1912 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

/ Konkurse im Auslande. o, 99 o auf Koksgrus entfallen gegen 91, ol Mo bezw. 1,1200 im 1 84,85, Türkische Lose per medio 211,60, Drientbahnaktlen pr. ult. Verdi Brahms, bei dessen Wi Fritz Ruückw ; ; . . . Galizĩ a ,, Silebeh n. 2 . , nnen, ,. , Lerne mn, n me, Sl ütba grohe ster aufgefsihrt. rnit alizien. . ; = , , , ö. sesff . Nach Mitteilung. des Verwaltung sgessarts der Kaiser⸗ en gie, ; die g des Boehe, der bie ber nur kompositorisch sich Geltung und Achtung Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Moles Belser oli, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Beteiligungs anteise gegen gesellschaft (zomb.) Att. pr. ult. Lo4 60. Wiener Ben bereinattien enn ü 9 ; nwijchen beiden Werken aus dem Manuskript vorgetragenen Streiche verschafft bat are, ra eifel ch Begab icht n i tere f ,, . ens Le l ner dig Scpiember die les Jahres ü gunabme von et oso und gegen Ol⸗- V C. Deter. Kreditanftalt Akt. pr. ult. 605 90. Ungar 2. Gen Ber =. iIhelmshaden der Zu schiag auf den am guartetts in J Poll ron. Robert Tahn,. über Lob ür das Zi ige . J * ke * r, ö. k . 34 2 1 'r etel ier, ** er, *. . E , sr tober vorigen Jabres esne solchè von 8 7 o erfahren bahen, zrreditbanfaklien 791.00, Desterr. Tänderbankaktien 485 99. Untenbank, Jiorember 14 auf Helgoland verdungenen Bedarf der Hafenbau. und Tadel erhaben. Bezüglich, des mußstkalischen Inbalts gliedein . h . . den . nie . s ö n , . = Rr 6 r. te n ma täeer e e fehr elen Jaa 3 ö. . im 2 . n , . 6 , h pr. 63. n 2 . in reh. * 26 ,, und Schotter der Firma ö 6. Werkes * käßt. sich“ Treilich streiten. Fast däichweg 6 daß mit , , wn 9 63 ,, M. K gen ,,, eméentsfündtkeat, das gestern eine Gef lischasterversammlung ah Kohlenkergb- C elehhch. mr, , g. esterr. Alpine Montangesell 5. . ewegen die vi 5 in den tiefft i , n, de ,, ee. ; g . Käuhncnn in Brcth' Wahltggfahrt (Termin mur Wahl des fickt er. Gründung eines nenen Syndilats für die geahnt rbenisch. schaftzaktien 56 Ho, Prager Gisenindustriege Akt. 3300 06. Der Zusch ag auf die Kam Verwaltungsressort der hin 25 an. ven m ren me elf er , i . ; . , . , . ne ziserlichen Werft zu Wilhelmshaven am 3. November Klänge, um gar hald schüchtern wieder in ibnen zu verschwinden. wirb nie über ein bestimmtes Möglichkeitsmaß verwickelte? Ton⸗

defin tiven Konkursmasseverwalters) 15. November 1912, Vormittags reestfalif . ; er, ö. ö x. 3 ; fälische Zement., und Kalkindustrie, sind laut Meldung des Schmach. Die ernste politifche Auffassung Serbiens wegen drückt. 1 übe Wie gorderkngen sind bis nm J. Hern ber e bz dem n Dang Bochum ergebntßto verlaufen. Da am 3. De London, 18. November. E. B.) Schluß. 26 0 Eng⸗

; ; ; m ,, . ö rerdungenen Zimmerarbeiten für die Schmiede⸗ und Schlosser. Vlese Gleicharnigkeit in allen wirkt ießl 2 ; genanntzn Serichte der bei den, s. . czirksgericht in Brgdv zember das Reichsgericht in dem bekannten Proseß wegen den gürts. lische Fonsols 755, Silber prompt som m, 2 Monate 29 sis Privat⸗ z chahmigteit in Lüen Sätzen wirt söhließllchlakstannend, barnenienn, binn geben, shzf gefällig untermalen und immer

iatt der neuen Torpedowerft ist der Firma J. B. Albers, wenn auch nicht geleugnet werden kann, daß ein nalürliches, inner. Wohlgefallen auelösen. Die Musik fesselt schon durch ihren Farben⸗

93 1st z 8 t * * 9 . 6 . ö z 1 3 i,, , . . , unge mehreser Syndikatzverträg. entscheidet, dürften die Verhand. distont 41. Bankeingang . 00 Pd. Stern, ; nde b. Wilhelmshaven, erteilt worden. liches Gefühl eines einst denkenden Komponisten daraus spricht und reiktum und ihken Ausban, Gr schildert hier mit großem Geschick Ji , e e, der,, , ,, g, engem. kJ 8 ö . . . ; z ; . ; rhin ringt sie in Beziei fee sischen Empfind mittags 16 Uhr. 1917 im Betrseb: A. 2 Steinsalzwerke (wie im Vorjahre) mit einer Maßrld, 18. Nobember. (W. T. B) Wechsel auf Paris 106.20. ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs · und die Neuheit eine belfallsfreudige Aufnahme und ihr bestens . . ö . ö . watsanzeiger' ausliegen, lönnen in den Wochentagen in dessen Schöpfer konnte den Dank perfönlich entgegennehmen. laßt er den Hörer Vergleiche ziehen zwifchen der Unraft des Lebens und

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Josef Kaufman, mittleren Bele ee nfli

; 15. Ischaft von 5360 Mann (4 73) darunter 302 eigentliche Tif sab on, 18. November (W. T. B). Goldagis 14. Garn nn, ö 36 e g fg, Te se , Berg. bezw. Salinenarbejter (4 37). Die Neuförderung betrug Rew Jork, 18. November. (Schluß.) (B. T; B) An rr 28 ge ung, 141 J 6. t 2. affererd le,, gacheryas oz 18 74. 7 S322 t). Abeesetzt würden einschließlich der Depntate der Börse erwartete man, wie immer am Montag; die Entscheidung . 8. , . t n n. letz g pr Re; ö gi ölgst ( 15 086 , zur Bereitung anderer Produkte einschließlich des Obersten Gerichtshofes in den bekannten Prozessen, und die emen , Roden er e Q n tags 1 ne f denz 3 16 e. . , 3 . im . darauf 45 . ang 6

z a , , uz jerteljahrsschluß 65 379 t ( 3 t). B. Kalisalzwerke ie Tendenz neigte von Beginn an zur wäche u as Geschä

16 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. Dezember 1912 bel dem mit einer mittleren Belegschaft von 11 17 Mann. 4 1259), darunter beschränkte sich mehr auf emige Spezialwerte Als späterhin die

sehition wahrend der Dienststunden von = Uhr eingesehen werden; Für den dritten Vortrags ghend des Berliner, Ton künst!er, der Zupersicht auf ein ewiges. Lebend sterben, sterbend leben. . Das Ruß land. ,, n, , n . für Musik zablreiche Auditorium lohnte den Komponisten für seine Leistungen. . ; ; ' t chendes Programm zu⸗ Das von dem Pianist Lampe gespie wen- Ron.

Eidte mt en,. Lpra wa) in Moskau; Internationaler sammengestellt worden. Die ausgezeichnete Pianistin Ella. Stock⸗ fit unter . ö ginn 16. 1. ö 3 8 zettbewer 1 e , der gesamten Küblanlage für das Kühl⸗ hau fen-Jonas trug zebn icht Rlapierstuͤcke mit Berücksichtigung hier oft gehörte Künstler es technisch schlacken fret und nit vorner mem kus des F . 3 beim Motkauer Schlachthof. Die Offerten der modernen Harmonik“ von Paul Ertel vor, in denen sich aufs neue Vortrage zu beseelen wußte. Die Müglieder des Bluth ner orchesters n bis zum 16. 28. Januar 1913.1 Uhr Tags, nach Ortszeit, ein, die hervorragende technische Hewandtheit und anmutige thematische gaben im Verlauf des Abends ihr Bestes. In dem Saal der Groß⸗=

K. K. Bezirksgericht in Romiatow anzumelden; in der Anmeldung ist e . go) eigentliche B b Sali beiter Die Neu. Vertagung des S Court bis 2. Dezember bekannt wurd ein in Rozniatow wohnhafter Zustell ungsbevollmächtigter namhaft zu förderun eigentliche Berg- bezw. Salinen arberten, . gung zupreme Court bis zum 2. Tezember betannt wurde, . . ;

, . z . . a betrug J 673 74 n 1 212 313 t) Abgesetzt wurden ein⸗ gestaltete sich die Tendenz unregelmäßig. abashshares und die eichen. Die Bedingungen des Wettbewerbs, die Zeichnungen und Erfindungskraft des Tondichters zeigte. ohannes Doeb ö h . fand am Frei s . sessscha f in,, uur Feffstellung der An sprüche) schließlich der Derutate 18295 t ( 3321 H. Zur Bereitung Werte des südlichen Düngertrult der Virginia Caroline Chemigal é afforderlichen Informationen können im Moskauer Stadtamt, elt 7 einer e fene g hn * , ö . Vel an 6. Cn en en er ht . . . ĩ 1 un 9 ist an ö. bag Vermögen des Josej Sternlieb anderer Produkte einschließlich von Ginmaß wurden perwandt Fo. waren bevorzugt, während Neadings infolge beträchtlicher Ab⸗ Attellung, täglich von 1— 3 Uhr in Empfang genommen werden! Init vier Liedern nach Robert Schumanns. Kindersienen? und Dr. Ludwig ür eS r an . zt r. . 3 ö ö genf 6. Sir ce, in Tlu ste elt ie Beschluffes der K. R. 64 . 9 6. 24. . em 6 k ö 8 a, , 3 ö,, . Sta llen . 6, , Unter dem . ren! Tert feltener Gelegenheit bietet, hat sich 23 . . .

ü t . 2 . olzwer ner mittler deschẽ r t ö . GEG. Hartleben dem Pierrot unai v Alber s ; t ĩ . Kreisgerichts, Abteilung IV, in Fzortkow vom 6. November 1912 Belegschaft von 66g Mann C. 66), darunter eigentliche Berg⸗ bejw. die Kurfe? bröckelten ab. In der Schlußstunde ruhte der Ver⸗ *. November 1912, Vormittags 10 Uhr, Artilleriedirektion der Giraud nachgedichtet hat. Da re Einer der , . . ö, . 5 a,, kaffenfabrik in. Brescia: Lieferung von 06 400 kg homogenem Lieder plötzli abfagen mußte, enischloß sich Johannes Doebber, neben schöpfte, lauschte ibm eine andãchtige ergriffene Zuborerschaft! Sein

Rr. 8. i , = Propisorischer Tontutem ass eve w ah er; Adrokat Dr. Dalllenarbeiter a3 (. 4155. Vie Neuförderung, betrug 23015 t ehr jast pollständig. In elnigen Spegiaswerten war das Angebot

wien meffingenen Heizröhren für Lokomot ven für die Staate bahnen, h gose: ; 7. bahnen, darm onie gelockt. Ale Eingangknummer wurde (ing neue Kompo. Thema sich in motivischer Verarbeit zerlaufe i Lose; Zurücknahme von 220 0900 6. alter messingener Heizröhren sßition für großes Orchester „Lebenstanz' Des englischen Tondichters wiederholt, läßt jedes . . 2

Safir in Tluste. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definition 5 ; . ; 3 ; 9 anenladtus. , n ; j : e = ; Speisesalze. Abgesetzt wurden einschließlich der Devutate dringender, da Befürchtungen wegen einer Tarffrepision nach wie vor kin in Stäben ä 2. 040 Sicherheits leiflung 12560 Lire. der Klavierbegleitung auch den G vortra b ; 64 x , r. 2 a,, ,, . in, ö 1, 30 gööh t (4 7685 t). Zur Bereitung anderer Produkte einschließlich verstimmten. Sehr fest. waren dis Attten der Ameriean Locomotive teres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger. es gelang 56 * . . . k ö . ,,. . 86 6 hm feng mn ; , . aendern, r n, n, ne, Glunmeß wurden Herwendet 155 6 (4 255 H. Bestand am Go, die ihren Hechsten bisherigen Stand erreichten, auf Meldungen z. November 1912, Vormittags 10 Uhr: Pio iztitute di Rompofitton, fein impulfiter Vortrag gaben den Versen unerwartet Kwischen brẽchte rm n 8 1. 2 44 96 . . 2 ezirkegericht in. Tluste anßum; 1 9 Vierteljabrsschluß 4713 t ( 5692 t). Endlich wurden neu ge⸗ über reichliche Aufträge. Bet Schluß der Börse war die Tendenz Girito ed ospedali riuniti in Rom; Li Blut und Leben und sicherten ihnen, trotz ihrer Mer ürdigkeit, ei Rio siufti z Gertrud Schuler n em, ge Tlufte wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen ö j p P , m: Lieferung des Bedarfs an sich hnen, hrer Merkwürdigkeit, eine Violinstücke zu Gehör, die durch ihr sanglichen, weich , ,. g . j Ee, fördert 1782 4 Ch. 31 t) Vieh- und Gewerbesglz und abgesetzt ein⸗ schwach. = Aktienumsätz 25J G06. Stück. Tendenz für Geld: Fest. Ee auf ein Jahr. vom 1. Januar 1913 ab, für die Hospitäler ssarke charaktervolle Stimmung. Dem Sängerkemponisten wurde für d Wohll ill ch m n ,,, ae, en Liquidierungsta fahrt (Termin zu r Feststellung der Ansprüche) 12. De⸗ schließ lich der Deputate 1715 t 64 272 6) Bestand : am Viertel⸗ Geld. auf 24 Std SDurchschn ingrate 53. do Ziugrate fur letztes 6 fͤh M Milli J / ö . sei dei ürmĩische A ö A Und. don zohl aut erfüllten Ton für sich einnahmen. Die gebotenen zember 1912, Vormittags 9 Uhr. , = , , Is od m e E. ang. Ungefäßre Menge illionen Stück zum Preise von Fs Lire Kine Leistung stürmische Linerkennung zuteil. Als Schlußnummer standen Stücke erhielten außerdem durch die Zartheit und Innigkeit der Rumänien. jahrssch Wie g. ö 9 t isenb . i . . n des Tages 53, Wechse auf London 48105, Cable Transfers ausend, Zeugnisse ze. bis 28. November 1912, Mittacs 12 Uhr. iederlompositionen des bekannten Tondichters Hugo Rasch verzeichnet. = Empfindung fowie eine gute flüͤssige Technik ein außerordentlich an— ; . . detail, hat] Netz . ,, 1 a hnen Liechterbeinisches 4 dhe d , e, m Wenhse mange Sicherhzeltsleistung 2300 Lile, endgültige go Tür. Vor seiner nabe behorstehenden Abreise sach Am'rila gab Paul sprrechendes Gepräge. Ssert Coenrga d. P. Bes hätte den Klatzer= . C. Barat, Kurz⸗ und Galanteriewaren en detail, ha etz) wereinmn mten im to n 1 ei einer Vahnlãnge von ond gn. Janeiro, 18. November. (W. T. B.) Wechlel auf siberes in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. Reim ers am Abend vorber im Bechsteins aal seinen einzigen part übernommen, den er mit künstlerischem Empfinden und An die Zahlungen eingestellt. ö. . . , . ö . 16. 6 . ö. ondon 16230. 2 Dezember 1912, Vormittags 19 Uhr. Bürgermeisteramt in diesjährigen diederahend. Falls der Künstler es noch dazu bringen schmiegsamkeit durchführte. Ein zweites Wohltätigkeitskonzert, in . 9 53 25 409). ö , me e n, . 13 er: . . ; ; aiorra;: Vau einc Sc ul an es. Voranfchlag Co Lire. An. könnte, seine hohen Töne im Forte mehr zu unterbauen, ihnen mehr dem durchweg vollwertige Kunst geboten wurde, fand an demselben Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 6 o,, . u . 6 1. ö 1 6. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. kee, Jeugniffe und vorläufige Sicherheitsleistung ꝛc. G00 Lire) Körperlichkeit zu geben, würde man wohl schwerlich etwas an seinem Abend zum Besten der Deutschen Lungenheilstätte in Davos in der am 18. November 1912: h ne, . fe, Gr en He eln 6 , ,. Essener Börse vom 18. Nopember 1912. Amtlicher Kgursberickt. 2 Dezember 1912; endgültige Sicherheitsleistung 6000 Lire. , auszusetzen haben. Diesmal wie immer war es ne Freude, Faiser Wilhelm⸗Gedächtnitskirche statt. Den gesanglichen Nuhrrepier Dberschlesisches Revier . . Kohlen, Koks und Briketts. (Preis notierungen des Rhennisch⸗ eres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger. ibm zuzuhören und, seine fein, Gestalkung'gabe zu beobachten. Cine Teil bestritten hier die Königliche Kammersängerin Marte Goetze, ben berwoche 2915 6h0 Doͤllarg (430 999 Dollars mehr als i V.) 3 Reihe reizvoller Lied A 2. 6 Anzahl der Wagen Wien, 19. November. (W. T. B.) Dem Fremdenblait⸗ wird 23 , 1 ig. Deüember 162. Nachmittag 2 Uhr, Sigbt Trg he Ren n ere , h, . mie,, . . 9 Rind ie en K Ann n, ,, . Gestelll . 21 36 13 702 aus Bukareft kerichiet, Laß die Betreiheckommissignäre und, Neger im . an , 9 ö 2 ö. . Voranschlag J 260 oed Lire. fein, mellnchelische Wied egen, woblhekannt das Ffrische ö. J r en e r i l . Nicht gestellt · 12539 . ö . , k Schuzen , we, d, Stächele ä, i o en ,, wle s o ki⸗ e Kreribgitrefifte f ü ohh e i e . k w fatirlich, zwiererksclt werden mute, abert Zelter und, dez Cellgrirtzsen , n da 23 one . ; l . ; la n,, * ͤ 6. g 1 ; ; ö . i iellei ĩ askunst i ; 4 ö ; In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der , . Del, . . . . ,, , e , e. ,, n,, sanssumme. Näheres in italtenischer Sprache beim Reichsanzeiger. . ß K . i e ne,, . . K . J Aktiengefellschaft vormals 3. Berliner wurde laut Meldung: des alkankrieges zusammen. m me isten geschädigt sind rumänische ust hl 0 26 sz0 m 836 28 M, d H ho 60 Tum 57 ö. Belgi Stimmungsbilder, jedes für sich betrachtet eine wahre Perle, werden Vorspiels u Parfifal⸗ We, B aug Berlin beschlossen, der am 18 Dezember i Dresden Banken; . grustohle = zh, ern sabe gs „, do. geg mn, R, bis . ; LJ iel f l , . 1 6 . . . se e,, n ,,, , , m, ö e k bende vorzuschlagen und zu beantragen, eine apitalserhöhung aus Friedek (Oesterr.- Schl, sien) eme det wird, sind die Baum— GI ict r n,, , n,. : e, f. . . Flint hatte der Sänger einen vorzüglichen. feinfühligen Begleiter ge. Quartetts (Op. 31), di -. 3 6246 bis zu einer Million Maik zur Stärkung der Betriebsmittel vorzu⸗ wollspinnereien im östlichen Mãhren und Desterreichisch⸗ Schl esien 53 . . 5 . y, 1 . ö 11 Uhr, Ministere des Cglonies in sunden, mit dem er mit Recht den Dank des ersten Hervor⸗ sottsane, 64. —ᷣ— . nehmen. e der ret; 36 ferkschaft. Cften be 3 e nn n n, daß 4 des a nrg, . 13,9, Ce s gb = I sr. , e Kotekohle 1 39 3 56 . 4. Iberer, ö 1 r n e, 50 3 31 u teilte. Das Publikum war sehr zahlreich erschienen J sehr schwierige Aufgabe und ihre Zuhörer vor ein Rätfel 3. enge . = atzgebiet entfa „gezwungen, eine neuerliche Ei än kun ) ; . 1 ö we . ür die ien. öti Schluss ; j 5j . 2 143 trägt laut Mar ch . im Ve ta fl ehr 0d der der n , , n , ö . . . . e , . ,,, , ö. . n. 4524. Eingeschriebene Angebote zum 26. . n . i , 6 2 , , e , , i ,, 6 . Betriebs ũherschuß der sämtlichen Werke 41 8Is 2658 636 der Ge⸗ Wien, 18. November. (W. T. B. Ausweis der Oester⸗ gehalt 12 5 == 14 35 p j d. Stůctkohle 13 23 = 16.75 M S. Nußf⸗ 4 Dezember 1912, 11 Uhr. Salle de la Madeleine in Klavierabend gab, ist als Pianistin hier schon vorteilhaft bekannt. denn die, daß der Komponist ein selbst erlebtes Traumgebilte in ein ,,,, sich unter , . . rel chff z ün garifchen Bank bon 15. Nobemer fin Fronen). kohle, gew. Korn i und II Ib 2b. 18 50 s,, do. bo. If 66 00 big U. Lieferung von Kabeln für die Telegraphenverwaltung. Am Anfang ihres Konzerts hatte sie anschelnend gegen eine starke mufikalisces Gewand hat kleiden wollen. So wie die Bilder des , ,,, ,,, , ö . ne, m g,, e eh lcenheft Rr 1, dach ne mne e unn ss. m. e, e, nne, . JJ , n , nr, nr, mn, i . 53 J 1 ! 387 . ĩ ; Sy be . ; O0 - 2I, . do. bo = 26,6 S, g. 3 ergrus ; 0 bis . 6. 3 1 nde Formen annehmen, ba dur anfte, zarte, oft ganz un⸗ We, , wd, de, dn ws babs nn iet , hide Hohe ten ' sr oeh Ce er gs bo), in gi, den sh. cent kie anker i mi ga , e.. . Dezember 1 ͤ heiden. Veeihevenschen Sonaten Sp. 10h in E- Tur, und 6s. . 24 do, J ö . ; ; ; ) h . 20 = 5 Go. S; JV. Koks: 4. Dezember 1912, 12 Uhr. Ebenda: Neuverdingung der e ; ur und Op vermittelt einsetzende umgaukelnde Gebilde wieder berubigen, dann og, ö . ö 3 ge dn g, seen ssbnsd, ahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 1075 381 000 a. Hochofenkoks I5,5S06 = 17350 6. b. Gießereikoks 18,00 20 00 6, ke 20 und 45 des Speziallastenhefts Nr. 791: 1 von 6 lap pas infa) jn vollem Maße ihren warmen versönlichen, wieder ganz ausfetzen, um den Schläfer sanst dabindämmern zu laffen, Im er geübt! (edo (ißt gls e, brit. Kind ses Rob) Lombard lb rl bog Kabn. z66 Coo) Hypo; s. Uchte end nl 26 00 =- 63 0 M, H. Briketts Brilett zich Kg alter Heizröhren aus Cisen oder Stahl und einer Dampf—= sirt kenberämen basen Kertrcg gen efen. at, publttam hear är Arend, che Müustt über die Zubörer binwsg, sich wie cin , e . bodcht zo 1661 on Peder lei e ache Krhltät 1150. is i, Wharlittge, wel esl. cn lie s. r, wnesicrcre el be nr senf, befrizst ese. K ler ech Km Krnzeri mehmmgse berbar. ten auf si, nteterlusr, d, hälst, aöctte kernerste , . n, 5 . 6 h , . . S903 un. 54 G50), steuerpflicht. Notenumlauf 244 644 000 . , am Donnerstag, den 21. November nnter. nif . Se. . ,, . . ö alle n. n,, 66 . um in 52 424 . . . ö z his ; e . ⸗— ö J ; une . ha : virrem Stimmengewirr über das Ne ; fallen, (Abn 124 G00) ; . achmittgzs von 36 bis 44 Uhr, im Stadtgarten aale 4. Dezember 1912, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 1400 Freitag eine ungewöhnlich zahlreiche Zuhörerschaar in die Phil= streitend, wer , , . ,, , . 9

(Eingang Am Stadtgartem statt.

esetz liche Angestelltenversicheyung und die Reichs versicherungẽ ordnung 6 Umgestaltung der Beamten und Arbeiterpensionskassen ver⸗

nen 23 w mit ö 6 , . . . z Berliner Warenberichte Mangdeb 158 N her. (W. T. B. Zuck Rohrstummeln, 7 Lose. Anlieferung und Abnahme an ver vorgeschlagen. Auf neue Rechnung werden ! orgetragen. J agdeburg 19. November. W. T. B. 3u erbericht. Korn⸗ gied ö,, a , ,. zer⸗ Frederick Delius gespielt. Das Werk ist Oskar Fried gewidmet und ist dabei ein gewisses isches 3 ; ine den Wlan; sind felgende Beten hervorzuheben; Altiya;: Immobilien Berlin, den 19. November. Produk tenmaxntt. Die amtlich zucker 85 Grad o S. 35. Nachbrodukte 6 Graz .* . bi f ier i k Angebote zum 30. November. fand in ihm einen bingebenden Interpreten, Die Orchesterdichtung handen und de , 139 0632 479 6m Vor ahre 183 363 430 M. Vorräte, halb und ganz fer. ermittelten Preise waren sper 10090 kg) in Mart; Weizen, ä. Stimmung: Ruhig. Brotrafflnade Johne Faß 19374 19562. 598 . . . zeigt eigenartige Harmonien und eine kühne Mischung der Klang. nicht zu verkennen, wenn es diesmal auch micht besonders erfreulich tige Waren 162 006982 (160 „71 698) S6, Kasse, Bankguthaben und insändischer 153 09 = 200 00 ab Bahn, Normalgewicht ö g 2609 75 Kristall fucker J m. S. —— Gem, Naffinade m. S. 15126 —- 19 37. . ,. 1912, 11 uhr. Ministère des Colonies, Brüssel, farben, die dem „‚Lebenstanz! bald einen gleißenden, machtvoll wirkte. Wabrhaft woltuend wird es aber, wenn Tas Traumerlebnis Gem. Mells J mit Sack is 623 - 185378. Stimmung; Still. Reh— Ee des Ursullnes F: Lieferung von Ha 660 fd. m blauen Tuchs, aufbrausenden Charatter, bald eine weiche, elegische Stimmung sanftere, rhythmische Formen annimmt. und die. Bobmen ihre

so fd. m Serge, 16 000 halbwollener grauer Decken, 26500 wollener geben. Das Thema hebt sich in wechselbollen, schillernden Formen ganze Tonschönbeit und dn berückenden Wohllaut ihres Zusammen⸗

Wechfel 73 800 912 (96 116 484) 6, nden, 2400 Dutzend wollener Mützen (Fei) mit Sturmband für bon dem umgebenden Rankenwerk ab; mit großem Geschick ist Ffpiels entfalten können. Bald aber schwindet auch diese Wohltat, und

Wertpapiere und Beteiligungen biz 205.50 - 205,75 2 un do., 210 ο̈ 260975 3 göb 183 (65 Ss? so.) c sonstige Debitoren und öff'eutliche Spar⸗ . 10 36 . , H 2 sucker J. Probukt Transit frei an Bord Hamburg: Nohemher

kaffen 49 442 624 (37 155 552) 6. Von den Wertpapieren und Be; ö Höh Gd, Fö2z Br. bez: Dezember o. 55. Gd., 357 Vr. . telligumgen entfallen auf festberzinsliche Wertpaptere 6 279 ols, auf 12 ie, , ,, , ,, , F Jamiar-⸗ März 9. d Gb., 775 Br. —=— bez, Mai iz. Cingeschrießene Angebote zum z Dezember, Lastẽnhest Nr 4561. dem Werk Zurch eine glänzende Schlußsleigerung eine ftarke Wirkung edes Instrument geht, ine eigenen, Wege. Das neue Werk konnte JJ, i, , ,, i geen, , , , 1 r. Dab n . Einlagen bei der Spareinrichtung ar Hafer, inländischer fein 193, 00205 00, mittel 15 O0 - 192, 00 , rn, f,, . or n,, ,, ung 2. J,, 5 . . , n, . 8 an, , ner n en, u . kng⸗ ginn ene, J . . . ? . . OY l ung: ü ; ö n , ] rüssel, und Rue zer S 6 hör; ih pollen. m der wahrend einer reichlichen halben Stunde auf den Zu⸗ J , , n, ,,, mene eh ne , de, ee. r or nien m , i . ; . 2 t ö . . 00. Lntr S deck, . r mi ieghem. insch it ih Vo = apierquarteit in G⸗Moll von Brahms, bei dem Fole 6vinne ö, . ö. n n. ,. . HJ se ichen ,, . par e , 18. . , T. B) ,, raiallastenheft Nr. 661, Cingeschriebene Angeboie zum 4. Januar. 1. ö e. . Triumptz res Abends selerte Oskar den Klabierxart zuzgereiãhnet zurchtibwrte, n , Vollendung 14 doo od: ec g re. e n n F hr sl runde O0 a ahn ab Kahn. Nuhig. , 'r gen , ni le ö . 5 t Baumwollborse. Demnächst, Station in Gent Süd; Lieferung von Pflaster⸗ . * di. Hr . öde 6 , Symphonie von gelangte auch zu Anfang das D⸗Moll⸗ Quartett von Haydn zu Gekör. hh zg) e, die Guthaben der Werk angehörigen betragen Weizen mehl „(per 100 kx) ab Bahn und Speicher Nr. C00 . . ian 9 D 5 8 * Sch mal;. Erf. und Bordsteinen für die Station Oostroosebeeke. 18 006 Francs, h , e Großzügigkeit, das sprü 3 1 dieser Dar- Gin gleichzeitig von Gustatz Fran; im Theatersaal der König—⸗ ö b ) Cr ngo ö) , nobon se 76h äs n ge ginn bend ea,, . Tifte⸗ . Firkin 61, VBoppeleliner S2. gerheits leitung 1300 Franes. 6 i e r n. dorch . n, . geisisentellten, ichen cb e für em lt beranstz ee ect abe eg 5 989 384 ½ bei der Spareinrichtung unterhalten werden. Beide Roggenmehl (per 100 Eg) Babn und Syeicher Nr. 9 Hambur 9. 19. November, Vormittags 10 n 8 Rumänt 9 ont en Musi hh * . gebenden n g gr ben Gelegenheit, die Vorzüge des Sängers zu bestätigen, die an dieser Arten von Einlagen werden mit 5 b ver inst. Die Anzahlungen und 1 21,56 23, 70, do. 2225 Abnahme im Dezember, do. 22,16 8 Sen? . er, 5. 1 z 6. 9 T. B.) u mänien. 3 , . a g un J uf ug i Ausdruck. Stelle schon früher hervorgehoben worden sind. Die Stimme ent⸗ , , bnahme in Mal Hi3. Still ,, . ö. en zu 3 z 14 1 Basig . 3. November / b. Dezember 1912. Generaldirektion der Regie 9 a, m ien i ls am . 16 3 . fallete wieder eine große Klangichenbeit, und ihre gesunde Ftraft er⸗ e, in r dos 105 g (g en In ken gähenn sabgcha tenen Rüböl für 100 kg mit Faß ss 0 68, 10 = 68 20 Abnahme ,, . . . ö. ng. . . für . Staatsmonopole in Bukarest: Lieferung von, verschiedenen ian nn . 3 . m , . . n . möglichte zuweilen hinreißende Steigerungen, die noch durch eine in Gencralversammlung wurden Geschäftsbericht, und Bilan; genehmigt] im Dezember, do oh. so? 66, Co 66,7 = 6b g Abnahme im Mai] ] Mai 16 der Kar gift. . tler u . . 9 für ˖e len und Sorten von Pappe und farbigen Papieren für den 10e 3 863 elt ö. * ; . . 369 ** 1g. ö 3 den letzten Jahren verfeinerte Behandlung des Piano und der Kopf⸗ Jö, . i e ,,,, nn e e een, . ö . ri eiratsfitzung des Rheinisch⸗West⸗ ; 3 z t ir * 7: Dezember 1912, r Vormittags. enda: S foi j 9, ; 23 ; . nb 2 ; fal ispe ig cee ., 1 ö en , ar Icke . 66. 9 en ff mir 63 Conne g fe rm ir rung Lon verschiedenen Materialien, wie een. Zinkorpd, dae r n, wr i . 1 ö. . an J Sehorgen ke W. T. B. die Umlagen für das vierte Vierteljahr für Kohlen auf Berlin, 18. November. Marktpreise nach Ermittlungen des September 693 Gd. ö. 2 fit Ebhwefel in Stangen, Schellack usw. Die Bedingungshefte sind bei saffung der Ron ertgeberin . anderen Gesän . 36. uu, ., , fe Funftẽ nf ung 9j ni stehen, Das 5ör, (wie Pisbers. für Koks auf Too (wie bisher; und für Biiketts KöniFlichen Poiizeihräfidiums, Tbchste und niediigtte Preise, Ter London, 15. November. (W. T. B) Rüben rohzucker 880 üt genannten Gencraldlreftion erhaltlich. n eduld“ (Schubert) nicht immer einverstanden e . 3 9 outen fahne , . auf o/o swie biöher) festgesetzt; Dis sich Laran anschließ ende Zechen. Dorpeltentner für. Welzen, gute Sorte )) 20 00 , 19 36 6. Welen, November 9 Ih. 5 d. Wert, willig. Javatucker S6 / promvl ö. in Liederabend von Gertrud Assenb eimer im Klindworth⸗ B ö. nd d 1 , keßztzerbersammlung setzt. bie Betelllgungzanteile für Weiember är Miltelsortef) , 2 , d, ss , F ehen, gert üge Sorles) 188440, ik' tz. it b. Wert, stetig. ͤ Scharwenkafaal überraschte am Freitag nur durch das kunstlerische 2 ? * . . . . ,, üblen erf rohe os? (wie bisher), für, Keks auf 80 (wt Ih S0 e, , Roagen, gute Sorte) 17„äb b, 1744 . 3 Meggen, London 18. Nohember. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard nvermögen der Sängerin; mit so dürftigen K , , , et n nden n, nen kiötet; And für. Britetts anf. ss bd f et. Mittel orte i744 , ü w, e dh. serunge Sorte seäl'e, Kupfer sest, Rt, 3 Hint sl. . ; Theater und Musik einem istze schächlichen ? mbfinden find keine stärkeren Wirkungen zu 1. ö 30 ee r nr, K ö J , irren, sigen cc. Nachẽmittzs 4 nhr 10 Minuten . ö. j ,,,, ,, , Kohlensyndikats Efsen erstatteten Bericht ist. laut Melbung des Futtergenste, Mttelsorte ) 18,30 S, 18,80 6. Futtergerste, (B. T. B.) Baumwolle. Umsaß. 6663. Ballen, davon u Konzerte. Gisner im Bechsteinsaal einen Klabierabend. Er fing mit fp 2 9. 8. 2 r ö. 263 , , W ' B. folgen bez zu entnehmen; Ber rechnung; mäßige Kohlen. ring Sorte) 13 16 , is 26 46. = Hafer, gute Sorte) 21, e, ee t und Export Ballen. Tendenz: Ruhi Amer o nis he Das erste Winterkonlert des Berlines Sän gervergins Kchs Präludien hl Fugen? von Bach aus dem „wohllem her ert herdorlock 86 rr fn ,, 5 zbfatz befrig im? Sttober 1312 bei 27 (im gleichen. Monat der Nor= 3. , e Hafer, HMittelforte r 1650 6, 186'9 44. , Rfeß.; middling Kies, Stetig. N , Gens. re,. Jaecllia. Melodid) unter Leit nes C j gr ale wier⸗ . ,, mherlerten hersorlockenken Beifah. Ing Herrn Friß, Bäckgt hatte der jahres 26) Arbeitstagen 6530 654 (Vorjahr 3 786 434) t oder arbeits. geringe Sorte = C = . 3. Mais (mixed) gute ö. zember 1 e n 46 4 . . dir n ehre 9 an n enn in,, ö 2 ieh er gin heit in ͤ 163. aa hren . * g , Hr, 3 mne . 86 eng ele, h⸗ * ö 56 ' . 36 . . ge. . ) 8 i . e, e, . / / 3 * J / . . . 7 . ö ö. ö . l * 1 e eiger ö zlanco⸗ ecio im in wort ö. ih , . . if. . ö. . ; 6 2 Ire 3 6 . . . 3 wir . . 6, 135, Rpril⸗ Mat 645, Mat⸗Junt H . ie elnen glücklichen Verlauf, Die, Leistungen, des segenbeit. Pie darauffolgende Songte von Heethrven (Sp. 31 Rr) Scharwen ka sagl am Sonnabend wirkte zumeist einfcrmig, 23 bin, ho, n . 5 h ( , we nl , n, , ,, , Marlene, ö. u 4 9 an, u ö. eren 1 leßen durchweg einen günstigen Eindruck da die Sänger in D-Moll interessierte weniger. Einen persönticheren Finsat, eine Geiger hatte Kompositionen ven Bach bis Chausson auf dem Pro⸗ Ber Rersand' einschließlich Landdebit, Veputat ünd Lieferun n prätse , Erbsen, gelbe, zum Rochen hb o0 M, 36 O0 ,. Middl 3. 0 6 *. 4 T. B.) Schluß) Roheisen. unt . f tien Gn, u fi wohl erfahren in der ng. größere innere Anteilnahme hätte man hig wänscken mögen. Bagegen gramm; da er aber der Stil er Hledenbeit der Tendickter sich nur der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerke betrug bei ö , Ließ en S do . ug , . h 14 . men e . /. olistin w 3 Frau Lisllian Wiesike mit; em ahr er sich wieder vorzüglich bei den Lisztichen Transkriptionen von wenig anzupaffen wußte, und Bach ebensg wie Wieniamsli spielte, Vor ar 25 heheichtager ick eren (we ehren zor). , Kohlen Ib , men gartoffeln i nba nden . do. s, S, oo e,. Rui lesfsc ruh 9 . , . 55 . B.) , . Roh zucker . 4. 23 vaßte sich . n,. e, . ö. , mn, e, ,. 6 r , n. vom . anwesenden begann die Teilnahme der Hörer assmählich zu erlahmen. Der ge= reer ereiltägkich iss zoöz Vorjahr 182 1685 3 bei 31 Vorjahr zi) don der Keule 1 kg 246 M6, 1,76 4M, do. Bauchfleisch 1 Kg Nr 3 fn 169 1 n nn . 36 ö D 6 Zucker stetig, lie et 9 1 e 2 ö tz Fu n 44 rr . j e⸗ 66 an, ö. 5 44 n n wur 6 Mit einer sunde Ton und die annehmbare Technik ließen sonst auf musikalische Arbeitstagen 798 843 (Vorjahr 1 451 8:03 * Koks oder arbeigstägli 130 S6, 150 4. Schweinefleisch 1 kg 20 S, 1,660 M. zwrii l. f 164 kin . „, fuͤr Dezember 303, für Januar⸗ . 3 ie . fteundlichen rfo il ußerdem bopin⸗ 166 9 er den Abend. . aber spielte Herr Tüchtigkeit und einstes Streben schließen. Die sonst durch die S8 7 Vorjahr 47 156) 6; bei 27 (Vorjahr 26) Arbeitstagen Y Kaibfleisch 1 Kg 240 M, 140 6... -= Sammekslelsch 1 kg hf . i n. 26 awd Pr reg 1 * s onzert der y, Klav . Gitner die As. ö in einem 6 . en Tempo, daß nicht liebenswürdige Art ihrer Darbietung, gute musikalische Auffassung ö s mn, T, i Kiteltz e bclizteh , . ao ,, , m de, d, n, m, , m,, god . 8 3 n er. . T. B.) Java Kaffee 6 . ünzʒ 9 , c olonummern ; ei, nur 2 win eil der Poesie, 33. iesem . Zicke sowie Kraft und Gewandtheit der Ausführung bekannte Pianistin ; (Vorjahr 3 ö6ßgJ . t. Hierbon gingen für Nechnung des Syndikatßz So Stück 60 , 420 M, = Karpfen 1 Rg 240 A, 16ů99 46. a , . ö ages, . 8 ͤ m . . 45 6 i n * n n,. 2 5 ee, sondern auch . . 4 vren gingen? Norah Dre wett Leigte bei ibrem Konzert am Sonnabend in. der zd Vorfahr 4 54 356) . Kohlen oder arbeststäglich 160 204 Nale 1 Kg J 26 6, S0 de. Zander 1. E 36h O 4. Haff lege Th hn . lopener. (W. . B) Petro eum. nit d oven saal gah gleichzeitig der Dirigent Mi] Fiedler er Genuß an dem ersten Abonnemente kenzeft de Herren Florian Singäkadem ie nicht immer das gewohnte volle Maß dieser Eigen, . 1 ; 55 vpe welß loko 233 bez. Br., do für November 233 Br., nit dem Philkharm ponifchen Srchester einen Brahms Abend.. Jasie (Violine) und Heinrich Grünseld (ellen wurde am schaften. Ob das an ihrer eigenen Stimmung oder an der Auswahl

56 im der Singäkademte noch durch die Mitwirkung der der vorgetragenen Werke lag, sei dahingestellt. Jedenfalls verflogen

do. für Deiember 234 Br., do. für Januar. März 24 Br. Fest. siedler, der früher Leiter des 3 Orchesters in Hamburg erren Arthur van Eweyk (Gesang) und Professor Mayer⸗ die „Variationz! von Cäsar Franck, Danses“ von Debhussy

„6, 1, Vorjahr 156 6) t; J 156 bro (Vorjahr S9 sz.) t. Vols cMdet Veckte 18 250 , 19g , Bgusche 1ER 2,40 , O,; ĩ 1,40 , O, war, ging dann nach Boston, wo er Dr. Muck Platz machte um jetzt

O0 S. öerlstäglich 38219 (Vorjahr 5 367 13 345 97 (Vorsahr Schlele 118 330 e. 1.60 6. = Blele 1 E8 1510 6 6. Sch mal für November = d 30/00 M½, 3, 00 . Jem York, 18. November. (W. T. B.). Schluß) Baumwolle wieder seine Tätigkeit in Deutschland aufzunehmen,

313 557) t Briketts oder arbeltstäglich 12 812 ( Vorjahr Krebse 60 Stü Lufnefi 9 ; . i , ng, le i ? e, . geführt Mahr (Klavier) erhöht. Die Trigs in F-Moll und B. Dur von und „KRonzertstück. von Blan z ) z

, Dios, nen 4 ich nn 6. , t 3 ö d ab Bah . loko middling 12, 10, do. für November 1153, do. für Januar 6 die Akademtsche Festoupertüre (Op. S0), die Symphonie in Dporäk und Schubert waren in ihrer Farb int Gaben, wie gespielt), ö. tieferen 6e ge , . ots hr e o , en sr fh , . , in,. abn. 126, do. in Rem Orleans loko mide. 13. Petroleum Resned Goh (eh. ö andnndie , r b nienin „Gemmer, feen mur Folfthertige Ränstler srenken können, Her; ran nter che (int, men es ebe eitznde Philb armen ische 2851 689) t und i ev . er 19 4 . 6 tstäglich ö (in Cases) 1025, do. Standard wbite in Nem Vork S8. 3h, Seide Symphonlen des Altmelsters mit ihrer Motivahnlichkeit wurden Eweyk, dessen herzerfreuende Gesangskunst u. a. von seinem letzten Orchest er (Geitung: Karl Friedberg) und Fräulein Drewett auf 318 338 t. 8 r. eißt 9 an e. . ? 6 n ) . . wertigen Fondsmärkten do. Kredit Balances at Sil City 1,30, Schmalz Western steam here so packenden, großzügigen Weise den Hörern vermjttelt, daß Vederabend im Oltober X J. noch in bester Erinnerung ist, an ein solch farbloses Tonstück wie das von Blanchet ver sckwendeten

. ann n. 4 ; . . a . e rn. . Ee von auswär, ö, . n. . do. Rohe u. Brothers 1205, Zucker fair ref. Muscobados ber Eugung, Raum gewann, Berlin sei um einen bedeutenden rug dazwischen, von Otko Bake begleitet, Lieder von Einen greßen und verdienten Erfelg hatte jedoch die Wiedergabe des

/ er du ö ö . ** i. . nod nf, gu am burg, 18. N vember. (B. ö bold in 2grrer das 3. 6b, Getreidefracht nach Liverpeol 5h, Kaffee Rio Nr. 1 ims⸗ Interpreten reicher gewon den. Man barf daher mit Interesse den Schubert und Schumann mit gleich schöneimn Erfolge vor. G-⸗Moll⸗Konzerts von Saint-Sasns.

i . . 3m . ? . e r, ** Le g Fr 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm loko 144, do. für November, 13,57. do. für Januar 13.60, Kupfer nenden Konzerta benden dieses vortrefflichen Dirigenten entgegensehen. Unter der Leitung des Komponisten Ernst. Bos he wurden an dem— , ,. . e, . . an . , * 5 ö. 6 go Gd. oupr bo Mn Standard loko 1720 = 17,40, Zinn 4570 —- 0,2. Die Vijsible ie Klingker⸗Buartett gab, gleichfalls am Donnerstag, im voll. felben Freitag im Blüthnerfagl Berlioz Quvertüre für großes . hältnis d 3 nn, * ; , . im en geh nn . en, 19. November, Vormittags 19 Uhr n. 6. T. B.) Sur pliss betrugen in der vergangenen Woche; an Weißen mich en Saale der Singa kademi den vorgetragenen Werken DOrchester: Der Cossar“ (Sp. 21), Beethovens G-Dur⸗Konzert Jür 7 anteilen der itg . er . * 3 9 eptember auf Einh. 40 9 Rente Ui. N. pr. ult. S470, Ginh. 40,0 Rente 56 G2 900 Bushels, an Canadaweizen 16 885 000 Bushels, an Mais. rer. seine eigenartige Prägung, ohne die Forderungen des Stils Tas Pianoforte (Op. 68), mit Walter Lampe am Flügel, desselben

92 07 0lo gesunken. Das. Ver ka tnis des Kokeahsatzes zu den Be- Januar Juli pr. ult. 84 0, Desterr. 40/0 Rente in Kr. W. vr. ult. 1 863 000 Busphels. beeinträchtigen. Tonschön und temperamentboll wurde Beethobens Wessterg A- Bur Symphonse Rr. 7 und. zum Schluß des

telligungsanteilen der Mitglieder stellte sich auf S6 36 o/o, wovon ] Sto, Ungar. 400 Goldrente 10426 Ungar. 400 Rente in Kr. W. . Stteichquarteits in C- Mel und das Streichquintett in E-Dur von ! Dirigenten Tondichtung für großes Orchester: „Taormina“