1910 8 Am vori gußerhen Teure 2 ö m vorigen ute rden ö. gering mittel gut Verkaufte Verkauft a, Ha , 14 2 16e obe ö j ü . mber Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 gi e Durch⸗ 6 . * itts⸗ aßung vertau Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner 14 dem Doppeljentner preis ; . . . 4 . . . g. . P Ger st e. 16. Tilsit.. 6. 1500 16, 00 1600 17.00 17990 1899 503 82 . . . * — . . . . ' 94 16,49 16,97 9. 11. 1 . ö * 1 2 * 1 1 1 . * . . * 2 17,50 17,50 15 263 17,50 17,50 13. 11. — . Lyck * . * * * . * 1 2 . 566 . 18.35 18,45 18,55 18,55 5 = Brandenburg 4. 5. . — — 17.50 18,50 3 . . ; : ; . „ Hangfurt a S..... . ö. ö 19 16 1956 20 00 2000 ; ; ; . ( . . y — — — — 18,70 19,00 ; ö ; ; ö . , 2 . . . . 1356 1356 55 1051 8. . 41 . ' Stargard i. Psrnuupu ö — — 17,80 17,80 18,50 18,50 5 91 16 136 461 z ; i. J 6 6 Ir 66 1546 1856 1956 ⸗ — ; ,, ö 166 16, Jo 16 56 1630 ü * 12 42 . dd 15576 1636 16,160 1670 1700 ; ö . J ö Ohlen k Braugerste — — 1 18,60 18,70 19,70 ! ⸗ ; . ; U ö . dz 2 * . . 1 . 19,00 8 5 60 ; . ⸗ . f . 32 333 k . 1920 1920 ; . . 2 ; 1 1850 1900 1990 1576 1570 14 ! 2 ; 8 JJ 1770 1530 1826 15 70 153736 ö . ö. . . JJ 1d bd , 4rd, ö ß, 6h . . nn, 18 6 1586 1826 15865 2h56 z ö Neisse J ö, 15,00 16,00 — — — — — d — . . ; . ; — , 2 ö. 1500 1800 1950 19. . — Halberstadt... . . Futtergerste 16,50 17,50 — ß — — — . 9 * 6. ö 3 ö. . ; , 3. ö. 1809 1890 200 2299 . . . . ⸗ ö 1850 1956 1950 25006 31,30 ; ; ; . . En,, . 16 56 18 16,536 1635 1705 11756 ; . . ̃ ; t , 9 ö 1756 1530 16,99 1856 ĩ ; ; ; —⸗ Hose.. 1800 1900 1596 20 565 2656 2256 ꝛ ̃ . ; ; d / . 9. 16 1g, . 3 ao or i686 d 1600 16, 00 156065 186565 200 20 00 . ; ; ,,,, . ö. ,, 2 — . . ; „ FSirenßin;z! . 24 2 — rb 1roö6 1850 1850 — : 2. Neihen P . . 5 3 . — 1 — 20,26 20,50 e ĩ ; ; ; ; ö J 1940 19570 19830 2020 20 36 2636 ; ; . ; . is 35. 166d 186 1556 zg ds ö gh . . ö Her ingen ,, 16,36 1626 1z66 17660 is s85 iz 36 st 299 1758 . ö ir , en un i ig K 11 154 1764 ö . Fieeim;; ;. — — iz ss is zs 1900 1956560 161 393 1567 1358 Xi. . n e. 3 3 ö , 16073 26 6656 15.7 V . Grenckurg , , 5 116 153 ö ö 9 166 865 iss ö s o85 10 426 1856 18.39 9. J ö — , g ng gg . . . ; J * . 1555 15560 19505 15 06 260 3750 1876 1940 13. 1 100 Safe r. 16. Sit J 1400 1500 1500 16.00 1600 1790 1553 24 066 15 50 6 66 ; * 5 1 er urg * . * * . P * 2 . 7 . , . 17,00 17, 00 25 425 17 00 17 00 13 II. . * Rü 8 * . . *. . 2 1 . * . . 1 275 1735 1 745 17,45 i 2 ö ö . ; ü n,: : J 1770 17236 185606 18565 31 ps6 1750 , n,, * — 165 J 16 16 15 26 1h56 3.11. ; Brandenburg a. . 1750 1770 1750 1556 1830 1850 . — . — a i i, i is ph 1846 1816 . ; * ᷣ ; ; P — roh 10 1, 380 iz bh 30 59 17. . 2 Stettin 1 1 1 . 1 1 2. 83 . ; 7 . ö l ö. . . 1 ; — . . . ir ä ids 365 . 58 1654 1530 1805 13.11. ; J . — = — — 1666 1550 . Si erd i. Pom.. 1790 1799 19g gh 1 — 3. 133 ö. 1, . — . Schidelbein. : i, ih 1559 1606 K 17 265 16,66 1,5 . . s id. . . ie, 12306 18.16 1820 18350 l 6 ; 6 — ö iss i, ng —ᷣ— 36 z0z ꝛ . ; . Gi , wn, . — 1550 15509. 1849 1849 16 164 1. 16 w, n . — — , ie, iss üs 15 oo 1b 1763 13.11. 30 = e ö = — . 17356 H 16 175 1736 4 1 Nam ĩau . 1669 1669 1e 1216 169 11 ĩ 56 az n . ö 3 2. 1 / / / . 5 . . 16 is. 3h 17 06 10 , , . ö . J ö. ; N 5 1, 9 1750 176 H 7 ? 7 . . ⸗ . . 1418 15.56 16,16 16 36 16,40 1720 6. . . . ; falz a. D.. — — 17,16 1736 116 ö. ; ; s. Sagan 1650 16,50 1706 1 F . 1 ö 23 . J ; (. Jauer. 1g s g o 15.56 16. 65 ö ⸗ ; ? ; z ⸗ ; fs 1620 16.46 iz 6 16 56 17.99 1720 . — . : * . 36 ö 6 . P * ö ö . ,,,, 3a 380 1660 1680 2.u. 10 * e , . 17,50 17,50 1800 1875 19 65 39 h . . . ö ‚ ö . 18590 1950 2665060 269 21.56 33 6h 3 ; ; : r 1 . lg öd 18d g 1 ; ᷓ — . w 6 1190 ird 1856 Is ßJs 19906 260 3 6go J 1 . Paderborn... 16,55 16,766 1365 is, 00 ö 16 ,. . 50 . 50 66 1560 1966 176 ; ö e. V ig d 16 3 ig 117756 1960 153066 ; 34 ö . ; I ; . ö id 36 26 0d. 26 60 200 : . . ö Neuß. — z alter 164 an. ig 19.50 20,50 26,3860 . ö. . . z ö. K neuer 5, bo . 50 15,565 19,5690 18566 80 1408 ; ö ; = 1509 17,00 1740 1g, 30 : 1 .
; Kö / / . P00 19,A20 2100 635 ? 3 z = Sin ng J — — 17,50 1756 18,0 185,596 ö . 1 , ; ö . 1 ö ö. 1816 18.46 2 . 241 443 18140 18836 59.1 ; = feißen. 53 — dl — 1756 15. 06 18,9 18,59 . J 6 ⸗ . Hire. 6 4 1800 18,30 15.460 1876 1850 15,16 . ᷣ ; ! ; ; . . 1 ö 1755 1756 1856 1856 22 60 22 06 ; —⸗ ͤ . ⸗ ; = Bautzen · . — — . 2 1766 15.59 71 127 s, . ; . 3. 160 Meg en, sg . 38 ih , . x ö 4 14,560 15 36 15 50 1666 16,560 16, 59 85 1355 1595 18653 Y ti. ; ; Heidenheim 53 f. 7. 15330 18 55 1555 19,5 165 3 665 185 1427 11. ; ;, . iger, neee, , n, 35 ji 10 1363 gh. . * . — . 9 . 1 ö . . 9 * — c j 8, 8 — ö 250 4 *. 9 . ö = 1 9 8 g . I 464 1600 1700 1786 18,38 18990 22569 Ih6 . 1. , . ; ; , — 2 1349 15570 1565 1656 76 12121 1876 18563 3. i. ; ; J 1700 17,60 1189 is 6 1540 26606 5602 3 06356 18.6 8. 3. ; * Rosts 1 — . . . 1 . 2 2 * 5 — — . 3 23 25 ; . . [ 1 46 9. 11. *
1 Ya ö ; . . * * . * . . . — — 5 6,50 1 2 1 20 285 4877 . . ‚ . —
d ö w. , , n, 33 itz , .
; iel boeis⸗⸗. 169,00 15,00 1800 1890 1526 1926 ; JJ 2
J 2 , ,, . — . . J 2h 5 2b 6 120 2000 20680 3. 11.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnlttspreis wird aus den unabgerunde ten Zahlen berechnet
8
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß d r ĩ g, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender rern gt fehlt.
Berlin, den 18. November 1912.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrũck.
Breisach, Baden,
1 nntersuchungssachen.
Grwerbg⸗ und Wirtschaftegeno fsenscha ften. Jiederlaffung 2c. don Nechtzanwälten
— 8992
ö Aufgebote, Herlust. und Fundigchen, Zustellungen u. dergl. es * 45 ö. ö ö . Vn, ,, ꝛc. D en 1 er nzeiger. 6. erg , 2c. Versicherung 4 Verlosung 2c. von We ieren. 63 — 6 Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 3. l0⸗ . Bekanntmachungen. derjenige der Julie Budzisz der
) Untersuchungssachen. 74253 Fahnenfluchtserklärung.
Der Inst. Hugo Müller . Inft . Rgts. wird auf Grund der S5 63 ff. JI. St. G. B. sowie der S8. 356, 360 Hz. St. G.. O. hierdurch für fahnenflüchtig . burg
ugsburg,
Ren Ulm, 15. Nobem ber 1912.
8. B. Gericht der? Div. Abzw. Neu Ulm.
4249 Fahnen fluchte erklärung.
In der Unterfuchungssache gegen den DI Dragoner Vinzenz Baldinger der J. Est. Drag. Regts. 22, geboren am 31. April 1684 zu Gündlingen, Amt
3 Dragoner Adolf Kuhn der 3. Esk. Drag. Regts. 22, geboren am 30. Mai Sh zu Mülhausen, Kreis Mülhausen . Els., Elsaß⸗Lothringen,
wegen Fahnenflucht, werden auf. Grund der 85 65 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstraf⸗ zerichts ordnung die Beschuldigten hier⸗ nurch für fahnenflüchtig erklärt.
Freiburg i. B. den 13. November 1912.
Königl. Gericht der 23. Division.
Moo] Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den
D Musketier Gottlieb Bühler der J. Komp. Inf.⸗Regts. 169, geboren am Dezember 1889 zu Kradolf, Kanton hurgau, Schweiz, heimatsberechtigt in Dossenbach, Amt Schopfheim, Baden, Musketier Emil Röder, der 6. Komp. Inf ⸗Regts. 170, geboren am 22. Mai 1878 iu Dos, Amt Baden, Baden, wegen Fahnenflucht werden auf Grund der F 63. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die . hierdurch für fahnenflüchtig ertlart.
Freiburg i. B., den 14 November 1912.
Königl. Gericht der 29. Division.
E52] Fahnenfluchtserklärung.
In der Üntersuchungssache gegen den Nusketier der Res. Franz Baras a. d. -B. 1 Bochum, geb. 20. 1. 86 zu Vilowo, wegen Fahnenflucht wird auf Fsrund der S5 69 ff. des M.St.⸗-G. B. sowie der S5 356, 360 der M.-St.-G. O. ö hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Münster i. W., den 13. November 1912.
Gericht der 13. Division.
74251 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Arbeitssoldaten II. Klasse Adolf Max Fuhlroth von der Arbeiterabteilung Rönigeberg i. Pr. wegen Fahnenflucht wird die unterm 13. September 1912 er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung aufgeboben, weil der Beschuldigte inzwischen ergriffen ist. Königsberg i. Pr., den 15. 11. 1912.
Königliches Kommandanturgericht.
2
59. * *
X
3 Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Nr. 2432 181 2c. eingetragen, H a 98 ꝗm groß und unter Nr. 623 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 1510 , mit 456 S6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige. rungsbermerk ist am 18. Otktober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 85. 85. RK. 155. 12/5.
399396) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll des in Berlin, Jagowstr. 43 Ecke Tile Wardenbergstraße 5 belegene, im Grund. buche von Moabit Band 110 Blatt Nr. 4284 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungshermerks auf den Namen des Architekten Gustav Jänicke zu Schöneberg, zurzeit in Berlin, Dortmunderstr, 3, eingetragene Grundstück, bestehend aus Eck= wohnhaus mit Seiten⸗ und Quergehäude mit Hof, am 6. Februar 1913, Vor⸗ mittags A1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle „ Neue Friedrichstr 13 14, 11]. Stockwerk, Zimmer Nr. 115/115, versteigert werden. Das 8a 75 dm große Grundstück, Parzellen 132480, 160980 und 161080 des Karten⸗ dlatts 13 der Gemarkung Berlin, hat in der rundsteuermutterrolle die Artikel ⸗ Nr. 736, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 736 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von
lagt. Der Versteigerungsvermerk ist am J. November 1912 in das Grundbuch ein⸗
getragen.
73948] Zwangsnersteigerun
das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 108 Blatt Nr. 2498 zur Zeit der Eintragung des seg, , auf den Namen er mit beschränkter Haftung in Berlin ein— getragene Grundstück am 20. Januar 1913, Bormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, L Treppe t Berlin, Koloniestraße 39, belegene Grund⸗ stück enthält Seitenflügel links, Quergebäude und Hof, b. Fabrikgebäude, 2. Hof rechts, c. 1 und umfaßt das Trennstück Karten⸗
44 4m Größe, ö des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswerte von
vermerk ist am 26. September 1913 in das
87. K. 197. 12.
Berlin, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. .
Im Wege der , soll
Fupiter ! Grunderwerbsgesellschaft
an der Ge⸗
versteigert werden. Das in
a. Vorderwohnhaus mit
Stall⸗
latt 24 Parzelle 17443 279 2c. von 11 a ist in der Grundsteuer⸗ der
Artikel Nr. 4233 und in
12 300 0 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗
Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
73949] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin-⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 16 Blatt Nr. 492 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Karl Wil⸗ belm Eger in Berlin eingetragene Grund stück am 20. Januar 1813, Vor⸗ mittags IR Uhr, durch das unter⸗ zeichneke Gericht, an der Gerlchtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Ur. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin- Reinickendorf, Amendestraße 83, belegene Grundstück enthält a4. Vorderwohnhaus mit Hofraum, b. Hinterwohnhaus, c. Stall. gebäude, und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3, Parzelle 2943/67 von 112 16 4m Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemenindebezirks Berlin⸗ Reinickendorf unter Artikel Nr. 1187 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1059 mit einem jährlichen Nutzungswerte von S700 S verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 6. November 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
74351) Bekanntmachung. Der in Nr. 253, 254, 255 bekannt ge⸗ machte Aufgebotstermin (Aktienurkunde der Vereinigten Stralsunder Spielkarten⸗ fabriken, Aktiengesellschaft daselbst, Lit. A Nr. 0055 über 600 S) wird auf den 18. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, verlegt. Kgl. Amtsgericht Stralsund,
am 13. November 1912.
73342 Aufgebot. Die Witwe Karl Wenders, Bernhardine geb. Baumeister, zu Neuß, Königstraße 29, bat das Aufgebot des durch Erbgang an sie gelangten, angeblich verloren gegangenen Interimsscheins Nr. 1 der Gesellschaft für Buchdruckerei A. G. zu Neuß beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1913, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. I5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neuß, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.
73919 Aufgebot. . Der Arzt Dr. R. Roth in Karlsruhe i. B, Hirschstraße 51, hat das Aufgebot des ihm angeblich verloren gegangenen Mantels jum Pfandbrief der Deutschen Grund— kreditbank in Gotha Abt. TV Ser. XI Lit. 4 Nr. 3771 über 1000 , verzinslich mit 40,0, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7T. Juni L913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 12. November 1912. Das Herzogliche Amtsgericht. J.
74299) Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bestim⸗ mungen im 3 367 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 (R.G.⸗Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis ge— bracht, daß nachstehende Wertyapiere: „S6 200 406 Posener Pfandbrief D VII 6830 11200 , „S 300 40½ Posener Pfandbrief D VI 6555, 1 300 6, seit dem 29. Juni 1912 bzw. 8. Mai 1912 abhanden gekommen sind. Breslau, den 15. November 1912. Königliches Polizeipräsidium. Abt. III.
20 300 S6 zu 792 S6 Gebäudesteuer veran⸗
74091
sicherungs⸗Gesellschaft Janus in burg am 19. August 1909 ausgestellte Revers gegen den Versicherungsschein Nr. 150 478 uber S6 7000, —, lautend auf das Leben des Herrn Gerhard Arden in Hochheide, wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an
spätestens jedoch bis zum 7. Ja⸗
ausgefertigte Depositenschein vom 1.
Der von der Lebens- und Pensions⸗Ver⸗ Ham⸗
Samburg, den 7. November 1912.
Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft Janus“ in Hamburg. Werner. O. Holl.
73690
Der von uns unter der früheren Firma dehensderstch eng e l halt zn se mig.
ep⸗ tember 1963 für Frau Marie verw. Höhne in Zwickau i. Sa. über den Versicherungs⸗ schein Nr. 112 109, lautend auf das Leben des Herrn Friedrich Karl Höhne, Kochs in Bad Nauheim, jetzt Oberkoch in Lehe, ist uns als abhanden gekommen ange zeigt worden. In Gemäßheit von § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 18. November 1912. Leipziger Lebens versicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
74312 Der von uns ausgegebene 40, Pfand⸗ brief Em. XII Lit. G Nr. 724 à Js 50, — ist dem Eigentümer abhanden gekommen. Meiningen, den 16. November 1912. Deutsche Hypothekenbank.
73950) Oeffentliches Aufgebot. Die bon uns am 5. Dezember 1898 aus- gefertigte Police Nr. 9068 auf das Leben des Zinngießers Andreas Wild in Nürn—⸗ berg ist in Verlust geraten. Wenn inner⸗ haib zweier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären.
Nürnberg, den 15. November 1912.
Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. . Dr. Leibl.
73685] Aufgehot. Der Kaufmann F. C. Krüger in Han⸗ nover hat das Aufgebot der Kurscheine Nr. 1000 und 1002 der Gewerkschaft Erichsglück in Thal beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 27. Juni 9E, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die er er n ig der Urkunden erfolgen wird. Thal, den 9. November 1912. Herzogliches Amtsgericht.
73925 Auf Antrag des Gütermaklers Julius Block in Swinemünde, vertreten durch den Rechtsanwalt Leonhardt in Swine⸗ münde, wird der angeblich verloren gegangene Wechsel vom 3. Juni 1912, zahlbar am 1. September 1912, über 40 6, ausge⸗ stellt von Julius Block und angenommen von Robert Schwarz, aufgeboten. Die unbekannten Inhaber des Wechsels werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Termin hierzu wird auf den 3. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Swinemünde, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
73916 Das Amtstgerxicht erließ folgendes Auf, gebot: Der Rentner Christoph Schmidt
des abhanden gekommenen Hypotheken⸗ briefes vom 4. Äpril 1908 über die für ihn im Grundbuch von Timmenrode Band! Blatt 7 in Abteilung III Nr. 2 auf Grund der Schuldurkunde vom 1. April I908 eingetragene Darlehenshypothek von 4200 S½ nebst 45 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1908 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1913,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Urkunde erfolgen wird.
1912. Bethmann, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
73920 Aufgebot.
Bl. Nr. 25 32 Abteilung 111
gard i. P, aus der Urkunde vom 12. Juni 1906 als 1878 eingetragenen zu 4 e Resldarlehnshypothek von 600 46 gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. Der Gläu⸗ biger wird aufgefordert, spätestens in dem aq
auf den 10. Februar Vor⸗ 3224 mittags 9 Ut, vor dem unterzeichneten KBits Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine 1912 ist der J ö Rechfe anzumelden, Christian Franz Lantzke, ge Autschließung mit s
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗
in Blankenburg a. H. hat das Aufgebot l
o/o verzinslichen 31. Dezember 1909 festgestellt. zo ö Putzig, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
1913 2. Ausschlußurteil vom 2. November
verschollene da mer, , idri ; in Stettin widrigenfalls seine tz h , en ere einem e , am 19. Oktober 1857 als Sohn des Kaufmanns Christian Lantzke und seiner
diefes Dokument zu haben vermeinen, wird. ] 32 i me hierdurch aufgefordert diese bei Ver., Greifenberg i. P., den 11. November nh et , e. ö * meidung des Verlustes aller Rechte sofort, 1912. mne celui Zezpuntk des Todes
2 . Käniglihes Amtsgericht ist der 31. Dejember ssh3, Nachts 12 Uhr,
nuar 1913, bei der unterzeichneten . Gesellschaft geltend zu machen. li3 3831. Aufgebt. festgestest. ̃ e, n, m,, Der Bauhandwerker Andreas Spendsen Stettin. den? November 1912.
perersen . ware , m ed n e. Königliches Amtsgericht. Abteilung * zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers K der im Grundbuch von Kirkeby Band 11 3231 , gehruar Blatt 5 in Abteilung II unter Nr. 3 für Durch Ausschlußurteil vom 0); we ue Katzen! Ct s gelersen C o in 1812 sind die nachbereichngzen Url n. Hover eingetragenen Hypothek von 150 6 J. Die Err ofen, 2 ö. beantragt Ver Gläubiger wird aufgeser. Pfandbrief 33 * kö ier mr ,, . . en e n e; 145 r, Tig bie 913, V t 11 , . , . J 4195 und 5888 über je 100 „,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten . ; en, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden II. die 1 enrizen regen . hidꝛ igen all seine Ausschließung mit seinem 2 i. Find, gz . R ird a. 6 Tl; At 3 übe a,, November 1912. 1900 M. Lit; I Nr. 9939. über . 166, Königliches Amtsgericht. Lit. E Nr. 2625, 2626 über je 300 . k b. Emission XXI Lit. C Nr. U8, 114
5389 über je 1000 M, Lit. F Nr. 3 902
740900] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Pfaffenhofen 4. d. über 100
Ilm hat nachstehendes Aufgebot erlafsen: für kraftlos Michael Hunglinger, geboren 23. Sep⸗ Berlin, den
erklärt worden. 23. Februar 1912.
lfember 18370 in Siegertszell, Gemeinde Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.
Daushausen, verheir. Gütler, zuletzt in Abteilung 154.
Ehrenberg entfernte sich . da am ro)
28. Sep 2 2 . j zer⸗ 06 2 ; k ö
8. September 1902 und ist seitdem ver Käösldem auf Antrag der Stickerin
schollen; er soll auf Antrag seiner Ehefrau n aur. . , r, ü. in Winden b. E', Dorothee Schleff in Bremen, Voltmers⸗ Ursula Hunglinger, nun in 6 . kene Rr lo, eröffneren Kufgebots,
für tot erklärt werden. Es ergeh n . n, n , . . die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, verfahren behn fs, Arg tles erk irn n des sich spätestens im Aufgebotstermine vom Ginlegebuchs Nr. 75 2253 der Sparta le (in
Dienstag, den 21. Juni 1913, Bremen ist durch Urtgi des ue,
Vormittags 10 Uhr, zu melden, Bremen vom 14. ,, , ,
widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen berechnete Einlegebuch für kraftlos erklär
wird; 2) an alle, welche Auskunft über . ee ,
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
a * Dead
teilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Pfaffenhofen, den 14. November 1912. 74094 Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichtz. Durch Ausschlußurteil vom 2. November
7 1912 ist die am 23. März 1839 von der g. en n g, n ofen J. d. Deutschen Lebens versicherungs Gesellschaft
z w a . des Tosey
Ilm bat nachstehendes Aufgebot erlassen: ö . . k Iva Maierhofer, geboren 22. November w. n len erer, Gee e, ang. 1828 in Raffenstetten, led. Gütlerstochter Liedtke, ge 3. . . J nien Police von da, wanderte etwa im Jahre 3s gestellte, auf . Inhaber lauten ka ils nach Amerika aus und ist scitdem K. her n oe, n rant schollen; sie soll auf Antrag des Abwesen⸗ Wäbeck, den s. November 1912. heitspflegers Taver Pfab, Oekonom und Wi nrg ger cet. Abt. V Bürgermeister in Niederthann, für tot er⸗ e ,, ö
klärt werden. Es ergeht deshalb die Auf⸗- U3918] Bekanntmachung.
forderung: I) an die Verschollene, sich Durch Ausschlußurteil vom 2. November spätestenß im Aufgebotstermine vom 1912 sind die angeblich verloren gegangenen Samstag, den 5. Juli 1913, Vor- heiden Akzepte des Mübhlenbesitzers Mar mittags 9 Uhr, zu melden, widrigen⸗ Dix in Rußdorf b. Ronneburg über 10900 46 falls die Todeserklärung erfolgen wird, (i. B. eintausend Mark) und 1093 . 2) an alle, welche Auskunft über Leben (i. B. eintausendachtundneunzig Mark), oder Tod der Verschollenen zu erteilen beide fällig am 12. Februar 1912 und vermögen, spätestens im Aufgebotstermine zahlbar bei der Firma Otto Keil in Gera⸗ dem Gerichte Anzeige zu machen. Reuß, Pönertstr. 5, für kraftlos erklärt
Pfaffenhofen, den 14. November 1912. worden. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gera— den 2. November 1912. ö K Das Fürstliche Amtsgericht 74095 Aufgebot. Abteilung 4 für Zivilprozeßsachen.
Auf Antrag der Witwe Katharine Marie Elifabeth Nagel, geb. Gielau, in Lübeck 73917] werden bie unbekannten Erben des am Durch Ausschlußurtell des unterzeich⸗ 19. September 1888 in Lübeck verstorbenen neten Gerichts vom 24. Oktober 1912 sind: Schlachters Joachim Friedrich Karl Theodor I) der über den im Grundbuche von Nagel hierdurch aufgefordert, ihre Erb—⸗ Raudohnen Band 1 Blatt 5 Abteilung 1I1 anfprüche unter Angabe dez Grundes und unter Nr. 3 für die Gottlieb und Chri⸗ des Ümfanges sowie unter Beifügung von stine, geb. Tillwicks, Grundschen Eheleute Beweisurkunden spätestens in dem Auf eingetragene, mit 5 vom Hundert verzins⸗ gebotstermine am 1. Februar 1913, liche Kaufgelderrest von 600 Talern ge⸗ Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- bildete Brief, zeichneten Gerichte anzumelden, widrigen, 2) der über das im Grundbuche von falls der Nachlaß den sich legitimierenden Kl. Pelledauen (Martinischken) Band 1 Erben ausgeantwortet werden und ein nach Blatt Nr. 12 Abteilung 11J unter Nr. 16 Erlaß des Ausschlußurteils sich meldender für den Knecht Friedrich Lubjuhn zu Wan— Erbe den im 5 24 des Lübeckischen Gesetzes tischken eingetragene, mit 6 Prozent ver⸗ pom 25. Mär 1887 besftimmten Beschrän- zinsliche Darlehen von 40 Talern gebildete kungen unterliegen soll. Hypothekenbrief, bezw. erteilte Hypotheken⸗ Lübeck, den 11. November 1912. auszug, .
Das Amtsgericht. Abteilung VII. 3) die über die im Grundbuche von 4 k Ragawischten Band 1 Blatt Nr. 2 Ab⸗ 73921]
n ; ö seilung III Nr. 3 für Amalie Kaun und Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts
Bormittags 9 Uhr, vor dem Gericht
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Blankenburg a. S., den 15. November
Der Dekorateur Ernst Pieper in Greifen⸗ berg J. P. hat das Aufgehot zum Zwecke lich der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks, Greifenberger Häuser Bd. II Nr. 5 für
, 3 ö Wilhelmine Kaun eingetragenen, mit 5 vom 6. November 1912 ist der verschollene vom Hundert verzine lichen Erbahfindungen Buchhändler Ludwig Heinrich Simmel, — geboren am 4. Juni 1842 zu Hamburg, für tot erklärt. ist der 1. Januar 1906 festgestellt.
Halberstadt, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
73922] Ausschlußurteil.
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 30. Oktober 1912 ist der am 23. Sep⸗ tember 1860 hierselbst geborene Paul Homfeldt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 fest⸗ gestellt.
Kellinghusen, den 3. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
73923
Durch Ausschlußurteil vom 14. November 1912 sind die Geschwister Budzisz, näm⸗ Rosalie Ewa, geb. am 24. Dejemher 1861, August Jakob, geb. am 28. Nobember 1869, Julie, geb. am 6. Februar 1878, sämtlich aus Löbsch, für tot erklärt worden.
(Unterschrift.)
den Kaufmann Gustav Heskel in Star—
von zmal 100 Talern gebildeten Hypo—⸗
Als Zeitpunkt des Todes
Als Todestag der Rosalie Eva und des nun August Jakob Budzisz ist der 31. Dezember Ehescheidung,
thekenscheine für kraftlos erklärt worden. Darkehmen, den 24. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
74093 Durch Ausschlußurteil vom 7. Nobember 19u12 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche bon Travemünde Band 8 Blatt 211 Abteilung III Nr. 3 zu Lasten des Grundstücks Vorderreihe 64 für die Kommanditgesellschaft Louis Wolff in Lübeck am 16. Februar 1901 eingetragene Hyvothek von 6 5ego für kraftlos erklärt. Lübeck, den 8. November 1912. Das Amtsgericht. Abt. VII.
73926 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Vetterle, Therese, Fabrikarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Wolz in Augsburg, gegen Veiterle, Jrsef, zuletzt Zolleinnehmer in Westendorf, Beklagten, unbekannten Aufenthalts, wegen ladet die Klägerin den Be⸗