1912 / 273 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Stendal) wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 15. Juli 1912 an, des Maschinenfabrikanten Ernst Her genommene Zwang vergleich durch rechtz. mann Leonhardt in Erlau wird nach kräftigen Beschluß vom 15. Juli 191 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. aufgehoben. Stendal, den 7. November 1912.

Mittweida, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Templin. Æontkursverfahren. 73277] NHünchemn. 73366) In dem Konkursverfahren über das Ver.

K. Amtsgericht München. mögen des Bauunternehmers Willy Konkursgericht. Winter in Haßleben ist zur Prüfung

NHitt ei da. 73286

verg wird nah Abbaltung des Schluß, Das Konkursverfabren über den Nachlaß

termins hierdurch aufgehoben. Heils berg, den 7. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Königstein, Taunus. Konkure verfahren. In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Privatiers, früheren Futter⸗ mittelfabrikanten Louis Schultes in Cronberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin auf den 13. November 19A2z, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgelicht in Königstein i. T., Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläuhigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 i. T., den 13. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. RHonstanꝝz. 73288 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Restaurateur Gregor Pfeiffer Witwe, Emma geb. Eberle, in Konftanz wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Konstanz, den 11. November 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

EKosel, O. 8. Beschluß. T3308 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Stopper in Kandrzin wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins . aufgehoben. osel, den 36. Ottober 1912. Königliches Amtsgericht.

mittags EIL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bände anberaumt. Bände, den 7. November 1912. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Coöln, Rhein. IT 3368] Ronłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Restaurateurs R. Münster zu Cöln, gr. Budengasse 2, wird mangels Masse eingestellt. Cöäln, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 65. Cöln, Rhein. 73367] Nonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zögen des Restaurateurs Peter Münster in Cöln, gr. Budengasse 2, wird mangels Masse eingestellt. Cöln, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Erxleben. 73270 gonkuravexrfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hermann

Höoiste in Harbke wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Erxleben, den 12. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Beschluß. 73275 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schloffers Hermann Erben in Eschweiler wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Eschweiler, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Eilehne. Konkurs verfahecen. 73265 Das Konkursverfahren über das Ver—

vember 1912, Vornitlaas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Gerichts⸗ vollzieher Johann Scheidt in Saarunion wird zum Ronkursverwalter ernannt. An meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1812. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am E. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. ;

Kaiserliches Amtegericht in Saarunion.

Schönebeck, Ide. 732539 Ueber das Vermögen des am B. Oktober 1912 verstorbenen, in Groß Salze, Leipzigerstraße Nr. 2a, wohnhaft gewesenen Dachdecker mei sters Wilhelm Schröder ist am 11. November 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Taufmann Paul Becker in Groß Sale. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 5. Dezember 1912. Erste Glaubigerverfammlung am 6. Dezember I9LE2, Vormittags 8 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1912. Vormittags 9. Uhr. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Dezember 1812 bei dem Gericht anzumelden. Schönebeck, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 73279 Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Rosinski in Schrimm ist heute, Vormittagꝛ 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eroͤffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Hopp in Schrimm. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1912, Vormittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Schrimm, den 11. November 1912.

. . Böärsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 273. Berlin, Freitag, den 15. Novemher 1912.

in; Lüb. Staats Anl. 1895 3 j ! ; g Am 12. Nobember 19m wurde das unterm der nachträglich angemeldeten Forderungen Amtlich festgestellte Kurse. Nea 8 ,, . . , nn,, 0g s. August 19160 über den Rachlaß des am Termin auf den 2. Dezember 1212, Berliner Börse, 15. Novbr. 1912. a. ons Ant. ss 36 11 -= . nch S* de 1gnj ls; 13* w. 13. Junt 1510 in Stettin berstorbenen Vormittags A0 Uhr, vor dem König. 1 Frant, 1 Lira, 1 su, 1 Peseta = 0 0 46. 1bsterr. 35 14. do. 1861 8 ang I; 1 s 358 . , . . ö . ãu obl eröffnete Konkursverfahren emplin, den 8. November 1912. 1 5 . gin. holi. B. S136. n e. ? ds. Spnhode IS] uni Jö, g als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ (ÜUnterschrift), Gerichtsschreiber d , , , 575

215 ö. 1 1. 5 555

2 ̃ 150 46. 1 stand Krone 1125 4. 1 Rubel = ; 3. 166 nnn . do. 1891, 93. 35, ; gehoben. Vergülung und Auslagen des des Königlichen Amtegerichts. s , . laite weldrutel = 26. , n ef w . 1839. 1304. 033 zicht aberg Hei. hg 9 88 408 Konkursverwalters wurden auf die aus dem geperlingen-— e35ih 5

do. = 1 00 46. 1 Peso (arg. Lap) 175 46. . Doll? f Jieles g o. F d G . do. Sl ; : =, , L , Grün, d i . e St.- Rente 56 o. Stadt 08 S. 1,2 2 ersichtlichen Be Dag Kontkurgberfahren über das Ver ö ö . e em in ed T sezt. . 8 6 7. chum. .... 8 31 v. 17 e ,s. re, . 33 13. November 1912. mögen des Wirts Otto Schill in Mark- Eniisston lieferbar sind. der Serien der beo Sürth erg ani. 6406 85 . , 17 9 * . rig. dorf. wurde nach Abhaltung des Schluß, do. unt. A . richtsschreiberel des K. Amtsgerichts. termins aufgehoben. 1881 83 31 versch, i obz G . Neheim. 73372 Ueberlingen, den 9. November 1912. Preußische Rentenbriefe o. 1801 3 . Vetanntmachung. Beschluß. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz. Dannoversche ... . 4 versch. H 5obz Breslau 96 N unko. 21 4 160i 2 G In dem Konkursderfahren über das wiesbaden se8zr) ofen · Nassanꝰ . 7 87.306 . O9 N unkv. 24 4 3 , . ö. ‚. 1 . Das Konkursverfahren über dag Ver, do. de. 1 versch. —=— . . * 6 nahme h. . ch des heren mögen des Jimmermeisters Fosen Kur und Nm. (Gmrdb.) 4 versch. 8 Rog do. G3 uty. 8 30 . Bert alters Se n , Heierg in Woßt rn zu Biebrich a. Nh, mird ni 66 do. tersch. I . obi 1805, 1899 3 g 6 Neheim, elne G&säubi ? i erfolgter Abhaltung des Schlußterminz . 1.17 —— 83333 ; gerversammlung auf hierh urch aufgehoben. 8e ersche. Sb 7b Gch Rn „M. Dezember nnz, Vorm. Wiesbaden, den 11. Nobemhber 191 . , Oz Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Röni liches Amts ericht. Abt. 8 8. . 88 20 Neheim, den 9. November 1912. ö! ö . . ö

14. ioso7 406 89, 89 6 Königliches Amtsgericht. Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

versch. S7. 108 versch. M8. 90 G . ven kun. 73297 265 Das Konkursverfahren über das Ver— . der Eisenbahnen. Bekanntmachung.

versch. S ghz 89. 8065 mögen des Eigentümers und Bau⸗— Seehafenverkehr mit

73374

Ostpreußische do. ldsch. Schuldv. Dommersche .. do. ö de. ö do. neul. j. Slgrundb. do. do.

8 8 2 3

***

2222

2 282

S2 ne e- = 2

wr d * 4. *.* —— 8

* 1 *

* 4 3 3 4 3 4 4 *

25

. i, m

. n 6 m . . 2 *

. 65 po. 1802 unkv. I7 do. 1902 unky. 204 ese re , . o. St. cf. R. jut 27 4 , . Univ. do. 1507 git. Rut. 1s do. 1911 NęEt. Suł. 21 do. 1888, i y. 9. 0s 3) Mannhein 136 ds o do. 1368 unt. 131 do. 1912 unk. 17

do. 561 53. io -- CGharlottenb. S9. 5. S3 4 verf 2. 1h gh. d 1505 X

Amsterd. · Rott. de. do. Brüůssel. Antw. do. do. Budapeft. 2

do, Christiania Italien. Ylãtze

do. do. Kopenhagen.. 1

5 a. S. 1901 4

86

n , , , n. —— 2 2

—— R mn =

= . . . . = 8

do. .

do. neue x . Schles. altlandschaftl. do. do.

* 2

, , , n *

W

C C DO de O d Nά· λRNοσνοOο m m .. D de do- -

r . D822 1

8

. rn rr

8 ——

n , D 3

7.

ö

86

. Madrid, Bare. do. do. New Jock ... do. .

Dock EK

1 2. S7, 20 et. bz G . versch. ⸗— o. 1908 unkv. 18/20 ver . Gr sog . ,,, 3

de C C 0

5 36 S8 5h

27006 87.56 8, 50G 7758

do. do. 1.4. 5 57 6 do. 1885 kony. ĩS39 ; . Sch les w. Hlst. E. Kr. , , Jr,, , g verfch 5öh 6 n n ,, 3 * Geftfaltibe ...... Holftein. versch. MN. 106 . , de. ö

do. 34 versch. 87. 00bz

5

versch. 7 406 do. 1907 unlv. 174 Marburg 80,406 unternehmers Franz Bussiahn in

2

SS. SS.. . Ve e e

2 *

Neukölln, Kaiser Friedrichstraße 114, ist gemäß 5 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

73516)

Deutscher ob obꝛ G6

do. 18 . 6. 1516 ute. Ii.

1899. 1

St. Peters burg

Königliches Amtsgericht.

Sehwelm, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Modiftin Adele Klein in Schwelm, Neustraße 12, ist heute, Vormittags 10 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 3. De⸗ zember 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 13. Dezember 18912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis jum 5. Dezember 1912. Schwelm, den 13. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73371

KRerlin. Konkursverfahren. 73306) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Lewisohn in Berlin, Kommandanten⸗ straße 18, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß— iermin auf den 28s. November 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue 6 1314, 1II. Stockwerk, immer 143, bestimmt. Berlin, den 5. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

Rexlin- Weissensee. 73307 Besch luß

in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Intimus⸗Automobil-Gesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin⸗Weißensee, Lehderstraße 97/100. Das Verfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und ein zur Deckung der Masse⸗ kosten ausreichender Geldbetrag nicht vor⸗ geschossen ist. 6 N10. 12. Berlin ⸗Weißensee, den 30. Oktober

1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

ERochum. Konkursverfahren. 73298) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Böttger in Bochum ist eine Gläubigerversammlung auf den 29. November 1912, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, einberufen. Tagesordnung: Bericht des Konkursverwalters. Bochum, den 9. November 1912. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sezygiol, Amtsgerichtsassinent.

t remen. (73363 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Wilheim mhorst, hierselbst wohnhaft gewesen, sst nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts

von heute aufgehoben. Bremen, den 12. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Rreslam. I 3264 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelefrau Pauline Thomas in Schwoitsch, Kreis Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 8. November 1912. Fönigliches Amtsgericht.

Rũünde, West g. Nonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. E t. Zpenge⸗ mann, Bünde, ist zur Prüfung der nach traglich angemeldeten Forderungen Termin

73302]

1 Bernatzti zu Graudenz. Inhabers der

mögen der Kaufmannsfrau Zulda

Illmer, geb. Deguer, in Kreuz

a. Ostbahn wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben.

Filehne, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Beschluß. [73280 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Frau Anna Blankenburg in Döbern, Inhaberin eines Manufaktur⸗ warengeschäfts, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgeboben.

Forst (Lausitz), den 11 November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhmachermeisters Robert Hinze in Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 7. No⸗ vember 1912, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frank⸗ furt a. O., Oderstraße 53/54, Vorder⸗ gebäude, Zimmer Nr. 11, eine Treppe, anberaumt. Der Vergleiche vorschlaa und die Erklärung des Gläubigeraugschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Frankfurt a. O., den 4. November 1912. Gerlach, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.

Gar dinmꝶ. 733031 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Heddies Andresen jun. in Tetenbüll (Warmhörn) ist besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1912, Vormittags 3 Uhr, anberaumt worden. Garding, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Gehren, Thürx. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Paul Richter in Langewiesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Dezember E8E2Z. Vormittags II Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gehren, den 11. November 1912. Bischof f, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Graden. [73271]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund

732665

73291

Firma Fortuna Inh. Edmund Ber⸗ natzki zu Graudenz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 26. November 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsaericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Graudenz, den 8. November 1912.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nambnxg. 73294 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 13. November 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkturssachen.

Meilsberz. Beschluß.

mögen des Schlachtermeisters Hermann Heinrich Wilhelm Schulz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

e 73272) Das sonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzarbeiterin Frau Fran⸗

Labes. Konkursverfahren. 73276 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Saatz in Wangerin, alleinigen In⸗ babers der Firma Dampfmühle und Stärkefabrik Claushagen bei Wan gerin Saatz und Sohn, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Dezember 1912, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Labes, Zimmer Rr. J, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Labes, den 11. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lahpian. stonkursverfahren. 73267] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Frau Kaufmann Anna Nöske, geb. Lewerenz. in Gr. Fried⸗ richegraben L wird hierdurch eingestellt, weil eine den Koften des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Labiau, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Landan, PTalx. 73510) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers Philipp Schmitt von Landau wurde durch Be— schluß vom 12. November 1912 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug er Schlußverteilung aufgehoben. Landau, Pfalz, 13. November 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lennep. Fonkursverfahren. 73375 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Attiengesellschaft Woll⸗ werke und Filzfabrik am Hammer⸗ stein in Liquidation zu Främinkler⸗ brücke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Lennep, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Lennep. Konkursverfahren. 73369] Das Fonkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Kaufmann Max Braselmann zu Betzenburg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1912 angenommene Zwanggtz⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Lennep, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Cizenitn. stonkurs verfahren. 73273 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Hermann Frömert zu Liegnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Liegnitz, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Wemel]. Beschluß. 732831 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft Germania Brauerei, Memel, Juhaber Schirmer und Born. Memel, sst ein vorläufiger Gläubigerausschuß, be— stehend aus den Herren; 1) Kaufmann und Stadtrat Hirschberger Memel, ?) Kauf⸗ mann Rritz Teidereiter, Memel, 3) Kauf⸗ mann Edwin Trosiener, Königsberg i. Pr. Schoͤnbergerstraße 15, 4) Kauinann Mori Lippmann, Verl a. ig gert he 28, beftellt. Memel, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

ewe. Konkursverfahren. 73514] Das Ronknreverfahren über das Ver, mögen des Bäckers Franz Kowalski in Mewæe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mewe, den 12. November 1912.

des

In

zur

In

in

Königliches Amtsgericht.

auf den 29. November 1912, Vor⸗

ziska Prattki, geb. Schulzki, in Heils⸗

Vermögen

Vorschlags

Vermögen

Verwalters,

Vermögens stücke

Das Konkursverfahren mögen des Hotelbesitzers Hermann Johann Gottlieb Martini in Nien⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwartau, 1912, November 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Sonderbnurg.

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Neukölln, den 8. November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Pfalzbug.

Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Johann Hiesiger, Krämer und Wirt in Wilsberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pfalzburg, den 9. November 1912. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Saarlouis.

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren

zu

Konkursverfahren.

In dem Konkarsverfahren über das Hutmachers Paul Wünsche in Schmiedeberg i. R. ist Abnahme der Schlußrechnung des Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fearderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren der Schlußtermin auf den LT. Dezember E812, Vormit tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 12. No⸗ vember 1912.

des

zur

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Schönebeck, Elbe. Der Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Max Rudolph Schönebeck a. E. wird hiermit nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Schönebeck, E., den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwartan.

Konkursverfahren. über

Beschluß .

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Christian Wegersleff in Broacker sollen in dem am 18. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, entstebenden besonderen Prü⸗ fungstermin sämtliche nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen geprüft werden. Sonderburg, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Sonderbnręg. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hofpächters Hans Jensfen Schottsbünfeld Boesbeck) Termin zur Bildung eines Gläubigeraus⸗ schusses anberaumt auf Dienstag. den 8. November 1912, Vormittags LH Uhr. Sonderburg, den 13. November 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Stendal. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Müller (In⸗ haber Hotelbesitzer Otto Müller in

über das des Schuhwarenhändlers Jakob Celo in Saarlouis ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten einem Zwangẽsvergleiche Veraleichstermin auf den A9. November 1912, Vormittags EI Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Saarlouis, den 5. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Schmiedeherz, Rtesengeb.

Abt.

Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 20. November 1912 wird im Ausnahme tarif 1 (Holztarif) von Memel nach Rürnberg Hbf. für gebeizte Brettchen aut Erlen, und Aspenholz ein Stationt— frachtsatz von 3,45 für 100 kg ein- geführt. Näheres im Tarifanzeiger der preußisch⸗bessischen Staatsbahnen. Hannover, den 8. November 1912. Fönigliche Eisenbahndire?rtisn.

73517 Staats⸗ und Privatbahngütertarif, Teil HH, Heft C Z. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1912 wird die Station Groß Ammensleben als Versandstation in den Abschnitt 11 Schnittafel A den Ausnahmetarifs 3 (Kalitarif) und in den Ausnahmetarif 44 für Ammoniak usm. zum Düngen nach österreichischen Gren stationen einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Magdeburg, den 12. November 1912 Königliche Eisenbahndirektton.

T7 3304

73373

vor

.

732689

73300 in

halten.

München, den 8. Nobember 1912. Tarifamt der FK. Bayer. St.⸗ C.. r. d. Rh., namens der Verbandsvem.

73519) Bekanntmachung.

Sũddeutsch⸗Oesterreichisch ⸗Unge⸗ rischer Eisenbahn verband. Teil I, Heft A vom L. April 18902. Ein, führung des Nachtrags LEII. An J. Dejember 1912 erscheint der Nach trag Il, enthaltend Aenderungen und Er gänzungen des Haupttarifs und des Nat krags JJ. Soweit gegen seither Fracht erhöhungen eintreten, bleiben die bisherige , noch bis 31. Januar 1913 *

aft. Verkaufspreis für das Stück: 10 3 12 Heller.

München, den 9. November 1912. Tarifamt d. K. Bayer. St. G.⸗B. r. d. Rh. namens d. betell. Verw. e330]

Zum Anhang des Personentarifs fi unseren Binnenverkehr tritt am 1. D zember 19512 der Nachtrag 1 in Kran Der Nachtrag enthält Tarifsätze für de Verkehr mit Stationen der Klein abn Delmenhorst = Harpstedt sowie für den V kehr jwischen Stationen der Kleinbah̃ Zwischenahn = Cdewecht unter sich und n ünferen Stationen. Letztere gelten ern vom Tage der Eröffnung der Kleinbaht Zwischenahn Edewecht für den Personeh. derkehr. Näberes wird durch Schalter aushang veroffentlicht. .

Oldenburg, den 12. November 151 Großherzogliche Gisenbahndirektion.

73292) das Ver⸗

753629

73630

ist

73296

do. ga, S. 36, bi. g Cöpenick 156 Gottbug. ... 1560 4 i do. 1908 N unkv. 15 4 1.4. do. 1909 M unkp. 264 1. do. 8569 3 1 do. 155533 1 Grefeld 1900, 1901/06 4 do. 1907 unkv. I7 do. 1909 unkv. 1921 188?

r h 3 7 unk. 13 4 1.4. ? . 5 1908,11 unt. 184 57 . ritterich. S. O. Ob. DS. . do. 86. 87, 8, 80, 94 3 36h do. S.1

8 60G 97 606 87, 756 IS, 60 6G 96,25 87, 758 87506 8, 70 B 36,25 S7, 50G 77,906 936, 0 6 87,00 ITö5b0bz B

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. yndsy. n. Leihe. 4 .

Oldenbg. staall. Kred. 4 versch. S5, 366

do. do. unk. 22 16 989, 706 versch.

Do. do. 92,306

, Sachs Alt. S db. Obl. 63

. k 1410

. S. 1 ̃unk. 20 99,50 . weg,, me. do. S. 2 u. 3 unt. 224 1.4.10 . er ms Sf 36 . ; . . Do. Gotha Landeskrd. 9.306 von 8 onder ß. Meret Ls een, g', Fo. do. 390 10G do. ö. Warschau 5i /.. Schweiz M Stockholm 5! 866 8 ĩ ; ö. 5 anz ee e Banknoten u. Coun ons 66 . . 3. Nůnz · Dukaten... pro Stuck! ) Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16

. 4.10 388,50 and⸗ Dukaten .... I. . 897 3 1902, O5

M9, 0 G . S9, 006 D. Wilmersd. Gem. 99 ; 99, 3506 do. Stadt O9 uk. 20 1IIII00, 106 do. do. 1912 uky. 23 5.1186, 606 Dor 5 . J. uky. 18 N ukv. 20/22 1891, 98, 1903 Dresden.. ... 1900

do. do. Schweiz. Plätze Sint th Rarschau x 9.

*

do. do.

oo o S & c c c cσσ ꝗ. t. ara re en gran, s.

835

wr o,

do CD C 2 C O C me, (i w C

= 3

. 8

de. 1655. 35, 3. 3 NM. Gladbach o9, 1969 4 1. . 7 do. IGii unt. 36 2 12

3 . 3 1.1. 9. 55, G6 P5; 1̃. Münfter 1908 ury. 18 J 1.4. do. 1897 35 1.1. Ngumburg 7. 1900 kv. 5 Nũͤrnberg .. 1899/01 4 do. C2. O4 uk. 13,144 Do. M0 ut. 13184 do. O9. 11 uk. 19214 do · vj iv. IS. 6 3 s 3] do. 1503 3 Offenbach a. M. 1900 4 do. 1907 N unk. 154

D

So de R da = .

do. neulands ; do. do. do. . Deff. d. Hyy . I. 85. 8 15, 6 ö do. S. 14, 15, 174 2 Sad 236 - 3] ö rc. do. S. 1-113 . 17 Kom. Obl. 5. 5 4 2 S. 1 92

. S. i- 124 9. S. Sa, 13, in] 36. S 1153 Sächs. ldw. Pf. his 3 1.1.7

do. do. 26, 27 4 do. Do. bis do. Kredit. biz 22 6 44 3756 bis 2533 1.1.7 89 506 Verschiedene Losanleihen Sad. Prãm. Anl. 1867 4 1428 170.103 GSraunschw. 0 lr - . - v. St. AM 75bz Damburger 59 Tlr 8 3 13 168, 70bz QAldenburg. 40 Tlr. , 35 12 12936503 Sachen · Mein. Il v. Si. 375 bz Augsburger 7 5. Toe Z. St. B33 Sob; Cöln Mind. r. Ant. 3 I. 4.10 153. 90b3G Pavpvenh. 7 II. Sose p. St. 61, 50bz Garant. Anteile u. Qbl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A.. B3 1.1 87.3306

do. do. 100 3 1.1 —— Ostafr. Cisb. S. Ans. 3 1. (v. Reich m. 3 Zins. u. 120 0i Rückz. 991 Dt. Sstafr. Schldvsch. dt I.. 36 (v. Reich sichergestellt) 760 G Aus ländische Fonds. 2006 Staatssonds. 89 998 gent. Els. 1890 5 1.1.7 33 556 bz. 1953 5 11 ob zo 26, 0906 20 8 5 1.1.7 II00, 5606 .. ult. Nov. do. inn. Gd 1907

17 1100, 10bzG6

265 * l00 æ, 206 16 hbz G 1062563;

09 a . ö er, ler 100, 2563 B Anleihe 1887 kleine ahg. s7 fl. abg. innere ö inn. kl. ö u , or 306 66 do. 20 * io os goz do. Ges. Nr. 5 s 1.4. 83 0 9 Gern. Kt.. A. S] kxp. 283 906 Bosn. Landes A 166. 156 Do 1655 98, 906 do. 1902ukv. 1913 98. 906 gien nin Pr. ö.

o. r. do. 1000 u. 500 do. do. do. Nov. Bulg. Gd ⸗Hyp. 32 Dr? dsl 0 or 21561 - 136560 2r 61551. 85650 Ir 1 = 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine

do. 1806 Ghines. do.

82

2 * S C . . . . W 2222222222222 *

S S S5 S ch

4 1 31 31 * .

*

8

d d m s G, .

d s T

*

c= w * 220 1—

2 8 83353

unk. 17 unk. 19 kony.

pro Stůc ; do. dg... . ro 5M g z H Ben es Ruff des Gid. lib hf zäme K ö er. 3 i , 3. t o. eine ; 1. do. Couy. zb. New? N, . . ; e Banknoten Englische Banknoten 1 9 ; e . sche Banknoten 169 Fr.

do. do. do.

J 82 28

c 6

. b . . 82

124

C C 11 . Seo do eo D —— 02

3

——

.

1910 unk. 15 1912 unk. 174 1895, 1995 3 Plauen 19065 un] 134 D9ö. ö . h 4 1908 unkv. 184 1894, 1903 3 otsdam 1902 3 Regensburg 08 uk. 184 K do. O8 uk. 19/20 4 37506 do. N Nä¶l- 03, 965 3 769 G d 1889 3 27756 ĩ 3 97, 96G 36

1. rf 1.

= 2

=

47 17 17

1

1

1

1

14.10 10

* 3143 ö 2

Mecklb Pfãlzis do. k 1

1

2

3. 28

ändesche Banknoten 199 fl.

talienische Banknoten 10565 84

Vorwegische Banknoten 100 Kr.

Och errelchische . . Kr.

& lar dato i , . ; o

1

; 566 * do. do. 1 , 6 3 * Gassel 1 . do. do. 1 Schwedische Banknoten Io5 Kr. 29. = 213 . 1

1

1

do. 1905 Dres d. Grdrpsd. S. l 2 4 do. S. d unt Ia

do. 1. Wismar Garow 1.

—* 2

ro vinzialanle

b

—— 7 2

r ** 2

uk. 21 4

1 1611

k do. S

. , = 0 0 m .

do.

do.

CO O O O ——

2

ult. Nov. . Schweizer Banknoten I06 . Ir ste don Ich Fand! Kuß j . O.

do. kleine

e, . Fonds. aats i

Dtsch. Rei be,, .

fällig 1. 8. 144 1.1.7

5 1 1 166 14.10

* 5. 164 1.1.7

Dt. Reichs ˖ Anl. ui. Is 4 verich.

3 3. 3* versch. 88. 10bz G

. o. ö 3 e, , n.

do. Schutzgeb. Anl. K

93, 890 bz

83 3566 sd h ch 92256 57 666 97 556

S 7.5 A. unk. 1

3 r 864 ; x do. 1997 ; ü do. 8963 de. 1882, 65 6 Schöneberg Gem. 96 3 0. 3231 do Sidt. i. N utvl n /is Elberfeld. 1899 M4 do. do. HM9 unkv. 195 do. 19608 Mukv. 18/20 4 po. 1854. 5 uv. 21 do. 1904335 Schwerin i. M.

ö do. kony. u. 1889 33 os Sobʒz G Elbing 1903 ukv. 17 4 15657 3 . .

o.

Stendal..

; 4. do. 1909 N ukv. 19 4 & obz G do. 1903 33 14.7 363 3. uk. D/ 03 614 gs 10bʒ rfurt 163d. 16901. . 10198, 0 do. 19686 ulo. i318 Vr. Staatssch. iir . * 3 do. 1908 , d 1503 3 * 16 . 6. 9 353. do. 1898 M. dhl i 1. ish ? 579 Preuß. kons. Anl. uk. 18 166 b; do. Asg. 3 7.10.12. 17. Essen 199014 uk. 19 , Gf clanseide in, zs gobz c 13 n , gi do. 3095 M utv. 1.7343 Stu lt gart. i855 Ra 2 an, 9 g ö 3. ö itz 18 j 9. 1 84. de. sgös M unt i532 do. ult. Nov. s bi & S hie , özute 18 36? gFlens burg... Idi 46 Baden 1991... 4 99 308 Do. do. 986, 63, 5 3. do. 18509 unky. 144 129g, & unt. 18] loc bobz sz; Re. dane li & nts. I I. de, 86e 33 . 1911/12 unk. 21 4 1696565; 65 do. O. 3 14 i. a. M. 05 uk. 144 Westf. Prov. Ausg. 34 1.4. 3 do. A. . 5 uk. jo ũi5ß 4 ver do. do. Ausg. õ vk. 25] do.

. ko. x . g 55 un is 4 do. Ausg. 453 do. 1911 unk. 234 vn. ; Wiesb. 190, ol, 6 S. * k ö. 8 m (s Co,, 3 do. 18065 unkv. 154 Anklam Kr. 190 lukv. 15 4 . 5 , rr ö ö

do. 5 Pomm. Yrov. A. —9 4 Il, det. bz &

1

1

1

9, 90 bz 1 1

do. A. 10/14 ut. 17I8S4 1 1

1

1

1

99, 90bz 190, M bz 100.4963

2

do. 1894, N, 1990 3 Po sen. Prov. A. ukv. 26 4 do. 1885, S2, 5, 55, Ol 3 do 18953

Rheinpr. Ausg. . 21,

8 3383535 ——— 988

—— E - 20 D D O d, ee , f. —— *2*7

. . . . 2 .

= . e - = . = . . . f j . .

23822

1905 ukv. 1916 1909 utv. 1919, 1895

S . em en e e &

do. D8. Trier 1910 NM un

ö 2

0

R

13

92, 94, 1800 3 18908 unkv. 1534 67 1316 unktv. 204 Ausg. = 431 do. 1899 3 Ausg. 235 Do. 33613. o. 03 &. ulp. is J 1 3 do. 19069 ruck sb. 3.4 o. S. ; Kreis und Gi tan Da, do. 1908 unk. 224 —ĩ n m n Sp. MM XZ do. 15375, 86. 85 3 4 4 .

Em sch. Ib / 2 ułv. 20/22 4 . Flensburg Kr. 18014 1.1. Ranalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. ĩ JI unt. 2 4 Sonderburg. Kr. 1833 Telt. Kr. IMG unt. 15 4 do. do. 1650, i501 3; Aachen 1893. 02 S. 8, 1366 S. 13 do. 1908 ukv. 18 4 24 ,, . * do. isi R unkv. 3] Alton 59h 1414 . Halbersta ht ha unk. I5 do. 1901 H unkv. 1984 1.4. do. 1917 unk. 464 do. 1911 unkv. 25/26 4 po. 1897 iso? 3 po. Jö. 155. i353 3: Sale 1800 1500 *. , do. id. X. nie. Zi do. 9M unk. 15 do. 1886 1357 3 do. 1889, 1897, 05 do ö 1550 3 Haden aden g J anau 1909 unt. 35 3 . 5 3, eh 5 ( ö Heidelberg 1907 uk. 13 4 B. 1807 unky. 18 do. 15653 n,, , ,,. er ord 1903. 1533 id ,, , an,, , . de 1e e Löt. 3; K Berl. 1904 S. 2ukv. 18 15531 do. 1904 S. 2ukv. 14 4

2

eien 15 gr atv 1 /i 1 . e gig gr n, ,. Werne moge mn, z geren , os. do. kond. ĩs3 s is5 s; 1.17 36. Sch Hh unk. 141 do. 35s. 3. verich B 5h ch o. Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.

do. do. Eisenbahn · Obl do. Edgh · Rentensch. Brnsch. ũn. Sch. S do. do. S. Bremer Anl. Id os nr 18 do. do. 1909 ur. 19 do. do. 1911 15 21 do. do. 1837.99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896. 1552 damburger St Rnt. db. amort. St.- Algo do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. 1, 2 uv. 19 do. II unkv. 31 do. awiort. 1837 - 9h54 3 do. 1886. 19027 0. unk. 13 do. 1906, 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21 do. 1893. 1909 o. ids. 5n5 Lübeck 1906 ukv. 14/18 do. 1912 uky. 22 do. do. 1899

* 283 8 88

22 C C . S 8, , .

2

—— —— 2

o So et by G 102,50 et. bz G 7.008

Staädtische u. landschaftl. Pfandbriefe . 5 1.1.7 116, 7565 ö 194,706

, ,, 82 283

1900 3 31 064

agen do. E. OGG / 11 uk. 15/18

S*

—— ——

8M 7obzG 80 36 G

ol 3bꝛG 5635p 8 ö dd; d

*r 7 . WD .= 2 ,

8 l l

do⸗ do 3 Brdbg. Pfdbamt Bln. 4 Galenbg. Cred. D. F. 36

do. D. E. Eũndb. 31 Dt. Pfdb.· Anst. Vosen

S. 1. 2 unk. 50 Kur⸗ ü. Reum. alte 3

do. do. neue 34 do. Komm. ⸗Oblig. do. do.

26 590 2

2 282 de O1 8

*

e e = . r . O o , m m

8 2 353

1 ion 25 8 ich. S õ s

3x 2 E S

38 ö. Nov. do E. Hukuang Int do. Eis. Tien g. H. do Exg. 10uł. 216. do. 88 500 1002 do 39 6 22 ult. Nov. 26,6 DVaͤnische St. 7 nn,, Egvvtische gar. 7906 do. priv. 36.90 zz do. 5) 00.125303: S7, 50 B do. 2509. 50 Fr.

31

2 88 1228

. 83

2 ——

2

C= D T es r

1 * 12

2

2 *

do. ä Landschaftl. Zentral do. ,,,

do. Ostpreußische do.

.

O O s e Ge eg, ü, , s V 3 56 . , ö m 3 . Kw k

1 —— ——

rr .. *

ee