erlöffel, dessen . 2351 286. Baggerlõff , . Berlin 8W. 68. 848. 23 oberen Ende des Löffele an. . it als a. M1, u. W. Dame, Stiel am oberer Koppel Arthur ö. n , , 18. 12. 16. i . til mit greist. Senft ein go lin. 26. 2.11. h Mikrophone für 310. 26 eine Gruppe von . 3g 251133. ö Koppel Att. Ges.,. Berlin. 2 j / . ö Ausstoßer für ie ifen ür Sammler. 479. 2 insbesondere für Sräl- Kopf 62 . e ere , . ⸗ tinnen. uesteßher ssi . . ilfsschwimmer, ins . ⸗ K. 47 162. bwasserreinigungs⸗ n, , n,, n, ,, ir er e m,, ,,, , ,. K Heinr f eicha ö t. Ges. , 2 latten. Wilhelm sisten. Rob 11. S. 32967. it im oberen Teil des S 2. X 8 appen, C. Lorenz P . 1 ö 5 bpentil anlage m . Sedimenti⸗rbecken. Dr. Hubert J. 12961. 33 2135 l. 21 480. Stoffstücken be⸗ straße 27. 4. Niederschraubventil, & eingebautem Sedimen i re 2. Fenn. . R Le, J. 12 Dar⸗ LX. 33 218. isches Element, A. 2 Aus Stoff stücker 5 254 444. ine den raumes . Wies baden, guhls 4 ae e,, Gegen⸗ 1 . e r, w 216. 252 i m renn 66 mit 6 K . . de i . , . , n r, e,, 2 P . gebenen ) EL 2H. * - Bromp enyl 2 . 3 lchem 4 r die stehen Eé8 V I r *. 8 egen La 1 89 erfeldstr. und 1 * 3 3 3 amburg⸗Fu . . ter angegeben tente . von 1ꝓ-Br Jodphenyl - bei we — ist, in das auch di lten o. dgl. 83. A islauf bildende, g Fritz Ellinger, Querf fstr. 8. 15. 11. 10. B. 65 775. . n Lang, H 23 Auf die hierun nten Pater stellung zolon und 1p Jody silber enthalten ist, bahnen von Zelte 2. Sch. 40 483. Aus Hülfe beioegt wird. eit Elling fein, We n fsfé, ne 15m. iedrich Wilhelr 13 3. 7. 12 Auf Nachgenannten Pa! ser odd pyrazolon arb Duecksilber intaucht. Gustav Engisch. ssel. 28. 2. 12. e it gesicherte Hülse bewegt wird. E. 165 761. sfein, Mol ö um. Fried Wachbolderweg z alter, be⸗ sind den trolle die hin thyl K jod - S-pyrajzolon. F bleitungeintaucht. 20. Wolff, Cassel. 2 lenbebälter mit gef srerga e ig. 1 3. i G. 163 ele eh, 1 d, Tbchälfbenee liznd: ind der Patentro er⸗ ; 3 dimethyl-⸗brom- ins * Stromableitu 10. 2.7. iI. E. 15 136. 2531125. Kohle d Erfurt. Hůtergasse 16. zerschneiden . . . gung mit eine erteilt, die in de ten Nummern 2. 32di Meister Lucin Berlin, Schröderstr. 10. 2. ter, dessen 348. 25 7 Alexander Neu⸗ EG 25 1101 Schere zum Zerschr ⸗ 9 ,. ,, wn, , ee, ,,,, den eier Riasse fern See,, Datum erke vorm. ö 18. 5. 11. ; 425. Zeitschalter, de lindrischem Boden. Alex rliner, 96. 2 Friedrich Dejfenbruch, 8 nt nstsr n,, . emen, Ter w, Term, ge, s für, die Abwass Zwischennänden die Kiassen ziffer 8 beigefügte ; wer Höchst a. M. 18. 21Ic. 251 ; Zeiger einer halbzylindri u. Dezss Berliner, Waljgut. Friedrich 3 rauchsmuster. ⸗ e en, . , , Schlamm haben. Dag belge üg; enn, Brüning. 2e. ichtungen durch die Zeig Dossonvs ung, , ess Specht, von. Walzgut. 3 H. 564 ,., He . 3 ner, M. Se t, Pat. Anwã RN tr.: C. Rös 5 . er mehreren be ö em Schlam halten ha Beginn der T . . 3 Konta klvorri s Lson Paul rath, zoon Vertr.: A. Pech. cl 21. 6 — 8. . 8 . 23 2 n G Döll Hildebrandt, Pe Ver . rlin SW. 11. ichtung oder mehrt 8 vorgesehen anz ; t den Beg ist jedesmal das F. 32 368. V fahren zur Dar⸗ J. gedreht werden. 2 Nagys ʒombat Ung. : 2.3. 12. N. 13132. Duisburg. 2. Hobel⸗ oder oß inks bejeichmen die glasse. in hen a . 1. a , din . der. Anwalt. Bin Nuts tugporꝛ ichn 8. n den nene, ul Nosenkranz. Fezeichne Schluß ist jede 3. 2311488. Verfahr der Uhr o. dal. g Paris; Vertr.: Nagy amburg 1. 2.3. 12. N. 196. 251 199. H Stirnrädern (Die Ziffern linkz bezeich F. Reinhold, Pat. Vip ⸗ Ing. 61. 12.12. 114. rch Feder⸗ Anwe 50 156. Eduäard gamin, un J. Heinrich Pa 1 ts. Am 129. 2 Idehydverbindungen d Apyoullot, . lin Par Inn. Ham urg e, Ger r . . Gee , One. a. Vertr.: F. Rei 8 fachstahl Berlin 8SW. 613. 4 Durch 23. K. 5 Eduard 2. abflußventil. Deinrie ksweg 6. 7 atents. eben. von Formaldehydverbi dukte. Edouar ' ; Pat.⸗Anw., Berlin 5. Topfbeber. maschine zum Schn ur t e ee, 6 itragungen. Ber! 3. 12. 09. ebhrfachstahl⸗ X R. 35 112. Kannen 3 3. . aschinen. 61 1 4 Schröttering arbehälter, be⸗ ttenzeichen angeg 54 510 stellung vo Substitutionspro pl. Ing. H. Caminer, Pe 341. 251 395. n den; Vertr.: maf hnung durch j — D h ö 33 90 8 w 1 268. Mehrfa 614. R. 253 Tülle von 256 Verseilmas steinweg 5165. 13. mburg, S ; Klärbehälter, ktenzei 3898 bis 23541 510. . , , , 3 . i. . 6 ice, den . tagungen. = de. . 3 D ee ü e,, Denn, n,, aim emed wa , ,, r, ,,,. it einer 25 * 3856 bis 335 um Zu⸗ Tanthine m. Friedr. Bay IW. 68. 10. 9. 11. X. k⸗ fried Karlsson, Arlöf, t. Anw., Ham mi dlinig hin. und herbewegter 527 454 528274 3289 00 . e, ,,, wirkung gegen, Trepfenfänger. — *gg Bremen, Bunten 8. Vorrichtun l- S5c. N. * sserreinigung, mit ein Nr. Vorrichtung zum 3 Farbenfabriken vorm. J Rh. u. Sw. 68. Anmeldung in Frank. Mi C. Resek, Pat. j mittels geradlinig hin. 1. Düsseldorf, 527 45 sschließl. 529 210. ; 27 * Schrei str. 22, Berlin. w gedrückter Tr eldestr. 11. * St. 17 468. ktrischen Signal⸗ ? für die Abwasserr und im Boden 254 448. steisen der Enden Far fusen b. Cöln a. J, ,. ar er — . , . ö , . . halter. . Samoastr. z, X u. dgl. ange ; Blankenfelde 7 a. = ätigen elektrischen Signe sonders für 154 and und im Beyer Za. ** d Versteifen ö & Co., Leverkuf 33 273 Pr O anerkannt. 38. 10 3 1 ö Karl Werkzeugs. Ru ö 21 626. 374. Magnetscheider mi , n , k ĩ zur selbsttãtige Stundenzeiger ̃ Zwischenwand ventil; Zus. halten und V 2 ohn · & Co., n 1, 8 3 ; ich vom 9. 9. 10 an . lter, burg 36. 10. 3. söbehälter. Karl Werkzeu 8 6. 09. B. b. 529 32724. Mag ufrecht. Robert Pank Be⸗ (Radtke, Be . gs⸗ Uhren zur se jffe eines vom Stun 3 beweglichen ; imabflußven sammenhg Stehumlegekragen. — eld. 7 1 ur Dar⸗ reich * Elektrischer Scha * 491. Verkau 3. 22.2. 12 Industriehof. ** ichtung zum 1b. ; Kreise um eine aufrecht a ,,, ? la cen en inn, d, m gie dee tte Steuer, sebf nem Schlammnab te e Hofen, fe . . Elberf 189. Ven fahren zu 1c. 254 153. knopf 3äi. 251401. Ver str. 33. 2.2. 17. Indust 25 182. Emrichtung zum hreren, im, Kreise un eine a stesten 16 4.11. 29 318. Maschine z ben⸗ 22. 4. 12. 28. Flaschenre und gebung mit Hil zeigers. Otto vorgesehenen Heinrich Paul von wei ätter, München. 2p. 254 36 ; bierbarer 2c. örver durch einen Dru e, Berlin, Invalider 198. 251 182. d ein⸗ oder me gse angeordneten Scheideslelle : 3. ĩ auben⸗ 2 B. 67 627. Fial tender und gebu Einstellzeigers 6 , . R. 34 469. Qeinrich ksweg 6. v Neustaͤtter, 125. ltiger, leicht resor Schalt körver . 1 Ge⸗Grocke, Berlin, J 9 hülsenförmigen und ei tehende Achse angeord̃ 67 h. 49a. W. . flächen an Schro W., G64b. B. 67 eisend sortschreitender hen⸗ berührten G einstr. 1022. 6. 7. 1 z 3. Anm. R. Schrötteringkẽ stamm . 3 eiweißhaltiger, en ent⸗ dessen steilgängigem 38 137 f richt Pressen von hü el nd Führungs⸗ stehende . tral gelegenen Juführung ge ü 1 ,,, ,, , . eßeinrichtung damburg, ; I. 498 8682 ge mit greifer⸗ stellung in den Pflanz ; ter Vermittlung von t. 254 946. G. 36133. icherheitvorrichtung igen Pufferkreuzen und Führ 18 von einer zentral gelegene geidegut den arbeitung 365 Weber, Hag maschine ialer Bewegung der FlaJ Dresden, & 220. Fernmeße . kranz, 3 K. 49 862. Zange mit g Fisensalze der sphorverbin⸗ unter d; Zus. z. Pat. 223 8 41504. Sich itigen mehrarmigen . BPrött, Hagen und d k das Scheidegu e Sustav itweilig radialer Bewel a, Brunnen ⸗ V 55 229. ifterenzen von 416 * nelbehälter 254 481. ie Hutbefestigung. QGüen similierbaren Phospho 8 inde gedreht wird; 2 lder⸗ Z 5c. 25 inderung unzeitige . ⸗ ; Hitze. Carl rott, * elle ausgehenden, . , , . muttern. 9 28. 2. 08. schneid⸗ zeitweilig radia r, Altona, B 7 4b. H. iner Niveaudiffer 20. 6. 12. 77. Samr ig be b. 25 für die Hutbefesti haltenen assimilierbaren Ilschaft winde g Nemscheid, Elberfeld 14 ir Verhinde . S böcken in einer Hitze. 10. P. 25988. stelle ausg eidestellen zu führenden Rinnen. ; 2 928 neid⸗ zei zugo Bergner, nzeige kleiner Temperatur 68977. openartig be⸗ lauen für tnotat, Berlin, an,, horsäure). Gese I Druseidt, Rems to, . an Winden zr inke. Siemens 14. 13.11.10. in- einzelnen Scheidestellen ; a . k ö - n,, . ; nn n ne, . . n e n, n n, gie, geb. Ter notat, 135 Inositphosphor in Basel, Pau 1. D. 26 050. ö ? der Sperrklinke. ; W., Humboldstr. 14. ö. nd Ein⸗ einzelnen Sch Akt. Ges. Grusonwerk, a, m, nn,. dem Ge⸗ h 2. 3. 6. 12. üchsenöff ner zur irssäulen, die igt werden. de;. . ige mit ein & Co., Lehmann, geb. 8. 33 165. dung Inosity Industrie in *I 27. 15. 11. 11 D. 266 us Ausrückeng der b. H., Berlin. i. ö 457. Verfahren und Fried. Krupp Akt. Ges. 5. 55 335 4 der zugleich mit, dem G traße 12.5 12. Büchser Flüssigkeitssau en erzeug für Fettfäng J. Braun Nartha Lehma 4. 4. II. X. 32 für Ehemische —; at. Anw., straße 27. Abschlußkörper a Berke G. m. b. S., 555. 2514 457. BV Bestäuben be- Fried. uckau. 24. 10. 12. K. 55 338. 3 1 der zugleich mil. durch ein straß Sch. A0 122. J lle und Fl 163 ckveränderung Att. Ges., si ö Boden. J. edterstr. 33. 4. der Heizvor⸗ für Eh . A. Loll, 4aL. ; 254391. ischer Schuckert Wer 2 o leichmäßigen B stauber 1 Dan eburg⸗Buckau. 2 1 d . 1 a en, e, e,. ner,, . b oder Diu raun — weglichen Bod V3. ; Schwedterstr. Leucht. oder 8 . Basel; Vertr.: . 34 64. 21A8d. 254 391. Nuten elektris ; S 389 ebautes richtung zum glei Loebel, Leipzig, Magdeburg Bucka Magnetscheider mi 3 . a , . rr, , ö . 9 les bad , kreug zum 254 109. Leucht. bei welcher Hasel; ö 8 ö btgeflecht für die te 20. 12. 11. S. 35 270. ig vorgebautes Walter Loebel, Leipzig, 529 375. Magne ufrecht⸗ nn fn nen,. t wird. Peter Lymh r.: mit Scheibenmen Johann weiß; Hartmann 25. 8. 11. Wiesbaden. 5 4. Knüpfwerk it Aa. 25 sige Brennstoffe bei Berlin 8sW. 48. 2. 7. ur Dar⸗ Drahtg . ens⸗Schuckert Werke * 54 396. Keilförmig en⸗ wegter Bahnen. A T2. 32656. 1b. 52 Kreise um eine aufrecht— d g e, . D 366 5 . e,, 3 . Teppichen mit ? flüssige stoffß zum Ver⸗ Berlin w Verfahren zur Siemens ⸗Schuckert 6. 37c. 254 58 Charlotten· wegter Bah 11. S. 32 666. ehreren im Kreise um eine e ss⸗ Werkzeug bearbe ilton, Canada; X Führungsans , b. Zürich, ., Frankfurt a. 6 Vorrichtt ; 86d. S. i . von Teppiche chtung für s Brennstoffs zum 254502. V el⸗Maschinen. in. 28. 3. 12. S. 35976. 6 iedrich Hahn, ) 24. Steinstr. 65. 6. 7. . im Vor⸗ mehreren 3m dneten Scheidestellen, DSerlzeng Hamilton, C Dipl. Ing. Führung Dietikon b. Pat. Anw., Franksurt 333551. indenartigen z Knüpfen r dgl. richt lfuhr des Bren iner er⸗ 1 2p. 2 isch wertvoller Dopp H., Berlin. 28. 3. 12. * Dachfenster. Fried 3. 10. H. 51 023. Steins 2 5. Einrichtung zum Vor⸗ hende Achse angeordneten n , . . ur, n, Bi n, n n an, . Hererlh, Pet , abn. ode n dengh nechanischen Knz Perserknoten o. die Zufuhr des s Spannung ei stellung therapeutisch in. C. F. G. m. b. H., stegelung von Dynamo⸗ str. 3. 22. 6. 19. X. e 3 7Za. 254 A0. E Bilder, die an stehende Achs Richtungen gemeinschaftlich . zälte Dr. R. . M. 1, S :. Dr. SH He ) * eines strähn ilhelm Geoß⸗ oder Perser Nonancourt, die 3 durch die Spe z Fa. W. stellung ; d Narkotin. 1 254 426. Regelu 9 3 burg, Bleibtreustr. 3 chluß für große 5 7a. zhischer Bilder, die a Speisevorrichtungen ge . Pat. Anwälte X Weil, Frankfurt a. Vertr.: Dr. 5 Zu⸗ Erzielung eines upfen. Wilheln . Smyrna⸗ ö. Freres, Non R. dampfer dur bewirkt wird. Fa. 2858 ale aus Morphin un Mannheim⸗ 21d. ö ; Drehzahl und Be⸗ 3 92. Torabschl ernst führen kinematograp ö se geführten deren ee, de, , . Reibring angetrieben ld. Weibe, Dr. O. Wei , , 11 3 11 5 1 264 um Zu⸗ Grz hes durch Tupfen. 25. 18.2. 11. S ste Renard ** ql Dr. R. ö Luftmenge bew ö A. 19316. salze au . Soehne. üannher inen veränderlicher 2m All⸗ 275. 254 4 2 chiffhallen. Ernst fi * ö kantige Achse ge uhr durch einen kreisenden telbrins . z e Ha , im ahl. 2. Vorrichtung zam = ir Anstrichez dur Hansastr; 23. 1 zu Socisté Renar Pat Anwälte S. hitzten Luftmen ttin. 265. 8. 10. A. Wind⸗ hringer 713 naschinen v stante Spannung. ö insbesondere Luftschif z 2. einem um eine lebstellen hefestigt durch einen kre d. Krupp Akt. Ges. W. Dame, Ber Vorrichtung zu ö u. 1889. Vo er Flaschen fü Heim, Elberfeld, Han orrichtung zur Zu Soc; Vertr.: Weihe, Dr. H. h nstein, Ste 2 mit Wind⸗ Boehrit 7. 11. B. 63713. lastung auf kons , zesellschaft, Hallen, ins Bayrischer Platz 2. ittels schmaler Klebste 5 werden. Fried. ; eburg-Buckau. u. W. X 30. Vor Freres 64b. Abführen der F ion⸗ heim, lber] T5. Vorricht s8 Roß⸗ Frankr.; 2 R C. Weihe Rose Laterne üh⸗ Waldhof. B. 7. f ur Her⸗ laf . itts - Gese 96 Berlin, Bay Bande mittels * Walter Effing, werder Magdeburg ⸗Bucke 53. 8 i e, , . ae,, e dus dio. Fi Dipl Ing. W. Dame, 54 410. ö Gasglüh⸗ Waldh L. Verfahren z e Glettrie Meier, Berlin, ] 2 Effing u. Walte J. Grusonmerk, Me e 6. Metallstãben. Jan bringen u schenfüllmaschinen. i T7 8c. S. Roßhaare aus Roß Wirth, Dipl M. 1, u. W. Ea. 25 Deutsche Gasgli . 254411. oslichen Konden- gemein 20 867. ae. M. 45611. Be⸗ sind. Paul Effing * 7. 2. 11. Gruf 5 55 35 ö , ., d nr glg , en,. i nn, f KJ r nn,, ,, . s chtung. De esell schaft), 124. 2 igen löslichen Konden m in den 15. 3. 109. M. fahren zur Be⸗ sind. h vttenstr. 78. 7. 2 24. 10. 12. K. 55 333. für Waffel . Biegen von Beaucourt b. Be ions umlaufende Flad iken für 2 führung eir iner Umspin Weil, Frankf . ; schutzvorri ö ¶ Auergesellsch Hi. von harzartig Formal⸗ Berlin. 9. Anmeldung in den 15. 51 443. Verfahr Berlin, Charloitenstr. 7 24. 10. 12 ; Gasherd für Waffe . . , . truetions S. Fabriken für Stock führung zu eine enschke, Veil, 8W. 68. 24. bschaftstůütze Att. Ges. CUuerg 9 stellung Phenolen und For iorität aus der Anm 10a. 251 ialien, die Zink bzw. Berlin, Vor- Ta. 328 624. Gasherd für Waf . Ie, el, dee e, ngen. e, , n. d, ,. nr n;, . Bruno Berlin 8W. 3. Webschaftstüße. icht Att. D. 25 299. sesps aliens brodulten aus Ph Dr, Ludwig . Priorität von Amerika vom ⸗ Materialien, die Zint. E. 16 631. . g zum Vor⸗ Za. 528 Hoppe, Tilsit. Garnison⸗ ö Societe Alsacienn Frankr.; Vertr.: wert tungen, vorm. * e, vorm. ha Pat. 212 693. S. 25 945. Sun . dur, 10. 6. 11. ; ig zum selbst⸗ sationsp 8 Albert u. Dr. Lu inigten Staaten handlung von ; Ghlorzinklösung. ; 254 106. Einrichtung zum V eifen. Marianne Happe, Tils 8 ⸗ . s Belfort, Fran * se gin richt 28 Fromme; im. Zuf. z. Vat. 1 Fingl⸗ 8 —— Q ö— vistoise po Berlin. Vorrichtung zun 867 hyd. Dr. Kurt Rh. Vereinig . enthalten, mit C, Josef 57a. 254 ö jr Bande ei en · * z 11556053 ; iques. * Fr. Harmsen, j rm. Ott Mannheim. Zus. 3. 8 n e stellbare Kugel , auyme Verwistois Ver ⸗ R 25* ARG. Vorticht eitungen; Zus. dehyd. ͤneb b. Biebrich a. ö 10 anerkannt. . ische Zinkoryd enthalten, ff u. Dr. Josef 5 skopischer, an einem . . 4 11 2 Mẽcaniques, Loubier, Fr. älte, heim, vorm. * c Co., M Rorst 1. X 47. Verstellbar nn . cite Anun Machines, V Ae. 3 von Gasleitung 2 4 end, Amöneburg b. 27. 7. Läufer für elektris 2 Wannschaff u. 3. 5. 10. führen mutofskopis ir Paul Effing straße 2 ö Sporthemd. Sonn ö . tt, G. og . Pat. ⸗Anwalte, inrich Gehrke 13 W. 28 217. * von Spinn⸗ Sg struction de ] Th Absperren a9 Fiechtl u. Nobert Berend, A. 1957381. * 254 111. Läufe 2 , D, Geong , f 3 J ihren J. g ie n . g . 1 . . ö fr igelkhlacht. Ge. 1. die Spindeln ven ch Construgtion. Shringmanngz n, tätigen Abspe Ludwig Fiechtl u. Nob 30. 11. 10. X. . Dar⸗ 218. Dr. Ing. Rudolf Gald⸗ Dr. G Papenburg a. einseitig befestig Zerlin, Charlotten⸗ Za. Berlin. 14. 9. 12. . . 283371 Fflüge J , Walther, la B S.. Spring Berlin ) 54 039. Ludwig rienstr. 12. 30. 11. Verfahren zur ; Dr.⸗Ing. 5. 34206. Savelsberg, Pa e, er. Berlin, Che c Sommer, Berlin. . 2A ö ö 9.11 t. 23. 7. 12. 214. Geflügelschla lagerung jur. Emil iers; Vertr.: H. Anwälte, Berlin Pat. 25 it, Marienstr. ; 254438. V ̃ kohole. Maschinen. D H. 65. 11. G. 34 206. . Walter Effing, 6 679 C So ö . 6 3 zerfahren zur Her⸗—27 S. 37 214. 939809 Johann lage ö. Robert 2 viers; Ve Herse, Pat.⸗An ! 2. in Stuttgart, J 124. T* ifcher Aminoalkohole. 2 idt, Darmstadt. 5. 113 6 n W. 34 315. Schachtofen zum u. Walter , ö . Berlin SW. 85915 Verfghr . 6G6a. — . z. Pat. 239 80 ö. Rhld. mas men. 3 10. 11. e . Stort u. E. * 11 Breuning, F. 33 552. . 6 6 aromatis h Bayer schm dt, 5 Einrichtung zun 2 254480. 2 ? w 3s straße 78. 21 8 k zum Aus⸗ S. 28 Z. Garnitur (bestehend aus 8 . yrahtösen sser; Zus. z. Pat. ts heim, Rhld. 1 u i. Sa. 22. 10. ] denbremse für Sto ⸗ 23 53 17 um 3 11 8 3 * aF ind Vor⸗ stellung em. Friedr. ; 254442. . g8⸗ 40a. 25 fatisierenden Rösten . 458 Federwerk; , 529 927. Garnitur e e, . bi dm gen n nmefser;. * ne,. Friemerẽ heim, Werdau i. 5758. Fadenbrem e Jur SW. 61. 23. 3. Werkzeug 1 Verfahren und Farbenfabriken vorm. F. 32 690. 2IdD. j ittels Spannungs⸗ ö. der sulfatisieren t. 5 Za. 234 458. 5 üssen, bei dem die Ta. 529 0 ke) aus regulär geminderter stellung von aus acht Stolberger dor Spinker, Fri 2. 34 558. d aus zwei federnd 8 W. X. 14578. 9 . hr⸗ 254 485. 9 Gasbrennern Farben J . 7 1 F437 * 2 Sausgleich mi 67 nö chlorierenden o erische Att. 239. Objektivverschlüssen, bei de Hofe und Jacke aus regulär g d . stellung ben. en Ketten. Theodor S Schutz 7 6d. S. stehend auß zwel eech 7a 1 von Heizro 4d. 25 bung von Gasbren . 2 Elberfeld. 11. ö Dar- Spannungs zwei Wechsesstromnetze Tdiezabtraängen. Ben krrh, fen von ick ö 36 , n,. r un, e fe . in elbe Cie n, Te schinen, beten Bremsscheiben. 341. 3 d Einsetzen zard tung zur Ueberwachung pon 1 Hähnen Æ Co. 75. Verfahren zur Da wischen zwei ĩ von. Kiesabbrände d landwirth⸗ lösen v solgt durch einen Nocke unterlegter Rechts und Recht 756 — 1 sabri Werth öẽre,,, 49, Einstelbare e el⸗ Spulmaschin edrückten Brems cherhen. rausziehen und Ein 246 649. Gdwar richtung; gnetisch gesteuerten Häh 24. 2511735. Verf thranil⸗ regler zr icher Betriebs spannung, * mische un Heufeld, Aulösung erfolgt il Bellmann, unterlegter henstein⸗Ernstthal. 7. 10.12. 26 ] . 5 2 J nirgel . der gedrückt. 3., Reinsdorser⸗ He 33 Pat. 2 ) * 8 ; ektromagnetisch geln. Julius E2ꝗ9. ** 41 thrachinonylanthr hernd gleicher * Ges. für che . ikate, Deufeld, A 2 ße. Emil 33 Vetter, Hohenstein⸗E Dee l rern . , , , Shle r. und Schh a, gegene nan lauen i. VB., Reins ingen; Zus. J. Pat. seph Jenkins, mjt elektro: der Zündung. Ju stellung von Nitroanthra Meister von annähernd 8 ungsregulierung ö ische Fabr 96 zeränderlicher Größe. 5. 10. 2. 12. & Vetter, 9 b. H. ichtung für Schlei rl Cöthen, geg Lang, Plauen i. e, , , . kins u. JZoseph z Mintz, n d nach der Zünd 22 5 11. stellung vo erke vorm. Me ie bezüglich ihrer Spann 8 S- schaftlich⸗chemis⸗ B. 61 761. ö. Pfotenhauerstr. 65. 1 R. 34 003. sthalter. Paul . urin ichinst h , n wor titscherliung. ,, 12 6 12. ffvun nit Cottrell e r , ; Vertr.: M. „einh bei un Gef., Berlin. 21. säurecstern. Farbwe . M. die züglich ; t sind. Siemen ern.. ; f Dresden, Pfotenh l NM. 5 5 Brusthalter. Val Einem, . . steaße Sh; 12.6. Sioff puß ve mit Got d (Eng); Vertt;; e * 14 Pintsch Akt. Gef., Be saureesierr aim Höchst a. ; von einander si lin. Oberbayern. 1. enzlehre; Zus. z. Dresden, 59 5329 105. Brusthalter. 18 der , n. ene, ä, . schloß mit straße 3 ,,, Birken head (Ging ig 3! 11. 13. 4 12 Pintsch . 8 urius . Brüning, unabhängig G. m. b. H., Berlin. O 2541 456. Grenz Manchen. S. 66 155. ichtüung zum Za. Berlin, Kaiser Wil helmstr. 18 . . ; . 1 7 5 8, nstock und er⸗ 14. 8. 11. Fhubbschloß mit straß G. 36 11G. lbert J. Gleafan Birken Berlin 8W. für durch * 276010. J zur Her⸗ Lucius 2950 ckert Werke G. m. 12b. 255 456. irth. Munchen, B 254 459. Vorrichtung Hoegner, Berlin, Kaiser . 5e. T. = Stimmstos bat. Anhalt. 3 882 Chubbschlof ge⸗ 7 7f. ,. Albert J. 2 A.; Pat Anw., Be Steuerung für d P. 27 4 Verfahren 3 . 31 F. 32980. ö ö Schu e . . * in 9 n . 3 23 ien ren 6 12 ö . . ,, D . haltungen d. enkigen Hhedern. Alben V. St. Ar Pat 2 26 671. mne Werkzeuge. . 254 85. B glühksrpern unter 1. 9. 11. S. Verfahren zur 3. 19. S. 31 685. gelnde Syn- Pat. 254 079. Heinrie W. 39 212. e,, Festhalten von Wagenf 12. 97. 12. H. 57 548. schluß. Adler⸗ . . ꝛnhaltersgte n e, We, k Rtegelzuhalt ig gelenkigen R Jersey. V. rlin 876. B. 6 671. iebene Werkzeug?“ 45. 2 dunstseideglühkoörper ö 124. 251519. * ino-b-oxyi⸗ 16. 6. 54. Selbstregelnde Sy dauchstr. 2. 85 10. 11. . für Bewegen und Festhalt Berlin, Bam⸗ 12. . Kragenverschluß. . . aitenhalte — stik Wien; ; d irch dite M C Ladwig g Smma Gleason, 3 Anw Ber in * ö. ittel betriebe ö bau lung von Kunstf . Verbindungen 124. 2 ĩ mode lan in 5 oxr 23 134 — e ichft⸗ . . , nr ; J . * 3 ö ö , . . . ö — 16 ie Frans Zhom g stit. lin einem dur echsel Damm 2 u. Emma Gle art, Pat -Anw., in Druckmittel, be Maschiuenba stellung s des mit Verbindune stellung von 2-Amin id 2 Amins⸗ 218. . ine, deren induzieren⸗ 54 397. raus onstanz, Dr. Ing. Alfred K 2. R. 56 485. 2a. 529 e Willy Winkelmann =. Dr. Franz * Anw., Berlin 3 Fallenwechsel 24. 4. 12. 9 H. Neubart, J ein Wittekind V . 21 des Thors d . ofes als stellung von 55 und 2 Amir echselstrommaschine, 126 25 38. 2. Konstanz, D Ine 8 7 18. R bo 48 n nin 6 sell, Pat. Anw., cherten Faller tt, Rhld. 24. t⸗ Vertr.. H. 3 5ÿ5r 5 eny X Wi M.⸗Bockenheim. Fällung des änkten Strump t in ilsgsßuren Am gene elfter ,, . , ,, , , , . 24 §. G. Gsell, 1 3 Velbert, Rh sloß für Abort⸗ Ve 4 1 2 13. Nerfuchs anlage für PVokor * kfurt a. M.⸗B D* hterden getränkter Berlin⸗ aphtalin-⸗7-su lin- 6 sulfosäuren . it Mehrphasenwi ö 4 messungen. Nico * bergerst . Luftradreifen . Berlin. 20. 9. 12. 2 Kö 6. J isches m. b. . 3 53. Schloß für n sel SW. 61. , Versuchẽ anlage r XA. ⸗G., Franksurt der Leuchterder Fritz Wirth, Berli , ,. o- S- oxrynaphtalir iken der Teil mi hrphasenartig an- Fein 95 11. O. 7765. 63e. 254 507. i . Laufring Co., Berlin. 9. Sockenhalter. Adler⸗ Ven 29. 2. 12. Pneumatisches . S. 37 053. Feaeln und wechsel⸗ . E. ES E5O. B . u dgl. A.-G., für durch & droryd. Dr. Fri ,,,, diarylamino-S-o, Farbenfabrike ist, welche von mehrv ärseite einer Baden. 23. 9. 11. inrichtung zum ö Te abgestützten Lar , 529 409. Soc nhal SW. 61.2 20 879. Pne ian 68a. S. it zwei Riegeln und w zens 77h. E. Propeller k 3 teuerung für durch 3 borhydrory andauerstr. 1. 21. . en Derivaten. F Elber⸗ sehen ist, w, ,. O Sekundärseite einer Be 32 298. Einrich g. , dureh Federn ab lh. en der 283 , ' 2 Fl ö , , , , , , modelle, ffel, Paris; Vertr: 17.3. 3. 26 721. Steuer kköeuge:; Wilmersdorf, Landauers sowie deren er E Co., 6 een Bürsten der Sek äufig 42e. 254 3 8 von Quellen einem all. Dr. Heinrich Maln, Ausp , Dauer wäsche Willy W ö 227 518. , el. The Dr. B. türen u. dgl. mit; ng des, Ver schlie Flugzeugmodel Eiffel, Paris; G. S7. P. 267 iebene Werkzeug Wilmersdorf . Friedr. Bayer geordneten Bürst. schine zwangläufig 5 Schüttungsmenge . us Metall. Dr. & f, G Louie? Daue n , m, m , . Dams ür Fluge Vertr.: Dr. B. ture er Verhinderung Schließstellung Fi tandre Gustave Eiff * 9a ner, G. S7b. ckmittel betrieber E 37 1 stschleusenkammer, vorm. B ] F. 32214. . Wechselstrommasch ö; Art Messen der Sch *. ; bern. Franz a 565 93 GC. Fehlert, G. r ,, Berlin. 21. . er,. ö — , 8 . att, Alexandre Gunta nd, Mi. Wagner 1. ein Druckmittel 26 671. Bokorny W. 37717. 7. Luftschleusenka se e 2, e , ärmer mit der ᷣ nd in der Art Mes d Flüssigkeitsgebern. 11. Mähren; Bertt,.: C. ] t u. E. Meißner, Co., Be 2. Korsettschutz. Christian . 8 ,, rg. Se den inen Riegel? be Emil Siebott. Rlep, Bois ⸗ Reymond, rlin SW. 11. ein Anm. P. 26 671. §., Frank⸗ 2514172. Lum Durchschleusen feld. 2 2. Speisewasservorwä isch gekuppelten u sgebilderten und anderen Ems. 26. 7. 11. Mäh sen, A. Büttner u. . Za. 529 12. , n, J Compann Dipl.⸗J 2 z3W. 48. des eine ( Miegels. ml ieder ⸗ A. du 2 älte Ber 1 Zus z.˖ Anm. u⸗A. G., Fr J 52. — *. inzelnen zum 1 et 16 254462. Sp 6h en. mechani ( 8 ausgehilder l ö Bad Ems. Fr. Harmsen, AL. 94 wr g 13. 8. 11. 11. M iheim Lortzingstr. ð , 53 3 zweiten Riege ls; le, Nieder ⸗ Pat. Anwälte, Zus. Maschinenbanu⸗ A ; die einzelnen z selbsttätig und 136. 254 ebreren Röhr , ierumformers . f Barkomski, Be 2 Anwälte, Berlin 8W. 61. 13 Dietterle, Mannheim, ö Alexander Katz lte, Berlin des zweiten Wilh. Lendle, Lemke, Pat. in Frank⸗ Wittekind Maschin 39 3. 11 bei der die Bewegungen selbstt it Rohrkörpern aus m m. eines Etnankerumf Robert Moser, 1 für Ketten, Pat. Anwälte, Ber Dietterle, 3318 . , ,, ö ,, . 1 6. 14. Inmeldung in Frank- Witte Me- Beckenheim. 30. 3 Wind erforderlichen Beweg folge vor sich gehen. mit Rohrkörpe iser⸗Werke G. m. Maschine gespeist werden. Ro burg, B. 63 945. Zählwerk für Ketten Pat. 377 J 26. 9. 12. D. 23 318. it einer auf jamin, aschlne zur Her⸗ Erhache 4, Wiesbaden. 27. tung zum 17. 6. stät aus der Anmeldung furt a. M.⸗Bor 178. In n,, er sorde nter Reihenfolge . in für Deutsche Economis berg. 14. 4. 10. Maf a . Ernst Pröhl, Dambu 9. 12 254 399. Zä m. M. 45377. . J zum . äs Ti ds s hezrsett mit eine auf 7 ö. Masch X — 12 Norr ĩ z 9 al aus orkanntk. 3. 8. 8. n,, We⸗ * stimn * 3 g 2 * w (Grafe P J . 53 I 7 ö ö m. . lschaft vor * ; 2541 4415. Vor 16 ( 3 529 6. . 6 ker ö 34a 3; Maschtze zun 8 wallhr. 14. 23. Vorrichtune licht⸗ Priorität aus 11 anerkannt. sSsa. W. 38 blrad mit Be⸗ in bestimmter ) te, Aktien verein fi 2 Düsseldorf⸗Grafenberg Wien; Vertr.: Ern 2.11. M. 46521. 42 inen. Aktie ngese ö 84b. 25 ; s u. dgl. Ba. 51 efestigten, nach vorn ü 8. 19 823. Lüten aus wa H. 59 33. 3on Dberlicht⸗ Yxior 28. 11 1bwurfvorrichtung S894. ebautes Strablr— Düsen hoffnungshütte, rieb. Ober⸗ b. H., Dun sumerstr. 15. 17. 12. 11. M tlust⸗ rechenmaschinen. oͤden. 21. 5. 11. ö. Konservenbüchsen u, de den Hüften befestigten, tosenber n. . . e , m n, , re, wbmurfb in, kessel eingebautes ehrere Düsen. Guteh off Hüttenbetzieb, * 5. 37 205 fwasse ableiter, Husumerstr. 8 ltung für verlust⸗ ; Naumann, Dresden. Deffnen von Konser Schaffhausen den schnürten Binde. Rosenberg j ö istopher Coram. ffnen und Schlie inem Rohr ge- reie G. 36 O29. Abi e, Bremen, kesse durch mehrere. * 146 Iegbau und H 8. 33 366. D. 23 209. Dampfwasse ableiter, 254 4675. Scha 67 Seidel C Nau 34. achter Müller, Sche Kreuz zugeschnürten R. 33 976. i r, n,. ,,, , . dir. 27h. . Alfred Gese, fschlagung 3 Bäckerstr. Bergbau, und, 1. 1. G. 35 366.3 28. 254422. ; be⸗ 21d. ines Asynchron⸗- S . it Ernst Wachter⸗Mi ders, Pat⸗ Anw., Kreuz zugeschn 3. 10. 12. R. 33 97 31 en. John hrilto E. W. Hop ⸗ De ru o. dgl. mit Druckmittel wir⸗ * Luftfahrzeuge. 3 ausschlag Zalter, Thorn, V hausen, Rhld. 26. 1. 1 im Zurück⸗ 122. 2 durch in Kolben Tourenregulierung ein . A. 20 619. Rechenmaschine mit ,, ,,, W. Anders, i . E Fertz Eöln. 3. . ern,, , , A.; Vertr.: G. 30. 7. 10. fenstern z Zug⸗ und Druc 2 hend für ul tsah . . Ferdinand Wo 2 hausen, Rh 9 Vorrichtung 3U . 2 der Dampf ꝛ zullen sose Touren gulierun en,, ,, a n, asch , e Tei n, Teg r,, we n r., Bersfn , . führten, als Zug⸗ erem entsprechend rt 3 53. 2.12. hrbare Halte Fe 275470. Vorrich die Einstichseite hei dem 5 verlaufende Ri dessen Schlüpfung . 2m. 25 e. zziffern von ein in 8sMW. S1. 3. 12. 10. W. 3 529 190. Kind n ,. Lawelf. , Berlin 8sW;l zur führten, seil oder anderem ent Nordstr. 63 573. Fahrbar t n 1. 7a. 25 * 79. * auf die Gi ö indliche, schraubenförmig ve ird; Zus. z motors, dessen S eformt und einem Multiplikatorziffern. vo Berlin 8. 61. 3. Unter⸗ Za. Ser 1d auswechselbarem *. Anw., Ber Verfahren zur führt Drahtseil oder er Sesemann, 1 E. RZ 373. * enge Albert 29. 9. ö *. hme von befördern der Rohre auf sche Ma⸗ sindliche, . eschlagen wird; Zus. z ; ormer umgeformt — neun den Mu Antriebswalzen, Be 3. S. Tauchruder für Unt gearbeiteten Oesen und ö , . kins, Pat. Ar 24 336. Ver Willi kenden Vr Nittel. Peter 2 . für Luftfahrzeuge. Albe 6 iriückna n bel bremen,, Deutsche ö. lese, unn niedergesch agen e und Einankerumf isch verbun⸗ 3 sprechenden Antrie ins 65a. 254 483. Te go. Att - Gef., gearbe iet Wie or Rirtes, Rn un, ꝰ ; ff. William jebigen Mittel. 7 ichtung für Luftfahrzeug ngstr. 30. 2) 51 * von Duowalzwerken. tsburg. 33. 7.11. eleitet und meder, Eisenwerke un ] ; 1ptmotor mechanise / bis neun entspre inen Einmaleins 65a. Whitehead & Go. Att. Ges. , 58 7. . zeihem Holzstoß. Wi X. nachgiebigen * ichstr. I. 9. 12. vorrichtung Ilberfeld, Wülfing . n don Duowall Duisburg. 23. Hat. 54 188. Kölner Ei G. mit dem Haupt zugeführt wird. bis ie Produkte des kleinen n Keboote. Whitetzead & C M, Schüße, Gummiring. Pie 12.10. 12. A. 19334. 2 — weiße Forst i. . nachgiebig Friedrich zorrichtung zum v nsiepen, Elberfeld, An ieldunge 9 inenfabrik A. G., D Pat. 204 188 Bau⸗Anstalt G. ichstrommotor zugef velche die Produkte dt. Olden⸗ see ö. , , , , rn , , , m. Herstellung Vor dorf b. For Düsseldorf, 228. Vorrichtung zu Lang ensiepen, 19 Ann z schinenfa ö Rhrinische Upparate- 1I. denen Gleichstrommotor s-Werke Att. welche darstellen. Hugo Cordt, Fiume, Oesterreich; Ve 14. 6. 11. 8 S., Her Am Korsett o. dgl. ö . , . W gehn, ,, ö , meldungen ftnd vom schitzt 238 Nebrfach⸗Drahtzieb⸗ Rheinische Anh Cöln. 10. 11. 11. Elektricitüts 3 207. körperlich darstellen. Hi 19. 12. 11. 11. Fiume, Berlin 8SW. 11. Kö 522 1498. Am. Korsett. o. . Deuso, S für Papler⸗ Esb. J. Schließen von r, m 17.6. 11. 62D. Flugzeug, ann Mee f den Anmeldung D. 265 538. . Mehrfach⸗Drahtziebh . H.. Biühl b. Cöln. Vergmann⸗Ele B. 63 207. i. Gr., Zeughaus str. 19. 12. 11 t. Anw., Berlin 2a. t. knopfartiger Halter für J ö apter⸗ G 3 ind Schließer 3 3 — ohn, ,. M. AH 62 . lächen⸗ Die folgende ö . 254 4860. . tenag i. W. m. b. S., X 3 6 2 5 11. selbst⸗ i. Gr., Zeugh Pa UInw J zar ig ber, wp ah 11 all zan rg 21, m n J . ,, . hinteren Tragfläch 2. 2 urückgenommen. 0. 12. 76. 25 dor Geck, Altena i. . Kolben Ges., Berlin. inrichtung zur selbst⸗ hurg i. ö W. 372739. in Oester- anzubringe k. Elise Husch, geb. Weg— 35 ü, Hegel. dz nne, ,,. nch E s. ür legungen in en Gharlottenburg, Patentfucher. zur eleidergesiell. I. 101. chine. Theodor . SJ. 49 541. teuerung der Kolben . 254 2758. Einrichtung; el⸗ C. 21 245. 2 t. zum Um. W 3 77. der Anmeldung in Oe Bluse und Nock. Eltse Husch, Dolst ö . . d. Pre gen , mn e , e, , , ,, , ren lerne . 22. Kleiderge tel. ), 10.12. maschine. T 30 769 s . 234288. Steuerun olben; 218. 2 von Wechsel⸗ E 2754506. Appara Priorität aus der? Bluse 21 Kr. Pinneberg, Holst. ö. ähnliche 1 b SV.. Pr. 4 Ges Ersurt. Nor ichtung zun 231 Joses Mitt 6 32 10 28 R. A7 . ö gestell. 17.10.12. 2 10 G. 30 (G5). schtung zum selbst⸗ 4b. ** 3 laufenden Ko en; ,, annungsregelung 5716: 42n. 2354 * . ; schlüssel zahlen in . an. Ih , . ; . ie . r. ö und ähr Co., G. m. b. Akt. GSes , Cr 2E7I. Vorxrichtun oder teilen. J str. 45. 22. 6. 10. us *d. 269. Kleidergestell. 1 10. 12. 13. 1. 10. Vorrichtung z —; Maschinen mit um z d⸗ tätigen Sp Patent 245716; on Telegraphens ; reich vom 6. 10. 3 artige, unter mann, 2. H. 57981. 4 , lat . , Een ge fer. ah Van keln mf, 3, Hexüststäbe m, 3d. R. 50: 17 Kleidern estell. 17. Flüß. S5. 254 AES. V Geradeführen von von Yidschinen mit. Universal⸗Rund⸗ t toren nach — eh⸗ wandeln von f. Hamburg. 254 446. Zangenartige, e und 14. 10. 12. H. 57981. Louis Prival ̃ö Bruch & Aach J. 1 11. e zum 68. R Anheben von Fe Jofef Dancke . 14446 Gerüstst eude. ** D. 27H. Kleiderg Glüh⸗ Sb. Z ithalten und Geradest . s. z. Pat. 251 938. . Berl stromgenera ' Theodor Leh ö Sonn Nachf., 6Sa. 254 5 ließende und . 505. Korsett. Louis Pr 8 ; , , Ma hing nm, bfsttätigen Anheben schließen. Josef Va M. 12 ig für Lurtfahrzeuge. zd. I. 5 O0 271. Gewebter Glühr So Breithalten und Gerat elben in zus. 3. Pat. b. H., Berlin. stro Pat. 245715. Dr. Th 32250. Wörter. D. Sa ( iner Feder sich schließend Za. 529 505. Korsett. 5. 190. . 10 . 3 21 311. Har ierblatter elbsttatigen deren Schließen.. 34. 77h. M überzug für Lultfahrze 36 2d. R 6 S909. Gewebe 12 tätigen Breith Cinlauf derse . . ine G. m. b. H., Zus. z. Pat. 24571 11. L. 322509. S. 34816. dem Druck einer Fe Hriff sich öffnende Ta. R Jake sti. ß. 6. w . . ** avierblätte Firflügeln bet derer F., Galitzinstr. 34. Metallüberzu Frolzheim, B.⸗A. 5 B. 6 (kli 5 7 17 3. uw beim Einle F Pat. laufmaschi —ᷣ ö tt i Els. 25. 4. 11. 1 1 11. . N ichtung zum der . k f den Griff lich 6s erlin, Neue Jakobstr. ö ef, n. ö , d m ünfter! k Del nit,! M Groh eim. 2 ö ür Gasglüblicht. 15. . zur Geweben beirn 1 aun U. 4422. . mann, Urmatt i G6 Regel von Kol⸗ ; 254 481 Vorri ch Handdruck auf 2 Stuttgart, Berlin, 64 fstaveln zugeschn s. z. Pat. 233752. en, Münster i. W., X Thom. Mayer, r strumpf für Gasgli Verfahren zur 'eturmaschinen us Elber⸗ Hö, J minen, finn nn . . . n n . ö e, i., . 31 3 . Aufstapeln ng en; Zus. z. Pe Dipl ⸗ Kappen, J . mit Otto Thom. 6. 4. 10. ftschlff. Trumpf 65036. V zwei⸗ Appreturm ieper C Baum, IH5a. 254 389. Zeilenn i 218. 25 . Eleftricitäts⸗ ö Einschalten von Dandfessel. Wilhelm 36 634. P. 2232. Papiertaschentuchblock. . . . 6. 16. ih feder we tetznt g n, ,,, Starrer Luftschiff - mn E Leistungsfählgkeit bon zwe 138 026. Schlieper * Bar 1540. 25 4 389. schinen. Union Allgemeine 247. selbsttätigen Einschalten Marken ur dal. Lande sel 1. 19. 10. Sch. 36 633. Ba. 529 G4. Paplertaschen 10 12 . ] 1 . . n, Biberach n. , ,, . der Leistungsfähigk ö 135 026. Sch Sch. 34 707. . degisterstreifenlohmas lektormotoren. in. 5.7. 10. F. 30 247. selbstt käufern für Ma . Qlgastr. 21. 1. eberholmaschine. Za. Berlin. J. 10. I2. . ? Berlin W. 9. A. 21 867. sser zum Auf⸗ Bib 3. 7705. St en und lös⸗ rhöhung der Lei n . 6 172. J 235. 1. 109. Sch. trichtung zum für Registerstre shsngton; Vertr.: Berlin. 5.7. 10. e n n err . Lahm, , a 6 . t , , . mr wum, d ern n und. Wasser zum 770. 3.35 Einzelballonen und Erhshung tabtseilbahnen. 17. zum feld. 25. 1. Vorrichtung Trust C any, Washington; Gesellschaft, inrichtung zum un⸗ st⸗ und Eisen Ice. 251 599. Comyann, Fa. S. E. g. X. Werner, Pat. Farbstoffpatrone und 2 Charles Marte gkörper mit. Einze bal Zollinger, leisigen Drab Vorrichlung zur 254419. fler Art mit ab— Trust Company, M. Wagner u. 51 427. Einri ; Deutsche Post⸗ Dapag⸗Gfu⸗ 7 1c. Machinery Co 3 GC. 9865. ö. ätzchen mit 3 schine Farbstont patz rbstoffeß. Cha Frankr.; tragkörper hülle. Albert 3 gleüig 4400906. V Brennstoffs 8b. Waren aller Ar pas ö Bois⸗Reymond, 3 öS 21e. 2 j Abweichungen De Akt. Ges. ited Sdcoe⸗ Ar Vertr.: G. 9 Kinderlätzchen Ing ; . Farbstoff . Frankr.; t ; le. ; ö s e 53 8 . aren . des A. du Bois⸗ ö Berlin 8W. 11. Anzeigen der (swesen K 18. 1. 11. Un Boston, V. St. A.. B . 529 661. lin . ; 79. 11. 11. 52 Schneidemasch lösen des. Ke Ville d Avray, Frant barer Außenhülle. 3 12. . 16a. K. Einführen des Brenn Krumpfen von V d Faltenlauf 39. Pat. Anwälte, Berlir ittelbaren Anzeig en eines kehrswe b. Spandau. 18. h son u. Boston. B. A. Bohr, Ra. 529 Hummieinlage und über— ; 5 , ien nen, ,,, ,, Pat.. Baden. J. 2. 13 Wasser ge. Pergasen und Cin Gleichdruckver⸗ Krun ndem Bahn. und Fa Lucken⸗ Gz. Lemke, Pat. * Speisepunktspannung ittel. hag). Staaken b. S Pater Dipl-Ing. A. L 9. herautznehmbarer Gummieinlag Dalse kö iich rn, . , , . n , n tan, ,, n . Pt D edrch Verg Zylinder von Gle wechselndem Bah Bönicke jun, 29 553. 8 33 319. 5 ür einzelner Sp ithmetischen Mittel. 3 6 ich . Hallbauer u. Dipl II. 22. 9. 097. herauneh llläschchen am Halse. ür pho ilch i, G ennt;,r,, Dipl Jug. P. San 12. 12 R. 52 510. i Friedrich den Zylinder 11 8 11 . 3. Carl 259 2 9 086. ignaleinrichtung für hrem arithmetische ft, D. 24 552. Antibalancevorrich⸗ K. älte, Berlin 8sW. 11. 22 schlazbarem Wollläsch . J6. 17. . eu ehren e n, ,. Pat. Vertr.: Vi SW. 68. 8. 3. ichtung 7 8e. K. lverbüchse. R w , aftmaschinen. ; Er⸗ Gewebes. X. 33 295. . a. 25 4 390. Signa ] it Netzes von i icitãts⸗Gesellschaft, 54412. Antiba Pat. Anwälte, Berli cñhlagbe ; Stuttgart. 18. 10. 12 i . Br. S. Anw., Berlin 8M. 68. zeigevorrichtung 23 Sprengreyolverbich⸗ rich Berger, nungs kraft me der vor der Er 4 11. 1. . 337 eckvorrichtung 154. 25 Zeilengießmaschinen mit ine Elettricitäts⸗ 15a. 25 üge. J. Kemna, Ma , —ͤ Bodmer & Reller, g Louis Milentz, : Dr. S. Hauser, ) e Anw., Be ra. 86 Anzeig Rod: füllte — str. 27, u Frledr ch bren N chtzahlung ⸗— . Iten walde. Breitstrec do 54. . 8 . mine g, — ; 69 . ; er . — ; St. A.; Vertr.: Dr. 24. 7. 12. * NR. EZ O86. sef Niesel. Lodi, inte Bergstr. V7, u. b. Wegen Nich en Gebühr ge 254 50941. 2 verstellbaren Natrijzensetz⸗ un Matrizen. Typo A , ; de. tung für Kippf isengießerei, Gräh⸗ U. 3812. us der Anmeldung B. 60 468. ö fur St. A.; Ve irg i. Els. 24. ichtung 70. 3 Josef Dresden, Keßler, 5 112 8 6 z entrichtenden Ge ommen. Sb. ö it gegeneinander ve Drähten geführten J 2. 10. Berlin. . Bogenlichtelektrode. 6 brik und Eisengießerei, 37 Priorität aus Amerika vom B. 529 262 Ersatzquäder ⸗ Streßtug iebs por richtung Schreibzeugen. Jole! * Dresden, brücken. 5.9. 12. elmaschine für teilung zu entrich ls zurückgengmmen. 3b zewebe mit gegeneinander Durrant, n Vrahten gesüh Berlin. 9. 2. 10. 254 466. Bog 35. schinenfabr 2. 11. K 6037. inigten Staaten von Ame * 529762. er, Landsberg r, , , ü ö m Saarbrů 242. Stapelma e Inmeldungen als zurückgen? für für Gewebe mit. i George 2 Bat. G. m. b. H., 215. 25 Berlin⸗Lichten⸗ s Breslau. 11. 2. 11. ine, Vereinigten Sta *a. * Se Mener, Lan 9 le . . Iirstr mr , , n. 5 53 ler. M n ,,, lgende Anm. Gläserbürste ir fi tragscheiben. ĩ zkins, Pat.⸗ araph G. m. S8 ens & Co., chen b. Breslau. ö treumaschine, Ve * kannt. . Herrenwäsche. Heinr. —ᷣ 5 0. 12 626. B. neter, bei it Hilfe Rußl. ; Ver 2. 2. 12. zsg it 299. Blätter. Mor st, olgende 56 731. ,,,, Sluppentrag scheihen. C. W. Dopkins, Pat 219913 — Er Gebr. Siem 5. 31 795 che 254 41. Düngerstreuma en 23. 9. 08 anerkar elhsttätige Hand. Herrenwaͤsch strinerstr s. 2. 16. 17 . ie inn , lt s as in en li , , Genrg Nast k igung. 12 8 12. anchester; Vertr.; G. K . 14913. Vorrichtung zur Er⸗ ig. 30. 6. 10. S. 31 796. ise für 5b. 25 5 Vertiefungen 23. 9. 254 387. Selhsttätige Hand W., Küstrinerst 1 , ,, ich Wilhelin Dürer P. 28 G36. fr er e flache Tabal⸗ Bukarest; Vertr.; Gen m Außenreinigur Dar ⸗ Manch Berlin 8sW. 11. 27. 5a. 254 490. Vor gsstücke auf berg. , . Schaltungsweise fü i welcher der Dünger in Ver drückt 2h. 2 4 287. Lauf und mit a. R gs36 K Steine ñ Fried ; 28 03 er 2 ⸗ ukarest; Ve 366. 6. 11. Innen⸗ un 3. Verfahren zur Da Berlin 15. 251 sschließungsstücke auf 251 472. ; Bogen- bei welcher Streuwalze eingedrückt f t festem Lar za⸗ M. 43939. . fshalterbeschlag Steigerung des erfolgt. Friedrich irsdorf, 98. P. 2! brauch auf der Löse t, movitz. But burgstr. 86. für un 10308. Ve übrigen im Anw., rich⸗ zeugung verkürzter Auss st 215. 2 Drehstrom⸗Bogen⸗ b fenden Streuwalze ei ö uerwaffe mi getrenntem Pa⸗ M. 72. Strumpfhalterbesch nes Meßrades Berlin⸗Wilmersdor 4 bein Gebra Pierret, imo „ Blutenhurg Preßstempel für LEL2y. V. d den übriger 23 414. bsaugevorrich⸗ eugung verkürz 4 Union Tru . agnete von Dre , , , ,,, . kö . ö be 822. ee eines . 1 Berlin⸗Wil sich bein Rolle Eugen München. Blut 601. Preßster . 2 Y. Morphin und de 8. 12. D 23 Staubabsaugevorr e wre F., ießmaschinen. A. du die Blasmagm Schäffer u. Arthur e ieser ausgeworfen n leiltendem, vom Le Suhl i. Th. Za. Knopfteilen angebrachten Läp , . , ,, . ; e, n, mn, , H . ; 251 461. 6 durch Bälge nzelletterngießzma gton; Vertr.: A. du Walter Schüffer u. Arthu ind von dis ser, ausgemomf i. Meckl. gleit t. Hans Dorn, Suhl i. mit an den Knopfteilen angebrach wn. Gustav Br nm. . An⸗ abrollen . . . zum SOga. M. * Maschi stell altenen Alkalo ö schine. Se. 25 Saugluftstrom durch ; 2 i Washington; ke, lampen. Wa ; Ansbacherstr. 55. Güstrow 1. . af an d in ,,, 8 zohgrrta nm. deßrad kam An, Ah enau i. Thür. Vorrichtung zum 890 ettstrangpressen. deburg, ium enthaltene Hederichjätmaschine. en Saugluß James Harvey Company. W 2668 u. G. Lemke, . Berlin, Ansbache Heinrich Vosz, — tron ; 24214. . en. Eug. * Her 5 3 e g . Ine n m 8 ,, Brikettstrang hren. zu Mag Drium ant! 704. Heder tung, derer rles James ; zcis. Reymond. M. Wagner u. G. 9. Ddeimann, ; Senn 10 389. T I10. 09. D. 24214. it in ein- chen. E 12. H. 57 685. 66 819. Friedrich Sch. 4 684. Vo der Buch X Akt. Ges. 3 5c. S. 3417 ö. , , arte, ie Gleaners Hoiẽ m keymond M. W 5. II. 29. 12. 09. 6 194. ir⸗ 16. 10. 11. V. ken, Richard 7. 10. 07. E. Sirene mi ᷣ eim. I9. 5. L. S. 57 hefestiater 63b. e e graf, Wilmers⸗ 2 Od. Sch. nmenhängende erg Buckau, Att. C . t 5c. — ende nit erzeugt w Pneumatie G 3 Jat. Anwälte, Berlin 8Ww. II. 8 lä 1 hren zur Er⸗ 19. 10 54 493. Angelhaken. 2. 7 18. 254 494. Nichtungen an. beim. 19. 9 12 Am Hemd befestigter n * rIin⸗ ilmers⸗ 66 en zusan 2. -. Tannenberg aadebur Buckau. c. füllappara 27 6 1 2 Schleuder n 22 ö Harvey Pner 5 I . Vertr.: Vat. AInwa e, 2 54 478 Verfa rer 8 p 459 254 * 99 18 2 12 6 * 66 ten Richtunge 529 875. Am V aserF hin⸗ ö. . , w K . . . 55 646. Sch . The Harven inster, Engl.; Vertr 39 346 it mehreren 219. 25 r innerhalb 459. übben, N. L. w tu entgegengesetzten en für das 39. 5289 8 ' DOeffnung desselben hir Ilm v 37 2. 3. 12. 36 Dr. Jacod * B. 667 . Flüssigkeiten, 26 S. 55 2. 5. 12. iy, Kidderminster, in SW. 61. 8. 29 346. R t mehreren 21 Gesteinsschichten 1 Neu m ann, Lübben, e, e ffn nn , e. n,, , g ñ . it nach 8 1a. ; arstarrende Flüssgteitsn, sv. zeinrichtung. 12. 8. 12 Be⸗ Company, Anw., Berlin 8 3 54497. Matrize mit mehr orschung von Gesteinsschich ich Löwy 6 . z ten Durchtrittsss den ⸗ und durch Strumpfbandhalter. Char Ho . . 9. 8. 12. interkappe mit nach? im Erkalten erstarrende Friedrich * ungseinrichtung. Rotie ende Be⸗ C Neubart, Pat.⸗Anw., X 154. 254 497. Schriftzeichen fors 9 Dr. Heinri 53. R. 13 165. lfalle für geordneten Schäffer C Bu ichgeführter Strumpsbandhalt ssel dorf Hohenzell 122. Aus 1 . d i. E. 9. 8. 12. dinterkappe erk für beim Erkallen ert. u. dgl. J in, Lüftungseinri RI 58. Notie er sbeete. H. Neubart, 3335 ö ; gn. r angeordneten Sch ; von Bergwerken. . 12. X. 34 158. N. 13 ö 432 Sammelfalle Betriebsmittel ch ö Buckau. durchgeführt geb. Rets lag, Schermeisel, . . ö e e gi, we ,, e ö lten, , n,. ür Ornont ien ebert,, 11 tür mit übereinander ang 3e eßmaschinen von Böhlstr. 5. 2. 4. 12. 45k. 254 432. Sam . Michael Betrlehsr Magdeburg⸗ Jeßnitzer, geb. Nets la 8638. A. sammengesetztes 2 w. 71a. l. em Flansch für S rselben. wie Fette, Vertr.: P. Brögel 85. * orrichtung für Oxyd . 1 . 9 Koksofenti 5 'atrizensetz und Zeilengieß . Göttingen, Böhlsir. erfahren zur Dar⸗ 45k. ere Schädlinge. ; G. m. b. S., ö lotte Jeß ö 2. JF. 13211. ö; usamn — F rz n Motor ) J bogenem FlIaulch derselben. w ö I. Wien; Vert . 9 3 12. riesel ngsborrichtung 25ER 449. 65 ö Stampfen für Matrizensetz . M trizenstäben. b z 67 Verfahren 31 K NM use und andere e ,. 26 1611. berg 3. in, h ös5 ö n F 13 39 Segmenten 3 The Austir tin, innen gebog? . Herstellung 2 Binder, 8 RV. 66 21. 5 scnor rieslelungs L. 34 703. KROa. . er Masse durch Ste F. , . ähten geführten Matrizʒ tr. 22e 254 4 . 1 achlorindigo. kause 3 stadt Liebigstr. 46.2 ö 7. I 12. Sch. 4 3! . ur Er, R R ra ba ie a bhersch uß. , rzeuge.˖ — . Herbert Austir . Maschine zur P * Company, R . Anw. Berlin 3 5 ntleerungsvor⸗ 15 4. 12 9 emacht 3 28 3. ö 15 feuersester =. , Füllung. Peter mit an Drã ) N w Vork; Vertr.: * * 5 6. Ha. 6 Tetr in aeg er Darm L 7. 6 37 . Berfahren — c g 66 34 . ö. für Fahrz Limited u. . l.; Vertr.: und Me Shae Machinery 9 Vertr.: Pat. Anw., 81932. Ent förmigen 6. ieuem bekannt ger Tag der Be⸗ einer aus herzustellenden Füll sier 1 W philis Tell Dodge, New 232 kin Rü g von , , . Ie ie, .. e . g n, . X11 ; ,, . z 3e SR Verl. * * it pnlverförmiger Bor ? ‚— ⸗ Tag . z 6563 erzustell künster i. W. Philip Tell D t. Anw., Berlin . ke vorm. Meiste J. 14 066. losionskraft⸗ ⁊ Reliefverzierungen a 515 (* Andritz e, 2 I. 19 308. ge n Birmingh nm, Ing! Berlin united eh egg X. St. A ohr, SIe. G.. Gn, mit pnlversormigen, o , . bedeutet den Tag eichs, oder Gießen he Bez. Münst Dr. B. Alexander Katz, Pat. Farbwerke vorm. . * 00 Erplosione . von Reliefverz 26.2. 12 Eta And ng. 8. 10. 12. A. 19 30 s siel en Im rm s Boston, 1. A. Bohr, 8 n Behältern n ice Bpuchet, 8 Datum beder im Reichs, o ß, Langenbochum, Bez Dr. B. Alexander⸗Katz, 2649 Far Höchst a. M. 16. 25 4 400. e drei zielung ö ta, Fulda. 20.2 Danziger Niederung. 8. 10. 12 er li nen . n , . zichtung an Nass Maurice Voꝛich Das r Anmeldung ligen Hoß, Langenhochun 28 * V. 13. 39. 15. 05. D. 22 649. küning, Höchst a. M 16a. ; i Gruppen von j Franz Emil Berta, Danziger died Fingerüberzug zum n,, * e, Perla , be m n,, . oubier, tmachu ng der Anmel 8 einstweiligen Hoß . 69. r Her⸗ SW. 48. 22. 12. h tiv⸗Wärm⸗ Grü: schine mit zwei Gri len Ebenen Fa. Franz 3. j 529 198. Fingerüberzu , M. Abraham 12 in England K. Hallbauer ] erlin 8W. 11. 25. für licht backenden Ma Feblert, G. öonbier, kanntm Die Wirkungen des ei 21. 11. 11. SD. 2 Verfahren zur 1 34 139. Regenerativ⸗Wä 32 005. d en zur Dar- maschine in zwei parallelen Ebe B. 66 318. e e schine. Zb. 521 Finger beim Speisen. SX. ,. I England t. Anwälte, Berlin Verschluß für is; Vertr. C. Fe G. Meißner, zeiger. Die Wirkungen ? getreten. . 254 437. Versal Elementen 18. 254 439. in einen F. 3200 5A 468. Verfahren zur J förmig und in z R Pierre B. . 5 Anstreichmaschine Sauberhalten der Finger ; 43 n,. 3d Anmeldung in Eng Pat. Anwälte, 1H Verl mnn n, Paris; Vert Bättner u. E. I“ * anzeige ls nicht einget 126. 251 iak aus seinen Elem , essen Herdraum / J 254 168. V ö z. sternförmie indern. Roger 8 254 45. . 17, u. Sauberhe erlin, Unter den Linden 43. . sorität aus der 4 2, hnliche Paris; A. Büttner u, 1. 2. 11. Shities gelten als — 12 Ammoniak aus s ) Pat. ofen für Blöcke, dess ingeteilt 22e. ö ü rbstoffs; Zus. ten Zylindern. r.: Pat. An 75e. 2 Berlin, Linkstr. 17, zTimar, Berlin, Unter . erkannt; fe ub; A. Dandschuhe und ähnlich Fr. Harmsen, A lin 8W. 61. 11.2. ät Schutzes g 9 n stellung von Amn satoren; Zus. 3. Pe gien, für * ; Stoßherd eing — l eines Küpenfa Ges., angeordneten Paris; Vertr.: Pat.⸗ s Graaff, Berlin, Link zneberg, Ignaj Timar. 3 15. 5. 11 anerkannt it federnden 7 Kleider, Hands d aus einem Fr. V zälte, Berlin fänger für Sch 2 R rsagungen. lteltung nn von Katalvsgtoren; 3 Soda⸗ ollherd und einen 26 121. Friedrich stellung Kalle Co. Akt. -Ges., Felix Lemasson, Paris; ,, Weihe, Clemen Berlin- Schöneberg, 9 13. T. 11 8581. Cen Ci isn n , . . et, Inn st,, 93. Empfänger, für 3) Versa im mit Hilfe von Ke Anilin Æ S 4 Pat. 226 121. J Pat. 182 260. Ka K. 46114. Felix R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, 6 s8 Mitorey, Ber 5. 32 5235. JG. 9. 12. 23. Krawattenhalter. Car , . Par s; Vt n: Geh ngostücke, he n dem einen P L. 33 5993. WMiy * ; bezeichneten, 7. Badische Nh. D. 4. 10. it; Zuf. z. . . . Rh. 8. 11. 10. K. 461 zälte Dr. R. Wirth, M. 1, u. W. Hans e . d . G. 3 7529 223. Kra 5. 31651 63d. A. .. Aüimond. Par 2 Pat. Bekleidung 296 benfedern an d en,, 3*Fe. . Lamson 1 1 9 Hstehend dez J e 249 447. n,. fen 4. Rh. k i. . 5 li Mittelstr. ? 1 Bi brich 4. Rh. ö ur Her⸗ walte 8 * = 1kfurt 9. Ui. 1, ö M lburgstr. 13 5 3 ö Vor⸗ 2b. 52 stanz. 9 10 12. G. 31 1. Sreshen. Emile l. Manasse, Pat. g els Schraubenfeder Teile befestigten Re. stanlagen. Seilpostanlagen Auf die nachs gegebenen Tage 219 ik. Ludwigshafen Siemens, Berlin, ne , 469. Verfahren z. it Dr. H. Weil, Frankfurt 29. 4. 11. Wartburgst 24. Verfahren und Vor⸗ 3 iner. Konstanz. 9.10. jum Fest⸗ Speichen. Dr. A. — Mar ne 17 mitte 8 schließenden Vel 2 60 der Rohrpos 3. * 3 ( und Seil y of . 2 12 . ö eie er an dem ange ö. ist ein Fabr 1 8 31 ing — 2 030 1 it 23e. 254 * mut len Seifen mit Dr. 9) lin 8 W 68. . 7 8c. 251 4 * ö 2 3 Schleß pulver Gre! ö 13 Vorrichtung zum 5 s n e ge, , n . ,. . ö ,, wre, genden hten Anmeldungen st · B. 38 377 z. Verdampfvorrichtun 1 Gichtgasbeheizung m von festen, neutra sserstoffen Dame, Ber ichtung zur Herstellung von Schl Köln. sb; 829 431. B beim Üeberziehen A. E lin SW. Federndes Rad) d zaéfs, der in einen a (dneten Haken Ger O, Berlin⸗Schön zur Ver⸗ kannt gemachten A Firkungen des eins . 254 86. Verdamp eiten mit 18c. 254 440. 1 dgl. stellung Kohlenwasserstoff 32283 in Frank⸗ richtung zur Vereinigte Aölr halten der Kleiderärmel bei leb d, ne,. r gelle e ꝛ del r m, g,, g nn . . Verf hren dur W, geann ersagt. Die Wirkungen des e J Flüssigkeiten e, ,. ür Wärmöfen u. hem Gehalt an K Curt E. 32283. der Anmeldung in Fr z Nitrozellulose. iten, Berlin halten der stücke. Anna Seuftleben, 2 M. 4708 6 geordnetem . schließenden Teile ka, Wien; 8. 2. Z 335. Ver äden in den Pat it versagt. I8 nicht einge ⸗ für Soole und andere . gebrachten Dilfsfeuerung für kS⸗ und hohe st Bruno Wolf U. Priorität aus der * aus 6 lverfabriken, ern derer Kleidungsstücke. 3. 3 3 63d. ä Nabe und Felge angeord ha, zu verschließenden Andruschka, SIe. S. sserniederschläger son⸗ Patent ver agi. zelten als für Soole un, an pfers unterg n lr, Bergwer dgl. Ernst 29. 11.11.09. Pr ⸗ O anerkannt. eiler Puln guderer Kleidungsstü j. 7. 10. 17. ) 37 ** abe Und 13 Vmaha, z 1x Ludwig . Sam Berlin . Wassernie . Lam son⸗ ligen Schutzes 9 1 des Verdampf Weetzen b. Geor s8⸗Marien Georgtz⸗ 0. dg J Moritzstr. 29 11. z vom 15. 6. 10 a erheb elum⸗ Rottwe 31636 . Dranienftr. 6. t n . ,, ö tre Fat nw, . hütung von waer stanlagen. Samir. weiliger ; Der- im Hoden des Verdamp hulz, Weeze g. in Akt. Ges., öhme, Chemnitz, ö reich von 1. Exzenterhebe 3 11. F. 31 639. er. Che⸗ Berlin, Ore ,, . Frank. ) J . : H. Neubart, ö gen von Rohrvostanlag Seilpost⸗ Verfahren zur Her⸗ kö , Fritz Schulz, 39 256 Vütten⸗Verein . 1 9 . b 25 41 401. An⸗ 24. 1. T7. Blitzlichtpulver. 8 S. 28598 . . Luftreifen. Vöet A.; Vertr.: t. An⸗ Vertr.: H. 35 11 — ß für Leitungen vo RNohr⸗ und Seilp . treten. 29 3737. Verfahre sondere Heizkanälen. z Sch. 39 256. a ,,, Ognabrück. 2. 12. 33 316. . mit 566. . ,,, n Lo int 1 , . ö 6. 56. Sch Pet. In . zerschluß für un Genest Rohr Schöne / S. 29 2773... Ber insbesondere Heiz t. 16. 2. 11. Sch. zur Her—⸗ ütte b. W. ) 8. Unterzugfeuerung ö ig für Verbrennung Vertr.: H. 78d. 2 ; f Actien (vorm. G : 529 4410. Si n,, h , 63 g. Schiging, ö 2 282. Hakenverschluß, Mix K Ge H., Berlin⸗Sch 2B. 3 Metallrohren, insbel 10. Hannover. 16 * Verfahren zur . ,, . 4 254 428. Rosten und steuerung ie, Zürich; Vertr.: Fabrik auf §. 19975. 36. 521 Wandersleb, Corbetha. Friedrich u. P. G. 8 1 * A. 22 2871. ihe und ähnliche Min en G. m. b. H., stellung von Me 4 tall. 10. 11. 10. 36 25 120. Ve ; und ihrer G. 35 605. Schienenbefestigung 2 . inander liegenden Roste dreas Radovanovie,“ E. Herse, Pat. mische 8 Berlin. 4. 11. 19. C. 19976 ürtel. Sermann Wan . nn de , en , , , fä⸗Röͤhrpest. en u, hren aug Tantal nelan maschine, 120. 2 ischer Säuren s 251451. Schiener wei übereinan R. lcke, Telle⸗ dreas ? Th. Stort u. E. e, Schering), Berlin. 4. form mit um gitttel. 8 W. 38151. 36. 1 9 che ite re,. n t , . naehe, . k Sangluft. iöhr nt. nr . lechhiegema ch ne. 13 organischer Squten uren oder 189. 2354 en. Sr. Ing. A. Haar-; zug dazwischen. Balcke, Springmann, Th. Stort? 12. 10. 11. S 54 435. Rohrform ⸗ 21. 19. 12. W. 38 151 zum Binden 1 . 8 der Anmehzꝛ it vom Schuhe, Kleid cke mit einem baren, berg. 3. 9. 3562. Sauglust⸗Noh! don 2A 307. Blechbieg wippbar stellung 2 und Ketonsä ; für Gi chwellen. Dr.⸗Ing. 3703. einem Feuerzug daz 3., Benrath. 27. 8.11. Sbri Berlin SW. 61. ) SOa. 254 435. Mantel und be⸗ 21. 2. Vorrichtung zum Sind Wie,, ache k k . , e Genest Rohr- 3. D. 2 icbene Oberwalze wiph , Phelps, är Cisenguerschwe 21. 3. II. H. 3 703. ei Cie. A. G., Benrath. 2 Anwälte, Berlin Sw. rniere auftlappbatem Man 246 2365. 36. 5328 a 12. er Krawatte. Fa. . taaten e , r Scharnier druschka, S Le. J n⸗Mix⸗ S, ngetriebene Obe Este Isaae King. er, Pat. n, Osnabrück. 21.3. 5 ring & ö 21 6* * ; —— S arniere a 6 3 Pat. 246 285. Befestigung der Krar at ö . , . 6 5 e, len.. 2 6 . . 5. 1 ohren n,, , ge. 6 e. e. . . ie. 5 ö ; 479. Dauerbrandfeuerung, den, g e, aus der en, . k , Hann e e ntfs f . . 26 35866. Abnehmke 3. federnden, Bügel , Neubart, 66 und Seil 13. 6. 12. zum gelag . 479211. hto Washington; 2 . 1. 1. 8. j0. P. 233 2 ,, terbaues für St. 24a. 25 ; Wilhelm Prio 7. 2. 11 anerkannt. 2 thal und Co., C Ju * * 3. 26 a3der Zas. 8 Vertr.: Y. 37 2 9 Schöneberg 2 stanlage zum J! RK. 3 e , Berlin 8wW. 1 2. , . ur Dar⸗ tellung eines Unte M inchen. * a. ür Lok motivkessel. ĩ eiz vom 7. 2. ! chtung Linden iin gh J 33 . ö . , e,, . er Orr de e, 3 2 Weichen⸗ Anw., Berlin 8 Verfahren zur. D a , Fa. Gebr. Rank, Mi mebesondere für Loko I., Bleichstr. 2. Schweiz 2. Regelungsvorri , chickungs. J. 13 232... Elastische Patte für 4 kranz für Fahrzeue Kieserling, rlin 8W. 61. 22. Verbindung der L. 34580. Lamson⸗ 3.177 lektrische Weiche 4 254421. 3 Stibinsäuren. dahnschienen. Fa. 2 nsbe Frankfurt a. M., Blei ; 469. 254 02. ,. gsmotoren, 22. 6. . 36. Saugluftbeschie 98 36 529 448. sche . . w Him n an 2 ,, losen Zetteln, 8 zost⸗ 43 3. 31 6892. Ele 12Z0. 2 romatischen S Att.⸗ 379 R. 33 672. Lönholdt, Frankfurt g, n. von Verbrennungsmoto Sog. 254 436. ssen und dal, mit 3b. 5 ller Art mit im In ne erte , . . den der Seenh Befördern bon Jose hr⸗ und Selin ost⸗ 35 236 go. 11 11. Fr stellung von arom— ou Heyden Att. 37 11 23. Einrichtung zur Lönh 10. X. 30 553. ⸗ um für die Zündung von tom von einer Zünd⸗ 8 htung für Brikettpressen un zssenen Gegenstände alle en verhindernder e nsen 6 ,, ö ,, für. Schuhe, Mie Genest Roh erlin-⸗Schöne⸗ esltor richtung. 26. zerfahren zur Er stellung vo Fabrik von 8 8 8. 16. 20a. 254423. lebenden 19. 7. 10. 29. Verfahren z lektrischer Strom drehungs einrichtung fi tleikung angeschlossene nder, das Ueberdehn r . lingen Cin 87. Federnde er Bügel mit den ißgliedern für Schuhe, Mir Berlin⸗Sch stellvorrich 2 Verfahren zu k Chemische Fa Dresden. 3. n, hrwerken und le - 2511429. itender deren e ird, deren Umdrehung teren an die Förderleitun Bad Ems. liegender, d Lurt Acker, Chemnitz, 5 ,, zligen unter zon Verschluß glied ähnliche Be⸗ Mi G. m. b. S., 2 V. 9120. 1dären Indut: Ehe Radebeul b. Dres leberführung von Fuhrwe zerkehrsweg. 21e. izen intermittierend arbeite ine erzeugt wird, Motorwelle mehreren ar karl Scherf, Bad Ems. lieg saite. Hugo Cur 19 397 e, r e it zweit eiligen he federn von Ver) he und 4àhn ta, aulaßen G. n 219g. W. * inzigen sekundären Indut; Ges., Radebe , ebersühr beliebigen Verkehrsweg. llenAnheizen inte ; ; Luft⸗ maschin 5 zahl der Motor! ümpfen. Karl S ö Darmsa . . n gn. ien für Näher mit ichen. Adolphe sedern Handschuhe u druschka, 17 1 Ferfahren zum ing eines einzigen e taufnahme mit G 3955 fabren zur Dar⸗ Wesen über einen be tstr. 307. schnellen? er mit geteiltem l von der Tourenz ; Willem Preßrün 7510. Apollostr. 3. 23. 10. 12. 3 1 reisen sur Ma enden Speichen. St. Kleider, 36 Ludwig And Anw., berg. 17. 5. 165 Verfah in zeugung zwecks Momentauf g 83524. C. 260 959. . Verfahren zur . Desen irn und, of 30 8 . Erl, nn. 9 . in,, pie e , fe ern, n. i ,. ; , g n, ,, Pat. Anw. her E. 17 465. . trocknern n ionsstoßes zwecks Mä Anm. V. 86524. 6. 2541 450. Verfah nen; Zus. onhard Geusen,. pppe ich Moldenhauer, abhängig ist. Fre Holland; 31. 1. 598. Formkasten für 3b. 529 1487. Auf 8 Herren Tederwirki R ond de t, Hleidungklüche. S. Neubart, Sa. Kohle in Röhrentrog zeidung onsstoße tahlen; Zus. z. 120. 2 hloranthrachinonen; ö 33 820. Ersch g ö 41677. a Gravenhage, 1 254 598. 55 Form⸗ . j ö für Damen, 9 . , ., 94 ä rr, d. , , ,, elch ner, räntgenstrazlen. zon Chloranthrachin n lin⸗ & 3. 5. 11. G. 33 82 ichtung strom,. Erich, Y 1II. M. 44 677 naers, 8 E Berlin 8Oa. deisten verstärkten F de Kopfbedeckung q e e al., . . i t . 3, ischen, denen vben Röntge mit stellung von Eh Badische Ani . . . 2. Schaltvorr str. 88. 23. 5. js Kom⸗ Ruyssengers, Pat. Anw., B it durch Leister itim ann, tragende mil Becker X Co., di , , fin ian, , . bum es gn, den ae, e gen ,, kenapparatz mit stehnng mn ,,,. . Rh. 1a, 231412. ieb, bei Roon 2. Hydraulischer C. Hoffmann, Patz I steine m Wil heim Dittuiann, Kinder. Emil. Becker e e. . . D n gf 33 k meiner und Herklchhern de Zwickau 26. 1. 27. Trockenappara 3. Pat. 252 Ludwigshafen a. Rh 4 ; nit Handbetrieb, b. 258 392. Hy irich, Vertr. E. Hoff 2. R. 36 180. ingsunterlagen. 24771. und Kinder. 2. B. 60 319. 8 Berlin d n zrant⸗ . 5 35 57 O6. A . n Noth⸗ 31 ö bes und Sell! Fckardt Zwickau * 322122. i, , 8 61 8. * brik Ludw 98 hal ür ; ernsprechämter n em 27 — f tor Carl Heir . 68 19. 3. 12. ö it egen⸗ lingsun E 5 3 11. D. 7 7. 10. 12. B. . h . . e n ,, , , he, nnn, 12. des Stauber August Eckardt, Zwi är, R, n , iifenspäne. 18. 12 Soda ⸗Fabrit, m ur Kern f im Amt irgend einen ; oder Afkumulator. 55 392. 8W. 68. Gasturbine mit gegen tel, Oldenburg. 2. 3. Aus. Berlin. T. Slatt auseinanderzieh⸗ 26 . f . , . ] Wal n,, , B. 63 459. Dar⸗ knen jeder Anruf im An die pressor oder Atkum 15. 8. 11. SD. 80 562. 251403. Gat Inns, Varel, O chtung zum Aus. 29 493. Glatte ite ing la angetan. linder schutzeisen für Schuh umenstazt. 13.5 142. Teile stattfindet. Aug 10. 11. 11. 1 Walzenmaschin Z. Verfahren, . Verfahren zur D e, ,. lbsttätig und ohne öln, Ubier-⸗Ring 35. 15.9. ichtung 468. 25 Anton Nagy, Inngs. V 251 405. Porrichtur eit aus 3b. 52 8. Lefeber Nachf., 3. 10 B 11 an nem Zylinder se . Kranzegg b. Inn Schnürhaken. Teile! Carolastr. 32. 8 zckentrommel 5 Sch. 37 983. s feuchtem . 12 254 471. Verfahren. reestern; seien Arbeitsplatz se 6. dem Teil⸗ Cöln, 3. Luftansaugevorrichtung 68 Rader. Ir Lrlersze r s, ere, T r , . gut , ö. , . . , , , tin. ärmel, Kranze 1660. S Darz. i. Sa., Earol 59. Tradentromme 39b. Sch. er Harze aus fer 120. 25 h enameisen sau ö. individuellen den 276. 254 393. f Carl läufigen Rä ; chmar, feuergefährli Far lüssen. barer 2. L. 30 292. S. 33 196. ine anzubrin⸗ Sch. EI Isterwleck, Harz. i. S G. 37 059. ischenwänden. 3 scheidung der He it den ] on Halogene Merck, Bermittlung eines in ur t Ver⸗ 2 7b. 2 Kompressoren. . ck, u. Karl Kretzschmar, lis, Pat. pumpen gefüllten Wasserverschlüsse Berlin. I2. 10. 12. X. . ö. ö 6e. . * kraftmaschine on 7 Rb. S 5 Osterwieck, SZa. G. radialen Zwischenm h⸗ die Abschei urch Extraktion mit sg. stellung vor 251 805. Fa. E. . bar und ständig zur ö für hydraulische h eg! 35. 28. 9. 11. bruck, u. . Dr. K. Michaulis, 4 lweise damlt gefüllten nb, Bern. 15 , melt , e mee . iner Mehrzylinderkraf Aufblähen vo Robert Schmidt, . it Einbau von aral isen, Wallroth⸗ dohkautschuk durch . zu ermög⸗ 53 Pat. 251 895. 6 6 874. ehmer unmittelbar ; ugeführt sür. . Ubier Ring 35. 28. 9. eln; Verh., Dr. or g nen, k we rr Werl, bau K in . einer, zum ulblahen r, Rober Zwick⸗ mit Einb Nordhausen, Rohkautschu sösungs mitteln z 3. Zus. z. Pe 2. 12. M. 46 J f Anruforgans zug irich. Cöln, Verltin; Ve J. 35. 10. 9. 09. N. Martini C Hün M. 45 885. 36. Er Krawatten, Silbf , mn, Guan Stinner, eon 12. 3. Sandalen-Zwick⸗ ert Gerlach, Nordh i. bekannten Harslöfungs go7. 4. 1. 12. Aus. stadt. 1. 2. 12. hren zur Dar⸗ gung stehenden Amiuß Baumann. Heir ich,. Anw., Berlin W. 35. z streifenförmigem, Ma Berlin. 12. 10. 11. M. 4h 88 trichtung für Kra Gebrauch mit ö , d en ü. See, ge, . 6 , . Ann. Sch 37 8 ischer Darmstart. 472. Verfahre Alkohole zird. Jo eph Friedrich ; 1I. O. 256 507. 5. Vorrichtung zum 25 1 414. Aus streife ickeltem A. G., Berlin. 12 Sich selbsttätig ein- vor insbesondere zum Gebrauch; . r. Behr , g ine , ö, , lichen; Zus . 26. Mechanische 120. 254 472. tertiärer Alkohole. zr , Jo lcbh Fr 116. 15. 1 11 2524 1455. Vorrich ei Ein⸗ 7f. 25 en gaufgewickeltem A. 254 509. Sich. Auslaß u. dgl, insbe Thomas William 2 Ill. V . W. 61. . Atlas⸗ J. 12. n, , . 4336. Schleun en Körpern. li 3 39036. übereinander * in Urethanen ter 29. 2. 12. lünchen, Viktoriastr. A, 30k. tuckminderventils bei E ⸗ Schraubenwindungen The SAa. ; it Ein⸗ und Au * legekragen. Me EChicago, Ill 9j alte Berlin 8 maschine. Stötterit 18 3 ich⸗ S2b. 1. e keiten und festen . 40a. Sch. * ehreren übereina stellung von Urethar abt. 29 * 1ünchen, X * des Druckmind ntem in Schre d 6 tallschlauch. des Hohlwehr mi esteuert Stehumlegekra Thomas Ronald Me ,, Griggs. . uhstätztorrrich n Ji sigkeiten nne, bwechselnd stellum Merck, Darmstab 64 163. ise zur Oeffnen Anwendung von gespann h hergestellter Me Tubing stellendes H Waseistande geste Hood u. Thon Auftt. . n, . . ö Ws g'uhiluße , Er rt afen iß denen qhwernl Fa. S. Merck, * X. Schaltungsweise z; en zur Anwe sbesondere Blech h — Metalle ilen, die vom We Augsburg, Arthur He e, Sydney, Austr.; ö . , , , . Uhlend , m. 1 Herden, auf d ch dem Um⸗ Fa. *. 9 orf zur ⸗Dar⸗ ka. 254 46:3. Schwin⸗ richtungen deren Gasen, insbe ited Flexible s End, Engl.; ventilen, Eillia, Augsburg, ld Gleuvale, Sy 1 ,, 117. Schutt , ien zum Beschi W. S8. Uhland? Fa⸗ liegenden He der Mitte nach de ö Verfahren z . n e , , . elektrischer Sch erstoff und anderen Ge Raoul Robert Rnite 2 ited, Ponders End, Eng 6. Max de C. 30 993. Pong 7 e. in n . ian i fn e mere le . . ,, nach der * 254 473. Versah dungen der Erzeugung schneller Wechselstrom. Sauerstoff un Zwecke. Raou ann Limited. Pon der th, Dihl. werden. M . 8. 11. d, d e aher h n n,, , , schingn abr 2 Soeblis. O4. Armbanduhr; Rar das Röstau dem Umfange nag dm es. 2 Tetrahodroderbindungen eu ich⸗ oder Wechsel für medizinische 3 Paris; Comp Anwälte Br. R Wirth, schrannenstr. 4. 17. für Fahrräder und ahn. West Lodge, Ibfatzbrust. Mas⸗ 1 33a. F. 31 604. 2 J. Dites⸗ de ze und von dem U . zeschaufelt don Tetrahydroderdi So da⸗ ungen aus Gleich⸗ 96 3 . , m. es Richard, in Vertr. Pat. Anwälte 3 * Frankfurt Schran * . Radelis Virt zn * t. Anw., Absahbr Frankfurt a. M. 2. zum Ber 834. ni wado, L. A. ö Fonds fange 1 ch ein Rührwerk gesch stellung. ho Badische Anilin 4 11. her n Lepel, Paris; Vertr J. Bayeuz u. Jul Pat. Anw., Berlin Vertr 33 Dt. D. Weil, Frankf . ö ö * n ö . . 2. 2 n enn, lte z 56 schine mit k a. Rh. 21.1 . * 1. n, Berlin, Traunsteinerstr. Vertr.: Hans n, m 64 274 Ing. E. t ul s, , , in Groß seechhennr ge, Oghlen Kon Schr heim K frre. J * leberholmaschine Fabrtit, Ludwigshafe Burstyn, 36. 8. 11. B. 64 254. 8. n le u en n . . 7 Sr ne, , , . / e ; . ö Pat. Anwälte, 3. U. . ö, ,. ung einer . 244. 471. Verfahren zur t. L. 5. 0. ö. err, Anordnung zum! SW. 61. 26. * jorität aus ę21n anerkannt. le . Shoe 2 46. A.; Vert Schwe ier u G. Lem ö . hl von C 5 3. 232 471. Verfab . ö. ö. * . . , , . ohr, M. Wagne r. 6. 12. 6 iner Mehrzahl von 29. 5. a1. 20. * 64 Cyanamid a. 3 . . ig zum . Boston V. S A. Bohr, M. Wagne 1 10 6. festigung. eine ann Treibern. * Röst. 120. Harnstz ff an Cn . Britannien vom lo, Vorrichtung 3 Paterson u. 2 gpl. Ing. A Bop Berlin 8 W. ö Bongbefestigun ehrzahl von 57 Schwenkbare R ellung von Hart ators. 3. , . , e een . V. il. 38. 8. 5. Farm Sr. 3 . 1 . G. 33 737. Schwe nn,, eines Katalyse ⸗ Festhalten des n Dir nn ar nm ine, Hat lim alte, 21 8 Verbindung * enn Steen, Hax ö. en, , ö Ver 1 =. ispruchten X . se. ele- Var-** 98. 50 6354. . achse von Ge⸗ ( . fangen Be— — drehung bear it Nücktrittbremse,. ke Te. K, nit der Radachse Gef., 20. 8. 12... z. Nolieren sbeete Freilaufug be; mit: Fahrrad Wer Schutzschildes mit d Akt. Ges. .. L. 34 76 für Orhdationsbeete. 6 ar echt er e uff 1 g. 966 Frier. m 2 a n horn ght nn ür Dryh Zöricke, Bielese l, äderwechsel⸗ chi Ruhr. 4. 3. 127. sttätige Feuer⸗ rieselun . Aug 2 359. Kettenrä Adrien Essen, Ruhr. 296. Selbsttätig 3 e * F * 8 * 3 — drien 2 és 51 29 3 62k. C. 2 d re für Fahrräder. Vr 72h. K. z . tri insbeson el e,, F Deißler, . ⸗ getriebe, 36. Verk.: R. ss aris; ‚. Cosset, Pe