Gewölbeartige Raum⸗ r durch gegeneinander e. n oder Binde er aus bochk . . oder 2 ermann e , . Burggrafenstr. 1.
— . ar.
S lendermaschine i 6 e mir. Berlin 8sW. 11. 7. 10.11.
253 3 Zeitz che Iter zur Aus⸗ oder mechanischer uife eines daufwerkes. Chiger, Berlin,. Kurfürsten⸗ 26. 4. 12. C. 21 860. Anordnung Re gein der Geschwindigkeit und der . Induktions motoren. . * Overbeck G. m. b. H. u. 83 7 JF. W. Meyer, Grabenstr. 53, 23. 10. 106. W. 35816. Re lic nern. ⸗
liegendem Kolben. Sa. e 617. 14.3 254518.
Schleuderwelle ur e. insbesondere zum Färben ven
Frans 83. Vertr.: Dr, 8 Ann w., Berlin SW. 11. 1.6. 33* 5. 3 30 . 254 584. der Form eines doppelten . Vacutor Staubsauger G. m. b.
23215.
Preßluft ⸗ Spritz Nadelstange für mit ei nem Ste uer⸗
druck erzeng unter balb des m. bes
M 42 sbs. . * l e. 8. ir. Textilgut.
3 dia Solland;
,, von wasse
V —— , e, mit 9
Siegmund
unter e er
1 217
37
ä. 12. bean: . 27 Handstaubsau 240 5 33618. Een e en. ö bei welcher das zeit se Still⸗ tzen der Klösrpel an . unter Teller erfolgt.
Vorrichtung in ,,,.
254 611. 2 5m
3 —
5
2
276
iltermasse⸗ Wasch⸗ mit Kreis laufführung der ö Masse. Robert Saag, S Böheimstr. 47. 7. 3. 12. 254 619. Gaswasch⸗Ventilator. Theisen, München, Elisa⸗ 260. 12. 10. T. 157896. 2560. . zur Der
den Gangbah n-
u. Si . . ung länglicher 228.
ve dn,
5 53 *. Verfahren und oᷣsen von Tapeten. Fricdri Seegefeld b. Berlin. 13. 12. 11. W. 38 665. ĩ ; 5768 2 . . 3 ö gefeld b. Berli 13.11. W. 353 553. Friedrich Daas G. m. b. S., Lennep. SR. I8. II 17. Sch. 45 352. 9. 528 862. Zahnbãtste Je David
3 i z
. 28*
28
ö on.
ãtiges 2. e,, rer, somagnon *
2351 81IZ. fi 3 Kollektormotoren. C Overbeck G. m. . 6 36. *, W. Meyer, Grabe
10. 19 W. . Fu h e, e iet , 1. e
H. 5 i.
2
Falle mit einer 6 twei len 3
er mehreren durch ein Laflager gestũtzten
Pendelkla avp en. 8. 67 3135. e, von .
2 802713.
Dans E Eduard 0 34.
ern! . 68. «
Vorrichtung zum
blut beim Schlachten 9. e. 31 18. 632
zitãtszãhler. . 5 3 Jin mer 15boden nach
Att. ⸗Ges. , 5 320 796. 2 *
zuführung zu M. netit mische Fahrt Zuclau, ie. 125 6. 12h. 2 13 Einrichtun llen. . . B. leg.
Von neuem ri, Magdeburg. 853 235 974. . Pat. 233 173 . eden tte 1 Tag der Be⸗ . dẽ An mt eld
NMrotomw ot 6
weer ie eß den, . .
, n nbogenlampe Siemens⸗
. H., Berlin.
Verfahren zum Nach⸗ unterirdischer Erzlager und Grund⸗ ö mittels esektrischer Wellen. Ion n. ö Bü
e 1m , fl 6. 251 537. Ausziebbare, 6 nme Schild versehene Beobachtung 6. 8. mag un 633 Wer. ulm a.
558. R. 35 n , von 56
g im Reichs ⸗ W r, . ö nm. b
zen des einstweiligen . 22 2. 256 eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die a gen bezeichneten, im Reichs: nzeiger an der 4 bekannt gemachten
. ver agt.
ebe. R. 12 * 23 1317. ĩ Verfahren zur
Wasserstoff aus Metallen Dr. Friedrich .
— 683
Awinge, Hans
* *
. un ad
1
angegebenen Tag Anmeldungen Die Vickungen des 3 utzes gelten als nicht einge⸗
Feuersichere: Rohr⸗ Späneabsauge⸗Anlagen. , , , vor⸗ 6 J 23 . ielef
* 6
a4 2289 Ber chten der Lebens dauer, Here one von mit FR J. er ö
— c M P
1 2t. ö 57 1. Verfahren zum Arbeiten Gleichmaßigkeit mit Wasserstoff oder wasserstoff haltigen bt en ee.
Gasen, insbesondere für die Herstellung
Soda. Fabrik, ch. 94 2. 11. B. 61 941. n zum Auf⸗ Sllikatge ie in⸗
des er ver
**
*
XS *
7 5 165 f
P
— ᷣ—
K. 42 972. Wellrohrwalzwerk. JI. 2. i. 3 A. IS 2ST. * handeln . mum 22 2 Texttlgut mit durch eine Fö wegter, 1 er ßlotte deren ernennt
1000 C. üb
von Ammoniak Badische unilin⸗ . a. . 321. , K Chemische ne. i. n, u. 9. Ante n de .
1
6. Fehlert, 6.
. Ine en Ko .
Strauß, 6. h Loubier, Fr. Harmsen, . Büttner u. E. . pr. Anwiste, Berlin SW. 61.
J. 9
2
bei 1 der? die einz , l, .
Elberfeld.
Berli n x M. 38 6396 V , ö zur Herstellung von 2 anderen Kr in stste ine Müh 1 ausen
5 *
a6 trieb für eine
2
orderpumpe be⸗ Verfahren zur Dar⸗ von Dianthrachinonylthioäthern. . vorm. =. Sayer
ertes . 232 551
mit ae g uß⸗ Stro maquelle
U. lb T feld. 254 373. . zur ie n / , Tria 2 216305. Farben⸗
a. mit , . s29. Verfahren zur D stellung von 1
1 Dimethylamino
Dimethylaminobuten-3 T2 - meihylbuten . 3. FZarbenfabriken vorm. 3 . e,. C Co., Elberfeld. 2541 530.
Li ie! des Be⸗ ö gen Gasen oder Flũssig⸗ 7 6 ,. Gießen,
mt iner. .
ler , h. u. Elber⸗ . m die *
ker durch einen n angeordneten an
einem starren — x er ö f 6 Co., Leverkusen öʒ 63. a. Rh
232 365.
y r n nere
g Arzberg, Arz i 1 bei
erf ten zur m. na . Giften
2 5 ö. 3. tei 9 BV. . . 32 Le sr.
alt? 4 .
w?
Her dherke
Imsteuerbare Dampf⸗ * 2
Johann Stumpf, Charlotten⸗ Rurfarstendamm 3 z 068 . 13108.
. 1 *
e in . t ie eien flug mit
n angeordneten r n,
rere, zu 3. ntr nl. tzungs; 25 bei dem die Rohr Ebenen liegen.
verschiedenen Verfahren zur D Tung * , te rter, vor g der dessen Derivaten sich we, roter e ee nr melt 52 Indunrie in Basel, Basel; : A Loll, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48. GS. 35 478.
2541 822. Verfahren zum Ent⸗ Lackanstrichen. de gente. Hefen Glogauer.
Hin f ee en renn.
; 38 6 2
6 mit Zellen für Sämaschine
Duamaschinen.
TZudie e 36 ö 38 2 ji, .
Herlin Sw. 9 Rippbare ij mi . in einem Rip vgestel ge⸗ 8 aren Mischtrögen
. 6. 3 Weckesser,
92. *
2.
stellung von Halsscha ö
n. Gesel Ischarft für S 2b. S 28 69 G s
mit trommel mit zur De . ung der ,
keit dienenden hohlen Drehzapfen.
5 Erceilun gen, gebenen 8. Jia chorug uni en die in der Patentrolle dis hinter wegen u Ri ie , . Nummern er⸗ Gießformteile Datum Gie en und Herli r he ie, C. a,. Di 283
p, 6, 3 7 . n . 8 . und 9
gorrichtins fen ann. gag
. . Washing ton A. du Bois⸗
Je, 8. Lemke, . Heri SV. 11. f . eh
(. st Dies
Vorrichtung zum Be⸗ m 3e ̃ ws r 1. stoff gespeiste . ö n. b. 29
3 589.
in 564 gie nicht — Bestand ills der Hitze der verb So cis 84
Patente 160. 254 315. nd elastif liche n e gen der Sießmasch r n von Gr eo,
Maschinen⸗
87 . r om erteilt, 69 anerkannt.
B. 68 893. . Ausbe ern f fes in, ,
Das beigefügte ö 866 inn * , des p
nal das . r Vorde erg st tr.
, .
63 33 3531 l ö. ug ür 3 i. ö.
en 0 en
254511 bis . 829. 232 6829. . scheider mit , Mag metsystem ia iin fer err u Dr hlen e . . lung. , ,, , de . 3a. ö , , 1. Wãrtt.
ö 5. — Vorderkarre von aus . setz werden. T nyme Majo Beer, Jemeppe sur Meuse, H. Sprmgmenn, Thb. Stort
Berlin 8 V. 61.
Bogen salsm aschine 68
. ersten
Falzwalz ener
deiy zig⸗ Te eu ttzsch 18*
M. 45 98. von Massengütern. und Mühlenbauaustalt . 2 7 7 8 32.
Dine zum För?
. Ilve inne j de e, .
m it wage 2
sle . zweiten ir leib ge Rüben ˖
umlntsendem recht ab bgeschnittene
Gustav Kleim, „bahnstr. 13.
1. 6. Herfe, Dat , .
v Der. De mas . 5 zu. ,. raum schweig.
ö
. an Ten ar che
252 332. * üihrungen in
1 zur Be — r . . ee. . . O,
ö derrost mit guer
6 Schcẽibf ichen,
allein, d. 99 ohne 19 Tasten.
ö ; .. 11. hh 5* . v. . m, g.
J * a. sowie einen , e Schnur aus einem Stů . na (e n ei,
eine Schlauf —à
Druck zer ig trage Gcrif .
. mus,
im Sch , elm Bäder, en,. ln 4. 10. 12. H.
iffangen von . ; . 813. Nadelschutzvlatine strickmaschmnen. , ,
1a. 252 6 ir r, f. .* gende 6 un di, 1 tragenden,
t dem ene August en eim
h . ii a. Ri
ĩ den e en, it.
e,,
, , 3 E. .
7 ö. erpatranen,
. i . Beleuch · ö vier
66 , . 4 G. , . H., Tübingen.
bindung ig ö
Sch in ine Schalt⸗ eg, zie, zum Schlesten Gear , .
e pr 25 zum Zu oder dhnlichen ; Not w .
. tg i e.
an , von geb. Schatt,
Societe . 3 am Gasen in mehreren S
Fonderies de Montataire, — . GDronert u. W. Zimmer⸗ . Ann alte,
zestent n. 6. ,, et Pyrophore Zundvorrich⸗ . ̃ Gru ibenlampen. 1 9d or nel, bossn, ö
A. r. ii.
e. 28.
. Par. 6 Berlin 389 4 Kapselrad 2529 r, n,. Rot Maschinen⸗ e . .
. ö. o. 2.
1. 36 10.
zur n berstgl n. g . ine fütterungẽ⸗·
251823. . Hinrich Kogge, J. X. Date,
Has selbstzi inder, mit Hilfe eine es 1. ö. Einwirkung , 3 ogen wird. * glühlicht
254 3 we ischem der
i n, . ; *. Lig; am d Silber, O r , it da fene nden 366
ee. A 251 585. 8. ie elekt. chr Sie rler auf ö. Loo
; J. 252538. Bas drucfernz inder mit ĩ i ne. Paul Rudolf Kirsch, ,,,. ise en, Sti. Gaswerk.
ö zur Her⸗
, . Bech lel larte , , . au ,. , 23
w
, xt,
23. 6
. n ms, 6 fw v. aus . osg finn iel, aörien elf . b. Frankfurt a.
Braunscht veig, V
Bert le für ähag ae. endem Fon alt k na
zum einwirken. der Fassetten an Glastafeln eroß, Y schwingbaren ö Schwingachse 17.1 h bachsen a angeordneten Schleif⸗ S6h. 3 193584. örnun 3. die mit ihre r Einbringen und , zin ketten in? 9m ziebmaschinen.
ww ard gen, . . auf e einem! . den D Dr. 1 36 ö . 19 4
—
Une rdnun ig ir Er⸗ hen Schw dingungen 168 Hehn
54. . 6. Vorrichtung zum Nieder⸗ bringen von Veh rfochern beliebiger Tiefe durch Eintreiben eines in seiner Mittelachse an . ar 2 ,, . ,
ichtung zum i ! . mze rteiler
osi , s. inen.
Ges., Berlin.
Di. 1. wer r. Ho B. 62 760.
. ; 231 86883,
en ö ier 1 unterbrochenen
ü. Hir y, n,. Tele zravhie 4. 10. G. 31 471.
. ö 9
. Andreh⸗ 4 eines Dornes
ö *) 6
ebkettenanknüpf⸗
n Spindel
amn. ann se i, ,
Kauffmann, 3
8 8
2 251 5866. Unterbrechung 5 zur Erzeugung elektrischer Gesellschaft für drahtlofe Telegraphie m. b. H., Berlin. 0 2706
2541587. elektrische Schwingungen. drahtlose Dr . m. b. S.,
ᷓ ; Wahlschalter, der mittels eines an elnen n, . an⸗ Prüfmagneten Leitung aussucht und unter Abscha ltung det J, in 3
ois. MMerin ond,
Pat. arte,! 1j ö Selten der 3
die Rückbewegung der ge eeel enden Kräften. estl. Kurfürstenstr. *
1
ö, Bãgel fůr Damen d⸗ Reisetaschen o. dgl.; 1 .
leichstrom, ins befondere Schwingungen.
9
sterfeststellvor⸗ . An walte,
Federdruck 6. 33. ö .
welle veranlasse
. Dar. = . Offenbach a.
5. um At tenfen 2 251 5862.
von Se , im schwimmend Emil 2c nr, een,
, 25 * 6816. . mann ö Lynby,
olff, Pat. Anw. . 6
Als dei e. aus . . Griff für Spazierstöcke, S
Wladys law Bilin ski, 1 ö 8 d. i n Pat ⸗ Anw., Berlin
' B. 65 621.
orrichtung zum selbst⸗ Oeffnen nad Schließe n des Klosett⸗ Hugo Schwaz,
Kontaktdeiektor für
Geselschaft 236 331.
ris; Deen 3 Pt. = Ann lle
Treibbandverbindung.
Rassiermesser mit aus⸗ 3 G. Fude u.
den Stielansatz aufsteck⸗ ai g e Doerper,
6. 35130. von Zucker⸗
Sch. 36 676. 254 592.
Vorrichtung zum bezw. Fruchtsirup Otto Gieß,
Verfahren zu, 254610. höhung der Gärkraft von 4
g . 4 ch b. .
2 23 339. . ri He . ut
. ef e.
. ritt ö 1 der Ac ele . in Frank 3. 10 anerkannt. Selbsttãtiger Druck⸗ — . g insbesondere ug ö. , . eizungen.
ittels ie, e. 612
Moltkestr. 143. 2 ; geschlossenen
2) Zurücknahme von An⸗ meldungen.
f Anmeldung ist vom R —
Maschine zum Be⸗ handel n, f nebefondere e zum Verschließ en von Briefum schlägen oder zwei nicht ständig Arbeitswalzen; ; QQmund reel 8er. i =. ö mmen.
Dahlmannstr. 9. (
—* . 27916. gnalinst⸗ ment ar 3 . p Mar . iar. teilung zu entrichtenden h ö Anmeldungen als uur ũck⸗ gan omme M. 426242.
berg. mittels der Tür. , Neumark. 20. 6. 11.
231 575.
2. 1 311. Drossel ventil,
hnlichen Postbũl en n Kontakt⸗
in Berührung 3 elagtre eisen der
W als e rte Bernigerode
dais Att. Gef, Berlin. *. 252596.
Steuerapparat, besondere für die Förderkorb⸗Anhebevor richtungen, mehrtrümmiger Förderanlagen Trumm gleichem Steuer mit organ . 8 In und Abflusses des Druck⸗ mittels. Mansfeld, sche en. Gewerkschaft,
Plane Fengetrlebe. ö. geb. zarina a ., Anna Heinz m, .
ö — Verfahren zur Her⸗ stellung von aus Eisenmonoxyd bestehenden r en s
Halbschattenpolari⸗
1. 2
251 353 , en 8 Loch. n des Ochres bei der
b. . zicht ahlung der vo 2 ie, aus .
de , alkalischem
leg . 2 an
zserlohn i. W.
, . en i. Sa.
2186. 253 80. Vorrichtung zur Re Sz 1a, 27314332. Vorrichtung zum Kapuze. Gebrüder J. M. Simon, 88. 530 678. Reguliersrindel für
ung des B alt nn Atte * ; ; .
1 3 d 2. n, an Kaltsag en 1 d Lbteilen von Drucksachen u. dgl in Berlin. 30. 10. 12. S. 28 702. Bügeleisen für flüssige Brennstoffe. Ernst
2 3 * * zeugmaschinen migtelz einer Stapel und zum Vereinigen mer rerer 36. 530 509. Schleifenbinder. Fa. Sobenberger Leid ig Meurnit. Cre: . 51 8 e, een. mischen Leitspindel Stapel zu einem Bindel an Rotations. S. Reichmann, Serlin. 11. 10. 12. dorferstr. 1 5 B. S5 2353. . . . Fezer un ,, und Falzmaschinen, ö R. 34013. sd. 3390 680. We che i aus a. D. 16. 10. 10. F. 31146. iliam Mascord. London; Vertr.: 3b. 5305351 un Schraubenfede Nich e .
; ⸗ . Lond ö 6 tung zum Halten Schraubenfedern. Michael L . 185. 252 693. Rohrbiegemaschine K. Michaelis, Pat⸗ Anw., Berlin W. * und Spannen der Hose te e Diefen⸗ Sched lis ken ** e. 22 en 44 — = — — / ö. 1 * — — — — 7
mit Biegeform Fiegerolle und einem das 10. 12. 10. M. 43 097 bach, Koblenz, P ö ĩ as 24 ; z Koblenz,? lan s. 22.8. 12. D. 23110. L . gerte Rohr an der Biegestelle aus⸗ S82za. 251 527. Verfahren zum 36. 330 80. Krawattenhalter. Fried⸗ 85 ** 693. Damvfwaschtopf mit . 6 Carl Weffel⸗ Berlin, Trennen ven losen Nollkörpern und rich Schicht, Schönau b. Teplitz, Böhmen; Einsatzgefäß. J. A. John At Ge. itschinerstr. 98a, u. Paul Müller, Trockengut in drehbaren Trockentrommeln. Vertr.: H. V iegand, Rechts anw., Berlin Irfurt Nord. B 10 1 iz m. ;
8g. 254 566. Richworrichtung für 14. 109. 11. H 73. 2
6 ö hiworrichtung fär 1k. 10. 1. 2. 55 673 e 3c. 530 613. Haken⸗ Druckt nsr band ohn. Dresden. 22. 10. 12
X ere i. . . in 2. 96. . 628. Vorrichtung zum ohne Oesen und Schlingen als ö 833 K elde und Fördervorrichtungen; Zus. z. vorübergehenden Treckenlegen von Bö⸗ Leis Frelloh 3 rmien. *
r. 3. nden Trockenleger segang & Frellöhr armen⸗R. 9. 530 O84. Aprarat inigung
Pat. 247 358. Eisenwerke Reisholz ich: 1 Frelhe rr R. R. 2. de Muralt, 1. 11. 12* X. 30665. * . ron Wen un 6 ** . * 26
8 = w *
G. m. B. S., J eis ho 3. Düsse 37 rikzee, Mieder h . 5 ö 22 er 9 7.8. io. CG is 8 1. e. 53* . ,. 6. *. j ** 539 136. Federklemmer. Ge. Vertr. Karl Uhl. Ulm a. D. Ma eilden, Soc. 25345523. Reinigungs 1 Meile, , m ma n straße Z. 11. 8. 17. ii. A161. ö seinigungs vorrichtung C. Meißner, at. Auwälte, Berlin N. 12507 89 530 328. Bärste mit Kunsthol für die Walzen ven Knochenmühlen mit 3V. di. 22. 8. * M. 45 453. 3e. 530 311. Reiberimitation. Gustav ferner. , . , . schrãg s tebenden bl. tte 838 * E. . Reiherimitation. Gustav körver. Semmler 4 Ahnert, e . 63 stebende 26 ättern und in die Sc. 2 3152135 Verfahren zur Grün⸗ Silbermaun, Wien; Vertr.: Dr. 2. i. S 24. 10. 12. S. 25 654 ö if chenrãume wischen je zwei Säge. dung von Holzpfählen in wenig trag⸗ Gottscho., Pat. Anw., Berlin W. 8 ö * llattern eingre 2 en Abstreifern; Zuf. z. fäbigem Boden. 25 w 2. 239 627. Vorrichtung zum Ein— 2 i us. z. Ingenieur⸗ und Ver. 25. 10. 12. S. 28 709. treiben der Kerne in Ringpinsel. Ver⸗
1
Pat. 242 603. Eisenhůtten · C Emailli
r* wertun 8 Ur — 3 4 5 2 warzo 55* 2 22 1 rer WG, , nen, Fer e,. 3 * gsbureau für das Schweize⸗ Ze. 530 562. Haarzopf für ede einigte „Kin fel; Fasriten, Nürnber
rische Considsre⸗Vatent. Otto Wil moderne Frisur. Florian Rüber, dr, j. 1 V. 103383
6. 5 11 E 16930. helmi Tr * M 6 2 5 ö. z 1 — J i, Luzer albof, u. Internationale Rhld. 25. 10. 12. R. 34074 lös 5 315 Straß d. B83. 10 12. R. 34074. Xda. 285 988. Kekeloschwagen D. 30. 254568. Als Stra ene le earth lter Keck schaf . Luzern, 4a. 530 007. Lampe für S* ezial⸗Ofenbau⸗G ll 5 e 2 verwendbarer Sie ies. Carl Ftaelble, Schweiz; Vertr.: Pat ⸗Anwãlte F A. zwecke. M cegden, Fri ü. 4 . 1 Back . 23 ö 11 — 983 * welz ; Vertr.. Pat.⸗ nwal, 2 1. zwecke. Mar 9 garete Schaeffer. Dresden, * Mi anchen. 24. 8. 11. 9 6726 1 6 6 K. 48 282. . Serpyen, Berlin 8V. 68, u. Dipl-Ing. Blumenstr. 1 864 45 654. L 0d. 530 331. ⸗ 531. 23 541. Maschine zum selbst⸗ J. Guibknecht, Dorimund. T. 1. I3. Za. 330 O12. Magnetzerschiu sich erung seitigung der Rauchbel tätigen Ausziehen und Ggalisieren von J. 14305. an Grubenlampen u. dgl. Robert t n ende erer Juderstangen Mar Nene 985 Srubenlampen u. dg obert rämer, schicken stehender Retorter . * ö = , . 3 6. Redlich, Zeitz. J Ahlen i. W. 26. 10. 17 K. 55 375 Julius Bintsch A. G., Berlin. 9. 11. 11. 1 ö. 19. 336 6786. Sturmlaterne. Mor SGS. 28 946 2 ; 2545 Verfahren zur An⸗ Fe hr 82 9 Saänel. Beierfeld i. S. 5. g. 12. H. 57 456. Ob. 330 517. Feu bringung von gieliesver i zierungen an Kon⸗ auchsmuster 4b. ed ir * , ö . 63 , , h J 530 416. Wend eCorrichtung fũr Solz mit einem Ueberzug Fe . i Spiegel von Scheinwerfern. All espänen. Rudolf . Leirzig. 12. 1. 11. X. 465753. Die . links bezeichnen die Klasse) Git *r ; 9 aeg r, . n n, 31. 235384. Ferfthbten zur An a, i cat. erlin. Sanderst. 13.3 10.12 . : ; 261 Vorti ardnung den Papierbogen bei der Her⸗ Eintragungen. 1b. 53090 417 en denortie ö , 2. . stellung vo an g 5 . ; 1 ; Sie . ung Herumführen von Bogenstapeln an Hef 6. 6 3 2 336 528763 529 901 bis 530 700 aus⸗ nr S Scheinwerfer. An gemeine Glertrici⸗- mas ir Wil h Ver dt . in * 1 atr n. 1sIn ner Mün en schliedl 530 536 tã 6 5 Be 94 145 malslchinen. Wilh. Vl me . Rinszeisst eBßl. 236. = äts⸗ Ge ell schaft, ö . u. Wilh. Oft 1 Schwerte. 1 ⸗ . is 3 3 3, 3366 2. 31 97 74 2a. 529 903. Vo rrichtung zur Her⸗ . 193 391. B. 16 ie. ster maun, Sch werte. L. 11. 2. ö . * . . e r. . i⸗ ö. von Backwaren. Fischer C 1c. 5260 OsO. Rohrstück far Preßgas⸗ EL Ha 20 3534. Heftmaschine mit on Pa on Drue un Schrift, Lindenb ; 23. 3 mn ve 2 ; 3 — 2 e n — zeichen mit Hilfe ; n unter Růckgewin⸗ F. 279 k Barmen 3 16 12 fampen, R 5 = Ges., Vresden. V ac ici; 1 ug um Herr imfl 3 . von Bogen⸗ nung alkalischer an ugen Carl Turt 2a 530 4241. B 3 * Meat. 1 ö X 3 1 liapel n. * il . Verbüůnt, Dülmen, U. Dahn. ent in gen 4 ig 5 ,, ef, ate bz, Bret e. 5s 9s. Klemm e mit, ber- Bilk, ö , , 5976. schũssel mit luftdicht abschlie sendem Deckel. lingerter Leltschiene für Gasschläu he. V. 10661. 6 an 25 = . zur de, , n, diet. Deutmanns dorf. 13.3. 12. Fritz Zwettels, Dortmund, Nordstr. 52. 118. 529 933. Buchʒeichen 5 1 n 6 Druckfe grmen, mie be lor dere n S. 26 977. 6 19 33367. Ecfenscho ür Bäͤcher r 236 6 x i = 2 O d e ner Bu U = en au . rmen. 356 sef Jacobs, Sieg Za. 530 450. Vorrichtung zur Kenn⸗ 48d. 530 RIH. Pinzetten oder zang en Wel c ,, aden, D Dun he ,. ö i. 17. 8. 10. J. 12 8651. eic nung des zum Backen als Teig ange⸗ förmiger Anzünder für Gas flammen. IJ. I6. 66 s bes derne . 59a. 2 . BVumpe für unreine lieferten zackKgutes. Ewald Bolle, Rosen⸗ B o., Ber 22. 10. 12. ö 323.3 2. für unreine lie a r Rosen⸗ Baer C Co., Berlin. 22. 10. 12. ĩ Netizbu Flünsigkeitz n. Eisenwert Varel G. m. heim. 31. 10 12. B 60622. B. 60 484. . 6 , 1 n — k Oldenburg. 9. 3. 11. 2b. 5 339087. Wirkmaschine mit mehr 18. 530 263. Vorricht ung jum Deffnen . benen Glantern* idm * oO ua 2 89. 2 64 803 ; als zr zwei Exzente rn an der li drebenden und Schließen von Ga swegen, ins besondere Sffenbach s. ö P. Bigm . ,, 9. . 5. Vorrichtun ig zum . Wenzel Schebeck, Halle a. S., für Zwecke der Trepp en leucht m. Th. NH. 16. 12. 36 ö ö Feststellen des schwenkbaren Trägers eines Röprigerstr. 197. 28.9. . . 45 598. Michalski l Lauchstãd 1 * . ̃ , is eines Röprige⸗ 3.7.12 98. 18 I auch stãdter⸗ 53 it Pläner Klappsitzes 11 obesondere . Mo tor rfahr⸗ 2b. 50 133. Brötch Drũckap parat straße⸗ 25. . 2 394 23 ö 2, 6 302 D ö . 9. . zeuge. Hans nn me, nr, e, ie. 29 ; ö 3 ß 1666 Dans Schulz PWerlin. on em⸗ Fritz eine, N Ni ,, ie 10. 12. 48. 53 5109. Aus einer federnden Wasserthal. Essen a. Ruhr, Heinicke⸗ . 5 1 387759. D. 223985. . . Klappe bestebender und durch das ab⸗ ffraße 33. 38. 10. 12. W. 35 . * 8 1 e. orrichtung um ; Za. 529 915. Doppelflãch iger Rand brennende Licht betätigter Kerzenauslëscher. IIS. 336 355. Inhalts. Ver e ichnis n. . nder Flasc enfüller m nittels für Secken u. . Aren Feller, ie, , Prochnow, . Pots⸗ für Verkehrs bäder. al er T rt. , J 2 966 m Maschinengestell nachgiebig ver- bach, Erzg. 353. 10 6 6 Iz amerstr. 12. 24. 10. 17. P. 3r zi. Hoictan, WBessenstt. 3.5 fi. 16 s. , zrvers. Filter. 1nd Brau⸗ Za. 529 980. Schutzkappe fü Strümpfe. 45. 5330 512. Befestig zünas d orrichtung R. ö bäz. . J , n, , . A. 6 vor⸗ Hans Hei no Goehde, Charlottenburg, ). Invert glitt örper. William Kaye Ad. 530 352. Bucheinband aus 9 6 6 Berlin ⸗Worms. r lern nburger Ufer 53 54. 29. 10. 12. Lewis Armytage, Horrabridge, u. James Metall. Peter Giafer, . g. F. 289 G. 31727. Sherren Lucas, Higksield, Engl.; Dertr.. Schleldenstr. 2. g. 10. 12. G. 31 605.
5a. gene , mn 9 , erte. . 8 . , eidung aus Za. 530 098. Taschentuch mit Brief Dr. A. Lern u. Dr. F. Seinen ann, Pat. 1 329 378. Gelochter Attendeckel. umi für Win n, usne, won markendruck. Richard Schlöfsinger, Hei. Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 19. 12. Moritz Fritz ö
ür . e le 2 * —— 96 * A e i Erza ) . ö ele e . ml * Felten delberg, Bergheimerstr. 1657. JI5. J0. 12. 4. I5 459. *. 96 sch, Aue i. Erigeb. 2. 10. 12. nisleaune Carslswert Att. Gef.. Sch. 2 — Nerd mer mn n,, 23 s Mü Ih . ; Rhei 37 rn g. it. 8 . * 45 692. 1 2g. 530 O 29. Verdamz erglũblicht⸗ 1 ö 20 O10 Ver stã arkungsring fü r älbein 8. in. 2735 09. F. 27 844. a. 336 122. Aus einem Bügel und Invertlampe mit gebogenem Mischrebr die Aufreihlöcher der in ar, n. . 67a. . 626. Verfahren zum Po- einem mittels Bandschlaufe daran be nach Art eines Lampen me, be mn, 3 e , e, e. *. . 1 . on Wal , * ö. . venvendels, bei welcher u. dgl. aufzubewahrenden Schriftstücke lieren von Walen gus. Kup er oder festigten Knopfe bestebender Strumpfhalter. der durch das Gehäuse führende Teil des friß her 2 9 . e , ö pferleg ,, * * Gei⸗ Berg ( Nolte, Lüdenscheid. 29. 10. 12. Zuflußrohres in ein r Abgäse ge ftraße 17. I' 5. 12. Sch. 14. 53 ; ö ngen. 31 J. 3595. M / ub 6e 38. war 2 6 3 ** 1 3 2 2 11. LA. S 49 10 I — . ö 1 ützten Kammer tergebra ist. 1 1H. 520 056 get l Re . . 698. Schloß mit durch Za. 530 186. Metallfreier, verstell⸗ J. di zorn, Berlin 12. 7. 12. einzeln ed. . 83 1 sister n. n Tahnlearm deweagte 5 . 1 r con . . * ? ö nien berausner arer Settein M* ein, Si gn nn bewegter, in einem barer Socher halter et eker Porz H. 56740. D. Hanke * Jin Y üllenhoffs ; . 8 7 92 ö 402 ö 1 *nur 1 2. 22 klenhoffst wlindrischen Gehãuse gela igerter Falle. 4. Rh. 23. 10. 12. M. 43 932. 13. 530 418. Heizbrenner mit selbst, 230 16 3 0. , e ,,
1— 22 28
82
19 J. Johan F 8 Schi 5 227 Strumwft Xr; ö 5 n Kar 391 3 n,, Schiller⸗ ö. 580 237. Strumpfbalter. Friedr. tätiger Er rergie zufãl rung Seinrich Bender, LEce. 520 6037. Wa ckung für Schreib-
.
straße 16. 7. 1. 7264. Müller Münche Ny ⸗nry 77 35 * K. 26 n, Nymphenburgerstr. 77. Mannheim, Lange Rötterstr. 78. 24. 10. 12. papie ö u 5 s a zs. Be säiserfterber gh, , m, d,, sss . s ift. is. 1 16. 6 , , , , men, ,, 5 Peter s ngun, Düsse n. ad 24. Gestrickter Brust⸗ Ag. 320 314. Gasbrenner für Heiz⸗ a nrg 23 1. P . All dorf. 2D. 1. 123. Y 96 J Serv; mit Jabot ; — * R Ot pve 1 ; 3 M. 46 793. sch 1er Serviteur nit Jab ot) mit und Schme af e Ernest Mircau, gemeine ae, r, , 6. . 5 ö. B. SD.,
2928 — 9 . . 7
222 ; 252607. Dor f tung 6 KFelt⸗ arb gen Streit en. Reutlinger Strickerei Toront Staat Dntar f? V. St. A.; Charlottenburg. 29. 10. 12 A. 19 456 stellen fee ffnet eter gensterf lügel mittels eines J Metzingen C. Weiblen, Metzingen. Vertr.: H. e r echt? zanw., Berlin LLe. 5 39 2 87. Regi ister, ingbefon . 13 3m Fenstergewände und Fen ter, . 15. D. BW. 38 ois W. 8. 36. 16. 43 ga8 96 4 Negister, insbe l ondere
. — rr, . . 8 ). V. n,. TeIlewß vress e 1 — ( 940 11 * 22 * * n 6 ö ? ür elephonadressen 11. 2 Sdulius lüge lle enden Stiftes. Ernst Meißner. 26. 529 97 6. Ho enträger. Gebr. 5b. 530 . Bohrhammer mit Jide , Yorckstr . 1 n . Gd IT. 2. . ö 3
. 3. 5. 1011. Mäh 340. Grund. Berlin. 28. 19. 12. G. 31 722. Fũhrung Ru fer cho ohr s feln heft m. J. S386 37 234535. Holinagel⸗ 63 chneid 3b. 830 980. Wickelgamasche. Victor 3 H.. Dortmund. 28. 10. 12. A. 19 414. 11e. 3230 282. Briefordner ch⸗ vorrichtung mit Steßmeffer. August Tanner, Bern. Schweiß; Vertr. G. Ze. 5360 327. Sfempelauffatz. Seinrich form' mit registrierten 3 a , *
11
Knauer. Mölkau b. Leipzig. 24. 6. 11. Ded A. W u. en 3 24. ö Ded man u. 2 , zig. . 6 . F . * ,, Fürstenstr. 41. welchen Taschen zum Aufbewahren von . * 141 . 1 8 1 chen * * 1. [. * * 6 12 tunge n 2 P 22h. 253 589. Drehgestelle für Ge⸗ T 15643. ae ö ö 530 222 Spül für d Quittungen und anderen Wertpapieren a itze und Maschin 4 insbesonde 5 . Spülrohr für den angeordnet sind. Arwed Sommer . aschin e, ins besend ere 36. 530 173. Hosen träger mit Hebel 3 zergebersatz. Stephan. Frölich c Bremen, Brückenstr. 41 17. 160 17 e, , ,,, , e, . Philipp klemmen. Josef Langer, Nordstemmen. Iinpfel. Scharley. 35. 12. 09. St. L36891. S. 28611 . . , erfelde, Sternstr. 34. 17. 16 12. X. 30 324. 5d. 335 802. k Ic. 536 28 8. Abreißkalender. Seinrich 2. 5. 11. . 32311. 2b. 530 202. Hosentrãger. mit aus- apparat. Adam Wiegand, Röhrigsbof, G Be , . 7 2c. 251 627. Sicherheitsschalt f rn, g, , 91 2a 4 9 Röhrigsbof, Gethe, Berlin, er mr r , , 12 3 6 wech ung Rec elbaren Anknspfftriwren. Aders X Ar Hersfeid. 22. 16. 35. K. 38 565. G. 3 333. . — — * * ve * 7 1* 9 — 12 2 55 . ö . j 83 8a. . ine be . 6 die Ffeiser 383 m. *. S., Elberfeld. 79. 530371. Rückführvorrichtung EHe. 5330 201. Drehkartothek, ver⸗ . 6 , in Gruben⸗ 22 19 18. 1 194309. . . für die Walzstücke an , Paolo hunden mit einem Tijch. Pet. Jof. uos 3j er i n , . öorben; 2b. 520 329. Haltegürtel für Blusen. Broglio. Dũ sseldo Uhblandstr! 458. Söln. Jakorden str. 16. 12311. 2. S 312. rler, ts micmerg e Mig s sch 4 Eo. Berlin. 2516 12 * 16 hg 21e . . Schub iade fir Kariõ Da , Ges., Berlin. 5. 12. 11. 8. o gz. K 7c. 530 318. Wufspannbortichtung ek rar Pet. Jof O 3 ö 3 2E. 539 369. Bluse. Louts Ascher. zur Bearbeitung der Flanschenfläch, von Jakorde mnstr. 186. 1. 117 17 . 913. h . . def e rn ii er Wuerandrinenfte 43. ans Zylinder legmenten usammengesetzten LEe. 530 403. Trank vorfable Dreh Fahrspielzeuge u. dgl. gemäß atent A. 19449. Ihre . e m e , m , , 51 3156 Ra R . — ö Röhren. Deutsch⸗ Luxemburg ische kartothek. Pet. Jos. Qu Tõ . Pat. s 60M, Fa. Ernst 2b. 539 2387. Band mit . und ziger, ei. WMes.. Jakordenstr. 16. CDIi. 7 36 enn ö 44 h, , a. H. fahr, Kragenstützen. Fr. Schulte ⸗Evert, Mülheim a. Ruhr. 1.11. D. 23 73656. 1c. 330 409. Zeitungs cbante. Jul II. 19. S. 33 S2. r ebe. Kr. Schwelm. 14. 16. I3. 38. 336 213. Hal fg e n Rind Co., Charlotte ir *. 2798. 254 523. Einrichtung zur Vor⸗ Sch. 45 753 Adolf Holdt Bteslan, Berlin er it. 3). R 6. . ö 3 2. . . 3 3. 36 4 bi] * 16 1 ir LU. 11 208. täuschung des Erscheinens und Ver. 36. 336 396. Hosenträgerstrippe. 7. 10. 12. H. 57 910. Re. 530 476. Befestigungs⸗Vor 8 . 1 . * 19 g36⸗ 2 *
—
schwindens von Personen oder Gegen⸗ Arthur Gustap Mentz, Genn ft, Lubw 7 5 542. Backenl ing richtung e stũnden. Carl n , . . Berlin, straße 45. 29. 10. 13. M. 43 887. ö. tr rm e; f , . 5 . . . Bebrenstr. 52. 15. 2. 12. R. 34 920. 3b. 330 397. Huthalter mit federnden Düsseldorf, Lindenstr. 239. 7. 8 1. Sisfn nit einer K . 6. irn . 78a. **. 698. Ein ien n , . sich umbiegenden Zinken. Albert W. 34 56. . e . 6 * 3 ö ag n. 8 n a in 3. Pg 254 310. Bienert. Braunschn zeig, Comeniusstr. 42. Za. 5330 116. Bleichbeutel. Fa. Y chen. 5. , 43 686. Denr Alfred Gse Paris Vertr. Dr. 28 10 12. W. 38218. Serrmann Uebel, Plauen i. V. 23. 10. 12. Le. 5 89 537 ebstreifen zum E
5. . ir, , zr 66. 36. 3310 i. Hh lstoff r Bellei, n. 4206. kleben von Aus . 6 5 ,, , , , , ,, , n.
. ö ; er arhi ö er h 6
. . . rium iger und brochener Stoff i ri. * ö. perforierte ö 6 6 6 . 540. Papierlocher. Carl üssiger ö. 9. um⸗Werk, Elektro Ueberzügen versehen wird. Dipl⸗Ing. gelõtsten Nivpeln derart verseben ist, daß Timmler G harlottenkurg hr etelkẽ Fe iich eta Ir dunric G. m. Bruno Nadolny,. Charlottenbi . Nie⸗ die Fleverspule von der N lickelinbülse zich erg, 15. 5. . 13. T 15 oö ö
——
. 8 —
H., Berlin. 30. 8 08. L. Zo 652 buhrslr. 65. 2. Ii. Iz. u. I2 316. Vo . 2 abgesponnen werden kann. Josef Kübel⸗LZa. 530 374. Vorrichtung zur Auf— 3. 3. 32 ! . zur Her⸗ 26. 520 164. imspone ener Roßhaar⸗ beck u. Max Schneider, Reichenbach rechterhaltung einer tn uur gg * 5 y wendige. rn nttobre. mit faren. chatd Pane, Gannstatt-Stutt i Sckl. 21. 19. 12. K. 55 235. bhleibenden ene, ,,,, . mier, * . e engen, . , . 82. — 2 . 21 342. 8c. 530 911. Durchzieh⸗Apparat zur Cbristian Breuer Gan a. . i nden ihre 9 ꝛ altern i * 77. Strand schen mit Erieugung von tapetenartigen Anstrichen. straße 50. 30. ; k 4. . 8 . . leumarkt Garuze. Gebräder F. * M. Simon, Driever . Fülle, Elberfeld. 11. 10. 12. 128, 320 6 ö aus Schl. 12 J. 12159. Berlin. 19. 10. 12. S. 28701. D. 23 600. Blech mit innerem Auflagerand für den mit
SOb. 234 512. Verfahren zur Her⸗ 3b 53390 49090. FKnabenschürze mit 88. 530 673. W
seslun n gf, 666 3 66 1 ö ‚ aschkesseleinlage zum Filtrierpapt se
. , Otto Tapuse. Gebrüder 3. * M. Simon, Verhüten der Rostflecke in der gin, . u . , iht Viktoriastr. 12. Berlin. 30. 10. 12. S. 28 624. Friedrich Hermann Kleiber, Chemnitz, Wegnstz Han tt 89 5 13. 30. 11. 11. o B00. zb. s30 1891. Ruffenkittel mit Annabergerstr. 69. 23. 8. 12. K. da 27. S. 28 375. ; 4