ae,. — . h *.
. druck erzeugt werden kann. Willi s . druch er r William Denso, 7 5c. L. 34 529. i ö Forst i. . B. 158. 11. T8. L. 34 829. Preßluft Sprit. unter bal6 des Setz ͤ 4 556. M. 47110. Verfahren zur Er⸗ ,, . für 22. 8. 12. en, me,, r . 8 Schlgdermasching t Vat. An nlte Berlin 8W. 11. 7. 10 zeugung ber Bantncten än . , 124. D. 24 691. Verfahren zur , . l , zum Naß D. 566 615. , 3za. 254 519. Gewölbeartige Raum- 9b . , , . 3 3 2 Tangier. eme va slider galtßaten e . nobesondere zum Färben von 214. 258 516. Zeitschalte 9 ardeckung durch gegeneinander versteift 254 540. Vorrichtung zur Re⸗ 8 . — 2. Tre , golf. 7. 6. 12. * r Grube, Leipzig. ee, ,. . r , Hoch. 3. Ju dia ö 2 en . lei trischer ä 23 xn n re . aus bochkantig i i nr m, , . Ralt igen n. 3 46 25 Vorrichtung zum Kapuze. Gebrüder F Ter liz. Böhm.; Vert. Emil ten. 28. S nam, noarfenobenzolg. 3. 6. I2 7 Vertr.: Dr. X. kai, Pat. Schaltungen mit Hilfe eines ee. e n Binderehene tehenden Bohl . Werkzeugmaschinen mittels ei . von Drucksachen u. dgl. in . rũder F. C M. Sim U mann, Bresden, Reißigerftr. 35. 22.2. 12. A S. 335 311. Vorrichtung zum Von neuem bekannt gemacht D. 27 nw., Berlin Sm. 11. 1.6. 16. J. 30 O00. Siegmund Gai eines gaufwertes. rcttẽrn. Dermann Sch ohlen oder Diffsrentiglbewegung zwischen Lei einer Stare! und zum Verein: zk in Berün. 35. i5 is 5. on, S8. 530 6278. Reaulierspi fü 2 . 3 Lbnchmen der Kößer in ini ase, n, int gemacht D. 27 44. 8e. 254 582. Handstaubsau f gmund Chiger, Berlin. Kurfürsten⸗ . endorf, B Schulz, Berlin- und Leit spindelmutt mmwischen Leit pindel Stapel zu ei Bm inigen mehrerer b. 330 509 . Bigelelfen fut fl fig F e, vindel fin . ; . Ir Re. Iwirn. u. dl. Maschinen. Pri ah, N. 38 628. Einfapige Klöppel. der 3 ; ger von damm So. 356.4 12. 6. 2 360 Rariendorf, Burggrafenstr. . 18. 10. IJ. a4. D. ndelmatter. Otte Jezer, Um ; zu einem Pindes an Rotgttens, s. WG silenhmnder. e . generlerung der Ablaugen der Pam wee. a Prince Smith, maschine, bei welcher das zeitweise Sti Irm eines doppelten Spitzbalges. 218. 252 821 ; . 39 45. 11. a. B. 6. i6. 16. 3. 1133. ruckpressen und Falzmaschi Reichmann, Berlin. 11 Smden berger, rinnen ni tten 6 axier. Print In lh . n G gde Shactlergn, setze . heitreise Still. Vacutor Staubsanger G 3 . 81. Anordnung zum 6 * ; 195. 252808. 1 William Mas 2 nen. George R. 34 013. s n. 11. 10. 12. dorferstr. 114 7 10. 1 euꝛnitz. Eretten⸗ sabritehlen Inne, itt Rei. n . lee meg, Beer, Pen, Hüller, tzen der Klöppei an den Gangbahn. Berli m. V. S., Regeln der Geschwindigkeit un zie. 287 624. Dachstein. Julian mit . , nes 6 Cod! e e es. Vork; Vertr.: A. Elliot u * n ss wr, Paul Müller, kreuzungen unter A 26 erlin. 12. 1.11. B. 61 510 ati igkeit und der em- ligock ian mit iegesern,. t , ,,, ü . = . schbürn j tr.: A. Elliot u. Dr,. 4. Pat. Anw. in 8 k zendung länglicher E28 . pensation von Induktionzmot zigocki; Posen - Jersib. 17. 8 f 'iegerolle ind einem d ⸗ . S , f , . . . ? . Pal lnip, Berlin Swe. il. 23. 12. 11. Te ngen Anwen 9 3 A2 618. Filtermasse⸗W : otoren. Chr. 905 11. festgelagerte Roh ; as 10. 12. 10. M. 43 097 und Spannen d en Schraubenfede Mi u Be le , üs⸗ ass, de, ng, re, e ihsttkh erjolgt. 22. 8. I. ; 234 51 je Wasch. Wer ste C Dverheck G 6 32 909. = ohr an der Biegeftelle aus . 43 097. er Hose. Kaspar Die fen⸗ Schedli edern. Michael Longw , , n . 6 , . 4 2 . 5 Selbsttãtiges unter 321 6 * apparat mit Kreis laufführun d = m. S. u. en 2524334 . füllenden Dorn C 8 au S2a. 25452 bach, Koblen Vl J n⸗ Schedlis ken, K ö ' 9 itz, ; 2 fende Saug. Federwirkung stehend ö . ; 17451. Deckelhalter. rei Maff g! der zu Dr. Ing. J. W. Meyer, Grabenstt. 378. 534. Verfahren und V 4h Carl Wessel, Berlin, T 7. Verfahren zu 3. Nlan 5. 22. 8. 12. D. 23110 ken, Kr. Lötzen. 22. 10. 12 walze für Papiermaschinen, deren S Flu g stehendes Höhensteuer für 12. 5. 4. reinigenden Maffe. Robert Haag, Stutt. Dulsburg. 25. SGrabenstt. 53 eng zum Ablö nd Vor. Btschinerstt. 94 Derlin, Trennen ven lo ö zum 236. S390 589. Cr n * , . inen, g Flugzeuge. 12 . = Pig nrg. 23. 16 16. W. 35 is,. Eat zum Ablölen don Tateten Friedrich 2, m Yril, Müller. blen Vollkrrern und zich Schi gr,, , ö Sang. Flugzeug Giulio Romagnoli. Bo⸗ 454. B. 60 713. F s gart, Böheimstt. . 7. 3. 13. S. 57 117. 218 5 W. 35 916. aer u. Heinri rich Seegefeld b. Berlin. 13. küller. Trockengut in drehbaren T 1 rich Schicht, Schönau b. ; 2 8d. 539 693. D s ; J . . ö,, G K . an der Stirnseite der Walze 9. 9 15. . j 65. Pendelklavpen. 11. 7. 12. ö ö ; = nchen, Elisa⸗ Weuste X ; ö 53d. 274 535. Aus 1 Tei . eschnittenen Boljen in Bolz . 55 673. ; 48. 4. 11. 12. Sch. 45 937 * Mord. B. 10. 123. J. 365. geordneten Saugfammer in . zg, wo. 10 328. Verf r, ,, Zis, Horrichtuzg um i, e, sz ö 2386 . 7. r, e Tr. . sebende Blechsprosse für e ile ö . , , . 6 Vorrichtung um . ,,, k 2 3 in, 6 . , , , e , , mr, , , e die, . , k i, ,, , , m. sere, Frankt.; Vertr. J. Specht, Pat. Anm. V. 738. M. Boi . , n . ,. e, Ter z äs 4. Jußlager r Gicktri ec von Feischach, Hat. Anm., Berlin 7 3. ig. 6. n de Marr lt Frs liähr. Barnien. hö. S. ͤ Anw., Hamburg 1. 17 i 38. A. Voigt, Gießen, Ost⸗ V a zuführung zu Magnetitelektrozzn. ñgtãtsʒã 3 ußlager für Elektri⸗ JI. 8. 19. 6. „Berlin g 53. 109. C6. ; Düsseldorf. Jlerikzee. Niederlande; . alt, L. 11. 12. 2. 304 en⸗R. 9. 330 084. ö 6 ö i, , e, , g. ,,, ,, , n , men, JJ,, KJ , , , , ens gor chi wegen leb en eiten, Presfen. Ken. Z garter Vorrichtung zum Imp z. Jai. 6 . 6. 8. 13. , , ,, huet Vö5 85g. Jüs. . Pal. 356 Er die Walzen en apchenmählen mi 5 e, m, , n, , , eisorn, , , m , Hach ilden⸗ papier? ähnlichen Rändern auf der Rund H er von Zigarrenbunden. Hermann Das Datum bedeutet den Rar 12h. 254 594. Einrichtung zu Heizung 21 254 5372 P Etefan von Mrotomstĩ * s 3.4, Chrsg stehenden Sägehlätte ,, e, ,, ,,,, 13. 6 ,,,, i. Ti . siebmaschine. Martin Roeb, Zweifall b. en . Dresden, Feldherrnstr. 44. kanntmachung der A n n ag der e sltrolyt cher zelle. Selen neff e un, ar e ale r on ge Jlammen do genlam he rf. Polen; Vertr.: C e Sor ng ice, rischenräume zwis m und bie zäc, ss sis. Ven 0 , nm m 3. 3d 336, e ln i. Tun! ; 3 n trmacht ö . ; itro — 1 ö silationgeinricht J suns. Polen; ertr. G. v. Osso w oki, B 66. zjwischen je zwei Säge⸗ Verfahren zur Grün⸗ Reiherimitation. Gust . 2325. Bürste mit Kunstholz= Stolberg. 10. 4. 10 ,,, 9j anzeiger. Dl . un n. Reichs. Wien; Vertr.. Dipl Ing. B. Bl , ung. Siemens; . Berlin X.) ski, Pat. Hlättern eingreifenden Abstrei Säge dung von Holzpfählen i . Ghrün, Gärtermautz, Mien; , . 3 . 2 Vß. A 2 erer ges zeiger. Die Wirlungen des einstweiligen Pat., Ann Dipl-Ing, B., Bloch, Schuckert Werke * än, Berlin Wer?. 18. 11.11. M. 46 2 2 enden Abstreifern; Zuf. z. fähig zpfählen in wenig trag⸗ Gotts Vien; Vertr. Dr. E i Semmler æ Ahnert. Regis SFr n, Hi. 7 125. Cinematographische st⸗ 8. K. 22 292. Hobelartige. Ib. Schutzes gelten alt . den Vat. Ann, Berlin S855. 45. 3. J. Ii. 14. 7. IJ. S2! b. S., Berlin. , Is 1 337. Aushieb 8 Ws. Pat. x4 g. Cäjen hüten. Emäiliis fäblgem Raden, Ingeni , ,, Dar kam ra mit eleftrischem An ieh ö. streichwerkzeug zur Herstellung von Balten nicht eingetreten. N. 12086. n, , m le mn, md, , bare, mit Sitz werk (W. v. K n. e Tmaillir⸗ wertungs bureau eur nd Ker . ö. ig. S. s f in e , d, dss sz. e, ,,. . n ,. und aus gestampftem Beton für ei 3) Versagunge 121. 2521 zig. 25517. Verfahren zum 1 Schi verseben. Beobachtunge leiter. . Krause), Neusal a. O. rij au für das Schweize 3 lee,. . m gin. ghroftatischem Ausgleichapparat. Ernest 1 für eine eben riagungen. . 593. Verfahren zur Dar⸗ weis unterirdisch en zum Nach⸗ 6. Z. Magirus Alt. G eiter. 6 3 11, 6 16230 O. rische Considsre, Patent. ö e; 530 562. Haar e er, Keiben der ere n n min e , ,,, . 3 Form, bei welcher die Seiten wände Auf die nachstehend bezeichneten, im stellung von Wasserstoff. aus Metallen waß . ischer Erzlager und Grund 7. 11. M. 456337. es., Ulm a. D. 30. 281 368. Als Straß helm, Vnzern. Ma b cf, u. ut ttto Wil⸗ moderne Frisur. gSlorign r für jede einigte Pin el. Jabri . Ver Vn on, Vertr.: De. X. Gottscho a ! . lösbar mit einander verbundene Reichtanzeiger an dem angegebenen Tage Und Waffer. Dr. Friedrich Bergius 9 . . mittels elektrischer Wellen. , 23 2 5as Sch verwendkarer Steln brecher. G fraßen haze Ger er i ir, deren, n,, gihld. 33. 10. 13. R ö chaten. , , . . en, dn , , n eh at. C. Eisen, ö. e en r d ö . ö Löwy, Göttingen, Bühl⸗ 1 Schraubzwinge. Hans Backnang. 23. 6.1 cher. Carl Kaelble, Schweiz; Vertr.. P eiljchaft, Szen. a. 539 hn, . 4. 1560. 86 25 883 23 56 7. * —; . — 5616 ( 1 ; . ö ? ̃ 13. . 11. 8. 32156 Bänning, Hamburg, Schlum 39. 3 3 5 ; ttt. Pat.⸗Anwãälte F. A. 3w . Lampe für Spezi I⸗ 85 * 6. Koks löschwa e Priorität aus der Anmeldung in G . des Abstreichwerkzeuges dienen, ge= Patent verlagt. Die Birkungen des einst⸗ d. 66 sd , es? 2 6. 10. I.. B. 64 799 p 39. 531. 25345321. Maschi ,,,, n ö ,, , . 3 britannien vom 24 16 gj a, n, roß⸗ ö. werden. Adolf Kiefer, Dietikon weiligen Schutzes gelten als nicht einge 12k. 254 771. Verfahren zum Arbeiten r 8 588. Verfahren zur Er⸗ 9 2545* 1 . tãtigen Aus ieh ö. 4 ine zum selbst⸗ F. Gutbknecht D . U. Dipl. ⸗Ing. Blumenstr. 1 5 ieffer. Dresden, München 21 81 28 m. b. S., 2. 10. . S 32 ö . 1. Ve . g der Lebensdauer, Gleichmäßigkei ze. 231376. Feuersicherez Rohr⸗ ziehen und Ggalisiere knecht, Dortmund. 24. 1. 12 tr. l., srl 0. 12. Sch. 6 636 k Jö nig. 15 O3 4. Mehrfachwirkend Sie Vertr. N. Deißfler, Dr. G. treten. mit Wasserstoff oder waßferstoff haltigen bun en om , . nice stäck far Späneab ehr, , fig ee fehe hen, geln gen J. 1436. , e, e Go a. P me ig, fi enz E08. 530 3381. Verrich Kolbenpumpe, bei der die einzelnen n. ;. *. ner, M. Seiler, C. Maemecke u. zb. K. 42 922. Wellrohrwaljwerk Gasen, insbesondere für die Herst . n ekonomie von Entladungs röhren ie sefelder M Aneabsauge⸗ Anlagen. 4. 12. 109. R. 320 edlich, Zeitz. an Grubenlam rschlussicherung saitigung der Ran , . golbenpunpe ; , , . alzwerk. 3 Herstellung mit glühender Kerb ode geb Bielefelde aschinen⸗ Fabrik v ; 32 081. ; pen u. dgl. Robert Kräm ; r Rauchbelästigung beim Be⸗ seiten je für sich mit eigenem e lf . . W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ ; on Ammoniak aus den Element — obert von als Dürko k vor⸗ 531. 251 322. Verf Ahlen i. W. 26. 10. 12 Krämer, schicken stehender Re 8 ; 5 e , . 3 Sa. A. 18 287. Vorri Badis Anilin ⸗ menten. Lieben, gagen Reisz u. Sl as Ditekoph, . Co., Bielefeld bri 2. Verfahren zur An— ; 4a. 5 25. 19. 12. KR. 55373. en stehender keterten oder Kammern. ausgerästete einfachwirkende Pumpen 3e. 661 8X. 61. S. . . 287. Vorrichtung zum ische Anilin · . Soda Fabrik Strauß, Wien; z gm und . 5. 12. B. 57 387 eld. bringung von Relie bherzier ö 2 2 , rng Jullug Ziutsch A. G. Berl i r tes ahl fr bertes Krbelten 9 a. M. 398 696. Antrieb für eine Behandeln insbesondere zum Kochen v Ludwigshafen 4. Rh. 12.7. 11. B. 6 ) ru, Wien; Vertr. C. Fehlert, G. zr, 2s T5 48 ö ditorwaren. Marti zierungen an Kon— Gehrau 31 t Sãnel. Beierfeld i. S aterne. Max G. 28 946 G., Berlin. 9. 11. 11. e, ; — ichtung zur Herstell e Textilgut mit me F n den , II. B61 851. TVoubier, Fr. Darmsen, A. Bü ; zob. 254 328. Verfahren zur Her. Ve big. 1 aftin Kalt. Gi gitzsch, Bez ch iuster 1 , c , . ; ene Sang. und Li , fe, w, 6 9 Herstellung von Schwemm⸗, gut mit durch eine Förderpumpe be⸗ 1. 51 544. Verfahren zum Auf⸗ Meiß Un 2 üttner u. E. Ling von Kautschuk, sei er⸗ Leipzig. 12. 1. 11. K. 46754. Bez. f * 1b. 530 416. Wendevorrk 5. EOb. 330 517. Feu 3 auch für Zusammenarbesten in ein gemein. . und anderen Kunststeinen. Jo— wegter, kreisender Flotte, deren Temperatur schiichen alfalihartiger Silikat gesteine D lnwälte, Berlin sw. 61. r Semologen. Farbe einen Analszen 841d. 254382. Verf ö (Die Ziffern links bejeichnen die Klass Shiegel von Sche mnmerfer 6 fir Heiz nmtt cin Üücke⸗ . schaftliches Saug- und Druckrohr 3 ee Müller, Mühlhausen i. Th. 1050 C. übersteigt. 4. 5. 11. ö rn, Cam nine G emische Jab 3. 7. 11. E. 32710. , . 3 enfabriken vorm. ordnung der P se erfahren zur An⸗ ; . . Flettricitãts· G n. Allgemeine Sägespänen HNiudolf riug aus Harz und ö ar Biugttoht nmndend henstr i4ü. 35. , 6b Zzölt. . 34 ͤ äh enanid. Fabrit 26. 251861 ah D ,,, n KJ Eintr . . e i , ne fer, ,, eingerichtet sind. Karl Kühm, Colmar 89er , m n . ; . 716. Hüpferstenerung her nich Aachen, u. Dr. Anton Meffer⸗ stellu r, . . . L. 10. F. 31 438 s rfeld. stellung von Langlöchern, mittels 8 *. agungen. ,, , . iin e ht, nn, . ar 3 nr., 2s GE. Verfahren zur fir cleltrisch. Fahrzeuge in e n hr, schmait, Stolberg, Fhid. 214. 5 * 5 2. von Dianthrachinonvlthioäthern. ab 57362 . und Matrizen. Willy Lö ittels Stempeln 528 763 529 901 bis 5307 16. 350 17. Sieg . Tia. 530 333. Vorri B. 60 594.
. Herste ; r ; . = . 11. hab. 25135384. Vorrk und Marr ten, Will ö 530700 1 7. Sviegelwendevorricht 5 5 83. Vorrichtun zg G dalzo2. Zederndes Rad; 3 llung von Porzellan. Steingut, bremfung und mit nur einer Stromquelle C. 20712. ᷣ y. , Friedr. Sayer nen Elm stellen ei . chtung zum Ringseisstr. 4. 9. 3 . München, schnesl e,, 700 aus⸗ für Scheinwerfer. Allgemei ung Herumführen von Bogens g zum In; Pil. I I,. Dr. Ulmin k ker Wirf n Gr ln ger Hihste und det Fahr. 26. 34 3290. Verfahren zur Dar k r , n, , . Hör een , , , , . PWieghaden He ln brferff⸗ * 3 . mit gitterartig durchbrochenen Wänden zeugmotoren. —ᷣ 12. stellung von 1 Dimethylan ö * j u. erfeld. 0 1. 12. F. 33 824. . er wr j Ein zard Ede, Berlin, nigen von Pap ö Verfahren zum Rei⸗ stellung vo X orrichtung zur Her⸗ . 19391. „ DBerlin. . h u. Wilh. Ost 7. erbünt. Dülmen,
„Iteudorserstt 4. 24. 3. 11. unter Verwendungh ei n n 2a. G. 33 639. Junkenf . Amethhianrin buten und zzt. 2548313. Verfahren ; une bergerstr. 13. u. Herbert Ede, Fins gen von Papier von Druck, und Schrift⸗ Li n. cr nn,, ,. k denn, g eln efnem star . dung eines mit einer Düse Seh 33639. Funkenstrecke für methylamino = 2 = methylbuten - 3. stell * . erfahren zur Dar⸗ ze R, g. 36. 5. M1 „Finster⸗ zeichen mit Hilfe und Schrift⸗ Lindenber 63 ᷣ 4c. 530 080. Rohrstück fü 3 V. 10 660. 12. 2 9 18 * ie . 3 'Tte z 44 S 6 j . a . — 0 1 * ö. 566 2h . ; . 7 101 . 3 ter Rãck ewin 5 2 8 armen. 23. 10. 6. de ö obrstũck für Vreß as⸗ 5 und einem elastischen Gliede besteh . . gemuster em Austritte querschnitt ver= Stoßerregung. 196 17. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer i fen , . Triarylmeffsan er, 2s 4 377. Di , n , nung alkalischer Lau 39 erwin F. 27 ol; Lampen. Ica Att. G Preßgas. Ha. 5230 3234. Heftmaschi ; Verbindung zwischen Handpumpen . henen. Bentels, Porzellan fabrit 2c. B. 36 809. Elektrischer . Elberfeld. 13. 1712. 7. 33 1 e . e; Zus. . Pat. 2I6 3038. Farben,; unge druckes , . des Be⸗ Sähnle. Reutlingen 23 Sark Furz. a., so, n , l , , det. I, Diether. gern dun n g. K n nan nh, bd , me nn. Swönpass Abteilung Arez berg. hn n, , , de ern, n, . ö . k K 1 fe , , f. 3391, w , , e,, Nlsftiu. Gasto nn. Wanganui, Ne baries Lerz. 44. 1. , . ur Har. Cpof., Sverkusen be zlngs Reh. u. Elber= J ö jade d , erte e ee semnt .
ĩ tin, wn, Wa ; 89a. S. 32 018. T . Schalt J — am g rem Strontium. feld. 30. 9. 11. F. 331 netrichbort b. Kiel. 3. 3. 12. G. 36 202. Tieft ruckformen, ins besond , . el., Deutmannsdoif. 13.3. 12 eltschiene für Gasschläuche Stermann, Schwerte. 1. 11.1 ut er n ,,,, k 8. . haltergehäunse angeordneten ö än e' Go, Labwigshafen a. Rh. 2 ; 14. [en. 254 565 j 36 292. Tiefdruckformen. Josef ndere von S. 26977. 12. Fritz Zwettels, Dortmund, ? äuche. V. 10 661. 11. 12. 9 pat Wim ite 7 w . für Beton u. dgl., bei ß. geführt werden. 113 12. 11. an, , , gg 758. af Rh. ze. 2864 3627. Verfahren zur Dar⸗= sehenmaschinen 25 Ein stellmert für burg, Siegseldst⸗ 24 9 Jacobs, Sieg⸗ 2a, 530 4509. Vorr̃ 13. 10. 12. 3. zg mund, Nordstr. 32. A 18d. 529 933 ; 8 2 11. dag Gut in der einen Drehrichtung ge⸗ 36e. St. E3 299. Kreu stück fü 14a. 254 525. Umst stellung eines gelben Küpenfarbstoffs nm,, Thoma schen Systems. 599 254 691. 8. 10. J. 12 861. zeichnung d , S 2 xi. Bj Fenschoner i His 6 8 8 scht, in der and . g de Rohrleit Kreuzstück fir Umsteuerbare Dampf Jar k merke vor M . mmnann Werner, Villin j 6 OX. Pumpe fü sl. zeichnung des zum Backen als Teig ange⸗ R * K. Pinzetten oder zangen⸗ onez für Bücher und Akten.
. 335. B. S 8209. Jabtzen . mischt, in de anderen lagen en au getragen Hyrleitungen zu Ientrall cz un geg wecken maschind Johann Stumpf, Chacfotten. m. eister Lucius 10. 11. W. ⸗ gen i. B. Flüssigkeiten. Ei r unreine lieferten Bacgutes. g ange⸗ förmiger Anzünde ( ! gen⸗ Wetzel, Wiesbad ten. Paul i eien g, Ive le; g g lt. rn ,, 23 ö n be rene gn fürstertamm r n,, Hing. Hoöchst Z. 23 j. ir ws g sd d gchetzenpftis mit. i mlt. , J . ,, , ö 2 Rutolf Heidkamp, , . , ans Hei⸗ 20.2. 44. ; ͤ '? ; ; ter den Scheib , . it E. 5. X. 3. 11. 3b. 5309 0987. Bi nie, mi 69 4. ö Sao zi6. iti Waldhausen, Brandestr. 2 . nam, Pot An, Herlin SW. 61. 30. 7.19. 5 a. R. 28 531. Verfabren zur Her⸗ 15a. 251 620. Vorrichtung an durch Ie. 254 622. Verfahren zur Dar- ken. , . angeordneten Führungs. Szce. 254 695 ; als zwei , mit mehr 18. 330 263. Vorrich wechselbaren, mit . ne diä, D. Dä s 8. richtung ö , . 37 3 Ripobare Misch⸗ . mit abnehm⸗ k . . ir r e , ,, . 6 Jemen, , g Magde · en en d , zum latte. Wenn . g . und Schließen von nr, ,, rersebenen . , ö . 6 n n, mlt iin einein 2 ,, , = rn n n, kö Ma. X ssen Derivaten si ableitender roter 6b 251 326 g, . 24. Klappsitzes nsbes ĩ n Trägers eines Rörriserstr. 167. 3 ⸗ꝛ DSalle a. S., für Zwecke d 165 wegen, insbesondere Offenbach 3 1 uandt,
. = ructes ten, feststellb Mifcherl s 2b. 2. 28 65 ia sene S lett Bießen und Setzen von Cinzel— Kondenfations produkte. Gesellschaft sü 232 320. Schspfrad mit Zell tes insbesondere für Motorf prise stt 167. 35. 9. 12. Sch. 45 598 Zwecke der Treppenbeleuchtung. Th. 21. ach a M., Bismaickstt. 16 zur Aufhebung des Vakuums beim 3 6. f stellbaren Mischtrögen mit? 28 659 Geschlossene Schleuder⸗ 'ttern zur Ausscheidung fehlerhast im Chemi dukte, Gesellscha ft für n einstellbarer Größe für Sä Zellen zeuge. Hans Schulz, Berli otgrfahr Zb. 339 133. Bröt en-⸗Drii , gn, ki, Salle a. 6 6 6 34. . don Konservengefäßen u. ,, n, ,, ischfäcchern. Oskar H. Weckesser, Roß, trommel mit zur Durchleitung der Flüssig= gdegisterstreifen gelochter Satz elle. i hemische Jugustgte in Basel, Basel; ul⸗Ing. Luxio n i e,, tr. . 2 ü , Jän un F. s T srter In, . it Plã ö e, , , ö 2. ö ö be * — ,, gif f J. ö 9 ö , n, sl, en nr, Serin 223 f! C W erf Grban dt, G burg, . . 363 em. rn, , ne. Niedereping. 29. 10. 12. 6 530 , ö . . 2 . ö , , ,,,, rteil dn Bol Jtepmon; , . . Tes. 236 a 8 . s n 398. Jellenrod fur feuern kressender ichtung zum Za. 529 918 ich iappe bestehender un rnden Wasserthal. E n, , . ö SW. 6. Zo. 8. 10 ; ilungen. . Bagner 4. ZEg. 252 23. ä, 2s g ns. gillenz az f lender Flaschenfüller mittels i Dehler; ,, , ,, e , enn, n, . c. Jo. . o. . — J Tanne e n, fie, Herlh in m, . Verfahren zum Ent⸗ eieac nm e n en. (llenzod. für Kar⸗ (incs am Maschtnen et er mittels für Socken u. dgl. Albi higer Nand brennende Licht betätigter Kerzen as ab⸗ straße 23. 28. 10. 12 zr, Heinicke⸗ , für r tor tat aus der Anmeldung in den stände sind de . angegebenen Gegen X. 5. 11. U. 4136. . SW. 11. firnen von Farb. Und TLackanstrichen. 4 Dre ren 39 * Ausstoßkolben. schiebbaren Körpers 94 ell nachgiebig ver⸗ bach, Erzg. 385 ö 9 in Feller, Auer · Dans Prochnom 1. 7. et nan gls scher. 115. 335 333. 2 W. 33025. ,, , . Ber n en . ,, n g chgengnnten Patente — 1 ncht Stanislaus Jankowski, Posen . 53 k zum i. W., Hochfir. J. in h gj 15. Filter und Brau⸗ Za. . . K. 553 368. damerstr. 12 2 n. Südende, Pots. für Verkeh 6 Inhalts. Verzeichnis 8 ö In, , r,, , , 1H. Ig anerkannt teilt, die in der Patentrolle di bin richtung zum Be⸗ stiaßze 8So. 20. 12. i, e 3 11. M. 43 5618. aschinenfabrik A. G ; Schutzkappe für Strumpf Ir,. 122. 24. 10. 12. P. 25 381 ĩ rsbücher aller Art. Leo V n,, k unt. i lan nnr, g , mehen und elastsfchen Zusainmenfligen der 3 *. 14 210. 23 5887. 6 mals . A. En zin IJ. G. vor⸗ Hans Heino Goehde rümpfe. Af. 330 512. Befesti . Vote dam, Weisenstr. 53 elter, i , kö. den Bags sz. Mörtel zum Aus. ft . . etz en dummer n , en feilen n l r 9 er 246. 25 6 51. Mit flüsftgem Brenn⸗ F Sichelhaumaschine. 18. 12. 09 ö 15 ger, Berlin ⸗Worms. Charlottenb e., Charlottenburg. ür Invertglũ esel igungẽ vorrichtung V. 16 653 n , 1. sw. bI. 8. 5. 10. w arg! . Das beigefügte Dat len für Gießmaschlnen um stoff gespeiste Helzvorrichtu ö af Huber R Cie, St 12. 9. F. 6 971. Sbarlottenburger Ufer 53/54. 29. 10.1 Invertglühkörper. Villtam Kar 5 er, nn, n,, gib. ind Shen fugen und Ausbessern von Retzo fen nd beteichnet d 8 gefüg atum Gießen und Fertigmachen von S ö eizvorrichtung. Deutsche I Steyr, Ob. G54. 2543586 G. 3172 ! 10. 12. Lewis Armhyt ; William Kaye ED. 530 5 ; . anderem feuerfesten M zeichnet den Beginn der Dauer des platte, ö on Stereotyp⸗ Delfeuerungs⸗Gesell rr, Vertr. J. Wallman 2354 389. Schutzbekleid 8 5 Sher age. Dorrgbtizge, u. Same M ; rn, , Facheink vorrichtung für Schiffe mittels . 9 ñ en Mauerwerk. Berg Patents, Am Schluß ist je es platten. Vogtländische Maschin 358- Gefellschast m. b. H. r, Berlin 8w. 6 nn, Pat, Gummi für Wände, Rö idung aus 2a. 530 098, Tal ; Sherren Lucas, Highfiel zur mne te, Peter 6 6. schraube. Heinrich. Friedrich Die ug. 6gugefellschaft Teicha m, b. S., At ĩ uß ist jedesmal das fabrik (vormals J. & schinen. Hamburg. 7. 1.11. J. 13273. ; , , . ände, Köden usm. von markend s., Tascentacz mit Brief St. 1. Lern un. ghseld Engl. Vet: Scleldenf e ,, n,, — Heinrch . , gehrshen, O, Laustt h H., Attenzeichen angegeben. GE. Æ H. Dietrich) 248d. 255 ö kö. 232 3989 Gin äumen für elektrische Sam * endruck. Richard Schl j A. Lern u,. Dr. F. Heinem . FHlelden er. . ; 1 Ilbefe⸗Heimfen b. Minden i. W. er . 66 in een, w 3a bi 3 1 630. 6. Plauen ü. V. 17. 5. 16. ofen, in dem , an e, n,. . Vor dergest j nit , Sin een , ,, 6. . ln ger , ö Heri S. 1. i ich. . * , ü Gelochter gie . 3 . . ö. rd . 54 629. Etro: j ; ö. *. eil Mü ö. stand⸗ el steuerbaren Lenkrädern fin 3 a. Rhein. 27. 5. 0 3wes;· Sch. 4 932. 1 ; we ne, , m r inch. i. 17. 8 2 30. S 3. ö kö mit , 6 . Bogenfalzmaschine J , ö. ö . , , . . 6 2 Aus einem Bügel und * , e. O79. Verdampferglüblicht 6 27 k ue i. Erzgeb. 28. 10.12. ö gler. T as Jackson, New Froß u. Allan Att. Ge S z . er, dem agnetsystem und au Mm e ela gertem ersten und lot⸗ nyme M 5 J . no⸗ hmaschinen. Fa. Wilh. E . eren on Walzen aus . einem mittels Bandschlauf ertlamye mit gebo enen H . Xe, 5 O10. Verstärk . 2. . än, Braunschweig. 28. 10. Ji. Nantel, Masch umlanjendem 'echt stekendem zweiten Falimal aison Beer, Jemeppe far Meuse Eibe. 19. h. Stoll. Torgen ain serleg ie ungen, 3 ö karg be, fach i gineg amm ,, , l , ,, ne,, 8 Ven, Dipl Ing. Ti: Dagol Gi, Saz. S. 7 823. Bestminstersschlag 6ananstait ,, Hats Eiern, dci nig, Kuß. alzenpaar. Belg. Vertr.: H. Springmann. Tb. S e, , n St. 16 523. stin gen. gen,. osef Jacobs, Gei. pse bestehender Strumpfbalter. der durch d ö . ö Ing. Dr. Bagob. Vanden * . ; . it⸗ Leip ig, Eutzsch, Eifen n. E. Wb. Stort zr. 25 1 600. Jweireihiger Rü ngen. 30. 4. 1. J. 1539 erg & Nolte, Lüdenscheid. r durch das Hehäuse führen, Ti 1 da, gufiubewahtenden Schrift be, Far fn, 3 ö. werk mil selbsträtiger Schlagregelung. Braunsch veig. J Luther Att. Gef., bahnstr. J3. 25. 2. iL. R. 17 45 u. E. Derse, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61 e ,, wa Zweireihiger Rüben ⸗ G8a. 252 606 13 5975. 8. 66 558 . ischeid. 29. 10. 12. Zuflußrohres in zäuse führenge Til kes Fritz Schäfer, O en Schriftstücke. , * . ö im, , nn,, ö 5 gig. 4.7. 16. M. * 899. 1 . 3. k. ö6. 23. 4. 1. S. 35 gez. 9 ö 4 . welchen das abgeschnittene 6 * hn ö Schloß mit durch 34 . ; sh * 8 1 einer bor Abgase ge⸗ straß 12 * * Hamburg, Claus Groth⸗ ü Schramberg i. Wü ; — rik, Za. 254 5356. Strumpfhalter, de ñ Schreibmaschine zum 2*f. 253 532 nat nach beiden Seiten ie Mus Zahnsegment. bewegter, in ei 29 186. Metall fei — ützten Kammer untergebracht, ist; J; a 6 ,, Id. B. 69 930. Vorrichtung; 5 g Württ. 15. 5. 12. eine Schlaufe bild wfhalter. essen Beschteiben von Büchern und and 2. Wanxerrost mit quer sebenen Rük ö und die aus jplindrischen Gehäuf gter, in einem barer Sockenhalt llfreier, verstell⸗ J. Hirschhorn, Berl! ist, Fa. 1 Le. 320 0838 45708. a gm, , n, D zum SZza. S., 36 527. Druckt pfficher ö aufe bi zend sowih einen ruoten slachliegenden Sch 6. anderen zur Bewegungsrichtung liegenden Rost nen, durch an den Auehebe⸗ Joh 5 ehäuse gelagerter Falle. a. Rh. 23. 1 er; Ernst Müller, Porz H. 56 740 Berlin. 12. 7. 12. einzeln be 5 Zettel Register mit i Kalke n fin n ashenrh nopf sicherung vagen? LGchn ur aut elnem Stück bef 4 chreibflichen, bei der bie saben. Paul Kon Rost ⸗ gern angebrachte feilliche Führungen in ff ann Karl Kath, Hamb 843 Rh. 73. 19 12 M. 1395 56 740. izeln herausnehmbaren Zett der Tiere. Friedrich , Taschenuhren. Fharles Sandoz. Anna Goltfchal j ick befteht. Schrifttyven allein, d. h. ohne den Tast : aul Louis Crowe, Jersey City me, . e Führungen in straße 16. 7. 3 mburg, Schiller⸗ Za, 5 20 2237. . 1g. 530 418. Hei ; D. Hanke, Berli Zetteln. Karl IYItain, Schlacht. u. Vichhof ider, Moritz, Tabanneh Schwei); Vertr': nden schalk, Berlin, Unter den mechanismus, über de e, , . Re Ferser, W. Si. A; Vertr.. Dr. Ing. ö . abgelegt werden; Zus. z. E68 25 31134. ., m. 35 Mü 327. Strumpfbalter. Friedr. täti ̃ „ deübrenner mit selbst· S 15. 17. Välin, Müllenhoffstr. 4. ö * 26 . 9 . Rechtsanw., ir ů6— rens e. 3 1 i . id . 6 ; e ür st- inn, Ham hein. * 5 urd̃ n , ,. . Er . 6 nnen mern. 7. J . o dd z c kung für Sch ,, ö r ü. 9 Ablaß zung für Fran; Wi ner, Mai nan 6G. ; , irg nr, 8 . . 3 ann, Düssel⸗ Za 323563 ö ; B. 60 533. 1866 78. 24. 10. 12. papiere * Packung für Schreib⸗ n von. n, inf or *r 2 128. Bind ; ängende Laternen mit einer gie enn, 5 zner, Mainz, allaustr. 14. 25a. 258 613 delbe U 6023. , 3a. 530 278. Gestrickt h 3. * Fa. Eugen L , erheit & 2 Bindungsborrichtung tragenden, für sich ĩ ͤ ampe 71. I2. 07). S. 33 87. t Ez. Nadelbewegung?z und ze. 254 529 68d. 251607 ö schützer ¶ Servite strickter Brust⸗ 4g. 320 514. Gas ö Stuttgart. 30. 19. 12 emy vpenau, TWllinges Vergste. zo. 25.4 V für elektrische Jacquardmaschinen mit dem glande ür sich allein drehbaren, an 86. 23 6908 Verf Radelschuzflatine fir Lmks- und Linke e,, Strohpresse mit vom stellen ges Bortichtung zum Fest, äiblgen S Serriten: mit Jabt mit md S , e , 3306 231 ö ll J ĩ t Lücken versehenen E . Verfahren zum strickmasch 2 inke⸗ teßenden Kolben emporgedrehter? stellen geöffneter Fensterflügel Fest. ubigen Streiten. Reutlinger Str 1 * chmelzöfen. Ernest Mi 2520 254. Destm 67a. G. 32 214. Selbsttatige Schalt i lg, Musterpatręnen, Augujt erm eben sehenen Ent. Brennen von Converterbhhden für d aschinen. Neutliuger Strick uind Schul porgedrehter Nadel. sich zwischen Fenst flügel mittels eines Metzingen C. Tei ger Srigterei orzntö, Stat 8 , n, n e. , , vorrichtung für Maschinen ,, ; * al., Bien; Vertr.. E; Fehlert 6G n Fabrit für Beleuch, Thomasprozeß, die durch Verai . maschinenfabri. O. Stoll C. C n , Magdeburg Neustadt, flügel Fenstergewände un Fenster· . 16. 1. Weiblen. Plepingen. Herr: g. W Dntz tir; , S, , ‚arlotz * n ,,,. :
ir de ; 66. x ö 3. ; BVergießen einer Reutlinge — 9. ihmeideẽstr. M 94. 28.3. 09. Sch 32 flügel legenden Stiftes. Erns— 7. 16. 12. W 38014. ertr.. H. Wiegand, Rechts ; Charlottenburg. 29. 10. 12 8 von Zahnrädern u. dgl. Gear Gri 9 e . rer, F. Harmfen, A. Büttner u. E. G. m; b gen vormals G. Himmel Mischung von Dolomit und Tee utlingen. 1. 11. 19. R. 31880. g. 252 3 06. Sch 32 214. Stettin Petrih ffir rnst Meißner, ab. 529 978 sentrã N 8. . s. 6. e, eln, ee .
Machine Co., FDetroit, mn ng ler, Pak. nr eälte, Berlin Sw. 61. J. 353 a, Tubingen. 5. 11. 11. Kstellt Find. Societe Teer ber. 276. 2s 4 690. Kamnpreffor um 3 8. 234 339. Antrieh für das 31 Hen lißer f e s s 1d i. , di. Her I6. Heenträset. Gbr, ss, s39 435. 3 ö
tachinz Go, . St. A. 29. 5. i. 61. J. 35 336. . te Angun nr des ü zmnpressor zum Zu, be, und das Schlaäͤ c. 234533. . Grund; Berlin. 26 10.10 ear, n, dn n, , , , , , 8a
k. k ö Re bac Pat. 6 . 36 190. Jacquardmasch 26 254 , Pyrophore Zündvorrich⸗ enn , , ,. 5 . ie ,. rr . mizten , , , , gi fel bl e ** ie . i enge. ö ing, d, n,, i, 2. . Berlin, . Jar 2
. f. 8. 1. 8. 10. . ö ö schine tung, ins besouder? für Grüubenlamper 4 Ce Gronert u. W. Zimmer⸗ Stockholm; 14 1 od Ger, dmen. Marie K J. uer. Mölkau B. Leipzig. Tanner, Bern, Schweiß; Vertr. S.. Dortmund. 28. 10. 12 6 6. ö Päieseline der Aamchung in d zur Herstellung gemusterten Doppelpläsches Theodor W Gruhenlampen. mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6 teckholm; Vertr. Ed. Franke n 6 urn, Kraatz, geb. Schatt, K. 48 294 Leipzig. 24. 6. 11. Dedreux, A. Weick weiz; Vertr.. G. 5e. 530 327 15. . 18 44. A Le. G20 283. Bri
Behelergten Siaaten von . en unter Benutzung zweier gleich eitig straße J, ,, Posen, Schuhmacher 23. J. 10. S. 31 954 re S (f. Hieschseh, Pal. Anwwälte, Berlin s. 1. ung, Heidestr. 26. 8. 3. 17 726. 252 380. rens, , n, w, K. Kauff⸗ Lit 23. Slempelauffgt. Heinrich form mi 33. Bfieferdner in Buch.
; e tende Gange ö 9. 3f. 1. i. W. 38 99 ö 384. 6. 7. 19. bälte, Berlin sw. 11. eb 686. T2. 2523 380. Drehgestelle fü mann, Pat. Anwälte, München. fi Lüttehaus, Vochum, Fürst arm mit, registrierten Buchblä
2. 5. O9 anerkannt. erika vom arbeitender Schützen. Sächsische Web. a8. 281335 a Dor. d n a. otonotiseichselgestell. 230. 08. M. 41 zz. 35. T5 2 schütz O. Drebgestelle für Ge⸗ T 159 München. 531. 10. 12. 23 um, Fürstenstr. 41. Kelch ñ uchblättern, auf
ö. . . Ad. 57. d Eo odeich selgestell. 7c. 23 6 . . 254 521. Schweinefü ütze und Maschinengewehre, i 15 63. 25. 10. 12. 8. 30 379. elchen Taschen zum Auf z S2za. Sch. 39 514. Hilfeschalty 4 Chemnitz. 24. 4. 12. welchem d * Gasselbstzünder, bei Fa. J. A. Maffei . 86. ell. 2c. 23 5307. Japselradbumpz 31 mihtune, dien chweinefütterungs. zum Beschieß gewehre, insbesondere Zb. 5830 473. Hosenträ 38d. 330 321 ß Quittungen , ,,. ichning an Schl eifmaschinen . c. S. 532 3835.7. Ketten sparbor. , inder wt Hie nes Ans, e. id. 15. R. s ges. n. Hirschau. . Pat. 2 219. International Rö. tung. Nicolaus Hinrich enge, , n, , , , , ĩ 123. Hosenttä et mit Hebel Hergererf 2. Shelter e ,,. ae, me,, w, nenn , . w. . tung für Wechselstn ̃ dehnungskörpers der Einwirkung der 2 3865 . tions ⸗ M . Ade, Kr. Zepen. 5. 10.11 Lentz, Berlin Lichterfelde, Ster emmen, Josef Langer, Nord geber saz, Ster han, Fröli J , , ,
Scheivert, Berlin, Huttenstr n ö. echselstähle, bei welcher Flammengas g der 291. 25 4 385. Vorrichtung; 3⸗Maschinen⸗ Ges. m. b. S 6a. 234 3 o. 11. R. 49 153.3 5. 11. 6.3. , Sternstt. Is. . 10. 135. 35 31. Riordssemmnien. Müh fei, Seren. g i. , , rn 1. me.
n rr . neben der Wechselkarte eine Nebenkarte Gas an entzogen wird. Butz ke's lösen elektrischer Si i ig zum Aus⸗ Berlin. 31. . 12. J. n,, . n. s 1 522. Zweitaktverbrennungs— 7 4c. 251 3 ᷓ 26. 536 25 1 dd. 6 ib, H, oö Si ie si, S, äs , : 2 J * ) ; ö licht ; Att. ; Gef. 5 . ] e ignale auf der Loko⸗ 295 8 2 umaschine mit Abl . 3 9 9 TC. 2541 627. Sich b. 530 202. S s nt 392 . 530 691. Str ck . 2 611. . 24.
34d0. Zi. A O39. Maschi vorgesehen ist, die gegenseitig e n, . gluůh 9 lt ö rlin., motive. Ernst Wittlake 254525. Spinnbad zur H bien. Dr. Alf enker am steuernden an Signal Sicherheits schaltung wechselba Hosenträger mit aus- apparat. Ad Streckennumerlerungs. Ee. 5302 ;
Schleifen gerader 3a eien er . zum einwirken. Edward Hollingworth, Dob⸗ ,,, ; Gretchenste. 45. 22 HDannober, stellung, künstlicher glänzender Fä 9. nen, Dt. Alfred Silber, Offenb , anlagen, inebefondere für die Pfeif Karen Anknspfftripren. Aders Rr Hersf an Wiegand, Röhrigsbof, Seth 28 6. Abreißkalender. Heinrich . er Fassetter ztafeln croß, Jork, Großbrit.; mworlh- To. äd. 25a S3 8. Basdruckfern nder mit 3. 227.3. 11. W. 37 148. Films, Bä , , , , , ,. re erich August Haseiwai urg, Weltergabe der Fördersignale i ie Pfeifer G. m. b Rr. Hersfeld 22. 10. 15 ö ceihc. Verlin, Reine tt 1 m dn
mit mehreren in einem schwingbaren 8 Jork. Greßbrit Vertr.; G. W. Schaltwerk. P ; tuckfernzünder mit oi. 284 821. Vorricht Films, Bänder usw. aus Väcose,. Ver ,, aselwander, Karls betrieb rdersignale in Gruben⸗ 298. 10. 12 B. S., Elberfeld. Za. 330 3 12 W. 8 165. G. 31 6234 ; erstr. 33 b. 2l. 16. 12. J
hmmm, m dessen e . 2 Doykins, Pat. Anw., Berlin Sw 3 , Paul Rudolf Kirsch. Letpzig. Jsen elnes Zeichens auf ei ung zum Aus⸗ einigte sunstseidefabriren 3 * 3 Wälzen stt. 38. 20. 5. 11. S. 55 213 / 5m mit mehrstöckigen Förderkörben; 36. 325 A. 19 430. 1 71. Rückführvorrichtun 11 *
1 des chwingachfe . 11. SW. 11. 9a t. 26 . ahr eff 6G. kee. 23 4 3830. Verteiler für Magnet; Zus. 3. Pat. 205 579 ĩ en; 2b. 5320 329. Haltegürtel fü für die Walzstücke an Walm 8 He. 5330 1091. D ; 66 ö 7. 11. 10. — . Sher Gaswerk. 55 8. 11. Zuge. Dr. Wil i . fahrenden Kelsterbach b. Frankfurt a. M. 10.10 11 arr. 359. Verteiler für Magnet Qalske A 19. Siemens C Max Hi Haltegürtel für Blusen. Brogli S n Walzwerken. Paolo hunden mit ei Drebkartothek, ver⸗ scheiben verschiedener Körnun en Schleif⸗- S 6h. C. 8532. Vorricht ö 23 . Jerusalemsfr. 4. Braunschweig, V. 10 382. ö . mit umlaufendem K . lt. Ges., Berlin. 5. 12 x Hirsch Co., Berlin. 25. 10. 12. 2 glio, Düsseldorf, Uhlandstr. 48. Göl 2. einem Tisch. Pet. Jos. D
25 g, die mit ih ; ung zum 5a. 252 ö . ; t, das m Kontalt⸗ S. 5 166. 11. D. 58 993. 22. 2. 11. B. 5318 SéUln. Jularden , , m ebenen Fläche nacheinander zur . 3 und Aufspannen der Web⸗ n , 21a. 251 52*. kiel , . 306. 254 523. Verfahren zur. Der= ander ,, , nach⸗ 73. 2524529 . b 3 30 360 se. 9 7c. 530 * . *1e. 3 . Hrn. 673 * Stassin, Brüssel; ,, oder durch gi e, , . . 2. fle tristchen , i r m n f, gegen Livolde attgart. ö ö * * 26 Jein, abr pielsznge. . i n, n für Rerlin k . jut Sec beitung dei i, , nen , et. . . i e,
ertr. . G. edreur, A. Weickmann 1. 2 ö Hewar Golman, eines in sei ö . urch unterbrochenen Gleichstr — r. Salo Bergel Hohen bt. 255 11. 75. 32 ; 245 604 3 J =. gema atent A. 17 440 43. 1. 11. 12. aus Zyli . s. J enfläche von Jakordenstr. 16 3 uss, Cöln , Roch n. , . er'ennftclechf an ener an fellschaft für drahtlof om. Ge⸗ salza. 14. 4. 11. B. 62760 ö n⸗ D 30. Jündflromperteiler Paul us. z. Pat. 245 604. Fa. Ernst 3b . 3 ndersegmenten zusammengesetzten 1 ustr. 16. . 1. L. 12. O. 91 ;
w. s . * d ) ois⸗ Imo 6 = 1 ö . ! . Kö . Urplosions J ** —— ĩ 530 287 Röhren. Deuts . en Ae. 330 403. X j D ,, , m ul, dd Ha Reähincnß, Hrn Wenn, G. sllend orn zenden Spindel gr hbrten in. b. S., Herlin , . , ,. 2TZa. 254 574. Schirm. G d g e ien fr f sich an Siem aul Lehmann, Brandenburg a ñ̃ Ds7. Band mit Tasche ch Luxemburg sche Artoth Tran vortable Dreb
3. i (: n W ö 9. * = 1 ö 23 J ö — ke Akt 6 ens 9. 11. 10. S. 33 872 9 . H. für Kragenstützen. X. n Bergwerks⸗ und Hü kartothek. Pet. 8 — Te ' Dänche ß; Jz 31. Fensterfesistellyor emte, Hat. Anwälte, Berlin 8w. J. S nden Bärtz. Alexander Rotinoff, 2E a. 2545868 G. 31471. Meyer, Magdeburg, L erhar . ⸗Ges., Berlin. 27. 8. 11 ] 77. n. Fr. Schulte ⸗Euert, Mülhei ütten Akt. Ges. Jr ĩ Jos. Duos, Göl 36 E51. f vor⸗ 12. 7. 16. . II. St. Petersburg; Vertr.; 2. G 586. Anordnung zur 26. * essingstr. 20. 34 53ů5. 27. 8. 11. 779g. 254 323. Einri ; Nächsteb leck; Kr. S t, Mülheim a,. Ruhr. I. ; 23726 torten stz 3. ü i. is. s. 2 , , w , , , , . e ge, w e n,, . , ,, r mne, ,. ,, , , , , . . e setese Cel e . k eus zen Fewiene. eder Sehn, zr ag, gent nn,, , , nennen. , , walotten wen 2 1. . 22. 5. 13. ĩ . R. . mann Hartig, Lynby,. Dänem.; V 6 , , Preßkegel zum Abtenfen m. b. S., Verli ose Telegraphie Pat. 14 071. 2 o. de k. Su. wen, die Rückbewegung der r⸗ ständen. Carl Rosenfeld. Berli rihur Guslab Mentz, Chemnit, Ludwig. 2 0. 12. 8. 37 910. sir. 20. R. 34 208. *
u ö. Dipyl. Ing. Wolff, Pat. Anw. ertr.: von Sensschächte schwi ; H.. Berlin. 19. 10. 106. G. 32 796 Duppe K Bender erwelle veranl er gedrehten Bebrenstr. 32. 15. 2. 1 . erlin, straße 45. 23. 10. 12 6 md, ge,, n,, , . ĩ , efesti Sor Ea 168. Rassiermesser mit aus 8. . Wolff, bat. Anw., Bremen. birge,. Dipl n im schwimmenden Ge⸗ ZRa. 234 587. Kont 2766. Offenbach a. M. 23. 1. 12. SH. 56 6 welle veranlassen den Kräften 2. 12. R. 34 920 3. 10. 12. M. 43 g87. D 3 E2. Backenlagerun . 7276. Befesligungs V
NRassie 3. 11. 11. . birge. 9. Hr r r, , = ö d ; 3. 1.12. &. b6 649. irr, Heldel ber Kräften. Fritz 84, 254 6908. Ginstoßpgrri 2b. 230 397. 5 Drabtstiftmaschin . rung an ricktung für Tel w 8 e e . . nf; pl. Ing. Emil Schimans ky, elektrische Schwingun ö afideiektor für 3a. 2s 3 362. Ils Feldstech 6 elberg, Sestl. Kurfürften lr 16. 3 O8. Einstoßvorrichtung für und Huthalter mit federnden Düssel schinen; Jakob Wikschtröm, schl 99 egtamme u. dgl. auf An⸗
; erer rr, mg m, rer 9 ZS2i. G. 35 E239. Vorrichtung zum Sch in Lutherstr. 194. 7. 10. 10 6 drahtlose Teie enz n Geselschaft gebildeter Griff r Gr, nere te . . 35 k. D. BT 0. 2 e n nn Zuf. 3. Pat. 254 319 * sich umbiegenden Zinken. Albert . Linden tt. 239. 7 8. 11. r fc cinen gefpaiten en federn den lohn i. W. 27. 6. 12 ö . sellen von Jacker. bend. Fruchtflrup Sa. 46. erlin. 18. Z. II graphie m. b. H., 1 dgl. Wladdelaw wilin , . d. 25 4 3531. Treibbandverbi Denz Alfred Gfeil. Paris.; Vertr.: Dr. ichert, run cn ig, Cameniusstt *. . 3 . ,
. — : 254 392. Verfahren 3 n, G. 33 335. ö law Bilinsti, War chan; urn Doll, Paris; rbindung. S. Hamburger, wat r. Dr. zZ 16. 13. We s 218. r. C2. ga. 320 116 klappe. J. B , , f. lehr. D 8s 60 Maschine zun Be— 9 kaltem Wege. Otto Gießz, Cöln hann 592. erfahren zur Er⸗ 2 Ea. 254 610. Wahls Vertr.: C. v. Ossowski, Pat⸗A B ʒ y „Paris; Vertr.: G. Fude u. 3. 3 Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 360 38 218. 5 Bleichbeutel. Fa. Mü * ruckmann Att.⸗Ges bandeln, ins besondere zum Her schliehen . e rh, a3. 21. 9. 11. . en der Gärkraft ben Hefe. Alfred mittels eines an ein , . der . J. 21. 17. 11. 6 ö 34 r nh gen Pat. An rälfe, Berlin sf 11. SG. 33 645. kun 530 408. Hohlstoff für Beklei, , Plauen i. V. 23. 10. 12 *. is. is. 1. Hi. s sss. Briefumfchlãgen her ähnlichen e n, 2) Zurücknahme von A 7 29 h Allach b. München. 28. . 11 geschlossenen * en chaltarm an⸗ 34ꝑ*. 254 614 N 26 . . 21. 8. 16. D. 25 802 in f. 254 512. Pyrophore M Ung, Vorhänge, Zelte u. dal. dad . 4206. 12. e. 530 537. Klebftreifen 2
rie um ch egen . 28 095. * Prüfmagneten eine iti Vorrichtung zum selbst⸗ grioritãt 5 204. Entzündung b jore Masse zur gekennzeichnet, d ĩ l dadurch Sa. S830 887. Vorr; Leben gon Aue schni , . .
mit zwei nicht ständig in Berährun . meld n za. 25 33 2 ; Leitung aussucht und unter Abs freie tätigen Oeffnen und Schließen des Klos 6a p aus der Anmeldung in F . ng brennbarer gasförmi net. daß ein netzartig du Vorrichtung zum Färb zal ue schnitten aus Zeitun P icrh. . . J l schlief zlofett⸗ b dom * g in Frank flüssiger Körper. ger und hrochener St ein netzartig durch⸗ und Bleiche ärben Karl Stille, Saarbrü gen usw.
findlichen Arbeitswalzen; Zus . D eldungen. jon 23 * 359. Ringförmiger, in eine des Magneten in ei mter Ab schaltung deckels mittels der T 2 : d 0 anęrkannt 5 8. Eizeium; Wer? Cek e, Siasf, öeider its ni high ĩ ,, . .
sᷣ en; 3 ; ; w Putzen rice Rent der Spin del elngrei . n eine befondere Kontat . ür. Hugo Schwaßz, g. 2351 51 36. chemische Metall *, Elektro- Ueberzügen vers ; . en perforierte Nickelinbü * deren St. 16960. 1, 12.
255 517. Edmund Lichtenstein. Char ver te folgende Anmeldung ist vom Kuppelmuff⸗ ö pindel elngreifender stellung Perstellbhar ist, Si ntakt Gottschinmerbruch, Neumark. 20. 6.1 re, s n , Selbittätiget Druck, e, Feta ä duttrie. G; m. e, e r,, f, ,. , , ,
K, — 5 = e entsucher zurückgenommen. . Halter für ¶ Walimerfe. Dalste Att. Ges Herli iemens * Sch. 38 ba = 0 6 1. 65 mit Drosselventil, ah on e. 29 S., Berl. 36. Ford mmer ge; m. ö. Nadolny, Charlottenburg. J. , Nippeln derart verseben ist, daß ** 520 540. Papierlocher. Carl
er n , n n . ö. 163. 3. 2107 r g gattenpolari. n einecke, Wernigerode a. Har. S. 36495 4. rlin. 23. 3. 11. 35a. 254 575. St ; hint. enbabndampfheizungen. J SGa. 25 5s 1. Vorrichtun uhtstr. 68. 2. 11. 12. N. 125183. ie Fleyerspule von der Nickelinhülse direk nmler, Charlottenburg, Nettelb . 32 = 70. 3. 41. 9 2. 9. 11. H. 565 774. 2 bef E575. Steuerapparat, ins sch Att. G Julius stellung dünnwandi 3 9g zur Her⸗ 3b. 539 1464. U abgesponnen werden k LÜinhülse direft straße 13. 5.11. 123 T Pttelbec
molo⸗Signalinstrument mit durchschlagen⸗ verge en Ri 7e. 254 583. Vorti 8 Eb. 251 596 Verfahre . esondere für die Förderkorb⸗Anheb A779. es., Berlin. 3. 4. 10. Drahtei andiger Zementrobre mit fad 8 Umsponnen er Roßhaar⸗ beck rden kann. Josef Kübel Za. 5 213 T ü 066.
n,, J, ie ge. 4 Wähen Richtzablung der vor der Cr 3 ö 3383. Vörtichtung zum Stanzen stellung von au 6 a gen zur Her⸗ richtungen mehrtrũmmiger 58 a. . 15 . 4. 19. Vra teinlagen in einer stehenden Form (. *r Richard Panke. Cannstatt⸗Stutt⸗ 8. u. Max Schneider, Reichenbach 61 20 372. Vorrichtung zur Auf
rf eu rirchen . He , , n. . 14. ung zu entrichtenden Gebühr gelten b r . des Dehres bei der Herstellung Elektroden für ; nopyd bestehenden itt für jeden Trum: m. rderanlagen * 254 625. Planet ; und entfernbaren Abstandhaltern fü m gart, Königstr 82. 22. 4 12. P. 2 343 , D 0 e, R h 295 zterhaltung einer annähernd 2
k gende Anmeldungen als zurück gelten bon Rahnadeln aug fortlanfendem Stahl. Akalisch Sammlerbatterien mit organ des umm gleichem Steuer, e, Fäte Kerrinnes ttengetriebs. Sinladen. Stanie lgus J für di ss sn r n., Fgrandhsß ,, . , , ,,, ,. 63
en n, ,. . genommen. brahr. Wil helm i q; ost Frersohn 2 em Elektrolyt. Harry C 9 ö. es Zu⸗ und Abflusses des Druck⸗ ten Kinder Kardan es, geb. Haupt, und i. Schl. 14. 12 Janke, Neumarkt Kapuze. Geb üb: an böschen mit Erzeugung von t ö zie , zur Christian Br r. in Kochaefäßen. 7 (
al nnn, m, m nn, ost, ⸗ I. W. Hubbell, Newart, 3. S x roß můtels,. Mansfeld iche R nie er] atharina Kerrinnes, A n , g. ö rüder F. C M. Simon, D 5 — apetenartigen Anstrichen. straß zreuer, Cöln a. Rb. , Fries 2. II. P. 26 . R. Hallbauer u. Dy t. A. Vertr. baꝛende G Tunferschiefer e Kerrinnes u. Hei Anna. S5. 2581513. Ven = BPRerlin. 193. 19 12. S 289 Deiner 6 Fülle, Clberfeld , r u. Dpl. Jung. f Behr . ewerkschaft Gisleben nige bern . P ö Heinz Ker rinnes sellu 7 erfahren zur Her⸗ 36 53 . . ö,, D. 23 600 1 eld. 11. 10. 12. 12d 53 53 3 356. nm enn, n ,. en. berg i. Pr., k ag Kramische;. ] 9 *g. Knaben ̃ ; . . II. M. 4636. 46316 Haydnstr. 9. 27. 6 11. Gerber. Witten. a 2 Tapuje. Gebrüder gie n e mit Sb. S36 63. Waschkesseleinlage ; Blech mit innerem äiuf hilti fe aus 36. 11. il * G. 55 6ν⸗ riastr. 12. ö . 5 2. 86. 35 5 * ö. * Rostfle cke in der ar! ö versebenen Ten it ö 91. R R ; edri ermann K ; satz aus Gaze. ; ag Russenkittel mit]! Annabergerstr. 69. n n , Kar an nr en rf