1912 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

(Aus den lm Reichsamt des Innern ) gestellten Nachrichten fan Fenn ! In . Landwirtschaft“)

Die Handels- und lan dwirtschaftlichen Sachverständigen bei den Katserlichen Konsularbehörden:

Als Handels sachverständige bei den Kaiserlichen Kensular— behörden find zurzeit tätig: In Kalkutta: Gösing in Johannes⸗ burg: Renner in Sydney: W. de Haas in Schanghai: Zicker⸗ mann in Jokohama: Dr. Neumeister in St. Petersburg: Wossidlo in Bogota: Dr. Gerlach (für die Westküste von Süäd— amerika in Bukarest: Dr. Müller (z. Zt. auf Retsen) in New York: Wagetzoldt, Königlich preußlscher Gewerberat in Mexiko: Krieg in Buenos Aires: Bruchhausen (z. It. in Deutschland, vergl. Nr. 124 5 Nachrichten vom 28. Oktober 1912) in Rio de

aneiro: Göring. . . Als Len git schaft liche Sachverständige bel den Kaiser⸗ lichen Konfularbehörden sind tätig: In Stockholm: Dr. Frgst—— in St. Petersburg: Dr. Hollmann (z Zt. in Odessa) in Rom: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungésrat in Chicago: Kaumanns (3. It. auf Reisen) in Buenos Aires: Dr. Psannen⸗ schmidt in Capstadt. Dr. Guradze. Anfragen usw. an die Sach⸗ verständigen sind zweckmäßig, namentlich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persönlicher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden Konsularbehörde zu senden. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amte im Januar jeden Jahres neu aufgestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W. 68, Kochstraße 68-71, erscheint und auch bei den Häindelekammern eingesehen werden kann, dem Handbuch für das Deutsche Reich oder dem Handbuch für den deutschen Außen— handel (Verlag ven Einst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin) zu entnehmen.

u Lamm en: u st rie und

Geschäftslage in Bulgarien. .

Das Herbstgeschäft hatte in Bulgarien gegen Mitte August im Hinblick 6 6 günstigen Ernteergebnisse sehr lebhaft begonnen, wurde jedoch bald durch die drohende pelitische Lage sehr ungünstig beeinflußt. Mit dem Tage der Mobilmachung ist der Handel in Bulgarien vollkommen zum Stillstande gekommen. Nur Ankãufe von Militärausrüstungsgegenständen aller Art finden gegenwärtig noch flatt. Viele Privaibanken haben ihre Tätigkeit ganz eingestellt oder arbeiten nur noch in beschränktem Maße. Mit Rücksicht auf die von Staats wegen den Privatyersonen, Gesellschaften und Banken gewährte allgemeine Zahlungsfrist, die bis zum 17.30. De⸗ zember 1912 läuft, ist die Eintreibung von Forderungen egen Schuldner in Bulgarien zurzeit aussichtslos. Der größte Teil der, bulgarischen Kaufleute ist zum Kriegsdienst einberufen, während die wenigen, die zurückgeblieben sind, infolge der ungünstigen Geschäftslage zur Einhaltung ihrer Zahlungsverbindlichkeiten, auch bei gutem Willen, außerstande sind. Den deutschen Gläubigern bleibt daher nichts weiter übrig, als das Eintreten geregelter Verhältnifse abzuwarten. Auch die Sicherstellung von For⸗ derungen ist gegenwärtig nicht möglich. Die Zivilgerichte und die Notare haben ihre Tätigkeit während der Dauer des Kriegszustands eingestellt; zivilrechtliche Ansprüche können daher zurzeit nicht anhängig gemacht, ebenso Wechselproteste nicht aufgenommen werden. .

Wenn auch die wirtschaftliche Lage Bulgariens durch den Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen wird, ist doch anzunehmen, daß die bulgarischen Kaufleute nach Beendigung des Krieges, bet etwas Nach⸗ sichk und Geduld auf seiten ihrer Gläubiger, ihren Zahlungverpflich⸗ tungen im vollen Maße nachkommen werden, zumal die finanzielle Tage der bulgarischen Kaufmannschaft vor dem Kriegsausbruch als guͤnstig bezeichnet werden mußte. Während des Krieges sollte im all⸗ gemeinen große Vorsicht bei der Kreditgewährung geübt werden. Jedoch kann an sichere und gute Häuser wie gegen Vor— bezahlung des Betrages, so auch gegen Nachnahme unbedenklich ge— liefert werden. ; .

Da mit der Mobilmachung auch der Güterverkehr auf den bulgarischen Bahnen eingestellt worden ist, so sind zahlreiche für bul⸗ garksche Besteller bestimmte Waren unterwegs liegen geblieben. So⸗ weit solche Sendungen die bulgarische Grenze noch nicht erreicht haben, kann den Absendern nur geraten werden, die Güter entweder durch die zuständige Eisenbahnverwaltung zurückbefördern zu lassen, oder aber sie bis zur Wiederaufnahme des Güterverkehrs in Semlin oder Galatz einzulagern. Die bereits in Bulgarien angelangten, von den Bestellern jedoch noch nicht behobenen Sendungen können in den zollamtlichen Lagerraͤumen eingelagert werden. Hierfür ist eine Lagergebühr von 10 Cts. für 1060 kg und den Tag zu. entrichten. Um diefe zie mlich hohen Lagerkosten zu vermeiden, haben einige Agenten im Einverständnis mit ihren Häusern die angekommenen Waren auf ihre Kosten vom Zollamt ausgelöst und in ihren Lagerräumen unter⸗

ebracht. ; . Briefpostverkehr wird ungestört aufrecht erhalten, ebenso der Paketpostverkehr, wenn hier auch vielfach Verzögerungen vor— kommen. . des Kaiserlichen Konsuls in Sofia vom 31. Ok⸗ tober 1912.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. November 1912:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. . 21 549 10 581 Nicht gestellt . 12579 516.

In der gestrigen Sitzung des Gesamtausschusses der Spirituszentrale wurden laut Meldung des W. T. BY. die Preife für unversteuerten Primasprit um vier Mark, also für Primasprit in Berlin auf 65,50 M herabgesetzt. .

Wien, 158. November. (W. T. B.) Die Oesterreichisch— Ungarische Bank erhöhte den Diskont von 53 auf 60so.

Kopenhagen, 15. November. (W. T. B.) Die National⸗ bank erhöht von morgen ab den Diskont von 5. auf 530.

New York, 15. November. (W. T. B.) In der vergangenen Woche 180 000 Dollars Gold und 208 000 Dollars Silber eingefübrt; ausgeführt wurde kein Gold aber 1211000 Dollars Silber. J

New Jork, 15. November. (W. T. B. er Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18340 000 Dollars gegen 22 280 900 Dollars in der Vorwoche; davon ki Stoffe 3 öh3 o00 Dollars gegen 2 815 00 Dollars in der Vorwoche.

*

Berliner Warenberichte.

den 16. November. Produktenmarkt. Die amtlich preife waren (sper 1000 kg) in Markt: Weizen, Normalgewicht 755 g 204,50 Abnahme im

Berlin ermittelten inländischer 158, 00 - 200,00 ab Bahn, bis 204.35 Ahnahme im Dezember, do. 209,50 208,76 Mai 1913. Matt. .

Rog gen, inländischer 174 00 174,59 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 176,90 - 17625 - 175,509 175,75 Abnahme im Dezember, do. 176353 176576 176,28 Abnahme im Mai 1915. Behauptet.

Hafer, inländischer fein 193, 00 = 205 00, mittel 183, 00— 192,00

Berlin, 15. November. Königlichen Polizeivräsidiums.

19,90 M6. 17,50 AÆ. Futtergerste, Mittelsorte geringe Sorte) 18, 70 6, 1820 19,60 S. Hafer, Mittelsorte geringe Sorte —— S6 = (t. .

1

*.

Spensebohnen, von der Keule 1 kg 240 A, 1,80 S6, 150 4. Kalbfleisch 1 k 2, 40 Mυ, 1,40 4.

g 246 M

Aale 1 kg 3, 20 Hechte 1 Kg 2,890 Schleie 1 kg 3.290 Krebse 60 Stück 30,00 „M, 3, 00 . *) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

9 At

Friedrichsfelde. 15. November 1912.

. .

en Notiz; verbleibt etwas Ueberstand.

a. 4 -= 8 Jahre alt:

Freitag

abend tag Gil,, 9 2 26 Anderes Geflügel

kleine Ga bessere Gänse Prima Gänse b. Enten..

a. Gänse ..

C. 35 j . ; d. Huhn (junges i .

Mais, runder 151,00 153, 90 ab Bahn und ab Kahn. Ruhlg. Weizenmehl (per loo Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26, 00 = 28,50. Still. Rog genmebl (per 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 21,50 - 23,70. Ruhig. ,

üböl für 100 Kg mit Faß 6840 68, 60 68, nahme im Gin, D. S6, 80 Abnahme im Mal 1918. Fest.

Marktpreise nach Ermittlungen des hh 46 ier rl Der Doppelzentner für: Welzen, gute Sorte ?) 20, 260. Har 20, 02, , 19,38 . Weizen, geringe Sorte) 19,94 4, Roagen, gute Sortet) 17,5 „6, 1754 6. ; Mittelsortes) 17, 53 , 1752 166. Roggen, geringe Sorte *) 17,51 , Futtergerste, gute Sorte) 20,00 , 19,30 M, 18,89 M. S. Hafer, aute Sorte *) 21,00 , ) 19,70 , 18,80 . Mais (mixed) gute Sorte le. nt Gerne Sorte 4A , Mais (runder), gute Sorte 167 ö . ö. 16 Heu ee , 3 35 ,,, ; en, gelbe, zum Kochen ; ö. j ! . n . do bh „S6, 3600 16. Linsen 60,99 h M e., = Kartoffeln khigh ben deh .o s, s, oM 16. = Ntndfleisch Schweinefleisch 1 1,40 46. Butter 1 kRg 3,00 60 Stück 6,50 SM, 4,09 6. Karpfen 1 60 Mƽ. Zander 1,40 . Barsche 1,60 ƽ. Bleie

1i Marktbericht vom an ge, Rindermarkt

Auftrieb: 1724 Stück Rindvieh, 330 Stück Kälber. Milchkühe...

n,, ; Verlauf . Ir tes Mittelmä ßiges Geschäft; beste Ware über

Es wurden gez ahlt für: Milchkühe und hochtrag ende Kühe:

rimckiĩlĩl , . 464640 v J. Qualität, gute schwere.... 419 —– 450 , II. Qualität, it, mittelschwere. . 340 499 1 . eichte. ö b. ältere Kühe: ö JI. Qualität, gute schwere. . 270-440 , I. Qualität, mittelschwere. . 29 - 360, c. tragende Färsen . 3 . 280-420 , ungvieh zur Mast: nh A Zentner Lebendgewicht

3. Bullen, Stiere und Färsen . . 41 43 1.

Amtlicher Marktbericht vom Mage Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Gef für die Zeit vom 8. bis 14. November 1912.

Frische Zufuhren. Sonn Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donnert⸗

Stück: 18700 142300 8660 13200 6600 15400 1g

0

Gesamtauftrieb: 90 588 Gänse und 1850 Enten. . Verlauf des Marktes: Geschäft flott; Markt täglich geräumt. Es wurde gezahlt in Posten nicht

.

eizen, Roagen,

19,40 S. Futtergerste,

Hafer,

d 10 . Richfftroß Markthallen⸗

do. kg

6,

Bauchfleisch 1 kg 2, 20 MS, 1,60 . ammelfleitsch 1 kg 2, 40 M. Eier,

1 1 14g

Magerviehhof in am Freitag, den

7h Stück 11 39

nalität II. Qualität 3 6 - 40 46

rviehhof in lügelmarkt

tag tag woch tag

600

300 Stuck:

3, 60 4,00 S zb -= 665 * h. 40— 5,90 2,20 2,80 ,

unter

S625 Br., 85,75 Gd. Wien, 16. November

Einh. 40/00 Rente M. /N.

Januar / Jull pr. ult. ——,

pr.

1 1

—, Türkische Lose per medio zesellschaft Com.) Att. pr. ult. 50h, 00,

Kohlen bergb. - Gesellsch. Akt. schaftsaktien 993,50, Prager

sehr sest. London, 15. November.

Paris, 15. November. Rente go, h.

New York, 15. November. das Ausland höhere Hinblick auf die

und wegen der

werte zeigte sich anfänglich

nicht aufzukommen und der

ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 176,00 - 74,76 Ab⸗ nahme im Mai 1913. Matt.

wobei die Kurse Rückgänge

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

am burg, 16. Nevember. (B. T. B.) Gold in Varren das gu dcn n Fh Br., 784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

. 10 Uhr ho Min. (W. T. B.) ult. Desterr. 4 0 /o Ungar. 4 0so Goldrente 3. Ungar. 4 0n½ Rente in Kr. W.

Staatsbahnaktien (Franz) pr; ult. 688 50, Südbahn del s, rn. . . , , Defterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 616,909, Ungar. allg. 0 Genfer err S6b, 00, Oesterr. Länderbankaktien 490,90, Untonbank. aktien 582 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult, 11800, Brürer / Oesterr. Alpine Elsenindustrieges. Akt. 3398, 00, Skoda⸗ aktien 760, 09. Nach gestriger überstürzter Deckungshausse im Privat- verkehr Kurse ermäßigk; Tendenz jedoch auf friedliche Auffassung

(W. T. B.) (Schluß.) 24 0,69 Eng⸗ lische Konsols 753, Silber vrompt

J. Bankei 62 O00 P diskont 43. Bankeingang (WB. T. B) (Schluß) 3 0 0 Fram.

bon, 165. November. (W. T. B) Goldagio 14. il ert gig Schr, Ge e J. Owobl Notierungen sandte, verhielt sich die Börse im Entscheidungen in der Lohnfrage der Lokomotivarbeiter

beborstehenden Tarifrevision reserpiert. Grundstimmung war jedoch , n,, und namentlich für Spezial⸗ regere 2 Dollar höher notierten infolge von Spekulationen. Die Haltung war im weiteren Verlaufe nicht einheitlich und das Geschäft. flaute ab. Canadas und Kupferwerte waren etwas reger begehrt. Späterhin wurde die Tendenz schwächer, da die Bagissespekulation durch Abgaben drückte, wodurch namentlich Unlons in , . , ,,. B inde vermochte ein ung ran schloß in schwacher Haltung,

bis

, Einh. 400 Rente Rente in Kr. W. pr. ult.

O0, DOrientbahnaktien pr. ult.

Montangesell⸗

285, 2 Monate 29, Privat- fd. Sterl.

Eine feste

Interesse, von denen einige bis

Geld auf für letztes Darlehn

des Tages Hy, Wechsel auf London 480690, Cable Trangfers 4, 8555.

Aktienumsatz 270 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. 24 Std. Durchfchn. Zinsrate 5J, do. Zinsrate

(W. T. B.) Feiertag.

Rio de Janeiro, 15 November.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 15. Nobember. (Amtlicher Rurg⸗ bericht.) hie Kohlen, Koks: 15 Gas- und Flammkohlen; e rf. für Leuchtgasbereitung für Sommermongte. 4 12, 00 - 13, 00, für Wintermonate I3, 00 - 14.00, Generatorkohle 12569 13,89, Gas⸗ flammförderkohle ilL5o—= 1250; 2) Fettkohlen; oͤrderkohle 11,25 bis 1200, bestmelierte Kohle 12.50 - 13,00, Kokekoble 1225 130, I) magere Kohlen: Förderkohle 1050 12,00, bestmelierte Kohle 12,75 —= 14,25, Anthrazitnußkohle II 21,50 25,560; 4 Koks: Gleßerelkoks 1800 20,00, Hochofenkokg 1550-1750, Brech⸗ koks JI und il 2000-23, 00; 5) Briketts 1100 14,25. B. Erze: 1) Rohspat 128,09, 2) Gerösteter Spateisenstein 1865,00, 3) naffauischer Roteisenstein, o o Eisen 145 00. 8 Roheisen: 3 Spiegeleisen Ja 10 1250. Mangan ab Siegen S2, 09, 2 weiß⸗ strahliges Qualitäts- Puddelroheisen: a. r einisch⸗ westfälische Harten tz. Ho, b. Siegerländer 65 do, 3) Stahleisen; ab. Sieger land 72 73, ab Rheinland ⸗Westfalen 74 75, 4 deutsches Bessemer⸗ 6 Slo, 5 Thomaseisen ab Luxemburg 6) Puddel⸗ eifen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg ; ) TLuxem⸗ burger Gießereieifen Nr. HI ab Luxemburg 63 hö, 8) deu ches Giekereie fen Rr. I 77, 50,ů 9) do. Rr. III 74550, 19) do. Hämatit Il, 50, 14) englisches Gießereiroheifen Nr. II ah Ruhrort S5 88, 12) englisches Hämatit 98, 00—- 10000. D. Stabe ss en: Gewöhnl. Stabessen, aus Flußeisen 113, 00 = 126,00, do. aus Schwei eisen 145,00 bis 8, OH. B. Bande is en; Bandeisen aus Flußeisen ä og glg oo. = PB. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 132 135, 2) Kesselbleche aus Flußeifen 142 145, 3) Feinbleche 142 50— 147,50. G. Draht: , 127,50. Marktbericht: Der Abruf Rif dem Kohfen. Koks: und Eisenmarkt ist nach wie vor sehr statk. Die gesamte Industrie leidet unter den andauernden Babnbetriebs⸗ stockungen und immer stärker werdendem Wagen mangel. Infolge der politischen Wirren macht sich eine gewisse Zurückhaltung in bezug zuf neue Abschlüffe bemerkbar. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 19. November 1912.

agdeburg, 16. November. W. T. B) Zu ckerherichtz, Forn. aer T e, 16 g, M5 9, 15. Nachprodutte 75 Grad o. S. 7,20 is 7.35. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Lohne Faß 10374 19573. Kristall cker JI m. S. —— Gem., Raffinade m. S. 1912 —– 1937. Gem. Mels J mit Sack 18,623 18,8573. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord urg: Notemhber 9, 75 Gd., 9.527 Br. bez. Dezem her 9.52 Gd., 9,57 . = = bez., Fanuar März 9,75 Gd., 9,8090 Br bez. Ma 10,00 Gd., 10023 Br., bez. August 109.20 Gd., 10,223 Br., be., Oktober⸗Dezember 9, 97 Gd., 10023 Br., bez. Stimmung: Ruhig.

E5in, 15. November. (W. T. B.) böl loko 71,50, ür Mai 68,00. 9 . 15. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.;) rivalnotierungen. Offizielle Notierungen. der Baum wollbörse. Feen,, Sehr ruhig. Upland loko middling 634. Schmal. Stetig. Toko, Tubg und Flrkin 60, Doppeleimer 61. K Stetig. 2 , 16. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zu ceèrmarkt. Ruhig. Rübenrobzucker J. Produkt Basis

Ig og Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für glopbember g A0, für Dezember 9,59, für Januar⸗März 9.760, für Mai 1650, für August 16224, für Oktober⸗Dezember 10,00. Hamburg, 16. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (WB. T. BJ Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dezember 69 . für März 6hz Gd., für Mal 6946 Gd., für S 69 ; ,,,, November. (W. T. B) benrohzucker 880 November 9 sh. 45 d. Wert, ruhig. Favajucker 860 so prompt 11 sh. 1 8d. Wert, stetig. . 15. Nobember. (W. T. B.) (Schluß) Standard

tetig, 77, 3 Monat 783. i,, 15. Robember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. davon für

T. B.) Baumwolle. Umsatz 4006 Ballen, r Spelulation Aub Export Ballen. Tendenz: Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Vovember 6,68, November⸗De⸗ zember 5,45, Dezember Januar 6,43, Januar, Fehruar 6,42, Februar⸗

März 641, März⸗April 6,41, April⸗Mal 6,4, Mai⸗Junt 36. Juni-⸗Juli 6,40, Juli-August 639. Offizielle Notterungen. American good ordin. 6,14, do. low

ni „6b, do. middling 678, do. good middling 6,98, middling 6,60, middlin 9 k

o. fully good middling 7, 06. do. middling

ar 3 . do. good . 7, 0, Ceara cl 7, 13, do. good fair 7, 60), Egyptian brown fair nom., do. do. good fair 9,70, do. brown fully good fair 9. 85, do. brown good 1040. Peru rough good far 9, 25, do. rough good 10,90, do. rough fine 1175, do. moder. rough fair 6,75, do. moder. rough good fatr 78h, do. moder. rough good 840, do. smooth fair 7,60, do. smooth good fair Id, Pi. G. Broach good 6isis, do. fine z, M. G. Bhownuggar good . do. full good Hissie, do. fine 6isic, M. G. Oomra Nr. 1 ood 57, do. Rr. 1' fully good 6, do. Nr. i fine 63, M. G. Seinde full ood 5osis, do. nf Hug, . G. Bengal good hisas, do. do. fine huis, Madras Tinnevelly good 65si6.

Manchester, 15. November. (W. T. B) 20x Water courante Qualität 93, 30 r Water courante Qualität 10, 30r Water bessere Sualitat it, 40r Mule courante Oualltät 11, 40r Y ile Wilkinson 12, 42 Pincops Revner 104, 321 Warpeops Lees 06, 361 Warpcops Wellington 114, 60 r Cops für Nähzwirn 29, S0r FTops flir Rähzwitrn 244, 100 r Cops für Vähzwirn 31 120 r Cops für Nähzwirn 36. 40 r Double courante Qualität 125, 60 r Double J Qualität 144, Printers 31 r 125 Yards 1717 346. Tendenz: Fest. .

Glasgow, 15. ne, 6. ö. B.) (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough warrants 67/11. Stetig. . ;

Gier, 15. November. (W. T. B.) Die Vorräte von , , . e. belaufen sich auf 253 770 t gegen 254 050 t in der Vorwoche.

pa ti se⸗ 15. November. (WB. T. B.) (Schluß) Roh zucker ruhig, 88 6/9 neue Kondition 2744-264. Weißer Zucker schwach, Nr. J für 100 Eg für November Sot, für Dezember 3604, für Januar—

April 313, für März⸗Juni 313. ;

. ö 53 . 166. T. B.) Ja va ⸗Kaffee ood ordinary 54. Bancazinn 139. . . 15. November. (W. T. B.) e n , Raffiniertes Type wesß loko 23 bez. Br., do. für Nöheniber 23 Br., do. für 4 , do. für Januar März 24 Br. Fest. Sch malz für November —. ;

enn, YHork, 15. November. (W. T. B. (Schluß) Baumwolle loko middling 11,90. do. für November 11,64, do. für Januar 11,83, do. in New Orleans loko middle 1116/13, Petroleum Resined (in Cases) 1625, do. Standard white in New York 8, 35, do. Credit Balanceg at Oil City 1,75, Schmalz Western steam 11,40, do. Rohe u. Brothers 11.55, Zucker falt ref. Musegbados 3.55, Getreidefracht nach Liperpool H,. Faffee Rio Nr. ? loko 144, do. für gg n . ö 3 Januar 13, 60, Kupfer Standard loko 17,20, Zinn 50.124 —- 50 375.

New Jork, j5. November. (W. T. B.) Baum poll

Wochenbericht. Vorrat in allen Unionshäfen 557 000, Zufuhr nach Großbritannien 216 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 153 000, Ausfuhr 1242 000.

um 1 Dollar aufwiesen.

äufe, Verp

1. 2. 3. V 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier 6.

. 6sachen. . Aufgebote, 6 t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften 1 nien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Erwerbs⸗ und

Unfall⸗ und Ban kauswei

Wirtschafts ee after.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . 2c. Versicherung. e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

736521 K. e gert Aalen. Oeffentliche Ladung. Der am 3. Juni 1882 in Abtsgmünd geborene, zuletzt daselbst noh afl e wesene ledige Säger und Ersatzreservist Karl Jose Ii, miller, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wird beschuldigt, als beurlaubter Ersatzreservist ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein sofern er als bis zum 1. August 1812 nach Kaltfornien beurlauhter Ersatzreservist seither nicht zurückgekehrt ist, auch einen Nachurlaub nicht eingeholt und erhalten hat, eine Uebertretung gegen 5 360 Ziffer 3 des Strafgesetzbuchs. Jerselbe wird auf Anordnung des K. Amtsgerichts Aalen auf Dienstag, den E14. Januar 1913, Vormittags E10 Uhr, vor das K. Schöffengericht Aalen zur Hauptver⸗ kandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 Strafprozeßordnung von dem Be irtskommando Ellwangen ausgestellten Erklärung verurteilt werden. Aalen, den 12. Nobemher 1912. H.⸗Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. (L. 8] Rahm.

3859] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungsfache gegen den Kanonier Johann Froitzheim der 1. Batt. 4. Gardefeldartillerleregiments wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der gz 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der am 27. Juni 1889 zu Wenau, Kr. Büren, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Berlin, den 11. November 1912. Gericht der 2. Gardediviston.

3361] Fahnenfluchtserklürung.

In der Untersuchungssache gegen den Jäger zu Pferde Oskar Holl der- 2. Et⸗ kadron Jägerregiments z. Hf. Nr. 3 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 66 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der s§5 3566, 360 der Militärstrafgerichts⸗ erdnung, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Colmar i. Els., den 13. 11. 1912.

Gericht der 39. Division.

3862] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der Reserve Wilhelm Langner iuß dem Landwehrbezirk ! Trier wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69ff. des M.⸗-St.⸗G.⸗Bz. sowie der 356, 6b. der M.⸗St.⸗G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Trier, den 11. , 1912.

Gericht der 16. Diviston.

73863] Die am 14. 8. 1912 im Reid n r e.

vom 16. 8.

1912 gegen den Matrosen Idolf Anton Oskar Kümpfel von

S. M. S. „Moltke“ erlassene Fahnen⸗ luchtserklärung wird hierdurch aufgehoben. Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Matrosen Kleber bleibt bestehen. Kiel, den 12. November 1912. Gericht J. Marineinspektion.

// /

Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3868] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Alexanderstraße bh, be⸗ legene, im Grundbuche von der Königstadt Band 15 Blatt Nr. 1081 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Contor-Hauß Centrum Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung einge— tragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ Lschäftshaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude mit rechtem Seitenflügel und drei unterkellerten Dösen am 24. Januar A913, Bor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Hericht, Neue Friedrichstraße 1313 = 111 drittes Stockwerk —, Jimmer Nr. 13 115, dersteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 40 Parzelle 2580/34 der Ge⸗ markung Berlin ist nach Artikel Nr. 24 455 der Grundsteuermutterrolle 16 a2 45 4m groß und nach Nr. 69 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen ö von 96 000 ½ mit 2880 . Ja resbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungobermerk ist am 11. Sk. tober 1912 in dag Grundbuch eingetragen. 85. K. 153. 1912.

Berlin, den 1. Novemher 1912.

Königliches n er, Berlin⸗Mitte.

t. 85.

3869] Zwangsverstelgerung.

Im Wege, der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wad ecksiraße 4, belegene, im Grundbuche von der Köänigstadt Band 81 Blatt Nr. 4265 zur Zeit der eintragung des Versteigerungsvermerks uf den Namen des Landwirts Alwin Zabel zu Berlin eingetragene Grundflück, bestehend aus; Porderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, unterkellertem Hof und abgesondertem Klosettgebäude, am 24. Januar E913, Bormittags EI uhr, durch das unterzeichnete Gericht,

rungsvermerk ist am

Berlin

dersteigert ein

verzeichnet.

in das

(64418 1) Die

C. F

gegangen.

1912.

73872

Hamburg

vorzulegen,

73342

Neue Frledrichstraße 13 14, 11i. (drittes

49

gefordert,

87 am Größe.

Buchdruckerei A. Der Inhaber der Urkunde

eingetragene

werden.

Der Versteige. September 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 6. November 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 85. K. 138.9. 12.

66523] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 135 Blatt 191 Nr. 3202 nach der steigerungsvermerks auf den Namen des Dachdeckermeisters August Schönnagel in Grundstück Eg. Dezember 1912, Vormittags E90 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, Das Grundstück ist Garten an der Dänenstraße 19 in Berlin und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 27 Parzelle Nr. 906 17 2c. von 7 a Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 422 mit einem jährlichen i n rg von 2,16 Talern n der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nach der scheinigung des Katasteramts vom 17. April 1912 noch nicht nachgewiesen. n , , ist am 1. Oktober 1912 rundbuch eingetragen. Berlin, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abteilung 7. Aufgebot.

Firma Bomenico Abrate in Mailand, Via Broletto 38, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rudolf Hertz, Dr. ramhein, Dr. Alfred Vorwerk, Dr. H. W. Hoeck in Hamburg, 2 der Notar Justizrat Bruno Wolff in Berlin, Kronenstraße 16, 3) die Witwe des Regierungsrats Dr. Schmidt, Mathilde geborene Reichard, zugleich als gesetzliche Vertreterin ihrer vier minderjährigen Farl und Rudolf Schmidt in Stettin— Neuwestend, vertreten durch den Rechts— anwalt Justizrat Baar in Stettin, haben das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden beantragt: Zu 1: eines Wechsels über 2207.20 6, fällig am 10. November 1911, ausgestellt am H. Oktober 1911 in H Adolf Lux, akzeptiert von Schöler in Berlin W. 35, Privatstraße D, und durch Indossament auf die vorbezeichnete Firma Abrate über⸗

Kinder

Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück, Karten⸗ blatt 40 Parzelle 622147 der Gemarkung Berlin, ist nach Artikel Nr. 9803 der Grundsteuermutterrolle 2 a 2 am groß und nach Nr. 4972 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 1060 M mit 156 A6 Jahre? betrag zur Gebãudesteuer rn ,

intragung des Ver⸗

Der Ver⸗

Walter,

Aufgebot.

Nr.

Gerichtsschreiberei

27750,

widrigenfalls die

Aufgebot.

spätestens

in

dem

. F. lktor Potsdamer

„Zu 2: zweier Wechsel über je 100 , fällig am 10. Mai 1912, ausgestellt von Alfred Cohn sen., Berlin, vom 19. Fe— bruar 1912, akzeptiert von Walter Court, ezogen auf Herrn Walter Court in Saar- rücken, zahlbar bei Alfred Cohn sen., Berlin, Bülowstraße 16. Zu 3: von fünf Anteilscheinen Nr. 1468 bis 1472 der Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft, Deutsche Kolonialgesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 25. Juli 1900, in Berlin im Nennwerte von je 100, 4. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai E913, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunden erfolgen wird. 9 Gen. V 3/17. Berlin⸗Schöneberg, den 3. Oktober

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Fabrkk⸗ besitzer Alfred Zöbisch, zu Plauen, ver— treten durch die Rechtsanwaͤlte Justtzrat Schuricht und Dr. Arnold, zu Plauen, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der Aktien der Hamburg⸗Amert⸗ kanischen 1 in 40208, 54074, 54075, 68827, 75263, 75264, 106524 und 106525 über je 1000 6. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der rei des hiesigen Amts⸗ 6e. Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, irdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den O. Mai 191 3, Vormittags 111 Uuyr, anberaumten Aufgebotstermin, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunden Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Damburg, den 31. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

daselbst,

Die Witwe Karl Wenders, Bernhardine 6 Baumeister, zu Neuß, Königstraße 29,

at das Aufgebot des durch Erbgang an sie gelangten, angeblich verloren gegangenen Inkerimsscheins Nr. I der Gesellschaft für G. zu Neuß beantragt.

wird auf

Adolf.

Iliözz, h 2 hz,

am

Be⸗

von

der

auf⸗

3 Leuchtturmwärter Karl Knetsch und essen sämtlich in Reisicht und vertreten durch den Rechtsanwalt Ueberschär in Haynau, haben das Aufgebot:

Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neuf, den Nopemher 1812. Königliches Amtsgericht.

73684

Das am 17. Juni 1911 auf Antrag der Frau Maurermeister Ringel in Neu⸗ brandenburg erlassene Aufgebot der 390, Schuldverschreibung Nr. 1655 über 1096 1 der Darlehnskasse in Neubrandenburg. ausgegeben am 24. Juni 1892, ist durch Antragszurücknahme erledigt.

Großherzogliches Amtsgericht. 1.

72609]! Bekanntmachung. Die Zahlungssperre, welche betreffs 10 000 M Deutsche 3 0,0 ige Reichsanleihe bon 190566 Lit. F Nr. 7550 durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 24. Februar 1912 angeordnet ist, wird aufgehoben. Berlin, den 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abk. 154.

73691 Aufgebot. Die von uns auf das Leben der Recha FKiewe in Berlin, geboren am 14. No- vemher 1892, unterm 2. Januar 1900 aus⸗ gestellte Police Nr. 199 195 über M 2090 00 ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bel uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und, dem Antragsteller eine neue Aus— fertigung erteilt wird. Berlin, den 12. November 1912. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. O. Gersten berg, Generaldirektor.

73692) VPolicenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Gu stav Theodor Bernhard Neumann, Mühlen⸗ meister in Berlin, lautende Versicherungs— police Nr. 260 801 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 9 der Versicherungs— bedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. Berlin, den 14. November 1912. Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie ⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft

zu Berlin. Die Direktion. 73693 Aufgebot. Die von der Bremer Lebensversiche⸗

rungs⸗Bank auf das Leben von . Karl Leonhard Schnetz, Landwirt zu Gaimühle, unterm 18. Februar 1888 ausgefertigte Police Nr. 61 1095 über 1500 6 ist ab⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige In— haber genannter Police wird hiermit auf— gefordert, sich innerhalb drei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die ver lorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Bremen, den 14. November 1912. Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs—⸗ Bank Akltiengesellschaft.

73122 Der von uns unter der früheren Firma Lebens versicherungg⸗Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 151265, ausgestellt am 9. August 1904 auf das Leben des Herrn Franz Friedrich Fiedler, K. u. K. Rittmeisters d. R, Vertreters in Waldenburg i. Schl. jetzt in Kattowitz O. S., ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von z 19 unserer Allgemeinen Versicherungs bedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 16. November 1912. Leipziger Leben versicherungs . Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

73685 Aufgebot. Der Kaufmann F. C. Krüger in Han⸗ nover bat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 1000 und 1007 der Gewerkschaft Erichsglück in Thal beantragt. Der In— haber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗= testens in dem auf den 27. Juni E9I3, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunden erfolgen wird. Thal, den 9. November 1912. Herzoglichen Amtsgericht.

736811 Aufgebot. 1) Ber Stellenbesitzer Heinrich Röhrig,

Ehefrau Auguste geb. Bösel,

a. der auf dem Grundstück Blatt

den

Nr. 26 Reisicht in Abt. III Nr. 4 für

129. Juni 1813, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer kr. 13, anberaumten . seine

r randenhmeg, den 11. November Rosemann zu Hermgdorf bei Haynau zu

gleichen Anteilen und Rechten eingetragene

t

(246931

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. 73675

Wanne, Westf., hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Johann Adam kiewicz, geboren am 16. Oktober 1870 zu Sulmir⸗ schütz, zuletzt wohnhaft in Sulmirschütz, für tot Verschollene spätestens in dem auf den L 5. Oktober E913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

73583

in Weyerdeelen hat beantragt, den ver⸗ chollenen Haussohn Diedrich Siem, ge⸗

tragenen Teilhypothek von 100 Talern, b. der auf demselben Grundstück

von 49 Talern, zum Zweck

briefe beantragt.

Haynau, hat das Aufge Beschwister Richard, Ida und Selma

Briefhypothek von 1800 M gebildeten

Zwecke seiner Kraftloserklärung benntragt.

3), Der frühere Stellenbesitzer, jetzige WVelchenste ller Adolf Schreiber, früher in Mittel Nieder Steinsdorf, jetzt in Kottwitz hei Breslau, vertreten durch den Justlzrat Goebel in Haynau, hat das Aufgebot folgender auf dem Grundstück Blatt Nr. 1 Anteil Ober Steinsdorf in Abt. III eingetragenen Hypotheken zum Zwecke der Ausschließung der Hypothekengläubiger beantragt:

a. unter Nr. 2: 21 Taler als Paternum der Dorothea. Juliane Ester Scholtzin laut Rekognition vom 15. Juni 1759, ohne Hypothekenbrief,

b. unter, Nr. 3: 11 Taler Maternum des Gottfried Springer laut Rekognition vom 15. Juni 1799, ohne Hypothekenbrief,

. unter Nr. 4. 50 Taler Kapital in Münze für die Fenglerschen Kinder laut Rekognition vom 15. Juni 1807, mit Hypothekenbrief,

d. unter Nr. 6: 0 Taler für den Schul.

lehrer und Organisten Karl Friedrlch Schröter in Mittel Steinsdorf, abgetreten laut Abtretungsurkunde vom 6. Oktober 1842 an den Kretschambesitzer Karl Müller in Ober Anteil Steinsdorf, mit Hypo— thekenbrief, e. unter Nr. ?: 100 Taler Darlehn für den Kretschambesitzer Karl Müller in Ober Anteil Steinsdorf seit dem 30. Dezember 1859, mit Hypothekenbrief. 4 Der Gutsverwalter Hermann Walter zu Ueberschar hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse zu Haynau auf den Namen Hermann Walter. Dober⸗ schau., auegefertigten Sparkassenbuchs Nr. 24481, welches zurzeit mit Zinsen einen Bestand von 1642,41 nachweist und welches aus Versehen verbrannt worden ist, zum Zweck seiner Kraftlos⸗ erklärung beantragt.

Die , der vorstehend bezeichneten Hypotheken bezw. die Inhaber der vorstehend bezeichneten Hypotheken— briefe und, Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar R9I3, Vorm. EO Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die

Hypothekenbriefe und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung der Gläu— biger mit ihren Rechten und die Kraftlos⸗ erklärung der Hypothekenbriese und Ur— kunden erfolgen wird.

Haynau. den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.

93]. Aufgebot. Die Aktiengesell schaft Ostbank für Handel

und Gewerbe zu Posen, Zweigniederlassung zu Landsberg a. W., hat das Aufgebot des bei dem Postamt zu Landsberg a. d. Warthe verloren gegangenen Wechsels vom 20. No⸗ vember 1911 über 700 MS (Siebenhundert Mark), fällig am 8. April 1912, aus⸗ gestellt von Max Scharf zu Berlin an 6. Order, gezogen auf Paul Schmidt am Hafen, und auf die Ostbank durch Indossament übergegangen, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den AEG. Dezember 1O9HE2z, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

9. G. m. b. H. zu Steglitz, Straße 6h

Berlin⸗Schöneberg, den 30. Mai 1912.

Abteilung 9.

Aufgebot.

Der Bergmann Paul Adamkiewicz in

den Vogt Hoffmann in Raupenau einge⸗

in Abt. III Nr. 8 für den Häusler Gottlieb Neugebauer in Reisicht eingetragenen Post der Aus⸗ schließung der Hrpothekengläubiger und Kraftlogerklärung der über die Posten gehildeten verloren gegangenen Hypotheken-

2) Die verehelichte Tischlermeister Ida Kirsch, geb. Rosemann, in Ober Bielau, dertreten durch den ei Goebel in

ot des über die auf dem Grundstück Blatt Nr. 18 Radchen in Abt. III Nr. 11 für die minderjährigen

berloren gegangenen Hypotbekenbrtefes zum

hamm, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Juni 19A, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Lilienthal, den 13. November 1912. onigliches Amtsgericht.

73345

Herzogliches Amtsgericht Vorsfelde hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Meyer, Alwine geb. Lübbecke, in Braunschweig bat als berechtigte Inhaberin des auf das Leben des Landwirts Heinrich Wilhelm Heutling, geboren am 7. Oktober 1874, zuletzt in Tiddische, ausgestellten Ver⸗ sicherungsscheins Nr. 102 225 der Magde— burger Lebensversicherungsgesellschaft über 5000 6 beantragt, den genannten Heut⸗ ling für tot zu erklären. Aufgebotstermin wird auf den 2. Juni 19ER, Vor⸗ mittags E10 Uhr, vor diesem Gerichte anberaumt. Heutling wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod Heutlings zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine diesem Gerichte Anzeige zu machen.

Vorsfelde, den 3. November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts: Wissel, Gerichtssekretär.

736771

Der Rechtsanwalt Kurt Thiele in Blase⸗ witz hat als Verwalter des Nachlasses des am 28. August 1912 in Dresden, Niederwald⸗ straße 28, berstorbenen Verlagsbuchhändlers Alfons Erich Leonhardi, der in Blasewitz eine Verlagsbuchhandlung, betrieb, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des ge⸗ nannten Erblassers zusteht, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem unter— zeichneten Gerichte spätestens in dem Auf⸗— gebotstermine, der auf den 8. Januar 19463, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 8, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus—= geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Dresden, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

73870 Beschluß.

Der gemeinschaftliche Erbschein des Kaiserlichen Amtsgerichts Bischweiler vom 23. Mai 1911 nach der Witwe des Ackerers und Maurers Georg Huttel, Eva geb. Wledemann, in Gries, verstorben ebenda am 19. April 1911 Aktenzeichen VI 76 i911. wird gemäß S 2351 Ab. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs für kraftlos erklärt.

Bischweiler, den 12. November 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. 73689]

Der Baugewerke Alfr. Ad. Schütze in Dresden, Haydnstraße 52, hat die Voll⸗ macht, die er am 13. Mai 1912 dem Priv. Gottlieb Aug. Eduard Heide in Dresden, Königsbrückerstraße 4s, zur Er⸗ ledigung aller sein Grundstück Bl. 1869 des Grundbuchs für Striesen betreffende Angelegenheiten erteilt hat, für kraftlos erklärt.

Mit Bewilligung des Kgl. Amtsgerichts Dresden wird dies antragsgemäß hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Dresden, den 14. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtögerichts.

erklären.

Der bezeichnete wird

aufgefordert, sich

zu

An alle,

ermine dem Gericht Anzeige zu machen. Adelnau, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

r ger Der Rechnungssteller O. D. Schröder

oren am 3. Dezember 1867 zu Ueber⸗

73678

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. November 1912 ist der am 14. August 1831 zu Mechow geborene Schmied August Schmidt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1880, Nachts 12 Uhr, festgesetzt.

an,, 14. November 1912.

roßh. Amtsgericht.

73679 Beschlusß.

Die am 31. Juli i9goz von dem unter—⸗ zeichneten Gericht ausgestellte Erbbescheini⸗ gung nach dem am 29. August 1894 zu Aldekerk verstorbenen Ackerer Jakob August Machers, deren Unrichtigkeit sich heraus⸗ gestellt hat, wird für krastlos erklärt.

Geldern, den 4. November 1912.

Königliches Amtsgericht. oh Schmitz. . . Beglaubigt: . (L. S.) Frank, Amtsgerichtssekretär.