Gustav Schumann Seifenfabrik in Neukölln. Berlin, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Rernburæꝶ.
chemische Fabrik auf Aktien
Leopolds hall —
getragen: . . Vem Chemiker Rudolf Thiele Leopoldshall ist Gesamtprokura erteilt.
Beruburg, den 6. November 1912.
ernburę. ZFriedrichshütte mit des Handelsregisters Abteilung heute eingetragen:; Die dem Chemiker erloschen.
8g erteilt. ⸗ . Bernburg, den 6. November 1912.
Grundsticksgesellschaft )
; Herzogliches Amtsgericht.
Eermburg. 71531
unter Nr. 4 und b5
Firmen:
wxpolde hall ist heute eingetragen:
71529 Bei der Aktiengesellschaft „Concordia“, in Nr. 16 des Handels⸗ registers Abteilung B — ist heute ein—
in
Ilö530] Bei der Firma: „Chemische Fabrik beschränkter Haftung“ in Leopoldshall — Nr. 3
— il
Dr. Christian Sicker, mann in Leopoldshall erteilte Prokura ist Dem Betriebsleiter Dr. Karl Bock in Leopoldshall ist Gesamtprokura
Bei den im Handelsregister Abteilung B eingetragenen
I Gewerkschaft Anhalt in Leopolds⸗ hall. . 2) Gewerkschaft Ilberstedt in Leo⸗
sellschaft mit beschrüntter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Oktober 1912
in der Wesse erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die genannte Zweigniederlassung be⸗ stellten oder zu bestellenden Prokuristen diese Zweigniederlassung zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4. November 1912.
ialla, Ost pr. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Firma: Central⸗Molkerei Bialla, Ostpreußen Juhaber Gisewsky und Rosenbaum eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bialla, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Eihalla, G stp. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am hentigen Tage die Firma Central-Mol⸗ kerei Bialla Ostyreußen — Inhaber Marie Wöltte, deren Inhaber die Meiereibesitzerin Witwe. Marie Wölke, geb. Thimm, in Bialla ist, unter Nr. 52 eingetragen. Bialla, den 4. November 1912. f Königliches Amtsgericht.
71716
71717
Bingen, R heim. 71670 Bekanntmachung. Das zu Bingen unter der Firma Heinrich Michal betriebene Handels⸗ geschäft ist am 1. November 1912 auf den Kaufmann Karl Kühn in Bingen unter Uebernahme der Aktiven und unter Aus⸗ schluß der Passiven übergegangen und
Goldschmidt und Olga Goldschmidt das Geschäst unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma, als offene Handelsgesellschaft, fort. F. Wilhelm Hadeler, Bremen: Die Ghefrau des Kaufmanns Karl Friedrich Wilhelm Hadeler, Dorothee Elisabeth geb. Beenert, hat das von ihrem Ehe⸗ mann geführte Geschäft erworben und führt solches seit dem 4. November 1912 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Am 4. November 1912 ist an Karl Friedrich Wilhelm Hadeler Prokura erteilt.
Gebr. Schroeder C Donop, Bremen: Der Sitz der Firma ist am 1. Oktober 1912 nach Minden i. Westf. verlegt. Bremen bleibt Zweigniederlassung. Die an Max Georg Sund erteilte Prokura ist erloschen.
Bremer Möbelindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die an Friedrich Renken und Johann Cotssen erteilte Gesamtprokura ist am 1. November 1912 erloschen. Gleichzeitig ist an Friedrich Renken Prokura erteilt. Glaaschleiferei & Spiegelfabrik Jo⸗ hann Gallitzendorfer, Bremen: In haber ist der hiesige Fabrikant Johann Bartholomäus Galitzendorfer. An Heinrich Mäller ist Prokura erteilt. „Seefahrt“, Dampfschiffs r eede rei Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 20. Märj
kapitals ist im Betrage von S6 1659 000 dadurch durchgeführt, daß 150 auf den
1907 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ f
Müller in Ebln zusammen die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 3368 bei der Firma: „Bernhard Küßber X Eie.“, Cöln. Die Firma sst von Amts wegen gelöscht,
Nr. 5261 bei der offenen Handel egesell⸗ schaft: „Earl Jos. Schäler & Söhne“ Eöln. Der Kaufmann Josef Schöler senior ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Nr. D383 bei der Kommanditgesellschaft „Commandit⸗Gesellschaft Wunderlich C Comp.“, Magdeburg, Zweig⸗ niederlaffung Cöln. Die Zweignieder⸗ laffung in Cöin ist aufgehoben. ö Nr. 54 26 bei der offenen Handelsgesell⸗ schafl: „Adolf Himmelreich Nachf.“, Eöln. Der Kaufmann Pauk Hüglin ist aus der er ,, ausgeschieden. Nr. Hhöz die offene Handelsgesellschaft⸗ „Gebrüder Emme“, Cöln, Persönlich haftende Gesellschaster Paul Emme, Kauf mann, Hagen J. W., und Walter Emme, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Nr. Jh 3 die offene Handels gesellschaft: „W. Preckel R Cie“, CBötn. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter Wilhelm Preckel, Kaufmann, Cöln, und Tillmann Pastor, Schreinermeister, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1912 be⸗ gonnen. . Nr. 5h04 die Firma: „Carl Jahn jr. Cöln, und als Inhaber Carl Jahn junior, Agent, Cöln.
Abteilung B.
Nr. 104, Kalter Wer kzeugmaschinen⸗ abrik, Breuer, Schumacher & Go. Aftiengesellschaft“, Cöln⸗Kalk. Julius Bukowski in Cöln ist Prokura erteilt mit
Colmar, den 5. November 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Cuxhaven.
29. Oktober 1912. Emil Beermann. Cuxhaven.
Firma wird unter der Bermann s Möbelhaus fortgesetzt. Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Danzig. Bekanntmachung. 71552] In unser Handelsregister Abtellung B ist beute unter Nr. 275 die er n gat in Firma „Pathé Freres E Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Danzig, Zweigniederlassung der in Berlin bestebenden Hauptniederlassung, eingetragen. Der Geschäftsvertrag ist am 21. November 1911 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Vertrieb der van der Com- bagnie Générale de Phonographes, Uinématographes et Abpareils de Pré- cision à Paris, 93 Rue de Richelieu, stammenden Erzeugnisse der Kinemato— graphen.! und Phonographenbranche in Deutschland. Das Stammkapital beträgt 100 000 αν½. Geschäftsführer sind die Direktoren Paul Pigeard in Vincennes und Fernand Neuville in Paris. Dem Walter Salomon, zurzeit in Leipzig, ist für die hiesige Zweigniederlassung Einzel⸗ prokura erteilt.
Danzig, den 6. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. 71563 In unser Handelsregister Abteilung A
. 71551] Eintzagung in das Handelsregister.
Die von dem gleichnamigen Inhaber geführte Firma Emil
Moritz Tochtermann ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum stellvertretenden Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Scheidemantel in Berlin. die Gesellschaft nur mit einem anderen stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. . 4) auf Blatt 13218. Die Deinrich Klein in Dresden. Drogist Heinrich Franz Josef Klein in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Dandel mit Künstlerfarben, Mal. und Zeichenutensilien sowie technischen Drogen und Farben 5) auf Blatt 12793, betr. die offene Handelsgesellschaft The Macedonian Tobacco Co. TLissis & Guterman in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Generaldirektor Gregor Nicolas Grego— riades in London. 6) auf Blatt 5486, betr. die Firma Hermann Stein in Dres den: Der Techniker Josef Hein in Dresden ist, in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier— durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Die an Eduard Robert Otto Stein erteilte Prokura ist erloschen. 7) auf Rlatt 3693, betr. die Firma Alfred Klemm in Dresden: Der his- herige Inhaber Ernst Julius Thum ist ausgeschieden. Der Kaufmann Eugen Mohl in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, auch gehen die in diesem Betijebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Dresden, am 7. November 1912.
Firma
Er darf
Der
führern sind bestellt der Kaufmann Friedrich Möller⸗Holtkamp in Düsseldorf und der Mühlendirektor Arno Wilhelm in Eisenach. Außerdem wird bekannt gemacht; die Ge⸗ sell schafterin, die Firma Möller Holtkamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, bringt ein neues chemisches Extraktions⸗ verfahren für Metalle in die Gesellschaft ein, jedoch nur zum Zwecke seiner Anwendung bei der Ausbeutung von Metallen in dem im Siegerlande gelegenen Bergwerksterrain, bestehend aus zwei Bergrücken, und etwa zwanzig Millionen Quadratmeter Berg⸗ werksterrain umfassend. In bezug auf seine anderweitige Anwendung und Ver⸗ wertung bleibt das angegebene Geheim— verfahren der genannten Firma vorbehalten. Für dieses Einbringen wird der genannten Firma der Betrag von 20 000 6 vergütet in der Art, daß sie 50090 „ in bar von der Gesellschaft zu beanspruchen hat und mit dem Reste ihre Stammeinlage von 15 000 M deckt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 976 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Union“, Westdeutsche Bau⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1912 ist das Stammkapital um 20 000 9 erhöht und beträgt nunmehr 60 000 M6. Amtsgericht Düsseldorf.
Piüssel dorf. 71561
Bei der unter Nr. 3859 des Handels- registers A eingetragenen Firma Bliefert C Co., hier, wurde am 5. 11. 12 nach⸗
Königliches Amtsgericht.
pipins. 71567
zu Nr. 371 bei
Kroschewski erloschen sind. Elbing. 2. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing.
die Firma erloschen ist. Elbing, 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.
EIhinz. 71571 heute zu Nr. 210 bei der Firma F. Schamp vormals Ferd. Aug. Fost in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing. 4. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.
pininz. 71670] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 112 bei der Firma L. Huck in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Hin in. 71569 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 265 bei der Firma Carl Goertz in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Eibing, den 5. November 1912.
In unser Handelsregister Abt. Aist heute u der Firma Pauline Kroschewski in Elbing eingetragen, daß die Firma und die Prokura der Luise
71572
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 163 bei der Firma Albert Drechsler in Elbing eingetragen, daß
In unser Handelsregister Abt. A ist
Amtsgericht Friedeberg a. Qu.
Friedeberg, Gueis. 715821
Im Handelsregister A ist am 29. Ot⸗ tober 1912 unter Nr. 95 die Firma Paul Kittelmann zu Friedeberg und als Inbaher der Kaufmann Paul Kittelmann daselbst eingetragen.
Amtsgericht Friedeberg a. Qu. Fürth, Hay ern. Bekanntmachung.
Betreff: Eintragungen in das Handels— register von Amts wegen. Bezüglich der nachstehenden, im Handelsregister einge tragenen, angeblich erloschenen Firmen ist die Löschung von Amts wegen beabsichtigt, und werden deshalb die Inhaber derselben oder deren Rechtsnächfolger aufgefordert, spätestens bis 15. Februar 1813 Widerspruch hiergegen geltend zu machen, anderenfalls nach Ablauf der Frist die Löschung der Firmen von Amts wegen erfolgt:
1 Konrad Eras junior in Fürth, Inhaber Konrad Eras junior,
2) Hans Uselmann in Fürth, In—
haber Hans Uselmann.
Fürth, den 7. November 1912.
Kgl. Amtegericht als Registergericht.
Geest em ünde. 715851 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 156 ist
heute zu der Firma Lohrengel und Hefse
in Geestemünde eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Meyer in
Geestemünde ist in das Geschäft als per⸗
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
—.
ist der Gegenstand des Unternehmens auch auf den Erwerb der Grundstücke Neukölln, Kottbuser Damm 79 und Hobrechtstr. Hö,
der Maßgabe, daß er entweder mit einem Vorftandemitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten
Dem Kaufmann Gustav Kanter, in Leoboldshall, dem Chemiker Dr. Wilhelm Kirsch in Bernburg und dem Betriebe.
Königliches Amtsgericht. Emden. 71565
Inhaber lautende, zum Kurse von 19000
e. irse etragen, daß der Ort der Niederlassun auszugebende Aktien, groß je 6 1000, getrag ö derlassung
nach Celle verlegt ist.
wird von demselben unter der Firma
Nop ver . he en. Karl Kühn (Heinrich Michal Nachf.) 1. November 1912 begonnen
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. se Geestemünde, den 2. November 1912.
Dülken. Bekanntmachung. [71559
wurden folgende Einträge vollzogen: Am 25. Oktober 1912:
Der in das
genannt Passage⸗Palast, ausgedehnt worden Durch denselben Beschluß ist der 8 Gesellschaftshertrags hinsichtlich des Gegen
standes des Unternehmens erweitert worden. in Berlin ist zum Geschäftsfübrer bestellt,— Bei Nr. 11 301 „Lux“ Fahrzeug⸗Ge⸗
Der Kaufmann Eduard. Gottsched
sellschaft mit beschränkter Haftung
Durch den Beschluß vom 25. Oktober 1912 8 ; 4 ö. des Gesellschaftsvertrags ist erloschen.
bat der chaftẽ per trag folgende Fassung erhalten: Die Gesellschaf
haf einen oder mehrere Geschäftsführer.
Die Gefellschaft wird, wenn nur ein Ge
schäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls sedoch mehrere Geschäftsführer bestellt sind,
durch mindestens zwei Geschäftsführer ode durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaf mit einem Prokuristen vertreten. Berlin, den 2. Nopember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Kerlin. Handelsregister 71527 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A-.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
§ 3 des
inspektor Friedrich Gödde in Ilberstedt ist Gesamtprokura erteilt.
Bernburg, den 6. November 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Gent ken. O. S. Ilb636]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute bel der Firina August Czaika, Lipine, eingetragen worden: Die Firma
t Amtegericht Beuthen O. S., den 29. Oktober 1912.
Keuthen, G. S8. . 71538 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 986 die Firma Franz Wieder r in Birkenhain und als ihr Inhaber der t Kaufmann Franz Wieder in Birkenhain eingetragen. 2 Amtsgericht Beuthen OS. S., den 29. Oktober 1912.
euthen, O. S. 171534 In das Handel gregister Abt. A Nr. 368 ist heute bel der Firma Alert Sommer, Beuthen O. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. .
weitergeführt. Eintrag
Handelstegister ist heute erfolgt.
Bingen, den 5. November 1912. Gr. Amtsgericht.
Eitter eld. 71541 In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gotthoid Eduard Wötzsch in Bitterfeld ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Pötzsch in Bitterfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. ;
Bitterfeld, den 5. November 1912.
Königliches Amtégericht.
H öblingen. 71542 Königliches Amtsgericht Böblingen. Fim Handelsregister, Abteilung für Ge— selsschaftefirmen, Band 1 Blatt 58 ist heute bei der Firma Mechanische Bunt⸗ weberei Stuttgart in Sindelsingen, Inhaber: Bachert und Eppstein, unter Nr. 2 das Erlöschen dieser Firma ein— getragen worden.
Den b. November 1912.
Amtsrichter Oaug.
getragen worden: Nr. 40 062. Firma: Gustau Lefeber Agenturgeschäft in Berlin. Inhaber: Gustav e er n, mann, Berlin. — Nr. 40 03. WMene Handelsgesellschaft: Etrasenbau⸗Geschäft Emil Keller . Co. in Berlin Marien⸗ felde. Gesellschafter: 1) Steinsetzmeister Emil Keller, 2 Frau Marie Keller, geb. Drzewiecki, beide in Berlin⸗Marienfelde. Die Gesellschaft hat am 1. September 1912 begonnen. — Nr. 40054. Firma: Thüringer Apotheke Dr. Günther Nothnagel in Charlottenburg. In⸗ haber: Dr. Günther Nothnagel, Apotheker, Charlottenburg. — Nr. 40 056. Offene Handelsgesellschaft: Baul Töpfer Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Paul Töpfer, Töpfermeister, Berlin, 2) Otto Raasch, Töpfermeister, Berlin-Pankow. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1912 begonnen. — Nr. 40 0656. Offene Handels⸗ gesellschaft : Vacuum ⸗Türschließer⸗ Fabrit Dipl. Ing. Richard Man 4 Eo. in Berlin. Gesellschafter: 1) Richard May, Divlomingenieur, Berlin⸗Wilmerẽs⸗ dorf, 2) August Kaprolat, Schlossermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 3 769 soffene Handelsgesellschaft R. Æ C. v. Normann in Berlin): Sitz: Berlin⸗ Friedenau. — Bei Nr. 32677 (Firma Georg Lewin in Berlin); Niederlassung. Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 29613 (Firma Therese Lefevre Teppich⸗ Special ⸗ Saus mit Fabrikation in Berlin): Inhaber jetzt: Alfred Schick, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Pro— kura des Louis Lefévre ist erloschen. — Bei Nr. 5825 (Firma B. Lehmaun, Gifenwaren⸗Geschäft in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Mar Lehmann, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschaften ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 14. Ok⸗ kober 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei
Beuthen, do. S.
Geunthen, O. S. . In das Handelsregister Abt. A ist heute unkler Nr. 587 die Firma Hugo Fried⸗ länder in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Destillateur Hugo Frledländer in Beuthen D. S. eingetragen.
EBenthen, O. S. In das Handelsregister Abt. A Nr. J88 eute die Firma Wojciech Nowa⸗
ist h hen O. S. und als ihr
kowski in Beuth . n Inhaber der Kaufmann Wojeiech Nowa⸗ fowski in Beuthen O. S. eingetragen.
HRenthen, O. S. In das Handelsregister Abt. A Nr. 9836 Firma Arnold Krebs in und als ihr Inhaber der Beuthen D. S.
ist heute die Beuthen O. S. ̃ Kaufmann Arnold Krebs in eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agenturen und Kom— missionsgeschäfts.
Kenthen, O. S.
kapital
Nr. 227 Ish (Firma August Pietschmann
Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. Oktober 1912.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 66
ist heute bei der Firma Lex Co., Beuthen S. S., eingetragen,. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. loschen.
Amttgericht Beuthen O. S., den 31. Oktober 1912.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. Oktober 1912.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. Oktober 1912.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. Oktober 1912.
In das Handelsregister Abt. B ist heu
unter Nr. S5 eingetragen worden: Ober- schlesischer Brauereiverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Beuthen O. S. fand des Unternehmens zist der Schutz und die Förderung der Brauereiindustrie insbesondere in Oberschlesien. Daz Stamm ⸗ Geschäfts⸗ führer ist der Rechtsanwalt Georg El— guther in Beuthen O. S., dessen Stell—
beträgt 21 000 .
71535
Die Firma ist er⸗
71633
71540
71532
71539
Gegen⸗
randen bur, Envel. 71543 — Bekanntmachung. Ißmm Handelsrenister Abteilung A unter 1 Nr. 666 ist die Firma „Karl Krause“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Krause hierselbst eingetragen. Der Geschäftszweig ist ein Zigarrenspezial⸗
geschäft. Brandenburg a. H., den 26. Oktober
. Königliches Amtsgericht.
randenburg, Haven. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung. A unter Nr. 485 ist vermerkt, daß das bisher ven dem Kaufmann Ernst Schmidt zu Lehnin unter der Firma „E. Schmidt“ be— triebene Handelsgeschaft mit dem Sitze in Lehnin auf den Kaufmann Erich Schmidt zu Lehnin übergegangen ist. Brandenburg a. H., den 1. November
1912. . Königliches Amtsgericht.
HKremen. n . 171545 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: r Am 4. November 1912.
71544)
In
von je S 1060 zu erhöhen. Die aus— zugebenden Vorzugsaktien weren
Sö0 auf den Inhaber lautende Vorzugs aktien, groß je M6 1000, worden sind.
vom 18. Oktober 1912 erteilten
Norddeutsche Automobil- und Mo—⸗
toren⸗Attiengesellschaft. Bremen: der Generalversammlung vom 18. Oktober 1912 ist beschlossen worden, das Grundkapital um einen Betrag von bis zu 6 20090 009 durch Ausgabe von bis zu 2000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage
den te vorhandenen Vorzugsaktien gleichgestellt.
Die Erhöhung ist im Betrage von 66 S50 006 dadurch durchgeführt, daß
gezeichnet
Der Aussichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung Er⸗ mächtigung den 5 5 Abs. 1 des Gesell⸗
gezeichnet worden sind. Bremen, den 6. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Gres lam. 1727131 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Foto⸗Automatie „Union“ Gesell schaft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb photo- graphischer Erzeugnisse aller Art, int⸗ besondere von Serienphotographien ameri- kanischen Systems. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäfts führer ist der Photograph Moses Baruch Behr in Breslau. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Oktober 1912 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 31. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eunzlan. 71546 In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Lamann K Brunke, offene Handelsgesellschaft, Bunzlau, folgendes eingetragen worden:
Vie Gesellschaft ist seit dem 1. November 1912 aufgelöst.
Die Hauptniederlassung Laßmann Brunke in Bunzlau wind durch den bis herigen Gesellschafter Gustav Brunke, die Zweigniederlassung Laßmann Æ Brunke in Brieg wird durch den bisherigen Ge⸗ sellschafter Alois Laßmann fortgeführt.
Kgl. Amtsgericht Bunzlau, 5. November 1912.
Kargstäct.
In das Handelsregister des zeichneten Königlichen Amtsgerichts heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 408, die Firma Mliban Lässsig in Sartmaunsdorf betr., daß die Firma erloschen ist.
2) auf Blatt 634 die neuerrichtete Firma Max Stelzmann in Hartmanns⸗ dorf und als deren Inhaber der Dand— schuhfahrikant Herr Richard Max Stelz— mann in Hartmannsdorf. Angegebener Geschäftszwelg: Fabrikation von Hand⸗ schuhen.
3) auf Blatt 635 die neuerrichtete Firma Paul J. Winkler in Mühlau und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Herr Paul Julius Winkler in Mühlau. Ungegebener Geschäftszweig: Handschuh⸗ fabrikation.
Burgstädt, am 6 November 1912.
Königliches Amtsgericht. Cöln, HR heim. 71185 In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A. Am 4. November 1912.
Nr. 4602 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Gebr. Siegmann“, Cöjln. Die Firma ist geändert in: „S. Sieg⸗ mann Cie.“
Am H. November 1912.
Nr. 155 bei der Firma: „Aposteln⸗ Bräu Heinr. Baedorf“, Cöln. Der Kaufmann Eduard Berg in Cöln ist in
71547 unter⸗ ist
berechtigt ist.
Nr. II7. „august Scherl Hesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Berlin, Zweigniederlaffung Cöln. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Hugo L. Loewe und der Kaufmann Moritz Tochtermann sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Karl Scheidemantel in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, der befugt ist, mit einem anderen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zusammen die Gesellschaft zu pertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 167. „Façoneisen⸗ Walzwerk X. Mannstaedt Æ Cie. Actien⸗Gesell⸗ schaft“, Cöln⸗Kalk. Louis Mannstaedt senior ist aus dem Vorstande ausgeschie den. Nr. 625. 4, Deutsch Nieder kändische Telegraphengesellschaft Aktiengefell⸗ schaft“, Cöln. Dem Hans Hirsch und Wilhelm Teljer in Cöln ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgllede oder mit einem Prokuristen per⸗ tretungs berechtigt ist.
Nr. 308. „Cöluer Metallwerk Ge sellschast mit beschräntter Haftung“. CEßin. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. Oktober 1912 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung., ab⸗ geändert. Der bisherige Geschäftsfährer IAUnton Becker ist abberufen. Zum Ge⸗— schästsführer ist besiellt Josef Titz, Buch⸗— halter, Cöln.
Nr. 1I63.Deutsch⸗Südamerikanische Telegraphengesenlschaft Attiengesell⸗ schaft“, Cöln. Dem Hans Hirsch in Cöln ist Prokura erteilt. Er ist rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandzmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertrelen.
Nr. 1770. „Eis, und Sporthallen⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1912 ist die Gesellschaft aufgelöft. Liquidator ist Albert Betten, Architekt, Cöln.
Rr. 1598. „Paul Brügelmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschkuß vom 26. Oktober 1912 ist der Gefellschaftsbertrag abgeändert. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt Bruno Röhrig, Ingenieur, Cöln.
Nr. 1753. „Dr. VBoelker Comp. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 13. Oktober 1912 ist die Firma abgeändert in: Sidiomerk. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 1800 „Husmann * Schlichting, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Eöln. Der Geschäftsführer Julius Schlichting ist abberufen.
Nr. 1886. „Withelm Sterrenberg Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Betrieb eines Obst⸗ und Süd⸗ früchte Engrosgeschäftes sowie Verkauf von Waren in Kommission. Stamm⸗ kapital: 20 000 . Geschäftsführer: Wilhelm Sterrenberg, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftspertrag vom 1. und 23. Ok⸗ tober 1912.
schaftsvertrags wie folgt abgeändert:
das Geschäft als persönlich haftender Ge—
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Gelöscht die Firma Anton Gehring,
vorm. Heinrich Merz. Darmstadt. Am 30. Oktober 1912,
Hinsichtlich der Firma Eduard Roether, Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf die Witwe des Buchdruckereibesitzers Karl Eduard Roether. Minna Bertha geb. Gerwig in Darmstadt, und Kind: Gerhard Otto Rudolf Roether daselbst, geboren m. 9. Februar 1900, während seiner NUinderjährigkeit durch seine vorgenannte Mutter gesetzlich vertreten, übergegangen. Darmstadt, den 5. Nopember 19123. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. 71654 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde Leute eingetragen die Firma „Philipp Jacoby IE“ in Oher Ramstadt mit dem Inhaber gleichen Namens. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen- und Kolonial⸗ warenhandlung.
Darmstadt. den 5. November 1912.
Großh. Amtsgericht II.
Hessnanm. 71555 Bei Nr. 661 Abt. A des Handels- registers, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Anhalter Druckwalzen und Formen -⸗Fabrik Jentzsch & Eger in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Der Gesellschafter, Kaufmann Josef Eger in Dessau ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden, welche dadurch auf. gelöst ist Der Gesellschafter, Formstecher. meister Karl Jentzsch in Dessau führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Die Firma lautet jetzt: Anhalter Druck walzen u. Formen fabrik Carl Jentzsch. Dessau, den 1. November 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dorsten. 71556 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 76 einge⸗ agenen Firma Franz Dieckmann in Dorsten vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 71557
Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ eilung B unter Nr. 384 eingetragenen Firma: „Martin K Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Dort 53 ist heute folgendes eingetragen zorden:
Der Geschäftsfübrer Martin ist aus geschieden. Der bisherige stellvertretende Heschäflsführer Kauert ist nunmehr Ge⸗ schäftsführer.
Dortmund, den 2. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
I res don. 71558 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: R 1 auf Blatt 676, betr. die , schaft Allgemeine Versicherungsgẽsell schaft für Seer, Flus t und Land Transport in Dresden mit dem Sitze in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Lincke in Berlin⸗ Friedenau. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgllede oder einem tellvertretenden Vorstandsmitgliede ver⸗
In daz Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Das bisher im Handelsregister Abt. A Nr. 214 eingetragene, auf dem Namen des Kaufmanns Conrad Horn zu Burg- waldniel betriebene Handelsgeschäft Conrad Dorn zu Burgwaldniel ist unter un. veränderter Firma auf den Kaufmann Carl Horn zu Burgwaldniel übergegangen. Dülken, den 30. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Piisselloxf. 71560 In das Handelsregister B wurde am 4. November 1912 eingetragen:
Unter Nr. 1144 die Gesellschaft in Firma Paths Freres * Co, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung unter der Firma Paths Freres Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Düsseldorf, in Düfseldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. November 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Vertrieb der von der Compagnie Générale de Pho— nographes, Cinümatographes et Appa- reils de Prégision à Paris, 98 Rue de Kichelieu, stammenden Erzeugnisse der Kinematographen. und Phonographen— branche in Deutschland. Das Stamm⸗ kapital beträgt 190 000 6. Zu Geschäfts. führern sind bestellt die Direktoren Paul Pigeard in Vincennes und Fernand Neu— ville in Paris. Dem Kaufmann Max Loeser in Cöln am Rhein ist Einzelprokura erteilt für die Zweigniederlassungen in Düsselderf, Hamburg und Cöln am Rhein mit Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweigniederlassungen. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Unter Nr. 1145 die Gesellschaft in Firma Feder C Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1912 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb einer maschinentechnischen Zeitschrift sowie alle mittelbar und un— mittelbar damit zusammenhängenden Ge— schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 g00 6. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1 Kaufmann Hermann Feder in Berlin. 2) Buchdꝛruckereibesitzer Karl Fried⸗ rich Neumann in Gleiwitz, 3 Buchdruckerei besitzer Arthur Neumann in Gleiwitz
Jeder der genannten drei Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Außerdem wird bekannt gemacht: die Be⸗
kanntznachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger“.
Unter Nr. 1146 die Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Dachschäden· Neparatur⸗ Gesellschaft mit heschrünkter Haftung mit dein Sitze in Düsseldorf. Der Ge. sellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Reparatur von Dächern und insbesondere die Vergebung von Abonnements zur Unter. haltung von Dächern. Das Stammkapital beträgt 30 009 ις. Alleiniger Geschäfts— führer ist der Kaufmann Samuel Hayinann in Kreuznach. Außerdem wird bekannt ge⸗
treten.
Amtegericht Düsseldorf.
P sseldldloꝶ f. 71562 In das Handelsregister wurde am 6. November 1912 eingetragen Nr. 3923 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klugmann C Co. Atlas Cacao— und Teeimport“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. 11. 1912 begonnenen Gesellschaft sind Witwe Fanny Klugmann, Privatiere, und Siegfried Klugmann, Kaufmann, beide in Kitzingen; Nr. 3924 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Krenkels 4 Go, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. 11. 1912 begonnenen Gesell⸗ schaft sind August Krenkels, Kaufmann, hier, und die geschäftslose Maria Sonntag in Ahiweiler. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter August Krenkels ermächtigt;
Nr. 3925 die Firma Carl Krönlein mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Karl Krönlein in M. Gladbach. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftezweig angegeben ist Handelsauskunftei und Versicherungs— agenturgeschäft.
Amtsgericht Düsfeldorf.
Dwuisburg. . 71563 In das Handelsregister ist eingetragen: A 1023 die Firma „Rheinische Bürsten⸗· und Pinselfabrit Georg Scheffer, Duisburg, und deren Inhaber Georg Scheffer. Fabrikant, Duisburg. B 204, die Firina „Hiltgen & Ort⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Duisburg, betreffend; Die Firma ist in „Gerhard Hiltgen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Der Kaufmann Johann Ortmann zu Duisburg hat sein Amt als Geschäfts— führer der Gesellschaft niedergelegt. Duisburg, den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht. Eisenach. 71564 In Abteilung A des Handelsregisters ist eingetragen worden: a. bei der unter Nr. 534 eingetragenen Firma: „August Hötzel“ in Eisenach, daß der Kaufmann Hermann Hötzel in Eisenach in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen. b. bei der unter Nr. HS2 eingetragenen Flima: „Thüringer Likör * Mineral⸗ wasserfabrik vorm. Franz Wietz“ in Eisenach, gj die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Baumgarten und des Apothekers Franz Wietz erloschen, dagegen dem Kaufmann Max Baumgarten in Eisenach Einzelprokurag erteilt ih Eisenach, den 4 November 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
ip ins. ö. 716573) In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 4. bei der Firma Adolph Oehlert Nachf. in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Elbing. 1. Nobember 1912.
macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 44 verzeichneten Firma „Ben⸗ jamin E. van Cleef“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß die Pro— kura des Kausmanns Edmund van Cleef erloschen ist. Emden, den 30. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. III. Essen, Ruhr. 71574 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 23. Oktober 1912 eingetragen zu A Nr. 1475, betr. die Firma Josef Berlage, Essen: Die Firma ist erloschen.
Essen, Kuhr. 71575 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. Oktober 1912 eingetragen als Inhaber der Firma Fritz Schliptöter, Essen die Wiiwe Fritz Schlipköter, Friederike geb. Koch, zu Essen. H.⸗R. A 144.
Essen, Ruhr. 71576 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 26. Oktober 1912 eingetragen zu A Nr. 1657, betr die Firma Rud. Alfred Pilgram, Essen: Die Prokura des Alfred Pilgram ist er⸗ loschen.
Essen, Run. 71577 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. Oktober 1912 eingetragen unter A Nr. 1754 die Firma Hüttenes R Co. Essen und als deren Inhaber Willy Hüttenes, Kaufmann, Essen, und Ludger Hugo Bögel, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Oktober 1912 begonnen.
Essen, Rur. 71578 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 26. Oktober 1912 eingetragen unter A Nr. 1755 die Firma J. Königshausen & Ca., Essen, und als deren Inhaber Johann Königs— hausen, Kaufmann, Essen. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 36. Oktober 1912 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Essen, Ruhr. 171579 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Oktober 1912 eingetragen zu A Nr. 1570, betr. die Firma Bergische Malzkaffee Fabrik und Getreiderösterei Kotthaus Kruchhaus in Essen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Friedrich Kotthaus, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Mülheim a. Ruhr verlegt.
FIensburg. 71581 Es ist beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Jo⸗ hannes Gundelach in Niehuuns von Amts wegen zu löschen.
Dem eingetragenen Inhaber der Firma, Ziegeleibesitzer Johannes Heinrich Friedrich Gundelach in Wassersleben, dessen Auf— enthalt unbekannt, wird häiermit zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt. Flensburg, den 4. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gernsheim. 715861 Bezüglich der Firma G. Kaltenhäuser wurde in unser Handelsregister einge⸗ tragen: Das seither unter dieser Firma von Georg Kaltenbhäuser zu Gernsheim betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Maria Apollonia geb. Schneidler zu Gernsheim übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
Dem Georg Kaltenhäuser zu Gernsheim ist Prokura erteilt.
Gernsheim, den 6. November 1912.
Großh. Amtsgericht.
Gnesen. 71587
Die Firma Stefan Nowicki — Gnesen
Nr 300 ist gelöscht.
Gnesen, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [7168581 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 31, die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Friedrich Arnold in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Paul Arnold in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten ist. Greiz, den 6. November 1912. Fürstliches Amtsgericht. Grevenbroich. 71689 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Callenberg C Hofmann, G. m. b. H. in Grevenbroich, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung wird die Gesellschaft durch einen Geschäfteführer vertreten. Der Kaufmann Wilhelm Hofmann jr. ist als Geschästsführer ausgeschieden. Grevenbroich, den 26. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. G EOSSaImerode. Bekanntmachung. Zur Firma: von Waitzische Erben — H.-R. A3 — ist eingetragen, daß die Prokura des Ernst Baumann zu Groß— almerode erloschen ist. Großalmerode, den 29. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. Gistro m. 71591 In unser Handelsregister ist heute zur Firma C. Retelsdorf — Zweignieder⸗ lassung in Güstrow — eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Carl Reichen⸗ becker vormals C. Retelsdorf“. Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung mit dem Sitz in Güstrom um⸗ gewandelt. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Reicheabecker in Güstrow übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ift beim Erwerbe des Geschäfts durch Reichenbecker ausgeschlossen. Güstrow, den 6. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
n 71680]
Hagen, West. . - In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Traunsport⸗Comptoir der
71590
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
rhein. westf. Gisen⸗Industrie A.