und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe anderweitig des Geschäfts durch Louis Behr ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 23 781 Vaul Bez, Charlottenburg: Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Berlin. Inhaber wohnt in Zeblendorf. — Bei Nr. 30 795 Edm. Kempinski C Co., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Moritz Arndt ist gewon alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ an nehmungen. 100 000 M. assessor a.
Berlin⸗Schöneberg.
sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 33584
Heinrich Krahn, Berlin: Jetzt offene
Handelsgesellschaft, welcke am T. No⸗ vember 1912 begonnen hat. Der Maler⸗ meister Alfred Krahn, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich, haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Alfred Krahn ist erloschen. — Bei Nr. 36 957 Eurt von Grueber, Charlottenburg: Niererlassung jetzt. Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 39 690 Th. Frey C Ir. Kirchherr Auto⸗ mobil ⸗Reparatur⸗Werkstatt, Berlin: Die Firma lautet jetzt Th Frey * Fr. Kirchherr Autoniobil⸗Reparatur⸗ Werkstatt Inh. Theodor Frey, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Theodor Frey ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 9836 Berlin Helmstedter Patent Tischfabrik Richard Saalfeld, Berlin. Die hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. — Geloscht die Firmen: Nr. 2497. Fedor Epstein, Schöneberg. Nr. 37882. Rosa Karfunkel, Berlin.
Berlin, den 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abteilung 90.
Gerlin. 74114
In das Handelsregister B des unter—
zeichneten Gerichts ist am 11. November j912 eingetragen worden: Nr 11371.
Grundstücksverwaltungsgesellschaft
Osten mit beschtäntter Haftung. Sitz: Berlin- Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung jolcher Grundstücke, an welchen der Gesellschaft der Nießbrauch oder nießbrauchsähnliche Rechte zustehen werden. Das Stamm⸗ kapiial betrãgt 0 000 S. Geschäfts ührer:
Kaufmann Richard Puls in Berlin -Lichten—
berg. Die Gesellichaft ist eine Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge
sellschaftsvertrag ist am 6. November 1912
abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger.— Nr. 11372. „Frapa⸗Verlag“ Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung. Sitz:
Charlottenburg. Gegenstand des Unter
nehmens. Der Ankauf und der Vertrieb von kaufmännischen Werken und Schriften
aus der Praxis. Das Stammkapital be
trägt 20 600 1. Geschäftsführer: Rabrik—
direktor Franz Pautsch in Charlottenburg
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21 Oktober 1912 abge— schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm—
kapital werden in die Gesellschaft einge
hracht von der Gesellschafterin Frau Pautsch die ihr zustehenden Forderungen gegen einen Geschäftsführer aus einem früheren Geschäftsverhältnis im Betrage von 4500 Æ unter Anrechnung auf deren Stammeinlage in dieser Höhe, und von dem Gesellschafter Wiegmann Einrich— tungsgegenstände im Werte von 3000 „, von denen sich ein Verzeichnis bei den Akten befindet, sowie 4 00ige preuß. Konsols mit Zinsscheinen über zusammen 10 000 4M, unter Anrechnung in Höhe von
13 000 Æ auf dessen Stammeinlage. — Nr. 11373. Lissa E Heilbronn Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln sowie Einrichtung von Wohnräumen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M0. Geschäftsführer: Architekt Franz Lissa in Charlottenburg, Kaufmann Altred Heilbronn in Berlin— Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und 29. Ok⸗ tober 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird für die Zeit vom 1. November 1912 bis 31. Dezember 913 geschlossen. Wird seitens eines Gesellschafters der Gesell— schaftsvertrag nicht bis zum 30. September 1913 schriftlich gekündigt, so verlängert er sich bis zum 31. Dezember 1916. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Franz Lissa folgende ihm zu⸗ stehende Außenstände unter Anrechnung auf seine volle Stammeinlage in Höhe von 10 000 AÆ: 1) Forderung für Ein⸗ richtung des Erholungsheims HDenken⸗ hagen (Pommern) in Höhe von 4750 „, 2) Forderung für Möbellieferung an Fräulein Maria Karsten in Wien in Höhe von No0 4M, 3) Forderung für Mobel⸗ lieferung an Herrn August Göllner in Berlin in Höhe von 550 „ unter Ga— rantie für deren Eingang. Diese Einlage wird mit 10 000 6 bewertet. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deut. schen Reichsanzeiger. — Nr. 11374.
beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Grwerb und Betrleh von Bergwerken und Berg ⸗ und Sal zabbaugerechtigkeiten, die Verwertung der selbstgewonnenen oder
Mineralien, istiger Urprodukte sowie Handel und
erworbenen Fossilien oder sonst ibre Verarbeitung far den r Verbrauch, der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung dieser ind, der Handel mit kten und den daraus nenen Erzeugnissen, die Beteiligung oder ähnlichen Unter⸗ ital beträgt
Zwecke förderlich bergbaulichen Urprodu
gleichartigen Das Stammkap Geschãftsführer⸗
Henning Boehmer ir Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok—⸗ tober 1912 abgeschlossen. S Geschäfte führer beftellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens 2 G. ᷣ oder durch einen Geschäftssührer in meinschaft mit einem Pro eingetragen
Sind mehrere
2 Geschãftsführer
veröffentlicht: effentliche Bekanntmachungen der Ge aft erfolgen nur durch den Deut⸗
Reichs anzeiger. Central ⸗ Depot Will maun Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Berlin ⸗Schönueber Gegenstand des Unternehmens: von Benzin⸗ kontrolluhren und Flüssigkeitsstandmessern sowie die Fortführung 14 Willmann allein bisher unter der Firma zepot Paul Willmann Zulässig ist die
Maximall
Haftung.
es von Herrn Paul
Maximall Central-D betrtebenen Geschäfts. lässi — Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art, soweit sie mit dem Hauptgegenstand im Zusammenhang
Stammkapital Geschäftsführer: Kaufmann Paul Willmann in Berlin Schöneberg zaufmann Samuel Ogden Steinhardt in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag 1912 abgeschlossen. mann und Steinhardt sind, . Geschäftsführen sino, berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. erfolgt die Vertretung, wenn mehrere Ge— schaftsführer bestellt sind, ei schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro
Die Dauer 30. September 1927 Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Stammkapital wird d a eingebracht vom Gesellschafter Paul Will unter der Firma Maximall Central-⸗Depot Paul Willmann betriebene Geschäft ausschließlich der ihm Gebrauchsmuster und sonstigen Schatzrecht, jedoch im übrigen mit Aktiven und Passiven, insbesondere auch den Rechten aus geschlossenen Ver—⸗ Zugrunde gelegt wird dieser Ueber⸗ nahme dl jenige per 5. Oktober d. Is. Gesellschafter Willmann überträgt ferner auf die Gesell⸗ schaft das Recht auf Ausbeutung der ihm zust henden Patente, Gebrauchsmaster und onstigen Schutzrechte für die Dauer der Der Gesamtwert der von Willmann eingebrachten Werte unter Berücksichtigung der über⸗ sonstigen Be⸗ lastungen wird auf 90 000 (neunzigtausend) Mark festgesetzt und ihm in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11376. Grade⸗ Motorwerke, schränkter Haftung. d burg mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der werb und die Verwertung der Erfinder⸗ rechte, Patentrechte und Schutzansprüche für Deutschland und das Ausland aus nachstehenden
des Unternehmens
150 0090 ..
Die Kaufleute Will⸗
Im übrigen
durch zwei Ge—
Prokuristen gemeinschaftlich.
in die Gesellschaft
gebörigen Patente,
aufgestellte
Gesellschaft. dem Gesellschafter
nommenen
Gesellschaft Sitz: Magde⸗
Erfindungen: a. Einlaß⸗ Zweitaktmotoren,
Reichspatent Nr. 172 533 vom 1904, b. Platinzündvorrichtung, Reichspatent Nr. 164 169 vom 22 tember 1903, c. Reichspatent Nr. 159 90 vom 17. Sey⸗ tember 1904, und die Fabrikation sowie der hiernach hergestellten Gegenstände und von ähnlichen Fabrikaten. Das Stammkapital beträgt 520 000 „6. Geschäftsführer: Ingenieur August Dahl in Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1905, 26. Januar 1907, 23. Februar 1907, 7. September 1907, 1. Juli 1912 abgeschlossen. Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder selben für sich allein zur Vertretung der eichnung der Firma be⸗
Rollenlager,
September
Sind mehrere
Gesellschaft und rechtigt. — ö — in der Königgräctzerstraße, Gesell⸗ beschränkter Dr. phil. Walter Reiß ist nicht mehr Ge⸗ Verlagsbuchhändler Erich Reiß in Berlin ist zum Geschäͤftsführer bestellt. — Bei Nr. 5392 Verlagsgesell⸗ schaft „Berliner Brumm bär“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: M. Kindler ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei a , Stein werke Gese aft mit beschränkter ö 2 Haftung: Gegenstand des Unternehmens Würg, den 132. Næhember 6m ist nunmehr: Die Ausbeutung und Ver⸗ . wertung von Steinmoränen, Kiesgruben Cassel. 74123 und ähnlichen Unternehmungen sowie Aus— führung anderer Arbeiten, welche solchen Ferner ist das Stamm⸗
Haftung:
schäfts führer.
Zwecken dienen.
130 900 ½ erhöht. g 28. Oktober
auf den Gegenstand
und Teilung der Geschäftsanteile, Ver⸗ teilung des Reingewinns. — Bei Nr. S690 Gebersdorfer Kohlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung: Max Preckelt ist nicht mehr Geschäfte führer. Direktor Felix Taatz in Triebel ist zum Geschãafte führer bestellt. — Bei Nr. 10 538 Vertaufsstelle der Norddeutschen Lederfabrik Stade Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Misch ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1912 ist der Gesellschaftspertrag dahin ab⸗ geändert: Die Bestellung der Keichäfts⸗ führer und der Widerruf der Bestellung geschieht durch Beschluß der Gesellschaft, wenn kein Aufsichtsrat besteht. Der Widerruf der ersten Geschäftsführer ist gemäß 5 35 Abfas 2 des Gesetzes be⸗ schränkt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschästsführer für sich allein die Gesellschaft. — Bei Nr. 107835 „Sommer⸗Wohnungs⸗ Zeitung“, Verlags-Gesellschaft mit deschränkter Haftung: Max Rund ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Sally Crohn in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 10974 Seibold-Metall Gesellschaft mit be⸗
der Kaufleule Walter Heimann und Willy
Rosemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Heimann in Berlin⸗ Wilmersdorf, Chemiker Willy Seibold in Berlin- Schöneberg sind zu Geschäfts— führern bestellt. Berlin, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 74115
Mitte. Abteilung A.
manditgesellschaft Tuchhaendler Æ Co. — Bei Nr. 29 19 (offene Handelsgesell⸗˖
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗
Berlin): Dem Adolf Latussek zu Karls.
Firma Lederfabrik Blankenburg⸗
Steinke in Tegel. Berlin, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
KReuthen, O. S. 74116
Die Trma ist erloschen. 2. Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. November 1912.
In das Handelsregister Abt. A. Nr. 5
worden: Die Firma ist erloscken. Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. November 1912.
Bekanntmachung.
heim eingetragen worden; mehr Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht.
löscht. Derzogliches Amtsgericht. 24.
getragen.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel.
des Stamm kapltals,
Coes feld. .
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 52 als Inhaberin der Firma Geb. Gröning zu Coesfeld die Witwe Fabrik ⸗ besigers Heinrich Gröning, Eveline geb. Böcker, zu Coesfeld eingetragen. z Kaufmann Wilhelm Fritzen zu Coesfeld ist Prokura erteilt.
Eoesfeld, den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cuimsee. Bekanntmachung. 74223]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma „Dampfmühle Albert Trenkel⸗ Besitzer Albert Trenkel in S ö den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 74126] In unser Handelsregister Abteilung A
Handelsgesellschaft in Firma, M. Bruck⸗ stein C Sohn Buchhandlung und Antiquariat“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter . Markus Bruckstein und Arthur Bruck⸗ Die Gesellschaft hat mber 1912 begonnen. Danzig, den 14. November 1912. Königliches Amtagericht.
Dessau.
Das Erlöschen der unter Nr 766 Abt. A des Handelsregisters Hansa⸗Kaufhaus Marie Deffau, deren Inhaberin Frau Marie Koch, geb. Pengel, in Dessau, zuletzt in Luckenwalde, ist, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Die vorgenannte Inhaberin oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt und aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen * Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Dessau, den 8. November 1912.
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.
Dessar.
Bei der Firma: Maschinenbau⸗ und Metalltuchfabrik Aktiengesellschaft in Raguhn — Nr. 11 Abteilung B des Han⸗ delsregisters — ist heute eingetragen: Dem Oberingenieur Eugen Gronau in Raguhn ist Prokura erteilt.
Dessau, den 11. November
Herzogl. Anhalt. An
Dessan. Unter Nr. 798 Abt. A des Han registers ist heute eingetragen die Firma Bernhard Ohme in Deffau und als deren Inhaber der Buchhändler Bernhard Ohme daselbst. Geschäftszweig: Musikalienhandlung. Dessau, den 12. November 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Di ph o⸗èdiswalde. Auf Blatt betr. die Firma Rudolf Köster Co. Naundorf,
in Danzig.
schrünkter Haftung: Die Gesamtprokura
Seibold ist erloschen. Dr. phil. Hans
des Köutalschen Amtsgerichts Berlin-
In unser Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 16182 (Kom⸗
n Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg. schaft Wilhelm Reschke in Berlin):
herige Gesellschafter Max Krotoschiner ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 15 148 (Firma Otto Maher in
horst ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39 569
Mark Carl Potthoff jr. in Blanken⸗ burg): Die Prokura des Kaufmanns Arnold Kapser ist erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 33 960. Ver⸗ lag „Industrie⸗ und Monumental bauten Deurschlande“ Aiois Dlu— zewsti in Ger lin. — Nr. 16877 Polyglott untze „Kosmos“ Conti— nentaler und Transatlantischer Reise⸗ führer Juhaber Wiiliam Kuntze in Berlin. — Nr. 15 159. Wild- C Lissa in Berlin. — Nr. 28 889. Hermann
eingetragen
Prokura ist erteilt dem Kauf
mann Ernst Arno Knauth in Naundorf.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 13. November 1912.
Dortmund. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 421 ein— „H. Timmann Zweigniederlassung Dortmund“ folgendes eingetragen worden Die Zweigniederlassung in Dortmund Die Gesamtprokuren der n Otto Bottenwieser und Hein— arten sind ebenfalls erloschen. 13. November 1912. es Amtagericht.
Bort mund.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 2252 die offene Handelsgesellschaft „Haberland C Lenz“ in Dortmund eingetragen.
Als Gesellschafter sind vermerkt: Zivil— ingenieur Gustav Haberland, Kaufmann Alfred Lenz, beide zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 11. November 1912 begonnen.
Dortmund, den 13. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseld org.
Bei der Nr. 532 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Düsseldorfer Auto⸗ mobil ⸗ Betriebs ⸗Attiengesellschaft, 1912 nach⸗ Die am 9. 5. 1912 beschlossene Grundkapitals 59 000 4 ist erfolgt. Die am 9. 5. 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft ist für den Betrag von
160000 M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 5. 1912 sind § 23 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend Stimmrecht, und 5 30, betreffend Verteilung des
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 481 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Max Heyner Co., Beuthen O / S., eingetragen worden:
getragenen Sannover
Genthen, O. S. [4117 . 57 ist erloschen.
ist heute bei der Firma Moritz Cho—
rinsky, Beuthen O / S., eingetragen
Dortmund,
Clank enhbeim, Eisel. 74222
In dem Handelsregister H ist bei der Firma Nettersheimer Kalk- und Holz⸗ sägewerke G. m. b. H. in Netters—
Ewerhard Esser in Eiserfey ist nicht
Blankenheim. den 2. November 1912.
raunschwei g. 74120]
Bei der im blesigen Handelsregister Band VIII Seite 331 eingetragenen Firma: Auto- Centrale Georg Zermeck ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Georg Zerweck bierselbst seit dem 9. d. Mts. an den Kaufmann Theodor Zerweck hierselbst abgetreten ist. Die dem gen, Kaufmann Theodor Zerweck erteilte Prokura ist ge—
Verabsetzung
44 000 60 durchgeführt.
Braunschweig, den 11. November 1912.
t Reingewinns, geändert, und ein neuer Paragraph, be⸗ treffend die Verteilung des Gesellschafts— vermögens nach Auflösung der Gesellschaft, Gesellschafts vertrag fü Außerdem wird bekannt gemacht, daß die . ennbetrage, zuzüglich 80 6 Reichsstempel für das Stück, aus—⸗ gegeben werden. Amtsgericht Düsseldorf.
Dũsseldoxg.
Bei der Nr. 1145 des Handelsregisters A ir Kommanditgesellschaft Firma Sammelrath K Schwenzer, hier, wurde am 14. 11. 1912 nachgetragen, daß Braun und dem Ludwig Lautz, beide hier, Gesamtprokura erteist ist.
Amtsgericht Dũsseldorf.
Eur, x. Mag den. 74122
Im Handelsregister A Nr. 269 ist heute die Firma Artur Naue in Burg b. M. und als deren Inbaber der Gast— wirt Artur Naue in Burg b. M. ein—
neuen Aktien zum
Zu Hera⸗Gesellschaft für Getränke⸗ i ̃ . . und Warenvertrieb mit e, ,, .
russia Bergwerksgesellschaft mit kapital von 130 990 ½ um 39 009 496 auf Haftung Cassel ist am 14. November . ⸗ z Durch Gesellschafter⸗ 1912 . Kaufmann Karl Brey Dluß * der in Gassel' ist nicht mehr Geschäfts führer. Gesellschafts vertrag abgeändert in bezug Kaufmann Friedrich Wachs in Cassel ist es Unternehmens, die zum Geschästsführer bestellt. ußerung Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
eingetragenen
dem Johann
Dũsseldorũ. 74136]
Bei der Nr. 3497 des Handels registers
eingetragenen offenen Dandels gesellschaft in Firma „W. Girardet, Filiale Düsseldorfn“, hier, wurde am 14. No⸗ vember 1912 nachgetragen, daß der Kom- merzienrat Wilbeim Girardet senigr in Bonn als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und fünf Kommanditisten in die nun mehrige Kommanditgesellschaft eingetreten
sind. . Amtẽgericht Düsseldorf. Ebersbach, Sachsen. 74138
Auf Blatt 445 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma: Josef Münzberg in Neugere dorf betreffend, ist beute ein⸗ getragen' worden, daß der Inhaber, der Kaufmann Josef Münzbeng, ausgeschieden, daß der Gastwirt Julius Theodor Herbrich
in Seifhennersdorf Inhaber und als
folcher wieder ausgeschieden und weiter, daß der Kaufmann Alwin Arthur Franz in Neugersdorf Inhaber ist.
Ebersbach, den 15 November 1912. Königliches Amtsgericht.
Feldberz, Neck Ib. 74141 In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen zu Nr. 4 Firma Carl Köller, Feldberß, offene Handels gesellschaft7ʒ;
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Köller aufgelöst. ö
Ber bisherige Gesellschafter Paul Köller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Feldberg, 15. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Flensburg. 74142 Eintragung in das Handelsregister vom 13. November 1912. Firma und Sitz: Carl Leich hauer jr., Pattburg. kö Fi men inhaber: Weobelfabrikant Carl Leichhauer in Flenshurg. — Flensburg. Fönigl. Amtsgericht. Abt. 9.
Frankenhausen, Kym. 74143
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 203 ist heute als Firma: Rudolf Heier, Roßla, Zweignieder⸗ laffung Frankenhausen, und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Bernhard Fricke, 3 Kaufmann Gustav Lehmann, beide in Roßla, eingetragen worden.
Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft.
Frankenhausen, den 14. November
. Fürstliches Amtsgericht. Erank fart, Main. 73422
Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.
1) Max Isenberg. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Isenberg zu Frankfurt a. M. ein Handelẽgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Arbeitstleider, und Schuh⸗ waarenhaus en gros und en detail Christian Ulrich. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Christian Ulrich zu Frankfurt a. M. ein Handelẽsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) Administrationskasse Jacob Wilhelm Günther. Dem Kaufmann Wilhelm Loebell zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem der Prokuristen Ferdinand Beyer oder Paul Enderlin gemeinschaftlich die Firma zeichnen kann. .
4) Hans H. Rothschild. Der Sitz des Geschaäfts ist nach Berlin verlegt worden. .
3) Georg Käpplinger u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Gesamtprokura des Agenten Georg Käpplinger ist erloschen. ö
6) Leo Holzmann. Die Firma ist erloschen. J ö
7) Leo Herrmann. Die Firma ist erloschen. .
s) Tricotagengesellschaft mit he⸗ schränkter Hastung. Der Kaufmann Moritz Glücklich in München ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. In der Ver⸗ fammlung der Gesellschafter vom 1. No⸗ vember 1912 ist 85 6 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird fortan durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Im Falle zwei Geschäftsführer bestellt sind, können sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten. ;
9) Jacob Mayer jr. Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die zu Wiesbaden wohnhasten Kaufleute Mayer Bonheim und Seligmann Morgenthau bestellt. Jeder der beiden Liguidatoren ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
10 Deutsche Otophone Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6a No⸗ vember 1912 geändert.
11) Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt a M. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich de Bary ist erloschen. a n, a. M., den 11. November 1912. ;
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank furt, Oder. 74148 In unser Handelsregister A Nr. 115 — Firma Trowitzsch u. Sohn, Frank⸗ furt a. O. — ist eingetragen: Dem Direktor Karl Kittel in Cottbus ist Pro⸗ kura erteilt. Frankfurt a. O., 11. November 1912. Königl. Amtsgericht.
j 11 90 * Le X
P
d
ehr und Franz Seib, beide in Inster⸗
Fili
Freiburg, Rreisgnun. 74149
Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde ein—⸗
getragen:
Band 1 O.-3. 12: Firma Gebr. Himmelsbach, Freiburg, betreffend: Josef Himmelsbach, Fabrikant in Bingen 2. Rh. ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter bei⸗
getreten. ; ; Dessen Prokura ist damit erloschen.
Der Prokurist Heinrich Grafmüller
wohnt jetzt in . Freiburg, den 13. November 1912. Großh. Amtsgericht.
Gotha. 1 7al5o]
In das Handelgregister ist bei der Akliengesellschaft in Firma: „Privatbank zu Gotha“ in Gotha eingetragen worden:
Die dem Carl Eifler in Weimar für die Zweigniederlassungsfirma: „Privat⸗ bank zu Gotha Filiale Weimar“ in
Weimar erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 13. November 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Grossschönau, sachsen. 73748
Die Firma Carl Gotthelf Häbler a. T. in Großschönau. Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters, ist heute gelöscht
worden.
Großschönau, den 13. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, sSehles. 74151
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schreyffer c Stewich, Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung mit dem Sitze in Grünberg in Schlesien eingetragen worden. Der Gesellschasts—⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1912 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die Reparatur von Maschinen aller Art, insbesondere von Appreturmaschin'n. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäftsführer sind die Ingenieure Fritz Schrepffer und Max Stewich in Grün— berg. Jeder von thnen vertritt für sich
allein die Gesellschaft und ist berechtigt allein die Firmg zu zeichnen Königliches Amtsgericht Grünberg. .
Hainichen. 74155 Auf Blatt 381 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Gewerk⸗
schaft „Teutonia“, Pappen⸗, Kunft—
leder und Holzersatz⸗ Fabrik in Pappendorf in Pappendorf, als deren
Inhaberin die Gewerkschaft Teutonia“ in Saalfeld S.⸗M., als vertretungs⸗
derechtigter Vorsitzen der (Repräsentant) der Kaufmann Max Alfred Jesch in Leipzig
und die Prokurgerteilung an den Fabrik— direktor Friedrich Paul Freytag in Pappen⸗ dorf eingetragen worden.
Hainichen, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht. Herrnhut. 74153! Auf Blatt 109 des Handelsregisters — Firma Richard Wünsche in Herrn⸗ hut — ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten der Naschinentechniker Richard Alexander Wünsche und der Kaufmann Richard Johannes Wünsche, beide in Herrnhut. Die Gesellschaft hat am 8. November
1912 begonnen. Herrnhut, den 9. November 1912. K. Amtsgericht.
Idurg. 74154 In das hiesige Handelsregister, Ab— teilung B, Nr. 12, zur Firma Iburger Seil Industrie. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Oesede ist ein— getragen: Als Geschäftsführer ist anstatt des Deinrich Kassenbrock der Kaufmann Hein rich Creutzburg in Oesede bestellt. Iburg, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. J.
Insterburg. 74156 6 BSekantmachung. In unser Handeleregister A sind folgende Yirmen: Nr. 58: A. Heilbronn jun., r. 53; J. Jackstein, Nr. 104: August Wiemer, Nr. 115: Daniel Böttcher, r. 158: Gustav Jaauet, Nr. 198: Domin C Podszus, Nr. 231: G. Kühn, r 2365: H. Hirsch, Ur. 320: Carl Torner, Nr. 326: Max Schnerpel, Nr. 330 Hotel Königlicher Sof — Inhaberin Auguste Butschkus, Nr. 343: Vaul Suter, Nr. 424: Max Neumann. amtlich in Insterburg, gelöscht. Amtsgericht Insterburg, den 11. November 1912.
Insterburg. 74157
Bekanntmachung.
Bei der unter Nummer 163 unseres
3 andelsregisters A eingetragenen Firma Ninervahũtte A. Grimmel * Comp.
vermerkt., daß den Kaufleuten Adolf
urg, gemeinschaftliche Prokura erteilt ist. Amtsgericht Insterburg, den 15. November 1912.
Jena. Bekanntmachung. 74159]
Bei der auf Nr. 10 unseres Handels-
Hiltens Abt. B eingetragenen Firma⸗ auk für Thüringen, vormals
M. Strupp, Attiengesellschaft,
Gesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen.
Landsberg, Warthe. 74161
Nr. 504 die Firma Hermann Winter in Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Handelsmann Hermann Winter daselbst eingetragen worden.
flũůgelhandlung. 1912.
Li chtenstein-Callnberg. 74162]
registers — die Firma J. F. W. Berger in Callnberg betr. — ist am 15. November 1912 eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Karl Friedrich Wilhelm Berger und Jobann Friedrich Martin Berger, beide in Callnberg, Prokura erteilt worden ist.
Lippstadt. 74163
Nr. 110 ist heute eingetragen worden. daß der Sitz der offenen Handelsgesellschaft „S. Abel Lippstadt“ nach Cöln ver⸗ legt ist. Die Firma ist demzufolge in unserem Handelsregister gelöscht.
Lobenstein, Reuss. 74164
tegisters A die Firma C. S. Tamm Sohn in Lobenstein betr., ist heute ein—⸗ getragen worden:
Lommatzsch. 74165
offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. F. Gersten auf Bahnhof Lom⸗ matzsch, Zweigniederlassung der in Frei⸗ berg i. Sa. unter der Firma F. F. Gersten bestehenden Hauptniederlassung, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Rößiger in Freiberg i. Sa Prokura erteilt worden ist. Nord Zommatzsch, am 13. November 1912. geschleden.
heute die Firma Franz Loviscach zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Loviscach zu Lüden⸗ scheid eingetragen.
betrieben.
Neerane, Sachsen. 74171
registers, die Firma Ulbricht C Ce in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft von der Inhaberin unter der Firma Ulbricht C Ce in Meerane als Hauptniederlassung fort⸗ geführt wird.
Vorstande ausgeschieden. Jena, den 12. November 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
beschränkter Haftung in Firma: West
dem Sitze in Kamen eingetragen. Der Gesellschaftspertrag ist am 98. No⸗ vember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Berg— baugerechtsamen und Beteiligungen an solchen, ferner von Beteiligungen an Unternehmungen, welche mit der Bergbau⸗ und Bobrindustrie zusammenhängen. Das Staminkapital beträgt 20 000 *. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Boedecker in Kamen. Kamen, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. 74224] Bekanntmachung. Im Handelsregister A unter Nr. 1115 ist eingetragen worden die Firma „Maria Derdemerten, Technisches Büro, Fa⸗ brik gesundheitetechnischer Anlagen“ in Kattowitz. Inhaber ist die Kauf—⸗ mannsfrau Maria Herdemerten, geborene Berkenbusch, in Kattowitz. Dem Kauf— mann Karl Herdemerten in Kattowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. 8. 74225
Sekanntmachung. Im Handelzregister 4 (Nr. 116) ist die Firma: „Johann Bortel, Dampf— iegelwerk“ in Brynow und als In⸗ haber Dampfziegelelbesitzer Johann Bortel in Brynow eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, G. s. 74226 Im Handels egister A (Nr. 1117) ist die offene Handelsgesellschaft „Künft⸗ linger C Co.“ mit dem Sitz in Katto⸗ witz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Künstlinger in Schwientochlowitz und Heinrich Stern in Kattowitz Die
Kgl. Amtsgericht Kattowitz.
In das Handelsregister A ist unter
Geschäftszweig: Obst⸗, Wild⸗ und Ge⸗ Landsberg a. W., den 13. November Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 168 des hiesigen Handels
Königl. Amtsgericht Lichtenstein.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A
Zippstadt, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Auf Nr. 11 des hiesigen Handels⸗
Die Firma ist erloschen und wird geloscht. Lobenstein, den 13. November 1912. Füurstliches Amtsgericht.
Auf Blatt 96 des Handelsregisters, die
Königliches Amtsgericht.
Unter dieser Firma wird eine Druckerei
Königliches Amtsgericht.
Karl Böhme in Apolda ist aus dem
Kamen. 74160 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit
fälische Bohr- und Bergbau ˖ Gesell˖ schaft mit beschränkter Haftung mit
das Erlöschen
Vorden.
orden.
Odenkirehen. [74183
Mgss Ki reh, ö . Uaber der Kaufmann Wilkeln Ley in Gesellschaft mit befchränkter Haftung“ Zum diesseinigen Handelsregister Abt. A Odenkirchen eingetragen worden. zu Dattemm eingetragen worden. Gegen⸗ Bd. 1 wurde eingetragen: O3 65 — Odenkirchen, den 11. November 1912. stand des Unternehmens ist die Herstesling Trma Friedrich Beck zum Lömen in Kgl. Amtsgericht. und der Vertrieb von Heimalol Emulsion, 2 3 . , wn oaenkireni - als 9 der damit verbundenen Ltitel die Er⸗
ö ! ; ; Im Handelsregister Abt. A Nt. 134 ist richtung von Filialen in Deutschland und
Gropßh. Amtsgericht.
8
2
Voꝛstandsmitglied hestellt. Meßkirch, den 9. November 1912. Großh. Amtsgericht.
Die Firma ist erloschen.
b. D. in M. Gladbach eingetragen:
Haftung, M.⸗Gladbach“. M.⸗ Gladbach, 4. November 1912. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
schatter ermächtigt ist. Münster, den 5. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
besitzers Heinrich Siekmann beendigt und
zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Münster, den 5. November 1912
Turmuhren.
Münstermaifeld, 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Fenbukowm, Heck Ip. 74178 Zum hiesigen Handelsregister ist heute der Firmen „Wilhelm Höppner“ und „Hans Schröder“ ein⸗ getragen.
Neubukow, den 15. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Venmarkt. schles. 74179
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 2 — Malzfabrik Neu⸗ markt i. Schles. Frin Kirchner F. Pavels Nachfolger — heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafterin verwitwete Frau
Brauereibesitzer Bertha Kirchner, geb. Hütter, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. . i. Sch les., den 14. November 912.
Königliches Amtsgericht.
Im biesigen Handelsregister Abteilung
Nr. 126 ist zu der Firma G. ter Vehn in Norden folgendes eingetragen: Der Kaufmann Geelko ter Vehn in Norden ist aus der Gesellschaft aus⸗ Gleichzeitig ist der Kaufmann Rastatt. Bernhard ter Vehn in Norden in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell. O -Z. 139, betr. Firma Mayer und iweig: Handel mit Schuhwaren.
In unser Handelsregister A Nr. 451 ist mächtigt.
Norden, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Norden, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Filiale Jena, in Jena, ist heute ein⸗ getragen:
l
Königliches Amtsgericht.
Meerane, den 14. November 1912. h
Im Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist
zeute die Firma Wilhelm Len mit dem
Die Firma ist laut Gesellschafts. Handelsregister eingetragen werden. vertrags vom 11. Juni 1912 abgeändert Odenkirchen, den 13. November 1912. . Im Handelsregister Abt. A sind beute in die Firma „Kaffee- Großröfterei Arminia, Gesellschaft mit beschränkter
Münster. West. 74176]
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 940 eingetragenen Firma Auto Centrale Müunster Carl Stratemann G Cie. zu Münfter i. W. heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Carl Stratemann aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden und gleichzeitig der Kaufmann Wilbelm Strähling zu Münster in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten ist und daß zur Kehr. : , w . Vertretung der Gefsellschaft jeder Gesell, schäft ging mit der Firma auf Maschinen— (Carl Inhgner) die Kaufmannswitwe
NHünster, Westf. 74177
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Mecklenbecker Damptziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Mecklenbeck bei Münster i. W. heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1912 die Vertretungsbefugnis des Ziegelei⸗
an seiner Stelle der Ziegeleibesitzer Friedrich Siekmann zu Hordel bei Wanne
getragen worden a. auf dem Blatte der stargard, Weck ib. 74200 Firma Joh. M in —̃ ser Hande ister ist he
Firma Joh. Mammen in Plauen, In unser Handelsregister ist beute d Nr. 347: Johann August Mammen ist Firma Hans Lau zu Stargard und a
Hermann Gersiner in Rastatt ist Prokur 2 * . 1 Rast It 1st Prokura Tiisit.
. ö. 74295] Im biesigen Handelsregister Abteilung A 64 ist heute , die Firma Lu eid, . . 2. D. Thiemens u. Sohn in Norden und Uden cheid; den 13. Nopember 1912 als Inbaber derselben Kaufmann und Seilermeister Hermann Thiemens und i. Im . n,, geborener Auf? 8 7 Sobn Jacobus Thiemens, beide in Norden. luf Blatt 986 des bhiesigen Handels Sffene Handels gesellschaft seit 25. Rktober 1912.
im Auslande, Gründung von und Be⸗
bei der Rtzendier Zuckerwarenfabrik
neask irn. lat] Jmdahl * Celler in Giesentirchen kilizang an Joclergesellckarten sonri⸗ In das Handele register Abt. B Bd. JL folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ O3. 1 — . Presverein Meßkirch schaft ist aufgelsst, die Firma lt erloschen. Viuenzen. ;
Attlengesellschaft = wurde enngelragen, Odenkirchen, den JJ. Jtovenmber 15sz. Sia mnarital: Sechs Tausend Marl. 23 . ö a,, n, 6 mitglieds Fidel Straub in Meßkirch i . 2. warnen e n . Vr DVgiar Weste . Odenkirehen. [74182 Falls zwischen ihm und der Gesellschaft
der Kauf und Verkauf von Patenten und
Geschäfte führer der Gesellschaft ist de J. Amts ericht. 1 281 u IE ul 21 — . Sc Ie11 ö 22 Rg. Amtegerick Kaufmann Alfons Deitermann zu Datteln.
J. Die Firma G. Schäfer Cie. in Geschäfte abzuschließen sind. wird die Odenkirchen ist erloschen. : SGesellschaft vertreten durch Frau Alfons Der Inhaber Kaufmann Wilh. Lam- Deitermann, Anna geborene Hasselmann, mering ist nicht zu ermitteln. zu Datteln als stellvertretende Geschäfts—⸗
n Gladhaen. . . 74174) II. Die Firma Johannes He lührerin. Von dem Gesellschafter Alfons In das Handelsregister A ist eingetragen: Loeberich in Ddenkirchen ist erloschen. Deitermann ist zur Deckang seiner Stamm—
aA. am 2. November 1912 unter Nr. 66! r a *
bei der Firma P. Lieck in M. Gladbach: Heinrich Loeberich ist nicht zu ermitteln. Heiniann & Co. Heimalolwe
Der Inhaber Kaufmann Johannes einlage der Aktivbestand der Firm erke
Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger zum Anrechnungswerte von 50 9000 „ in
bam 4. November 1912 unter Nr. os Herden aufgefgrdert, binnen einem die Gesellschaft eingebracht. Die öffent⸗ bei der Firma Mathias Kwenzgen in Monat das Erlöschen der Firma zur lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft M.eGladbach: Die Firma ist erloschen. Eintragung anzumelden oder die Unter- erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
In das Handelsreglster B Nr. 83 ist lassung mittels Einspruchs gegen diese Ver⸗ Recklinghausen, de ember 191
els J ö lallun 8 8 gegen diese Ber⸗ N? usen, den 11. November 1912. am 4. Nevernber 1912 bei der Firma fügung zu rechtfertigen. ; . ö Kaffee ⸗Großrösterei Koup G. in. Nach Ablauf der Frist wird das Er⸗ 2
* 2 z — 77 w 2 *. Königliches Amtsgericht.
löschen der Firma von Amts wegen in das Roda, S. A. 74194 Bekanntmachung.
Kal Amtsgericht. die unter Nr. 7 und 14 eingetragenen Kö, Firmen Gottw. Ahlendorf in Roda Oppeln. . T4185) und C. A. Klemm in Roda geloscht Im Handelsregister Abt. B ist heute worden. bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ Roda, den 13. November 1912. sellschaft mit beschränkter Haftung Breilich Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. * Schimassek mit dem Sitz in Sppeln Rd ö . eingetragen worden, daß die Firma der , 74185 genannten Gesellschaft in Schimassek . d S Vetanntmachuug. 3 Ce, Gesenschaft mit bricht änet?t Im Han gelstegister Abt. A sind heute . ö. die unter Nr. 18 und 41 eingetragenen Daftung, Oppeln, geändert ist. D r ; . , Amtsgericht Oppeln, 12. November 1912. , , delmrich . Roda n n ,, ö rnst Frick in Roda gelöscht worden. . 74186]! Roda. den 13. November 1912.
Sandelsregister. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Zu Abt. A wurde eingetragen: P . . 1) Zu Band J D. 3. 517 (Firma Resenbers, . s. 4196
Gebr. Gellmer in Niefern): Das Ge. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 17
fabrikant Karl Bellmer Witwe, Marie geb. Franziska Illgner, geb. Schneider, als Barth, in Niefern über. Dem Ingenieur Allein in haberin, eingetragen Richard Steble in Niefern ist Prokura Amtegericht Rosenberg O. S., erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung 14. November 1912. 8 * 7 ö . unz Belastung von Grundstãcken. . Schkeuditz. 74197 2 Zu Band II O8. 230: Die Firma Im biestagen Handelsreagisi N . 3 e Imcm biesigen Handelsregister A Nr. 101 *g Weis born, hier, int erloschen. ist beute die Firma Karl Dennßstedt U 3a Band l. S- 3 155 Die Firma Zutterhandlung in Schkenditz, und Adolf B. Ftapprell. hier, ist erloschen. als deren Inkaß? er Kaufmar ar ; -. 3. . 109 als deren Inbaber der Kaufmann Karl c Zu Band II. Q-3. 212: (Firma Dennftedt n Schkeuditz en getrag F. Rodi, hier) Da. Geschäft nebst herd: , 2. 1 . **. Gel g nn Schkeuditz, den 2. November 1912. de na ging auf Kaufmann Gustav onigliches Amtsgeri . Königliches Amtsgericht. Pforzheim,. den 14. November 1912. Solingen. [1189691 Großh. Amtsgericht als Regiftergericht. Eintragung in das Handelsregister. — Abt. A. Nr. 12020: Firma Hartung EIau, KeeRIb. 74187] Æ Klever in Solingen. Offene Handels⸗ In daz hiesige Handelsregister ist heute gesellschaft seit 23. Sktober 1912. zu der Firma Molkerei Gallin. D. A. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Königliches Amtsgericht. Lübz. Gesellschaft mit beschränkter I) Max Wilhelm Hartung, Kaufmann
nünstermatreid. 74175) Daftung zu Gallin, in Spalte 5 ein und Lithograph zu Solingen,
In unfer Handelsregister A ift heute getraren: ... ; 2 Friedrich Wilbelm Klever, Kauf— unser Nr. 37 die Firma Zein rich Jilliken ö Durch Beschluß zer Generalversamm⸗ mann in Solingen. mit dem Sltze zu Münstermaifeid und ng dem, ö k ist das Zur Beitretung der Sesell Saft ist. nur als deren Inhaber der Heinrich Illi len. Stammkapital auf 23 950 S erhöht der . Friedrich Wilhelm Klever minderjähriger Sohn des Uhrmachers worden. ; ermächtigt. . . daselbst, . Plau, den 15. November 1912. Geschaäͤftszweig: Kunstanstalt fär Litho—
* 2E z ; 1 5 A 5 4 h Stein⸗ u Buchdr ?
worden. Geschäftszweig: Uhren und Sold. Großherzogliches Amtsgericht. graphie, Stein. und Buchdruck. warenhandlung sowie Herstellung von Elauen, Vogti. 74188] Solingen, den 8. November 1912.
2 2 ö. J königliches Amtsgericht In das Handelsregister ist beute ein‘ Königliches Amtegericht.
ausgeschieden; der Kaufmann Reinhard deren Inhaber der Kaufmann Hans Lar Johann Mammen in Plauen ist in das daselbst eingetragen worden. Handelsgeschäft eingetreten; seine Pro. Stargard (Mecklb.), den 16. No— kura ist erloschen, b auf dem Blatte der vember 1912.
Firma Christian Friedrich Weagel, Großherzogliches Amtegericht. Bauunternehmer in Plauen, Nr. 2390: . J
. . — ö 742031 Die Prokura des Architekten Otto Paul Stęttim. w 1 1205 ü n anen n ö In das Handelsregister B ist beute bei Wegel in Plauen ist erloschen. Nr 1323 pir , ,. *
Plauen, den 15. November 1912. 1 Deutsche Zelimisnsion
Das Königliche Amtsgericht. Ost. Geselschaft mit beschrantter Saf⸗ . = tiltung“ in Stettin) eingetragen; Die Ver⸗ Pless. 74189) tretungsbefugnis des Rentiers Ernst Kor
In unser Handelsregister A ist bei denat ist beendet. Robert
B Nr. 34 am 1I. Nobember 1912 als In. Volkmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗
— * — 2 E= 7 2 — * aber der Firma M. Friedländer in fübrer bestellt. Durch Beschluß der Ge— Vleñ der Kaufmann Salo Friedländer in sellschafterversammlung vom 7. November Pleß eingetragen worden. 1912 ist in Abänderung des §2 des Ge⸗ Amtsgericht Pleß O. S. sellschafts vertrages zum Sitz der Gesell⸗ 545 ; 3siim 15 ö ; Rastatt. 1741911 . aft Berlin bestimmt.
? ö ᷣ 5 ö en 14. Ropember 1912 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 Stettin, Len 14. Nobember 1912.
J e en, . Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 7ai81) D. 3. 17, betr. Firma Rheinische Sand⸗ . gerich ö
* 8 *. 2 2 8 * 2 2 — — 4 een, d,. Gesellschaft mit be⸗ Tilsit. Bekanntmachung. 742065) ränkter Haftung in Durmersheim: In unser Handelsregister Abteilung A
Die Firma ist erloschen is R 37 **, m , e . 6 ist beute unter Nummer 837 die Firma Rastatt, den 12. November 1912. Schuhhaus Leander . Martha
G 5 ö J Ssaeriqht 12 ö n . . 8 Broß. Amtsgericht. II. Schlefinger in Tilsit und als deren In— ; 74227] baberin Frau Martha Schlesinger, geborene Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 Guenther, daselbst eingetragen. Geschäfts⸗
6
Lũdenscheid. 7aI70] schaster eingetreten. Zur Vertretung der Grammelspacher in Rastatt: Die Pro. Tilsit, den 14. November 1912. Bekanntmachung. Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er kura des Edwin Maver ist erloschen. Dem Königliches Amtsgericht.
erteilt. ] Bekanntmachung. 74206 Rastatt, den 14. November 1912. In unser Handelsregister Abteilung & Großh. Amtsgerscht. II. ist heute unter Nummer 216 das Er⸗
e rm , wee. löschen der Firma Robert Raudies in
Recklins hausen. 74192] Tilfit eingetragen. Bekanntmachung. Tilfit, den 15. November 1912.
96 unser Handelsregister A Nr. 391 ist heute die Firma Fritz Mendel zu n n. 219009 Recklinghausen und als deren Inhaber . Bekanntmachung T4207 der Kaufmann Fritz Mendel daselbst ein. . In unler Dan dels register Abteilung * getragen. ilt beute 3 Nummer S38 die offene Recklinghausen, den 9. Nobember 1912. Qandelegeselsckait in uma Robert Königli ber Amtsaeri Raudies C Bugenings mit dem Sitze oöͤnigliches Amtsgericht. ] te. . 20 1 j . w — . in Tilsit und einer Zweigniederlassung in Recklinghausen. U 4193) Plaschten und als Inhaber dieser Firma Sekanntmachung. die Kaufleute Robert Raudies und Albert In das biesige Handelsregijter ist beute Bugenings, beide in Tilsit, eingetragen,
Königliches Amtsgericht.
in Abteilung B unter Nr. 76 die durch auch daselbst vermerkt, daß die Gesellschaft Eute ? — Gesellschafte vertrag vom 16. 28. Februar am 1. Junk 1912 begonnen bat und zu Sitze in Odenkirchen und als ihr In⸗ 1912 begründete Firma „Heimalol⸗ Werke ihrer Vertretung der Gesellschafter Raudies