1912 / 275 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

in Bischofsburg wird nach rechts—

kräftigem Zwangsvergleich vom 23. Ok— tober 1912 hierdurch aufgehoben.

Bischofsburg, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Rischofswerda, Sachsen. 74027] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft

Gustan Thomas X Co., Erste Ober⸗ lausitzer Wurstfabrik in Oberneu⸗

kirch L. S. wird infolge eints von der

Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 110 Uhr, vor dem 6 Königlichen Amtsgericht anberaumt. er Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bischofswerda, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Nis cho fswerda, Sachsen. 74026] Das Konkursberfahren über das Ver—

mögen der Kaufmannswitwe Louise

Ernestine Josephine Maria Jost. geb. Busch, früher in Bischofswerda, etzt in Gad Pyrmont, wird nach Ab-

haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

geboben.

Bischofswerda, den 13. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

H ruchsal. 74240

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Oskar Neuberger in Mingolsheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Bruchsal, den 11. November 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Castrop. Konkursverfahren. (74082

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Franz Nowak aus Sodingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Castrop, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 74008]

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Rudolf Müller, früher in Heubude, jetzt in Bohnsack, wird zur Abnahme der Rech⸗ nung des bisherigen Verwalters Perls eine Gläubigerversammlung auf den 6. Dezember 1912. Vormittags KEEI Uhr, vor das Königliche Amis— gericht hierselbst, Neugarten, Zimmer 220,

3 Treppen, berufen. Danzig, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Pessnan. Besch lusz. [74038

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Versicherungsinspektors H. de Rot in Dessau wird auf Antrag der Erben desselben eingestellt, nachdem der einzige beteiligte Gläubiger seine Zustimmung

zut Aufhebung erteilt hat. Defsau, den 13. Nobember 1912. derzogliches Amttgericht.

Deutsch Kyla. 74284

Nonkursverfahren.

In dem Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathan Lehmann in Bischofswerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen , das

Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Schlußverzeichnis der bei der

Nr. 9H, bestimmt. Dt. Eylant, den 9. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dentschoth. T4044

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Emil Schmisser, früher in Aumetz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Deutschoth, den 14. November 1912.

Kaiserl. Amtsgericht.

Erk elenmꝝxz. 74079 ,, ,,, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kürschners Peter Heinrich GEsser in Erkelenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1912, Vormittags E97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 7, bestimmt. Erkelenz, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. 74031

K. W. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Stetter. Metzgers und Bauers in Steinbach, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse durch Gerichts⸗

eschluß vom 9. November 1912 eingestellt.

Den 15. Nevember 1912. Gerichtsschreiber Aldinger.

FECTrsSt, Lausitz. 74087 Im Konkurs Gebrüder Schäfer, Forst i. L., soll die Verteilung der

Masse erfolgen. Mlefühhar Kierzu sind 2l0z, 36 M.

Zu berücksichtigen sind 6146,55

Forderungen mit Vorrecht.

mögen des Franz Brehm, Inhabers einer stolonialwarenhandlung in Pa⸗ sing, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

München, den 15. November 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

My slowitꝝ. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Jo⸗ hann Zawisch in Janow ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücktüichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassun über die nicht verwertbaren Vermögens stäcke sowie über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. November E912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. Il, bestimmt.

Amtsgericht Myslowitz, den 12. 11. 12.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der statharine Ehefrau des Landwirts Georg Niet ˖ hammer, in Gültlingen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 13. November 1912.

Odenkirchen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers J Lüngen in Odenkirchen wird na folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Das Honorar des Ver⸗ walters wird auf 750 6 festgesetzt. Odenkirchen, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Furt Moench zu Oels ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den Dezember 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 26, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 650 Se und der Betrag seiner Auslagen auf 25,10 os festgesetzt. Oels, den 11. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.

Ostroywmo, Hr. Kosen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Thomas Kostrzewski in Dstromwo wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ostromo, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Zahlung einer Quote an bevorrechtigten Forderungen kann somit nicht erfolgen.

Forst (Lausitz ), den 13. Nodember 9I2.

C. Lindner, Konkursverwalter.

Forst, Lausitz. Beschluß. 74007] Das Konkursverfahren uber das Ber— mögen des Curt Mattig, Inhabers einer Bäckerei und eines Kleinhandels in Groß Kölzig, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Forst ( Lausitz), den 13. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Forst i. L.,

Masse erfolgen. S6 3082,09;

der Gläubiger

soll die Verteilung der Verfügbar hierzu sind

berůcksichtigen „SS 17 748,58 Forderungen ohne Vorrecht. . (Lausitz), den 13. November

C. Lindner, Konkursverwalter.

Freiberg, Sachsem. Das Konkursverfahren über das Ber mögen des inzwischen verstorbenen Bau⸗ ingenieurs Robert in Freiberg, Firma „Freiberger Bauunternehmen Alfred Hasche“ in Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 13. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gostym. Konkursverfahren. 74004] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wil⸗ helm Lietsch in Gostyn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen den 7. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Gostyn anberaumt. Gostyn, den 8. November 1912. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gostynm. stonkursverfahren. [I74003) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kurzwarenhändlerin Apol⸗ lonia Hasinska in Gostyn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gostyn. den 9. Nobember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gxenzhausen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Günther in Höhr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Dezember 1912, Vormittags vor dem Königlichen Amts gericht hier anberaumt. Grenzhausen, den 12. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗-Grenzhausen.

Nanno ver. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Stark in Alte Cellerbeerstraße 13, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. September 1912 an- genommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigk ist, hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 14. November 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Hechingen. oukurẽ verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kalkwerkbesitzers und Land wirts Stefan Hönes in Salmendingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hechingen, den 12. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Kamen. In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Karl Schotte zu Kamen, Inhaber der Firma Gebr. Hochheimer zu Kamen, wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Plange der Rechtsanwalt Brunin Konkursverwalter beste Kamen, den 12. November 1912.

Königliches Amtegericht.

Körlin, BPersante. In dem Hugo Bajohrschen Konkurse soll die Schlußverteilung vorgenommen

Zu berücksichtigen sind 58 442 M 83 5 nicht bevorrechtigte Forderungen. Körlin, Perf., den 15. November 1912.

Der Konkursverwalter.

Kötuschenbrodn. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Richard Theodor Niederlösnitz straße 14, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 4. O tober 1912 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Ok— tober 1912 bestätigt worden ist. stötzschenbr oda, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Februar 1910 in Oberfrohna Tischlermeisters Moritz Steinbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Limbach, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.

München. s. Amtsgericht München.

Konkursgericht. Am 14. November 1917 wurde daß

Niethammer, Inhabers der

Termin au

das Schluß⸗

Hannover,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Rechtsanwalts Hermann

Ellermeyer in Peine wird nach er—

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier

durch aufgehoben.

Peine, den 8. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Ratibor. Konkursverfahren. 749011] In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Stein (Alleiniger Inhaber der Firma S. Stein) zu Ratibor ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 2. Dezember 1912. Vor⸗ mittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,; Zimmer 30, an—⸗ Der Vergleichsvorschlag sowie die Erklärungen des Konkursverwalters lleder des Gläubigerausschusses erichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts, Zimmer 31, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Ratibor, den 12. November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beschlus. g Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Albert Das Konkursverfahren wird, nachdem der im Vergleiche termine d gte fre g Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. Oktober d. Is. worden ist, hierdurch aufgehoben. Rennerod, den 13. Novemher 1912. Königliches Amtsgericht. NI 12.

zu Kamen zum lt. .

und der Mit sind auf der

HKennerod.

Rau von Seck.

26. Oktober

Zieschang in estätigt

Snarlonis. ö

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Uhrmachers Johann Peter Meder zu Dillingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Einwen⸗— dungen gegen das Schlußbe bei der Verteilung zu berü Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vermögens stücke den 5. Dezenber 1912. 3 nr; ih en Hallen Amtgz⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Saarlouis, den 11. November 1912.

Ver⸗

gestorbenen

Schenegeld, Rz. Kiel. 74046 Bekanntmachung. In der Konturssache über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Christian Friedrich Thran in Puls wird Termin zur Gläubigerversammlung zum Zweck der Bestellung eines Gläubigerausschusses und der Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 7. De⸗ zember L812. Vormittags EO Uhr. Schenefeld, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Schneidemũũnhl. 74010 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Kaufmanns Franz Ruppolt

zu Schneidemühl ist, nachdem der in

1912 angenommene Zwangsvergleich durch

1912 bestätigt ist, aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vom Heutigen aufgehoben.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Nr. 8, bestimmt. Schwiebus, den 11. November 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

gestellt. Solingen, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.

vember 1912. Königliches Amtsgericht.

gels an Masse eingestellt.

vember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Striegau.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

zu

pe hre von heute aufgehoben.

Den 14. November 1912. Amtsgerichtssekretär Thurner.

lich angemeldeten

bestimmt.

Thorn, den 12. November 1912. g r, Der Gexichtsschreiber

des Königlichen AÄmtegerichts.

nicht verwertbaren Wischwill. 74016

der Schlußtermin auf 4 Mittags

Konkursverfahren.

unterm 26. April 1912 über das Ver— Königliches Amtsgericht. 6.

dem Vergleichstermine vom 29. Oktober rechtskräftigen Beschluß vom 29. Oktober Schneidemühl, den 13. November 1912.

Schönau. Wiesental. 74036 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Jakob Philipp in Riedichen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß

Schönau i. W.. den 13. November 1912.

Schwiebus. 74055

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Vieweg in Schwiebus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Einstellung des Verfahrens wegen ungenügender Masse sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Dezember E92, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Solingen. gstonkursverfahren. 74078] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Geus in Wald, Dellerstraße 246, wird nach An⸗ hörung der Gläubigerversammlung wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗

Stargard, Bomm. 74043 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Louis Blumen- thal zu Freienwalde i. Pomm. wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. N. 1II12. ER. Stargard i. Pomm., den 12. No—⸗

Stargard, WecklIb. 740921] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauernaltenteilers Friedrich Tiedt zu Blankensee wird wegen Man—

Stargard ( Mecklb.), den 14. No⸗

Strieg au. 74006 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. April 1912 ver⸗ storbenen Lehrers Ernst Andersch aus Neuhof findet die erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Dezember 1912. Vormittags LE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, statt.

Stuttgart. 74074

Das Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ mögen des Christian Dengler, Schreiner⸗ meisters hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗ der Schlußverteilung durch Gerichts

Thorn. Konkursverfahren. 74243) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Robert Rausch in. Thorn, Culmerstraße 13, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—= lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, 7aors) ferner Termin zur enn der nachträg⸗ orderungen Schluß⸗

termin auf den E0. Dezember 1912, Vormittags 40 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 22,

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 664 , , 6 w n f moneit au malleningken ist e geschäfteführende Verwaltung: infolge Ablebens des bisherigen rente l h

Wischwill zum Konkursverwalter ernannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben des verstorbenen Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters ist Termin auf den 20. November 1912 Vormittags 1904 Uhr, vor dem König— lichen Amisgericht hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.

Wischwill, den 12. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Wis chill. 74016 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Käsereipächters Karl Kurau aus Krakischken ist infolge Ablebens des bisherigen Verwalters der Kaufmann Hugo Baumann in Wischwill zum Konkurßz—, verwalter ernannt. Zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben des verstocbenen Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines andern Verwalters ist Termin auf den 30. No—⸗ vember L912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.

Wischwill, den 13. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Wolfen düttel. 74028] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Gustav Görrig in Wolfenbüttel ist seitens des Gemeinschuldners ein Zwangsvergleichsvor⸗ schlag eingereicht, der zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Gerichtsschreiberei ausliegt. Der Vergleichstermin ist mit dem auf den 2. Dezember 1912, Vorm. 19 hr, vor hiesigem Herzogl. Amtsgericht anbe⸗ raumten Prüfungstermine verbunden. Wolfenbüttel. den 9. Novbr. 1912. Der Gerichte schreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Behme, Gerschrb.⸗Aspirant.

Zabern. Konkursverfahren. 74030) Das Konkursverfahren uber das Ver— mögen der offenen Sandelsgesellschaft „Leuyh treres & Cie.“ mit dem Sitze in Dettweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1912 angenommene Zwangsveraleich durch rechts⸗ träftigen Beschluß vom 29. Oktober 1912 bestätigt ist, aufgehoben.

Zabern, den. 14. November 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

2nin. Konkursverfahren. 74245 In dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Krolak in Znin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. Dezember 1912, Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Znin, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der .. schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt. Znin, den 14. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

74285) Bekanntmachung.

Staats und Privatbahngüterver⸗ kehr. Besonderes Tarifheft für Braun⸗ kohlen usw. Mit Gültigkeit vom 23. No⸗ vember d. J. werden folgende Stationen aufgenommen:

a. Fuürstenwalde (Spree) als Versand⸗ station in den Abschnitt A 1 (nach den Berliner Bahnhöfen und vorgelegenen Stationen),

b. Magerviehhof als Empfangsstation in den Abschnitt A 1. I,

c. Marnitz (Meckl., Slate (Meckl.), Suckow Grenze (Meckl.) und Tessenow n als Empfangsstatlonen in den Abschnitt A 2 (Einzelsendungen),

d. Hasloh und Stellingen der Altona⸗ Kaltenkirchener Eisenbahn als Empfangs⸗ stationen in den Abschnitt B 1 (20 t⸗Sen⸗ dungen),

e. Dakau, Deutsch Briesen, Rakelwitz, Rohrbruch und Sebaldsbrück als Empfaags⸗ stationen in den Abschnitt B II (20 t⸗ Sendungen).

Die Frachtsätze nach Haslob, Rohrbruch und Stellingen gelten vom Tage der Be⸗ triebseröffnung für den Wagenladungs—⸗ güterverkehr. Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen und die preußischen Aus— kunftsstellen.

Salle (Saale). den 15. November 1912.

Königliche Eisenbahndirettion.

742836] Bekanntmachung. Deutsch⸗Südfranzösischer Verband. Verkehr mit den P. 2. M. Bahnen) Mit Wirkung vom 1. Januar 1913 sind die Stationen La Plaine, Satigny und Vernier⸗Meyrin im Abschnitt O zweiter Absatz auf Seite 10 des Teils 1B vom 1. Juͤli 1910 sowie auf den Seiten 3 lunter Ziffer 4 der Vorbemerkungen), bs, 75 und 78 des Teils IIC, Kilometerzeiger, vom 1. Januar 1911, auf den Seiten 44, 48, 49 und 58 des Teils 11D, vom 1. Januar 1911 zu streichen. Ferner ist auf Seste 177 des Teils 1B vom 1. Juli 1910 die Station Vernier⸗Meyrin mit den zuge⸗ gehörigen Frachtsätzen zu streichen. Soweit durch diese Tarifmaßnahme Frachter⸗ böhungen eintreten, werden die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 14. fern 1913 im Rückvergütung wege gewährt. Weitere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Straßburg, den 11. November 1912.

aiserliche Generaldirektion

der Kaufmann Hugo Baumann aus

der Eisenbahuen in El saß Lothringen,.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag den 18 November

Kiel 07 Mukv. 8 / 19/214 Ls6, 1898 3

0. 1801. 180 18 s Rỹnigsberg 1

do. 1910 Nunkv. 20 de. 1891. 95 55 91 31 kichtenberg Gem. M 00 zo. Stadt 0909 S. 1, 2

Lubwigs hafen 1906 do. IS890, 4, 1900, 02 Nagdeburg .. 1891 do 1906

do.

do. 1907 unkv. 17 do. 1802 unkv. 26 kö. S5. 86. 81. ; do. St. Pf. (R. Puk. 2:

do. 1905 unkv. 15 do. 1567 git. Kur is do. 191 1 St. Sus 21 4 do. 1888, 91 kv. 94. 05 31 v Nannheim 1901, 06, 97 4 1968 unk. 13 4

1912.

, 27 Amtlich festgestellte Rurse.

Berliner Börse, 18. Novbr. 1912.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta S0 . 1 österr. Gold⸗Gld. 200 „S6. 1 Gld. österr. B. 1.70 1 Krone österr. ung. W. O, õ 66. 1200 F. 1 Gd. holl. B. —2 1,70 S6. 1 Mark Banco 1,50 S6. 1 stand. Krone 1,125 46. 1 Rubel 216 6. 1 (alter) Goldrubel 3.20 66. 1 Peso (Gold) 400 16. 1Peso (arg. Pap.) 175 66. 1 Dollar 4,20 46. 1 Livre Sterling 20,40 (16.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.

Ostpreußische ĩ do. ldsch. Schuldv. Vommersche *

8 2 2

Mell. , . Berlin 1912 unky. 32

.

368

* 885

Oldenb. St. A. do. 1912 unk. 1922 18393

2

o. 904 S. ö. on ,, 1908 unkv. 19

do. 1899, 1904, 06 i s G F d.

ds. 7 Gld. südd. WB. * a. O.

r 0

do. S. Gotha St. A. 1900 9 St. Rente

o. Schwrab. S Württemberg unk. 15

d t. 21

z rn. , nr, nr.

2

S 8 385325 = 28

re, n ,,. 88 1 8 22

2

16 versch. 99. 50 G I.4. 10M I00, 506 versch. H6, 40G Rentenbriefe versch. M7, 306

. rr n m 2 w 2

o. Soxh. Rummel e n a. H. .

o. Breslau 66 Mun O9 Nunkv. 24

1880. 1891 Bromberg. . .. 1902 O9 ukv. 1920

3 .... i500

Amsterd.⸗ 6 ‚. o. ssel, Antw. (. do.

DkkKkKLLEkEEELKLEL

W ———— 2 8 3

b gn o dersah⸗ 0. Hessen⸗Nafsau .... do. do. ö Kur. und Jim. (Grdb. j do. do. Sauenburger Pommersche

Ag 22 82

8

12

nnn, nnn, n,, rn S e = n n = = 3 r 3 r . m 2 6

D F s, e, 0D 0 =

*

do M de οQο d

1.4. 10 97,406 versch. S. 20 bz versch. M8. 900 G versch. S7. 20 6G versch. S7. 50G versch. S7, 50 G versch. w

versch. 87 396 141. 1655 7ohʒ versch. S7. 30 G 1.4. 10 98, 6066 versch. S8. 10G versch. M7 30 bz versch P ob

Jaallen. Blaze do. do.

Kopenhagen..

1 .

—— 2

Sr re gere g e gen g gn, n,, , , . 3. R e . . = . . m.

8 * 8

3 Se = . .

*

C R, O0 de

3.

2 2 *

dulotte gh S9, , ir, n. i. E. 1906 Neüiheim,. Rb. 85. G

1908 ukv. 13 1910 NMukv. 21!

Sr gr

do. 1911/12 I unk. 22 1885 konv. 1889 do. 96, 99, 1902, 65 910 Nukv. 20 Sh kv. 97, 1900

.. 1900, 1906 1908 ukv. 13 do. 94, 96. 98, 0

. s = s G e . at- re, , er.

7 = *

8

5

161 S , , = n =

re

Anleihen staa Detm. Endsp. u. Leihek.

2

do. do. Schweigz. Plãtze Stockh., Gthbg.

do. 1909 M unk. 15

Ho ol, ids de. Idb Mine. .

is b. unt. Idj bo 1566,11 unt. 189

O άë—csosshßGo οο0« .. ꝗ. d . s oo

Sia , g,

do. do. do. de. Sach . Alt. Edb.-Obl. Deftyr. rittersch. S. 1 do. . ö ] 8.51

do. S. 2 u. 3 unt. 22 Gotha Lan ö ?

r

. 189 eld 1909, 1901/06 S. IDet.bꝛ G

do. 1909 unkv. 19121

2 881 . O , e me, e, d, o, =

Vankdis?tont. rlin Amsterdam 4. Brüssel 5. Ghristiania 5i/. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5) / . Liffa⸗ bon 6. Lonbon 5. Madrid 41 /. Part 4 St. Peter z⸗ durg und Warschau ö! / J. Schweiz 4 /.

Gelds orten, Banknoten u. Caupons Nünz⸗ Dukaten... pro Stück Rand⸗Dulaten .... do. So pereigns O Francs · Stücke 3 Gulden Stücke Sold · Dollars Imperials alte ..

D. eues Russt

2 C R, Rs‚

Berlin 6 (Lomb. 7).

NM. Gladbach 99, 180

—— ——

Stocholin hi . 1g atv.

od utv. 1921 19

do. Darmstadt 1907 uk. 1909 N ö 9.

. —— —— x

2 . / / /// /// / / /// / / 8 —— —— —— 2 22 2222 2222222222222

.

8

Münfter 1908 ukv. do. 18 Naumburg 97, 1900

M. M4 uf. 13/14 M/ 098 uk. 17118 O9 II ut. 19ꝭ 21 do. l, 83 ky. 86-88. 05 96 3

do. Offenbach a. M do. 190 N unk. 154

do. uk. do. 1902, 03, achs. Mein. ndkred.

Ln.

deff d hv 8.

ö 2

2 *

8 8

O

er

SZS

dea oe

D. ⸗Wilmers d. Gem. M9 do. Stadt 099 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23

pro Stůck

500 g

sches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, . do. leine

r = . . . . .

m. Eder.. uk. 1

18. DG.

2

ra-

—— 41

222

.

Do. do. Schwrzb. Rud. Ldkr. do. Sondh. ELdskred. Div. Eisen Bergisch Märk. S. 3. Braunschweigische .. Nagdeb. Wittenherge Necklhg. Friedr. rzb. Pfälzische Eisenbabn. do. konv. u. v. 5

ö

Gr ukv. Zh / 2

63 2 88 —— W 12

8 - ——— ** - ——*— 8

2 —. 2

0 r d = . . . . . .

23

Sãch ldd

2

1907 unk. 13 1910 unk. 15 1912 unk. 17 Plauen 1903 unk 13

do. 1903

. 1900, 1905 1908 unkv. 18

Se ce F G , e es es 9 8 w O * Q Q

577 141

rr

Verschiedene

Bad. Vräm. Anl. 1867 4

Sraunschw. J r = amburger 50 Tl ; Oldenburg. 40 Tlr. .

Sach en rein r,.

Augsburger ü Fl. Lose p. S

Föln · Rind. Pr - Ant. zw i. 1

7 Fl ⸗⸗Lose v. St

Garant. Anteile u. Qbl. Deutsche

Kamerun E. G.⸗A. 8. B3

Ostafr. Eisb.⸗· G. Ant. 3 (v. Reich m. P/ Zin . u. 120). Rüdctz gar] Dt.. Ostafr. Schldvsch. d] I. I. (v. Reich sich ergestellt) Uuslandische Fonds.

. Staatfonds

ent. Eis. 1890 100 4

W —— 1 2

—— e n . . . . ö R .

der, ,.

Wismar · Carow rovi Brandbg. C8, 11 u

do. Gassel Endskr. S. 22 do. S. 23 uk. 16 4

S. J un. 165

2 2

11

2

Regensburg 0s uk. 184 CG uk. 19/20 4 97 Nol-O3, 065 3

do. Remscheid 1909, 3 1881, 1884 35

k do. Grundrhr. S. 1, 2 Düsseldorf 1899, 1995 do. 1909, 7,8, uk. 13/15 4 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 254

do. do. 88, 30, 94,

ukv. 15/174 do. 1882, 85, 89, 96 3

. g i —— * 80 , O e me, do =

SS —— ————— —— —— —— 2 œ— 9 8 —22— 02

2

Do do do d αο , -

—=—

Schweizer Banknoten 100 ; 8 .

Zolleoupons 100 Gold ⸗Rubel 323. 50bz do. kleinelz 23. 10bʒ

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs Schatz fällig 1. 8. 144

do. 87. 90et. bzB . 10uk

0. Schöneherg do Stdt. 4,0

Ostpr. Prov. S. 8 1

Prov. A. 6 9 do. A. C14 ut. Ii 1I8 4 do. A. 1894. 97, 1990 33 do. Ausg. I4 unk. 12 3 Posen. Prop. A. ukv. 26 do. 1883, 92, 95, 98, 0 1895

do. Rheinpr. Ausg. 20, 21, 31-34 do. 9 uk. I7 / 13

Gem. 6 3 7Tulpl7 / ls 4 do. 09 unkv. 194 do. 1964. 07 utv. 214

do. Schwerin i. M. Spandau .... 1

IM Ter b;

1.1.7 99, 80bz 14. 1099, 90 117 lib bz versch. 100, 4936 versch. 88. 4h bz versch. 77. 90 bz G 8600

do. 1908 Mukv. 1820 4 konv. u. 1889 3 Elbing 1903 ukv. 174

do. 1909 N ukv. 194

do. Emden 08 H. J. uk Erfurt 1893, 1901 M4 do. 1866 M, igio

z. 1893 M. I8 ; isghs Nutv. 7 1369 utp. i195]

1859. 835. 75, o 3;

ö 3 —— 2 1 ——

Ot. Reichd. A do. do

E - 3

ö 1bbs ukv. 1513

O.

Slettin Lit. XO. it. .

h. i. E. 19069 uk. 19 4

do. gs . unt. is

inn. Gd 19807 00

100 4, 20 2 O09 50er, 10er

o. Anleibe 185

ö 3

—— D 2

—— 2

EE ——— 2 ——

Pr. Staatssch. f. 1.4. 13 1.4. 15

, ,,. 8e r D

2 100

do deo

83

S r * 8

Preuß. kons. Anl. it. 18 affelanleihe⸗

8e

; S 5368 Asg. 8 7. 10. 2. 17 15,

Ausg 18 unk. 161 Ausg. 9, 11, 14 .* chl⸗ H. M / o9ukvlꝰ / 20 do. 98, 02, 05 do. Landes klt. Rentb.

bo. do.

Wesif. Prov. Ausg. 3 do. A. 4,5 ukv. 15 / 16 ö Ausg. 6 ukv. 25

Ausg. =* ,, 5 Kreis⸗ und Sta

Anklam r. 1901 ukv. 5 Emsch. I0 / 12 ukv. 20/22

2 .

* 86 , c C enn O

. 1665 1 1596 uiv. 15165 i555 ut 131814

do. Trier 1910 N unk.

. Ulm . . 1912 unk. 164 Wiesb. 1900, 01, 06 S. 4 4 go. 1903 S. 3 ukv. 16 4 1908 rückzb. 374 1908 unkv. 1254 1908 unkv. 224

do. 5, 35, Gl, 63 R 3) Worms 1901, 1995 4 verj lo unt. 144 14.6

Baden 1901 .

do. 1908, 09 unk. 184 1911512 unk. 21 1 . v. 75, 18,7

———

x= do d 2

do. Frankf. 4. M. O06 u 1907 unk. 184 1908 unkv. 184 1910 unkv. 204 1911 unk. 22 4

bet. 6G zus 8s 99, 106 g . auß. d 10002

S- * —— H

* r

2 1

83 358 O O

Ges. Nr. 3378 ern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.

1898

do. 19302ukv. uen. Air. Pr.

O

8

w COO 2 ——

do.

reibrg. i. S. 1900, s do. 2 9033 ürftenwalde 521

Gelsenk. 1907 ukv. I8 / 194 do. 1919 N unk. 21 4 Gießen 1901,

18909 unk. 144

3

2 O

—— d M

2.8

8

1912 unk. 30

do. Eisenbahn · Obl. do. Edgk. Rentensch. Bꝛnsch. Lun. Sch. S.

S. Bremer Anl. 1908 ut. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21

do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1802 Hamburger St. Rnt. do. amort. St. Al98o0 1307 ukv. 15 . 1308 ukv. 18 Do. 09 S. 1, 2 uv. 19 11 unko. 31

* ———— e

—— —— W —— W ——

n

228 —1—

=

Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Zelt. Kr. 190M , Munk. 15

Gd · Hhyp. 92 1561. 246560 6 r 21561 · 136560 oIbõl · Sp bh]

Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.

Weitere Stadtanleihen werden am ö und Freitag notiert (. Seite 4). Städtische u. land

Dienstag

2 Q *

= .

Pfandbriefe.

8 5 S = . s . 3 Q 3 R . . . .

2 ——

90

—— . 0 0 6

1306 ukv. 18 9M unt. 18.21 do. 1893 Altona 1901 do 1901 II unkv. 18

do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893

G8 /ã1 uk. I5/ 16 1912 NM unkv. 224 Halberstadt 02 unkv. 165 4 1912 unk. 404 1897, 1902 3 Halle 1900, 1805 M4 do. 1910 N ukv. 21

2

121

9

280

Thines. 5 500 do. 6 M0, 160652

* 2 S 8 S

2 282 ü

bh, . g. Pfdbamt Bln. Calenbg. Creb. D. F. 3 D. E. kündb. Dt. Pfdb.Anst. Posen S. 1. 2 unk. 304 Kur · u. Reum. alte e.

11 1 1 l.

1.

.

1

1

.

. 1. 1

——— 3 2 —— * 23 O- —— ü

5 23

12

do E. Hukuang Int do. Eis. Tients . B. do Erg. 10uł. 21i.2

1859, 1357. 65, Saden · Baden W, G05 M.: 1880

1899, 1901 N 1907 unkv. 18 OM O09 rũcta 41/40 1912 N unkv. 22 do. 1876, 82, 87, 91, 96 19301 N. 1904, 05 Berl. 1904 S. 2ukv. 18 1904 S. 2 ukv. 14

7, 00et. b; B

.

annover.. . 1895 deidelberg 1907 uk 13 1903

do. Herford 1910 rz. 1939 2 g uk. 13

1906 unk. 13 do. 1908, 1809 unk. 18 1912 unk. 21

32

cc ö

r e

S8 = = 2

do do Landschaftl. Zent

- =

Egyvptische gar. D 1

0. priv. do. 2 30 M0. 125003 do. 286060. 30 Fr.

= a c 0 CM Cm

1421

1912 uv. 22

2 8

S/ / 1 —— 2 2

.

e 1999 unkv. I7I

SGS = . . 3 . . . ö 8 8 3

3.