1912 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

inkel u Hagen eingettagen: Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Heinrich Hillenkamp zu Hagen ist erloschen. Hagen i. W., den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 71594 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Fuhrmann und Krawinkel Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Hagen eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Josef Krawinkel zu Hagen als Liquidator ist beendet. Der Kaufmann Benedikt von Lockstaedt zu Hohenlimburg ist zum Liquidator bestellt. Hagen t. W.. den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 71693 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hagener Gußtstahlwerke Attiengesellschaft zu Hagen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Direktors Otto Biebricher zu Hagen ist der Kaufmann Hugo Lomberg zu Hagen in den Vorstand eingetreten. Die dem Burcauchef Konrad Seuffer zu Hagen erteilte Prokura ist erloschen. Hagen i. W., den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 71595

In unser Handelsregister ist heute bei der Attumulatorenfabrit Atiiengesell⸗ schaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen eingetragen: Nach dem bexeits durchgeführten Beschlusse, der Generalver, fammlung vom 7. Oktober 1912 ist das Grundkapital um 4 000 000 4 erböht und beträgt jetzt 12 000 000 6. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 4900 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 1000 A6.

Hagen i. W., den 5. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, W est. 71597!

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Süddeutsches Transport- Eomptoir Ewald Reinhardt zu Hagen eingetragen: Das Geschäft ist unter un= veränderter Firma auf den Kaufmann Josef Winandy zu Hagen ühergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Josef Winandy ausgeschlossen.

Hagen i. W., den h, November 1912

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 71596 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Siebel zu Hagen ein, getragen: Dem Kaufmann Eugen Siebel zu Hagen ist Prokura ert;ilt. Hagen i. W., den 5. November 1912. Königliches Amtegericht.

Halle, Saale. 71601

In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2378 ist heute die Firma Hermann Müller mit dem Sitze in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann und Kunstschleifermeister Hermann Müller in Halle S. eingetragen.

Halle S., den 31 Oltober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 71599 In das hiesige Handelsregister Abt, A zu 2379 ist heute die offene Handelsgesellschaft C. Müllers Wwe E Sohn Drahtr⸗ zaun. u. Gitterfabrik mit dem Sttze in Halle S. eingetragen. Die Gesell. schaft bat am 1. Sktober 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster sind die Witwe Hedwig Müller, geb. Krause, und der Trahtwarenfabrikant Ernst Müller in Valle S. Zur Vertretung der Gesell—, schaft ist nur Ernst Müller ermächtigt. Halle S., den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halte, SRale. 71600 In das Handelsregister A zu 134, betr. die Firma Frenkel Poetsch, Halle S. ist heute eingetragen: Dem Hans Frenkel in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. e 50s In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2380 ist heute die Firma Teutschen⸗ ihaler Kieswerke Wilhelm B. Busch zu Teutschenthal, Bez. Halle S.. mit dem Sitz in Halle S. und als Inhaber der Direktor Wilhelm B. Busch zu Buttlar i. d. Rhön eingetragen. Halle S., den 4. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

nambnmrg. 71602 Gintragungen in das Handelsregister. 19iz. November 5. Internationales Bureau zur Förde⸗ rung von Handel und Industrie Johnn Vendien. Inhaber: Johan Bendien, Kaufmann, zu Amsterdam, Otto Tockhorn C Co. Gesellschafter: Oito Tockhorn, zu Saffi, Marokko, und Älbert Christian Martin Schmidt, zu Hamburg. Kaufleute. ; Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. September 1912 begonnen. Carl Sp. Kirsten. Inhaber: Carl . Kirsten, Kaufmann, zu Ham⸗ Urg. Deutfche Magnesitfußboden⸗ Werke,

Mar G. Schulze. Diese Tirma ist erloschen.

Ribbeck, Schacht Go. Der Gesell⸗ schafter Stio Ribbeck ist am 30. August 1512 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist eingetreten; ö , ,. wird als Kommandit⸗ esellschaft fortgesetzt.

J Die an C. W. Schreier ertellte Prokura ist erloschen.

„Volvoꝝ Gesellschaft mit beschränkter Haftumg. In der Versammlung der Hesellschafter vom 31. Oktober 1912 ist der Gefellschaftsvertrag nach Maßgabe es notariellen Protokolls durch Ein. fügung des 5 3a und Aenderung des §z 7 geändert worden. .

An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Mayer ist Richard Hermann Götze, Raufmann, zu Berlin, zum Geschäfts— führer bestellt worden.

Lithographie ⸗Stein⸗Co. Gesellschaft mit' beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidatoren sind Paul Arthur Richards Lehrs und Heinrich Carl Hermann Hen ning, beide zu Hamburg. Hamhurgische Electricitäts Werke. Der Vorstand Max Rupprecht ist ver⸗ storben; Albert Lothar Joachim Bann⸗ warth, Oberingenieur, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden.

Max L Tornow X Co Diese Kom⸗ mänditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Tornow mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Pathé Frares R To. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Vathé Freéres ck Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin. .

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. No⸗ vember 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Betrieb der von der Compagnie Génsrale de Phono— graphes, Cinématographes et Abpa- reils de Précision Paris, 938 Rue de Richelien, stammenden Erzeugnisse der Kinematograpben⸗ und Phono⸗ gravhenbranche in Deutschland.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 100 000. —.

Geschäftsführer sind: Paul Pigeard, zu Vincennes, und Fernand Neuville, zu Paris.

Peokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Max Loeser, zu Cöln.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ges llschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. November 6.

Hans Müller. Inhaber: Hans Theodor August Müller, Kaufmann, zu Hamhurg, E. Robert Maiwald. Inhaber: Emil . Maiwald, Kaufmann, zu Ham— urg. A. F. W. Sternberg. Diese Firma ist erloschen. Ernst Lavy. Diese Firma ist erloschen. üisterthalvahn Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Geschãfts⸗ führer Hübbe ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. H. Salfeld. Ber Inhaber E. E. K. E. Salfeld ist am 16. Mai 1912 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Minna Jullane Anna Salfeld Witwe, geb. Schwencke, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Trocadero Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. Hamburger Kahneisen⸗ Gesellsch aft mit befchränkter Haftung. Die Ge⸗ schaͤftsführer Lüneburg und Siburg sind aus ihrer Stellung ausgeschieden; Andreas Jordahl, Ingenieur, zu Wil- mere dorf, und Ernst Schüler, Kauf⸗ mann, zu Berlin, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. IlI603 In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A;

Zu Nr. 1334: Firma H. L. Fuge Kohlensaäure⸗ Automaten Fabrik: Die 36 des Ferdinand Jüngst und die

irma ist erloschen.

Zu Nr. 4134: Firma „Merkur“ Spezial- Büro für Maschinen⸗Ver⸗ vielfältigungen Karl Bachmann: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Bachmann in Hannover übergegangen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 62: Firma Lindener ⸗Aktien⸗ Brauerei vormals Brande & Meyer: Die Prokura des Wilhelm Hermann in Linden ist erloschen.

Hannover, den 6. Nobember 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Havelberg. 71207

Im Handelsregister A Nr. 85 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Broder in Oavelberg eingetragen

Herschend Fuchs. Gesellschafter: age Herschend zu Aarhus, Dänemark, und Heinrich Josepb Fuchs, zu Ham burg, Kaufleute und Fabrikanten, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen. Hamburger Gas⸗ Glühlicht / Fabrik Rriedrich Nagel. Inhaber; Friedrich Johann Hermann Nagel, Kaufmann,

worden? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Max Jacoby in Havelberg bestellt. Havelberg, den 4 Nevember 1912. Königliches Amtsgericht.

HUHei delvorg. 71604 Zum Handelsregister Abt. A Band II O7 J). 327 zur Firma „Ludwig Gifinger“

Die

derlegt. ö ;

Heidelberg, den J. Nebember 1912. Großh. Amtsgericht. III.

Hötensleben. 71605 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 folgendes eingetragen: Trock⸗ nungsanlage Völpke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Völpke. Hegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Trocknung landwirtschaftlicher Produkte. Betriebskapital 73 00 6. J schaftsfahrer ind Gutzbesitzer Friedrich Hoffmeister und Gutsbesitzer Alwin Hel— mecke, beide zu Völpke. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai 1911 festgestellt. Hötensleben, den 26. Oktober 1912. än e, wiegen.

ISerlohn. BSekanutmachung. 71606 In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Egger K Kaderhandt“, Iser: fohn, vermerkt worden, daß das Geschäft auf die Witwe Kaufmann Karl Egger, Maria geb. Buschulte, zu Iserlohn übergegangen ist. 3 ! Die Erwerberin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann Friedrich Egger zu Iserlohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 4. Nopember 1912. Königliches Amtsgericht.

Kehl. 77 16071 In das Handelsregister Abt. A Bo. 1 OJ 3. 265, Firma Rehfus * Cie. in Dorf⸗Kehl, wurde eingetragen; Der per sönlich haftende Gesellschafter Emil Schütterle, Kaufmann in Kehl, und S Kommanditisten schieden auf 36. Juni 1917 aus der Gesellschaft aus und 3 Kom⸗ manditisten traten auf 1. Juli 1912 ein. Kehl, den 4. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Kellinghusen. 71608 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 64 isf heute eingetragen die Firma

„Hermann Libnau“ zu Kellinghusen

und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Libnau daselbst.

Kellinghusen, den 4. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kirchberg. Sachsen. 71609 Auf Blatt 349 des hiesigen Handels. registers ist beute die Firma Paul Denschel in Kirchberg und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister Carl Paul Henschel in Kirchberg eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: schmiederet und Metallgießerei. Kirchberg, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht.

HKIevo. 71549

Das unter der Firma Wilh. Startz jr. zu Kleve bestehende Handelsg⸗schäft in auf den Kaufmann Fritz Romen zu Hüthum b. Emmerich übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Fritz Romen und des Geschäfte führers Alwin Arnold zu Kleve ist durch den Geschäftsübergang erloschen. Dem Geschäftsführer Alwin Arnold ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

Dies it heute im Handelsregister Ab— teilung A Nr. 75 eingetragen worden.

Kleve, am 31. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nicderlaffang ist nach Leimen

Kupfer⸗

Kleve. 71548 Vas unter der Firma: Löwen ⸗Apo⸗ theke, Carl Hartleb zu Kleve bestehende Handelsgeschäft ist auf den Ayotheker Wilheim genannt Willy Hendriksen zu. Fleve übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Carl Hartleb Nachfolger zu Kleve fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe der Geschäfts durch Wilhelm genannt Willy Hendriksen ausgeschlossen. Dies ist heute im Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 84 eingetragen worden. Kicve, am 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

tenstrin. lis i9) In das ö Abteilung A ist bes Nr. 1257 Firma Th. Wernau in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Th. Wernau

Inh. Fönig X Reuter. Inhaber sind jetzt; J) Fleischer Willy

König, 2) Fleischer Georg Reuter, beide zu Küstrin. ;

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell.⸗ schaft hat am 21. Oktober 1912 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind be de Gefellschafter ermächtigt.

Küstrin. den 1. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lnabes. Bekanntmachung. [71611]

In unser Handelsregister = ist bei der Firma Nr. 4 „C. S. Kopp Wangerin ““ eingetragen: ;

Vie Firma lautet jetzt „C. H. Kopp. Inhaber: Johannes gFopp.“ Inhaber der Firma Ist der Kaufmann Johannes Kopp in Wangerin.

Labes, den 4. November 1912.

nn ige Twain

Landau, Pfalz. 71612

Firma Baumann Müller, Draht⸗ warenfabrik in Walshenn. Der Ge⸗ sellschaster Georg Jakob Müller ist. ge storben. Die offene Handelsgesellschaft ist

und Passiven auf den Gesellschafter Friedrich

Wilhelm Müller, Fabrikant in Walsheim,

übergegangen, der es unter der bisherigen

Firma fortführt.

Landau, Pfalz, 6. November 1912. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 71613 Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Auna Langesee“; Inhaberin: Tangesee, Anna, Apothekersgattin in Vilz⸗ biburg; Sitz: Vilsbiburg; Prokurist: Fischer, Marx, Apotheker in Vilsbiburg. Landshut., den 7. Nobember 1912. Kgl. Amtsgericht.

Lauenstein. Hann. 7l6 141 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu der Firma Gebrüder Heuer Duinger Steinzeug⸗ und Tonwaren⸗ fabrik Duingen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Christian Heuer unter der bis— herigen Firma fortgeführt. Lauenstein, 2. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt. 71615

Auf dem die Firma F. H. Hofmann

in zengenfeld betreffenden Blatt 180

des Handels registers ist heute eingetragen

worden:

In das Handelsgeschäft sind eingetreten:

Jg. der Kaufmann Hermann Richard Hofmann und

b. der Kaufmann Arno Oscar Hofmann, beide in Lengenfeld.

Die Gesellschaft ist am 6. November

1912 errichtet worden.

Lengenfeld (Vogtl. ), No⸗

vember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. 71616 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 Firma Ktommandite des Schlesischen Bankvereins zu Liegnitz, Zweignieder⸗ laffung des Schlesischen Bankvereins zu Breslau ist heute eingetragen, daß dem Walter May zu Breslau für die Zweigniederlassung Liegnitz Gesamtprokura n der Weise erteilt worden ist, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die genannte Zweignieder⸗ saffung bestellten bezw. zu bestellenden Prokuristen die Kommandite des Schle— sischen Bankvereins zu Liegnitz zu ver— treten und ihre Firma zu zeichnen. Amtsgericht Liegnitz, d. 31. Oktober 1912.

Löbau, Sachnemm. 71617 Auf dem Blatte 371 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, die Firmg Grich Hecke in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Erich Hermann Gustav Decke ausgeschieden und dafür der Kauf⸗ mann Jofef Gampe in Löbau Inhaber geworden ist. Löbau, den 5. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.

dens cn eid. 71619 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 400 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Ehristmann Arntz zu Lüdenscheid eingetragen: Die Geselischaft ist aufgelõöst, die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 2. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 71618 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Nr. 450 ist hente die Firma Louis Arntz zu Lüden⸗ (scheid und als Inhaber derselben, der Cfeftrotechniker Louis Arntz zu Lüdenscheid eingetragen. Unter dieser Firma wird ein elektrotechnisches Geschäft betrieben.

Lüdenscheid, den 4. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 71620)

In das hiesige Handelsregister A Nr. 321 ist bei der Firma: Niederlage der Lüneburger Tapetenfabrik Friedrich EGuckhaufen Inhaber Albert Laes, Lüneburg. eingetragen: Der Chefrau des Firmeninhabers Albert Laes, Anna geborenen von der Rolleburg, in Lüneburg sst Prokura erteilt.

Lünehura, den 2. November 1912.

Königliches Amtsgericht. III.

nannneim. Handelsregifter. 71621]

Zum Hand. Reg. B Bd. Y O3. 59, Firma „Mannheimer Isolierwerke und Korksteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Rheinau, wurde heute eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist; die Fabrikation und der Handel in chemischen und technischen Materialien aller Art, ins⸗ besondere von Wärme- und Kälteschutz⸗ mitteln, sowie die Ausführung von Iso— lierungteinrichtungen.

Dic Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, Vertretungen übernehmen und Zweignieder⸗ lassungen errichten.

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter, versammlung vom 15. Oktober 1912 soll das Stammkapital um 25 090 erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden; das Stammkapltal beträgt jetzt 190 900 M.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1912 wurde der Gesell schaftspertrag in 5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 3 (Höhe des Stamm⸗ kapitalss, 5 5 QVertretungs befugnisse), F 6 (Veräußerung von Geichärtsanteilen), 57 (Dauer der Gesellschaft), s 8, 9 und 10 (Beschlußfasfung der Gesellschafter) abgeändert und die S5 11 und 12 neu

den 7.

zu Wandsbek.

in Schönau wurde eingetragen:

aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven

hinzugefügt.

Sind mehrere Geschtfis ährer bestellt, so ist jeder einzelne derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ; '

Die Dauer der Gesellschaft ist., un⸗ beschränkt. Die Auflösung kann jedoch auf Antrag auch nur eines Gesellschafters erfolgen, wenn in drei aufeinanderfolgenden Jahren die Bilanz einen Gesamtverlust Fon Mindestens einem Drittel des Stamm⸗ kapitals aufweist.

Mannheim, 25. Oktober 1912.

Großh. Amtsgericht. IJ.

Marg grabow n. [72715 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Richard Dyt⸗ feld mit dem Sitz in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Dytfeld in Marggrabowa eingetragen worden.

Marggrabom a. den 30. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung. 7I523] In unser Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 1912 die offene Handelsgesellschaft: Firma Westfälische Stahlindustrie F. Birkenhauer . Co. in Silbach unter Nummer 35 in Abteilung A eingetragen. Als versönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden:

1) Friedrich Birkenhauer,

Silbach,

2) Ferdinand Vogt, Kaufmann daselbst. Königliches Amtsgericht Medebach.

Medebach. Vekanntmachung. 71624] In unser Handelsregister ist am 6. No vember 1912 die offene Handelsgesellschaft Firma Wilhelm Fröhlking Co. in Silbach unter Nummer 36 in Abteilung A eingetragen.

ls persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden;

1) Wilhelm Fröhlking, wohnhaft in Silbach,

2) Ermund Leutner, Kaufmann daselbst. Königliches Amtsgericht Medebach.

meineranus en] 71625

Bekanntmachung.

Dle in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr h8 eingetragene Firma Meinerz⸗ hagen Metallwerke Sassenberg Cie. mit dem Sitze zu Meinerzhagen ist erloschen.

Meinerzhagen, den 4. Nobember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meissem. 71626

Im Handelregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 706 die Firma Paul Francke in Meisten und als deren Inhaber der Stockfabrikant Friedrich Paul Francke in Meißen ein— getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Stockfabrik.

Meißen, am 6. November 1912.

Königliches Amisgericht.

München. 71627 J. Neu eingetragene Firmen.

I Kronacher Porzellanfabrik Viktor Stockhardt. Sitz München. Inhaber: Fabrikbesitzer ViktoͤrStockhardt in München. Porzellanfabrik. Bureau; Baaderstr. La.

2) Gebr. Lechner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: J. No⸗ vember 1912. Bauschreinerei und Unter⸗ nehmung für Kleinwohnungsbauten, Gmunderstr. 15. Gesellschafter: Peter und Ludwig Lechner, beide Schreiner, und Sehastian Lechner, Bautechniker, alle in München.

3) Caballus⸗Verlag G. Æ . Gaul.

Kaufmann in

Kaufmann,

Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Oktober 1912. Ver⸗

lagsgeschäft, Winthirstr. 33. Gesellschafter: Julius Emil und Adolf Gaul, beide Ver⸗ lagsbuchhändler in München. . JI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. ;

1) Grundstücks Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 31. Ok⸗ tober 1912 hat Abänderungen des Ge— sellschafts vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2) B. Tochtermann mit beschränkter Haftung, Sitz: München. Geschästs⸗ ührer Andreas Stelzenmüller gelöscht. Neubestellter Geschäfte führer: Anton Biber, Direktor in München.

3) Elektricitütswerk Loisachmerke Hilarius Wimmer. Sitz Weidach. Prokurlst: Alois Huber.

Benno Ragaller. Sitz München. Seit 16. Oktober 1912 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma B. Ragaller C Co. Gesellschafter: Benno Ragaller und Paul Schuster, Kaufleute in München.

o) Anton Remolt. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Albin Walter Oehme in München.

6) Julius Ullmann. Sitz München. Prokura des Justin Kleemann gelöscht.

71 Oscar Vater Nachf. Sitz München. Hugo Stol; als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Pharma—⸗ zeut Max Fellheimer in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht

übernommen München, den J. November 1912.

2 K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der ,,, . Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

heute unter

CTherestenstraße 28) den Handel mit Eisen⸗

in Rürnberg. Unter dieser Firma hetreibt

O Glendach, Main.

Offenbach a. M. erteilte Prokura ist er—

für den Stadtbezirk Oschatz, die

geschieden. Der Kaufmann Ernst Karl RKöllmer in Oschatz ist Inhaber der Firma geworden.

FEaderborm. it bei der Firma Katyolische höhere

. schrů utter Nr. 20 des Registers) heute folgendes

Nin Pirna eingetragen worden.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi Berlin, Sonnabend, den 9. November

Verelns-, Genossenschafte= Zeichen. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

. 268.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister

eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Das Zentral Handels re ür Selbstabholer auch durch die

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels register.

gen wied. 71628

In das hiesige Handelsregister A ist Nr. 315 bezüglich der Firma Neuwieder Schwemmstein⸗ u. Zement narenfabrik Paul Raab in Neuwied folgendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.

Neuwied, den 39. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

KFürnberg. 171629 Sdaudelsregistereinträge.

) Stollsteimer Seubert, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversamm⸗ ung vom 31. Oktober 1912 wurde unter Aufhebung der Bestimmungen über die Zeitdauer der Gesellschaft deren Auflösung beschlossen. ;

Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Albert Stollsteimer in Nürnberg über⸗ gegangen (siehe Nr. y

Die Firma der Liquidationsgesellschaft sst geändert in Stollsteimer & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation.

Stoll steimer & Seubert in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Fansmann Albert Stollsteimer in Nürnberg

und Metallwaren.

) Brauhaus Nürnberg in Nürn⸗ berg. Gustav Baumgärtner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Georg Matthes ist erloschen.

3 Stern⸗Apotheke Gustav Rieser

der seitherige Apothekenverwalter Gustavp Rieser in Närnberg eine Apotheke. Nürnberg, 6. November 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

71630 Bekanutmachung.

In unser Handelsregister A612 wurde bei der Firma Friedrich Moller in Offenkach a. M. eingetragen:

Die dem Kaufmann Ernst Hofius zu

soschen. An seiner Stelle ist dem Kauf— wann August Fleckner zu Offenbach a. M. mit Wirkung vom 4. November 1912 Ge— samtprokura mit dem bereits bestellten Drokuristen, Ingenieur Paul Kloß zu Offenbach a. M. erteilt.

Offenbach a. M., den 4. November

gsz.

Großherʒogliches Amtsgericht.

Os chatꝝ. 71631

Auf dem Blatte b4 des Handelsregisters irma Richard Lauch in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden. Der Kaufmann Moritz Richard Lauch ist aus.

Oschatz, am 7. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.

71632 In unser Handelsregister Abteilung B

Mädchenschule Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Paderborn

eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Sekretär Fritz Hanneken in, Paderborn hat sein Amt als Geschäfte führer niedergelegt uad sind an seiner Stelle

I) Professor Dr. Hermann Müller,

2) Rechts anwalt Carl Auffenberg,

3) Fräulein Direktor Anna Witkop,

4 Forstrat a. D. Detmar Hüffer,

) Geistlicher Rat Caspar Klein,

) Professor Joseph Rosenberg, JI. Bankdirektor Ferdinand. Voer, sämtlich in Paderborn, zu Geschäfteführern bestellt.

Paderborn, den 2. Novemher 1912.

Königliches Amtsgericht.

Firma. 71633 Auf Blatt 59 des Handelsre gisters für die Stadt Pirna ist heute die Firma „Mar Wehner“ in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Otto Wehner

Angegebener Geschäftszwelg: Handel mit Furage und Kartoffeln sowie Häcksel⸗ schneidereß. Pirna, am 6. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vo tl. (171634 Auf dem Blatte der Firma Sermann Tietz Einkaufsgesellschaft mit be— schränkter Haftung in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Berlin unter

ster für das Deutsche R Königliche Expedition des Reichs-

niederlassung Nr. 3169 des Handelsregisters,

Fünfte Beilage

schen Staatsanzeiger.

1912.

welcher die Bekanntmachun und Fahrplanbekanntmachungen

ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten David Loewenberger in Bexlin und Max Karger in Berlin⸗Schöneberg Einzelprokura erteilt ist. Plauen, den 7. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 71635 In unser Handelsregister A sind ein⸗ getragen worden: Nr. 1980: Firma Kuba Anton

Bezynski in Posen, Inhaber Kauf⸗ mann Anton Baczynski in Posen.

Nr. 1981: Firma Max Halle in Pofen, Inhaber Kaufmann Max Halle

in e . Nr. 1982: Offene Handelsgesellschaft Gärtnerei Schiller Co. in Posen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Forftbeamte Friedrich Schrader in Wier⸗ zonka und der Kunst⸗ und , Johannes Schiller in Posen. Die Ge— sellschaft hat am 21. Oktober 1912 be— gonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er— mächtigt. Nr. 1983: Firma Alexander Müller in Posen, Inhaber Drogist Alexander Müller in Posen.

Nr. 1984: Firma Ika⸗Drogerie Kasimir Igler in Posen,. Inhaber Kaufmann Kasimir Igler in Posen.

Posen, den 26. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posem. 71636

In unser Handelsregister A Nr. 1509 ist heute die Witwe Wanda Szenie, geb. von Arndt, in Posen als neuer Inhaber der Firma Andrzej Szenic in Posen eingetragen worden.

Dem Kaufmann Anton Barelszewski in Bochum ⸗Weltmar ist Prokura erteilt.

Posen, den 31. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 71637 In, unser Handelßregister B Nr. 167 ist bei der Firma Victor Graßmann G. m. b. S. in Posen eingetragen worden: Dem Kaufmann Eugen Rau in Posen ist Prokura erteilt derart, daß er zur Ver⸗ tretuͤng der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ermächtigt ist. Der Kaufmann Albert Jeremias in Posen und der Kaufmann Felix Brock in Breslau sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nur gemeinsam oder zufammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Posen, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Pots d num. 71633

Der Ingenieur John Keidel in Potsdam ist aus der in unserm Handelsregister in Abteilung A Nr. 859 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „J. Keidel Ko *“ in Potsdam ausgeschleden. Die bisherige Gesellschafterin, Fräulein Emma Münch in Potsdam, fübrt das Geschäft unter der alten Firma allein fort. Dem Ingenieur John Keidel in Potsdam ist Prokura erteilt.

Potsdam, den 30. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

NR adolfaell. 71639! Zum Handelsregister O⸗3. 182, Kur⸗ anstalt für Herz und Nervenleidende Schloß Marbach am Bodensee Dr. Skar Hornung ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 4. November 1912. Großh. Amtsgericht.

mRadol fell. II640 In das Handelsregister B ist zu O. Z. 23 eingetragen worden: Kuranstalt Schloß Marbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Marbach, Gemeinde Wangen: Gegen— stand des Unternehmens ist die Weiter— führung des Sanatoriums des Herrn Dr. Oskar Hornung in Marbach, Gemeinde Wangen, unter pachtweiser Uebernahme der sämtlichen zum Anstalts⸗ und, zum landwirtschaftlichen Betrieb, gehörigen Grundstücke nebst Zubehör und 536 lebenden und toten Indentar; das Stamm⸗ kapital beträgt 22 900 „, Geschäftsführer ist Emil Wolf, Kaufmann in Marbach, Gemende Wangen; Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 25. Oktober 1912. Radolfzell, den 4. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Rauschenberg. 71641 Die nachfolgenden Firmen sind im Handelsregister gelöscht worden: Am 10. Mai 1912: Levi Buchheim in Wohra, Inhaber Lepi Buchheim daselbst. Liebmann Steinfeld, Inhaber Lieb⸗

en aus den Handels., Güterrechts⸗,

in Remscheid. Inhaberin ist die Ehe⸗

Am 4. November 1912: Christian Berghöffer hier, Meier Steinfeld in Josbach, Isaak Wertheim II. Wer. Vögel

geb. Rosengarten, in Satzbach,

Georg Immel 1. aus Hatzbach,

Mendel Kadden aus Haladorf.

Johannes Kestler aus Halsdorf,

Jofef Kugelniann in Wohrg, a cet Rosengarten in Schiffel⸗

ach,

Handelsmann Hirsch Wertheim in Hatz bach,

ö , Isaak Katten in Hals— orf,

Jacob Hellwig in Albshausen.

Buchbinder Ludwig Debus in Nauschenberg.;

Aron Kadden in Wohra,

Jakob Katz L. hier,

Simon Plaut hier,

Mendel Kadden zu Josbach,

Haune Kadden daselbst.

David Katz in Hatzbach,

Wolf Katz in Habach,

Aron Wertheim E. ( Isaaks Sohn) in Hatzbach.

Manus Wertheim in Hatzbach,

Heinrich Naumaun II., Wolferade.

Rauschenberg, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht. Heck lĩnghausem.

Bekanntmachung.

In unser Handelsreglner A ist heute eingetragen, daß folgende Firmen gelöscht sind:

Nr. 183 B. Breuckmann, Reckling⸗ hausen,

Nr. 227 Centralbazar Philipp Cohn Nachfolger daselbst.

Recklinghausen, den 29. Oltober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung A sind von Amts wegen gelöscht die Firmen:

IW. Frantzen, G. Sohn Nr. bII,

2) Hch. Bauer Nr. 534,

35 S. Kronenberg Nr. 669,

4 Otto Stengler Nr. 676,

5) Friedr. Schmidt Nr. 718,

6 R. Morbotter Nr. 728,

75 C. G. Schmidt Nr. 769.

Remscheid, den 4. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelegesellschaft Gebrüder Fischel in Remscheid Nr. 851 —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 1020 die Firma Schuh warenhaus Selma von der Mühlen

71642)

71644

71643

frau Walter von der Mühlen, Selma geborene Kall, Kaufmannsfrau in Remscheid.

3) bei der Firma Carl Müller, Abr. Sohn in Remscheid asten Nr. 48386 —: Dem Fabrikanten Hugo

Ullerich in Remscheid it Prokura erteilt. Remscheid, den 4. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.

Rentlingem. 71645 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: die Firma „Kunstgewerbl. Stockfabrik Rieger Hohnecker“, mit dem Sitz in Reut— lingen: Inhaber: Bernhard Jakob Rieger, Fabrikans in Reutlingen; Prokurist: Albert Zindel in Reutlingen.

Den 2. November 1912.

Oberamtsrichter Keppler.

Rudolstadt. 71247] Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Rr. III. August Streipert, Rudol⸗

stadt.

Rr. 122. Franz Heim, Rudolstadt.

Nr. 322. Paul Dietrich, Cumbach. . JI7J. Gustau Söffing, Rudol⸗ stadt.

Rr. 300. Adolf Enders, Blanken⸗ burg.

Rr. 221. Mohnhaupt Nachfolger, Rudolstadt.

Ferner sind folgende Firmen neu ein- getragen worden: Rr. 410. Ernst Biebler in Bad Blankenburg, Thüringerw., Inhaber: Hotelier Ernst Biebler daselbst.

Nr. 411. Paul Gaitzsch in Bad Blankenburg, Thüringerw., Inhaber: Apotheker Paul Gaitzsch daselbst.

Rr. 41. Otto Ümbescheidt in Rudolstadt, Inhaber: Bäckermeister Otto Umbescheidt daselbst

Nr. 413. Kurt Liebmann in Rudol.. stadt, Inhaber: Gärtnereibesitzer Kurt

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einhei

D der

Kettwig daselbst.

Tegtmeyer in Rudolstadt, Drogist Richard Tegtmeyer daselbst.

Nr. 4155. Edmund Böttner Rudolstadt, Inhaber:

Edmund Böttner daselbst.

Rudolftadt, August Wedermann daselbst.

Rr. 418. Gustav Werther in Rudol⸗ Inhaber: und HVof⸗

stadt, Kaufmann

ist Prokura erteilt. Nr. 419 Rudolstädter Eisen⸗ konstruktions⸗Werkstätten Georg und

Handelsgesellschaft. am 15. Oktober 1912 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Max Proeschold, beide in Rudolstadt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Rudolstadt, den 4. November 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Saalreld, Sanle. 71646 Bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Maempel in Saalfeld ist heute im Handelsregister eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Georg Maempel tst gestorben. Die offene Handelsgesellschaft wird von dem bisherigen Gesellschafter Einst Maempel und den Erben des verstorbenen Georg Maempel, der Witwe Berta Maempel, geb. Köhler, und deren minder— jährigen Kindern Herbert und Alfred Maempel, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter fortgesetzt. Dem Kaufmann Arno Köhler in Saaffeld ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der offenen Handelsgesell— schaft find nur die beiden persönlich haf tenden Gesellschafter Ernst Maempel und Berta Maempel in Saalfeld befugt. Saalfeld, den 4. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Schlawe, Pomm. 71647

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma „Carl Lehrke“ heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Carl Lehrke Inhaber Erich Kröning“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Kröning in Schlawe.

Schlame, den 2. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern, Kz. Cassel. 71248]

In unser Handelsregister A ist heute bes der unter Nr. 34 eingetragenen Firma L. Baist in Schlüchtern eingetragen worden:

Die Firma L. Baist in Schlüchtern ist nach dem Ableben des Inhabers Leonhard Baist in Schlüchtern mit dem Handels⸗ geschäft, für welches sie geführt wird, auf Grund eines zwischen den Erben ge— troffenen U bereinkommens an die Ehefrau des Bäckermeisters Konrad Hoebeler, Marie geb. Balst, in Schlüchtern veräußert worden. Diese führt mit Zustimmung sämtlicher Erben das Handelsgewerbe unter der bisherigen Firma (ohne Bei— fügung eines Zusatzes) fort.

Schlüchtern, den 4. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

gehmeeberg-Veustädtel. 7I648)] Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Zwickauer Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesell schaft, Niederschlema, in Nieder⸗ schlema, Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft Zwickauer Maschinen ˖ fabrit in Zwickau betr., ist heute ein⸗ gesragen worden: Die ordentliche General⸗ berfammlung vom 6. Juli 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechs⸗ hunderttausend Mark, in 600 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen Mark, beschloßsen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Weiter wird bekannt gegeben, daß die neuen Aktien zu 110 aufs Hundert aus⸗ gegeben worden sind. Schneeberg, den 86 November 1912. Königliches Amtsgericht.

Sehvorin, Mee ln. 71253

In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Mecklenbur⸗

gische Fluaplatzgesellschaft Görries⸗ Schwerin mit beschränkter Haftung in Schwerin i. M. Nach dem zu notari—⸗ ellem Protokolle vom 2. November 1912 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrage in der Anlage zu 11] der Sonderakten ist der Gegenstand des Unternehmens die Er⸗

der gleichen Firina bestehenden Haupt—

mann Steinfeld in Josbach.

Liebmann daselbst.

richtung eines Flug— und , in Görries bei Schwerin und der Betrieb

Nr. 414. Robert Kettwig in Nudol. stadt, Inhaber: Zimmermeister Robert unternehmen in Zusammenhang stehenden

lieferant Gustav Werther daselbst. Jer Frau Elise Werther, geb. Böttner, hier

Max Proeschold in Rudolstadt. Offene Die Gesellschaft hat

Ingenteur Georg Proeschold, 2) der

und Musterregistern, der Ncheberrechtẽ ein traggrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. (nr. 263)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich exscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 6 s6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

tszeile 80 3.

aller mit einem Flug⸗ und Sportplatz⸗

Geschäfte, insbesondere Anpachtungen, Ver

Nr. 415. K , Ankäufe und Verkäufe von Inhaber:

Geländen, der Betrieb von Motorluft⸗ schiffen und Flugzeugen, die Errichtung

in von Flugzeugschuppen zwecks Vermietung, Fahrradhändler der Betrieb un rn h 4 Fahrradhandler der zetrieb und die Förderung

8 Tung der zF1Iug

zeugindustrie sowie die Beteiligung an

Nr. 417. August Wedermaun in derartigen Unternehmungen, die Abhaltung Inhaber: Fleischermeister von Flugveranstaltungen und dergleichen,

die Einrichtung und der Betrieb einer Rennbahn, die Förderung und Abhaltung von Spielen und sportlichen Veranstal⸗ tungen jeder Art, die Veranstaltung von Ausstellungen. Das Stammkapital be

trägt Einundvierzigtausendfünfhundert Mark. Als Geschäftsführer ist gewählt der Stadtsyndikus Otto Weltzien zu

Schwerin, und als dessen Stellvertreter der Senator Richard Neubeck zu Schwerin. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen, und falls zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Einberufung einer Versammlung durch zweimalige Bekanntmachung in der Mecklenburgischen Zeitung, den Mecklen burgischen Nachrichken und dem Rostocker Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung erfolgt.

Schwerin (Meckl.), den 4. November 1912.

Großherzogliches Amtegericht.

Schwerim, MecklͤB. 716491 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Fr. Ruf“ eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf über— gegangen auf den Kaufmann Adolf Ruß

in Schwerin. Die Prokura des Adolf Ruß ist erloschen. Schwerin ( Meckl.), den H. No⸗— vember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Siegen. 71650

Bei der in unserem Handel register Abt. A unter Nr. bo eingetragenen Firma Aug. Bauer in Siegen ist heute eingetragen, daß das Geschäst nach dem Tode des Ge⸗ sellschafters Karl Bauer in Siegen von dem Kaufmann August Bauer in Siegen allein unter der bisherigen Firma fort- geführt wird.

Siegen, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht. Solingen. 71651 Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 1056: Firma Gebr. As⸗ beck in Wald. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabri⸗ kant Paul Asbeck zu Wald ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abt. B Nr. 78: Firma Deutsche Detektiv, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Halle a. d. S. Zweignieder⸗ lassung in Solingen. Die Zweignieder⸗ lassung in Solingen ist aufgehoben.

Nr. 100: Firma Hartung E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Durch Beschluß der Ge sellschafter vom 22. Oktober 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ergänzt, daß die Veröffentlichungen der Gesellschaft nur im Reichsanzeiger erfolgen. Durch weiteren Beschluß der Gesellschafter vom 22. Ok tober 1912 ist bestimmt:

a. die Gesellschaft ist aufgelöst,

b. zum Liquidator der Gesellschaft ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klever zu Solingen bestellt.

Solingen, den 2. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Spandau. 71652

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 71 die Grundftücks—⸗ erwerbsgesellschaft Tempelhof Otto⸗ karstraße 12 mit beschränkter Saf⸗ tung mit dem Sitze in Spandau⸗ Nonnendamm eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Er—

werb und Verwertung des zu Berlin Tempelhof, Ottokarstraße 12, belegenen

Grundstücks sowie Abschluß aller Hilfs geschäfte, welche zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft erforderlich sind.

Das Stammkapital beträgt 20 900 6.

Zum Geschäftsführer ist der Maurer meister Richard Knopf zu Spandau— Nonnendamm bestellt.

Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1912 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ler Geschästsführer ist berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst in eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Rechts

geschäfte abzuschlleßen. Der Geschäfts⸗

**

K