166021.
2418 1912. G. A. Israel, Oppach i. Sa.
Geschäftsbetrieb: Leinenweberei. Waren: JInletts, Bettzeuge, Leinen im Stück und als Handtücher, Wisch— tücher, Bett und Tisch⸗Wäsche abgepaßt.
166018. S. 26001.
olax
310 1912. Saßelbach & 31110 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. fabrikate aller Art, nämlich: Zigarren, Zigarillos, Ziga— retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
166022. R. 15397.
GEROPIL AN
2077 1912. 31110 1912.
Geschäftsbetrieb: photographischen Apparaten und photographischen Bedarfs⸗ artikeln, Kunstgegenständen, Musikinstrumenten, Kontorgeräten. Produkte für photographische Zwecke. mische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Kontormöbel. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, insbesondere auch mechanische Musikinstrumente. Druckereierzeugnisse, insbesondere Werke und Blätter für Wissenschaft, Kunst und Musik, Kunstgegenstände. und Modellierwaren, Lehrmittel.
* CFK PUGILMEFHHL das Beste Ger Welt!
Dieses Väckchen genügt tür z — “ Ko. Mehl.
n- Kon, Cülti vie Ende 1918. ns in einem geschlo Adresse und er gewun
Fa. G. Rüdenberg jun., Hannover. Vertrieb von Präzisions
Druckereierzeugnissen
Physikalische, che⸗
6 Liebigs Manuiactory
Photographische und 10.9 1912. Liebigs Manufactory von Meine & Liebig, Hannover. Geschäftsbetrieb: Back⸗ und Puddingpulver -⸗Fabrik, Waren: Backpulver.
166027.
sasso duryiiz⸗
91912. Manoli Eigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh-, Rauch-, Kau, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten spitzen, Zigarettentabak, Zigaretten maschinen. R. 15415.
31110 1912.
Nahrungsmittelfabrik.
166023. N. 6296. Y. 196356.
P6ss
Nährmittelfabrik Julius Penner 31110 1912.
3110 1913.
m. b. S.. Berlin. Herstellung
HöGeschäftsbetrieb: Nährmittelfabrit. Mineralwässer. Brunnensalze, Fleisch; und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Eier, Milch, Butter, garine, Speiseöle und Fette, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Waren: Bier,
166028.
166024. H. 23436.
Edelfra
149 1911. Herzoglich Schleswig⸗-Holstein'sche Kakao⸗Kultur-Gesellschaft m. b. H., 31110 1912.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung. Verwer tung und Vertrieb von Nahrungs und Genuß⸗Mitteln. Waren: Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗Waren, Tee.
PEHALEH 8
166026. Sch. 16063.
25s;7 1912. Max Riese, Rhöndorf a. Rh., Klara— 3110 18912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Spe— Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Salben, kosmetische Präparate, Fleckentfernungsmittel, Handpflegemittel, Mittel für Zahn⸗
2. „mn
166029.
kũhsch
Dr. Karl Börsch, Edenkoben, Tanz- 31110 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Verband⸗Stoffe für Menschen pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenschutz- und Vertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel. dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Mineral- und kohlensaure Wässer, Badewässer, Salze und Extrakte, Polier⸗Mittel, Rostschutz- und Wasch⸗Mittel, Parfümerien, Toilettemittel.
3
*
2418 1912.
Arznei⸗ und und Tiere,
Chemische Pro⸗
R 11710. H, hen. c, hee, me,.
Rosenthal, Fleischer & Co., 3110 1912.
Geschäftsbetrieb: Korsett⸗ und Strumpfhalter⸗Fabrik. Waren: Korsetts, Mieder, Geradehalter, Korsetteinlagen, Gürtel, Korsettstoffe, Strumpfhalter und deren Teile, äamli Büsten und Dekorationseinrichtungen, nämlich: Ständer zum Aufstellen von Korsetts. — Beschr.
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stan kiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11
166030.
26/1 1912.
44 1912. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 31110 1912. chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ etteseifen und kosmetischen Mitteln. Waren: Toiletteseifen und kosmetische Mittel.
fümerien, Toil Parfümerien,
3 d. 166031. R. 15259.
enen, ö
146 1812. Rosenthal, Fleischer & Co., Göp⸗ pingen. 31 10 1912.
Waren: Korsetts, Mieder, Geradehalter, Korsetteinlagen, Schließvorrichtungen, Gürtel, Korfettstoffe, Büstenhalter aus Stoffen und Bändern, Untertaillen, Strumpfhalter und deren Teile, nämlich: Verschlüsse und Bänder, Büsten, Dekorationseinrichtungen, nämlich Ständer zum Auf⸗ stellen von Korsetts. — Beschr.
Anderung in der Person des Inhabers.
36150597 (H. 23443) R. A. v. 10. 11. 1911. „152752 (SH. 23399) k 2 Umgeschrieben am 2. 11. 1912 auf: Julius Heimann, Breslau, Neue Tauentzienstr. 28.
419 3024 (R. 195. R. A. v. 26. 2. 1895. Umgeschrieben am 4. 11. 1912 auf: Moritz Rib⸗ bert Actiengesellschaft, Hohenlimburg i. W.
ö Nachtrag.
34 59752 (E. 3411) R. A. v. 15. 5. 1903. Sitz der Inhaberin verlegt nach Bernau i. d. Mark. 38 6591 (R. 476) R. A. v. 4. 6. 18965. „64745 (R. 538, „15. 2. 1995. „ 6ss489 (R. 5857 , , 3. 6. 1904. . 68859 (R. 5858 / , / . /
;,,
„nor e m, 22. 7 180
fabrik Namkori⸗Phänomen J. Rochmann. 56 126645 Sch. 11306) RA. v. 8. 3. 1910.
burg verlegt.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. Gelöscht am 1. 11. 1912. 20b 53879 (W. 3865) R. -A. v. 30. 5. 1902.
Inhaber: J. Widmer -Ackermann, Zürich.)
166 55297 (K. 7010) R.. v. 9. 9. 1912. (Inhaber: Hermann Knöfel, Haynau i. Schles.)
6 56079 (86. 4377) R. A. v. 28. 10. 1902. Inhaber: Siegfried Lilienthal, Berlin.
166 56148 (W. 4277) R. A. v. 4. 11. 1902. Inhaber: Ludwig Will, Miltenberg a. Rh.
260 56178 (St. 2025) R. A. v. 4. 11. 1902. Inhaber: Paul Streller, Meißen.
35 56192 B. 8753) R. A. v. 4. 11. 1902. Inhaber:; GC. F.
13 56196 [S. 4224) R. A. v. 4. 11. 1802. „ sSSI25 (S. 4223) 222 Oberhofen Schweiz] )
160 56201 M. 5796) R. A. v. 4. 11. 1902. Inhaber: Mikeska G. m. b. H., Beuthen O Schl. 2 56238 8g. 8J) R, 99 Inhaber: Dr. Albert Lehrich, Schachen bei Lindau.) 22B 56244 (V. 1783) R. A. v. J. 11. 1902.
b. H., Charlottenburg.
16H 56295 B. 8775) R. A. v. 11. 11. 1902. Inhaber: Friedr. Beck, Windsheim.
160 56321 Sch. 5233) R. A. v. 11. 11. 1902.
Inhaber: Franz Schell, Landau.) 5
228 56408 (S. 4240) R. A. v. 19 11. 1902.
Inhaber: Sandel Films and Plates Limited, London.
35 56422 J. 1736) R. M. v. 18. 11. 1902. Inhaber: Thomas Edward JIvens, London-⸗Ealing.)
6 56479 C 5) 24 1 180 (Inhaber: Mathias Erfen, Düssel dorf.
2 56515 (H. J906) R. A. v. 25. 11. 1902.
Frankfurt a. M. 23 56528 F. 4309) R. A. v. 25. 11. 1902.
mals Reinhardt C Meßmer, Flensburg. 28 56594 N. 20200 R. A. v. 28. 11. 1902.
264 56642 B. 8755) R. M. v. 2. 12. 1902.
bei Markirch i. Els.
12 56652 8 7909 R 12. 19802. Inhaber: Fritz Häuser, Backnang.
9a 56714 P. 53124) R. A. v. 9. 12. 1902. Inhaber: William Frederie Plaß, Berlin.
41 57356 (E. 3253) R.⸗A. v. 20. 1. 1903
Trübau. . 2a 56750 (A. 3253) R. A. v. 9. 12. 1902.
2 56786 8 1H n, n . . (Inhaber: Gustav Ihle, Berlin.) 10 56827 (G. 3252) R. A. v. 16. 12. 1902.
Filler G. m. b. H. Hamburg.
I16B 56858 L. 4396) R. A. v. 16. 12. 1902. Inhaber: O. Lauffs, Unkel a. Rh.
13 56886 W. 4280) R. A. v. 16. 12. 1902. Inhaber: Johann Wacker, München.)
25 5698 Sch. 52715 R. A. v. 23. 12. 1902. Inhaber: A. A. Schlott, Klingenthal i. Sa.)
34 57001 KR. 1171) RA. v 80. 12. 1902. Inhaber; Kaiser C Maysing, Solingen.)
2 527165 (N. 2025) R. A. v. 6. 1. 19085.
ö . 809 29 2.
Inhaber: Oscar Nicolai, Jüchen (Rhld.)
30 57181 (M. 5777) R. A. v. 6. 1. 1903. Inhaber:; Mann & Stumpe, Barmen.)
23 57198 B. S762. R. A. v. 9. 1. 18083. Inhaber: Louis Brückner, Hamburg.)
23 57223 (E. 3247) R. A. v. 9. 1. 1903.
Inhaber: Joseph Eck C Söhne, Düsseldorf.)
D
D
1
95 57408 (D. 3588) R.« A. v. 20. 1. 1903. k . 835 2
, 389 9 4
(Inhaber: Erich Dantschke, Leipzig⸗Schleußig).
5 Y 57435 (H. 79677 R. A. v. 23. J. 1803.
burger Gummi⸗Kamm Compagnie, Hamburg.) 166 57579 (W. 43579) RaQA. v. 3. 2. 1905. Inhaber: Wilhelm Welsch, Halle a. S.)
Geschäftsbetrieb: Korsett⸗ und Strumpfhalter ⸗Fabrik⸗
Firma der Zeicheninhaberin geändert in; Cigaretten⸗
Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Berlin-Charlotten⸗
Bally Söhne, Schönenwerd Schweiz!.)
Inhaber: A. Sutter, vormals Sutter ⸗ Krauß & Cie.,
Inhaber: Vesta, Fabrik automatischer Gasmesser G. m.
Inhaber: Gaum & Gensert Hygienisches Versandhaus, Inhaber: Flensburger Eisenwerk Aktiengesellschaft vor=
(Inhaber: Paul Neff Verlag Carl Büchle, Stuttgart.
Inhaber: Adolf Bippert, Sainte ⸗Marie ⸗Aux⸗ Mines
(Inhaber: Ignaz Eisenberger C Comp., Mährisch⸗
Inhaber: Aetiengesellschast Metzeler C Co., München.)
Inhaber: Eimsbütteler Maschinenfabrik vorm. Fried.
Inhaber: Dr. Heinr. Traun C Söhne vormals Har—
(Inhaber: Ewald Arnold & Dehmchen, Erfurt.) Inhaber: Emil Strässer, Lülsdorf a. Rh.) Inhaber: Gustav Ihle, Berlin.)
(Inhaber: Justus Bendit & Co., Fürth i. Bayern. Inhaber: Erhard Hoensch, Halle a. S)
Inhaber: Hermann Lewin, Posen.)
Inhaber: Ernst Deser C Co., Berlin-⸗Schöneberg. (Inhaber: August Tromm, Mülheim a. Rh.)
(Inhaber: Max Wittig. Dresden.)
(Inhaber: Flensburger Choecoladenfabrik m. b. Flensburg)
Barmen.)
Inhaber: J. G. Mouson & Co., Frankfurt a. M. Inhaber: Gustav Roloff, Hattingen (Ruhr).) (Inhaber: The Asbestolith Company, New York) (Inhaber: Dr. Leopold Sarason, Berlin.)
Inhaber: Müller & Lammert, Berlin.)
4 Inhaber: F. Lenders & Co., Berlin u. Hamburg,
Inhaber: Hermann Leutner, Berlin ⸗Lichtenberg.;
Frankfurt a. M.)
Inhaber: Marahrens, Ohst S Co., Hannover.) b. H., Wahren bei Leipzig.
b. H., Berlin.
Am 4. 9. 1912. 6 71312 (J. 17559. Am 5. 9. 1912.
„ 569360 (C. 3716. Am 22. 9. 1912.
Am 23. 9. 1912. 42 62749 (P. 3185). Am 26. 9. 1912. 25 58083 K. 7275). Am 1. 10. 1912. 23 78890 L. 4449). Am 2. 10. 1912
7294). Am 3. 10. 1912.
166 57278
„58728 (R. 4773. Am 5. 10. 1912. 2649 64547 N. 2176). Am 11. 10. 1912. 16 59343 (N. 2064). Am 12. 10. 1912 2
Am 17. 10. 1912.
269 65513 A. 3345). Am 18. 10. 1912.
„59460 (H. S031). Am 19. 10. 1912.
„58750 (B. 91155. 166 57537 N.
Am 21. 10. 1912.
32 59841 (A. 3347). Am 22. 10. 1912.
57964 (6. 3763). „ 59333 (6. Berlin, den 12. November 1912.
aiserliches Batentanmt. Robolski.
ö Bernburgerftraß⸗ . .
12 527688 (A. 3268) RA. v. 10. 2. 1903. 266 577605 St. 20307 R. M. v. 10. 2. 1803. 13 57754 J. 1740) A. A. v. 18. 2. 18963. 341 * 37772 . S780 R. A. v. 13. 2. 1803. 32 57817 5. 7915) .- A. v. 17. 2. 19803. 1c 537942 8. 4383 R. A. v. 27. 2. 18903. 277 58255 S. 1510 R. A. v. 17. 3. 1903. 298 58281 T. 2436) R. A. v. 17. 3. 18653. 17 5842 W. 12595 R. I. v. 24. 3. 1803.
Deutscher Ne
und
269 58466 (NM. 5775) X. A. v. 27. 3. 1903. (Inhaber: Dr. Eberhard Müller, Georgsmarienhütte 264 58518 (F. 4311) R. -A. v. 31. 3. 1903.
Alle Kostansta den Nostanstalten
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
ger Bezugapreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. iten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer und Zeitungsspeditenren fur Selbstabholer auch die Expedition 8W. 48. Wilhelmstraße Nr. 382. Einzelne Anmmern kosten 25 3.
7 58598 (B. 8753) R. A. v. 14. 4. 19803. Inhaber: Britannia Metallwaren⸗Fabrik Hans Tschipke
34 58809 (M. 5779) R. A. v. 17. 4. 1903.
M 271.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Erteilung von Flaggenzeug Mitteilung, betreffend eine über Kriegskonterbande. Bekanntmachung, betreffen thekenbank in Ludwigshafen. Anzeige, betreffend die Ausgabe gesetzblatts.
34 58974 (R. 4609) R. A. v. 21. 4. 1903. 37 58990 (A. 3270) R. A. v. 21. 4. 1903. 2650 60108 (S. 4234) R. A. v. 29. 5. 196053. 32 60344 (M. 5798) R. A v. 9. 6. 1903.
18 61568 (6G. 4180) R. A. v. 28. T. 196035. (Inhaber: Gummiwerk Wundt, Offenbach a. Main) 11 61649 (D. 3591) R. A. v. 4. 8. 1903. 3 Joh. Gg. Dorn C Co., Nürnberg Dooz 2 2
148 (86. 4329) R. A. v. 8. 9. 1903. . ; g der Nummer 59 des Reichs⸗
38 63118 (8. 4384) R. A. v. 16. 10. 1903.
189 68243 S. 4226) R. A. v. 6. 5. 1801. Inhaber: Frankfurter Gummiwaren⸗ Fabrik Akt. Gej,
Rundschreiben an die Träger der Unfa
aufhalten. Branntweinerzeugung Oktober 1912.
Sob 68728 (M. 5791) R. A. v. 31. 5. 1904.
34 70425 A. 3282) R. A. v. 8. J. 1904. (Inhaber: Chemische Fabrik Theodor Ackermann, G. n.
23 70979 (A. 3283) R. A. v. 26. 7. 1901.
Inhaber: Allgemeine hygienische Milchversorgung H. n. ränderungen.
etreffend die Verleihung des Enteignungs— Beuthen.
Berlin, Mittwoch, den 13. November, Abends.
Eruenerung der Aumeldung. ö
. Wilhelm Reinhard zu
38 58965 (Sch. 5296). 38 56931 (. 3718. Danzig den Roten , dem Hauptmann von infanterieregiment Nr. Lange, bisher im 1. Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer, Land ius auf Uchorowo im Kreise rat a. D. Grafen von und z berg zu Lüdinghausen, dem P Schlochau, dem Oberlehrer a. Freiburg i. Schl Dr. Kurt Roscher zu Berlin, kammer in Crefeld Ferdinand Wolff zu
dem Rittmeister z. D. Ernst Rheinischen Trainbataillon Nr. 8, dem
ftsrat Nathu⸗ — ; ,
166 59578 (6. 4224). 166 58978 (G. 4225,
Westerholt und Gysen⸗ ; z ; runert, dem Kutscher farrer Wilhelm Böttcher zu Leonhard Köhm ste dt, ben
Krüger zu
264 59952 (3. 1716. 34 59752 (6. 341
34 580991 R. 4814). 34 61252 (R. 66 dem Polizeisekretär a. D.,, Rechnungsrat Oslar Dieball zu Danzig und dem Zollsekretär Paets
Adlerorden vierter Klasse,
Wiesbaden, dem eme Koppenbrügge im Kreise Hameln, herzoglich hessischen zu Offenbach Stroof zu dritter Klasse,
dem Oberleutnant infanterieregiment Nr. 15 Batz ner zu Ta erster Klasse Arthur Hintz zu Berlin, Preuß zu Berlin-Pankow un Thorn zu Dillingen im Krei Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer und Kantor a. t und dem Lehrer Heinrich
Geheimen K
bora in Deutsch Ostafrika, dem früheren Techniker beim Gouvernement dem Regierungsbau
Halberstad Rust zu Tostedt im Land⸗ kreise Har ordens von Hohenzollern,
den Oberbahnassistenten a. Geisenheim im
a. M. und Karl Weller zu Haiger im Dillkreise das
7 59712 (P. 3243). 2 57075 ((R. 4698 14 61365 (K. 7424). , 57976 (R. 4696 42 617165 (K. 74097. 57927 R. 470 365 591067 D. 3672. 5272078 (RK. 4106 „9144 D. 3677). 57079 (R. 4703 60608 S. 36755. , 520989 R. 410. „ G63971 (D. 367167. , 57340 (R. 170 26e 58304 (R. 4701). , 58847 (R. 470
Am 14. 10. 1912. 22a 58924 (S. 4381).
Am 15. 10. 1912. —̃ 1 60442 (F. 4499). 6 635588 F. 130 „ 61762 (F. 4584). 11 65777 F. 477 „ 64578 (F. 4671. 6 66744 (F. 483 2 65121 F. 4670.
Am 16. 10. 1912. 42 60509 (T. 24925. 42 61712 T. 249 „60510 T. 24944. 617243 T. 8. „60511 T. 2495). 23 58898 (M. 506 60639 T. 24906. 42 76851 (Sch. 556
6 58265 W. 4443). 38 64921 K. S266 ö 34 61819 Sch. 53683. 31 62378 (W. 446! Wilhelm Kirsch zu dem Kirchenvorsteher, berg im Kre
Johann Joe
Altenteiler Heinrich Bartels zu Greten⸗ dorf, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. el zu Groß Auheim Klaßmann zu Limburg, Philipp zu Aschaffenburg und Weiden haus zu Gie
dem Schutzmann August Riebe
23 9 . Uu. 539). 26a 3663 (S. on
226 5 S. 43063. 13 57690 (M. 592! züfner und Hubert Plum ; ; (.
ie n ben D. . zu Esbjerg in Dänemark un 2 zu . 2 n n , vierter . a
; ; em Kapellmeister Heinri erger zu Honolulu das
zu Berlin und dem Portier Verdien sttreun in Gold,
Hermann Knebusch zu Stralsund das Kreuz des Allgemeinen altri ls drussischen Maj chinenkondultor Andreas Du dinoff von der Jacht „Newa“
dergrschez zelner Leder hb'f Vel, Mötker cäs Hässnngzr das Allgemeine Chren—
dem Eisen 268 6 ßen das Verdienstkreuz in Silber, 38 57376 (6. 33363. 38 62669 (M. 331
34 587418§ B. 91145. 3a 69274 B. 215) Ehrenzeichens,
dem Gemein im Kreise Uelzen, dem Ge e Rhein zu Momberg Kirchenvorsteher, im Kreise
„59711 B. 9135. „ 57538 (N. 2061 40 57590 Sch. 5377. 1 58756 (B. 891
16 59658 3. 15ä15. 14 57618 (6. 12 2350356 Sch. 53785. 20b 39255 W. 440
33 57962 (. 31585. 38 57964 (6. 316. l zu Zabern, dem pensionierten
Pascher zu Gießen, dem bahnoberpackmeister Heinrich Roß zu Pos⸗
schaffner Friedrich Stah Eisenbahnschaffner pensionierten Eisen im Kreise zu Metz, sistenten Georg Michel zu dem Eisenbahngehilfen Gustav
Pr. Eylau,
en sowie
ᷓ S loi mühlen⸗Dietrichsdorf im Kreise B s mit der Schleise, Friedrich Busch zu Homburg v.
„ Paul Bodemann zu stadt, dem Kutscher 5 dem Gutstagelöhner Nikolaus
Friedrich Werner, dem
ekretär Konrad Kaiserlich ru
zeichen sowie
im Kreise Kirchhain, dem dem Kaiserlich russischen älteren Maschinisten Georg
. ö Lese. Hodasevitch von der Jacht „Newa“
Kimm zu Sand im Kreise Wolfhagen, dem Eisenbahn⸗
zeichen in Bronze zu verleihen.
sanzeiger
im Landkreise Straßburg i. E., den pensionierten Eisen⸗ bahnweichenstellern.¶ Philipp Gutberlet
im Kreise, Hünfeld, Martin Hubenthal furt a. M. - Bockenheim, Theodor Wirtz Siegkreise und Karl Hufenbach zu Elbing, . — aufseher August Killian zu Mühlbach im Kreise Colmar i. E., Auskunft der griechischen Regierung 2 . , Anton
. ; . Schlüchtern, dem Bahnwärter Josep d eine Anleihe der Pfälzischen Hypo⸗ hausen im Kreise Hagenau, den Pen August Gärtner zu Flieden im Kreise Ful zu Hünfeld, Peter Gim bel zu Fran . Kaspar Göm pel zu Bernhards im Kreise Erste Beilage: zu Elz im Kreise Limburg und Wilhelm Peusch zu Atzbach im llversicherung über die Kreise Wetzlar, dem Polizeisergeanten Robert Rosenbus Pflichten unfallrentenberechtigter Inländer, die sich im Ausland Liegnitz, dem Werkmeister Adam Weigand zu Hanau, dem Webermeister Karl Struck zu E und Branntweinverbrauch im Monat Glasmachermeister Karl Bogisch Görlitz, dem bisherigen er,
Königreich Preußen. zu Nieder Wüstegiers dorf im Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalve Allerhöchster Erlaß, b rechts an die Stadtgemeinde
Neukirchen dem Bahnhofs⸗
berhoff er zu Schweig⸗ ionierten Bahnwärtern da, Valentin Lübeck t a. M. Bockenheim, lda, Johann Müller
dem früheren Penzig im Landkreise er Reinhold Waldenburg, Auffeher Hermann Feil, dem Fabrikarbeiter Karl Lange⸗ füd decke, beide zu Hornburg im Landkreise Halberstadt, dem Gutsaufseher Friedrich Müller, dem Gutshofverwalter Fer⸗ dinand Huhn, beide zu Schönow im Karl Schmidt zu Magdeburg, dem Töpferg Heinicke zu Uetersen im Kreise Pinneberg und dem W stattarbeiter Johann eh zu Moorrege im genannten Kreise
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Allgemeine Ehrenzei
dem Generalsuperintendenten Adlerorden dritter Klass Seelhorst im Deutsch Ordens
dem Portier esellen Wilhelm
. roth kopp holm, dem Hutmacher uckerkocher
dem Nachtschutzmann Jürgen
Hornburg ermann
, Albert Baumann,
, ,
dem Syndikus der Handels⸗ Dr. Richard Zeyß, dem Fabrikdirektor n ͤ Magdeburg, dem Oberlandesgerichts⸗ sekretär a. D., Rechnungsrat Joseph Schmitz zu Wiesbaden, Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: of ; dem Kaiserlich russischen Admiral, und Marineminister ch ät Kosen den Reiten Grigorowitsch das Großkreuz des Roten Adlerordens,
. — ; dem Kaiserlich russischen Admiral Niloff, den H ann. naht . . und Generaladjutanten Seiner Majestät dem Fabrikbesitzer, Groß⸗ ommerzienrat Adolf Krafft und dem Fabrikdirektor Dr. Dr.-Ing.
Flaggkapitän ⸗ des Kaisers, Brillanten zum Roten Adlerorden erster Klasse, . dem Kaiserlich russischen Vizeadmiral Kniazeff, Chef des a,, ben g, , erster in ** ; em K. K. österreichischen Statthaltereirat im Ministerium Frankfurt a. M. den Königlichen Fronenorden . . ö , . von 36 zu Liechtenstein den ich S ; . oten Adlerorden zweiter Klasse mit dem — 1 dem französischen Obersten Pelle, ; , ö x a. kö den , in, Klasse, . * ; em Gutsbefitzer, Hauptmann a. D. Ludwig von Steiger in . Südwestafrika zu Schloß ö 8 ⸗ . irc ,, ö ischen erleutnant zur See Berten ö , Hauptmarinestabe den Roten Adlerorden vierter Klasse, g ; dem Kaiserlich , e fen et , j j er auswärtigen Angelegenheiten Alfre entkowski den D. Daniel Sinne ge f Königlichen Kronenorden erster Klasse, burg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— warn . , D ae, S J W. Schramts enko von der Kanzlei des Marineministeriums Rheingaukreise , und dem r fn, Generalkonsul a. D. Eugene Boeufys ; ; . zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem K. und K. özsterreichisch ungarischen Linienschiffsleutnant
j ö i z 9 j Theodor Braun, Leiter der Funkentelegraphenstation in Pola, dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Landwirt e ee seeis g lnffsschanf Kehitk nleutnants Th. Bon Severin
. — ; gangendorf im. Sandkreist Weisznfel, in der Admiralltät, P. J. Zaleßky, Drittem Adjutanten des . 3. L. ö 3 . 2 der j , 5. Jacht „Newa“, den Königlichen Kronenorden ritter Klasse,
im Landtre se Cangus mil dem Konful des Reichs, Kaufmann Christen Breinholt d dem Hotelbesitzer Eugen Kraft
bisherigem Militär⸗
im Kanton Bern und dem
zweiten Ranges G. J.
und dem dänischen Lotsen
das Allgemeine Ehren⸗
Kaatz zu Bischheim
Deutsches Reich.
dem Eisenbahnlademeister Dem Königlich großbritannischen Konsul in Bremen Carl dem pensionierten Eisenbahn⸗ Edward Scholk ist namens des Reichs das Exequatur erteilt Frankfurt a. M. ⸗Eschers⸗ worden.
— .
Anzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Einheits⸗·
Anzeigen nimmt an:
1 .
1912.
Flaggenzeugnisse sind erteilt worden:
von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter dem 2X. Oktober 1912 dem in Schiedam aus Stahl neu erbauten Dampfprahm „Mars“ nach dem Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Firma J. van de Velde, G. m. b. H., in Hamburg, welche Hamburg als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat;
von dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Antwerpen unter dem 23. Oktober 19512 dem im Jahre 1892 in Sunder⸗ land aus Stahl erbauten, bisher unter noörwegischer Flagge und unter dem Namen „Lodore“ gefahrenen Segelschiff „Karla“ von 1534,50 Registertons Nettoraumgehalt nach dem üebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichs⸗ angehörigen Ernst Honigmann in Antwerpen, welcher Hamburg als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat.
Nach einer Auskunft der griechischen Regierung werden Feuerungsmaterial und Schmierstoffe vergl. „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ Nr. 268 vom 9. d. M.). wenn sie für türkische Häfen im Mittelmeer außerhalb der Dardanellen be⸗ stimmt sind, überhaupt nicht als Kriegskonterbande an—
gesehen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Pfälzischen Hypothekenbank in Lud wigshafen auf den Inhaber. Der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der
3 zu bringen: 2060 0900 46 4 prgzentige, vom Tage
stens 39 Jahr, monatlicher Frist oder durch freihändigen Rückkauf einzulösende Kommunalobligationen. München, den 7. November 1912. Königlich bayerisches Staats ministerium des Innern. J. A.: Sberregierungsrat von Grund herr.
der isgẽ he in n mit ige, reim
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 4133 die Bekanntmachung über die weitere Amtsdauer von Vertretern der Unternehmer und der Versicherten bei den Berufsgenossenschaften der Unfallversicherung, vom 11. Juni 1912, unter
Nr. 4134 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Gehirn⸗Rückenmarkentzündung und die Gehirnentzündung der Pferde, vom 26. Oktober 1912, unter
Nr. 135 die Bekanntmachung über die Ratifikation von elf auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 durch Luxemburg, vom 6. November 1912, und unter
Nr. 4136 die Bekanntmachung, betreffend Uebergangs bestimmungen zur Reichsversicherungsordnung, vom 8. No vember 1912.
Berlin W. 9, den 13. November 1912.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Waldenburg getroffenen Wahl den Stadtrat Dr. Peikert in Schweidnitz als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ meister) der Stadt Waldenburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom X. Hktober d. J. will Ich der Stadtgemeinde Beuthen (Oberschlesien), welche die Ge⸗ nehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Beuthen nach Miechowitz mit Abzweigungen nach dem Dombrowa⸗ Walde und nach den Friedhöfen erhalten hat, das Ent⸗ eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte folgt anbei zurück.
Neues Palais, den 28. Oktober 1912.
Wilhelm k. von Breitenbach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.