ä 8 8 1 26 28* Güterrechtsregister. Voh elde. 172179 Amtsgericht Nohfelden. das hiesige Güterrechtsregister ist
beute folgendes eingetragen: a. Vertragschließende: Eheleute Schneider
In
getragene Genojenschast m. u. H. in Lützeln“ (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen worden:
heute
Der Steinbrucharbeiter Heinrich Fuchs
jist aus LVätzeln ist aus dem Vorstande aus. geschieden, an seine Stelle brucharbeiter Heinrich Heidt
ist der Stein⸗ aus Lüßeln
. , Peter Jung und Anna Marta geb. getreten,
Schütz, zu Etzenbergermühle Ge⸗ meinde Neunkirchen. b. Vereinbarung: In der am 7. Nevember 1912 abgeschlossenen Ehe gilt von diesem Tage ab das Recht der Fahrnisgemeinschaft gemäß § 1649 ff. B. G. B.
Den 7. November 1912.
) 32 3 * Vereinsregister. Bochum.
Eintragung in das Vereinsregis Königlichen Amtegerichts in Bochun 18. Oktober 19512. Bei dem Verein des Blauen Kreuzes zu Hofstede⸗Riemke Eingetragener Verein zu Bochum: Gerichten und Dritten gegenüber wird der Verein vertreten durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und den Schrift⸗ führer oder dessen Stellvertreter. V⸗R. 57 Eochum. 724431
Eintragung in das Vereinsregister d
am
Königlichen Amtsgerichts in Bochum am
24. Oktober 1912. Der Haus⸗ und
Grundbesitzer Verein zu Weitmar
Nord. Der Sitz ist in Weitmar. Die 18. August .
1912 errichtet.
Ci 1s 3 Satzung ist am . Dtiober Gerichten und Dritten gegenüber wird der Verein vertreten durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und den Schrift— führer oder dessen Stellvertreter. Im Vorstand entscheidet bei der Abstimmung einfache Stimmenmehrheit, bei Stimmen⸗ gleichheit der Vorsitzende. Vorstande⸗ mitglieder sind: Bauführer o Kuhrt zu Bochum, Vorsitzender; Fabrikbeamter Wilhelm Jünke zu Weitmar, stellvertretender Vorsitzender; Buchdrucker Hermann Bauer zu Weitmar, Schriftführer; Schneider meister Kal Mürmann zu Weitmar, stell— vertretender Schriftführer. V. R. 60.
——
8 * * Mm 2 2 * Genossenschaftsregister. Amberg. Bekanntmachung. [72463 In der Generalversammlung des „Ver— eins zum Bau von Arbeiterwohn⸗ häuse rn, eingetragene Genossenschast mit beschräntter Haftpflicht, Cham“ in Cham vom 17. Februar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitglieds Hermann Stenzel der Schreiner Taver Schall in Cham als Schriftführer
gewählt Amberg, den 4. November 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Kani berg. 72455
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Pofsecker Spar, und Darlehenekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkrer Haftpflicht“ in Posseck: Georg Beez ist aus dem Vorstand aut— geschieden und für ihn zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt der bisherige Beisitzer Johann Pfadenbauer, jum Bei— sitzer neu bestellt der Oekonom Joh. Georg Zapf in Grössau.
Bamberg, 9p. November 1912.
K. Amtsgericht.
EBerlin. ; Duich Beschluß der Generalversamm— lung des Ausbietungsgarantie- und thekenhilfs Vereins, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Char lottenburg vom 21. September 1912 ist an Stelle des Berliner Tageblatts die ‚Vossische Zeitung! zur Aufnahme der B kanntmachungen der Genossenschaft be⸗ stimmt Berlin, den 8. November 1917. Königliches Amstsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. EEerkin. 72457] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 553 (Veutsche Maschinen Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Charlottenburg) ein⸗ getragen worden: Richard Beer zu Friedenau ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den J. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Hitburg.
Beim Sülmer Spar⸗ u lehnskassenverein, e. G. m. u. H., ist heute im Genossenschaftsregister ein getragen worden: r
1) An Stelle des Vorsitzenden Lippert
ehrer a. D. Lönhard aus Sülm und
des genannten bie herigen
Tönhard der Ackerer Christof
aus Röhl zugleich als stitell⸗ vertretender Vorsitzender.
Bitburg, 411 12. Kgl. Amtsgericht. goahg)
KEBriesen, Westhor. . 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schönbröder Spar⸗ und Dar⸗
wurde „Fraternelle⸗ 2 Uagebung, ( Kreuz“ eingetragen:
19. Oktober 1912
zu Nummer 22 ¶ Manderbacher war- und Darlehnskassenverein, G. G. m.
Burbach, den 7. November. 1912. Königliches Amtsgericht.
Colmar, RIs. Bekannt machu In das Genossenschaftsr B . für St. e. G. m. b. H.
ͤ 3 72461]
ung. egister Band II Ronsumvoerein Rreuz und in St.
Laut Generalversammlungsvrototoll vom wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Eugen Anfoine der Genosse Karl Riotte, Spinner in St. Kreuz, in den Vorstand gewählt. Eolmar, den 7. November 1912. Kaiserliches Amtsgericht. Darmstadt. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde
72463
heute bei dem Konsumverein für Erz ⸗ hausen und Umgegend in Erzhausen folgendes eingetragen: , Georg Denßer IV. in Erzhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle isf der Maurer Wilhelm Deußer daselbst in denselben gewählt. Darmstadt. 7 November 1912. Großh. Amtsgericht. II. PBiklenburg. Bekanntmachung. ; In das Genossenschaftsregister ist heute
8
u. H. in Manderbach) eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversamm- vom 28. Dezember 1911 sind die
33 29 und 52 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Nassauer
Dillenburg, den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht.
72465)
Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Maschinen-, sowie Ein und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. u H. Sitz: Henthalhof. Durch Statut vom 3. Ok⸗ tober Generalversammlungsbeschluß vom 3. wurde unter der Firma „Maschinen⸗, sowie Ein⸗ und Verkaufsgeuossenschaft. rf e. r
und
November 1912
Genoffenschaft mit unbeschräukte Haftpflicht“ mit dem Sitze in Henthalhof eine Genossenschaft gegründet.
Gegenstand des Unternebmens ist: Betrieb einer Loh drescherei sowie Vermittlung des An- und Verkaufs landwirischaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft
gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklä ung und Zeichnung die Genossenichaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in der in München.
für
I) Schmutz,
K . Henthalhof, her,
registers,
Ackerer Johann Arnold daselbst zum Bei⸗—
eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Tschirnau ist
Raiffeisenbote“. getragen:
72467] Genossenschafte⸗ Wasser leitung e⸗ genossenschait Blattersleben, ein⸗ getraßene Genossenichaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Blatters⸗ leben. ist heute eingetragen worden Woldemar Ischoche in Blattersleben ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Georg Herrmann in Blattersleben ist Mitglied
des Vorsrande. November 1912. Königliches Amtsgericht.
GrToOssenhaim. Auf Blatt 19 des betr. die
Großenhain, den 7.
Grumbach, Bz. Trier. 72041] Bekanntmachung
as hiesige Genossenschaftsregister ist
zu dem Raiffeisen'schen Spar⸗ und Darlehne kassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sien eingetragen, daß der Pfarrer Wilhelm Frink aus dem Vorstande ausgeschieden sowse daß der Revierförster Robert Jansen in zum Vereins⸗ porsteher, Sattler Karl Altpeter daselbst zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
In das 211
Sor Sien
sitzer gewählt sind. Grumbach (¶ Bezirk
30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Trier), den
Gnuhran, Br. EK reskl an. 72468 Bei der Spar⸗ und Darlehnsfasse,
das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vor—⸗ stand ausgeschledenen Ernst Zippel ist Heinrich Decker gewählt worden. Guhrau, den 6. November 1912 Königliches Amtsgericht.
heute in
Halberstadt. 72469 Beit der im Genossenschaftsregister Nr. 18 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse Heudeber, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute ein—
An Stelle des ausgeschiedenen Albrecht Hirsch ist Hermann Schrader in Heudeber als Vorstandsmitglied gewählt.
Halberstadt, den 5. Nohember 1912.
Königliches Amtegericht. Abt. 6. Heide, HR olsteimn. 72042 Bekanntmachung.
Heute wurde in das hier geführte Ge nossenschaftsrenister das Statut der Spar⸗ und Darlehnstasse, e. G. m. u. S., zu Schaltholz vom 7. Oktober 1912 ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist det Betrieb einer Spar- und Dailehns⸗ kasse. Die Willenseiklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn si Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Johann Glüsing, Landmann; Jakob Holm, Landmann; Wilhelm Peters, Schankwirt, sämtliche in Schalkhol; wohnhaft.
Die Einsicht in die Liste der Genessen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Heide, den 28. Oktober 1912.
Arthur, Gutbesitzer in
Ingershof, Stellvertr. des Vorstehers,
3) Steigerwald, Otto, Gutsbesitzer in Asbacherbof.
Die Einsicht der Liste der Genossen
während D
2) Leonhard,
der Dienststunden
jedem gestattet.
Gichstätt, 5. November 1912. K. Amtsgericht.
Fiehstütt. Bekanntmachung. D038]
Betreff: Darleheuskassenverein Well ⸗ heimlund Umgebung, e. G. m. u. H. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1912 wurde das Staiut vom 1 u d Statutenände⸗
05 aufgehoben
ut ersetzt. Bestimmungen über Firma, Sitz und de Vertretungs⸗ bisherigen geblieben.
Unternehmens ist der
und Darlehens⸗ en Vereinsmit⸗
— 1e
— tand Vorstand
ie zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt— etriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ en,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugntsse und den Bezug ven ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be—
wirken und
lehnskassenverein unter Nr. 18 folgendes eingetragen:
z 6 der Satzungen ist durch General⸗ versammlungebeschluß vom 28. Oktober 1912 dahin abgeändert worden:
Mitglieder der Genossenschaft nur sein: .
a. unbescholtene Personen, welche in den Gemeinden Schönbrod, Briesen, Scheyn, Leutsdorf, Klein Radowiek und Rehfelde ihren Wohnsitz haben usw.
Briesen, den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
nRarhbach, West. 172460 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Konsumwverein ein
können
4 Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu
2
Alle Bekanntmachungen, außer der in S§ 22 Ziff. J Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsaegenstände betr., die in ortsüblicher Weise durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnendes Umlauf— schreiben erfolgen —, werden unter der Firma d Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „‚Verbandskundgabe in München ver⸗ öffentlicht.
Eichstätt, 6. November 1912. K. Amtsgericht.
9 6
4
8
1
In unser Genossenschaftsregister ist heute
ssen ist des Gerichts
beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Abs. ? — die Berufung der
8 Vereins mindest ns von drei
Königliches Amtsgericht.
Karthaus, W estpr. 72044 unter Nr. 23 eingetragen worden: Sullenschiner Spꝑar- und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräntter Hafipflicht in Sullenschin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder— lichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt. schaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: z Hein, Besitzer in Kloden, zugleich steher, Franz Gildemeister, Mühlenbesitz in Sullenschin, zugleich Stellvertreter Vorstehers, Stto Naunheim, Besitzer in Amalienthal, Karl Ciecierskti, Hauptlehrer in Sullenschin, Otto Stenzel, Landwirt in Schülzen. Statut vom 22. September 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen in Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens ⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karthaus, 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
HKempten, AI8gän. 72470
Senossenschaftsregistereintrag. Darlehenskaffen⸗ Verein Diepolz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Hafipflicht. Aus dem
Stelle wurde gewählt: Georg Ritter,
Wirt in Diepolz.
Kempten, den 9. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Labes. 72046 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 32 eingetragen „Die Elektri⸗ zitärs⸗ und Maschinengenossenschaft Zachow eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Zachom“ Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil: 100 S6. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied: 100. Der Vorstand besteht aus Hermann Schmidt, Bauerhofsbesitzer, Paul Gielow, Lehrter, Adolf Pribbernow, Bauerhofs⸗ besitzer, sämtlich in Zachow. Die Satzung ist am 22. Oktober 1912 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossen— schaftsblatt in Stettin, beim Ein gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Labes, den 2. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 723761 Auf dem die Firma Bezugs, und Abfatzgenossenschaft Röhrsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Röhrsdorf betreffenden Blatte 10 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Der Privatmann Friedtich Kühn in Röhrsdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Friedrich Otto Kühn in Röhrsdorf ist Mitglied des Vorstands. Limbach, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Anans feld. 72471] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 10 (ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Siebigerode und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schräntter Hafipflicht in Siebigerode) eingetragen, daß an Stelle des ausge— chiedenen Wilhelm Bösel der Karl Böhme in den Vorstand gewählt ist.
Mansfeld, den 6 November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vagold. 72472 K. Amtsgericht Nagold.
Im Genossenschaftsregister wurde ein— getragen:
1 am 1. Mal 1912 bei dem Dar⸗ lehens fassen verein Schönbronn, E. G. m. u. D.: In der Generalversammlung dom 4. April 1912 wurde an Stelle des durch Wegzug ausgeschiedenen Vor— nandsmitglieds und Stellvertreters des Vorstehers Georg Michael Burkhardt ge⸗ wählt: Johann Georg Stockinger, Bauer,
pflicht in Pforzheim eingetragen: Durch
Generalpersammlungebeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1912 wurde die Satzung in ver⸗ schledenen Punkten abgeändert. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen jetzt in der „Deutschen Handelsiundschau“ in Berlin. Pforzheim, 7. November 1912. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Posen. 72055 In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 ist heute die SHypothekenvermittelungs⸗ Genossenschaft posenscher Apotheker „Garda“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Vermittlung von Hypotheken an die Genossen gegen Eintragung auf ihre Apo⸗ thekengrundstücke Privilegien oder sonstige in das Grundbuch eintragbare Apotheken⸗ betriebsberechtigungen. Die Genossenschaft ist zur Uebernahme von Bürgschaften oder Ausbietunge veipflichtungen für solche Hypo⸗ theken nach Maßgabe des §2 des Statuts befugt. Die Haftsumme beträgt 10 000, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Äpothekenbesitzer Bruno Hanisch in Posen, Dr. Georg Peiser in Posen, Emil Groß in Filehne, JFosef Jasinski in Posen und Josef Makowski in Koftschin. Das Statut ist am 15. Oktober 1912 errichtet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma in der Apo— theker-Zeitung und in der Pharmazeutischen Zeitung. Geht eins dieser Blatter ein öder ist es aus einem anderen Grunde un⸗ zugänglich, so erfolgen die Bekannt⸗ mächungen in dem anderen Blatte und im Deutschen Reichsanzeiger. Gehen beide Blätter ein oder sind beide Blätter aus einem anderen Grunde unzugänglich, so erfolgen die Bekanntmachungen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch mindestens zwei Voistandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Posen, den 31. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 724781
Bei der im hiesigen Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 32 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Falken⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Falken⸗ hagen“ beträgt die Haftsumme 190 und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 26.
Prenzlau, den 7. November 1912.
Königliches Amtegericht.
Prenzlana. Bekanntmachung. 72479
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 35 eingetragenen Ge- nossenschaft in Firma: „Elektrizitäts- und Maschinengenoffenschaft Schöner⸗ mark eingeteagene Genossenf aft mit beschränkter Hafipflicht in Schöner⸗ mart“ beträgt die Haftsumme 100 „ und die höchste Zahl der zugelassenen Ge— schäftsanteile 20.
Prenzlau, den 7. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [24580 Bei der im hiesigen Genossenschafts
als Vorstands mitglied und Jakob Hansel⸗ mann als Stellvertreter des Vorstehers. 2) am 16. September 1912 bei der Ger bergenossenschaft Altensteig, E. G. m. b. D.: In der Generalversammlung
ausscheidenden Vorstandsmitglieds Carl Luz der bisherige 2. Direktor Louis Beck jr., Gerber in Altensteig, zum 1. Direktor und zum 2. Direktor Friedrich Dieisch, Gerber in Altensteig, gewählt worden. Den 6. November 1912. Amtsrichter Dr. Groß.
Zu Nr. 25 unseres Genossenschafts—⸗ registers ist heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein in Behrenbostel, einge⸗ tragener Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
1) Der Kassierer Karl Eggert ist aus dem Vorstande geschieden und der Schrift führer Karl Völker in Linden-Hannover in den Vorstand gewählt.
erbauten oder angetkauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Neustadt a. Rbge., 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 2. Oebisfelde. 72476 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar- und Darlehnskafse Mannhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: An Stelle des Christian von Steimker ist der Ackermann Friedrich Schulze in Mannhausen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Oebisfelde, den 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Genossenschaftsregister. Zu Band 1 O. 3. 39 wurde bei dem Einkaufaverein der Kolonialwaren⸗
172477
Vorstand ist am 17. Mai 1910 aus⸗
geschieden: Michael Keller. An
händler Pforzheim, eingetragene Ge⸗
seine noffenschaft mit beschränkter Haft⸗
vom 24. Juni 1912 ist an Stelle des
Ven stadt a. KRnnrenberge. 72475]
register unter Nr. 47 eingetragenen Ge— nossenschaft in Firma: „Elertrizitäts⸗ und Maschinengenofsenschaft Baum. garten eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht in Baum⸗ garten“ beträgt die Haftsumme 100 „6 und die böchste Zahl der zugelassenen Ge— schäftsantelle 20.
Prenzlau, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragung 72482 in das Genossenschaftsregister.
Nr. 4: Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wald. Der Apotheker Julius Winkhaus zu Wald ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bauamtssekretär Adam May zu Wald ist zum Vorstandsmitgliede neu bestellt.
Solingen, den 5. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tettnungę. 724831 Kgl. Amtsgericht Tettnang.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenvere in Ettenkirch (Pfarrgemeinde), e. G. m. u. SH. in Ettenkirch eingetragen;
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1912 wurde für das ausgeschiedene Vor—⸗ standsmitglied Georg Berger Karl Bau⸗ meister, Pfarrer in Ettenkiich, in den Vor— stand gewählt.
Den 6. November 1912.
Amtsrichter Schwarz.
Z wen kam. 724861 Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers — Firma Konsumverein für Zwenkau und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit veschränkter Haft⸗ pflicht, in Zwenkau — ist heute ein⸗ getragen worten: Friedrich Hermann Häßner, Paul Eduard Thümmig und Max Zimmermann in Zwenkau sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands; der Brauer Friedrich Richard Lehmann, der Berg— arbeiter Hermann Riedel, beide in Zwenkau, und der Expedient Robert Curt Blei in Bösdorf sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Zwenkau, den 8. November 1912. Das Königliche Amtegericht.
10 Abbildungen von Modellen für Damen⸗
Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rerxlim. 71754 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 30 374. Fabrikant Rudolf Klein
in Berlin⸗Schöneberg, Paket mit
2 Mustern für Skyranos“, Teint⸗, Wasch⸗ und Badevulver, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 42, 43. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 30 375. Firma Typograph, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung in Berlin, Umschlag mit 4 Mustern für Einfassung für Schriftstücke, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 552 — 555, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 912, Vormittags 9— 10 Uhr.
Nr. 30376. Firma Diamant ⸗Gas⸗ glühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Paket, angeblich mit 6 Mustern für geschmackvolle Ausstattung von Glühköryerhülsen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fahriknummern 501 = 606, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1712, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 27672. Firma Genera Composins Comnpanx, Geselischaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre ver—⸗ längert, angemeldet am 1. Oktober 1912, Vormittags 9 — 10 Uhr.
Nr. 30377. Firma Reinhold Saretz in Berlin, Paket mit 50 Mustern für Anfertigung von Handarbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1195 bis 1244. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 30 378. Firma Reinhold Saretz in Berlin, Paket mit 50 Mustern für Anfertigung von Handarbeiten, versiegelt, Flächenmusser, Fabriknummern 1245 bis 127551, 1275512, 12753, 1276 — 1291.1, 291 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 30 379. Firma Reinhold Saretz
in Berlin, Paket mit 50 Mustern für Anfertigung von Handarbeiten, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 129163,
1291 4, 1291 15 — 12931, 1293/2, 1293/3,
1294/1, 129452, 12943, 1294/4, 1295 bis
131111, 13112, 13113, 1312 — 1323/1,
1öz3z 2, 1532355, 132344 4 1325, Schutz.
frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober
1912, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. Nr. 30 380. Firma Reinhold Saretz in Berlin, Paket mit 50 Mustern für Ayfertigung von Handarbeiten, versiegelt Flichenmuster, Fabriknummern, 1329 bis 1355/1 2/314, 1356/12 bis 1366 1253 366 4136, 1367 — 1368/1, 1368/2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4 Oktober 1912, Vormittags 11 Ubr 18 Minuten. Nr. 30 381. Firma Reinhold Saretz in Berlin, Paket mit 16 Mustern für Anfertigung von Handarbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1368/34, 1368/56, 1369.1 213, 1370, 123, 137171 1371/2513, 1372/12. 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Vor⸗ nittags 11 Uhr 18 Minuten.
Nr. 30 382. Firma Balduin Heller' s Söhne in Berlin, Umschlag mit 2 Ab— bildungen von Modellen für ein Wand— seuerzeug und ein Tintenzeug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Kabrik— nummern 1005, 1791. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 30 383. Firma Gebr. Krüger K Co., Aktiengesellschaft in Berlin, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen ür 2 Bierausschanksäulen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 3710, 4040. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
Nr. 30 384. Firma Geschwister Sander in Berlin, Umschlag mit
blusen mit Uhrtäschchen nebst Remontoir⸗ uhr, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 7893 – 8698, 3467 - 3470, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 30385. Firma Carl Th. Plötz in Berlin, Paket mit 4 Modellen für Latronenkränze zur Montage von Tabak— pfeifen, versiegelt, Muster für plastische Irzeugnisse, Fahriknummern 1848 — 1849, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ 5 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ uuten.
Nr. 30 386. Firma Bernhard Teppich in Berlin, Paket mit 50 Mustern für Eiderrevereible, Eiderwelliné, Eider anell, Eidervelvetine, Saxonia 1 Velvetine, Traviata, Eiderdtagonal, Golfflanell, ver⸗ segelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1000 — 1099, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 30 387. Firma Hermann Krüger * Go. in Berliu. Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Druck ninderer, offen, Muster für vylastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 750, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags 12 —1 Uhr.
Ur. 30 338. Fabrikant Heinrich Neitzke in Charlottenburg, Paket mit Modell für Bilderrahmen mit Schnur— alter, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1912,
Vormittags 10— 11 Uhr. Nr. 360 339. Firma Osnabrücker
23 Mustern für Papierausstattung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2448, 25496, 2560 — 25605, 25607, 25609, 25610 K, 25611, 25612, 25624 0, 25527 — 25631, 25635, 25637, 2Zö5tz's9, 25640, 26275, 24479. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30390. Fabrikant Leo Sprai in Berlin, Umschlog mit 3 Mustern für Plakate für Fensterfrostpräparate und Zigarettenphotos, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 100, 101, 102, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. Oktober 1912, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten.
Nr. 30 391. Firma Heintze
Mustern für Insertion in Zeitschristen, Fach- und Tageszeitungen sowte für Ver—⸗ packung und Verschlußstreifen für Schreib=
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 142, 143, 144, 145, angemeldet am 11. Oktober 1912, Vor⸗ mlttags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 30 392. Firma Wilh. Schmidt Co.. Kommanditgesellschaft in Berlin, Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für 1 Stuhl, 1 Ständerlampe, 1 Gruppe von 2 Stühlen und Ständerlampe und 1 Ständerlampe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 102, 103, 104, 105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 30393. Fabrikant Ulrich Wegener in Berlin, Umschlag mit 2 Modellen für Flaschenformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001, 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1912, Vormittags 8 — 9 Uhr.
Nr. 30 394. Fabrikant Oskar Springer in Berlin⸗Weißensee. Um— schlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Küchenmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 610,
12. Oktober 1912, Nachmittags 1—2 Uhr Nr. 30 395. Berlin, Paket mit 21 Modellen Manschettenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 60450 - 60470, Schutzfrist 3 meldet am 14. Oktober mittags 12 Uhr 2 Minuten. Nr. 30 396. Firma Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Magnetapparate, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer F. 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten. Nr. 30397. gien S. A. Loevn in Berlin, Paket mit 1 Modell für Tür⸗ drücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2549, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten. Nr. 30 398. Firma W. Dittmar in Berlin, Umschlag mit 14 Abbildungen von Mustern für Möbel,. versiegelt, Muster für plastische Erzeunmisse, Fabriknummern 1956— 1979, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 56 Minuten. Nr. 30 39g. Fabrikant Max Knieß in Berlin⸗Friedenau, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Zi— garrenabschneider in geldstückähnlicher Ge⸗ stalt mit verschiedener Wappen- und In— schriftprägung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 30 400. Firma H. Freitag C Co. in Berlin, Paket mit 1 Modell für eine Aufmachung für Spangennadeln in Form einer velvetüberzogenen Karte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 9717, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1912, Vormittags
10 Uhr 30 Minuten. Firma Ehrich
w Jahre, ange⸗
1912,
Bei Nr. 27701. Graetz in Berlin-Treptow, die Schutz⸗ frist ist bis auf 10 Jahre verlängert, an— gemeldet am 16. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 32 Minuten. Bei Nr. 27727. Firma Richard Feuer C Co. Gesellschaft für Gas⸗ glühlicht⸗Industrie in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 8. Oktober 1912, Nachmittags 12 —1 Uhr.
Nr. 30 401 Firma Deutsche Auto⸗ maten⸗Gesellschaft Bischof C Spenuler in Berlin⸗Wilmersdorf, Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern einer Packung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummein 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1912, Vormittags 10 bis 11 Uhr.
Nr. 30402. Firma Arthur Helft in Charlottenburg, Paket mit 30 Mustern für Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 1— 30. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 — 11 Uhr.
Nr. 30403. Firma Geo. Borgfeldt Æ Go. Aktiengesellschaft in Berlin. Paket mit 1 Muster für eine Puppe mit Charakterkopf, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 12 Uhr 9 Mi⸗ nuten.
Nr. 30 404. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin, Umschlag mit 10 Mustern für Flaschenetiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10465, 1947, 10952 bis 1056, 1061, 1062, 2097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr.
Nr. 30 405. Firma Balduin Heller' s
FVapierwaaren⸗Fabrlk swenstei Fabrik 2Z5wenstein . Berlin, Paket mit bildungen von Modellen für 5 Tintenzeuge 1271,
Formstecher in
Söhne in Berlin, Umschlag mit 7 Ab—
ö Blanckertz in Berlin, Umschlag mit vier Verlin, Paket mit 48 Abbildungen von
federn und Federhalter und als Plakate,
Schutzfrist 3 Jabre,
und 2 Ascheschalen, versiegelt, Muster für ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1791,
1Soß, 1811, 1836, Soso, 1601, 166, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ot⸗ tober 1912. Vormittags 115 Uhr.
Nr. 30 406. 3 emballare Fabrik Gerson G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 45 Mustern für ein, und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech-, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗ verpackungen und für Metallflächen aller Ait, versiegelt, Flächenmuster, nummern 7634 — 7678 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 127 Uhr.
Nr. 30467. Firma Deutsche Möbel⸗ Industrie Gesellschaft m. B. O. in
Modellen fär Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern Braunschweig 1, Ja, b, Hildesheim 2, 2a, b, e, Fannober 3 3a, b, e, d, Halber. stadt 4, 4a, b, Magdeburg 5, Ha, b, e, Dresden 6, 6a, b, (. Kiel ?7, Heilbronn 8, Sa, b, München . 9a, b, e, Augsburg 16, 164 b, c, d, Worms 11, 1a, b, e, Um 12, 12a, b, e, d, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 30403. Firma Deutsche Möbel⸗ Induftrie Geselschaft m. b. H. in Berlin, Paket mit 48 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Speyer 13, 132. 135 b, c. Darmstadt 14, 14a, b, c, d, einig 6. 15, b, o, d, Danzig 16, 16a, b, Antwerpen 17, 17a, h, Haag 18, 18a, b, e, Eugen 21, 21 a, b, Ernst 22, 22 a, b, e, Carl 23, 23 a, b, e, Bruno 24, 24a, b, Franz 25, 25a, b, Philipp 27, 27a, b, Hans 26, 26 a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 50 Miunuten.
Nr. 30409. Firma The Fiant Dental
511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ĩ 2. innen mit einem Brett mit durchgestoßenen Firma Paul Hübner in
für Fabriknummern
Nach.
Mfg. Co. Pochwadt & Kemnner in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen
chirurgischen Nadeln versehenen Blechkasten, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 5001, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten
Nr. 30410. Firma Gebrüder von Streit Glaswerke Gesellschaft mit be—= schränkter Saftung in Berlin, Paket mit 1 Modell für Laternenlinsen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3999, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 18. Oktober 1912, Vormit⸗ tags 10—11 Uhr.
Nr. 30411. Firma Julius Rosenthal in Berlin, Umschlag mit 6 Mustern für Kontobücher für die Angestelltenversicherung versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern SIl9g0l, 81903, 8905, 81lg07, 81909, 81910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1912, Nachmittags 1 Uhr 43 Minuten.
Nr. 30412. Firma Edel ⸗⸗Obst⸗ Siederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ein Luxuskarton nebst Inhalt und äußerer Verpackung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, an— gemeldet am 19. Oktober 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 30413. Fabrikant Edmund Kruger in Berlin Waidmannslust, Paket mit 11 Modellen von Figuren für ein Zusammensetz- und Veränderungespiel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fahriknummern 1—11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.
Nr. 30414. Firma A. Sachs Söhne in Berlin, Paket mit 8 Modellen für Badekappen und Schürzen, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 336, 343 a, 3435 b, 356, 368, 361, Undine 1, Elsa 1I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 30415. Firma Geo. Borgfeldt G Co. Attiengesellschaft in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Puppen⸗ kopf, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 47. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Nachmittaas 1-2 Uhr.
Nr. 30 41s. Fabrikant Alexis Kellner in Charlottenburg, Umschlag mit 4b bildungen von Modellen für neue Formen für Fahrzeugscheinwerfer oder (laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 41— 47. Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1912, Vormittags 8— g Uhr.
Nr. 30 417. Fabrikant Karl Fentzke in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für Ansichtspostkarten (Militärmusterung), ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 78, 80, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1912, Vormittags 8 — 9 Uhr.
Nr. 30418. Firma J. Elsbach in Berlin, Paket mit 10 Mustern für ge⸗ musterte Trifotstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: Elite W, Leonie W, Leonie R, Pekin R, Pekin W, Elite R, Damas W, Damas R, Simili R, Simili W, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok- tober 1912, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 30419. Firma Wilhelm Rixius in Berlin. Umschlag mit 2 Abbildungen von Piodellen für Ascheurnen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 9, 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 30 420. Firma R. Mosler Nachf. in Berlin. Umschlag mit 45 Abbildungen von Modellen für elektrische Tisch⸗ und Kiyplampen, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 1265, 1267,
Firma Berliner Blech
Fabrik
9
1301— 323, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Ottober 1912, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 30 421. Fabrikant Otto Bier⸗
mann in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells zur Herstellung von Feuerzeugen aus Porzellan, versiegelt, Musser für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ gesireifter Rückseite, versiegelt,
nummer 110, Schutzfrtist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Oktober 1912, mittags 8 9 Uhr.
Nr. 30422. Fabrikant Graichen in Berlin.
Flächenmuster, Fabriknummern Les, 2 g, 23 ri = 23e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗
Nr. 30 423. Firma H. Berthold, rei Aktien⸗Gesellschaft in
Umschlag mit 1 Muster für Tpyen zu
Flächenmuster, Fabriknum mer Nr. 9059 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 424. Firma Paul Hinze in Neukölln, Umschlag mit 40 Abbildungen von Modellen für Perlmutterwaren, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3351 — 3385, 1143, 1178, 1179, 1262, 1299, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25 Oktober 1912, mittags 9 Uhr 58 Minuten.
Nr. 30 425. Firma Siegmund Bor chardt in Berlin, Paket mit 1 Mustern für Knöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1936, 1936, 1837, 19438, 1978, 1980, 1984, gool — 9004, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1912, Vormittags g— 10 Ubr.
Nr. 30 426. Firma Eduard Nau⸗ maun in Berlin, Paket mit 18 Modellen für Knöpfe aus Galalitb, teilweise in Verbindung mit Perlmutter und Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4618 — 4631, 4634,
72 Vor⸗
Licht, versiegelt.
29. Oktober
Vor⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ Oswald Paket mit 34 Mustern für gestickte Motive, versiegelt, 2296, 2324 - 2342, zeugnisse, tober 1912, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nachmittags 1 bis 2 Uhr. Messinglinienfabrik und Schrift gieße ⸗ Berlin,
Buchdruckzwecken eine Schrift, versiegelt, Garnitur
1 3g9hr
4636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. Bei Nr. 27769. Firma Internatio⸗ nal⸗Zonophone Companh m. b. S. in Berlin, die Schußfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 15. Oktober 1912, Vormittags 9— 10 Uhr. Nr. 30 427. Firma Siemens⸗Schuckert Werke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen elektri— schen Installationsapparat mit gemein⸗ samer Ueberdachung der Leitungseinfüh— rungen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 322, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. Nr. 30 428. Firma Max Leonhard in Berlin, Paket mit 27 Modellen für Bilder-, Photographie⸗ und Gemälde⸗ rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1200, 1202, 1205 - 1207, 1209-1213, 1220-1223, 1230, 1233, 1501, 1503 — 1506, 1510 bis 1515. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr
55 Minuten.
Nr. 30429. Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Actien⸗Gesellschaft in Berlin, ÜUmschlag mit 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken: eine Schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur 33,
vorgezeichnete und bestickte Decken
Russisch. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 30 430. Firma Willi Heine⸗ mann, Erfte Berliner Holz und Rohrmöbelfabrit in Berlin, Umschlag mit 15 Abbildungen von Modellen für Holz⸗ und Rohrmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern , 6 , n 83 232 BI Kr, 230 St, 230 B, 230 T, 2308, 3104 B, 3104 T, 3104 8, 31068, 3107 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Sktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 30 431. Fabrikant August Rausch in Ber lin⸗Baumschulenweg, Paket mit 4 Abbildungen von Mustern und 1 Modell für die Anschauung und den Unterricht, beschreibende und zeichnerische Darstellung einer normal-⸗-idealen Menschengestalt mit Meßformel für die Auffindung der Maße nebst Proportionsschlüssel des Kopfes, offen, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 274, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 27 b, e, d, e, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1912, Nach mittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 30 432. Firma Baer C Cn. in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für ein Feuerzeug in Form einer Schokoladentafel, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 62, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 19. Ottober 1912. Vormittags 10 — 11 Uhr.
Nr. 30 433. Firma Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten, Actiengesellschaft in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Pla— kate für „Bollhagensches Hausgebäck Mein Schlager“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3040, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1912, Nach⸗
mittags 121 Uhr.
Bei Nr. 30196. Fabrikant Willy Schmidt in Berlin, das Schutzrecht ist auf die Marie Heuer, Berlin, über⸗ gegangen, angemeldet am 24. Oktober 1912, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten.
Nr. 30 434. Firma Aetien⸗Gesellschaft Schaeffer K Walcker in Berlin,
feuerzeugs
Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen
1272, 1265, 1270, 1275 - 1385,
für Messingkronleuchter für elektrisches!
Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 35645. 35647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1912. Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.
Nr. 30 435. Firma Anton & Alfred Lehmann Aftiengesellschaft in Berlin, Paket mit 2 Mustern für Trikotstoffe mit Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 6020, 6021, tober 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 30 436. Firma Geo. Borgfeldt C Co., Attiengesellschaft in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Puppen— kopf, versiegelt, Muster für plastische Er— Fabriknummer 48, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1912,
Fvanbte,
Nr. 30 437. Firma A. Elsbach in Berlin, Kiste mit 12 Modellen für ge— walkte Sporthüte mit Krimmereffekt, ver—⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumme:n 2800 2811, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 30 433. Firma Kühnert Co. in Berlin, Kiste mit 31 Modellen für Christbaumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 429 - 400 447, 400 449 - 400 460, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Ok— tober 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 30 439. Firma J. Kristan in Berlin, Paket mit 3 Modellen für Leisten— verzierungen, versiegelt, Muster für vla⸗ stische Erzeuanisse, Fabriknummern 1352, 1352 M, 1352 A, Schutzfrist 3 Jabre, an— gemeldet am 31. Oktober 1912, Vormit—⸗ tags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 30 440. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, Paket mit 50 Mustern für vorgezeichnete und bestickte Decken und Täufer ꝛc.ͥ, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2440 — 2454, 91099 — 9114, II 16-9131, 9133— 9145, Schutzfrist angemeldet am 31. Oktober 1912, Vormittogs 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 30 441. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, Paket mit 45 Mustern ür und Kissen ꝛ2c., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9146, 9149 —- 9155, 9157 bis gl6o, 9jtzs = gi75, 10244, 16215, 10247 bis 10257, 10259 —10251, 10263 — 10268, 10270 — 16272, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 31. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 30 442. Firma Deutsche Möbel⸗ Industrie Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Paket mit 50 Modellen für Möbel (Herrenzimmer und Salon—⸗ einrichtung), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: August Wil⸗ helm Nr. 28, 28a, b, e, Gerhard 29, 29a, b, e, Helmuth 30, 309, b, E, Richard 31, 31a, b, e, d, Moritz 32, 32a, b, e, Arthur 33, 33 a, b, . Wolf 34, 34a, b, e, Iris 35, 35 a, b, Minerva 365, 3za, b, Ariadne 460, 40a, b, Cuterpe 41, 412, h, Zeus 42, 42 a, h, Eros 43, 43a, h, Adonis 44, 44a, b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1912, Vormittags 109 Uhr.
Berlin, den 5. November 1912.
Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
720801 Ein⸗
Dũssolũũ orf.
In das Musterregister sind folgende tragungen erfolgt:
Nr. 1659. Gustav Hüllstrung, Mech a⸗ niker zu Düsseldorf, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend Abbildung eines Benzin— f in Form einer Koblensäure⸗ flasche, Geschäftsnummer l, vlastisches Er⸗
n n. J . 8 zeugnis, eldet am 9. Oktober 1912,
Firma Wilh. Hiby Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in
Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗
haltend Zeichnungen von einem emaillierten Trug Komet“, Fabriknummer 341, und einem emaillierten Krug, Merkur“, Fabrik⸗ nummer 342, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1661. Theodor Grenzstein. Kunst⸗ maler in Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Etikett für Künstler⸗ farben, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeug—⸗ nis, angemeldet am 21. Oktober 1912, Vormittags 113 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.
Nr. 1662. Firma Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Düsseldorf⸗ Gerresheim, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Drnamentglafmuster, Fabrik⸗ nummer 116a, Flächenerzeugnis. ange am 30. Oktober 1912, Nachmittag Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1663. Firma Markmann Petersmann in Düässeldorf, ein siegelter Umschlag, enthaltend 50 2 dungen von Klapierbeschlägen, 3 nummern 399412, 3995, 3996, 3916 RK, 3996 DK, 3996 B. 39966, 3997, 3998, 3998 Q, 99, 100 bis mit 114, 114 G01, 116 bis mit 121, 121 E, 122, 123, 124, 124 R, 125, 126, 134 X, 135 X, 20312, 3361 K, 207, 208, 3362, 3363, 127, 142, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 31. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1664. Firma Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf⸗ Gerresheim, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Ornamentglasmuster, Fabrik⸗ nummer 121, Flächenerzeugnis, angemeldet am 31. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Důsseldorf, den 1. Nobember 1912.
Königliches Amtsgericht.