Theater und Musik. Deutlichkeit vom Dichter gezelchnete Figur des Sohnes Arnold, der, J Germaniawerft empfangen wurden. Die vom 1. Seebataillen mit 5 2 2 ö
göniali Sch ̃ ohne der Trãger der Hauptrolle selbst zu sein, doch im Mittelpunkte des Musik und Fahne geftellte EChrenwache präsentierte, Dann hielt der E * st E . E 1 n 9 e
w. iches Schau spie lhauzz. Interesses der übrigen Personen steht, und bei dem zweifelbaft bleibt, Oberbürgermeister Sie gr ist die Tauftede. Bei den Worten Auf Aller⸗
Die Königliche Bübne ließ am Sonnabend den Neueinstudierungen ob sein Handeln Heer oder Abscheu erwecken soll. Erft als ihn höchsten Befehl Seiner Majestãt des Kaisers taufe ich dich Karls ruhe“, 9 e 22 2 2 2
von Kleists Jerbrochenem Krug“ und „Penthestlea. diejenige der der Tod ereilt, war für den Dichter eine feste Grundlage zerschellte der Sberbürgermeister eine Vasche Sckt am Bug des um Den en EJ 39an e er und 6m li ren en ag 5 an ei er
„Hermanns schlacht folgen. Dieses von heißer Vaterlands. geschaffen, um den Träger der Titelrolle ju zeichnen und seine eigenen Kreuzeis. Nach der Taufrede gab der Schiffbaudireltor das Zeichen 1 *
liebe und Fremdenhaß durchwogte Drama war recht eigentlich eine Betrachtungen über den Tod — worauf es ihm in erster Linie ankam zum Ablaufen des Schiffes, und alsbald glitt unter den Klängen der
Gelegenheltsdichtung', und Kleist selbst wähnte, daß fie, — kundzugeben. Gerade in dieser ausschlleßlich durch Betrachtungen Rationalhymne und den Hochrufen der Festversammlung das Schiff Berlin Montag den 1 Nobember 1812. ö l e
aus dem Leiden und. dem Ringen einer bestimmten? Zeit ausgefüllten Szene bewährte sich Herr Stein rück als Michael Kramer, schnell und sicher ins Waffer. — Um 1 Ühr Mittags gab der Ven⸗
geboren, diese nicht überdauern werde. Und doch, hatte er der sein Schicksal, sich in das Unabänderliche zu finden, treter des Staats sekretãrs des Reichs marineamts Vizeadmiral Roll⸗ —
in der Hermannsschlacht, in dem Tendenzstück zugleich eine Dichtung den Zuschauer mitempfinden ließ. Eine ausgezeichnete Darstellung mann in der Seebadeanstalt ein Festmahl zu Ehren der badischen . 2 * .
von Enigkeitswert geschaff en, Teren leidenschaftliche Glut, die war die, der Tochter Michaline durch Maria Maver, während für Herren, an dem auch Seine Khbnigliche Hoheit der Prinz Heinrich Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
Zeiten äberdauernd, auch die kühlsten Gemützr durchdringt, und durch. Herrn Alfred Abel, in desfen Händen die Rolle dez Arnold lag, teilnahm. . . . w ee, 2
leuchtet. So ist der „Hermannsschlacht⸗ eine Wirkung wohl spejziell, im ersten Atte bei der häuslichen Szene vielleicht ein wenig . . Dan nat
überall sicher, um so mehr, wenn sie mit so tüchtigen mehr Zurückhaltung zu empfehlen wäre. Die übrigen Mitwirkenden, Leipzig, 10. November. (W. T. B) Bei dem heute ab⸗ 8 — Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden
o würdigen äußeren Mitteln dargestellt wird, Ilka Grüning als Frau Kramer, Hein; Salfner und Bertha Giesecke. gehaltenen Wettfltegen des Leipziger Vereins, für Luft⸗ 1912 gering mittel gut Verkaufte Verkauft . J Markttage .
3 Dꝰ
Kräften und mit j
wie das in der Vorstellung am Sonnabend der Fall war. Monnard als das Ehepaar Tackmann sowie Traute Carlsen als fahrt stiegen die Ballons Dres den., Wettin‘. . Leipzig‘, „Zwickau, — M fn aa, , Den Hermann spielte Herr Sommerstorff. Mancher durfte Restaurateurttochter, taten gleichfalls ihr Bestes. Die Regie hatte „Plauen“, Brökelmann! und Timbach‘ auf. Der Ballon Delitzsch Nobember Marktorte Jerabfter Preis für 1 Doppel jentner enge 1 96 . 5 nach überschlãglicher 9 w . 36 2 , und auch für eine ansprechende Ausstattung gesorgt. teen er 3 . . 2 3 , entleert e . ; . . schm r, ,. eirer Durchführung mit einigem weifel in da elingen entgegen⸗ ie Ballons ugen sämtlich nordöstl iche ichtung ein. er st ⸗ster e oppeljentner ü .
gesehen haben. Man hat sich daran gewöhnt, den 2 als einen Ballon „Plauen“ landete bei Kalau, rr e en! in der . Tag niedriester bochster niedrigster hoch ster . ster böchtter Doppeln (Preis unbekannt) BDarsteller abgeklärter, im Ebenmaß ruhender, oder in stiller Ge—⸗ Im Königlichen Opernhause findet, morgen, Dienstag, Nähe von Frankfurt a. O Leipzig“ bei Heinersbrück bei . * * 4 * dankenarbeit ringender Charaktere zu schätzen; hier sollte er eine Wiederholung von Alba, mit Herrn Jadlowker als Radamet, Peitz, Wet tin am Nordufer des Pinnowfees und Brökel⸗ M ei ze n. einen jugendlichen Helden und. Kriegsmann. ganz eigenartiger Fräulgin Easton als Alda,. Frau Arndt-Ober als Amneris statt. mann“ bei Kroffen a. D. Der Wetibewerb bestand in einer 9 Tilsit 11665 188. Prägung spielen, einen Menschen voll stũrmischer, rächen der en Amonazro singt Herr Bronsgeest, den Ramphis zum ersten Male Zielfahrt. . Insterbur J i kö 6a. 2200 Liebe, den die äußeren Verhältnisse zugleich zwingen, die Herr Schwegler, den König Derr Bachmann. Der Kapellmeister 7 . ; 750 6 18 19.75
Maske des harmlosen Hausvaters anzunehmen; einen Politiker Blech dirigiert. Karlsruhe, 9. November. (W. T. B.) Heute nachmittag ist [ 8. 8. . großen Stils, der zu gleicher Zeit die Feinde in Sorglosigkeit wiegen Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Oskar der um 2 Uhr 44 Minuten nach Herrenalb fahrende Zug der 9
und die Freunde sammeln und zum Freiheitskampf begeistern und Blumenthal Luftspiel „Ein Waffengang“ in der bekannten Besetzung Albtalbahn bei der Unterführung der Staatsbahn infolge von 9
führen soll. Herrn Semmersterf gelang diese schwierige Aufgabe wiederholt. Schotterauftäufung auf dem Bahnksrper entgleist. Der Wagen⸗ ꝛ
überraschend gut; auch für den herzlichen Humor, mit dem Kleist seinen Das Deutsche Opernhaus, Charlottenburg, gibt infolge des führer, der im letzten Augenblick auf die Gefahr aufmerksam wurde, 9
Dermann beschenlt hat, fand er natürlichen Ausdruck. Weniger gelang groben Erfolges, ben s mit feiner Cröffnungsvorstellüng gehabt hat, bremste fofort. Es war jedoch zu spät. Der Motorwagen stieß
Frau Willig die Rolle der Thusnelda. Die geschmackvolle, intelligente die ganze Woche hindurch Fidelio“. Am Sonnabend, den 16. No⸗ egen die Tunnelmauer und die nachfolgenden Wagen prallten 9
Darstellerin verleugnete sich nicht, das Nav Urwüchsige liegt aber vember findet die Erstaufführung von „Figaros Hochzeit“ statt. ĩ. aufeinander. Der Sachschaden ist erheblich. Vier Personen 9
Frau Willig zu fern, als daß sie es natürlich, wie, dem innersten Im Thaliatheater nußte die Rindervorstellumg (Frau erlitten Quetschungen. — *
Wesen entwachsend darstellen könnte. Unter den übrigen Darstellern, Holle“), die für vergangenen Sonnabend angesetzt war, wegen Er—= 5
die durchweg ihren Aufgaben gerecht wurden, verdienen 8 von krankung einer Darsiellerin ausfallen. Die ersse Kindervorstellung Mockrehna, 10. November. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ 7
Ledebur, den den Marbod gab, und Herr Mühlhofer als Varus ge, findet nunmehr am nächsften Sonnabend, den 16. d. M., Nachmittags meldet: Heute früh um 4 Uhr 56 Minuten überfuhr der Güterzug *
nannt zu werden; Der Mählhofer hat sich dem Zusammenspiel 3 Uhr, statt. Die für vergangenen Sonnabend gelösten Eintritts. 305 auf Bahnhof Mockrehna das auf Halt stehende Einfahrtssignal 9
bereits gut eingepaßt. Als Meister der Sprache bewährte sich Herr karten werden an der Kasse umgetauscht. und fuhr infolgedessen dem ausfahrenden Güterzug 6370 in die *
Kraußneck in der kleinen Rolle des Barden als tüchtiger Schau spieler Flanke. ZweiZugbedienstete erlitten geringe Verletzungen. 2
in der episodenhaften Figur des Waffenschmiedes. Die Regie ber= Mannigfaltiges Fir de Gihterwagen entgleisten. Die Lalomotive zes Zuges 303 und w
diente Anerkennung; namentlich die äußeren Bühnenbilder waren sehr 9 . die entgleisten Güterwagen wurden beschädigt. Beide Gleise waren 2
sffimmungkvoll, auch die Bewegung der Massen war natürlich. Auf die Berlin, 11. November 1912. gesperrt. Das Gleis Cottbus —-Halle war um 3 Uhr 30 Minuten, 7
Behandlung der Sprache bätte in der Anfangssiene größere Sorgfalt ge⸗ ö t ö zas Gleis Halle —-Cotthus um 5 Uhr 40 Minuten Nachmittags wieder 9 rsurt , ĩ 3 2000 20 56 20 590 20389 fegt werden müffen, zumal diese Szene für die Exposition von grund ⸗ 6 Der Künstler heim Gesindeball., der alljährlich unter der fahrbar. Einige Schnellzüge wurden über Wittenberg geleitet, der ö 1 . ö Is 55 18356 36 855 20 566 legender Wichtigkeit ist. Hier wurde durchweg zu undeutlich oder zu dekla⸗ Leitung des Königlichen Schauspielers Ma Winter peranstaltet wird, Personenzugverkehr wurde durch Umsteigen aufrecht erhalten. . . —⸗ . ; ; 1356 20605 26 606 326.76 12 21
21,00 1773 22, 00 5 9 J ö w h 3 65 Brandenburg a. H. ö 6 2000 29390 D. 40 2069 e gt . 8. ; . ; 19,60 18,80 2099 20590 reifenhagen . — b — — 1830 1959 kN ö — . — ö Stargard i. Pmm. . 3 ; . . 19500 19,300 19.60 1350 ohn . ; 8,6 19,00 19,30 19,40 19580 J . ö . 20 00 20, 6 20.40 2040 Bromberg. 20,00 2000 ö. K . ; . k
— au 8 . 8. 5 . . * . 1 J., . . Brleg⸗ ; ; w 18,20 19,10 1920 2000 Reusalz a. O8. w 19,60 206365 2040 20,50 Sagan. ö 4 20, 00 2000 204390 2030 J w ; 26 ; 1575 1970 2929 2229 Deobschütz . kö . 1535 1950 19.50 1536 gieße .. ; . 1356 15560 15305 1539 Halberstadt . 20,50 20,560
Eilenburg
.
1530 1939 1336 zs
8
1575 19390 53a o6, ö g
mäͤtorisch gesprochen, sodaß der Inhalt der Szene verwischt und unklar findet diesmal am Sonnabend, den 18. Januar, in den Gesamt—⸗ e, n,, z J J ö. blleb. Diefe Szene zeigte wieder, wie schwer Kleists Sprache sich hand · räumen der Philharmonie statt. Steele, 10. November. (W T. B.) Amtlich wird gemeldet: züneburg . JJ 33 ö . . haben läßt, ungleich schwerer als die Shakesspeares; gilt es bei dieser oft Heute nachmittag gegen 4 Uhr entgleisten beim Zurücksetzen des ö. HJ ö 1575 76 56 306 25 36 25 vor allem die verfchiwenderische Fülle der Bilder richtig abzutsnen, so Der K. K. österreichische Aeroklub und der Reichs⸗ Dede ge getz E aus der Umgebungsbahn nach dem Hauptgleis . J 23261 3256 5259 323279 verlangt jene das logische Zergliedern kunstvoll ineinander verschränkter flugve rein C. V. sind Übereingekommen, den fün das Jahr Bochum — Steele bei Stellwerk G. T. ein Packwagen und ein . H 5 k 36 16 3516 271710 7110 Gedxankengãnge Alles in allem bot die Vorstellung. aber einen reinen 1913 ursprünglich geplanten Fernflug Wien —-Berlin nicht beladener Wagen. Dierbei wurde ein Schaffner leicht ver⸗ . kö J . ⸗ 1 91 330 1215590 2266 23 00 künstlerischen Genuß und verdiente den reichen Beifall, den sie fand. abzuhalten. Dägeßen liegt die feste Äbsicht vor, im Jahre 191 letzt. Der Sachschaden ist geripg. Die halb umgeworfenen Wagen Din . J 10 21i9 3346 32 46 Die Kaiser lichen und Königlichen Majestãten mit der Prinzessin diesen Flug auszuführen; es wird jedoch die Zwischenlandung dieses sperrten beide Hauptgleise Bochum — Steele für 3 Stunden. Der n,. . JJ 1516 19 46 1556 15336 Bictoria-Luife wohnten ihr in der kleinen Seitenloge bei. Mal auf oͤsterreichischem Gebiet, voraussichtlich in Prag, vorgenommen Personenverkehr wurde durch Umsteigen aufrecht erhalten. k ö ö k g 1876 2036 25.16 20 36 . G dd i 1, , , 22 D i 17,60 17,60 20 00 20600 Giengen .. ö ! — — 20,40 20,49 Ww 00 19,50 1950 2040 2049 Saulgau. . ; . g, 0 20,60 2060 S0 70 20,790 ö,, w J 9 19,20 20 00 290,20 21,60 —r 23,00
22,00 22.50 22,50
13,50 19,00 19,00
. t Parts, 10. November. (W. T. B. Wie aus Cherbourg Kleines Theater. Kiel, 11. November. (W. T. B.) Auf der festlich geschmückten gemeldet wird, ersuchte der Seepräfekt den sozialistisch republt= Es war keine schlechte Wahl, welche die Leitung des Kleinen Germankawerft erfolgte heute kurz nach 12 Uhr in Anwesenheit anischen Bürgermeister und Deputierten Mahieu, den Soldaten Tyeaters getroffen hatte, als sie sich entschloß, zur Vorfeier von Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der des Landheeres und der Flotte den Eintritt in das Theater zu Gerhart Hauptmanns 50. Geburtstag sein Drama „Michael Prinzessin Heinrich sowie des Prinzen Waldemar von untersagen, weil daselbst bon Arbeitersyndikaten, ein antzi⸗ Kramer! aufzuführen. Die Direktign, sah sich sinsofern ungzünstigen Preußen, der hier anwesenden Admiralität, des Ssslerkorps und militär iche? Stück aufgeführt wurde. Da der Pürgermeister Bäerhaltnissen gegenüber, als ihr die Aufgabe zufiel, mit den gindrüchen fahlreicher geladener Damen und Herren der Stabe rtanf des dies Ansuchen ablehnte, ließ der Seepräfekk vor dem Theatergebäude fertig zu werden, die die früheren Aufführungen des Werkes im kleinen Freuzers ‚Ersatz Seeadler Die Höchsten Wachen aufstellen, um den Soldaten den Eintritt zu verwehren. Lessingtheater mit der meisterhaften Darstellung Oscar Sauer Herrschaften sowie der Taufpate Oberbürgermeister Siegrist aus hinterlassen hatten. Die Aufführung am Freitag bewies, daß sie diese Karls uhe mit den übrigen Herren der badischen Abordnung, Tomsk, 10. November. (W. T. B.) Auf der sibirischen Aufgabe entsprechend der besonderen Eigenart der Darsteller den Vertretern des badischen Landesverbandes des Deutschen Eisenbahn ist ein Zug mit Arbeitern für die Amurbahn ent— Altenburg. ; . 19,650 19,50 gelöst hat, und daß die jetzige Darstellung den Vergleich mit Flottenvereins von Canerin und Generalmajor Fritsch, ferner dem gleist, wobel 3 Mann getötet und 26 verwundet wurden. Arnstadt. ö . l . den früheren Aufführungen nicht zu scheuen braucht. Daß dies Rektor der Technischen Hochschule Fridericiana in JRarlgruhe, Professor sternen
Offenburg , . e 22.90 ö 1 . * . . * * . . . 1 18,50 26 66 25 56 aren ö . 1 5 * 9 . . . . . . Braunschweigg . ; 20,550 20,50 21,20 21,20
18830
Dietel. Fesen). . 30 z
. o (enthũlster Spelz. 20 00 2000
erreicht wurde, war der aufopfernden Hingabe zu danken, mit der die von ZwiedineckSüdenhorst, trafen gegen 12 Uhr auf der Werft ein, Kö ; Nördlingen. ; 20.650 21.00 21,00
PHiltwirkenden sich bemühten in den Kern der Dichtung einzudringen, wo fie von dem Vertreter des Staatsfekretãrs des Reichsmarinamts Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Mindelheim
153 56 26 55 26.09 1580 23535 29030 16360 15330 21490
2175 2225 2225
22,2 22, =
dieses Stückes entstehen im Grunde durch die mit nicht hinreichender Krupp von Bohlen und Halbach und dem Direktorium der Giengen.
1 2 . r. 2 3. Saulgau . m , . ; ö Ulm
Theater. Denutsches Theater. Dienstag, Abends ,, und Freitag: Der gut (Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Birkus Schumann. Dienstag, Abends Bruchsal.. . . ; 7 Uhr: König Heinrich LV. (2. Teil.) ö! ö ; Dienstag Abends 8t Uhr; Mein alter 7 Uhr: Große Galavorstellung.
Dienstag: e , ö. Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: ; , . e. ( Tilsit . , ö . är, ,, sen,, ern? . Bine n dre .
o . Te ĩ = nnabend: ö . lanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet Heinrich LIV. ¶ 1. Teil. Komödienhaus. Dienstag, Abends ; Frantfurt a. D. bon Siius Schanz. Mustkal che Leitz g, kö 8 Ubr: Die , ein l in . . bie, e, n . Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Dienstag, Abends 79 Uhr: Zum ersten drel Atten von Richard Skowmronnet. Residenztheater. Dienstag, Abends W gunr: , dnn, g,. Greifenhagen .
Reaisseur Braunschweig. Ballett: Herr Male: Maria Magdalene. Mittwoch und folgende Tage: Die 3 Uhr; Gemütsmenschen. Schwank in 66 , große Pantomime: . drriz
Ballettmeister Graͤeß. Anfang 73 Uhr. Mittwoch: Generalsecke. drei Akten von Fritz Friedmann ⸗Frederich. * . Schauspielhaus, 247. Abonnemente her k ö Mittwoch: 3 28 . . . stellung. Ein Waffengang; Lustspiel reitagund Sonnabend: Mein F Donnerstag: Zum ersten Male: Prinzen⸗ . lber. in dres Akten von Oskar Blumenthal 4 ; 3 Schillertheater. 0 (Wallner ⸗ erztehun Tolberg. i ee fe r i ö ti Din hth e ing, Ahe de g uhr: . Familiennachrichten. ¶ ö eßler . An ang ö. j Der Talisman. Dramatisches Märchen ⸗ . V k. . . ‚ Bromberg... Neues Operntheater. Gastspiel des 3 ,, ö. k in vier Aufzügen von Ludwig Fulbe⸗ ch Thaliathenter. (Direktion: Kren und 3 , i. e, . s Schliersee? Bauerntheaters· Teitung: Sefang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Yiirtwoch. Sie Kinder der Exzellenz. Schön fel). Dien tag, Abends 8 Uhr: eben (Friedrichsdorf bei Falkenburg . Shlau . ,,, , , dere, de ee, , , d ,,. ö . ; . . ; ; , . ; i ü ; . Neusalz a. D.. mit Gesang und Tanz in drei Akten von e. . ke, Kabale Gesangsterte von. Alfred Schönfeld. . ,,,, . Hartl-Mitius nach einer Ide von Arthur . . , ,. 33 * . ö Charlottenburg. Dienstag, Abends Mustk von Jean Gilbert. , . Schubart. Mustk, von Emil Kaifer. Cin ⸗ Sonne bend, , tach . ; . . 6 Im weißen Sig f fe iz Mittwoch und folgende Tage: Auto. mit Hrn. Plyfessor Dr. med. Hans . Teobschũtz sfudiert vom Königl. baver. Hofschauspleler Gab nlednand Licbe. — Abends: Fllm⸗ . , , von O. Blumenthal und liebchen. t Piver (Kiel — Berlin). . Neisse. ö . ! ö. 4 zauber. Yi g Im weinten Röhl ,, Nachmittags 4 Uhr: Frau 6 P . ö E 9 2 j e r , . . a, n ; ittwoch: Opernhaus. Abonne⸗ — — . z . assessor Dr. Kurd Janssen (Freienwalde) ilenburg mentzporstellung. (Gewöhnliche Preise.) Thenter im der Köni i. . Die Kinder der . Hrn. Regierungsasfessor Ludwig pen Erfurt , n , b l. geen, Te , , . . Akten von Richard Wagner. Anfang raße. lenstag, Abends 8 Uhr: N t 6 Char⸗ Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends Siegfried von Grone ¶Veslerbral) . Lüneburg. . rer Die sünf Frankfurter. Lustspiel in eutsches pernhaus. (Char- s hr. Liebesbarsmeter. Juftspiel in G cster ben. Dr. Verwaltungs gericht; Haha Kern 8 . ; 2483. Ab t drei Akten von Karl Rößler. lottenburg, Bismarck-Straße 34— 37. drei Akten von Romain Coolus. hlrektor a D. Vilhelm 96 Reck . fed fie rener , , ge . und Donnerstag: Die fünf n,, 6 . Dienstag, Mittwoch und folgende Tage: Liebes- (Hameln) . Hr Hit rich Wilhelm . 5 — . ö. 3 4 Vr. . Je in fünf Aufzügen von Börnstjerne . n gin Christine. . 5 FZidelieo. e von Schöning⸗Läbtomn B (Vübtom Hh). Biörhson. Aus dem Norweglschen von Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rezi—= Sonnabend: Zum ersten Male: Figaros Anna Kar haring Frgift. wen Fleiz. ö ö r 3 e,, , Gen ür de,. k fang 7 ; n J f — 3 erg). — ; : r . . K nnn, * K. Saengers Töchterchen Erika Meißen.
Neues Operntheater. Gastspiel des Frankfurter.
Schierer Bauerntheaters. Weitung. AMontis Operettentheater. Gräber: Singakademie. Dienstag, Abends Berlin. Wilmersdorß . 8.
Direktor aver Terofal). Der Prinz ; Neues Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Cembalo und Klavierabend ;
Ratzi. Burlesker, Bauernschwank mit Lessingtheater. Hauptmann Woche; z ür. Der Frauenfresser; Oherntte don Wanda Landomsta. kö r
Gesang und 6 . wi n . ö — g . 8 e,, 1 in Drei Akten von Leo 1. Karl Verantwortlicher Redakteur: r 9
. 7 n , Nan Akten von Gerhart Dauptmann. ,,, ö . , Saal Bechstein. Dienstag, Abends Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Offenburg.
KRaiser. Anfang 8 Uhr. . ,. a ü. Frauenfresser. ö Uhr: . ag , erf Verlag der rg ite deidrig nn . = ᷣ onnerstag: abrie ng oewe. Am Klavier: Eri Wolff. . ! .
Neues Opernthegtet. Spnntgg, Jen Flucht. — — Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Waren
17 le en beer m litzss? Uhr; ü hen j e, n , ,, mr Theater am Nollendorsplatz,. eethaven. Saal. Dienstag, Abends Derne m nfialt, Berlin, Wil helmsstraße zz. emen
1
Roggen. 17, 1l5 133 17,50 — W — 17,590 17,50 . 17,65 16830 16,90 17,20 1670 185 16,80 16890 17, 10 neo w 17,80 — 17,40
n diese plastisch wiederzugehen. Die Schwierigkeiten ker Varstellung Vizeadmiral Hollmann, dem Stagtionschef Admiral Coerper, Herrn gwelten en geh Heiden deim. w KJ . — 1820 1550 22900
— 17499 1719 17 16,00 . 17009 1640
JJ —
5 d 2 SS
—— 82 D 2 S S
111
8 O
Alilerhöchsten Befehl: Erste Vor—⸗ ö ö Lit s ßlr s lehhleeblee, Nentsches Zchauspielhaus Pit. Feen, mere fle Wchckk Kheeebierabend von Screrin Neun Beilagen . j aft: Die Rabensteinerin. Schau ⸗ tzon; Adolf Lantz. XV. 7, Friedrich. Münchener Künstlertheaters: Orpheus Eisenberger. ; ;
plel in vier Akten von Ernst von Wilden⸗ straße 64 -=- 104 a2 Dienstag, Abends in der Unterwelt. Burleske Oper in n (einschließlich Börsen · Beilage), Tilsit
bruch. (Die Eintrittskarten werden durch 3 Uhr: Der gut sitzende . Lust⸗ zwel Aufzügen von Offenbach. - und ein Nummernverzeichnis der am ö i . . die Zenkraistelle für Volkswohlfahrt nur spiel in vier Akten von Gabriel Dregelv. Mittwoch und folgende Tage: Orpheus Zlüthner ˖ Saal. Dienstag, Abends 2. November 9E in O6. Ver- * . . an Arbeitervereine, Fabriken usw. abge⸗· Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: in der Unterwelt. 8 Uhr: Hugo Wolf-⸗-Lieder, gesungen losung gezogenen Pfandbriefe der Yrandenburg ö. 5.
geben. Ein Verkauf an einelne Perfonen Egmont. — Abends: Der gut sitzende Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags von Clara Loock Schettler unter Mit. Bayerischen Sypotheken und Wechsel⸗ Fran furt a & findet nicht statt.) Frack. 35 Uhr: Sneewittchen. wirkung von Walter Fischer (Orgeh. Bank in München. . Demmin .