1912 / 271 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung geschiehbt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungegegenstände derselben be⸗ treffenden, erfolgen unter der Firma der Vereins im Bayerischen Bauernblatt in München und sind gezeichnet durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug ge⸗ nommen. Die Mitglieder des Vorstande sind: 1) Reindl, Josef, Bauer in Roß⸗ bach, zugleich Vereine vorsteher, 2) Kandler, Johann, Schreinermeister in Sittenhach, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wohlmuth, Michael, Schuhmacher in Sitten bach, 4). Langwieder, Mathäus, Gütler in Sixnitgern, 5) Johann, Josef, Gütler in Roßbach. Die Einsicht der Äste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Am 6. November 1912:

Bei „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Üüuterbernbach, Post Raders⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränrkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Unterbernbach: In der Ge. neralversammlung vom 9. Juni. 1912 wurde 1) an Stelle des ausgeschiedenen Anton Heggenstaller der bisherige Vor— steherstellverkreter Josef Mittelhammer zum Vorsteher, zum Stellvertreter des Vorstebers das bisherize Vorstandsmitglied Josef Stegmayer und für diesen der Gütler Michael Tyroller in Unterbernbach zum Vorftandsmitglied gewählt, 2) unter Ab— änderung des S 35 des Statuts als öffent⸗ liches Blatt für die Bekanntmachungen, welche bieher in der Neuen Augshurger Zeitung erfolgten, das Bayerische Bauern—⸗ blatt in München bestimmt.

Am 7. November 1912:

1) Bei „Darlehene kassenverein Bon⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sltze in Bonstetten: In der Ge⸗ neralverfammlung vom 22. September 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef RBraun der Brauereibesitzer Bernhard Schaller in Bonstetten zum Vorstands— mitglied gewäblt. 2)Bau⸗Genossenschastdes Beamten⸗ Verein der Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A. G. Werk Augs⸗ burg E. B., eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftyslicht!, mit dem Sitze in Augeburg. Das Statut wurde am 23. August und 23. Ofiober 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von 1 Wohnhäusern und deren mietweise Neberlassung an. Mitglieder des Beamten⸗ Verein der M. A. N. Werk Augsburg EG. V. und 2) Geschäftsräumen und deren Vermietung. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft durch Ausschreibung in den Zeitungen: „Neue Augsburger Zeitung“ und „Augs— pburger Neueste Nachrichten“ sowie durch Anschlag im Verwaltungs gebäude und an den Fabrikportalen der Maschinenfabrik Augsburg-⸗Nüärnberg und sind gezeichnet durch zwei Vorstandtmitglieder.⸗ Die Haftsumme ist auf hundert (100) Mark pro Geschäftsanteil festgesetzt. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, beträgt eintausendfünf⸗ hundert (1500). Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 11 Ulmer Oskar, Ingenieur, 2) Müller, Vitus Jo⸗ hann, Kaufmann, 3) März, Faver, Kal⸗ kalator, 4) Hiebsch, Heinrich, Ingenieur, sämtliche in Augsburg Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Augsvurg. den 8. November 1912.

Kgl. Amtsgericht. Merlin. 72805

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 510 (Spar- und Darlehnskasse des Verkehrs-Verbandes an der Stettiner Bahn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Pankow) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Hantke ist Paul Lanzenberger zu Karow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. November 1912. Könia—⸗ liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Hanzix. Bekanntmachung. 72462

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei:

Nr. 26, betteffend die Genossenschaft in Firma „Gisenbahn⸗Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig: Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Eisenbahn— obersekretär Richard Kopelke in Danzig— Langfuhr ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Statt seiner ist das bisherige Vorstandsmitglied, Eisenbahnobersetretar Welly Flick in Danzig⸗-Langfuhr zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden bestellt und der Eisenbahnobersekretär Gustav Krajewski in Danzig Langfuhr neu in den Vorstand gewählt.

Nr. 38, betreffend die Genossenschaft in Firma „Westpreusische Spiritus⸗

Verwerlsungs⸗ Genossenschaft, ein⸗

üst der Direkter Theodor de la Barre in Steltin zum Mitgliede des Vorstands be—

stellt worden. Danzig, den 8. November 1912. Konigliches Amtsgericht. Abt. 10.

Piepholr. (L28056

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heüte die durch Statut vom 5. Oktober 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma Viehverwertungsgengsenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Saftpflicht mit dem Sitze in

Diepholz eingetragen.

Gegenskand des Unternehmens ist Ver⸗ wertung des von den Genosfen gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rechnung und

Gefahr.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der

Diepholzer Kreiszeitung.

Dle Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder Dle Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗

des Vorstands.

nossenschaft beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands find; Helnrich Purnhagen, ECisenbahnassistent a. D., Karl Wienstroh, Ackerbürger, Franz

Evers, Gastwirt, sämtlich in Diepholz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Diepholz, den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Westf. 72807]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen unter Nr. 11:

Bullenhaltungsgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft

ist Fürstenberg in Westfalen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf— stellung guter Vatertiere im Bezirke der

Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 190 ein—⸗

hundert Mark. Die höchste zulässige

Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Franz Drüppel, Johann Herbst, Kaspar

Schäfers, sämtlich Äckerwirte zu Fürstenberg. Statut vom 1. September 1912. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren Firma mit der

Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Landwirischaftlichen Zeitung für

Westfalen und Lippe. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗

schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt

sind. Zwei Vorstandsmitglieder können

rechtsverbindlich für die Genossenschaft

zeichnen und Erklärungen abgeben Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. , i. W., den 4. November Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. 72808 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftstegister lfd. Nr. 13 ist bei dem Langewiesener Svar⸗ Darlehn kassenverein, e. G. m. u. S. in Langewiesen, der Schneidermeister Richard Eberhardt JI. in Langewiesen als Vereinsvoksteher eingetragen worden.

Gehren, den 11. November 1912.

Fürsiliches Amtegericht. Abt. II.

Gxrei fenhax en. 72466 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Satzung vom 22. Oktober 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar— und Darlehnskasse Hökendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Hötendorf eingettagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke

1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und

Förderung des Sparsinns; Y) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschafter Betriebsmittel. Vorstandsmitglieder sind Franz Brunk, Hermann Jeske und Gustav Wurdel, sämtlich in Hökendorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Pommerschen Genossenschafte⸗ blatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm— lung im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen sür die Genossenschaft erfolgen rechtsverbind- lich durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 250 M, jeder Genosse kann nicht mehr als 25 Geschäfteanteile erwerben. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Okiober bis 30. Sepiember. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschrei⸗ berei ? jedem gestattet.

Greifenhagen, den 7. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 72810] In das Genossenschaftsregister des

getragene Geuossenschaft mit be hicsigen Amtsgerichig ist unter Nr. 84

schränkter Haftuflicht“ mit dem Sitze nossenschaft? Elertrizitüts genossenschaft

in Danzig: Auf Grund der am 8. Ok-

heute eingetragen worden die Ge⸗

tober 1912 beschlossenen Satzungsänderung Engelbostel⸗ Schulenburg, einge⸗

tragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Engelbostel. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirischaft der Genossen auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: Landwirt Wilhelm Isenbart in Engelboftel, Halbmeier Conrad Schnehage in Schulenhurg, Landwirt Wilhelm Zinne in Engelbostel. Das Statut datiert vom 28. Oklober 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die von dem Aussichisrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, im Hannoverschen Tageblalt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Ja⸗ nuar und endet mit dem 31 Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hannover, den 3. November 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. IJ 2809 In Tas Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Genossen⸗ schafst Darlehns und Sparbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit He⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover unter Nr. 827 heute eingetragen worden: Der Bankbeamte Wilhelm Grünefeld in Hannover ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten. Der Bankbeamte Ernst Ripp⸗ guth in Hannover ist in den Vorstand gewählt.

Hannover, den 8. November 1912.

Königliches Amtsgericht. 11.

Nildosheim. 72043 Vekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein Sarstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sarstedt, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schlossers Jakob Nebe in Sarstedt ist der Bergmann Wilhelm Scheda in Sar— stedt in den Vorstand gewählt.

Hildesheim, 1. November 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Ham min, Pomm. 72811

Nach der Satzung vom 258. September 1911 ist eine Genossenschaft unter der Firma Eleltrizitäts⸗ und Maschinen— genossenschaft Raddack, eingemagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Raddack gebildet und heute in dag Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegensland des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von eleltrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der,. Betrieb ven land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht aus Rudolf Piepkorn, Wilhelm Brendemühl und Wilhelm Wolff, sämtlich in Raddack. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmltgliedern, in. dem Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ solgen durch mindestens zwei Vorstands— miiglieder; die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kammin i. Pom., den 5. November 912.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 72512] Eintrag im Genossenschaftsregiser: Dar⸗ lehenskassenverein Steinbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht. Für den ver— storbenen Stephan Schott wurde der Söldner Michael Inzenhofer in Steinbach als Stellvertreter des Voistehers gewählt. Landshut. den 9. November 1912. Kgl. Amtsgericht.

Nenburg, Dona. 172473)

Darlehenskassenverein Bergheim bei Dillingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergheim bei Dillingen. In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1912 wurde dle Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aende⸗ rungen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens— geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins- mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach autsschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drel Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens— unterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, außer der Berufung der General— versammlung, werden, auch fernerhin, ge⸗ zeichnet von mindestens drei Vorstande⸗ mitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Neuburg a. D., den 30 Oktober 1912.

Ken Burg, Donan.

Kgl. Amtsgericht.

Genoffenschaftsregistereintrag.

Großmeinfeld, gewählt. Nürnberg, 5. November 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

schäftsanteile 30. Prenzlau, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht.

anteile 25. Prenzlau, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Padewitz. 72841

Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters (Pferdezuchtgenossenschaft, eingetra⸗ gene Geagssenschast mit beschränkter

Haftpflicht in Kostschin) ist eingetragen

worden, daß der Amigrat Wilhelm Hoberg in Strumin an die Stelle des aus— geschiedenen Rittergutsbesitzers Hermann

Birter in Nagradowitz gewählt ist. Pudemitz, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Hamm elsburg, Hromr. [T7245] Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Groß Schwirsen. Der Ge— meindevorsteher Karl Ninz in Groß Sa wirsen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Eigen— lümer Johann Ballenthin gewählt. Raunmmelsburg i. BVomm., den 23. Ok⸗

Genossenschastsregister 2

tober 1912. Königliches Amtegericht. Schleusingen. (I72817

ekannutmachung. „Darleheustasfenverein Sulzheim“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Juni 1912

der Landwirt Michael Pflaum in Sulzheim als Beisitzer gewählt. „Lagerhausgenossenschaft für Neu⸗ stadt a. S. und Umgebung“, einge— tr agene Genossenschafi mit beschräntter Haftpflicht in Neustadt a. Saalc: In der Generalpersammlung vom 22. Sep⸗ tember 1912 wurde an Stelle des Franz Ludwig Buchs der Oekonom Franz Endres in Brendlorenzen als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 11. November 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Sehwiehus. 72819 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Schmwiebußer Vereinsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht eingetragen worden:

Ver Dachdeckermeister Paul Kanapke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

Rzegotta in den Vorstand gewählt. Schwiebus, den 27. September 1812 Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wrotzker Darlehus kassenverein, eingetragene Genogssenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Wrotzk, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder, des Besitzers Anton Grajkowski und des Kätners Josef Lengowski, beide aus Cieszun, der Gutebesitzer Julian Jara⸗ noweki J. aus Lobedau und der Kätner Josef Stefanski aus Niezywienc zu Vor— standömttgliedern gewählt worden sind. Strasburg z. Pr., den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

heute eingetragen: 1 zu Darlehenskassenverein Nahr

Kgl. Amtsgericht.

a. F. e. G. m. u. G. in Rohr a. F.:

2 rsammlung 12 Mai 1912 wurden an Stelle der aus⸗

172174]

Darlehenskassennerein Druishein, eingetragene Gensffenschaft mit un⸗ beschrünkter Saftpflicht in Druishein;. In den Vorstand wurde gewählt: Augustin, Josef, Oekonom und Kaufmann in Druis⸗ heim. Ausgeschieden ist: Kaiser, Andreas.

Neuburg a. D., den 30. Oktober 1912.

Vorstandsmitglleder Maurer Georg Ebner und Gemeinderat Gottlob Rath zu Vor⸗ stand? mitgliedern gewählt Maurer Paul Baumann, Maurer Carl Blümle, Teg⸗ löhner Friedrich Stoll, sämtliche iu Rohr.

2 Spar- Æ Confumperein Blie- ningen a. F. und Umgegend, einge⸗ Genossenschaft Haftpflicht in Plieningen

geschie denen Schult heiß Auer,

rnberg. 72513 schränkter

Gegenstand des Unter gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts bedürfnissen Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur ernehmens kann au und Herstellung Trbeng, und Wirtschaftsbedürfnissen in eignen Betrieben sowie die Annah Spareinlagen erfolgen. bearbeiteten

Dampfdreschgenosfseuschaft EGraß⸗ meinfeld, eingetragene Genossenschaft mit hbeschräntter Haftpflicht in Grost⸗ meinfeid. Peter Zagel ist us dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Als Vorstandsmit⸗ glied wurde Michael Baer, Oekonom in

nehmens ist der im großen

Förderung des Unt Bearbeitun

Die in den eignen oder hergestellten Gegensltände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben wer? des Status ist 15. September 1812. Bekanntmachungen

Prenzlau. Betanntmachung. 72515

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ tegister unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Uckermärkische Obstbau⸗ und Obstuverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrautter Haftpflicht in Prenzlau“ beträgt die Haftsumme 209 A und die höchste Zahl der zugelassenen Ge⸗

Das Datum

der Genossenschaft er⸗ ihrer Firma Vorftandsmitgliedern unterzeichnet. Sie sind in das Amtsblatt des Sberamtsbezirks und in das Württem— bergische Genossenschaftsb Bas Geschäflsjahr beginnt am 1. Ok tober und endet am 30. September. Mitglieder des Vorstands sind: 1 Walz, Geschäftsführer, chael Bühl, Kassier,

mindestens von zwei latt aufzunehmen.

Erenzlau. Bekanntmachung. 72816

Bei der im hiesigen Genossenschafts— register unter Nr. 45 eingetragenen Ge— nossenschaft in Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Grenz, eingetragene iczenoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht in Grenz“ be⸗ trägt die Haftsumme 1060 S und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäfts—

I) Wagner Karl. Akkordant Mi Baum gärtner

sämtliche in Plieningen.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenscha unterschrift hinzufügen. mitglieder können rechtsverbindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Erklärungen

insicht der Liste der Genessen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

November 1912. Landgerichtsrat Hutt.

werder, Havel]. In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 9 eingetragenen Brauerei enossenschaft eingetragenen schaft mit beschräünfter Haftpflicht. Werder a. H.,

Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Oktober 1912 hin⸗ sichtlich Kündigung, Vorstand und Auf⸗ Willenserklärung und

ft ihre Namens⸗ Zwei Vorstands⸗

Pots dam⸗ Gendoffen⸗

eingetragen

sichtsrat geändert. Zeichnung erfolgt durch zwe

Werder a. S., den 4. November 1912. Amtsgericht. W in rz hr rz.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Kon fumverein in

wurde an

Wallrab in

der Hüttner tglashütten als Beisitzer in den Vorstand gewählt, ferner das Vo standsmitglied ; Vereinevorsteher, und das om standsmit⸗ Schweinrant. 72819) glied Damasius Noll als Stellvertreter Durch Generalversammlun gebeschluß vom 29. Januar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Fellx Wiegand ber Gruhen⸗ arbeiter Leonhard Kleinhenz in Altglas— hütten als Beisitzer in den Vorstand ge—⸗ wählt und das Vorstandsmitglied Theodor Wiegand als Verelnsvorsteher bestellt.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Oktober 1912 wurde an Stelle des Wiegand der in Altglas⸗

wurde an Stelle des Jakob Katzenberger

ausgeschiedenen Holzarbeiter Kaspar Wie bütten in den Vorstand gewählt und das Vorstands mitglied Leonhard Kleinhenz als Vereinsvorsteher bestellt. Würzburg, den 5. November 1912. K. Amtegericht, Reg. Amt. Würzburg. Darlehen faffenverein Seifriede⸗ burg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 27. Ok⸗ tober 1912 wurde als Genossenschaftsblatt

Bauernblatt in München. Würzburg, den 7. November 1912.

K. Amtsger Reg. Amt.

an seine Stelle der Landwirt Paul

Mausterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 476, b477, 5478. Carl Dürfeld, Aktiengesellschaft in Chemnitz. i versiegelte Pakete, enthaltend 130 für Möbelstoffe:

11672, 11682, 11693 bis 11695,

Strasd ar. West r. 72820]

11233, 11324,

S* ö! 8

* 89 2 . 2

8

28

38

2651, 12075, 12083 bis

4, 12107 bis 12109, 22 bis 12124, 12132 12140 bis 2157 bis 121652, 12164 bis 12166, 12172,

72821] 12043,

Q

rcd D d

In das Genoffenschaftsregister wurde

IIS bis 12120, 12

12175, 12176, 12179 bis 12156, 12138, 13159, 12191, 12193. 12196, 12209, 12205, 12311 bis 12213, 12215, 12219, 15231, 12225, 12228, 12230. 12231, 12253, 12236. 12238 bis 1240, 12242 bis 12244, 12247, 12251, 12252, 12257 pis 17268, 12270 bis 12272, 12276 bis 12251, 12287, 12289, 12290. 12293 bis 17755, 12301, 12302, 192306, 123907, 12312, 12313. 123165, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tob-⸗r 1912, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 5479). J. S. Glaeser jun. in Schönau, ein versiegeltes Paket, ent ˖ Paltend II Petinet⸗Frauenstrümpfe, Dessin. Nrn. 7210 bis 7212, 7237 bis 7239, 7268 bis 7271, 7295, sowie 1 bestickter Flor - Frauenstrumpf. Dessin Nr. 7306, Flächen. rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1912, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 5480. Wilhelm Stache in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 15 Muster, und zwar 3 Proben Stückware (Druckmoquette) Dessin 583 is oWs5, 10 Abschnitte Tischdecken (Druck moquette, Dessin 241 bis 249, 2 Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 8. Oktober 1912, Nachm. 3 Uhr.

Rr. 5481. Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend J Probe von Möbelstoff: 3953, j7 Proben don Moquettes: 3913, 3926, 39275, 39831, 3939, 3540, 3951, 3954 bis Ig6z, 5 Proben von Moguettedecken: zö5l, 3517 391g, ä J, zhbe, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sktober 1912, Jtachm. 43 Uhr.

Nr. 548 Wex & Söhne in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 11 Stempelabdrücke und 6 Bänder als Aufmachungen für Strumpfwaren, Flächen⸗ erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 912, Vorm. 49 Uhr.

Nr. 51533. Petzold X Mäser in Chemnitz, ein verschlofsener Unschlag, enthaltend 12 Muster von Druck- und Annähknöpfen, Dessin 739 bis 741, M 1669, M is7o, M 1671, M 1672, 1 1673, M 1674, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI. Sktober 1912, Vorm. 412 Uhr.

Nr. 5454. Aug. Hübsch in Chemnitz ein verstegeltes Paket, enthaltend 20 Möbel- stoffmuster in Plüsch⸗, Koteline. und Phantasiestoffen. Dessin 34. 2744, 2749, ih, 2760. 2769, 2767, 2778 bis 2731, 77584 bia 2787, 9381, 9390, 9271, 9483, gigs, 9499, 9413, 9422, 9421. 9123, gab, 9438, 452, 9439, 98487, 9490, M492, 98440, 9496, 9448, 9450, 9480, 3482, 9494, 9467, 94605, 9370, 9ä6ß, gie'ß, 9478, 4789, 9431, 9485, 9488, desh, Fläch nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1912, Nachm. 13 Uhr.

Welter ist eingetragen worden, daß für den unter Nr. 4922 des Mufterregisters für die Firma Prestowerke Attien⸗ gesellschafst in Chemnitz geschützten

Fettenkaften Verlängerung der Schutztrist

um weitere 7 Jahre am 4 Oktober 1912 angemeldet worden ist. Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den J. November 1912.

Eisenach. 72595

In das Musterregister ist heute unter Nr. 277 eingetragen. Deussing, Bruno, Fabrikant, Inhaber der Firma Donat Deufsing in Ruhla, 1 versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Pfeisenbeschläge, Gesch⸗ Nr. 46. plastische Gr eugn i se. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 31. Oktober 1912, Vorm. 10 Uhr.

Eisenach, den 6. November 1312. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Konkurse.

Aachen. Ftonkurserßffnung. 2660]

Ueber das Vermögen des Emil Brock—⸗ haus, Inhaber einer Eisenwaren⸗ handlung in Aachen, Jakobstraße 6, ist am 9. November 1912, Nachmittags 13 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bücken in Aachen Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember I912. Ablauf der Anmeldefrist an, dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 109. Dezember 1912, Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Rachen, den 5. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Bis cho Taheim. 72601] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Bischofs heim v. Rh. bat am 11. gie ng, 1912, Vorm. 10 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Liborius Schrenk in Bischofsheim, Hs. Nr. 1298 den Konkurs eröffnet. Als Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Michael Hart⸗ mann in Bischofsheim bestellt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis 4. Dezember 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Dejember 1912 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die ex. Wahl eines anderen Konkurs verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 132, 134 und 157 K. O. bezeichneten Fragen, ferner allgemelner Prüfungstermin am Dienstag, den 17. De zember A912, Vorm. A0 Uhr, im Sltzungssaal des K. Amtsgerichts Bischofsheim.

Kischofsheim v. h., den 11. No⸗ vember 1912. .

Gerichtsschreibereht des K. Amtsgericht.

cöln, Rheim. 72658 Konkłurserõffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Hus⸗ mann X Schlichting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln⸗ Sülz, Berrenratherstraße Nr. 176, ist am 8 No—⸗ vember 1912, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröff net worden, Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr Broil jn Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1912. Ablauf der Anmeldeftist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 9 * 2, Vormittags A1 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, im Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 2253. II. Stock.

GCöln, den 8. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Duisburg. 72612 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Kraus zu Duisburg, alleinigen Inhabers der Firma Berthold straus dafelbst, wird heute, am 11. No⸗ vember 1912, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rchts— anwalt Offszanka zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung den RO. Dezember ESR2, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen den 7. Januar 1913, Nach⸗ mittags à Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Parkstraße, Zimmer 210. Offener Arreft mit Anzeigepflicht an den Konkurs— verwalter bis zum 25. November 1912.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Ei hoer gel d. 72606 Ueber das Vermögen der Firma Werner & Offergeld in Elberfeld, Weberstr. 30, ist heute, am 8. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs per⸗ fahren eröffnet worden. Der Recht=— anwalt Dr. Mensing in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 2. Januar 9 3 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 5. Dezember E912, Vormittags 105 Uhr, und die Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 23. Ja⸗ miar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4. Zimmer 87, III. Stock, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. De⸗ zember 1912. zFtönigliches Amtsgericht in Elberfeld. Abt. I3.

Cl hing. 72624

Ueber das Vermögen der Frau Ella Schonert, geb. Dillich, in Elbing ist bhente, Vormittags 113 Ühr, das Konkurs. verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing T nmeldefrifst und offener Arrest mit An— zeigefrist bls zum 25. November 1912 Erfte Glaͤubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin den 5. Dezember . Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 11. November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gern, Renss. 72664 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Max Julius Paul Rachner in Gera als all. Inhaher der Firma Max Rachner in Gera ist am 7. November 1912, Vormtttags gr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Mengel in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 28. November 1812, Vorm. LL Uhr. Anmeldefrift für Konkursforderungen bis 26. Dezember 1912. Allgemeiner Prüfungs termin: EH. Januar 1913, Vorm. 6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 21. Nopember 1912.

Gera, den 7. Nobember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Gnesen. Konkursverfahren. 72626] Ueber das Vermögen des FKtaufmanns Alex Dyk in Gnesen, Warschauerstraße Rr. 2, ift heute, Nachmittass 123 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Stadtrat Maaß in Gnesen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. De⸗ zember 1512, Vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 3. Gnesen, den 9. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Günzburg. 71794 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Günzburg hat über das Vermögen der Brüder Paul und Julius Fenßel, Inhaber einer Fahrrad und Nähmaschinenhaud⸗ lung. Schlofserei⸗ und Neparatur⸗ werkstätte in Ichenhausen, am s. No⸗ vember 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kauf mann Adolf Mann in Ichenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. Nopember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaͤubigerausschusses sowie allae⸗ meiner Prüfungstermin am S. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtzschreiberel des Kgl. Amtsgerichts.

GG ammershbach. 72837 gftontkurs verfahren,.

Ueber daz Vermögen des Schreiners Robert Köster in Derschlag wir? beute, am 8. November 1512, Varmiftags S3 Uhr, das Konkurzbersahren erbff net, da der Ge— meinschuldner nach feinen glaubhaften An. gaben seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlunge unfähigkeit nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Bubenzer zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursferderungen sind his zum 28. Nobenher 1513 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei, behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusse; und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abftimmung über einen von dem Gemein— schuldner gemachten Zwangsvbergleichs⸗ vorschlag auf den 7. Dezember E9E2, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungesaal, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache in

Ueber dag Vermögen des Tischler⸗ melsters Wilhelm Kötter sen. in amm Königstr. 1, wird heute, am 9. November 1912. Nachmittags S Uhr 15 Min, das Ronkursperfahren eröffnet. Der Rechnungs⸗ direktor a. D. Schmidt zu Hamm wird zum Fonkursperwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bls zum 20. Deiember 1912 bel dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Iläubigerausschusseg und eintretendenfalls äber die im § 152 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. De zember 1912, Vormittags 11 Uhr, and zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Januar 1913,

Vormittags 0 Uhr, vor dem untern

zeichneten Gerichte, Hohestr. 298, Zimmer 2,

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Kon— kürzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 23

e ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, zem Konkurtderwalter bis zum 15. De—

rungen, für welche sie aus der Sa

zember 1912 Anzeige zu machen.

a. d. Brenz.

Bezirksnotar Schumacher in Gerstetten. Den 9. November 1912. Amts ger. Sekr. Göser.

10. Dezember 1912. Herford, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Es wird zur Beschlußfassung über

Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 hr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmase gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung In Anspruch nehmen, dem Konkuröberwalter bis zum 27 Nobember 1912 Anzeige ju machen.

Königliches 1 in Hersfeld.

Lud v igsburæ. 72502 C. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des Ernst Schön⸗ hardt, Bauunternehmers in Zuffen⸗ hausen, wurde am 8. Nobember 1912, stachmittaas 45 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkurgverwalter ist Be⸗ zirksnßotar Heilemann in Zuffenhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht 27. November 19812. Prü- sfungstermin Donnerstag, 5. Dezember

1972, Nachmittags X Uhr. Den 9. November 1912.

Der Gerichtsschreiber: Schwab. Michelstadt. 72600 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Glenz, Lederfabrit in Lauer⸗ bach, ist am 11. Noveniber 1912, Nach. mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rech sanwalt Windisch in Michel stadt. Anmeldefrist bis zum 27. No- vember 1912. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin:

Mittwoch, den . Dezember 19 H2,

Nachmittags 3z Uhr. Offener Arrest

mit Anzei . efrist bis zum 27. November 1912.

Michelstaht, den 11. November 1512. Großherzoglich's Amisgericht.

München. 72598 . Amtsgericht Mũnchen. gtontursgericht.

Am 11. Nopember 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen des Büchsenmachers Jakob Landauer in München, Inhaber der Firma Jakob Landauer, Waffen ⸗˖ Munition. und Ausristungsgeschäft, Wohnung: Neuturmstraße 41111, Geschäfts⸗ lokal: Tal 23, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. August Paret in München, Kanzlei: Arcostraße 1, jum Konkurspver walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis jum

warenhändlers Hermann Helmke zu

Königliches Amtsgericht in Samm i. W.

Heidenheim, H renꝶ. 72662 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim

Konkurtzeröffnung über das Vermögen des Wilhelm Lauber, Boten in Dettingen, O. A. Heidenheim, am 8. No⸗ vember 1912, Nachmittagz 3 Uhr. Wahl⸗ termin, Termin zur Beschlußfassung i. S. S5 132, 134 K. O. und allgemeiner Prů⸗ fungstermin: 3. Dezember 1912, Vormittags A0 Uhr. Anmeldetermin: 2. Rovember 1912. Offener Arrest: 28. November 1912. Konkursverwalter:

Mer roxdl. Konkursverfahren. 72646

lleber das Vermögen des Pferde häudlers Fritz Blanke in Herford ist heute, am 8. November 1912, Nach— mittags 6z Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwermann zu Herford. Anmeldefrist bis zum 9. Dezeniber 1912. Erste Gläubigerversammlüng: 28. November 1912, Vormittags 10 uhr Allge⸗ meiner Präfungötermin den 7. De⸗ zember 1612, Vormittags 10 Uhe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Mer s geld. 72649

neber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Friedrich Noll in Hersfeld wird heute, am 9. November 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da der Kreisassistent Hermann Wolff in Hersfeld, vertreten durch Rechte anwalt Brethauer zu Hersfeld, dem eine Wechselforderung von 3341 6 30 4 nebst 6 Zinsen seit dem 1. November 1913 aus Z300 6 gegen Noll zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurä— verfahren gestellt hat und der Ge— meinschulbner seine Zahlungtunfähigkein und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Schafft von Herd feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. No- vember 1912 bei dem Gericht . e Beibehaltung des ernannten oder die Wahl Ines anderen Verwaltert sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und

30. November 1912 einschließlich. Frist zu Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82s! des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 36. November 1912 einschließlich. Wahl: termin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuses, dann über die in den 55 132, 134 und 137 K. O. bezeich⸗

termin? Montag, den 8. Dezember

straße in München. München, den 11. November 1812. Gerichtsschreiberei des K. Amtogerichts.

KXoenhaldemslebem. 72641

Ueber den Nachlaß des am 5. August 19127 in Hundisburg verstorbenen Sast⸗ wirts Oskar Engelmann ist beute Mittags 12 Uhr, das Konkurgver eröffnet. Konkursverwalter: Kart wann Rarl Feesdorf in Neuhaldens leben. Offener anmeidefrist bis zum 5. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember E912, Vormittags EG Uhr,. Ind allgemeiner Prüfungstermin am E65. Dezember E812, Vormittags 10 Uhr.

Neuhaldensleben, den 7. November

1912. Köntgliches Amtsgerkcht. Beglaubigt: Preetz, Gerichtsaktuar.

TVeurode. 172667]

Ueber daß Vermögen des Bäckerei⸗ inhabers Paul Sopye in Mittelsteine ist heute, am 5. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Amsel in

1912. Erste Glaäͤubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. De⸗ zember 1912. Vormittags LI Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. November 1912. Neurode, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Oels, Smehles. 72204

Albert Lux zu Neue⸗⁊pothekerei⸗ Bogschütz ist am 7. November 1912. Vor⸗

Oels. Offener Arrest, Anmelde und An⸗

Gericht, Zimmer 26. Oels, den 7. November 1912. Königllches Amtsgericht.

eintretendenfalls über die im 5 132 der

neten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗

Und me Gre ien

Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungs⸗

Neurode. Anmeldefrist bis 27. November

Ueber das Vermögen des Gastwirts

mittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: . Carl Krause in

seigefrist bis 245. November 1912. Erste Gläubigerversammlung, und Prüfungs— termin den 3. Dezeniber 1912. Vor⸗ mistags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

poine. 72638

Ueber daz Bermögen des Kaufmanns Heinrich Willers in Peine, am Markt, ift Feute, am 7. November 1912, Nach=

eröffnet. Der Rechtẽ anwalt Thies in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 5. De⸗ zember 1912. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 2. Dezember 1912, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

16. Dezember 1912, Vormittags

EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Termin anberaumt. Der Gerichtsschrelber . des Königlichen Amtsgerichts in Peine.

P/orzheim. 72661 Ueber das Vermögen des Ernst

Scheerer, Möbelhandlung in Pforz⸗ heim, wurde heute, am 9. November

19812. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz—

verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt

c

Dr. Meier, hier, wurde zum Konkurs⸗

He

verwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. De⸗

zember 1912. Erste Gläubigerversammlung 1 5

Mittwoch, 4 Dezember 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Mitiwoch, den 18. Dezember 189412, Vorm. 9 Uhr. Offener Artest und Anzeigefrist

10 Dezember 1912. . Pforzheim, den 9. November 1812 Gerichte schreiberei Großh. Amtsgerichts.

A. I

Saarhxuùc;en. 728331 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗

Saarbrücken ist am 9. November 1912, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Fourman in Saarbrücken 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Dezember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage.

Erste Gläubigerverfammlung am 2. De⸗

zember E 9ER, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 19ER, Vormittags EI uhr, an biesiger Gerichtsstesle. Saarbrücken, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Segeberg. 72650] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Niese in Wahlstedt ist am g. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurkver⸗ walter: Kaufmann Carl Vogt in Sege— berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anineldefrst bis 20. Dezember 1212. Erste Gläubigerversammlung: 3 De zember 19EZ, Vorm. Al Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 6. Januar E913, Borm. IAI Uhr.

Segeberg, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Verden, ANex. 72644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Sermann Drewes in Verden ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—

1912, Vormittags A0 uhr, im Zimmer verfahren gräffnet. Konkursverwalter: Nr. 76 sl des Justlzgebäudes an der Luitpold⸗ Mandatar Eggers in Verden. Anzeige⸗

Diaerversammlung am 27. Rn⸗ 2 Vormittags 1K Uhr, Prüfungstermin am S. Ja- gs EE Uhr.

Vormitt 1 l en.

vember 191

nuar 1 913,

ö 128

* ] 0 Verden. de

9. NRobe Königlickes An 112 Dvuglides umtsger

.

Waldenbdurz, Sechles. 726356 Konkursuersfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns Albin Fritze in Waldenburg in Schles. ist heute, am 9. November 1912, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kausmann Ernst Schramm in Waldenburg in Schles. Konkursforderungen sind bis zum 20. De⸗ zember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am B. Ja⸗ nuar E913, Vormittags 11 Unr.˖ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1912.

Waldenburg in Schles., den 9. No— vember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Altena, West. 72832 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Robert Blasfius in Alteng ist aufgehoben, da der Zwangèvergleich vom 3. Oktober 1912 rechtskräftig bestätigt ist. Ulitena i. W.. den 5. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.

Angsbnurg. 72596

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des vormal. Bankdirektors Friedrich Hetzler in Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, den 9. November 1912.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Had VJauheim. 72597 Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins wird

das Konkursverfahren über den Nachlaß

zer verstorhenen Christine Wichmann,

geh stirükerfuß, in Bad Nauheim

aufgeboben. . Bad. Rauheim, den 31. Oktoher 1912.

mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren

Großherzogliches Amtsgericht.

*