Gegenstände der Tagezordnung wurden erledigt und die Dividende auf 22 99 festgesetzt. Der Vorsitzende teilte u. a. mit, daß dag Ergebnis as des gleichen Zeitraums im Vorjahre übertraf. Der Bestand an Aufträgen sei seit dem J. Juli gestiegen; die Gesellschaft sei in allen Betriebsabteilungen stark beschäftigt. Der weitere Verlauf des Ge⸗ schäftejahres werde in erster Linie von dem Ausgange des Balkan—⸗ krieges und seinen Folgen abhängen.
— Laui Meldung des ‚W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri-Gisenbahn in der eristen Nobemberdekade 1917: 221 089 Fr., gegen das Vorjahr mehr 21 580 Fr.
New Jork, 12. Rovember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 16520 000 Dollars gegen 15 260 000 Dollars in der Vorwoche.
Montreal, 11. November. (W. T. B.) In der Direktoren⸗ sitzung der Canada Pageifie⸗Bahn wurde au die Stammaktien eine Dividende von 23 09 auf das am 30. September zu Ende gegangene Quartal erklärt.
Santos, 11. November. (W. T. B). Die Surtaxe Einnahmen für die Sao Paulo Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit vom 4. bis 9. November 1912: 36720 Pfd. Sterl.
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 13. November. Produ ktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mart; Weizen, inländischer 159, 00 — 202.00 ah Bahn, Normalgewicht 755 g 20625 bis 2066,00 - 2306,50 —- 20699 Abnahme im Dezember, do. 211,25 bis 211,00 - 211,50 - 211,25 Abnahme im Mai 18913. Matter.
. Roggen, inländischer 175,00 — 172 560 ab Bahn, Normalgewicht 12 g 175,00 =( 1765,59 Abnahme im Dezember, do. 176,75 - 177,50 Abnahme im Mai 1913. Behauptet.
Hafer, inländischer fein 194,00 — 205,00, mittel 18400-19300 ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 459 8 181,00 - 181,25 bis 18100 Abnahme im Dezember, do. 177,50 Abnahme im Mai 1913. Matt.
Mais, runder 152 00 154,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. . Weizen meh! (per 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 25,25 — 28,75. Süill.
Roggenmehl (wer 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 21,80 — 23,90.
Rübsl fär 109 kg mit Faß 68,20 — S8, 19 — 68, 20 Abnahme im Dejember, do. 64,50 — 65,60 Abnahme im Mai 1913. Behauptet.
Still.
Berlin, 12. November. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräsidtums. (Höchste und nledrigste Preise. ) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte?) 20, 30 6, 26 22 M — Weizen, Mittelsorte ) 20, 14, 1, 20,66 A6. — Weßzen, geringe Sorte) 19.98, 19.90 6. — Roggen, gute Sorte) 17,20 Æ6, — — . — Roggen, Nittelsorte) —— S6, —— 4A. — Roggen, geringe Sorte) — — *, —— e. — Futtergerste, gute Sorte) 20, 00 4, 1940 M. — Futtergerste, Mittelsorte ') 18,30 ƽ, 18,80 A. — Futtergerste, geringe Sorte“) 18,70 M, 18, 20 466. — Hafer, gute Sorte) 21,90 , i9, 80 ½6. — Hafer, Mittelsorte ) 19,ů 0 (66, 18,89 6. — Hafer, geringe Sorte — — sJ, — — „S5. — Mais (mixed) gute Sorte —— Mi, — — M. — Mais (mixed) geringe Sorte — — M, — — . — Mais (runder), gute Sorte 15,760 AM, 15,40 S6. — Richtstroh h, 50 S6, 4,60 υς. — Heu, alt 700 1, 5,00 S. — ¶Markthallen⸗
preise Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 4A, 30,00 , = Speisebohnen, weiße 50, 900 6s, 36,00 606. — Linsen bo, 00 MS
Sh C0 , = Fartoffeln ( Kleinbandel) doo , , C0 6. . Rindfleisch
von der Keule 1 Kg 2.40 M, 1,70 ÆM, do. Bauchfleisch 1 Eg 1,80 66, 1,50 Æ. — Schweinefleisch 1 Kg 2,20 S, 1,60 . — Kalbfleisch 1 Eg 240 , 1,40 ¶6s. — Hammelfleisch 1 kg 2, 40 S6, 1,40 . — Butter 1 kg 3,00 H, 2,40 „. Eier,
60 Stück 6.50 MS, 4,20 6. — Karpfen 1 kg 240 A, 1,40 AM. — Aale 1 kg 3, 20 S, 1,60 4d. — Zander 1 Kg 3,60 A, 1,40 S6. — Hechte 1 Eg 2.80 υ, 1,40 A. — Barsche 1 kg 2,40 A, 1,00 A. — Schleie 1 Kg 3,20 up, 1,60 A. — Bleie 1 Rg 1,40 A, O, S0 M. — Krebse 60 Stück 30,00 , 2,00 s.
*) Ab Bahn.
) Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
Ham burg, 12. Nevemher. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 86,25 Br., 85,75 Gd.
Wien, 13. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 0,99 Rente Me. N. pr. ult. 84,30, Einh. 400 Rente Januar / Jull pr. ult. 84,10, Oesterr. 4 0/0 Rente in Kr. W. pr. ult. 4,35, Ungar. 40/0 Goldrente 103,65, Ungar. 4 09 Rente in Kr. W. 81,05, Tuärkische Lose per medio 209,00, Orientbahnaktien pr. ult. — — Desterr. Staalsbahnattien (Franz.) pr. ult. 680. 00. Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,50, Wiener Bankyereinaktien boo 90, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 605,90, Ungar. allg. Rreditbankaktien 786,90, Oesterr. Länderbankaktien 484,25, Unionban« aktien 574,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,96, Brüxer Kohlenbergb.⸗-Gesellsch⸗ Akt. — —, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 960,00, Prager Eisenindustrieges.⸗ Akt. 3325,99, Skoda⸗ aktien 748,00. — Fest auf friedlichere Auffassung der Lage.
London, 12. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0/9 Eng⸗ lische Ronsols 733, Silber prompt 283. 2 Monate 29, Privat- diskont 4510. — Banfausgang 86 0900 Pfd. Sterl.
Paris, 12. November. (W. T. B.) (Schluß.)
Rente S9, 62. Madrid, 12. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,70. Lifsabon, 12. November. (W. T. B.) Goldagio 15.
New York, 12. November. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse eröffnete auf festes Ausland und Deckungen in zuversichtlicher Stim- mung, wobei die Anfangskurse zum Teil recht erhebliche Besserungen aufwiesen. Späterhin benutzte die Baissespekulation die erhöhten Kurse zu Abgaben, und da neuerdings Befürchtungen hinsichtlich einer radikalen Tarifrepision auftauchten, gelang es ihr, die Kurse zu drücken. Im Nachmittagsverkehr trat jedoch auf die besseren poli— tischen Nachrichten vom Auslande ein Stimmungswechsel ein, und die Tendenz gestaltete sich bei regem Geschäft und steigenden Kursen ausgesprochen fest. Die Kurse der führenden Werte stiegen schließlich bis 23 Dollars; Canada gewannen sogar 35 Dollars. Aktien⸗ umsatz 724000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗ Durchschn.-Zingrate 55, do. Zinzrate für letztes Darlehn des Tages 6, Wechsel auf London 4 8115, Cable Trang fers 4,8590.
Rio de Janeiro, 12. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 16113.
30 0 Franz.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 13. November. (W. T. B. Zucker bertcht. Korn- zucker 8, Grad o. S 3, 15— 9, 23. Nachprodukte 75 Grad o. S. Tz30 bis „50. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 19 350 — 19.623. Kristalliucker 1 m. S. — Gem. Raffinade m. S. 1825 — 19373. Gem. Melis 1 mit Sack 18,75 — 18,873. Stimmung: Ruhig. Roh—⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg November 5,65 Gd., 9,70 Br., — — bez., Dezember 9675 Gd. , 9,723 Br., — — bez., Januar März 9, 90 Gd. 9, 95 Br.. — — bez.. Mai 10,12 Gd. 19,17 Br., — — ber, August 10,328 Gd., 10,371 Br., — — bez., Oktober⸗Dezember 10,52 Gd., 10,07 Br., — — bez. — Stimmung: Ruhig.
= Cöln, 12. Nobember. (B. T. B) Rüäböl loko 72,60, für Mai 69, 00.
Bremen, 12. Nevemher. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Dfftzielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach. Upland loko middling 635. — Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 58t, Doppeleimer 595t. — Kaffee. Sehr ruhig.
Hamburg, 13. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Still. Rübenrohzucker I. Produkt Basis IS o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für November 960, für Dezember 9, 0, für Januar März 9, 80, für Mai 10,15, für August 10335, für Oktober ⸗Dezember 10.05.
Hamburg, 13. November, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santes für Dezember 689 Gö., für März 681 Gd., für Mal 683 Gde., für September 68 Gd.
London, 12. November. (W. T. B.) Rü benrohzucer 88 0/9 November 9 Jh. 5 d. Wert, ruhig. Javajucker S6 oso prompi 11 sh. Verkäufer, ruhig.
London, 12. Nodember. (W. T. B) (Schluß) Standard Kupfer stetig, 76516, 3 Monat 771/10.
Liverpool, 12. November,. Nachmittags 4 Ubr 10 Minuten. W. . B. Bau m wolle. Umsatz 70065 Ballen, davon für Spekulation und Export —= Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. November 6,67, November⸗De-⸗ zember 5, 5b, Dezember Januar 5.53, JanuarFebruar 6, 2, Februar⸗ März 6,5 l. Marz-⸗ April 6,ij, Avpril⸗Mat 661, Mai- Junt 6,51, Juni⸗Juli 6,50, Juli⸗August 6,49.
Manchester, 12. November. (W. T. B.) 201 Water courante Qualität 9, 30 r Water courante Qualität 104, 30 r Water 5 Duglität it, 40 Mule courante Oualttät 11, 40r Mule Wilkinson 12, 42 r Pincops Reyner 104, 32 Warpcops Lees 102, 36r Warpceps. Wellington 111, 60 r Ceps für Nähzwirn 201, sor Gops für Nähzwirn 24, 100 Cops für NVähzwirn 31, 120 r Cops für Nähzwirn 35, 40 r Double courante Qualität 12, 60 r Double courante Qualität 144, Printers 31r 125 Jards 1717 34j0. Tendenz: Fest.
Glasgow, 12. November. (W. T. S) (Schluß) Roheisen. Middlesbrough warrants 66/9. Ruhig.
Paris, 12. November. (W. T. B.) ESchluß.) Rohzucker ruhig, 88 06 neue Konditlon 24 —– 264. Weißer Zucker fest, Ar. 3 für 1090 kg für Novemher 303, für Dezember 308, für Januar⸗ April 313, für März⸗Juni 32.
Amsterdam, 12. November. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 54. — Bancazinn 1373. Antwerpen, 12. November. (W. T. B.) DVetroleum.
Raffiniertes Type weiß loko 233 bez. Br., do, für November 233 Br., do. für Dezember 233 Br., do. für Januar⸗März 24 Br. Fest. — Sch malz für November 1463.
New JYork, 12. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle lolo middling 12.20, do. für November 11,70, do. für Januar 11,97, do. in New Orleang loko middl. 123, Petroleum Reßined (in Cases) 10,25, do. Standard white in Nem York 8.36, do. Credit Balances at Oil City 1,B70, Schmalz Western steam 11,20, do. Rohe u. Brothers 11,76, Zucker fair ref. Museobados 3, 55, Getreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee Rio Nr. 7 loko 147, do. für November 13,98, do. für Januar 13,58, Kupfer Standard loko 17,00, Zinn 49, 60 —– 50,00.
Verdingungen.
Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven am 2. November 1912 verdungene Bohlwand bei der Scheibenaufschleype neben dem Binnenhaupt der 11. Hafeneinfahrt ist der Firma Philipp Holzmann in Wilhelmshaven erteilt worden.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der Dienststunden von 9— 3 Ubr eingesehen werden.)
Belgien.
Lastenbefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. 27. November 1912, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in
Brüssel: Lieferung von 118 — 139 Plattformwagen in 10 Losen und
von 372 = 466 Plattformwagen in 10 Losen. Angebote für die größere ö. Lieferung sind nur gültig, wenn gleichzeitig auch Angebote für die
kleinere Lieferung eingereicht werden. Speziallastenheft Nr. 788.
Eingeschriebene Angebote zum 23. November.
27. November 1912, 1 Uhr. Eben da: Lieferung von 1688 ge⸗ teerten Hanfseilen für die Telegraphenverwaltung. Sicherheitsleistung 100 Fr. Speziallastenheft Nr. 1196. Eingeschriebene Angebote zum 23. November.
2. Dezember 1912, 11 Uhr. Premiere direction du service spégial de lEscaut Maritim in Antwerpen, Marché aux. Bls de Zélande: Baggerung und Vertiefung der Großen Nethẽ zwischen Boisschot und Nevele. 37 832 Fr. Sicherheitéleistung 33090 Fr. Lastenheft Nr. 167 (Preis 50 Cent.). Pläne 9g, 40 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 30. November.
Demnächst. Hotel de ville in Lüttich: Lieferung und Ein— richtung der Heißwasserniederdrugldampfheizung für die im Bau be⸗ findlichen Schulgebäude in der Rue Sous Gau. Bedingungen vom Stadtsekretariat.
Demnächst. Salle de la Madeleine in Brüssel: Lieferung von 12000 messingenen Heihröhren für die Staatsbahnen. 6 Lose. Zurücknahme von 20 000 Kg gebrauchter messingener Heizröhren und Robrstummel. 7 Lose. Anlieferung und Abnahme an verschiedenen
Stationen.
Demnächst. Eben da: Lieferung von 30 000 messingenen Heiz⸗ röhren gegen Zahlung. 10 Lose. Abnahme von 460 000 kg ge- brauchter Heizröhren und Rohrstummel der Staatsbahnen. 11 Lose.
Anlieferung und Abnahme an verschiedenen Stationen.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen. Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 12. Nobember 1912, 8 bis 12 Uhr Vormlttags:
ö ö. Seehöhe ..... 12 m 500om 1000m 2000m 3000m 4800 m Temperatur (90) — 036 04 — 8 — 10.4 — 15,4 — 26,2 7 2
Rei. Fchtgt. C/ 95 365. 171 ; Wind⸗Richtung ; 080 ssw 838 8 8 8 Geschw. mps.. 5 . 8 11 13 16
„Heiter. Bis zu 350 m Höhe Temperaturzunabme bis 13, des— gleichen zwischen 2540 und 2600 m von — 135 bis — 13,1 und zwischen 3920 und 4000 m von — 21,8 bis — 20,40.
Wetterbericht vom 13. November 1912, Vorm. 31 Uhr.
—
9. d
23352 2 3825 Nane deer . ö, , wurnsar gerne r e, ,, wee, statienn . fart , 21 Stunden 2 e. Vortum 1463 i. sbedeckk 1 2 [13 Vorm Nederschl. Keitum Tas, 5 N J dab bed. 2 J 745 ziemlich heiter Damburg äs WMW debel 2 0 742 meist bewöltt Swlnemũnde 7a W 2 RNegen 3 2 4 Nachts Niedersch. Neufahrwasser 740,2 S J bedeckk 3 8 742 anbalt. Niedersch Memel 43 SO 4 Regen 8 Tas Nachts Nieder cht. lachen ar SW J RNegen T Ii Schauer Jannoder SJ BSW bededt T . Sauer Berlin 7a S J bedeckk 1 4 741 lem lich deiter Dresden 7iö 3 WS WZ bedeckt 3 1 741 meint bewöltt Breslau 764 W wegen Ti Vorm. Iflederschl. Bromberg 7a, SW A Schnee 12 741 anhalt. Niedersch Metz 7d W N bedeckt 3 1 726 meist bewöltt Franffurt. NM. Ja SW JJ woltig 3 3 Til Schauer Rarlsrube, . 187 WSW bedeckk 1 3 J7a5 Schauer München oo STV halb bed. 3 T Nachts Niedersch. ZJugspitze 5151 S 1 halb bed. II J IG anhalt. Mieder ch. . Vilhelmsha r*) Stornoway 7643 N 7 halb bed. 4 760 vorwiegend heiter
(Kiel) 4 2 760 vorwiegend heiter ( Wustrow i. M.]
Malln Head 620 NW. 9 bedet
Valentta T7650 N 6 wollig 8 3 764 melst bewöltt (Königsbg., Pr. Seilly 757,9 N 6 wolkig 7 3 758 anhalt. Riederschl. Gassen) Aberdeen Ib6,. 6 N 6 Regen 6 4 163 Schauer (Magdeburg) Shields 7526 MMW 7 bedeckt 6 5 751 melst bewölkt (Grũnbergschl.) Holyhead 7569 N 6 halb bed. 8 1 755 meist bewölkt ih aus., Fis. Ile dir. 7634 N b talb bed. 8 O 753 Vorm. Niederschi. ö Friedrichskaf St. Mathieu 7570 ND 3 heiter 5 5 757 meist bewölkt 1 ( hampberg) . Gris ne 7482 NNW 7 bedeckt 5 O0 747anhalt. Niederschl. Varl 167 WNW bedeckt I Tias — Vllfssingen ar Windst. wolli 1 1 a5 2 Selder ad S I balb bed. 3 2 TaJ — Bodoe 7614 O 3 wolkenl. — ) 0 759 — Christlanfund 7d O A wolkig 3 d 753 — Studene s ö , DM O J wolken 3 G is * Vardõ Ji 3 SSO J halb bed. =I G TG — Skagen Tais RO 7 Regen 4 3 7465 2 Hanstholm 745,5 NR 6 bedeckt 5 3 745 — Ropenhagen 7aI 7 N 2 Regen J 7 a3 — Stockholm Jas 7 S 5 Regen 3 J Fas — DJernoõsand db d NS A bededt 2 5 755 — Saparanda T6656 S 2 bedect 1 2 T6 2 Wisby 7444 SO 2 Regen 4 3 745 — Rarlstad 7482 NNO 4 Megen 2 3 748, — Archangel id SSO Z bedeckk — * 9 776 — Petersburg 6 8 OSO 2 bedeck = J T6 2 Riga as SSO J bedeckk 3 3 756 — Wllna , SO A dedeht I X T6 — Gorki 7ö5. 5 OSO 2bedeckt 1 0 707 — Warschau an, SW J bedeck 1 . 2 Kiew So b SO 4 Regen 2 64 — Wlen 765 S 2 halb bed. 3 X Tag anhast. Niedersch. Prag ar, SW J bedeckt 3 d Fa meist bewöltt Rom T7ölL SKW J halb bed. J 2 7a5 — ; Florenz Tag 6 S 3 Regen FP 3 7 a. Cagliari Jög.5 N= J Regen JI 0 Jö — Thorshaan 766,0 N 4 wolkig 2 — 762 — Seydis ford 61G Wind. Regen 3 = 771 3. Rüũgenwalder⸗ ,, münde 39.4 SSW Regen 1 4 742 Nachts Niederschl. Gr. Jarmouth 7178 NW J halb bed. 4 1 16 Kö Rrakau dn, SSO Z heiter J 3 T3 anhalt. Niederschl. Lemberg 7aIs,5 SMW AI heiter 1 T7 Ia messt bewölkt Dermannstadt I540 N 1Ibedeckt 7 2 745) — Triest Id 7 OMD X bedekt J 6 d Tas Vorm. Nlederschl. Reyrsapst᷑ öl, J Windst. Regen e (5HUhr Abends) Gewitter Cherbourg Ta SW d wollig I X T6. 2 Glermont Ibis RW J bedeckt d I T — Biarritz on SO 3 Regen 4 5 766 — Nizza 1861 RW J wollen 8 G i. — Perpignan T7525 SMO J heiter A d Tos 8 Beigrad Ser- — — — sin Brind it T3 S8 TYbededt ü d Tas — Moskau or d SSO 1 bededt 3 d T6? —— derwick 750 R RM W d woltig 7 Fs — k — Kuopio — — — — —— 2 Zurich o 3 R wolli d 3 ö 2 Genf Ji d SSS J woltig 1 d öl — Lugano Tag d NMMO I bedeckt 3 6 Tas 8 Sãn tig bas n We Wa Schnee Id = 47 — Budapesl 3335 8 NJ balb bed. * T1 Nachm Nieder ch. Horllart Bil I e een, Horta 7652 SSO 4 balb bed. 19 — = — Coruna Tod NM W ß bedeckk S — — 3233
) Dle Zahlen dieser Rubrik bedeuten: G — 0 mm; 1 — OM dis O4; 2 — O5 biz 24 5 = 265 bis 84. 4 = 63 bis 1843; 8 — 125 bis Ma; 6 = 2s di sr. 7 bi bis Un; 8 S 15 bis G4; 3 — iht gemeldet; 3 Tiefdruckgebiete unter 750 mm liegen über Oberitalien und Mitteleuropa, ein nordwärts verlagertes Tief von 738 mm befindet sich vor der Odermündung. Ein Hochdruckgebiet äber 770 mm über Nordwestrußland hat zugenommen, ein anderes erstreckt sich, südwärts verlagert, vom Ozean bis zum westlichen Schottland. — In Deutsch⸗ land ist das Wetter ziemlich trübe bei gerlnger Wärmeänderung und schwachen Winden; der Osten hatte verbreitete starke, der Süden schwächere, der Nordwesten vereinzelt Niederschläge. Deutsche Seewarte.
M 271.
1. Unters ,
2. Aufgebote, 3. V
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ebo erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Zweite Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. Novemher
1912.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.
9. Bankausweise. 19. Verschiedene Be
8. Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.
kanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
[72615
1) Der Korrespondent Ascob Usan Kumß, geboren am 17. September 1888 zu Warmbrunn, zuletzt in Vetschau, Kreis Kalau, aufhältlich gewesen,
2) der Gustav Wilhelm Paul Wiese, geboren am 21. September 1891 in Lugau, Kreis Luckau, zuletzt in Luckau aufhãltlich gewesen,
3) der Gotthelf Hermann Schulze, geboren am 6. Februar 1890 in Hohen dorf, Kreis Luckau, zuletzt in Hohendorf aufbältlich geweseꝝ,
4) der Arbeiter Wilbelm Müller, ge⸗ boren am 14. August 1857 in Sommer— feld, zuletzt in Finsterwalde, Kreis Luckau, aufhãältli , ,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der kö zu entziehen, ohne Erlaubnis das
andesgebiet verlassen zu baben, beziehnngs⸗ weise sich nach erreichtem militãrpflichtigen Alter außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ zubalten — Vergeben gegen 5 40 Absatz des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden zur Hauptverhandlung auf Donnerstag der 23 Januar 1913, Vormittags 2 Uhr, vor die 2. Strafkammer des Königlichen Landgerichts Cottbus — Zimmer Nr. 17, eine Treppe — geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden, und werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß ordnung abgegebenen Erklärungen der Zivilvor⸗ 6 der Ersatzkommissionen der Aus⸗ hebungsbenrke:
a. Hirschberg vom 18. April 1912,
b. Luckau vom 22. April 1912,
C. Cotthus vom 4. Juli 1912,
d. 6 (Oder) vom 5. September verurteilt werden. Aktenzeichen: 5. J. 229. 12.
Cottbus, den 5. November 1912.
Der Erste Staatsanwalt.
72616] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Franz Brauer aus dem Land⸗ wehrbezirk 11 Altona, geboren 10. 2. 1891 zu Rirdorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§5 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 558 356. 360 der Militãrstrafgerichtaordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Flensburg, den 9. November 1912.
Gericht der 18. Division.
72617 Fahnenfluchtserklärung.
In der Unterfuchungssache gegen die Rekruten:
1) Eduard Emil Melchers, geb. 4. 6. 92 zu Chateau⸗Salins,
2 Ferdinand Bayard, geb. 3. 5. 92 zu Jou aux Arches,
3) Joseph Karl Beurton, geb. 12. 9. 90 zu Wallersberg,
4 Luzian Hauß, geb. 6. 1. 90 zu Magnv b. Metz,
5) Karl Watzenborn, geb. 5. 8. 91 zu Frankenthal,
6) Hippolyt Maria Julius Craincourt, geb. I0 9. 91 zu Sorbey, Kreis Metz,
sämtlich aus dem Landwehrbezirk Metz, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuch⸗ sowle der S§ 356. 360 der Militärstraf. gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 11. 11. 1812.
Gericht der 33. Division.
72618 Verfüůgung.
Die gegen den Rekruten Willy Jo⸗ hannes Alfred Willuhn aus dem Land⸗ wehrbezirk St Wendel unter dem 21. Mär 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
Trier, den 9. November 1912.
Gericht der 16. Division.
. ĩ
Y) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
65730] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Band 9 Blatt Nr. 276 zur Zett der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Firma Bartsch C Weber, Bauanstalt für Eisen⸗ konstruktionen, eingetragene Grundstück am 16. Dezember 1912, Vormittags L603 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Wittenau Straße III
Ecke Breitenbachstraße belegene Grundstück enthält Bureaugehäude mit Wasch⸗ und Ankleideraum, Hofraum, Schlosserei, Schmiede. Abort, und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 3 Parzelle 1207 233 2c. und 1208/30 von 99 2 174m Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 251 mit einem Rein. ertrag von O42 Taler und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 297 mit einem jährlichen Nutzungswert von 1878 6 ver- zeichnet. Der Versteigerungs vermerk ist am 6. Nobember 1911 in das Grundbuch ein. getragen. Berlin, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
72689] Zwangsversteigerung.
Im Wege der , soll das in Gadebusch i. M. gelegene, im Grundbuche von Gadebusch i. M. Blatt? 89
zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungöbermerks auf den Namen des früheren Gastwirts Wilhelm Krumsee eingetragene Haugrundstück Nr. 289 an der Fälber⸗ straße am 3. Januar 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, durch das unterzeichnet.? Gericht, an der Gerichtsstelle, versteigert werden. Das Grundstück ist 195 4m groß und enthält Wohnhaus mit 3 Ställen. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. November 1912 in das Grundbuch eingetragen. Soweit Rechte zur Zeit der Eintragung
des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buche nicht ersichtlich waren, sind sie spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Sonst werden sie bei der Feststellung des gftingsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem An⸗ spruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, wird aufgefordert, vor der Erteilung des * hl die Aufhebung oder einstweilige instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ steigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt. Gadebusch i. M.. den 9. November 1912 Großherzogliches Amtsgericht.
(65173 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Corry
Smits jr. in Berlin, Lindauerstraße 45, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres Jaques, Strack, Baage, Wetschky und Stüven, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktie der Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg Nr. 01 130 über 00 ½ς. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der rig , des hiesigen Amts⸗ 6 ivilsustizgebäude, Sievekingylatz, Frdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots termin daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 1. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
726ls] . Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Hofbesitzer Heinrich Middelkampf in Grönloh b. Badbergen (Prov. Dannover) hat das Aufgebot des 40 / Pfandbriefes der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank in Braunschweig Serie 18 Nr. 13 082 Lit. B über 1600 S vom 1. März 1894, welchen er versehentlich verbrannt haben will, beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1913, Vormittags 95 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 30, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 6. Nobember 1912.
Der Gerichtsschreiber
Herzoglichen Amtsgerichts, 18: Lange.
72699] Aufgebot.
Kurt Rechenberg in Hannover hat das Aufgehot der Kuxscheine Nr. 262 — 5301, 686 759 der Gewerkschaft Oberoda in Gotha beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird e, de, ,. spätestens in dem auf den E 3. Juni E913, Vor⸗ mittags L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
[115331
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
72697 Aufgebot.
Die Kassiererin Margaretha Thommessen in Cöln hat das Aufgebot des von der stãdtischen Sparkasse Rheinberg ausge stellten Sparkassenbuches Nr. 3610 aus dem Jahre 1911, welches am 1. April 1912 den Betrag von 416,37 „ aufwies, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs. saal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rheinberg, den 2. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Aufaebot.
Die Kammgarnspinnerei München⸗ Gladbach, Aktiengesellschaft zu München⸗ Gladbach, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. September 1912 fällig gewesenen Wechsels: ‚Crefeld, am 24 Juli 19122, über 150 , der von der Firma J. Leven Nachf. in Crefeld auf J. Klar in Dortmund gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1813, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 137, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechse vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos
Dortmund, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
72847) Bekanntmachung.
Das am 21. vorigen Monats erlassene, in Nr. 261, 262 und 263 veröffentlichte Aufgebot des von der Firma Beyerbach Nachf. in Hattersheim am 27. Juni 1911 auf den Kaufmann Max Richter in Eller gejogenen Wechsels über 199 M wird dahin berichtigt, daß der Wechsel am 15. September 191 1 fällig geworden ist.
Düsseldorf, den 11. November 1912.
Königliches Mmtsgericht. Abt. 24.
72571]
In unserer Bekanntmachung vom 12. September d. J., betr. Aufgebot hinterlegter Massen, muß es zu Nr. 20 Konezok alias Konozok heißen.
Breslau, den 7. November 1912.
Kgl. Amtsgericht.
72487] Aufgebot.
Die Ehefrau Emilie Wilhelmine Marie Kerr, geborene Schatz, in Hamburg, Im⸗ stedt 29, hat beantragt, den verschollenen David Kerr, ibren Ehemann, geboren am 10. Januar 1859 in Schottland, zulttzt wohnhaft in Rio de Janeiro (Brasilien), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juni 1913, Vormittage 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an beraumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 31. Oktober 1912.
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.
ĩ Abt. 84.
I726931 Aufgebot.
Der Invalide Karl Rukat in Bielefeld und der Hüttenarbeiter Karl Rukat jun. in Oberg bei Peine haben beantragt, den verschollenen Aubeiter Albert Rukat, geb. am 1. Juli 1878. in Tammowischken, zuletzt wohnhaft in Bielefeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1913, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gericht straße 4, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ ebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bielefeld, den 7. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
72700 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlofssen. Auf Antrag des Pflegers des veischollenen Kaufmanns Theodor Wilhelm Waller, nämlich des Prozeßagenten G. Nordmyer in Freiburg (Elbe), wird ein Aufgebot dahin erlassen: I) Es wird der am 20. August 1855 in Freiburg (Elbe) als Sohn des Cornelius Johannes Died ich Waller und dessen Ehefrau Betty Johanna Amalia geb. Meht, geborene Kaufmann Theodor Wilhelm Waller, welcher seit 895 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen
Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 380. Mai 1913, Vor mittags LI Uhr, anberaumten Auf— ebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeld⸗ flügel, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hier mit aufgefordert, dem biesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
Samburg, den 26. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
72525) Bekanntmachung.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des am 12. Januar 1910 zu Zabrze ver⸗ storbenen Ubrmachers Robert Sedlag ist auf Grund der §5 1970 ff. B. G. B und 989 ff. 3 P. O. heute Ausschlußurteil ergangen. Folgenden Gläubigern, nämlich I) dem Schneidermeister August Krawietz in Zaborze, 2) der Firma A. Schmidt Inh. Paula Schmidt, in Kattowitz. 3) dem Möbelhändler Max Joachimski in Zaborze, sind ihre angemeldeten Forde⸗ rungen vorbehalten worden. — 11 F. 20/12. Zabrze, den 30. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
72694 Bekanntmachung.
Friedrich Schütz, geb. am 10. November 1825 in Hedemünden, und Luise Schütz, geb. am 18. Februar 1828 daselbst, sind durch Ausschlußurteil vom 6. November 1912 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes gilt bei Friedrich Schütz der 31 De⸗ zember 1856 und bei Luise Schütz der 31. Dezember 1898.
Hann. Münden, den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
72695
Durch Ausschlußurteil vom 5. November 1912 ist der am 27. Dezember 1852 in Michelsdorf, Kreis Landskron, in Böhmen geborene Arbeiter Gustas Nosky für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes bat das Ende des 31. Dezember 1911 zu gelten.
Hirschberg, den 6. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
72696 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich neten Amtsgerichts vom 4. November 1912 ist die am 9. März 1880 in Dopiewo (Kreis Posen West) geborene unverebelichte
bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1668 B. G.⸗B. s, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 1. Februar 1943, Vormittags EO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Altona, den 2 November 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72344] Oeffentliche Zustellung.
R. 253. 11. Z.⸗K. 20. Der Schriftsetzer Richard Klost in Berlin, Pavvpel⸗A,llee 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Coßmann hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna Marie Klost, geb. Kluge, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte von neurm zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Grunerstr. II. Stockwerk Zimmer 27, auf den 12. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Berlin, den 11. November 1912.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zwilkammer 20.
72994] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Meißner, Friederike geb. Daehne, in Coswig i. Anb., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Langwagen, in Dessau, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Meißner, zuletzt in Coswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann seit Anfang Juli 1910 der häuslichen Ge⸗ meinschaft in böslicher Absicht ferngeblieben sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus § 1567 Absatz 2 Zahl? des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Her oglichen Landaerichts in Dessau auf den 12. Januar 1913, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
Josefa Dorna für tot erklärt worden
ÄÜls Zeitpunkt des Todes ist der 31. De—⸗
zember 1308, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Posen. den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.
72698
Durch Ausschlußurteil vom 24 Oksiober 1912 ist der verschellene Arbeiter Karl August Stüwer, Sohn des Arbeiters August Stüwer und dessen Ehefrau, Marie geb. Maaske, geboren am 5. Mai 1872 zu Friederikenbof Parechie Richnom (Kreis Soldin), zuletzt wohnhaft in Stemnitz, Kreis Schlawe, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 51. Dezember 1911 festgestellt.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
72692]
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der 3! ο Pfandbrief der Land- ständischen Hypotbekenbank des Königl. Sächs. Markfgraftums Oberlausitz zu Bautzen Ser. II Qt. OC Nr. 4778 über fünfhundert Mark, Ausgabe vom 1. Ja⸗ nuar 1899, für kraftlos erklärt worden.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 6. November 1912.
72588] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Josef Breukers, Maria Margaretha geb. Schöngen, in Eschweiler, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. Francken in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, früher Tagelöhner in Eschweiler, setzt ohne bekannten Wobn , und Aufenthalte ort, wegen böslichen Verlafsens auf Grund der S5 i567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗-B., mit dem Äntrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündl. Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Ziwil⸗ kammer des Königl. Landgerichts in Aachen auf den L. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage detannt gemacht.
Aachen, den 5. November 1912.
Der Gerichltsschreiber des Königl. Landgerichts.
72684 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Cäciste Kämper, geb. von Schoonen, in Nordenham, Großh. Oldenb rg, Reinstraße Nr. 5, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justigrat Stammer und Brockstedt in Altona, klagt
Thal, den 8. November 1912.
am Bahnhof Eichbornstraße und an der
Herzogliches Amtsgericht.
Amtegerichts, Ziviljustizgebäude, Sleve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer
gegen ihren Ehemann, den Heizer Heinrich Kämper, früher zu Lägerdorf, jetzt un⸗
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.
Deffau, den 7 November 1912. (LS.) Heinrich, Bureauassistent Ge⸗ richtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
72686 Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Friedrich Baum, Emma geborene Reher, zu Oberhausen⸗Alstaden, Ruhrstraße 5, Klägerin, Proeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wallach in Duis⸗ burg, klagt gegen deren Ehemann, den Ge⸗ legenbeitsarbeiter Friedrich Baum, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Bebauptung, daß dieser sie miß⸗ handelt, böswillig verlassen und Ehebruch getrieben hat, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg, Zimmer 166, auf den 21. Dezember i912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 8. November 1912.
Pötter, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72996) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Frieda Saft, geb. Langenhan, in Mehlis, vertreten durch den Justizrat Kirsten in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Büchsenmacher Hugo Saft in Meblis mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts zu Gotha auf den 31. Januar 19123, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 7 November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichis.
72292] Oeffeniliche Zustellung.
Bie Frau Katharina Walecki, geborene Furmaniak, zu Halle a. S. Prozeßbevoll maächtigter: Rechtsanwalt Jordan zu Halle a. S., klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Karl Malecki, früher in Halle