Mi Aklien werden Dividenden- . Reihe von 10 Jahren und welche zur Empfang⸗ Reihe von und Erneuerung
t der Aussichtsrat Inhalt der Aktien, d Erneuerungoͤscheine. Hauptsatz der Statuten,
IImenan. er Handels register Abt. Bd. II 23 die offene Handels⸗ Max Lehmann Ilmenau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erjeugung und der Vertrieb von Mühlen⸗ produkten und ähnlichen Erzeugnissen aller Art sowie der Handel mit dielen Produkten und ihren Mohstoffen.
Das Stammkapital der Gesell beträgt M6 20 000, —
Geschäftsführer ist: Paul Steinberg, Kaufmann, zu Hamburg. ̃
Ferner wird bekannt gemscht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
November E.
Hess * Wulff. Der Gesellschafter R. Dess sst aus dieser offenen Handels. eden; gleichzeitig ist kühning, Kaufmann, schafter ein⸗ die Gesellschaft wird unter ter Firma fortgesetzt.
Farl Friedrich
scheine auf eine Erneuerungẽescheine, nahme einer weiteren dendenschelnen berechtigen, ausgegeben. Im Übrigen besti die Form und den Diyidendenscheine un Der 59, zweiter folgenden Wo t : 12 90j0
ist beute unter Nr.
Ee ef e e fr., esellschafter sind; a. Kaufmann Max Lehmann,
b. Fabrikant Mar Becker,
beide in Ilmenau.
Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen.
ö ist bei der unter Nr. 135 Abt. A Bd. L des Handelzregisters eingetragenen Firma Johann Wahle in Ilmenau eingetragen worden: ;
Die Firma ist erloschen.
Ilmenau, den 11. November 1912.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II.
Iserlohn. Bekanntmachung. 73069
Eintragung in das Handelsregister Ab- X Nr. 607: Firma „Carl Eil. Inhaberin Auguste Eilhoff Wme.“, Letmathe.
Alleinige Inhaberin ist die Witwe Bau⸗ unternehmer Earl Eilhoff, Auguste geb. Ley, zu Letmathe, in fortgesetzter west— fälischer Gütergemeinschaft mit ihren vier Kindern Karl, Stto, Hermann und Bruno Eilhoff lebend.
. Bauführer Carl Krekeler zu Let— mathe ist Profura erteilt.
Iserlohn, den b. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr 290 eingetragen die Firma Johannes
o als ,, des aß 5 18 letzter atz. ö Gewinnanteil des
§ 17 Absatz 3. 8 5 9 kommt voll⸗
P Vorstands, g Punkt e: 1006 Aunsichtsrats, gemäß Der letzte Absatz de ständig in Weg Der 5 16 er Die Genera Aufsichtsra
9 schin oder Breslau sitatt. Ver g I. Absatz 3
Uufsichtsrat erhält außer dem Er— fe seiner Pflichten er
insbesondere Reise⸗
esellschaft ausgeschi Heinrich Johannes L zu Hamburg,
hält folgende Fassung: lversammlungen sowie tesitzungen finden nach Bestim⸗ Auffichtsrats in Zduny, Kroto—⸗
erhält folgende
als Gesell unveränder
sch haftender Gesellschafter Stto Jean Roschlaub, Kaufmann, zu
ditgesellschaft hat einen
Kommanditisten und hat begonnen am
8. November 1912.
Fötel von Otto Haake. In⸗
haber: Otto Albert Karl Haake, Hotel⸗
zu Hamburg.
Sötel Æ Wein C Savoy ⸗Hötel Böckenhauer.
Voigt Co. an S. E. Voigt erteilte
D. Sonn Nachf. gesellschaft ist aufg Geschäft ist v Rehder mit Aktiven und Pas nommen worden und wird pon ihm unter unheränderter Firma fortgesetzt.
eodoc Streim. Biese Firma sowie
S. Streim, geb Meininger, er⸗ teilte Prokura sind erloschen.
Heinrich Wagener. Die die an C. J. Karuth und J
rokuren sind erloschen.
ulten, Geselschaft mit aftung. Der Sitz der
st am 4. No⸗
satz der bei Erfüllung wachsenden Auslagen, kosten, eine auf Handlungsunkosten zu ver⸗ rechnende Mindestvergütung von 1000 ( für den Vorsitzenden und von 500 „Mt für jedes andere Mitglied, ferner 109, des ch 5 246 Handelsgesetz⸗ buchs, worauf die vorbezeichnete Mindest⸗ vergütung anzurechnen ist. ᷣ
Die Verteilung dieses Gewinnanteils unter seine Mitglieder bestimmt der Auf⸗
Der letzte Absatz im 5 18 erhält fol— gende Fassung: . Die Vorftandsmitglieder erhalten ent⸗ sprechende Reisekostenvergätung nach Be— flimmung des Aufsichtsrats, ferner jedes derselben eine auf Handlungsunkosten zu verrechnende Mindestvergütung von 1000 und außerdem einen den Mitgliedern zu gleichen Teilen zustehenden Antell von 12 00 des Reingewinns, worauf die vor— bezeichnete Mindestvergütung anzurechnen ist. Krotoschin, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Leipzig. ꝛ Auf Blatt 15 445 des Handeleregisteis ist heute die Firma Röstiger . Wald. mann, Feilenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart
Die Komman
Restaurant Phöniz Reingewinns na
Diese Firma ist er⸗
Diese Firma sowie die Prokura sind
Diese offene Handels⸗ elsst worden; dem Gesellschafter siven über⸗
Inhaber sind die Erben des früheren Inhabers der Firma Johannes Fischer, nämlich: Witwe Amanda Juliane Fischer, geb. Meggers, Kaufmann Hans Fischer, Kaufmann Adolf Johannes Fischer und unverehelichte Ella Margaretha Fischer, sämtlich in Itzeboe.
Zur Zeichnung der Firma ist nur die Wlwe Amanda Fischer für sich und ihre minderjährigen Kinder sowie der Kauf, s Fischer in Itzehoe berechtigt. Itzehoe, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Ida TLouise
irma sowie mann Yan erteilten P Riedeburg Æ J beschränkter S Gesellschast ist Hamhurg. Der Gesellschafts vertrag i vember 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Im fts unter besonderer Ausnutzung erbindungen des Herrn Riedeburg. Auch ist die Gesellschaft befugt, gleich oder ähnliche Unternehmungen zu ben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 70 000 Geschäfts fübrer sind: He Kaufmann,
73068
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 eingetragen worden: offene Handelsgesellschaft Hermann Grätz als persöͤnlich haftende Gesellschafter: Maschinenfabri⸗ kant Hermann Grätz und Maschinensabri⸗ kant Bruno Grätz, beide in Jauer. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 be⸗
Der Gesellschaftẽvertrag ist am 9. Ok— tober 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Uebernahme der bisher unter der Firma Rößiger C Waldmann von dem Kaufmann Ehristtan Adolf Schotte und dem Kaufmann Adolf Ludwig Windisch, betriebenen
Jauer, den 1. November 1912. Fönigl. Amtsgericht.
Johannggeorgen stadt. ö Auf Blatt 201 des hlesigen Handels. registers, betr. die Firma Cartonfabrik, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Breitenbrunn, ist heute eingetragen
offenen
tmann Theodor zu Wandobek, Gustad Adolf Robert Julien, Kauf⸗ mann, zu Nienstedten;
jeder von ihnen ist allein vertretungs—
Uebernahme der bisher unter der
Rie cburg im Handelsregister eingetragenen Firma Paul Kummer in Leipzig⸗Neustadt von Paul Richard Kummer betriebenen Feilenhauerei, 3) die Herstellung neuer Feilen und ähnlicher Werkzeuge und die Aufarbeitung stumpfer Feilen und d Das Stammkapital beträgt
Die Stammeinlage ist von 220 900 auf achtundachtzigtausend Mark herabgesetzt
Der Gesellschafter Curt Alfted Nerge in Breitenbrunn hat unter Verzicht auf jedwede Gegeleistung auf einhundertund zwanzigtaufend Mark. Anteile, die er auf seine Sacheinlage bisher hatte, verzichtet. Weiter sind ihm die auf seine Bareinlage noch geschuldeten Einjahlungen erlassen
Sind mehr als zwei Geschäftsführer bessellt, so wird die Gesellichaft durch Geschãftsführer
der
gemeinschaftlich
Ferner wird bekannt gemacht!.
Der Gesellschafter Riedeburg bringt die in der Anlage 1' des Gesellschafts⸗ vertrages aufgeführten Forderungen seiner Th. Riedeburg, Hamburg, erungen im Werte von „S 20 Odo, — sowie die in der Anlage Il des Gesellschaftsvertrages aufgeführten Mobilien im Werte von „ 2000, — in die Gesellschaft ein. ̃ .
Der Wert dieser Einlage ist auf S 22 00, — festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Riedeburg als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtögericht Damburg.
Abteilung fũr das Handelsregister.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Christian Adolf Schotte und Adolf Ludwig Windisch, beide in Leipzig sowie der Feilenhauermeister Paul Richard Kummet in Schönefeld. ᷣ ist zur selbstndigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Aus dem Gejellschafts vertrage noch bekannt gegeben: Die Gesellschafter Adolf Ludwig
er. Jeder von ihnen aus Warenlief
CM
Johanng eorgenstadt, am vember 1812. . 2 Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. J. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „dase⸗ * Butter⸗Konsum Fzanz Sprattler“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ Franz Sprattler, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Käse⸗ und Butterhandlung betreibend. „Eugen Oppyen⸗ heimer“ mit dem Slttze zu Lauterecken
11. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. ; In das Handelsregister B Band III O. -Z 57 wurre zur Firma: Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitig⸗ keit vormals llgemeine Versorgungẽ⸗ anftalt, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1912 wurden die §§5 4, 7 18 der Satzung geändert. Karlsruhe, den 11. November 1912. Großh. Amtsgericht.
Königshütte, O. 8.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 30. Oktober 1912 bei der eingetragenen MWechselstube
wird
Adolf Windisch,
deren alleinige sie sind, im Gesamtwert von 2 6090 6 laut Inventur vom 30. Sep⸗ tember 1917 — Anlage A zu dem Gesell— schaftgvertrage — in die Gesellschaft ein. beiden Gesellschafter si 0000 MS beteiligt, und damit sind ihre Stammeinlagen voll gedeckt.
Der Gesellschafter Pau l tichard Kummer Fellenhauermeister in Schönefeld, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die Aktiven und Passiven seines bisher unter der Firma Paul Kummer allein betriebenen Geschäfts mit 984 74 vom 30. Schtember 1912 ju dem Gefellschafte vertrage — ein. Den ammeinlage von 4015 bar in die Gesellschaft
den 9. November 1912. es Amtsgericht.
ist erloschen.
Kaiserslautern. sind mit je
HEKei del berg. Handelsregister Abt. A Band III as Erlöschen der Firma „Jakob Hünger“ in Heidelberg ein—
O. 3. 64 wurde d
berg, den 12. Nobember 18912. Großh. Amtẽgericht. III. . — Anlage B Herborn, Dillkr. 9 Bekanntmachung. . In unser Handeleregister ist heute hei der Dampfziegelei Serborn G. m. b. S. in Herborn folgendes eingetragen worden: ller ist als Geschäftsführer aus⸗ d an seine Stelle Jermann Wüstenhöfer zum Geschäftsführer g Herborn, den 5. November 1912. Königl. Amtsgericht.
Rest seiner Ste 26 3 hat er in
Abt. II B.
730609] lsregister ist heute ein-
geschieden un . KLeipig.
In das Hande getragen worden: I) auf Blatt Röser in Leip Arno Röser in e . gegebener Geschäftezweig Kolonialwaren⸗ handlung);
Firma „Oberschlesische Königs hůtte⸗ eingetragen worden, daß die Firma er—
Amtsgericht Königshütte.
Krotoschin. Bekanntmachung. In unser Handelsregtster Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktienzuckerfabrik Zduny, zu Zduny, solgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. September 1812 ist bezüglich der 55 4, 9, 16, 17 und 18 der Statuten beschlossen: Der 5 4 der Statuten erhält folgende
15 446 die Firma Arno Der Kaufmann Otto eipzig ist Inhaber. Betrieb einer Tandesprodukten⸗
Herzberg, Harx. . J
In das biesige Handelkeregister B Nr. 3 der Firma Vereinigte Germania,.
(An
Mtöbelrfabrit᷑en . mit dem Sitze in Bad Lauterberg i. D. eingetragen, daß der Direktor Heinrich Peters in Bad Lauterberg i. S. zum Vor⸗ standsmitglied Herzberg a. Harz. 9 No Königliches Amtsgericht.
Blatt 234, betr. die Firma ö Leipzig: Wilhelm
O eßuitzer in Leipzi— e, ls Geseüschafter aus⸗
Max Keller ist a
Blatt 1133, 243 . Firma
alther in Leipzig: Jo⸗ 2 Heinrich Carl ter ausgeschieden; tt 9725, betr. die Firma in Leiyzig: l ann ist als Gesellschafter
tt 10 352, betr. die Firma 9 Liebig Abtheilung der
bestellt ist. 9. November 1912.
Sermann hannes Martin Elias Pommer ist als 4) auf Bla Richter & Go. Richard Zimmerm ansgeschleden;
ser Handelsregister A Nr. 116 Gesellschaf
ist beute eingetragen die Firma Johann G. Leemhuis, Hoßa und als deren Jnhaher der Kaufmann Johann Leem hui
Die im Aktienbuche zu verzeichnenden Gustav Aktien sind ven je einem Mitgliede des Aufsichtt rats und des Vor stands zu unter⸗ chreiben und mit dem Gesellschaftssiegel u versehen.
g. Itovember 1912. Königliches Amtsgericht.
Unruh E
Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗
ießerei Aktiengesellschaft in Leipzig, . Der Beschluß der eneralversammlung vom 26. Juni 1912,
Grundkapital beträgt 3 1065 6060 ½. und zerfällt in 2319 Vorzugsaktien und 781 Stammaktien zu je 1000 16. Der Gesell⸗
Hierüber wird noch bekannt gegeben;
Vorzugsaktien.
betrages.
wandelt worden sind und die daher Stamm
trag auf neue Rechnung beschließt.
dann werden Deckung der Stammaktien verwendet. ginnende Geschäftsjahr zur Anwendung. aktien haben gleiches Stimmrecht;
Der gaiserhof,
Max Hunger in Leipzig:
Leipzig ist Inhaberin;
Große in Leipzig ist Inhaber;
kapital ist nicht auf 28 auf 2 860 0090 4M herabgesetzt worden;
Paul Kelm Gesellschaft mit Geschäfts führer, sondern Liquidator;
Hermann Heinrich Rowohlt Kommanditist sind ausgeschteden.
Wolff in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erloschen;
beschränkter Daftung in
geschieden;
ist erlo'chen.
tretungsbeschränkung ist weggefallen;
Leipzig: Die Kirma ist erloschen;
Vertriebs⸗Zentrale in Leipzig: Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Loi pzig.
betr. die Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien, ist durchgeführt. Das
schaftsbertrag vom 19. März 1890 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Oktober 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in S3 abgeändert worden.
Die zu Vorzugsaktien umgewandelten Stammaktien erhalten die gleichen Vor⸗ zugsrechte wie die schon bestehenden Vor— zugsaklien der Gesellschaft, und zwar im gleichen Range mit diesen schon bestehenden
Die auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses entstehenden Vorzugsaktien erhalten demzufolge gemeinsam mit den schon bestebenden Vorzugsaktien und in gleicher Weise wie diese, nach Stellung der Reserven aus dem Jahresgewinne, vorweg aus diesem Gewinne eine Dividende bis zur Höhe von sechs Prozent des Kapital— Der hiernach verbleibende Rein⸗ gewinn wird den Inhabern derjenigen Äktien, die nicht zu Vorzugsaktien umge⸗
aktien bleiben, bis zur Höhe von pier Prozent des Kapitalbetrages zugeteilt. Der dann noch vorhandene Reingewinn wird beiden Aktiengattungen, also Vorzugsaktien wie Stammaktien, nach dem prozentualen Verhältnis der Kapitalbeträge zugewiesen, soweit nicht die Generalversammlung Vor⸗
Reicht der Jahresgewinn zur Deckung der Vorzugsdividende von sechs Prozent fuͤr die schon vorhandenen und die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses entstehenden Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Fehlbetrag vorweg aus dem Gewinn des folgenden Jahres ober der folgenden Jahre auf die jewells zur Bezahlung kommenden Dividendenscheine nachzuzahlen. Im Falle der Liquidation der Hesell⸗ schaft werden vorweg die Kapitalbeträge der Vorzugsaktien nebst den etwa rück⸗ ständigen Dividenden voll gedeckt. Erst die liquiden Mittel zur
Die neue Gewinnverteilung kommt erst⸗ malig für das mit dem 1. Juli 1912 be—
Die Vorzugsaktien und die Stamm-
6) auf Blatt 10 827, betr. die Firma Robert Börner in Leipzig: Friederike Bertha verw. Börner, geb. Müller, und Carl Nicolaus Arthur Börner sind als Gesellschafter ausgeschieden; 7) auf Blatt 11 260, betr. die Firma Friedrich Emil Max Hunger ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Hedwig Bertha verw. Hunger, geb. Müller, in
s) aut Blatt 11519, betr. die Firma Jacob Krug in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Kaufhaus Jacob Krug; 9) auf Blatt 11618, betr. die Firma Emil Schiewoll in Leipzig: Richard Arthur Löbe ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Gottfried Paul
10) auf Blatt 13 653, betr. die Firma Connewitz · Eutritzscher Areal⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Das Stamm⸗
6 O00 4, sondern
1I) auf Blatt 14239. betr. die . En ö ; 26 ; ; schränkter Haftung in Leipzig: Die Kaufleute in deipꝛig, bringen als ihre Sw r. ist lin ln 39 Stammeinlagen die sämtlichen Akttven und Wü
Pafsiwen der offenen Handelsgesellschaft Rößiger Cx Waldmann,
Der Kaufmann Wiͤbelm Rampp in Leipzig ist nicht mehr
12 auf Blatt 14519, betr. die Firma Erust Rowohlt Verlag in Leinzig: Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst und der Der Verlagsbuchhändler Kurt August Paul Seine
13) auf Blatt 160295, betr. die Firma G. W. Ebelt & Co. Gesellschaft mit g in Leipzig: Paul Schoch ist als Geschäftsführer aus.
14) auf Blatt 15 397, betr. die Firma Oswald Brachvogel in Leinzig: Die Protura des Albert Oswald Brachvogel Die bei dem Prokuristen Georg Fritz Sturtevant eingetragene Ver⸗
15) auf Blatt 15417, betr. die Firma
lassung ist aufgehoben und die Firma hier
erloschen; 17) auf den Blättern 12938 und 15073, betr. die Firmen Heinrich
Däntze und Johann Schorpp, beide in
18) auf Blatt 14921, betr. die Firma Karl Freyer & Co. Deutsche , . Bon
: 73070
Auf Blatt 15 447 des Handelsregisters ist heute die Firma Adlerwerke vorm. Deinrich Kleyer Aktiengesellschaft
niederlassung der in Frankfurt a. M. unter der Heinrich Kleyer Aktiengeselschaft be= stehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Firma Adlerwerke vorm.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1895 errichtet und zuletzt durch Be— schluß der Generalversammlung vom 14. März 1911 abgeändert und nen gefaßt worden. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Herstellung von Ma— schinen, Apparaten und Werkzengen, insbesondere von Fahrrädern und sonstigen a n von Bestandteilen und Zu— ehörstücken dieser vorgenannten Artitel und von Gummiwaren, desgleichen der Handel darin. Das Grundkapital beträgt S 000 000 ½, in 8000 Aktien zu 1090 zerfallend. !.
Za Willenserklärungen, insbesondere zur gültigen Zeichnung der Firma ist dasjenige Mitglied des Vorstands, welchem vom Aufsichtsrat der Titel als Generaldirektor verliehen ist, allein befugt; von den übrigen Vorstandsmitgliedern kann jeder die Firma der Gesellschaft nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zeichnen. Zu Mitaliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Generaldirektor, Kommerzienrat Dr.Ing. Heinrich Kleyer, der Kaufmann Adam Brecht und der Ingenieur Adam Paul, sämtlich in Frankfurt 9. M.
Zum stellvertretenden Mitt liede des Voistands ist bestellt der Kaufmann Her— mann Wiegand ebenda.
Hierüber wird noch folgendes bekannt gegeben:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern; sie werden durch den n,. angestellt und entlassen. Der Aufsichtsrat kann von den Mitgliedern des Vorstands einem den Titel als Generaldirektor verleihen.
Der Aufsichtsrat ist befugt, stellver= tretende Mitglieder des Vor tandes zu er— nennen und wieder zu entlassen; er kann für den Fall der Behinderung von Vor— standsmitgliedern als deren Vertreter einzelne seiner Mitglieder für einen Zeit raum von höchstens 5 Monaten in Gemäß heit des 5 248 des Handelsgesetz buches bestellen.
Die ordentliche Generalversammlung findet regelmäßig innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres in Frankfurt am Main statt und wind, wie auch außerordentliche Generalversamm⸗ lungen, von dem Vorstande oder von Aufsichtsrat berufen, und zwar durch ein— malige Bekanntmachung, welche mindestent achtzehn Tage und höchstens zwei Monate — den Tag des Erscheinens des die Be— kanntmachung enthaltenden Blattes und denjenigen der Generalversammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Termine zu erfolgen hat. Das Ausschreiben hat jederzeit auch den Zweck der Generalversammlung (Tageß⸗ ordnung) bekannt zu geben. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen mittels Gin⸗ rückens in den Deutschen Reichsanzeiget. Dem Aufsichtsrat bleibt es unbenommen, die Veröffentlichungen auch noch in anderen Blättern zu erlassen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blätter die Rechtegültigkeit der Bekanntmachunz abhängt. . Sofern nicht öftere Veröffentlichungn durch das Gesetz oder diese Satzungen vorgeschrieben sind, bedarf es nur der ein⸗ maligen Bekanntmachung. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrage ausgegeben worden.
Leipzig. den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lesum. Betanntmachtug. 7307I Die Veröffentlichung vom 4. Nodembe⸗ 1912, betreffend die Bremer Mößel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burgdamm wird dahin be richtigt: „Die von dem Gesellschafter Johannes Ablers in Bremen (nicht Kaufmann Walter Ablers in Oldenburg) iber, nommene Stammeinlage von 15 000 4 wird dadurch geleistet, daß der Genannte das im Grundbuch von Burgdamm Band 1X Blatt 322 eingetragene Grund stück mit den darauf befindlichen Maschinen in die Gesellschaft einbringt.“
Lesum, den 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lieben w ern. 3M
In unser Handelsregister A ist herte unter Nr. 20 bei der Firma Max Sach bach in Liebenwerda der Kaufman
Richard Schmidt in Leipzig: Die Kark Hermann Bernhardt in Lieben. Firma lautet künftig: C. Richard werda als Inhaber eingetragen worden Schmidt: Die Firma sautet etzt: Btaz Sa alba 16) auf Blatt 10224, betr. die Firma Nachf. ; Cari Debes C Sohn in Leipzig, Liebenmerda, den 8. November 191 Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht.
Cobenstein, Reuss. [7301
Auf Nr. 7 des hiesigen Dandelt registers A, die Firma Wiede 's Bapier fabrik in Rosenthal betr., ist heute en getragen worden, daß die Prokura de Johann Gottlieb Theodor Funke in Rosch thal erloschen ist.
Lobenstein, den 8. November 1912.
Fürstliches Amtsgerlcht.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. November
r 222.
Der Inhalt dieser Beilag patente, Gebrauchs muster, Konkurse
JZJentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. zr
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 66 SG 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 98. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 H.
1912.
Dag Zentral Handel re ir Selbstabholer auch durch d stratze 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Hagdeburg.
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Känigliche Expeditlon deg Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48,
sokingen. Eintragung in das Handelsregister. r Firma Solinger Grunderwerb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Brennerei in Langgoslin in die Gesellschaft einbringt. Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift von 2 Geschäftsführern im Posener Genossenschafteblatt. Rogasen, den 21. Oftober 1912. Königliches Amtsgericht.
Ouedlinbarz. Die in unserem Handelzregister A unter eingetragene Thieme Thale ist heute gelöscht worden. Quedlinburg, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Sanl feld, Saale.
Im Handelsregister ist heute bei dem Bankverein Kranichfeld, Attiengesell ˖ schaft, in Kranichfeld eingetragen worden:
Der bisherige erste Direktor, Bürger⸗ meister Emil Scherff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Rudolf Morgenroth jun. in Kranichfeld als erster Direktor bestellt
Saalfeld, den 11. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Karl Alb. Ewoldsen, Schles⸗ wig, und als deren Inhaber der Kauf— mann Karl Albert Ewoldsen in Schles— wig, Kornmarkt 3, eingetragen. Schleswig, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schles ig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma August Meyerhoff, Schleswig, und als deren Inhaber der Kantinenwöirt Hans August Eduard Meyer⸗ hoff in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Schloes wig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Karl Fedders, Schles⸗ wig, und als deren Inhaber der Kauf— mann Karl Johannes Wilhelm Fedders in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönberg, Heck b. In das hiesige Handelsregister ist bei der Ersparuis und Vorschuß⸗Anstalt, A. G. in Schönberg heute eingetragen, daß in der am 23. Oktober 1912 abge⸗ haltenen Generalversammlung der Aktio— näre die Abänderung des § 4 des Gesell⸗ af ! beschlossen worden Dieser hat folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital besteht aus 54 000 Reichsmark und zerfällt in 360 auf den Namen lautende, voll eingezahlte Aktien à 150 Reichsmark.“
g e,, ¶ Meckl.), 11. November
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, MHeckb. In das Handelsregister ist heute die Firma „Hermann Knoll“ in Schwerin i. M. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Knoll daselbst eingetragen.
Schwerin Meckl.), den 6. November
Großherzogliches Amttgericht.
wien in Münsterwalde als Generalbevoll⸗ mächtigter dieser Erben durch Hinzufügen seines Namens zur Firma ohne welteren Zusatz berechtigt. Mewe, den 6. November 1912. Königliches Amteègericht.
bert Hübner: Inhaber Hotelbesitzer Albert Hübner, Nr. 126: Albert Hübner Nachflg. H. Kristin; Inhaber Kaufmann H Kristin, Kolonsalwaren und Delikatessen, sind am 31. Oktober 1912 im Handels⸗ register Abt. A eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, 31. 10. 1912.
Naumburg, Sanle. .
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 410 heute die Firma Erust Her⸗ mann Schöppe in Schkölen und als deren Inhaber der Fleischermeister Otto Hermann Schöppe jun. daselbst ein— getragen worden.
Naumburg a. S., den 7. Nobember
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. In das hiesige Handelsregister — Abt. A Nr. 256 — ist heute zu der Firma Emil Schupp in Idar eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau des Kauf— mann Emil Schupp, Johanna geb. Knie— ling, in Idar ist erloschen.“ Oberstein, den 6. Nobember 1912. Großherzogliches Amtsgericht
Oherstein. . In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 376 eingetragen worden: Firma: Mainzer Warenhaus Mainz Darmstadt Leo Neuschüler. Oberstein. Kaufmann Leo Neuschüler in
Oberstein, den 6. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
„Fuhrmann C Gesellschaft unter Nr. 285 er Abteilung B ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 23. Ok⸗ ber 1912 um 120 000 S erhöht und neigt jeßt 180 000 .
Magdeburg, den 4. November 1912. sänigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Harggrabo wa. 3 Handelsregister A ist heute mier Nr 128 die Firma Rudolf Godau hit dem Sitz in Marggraboma und als hr alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Godau in Marggrabowa eingetragen
Dembowski, Franziska geb. Maaßen, zu Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.
Solingen, den 6. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-MHein.
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Schwarzkopf & Fröber in Sonneberg heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft Kaufmann Alfred Grimm in Sonneberg
unter unveränderter Er ist alleiniger In—
Die unter Nr. 232 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragene Firma „Römer⸗ brauerei Mörs⸗Asberg“ ist erloschen.
Mörs, den 7. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Rheinische Holz und Stroh⸗ seilwerke, Geselschaft mit beschrünkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr“ eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holz— wolle, Holzwollseilen, Strohseilen und ähn⸗ lichen brancheverwandten Fabrikaten. — Das Stammkapital beträgt 30 900 „s. Auf seine Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter ustav A junior zu Mülheim⸗Ruhr eine Lanzsche Lokomobile, eine Hobelmaschine, Schleif⸗ maschine, 16 Holjwollsellspinnmaschinen und verschiedene andere im Gesellschaftsvertrag näher bezeichnete Gegenstände zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 15 000 M ein. t sind die Kaufleute Richard Schmittmann und Gustav Adolf Schmittmann senior zu Mülbeim-⸗Ruhr. Der Gesellschaftevertrag ist am 9. Oktober 1912 festgestellt.
Mülhrim Ruhr, 29. 19. 12.
Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Kuhr. ; In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rud. Meyer, Aktiengesell⸗ schaft für Maschinen⸗ und Bergbau zu, Mülheim - Ruhr eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Wilhelm Marwitz ist erloschen. m⸗Ruhr, 8. 11. 12. Kgl. Amtsgericht.
M. Glad bach. In das Handelsregister B 7 ist heute bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Eie., Attien⸗ Kommanditgesellschaft folgendes eingetragen: Den Bankbeamten: Richard Blecher, Bankdirektor in Barmen, Bankdirektor daselhst, Prokurist daselbst, Doktor Emil Schiffer, Vrokurist daselbst, Wilbelm Wuppermann, Prokarist daselbst, Carl Diederichs, Bank⸗ beamter in M.⸗Gladbach, und Ernst Leven, Bankbeamter daselbst, ist satzungsgemäße Gesamtyrokura erteilt worden. tokura des Carl Dlederlchs und ist auf den Betrieb der M.⸗Gladbach
ist aufgelöst.
führt das Geschäft Firma allein fort. haber der Firma.
Sonneberg, den 9. November 1912.
Herzogl. Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz.
In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Brau⸗ kommune Spremberg berg, Lausitz, heute folgendes eingetragen
Marggraboma, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.
leldorgf. Vekanntmachung. 73074] Eintragung in das Handelsregister A 98. Schnitzler u. lummerfeldt⸗Nordhastedt. Inhaber: I Kaufmann Wilhelm Joseph Augustin
Nobember Schmittmann
Der Kaufmann Karl Stertz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. s ist der Restaurateur Adolf Jähnchen zu Spremberg, Lausitz, zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden.
Spremberg, Lausitz, den 8. Nobember
Königliches Amtsgericht. Sten dal. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
a. bei der Firma Nr. 67: „Hermann Geisler“. Stendal, Inhaber: der Buch- handler, Buchbindermeister, Papierhändler Leihbibliothekar Friedrich Geisler in Firma jetzt „Hermann Geisler. Inh. Dannemann“ lautet und der In⸗ haber derselben der Buchdruckereibesitzer Karl Dannemann in Stendal ist.
b. bei der Firma Rr. 334: „Siegfried Lubascher“, Spandau. Zweignieder⸗ lassung Stendal und Inhaber der Kauf⸗— mann Siegfried Lubascher in Spandau, daß die Firma jetzt „Siegfried Lubascher, Inh. Samuel Grünberg“ lautet und Kaufmann amuel Grünberg in Stendal ist. Stendal, den 3. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els.
Danudelsregister Straßburg
Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Reklame⸗Institut H. Flesch C Senetik Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Band XII Nr. 63 die Firma A. Æ M. Straßburg. Persönlich haftende Kaufmann 2) Marie Göhringer,
Y Schmsed Hans Kummerfeldt, beide in Nordhastedt. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 0. Oktober 1912. Aleiniger Geschäftsführer ist der Gesell⸗ schafter Schnitzler. Königliches Amtsgericht, 2, Meldorf. lettma amm. Die im hiesigen Handelsreglster unter nr. 31! eingetragene offene Haudelsgesell⸗ haft Chemische Industriegesellschaft Lomberg. Wiegand und Co. mit dem itz in Wülfrath soll von Amts wegen helsscht werden, 5 31 Abs. 2 H. G.⸗B. nd 5141 Fr. G. G. er Frma Friedrich Karl Wiegand oder eine Nechtsnachfolger werden hiermit auf⸗ geordert, etwaigen Widerspruch gegen die sischung binnen drei Monaten bei dem ntereichn ten Gericht geltend zu machen, drigenfalls die Firma gelöscht wird. Mettmann, den 4 November 1912. Königliches Amtsgericht.
etz. Handelsregister Metz. 73075 In Band V Nr. 111 des Gesellschafts⸗ , bei der Firma . Lenny E fils in Chateau-⸗Salins
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
Netz, den 5. November 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Letz. Handelsregister Metz. 73077 In Band III Nr. 2935 des Firmen- gisterz wurde Bilh. Joosten in Metz und Zweig⸗ kderlassung in Sierck ein Die Zweigniederlassung i Das Geschäft (Senffabrik) ist auf den aufmann Hugo Sachs in Metz über fangen, der es unter der oihringische Senffabrik Hugo Sachs
Metz, den 6. November 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
ein. Sandelsregister Metz. 7076] ie Firma Otto Frenzel, Erste üthringer Essig⸗ und Senffabrik in hre devant les Ponts — F. M. III. 1 — ist abgeändert und nebst dem ch gültigen Inhalt der früheren Eln⸗ ung in Band IV Nr. 127 des Firmen⸗ teisters heute eingetragen:
Lothringer Weinesstg⸗ und Senf⸗ abrik Otto Frenzel in Metz ⸗Devant
Netz, den 6. Nobember 1912. Kaiserliches Amtsgerscht.
lr. Haudelsregister Metz. 73078) In Band 17 Nr. 128 des Firmen⸗ gisters wurde heute eingetragen „Käuffer Co.“ in Mainz,
Inhaber ifi der Fabrikant ili lratemeyer in M ,, etz, den 7. November 1912. Taiserliches Amtsgericht.
g Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
unter Nr 103 die
amrath Erben Münfterwalde“ und
. deren, Inhaber die Friedrich Dam. schen Grben, nämlich;
I der Amtsrichter Rudolf Damrath in
An seiner Stelle
— Geschãftsführer
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ tragen worden unter Nr. 330 bei der irma Elberfelder Partiewarenhaus Frau Wolf Taffel in Ohligs, daß die Unter Nr. 345: die Firma Glberfelder Partiewarenhaus Wolf Taffel in Ohligs und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Wolf
November 1912. Königl. Amtsgericht.
Parchim. In unser Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Hermann Vagt zu Parchim eingetragen. Parchim, den 8. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Firma erloschen ist. Der Mitinh endal, daß die Taffel in Ohligs. Ohligs, den 7
M. Gladbach,
73098] * Paul Hegel,
Carl Dellmann, . Auf Blatt 472 des Handelsregisterg für
den Landbezirk Pirna ist heute die Firma „Hotel Deutsches Reich, Laura ver⸗ ehel. Hirschnitz“ in Stadt⸗Wehlen und ihre Inhaberin die Hotelbesitzerin Pauline Laura verehel. Hirschnitz, in Stadt⸗Wehlen
Angegebener Geschaftszweig: Hotelbetrieb. Pirna, am 8. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogti. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der J. D. Einstein Die Prokura des Kaufmanns Leopold Lehmann in Plauen ist erloschen, b. auf Blatt 3194 die Firma Hermann K. Bauerfeind in Plauen nnd als Inhaber der Kaufmann Hermann Karl Bauerfeind daselbst. Geschäftszweig: Stickereifabrikation, Plauen, den 12. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.
schafts vertrages eingetragen heute bei in Hagenau: Zweigniederlassung
Die Prokura der 1) Reiner Kessel, 2) Ernst Pfingst, beide in Barmen, und üppers in M.⸗Gladbach ist er⸗
ü. —
In das Handelsregister A Nr. 368 ist heute bei der Firma Heinrich G. Sistig in M. Gladbach eingetragen:
Die Tirma ist erloschen.
M.“ Gladbach, 2. November 1912. Königl. Amtsgericht.
Münder, Deister. Im Handelsregister Abt. A ist heute „Alfred Jahncke in
t erloschen. Göhringer
Handelsgesellschaft. Gesellschafter Adolf Göhrlnger, ohne Gewerbe, beide in Straßburg. Gesellschaft hat am 2. Oktober 1904 be⸗
Firma Erste Firma Milton
Angegebener Geschäftszweig: biliengeschäft.
Band XII Nr. 64 die Firma Ein⸗ kaufshaus für Beamte Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Cötn mit Zweigniederlassung in Straßburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren aller Art und deren Absatz an Beamte und Privatbeamte sowie an Ver⸗ einigungen von solchen. kann zu diesem Zwecke sich mit anderen gleichartigen Unternehmungen vereinigen und deren Vertretung übernehmen. Stammkapital
Angegebener
zu der Firma: Münder“, Nr. 47 eingetragen: Die Firma lautet etzt: Bähr (Alfred Jahnckes Nachfolger)“. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Bähr in Münder.
Münder, den 8. November 1912. Königliches Amtsgerichi.
Münster, Vest. In unserem Handelzregister A ist zu der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Münstersche Chokoladen und Zucker warenfabrit Otto Gerbracht Münfter heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Münster, den 5. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Vamgslau. Folgende Firmen in Namslau
Nr. 17: Paul RKoschwitz,
Hugo Banke,
Robert Gottschalk.
Nr. 90: Mlbert Hübner,
Breslauer saufhaus,
unserem Handels register Abteilung B unter Nr. 187 eingetragenen Firma Siegener Bankverein. Attien⸗ gesellschaft in Siegen getragen worden: Dle Gesellschaft ist durch Beschluß vom 4. Juli 1912 aufgelöst. Zu Llquidatoren sind bestellt: Justtzrat Karl Bigge, Kaufmann Heinrich Gimbel, Kaufmann Willy Dienenthal und Kauf— mann Adolf Herling, sämtlich in Siegen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind zwei Liquidatoren . Sollten Liquidatoren fortfallen, so ist eine Ersatzwahl so lange unnötig, wie die Zahl der verbleibenden Liquidatoren nicht unter drei sinkt. Siegen, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Eintragung im Handelsregister E Nr. 12 Ruhr ⸗Lippe Kleinbahnen A. G. in Soest:
Der 5 1 des Gesellschaftsvwertrages ist
l Im hiesigen Handelsregister A Nr. 33 ist beute zu der Firma H. Neitemeyer — Bodenmerder eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.
KRogasen, Lz. Hosen. In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 ist heute eingetragen worden: Firma und Sitz: Landwirtschaftliche Brennerei Langgoslin, Gesellschaft mit beschränkter
„Germann
ist heute ein⸗ Die Gesellschaft
ö 670 009, —. Geschäftssührer ist der Kaufmann Johann 3 Der Gesellschafte vertrag ist am 10. September 1909 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch öffentliche Blätter geschehen lediglich durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“. Strasburg, den 9. November 1912. Kaiserl. Amtsgericht. Tarnowitꝝz. — unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 6 eingetragen worden, daß . Oberschlefische Bank Wech selstube Tarnowitz“ erloschen ist. Amtsgericht Tarnowitz, November 1912.
Scholl in ECöln.
Haftung,
i
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Spiritusbrennerei in Langgoslin und Vertrieb dez gewonnenen Spiritus auf gemeinschaflliche Rechnung und Gefahr. Stammkapital: 24900 A. Geschäftsführer: die Landwirte: Carl Vinke in Langgoklin, Eckstelle, Heinrich Huß in Langgoslin.
irma „Friedrich Heinrich Schulz in
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutz Verlag der e n (Heidrich) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerel in
Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße ?
6 7: Gesellschaft mit beschränkter
9
Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1912 festgestellt.
Die Gesellschaft verpflichtende Willens⸗ erklärungen müssen von 2 Geschäftsführern unterzeichnet sein. ;
Der Gesellschafter Preußischer Staat leistet seine Einlage dadurch, daß er die
Hugo Gutsta
e J durch Beschluß der Generalversammlung ind am 31.
vom 28. September 1912 dahin ergänzt: Gegenstand des Unternehmens ist weiter: 4) der Betrieb der bereits fertiggestellten Kleinbahnstrecke Niederense —-Günne (Thal⸗
sperre). Soest, 29. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Templin. —
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 86 eingetragene Firma „Temp⸗ liner Cementwaren und Kunststein⸗ werk von August Baase, Inhaberin Gertrud Baase“ gelöscht worden. Templin. den 2. Nobember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Schwetz a. W
Oktober 1912 im Handels geborene Damrath,
reglster Abt. A gelöscht und folgende Firmen in Namslau Kaufmann Max
Nr. 125: Hotel zur goldnen Krone,
targarete Schellwien, in Münster⸗
d ) der Gutsbesitzer Fritz Damrath in Gr. Rogau bet Tauer, Kreis Thorn, setragen. Jur Vertretung der irma allein der Betriebolelter Waller Schell⸗
tzer, Kolonlalwaren,