1912 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

führer ist ferner berechtigt, Dritten namens der Gesellschaft Generalvollmacht zu er— teilen. Veröffentlichungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Spandau, den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Spandau. 71653 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 536 die Firma Bertha Albrecht Ww. Möbelmagazin mit dem Sitze zu Spandau und als alleinige Inhaberin Frau Bertha Albrecht, geborene Rohn, zu Spandau eingetragen worden. Spandau. den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 171256) Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister Band VI Nr. 190 be der Firma Egisßeimer Korkindustrie Jofef Singer in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Korkfabrikanten Leo Bergemer in Straßburg übergegangen, der es unter der Firma Egisheimnier Kork⸗ industrie Josef Singer Nachf. weiter⸗ führt. .

Band X Nr. 135 die Firma Egis—⸗ heimer Josef Singer Nachf. in Straß⸗ burg. Inhaber ist der Korktfabrikant Leo Bergemer in Straßburg. Der Ehefrau Leo Bergemer, Johanna geb. Koeßler, in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band JX Nr. 275 bei der Firma Willibald Groß in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns René Koeßler in Straßburg ist erloschen.

Band YVisl Nr. 382 bei der Firma Maschinenfabrik und Apparatebau⸗ austalt Felix Elle in Straßburg⸗ Neudorf? Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven übergegangen auf die Firma. Maschinenfabrik, und Apparatebauanstalt Felix Elle, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg⸗-Neuderf.

In das Gesellschaftstegister Band XII Nr. 61 die Firma Maschinenfahrtk u. Apparatebauanstalt Felix Elle Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg⸗ Neudorf. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von dem Fabrikanten Felix Elle in Straß burg⸗Neudorf betriebenen Maschinenfabeik und Apparatebauanstalt. Die Gesellschait bat das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Fabrikationsbetriebs zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen Fabrikat ionsunterneh⸗ mungen zu beteiligen, einschlägige Patente und Schutztitel zu erwerben und auszu— bauen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. tober 192 festgestellt.

Das Stammkapital beträgt 60 O90

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: I) Felir Elle, Fabrikant in Straßburg. Neudorf, 2) Paul Elle, Ma— schinenbauer in Straßburg-Neudorf. Jeder diefer Geschäftsführer ift berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Der Gesellschafter Felix Elle, Fabri— kant in Straßburg-Neudorf, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gefellschaft ein das von ihm biber unter der Firma „Maschinenfabrik und Apparate⸗ bauanstalt Felix Elle“ betriebene Fabrik— geschäft mit allen Aktiven und Passiven, nämlich:

OF 1

A. Aktiven.

a. eine komplett eingerichtete maschinelle Fabrikeinrichtung mit kompletten Trans missionen, Elektromotoren, Wande und Schnellbohrmaschinen, Drehbänken, Schleif⸗ steinen, Hobelbän ken, Werkbänken, Hand—

werks zeug für 10 Schlossergesellen, Spezial⸗

handwerkszeuge, wie Schneidkluppen, Ge— windezeuge, Hörner usw., sowie eine poll⸗ ständige und neue autogene Schweißanlage mit Schweißbrennern und Zubehör, eine komplette Doppelschmiedeanlage mit Ven⸗ tilator, Rauchfang, eisernem Kamin, zwei Ambossen usw., eine Sattlereieinrichtung mit großer Nähmaschine und allem Zu⸗ behör, ferner diverse Utensilien und Gerät— schaften, wie Leitern, Böcke, Richtschienen, Karren, Fahrrad, Kasten und Behältern, bewertet im ganzen mit zwölftausend vier— hundert fünfzehn Mark 12 415,

b. elne Anzahl Modelle, Holz⸗ schnitte, Klischees und Galvanos, bewertet mit fünfzehnhundert k

cäeine Bureaueinrichtung und verschiedene Mobilien, bewertet mit zweitausend fünfundachtzig ,

J. Rohmaterialien, fertige und halbfertige Fabrikate, be⸗ wertet zu dreitausend sechs— hundert zwanzig Mark .

6. ausstehende Forderungen, laut Buchauszug zweitausend einhundert neunundzwanzig Mark 42 .

f. Schutzrechte:

1) für Herstellung von Mo— mentspannzwingen, bewertet zu siebentausend Mark...

2) für Herstellung bon Feder⸗

3 620,

2 129,42

7000,

Lieferanten und sonstigen Gläu⸗ bigern, laut Buchauszug, be⸗ tragend zweitausendsiebenhundert⸗ neunundvierzig Mark 42 3

tausendsiebenhundertneunund⸗ vierzig Mark 4z 8.

verbleibt lebe vierzigtausend Mark....

des Felix Elle geleistet ist nach dem Gesetz durch die Geschäftssühter

1917; von da ab kann sie vierteljährlich gekündigt werden.

B. Passiven. Verschiedene Forderungen von

2749,42 Summe der Passiven: zwei⸗ 2749,42

Abzug der Passiben ein Ueberschuß von

Nach 40 000,

. Jo ooo Bekanntmachungen der Gesellschaft, die

J

womit die Stammeinlage

zu erlassen sind, erfolgen im Reichs⸗ anzeiger“ in einmaliger Veröffentlichung. Band XII Rr. 20 bei der Firma Josef Schwend Co. in Strastburg: Der Kaufmann Adolf Fritsch in Straßburg ist als Gesellschafter ausgeschieden. Band Xl Nr. 157 bei der Firma Bank⸗ commandite Mandel, Rieder Cie, in Straßburg: Der Kommanditist ist ausgeschieden. ee eg, den 30. Oktober 1912. Kalferl. Amtegericht.

Stuttgart. 71257] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde am 4. November 1912 eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma J. Georg Birmelin in Stuttgart: Dem Karl Stett, Kauf⸗ mann hier, ist Prokura erteilt. . Zu der Firma Ernst Ddochberaer in Stuttgart: Die Prokura des. Wilhelm Höppel, Notariatspraktikanten hier, ist er⸗ loschen.

Erloschen sind die Firmen: Hermann Wagner, C. Blaedels Nachfolger,

Karl Fr. Schmidt,

beide in Stuttgart.

b. Abteilung für Gesellschafts firmen:

Die Firma Schlesinger & Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 10 September 1912. Gesellschafter: Lion Klein, Kaufmann in Walldorf, Baden, Salo Frisch, Kaufmann in Heidelberg, Frau Helene Schlesinger, geb. Penenfeld, in Offenbach a. M., ab J. November 1912 hier. Letztere ist zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft nicht berechtigt. Möbel- und Ausstattungsgeschäft

Die Firma Textil⸗Büro Stuttgart Schaal * Cie. in Stuttgart. Offene Jandelsgesellschaft seit 1. November 1912. Hesellschafter: Karl Schaal, Kaufmann hier, Heinrich Schaal, Tertilingenieur hier.

und Maschinen.

Die Firma Corsethaus Royal Ferdi⸗ nand Beytirch, Inh. Ferdinand Bey⸗ kirch C Gduard Ehlers in Stuttgart. Offene Handel gesellschaft seit 1. April 1511. Gefelsschafter Ferdinand Bevkirch, Kaufmann in Leipzig, Eduard Ehlers, Kaufmann hier. . .

Zu der Firma Mechanuische Weberei Stuttgart Neidharst C Co. in Stuit⸗ gart: Dem Heinrich Derigs, Kaufmann bier, ist Prokura erteilt. Die Protura des Gotthold Rammenstein und Karl Müller, beide Kaufleute hier, ist etloschen.

Zu der Firma Stuttgarter Sch au⸗ spielhaus Gesellschaft mit beschränktter Haftung, Sitz in Stuttgart: Zum weiteren Geschästsfübrer ist bestelit: Hein⸗ rich Bernecker, Direktor hier.

Zu der Firma Federtriebwerke u Ventilatorenfabrik Stegmeyer & Co. in Stuttgart: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch den Tod des Gesell⸗ schafters Jakob Siegmeyer aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesellschast mit beschränkter Hajtung, Sitz in Halle a. S. Zreig— niederlassung in Stuttgart: Die Zweig— niederlassung in Stuttgart ist erloschen. Ferner ist eingetragen worden:

Zu der Firma Württemdbergischer Brauerei Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart:

a. am 31. Oklober 1912:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 191 ist der 5 1 des Gesell⸗ schafte vertrages abgeändert worden. Die Gesellschaf! dauert nun bis 50. September

b. am 4. November 1912: Durch Beschluß der Gesellschaf er vom 29. Oktober 1912 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durchgreifend abgeändert worden.

Den 4. Nov. 1912. Landrichter Pfizer.

Trier.

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Firma „Providentia“ Aktien. gesellschaft in Trier folgendes ein— getragen: . Earl Conrath und Antonie Kesselkaul sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und es sind an deren Stelle Adolf Haubrich, Kirchenkassenrendant zu Trier, und Friederike Gaemmerer, ohne Stand zu Ahrweiler,

T7 I 655

türbändern mit Dauerschmierung, bewertet zu fünftausend Markt

3) für Bandsägenlötapparate. bewertet zu fünftausend Mark

4) für Gebläse und sonstige Fabrikationsartikel, bewertet zu viertausend Mark 3. 4000,

zusammen betragen die Aktiven zweiundvierzigtausend sieben⸗ hundert neunundvierzig Mark und 42 8.

.

5 000, -

durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

28. September 1912 zu Vorstands⸗

mitaltedern bestellt worden.“

Trier, den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Vecehtn. . ö 71656 In das hiesige Handelsregister Abt. A1 ist heute unter Nr. zol die Firma C. A. Burhorst in Lohne eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter: Bur

.

Agenturgeschäft für Rohbaumm olle, Garne

Burhorst, Clemens August, Kaufmann in Lohne. Rechteverhälinisse bei Handels- gesellschaften: Offene Handelt gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1912 begonnen. Angegebener Geschäfiszweig: Pinfsel⸗ und Büärstenfahrikation.

Vechta, 1912, November 2. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Viersen. Bekanntmachung. 71657 In des Handelsreglster Abt. B Nr. 15 ist beute bei der Firma A. Schaaff⸗ hauseu'scher Bankverein Filiale Viersen folgendes eingettagen worden:.

Die Prokura von Ernst Binsfel? in Cöln, Constantin Windeck in Cöln, Wilhelm Heinrich in Düsseldorf, Her— mann Zeitz in Berlin, Julius Johanning— meier in Cöln, Paul Braniß in Berlin, Hermann Hackmann in Berlin, Franz Krüger in Berlin, Ernst Hermann in Berlin, Georg Hagen in Cöln und Aurel Crous in Eöln hat keine Geltung für die Zweigniederlassung Mülheim (Rhein) ünd für etwa weiterhin noch zu gründende Zweigniederlassungen. . Viersen, den 3. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Vreden. 71658 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter lfd. Nr. 46 eingetragenen Firma „Witwe J. G. van Bömmel in Stadtlohn“ folgendes eingetragen; Der Kaufmann Felix van Bömmel ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausge— schieden. Die durch den Tod aufgelöste Gesellschaft ist zwischen der Witwe Kauf— mann Anton van Bömmel, Gertrud geb. Cohaus, in Stadtlohn in provinzieller Güätergemeinschafl mit ihren Kindern und der Witwe Kaufmann Felix van Bömmel, Catharina geb. Röitgers, in Stadtlohn in provinzieller Gütergemeinschaft mit ihrem Sohne Josef van Bömmel fort— gesetzt. Der Kaufmann Johannes Röttgers in Berlin-Wilmersdorf ist als persönlich haftender Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ö Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Kaufmann Anton van Bömmel, Gertrud geb. Cohaus, in Stadt⸗ lohn und der Kaufmann Johannes Röttgers in Berlin-Wilmersdorf, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Vreden, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Wan griech. 71659 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist Fei der Firma L. Loeben⸗ stein 's Wwe, Wanfried, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist in Levi Lorbenstein

worms. SBekanntrnachung. 71853 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Filter⸗ und Branutechnische Maschinen⸗ Fabrit, Att. Ges. vorm. 2. A. Enzinger“ in Worms eingetragen:; Nach dem Beschlusse der General versammlung vom 23. Oktober 1912 soll das Grundkapital um 500 000 M erhöht werden. Worms, den 6. November 1912. Großherzogliches Amtagericht.

Zell, Mosel. 71666 In das Handelsregister Abteilung A ist bes der Firma Michel Scheid in Merl (Nr. 25 des Negisters) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handels, gesellschaft umgewandelt. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten:

1) Robert Scheid, Kaufmann in Merl,

2 Witwe Johann Peter Scheid, Katha—⸗

rina geb. Graef, in Merl.

Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1910 begonnen.

Zell (Mosel), den 25. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zöblitz, Era eb. 716567

Auf dem Blatte der Firma Friedrich Fürchtegott Reuters Nachfolger in Zöblitz, Nr. 29 des Handelsregisters, ist am 6. November 1912 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Curt Julius Roßbach ausgeschieden und daß der Zimmerpolier Emil Max Nitzschner in Zöblitz Inhaber ist. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Königliches Amtsgericht Zöblitz.

Zwickanm, Sachscr. 171668

Aaf Blatt 2118 des hiesigen Handels— registers ist hrute die Firma Max Köhler in Zwickau und als ihr Fnhaber der Kaufmann Max Köhler daselbst einge— tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertretungen von Firmen der Nabrungsmittel-⸗, Seifen⸗, Kerzen! und Wachswarenbranche.

Zwickau, den 6. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ewickau, Saehsem. 71669

Auf Blatt 484 des Handelsregisters, die Firma C. FJ. Bartsch jr. hier betr., ist heute eingetragen worden: Gustav Adolph Bartsch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Hermann Bartsch in Zwickau lst Inhaber.

Zwickau, den 7. Nevember 1912.

geändert. Wanfried, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Vweida. Sekanntmachung. 7I660! Fol. 117 des Handelsregisters A ist bei der Firma Frauz Prasse in Weida heute eingetragen worden; . Dem Kaufmann Kurt Franz Prasse in Weida ist Prokura erteilt.

Weida. den 6. November 1912. Großherzogl. S. Amtegericht. IV.

Weissenfels. 71661 In uagser Handelsregister 8 Nr. 466, Firma Germania Werke, Weifrenfels K Bremen, Hugo Schmidt Æ Suite in Weißenfels, ist am 4. November ein= getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ö Königliches Amtegericht Weißenfels. Wer dan, 71662 Auf Blatt hi0 des Handelsregisters, betreffend die Firma C. G. Schulze, Otto Oberländers Nachf. in Werdan. ist beute eingetragen wor den: Ter zeitberige Inhaber, Kaufmann Carl Gustav Schulze in Werdau ist ausgeschteden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Kurt Schreiber in Werdau. Die Firma lautet künftig: Kurt Schreiber. Werdau, den 7. November 1912. Königliches Amtagericht.

Wiitstock, I oss o. 71665 Bei der unter Nr. 15 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma: „Ge brüder Vogt's Nachfolger, Witt⸗ stock“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Gebr. Vogt. Inh. Heinrich Klement“, und ist als Inhaber derselhen der Kaufmann Heinrich Klement zu Wittstock eingetragen worden. ö. Wittstack (Dofse), den 29. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. JI 664]

Die Firma: „Zentral⸗Automgt G. m. b. H. in Worms“, Sitz: Worms, wurde heute in das Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. ‚.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Automatenrestaurants in der Kämmererstraße in Worms,

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 s6.‚n .

Geschäftsführer ist Heinrich Metzger, Privatier in Karlsruhe.

Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Ok— tober 1912 festgestellt.

Die Gesellschaft übernimmt die von de Gefellschafter Albert Schlichter, Geschäfts. führer in Pforzhheim, mit Kaufvertrag vom 24. Oftober 1912 erworbenen Auto⸗ mateneinrichtungen famt sämtlichen zum Betrieb gehörigen Gegenständen im Werte von 140 060 S und werden von diesem Betrag 23 0h0 d auf die Stammeinlage des Albert Schlichter angerechnet. Worms. den 6. November 1912.

42 7489,42 horst, Carl Heinrich, Kaufmann in Lohne,

Großherzogliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

6 2 ** 2 . 8 242 2 ** Genossenschaftzregister. An Shach. Bekanntmachung. 71273)

Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

J bei der Molkereigenossenschaft Erzberg, e. G. m. u. v.; In der Generalversammlung vom 11. August 1912 wurde an Stelle des autgeschiedenen Wil— helm Pfänder der Bauer Friedrich Uhl von Erzberg als Vorsteber gewählt.

2) bei der Genossenschaft „Werkge⸗ noffenschaft für Holzarbeiter in Gunzenhausen, e. G. m. b. S.“: In der Generalversammlung vem 39 Mär; 508 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Held der Schceinermeister Christian Keller in Gunzenhausen als 1. Geschäfts— führer gewäblt. In der Generalversamm— lung vom 14. August 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christian Keller der Schreinermeister Josef Büller in Gunzenhausen als 1. Geschästsführer ge— wählt.

Ansbach, den 29. Oktober 1912.

K. Amtsgericht. àSchagenburg. 71671 Bekanntmachung.

Darlehen skassenverein Lengfurt ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lengfurt. Das Vorstandsmitglied Michael Mandel ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Landwirt und Beigeordnete Philipp Stein in Lengfurt in den Vorstand eingetreten.

Aschaffenburg, 4. November 1912.

K. Amtsgericht.

Ealingen. 71672 K. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehens kassen⸗ verein Erlaheim, e. G. m. u. H. in Erlaheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Reinhold Weiß Robert Walter, Zimmermann in Erlaheim, zum Vereinsvorsteher gewählt.

Den 5. November 1912.

Oberamtsrichter Teller.

Hees kom. 71673

Bei der Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht in Fried⸗ land R. L. ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Das Statut ist geändert und neugefaßt mit dem Datum des 9. April 1912.

Beeskow, den 4. November 1912.

mit unbeschränkter Haftpflicht, iu Cöthen folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Klipstein, der Kaufmann Wilhelm Fitzau und der Bankier Karl Stöber jun, sämtlich in Cöthen, sind aus dem Vorstande aus. geschieden. An ihrer Stelle sind der Kauf, mann Emil Liebau, der Uhrmacher Hubert Haselhorst und der Oberbahnassistent Brun Embacher, sämtlich in Cöthen, zu Vor standsmitgliedern bestellt worden. Cöthen, den 5. November 12912. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Exin. Betanutmachung. [71679 bei Nr. 16, „Deuischer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Berein, eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ in Iwno, eingeiragen worden: Die Bekanntmachungen sind fortan im Posener Naiffeisenboten zu veröffentlichen. Exzin, den 5. November 1912. Königliches Amtegericht.

E⸗ensburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 4 November 19127 bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Konsumwerein, e. G.

ausscheidenden Hufners Mathias Thomsen in Langstedt ist der Landwirt Hans Bundtzen daselbft in den Vorstand gewählt. Flensburg, den 4. Novemher 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Grevesmühlen, eck ID. 71676

ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Landwirtschaftliche Betriebs ge⸗ nofsenschaft Böfsow, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Bösfsom. Das Statut ist datiert vom 23. September 1912 und befindet sich in 1]. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche An— schaffung und Benutzung eines Moyr. dreschsatzes und anderer landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Der Vorstgnd besteht zurzeit aus folgenden zwei Mit— gliedern:

Bössow, . 2) Erbpächter Otto Krack daselbst.

der Genossenschast ihre Nameneunterschrijt beifügen. Die Willenserklärung und Zeich,

nung' für die Genossenschaft muß durch

sie Dritten gegenüber Res tsveibindlichkeit haben soll. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der wel Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Sie werden durch das „Genossenschafisblatt des Bundes der Landwirte in Berlin“ öffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Steße der Deutsche Reichzanzeiger und Königlich Preußische Staatsanzeiger“ solange, bis die General verfammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Das Geschäftsjahr lauft vom 1. Juli bis 30. Juni. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grevesmühlen (Mecklb.), 4. No— vember 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lahbes. Bekanntmachung. I II677]

Der Bauerhofsbesitzer Albert Venße und der Gastwirt Karl Zunker zu Schön— walde sind als Vorstandamitglieder aus— geschieden und an deren Stele der Lehrer Gustav Klemz und der Alfred Pohl in Schönwalde, Kreis Regen⸗

Gle ktrizitat s⸗ Schönwalde

der ; genossensch aft

walde eingetragen. Tabes, den 4. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.

Landanm, Pfalz. Schaidter Spar⸗ mit unbeschrankter in Schaidt. Aus dem Vorstand

schaft pflicht tung.

geschieden: Vogel II. Als . bestellt: Michael Eckert, Ackerer in Schaidt, bisher Beisitzer. Neugewählt wunden: Ludwig Geörger, Ackerer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Ferdinand Zahnenbenzer. Maurer, beide in Schaidt.

Landau, Pfalz,. 6. November 1912. K. Amtsgericht.

sind

Landan, EPIalꝶ.

Spar⸗ und Darlehns kasse, tragene Genossenschaft mit schränkter Hastpflicht in Niederhor— bach. Vorstandsänderung Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschleden: Philipp Blinn, Lehrer. Neu gewählt wurde: Fritz Walter, Landwirt in Niederhorbach.

Landau, Pfalz, 7. November 1912. K. Amtsgericht. Wünchen. . 71680

1 Spar⸗ und Darlehenskassenverein Emmering b. Fürstenfeldbruck ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Emmering. Das Statut ist errichtet ant 3. Novembe 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar- und Darlehens: geschäfts. Dle Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma und

71679 einge⸗

Amtsgericht.

chotnen, ànn nt. 71281 Unter Rr. 7 des Genossenschaftsregisters ist heute

Cöthen, eingetragene Genossenschaft mitglieder

unterzeichnet von mindestens drei Vor—

standsmitgliedern im Brucker Wochenblatt

in Fürstenfeldbruck. Die Zeichnung des

Vorstands für die Genossenschast geschiehl

beim Vorschuß⸗Verein zu in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗

zur Firma ihre Namensunter⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heut?

71675

m. u. H. zu Eggebeck: An Stelle des

In das hiesige Genossenschaftsregister

unbeschräntter

1) Erbpächter Hans Warnemünde in

Der Vorstand zeichnet für die Genossen— ö schaft, indem die Zeichnenden zu der Firn

zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn Firma und werden von

ver⸗

Privatsetretãt

walde, in unser Genossenschaftäregister bei und Maschinen Kreis

Regenwalde, e. G. m. b. S. in Schön⸗

71678 und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossen⸗ Haft Vorstandsände⸗

aus⸗ Franz Jofef Stripf und Karl Verelnsvorsteher wurde

unbe⸗

schrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder: Leonhard Eberl, Georg Dosch, Ludwig Kistler, Anton Seethaler, diese Gütler, und Josef Fiunt, Immobilienvermittler, alle in Emmering. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Darlehens tassenverein Wall, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Wall. Die Gezeralversammsung vom 27, Oktober 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, insbesondere folgende: Die Zeich nung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.

München, den 7. November 1912.

K. Amtsgericht.

Venuenburg, Westpr. 71681

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, dem Groß Sibsauer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein. E. G. m. 24. H., eingetragen: Für das ausscheidende Vorstandsmitglied August Schwarz in Warlubien ist Albert Boehm in Warlubien in den Vorstand gewählt. Neuenburg W. Pr, den 5. November 1912. König⸗

''

liches Amtsgericht.

Ratipon. I7I682

Im Genossenschaftsregister wurde am 4. November 1912 bei Nr. 4 Odersch' er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Odersch eingetragen, daß Josef Bolatzky aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Anton Schwacha, Bauer in Odersch, gewählt ist.

Amtsgericht Ratibor.

Rottweil. (716831 K. Amtsgericht Rottweil.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ait⸗ sta nt Rottweil, e. G. m. u. S., Sitz in Altstadt⸗Rottweil, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. April 1912 wurde der § 33 des Statut dahin abgeändert:

Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Schwarz— wälder Volksfreund in Rottweil.

Den 2. November 1912.

Amtsrichter Gaupp.

Schwartan. 71684 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 (Stockele dorfer Creditverein, eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, zu Fackenburg in der Gemeinde Stockelsdorf) eingetragen: Die Firma und der Sitz ist in: Kredit⸗ bank im Fürstentum und Freistaat Lübeck, e. G. m. b. H., zu Facken⸗ burg bei Lübeck abgeändert. Schwartau, den 29. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Siegen. 71685 Bei dem allgemeinen Konsum⸗ verein für Siegen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Siegen ist heute im Register eingetragen, daß Wil⸗ helm Schöler aus dem Vorstand ausge— schieden und an seine Stelle Werkmeister Wilhelm Stötzel in Weidenau gewählt ist. Siegen, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister bei Nr. 9 Vie hverkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Westerkappeln— ist eingetragen worden, daß die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen ist. Die Genossenschaft ist demnach in unserm Genossenschaftsregister vollständia gelöscht. Tecklenburg. den 5. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Er. Halle. 71687]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse „Auf dem Fläming“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Marzahna heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge— schiedenen Hüfners Karl Schiering der Landwirt Leopold Thiele in Marzahna gewählt worden ist.

Wittenberg, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht. Wohlanm. . 71688

In unser Genossenschaftsrenister ist heute bei Nr. 8, Riemberger Spar⸗ und Darlehnekassenverein, E. G. m. u. H., eingetragen worden: Der Steinmetzmeister Georg Bleisch ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Müller⸗ meister Robert Pietsch zu Riemberg ge— wählt worden. Amtsgericht Wohlau, den 29. Oktober 912.

71686

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

R reslan. 71387 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1186. Meyer Kauffmann Textil⸗

werke Aktiengesellschaft zu Breslau,

50 Muster für Taschentücher, versiegelt,

Fabriknummern 687 bis 736, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 3. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 1187. Meyer Kauffmann Textil⸗

30 Muster für Taschentücher, versiegelt, Fabriknum mern 637 bis 586, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1188. Meyer Kauffmann Textil⸗ werke Aktiengesellschaft zu Breslau, 44 Muster für Taschentücher, versiegelt, Geschäftsnummern 475 bis 478, 481 bis 483, 485, 487 bis 491, 493, 495, 496, 499, 500, 502, 5093, 505, 507, 508. 510, o9Y bis 614, Muster für plastische Srzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1189. Drogist Otto Gebauer, Breslau, 30 Muster für Etiketts und Umhüllungen für pharmazeutische und kosmetische Präparate, offen, Geschäfts. nummern 1 30, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 1190. Firma S. Freund C Co. zu Breslau, 5 Muster für Postkarten, versiegelt Geschäftsnummern 783. 785 bis 788, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, ö am 16. Oktober 1912, Mittags 2 Uhr.

Breslau, den 5. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 71307

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 6647. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Dastung in Dresden. ein Umschlag, versiegelt, an— gehlich enthaltend 2 Muster für Chromo— lithographien, Muster für Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 1363 und 1364, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1912, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6648. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlaa, versiegelt, angeblich enthaltend 31 Abbildungen für Bildwerke zu Reklame— zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3204 a 3204, 45142 bis 4614 f, 5 140a— 5140 f, 5253 a 5253 f, 5570 a- 5570 c, 5590, 5691, 5693, 5694, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6649. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich entbaltend a. 3 Muster für Flächendeko⸗ rationen für Dosen und b. 4 Modelle für Formen, Muster zu a für Flächen grzeug nisse, zu h für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9781 bis 9787, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6650. Maler und Zeichner Paul Grohmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster für. Stoffmusterschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1 bis 8, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 2. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6651. Kunstmaler Oskar Paul Amadeus Starke in Wachwitz, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung einer Schauseite fär einen Warenauto⸗ maten, Muster für Plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1912, Nach⸗ mifstags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6652. Goldschmiedemeister Ernst Anders in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 23 Abbildungen, und zwar a. 4 für Teesiebe, bh. 6 für kurze Uhr— ketten, c. 1 für eine lange Uhrkette, d. 1 für ein Armband, e. 2 für Gürtel⸗ schlösser, f. 3 für Münzenlöffel, g. 3 für Broschen, h. 1 für ein Salz- und Pfeffer. näpfchen, i. 1 für ein Serviettenband und k. 1 für eine Messerbank, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern zu a 1— 4, zu b 1—6, zu e 3, zu d 1, zu e 1ñ—2, zu f 1—3, zu g 3— 6, zu h 1, zu i 1, zu k 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Nach⸗ miltags 5. Uhr.

Nr. 6653. Firma Tapisseriefabrik Hans Kirschstein Dresden in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Muster für Kissen, Decken, Tischläufer, Küchenwandschoner, Handtücher, Läufer, Küchentischdecken und Leitungsschoner, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3015, 3016, 3022, 3024 bis 3026, z033, 3034, 3040, 3041, 30656, 3057, 3059 bis 3061, 3028 bis 3032, 3063, 3036, 3038, 3038 a, 3039, 3043 bis 3052, 3054, 3062, 3067 bis 3070, 289 a, b, 3027, 7020, 300 a, b, C und d., Schutz— frist zwei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6654. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, mit Nr. JL bezeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 30374, 27422, 27606, 27663, 30138, 30134, 27628, 27683, 27477, 27666, 30106, 30139, 27432, 27470, 35215, 27652, 2roßz, 274786, 3515s, 3zöibß, Zölgg, 35180, 27301, 27617, 30061, 35187, 36194, 30129, 27672 27674, 30136, 27625, 30131, 30537, 27338, 274865, 30504, 27491, 27449, 27436, 301065, 30089, 27417, 31000, 27650, 27651, z7ägz, z7ag3, 27670, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6655. Dieselbe, ein Paket, mit Nr. 2 bezeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 30327, 27468, 27496, 27608, 27622, 27604, 27609, 27484, 27607, 30358, 27409, 27205, 35177, 35207, 35208, 35210,

27679, 30538, 27654, 27639, 274295, 27676, 27446, 27635,

27459, 27461, 300865, 30088, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Ok= tober 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6656. Dieselbe, ein Paket, mit Nr. 3 bezeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27475, R462, 3653 a, 3oio7 a, 2643, 37643, 35iß 3e, öl ??, 35183, 35181, 35205, 27410, 27415, 30998, 30999, 27623, 27624, 27631, 27425, 31199, 35190, 35201, 35202, 30018, 30121, 30970, 30071, 31503, 305653, 30392, 30334, 27426, 27427, 31800, 31201, 31102, 30079, 27447, 35183, 27420, 27431, 27412, 3102, 30978, 30782 bis 30784, 30080, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6657. Dieselbe, ein Paket, mit Nr. 4 bezeichnet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27615, 27434, 6058, 360104, 30104 a, 374535, 27456, 31522/1, 315222, 27471, 30981, 30985, 27454, 35177, 35199, 35200, 35207, 35208, 30369, 27463, 30975, 30986, 27419, 30070, 27437, 35161, 35162, 35179, 31208, 3151716, 315177, 31209, 27486, 27424, 27659, 27450, 275i, zilßz, ziisz, 37445, zoos, 24457157 —- 24457/62, 30339, 30368, 27428, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6658. Dieselbe, ein Paket, mit Nr. Hh bezeichnet, versiegelt, angeblich ent- haltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27451, 27660, 300596, 31001, 27612, 27448, 27653, 27605, 27661, 27640, 27641, 35164, 35169, 35170, 35186, 27519, 27439, 27416, 27440, 27644, 30994, 30995, 30969, 30137, 27458, 30091, 30106, 27645 27647, 35163, 35188, 35197, 27443, 27476, 27601. 35233 bis 35235, 2470531 247 05/39, 27668. 27618, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Mlnuten.

Nr. 6659. Firma Hartwig Vogel, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Gipèmodelle für ein Honigbienenbonbon, welches auf dem Ober- und Unterteil die plassische Prägung einer Biene auf einer Honigwabe zeigt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1912, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1912, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6660. Firma Petzold & Aul⸗ horn, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend einen Karton mit der Aufschrift „Five o'clock *, enthaltend drei Tassen aus Scho⸗ kolade mit diversen Füllungen und in verschiedenfarbiges Stanniol eingeschlagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1912, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6661. Firma Si'⸗Si“ Vertriebs agesellschaft für das Königreich Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. ein Umschlag, offen, enthaltend ein Etikett für Mineral⸗ Selters⸗Wasser, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 5231, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6662. Firma Kunstanstalt Stengel * Co., Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Abbildungen für Bildwerke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 549, 556, 557 und 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1912, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6663. Firma Waldes C Ko. in Dresden, 1 Paket, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 50 Modelle für Mode— knöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11486, 113909, 11319, 11509, 11595, 16 0, 115330, 11562, 1iisz6, 1iz45, ji666, 1isss, 11467, 11504, 11371, 11441, 11382, 11360, Hb62, 11466, 11379, 11492, 11468, 11457, 11596 bis 11598, 1518, 11378, 11369, 11374, 115665, ,, 1 1137, 11678. 11392, 11408, 11581, 11406, 11388, 11585, 11583, 11513, 11603, 11642 und 11489, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1912, Nach- mittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6664. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 30 Modelle für Modeknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikngummern 11414, 11329, 11350, 11564, 1446, 11594, 11612. 11695, 11471, 11474, 11372, 11506, 1517, 11452, 11438, 11483, 11365, 11344, 1323, 11479, 11340, 11431, 11602. 11429, 1 1469, 11478, 11407, 11513, 147 und 11405, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. Ok— tober 1912, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten Nr. 6665. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an—⸗ geblich enthaltend 50 Abbildungen für Möbel aus Holz und Rohr, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10030 a bis g, 100312 bis h, 10032 bis h, 10033 bis g, 109352 bis h, 10038 a bis h, 10039 a bis d, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6666. Dieselbe, ein Umschlag,

30145, 27473, 30130, 30400,

3037s, A6 ib, 6 Ir 6h,

27678, 27671, 27621, 27637,

werke Aktiengesellschaft zu Breslau,

27627, 27002, 30108, 30979, 30980,

versiegelt, angeblich enthaltend 31 Ab⸗

bildungen für Möbel aus Rohr und Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

a— e, 10043 a- h und 10045 a we, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Ok— tober 1912. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6667. Firma Paul Süß, Aktien⸗

tion in Dresden, ein mit A bezeichnetes Paket, versiegelt, angeblich 50 Muster für Gratulations⸗ und Post⸗ karten, Muster für Flächenerzeugnisse,

3678, 3683— 3685, 3688, 3689,

3695, 3699 3701, 3703 3708,

1 is, gs,

3724, 3726 3728, 3730,

3738 3741, 3743, 3745 3748, 3750, 3751, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 6668. Dieselbe, ein mit B be⸗ zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Gratulations⸗- und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3752, 3757, 3758, 3760, l 74, 3775, 3779, 3781, 3786, 3789, 3790 a, 3790, 37965, 3801 a- 38014, 3802 a 38024, 38112 bis 38114, 3312a— 38124, 3814 bis 38144, 3817 a- 38174, 3819a, 3819 b 3821 a, 3821 b, 3823 - 3826, 3828, 3829, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 6669. Dieselbe, ein mit O be— zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Gratulations- und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3830 3834, 3836 3843, z8z6, 3545, 3345, 3851, 3852, 3654, 3856, 3858, 3859, 3861, 3863, 3864, 3866, 3867, 3869, 3871 3876, 3878, 3879, 3881, 3882, 3884 3895, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 6670. Dieselbe, ein mit D be— zeichnetes Paket, versieg lt, angeblich ent⸗— haltend 50 Muster für Gratulations- und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3896 3905, 3907 3911, I9l4, 3916 3921, 3923 3930, 3932 bis 3951, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 6671. Diesel he., ein mit H be zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Gratulations- und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3952 3955, 3962, 3964 3967, 3969, 3971 3976. 3978, 3982, 3984, 3986, 3993, 3993 b, 39942 3994 b, 3995 a, 3995b, 4008, 4009 4011, 4012, 4015 - 4018, 4020, 4022, 1023, 4025, 40275, 4629, 4056, 4637. 4034, 4036, 4037, 4039, 4040, 4042, 4044, 4047, 4048, 4050, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr.

Ne. 6672. Dieselbe, ein mit F be- zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Gratularions- und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse,

1062, 4065, 4066, 4069, 4070, 4072 bis 4080, 4082 4089, 4091, 4093 —– 4095, 4096 a, 4056 p, 4698 a2, 4098 b, 40909 a, 40996, 4100a, 4100b, 4102a, 4102 b, 41012, 41046, 4105, 4108 - 4111, 4113 bis 4115, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 14. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 6673. Dieselbe, ein mit G be⸗ zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 56 Muster für Gratulations- und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4116 = 4123, 4125

4144, 4146, 4147, 4149 - 41654, 4167 bis 4169, 4173, 4174 a- 4174c, 4176, 4177,

angemeldet am 14. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 6674. Dieselbe, ein mit H be— zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Gratulations- und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4187 4192, 4194, 4195, 1205, 4212, 4213, 4227, 4228, 4232, 4534, 4735, 4535. 47315, 4346, 4350, 4251, 4260 a, 4260 b, 4262 a, 4262, 1267 a, 4267 b, 42734, 4273 b, 4277, 4279, 42831, 4284, 4286 —- 292, 4294, 4296, 4298, 4300, 4303, 4305, 4311, 4313, 4315, 4322 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 6675. Dieselbe, ein mit J be— zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 0 Muster für Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 43226, 4326, 4328, 4330, 1332, 4334, 4337, 4349, 4351, 4362, 4371, 4376, 4380, 4383, 4392, 4393, 48642 48644, 4865 a - 48654, 4894 a bis 4894 d, 4967 a— 49674, 49682 bis 49684, 4969 a- 4969 f, 4970 4970, 4990 a, 4990 b, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 6 am 14. Oktober 1912, Nachmittags 5 r.

Nr. 6676. Dieselbe, ein mit K be— zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent haltend 50 Muster für Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4990 c, 49904, 4991 a bis 4991 4, agg, 4992 b, 49952 —- 4993 d, 49942 49944, 4995 a 49954, 4996 a bis 49964, 4997 a 49974, 49982 bis 49984, 4999 a 49994, 5000 a, 50090 h, 00g a —=H009d, bolJ0a— Ml0od, 5033 a, 5033 b, 5034 a, 5034 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912 Nachmittags 5 Uhr Nr. 6577. Dieselbe, ein mit L be⸗ zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haliend 50 Muster für Gratulations- und

Poftkarten, Muster für Flächenerzeugnisse,

nummern 10040 a h, 10041 a- «, 10042

gesellschaft für Luxuspapierfabrika⸗ enthaltend

ummern 3664, 3667 —– 3669, 3673,

3731,

5036 a, 5038 b, 5049 a, 5052 b,

Fabriknummern 5035a, doztz b, Soz7 a, hbz? b, 5047a, 5047p, 504sa, 5049, 505 Ja, 5051 b, 5053a, b0b3 b, bobd a, 5054 b, 5055 a, boßh b, 50566a, 5056 b, 5057 a, 5057b, hᷣob8 a, 5058 b, 50h 9 a, 5059 b, 5060 a bis

bob0od, 5051 a4, 5061 b, 5064 a 50644, 5065 a, 5065 b, 5066 a, 5066 , 5067 a, 5067 b, 5068 a, 5068 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 66783. Dieselbe, ein mit Al be⸗ zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 30 Muster für Gratulationz⸗ und Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 5069 a, 5069 b, 5070 a, 5070 b, 5o74 a, 5o74 b, 5075 a, 5075 b, 5076 a, 5076, 5078 a- 5078 f, 5079 a bis Sorg d, 50 S0 A= 5080 d, So8szß a - D057 d, 5088 a, 5088 b, Schutzfrist drei Jahre, , 14. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5. Uhr.

Nr. 6679. Firma Akttiengese ll schaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 44 Abbildungen für Bildwerke zu Retlame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3401 k, 3429a, 4452n, Ib07 b, 5615ßa, 5647 e, 5695, 5699 5702, 5705, 5707 - 5711, 5713, 5715 5718, 5721 a- 5721 c, (821 a - 0821 0822 b, 5445 a, 5513 a, 5564 5622 a, 5628, 5630, 5644 a, ot 49,

5685, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Okiober 1912, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6630. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein mit Nr. 1 bezeichneter Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1932. 1933, 4974, ho75 5077, 5079, 5080, 5082, 5083. 504 5116, 5141, 5143, 5284, 5286, 5287, 5302 bis h304, 5323, 5332. 5338, 5341, 5343, 5346, 5347, 5356 —- 5360, 5366. 5369, 5376, 5378, 5379, 5387. 5391, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6681. Dieselbe, ein mit Nr. 2 bezeichneter Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 34 Spitzenmuster, Muster für Flächenerz e ugnisse, Satt ithummmen 13883, 1389, 1665, 1672 1674, 1677, 1806 S566. i633, 1897 1894, 18945, 1897 bis ki, b, n, , ds, h. 928, 99 , 368, Yo, 7„e5 lz, 7345, 7350-7352, Sao3, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Ok— 1 1912, Mittags 13dlhr 15 Minuten.

Nr. 6682. Fuma Artiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 37 J für . zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4289 a, 4914, 5348, 5145, 5722, 5638 b, 5682, 5659, 3580 e, 3580 t,

5035 b, 5038 a, 5048 b, 5052,

9 1. 1 J

.

Fabriknummern 4051, 4055, 4056, 4059,

4123, II29 a, 4129 b, 41302, 4130 b, 4131 bis

4179, 4182, 4185, Schutzfrist drei Jahre,

535 a. 6823 c, zo, 573i, 725, 5726 a, 5726 b, 5727 - 5731, 5731 a, 5732 - D741, 5743, 5744 a, 5744 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6683. Firma WUnton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 97838 bis gs30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 6651. Kunstmaler Oskar Paul Amadeus Starke in Wachwitz, der am 3. Oktober 1912 niedergelegte Umschlag ist am 9. Oktober 1912 ver⸗ siegelt worden.

Bei Nr. 3557. Firma Dresdener Etiguetten⸗Fabrik Schupp C Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 11456 und 11457 be⸗ zeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.

Dresden, am 1. November 1912. Könlgliches Amtsgericht. Abteilung III.

43

Frank furt, aim. 71388

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2805. Firma Schristgießerei Benjamin Krebs Nachfolger in Frank⸗ furt a. M.,. Umschlag mit Mustern für Schriftgießereierzeugnisse, bestehend in 1 Ab— druck eines Alphabets Buchdruckerschrift, genannt Federzug⸗Antigua, G schäfts⸗ nummer 2753, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 5. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2806. Firma Scott & Bowne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, bestehend in einem Reklame⸗ büchlein Nr. 119, versiegelt, einzeln offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 109. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2807. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Unschlag mit sechs Mustern für Etiketten, Reklamekarten und ein Plakat, versiegelt, Flächenmuster für neue eigen⸗ tümliche Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2868. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M.. Umschlag mit 50 Etikettenmustern für Tabakspackungen mit den Geschäftsnummemn 3099 ba, 3180 bed, 3181 bed, 3182 bed, 3183 bed, zis5 be d, 3208 bd 3209 b d, 3225 bed, 3226 be d, 3230 be d, 3231 be, 3237 bed, 3238 be d, 3211 b, 3253 bad, 3254 be, 3267 b d. 3270 p, 273 b, 3243 p, versiegelt, Flächenmuster,

2 r Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am