geb. Zurkalowski, Berlin, Pfalzburgerstr. 3. 1
546. C. 21 652. Verfahren zur Her⸗ stellung von Papierbeuteln mit sechseckigem Boden und sechs senkrecht dazu stehenden Seitenwandungen aus einem zu einer Schlaufe zusammengeklebten Papierstreifen. David Cutler, Troy, V. St. A.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 68. 28. 2. 12.
Prborität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 10. 11 anerkannt.
544. G. 34 937. Maschine zum Wickeln und Kleben von Hülsen verschie⸗ dener Stärke aus Papier o. dgl. Friedrt GG rambusch u. Wilhelm Grambusch, Crefeld, Dionvsiusstr. 37. 17. 8. 11.
58g. G. 17 970. Glasplattenhalter für Ladentischaufsätze mit einer zum Auf⸗ schrauben auf den Volzrumpf des Tisches dienenden Befestigungsschiene an dem unteren Schenkel des die Platte bügelartig umfassenden Halterfußes. Emil Ernen putsch, Hahnerberg b. Elberfeld. 9. 4. 12 554. G. 26 776. Verfahren und Einrichtung zum Zerfasern von faserigen Stoffen. TWdon Givaudan, Vernier b. Genf (Schweiz); Vertr.: Dr. F. Düring, Pat. Anw., Berlin SW. 51. 24. 6. 12.
Priorltät aus der Anmeldung in der Schweiz vom 9. 10. 11 anerkannt.
55. Sch. 40 660. Verfahren zur Fabrikation von nicht vergilbendem Papier.
r.« Ing. Viktor Schoeller, Düren, Rbhld. 19. 3. 12. 55d. B. 67 620. Liegender Schleuder. sortierer für die Papierfabrikation mit innerhalb eines Rundsiebes umlaufendem Schleuderkörper und Zuführung des Stoff⸗ wassers in der Mitte des Gehãäuses. Andreas Biffar, Leipzig, Hardenberg— straße 2904. 1. 6. 12. . 55d. M. 46 015. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufschnelden des. Pappe⸗ zylinders auf der Formatwalze mit Hilfe eines hin⸗ und herbewegten, einen ziehenden Schnitt ausführenden Messerg. Herbert Albion Moody, Boston, V. St. A. Vertr.: Fr. Reinhold, Pat. Anw., Berlin Swell. I. lo. 11. .
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 10. 10 anerkannt. . 556. L. 31 009. Verstellbare Wickel⸗ welle aus beinahe halbkreisförmigen Rohr⸗ schaften. Bennett Larson u. William James Dolan, Rhinelander, Wisc., V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 3. 12. 57a. V. 10 A489. Söschvorrichtung für in Brand geratene Bildbänder von Kinematographen. Joseph Vogel, Cöln, Krefelderwall 44. 18. 12. 11.
575. N. 12 61. Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien. Neue Photographische Gesellschaft. Att. Ges., Berlin⸗Steglitz. 13. 6. 11. 5a. N. 12zZ 995. Gasreinigungs⸗ patrone mit gekörnten Chemikalien auf Schalen. Romuald Nowicki, Mähr. Sstrau; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 1. 12.
636. M. 46 476. Vordergestell für Fahrzeuge mit an den Enden der Achse schwenkbar angeordneten Achsschenkeln. C. D. Magirus Akt. Ges., Ulm a. D. 11. 12.11 ⸗ 63c. A. 21 095. Lenkyorrichtung für Motorwagen mit einer oberhalb der Fahr⸗ bahn angeordneten Führungsschiene. Felix a n. Bremen, Gr. Johannis str. 46. 31 11
62. R. 345232. Umklappbarer Schutzbügel fü Motorwagen und andere Fahrzeuge. John Peter Randerson, Albany, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 18. 12. 11.
63c. Sch. 40 744. Windschirm, insbesondere für Motorwagen. Rud. Schrep, Schönberg i. Meckl. 1. 4. 12. G6 Ec. A. LD 338. Behälter für Bier oder andere schäumende Getränke. Ernst Axer, Altona, Allee 73, u. Peter Reuter, Altong⸗Ottensen, 1. Bornstr. 39141. 29. 8. 10.
68a. D. 27 263. Schloß mit Fest— stellung der Falle durch einen zweiteiligen Duerrlegel unter Ausschaltung ber Drücker⸗ nuß. Eugen Dechamps, Nürnberg, Wilh. Spaethstr. 63. 9. 7. 12.
68e. W. 39 92. Band für Türen, Fenster usw. Fridolin Weber, Wagen haufen (Schweiz); Vertr.: P. Räckert, Pat. Anw., Gera (Reuß). 8. 6. 12. 7208. H. 57 901. Vorrichtung zur Herstellung einer Doppelschrift auf zwei Blättern mit einem Schriftzug. Georg Hofmann u. Josef Daz, Kaufbeuren.
S. 321 266. Gerät zum Auf⸗ tragen und Messen von Winkeln. Hans Seidel, Seifersbach b. Mittweida i. Sa. 18 11 7EHc. M. 48 320. Schuhstrecker. Frank Mellen. New York; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 3. 7. 12. 72c. R. 22 218. Hydro ⸗pneumatische Bremse für Geschütze. Conrad Rose, Teipzig⸗Schleußig, Probsteistt 9. 24. 12.10. 7665. P. 28 DOs4. Einstellung der Auflagebögen für die Wanderdeckel von Krempeln, bei welcher die Auflagebögen durch Schrauben unterstützt werden. James Charles Potter, Pawtucket, V St. A.; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr.
armsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23.9. 41. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom
1. 5. 11 anerkannt. 3 g. 50 275. Gleitschuh mit
ch 770. R. 38 430.
von Köppen, Potsdam, Palast⸗ Hotel. 6 1. 12. 778. C. 21 867 Brettspiel. Ferdi⸗ dinand Colnags, Wien; Vertr.: Elliot, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 25. 4. 12. 77e. NR. 33 553. Volklsbelustigungs vorrichtung; Zus. z. Pat. 248 977. Georg Rodeck, Pansdorf b. Lübeck. 16. 11. 11. 77. F. 341 581. Balgpuppe, bei der die Oberschenkel durch einen den Rumpfunterteil durchdringenden, als Dreh⸗ achsfe dienenden Draht gelenkig befestigt sind. Friedr. Carl Franke, Berlin, hit ierstt. 37J. . 6. 10. . Fahrgestell für
Flugzeuge. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. S., Berlin/ Lichtenberg. 19.65.11. 77h. U. ÆR96. Lufischiff mit einem Traggerüst, dessen Verbindung mit dem Gastragkörper durch Seile oder andere unstarre Elemente bewirkt wird. Richard Uirich Berlin, Pallaestr. 89. 18. 7. 10. s80b. D. 2 6990. Verfahren zur Her⸗ stellung beiderseits glatter Platten für Bauzwecke; Zus. z. Pat. 201 173. Duro⸗ . Konstanz A. G., Konstanz. 5. 8. 11.
gob. FJ. 23 825. Verfahren, Müll, das viel Asche von Braunkohlen oder Braunkohlenbriketten enthält, auf Bau⸗ stoff, besonders Leichtsteine zu verarbeiten. Aloys Fried, Barmen, Emilienstr. 26. n
80c. S. 20 489. Rotierofenanlage, deren Endverschluß mit Hohlräumen zur Führung von Verbrennungsluft versehen ist. F. L. Smidth . Co., Kopen⸗ bagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. LT. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SwW. 68. .
sZza. T. 17 026. Röstvorrichtung für Kaffee, Kakao u. dgl. Robert Thomas, Charlottenburg, Guerickestr. 21. 23. 1. 12. S85b. Sch. 4H 686. Verfahren zum Entfernen von Kesselstein aus Rohren, Dampfkesseln o. dal. Hub. Schimmel feder, Düsseldorf, Simrockstr. 94. 9. 8. 12. S6ö6c. B. 65 4E. Abstellvorrichtung für Webstühle, bei welcher der Ketten⸗ fadenwächter mit der Schußwächtereinrich⸗ tung in Eingriff kommt. Sidney Blumenthal and Co., New Vork; Vertr.! M. Löser u. Dipl.-Ing. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dres den. 5. 12. 11. S9. T. 16 8838. Verfahren zum Reinigen und Entfärben von Zucker⸗ lösungen. Fritz Tiemann, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 259. 12. 12. 11.
S9e. W. 38 754. Sich drehende, mit Transporteinrichtung versehene Trommel zum Anwärmen von Rühenschnitzeln. Richard Wiese, Glauzig i. Anh. 28. 12.11.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom; Patentsucher zurückgenommerr.
2p. C. E17 550. Verfahren zur Darstellung von Aeldylderivaten alkylierter , Zus. z. Anm. C. 17158.
180 EZ2p. C. 117 669. Verfahren zur Darstellung von Aeidylderivaten der 5 Dialkyl 2 - imino - 4, 6- diorypyrimidine (Dialkylmalonylguanidine); Zus. z. Anm. 8 Iris. 17 19. 20i. H. 52 27G. Durch einen Strecken⸗ anschlag auszulssende Bremsvorrichtung. 17. 8 17. 201i. S. 31026. Weichenantrieb mit Zungenüberwachung. 26. 1. 11.
TEC. K. 49 53527. Gehäuse für Gleich⸗ stromzähler mit Nebenschluß. 5. 8. 12. 39b. F. 29 971. Verfahren zum Entschwefeln von vulkanisierten Gummi⸗ abfällen. 8. 5. 11.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldung⸗n als zurückgenommen. L2Zi. D. 22 6335. Verfahren zur Her⸗ stellung von kohlenoxydfreiem bezw. kohlen⸗ orxydarmem Stickstoff; Zus. z. Anm. V. 7634. 28. 3. 12. EL2n. B. 64 2875. Verfahren zur Herstellung einer gasförmigen Zinnverbin⸗ dung. 11. 7. 12.
Ba. F. 29 508. Lokomotipkessel. 19. 5. 12.
30k. Sch. 40 582. Flüssigkeits behälter für Zerstäuber mit einem Nebengefäß für die nachzufüllende Flüssigkeit. 8. 7. 12.
Von neuem bekannt gemacht Sch. 42071. 498. F. 3E 229. Vorrichtung zum Einschnelden von schräg zur Achse liegenden Zahnnuten in flachen Feilen. 19. 8. 12. SzZa. St. E7⁊ 205. Kaffeerösttrommel mit Außenbeheizung. 5. 8. 12.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ e,, . Schutzes gelten als nicht einge—⸗ reten. 5b. St. IF 537. Vorschubvorrichtung für Preßluftbohrhämmer, bei welcher die auf den Vorschubkolben wirkende Druck⸗ luft durch ein regelbares, unter Feder wirkung stehendes, innerhalb des Vor⸗ schubzylinders liegendes Einströmventtl in gleicher Spannung gehalten wird 16. 11. 11. 6a. B. 54 852. Verfahren zur Ge⸗ winnung von hellem und dunklem Karamel malz. 24 2. 10.
186. F. 29 66. Verfahren zur Reini⸗ gung von auf basischem Herd hergestelltem
48.
A. Stromzuführungstellen an elektrischen Ent⸗
darin enthaltenen opydierten Manganresten 9. dgl. 21. 5. 12 ö 21s. G. 34 722. Verschluß für die
ladungegefäßen, Glühlampen usw. 6. 6. 12. 226. FJ. 3E 607. Verfahren zur Darstellung nachchromierbarer Triaryl⸗ methanfarbstoffe. 14. 9. 11.
49. C. i 7 959. Brennstoff als Heijquelle zum autogenen 8, Schneiden oder Löten von Metallen. 71. 11. i9. . 80a. K. 40969. Nichtkippbare Trommelmischmaschine. 20. 10. 10.
4 Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. ünle. 177 568. Wilhelm Scheer— barth, Altona, Giesestr. 2. 12e. 251 683. Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller, Akt. Ges., Berlin. 2ZLa. 252 222. C. Lorenz, Akt. Ges., Berlin. ZRc. 280 A400. 21f. 239 332 252171. Martha Schulz, geb. Schulz, u. ihre minder⸗ jährigen Kinder Werner, Hans-Georg u. Wolfgang Schulz, Ortelsburg, Westyr. 35a. i177 875 E899 989. Otis Gleyator Company, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander e Dipl.Ing. G. Benjamin u. Dipl.Ing. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 7a. 167 313, 1 87 558. 376. 137 789 137 790 184246 202 385 2 E6 395 228 963. Heinrich Wesiphal Aft. Ges., Berlin. 454. 193 078 193 079. The Johnston Harynester Co., Batavia, Few Jork, V. St. A.; Vertr.. Max Stoeyvesandt, Charlottenburg, Windscheid⸗ straße 18. 50e. 254 230. Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Balcke, Bochum. 5 Za. 229 SAO. Atschil Industrie Compagnie G. im. b. H., Berlin⸗ Schöneberg. 5ge. 237 135. Vommeriche Eisen⸗ gießerei & Maschiunenfabrik Act. Ges., Stralsund. 6zc. 205 536. Gustav Hiller, Zittau i. Sa. ; 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 247 A1. 201 333. 216669. 25 E GHR. 241 ZFH. 252 806. 529. 216 608 217 368. 6e. 196 386. Alleiniger Vertreter: Dr. K. Michaelis, Pat. Anw., Berlin W. 35. 178. 250 84. Alleiniger Vertreter: R Scherpe, Pat. Amp., Charlottenburg 5. ZEc. 237 794, Jetzige Vertreter: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 429. 184 052. Jetzige Vertreter: Hans Heimann u. Dipl-Ing. H. Klein⸗ schmidt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 561. 89d. 220 A2G0. Der bisherige Ver⸗ treter hat dle Vollmacht niedergelegt.
6) Aenderung des Wohnorts. 68b. 252 2238. Jetziger Wohnort des Patentinhabers: Hannober, Heinrich⸗ straße E. ö.
7) Namenänderung. 72a. 233 262 242 A407. Der Mitinhaber namens Moses führt jetzt den Namen Moser, P
8) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
2a: 210 464 239 519. 36: 248 042. Te: 238 675 239 755. 4a: 241 3606 248 044. 48: 228 542 244 492. 4g: 219 203 232273. 5b: 231 819 238 550 243 592. 5c: 2063 744. 6d: 209 427. 7a: 236 655. Zh: 185 085. 78: 227 737. 8b: 195 6538. Sd: 235 730. sg: 237 208. Sh: 233 379. Sn: 232777. 9: 211957 237 0566. EH: 190 142. 12a: 222 330. EL2Ti: 202 561. 126: 226109. EL2Z0O: 174 068 189 867. 12p: Ji53 583. 2a: 195 874. Ba; 206215. E39: 219 801. KERAe: 209783 223 748. E45: 1954217 166 860. Rꝑᷓ6g: 133 921. 16: 109 963. A8ga: 202 356. 20b: 233 3835. 20c: 234 464 241 342 241391. 20f: 204 252 210 593. 201: 232 223 236 814 242 299 242 424. 2a: 179 549 201 743 215 171 224390 225585 227 101 237 457 237 767 242 343. 2A 237 615 238 473 241 168. 21D: 173 201 195 967 210 103 217 783 217810 222665 224 255. 2He: 214 066. 2If: 207 226 213 849 240 191 240 802. 219g: 225469. 21h: 232 883. 22h: 224 257 235438. 235: 239 095. 25e: 225 814. 264: 139 928 172 341. 266: 234926 247919. 26e: 220 893 233 475 235 415. 276: 249 098. 206: 225 4066. 39e: 247 595. 30h: 209 853 211 872 33: 219 938 232 571. 34e: 211 666 231 552. 3 Af; 241 017 244 420 247 921. 3249: 171 3877 171 878 248 176. 3 41: 243 151. 35a: 249 649. 36a: 133 671. 36c:; 238 997. 2276: 132214. 386: 237 457. 3941: 250 280. 3 9b: 242 467. 49a: 247 902 247 400. 42a: 234 866. A289: 222 334. 12h: 192793 213 868. 43a 235 393 4b: 237 582 245 1092 246435. 4A Ba: 198 326. 46a: 226270. A Ge: 239 god. Ta: 237 183. A476: 225 221. 4729: 237 749. 49a: 204779 240 534. 4 9b: 241979. 49e: 237 745. Auf: 231 393.
E 2k. 15g. Z9Hh. 5b. 474.
220 916. S5 Ee: 200 899. 581: 242 281. 549: 232267 249 957. 558: 238 414. 57a: 156 8386. S 7Z—c: 200 388 207 499. 570: 236 827. 5SSa: 233 619. 59a: 197293. 59d: 208 868. G90: 232767. 63a: 224930. 636: 240 861. 636: 173 S58 229 941. 628: 207 904. G3e: 209 893. 636: 242 503. G5a: 240 294. 666: 220 378. G7a: 236 872. 68a: 230 714 245 377. 686: 209 629. 68e: 235 414. Z 0e: 239 735. 71a: 223 538 250 255. 7 Eb: 232 324. 7 Rc: 151373. 72: 208778. 7⁊ Ab: 229 937 234 661. 74e: 226998. 756: 231 536. 752: 229 623 244 199 249 309. 7 6c: 247 088. 77a: 171 983 241 554. 7 75: 223 397 227 544. 7 8d: 205 499 225 917. SOa: 147 997 180 007 189783 242 772. S2a: 142 823. SZ: 198 993. Se: 157 725 242 265. S5h: 221 553 235793. 860: 181 983. 86g: 224144. S7Za: 235 128. Ssa: 239 748. 895: 155 562 169 365. p. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 66a: 111499 120 784. 75: 104187. 823: 98 544 100 379. Berlin, den 14. November 1912. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 73160
Handelsregister.
Aachen. ; 73011 Im Handelsregister wurden heute folgende Firmen: 1) FJ. H. Malms, 2) C. Pauwels, 3) Albert Fell, 4) Gebr. Ransohoff, alle in Aachen, gelöscht. Aachen, den 11. November 1912. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 173012
Im Handelsregister wurde heute bei der „Rktiengesellschaft Frankeuberg“ in Aachen B. eingetragen: Der Architekt Franz Josef Groten ist infolge Todes aus seinem Amte als stellvertretender Spezial direklor ausgeschieden. Der Aichitekt Peter Carl Rhoen zu Aachen ist zum Spezialdirektor bestellt worden.
Aachen, den 11. November 1912.
Königl. Amtsgericht. 5.
Altenburg, &.- A. 73013 Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 109 eingetragene Firma F. Eisenach in Altenburg geloöscht worden. Altenburg, den 11. November 1912. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Barmen. Bekanntmachung. 73014]
Es wird beabsichtigt, das Erlöschen folgender Firmen in unser Handelsregister einzutragen:
260 Barmer Blechemballagen⸗ fabrit Jul. Reiche jr. Nachfl. In⸗ haber Hern. Schaaf, Ohligs.
A 273 Gust. Thiele, Wuppertaler Dructsachen ⸗ und Reklamebeförde⸗ rung, Inh. Anton Protiva, Barmen.
A 415 Carl Jäger, Stockum / Düffeldorf, Zweiganstalt Barmen, Inh. Rud. Jäger, Barmen.
A 430 Boller C. Michels, Inh. E. Sch leifenbaum.
A 4569 Carl Jürges, früher Jürges CR. WBesper, Inhaber Carl Jürges, Tech⸗ niker, hiei. .
A 635 Voswminkel . Schumacher, Inh. Paul Schumacher.
A 617 Paula Röttgen, Inh. Paula Röttgen.
A 652 Schwestern Winke Nachfl. Inh. Polsterer C Dekorateur Ferd. Craemer hier.
A 705 Erust Jul. Wirth Wwe., Inhaber Fabrikant Herm. Winz, Neuwied.
A 831 Leopold Gregrowiez.
A 948 Frau Anna Gnters, Inh. Frau QWto Enters.
A 1062 A. Seippel, Gustav Ad. Seippel.
A II090 Jul Mühlinghaus, Inh. . und Spezereihändler Jul. Mühling⸗ haus.
A 1164 Carl Weppler jr., Inh. Carl Weppler jr.
A 1205 G. Kraus, Inh. Kolonial- warenhändler C. Kraus.
A 1217 Louis Daniel, Elberfeld, Zweigniederlassung Barmen.
A 1329 F. W. Drescher, Inh. Friedr. Wilh. Drescher.
A 1342 W. Wimmer, Inh. Kfm. Wilh. Wimmer.
A 1373 Wwe. Friedr. Schultze, i ber Wwe. Schultze, geb. Schievel⸗ busch. A 1444 Aug. Kölsch, Inh. Schneider⸗ meister Aug. Kölsch.
A 1487 Rob. Köcke, Inh. Rob. Köcke.
A 1723 Fried. Grosse Stoltenberg, Inh. Schreiner Fr. Grosse Sioltenberg.
A 1731 G. W. Hasseltus C Co. Inh. W. Wimmer. A 1740 W. Alberts Æ Co., Inh. Kfm. Wilh. Alberts.
A II55 Hermann Bäumer, Herm. Bäumer.
Inh. Kaufm.
geb. Uttermann. fabrik, Paul Hofmeister C Co. A 1781 Florath Æ Co. A 18665 Gugel Æ Pipersberg. A 1576 M. Senff R Co.
nehmungen.
C. Hülsemann.
Inh.
A 15582 Robert Fischer, Inh. Ehe⸗ frau Niemendrehereibesitzer Alb. Fischer,
A I770 Westdeutsche Konsumartikel⸗
Com. Ges. für Kinematographische Unter⸗
A 1953 Luce Floreo, Kunstanstalt Carl Hülsemaun, Inh. Malermeister
Die eingetragenen Inhaber oder deren
richtigt und ihnen zugleich eine Frist zur
Geltendmachung eines Widerspruchs von
2 Monaten bestimmt.
Barmen, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Reetzendor . 73015 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Kartoffelstärkefabrik Ahlum. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung. in Ahlum folgendes eingetrazen worden: Friedrich Benecke ist als Geschästsführer ausgeschleden, an seiner Slelle ist Rein⸗ hard Kummert, Mehmke, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Beetzendorf, den 29. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
nor lin. 73016 In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts in am 7. November 1912 eingetragen worden: Nr. 11356. Gritherm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin ⸗Friedenait. Gegenstand des Unternehmens; Die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer Präparate und verwandter Erzeugnisse, insbesondere des Hellmittels Gritherm. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 099. 6. Geschäftzs⸗ führer: Kaufmann Richard Beckers in Berlin ⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ok⸗ tober 1912 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge— sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Apotheker Dr. Fedor de Grigorieff in Paris das von ihm erfundene und hergestellte Präparat Gritherm, für dessen Herstellungz⸗ verfahren er bei dem Patentamt in Berlin ein Patent beantragt hat und dessen Ein⸗ tragung in die Warenzeichenrolle des Pakentamts in Berlin erfolgt ist, ferner alle Rechte aus der Anmeldung des Pa⸗ tents und des Warenzeichens sowie weiter das Patent und das Warenzeichen selbst bzw. die Rechte aus dem Patent und dem Warenzeichen, sobald Patent und bzw. Warenzeichen eingetragen bzw. erteilt sind, einschließlich aller auf denselben Gegen⸗ stand in Zukunft zu nehmender Nachtrags⸗ und Zusaßpatente und ⸗warenzeichen und der im Auslande zu nehmenden Patente und Warenzeichen. Herr Dr. de Gri⸗ gorieff willigt schon jetzt in die Um⸗ schreibung von Patent und Waren— zeichen in der Patent- bzw. Waren⸗ zeichenrolle auf die Gritherm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Damit ist die Einlage des Herrn Dr. de Grigorieff von 10 0060 c geleistet. Dieser Betrag von 10 000 ½ wird hiernach auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. — Nr. 11 357. Film⸗Verleih⸗ haus „Ideal“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung und Vergebung von Film⸗Neu⸗ heiten für Lichisptele, Einkauf und Ver⸗ kauf, Leihen und Verleihen von Films sowie überhaupt der Betrieb von Ge⸗ schäften, welche mit der kinematographischen Branche in Zusammenhang stehen oder auf dieselbe Bezug haben, auch die Ein⸗ richtung von kinematographischen Theatern und Lichtspielen sowie der Erwerb von, die Beieiligung an und die Ueber⸗ nahme der Vertretung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. (He⸗ schäfts führer: Kaufmann Karl Bruhn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 22. Oktober 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 358. Deutsche Kurz- und Textilwaren ⸗ Export- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf und Export von Kurz⸗ und Textllwaren und ähnlichen Ürtikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Richard Fraenkel in Berlin, Kaufmann Viktor Suhsland in Paris. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Oktober 1912 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer hat das Recht, die Firma selbständig zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 2 Jahren ertichtet. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichz anzeiger — Bei Nr. 1910 Deuisches Theater zu Berlin, Gesellschaft init beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 40833 Deutsche Raster⸗Gesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung: Arthur Schwarz und Dr. Eberhard Falkenstein sind nicht mehr Liquidatoren. Die Virektoren Ernst Brinkmann und Ludwig Wynefen sind zu Liguidatoren bestellt. Bei Nr. 6803 Hildebrand Motor Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, LMui— datoren sind die bisherigen Geschäftsführer Oberingenieur Heinrich Zimmermann in . Uschterfelde und Kaufmann Hermann Bolle in Berlin. — Bei Nr. 7761 Ber- kaufsnerband deutscher Mahlmshlen, Gesellschast mit beschrünkter Haftung: Fran Käte Lagols in Charlottenburg, Kaufmann Johannes Langenfeldt in Berlin sst Prokura erteilt. — Bei Nr. 9029) Frauz Lindholz R Leun Gesellschaft mit beschrünkter Haftung! urch den
im Grundriß gebogener Laufschiene. Lothar
desorydiertem Flußeisen oder Stahl von
190: 230 927. 530: 111504. 516:
Rechtsnachfolger werden hlerbon benach⸗
Beschluß vom 24. Dltober 1912 ist die
low.
Firma geändert in: Franz Lindholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dutch denselben Beschluß ist 1 des Gesellschaftsve trags wegen der Firmen⸗
nderung abgeändert wor den. Sally Lex t nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 7. November 1912. Rönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 73017 des Königlichen Amtsgerichts Serlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handel register ist an eln
geftagen worden: Nr. 40 084. Firma
Ildbolf Lehmann in Berlin. Inhaber
Wdolf Lehmann, Kaufmann, Berlin. — Firma: Emmn Leonhardi Frau Emmy Leonhardi, geb. Vanselow, Berlin⸗Trey. ; Nudol? Plunz in Berlin. Inhaber; Rudolf Flunz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 0987. ö . Gesell⸗ schafter: 1) Ildor Rosenheck, Kaufmann, Jeseph Diener, Kaufmann, Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ 40088. Offene Handelt gesellschaft: Emil Schmidt Gesellschafter: ͤ Reich, „ Emil Schmidt, 4) Leizer Reich, Kauf⸗ und 4 in Berlin, zu in Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ ember 1912 begonnen. — Nr. 40039. fene Handelsgesellschaft: Treichel E Hottschalk in e,, . Ge⸗
; rikant,
Herlin. Schöneberg, 2) Eugen Gottschalk, Fabrikant, Berlin-Steglitz. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ntweder beide Gesellschafter in Gemein⸗ chaft oder jeder von ihnen mit einem Dem Paul Okon
Nr. 10 085.
in Berlin. Inhaber:
Nr. 40 086. Firma:
—
Offene Qandelsgesellschaft: J. heck J. Diener in Berlin.
erlin, 2) zerlin. Hoöber 1912 begonnen. — Nr. Berlin.
2) Elias
x Co. in 1) Leopold Katz,
5
leute zu 1, 2
ellschafter:; 1) Franz Treichel, Fa
Prokuristen ermächtigt. u Berlin-Tempelhof ist Prokura erteilt.
N.. 40 099. Firma: Werkstätten ür Osen⸗ und Kaminbau, Karl Eindner in Berlin. kindner. Kaufmann, Charlottenburg. — sir. Io 091. Firma: Tonprüfungs⸗ ustalt Profeffor Dr. Karl Wing, n Berlin, bisher Wiesbaden. n⸗ Eduard Chemiker, Der Uebergang der in dem des Geschäfts begründeten olderungen und Verbindlichkeiten ist ii dem Erwerbe des Geschäfts urch Eduard Cramer ausgeschlossen. — bei Nr. 14801 (Firmg Stto Seliger kachf. in Berlin): Die Firma ist ge⸗ dert in Gerhard Sommer. Bei it. 90 (offene Handelsgesellschaft Ver gandhaus M. Liemann in Berlin): ie Gesamtprokurg des Leo Llemann und s Leopold Katz ist erloschen. Dem Leo emann ist Prokura erteilt. — Bei ir lz'ß (offene Handelsgesellschaft Ull= ein K Go. in Berlin: Dem Leon— rd Oberstedt in Berlin-Dahlem ist Ge. ntprokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ senschaft mit einem anderen Prokuristen é Gesellschaft berechtigt ist, die Firma sieihnen. Die Prokurg des Gustab mite ist erloschen. — Bei Nr. 37 496 img. Harry Pessen in Berlin): m Wilhelm Hinze zu Charlottenburg d dem Wilhelm Schnurmacher zu berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, heide gemeinschaftlich zur Vertretung Firma befugt sind. — Bel Nr. Hlo6 fiene Handelsgesellschaft M. Neuhaus
Co. in Berlin): Dem Heinrich schichardt und dem Ernst Rusche ist lsamtprokura, erteilt worden. — Bei ? 31156 (Firma Mahlinger * Dolph in Berlin); Die Prokurg des 6. Lauffs ist erloschen. Dem Richard k ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 19 281 fie Handelggesellschaft Gebr. Lehne Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Paul Lehne all mniger Inhaber der Firma. — Hel 536 569 (offene Handelsgesellschaft ugrock . Lewin in Berlin): Die dclschaft it aufgelöst. Die Firma ist oschen. — Bei Nr. 3835 (offene Handels⸗ ellchaft Gebr. Wolffgang in Gerlin): e Gesellschaft ist aufgelösf. Die Firma ersoschen. — Gelsscht ist die Firma *. sö5ö? Kurt Neumann in Lichten⸗
Berlin, den 8. November 1912. äinigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. mnburg. 7308] * im Handelsregister Abteilung A er Nr. zö6 eingetragene Firma „August . in Nienburg a / S.“ ist heute
Bernburg, den 8. November 1912. rl e fe, mee d. uthem, . B. 73019 n das Handelsregister Abt. A Nr. 834 heute bei der Firma Max Zehnich, uthen O. S., eingetragen: Die Firma rloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. November 1912.
athen, O. 8. 73020 sn das Handelsregister Abt. A Nr. 844 heute bel der Firma Dorothea Grün⸗ E in Beuthen O. S. eingetragen: Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. November 1912.
then, G9. 8. 73022 ! das Handels register Abt. A Nr. Itzg ute bei der Firma J. Due hecke,
then O. . q . S., eingetragen: Die Firma
aber: berlin. zetriebe
Cramer,
Inhaber: Karl
Renthen, O. S8.
y getragen: Die Kirma ist erloschen. Amtsgericht Beuihen O. S., den 7. November 1912.
Renthen, O. 8. 73023
unter Nr. 90 die offene Handelsgesell⸗
V. Michglit mit dem Sitz in Beuthen DO. S. eingetragen. Die Gesellschafter sind der Chemiker Dr. Wilhelm Meyer und der Apotheker Paul Michalik, beide in Beuthen O. S. Die Gesellschaft hat
am 1. November 1912 begonnen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 7. November 1912.
Kenthen, O. 8. 73024 In dag Handelsregister Abt. B ist heute bel Nr. 59: Deutsche Detektiv n zion, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, in Halle a. S. mit Zweigniederkassung in Beuthen O. S. eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. November 1912. Bonm. 730257 Das unter der Firma „Geschwister Mewes“ (Nr. 1109 des Handelsregisters Abteilung A) hiersel bft bestehende Handels; geschäft ist auf das Kauffräulein Ella Schwarz zu Bonn übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fort— geführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf das Kauffräulein Ella Schwarz ist ausgeschlofssen. Dies ist am 9. November 1912 in das Handels⸗ register eingetragen worden. f Bonn, den 9. November 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Komm. . 73026 In das Handelsregister Abteilung B sst bei der Aktiengesellschaft in Firma: A. Schaaffhausen scher Bankwerein Filiale Bonn in Bonn (Reg. Nr. 86) heute eingetragen worden: Die Prokura von Ernst Binsfeld, Con⸗ stantin Windeck, Julius Johanningmeier, Keorg Hagen und Aurel Crous in Cöln, Wilhelm Heinrich in Düsseldorf, Hermann Ie, Paul Braniß, Hermann Hackmann, ranz Krüger und Ernst Hermann in Berlin wird dahin beschränkt, daß dieselbe keine Geltung hat für die neu gegründete Zveigntederlassung in Mülheim am , und etwa noch zu gründende Zweig⸗ nieberlassungen. Bonn, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
H res lan. 73178 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 115 ist bei der Schlesische Feuer⸗ versicherungs⸗· Gesellschaft hier, heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Hugo Sommer, Breslau, ist erloschen Breslau, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Cunzlau. 73028 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 308 die Firma Hugwv Tschoepe.,. Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Tschoepe in Köben a. O. eingetragen worden.
Amtsgericht Bunzlau, 9. November 1912. Buna lan. 73027 In unserm Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma: Hohenzollern, Drogerie, Albert Meister, Bunzlau, eingetragen worden.
Amtsgericht Bunzlau, 9. 11. 1912.
Kurg, Ry. Maß deb. 73029 Im Handelsregister A Nr. 189 ist zu der Firma Christonh Pinkernelle in Burg heute eingetragen, daß der Kauf— mann Albert Pinkernelle in Burg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäst eingetreten ist. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1912.
Burg, den 9. Nopember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. 73030 Handelsregister Caffel. Zu S. Creds Nachf., Cafsel, ist am 11. November 1912 eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schäfer, Cassel, ist alleiniger Inhaber der Firma Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Colmar, Elis.
73031] Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 65: P. Scheurer 4 Tempe in Colmar eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firmg von den beiden persänlich haftenden Gesellschaftern 1) Joseph 866 Fabri⸗ kant, 2) dessen Ehefrau Constance geb. Klobb, ohne Gewerbe, beide in Colmar, als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Colmar, den 9. November 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Dieꝝ. 73032 In unser Handels register B ist bei laufender Nr. 6, woselbst die Firma „Kalkwerke Müller * Schnelder Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung Diez“ eingetragen ist, heute folgender Eintrag gemacht worden:
Die Prokura deß Kaufmanns Georg Nold in Diez ist erloschen.
a. An Stelle des von der Geschäftt⸗=
73021 In das Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute bei der Firma Alfons Roskosch und Muschiol, Beuthen O. S., ein e Gesellschafst ist aufgelöst.
In das Handelsregister Abt. A ist heute schat in Firma Dr. Wilh. Meyer
Au ssichlsrals, ab. ändert.
diese Abänderung wird Bezug genommen Diez, den 8. November 1912. Rönigliches Amtsgericht. II.
Pirschan.
24 Josephs⸗ Haus zu des ausgeschledenen Franz Patz in Dirschau gewählt worden ist. Amts
Doberan, Meck1b.
zur Firmg Hotel Logierhaus, hannes Fick hierselöst eingetragen: Die Firma ist verändert in Logirrhaus,
Fick. Inhaber Johannes Fick. Doberan, den 7. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. ; In unser Handelsregister Abteilung A
Handelsgesellschaft „Heinrich Goyert K GEomp.“ zu Dorimund eingetragen.
Eheleute Kaufmann Heinrich Goyert und Mathilde geborene Weep zu Dortmund.
1912 begonnen.
der Kaufmann Heinrich Goyert ermächtigt. Dortmund, den 8 November 1912. Königliches Amtsgericht.
Hresdenm. I 3035 In das Handelsregister ist heute eln⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 11 980, betr. die Gesell⸗ schaft Bergemann . Eisold, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Baumeister Wilhelm Oskar, Johannes Cisold ist nicht mehr Geschäfts führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Oberingenieur Konrad Hugo Forbriger in Radebeul. 2) auf Blatt 13223: Die Firma Rein⸗ hard Deibel in Dresden. Der Kauf⸗ mann Reinhard Deibel in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Baumaterialien und Ausführung von Fassaden in Putz sowie Legung von Wand⸗ und Fußbodenpiatten.) ) auf Blatt 13 224: Die Firma Hein ˖ rich Schmidt in Dresden. Der Möbel händler Philipp Heinrich Ludwig Schmidt in Dresden ist Inhaber. 4 auf Blatt 11439. betr. die Firma Wiener Giskuit Thee und Dessert⸗ Gebäck⸗Fabrik Richter C Stepan in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Freiberg verlegt worden. 5) auf Blatt 11 3ah, betr. die Firma Vaul Kasper in Dresden (Tolkewitz): Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 12. Nobemher 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDiüsseldoxũs. 73036 Bei der unter Nr. 185 des Handels registers B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „A Schaaffhausen'scher Bankverein Düsseldorf“, hier, wurde am 9.11. 1912 nachgetragen, daß die Prokura von Ernst Binsfeld, Konstantin Windeck, Julius Johanningmeier, Georg Hagen und Aurel Crous in Cöln, Wil⸗ helm Heinrich in Düsseldorf und Her⸗ mann Zeitz, Paul Braniß, Hermann Hackmann, Franz Krüger und Ernst Her⸗ mann in Berlin dahin beschränkt ist, daß dieselbe keine Geltung bat für die neu gegründete Zweigniederlassung in Mül⸗ heim a. Rhein und etwa noch zu gründende Zweigniederlassungen. Amtsgericht Düsseldorf.
Til wangen. 73037 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In bas Handeleregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden; I) Band 1 Bl. 261 die Firma Josef Rröll. Seilerei und Gemischtmaren. geschäft. Sitz in Ellwangen, Spltal⸗ straße 303. Inhaber: Josef Kröll, Seiler⸗ melster in Ellwangen. 2) Band 1 Bl. 213 bei der Firma Nichard Rathgeb, Bierbrauerei z. Lasst in Röhlingen: Nach dem Tote des bisherigen Flrmeninhabers ist das Geschäft und die Firma, letztere mit dem Zusatz „statharine Rathgeb“, auf die Witwe des Verstorbenen, Katharina Rathgeb, geb. Mächler, in Röhlingen übergegangen. : Den 11. November 1912.
Stv. Amtsrichter Cuhorst.
Els seth. (30389 In das hiesige Handelsregister Ab. teilung B ist beute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Fischerei⸗Aktiengesell ˖ schaft „Weser“ zu Elsfleth folgendes eingetragen worden:
Ghee r:
Spalte 5: Liquidatoren:
I) der bisherige Geschäftsführer, Direktor Arie Pot in Bremen,
2) der Ingenieur Maarten Pot aus Vlardingen. z. Zt. in Elsfleth.
Spalte 7. Bie Gesellschaft wird durch die beiden Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten.
Spalte 8: In der Generalversammsung vom 2. November 1912 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Am tzgericht Beuthen O. S., den 7. Nopember 1912.
führung zurückgetretenen bisherigen Ge— schäftsführers Kaufmanns Robert Müller
in Dortmund ist der Kaufmann Georg Nold in Die; zum Geschäͤfteführer bestellt. b. Der Gesellschastsvertrag ist durch einen Zusatz, betreffend Einrichtung eines
Auf die hier eingereichte Urkunde über
173033 In unser Handelsregister B ist bei Dirschau. m. b. H., eingetragen, daß an Stelle kowstt der Schuhmachermeister August Walaschewski
gericht Dirschau, den 5. November 1912.
172334 In das hiesige Handelsregister ist 363 DO⸗
Dotel und Weinhandlung Johannes
73034
ist beute unter Nummer 2260 die offene Als Gesellschafter sind vermerkt; die
Die Gesellschaft hat am 1. Ottober Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
Frankenberg, Sachsen. 73040] Görlitz.
betr. die Firma Jul. Hämmerer Nachf worden:
. mann Alwin Hermann Emil Niederwiesa als persönli sellschafter eingetreten.
Hermann Emil Herfurth ist erloschen. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Gandersheim. bei der eingetragen worden:
lolz ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds S. Garbe in Sehlem
in den Vorstand gewählt.
Gandersheim, den 2. November 1912.
Herzogliches Autsgericht. Müller.
Geisa. 173042 In. unser Handelgregister Abt. A Nr. 49 ist bei der Firma „Hirschapotheke Geisa Dr. Hermann Her bst“ eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Geisg. den 11. November 1912.
Großh. Sächs. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 73043 Handelsregister A des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr 496 eingetragene Firma: stleinsorgen,. Gelseukirchen (Inhaber: Geometer Theodor Kleinsorgen zu Gelsen⸗ kirchen) ist gelöscht am 8. November 1912.
Gera, Renss. 73044 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 932 ist heute die von Elbingerode nach Gera verlegte Firma O. Poppe eingetragen worden. Ferner ist verlautbart worden, daß die Firma eine offene Handelsgesellschaft ist, welche am 1. Oktober 1912 begonnen hat, und daß ihre persönlich haftenden Gefell schafter die Baͤchbindermeister Ernst Eichler und Paul Lohse, beide in Gera, sind; endlich, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten vom früheren Geschäftsinhaber, dem Schriftsteller Os⸗ wald Poppe in Charlottenburg auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Gera, den 9. November 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Glatn. 73045 In unserm Handelsregister Abteilung ist am 5. 11. 12 unter Nr. 294 die Firma Villa Ilse, Emilie Griitner in Alt⸗ heide und als deren Inhaberin Frau Postdtrektor Emilie Grittner, geb. Braun, in Altheide eingetragen worden. Amtsgericht Glatz.
Glatꝝa. 73046 In unserem Handelaregister Abteilung A ist am 9.11. 12 unter Nr. 295 die Firma Gregor Fischer in Glatz und als deren Inhaber Gasthosbesitzer Gregor Fischer in Glatz eingetragen worden.
Amtsgericht Glatz.
Glei witn. 1730471 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 715 die Firma „Grand Bazar, Emil Pese“ in Gleiwitz und als deren Inhaher der Kaufmann Emil Pese in Gleiwitz eingetragen worden.
Amtsgericht Gleiwitz, 7. November 1912.
Gnesen. [vod8] Im Handelsregister B ist unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1. Spalte 2: Firma und Sitz:; Conrad Tack Æ Cie.. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Guesen. Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln in Gnesen. Spalte 4: Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 4A.
Spalte 5: Geschäftsfährer; Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Rudolf Mayer zu Burg bei i .
Spalte 7: Gesellschaftsbertrag; Ver⸗ tretungebefugnis:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Bestellung der Geschäftssührer und der Widerruf der Bestellung geschieht durch die Versammlung der Gesellschafter., Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Dle Geschäftsführer sind verpflichtet, bet ö. gih bung der Geschäfte die ihnen von er
lich oder mündlich erteilten allgemeinen oder besonderen Anweisungen und In⸗ strulttonen zu befolgen.
Der besonderen Genehmigung der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter unterltegen folgende Rechtshandlungen der Geschäfts⸗ führer: Pacht⸗ und Mietverträge, Be⸗ stellung von Prokaristen, Dienstverträge, Fingehung von Wechselverbindlichkeiten, inräumung von Krediten, Erwerb von rundstücken.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.
Glesteth. den 8. Nohember 1912. Großherzogliches Amtegericht.
Auf Blatt 439 des Handelsregisters, in Niederwiesa, ist heute eingetragen In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ Herfurth in haftender Ge⸗ s ie Gesellschaft ist am 16. Okteber 1912 errichtet worden. Die Prokura des Kaufmanns Alwin
Frankenberg, den 25. Oktober 1912.
nne 73041 In das hiesige Handelsregister ist heute Firma Zuckerfabrik Oestrum, Attiengesellschaft, in Oestrum folgendes
In der Generalversammlung vom 1. Juli
ker Hofbesitzet Karl Wegener in Gr. Ilde
ersammlung der Gesellschafter schrift· C
Hamburger Mühlenwerke,
; 73049 In unser Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 238 bei der Firma Herr⸗ mann Vohland in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Vie Prokura des Georg Vohland ist erloschen.
Görlitz, den s. Nevember 1912. Königliches Amtsgericht. Gxcebenstoin. 730501 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinr. Nuckenbiel c Ce in Calden (tommanditgesellschaft) am 6. November 1912 folgendes ein⸗
getragen worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. (S. N. A 30.)
Grebenstein, 6. November 1912. Konigliches Amtsgerichi.
Gro Is wald.
730511 Bei der ie.
Firma Fsr. Märtens in
Greifswald ist am 4. Nevember 1912 eingetragen, daß die Firma jetzt „Fr. Daunenberg
girnỹt
Märtens Nachf. Roehl“ lautet. Vie Inhaber der sind die Kaufleute Karl Dannenberg und Alfred Noehl, beide in Greifswald. Offene Handelsgesellschaft, welche am 20. Oktober 1912 begonnen hat.
Königliches Ammtgericht Greifswald.
Grosssehönau, Sachsen. 73052 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem Blatte 385 der Firma Wechsel⸗ stube und Deyofitenkasse der Löbauer Bank, einer in Seifhennersdorf be— stehenden Zweigniederlassung der Firma Löbauer Bank, Aktiengesellschaft in Löbau, eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 19. September 1912 bat den 5 des Gesellschafts vertrages ge⸗ ändert und die Erhöhung des Grundkapitals auf acht Millionen Mark in Aktien zu je 1000 S6 beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt.
Großschöngu, den 6. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Habelachwerdt. 730531 In unserem Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 14 der Kaufmann Erwin . hier als alleiniger Inhaber der Firma J. Goldschmidt hier ein— fete en worden. Die übrigen Mit⸗ nbaber sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, sodaß diese erloschen ist.
Dabelschwerdt, den 9. November 1912.
Königliches Amtegericht.
Harm hurg. 73054 Eintragungen in das Handelsregtster. 1912. November 9.
Carl Flohr. Zweigniederlafsung der gleichlautenden Firma zu BWerlin. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Wenzke, Wilbelm Jantzen, beide zu Berlin, Johannes Westhoff, Bruno Nost, Wilbelm Militz, sämtlich zu Pankow, Willy Flohr, zu Charlotten⸗ burg, Heinrich Messer, zu Halensee, und Hans Heuschmann, zu Niederschön⸗ hausen; je zwet von ihnen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt.
Paul Wm Rabeler. Die an C. W. J. C. de Lanoix erteilte Prokura ist erloschen.
Ad. Kopyelmann. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma, zu Altona. Die hiefige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden; das Geschäft ist von Carl Wil elm Julius Constantin de Lanoix, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
Peokurist ist C. O. John. Koppelmann K Co. Die Firma ist
erloschen.
F. Wedell C. Kelle. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wedell mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm . der Firma Fritz Wedell fort- gesetzt. Wilhelm Alt. Inhaber: Friedrich Wilhelm Alt, Kaufmann, zu Hamburg. Alois Schener. Inhaber: Alols Schener, Damenschneider und Kaufmann, zu Hamburg. Sigfried Levy jr. Inhaber: Sigfried LevKz, Kaufmann, zu Hamburg.
W. Stoffregen C Cons. Viese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Braase mit Aktiven und Passiven Über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma rng, Neue Deutsch Böhmische Sibe⸗ schiffahrt, Attiengesellschaft, zu Dresden mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die an A. H. E. Klee ertellte Pro- kura ist erloschen.
R. Milde. Otto Emil Richard Milde, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am b. Nopember 1912 begonnen.
L. Riebom. Prokura ist erteilt an Kurt d 3 1 9
evisohn K Horowitz. Gesellschafter: ö Lepisohn und Isak Simon deh ; . ö er nr,
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1912 n, g. ; Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung.
Gnesen, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Der Sitz der Geselischaft ist Hamburg. Der e i ne rn ist am 5. e vember 1912 abgeschlossen worden.