Ern zerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten. .
6 Dritte Beilage zanwãlten. — 7 * r , , 2. . 36 . 4 Anzeiger. — . aue Unter suchung ache. ndsachen, Zustellungen u. dergl. Se g fentli her ö! , . 3e . . ꝛc. 3. Verkäufe, Verpachtur
* 889
e e Pere hm men. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
* 8 . ꝛ d önig Staatsanzeige 2 Un ö. . 5 m ñ — *, — 4 . er 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. . K. J. Nr. 974. 8182. 3 Berlin Dienstag, den I2. November — ö ö — für den Naum ein To. zu erg e . Hein rig Kruse, F 230 ö 6. Erwerbs⸗ und 3 ; 6 ö j ze Ta tig. *. . n Rechtsanwälten. —ĩ tgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellichatt b Grundstück am 2496 dem Verlust fol Hint erlegn angs zberechtigter: Ist streitig ** 9 7 Niederlassung ꝛc. von ie ta r . n 2 an enn . 2 6, 360 der Shbnebern . nn lttags Die Mitteilung . U m n ö Il ö ge 7 5 21 8. Unfall- und Invaliditäts, 2c. Versicherung. . = je der S8 356 ö 891: ahaberpapier it. 2 C Zinsen 27,5 Einsiellung ( 5 ; geis setzbuchs sowie der S8 Zöb, — 69. März . cht, genden In a o /o Lit. 23 C zeit zur Einst ersuchungssachen. 9. Bankausweisẽ⸗ 22339 zsach en ,, ,. richtsordnung der V 6 uhr, durch das wie, 9 Bayer. ö. e. schtci n in 3) ö w r,, . — . 1. ö . . und on , Et: ingen u. dergl. 56 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 ungssalhen. un in, h färr fahnen flüchtig er an der Gerichtestelle N. 26, G Nr. 66 gl! zu bo0 M6, auge tschen einer Zwang Schi dn, hie teln 3. Verlaufe, Verpachtzn gen, Veidingiingen z. iner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. = 1) . . digte hierdurch für fah iber 1913. ,, versteigert werden. . 2. Beilage zu Nr. Zl., des Deu d 83 gentümers W. Schmidt iu Amts⸗ . Wertpapieren. Anzeigenpreis silr den Raum einer 5 gesp Aufgebotstermine 6 Metz, den 6. Nobember 1912 Zimmer Nr. 39, 1 . ardersstraße 4, be⸗ der 2. Beilag ; ebruar 1912, wird Dritte Beschluß des Amts ; Verlofung , don, We aften. Anzeig ße 19, anberaumten Aufgebots 7263 Erb rnen Musketier ret ge r j e, in err, 9. 6 23. Verder⸗ ech i ,, , ö 23. Ilten ? Kommanditgesellschaften . mie e mttenge fell lan tag, den 14. an nn , . . n, widrigenfalls die . woe ebenen, en, . —— . . . Hrundstück besteht au iderrufen. 12. ght, e, — 86. L 1011. z . ö 83 5 . Sitzungssaal Nr. 5 e ; . . le, welche Auskun ö mp. Inf.. I. ö asg R ahnen stuchte , den n,, Seitenflügel 6. 5 w Irn den, den 8. r , 1912 81 144. 6. ö 8 ö evoliz und 3 e ⸗ er us u 1882 — 39. C. 354. * a. Jen ö. 8 Gr. Amtsgericht . iaueschingen , e ander Oil nt en, . n,, , e . Verschollentn 1 Gerstheim, Kreis 72534] Fahner suchungtsache gegen d w . 18 u ifa ißt da ö ksam un S182. Hinterlege ö. Berli ö. 19 — J t⸗ 8 J Bischo h bote erlassen: 8d Didrigenalls die über Leben oder To n . g J 6 ö luchungke ache gehe, re,. 3 de und Hof, und un 9 n Kgl. Bezirksa 311 D D. Grundtke, Berlin, 7 1 e ! 81 82. Hinterleger: ch. olgende Aufgebo ztermin zu melden, widrigenfal , . rgeht die Aufforderung, ge flüch ist, ist die In der Unter fred Nikolaus gebäude r 9 Parzelle 2488514 von — — hmer H. G und ; ö * angsberech t fo 9 onaueschingen gebots z Ar le, erteilen vermõ gen, ergert * Er gent . flucht ver⸗ be uarlaubten 3 m, . D legen ofen, ia ,. 22 . 1 9st ö. der Grund⸗ 62599) Aufgebot. 14. Juli 1897 . nen r. Ist streitig. Zinsen Fun sa en — 1 stellun en pollzleher . . Ano rd. ö. 3 . ch i Todeser klärung end Agen 9 e. . ö svätestenz im Aufgeb ots termine dem Ge⸗ 3e 15 ien 5 ö on Land w 5se. 85 38 19225 3 iterm 4. Jul mphsa 268 d 9 . ti ter: Die 8534 1 . ö lie n fo gen e J * lch Auskunft Uber Veben 7. 3 * ch en. = ; hn zu ver⸗ Yaher vom 3 Oth 282 *. ha 67 4m Grö 148 indebezirks Die von uns un vol . . 1 . 9 olgen . en: liege ter in. der we e richt Anzeige zu mache e Es wird ersucht, ihn 24. 3. 90 in Deutsch Oth, lle des Stadtgeme 2 6 Lebens hersicherungẽyolice sz 50 M. er Auguste — ö : des Gerichts erfolgen. r, 400 Plan 5 im Ottselte 1 mw erteilen vermögen, er⸗ richt ; 3 I,, ber 1912. . bangt 5 wird e 5 arrest anstalt Jeb. am, ,, i Grund steuermůtterro Rr. 5074 un m sgefertigte Te benghe 1 59060 o — 3750 ä. Mietsforderung der Aug ö nung r. 4 08 am Dlatz, Verschol enen zi * . spätestens Schwerin i i. M. 4 den baft heilitã⸗ ttãr⸗ cht, wird au . 3 Berlin unter Artikel Nr. selben ue gesertigte, lautend über 6 20 H 37560. e Anspruch erheben: U erg ö 12,50 . en Lehenstraße hierher nur 3 m 08 41. Platz, ht hiermit die Aufforderung, späteste 6 Amte gericht. ö. die näre chf ste Militäͤr⸗ * Ihnen Ju 5 M ilit? cstrafgese Hb ichs son , Ber 11 rrol lle unter derse Nr. 160 847, auten h ters Herrn , auf die ferner J teur ö * 3. 29, 98 5 Nicht ausgezahlte 3 Zins en Sebastians kapelle steht J. mit geht dem Gerichte An⸗ roßherz zogliches . ir ; S5 66 ff; des Militär ele gerichts⸗ der Gebãudesteue 6. en Nutzungs—⸗ Leben des Fabritarbei Fri Berlin r i re — t 10 n Altenburg worauf die 3 ider⸗ im Aufgebotstermine — . 6port biecher ab · 336 360 der Militärstrafge nem jäh hrlichen lutz auf das . Lüdenscheid, Julius Schmidt, 65 ettin, der 72511 Aufgebor ö sIitz chen Foerster C Sohn in e . — einerseits Nr. 399, ander t Als Antragsteller e b der 85 zö6, 2 Der. hierdurch für Nuinmer mit einen Der Ver⸗ Irnst . er: in unn b. Seewi itz, Stettin, ‚— che M inisteri al⸗, Militãr⸗ in Sa zen 8 ö hier (Bet rag Vorplatz 9. . i. Nr. 2400 zeige zu erstatten. 8 . 718931 Aufgebnt; . n Beschuldigte hie . von 9280 ol. eic ne 912 Einft B November 1863 in Ren⸗ B ollbrecht, ge A. Ro ij e, Berlin. e,. Königliche M ; w en den Kaufmann Zerffi, h 5 4101 105, b. Lab. Nr. 2400 nen in Betracht: bezügl. Ziffer 1: 71893) Schreibgehilfe Alfons Keiflin in a Bel e ha ; ehrte ; lin XW. 40, gegen de ! tes auf seits Nr. im bei kommen in Bet ö , Schreibgehilfe z stobember 1912. ordnung * werte F ist am 29. Oktober 19 geboren am ö 1 abhanden 3 zangsbetwalter A. Re Julius und Baukommission in Berli ; Abwendung des Arrestes a 1 ha 44 a 55 am be 6 3 Therese Alt in Dttering, Der Sch zer Kar die e . e fh erklärt. 919 steigerungsvermerk is . s i dem Versicherten 23 2. Hinterleger: 8 ; und Baäutomn 9 t das Aufgebot wurde zur 9 -. cht 1 Plan 36 mit s auf dem die die Dienstmag? The . Bartenheim als Nachlaßpfleger für . ö fahne nfli 8 November 19 12. 11teig * ich ei nge 6 ne rte hausen, Inhaber der 7. 19411. 81 3 chti te: ö Q., validenstraße 52 ö. ha 48 6. 9 . J des Königli chen Amtsge 11 bů men Platz, auf dem 16 1. 5 Vorm ind Jof ef Geh⸗ artenhei 1 2 26 M 1 Ih ausen ern. Größe: Metz, den 6. ) e , . 5 * in das Grundb 1 1 . Ter gegenwärtige 8 . 9 366 6 mpfangsbere gle: ö Ind r s tlegter Beträge: Besch uß G. 35. 875 den Heubirn al . 6 und- vertr. durch den al. zen, welche Er ben de zu Eül 2 ahr S8 6 ĩ 1 der 33. Dibision. d N vember 3 gekommen. 7 ch bi nnen Gi 8 ö r Berlin. ne olgender bei ihr hinter eg 31. Marz 1882 1924 9 ll steht, welche im U . eihmn n O tterir ng bez ug enig ö . 9 h haft 3 are: Gericht der . 1 6. Now g. fgefordert, sich , . ricke, geb. Fromme, - folgende ⸗ er Frau Berlin vom 3 I. F. 30. S2 83. Laurentius kapelle s 955, 8 wolf, Gemeinde dienen in O 3 zerstorbenen und zu Kappeln wohn schlayt Daare: Se k Berlin. 36. Berlin⸗ edin. Police wird aufg as zu e Auguste Fricke, ge ĩ 6 Fordecung der Fral J. F. 30. 8218 nd. Die Stadt⸗ J leide hefrau verstorbente n und sh, NMnhn 53 . ich z ; 1 . ericht Berlin o ice . ten bel uns zu Wi itwe ug! . 3 ! ; 1 42 67 S Ford t Abt. 44 — hinterlegt). = ein getragen si 6 Apfl beck, Müllerse 6 - ers Emil Hohmatter sind, 1 ĩ a, gew. m, hte ˖, Königliches Amteg 5 stens G6 Mona 8 J. 31 8 — e Werkmẽist eb. Steidel, Herichtsvolliseker a nicht eing hat nun glaub— if. Maria Apfl 3: Rosalie gewesenen Tagners Emil Hohmat . k nd Fahnenfl ncht. Ser den? Abteilung 6. spätef ls die Police für kraft⸗ Ber lin. Zinsen 6 veil die Friederite Werkmeister, il Hinterleger: Ziemann, Ger 9 Donaueschingen hat n 9. ihldorf, berügi. Ziff. 3: Rosalie gewefer t, die verschollene Rofsalie duntelblond, ale; g e , dentsch II 36] Fal such , , . 8 ielden, widrigenfalls ie neu 33 (S. Hinterlegt, ö aul Konkurs, hinterlegt, wei , zfangsberechtigter: Die gemeinde 30 Jahren diese in Mühldorf, bezügl. 3 Porn, hat, beantragt, die verschollen. 6 377. gewöhn . prag In der 1 ntersuct ö er vom 6. J J de Versicher (ten ein 21 5 47, 3 * ö. genannten Firma ( a. D. Kernau 5sRbů st nd in Berlin. Empfang e t emacht, daß sie seit 3 * z ö Tagl ohr ners zehefrau ir J 0 n,, er 234 hter von Josef, Mau er, zesicht: gew 6665 ö ; ; 3 enz Felt . 8 ersteigernng, los erklärt und dem? . olger de 1ebenge berechtigte verstorben ist u Anordnung des haf 9 enbesitz habe, und ang nger, ddember 1912 Do , e. Tocht 8 * nd vermutlich französisch. F ten en * . b. am [728 88 Zwangs 3 ; ö soll 198 Aird. Rech ts nachfo *r d szahlun soll auf ( die Empfangs ere . ldet Aus ahlung geschah auf — * dstücksteile im Eigenbe 6 sfin en 5. Nover 1812. Bain = boren 7. De⸗ und vermutlich beurlauh kedeahofen ge e, ,. Zwang? vollstreczung Ausfertigung erteilt wi 2. 4 ĩd Lug ah . ⸗ 6 ich bisher nicht gemeldet Ausz Grun en Eigentümer im Dingolfing, d s K. Amtsgerichts. und Viktoria , w Landwehrbezirk Dtedenhy) tstadt, wegen Im Wege der = Sn . w belegene lin, den 5. September 191 unbekannt . den 4 er⸗ ihre Erben sid ᷣ ö Hinter Gerichts. eantragt, iz bis herigen ö Gerichts schreiber des K. Aumtsgeri 185 Bartenheim, zuletzt wohn— 86 . . Tclet t 8 s enstr., n den 6. N 8 hin . e . J. K. 1142. 81 / S2. n 5 419 der Kon⸗ h mit . Der ü zember 1841 in? 1 701501 Julius 3. 6. 0 in Barr, Kreis * 3 69 ff. das in Gadehusch, 6 15 Berlin, Allgemeine Ver⸗ Ersuchen . 5 171. 79.) ha ben. 6 . 11) 528,34 6. Gemäß & * des Aufgebote verfahrens ; r tot zu erklären. 701501 fmann Julius 3. 6. 90 d auf Grund der 8 as t z 65 Blatt Victoria zu Berlin 9 Konkurs = icht 1 Berlin. e . 1 es ö 8977 J haft in Bartenheim, für tot zr 1 64 zer Kaufme inn ht, wird a uf J B 356 76 dbuche von Gadebr Victoria z sellschaft. folgen. (Kerne mul, Amts⸗ . er: Königliches Amtsge er 18. Mai 89d in . gemäß 8 (ff., . aft in d auf⸗ , , 6 hnh aft ge⸗ Fahnenfluch * 3f wie der 3885 3956, . run 1 5 (al e Stadt. sich ung g8⸗Actien⸗ Ge e J en. 2. 3 n leger 9 Auszahlung need ig von ( Denk Rechten auszuf . 2517 ; * ichnet⸗ VUerschollene wir ⸗ ccobi, zuletzt in? , , ,, , 83 3 Mi lllit tr , , . . ug der Flurbuchabtei lung n . t k Generaldirektor. E.]. 1005. 8132 50. Empfangs⸗ zfangeberechtigte: Die kation .. Friedrich 2. c. P. 8 1B. G. * näher bezeichnete Personen Die bezei ᷣ auf den cobi, zuletzt in ö. , des M erichtsordm ung erg Genera ng 50. Empfangs pf ang lichen Ofenfabrikation ! 107. 947 ff. 34 P. . '; der 6 en unten n 95 sich spätestens in dem Jacob ul . 38 ifenthaltsorts, Militärstraf e hn. orbnung dl ö . 39) zur Zeit der Ein rag O. Herr J LBerlin Abteil 982 f auf A ordnung des König h terlegt. — I. D. 107. * Lgb. Nr. 51 a der eg ö Zwe cke der gefordert, sich spä zesen. z. Zt. unk ir 0 der A tar fl üchtig buchnummer 8 1 2 en N amen 1 gericht Be z lge der auf⸗ ⸗ sollte au . O I. Iwangsherwaltung 1a ,,, 2) Das 8 udn 3 1st 3 Aufgebote verfahren zum 536 2 13, Vormittags 9 Uhr, wesen, z. JJ 1 .,; zu Berlin, 360 d 39 hierdurch für fahnen . e n. j Sverr nerks auf den N 090 235 , Rechtsnachfo ger ö sichts L erfol gen. Zinsen: 10 x Herfordt Admini⸗ 2) 2X 3 öhringen ist mit den ist ö. 9 Amt? richt 20. Sun i 19 ebo am 1. Juli, g beurfaubter ö . des Versteigerunge bern ann Hamann ein 726 lchzren, Firma bere tigte Müller, Berlin. Amtãagerle ersteigerungs. Z2s83. Hinterleger; Herfordt, ter: Gemarkung Riedböhringe de Todeserklärung vor dem Amttge . de iter zeichneten Gericht an⸗ geboren a * s beurlaubt Mal 8 Hermann Hama on uns unter der frühe Kramer & ! treitiger Ve rsteigerunas oberechtigter Gema n n. keiten im Grund— dert! t Die vor dem unte * H 65 1 ö es rmeisters De⸗ Der von uns ig“ gelösten Firma r . 2) 103, 31 S Strei J in Berlin. Empfangs stehenden Gebäulichkeit (Baden) eingeleitet. Vie 9 zu melden mosaisch, wird he is ausgewandert zu erklärt 3. November 1912. des Male dstück am 28. De⸗ D erunge⸗ geen fn zu Leipz 895 Vandlung J. geg strator in Anordnung des darauf stehen entum des ö beraumten Aufgebotstermine zu melden, ohne Erlaubnis ausgewe Metz, den 6. Novemb 3 etragene Wehngrun 5un Lebensversicherung?⸗ ö. 603, zinsen 10 6. ö Gesell⸗ ö lös in Sachen der Qa Auszahlung sollte auf Anordnur Riedböhringen als Eige ntu j erden hiermit 6. for dert, be erklärung erfolgen ? Reservist ohne e . An; zeige er⸗ NM etz, cht der 33. Divlsion. gettag . 83 — hr. N ni cherungeschein Nr. 53 3 8 2 Bei Auflösung der ec lo David Loepert in Die us; ö 130 . buch edbo 9 ö in ze⸗ zerschollenen werde idrigenfalls 3 Todeserklä 98. 2 hne der V itärbeh orde Gerlcht der 33. D iber L912, Vor de ausgefertigte Vel sich f das 6) 286 e . ẽ l * Aktien n Berlin und des 9 z ts erfolg en. Zinsen: 30 * chenfonds Ri edbð hringen eing dem auf Mittwoch, 1. Juni Vvldrige 6A ft über Leben sein, ohne de ö tretung gegen 5360 . ,, en hnete Ge richt, an er m 30. Juni. 1880 au 363 J eben bezeichne ten ⸗ ĩ 8 Königlichen Land⸗ Gerich des Kaufmanns kath. Kir ch iturms; spitestẽ ns in dem a 14, wird. An all le, welche uskun ö ö J zbert tretung ge . zertlärung. ch das unterzei ichnel go ausgestellt am 30. J Waniek, schaft sind die 821. Berlin (Be schluß de one ö 2) 980, 8 6. Forderung des nit Ausnahme des Kircher 3 ttags ] Uhr, Zimmer 5 wi Verfchollenen zu erteilen stattet zu hab e uch! Der. lbe wird [72536 7 Fahnenflu⸗ chts 3 geger de dur 9 er rt. werden. Vas Karl Franz * ö has ; lös J vor gelegt. — 85 14 Januar 1832 1 ) ö Konkurs nasse tragen, mi seintrags. 191 8, 9 tach mi h * der Tod der Verschollener z 3 des Strafgesetzbuchs. Derselb 1125 ö he gegen d HFerichtsstelle, verstei , roß, Leben des Herrn 5 browa ht zur Einlösune Ir Remin ichts J! Berlin vom 3 li gcoby aus der Konkurs: tbehrt 66. Eigen jun ee 9e Aufg bots ztermin sich zu: nelden, o Aufforderung, spãtestenz Nr. 3 des St et h fiche n Amts⸗ n der Untersuchur 9 2 * aus — erich 3 — 607 9m groß, ers in Städtisch. D om nic 2. Hi leger: Theodor) 91 1 . ger ö . Saag ing Jae . leat, da der dieser en der kalh. anberaumten 1 Je 5 permi oge n, erge eht die A ufforderur g, 2 8 des König . 3, ,, , uten Paul Nude —rundstück ist 28 (7) striert und zu städtischen Hegers in S tsser daselbst. 1085. 8182 mer ng Altmärkischen r 6. 82. — . . 2) j Beniamin Burchardt, hinterlen ; 2 8 des Kirchen nds hat nun er ka falls die Todeserklärung erfelsen ⸗ pe m Gericht Anzeige auf nor en 3A. Januar 181 beurlaubten Nelruten ihofen, geb. an vollen Hause katastriert und z bei Beuthen i. Schl., jetzt Fö 5. s Qquid ator der Al wr ige Hinterleger: Wiese, Gerichts⸗ Benj f zberẽchtigten un⸗ . ö Karlsruhe, indem er widrigenfalls die T 3 . im Au gebote termine gerichts auf den 21. Jannu aliche bei dwehrbezirk Diede 6 ine m pollen De städtischen Brand bei Beuthen kommen angezeigt Berlin, als ir, ol 52. Hinterleger: f berech⸗ Aufenthalt des Empfangs 3 berstiftungsrat ö. ar 4. wird. Es werden alle, welche Auskun gerichts auf den?; 35 Königliche den Landwehrbez hra, Yan felder See. n 0 S bei de— fer , s als ahhan den gekomme ; 1 Sefen schaft Ber in Emyfang 22 d teher in Berlin. Empfangshere I. B. 198. S2 83. Hinter⸗ Db r daß auch der lr. ö od der Verschollenen zu m kö 2 mittags AT Uhr Lindenstr. 75 9 91 . Helbra, Mans . 1 129000 ssch ft versichert. Der ist uns glg emäßheit von 19 unserer Gresell e . Nr. 801 er vollzteher in 3 hl soll das bekannt ist. z Berlin. glauhhast machte, 5 Kirchen- über Leben oder Tod der ö. eren den 5. November 1912. * 3 ,. 5 1 , e ag flucht * ird . 5 3 cherun goͤgesell scha De LIiche Sr Ser worden. In Ge mä . un gen Inhaber der Aktien ö . s6. 5 zter: Ueber die Ausza Ung ; ischer Konkursverwalter in . hren im Eigenbesitz des Ucher . 3 n, auf gefordert, sy ätest 1 ens Si A3. . 133 9 ts * ericht (Vorderhaus kreis, wegen Fahnen rar tz afgefetz versi sbermerk ist am 19. Oktober Allgeineinen , ,, beding inten Aktien. Zinsen 70 en, ,, . id Zinsen: 120331 6. leger; Fischer,« Die Ausz Ablung leit 30 Ja beantragt, den zu erteilen vermögen, aufg zericht An ze Kaiserliches Amtsgericht. laden. el er S3 69ff. des Nilitaritia V zersteigerung drernierk ist eingetragen. Allgemeine 666 urch bekannt. Wir neh engenan nte sbetrag des Kauf⸗ Gericht entschei en. klärung Empfa ngs berechtigter: J nds Riedböhringen war, be n Aufgebot? termin dem Gericht Anzeig K ing g laden. Gjrund der S5 D, . 66 . Milttar⸗ . '. Grundtuch eing ! 4 . wir die 8 hier dur . 121 12 s. Hebung e . . 7 z d laut Hinterlegungser ar 9 n Saaling Jaco by fo des Turms im im gü. si ind: J , , , FS§ 3506, 361 *. 1912 in das Eintragung machen wir Schein eine Ersatz⸗ 7) 72, 12 ö Grohdeschen Hinterlegt sind la 2. hlt sollte an den Kaufman ( Ji zherigen Eigentümer . lachen. Die Verscholl enen . 95022 Aufgebot. uldigtein Ausbleiben wird der l Beschuldigte hier⸗ eit Rechte zur Zeit der Ein zenden für diesen Schein e Io 38 Schönlant aus der z 9. 1. 82 1513570 Ss, ausgeza 22.50 4. Aufgebotsverfahrens mit seinen zu ö e ele b. 10. Ja 72523 , 2 c3 1 ö itschuld igt 1 ö. ; 32775 der d . icht? ordnung der 19 ĩ Sowei 3 L mier f3 aus dem Grund⸗ wel . , . enn sich . manns . ö 6 1878 . dom 1 30. 10. 82 erfolgen. Zinsen: — /* Ses He n We ge des Aufge ots 8 ö . Job hannes Vosse er, ge — * . 83 Frau Marianna 1 Sz zudrow wicz n 675. der nach § 472 d tra gericht s Hhti llszt, des Versteigerungsvermerks aus d kunde ausstellen, we Gehaltsabzug 6sache t Aus gabeweisung vom Forderung des Hermann We ließen. Die bis i gen 353 Oberbaldingen als Sohn 4. 9 ollenen n Grund der 1 b jmnigl lichen ynenflüchtig er des Ver eigerr . n, sind sie urtu Inhaber ieses Ge 75 ö die Forderung ( sind lau 13 1304 . IJ . ⸗ ) Rechten aus zusch teßzen. . ö. 1857 zu Oberba dingen als ö ö 89 hat beantrag *. ihr en ve rscho en — ö. in de m Königlich durch für fah ; . . ; rsichtlich ware ier Monate ein S t wegen Fehlens 8 ⸗ bleiben 404,31 . f scher Bůrger war, daher auf jefordert, ni h , . e Johannes Martin Ze lech zin x ozeßordnung . n stellten M d 6 November buche nicht er ich . nine vo zwe E ö ö eden re! hinterle 9 9 (Wechsel) und 1109, 39 M6, ler hme Jaeger der amerikani * 6 entümer werden J de Maurerzeheleute Sodannes Dart Schneid er Va ale ntin Szu . mando in ö getz, den H. Dipision. fyalestens im Versteigerungstern Scheines bei uns nicht melde denden Urkunden Ei 30 ½ Sicherheit zweckz Vorna , ,, tschland lebte und in Eig testens in dem auf Yiitt er Yaurers 5 Barbara Schnecken. Ehemann, den 1853 , e, in Gericht der 35. Divisior PHãätestens Abgabe von ebolen 12. November 1912. begründen s der Steuer⸗ und Cin⸗ 3) ö in Sachen des zeitweise in Deu Hinterlegt, da ihre Rechte späteste Nach⸗ Vosseler und Anna Barbara S drowicz, geboren am 14. Februar 185 6 erurte de iderung 389. e, , biger Leipzig, den lischaft wegen eines Arrestes der S Ma⸗ der Zwangspollstreckung in Desterreich verstorben jf. Dinterlegt, da 5. März 19183, ,, . Fr w letzt Harmonikamacher dro ,, t wohnhaft in Tremess Erklär ung V 3 2. ö. VB ö ung der Auffo der Gläu Diger sicherungs * Gesel We eg des hiesigen er B li egen den Desterrei 2 58 82 83. woch, den 2 ich⸗ burg zer. Er war zl letz 2 . tessen, zuletz tzt wo nha in nesse 56 ö . erfügu . 3 den und enn Tei ziger Lebens ver ) 26 ti u,, leger: fmanns Bluhm in Berlin geg bek t sind .. 3 ; . Uhr vor dem untere ( iderte etwa 1875 zu Trer 8 ch de, . Botsdan, D n . ichen 167253 7 zungs iche gegen den anzumel . machen. Senst p ꝛ keit (Alte Leipz ziger). gdquartte O86. 81 82. H mnterleger: Kaufmanns J des König Erben unbe annt sind. ö. ij h in mittag? 55 — ebots⸗ in Trossingen und wande . 8 d Anf fang de er 80 er Jahre na * richtsschreil 4 3. er Untersuch ungs a Bezirks- widerspricht, glaubh ö i mo auf Gegenseitigke st J. 1085. 8! ; Ab⸗ st von Bonin (Hesch uß des Handlung Mendelsohn in t aber aum ken Aufgebots⸗ us. Antraasteller: Tag und Anfang are: Der Der Gerichte In der zel Mann vom Bezir widerspricht, ellung des zeringlt en lrther. Riedel. 9 4. . 1 Berlin, Ernst vo zom 24. No⸗ Hinterleger: Han n neten Gerichte ihre nach Amerika aus. n r , , vandert, für tot zu erklären. D 3. ĩ Réfervisten Michel Me . er Fe ö. ur 6e Dr. Walt in e Ii ! 5⸗ d chts 1 Berlin vom pfangsberechtigter: An de widrigenfalls ihre fer g, s Oberbaldingen, ausgewande irdert, Amtagerte Reservisten lich 15. 1. 1888 werden sie hei der ; db r Ver. J König , . chtigter: Kauf . n Landgeri ] — Berlin. Empfangsbere termin anzumelden, l öhner Friedrich Storz in Oberbe schollene wird aufgefor der Ar ö 8. horen 2 w h ffichtigt und bei d igsberechtig , C. K. 10) 26 4M, term . ; löhner Fried z ichnete Verschollen ahnenfluchtsec erkla run g. tom mand n mn ., wird Gebots 6 kö ger löseg de ern An. 725 00 3 ausgefertigte Pfandschein teilur ö. eee . Hamburg. Iinsen 26 . 3. ö Kauf⸗ 1 J . derung Ausschli ö,, 6685 Oktober 1912. i. dessen Haus noch ein Wohnrecht des 6 , in dem auf de ö; 14. , 72526] Fahnenflur 1” den zu Diefenbach 2 der 1912 er⸗ ung des Versteigerungs den übrigen D vn un ; z gs⸗ mann S J. B. 1591. 80 81. - 2. 23 32, 0 S ingetlagt . eschingen, den ö. ingetragen ist. ; 10 u r, ge em 2z50 261 F tsuchungssache gegen den zu D ö vptember teil ind den übriger Der Versicherungs ö J. k Berl Em ⸗ 14) 32, . Donau zosseler eingetrag EZ, Vormittags ) ; der Untersuchungssa . . dem 30. Septem Glan ibigers ö. d d ; 7. Mai 1908 über den Versi 56 . P Adolf Bluhm in Berlin. E Hermann Kuhn an den Großh. Amtsgerichts. eb. 24. Mai 1853 1913. 14 ? , en is dein Land- die unter dim hiermit auf⸗ syruche des Glaäut Wer ein der vom 7. Mai 86 Leben 1760 . zerschiedenen Post⸗ mann Adolf B ie Beteiligten., des Destillateursß Hermann Gerichtsschreiberei Gro Pp. Wilbelin Gail, Jeb. ; Gericht anberaumte u ckruten Wil helm Lau 39 8 d 8, . Fahnenfluchtserklärung hiert . chgesetzt werd er ; 3900, lautend auf das Lebe 9. ö 6. An verschieder chtigter: An die Beteiligten. eschel, hinterlegt, da der 1. ——— nn. !: f ir Landwirts, unterzeichneten enfalls die Rekruten . 2 I en amn 25 Ok⸗ ldkene Fahnensii er fen nachg d k Recht hai schein IT. 73 meister . ö 63. 3 Barbetrãge deren ö fang 36 bere 2 er * e, , , , Pesche Hill St * A f ebot u Mundelfingen als So n der 3 in 1 melden w 1d tigen all 9 2 1berg, geb ze 5 19 eos 1 es 8 Erft Adolf Hage . si ll n gefundene 1 h = 8, 38 4 — J , t ane eblich nach S . 71 881 11 9 * 3 d Ros 1e Mi Unzer. gebots term . zu / A lle 7 wehrbezirk? Bromber j ißzland, gehoben. . 191 Versteigerung eilung des des Herrn Hans ktor im dienststelle ᷣ . 6. — . i Ge⸗ Empfangsberechtigte 9e ; Amtsgericht hat das heleute Josef Gail und ir ö rfol en wird. An alle, Czußajswizna in Rr 8. Nov zmber 1 t, vor der Erteilung Rostock, jetzt Direktor im ö. bekannt sind. k 5 derung der drei Ge⸗ E in soll, die Gehalts . Das unterzeichnete Amtsgerich ebeleute Ir 98 Muntel⸗ Todeserklärung erfolg Tod tobe t 1891 zu aj ö. f Grund der Metz, den (0b . wird aufgefordert e ilf ge Kaufmanns in Ros ock, je bhanden Ve 3 rer unbetkar liche Ober⸗ 7 40 . For erung . 9 R b verzogen sein oll, ) 1 Zwecke letzt (bis 1898/9) in Munde iber Leben oder Tod des r ; D etz, Di inn ' ) 2 erliche . 7, ö b Hermann Peters urg . hat ) h eingeleitet zum Er war zuletz 5899 lche Auskunft über Le ; h lu . t, wird auf vie Gericht der 33. Division. 337 die . oder eins . A endsee, ist uns als a , Hinterleger: Der Kais t . Galle: a. Gottlieb H — 95 nehr abgehoben —⸗ Aufgeboter erfahren el Ia und soll 1899 welche zgen, ergebt wegen Fah nen iuch rafgesetzbuchs om — Zuschlags d ö herbeizuführen, Ostseebad Ar In Gemäß⸗ ö. 9. fangsberechtig . c fe , . * tte Emma, abzüge nicht r , liche fingen als Hande Smanr B schollenen zu erteilen ver ngen erg des Militärstraf 8 . des Verfahrens he ö a, n,, 6e gt worden. J ktor, Berlin. Emp ? ö Ferdinand, b. Friederike Charlotte ] . zl /82. Hinterleger: Königli der Todeserklärung ming Basel sich aufgehalten Verscho fgebots⸗ 88 ö Mill rstraf gericht 5 een CJinstellung des Berfah Rel, der Ver. Jekemmien Eng sse , mer. leinen Ver⸗ sicire Verlierer. Zinsen 20 . — ,, eich, aus J. E. 22. Sl 82. S les fangs Richael Petrasch, eine Zeitlang in Baf ) e Aufforderung, spätestens im Au 85 356, 3690 der Mili für ere r r , , , mene falls für das Re heit von § 19 unserer Allgeme 2. *. mubekann fen Verlierer. „ Ernst Traugott Schmerzensreich, Fif irektion Berlin. Empfangs 1) des Michae tel Gemeinderat Marx di , nn. Anzeige lachen. der 55 366, ldigte hierdurch für n — widrigenfa telle des ver⸗ heit von 8 dies Die ur Versteigerungserlös in C. Ernst Traug hörenden, Eisenbahndirektion I verehel. Petrasch, haben. Antragsteller: ie 1 Gericht Anjeige zu n ö der Beschul digte hier lös an die Ste bedingungen machen wir 23 1,50 1S½6. Versteig dem Hi interleger gehoren An den Berechtigten. Zinsen: 2) der Magdalene ba Abwesenheitspfleger termine der * r 159517 ordnung, der e Nerlust⸗ U. steigerungterlö z trift. sicherungẽhedingungen. mar n für diesen 2735 ters Velce ch. Berlin, der aus dem, de lalichen Amts berechtigter: An den Be F, für die auf. Blatt 21 des in Mundelfingen als Abwesenheits Tremessen, den 7. Nobember 1912 nenflüchtig erklärt. er 1912 241 989K bi 9 N el ust⸗ L. 4 eigerten Gegenstandes tri 465 ch. bekannt. Wir werde 3 Sachen des Bã rmeister; B . Schulz auf Grundbuche des KRön aliche geb. Noack, fü berge R 1 ö ᷣ iches Amtsgericht. fahnenflů ch den L. November 1912. 2 9 fg cCbble, X 24 steigerte II. November 191 herd ur rkunde ausstellen, wenn Dach Sarg er C. L. Schulz e im J der Königstadt ? 50 M, Dauses Große dh chs für Gaußig je eine Herberge des Verschollenen. b.7 Königliches Amtsgerich Bromterg, den 8. Ni gl 8 M.. Gar ,, i, 66 iin eine Ersatzurkunde aus wider den Gutsbesitz Glinicke bei gerichts 1 Berlin von g 5) 62,50 S. Miete des Har Grundbu dert Richard Martin, geb. T Fe⸗ Hericht der 4. Division. 1 Fu nosng chen Zustellungen Großherzogliche Amte gericht. ch ö ö 1 Rittergut k e d i der B 38 Nr, 2. 3 ö ö 130, 36 rn, cn gere e 1 Zabre 1838 in Wessel ge— ö zu Uinterbaldingen als S 6 n 1763) ger, unn, en, 36 ö 3 zeins bei uns rkow, hinterleg ) urgerstr ehörig, h / des im Fe 6 . 81 leute Jakob [7I763) ;. Weilbeim erläß ing. ö haber dieses Scheir Storkom J. 1108. k, Kleine Ham Grünfeld, hier, gehörig, Brade Waldhütersebeleute Jake K. Amtsgericht n t . * chtserklärur . aber die Lode, hier. B. stück, hinterlegt, Th. Grün . ben: die schaftsbesitzers Georg der F. F. 4 2 . ir Dae K. Amtsger ö 72527] Fahnenflu . en den er 1 13701 Stadt Graupe & Lode, Post von 77,40 6 hi A spruch erheben: orenen Wirtschaf . a Schacherer. Er 6 ff sterseb 172521 ssache geger — ! 615060 c 3 8 rt Stadt. sollte. 2 Firma tsvollzieher tragenen Pos deil darauf noch nir — b s it dem 56 1 d Mag ale ha Schache . ö Die Schu 96 e⸗ 1 tersuchungssache g U. 1. Amts gericht Stuttg a 2. November 1912. * se Gerich rag Empfangeberech⸗ wer 9 3amb und Drobe der angeblich se Martin un gd anderte folgendes Aufgebot: 32 In der Unter 9. * . n. * R. Amts ger Lei zi den 12 ovembe 5 8182 Hinter eger: tigter: L der Aufenthalt der np - ĩ 2 hekenbank A G. zu Hamburg 6 Vroben, s. * interbal dingen und wanderte olge ; in Mi hlthal bat teserviften Anton Mari Aufgebot. 1 eihzig⸗ sicherungs⸗Gesellschaft 2 82. hi Empfangs berechtig wei . I. G . 1492 81182. Hypothekenbe r . 102. 8283. November 1901 verschollen ist, war zuletzt in Unterbaldinge , w, eibinger in Mühlthe Reservisten rk. Aachen 7 uersteigeruns. ärung der Weiz liger Lebensvbersicherungs⸗ Otto Wendel, hier. tigten unbekannt ist,. — J. . 1492 ñ Rentier Rosenstihl, hier. I. G. 102. 82/8 Nobember 10 für den auf ch Ne w Mork, aus, pon frau gt, den seit 24 Jabren 2 zwehrbe it A6 t . 25071 Jivang 1. ö soll we cs Kraft los erklärt 9 Eeipziger X Alte deipzi ziger). ltd D. n 12,50 M6. ö tig er . *. it F M Bruhin der Rentier R / . des Hauses * . z Johann Bellmann, Ur der Al von hier 1872 na . ief schrieb. als Ebe rau beant „ den aus dem Lan bel As J. n zwangsvollstreckung In dem ü Frankfurt Gegenseitigkeit (Alte Ist streitig. Zinser ** Falk Hinterleger: Käsefabrikant J. A. die Hi ger: Mehrere Mieter des Hauses h des Johann z für Preititz 1876 einen Brief schrieb. a ; ster Andreas Leibinger. . Burtscheid . Wege der Zwangs he⸗ mson Bach in Fre auf Seg Riedel. 1 orderung des F Hinterleg , tigte: An die Hinterleger: Mehre 9 vpfangs t. 19 des Grundbuchs für Preititz Me letztmals 1876 elne n , ,. 1 An 269 7 1 87 31 3 2 8 hne nflucht, Im 28 lsunderstraß e 8, De dem Pripatier Sa ö Maj W alther. 10 132 ĩ 71 M6. Fe 0 3⸗ 3 B li En w ange herech igte: T. g 75 rterstraße 130. Emr angs Blatt 19 des ; ö. 3 . [. B d Eduard Martin, der ollen 85 , 8360 in 4 ; 5 ö vegen Fa 6. u Ber in, Stta 3 enen, am 1. 21 Dr. XW ) / . schen Pensi ions nn. F . Große Frantsfurters . . 1 ; 7 ist st ller: sein tu er &d 537 5 Sh aber, geboren 12 Handlungsgehilfe weg ö Milit das in t erli Schönhauser⸗ M bha nden gekomn i 2. — vo Griesbe! im ö 17,50 S0. . 0 We ten. insen: 1 9 rbe rge eingetragen ist, Antrags elle 1. zuletz t in . 2 f 31 Vandlungg er Ss 69 ff. des Militar⸗ de Grundbuche vom S a. M. abha 8 nhaber lau⸗ =. Aufaebo: aus dem n 1 Berlin Bere chtigten. Zinsen 6 ter: An den Berechlig 1. In eine He 9 ö . Bellmann, seher in Unter baldinger u . Nürnberg, für tot zu ird auf Grund der 3 69 legene, im Grundl X Nr. 2183 zur sstellten, auf den Ink 71833 Aufgebot. Mönche . (Amtsgericht g itt Versteigerungd⸗ berechtigter: der. Agnet? verehel. Bellmann, F. F. Gutsaufse 21. Mai St. Leonhard bei ö n d ,, , , , , . 366, 3690 der leg B 3 Blatt Nr. I 99 Nobember zu 1 18331 spinnerei München abzugßverfahren Aufenthalt ) 124 186. Streltiger 9) der. Agnet. f Blatt 19 Baptist Reiser, geb. 21. Mai St Der Verschollene wird Daher zeseßbuchz sowie de er S5 . torbezirk Band ? serungs⸗ uf 1. Mai und 1. Nopemb Die K ,,, . ; ö. legt, weil der Aufe 5 Nathan Söhne 15 t, ; hinterlegten lik, für die ebenfalls auf 4d. Johann Bap ö, , . rklären. Der Verfschollen: wi strafge bu 3. r Be ch uldigte 1 z ; deg Gerstẽgz? 19 tenden, au =. Württemberg schen V i zu 5 tünchen⸗ G. 34. 70) hinter eg 2792 79180. l 8 in Sachen der F Firma s t. Die bei den in 89 geb. Sed 1 Herberge -. in n. als Sohn der ö. , in dem auf . 3 htso 18 nung de Zeit der Eir tragung 6 d⸗ de ben, Würt emberg 9 Gladbach Attienges⸗ ö 1. st. — G 1 27 er 6s i di Handlung bean rag ne f n dert, chs für Preititz eine Verb 86 1846 zu Sochemm 9 ö . zefordert, sich spätestens tlitärstrafger! üchtig erklärt. 5 ing etragene rund 343 0/o rzinsl lit. V Nr. 19409 Gladbach, t des angeblich gez Falk unbekannt i Masse Algesheim gegen die teili ten werden aufgefor des Grundbu 28 Ant Reiser und aufgefor ; Juni 1913. Vor . ig erk dermerks als herrenls 386 969 ; bäude ldversch bung? rt. r, . Gladbach, hat das Aufgebot des ang des Fa umen aus der las in Gau⸗A1lges eschseht Beträgen Be eilig dwirtse heleute nton I Samt 14. Juni ö hierdurch für fahnenfli ber 1912. r, , . a. Vord erwohngel aut Staatzschul dveischrei * fgebotsver⸗ Gladbac ; ; 15. September Hinterleger: Uebernommen 91. 79 86. Köpner hier. Dinterlegung 9 dem auf den 23. Dezember eingetragen ist, 3 TKz in Lan burg r. Er wanderte Samstag., . bera⸗ umten Auf Cöln, den 5. November ,, stück, bestehend aus a fen, ö „ eingeleiteten Aufgebo loren gegangenen, 19 Herre se Pin . A I. G. 2791.7 Gebr. Köpr Berliner spätestens in dem Häuslers Andreas Lische n Katharina Schnecken urgs e, e, . s8 Sz Uhr, anb di Cn nge der ici . I. . n Seiten i. n * r 39 ni 5 6 c el , e, . . li. en ee J. eg e, 2 ö , li . H. alt. zuf Deren ö y Pat lr , 13 . ꝛ 9 3. ö am 8. Januar 1807 1 , e. von , ,, . mine zu melden, widrigenf alls e Kön i,. 1 ie,, ,. We erkstattgebäude i fahren ist neue 19121: fällig ger 150 6, der vor Empfangsbere r: 2 — und Bronze j ten Geri anbera * Loschwitz, x . Sommer 1892 kam der r, . ird Ferner 9 * . z. Remisen⸗ und We 1 , ,. ö. n. 7. Juni 24. Juli 1912“, über 6, 1 Tampen⸗ M iets⸗ unter eichne en Id ach Amerika aus: mme 2 fam ss es klar g erfolg gen wi K ichtserklärung. 16 Remif le . . Slallgebäude im n Samstag, de „am 24. Jul ¶ auf ꝛ 372, 46 M. ö ler welche ) ; 5 e anzumelden, nsaubernitz ische in! Ne . Ant teller: sein Todesert 8. gan alle, die Aus— 72528 Fahnen siuchts ert lr . en den ersten Dole links, 6 Soppel r erw oh N⸗ z auf n. 3 19 Uhr,. 3 en. . i z Firma Ie Leven Nachf. in C . von Zin ösen 6 ersteigerun gen lös, in E. D. Steb waffe . Beschluß des gebotstermine ihre Recht 5 . rüchen glg en stnagd Agnete Lische n letzte Brief von bn. Antrag 6 in ergeht die A . ng an alle, 66 Aus 1 ö der Untersue ch unge 3sache geg . 1 Hofe rechts d. 0 11 1 Vönr mittag? Gerichts ebf, Archip⸗ der O8, * ĩ Dortmund gezogen un d 11) 33 05 ö. k 1. den Schlãächter⸗ an r iche geltend 14 J B 1 vom widrigenfalls sie mit ihren ff nsp d 7 der . j en am . Fanuar 1823 Bruder Anton Reiser 1 andwirt in 2. 36 Leben oder Tod 25 Andreas In der li s zrden en ersten , gu w zweiten 5 ick eus 3 ; ird] J. Klar X 9 t. ö es Habeck wide h ! 1 erlit schlossen werden. oͤdorf bor Y lunst uber Leben oder Tot . . 83 Er höhehr . Wohngebe iude quer im IL. Stock, ö er Urkunde wird! worden ist, be antrag Sachen des Ha veil der iglichen Amtsgeri taatskasse ausges Kottmars dvoR], e ö. nen spãte S im Termine zur Diepesition er 13 inner- gebäude, e. Wohngebä 19123, Vor sfrafe 15. Der Inhaber der Ur 6 diesem angenommen worde auf. Keßner hier bin . we Ron ö. 389 — 42. C. 178. 32) gegen die S 24. Sftober 1912 n nn, Dochemmingen. Zölfle, geb. Leibinger geben können späteste che 1 hem. Me tr. Vil! eln 9 1 31. Dezember — e. straße 7. 6. im Aufgebot termin . haber der Urkunde wird * me lste Ke hn , . ogen ist. — 30. Januar 1 ö Bock 1 Berlin, den 24. Oktobe ,,,, in 2 sche eboren am e. Johann Martin W fle, . 63 ⸗ zerichte sch 7 iche Anze 1 ge zu machen. lassenen ehen * h rt Limburg 8 He of, am * durch das unter⸗ ufgefordert, s pasestens l , , , Der Inl er 2. uf den 2 inbekannt erzog . 8 5 Hinterleger VBocih 1. , , n,. gericht Berlin⸗Mitte. 8) der Gertran 1d Li 6 8. Fhhg 9 8. 15 ohn dem Gerichte 2 141 aus dem Landwehrbezirt X EI Uhr, durch z ** F saress, aufgesordert, . Gericht anzumelde/ e. späteftens in dem auf ö . ib iger und ö Ger ichts⸗ I. B. 1501. 81/82. X. ö * Köni liches Amtsgerich ö ) . Klei s berniß — für Dezember 1850 zu Besingen als So R en 2. Noven iber 1912. ,, . wird a 6 mittags AR uh der Gerichte tell, feine Rechte bei dem Gerit genfallt gefordert, späteste 38 11 uhr 1275. 89 81. . . in Berlin. Empfangs« nh z 164 11. August 1835 in Kleinsaubernitz , . Abannes Wöls: Weiiheim, den . ; Hahnenbn ucht, 369 Gericht, an der leine eg . tzulegen, widrigenfalle g 9E, Vormittags 4 Empfangs⸗ Gerichtsvollzteher in Ber! sollt 6. n. . 3 G ten ist auf Schneiderseheleute Johannes Wolf T. Amtsgericht. 1. L., wegen Har strafgese tzbuch zeichnete ‚ ockwerk, e Urkunde vorzulege Ju ini 19 X. Kramer Berlin. 7 . 9 e Aus ahlung sol ? ⸗ 6 bis 8 enann der Schneiderseh 3 de 137 6 K. Ar 6. w Mllitärstraf ⸗ drichstraße 13 14, III. Sto und die 1 rfolgen würde. 1 eschneten Gericht, Zimmer t Un zieher X. Kramer, 12 3 Sa beck, berechtigter: Ueber die Auszahlu Fettback. . unter 38 für Klein⸗ 35 Lohrer. Er wanderte i der 53 69 s. des ö. Ylslitẽ traf Neue Friedr gert werden. n Kraftlos . e vor dem unterze A Atstermin . . Schlãch termeister Frauz d 6 scheid Zinsen: 30,84 4. Blatt 1090 des Grundbuchs und Anna Loh . . z d seit k 2 t S5 356, 360 der Milit 55 iz 115, versteige deren N . 1912 25 beraumten Aufgebotstermi berechtigter: das Gericht entscheiden Zins . 319 etragen —, J nach Amerika au, un P Aufgebot sowie der S5 3566, Yes huldigte hierdurch Zimmer J L. 5 . Gru ndstück, P ar⸗ Stuttgart. den 6. Nor 1 6. Nr. 137. anberau 3 8 . J Wechsel M,, Zinsen 7 50 M06. 9d d 5 ut Hinterlegungs⸗ 725165 ANufg. ebot. ibernitz je eine Herberge eir igetrag von Oefin gen nac N chri⸗ ht über 172 252 1 11 9 . T rier, richtsordnung der e mn . . 9 3 58, 4m große, Grundl, War, er Gerichtsschreiber: feine JNechte anzumelden und der Berlin. 3 zur Abwendung Yinterlegt sin 2 Aug ⸗ Johann Marklewitz sar Hoffmann, geboren am testens 1830 fehlt jede Nachrie Höoöses Ermann in' Meurich, Bez. Tri gerichtsord ö tt. Das 9 5 2336 / 244 20 21 Karten⸗ Der Gerichtssch , seine MRechte e igenfalls die Krafllos. 12) 106 4 Sicherheit ; . 4. 2. 82 204,24 s. Der Mühlen k. ifi 9) der Hanna Hoff .. 16 spã es rin Bruder Johann loles den ver⸗ enflüchtig erklär 7. November en 2357 238 und 23365 244 24 des. hat Amtsgerichtssekretär Ellinger. ; l. 1, widrigenfal ie . 6. ö n in Sachen des erklärung vom 4. 2. ö s v. t das Aufgebot derjenigen 1319 in lein saukernit, ihn. Antragsteller: sein Bri fr her in Wittlich, hat beantra . en für fahnen M., den 7. November zellen 23 zemarkung Berlin, ha Amts g erich ssetre . zu nz erf wi war gedehnt reckung ider ‚ sind laut Ausgabewei ung in Griffen hat da 27. September 1 * . Oefingen. rüher in W n obn x furt a. M. e . 235 . Gemar kel der Urkunde 36. IIlgen 1 der 3 an Berlin, wide geza ö. sin 3569. d nachstehenden im . 238 des Grundbuchs fur H koh Wolle Landwirt in ; ius Ermann, seir ien Sobn, Frauktfurt blaits 3 die Arti. Kr ing de ber 191 nanns Otto Dit , , . ö 7 7. 82 go Os M, bleiben 12418 4 Berechtigten aus der ns die auf Bl att Jalob Wölfle, November schollenen Jul n Witt ür tot 1 259 ⸗ armut er ro lle J . ; n 31. Seen er 12. Taufman 8 2 Beschluß 23 82 S0 0 A6, er Blätter 42 für — I 9 He rber rge ** eschingen den 4. (Db hnhaft in Wittlich . 1912. Division in der Grundsteu— desteuerrolle die 72513) sgericht Braunschweig dit uind, den gericht Hinterlegerin, C. 967. 81 6 ich heit zwecks Ginstellung Grundbuche von Griffen 2 Kleinsaubernitz ebenfalls eine He Donaues . zuletzt wohnhaft , Verschollene Gericht 21. Divis . Nr 30d in der Gebäude . — Herzogliches Amtsgericht , r, n. Tönigliches ne, ericht. die Hinterlege Berlin, Abt. 13, vom 867 5 10. Sicher z d r bre II unter Nr. 12 Kle deren Leben seit 2 ; t Der hezeichnete Verscholler k Nr. in der, ; brlichen Herzogliches t erlassen: Königliches Amtsg Arntsgerichts ] Berlin, streckung in Sachen der d 76 in Abteilung tragen ist, von der pt 1912. schreiberei Gr. Amtsgerichtbz. zu erklären. Der hezeich *. in de . . 3015 und ist bei einem ar — ,,, folge ndes Aufgeb ot ö 5 9 * 3) 6. t 9e 1 81 82. Hinter⸗ der n xh ghvoñ tre 1 9 Un s. Vo erkung die einge tag &, ,. 5. e Nachricht 2 J htss hreiberei Gr. Amtsgeri 8. ö d t, sich sp atestens in de m . serklärung. Nr. 3015 und 17 580 1½ zu 661,20 M hat beute folge ‚ [kampf in 725191 Uufgeh on. . . — D. 1172. 81 =. Kottwitz hier, gegen 1èẽ eingetragenen otmer . anner als zehn Jahren keine Ne Gerichtsschreib wird aufgefordert, sic (725291 Fa hn enflucht 48e den wert 1è 169890 zu bol, eG . Hei a . Middelka 1 (2219 J . Karl Bode, früher in 8636 351) Empfar igs⸗ Witwe Franziska 0 5. bezw. t: Eine Vor⸗ länger 9 . — k 28. M 1913, ye , ,. L 2929] 1 suchungssache gegen ö i eng woe. vor f Der Versteig * Der Dal bestt 3er ö ) v. Hannover) Der K , Kar 211 ö 1 in Ell la Hodge in. mid . ichskläger Zimmer⸗ bekannt sind, beantrag 2. ngen ist. auf den 28. Mai ich * der ntersuchung 19 zebäudesteuer veranlagt. D ern * n Bo bergen (Piov. er Kauf in Düsseldorf, hat das e. Fräule 125 . Dritte, vom Widerspruchs / Unbe ö Tlr 14 Sgr. eingegang 1 und 2 vom 65h Aufgebot. 0 unter eichneten Ger Inn d ⸗ . no Y egen it ( Gebäãudesteuer - Oktober 1912 3 Grönloh h. 18 . ; Pf briefes ra est in sel Ist streitig. Zinser terlegi. Beschluß ( in Höhe von . . ist estellt zu . T2520] 2 r⸗ E Uhr, vor dem 15 ä. nehol enen Retruten Gru C, t ist am 11. Ok n, Au jj bot des 400 Pfand Duisburg, je 5 briefs unterzeich⸗ berechtigter: der neben⸗ reister Buhtz hier, hinterleg * mer ung öst. pro Zent Antrag 3 besitzer Ernst 1 * Oelonemenfrau Magdalena Do beraumten Aufagebots ausgeho 6 Will helmsbur . rungsr , , , , at das Aufgebot 68 66. Hypo. geb t. 36 Hypothe nl Tie 75 se Forderung er n R Amtsgerichts 1 Berlin Restfor derung ne 5 iter und Nahrungẽ sitze Die Dekonome t, ihren Zimmer Nr. 10, anbe den 3 32 92 in V ; . 8 n e . eingetna zen. 8 . R. ha n. Din el rich Au 0 8 Febru iar 1876 13) 336, 660 6 J K onkurs. des Königlichen mtitsger 3 z 6 Pf. b hãͤ j ung und Steinarbe . 8 ; u 3 om ö . Waldstetten hat deantrag ihre Id wid rigen falls die Todes e, dirk Tüneburg, wegen das Grundbuch 28. Oftober 1912. der Braun . 4 ig Serie 18 neten Gerichts vom 17. Dulsb unten ir ma aus Kernaul K h 3. 1882 — 40. C. 244. 82) Zinsen seit der Klagebehändigung Alwin Kluge in Gaußig. z maher bon d ekonomen termine zu melden, wid h ll . aug den , . ound dei Sz 34, . Berlin, den 20 Berlin Mitte, hckenbank in Bra unfchwein vom Grundhuche von. But geurg Lena uten, tsgericht 1 Berlin), hinter⸗= vom 10. Februar 1882 2. Hinterleger: Kostenpauschauantum für den Almi desitzer Johann August Brade verschollenen Ehemann, den Oe te klärung erfolgen wird. An alle, wel Fahnenflucht wird, auf Grund de 9 ff. aliches , , Berlin. Mitte thekenh 82 Lit. B über 1600 6 vom über die im Artikel 9 Abt. HI Nr. 5s f 137.7 Amte geri zegründende — JI. K.. 1561. 81/82. H 6 Sgr. Abbau Culmsee, Nahrungsbesitze zom Haͤusler er von Waldstetten für er zeben oder Tod des Ver— Fahnenslug * Ges. . . 69 f. Königliches Nr. 13 082 Lit. l versehentlich 8 Band 11 Art 9 Ab ö r die Forderung begrün z . . t Buhtz in Berlin. Alts er Jacob Trenkel zu au (. Droben, zu J und 5 vom Ve Johann Dormay ; te Ver⸗ Auskunft über Leben o di S6ꝛ, 6063. R. M ; sowie der Abteilung 37. 1 891 welchen n , Sta un Farl Bode in . gt. weil de zerden konnte. Zimmermeister Ernst ih 2 igetragen am in Dro ) 1è6,?7 und 8 u erklären. Der bezeichnete rteilen vermögen, ergeht die 563, h etzbuchs sowi ) 1. März 1894, Der J en z aufmann Ka ; nicht vorgelegt werd D An den Berechtigten. Wege des Arrestes einge h 9 Raiser in Preititz. 11 tot zu er tele n schollenen zu erte os Mil ttã ir ftraf 9 es ordn ung — ‚ rum 2 ü hab n wil be antrag — sur d d 6 vpn noc 3 260 ) 616 Ve 9 sel n ich 9 am des 5 Hin⸗ E mpfangsberechtigte: n im 9 t 1. Die Be⸗ Andrea M dalene verw. 6 rd a ufgefordert, sich spã 6 spatestens im Aufgebot. des . irstraf ige richtsordnung ö 6 3n d e. 9. M verbrannt ĩ uf fordert, eingetragene 8 vpothek von n 5 5 soll auf Ar . ing 26. Mai 1873, bean tag der Haushesitz erin Magd schollene wi au ö. 12. uni Aufforderung, . s 256, J6 der Mie ö. hnen⸗ 72506] 3n spollstreckung soll) ; Urkunde wird 1 r r st 5 o insen beantragt. Alus a ung 135. 81182. Zinsen: 17,50 . b V kung, soweit von de ibernitz, zu if Freitag, ö 3 Gericht Anzeige zu machen. d 56, ghl⸗ se hierdurch für fa e. * der 3 vangsbollstrecku , , Inh aber der Urku de 7. Mai ika reis neost oO 9 . ̃ fol , — 1 9 Streitiger Betrag in der tigten aus dieser ormertung, ke eb. Kubitz, i in Klein 21 n w n r 2. unter⸗ termine dem Geri 5 der Beschuldigte hierbur ⸗ vn Grundbuche in dem auf den 27. Lell ö . 3 * wird aufge terlegeis erfolg Berlin, Ab⸗ 7) 41,10 1ÆS. Streitiger rech 9 erden aufgefordert, Kulke, g indevorstand Bz, Vorm. HH H., vor dem : den 2. November 1912. ö 1 Berlin bel en. n, . patestens in de Uhr, vor dem Der Inhaber der Urku — A mtsgericht J. 3e ) Janicke, hier, bekannt sind, werden 9 9 Gute be siß zer und Geme nde 1913, orm. ö Aurgebots. W zittlich, den 2. N flücktia erklärt. ; 96 das in Berlin zand Blatt . * gs Or Uhr, vor de er h K n auf den Hi interleger: A Ber⸗ fs che gegen Johann sie un März 9 vom Gu Als Auf ? zericht anberaumten Aufgebots⸗ Amtsgericht. , , , , Nover nber 1912. 24 Wedding) Band ? des 192, Bormittag weig zätestens in dem 2 . y zb rechtigte; Stn 1a ö bekannt d auf den 4. 1saubernitz. Als Auf. eichneten Gericht anb , , Königliches Amtsg lun den 9. obembe po zerlin (Wedding s 1952, X Brar inschweig, fo irdert, spã 6 uhr eilung 64 Emr fangs . der Eigentümer Unbe spãtestens in em Ernst Noack in 3 einsau zeicht . d enfalls die lg Hannover, den * ; von Berl 6 ir ng zung des i ge . wrichtẽ 2. 913, Minis as 1 Uhr, teilung ha. entt albeizung, hinterlegt, da de ö 9 Uhr, vor g 2H. Mai 913, 3 ,. zu melden, widrigenfe — — cht der 20. Division. 9. zur Zeit der n Herzoalichen Nr. 30, an⸗ 227. Februar 1 h kt sellschaft fur Zentre knecht Rudolf Eilers, 1913, Vormittags ö 5 termin wird der termine z ö ; An alle, Gericht der 20. , Nr. 137 *. den Namen re 7, Zinmer Mr. 3060, . Gericht, Varl kstraße, ner Akttengese ls Schäffer t und der Dienstkne ö 19 r Nr. gebotstern 8 'sti . larung erfäalgen wird. n Aufgebot r ärung N merk auf, den Name am Wendentor seine Rechte dor dem unter eichnet 2 une Wasser⸗ u. Gas-⸗Anlagen, vormals S ü rhebt. J. J 1661. Unter; eichneten Gericht, Zimme ä . 2 ittags 2 Uhr, bestimmt. Die . 96g Tod des [72521] Aufgebot. de 5 n * schtẽ klärun 3 * ö Versteige ru ngo ber s Knoch zu Ste glitz 9 ä defer, sei 5 9 5 eraumten Auf gebote⸗ 2 Vasser⸗ I. 6. hier, darauf Anspruch — 15 Unterz z h tstermine ihre Rechte Vorm s werden aufge⸗ d ö 16funf über Leben oder D 5 N vember 1908 ist zu Heyd . 725311 Fah nenfl 66. zegen den Xi 9 ucnns Felix Knoch z beraumten ⸗ Irkunde vorzulegen, immer 210, anberar 1 d die C Walcker. Zinsen 95 4 . terleger: Königliches Amts— anberaumten Aufaebo 1 ; ter 1 bis 9 Gen annten we ie Mi mögen, ergeht Im 17. Nove en⸗ 1 Untersuchungs ache geg der des Kauft 1dstück am 17. Januar melden und die ie, , der 3 s Rechte anzumelden und die We ! Sl ssꝛ. Hinterlege fangs⸗ didrigenfalls sie mit ihren un 8 im Aufgebotstermine sich V w zu erteilen vermög die Pfar ręrwitwe Johanna dug In ber. nern Deinrich Amborn der „mn getra— gene Grum fit 10 Uhr, durch anzume ie Kraftloserklärung der Lermine scine Rech vid ls die 14) 8 lin, Abteilung 88. Empfangs anzumelden, widrig j erden. fordert, spätestens im Auff 3 Be 1s im Aufgebots- slrug 6 z zische Staats⸗ Ronier Gu stav Heinrich ei 4 * drigenfalls die ra vorzulegen widrigenfalls des Krause aus gericht 1 Ber . sgeschlossen werden. lls die T odeserklän ung Aufforderung, spätester b. egler, preußische S Kanonier zu star n, r rrieregiments 94: n , . ags 19 ul 9 widrigen Urkunde vorzulegen, 3 folgen wird 15 8, 92 4st F Forderung e d Berechtigten. Zinsen Amprüchen werden au 9 elden, wid riger ifa in To . die uff 9. 9 1 1 machen. berger. ge Zi 9 2 Oktober Me 116 . . Reld IrI ille Ie 8 1 8 *, — * erich, an de 37 Gerich 158⸗ u inde er rfolgen wird. 191 9 28 . ung * er Urkunde erfolgen w 1 L. 83 * 16 137 77 (Amts⸗ . An en 2 d 2 November 1912. zl i Es 5 ergeht ferner Auf⸗ . rmine dem Geri cht Anzeige 3 hö e, verste orben. Sie ist im o to e reitenden X ö. . en Fahnenf ucht, wird das unterzeichne e Gericht, Nr. 30, Ur ide ö 16. Novembe er . Kre afileserkläru 8 November 1912. Kernaul Konkurs. . 43 ie Culmsee. en ö 1. erfolgen wird. ⸗ ! st über Leben te 6. N vember 1912. ange öͤrig . 1der Namens Grother zog. . ,, stelle, . W, . ü i g mn 53 nn Brun . ec hr. Dust geg n nr. . ait rn en ea e ö n . 3. Hen g e Königliches Amtegericht. forderung an alls ö 3 Auen fäͤ. 1634 geh en me gh. 4 und uf (Hrund der F 9 60 r ö 2 verstei ert werde 33 ö Ve 91 18 Lan ge. Kor nigiiche ge e 1 ndende V Wechse ch 1 ol ein Kö der Vers chollen 8 ö. ⸗ Julie, Ve ene ; RN, . ß dus (r 3 §s§8 356, 360 de . Lreppe, Derlttigt. * bele gene isgerichts, 18: Sang — Forderung begr . soll Schl y rteilung in Sa el 9187 oder Tod 9 ots⸗ Vocke die nach Rußland buchs sowie der 88 3 BVeschuldigte . *. Kuglerstraße Nr. 39, bele Herzoglichen Amte 2 Schlüter. h konnte Auzzahlung ; Sch lußbpe hi rück. I62162 Felke in 1d, spätestens im Aufgebo zr . Nikolat geboren haben, die ne a. esetzbuchs Ve Berlin erstraße U 6 * k e, werden konnte. J 9 X. Leysersohn, hier, 3 dermeister Vaul Felke imstande sind, spo Nikolai Ob diese noch 21 . ichts ordnung der ö Verl faßt das Trennstück NK arten⸗ 1 Di b t gelegt es Hi sterlegers erfo gen.˖ Konkurs, für f Anord⸗ Der Schnei er J ichneten Amts gerichte Kö 4 andert sein sollen. O 213 ö sisträrjtrafger klärt. rundflüc inf ht ,, . 5304 Aufgebot. 2 172512 Aufgebot. üision auf , 8 Vn ⸗ Amts ⸗ Betrag, hinterlegt au bat das Aufgebot des verloren termine dem unterze e . A bot n , e ißt sich nicht feststellen. ir fahnenflüchtig er 1 z 3 1815 10 2c. von 2 s 555. win Straß⸗ 162 lich? Min ste rialbaukor nn issio n 5 Hinterleger: Amts⸗ behaltener 21 7 . 9 5 ichts 1 Nordhausen ha die im ) 71892 Aufge Ot. . — Leben sind, fl sich nicht festf : dierdurch f he, den 9. 11. 1912. blatt 31. Parzelle 1612 Hrundsteuer. l Htg Lehrerin Vr ie . en Die Königliche Ministe wer bei K. 1. 1134. 38; Empfangs des Königlichen Amtsgerich nen, Hhpathekenbriess äber die im Anzeige zu ,, ber 1912. Ber! Schmiedeme stet ugust Busack in an ee s Nachlasses bisher nicht Karlsruhe, den 38. Divtsion Aröße und ist in der 6 e , n. sse Nr. 8. hertreten * lin hat das Aufgebot folgend ; i 1Berlin Abteilung 24. Em 1 4. Januar 1882 — N. 16. gegangener chöͤwerfen Band XI Bautzen, den 5. Nobember . (Echt Rostock, vertreten Da ein Erbe des Nach sejenigen 3 richt der 28. Dipmsion. 87 gm Größe un tgemeindebezirks burg, Graumannsga . Keller und zu Ber . gericht 1 Berlin F. H. Krause. Berlin vom 4. Januar J 32 dbuche von Miedersa . A cht. inrichsdorf b. Rosto fe en ist, werden diejenigen, Gericht der 283. * I des Stad 9 123 urg, he lte Dr. Keller im 4 ter Beträge: tiater: aufmann F. O. 2 ! G. 1403. 81/82. Grun III unter Nr. 7 Königliches Amts geri Neu Hinri Dr. Goldstaub in zu ermitteln geweser . . e 55 7 i mut terrolle 19 2 mit einem durch dle ö . gebot des ik 5 i nter 3. S er zur Vornahme berechtigt 58 e 880. Abt. 51). 1. G. ; 14 in Abteilung u — Jlechtsanwalt Dr. Goldsfau Hecht. den Nachlaß zu⸗ 725321 , * den Verlin. unter . 4 rr Tlr. ver⸗ rr. 8 hier . . . ell 6. ö ene. Urteil Zinsen 2250 en, bei den hinterlegten , , , . fe il. eingetragenen, 6 ö. 72516 nge, d bezeichnete , den verscho . k . Rechte bis zum n der . uchung and Grundste: trrei ö, ist das Grund. 1 tigen bfandbriefs 8 de edit er Zwangsvollffreckung aus Dtctaß; beantragt. Vie der t Berlin. Empfangsbere igter: 6 . Varlehnsforderung von 221 4 72516 tragt, nachstehend bezeichne Nostock, h Albert August Heinri , n. ; bei dem unter⸗ 388 o Nickschus von . e esteuer ist das 354 prozen ommunalkredit der Swan Berlin vom 6. Oktober zerden aufgefordert, Berlin. 26. es König, verzinslichen kund Es ist beantragt, nach aten: Kaufmann Alber l 5 Januar 1913 bei ; sften D zur Gebäude Der Ver⸗ 37 * Boden⸗ und Kon 8 Lan zerschts 1 Berl og in Beträgen Beteiligten we uf Anordnung des 9 Inhaber der Urkunde ö n für tot zu erklaren: Ke 20. September 1550 29. Janu d widrigen · Reservisten eden ge ef. eschnet. Zur t veranlagt. . Ver, schaft für Boden ie 111 Lit. E des Land O. 172. 81 H. K. 6 — in Betrs den 23. Januar zahlung sollie a Zinsen beantragt. Der ö uf verschollene Personen ; 55 d, Busack, geboren am 20. Sept eichneten Gericht anzumelden, n bezirk . wege Militär stück noch nicht. gere Otto er 1912 * Elsaß⸗ Lothringen Serie Der 1881 . Foerster spätestens in dem auf d em . Amtsgerichts L erfolgen. ] ; fgefordert, spätestens in dem a se Alt, geb. 1849, Dien smagd, b. Marlow, dessen letzter jeichneten Ger ung erfolgen wird, daß wehrbezirh 158 69 ff. des Militär zermerf ist am 30. Oktob in Ellꝗ 390 be eantcagt. m ,, ing Kloß C Foerster R ß s KI Uhr, vor d lichen Ame laut Hinter- wird aufg ittags 1) Therese 6 ͤ 2) Josef zu Schulenburg ; lls die Feststellung erfolgen ; ; auf Grund der 3 5 ste rungsvermer . 116 24 über 200 S bes Zachen der Handlun ,, , E913, Vormittag h 5 6. iterlegt sind lau il 1913, Vorm 9 Ottering, 2) zu Schi Meg n ß cht ermittelt werden falls die Felt! zische Figkut wird . Grur s der 8 356, 360 der teig e ? b ragen. Nr. ö. 13: üb J f efordert, 8 z , n NRest zr. teur N e Friedri * 755 . Vin E ' 53 d n 22. Apr le 1 wohnhaft In 3 . l cher Vohnsitz ni e ; J . E be als der preu n, , wie 8 361 ndbuch eingetrag ⸗ de wird aufg n Freyburg a Ü. wider den Re ichneten Gerlcht, Neue / r; 17. 1. 82 52,91 A6, de hneten Gericht zuletz 3. Müller, zuletzt inländischer rj bezeichneie ein r we, ,. Nachlaß srrafgesetzbuchs som 5 der Beschul⸗ in das Grundbue Job mher 1912. Inhat ber der Urkunde 3 tag. den in Freyburg a Ber st K. I. Nr. 943. unterzeichn k botstermine ihre legungserklärung v. 17. 1. 82 sun 10 Uhr, vor dem un eric Apflbeck, geb. 1350. Müller, 3 te, für tot zu erklären. Der bezei : den ist. Der reine Na ; . ichtz ordnung 19 Berlin, den 5. Nobe Wedding. 5 ö dem auf Mon j tte, Ben a * merlin. traß e, anberaumten Aufge 2 it n lt sind laut Ausgabeweisung vom ten fgebotstermine seine Rechte Ap in Pil 16kofen, 3) Anna kannte, dert, sich späte⸗ nicht vorhan ) Milit arstrafge 25 b nf lie erklärt. 1 A tsger icht Berlin⸗V ding Gtestens in 2. Vnarmittags 2 ele Justizrat Köonig' ö dri enfalls sie mi aue gezah t sind g 3. 76 7 anberaumten U ge . ! n wohnhaft in il be 1832 Verscho ollene wird aufgefor t ungefähr 12 0 4. 9 ö erdurch für fahn 912. Königliches Amtegert * zember 1812 Gericht, 8! n ,, Ist streitig. Rechte anzumelden, widrig 6 2. 83 19. 15 M, Kleiben 3 d die Uckunde vorzulegen, Weberstochter, geb 1832, Sonnabend, den bettäg 8 Dirtober 1912. digte hierdurch wember 1912 * l ilung 6. 23. Deze neten Geri j Hzerechtigter: Ist streitig. Re g die Staats kasse 15. 2. 83 19. ugs anzumelden un det Grünzweig. Die be stens in dem au — indekrug den 30. Alte ; den 7. No Abre i untern, ge. B 64 Empfangeberechtigter: h Ansprüchen gegen . Streitiger Verfleigeru 9 K ftloserklärung der Poxau. ie ster Mi s 12 uhr, den z ht. Akt. 2 Könige berg. 1. Dibision 64 10 uhr, vor dem Aufgebote termine 9 ihren 3) 50 . reitig idrigenfalls die Kra letzt wohnhaft in v Juni 191, ittage Amtsgericht. Al J. ñ 1 usgebot J . 5 werden. z. ; 38 Kanzleidieners wi zuletz ] e den aufge⸗ 12. cht, Tauben“! Königliches Gericht der 363 72505] 3w n , , , , . s J Saal 7 anberaumten A Irkunde Zinsen 759. ö es Kauf⸗ ausge na , ͤ lös in Sachen de de erfolgen wird. Verschollenen werder ter schnel en Gericht, Tauben ö,, 25051 . 3 Saa 6 ind die 1 ü * ö ;, Fo re erun ig de Rall 24 Oktober 1912. eri Fabrikanten Urkun e e t b 1912. zeichneten f M Ian⸗ vor dem Unt 1 61 tser ing. ,, ,. Zwangsvollstreckung so te anzumelden 1 2) 119,835 16 t a. Srla Berlin, den 24. ͤ ; z hier egen den ). den 30. September spätestens in dem au d . huenflu t g lr ö. egen 2 8r bu c seine Rechte die Kraftloserklä⸗ Sänger zu Neustadt a. Orla, 4 6. mtsgericht Berlin-Mitte. Gabriel, / ö Königlichen Ilfeld (Harz fordert, sich s päteste 72533] Fahn j a sache gegen den Im W n belege ne, im un ulegen, widrigenfalls di mannz ebert ger? Hert Königliches Amtsgerie 8 bier (Beschluß des König 5 Königliches Amtsgericht. der Untersuchungese Johann Eugen das in Be zand 107 Bl . dorzuleg erfolgen wind. auf welche ferner Anspruch erheben ein Herr Abt. 104. aul ig, chie Berlin vom 4. März , r,, . . hann rk von Bersin (Wedding) Ba tragung des rung der Urkunde er olg An ril 1612. auf welch Firma Veri. Horn &! Amtsgerichts 1 Berlin vom Grenadie vom Vantwehrberirk vo 23 Zeit der Eintragune Straßb den 12. Chr. & htl: und die Karl Fourquin nin an mn i Roß ⸗ Ir 24d ah 5 uf den Namen Straßen Amtsgericht. ] h — b ; J m 24. 6 in ᷓ . ingsve ) aise Diedenho le 2 * Fab n nflucht, wird auf Versteigern nns André Bachrich in hae, fergegs rbnenhn gn mitem desi aufunann 585 69 des Y Grund der 585