1912 / 270 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

165969. W. 15802.

Rkolioidol

169 1812. Fa, Johann A. Wülfing, Berlin.

zo 10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗

pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemische Produkte Nährmittel, Des

Weine und Spiri—⸗ Bade⸗Salze, ärztliche

für pharmazeutische Zwecke, diätetische infektio nsmittel, kosmetische Mittel, tuosen, Mineralwässer, Brunnen und und zahnärztliche Apparate und Bandagen.

Colloidase

169 1812. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin.

30/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemische Produkte für pharmazeutische und industrielle Zwecke, diätetische Nährmittel, Desinfektionsmittel, kosmetische Mittel, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen und Bade Salze, ärztliche und zahnärztliche Apparate und Bandagen.

165962. Sch. 16588.

Ceween

2. 1

i. Sa. 30/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungs⸗ Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Lebensmittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade ⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗Extrakte. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter Käse, Mar- garine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate,

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Eis.

9f.

29 1912. Fa. Alexander Müller, Rübenau j. Sa. 30110 1912.

Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik. Waren: Maschinengeschmiedete Nägel handgeschmiedete Nägel, Kleineisenwaren nämlich: Putz, Konsol⸗, Gasrohr⸗, Bleirohr⸗, Mauer, Spiegel ⸗, Wäsche⸗ leinen. und Gardinen ⸗Haken, Haspen, Krammen

Fensterbankeisen, Bankeisen, Bau⸗, Wasser⸗ und

Rüst⸗Klammern.

9a. 165969. B. 26580.

2618 1912. Leigh S. Bache, Boundbrook, New V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner, G Lemke, Berlin 8. W. 11.

Jersey,

30110 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Me— ir Metallguß und Schmiede Stücke, Ma⸗ Metallbuchsen. Waren: Metallegierungen

tallegierungen fi

schinenlager, . Ne:

für Metallguß⸗ und Schmiede⸗Stücke, Maschinenlager, Me⸗

tallbuchsen. .

11. 165971. C. 12491. n mn,

K

1933 1912. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elek⸗

tron, Frankfurt a. M. 30 110 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren; Künst⸗ liche organische Farbstoffe und andere chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Zwischenprodukte für die Farben und Farblack Erzeugung, für die Färberei und

Zeugdruckerei, sowie Heilmittel.

4. 965. B li s

2. .A. Topf & Soehne, Erfurt. x

3 3 vf . aus Kupfer und Kupferlegierungen, Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von ö ̃ . Feuerungsanlagen. Waren: Planrost. auch vergoldet. Ebensolche Plätte Lahn, Schrägrost- Halbgas- und Gasfeuerungen, Kohlenstaub. Bouillon. Canetillen Flittern. ge⸗ und Unterwindfeuerungen, 2

ae Rostbeschickungs apparate und Roststäbe.

. Dstbelc cen , 2 9 15405 aus vorstehenden Draht⸗ oder Pläti⸗ ö = Materialien gefertigt. Beschr.

gGEBi.ER

23 7 1912. Aktiengesellschaft Radebeuler Guß⸗ K Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler, Rade⸗ heul b. Dresden. 30 / 10 1912. . Geschäfts betrieb: Eisengießerei, Maschinenfabrik, Fabrik hauswirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Waren: Beleuchtungs⸗ Heizungs-. Koch und Ventilations Apparate und Geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Gisenbahn Ober baumaterial Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und e,, . , Drahtwaren, Blechwaren. Anker, Ketten, Stahltugeln. 28a 18912. Gebrüder Krause,; Witten Reit- F ⸗Ge ö. äge, ü . . . ö. ö ö Reit! und Fahr Geschirrbeschläge Rüstungen, Glocken ber. Wc Hotz dan. m.

Fass SGeschäfts betrieb: CEhemische Fabrik. , ,, Waren: Wagenfett und Patentachsenöl.

165961. W. 15803.

Schlittschuhe, Haken und O mechanisch bearbeitete e gossene Bauteile, Naschinenguß.

218 1912. Fa. Georg Schnabel, Niederoderwitz

14712 1911. „Kaf“, Klosett⸗Armaturen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. zo io i912. 35

Geschäftsbetrieb: Klosett ⸗Armaturenfabrik. Waren: Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, sowie Einrichtungsgegenstände, Geräte, Utensilien, Bestandteile und Apparate, die bei Klosettspülanlagen ,, n. . .

ähne, Klosettwasserkasten, Klo ettbecken, osettsitzringe, o —ꝰ) gh. Kälosett deckel. Klosettwasserreservoire, Klosett 14. 165975. wasserkessel, Klosettwindkessel, Klosettzüge, Klosettzugketten, ) Klosettzugwandbretter, Klosettbürsten, Klosettdesinfektionsapparate, Klosett⸗ ozonateure, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke und Rostschutzmittel.

165979.

T. 7577. 17. 218 1912. Joh. Balth. Stieber —— Æ Sohn G. m. b. H., Nürnberg. 30 10 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb echt er und leonischer Wren. Waren: Drähte

leonische halbechte und echte Drähte,

schnittener Plätt. Gespinste aus Metall.

eiserne und gemauerte Ofen, ĩ Metal ö Christbaumschmuck, ganz oder teilweise

sen, Geldschränke und Kassetten,

165967 KR. 21624.

KARE

Klosettkastenventile, Klosettpapiere,

M. 19611.

a. M. Bockenheim. 30110 1912. Waren: Rohe und gehechelte Pflanzenfasern, Werg, Hanf, Flachs, Jute, Manilahanf, Aloöfaser, sowohl unverarbeitet als auch in Form von Bäuschchen, Rollen, Platten, Quasten. Bürsten, Schwämme, Loofah, Waschlappen, [ Seifen, Bade und Abreibe⸗Mittel, Frottierartikel.

13. 165972. St. 6598.

1912.

13. 165973.

165968. Sch. 16412.

ö

IO / A 2/8 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 30 10 1912.

Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.

26 19812. Fa. Wilhelm Schwöbel, Frankfurt garen; Rohe und gefärbte reale und Ehappe Seiden ·

Geschäftsbetrieb: Drogen und Farbwaren⸗Handlung. Rꝛunstseiden.

22bp. 165979.

Mellolin

2214 1912. Fa. Rud. Starcke, Melle i. Hann. 30/10

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb chemischtech-

nischer Präparate. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Kleb- stoffe, Schleifmittel für Leder und Holz, Stärke, Farben,

Zündhölzer und Zündwaren. Beschr.

P. 10371.

Berlin. 30110 1912. i Berlin. 30 91 Mal und Modellier ⸗Waren.

165976.

St. 6854.

Wer gut schmeert, der gut fahrt.

Schon ein altes Sprichwort !

M. 19446.

zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte

R. 15345.

317 1912. Reißzeugfabrik Eichmüller & Co.,

2 Pinnerolec . Geschäftsbetrieb; Fabrik für Reißzeuge und fein⸗

mechanische Instrumente. Waren: Physikalische, optische, 2977 18912. Fa. L. Pi J it. geodätische, nautische, Kontroll Apparate, Instrumente und 387 198 Fa. X. Pinner, Chemische Fabrik, Heräte, Meßinstrumente, Reißzeuge, Schreib⸗, Zeichen,

Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren:; Tech= .

Roth b. 1912.

Geschäftsbe trieb: Fabrik von Gold⸗ und Silber⸗Ge⸗ spinsten für Weberei, Stickerei und Posamenten. Leonische Halbechte, legierte und echte, und Silberdrähte, Plätte (Lahn oder Lametta), Bouillons, spinste, Flitter, Borten, Fransen, Litzen, Spitzen, Schnün und Quasten.

Gold

17.

Canetillen,

hrt.

165977. B. 26438. Fa. K. Beck,

2

nische Ole und Fette, Gummilösung, Gummikitt, Reparatur-

, ad uma, Dichtungsmittel für Pneuma— 260. 165980. tiks, Lacke, Putzwasser, Putzpasta, Fleckenreinigungsmittel, Rostschutzmittel, Polituren, Politurmittel, Benzin, Benzol,

Seife, Caleium ⸗Carbid.

165974. M. 19215.

30110 1912.

Geschäftsbetrieb: Seiden ⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne, ro seidenzwirne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne.

Beschr. fabrikate, Zigarettenpapier.

R. 15039.

Elrem

18/4 1912. Fa. Leo Rübsam, München.

14. 1912. ! ; Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel und Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte,

216 1912. e ter . iburg i. B. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Butter,

Mez, Vater & Söhne, Freiburg i d . Margarine, Speiseöle und sette, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz, Kakao, he und gefärbte Stick Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei Waren, ; Backpulver, Zündwaren, Zündhölzer, Rohtabak, Tabab⸗

30 10

165981. B. 26270

olloplll

Bauer & Cie., Berlin. Geschäftsbetrieb: Herste pharmazeutischer Präparate. für pharmazeutische fektionsm

2.

lung und Vertrieb chemis

Waren: Chemische Produkte diätetische Nährmittel, Desin kosmetische Mittel.

165982. B. 26260

Würmol

17 1912. Dr. S. Bufleb & Co., Leipzig Jeu 31/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von che mischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: M dizinische Wurmbonbons.

8a

2717 1812. G. Pohl, Schönbaum, Bez. Dam 31/16 1912. rea mr me Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparcs Waren: Medizinische Gelatm

Gelatinekapseln. kapseln und pharmazeutische Präparate.

1659383. P. 10366

2

165984.

lasgcolil

219 1912. Joseph Blaß, Karlsruhe, Sofienstr. 1 31110 1912. Geschäftsbetrieb:

gala sc me nul ner

us bkh

nischer Produkte. und stoffe, Heftpflaster,

Zahnwasser, Kakao, Zuckerwaren, Schokoladen.

B. 2673

* 66

Chemisches Lab oratorium. Ware

165985. O. 172

vu oßEkhsErk

27/7 1912. Hugo Obermaner, Hanau a. M.,. NM 31110 1912.

Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer Präparate und Produkte. Chemisch pharmazeutische Präparate und Produkte.

165986. S. 2485

synonnn'

141 1812. Fa. Erust Heyne, Zeitz, 31/10 1 tsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer und Waren: Zahnwatten, Verbandwe⸗ medizĩinische Seifen, Mundwe

Herstellung und Vertrieb chem

War

34.

3110 1912.

2. 165987. C. 12540.

Peruba

6 1912. Chemische Fabrik „Nassovia“, Wies baden. 31110 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wund⸗

puder.

2. 165988. C. 12427.

Oromint

113 1912. Chemische Fabrik von Max Jasper

Nachfolger, Bernau i. Mark. 3110 1912.

Geschäftsbe trieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch ⸗pharma⸗ zeutische Präparate.

2 165989. F. 12152.

MEL IBR Ah

292 1912. Plauener Stoff wäschefabrik, G. m.

b. H., Stöckigt b. Plauen i. Vogtl. 3110 1912. Geschäftsbetrieb: Stoffwäschefabrik. Waren: Stoff⸗ wäsche, Papierwäsche mit oder ohne Stoffbezug, jedoch veder aus Gummi oder in Verbindung mit Gummi.

165991. C. 13021.

Kiloforma

118 1912. Chemische Fabriken und Putz woll⸗ werke Ed. Wölluer, Rheingönheim- Ludwigshafen a. Rh. 31510 1912.

,, Putzwollfabrik. Waren: Putz⸗ volle.

ga. 165992. J. 5884.

1912.

veschäftsbetrieb: Vertrieb von Federn, Sägen, Bandeisen, Bandstahl und Werkzeugen. Waren: Band

at ( eisen, Bandstahl. nGural moses, e loss.

MIRAMNDA

18

1912

Seschäftsbe trieb: Werkzeugfabrik. Waren: Feilen und Metallsägen.

9b. 165994. D. 10889. 2062 1912. Fa. Josua Duis berg. Remscheid. 31. 10 1912. Seschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werkzeuge ausgenommen Sägen, Feilen, Hobeleisen, Hob e maschinenmesser, Ziehklingen, Sensen, Sicheln und Strohmesser.

13. 165995. S. 25838.

IAP

49 1912. Arthur Holden & Sons, Limited, Birmingham; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Fried⸗ nich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 31,10 1912.

SHeschäftsbetrieb: Fabrikation von Firnissen, Lacken, Tünchen und Farben. Waren: Farben, Tünchen, Fir nisse, Lacke, Emaille oder Schmelzfarben.

13. 165996. S. 12808.

utolot

6 1912. Seefried & Scheidig, Nürnberg. 31/10 z Selcha fsb trigh Herstellung und Vertrieb von ederputzmitteln. Waren: Lederputzmittel.

165997. Sch. 16775.

Walther Schmitz,

13. 30/9 1912. allee 94. 3110 1912. Geschäftsbetrieb:

Vasch und Appretur⸗Mitteln. Schlichtmittel.

Fabrikation und Vertrieb von Waren: Appretur⸗ und

165998.

Coitin

Fa. Paul Wagner, Bad Salzbrunn.

( W. 15608.

3117 1912. 31110 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs · Mittel, Bohnermasse, Putz und Polier⸗Mittel für Metalle. 155959.

n] s ̃ ̃

Walther Schmi zi sio dl? . Geschäfts betrieb:

Wasch und Appretur⸗Mitteln. Schlicht Mittel.

Waren: Kleb⸗

137 1912. Farbwerke vorm. Meister Lucius *.

4A Brüning, Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 31 / 10 Sa. 16726.

23/9 1912.

Fabrikation und Vertrieb von Waren: Appretur⸗ und

1660090. C. 12662.

Iustrol

365 1912. Chemische Fabrik Erbenheim, G. m. b. H., Erbenheim⸗Wiesbaden. Geschãfts betrieb: Wichse, Bohnermasse, Schuhereme, chemische Kompositionen zur Herstellung dieser Waren, Seife, Putz und Polier⸗ Mittel, desgl. Lack und Farben. 166001.

31610 1912.

F. 12268.

SSCOMSEOBUG9

k

Fun

AD. A AEC SOνùεςυ⸗ MA rMS. ö

2218 1912. Ad. Faxe * Söner, Malmö; Vertr.: Pat-Anwälte Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Berlin 8. W. 68. ö Geschäftsbetrieb: Handel von Wein, Spirituosen und Tee. Waren: Punsch. 166002.

31110 1912.

F. ix z65.

UM S0Ch CG, Genn, e, hem.

MALM6ö.

d Ad. Faxe & Söner, Malmö; Vertr.: Pat. Anwälte Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Berlin S8. W. 68.

Geschäftsbetrieb: Handel von Wein, Spirituosen und Tee. Waren: Punsch. 166003.

„Bolko“

Fa. M. Friedlaender Inh. Max 31/10 1912.

193 1912. Erwin Jaeger, Frankfurt a. M. 31/10 2218 1912

31/16 1912.

J. 12061.

5 1912. Schürmann & Kippe, Lennep. 31/10

295 1912. Friedlaender, Oppeln. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen.

G. 13819.

166004.

gl nini ie

1668 1912. Peter Gracher Weinhandlung „Zum Domstein“, Trier. 6 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung.

166005.

Trellot

Walter Tollert, 31110 1912.

3110 1912. Waren: Weine. T. 7532.

2917 1912. Planitzstr. 32. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb

.

14,38 1912. Samuel Minder, Basel (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Karl Bosch, Stuttgart. 31s 10 1912.

Bügeleisenzubehör und teile.

.

burg. 31510 1912.

Geschäfts betrieb: Handel mit Bügeleisen, Bügel eisenzubehör und Teilen davon. Waren. Bügeleisen,

26 b. 166008. Sch. 15827.

132 1912. H. Schlinck C Cie. A. G., Ham—⸗

ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen.

23. 166006. M. 19511. 22. 166007. M. 19309.

germann lle⸗

zede, Post Martinste

irie . Nan 2

Gebrauchs- aud her, wobei

anweisung. dasselbe sosort

Man stellt den obne große Mune Apparat auf den blitz blank wird. Rand des küchen- Sollte sich der

Schmirgel zwi-

tisches, steckt das schen den Filz-

zu putzende Mes-

ser mit der RKlinge polstern nicht zwisehen die zwei reichlich genug Filzpolster, verteilen, so drückt mit der an- lockere mau die. deren Hand auf selben etwas aut. den Deckel des Die Messer müs- Apparates und sen stets sauber zielit das Messer gewaschen und einige Mal kin trocken sein. 66

2967 1912. Hermann Müller, Waldfriede b. Martin⸗ stein (Nahe). 31 10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Herstellung von Messerputzapparaten, Waren: Messerputzapparate.

260. 166010. L. 11371.

Mialhalltzal⸗

20 4. 1912. Fa. Hans O. Lütkens, Hamburg. 31710 1912. Geschäftsbetrieb: Salzgeschäft. Waren: Koch- und

trieb natürlicher Mineralbrunnen. Waren: Zigarren, Spirituosen, 1.

Konserven, Kaffee.

—— . ö 8 I S 7 - und Speisefette. . Tafel⸗-Salze, sowie Salze für industrielle Zwecke. R 260. 166009. 5. 12276. . * 83 * * ** * . * ; R

238 1912. Fa. Joh. Carl h . Fischer, Potsdam. 3116 1812 2

Geschäfts betrieb: Delikatessen / ; Kolonialwaren Konserven⸗, Spiri⸗ 2 Kw— —— tuosen und Zigarrenhandlung, Ver— m .

ö

I 166911.

„Dehwerk“

Neuß. 3110 1912.

Waren: Sojabohnen ⸗Kaffee.

Ideka

b. H., Barmen. 31 10 1912.

Drucklnõpfe.

Heintze - Federn

1912.

schristwer l euge.

Blanckertz-Federn

1 1912. Heintze & Blanckertz, Berlin. 912. -

9

schriftwerkzeuge. . 410. 166019.

z1 16 1912.

Hausklingel⸗ Anlagen. Waren: Hausklingel⸗Kontaktkasten.

Stoffe.

D. 11509.

26 91912. Deutsche Lecithin⸗Werke G. m. b. H.,

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kaffeeersatz.

30. 166012. B. 25643.

2713 1912. Bergische Druckknopf⸗Fabrik G. m.

Geschäftsbetrieb: Druckknopffabrikation. Waren:

32. 166013 S. 25935.

23/9 1912. Heintze & Blanckertz, Berlin. 31/10 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von

Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehrmitteln. Waren: Stahlschreibfedern und Kunst—

32. 166011. S. 25940.

31110 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von

Schreibfedern, Federhaltern. Metallbureauartikeln Lund Lehrmitteln. Waren: Stahlschreibsedern und Kunst—

B. 26723.

209 1912. Berg & Struckmeyer, Hamburg.

Geschäftsbetrie b: Export⸗ und Import · Geschäft. Waren: Farben, Web und Wirk-Stoffe, Bänder aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide und seidegemischte

322. 1660135. 5. 25941.

Heintze & Blanckertz

ö 1912. Heintze & Blanckertz, Berlin. 3110 912. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Verkauf von Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehrmitteln. Waren: Stahlschreibfedern und Kunst— schriftwerkzeuge. .

34. 166016. S. 25317.

Nalke roll

12/6 1912. Franz Heicke, Bad Oeynhausen, Schützen straße 8. 31/10 1912.

Geschäfts betrieb: Fabrik und Vertrieb technischer Bedarfsartikel für Industrie und Haushalt. Waren: Entfettungsmittel für zu galvanisierende Gegenstände.

34. 166017. O. 4621.

„Hin lehlie)'

. 1912. C. S. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz 31 10 . Geschäftsbetrieb: Seifen und Parfümerie ⸗Fabrik, sowie Schokoladen-, und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren:

209 1912. Berg & Struckmehy er, Hamburg. 31/160 1912.

Geschäftsbetrieb: Import. und Export · Geschäft. Waren: Farben, Web und Wirk⸗Stoffe, Bänder aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide und seidegemischte Stoffe.