1912 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 8 20 C00 m baumwollener Köper, Nr. 9 21 050 m weiße Lein⸗ wand, Nr. 10 5590 m Drillich, Nr. 11 3200 m verschiedenes Leinen, Nr. 12 750 m verschiedenes Segeltuch, Nr. 13 22650 wollene Decken, Nr. 14 5000 kg Putzlappen, Nr. 15 verschiedene Metalle, Nr. 16 3000 kg Phosphorzinn, Nr. 17 verschiedene Röhren aus Kupfer und

schwerer ins Gewicht fällt. In Gebirgögegenden weist ein Teil der Rüben leichte Frostschäden auf, während in den Karpathenländern die vielfach noch im Boden befindlichen Rüben größtenteils durch eine dichte Schneedecke gegen Frost geschützt waren.

Die Ernte von Futterrüben ist mit Ausnahme der meist

Wetterbericht vom 16. No vemb

er 1912, Vorm. 91 Uhr.

P

*

Name der Beobachtungs.

. richtung, i. Wetter

Witterung verlauf der letzten

Zweite Beilage

in Celsius

s. ö e Niederschlag in re = = = e re e, Srusenwer: en )

24 Stunden

Barometerstand auf Oe, Meerez⸗ niveau u. Schwere in 457 Breite Temperatur

Messing, Nr. 18 Kurzwaren, Nr. I9 16 Saugröhren, Indiarubber, klein gebliebenen Stoppelrüben in den Alpen, und Südländern fast e wn Nr. 20 500 m imitiertes Leder, Nr. 21 1206 Eg Packbaumwollc, gänzlich geborgen, hingegen in den Sudeten, und noch weit mehr in sta Nr. 27 11400 m Putzhaum wolle, Nr. 23 1700 m stalienischer Hanf, den Karpathenländern ziemlich im Rücstande. In niedrigen Lagen Nr. 21 700 m Savcttengarne, Nr. 25 16080 Nollen verschiedenes haben die Rüben stellenweise durch Nässe und in höheren Lagen zum Derfüm̃ d TV ü. Darn, Nr. 26 verschiedene Sorten Fäden, Nr. 27 verschiedene Teile durch Fröste gelitten, wodurch die Halbarkeit stark vermindert Festum 637 RT J Fab bed. Sorten Bindfaden. Nr. 28 1800 m Manillatau, Nr. 29 verschledene ist und sonach die fast allgemein recht befriedigenden Ernteresultate ö 3653 8 235

Meß gläser, Ne. 30 50 Kg rerschiedene Sorten Tuds Packung, beeinträchtigt sind. ö . dam urg . Regen Nr. 31 31 Bürsten und 310 Pinsel, Nr. 32 3600 Eg Kraut weist in den Karpathenländern sowie in höheren Lagen Swinemünde 61 X Nebel Siegel lack, Nr. 33 2940 Fg gekochtes Leinöl, Nr. 34 der Alpen⸗ und Sudetenländer teilweise Spuren von Frösten auf Neufahrwasfer 759,5 NNW Regen D410 Kg gekochtes Leinsl. Nr. 35 32 480 Kg rohes Leinöl, und wird in diesen Ländern beziehungsweise Gegenden noch gefechst. Nemel . 7 I Yheser Nr. 36 29 760 Kg robes Leinöl und 1400 Kg gekochtes Leinöl, Die Köpfe sind zumeist groß, jedoch nicht besonders fest. 51 3 Büfh dect Nr. 37 10900 kg Paraffinfirnis, Nr. 38 5h0 kg Zinnober, Nr. 39 Klee (Rotklee und Luzerne) hat sich zwar gut bestockt, doch Aachen 66 Dede 1000 Kg Bleimennigze, Nr. 40 verschiedene Farbwaren usw., Nr. 41 schädigten die Oktoberfröste namentlich die Weiteren twicklung des Hannover 7637 W 1 bedect 5750 Kg gemahlener Grapbit, Rr. 43 700 kg gelbes Blutlaugesalz, Stopvelklees. Ueberdies sind manche heurigen Kleeschläge infolge Berlin 76d 7 NW NJ bedeckt Nr. 147 4510 glasierte Tonröhren und 60 Ellbogen. Nr. 44 starker Lagerung der Ueberfrucht und ortsweise durch erhebliche Mäuse⸗ Sres en 63 5 RR J Regen Flurkacheln und Hartstein, Rr. 45 180 000 Waalklinker⸗ schäden lückig geworden. Samenklee ist zumeist ausgekeimt und liegt ,. . steine, Nr. 46 296200 Waalklinkersteine, Nr. 47 148 noch vielfach auf dem Felde. Breslau 763.0 N 2 Regen Ries doppeltes Schreibpapier, Nr. 48 verschiedenes Papier, Wiesen zeigen wohl eine geschlossene Grasnarbe, leiden aber Bromberg 761.3 W 2 bedeckt Nr. 49 verschledencs Papier, Nr. 30 15 Ries Einschlagpapier, zumal in den Niederungen der Sudeten, und Karpathenländer vielfach Met 65. 1 S 2 bedect

ffarke

zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 274. Berlin, Sonnabend. den 1tz. November 1912.

33 Nachts Nieder ch.

1 Nachts Niedersch.

2 Nachts Niedersch.

meist bewölkt

meist bewolkt ; 22 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Nachts Niedersch

Gewitter 2

760 Vorm. Niedersch. 1912 82

762 meist bewoltt

7527 Nachts Niederich! November

760 meist bewöllt

Io Nachte Mederscss. Tag

Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte 2 e, r Menge fũr a

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner 179*xel. nach berschlãglicher

. Schatz ung verkauft . höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner Is 1 Nacht Niederschs * *

jentner 1 . Nr. 51 15 Ries Kunstdruckpapier, Nr. 52 verschiedener Karton, unter stauender Nässe und sind hier und da vermoost. Auf höher 357 5 eis unbekann e. 33 317M Marmorpapier, Rt. 54 356 Ries Kraftpapier. gelegenen Wiesen der Alpen und Sudetenländer sowie fast allgemein Frankfurt. M. 6 ö ö k 2X * * * Die Hefte firntlanfeni etlichen Antrag un Kolanialctablifsement in den Kafpatbenländern brachten Schneesäsle und Frösfe die Vege, Jarlsruhe B. 643 NO n Nebel , b, , w eizen. in Amsterdam und bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag erhält- tation bereits zum Stillstande, was einen Entgang an Herbstweiden München 765.3 S Isbedeckt 1 765 ziemlich beiter Allenstein 1800 1800 1 2000 2000 22.00 2200 lich, wo auch die Allgemeinen Bestimmungen für 025 Fl. und die zur Folge hat. . ; . ; Jnarysge S2 SS NI halb bed. —8 0 525 meist bewö! Goldap. 16 565 1666 1565 18905 15350 1950 technischen Vorschriften für 220 Fl. für das Exemplar zu hahen sind. Weiden. Reif und Fröste haben namentlich in Gebirgsgegenden e sineime bar] Thorn ä. 33 , . 36 80 28 November 1912, 12 Ühr. Gemeinde Heinen oord (Provinz den Nachwuchs der Grasnarbe teils behindert, teils gänzlich geh mmt, Stora om. 7653 W 2 wolkig 767 Nachts Niedersch ofen . . . . 33460 33 1 Die durch die naßkalte Witterung wurde die Nutzung saͤmtlicher Weiden an 2 ( 5 . iffa i. Pos. 1940 19.50 1970 2050 / a 44 überhaupt stark eingeschränkt. Von den höher gelegenen mußte . 6 2 bewẽllt Rrytofchin ! 1335 13685 136 3 85 206 30 2050 wegen Schneefälle und Fröste vorzeitig abgetrieben werden. Malin Head 673 W 1 Regen ,,, Schne h enũhl 336 1335 . 3653 2363 ö o r Henn Free an, . is 15339 gz Ii sss, ge y,, Strehlen i. Schl. 17,80 1689 18790 189 19550 2 . on ne., Pr) Schweidnitz .. 1850 19, 00 19,10 1950 196490 20, 10 St. Petersburg, 15. Nobember. Nach der vorläufigen Seilly 16738 N Z bedeckt 21768 chauer Glogau. ; 18,30 18.30 1999 19.90 20, 10 20. 10 . Schätzung des statistischen Zentralkomitees beträgt die Ernte Ca sseh. Liegnitz. 18,00 1899 19.00 189,00 20, 00 20 00 in Ous⸗-Beyerland. in Millionen Pud. Sommerweizen Sol, 8s, Semmerroggen 19, Aherdeen 766,3 NW 1 wolkig 766 Nachm. Niederschl. ildesheim 17,00 q 19.60 19,60 So mmerspelz 7, i, Gerste 615,9. Buchweizen 76, Hirse 1714, Mais Magdeburg) mden 16,40 18,9 1800 18.465 2025 Land⸗ und Forftiwirtschaft. 124, Erbsen 54,3, Linsen 16,5, Bohnen 4,5, Hafer 946 und Kartoffeln Shields 7668 S 1 bedeckt O 766 Schauer Mayen. . 36. 26 656 260 66 ; 2324, 3. n Crefeld. ö . 21,30 21,30 . Holrbenꝛ. 163 R. 4woltg 102 er n , . 0, 23919 3110 3119 über den , ö und K der Statistik und Volkswirtschaft. 8 ea 67.3 9 . ,, 1 , . 38 2 Feldfrüchte, Kleeschläge, Wiesen un e iden in ö . * d 2 ) ; ö Oesterreich Anfang Ro vember I9I2. Nachweisung Ile XAn a Tee . 23 1 33 66 ö. . 8 . K ; . * rI60 KrIC S 1 * c 25 2, j ,, V ,, r Dann, T, Tn, wet de e, n el . zl, (rsd , . Tabellarische Uebersicht. ö . n 1500 18, 00 6 aj w ö ; . . ; Grianeʒ 766,0 N 2 Nebel 766 meist bewö . . l J 3 21, 2J, k . Ott cber if , nnn, Par od d= W Regen 6 . steruen (enthülster Spelz. Diukel. Zesem. er grnteera kn , ,, nennt, Vlissingen 765,5 Windst. bedeckt Bopfingen 1900 19909 0 1 Roggen.

/ Wertpapiere 1512 f

1512 öl]

ö. und Meiden) K os 5 N WWF bedeckt

16 890 17.16 1750 1750 1636 16 86

9 6 8 8 u. ; Bodoe 75s, 5 Wind. sbedeckt 2 JInlandisch tien Gbristiansund K bedeckt 53: 2 . 5 * 16,90 17,10 17,30 17,50 —1 16, 89 17,00 . 16,B70 16,90 4 3

e = 0 = ee

r K r e r e e 1 0 2

*

Valentla 769,1 NM W 2 bedeckt

0 2 2

23 1

Dy *

, , , —— 2 ——

66.8 NNO 3 bedeckt

2 * 41 2 41 1 * * S —— O O0 83

do D

9 g d 9 9 9 CG * 9 9 g g m, , 8 99

ö O0 23 O

Länder und Landesteile

D* *

Allenstein Goldap.

Thorn. ö 39 en. ö issa i. Pos. ö

Futterrüben

Zuckerrüben

Kartoffeln?)

Winterweizen Winterroggen

C j 2 5 5 er r e, . 2 393 043 20 622 gos O5 18 503 114 . a 3 deutschen Kolonial⸗ Vardõ 752,8 NNW 4bedeckt lea. 9 gesellschaften und der Skagen 7676 ONO Z beiter 17,60 17,50 18, 10 18,10 ir leich f gen Danstholn 6 Rs J heiner o og is ssd. is ßd izoß. 1796 schaften gh 04h g8 gog Ropenhagen 670 Windst. Nebel 1 1 766 . . . ö 6 Ausländische Aktien ö. Stockbolm I59 2 Wo ? Schnec = O0 76d 1663 166 1636 1735 und Interimsscheine 1305054 673 985 Derndsand 755g, 3 N 2 wolkenl. 2 0 755, 1646 16 46 1X26 1726 . k HVaparanda 6. T N woltig 3 d Ton 16,00 16,00 1799 1700 bungen und Interims⸗ Wis by 78,8 N 1 woltenl. 3 1 750 163 . 66 18 schelne außer den . ftarlstad 6 R QT woltenl. 3 8 08 K 17566 nter . genannten. 760 9.6 6 366 8a So 3 oss 1122 ärchangel Di SSS 1 Schnee 3 1 18, 440 1840 1570 18556 ; n, , Petersburg 183,8 WSW Schnee 147 1899 1898 466g 1830 an ere , n, Riga i , J eden , . Genehmigung aus⸗ Wilna 755, W 2 bedeckt 1746 1655 1330 1940 , Sorft 3 1 SW Ispededt 16565 i665 is o 1856 , Warschan o. , en 1g 16, i, gh bände und Kommunen, Kiew 683 SW- bedeckt . 68 63 der Korporationen Wien 763,9 W 1L beiter . J . .

Ger ste. 16.29 16.29

Weiden

Mais?) Kraut Klee Wiesen

Krotoschin Schneidemühl . Run, Strehlen i. Schl. . Schweidnitz .. Glogau. 6 ; ildesheim mden. Maven. Crefeld.

.

D O

.

D Rt & , G: de O D C. D

Niederõösterreich . Oberösterreich . Salzburg Steiermark . Krain Nordtirol und Vorarlberg.. Südtirol Küstenland .... Dalmatien ... Böhmen Mähren Schlesien . . ... Westgalizien ... Ostgalizien. ... Bukowina... Gesamtdurchschn. do. (Nov. i911) do. (Nov. 1910) 2,

de

D d & ά+&'Vsoi⁊ᷣoido de o d o

& & & co & - O Nd G b de do

re oo O D d = D

11

D De 0

b d& & e be = N O & Q.

1

D & & άiÜà d, deo K de M C

Tro d de X = . de & & σσ σ d

be Ce d , de, Do dẽ Se e

d, O.

1

ö

. D

Neuß .

Trier.

Landshut. Augsburg Bopfingen ,,, Schwerin i. Mecklb. . 8 , .

e & de *

D

C 0 0 =

wo R —— —— D C T0 TNν,

C ⏑— QO WQ

to C dd 0 ,, OO O -

de C

D . . de do

, 9 p 3 *

9 , ,, , 0 u ,,, 282

S bo r t

e = del bo G O C, o , s o . . 8 1

C N b N άux , DO

8 9 9 9 , , , , , n

do & & & ά & «sJÿx do de

2 do C 2 X C, N do o-

& d -

2 O

Ne

landlicher oder stãdti⸗ Prag or d SW J Yiebel o Jflemlsch hester

,,,, dom s 8 W J berg 1 . Fs Hypothekenbanken Florenz 58.0 SO 3 bedet 10 759

oder der Eisenhahn⸗ Cagllar ol T NW J wolig ie O 7Tös Thorshavn ö. W Regen 8 [63 2 = , ö een, ,. 50 SW 3 halb bed. O56 —=— I65. K verschreibungen un u 26 ge ,, aus⸗ münde 760,3 18 o bedeckt meist bewöllt ländischer Staaten, Sr. Jarmouth 766 3 MW J bedeckk 3 276. n,, Rralan Jöns RW * bedeckt 7 J dorwiegend Henn ommunen und Eisen . a, ,, . bahngesellschaften. 47 869 30 1160 01 20 1798254 Lemberg Ibo d BS Wa wollig 3 0 762 ziemlich 3 ? 57 5 Mieder lz Auslaͤndische Renten⸗ Dermannstadt 76.1 SS I wolfenl,. 6 3 763 Vorm. Nieder dh . , , und Schusedersschrei. rlest , SG Q J halb bed. Id d öl Nachts Jlieder gl Monat Oktober durchaus normal. Die Bewölkung war in allen hungen Und Interim. ; k 66 ; . ö. . Kronländern im Durchschnitt ziemlich gering, daher die Sonnenschein— , , Reykjapꝛtt 748,8 SO 3 heiter 1 . dauer lang; in den Niederungen der Alpen, und Sudetenländer trat unter V genannten 16 661 42 474 oz 700 (6Uhr Abends) meist bewoltt häufig intensiver Morgennebel auf. VrII. Bergwerks anteil. Cherbourg 6m, M J bededt ; ö. ö . . . 6 32 scheine und Einzah⸗ Clermont 764.6 NO 3 bedeckt in Niederösterreich, Böbmen, Mähren, Schlesien und Galizien. Ende 249 643 50 10447 ö r . des Monats trat gleichfalls eine Frostperiode, und zwar mit besonderer 1X. Hel fre 16 . . 53 s . ö . ir 363 . 3

Intensität in Galizien und in der Bukowina, auf. ! / U r I 1 ü zusammen. ] 4 450 546 6034 895 8265 26531 441 05764 Perpignan 762,? NW 3 bedeckt 0 762 Safer.

Allgemeine Bemerkungen. e . Berlin, den 15. November 1912. Belgrad. Serb. Allenstein 17,50 17,50 1800

Die allgemein verspätete Bestellung der Wintersaaten J ; (Weizen und Roggen) ist nunmehr zumeist beendet, doch konnte in den Kaiserliches Statistisches Amt. Brindisi 618 S 3 bedeckk JI5 d Fön Heider . l Ls id g 163 Kaipathen⸗ sowie zum Teil auch in den Sudetenländern der Herbst⸗ D elbrůdc. Moskau ö 6 RS J bedest 1 2 55 k . 16 . 163

6338 WMW wolkig 7 X öz Hens, Sof. . ,

ö

Do G d e R = De de = O. do C Ni bo e e de R R NR —·¶ää—Q O OC . O OM QM C O0O— b do d o r. e oe de d do d de de Do oo C OOO L Odd - MO

1 0 . = Ce d de Ge o = e, =

Ox

Allenstein. Goldap .. 2 y,, Äffa i. Pos.

Krotoschin Schneidemühl Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz. .

. 15, ,.1 16,00 . 1750 17,0 18.90 18,00 . 17.80 1520 1859 19,00 ö . 19,20 19,40 19,690 19,90 ö n 1940 19,60 19,70 2000

23

D & M D ee d e e = D de = de

2

de do er

2 8 ]

D dẽ d de dio C C d N b b N b C

T * 6

2 1 mittel, 83 —= Die Noten für die einzelnen Länder beziehungsweise Landesteile sowie für den Gesamtdurchschnitt sind aus den Klassifikationsziffern für die einzelnen Berichtsgebiete, und zwar unter Zugrundelegung der vorjährigen Ernteerträge, berechnet. ;

Ein Strich bedeutet, daß dle betreffende Frucht gar nicht oder nur in sehr beschränktem Ausmaße gebaut wird, ein Punkt, daß die Berichte nicht in genügender Anzahl einlangten.

) Richtiggestellte Ernteklassifikationsnoten.

*

/

gesellschaften, sowie Interimsscheine . 50] 3 716 442 70 3 639 744 1920 198206 2020 20 20 17,50 59 18,00 18.00 K 15,80 16,10 16,70 17,00 Braugerste 17,70 18,50 18,70 19,70 . 18,45 18,45 19,40 19,40 Futtergerste 16,00 1600 16,40 17,00 Braugerste 18,40 19,00 19,20 20 00 . . 19,00 19,900 20,20 20,20 . 20,00 2000 20,50 20,50 3 17,00 17,00 . K 16,50 17.00 ö / 16,70 16,70 K 19,00

1538 1616 13 15 1835 1836 13 36

77777121

9 , , , ,

Glogau . Liegnitz ö Mayen . Crefeld Neuß . ⸗‚ k Landshut

Witterungsverlauf in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober.

Augsburg Bopfingen

m, ,,,, 8 , , ,

d . m , , , , , ,, n

7727712 , , , . ,

ö EJ

anbau auf schweren Niederungsböden nicht in dem beabsichtigten Um⸗ Ter wic 29sen ange durckaefüb der Tnsbes ; vary 3 3 ö. ß . . 7, 8 ,,,, n, 66. ö. J , ,, ,,,, iii /// e,, 573 556 ñ 55 9

schrän lung erfahren. Frühsaaten sind nicht überall entsprechend ent⸗ J i Kuopio i R I bedegt 269 8 . 18 6 . wickelt und teilweise nur schwach bestockt, während, die späteren un⸗ Zürich ,, 36 ö. i. Schl.. ig 20 5 35 ig gleichmäßig und ,, . . 9 Mittetlungen des Königlichen Asronautischen Senf ö, s Jeet 8 chl. . 5 5 65 P 3 Winter temmen. Viele Weizensaaten sind überhaupt noch ni 3 ö 5 . 3 . 63 5 k

wolkenl.

. 1 sichi bar. ᷓ— . ? Die Maisernte hat sich infolge der verzögerten Reife in Sãͤntis 5b 8.1 SO 14 558 Liegnitz. 16,50 590 17500 1700 17500 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Budayeñ 633 8 1 Hegen e Tad is Federn gl Sides heim 15.66 21 3060 Drachenaufstieg vom 15. November 1912, Vormittags: f . 4

Mähren, in den Alpenländern sowie tei Spätmais in Dalmatien bis P 33 gr, . Ende Oktober hinausgezogen. In Ostgalizien sowie in der Bukowina Forliindb Bin 75/3 R wong J * Emden 13,40 15,00 15, 00 15,40 1560 Feht noch jetzt ,. viel Frucht auf den , In , . Station 3 . ö . k 2 jst per mMNais orf wesse 7 f j 2 z 17 2142 ) . Lagen ist der Mais teilweise schlecht ausgereift und hat dadurch vie Seehdhe i m zoom 1000m] 15om 2000 m] 2700 m 2 6 j 6 —— 2 ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; O 0 mm; 1 O1 biz 94; 23 O5 bis 2

an Qualität verloren. ; . Die Kartoffelernte . in ö. k 1 Feil Temperatur (C0 440 3 686 = 694 z auch in Gebirgsgegenden der Sudetenländer, noch nicht abgeschlossen, n 9) 5 06 D

ch in gögegenden d d ) Rel. 8 g. (* / o 95 100 1 160 100 96 , 3. r . Ein südwärts verlagertes ozeanisches Hochdruckgebiet über 770 mm

wurde in ersteren durch Schneefälle unterhrochen und ist namentlich Wind-Richtung . Sw W W W W V liegt vor der Biscavasee, Ausläufer hohen Drucks über 763 mm reichen

Geschw. mp3. 8 14 ß 16 11

Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 4260 m Höhe. nach Südnorwegen und Ungarn. Verflachte Tiefdruckgebiete befsnden sil

über dem Mittelmeer und Nordosteuropa, letzteres mit einem Aut, säufer nach Dänemark. In. Deutschland ist das Wetter hei schwachen Winden vorwiegend trübe; im Süden ist es neblig, im Alvenvorland herrscht schwacher Frost, sonst ist es ziemlich mild; außer im Süden fanden verbreitete Regenfälle statt. Deutsche Seewarte.

Mayen Crefeld Neuß .

Trier. Saarlouis Landshut. Augs burg Winnenden Bor fingen

. . . 20090 20, 00 = 18,6590 1850 2665 . ĩ 20, 90 20,90 21,90 J 15, 90 18 90 18,99 19,99 ; 17,90 16,40 1900 19,00 20 00 . 19,00 19,30 19,60 1960 20,60 12,90 1 17,74 18,82 17,89 16,00 18,00 18,60 18, 80 z 18,49 15,20 1600 16.20 16,50 . 16,31 16,00 17,20 1 1800 17,53 k 19,75 2020 20,20 21,25 . Schwerin i. Mecklb. . 16.00 17.00 ; St. Avold * * 2. * 1 2 . 3 1 19,50 20,00 3 * 2 2. . Bemerkungen,. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgetommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 16. November 1912. NRaiserliches Statistisches Amt. ; ö Delbrück.

bei den größeren landnirtschaftlichen Betrieben noch ziemlich im Rück⸗ stande. Die in Ker Erde verbliebenen Kartoffeln haben durch früh⸗ zeitig eingetretene Fröste gelitten und somit auch an Haltbarkeit viel eingebüßt, die ebenso bei den aus bindigen Böden bereits heraus— genommenen Knollen bloß eine geringe sein dürfte.

Die Ernte der Zuckerrüben eist zufolge der ungünstigen Witterungsverhältnisse noch in vollem Zuge; die Ausrodung und Ab⸗ fuhr geht besonders auf bindigen Niederungsböden . langsam ponstatten, was bei dem herrschenden Mangel an Arbeitern um so

e / 3 8

i 7