1912 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. 2 ; . ; *I ti 117 raff. wasserhell lvzerin 1 Klägerin lad e ; 9 r 2

Der Rentier Adolph Brandstaedter aus in Augeburg, gegen Sander, Karl Wil Bretten geschlossenen Ehe der Streitteile 74745 . . . lẽgerin 50g , , , , ,, ladet den Beklagten zur münd. 4749) Oeffentliche Zustellung. Prenzlau Zimmer Il, auf den 17. Fe⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, vor das na Schneck, Weslvreu ßen, hat beantragt den helm, Gärtner, zuletzt in Augsburg, nun aus Verschulden der Beklagten. Der Die Zementeur Theobald Steigert siefen oder 8.6 . 3in en 1 en Verhandlung des Rechtsstreits por Der Rudolf von Malitz, Institut für bruar E513, Vormittags 9 Uhr, Königl. Amtsgericht 9 hier Gerichts hausen, vertreten ait verschollenen Friedrich Albert Prill. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Cläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ehefrau, Jobanna geb. Voz; zu Mos⸗ ät em ö fer ren , und Die siebente Ziviltammer des Königlichen Harn⸗ und Geschlechtsleiten in. Metz, mit der Aufferderung, einen bei dem straße 2, Zimmer Nr. 90 geladen. Im Wiesmann zu Recklinghaufen, hat das Auf⸗ anders Ziehm, geboren am 19, Mär 185i Chescheidung, ladet die Klägerln den Be. Verhandlung des Rechtsstreits vor die bach, Prozef bexoll mãchtigter: Nechtẽan walt Festen dss Rechtestreits in ragen, Landgerichts zu. Sbemniß. auf, den Pahnbofstraze Prozeß hevollmächtigter: gezachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Termin ist vollständiges BVermogensẽ

el ande en,, a e. 24. ; w a z * ö ; if genen Si r ; , . 2 ger sene r Vermögensver⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen in Lindenberg, zuletzt wohnhaft in Kottisch, klagten zur mündlichen Verhandlung vor L. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Dr. Hans Meier in , tas rell . Jantiar 1313 Vormittags Rechtsanwalt Bänd in Metz, klagt gegen befteslen. Jun Jwecke der Sffentlichen gain ne, e . . Der bezeichnete Ver. das Landgericht Augeburg auf Donners Karlsrube auf Zienstag, den ze. Ja; g. bbren genannten Ehemann, frührt zu . verläufig Polstreckbat ju erklären. 9 Uhr, init der Aufforderung, einen bei den Dr: mer. Wilhelm Knott. srüher in Met, Zustellung wird dieser Auszug, der Klage ersch oder s . ĩ t

am 2. Mai 1912 ausgestellten, und drei für tot zu erkläre ? ö ) J . : ie. ? a, 2 2 einens oder grundloser Eides e Monate nach dato falligen Wechsels, der schollene wird aufgefordert, sich svätestens tag, den 29. Januar 1913, Vor⸗ nuar E913, Vormittags 9 Uhr, mit Pforzheim, auf Grund 24 S 1353 Ab. 1 hen,, 6 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Deutscher Wall 4, jetzt obne bekannten Wohn k St. 6. 366. Fe. ung 2 das gn, n 8 von dem Ehemann Jofef Weber aus- in dem auf den 23. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, der Aufforderung, sich durch einen bei B. G. B. mit dem Antrage, den Be⸗ Berbandlung der echtsstreits vor die zu bestellen. Zum Jwecke der öffent- und Aufenthaltsort, aus Vorempfängen, mit Prenzlau. den 14. November 1912.

; ; w. . 311 ; ; e , ,, , . 5 Di, ; 22 i ; z ; Wiesbaden, den 13. Nopembe gestellt, von dessen Ehefrau afseptiert und mittags 9 Uhr, Zimmer 26, dor bem einen beim Prtozeßgericht zugelgssenen diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt lagten kostenfällig zu verurteilen, die ltammer de; Königlichen Landge⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der dem Antrag; Kft. Landgericht wolle den Philip, Assistent, als Gerichtsschreiber

3 13 rn, . unt gema

2 C1 10

dem s indossiert if : Geri e Auf⸗ Rechtsanwalt zu bestell Si d be⸗ als bevollmãchti t häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin * mn Berlin, Gerichtege bäude Gruner. Klage bekannt gemacht Bekl stenfälli l kläge dong k dem Antragsteller indofsiert ist, beantragt. unterzeichneten C ericht anberaumten Auf⸗ echtsanwalt zu bestellen. Sie wird de 4 Projeßbevollmächtigten vertreten zu hausl rn, di e. ichn ,, ,, , , , . , ge . Beklagten kostenfãllig verurteilen, an Kläger des Königlichen Landgerichts. des Königl. Amtsgerichts. Der etwaige Inhaber der Ürkunde wird gebotstermine iu melden, widrigenfalls die antragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird lassen. herzustellen. Die Klãgerin ladet den Be⸗ sraße, , 2 33, auf Der Gerichts schreiber des Königlichen Land⸗ den Betrag von 78468 nebst 490i. ö ; V aufgefordert, fvätestens in dem auf den Todeserklärung erfolgen wird. An alle, aus alleinigem Ve chu hen des Beklagten srarlsruhe, den 15. November 1912. tlagten zur wen ee, . . en 25. 2 Amn . r n Chemnitz, am 14. Nobember 1912. Zinsen seit dem Klagezustellungstage an fentliche Zustellung. ö 1 w uskunft über der s geschi er g ĩ i TX i h sstrei zie II. Ziviltammer de Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 7137 e,, , , zu bezahlen, und as Urteil evtl. gege e isenbahnbeamte a. D L 6. Juni 1913, Vormittags 10 uhr, welche Auskunft über Leben oder Tod des geschieden. ö. 3 . hat 8 Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. ide, , eri een n nn, , un mn g, eee . erst 1374 Oeffentliche Zustellung. U d ezablen; und das Urteil evtl. ö gegen erer in rin . Brel lestrãße Pro vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 44, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Kosten. des Re ttestreits 3u ragen. Vile 74747] roß j an 9 3 6. 8 1913 m e, , 1 Jum 3 . * 3 Die Fin ma Steiner und Keller in Cöln Sicher heitẽleistung für vorlãußig vollstreck⸗ * s 238 . , anberaumten Äufgebotstermin seine Nechte die Aufforderung, re rn, 1j dem Auf⸗ ö Haft sugg a. Auszugs an Die Ghefrau Dorothea Zäsar, geb. Käbl e n, , un. ,, nnr, Ru eg en re, Sqildergafse s6, Prozeßbevoll mächtiger: . erklaren. Der läge ere Be. at Dr. Lnge n s e, . r anzumelden und *die Urkunde vorzulegen, gebotstermine dem Gericht Anzeig⸗ u den eklagten ist bewilligt. in R . i Vorminta Uhr, mit. forde⸗ stellung wird dieser un zug der Rlage Rechiganwalt Justizrat Zimmermann in lagten zur mündlichen Verhandlung des 1) den!“ . . er ,, 36 rr sr f Fr i 4 ö 17 23 1 12 1 Fissau, ver re en Urch echt an wa 1 durch einen bei die em Gerichte kannt gemacht. 24. O. 108. 11. 86 2 * 2 * 97 3 231 1m e 1 ann in 5 ch 3 18 an . Eiwisf ) den Kunst ur * Handels r widrigen falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ machen. . ; Augsburg den 14 n ; zz. Varelmaun n Sutin, klagt, zen ihren an. sich ge ran rat w Pree⸗ werlin, den 7. November 1913. Cöln, klagt gegen den früheren Leutnant dechle treits vor die dritt Zi iltammer niann Ger in Ertgd ea Strehlen kunde erfolgen wird. Pr. Stargard, den 11. November 1912. Der Gerichtsschreiber des . Landger chts. FIhemann, den Majer Pauf Zasar, früher eee nnn e n, . un d 0 11 Gerichte schrelber Heinz Catrin, früher in Cöln, jezt obne des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf w , s ö. . 91 önialiche zaericht. 9 d / . 60. 4 . ma . Altrichte Derichts e , . 23 n e den 20. J mar mi . ) den Kaufmann Guste ] . 012. Königliches Amtẽg Amtsgericht 74731] Oeffentliche Zustellung. in Eutin, z. Zt. unbekannten Aufenthaltg, e e e den I5. November 1912 3 Königlichen Landgerichts 1. .. Aufenthaltsort, auf Grund der 5 152 a,,, , Hanne] 6, Altenerstrase 2 III. n ) tsg ' f Emili 53 2 ; ; ; —. ö. Behaupt w . ? nit der Aufforderung, ein 111 8 , Königliches Amtsgericht. U4455] Aufgeb et. a. In Chesachen der Anna Emilie verehel. wegen boslicher.¶ Berlassung auf Gheschei· Sar cerichtzschreiber des Tandgerichts. , den n, . 2 inn erlegte ver ul den ein mit Auff n 3 n 23925 . er, Büdner Vinent Cjekala in Ludzisk Grunewald, geb. Günther, in Seifbenners⸗ dung, mit dem Antrage, die am 17. Ok i e,, . 26 ö etrag für käuflich geliefert er⸗ . Heften. Zum Zwede der öffentlichen 173925 bat, vertreten durch den Rechtsanwalt R. dorf, bertreten durch den Rechtsanwalt tober 1908 vor dem Standesamt in Eutin maro] Oeffentliche Zuste ung. Der Baumeister A. Semmerseld in haltene Waren nebst 1630 4 Portoaus- estellen. um eng,

*

16. ) hefran es Fleischers A 6 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ; C an, n. Fleischers ndreas

95.5 * * 9 tormakse en Iins 1 ö 2 2 . ö d . . Y sgnsltraße 18 Brote 3 3 8 Zustellung wird dieser Aus der laace butt i . Sr de ta 1 . f = de zembe 1 1 ö Auf Antrag d es Sũterm: kler 1 Seschke in Hohensalza, als Abwesenheits⸗ Dr. Weißflog in Bautzen, als Prozeß⸗ zwischen den Parteien geschlossene Ehe Ver] minder sahrige Vr Erich indner gbatlotte nb ur Drogen ftroß⸗ 18, Prozeß- lagen, mit dem Antrage auf Zahlung von , dieser uszug der Tlege J. 3 . 7 ö n gef, 31. Htärt; 1914 erforderliche Bedarf ar Block in Swinemünde, vertreten dure pfleger beantragt: 1) die verschollene Ar⸗ bevollmächtigter, Klägerin, gegen den dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten in Bresden, gesetzlich vertreten durch seinen vollm i. 16 Justizrat Prerauer, 588 75 A nebst 40½ Zinsen von hoh A Felt, genre; ; Andreas , , . frijchker Bui ler (Faßbutter; *

8 8 . 1e M 1 Sche J 6. . ; 1 n w, . n words * ö 1. 36.

den Rechtsanwalt Weorbardt in Swine. Eärerfran Agnes Kisnowiecka, geborene Bäckermesster Emil DHermann, Grune für den schuldigen Teil zu erklären und R mund. den Raufmann Franz Hermann lingstr. 3, klagt gegen den seit dem 11. Mai 1911, von S2, 05 s seit , den 14. Noremher 191 f J Se mn . akrhBaft September 1 sge⸗ 9 ; ͤ 2242 . z . z n sicher st 3 pe; getssff in de He * * 23 . 2 . . 8 in Quedlinburg wohnhaft ge⸗ 1. Septemher 191 ge Antomna Gruszek, geborene Lewandowska, Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf klant gegen den Hande lsmann Kar Arlbur e n, nn, tr. 13 bei Detloff, in den Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 74730] Deffenttiche Zustellung. Eugen Äugustis, zuletzt in Klein; schach, mntung, daß ihm gegen den Bek den ; 2 un bekannten Inh bes e. , werden aufgefordert, fich spätestens in dem Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf Zivilkammer des Landgerichts in Lübeck Grund von 1719 f. B. S- B. mit ,, lag. aus mittags 2 Uhr, Justizgebäude, Reichen · Dr. Dermann. Riegner,. früher iger an i n ,, ts, r Tienstag, den a. Juni 1513. n äs. Janztat a9 3, Tormittgg: mit berg ufrderhn, sich durch einen bel dem Antrage, cst zustellen, daß der Beklagte ker lrreftue ne, , m bergerblat, JZimmer 178, . Stock, geladen. München, zurzeit unßekannten Aufenthalts, Tarscn von öoö „, erhalten und sich als Berdz Gericht anzumelden und den Wechsel vor⸗ Tichneten Geri immer R d. J d dachten Gerichte zugelasfenen tret . Vi Aus d z ; —ᷣ n 2 Der gh. i er. ö,, ne, gen, richt anzumelden und den en, rung] leichneten Gericht, Zimmer r. J, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen treten zu lassen. ieser Auszug der Kizger durch die am 28. Mai 1904 er- w, . . K J. Der Be ihn nit 4 bn in viertelsährlichen gebotsformul zulegen, widrigen falls die 6 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Rechts anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klage wird zum Zwecke der öffentlichen , ein en, des Beklagten mit gt cht gh n ,, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. f zu verzinsen und es nach drei- stratur zur Einsich erfolgen wird. Termin hierzu wird auf widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Fer öffentlichen Zustellung wird dieser Zustellung an den Beklagten bekannt ge— Matter Fes Klägers die rechtli uren zu willigen, daß die vom Beklagten, 747358] Oeffentsiche Zu aus seit ; monatiger Kündigung zurückzuzahlen, daß gegen Eins den 3 Jul 1913 Mittags 12 Uhr ö 9M . 9 * 9 der utter es ager e we iche J. Arrestsache Münzer . Sommer 16 Oeffentliche Zustellung. 22 ö . . Kündigung z züz d kiell, u . z . 1 = wird.“ An alle, welche Auskunft über Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. macht. Stellung eines ehelichen Kindes des Be⸗ ,, 8 1 1 Re, i Der Kaufmann Johann Arens in Cöln, II. De at die Beklagten zu 1, 3 und 3 als Erben in ri e 5 ; 7 * P 92 . B. Ron ö 2 —— een 1 ProMο scoꝛ 2. 5. 4 7 32 i , * ö . 2a worn an eben oder Tod ber Verschollenen zu er. Bautzen, den 14. Nobember 1912. Lübeck, den 14. November 1912. fantem derlangt bat. Der Klüger ladet 1 fönighichen Persengraben zZ3, Prozeßberolimächtigte? tragen, beiw. zu, erstatten; III. r Witwe Johanne Gerx, geb. Müller, zogen werden 1

Swinemünde, den 11. November 1912. en vermö z ö j 3s 2. ; ; undgerichts 16 am 22. Auguft 1913 bei? . 3 evo rel; , 2 nr, da ne,, ? 6 o, , ,um, . Rent liches An icherich. ,, . . des * r nd wis * deri er n, TWandgerichti. dex Hellagien, zur zeit es duns rler! Konihlichen? Min terial. PKechtzanwalte Justihrat Schniewind ind . icherheiteleistung vorläufig das Darlehn vor länger al 3 Mengten , (ie, nenn späͤtestenz im Aufgebotstermine dem Gerich es Königlichen Landgerichts. Zweite Zivilkammer. rechtskräftiges Urieil vom 22. April 18912 asitr! und Baukon . Dr. Adenauer in Cöln, klagt gegen den 13

,

ns wird der anosbi Ir Ip regangene ? . 4 6 . * . h z . ; ) ö 1 9e unbekann j i straster pon bs 2 3 ; . 5 ) 3 er Gerichtsschreibe 16 1 tun münde wird der angeblich zee ren gegangene Mrömezvneka, zuletzt wohnhaft in Glinki wald, zuletzt in Seifhennergdorf, jetzt un⸗ denselben in die Kesten zu verurteilen. Feen Dresden, Prozeß bevoll mächtiger: 3k. unbekannt ö em zo. Zanugr 191 Zur mündlichen . ͤ / der Behauptung, daß die Beklagte z Wechsel wont 3 3 ies, dz, die r' verschollene Frau 6 kannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Flägerin ladet den Beklagten ur münd. Yeechts anwalt Bienengräber in Drräden, ie mn, , * Lind di 2. . 18 * ĩ z 1 3 6X 77 , n nd anger j h Der e,. 13 . 6 z ; ; . z . 1 welene un aselbst am 6. Oktober 1911 6 stelt e n n Block un e zuletzt wohnhaft in Gay, für tot zu er- sur mündlichen Verhandlung des Rechts. Montag, den 20. Januar 1913 O. 396. 12 unter der, Be- in Goͤln. Abteilung 43, auf Montag, Die Pflegerin Rosa Enzenszerger in verstorbene Witw es 3 rmanns Sm gb Schwarz; aufgeboten. Die * ö ö 1 2 9 ö 2. z 1 j 1 * ö * * mr. 3 6 , * J W von Robert Schwarz, aufgeboten flären Die bezeichneten Verschollenen streits vor die zweite Zivilkammer des Morgens 10 Uhr, vor die zweite nei. jeßt anbekann ten Auer halts, auf upt , en, . 223. Dezember 1912. Vor⸗ München klagt gegen den K. Polizeiarzt Jacob ö * ne Ro 41 . ent 18 122 3e 8 * aufgefordert, svätesten 3 kun me er , . 3 2M e 9 er eærze 1 1 8 1 1 ö. 1. nage 10 9 rie 9 5 5 8 12 5 i 82 J r . 2 . termine ihre Rechte em unterzeichneten Vormittags ü Uhr, vor dem unter, A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen diesem Gericht zugelassenen Anwalt ver. der Vater des Klägers ist, und daß der nter schla ee ö. 4 2 Cöln, den 2. wer, . 1912. gen Forderung, mit dem Antrage, zu er⸗ Solldarschuldner verpflichtet haben, dieses f urlehben zustehe, mit dem Antrage au Klaeser, enn ö a. 96

UᷓII, D

llerig vollstreckhar. Die Klägerin lädt den zur Rückzahlung gekündigt sei, mit dem mehr erser ö. ; . ö. ö 25 ilitãr ukommission zu Berlin S . . 1985 en Beklagten zur mündlichen Verhandlung Antrage: . Den trögt 7 T 73916 Ar zeige zu machen. a736] Oeffentliche Zustellung. ö guñ auferlegten Eides und zur mündlichen Ver⸗ diät, nd fn mne gon ernst Kaufmnann Joseph Lindelauf, früher in 8e qsten mündlich Verhsndling Küatrwaze: i die Hetlagten als Solidar träge. Bas Amtsgericht erließ folgender Strelnoꝰ. zen 3 1912. In Eee, der Chefrau des Arbeiters , . handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ , ,, e, , 6 . 2 Föln, Daffelstraße 16. nt e, , , , , 3 n,, schulzner kostenvflichtig zu verurteilen, an 195 ö gebot: Der Rentner Christoph Schmidt Königliches Amtsgericht. Hermann Otto Brunsel, Wilhelmine Preugscha, in Drawöhnen Prözschbevoll- kammer des Königlichen Landgerichts zu , , zegen Sicherheits, Hauptung, daß der Beklagte, der mit dem ch. 2 , e, den Kläger nad Kren der Nachlasses * a, n Blankenburg a. H. bat das Aufgebot 172980) Aufforderung. Amalie geb. Schulz, in Altona, vertreten Hmachtigter⸗ Rechts anwalt Deygster in Dresden auf den A*. Januar E913, min ll etöa? zu ber, Kläger, zufarnmen alleiniger Gesellschafter h, 34 6 , . , der am 6. Ol hen 1911 in Marineintendantur. bes Dabhanden ? gekommenen Hrpotheken. Am zo. April 1411 ist in Scöndorf, durch den Rechtsanwalt Dr. A. Gilze⸗ Mtemel, kiggt gegen iren Ehemann, den Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforze— eien, an Kläger 1403.81 6 nebst 450 i., eng; Handels geselllchaft, un ter en,, e . u n, , n. , briefes vom 4. April 1858 über die für ihrem letzten Wohnsitze, die Arbeiterwitwe meifter in Bremen, gegen ihren Che Totszmann Michel Schneider, früher in rung, sich durch einen bei diesem Gerichte er won Tage der Tag mm ng , Tirmg „Pet. Jos. Effertz Nachf. Inh an sgh al ö. 9 i en Web Gerr, Johanne geb. Lzüllers ihn im Grundbuch von Timmenrode Band! HSttilie Meister, geborene Hermann, ge⸗ mann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Drawöhnen, jetzt unbekannten Auf⸗ zugelassenen. Rechtsanwalt als. Prozeß- len. Der Kläger ladet den Bek Jos. Lindelauf C Arens in Cöln, Dassel⸗- n , ait an r, ag, ,, tra . 600. 4M nebit 4 Co Zir Malte I. in Abteilung 16 Rr. 2 auf storben ohne Hinterlassung einer Ver Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet enthalts, unter der Behauptung, daß der bevollmächtigten vertreten zu lassen. mnäncfichen Verhandlung des Rechts. straße 45, sei, unter Unterschlagung von

Ha 1 *1 88 R 1. De

21 ssassar 995 200 * 357590 ö. * z 211 Rl 9 u bestellen. Zum Zwecke der öffent- seit 1. Oktober 1911 zu zahlen, 2) E .

z 4 9 a ; ; 93 , an Geschöf gm n lichen Zustellung wird Piefer Auszug der Beklagten ni verm teien die Zwangs. Grund der Schuldurkunde vom 1. April fügung von Todes wegen. Ihre unbe zie Klägerin den Beklagten zur münd. Beklagte sie bald nach der Verheiratung Dres den, den 11. November 1912. is vor die 17. Ziwilfammer des König— 9000 M an Geschäftsmitteln am 9. August n n ,, dieser Auszug der Hellagten zu 4 zu ze urteilen, die Zwangs 19058 eingetragene Darlehenshvpothek von kannten Erben werden aufgefordert, ihr lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mißhandelt, schwer beleidigt, sie verlassen Der Gerichtsschreiber ten Landgerichts II in ag dnnn gen,. voll t as Vermögen

* 4 ; Berlin SW. n 17 * ; Fr 21 2 ss nennbssel warn Hundert. Jinlen Erbrecht Kis zum 1. Februar än das Landgericht ziiltammer 19 6u babe und sein Aufenthaltszrt, seit Früh⸗ des Königlichen Landgericht. i cs lifer. 29 = 31, Zimmer o Hf, an ic irn , Fember 133. El crau zu dulten, z) das Urttil seit dem 1. Aprik 1508 beantragt. Der beim Rachlaßgericht anzumelden, widrigen. Bremen im Gerichtsgebäude, J. Ober⸗ jahr dieses Jahres unbekannt fei, mit dem 16 e, ZE. Januar iSi Bor Königliches Landgericht wolle den Klaͤger Der Gerichtsschreiber des T andgerichts 1. stung für vorläufig Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, falls festgestellt werden wird, daß ein geschoß, auf Donnerstag, den X. Ja⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden 744591 Oeffentliche Zustellungen. ttags Lo Uhr, mit der Aufforderung für berechtigt erklären, das unter der Firma arm] Deffentsiche Zusfellung. kreckbar zu erklären, Zur mün ö scatestens in dem auf den 3. Juli 1313, anderer Erbe als der Fiskus nicht Kor. nuar 1813, Vormittags 9 ühr, end Ken Beklagten für den 'schuldigen 4) Das uneheliche Kind Jakob Wester— , de dem gedachten Gerichte zugela fenen et, Jos. Esertz Nachf. Inh; Jo. Die Hofbuchhandlung Johann Palm in erden une n RNechtestreits wird der lich in Unterabteilung 2.

Mekamrr * e . Bekanntmachungen ül

. ** 2 * 8 . *. von Wertpapieren befinden sir

2 ; z ** 2X P 3 8 5 3 R, 2 z h XII 8 J e 2 In desaoitf 8 * z 82 . 9 . . 8 2 * . ) Betlae Andreas? ch vo as Köntaliche Vormittags 9 Uhr, vor dem Gericht handen ist. G8 1964, 1966 B, G-B.) mit der Aufforderung, einen bei diesem Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den meier der Sortiererin Cäͤzilie Janker, nalt zu Festellen. Zum Zwecke der i delauf und Arens, in Göln, Dassel⸗ München lädt den früheren Polizeiarzt t : Ric vor das N onigliche auberaumken Aufgebotstermine seine Rechte Selbst ein angemeldetes Erbrecht hleiht Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung geb. Westermeier, vertreten durch seinen chen Zustellung wird dieser Äuszu straße 45, bestehende Geschäft ohne Liqui⸗- Dr . iedli er , 2922 geranntinacht anzumelden und die Urkunde vorzulegen aberücksichtigt, w icht d N chlaß⸗ bestell Zum Zwecke der öffentlichen , ; ef Vormund Georg Dachsel, Bauführer in n ,,,, , g dation mit Aktiven und Passiven zu über⸗ München, zurzeit unbekan Aufenthalts, au] den * Januar 1913, Vor⸗ , cranntmachung. zumeld m d mne, mn, um, ksichtigt, wenn nicht dem achlaß bestellen. . , des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer *! an l km Klage bekannt gemacht. , n , ,,, assiven zu über- Ttunchen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mittaas n . ; Bei der Ausclosung der rach dem widrigenfalls die Kraftloserklärung der gerichte binnen 3 Monaten. nach dem Ab Zustellung wird diese Ladung bekannt deg Königlichen Landgerichts in Memel München, Fraunhoferstraße 24j4, klagt Berlin, den 14. November 1912. ö gas Urteil falls gegen Si zerhrite⸗ wegen Forderung, nachdem gegen den a r,. ö ilgunge plan en 31. Dezember Urtande erfelgen witz, 5. N laufe der Anmelzungsfrist nächgewit sen gemacht. 2 auf den R. März 1913, Vor⸗ gegen der än nr Johann Haas, früher Lau don, als Gerichtsschreiber J,, . pollstteckkar elan Ruhlungsbesebl, wer R. Ums gerict,: wer er Ge Tre ren, . ückza nmten An—⸗ Blankenburg a. D., den 15. November wird, daß das Erbrecht besteht oder daß Bremen, den 14. November 1912. mittags 9! Ühr, mit der Aufforderung, in München Unteranger 143, jetzt unbe⸗ des Königlichen Landgerichts II. ö dem Beklagten die Kosten des Rechts. München vom 29 M 1812 für den . , ,, leihescheine des Stadt⸗ 1912. es gegen den Fiskus im Wege der Klage Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, ,, streits zur Cast zu legen. Der Klaͤger Beklagten am 10. Juni 1912 Widerspruch 3M ger ichs. gemeinde Sm v j s . f . 8 3 . 77 s e 21990 f 1 9 6 36 de n Beklagte 311 iiündli or-. erbob- sr der 1st 91 8 4 2 3 . Bethmann, als Gerichtsschreiber geltend gemacht ist. Rodewald, Sekretär. laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke festzustellen, daß der Beklagte der Vater Ws3] Deffenttiche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ erhoben worden ist und das Amtegericht 71328] Oeffentliche 3 J. Oktober 1882 sind folgende Nummern

1 6. 8 3 s 5 em n . Amtsgericht in Quedlinburg, Zimn r r. Hermann Riegner., früher in * uedlinburg, Zimmer 8 1 .

ms über 440 000 S vom ; ; 169

Herzoglichen Amtsgerichts. Bromberg, den J. November 1912. 47391 O9 ntũche Juste un der öffentlichen Zustellung wird dieser des am 29. August 1912 geborenen Klägers Die Sannobersche Türen- Industrie, handlung des Rechtsstreits vor die den Rechtsstreit in dem zur Verhandlung Der Wirt Johann T zogen worden:

J 55 ches g8ger: 17 Deffen e Zuste g. 9. ; Jakob Westermeier ist, den Beklagten z m b. H. zu Hannover, vertreten durch III. Kammer Handelssachen des anberaumten Termine we Sn gi. Der Wir Johann Ter 6 ;

74316) Aufgebot Königliches Amtsgericht. Der Lokomotivführer Heinrich Wim⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Der e telken 6 ö. Kla ö 9 in. 3u . Geschäske f fhrer Fanf 1, Yen Konig 1 1 , ö. . e. . , 4 1912 bei Buer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. A Nr. 47 63 79 91 103 104 108

45 on, ö ö , 5 , . . , n. e 2 ĩ n de ger von seiner un Geschaste suhrer, RFausma Königlichen Landgerichts in Cöln auf den auf Antrag des Prozeßbevollmächtigten der an , , , , , 3127 ; K

1 ,. ; 6 Au ot. Memel, den 14. November 1912. n. 9 l ö 1 ö 9 ge f Antrag evollmäͤchligten der anwalt Wiesmenn in Nec ; 1063560 *

9. ie ,. . . Saß. lege gangen f e in Langen⸗ ,,, Sem kus. Gerichtsschreiber 96 dis zur en n. des 16. Lebeng⸗ unn, , , . 17 , 183, Vormittags Klägerin durch Heschtaß vom 1. Jui 1913 , n,, ö. ; i .

netzte, in Schleusenau, vertreten dure te j 9 . * ö zbe ü. 2 . ; j res eine je 5 3 Monate porang jahl⸗ e 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ( hr mit der Aufforderun einen an das andaericht Mür che ö . gt 8 en den Steiger Fre te er n. Ruff Fosf De diebach hat das Aufgebot der unbekannten ß D , kla des Königlichen Landgerichts. ate d zah ,,, , . . er Aufforderung, einen an das Landgericht München L verwiesen z. It. unbekannten Aufenthalts, fräher in

Rechtsanwälte, Zustizrat Wolfen un 2 Gerben des Gut der im Grundbuch 6. ,, 6 ga me. bare Unterhaltsrente von jährlich 300 A6 . tizrat Gerhard, Berlin W. 66, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen hat, zur, müdlichen Verhandlung des Din , ,. . 5. . . 1. w

Schlemm in Bromberg, hat beantragt, 963 . e . Irn e mr, ri 96 rau, X hen . . ,, . z 747531 Oeffentliche Zustellung. K entrichten, und das Urteil für vorlãufig bilhelmstraßze 30, klagt. gegen 1) * An walt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechts streits vor die 3. Ziwwillammer des a 2 r, . . unter 2 , . . 200 .

ihren Ehemann, den veischollenen Fleiicher⸗ 36m 1 ir, ,, Grundschuld 5. ,, . , . . Der . Bier, Tagelohner in vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte den Architekten Conrad Wucknitz, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Qöniglichen Landgerichts München J auf sauꝑtung, daß der Beklagte dem Mehger— 13 700

meifter Alcxander Ezarnetzti, geboren . e ufenthalts, mit bem Anttage auf Ehe⸗ Neunkirchen, Ludwigstraße 17, Prozeßbe. Johann Haas wird hiermit zur münd⸗ nbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, der Klage bekannt gemacht. Mittwoch, den 15. Januar 1913,

3500 0

O 9

21 r 9 ö 3 1 ö. . 2896 82 sr . F x * 1 1 ö meister Hermann Reichenberg in Hüls für Die Inhaber dieser Anleihescheine werden 6 7 94 h 3 zi sli z ho / Ur s i f 3 . * 2 1 . * . P * 2 2 2 ö . . o Mao sten Mat bis 8 20In ker ien Re 436 . 5 83 a . am 13. Nopember 1853 in Carnobel, 5 ö. ö lich n 4 . scheldung. Der KRlãger ladet die Bęellagte vollmächtitge; Rechteanwälte August J. ichen Verhandlung des Rechtsstreits auf i t, Wies badenerstraße 6, auf Grund Cöln, den 13. November 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ . ö. ; Dem erken in Kenntnis is Radomisl in Rußland, als Sohn Gabriel Gerns eimer in Hanau, bezw. zur mündlichen Verhandlung des Rechts- und II. in Saarbrücken 3. klagt gegen D . ö els 55 . , e,, : ö r no gelie zerzinfung nur bis zum Kreis NMadomisl i e, n e. t unbek Aufenthalt abwesenden streits i 5 9 un * —ͤ gt gegen Dienstag, den 31. Dezember 1912, ö els 3; Zimmermann, a. Gerichtsschreiber rung, einen bei diesem Gerichte zu hal ,, . t ö 1 Verzinsung nur bis zum der Schiffer Joseph und Marianna geb der mit un etanntem Au * zalt abwesen en streits vor die 4 Zivilkammer des König⸗ seine Ehefrau, Louise geb. Dillgardt, zur⸗ Vormittags 9 uhr per das R. Amts? mm 11. Apti des Königlichen Landgerichts gela fenen Jtechtsanwalt a8 Proz ehßbevoll⸗ haltene Fleischwgren n en Mestbetrag Gi ster 181 Dezember 1912 statt⸗ Rewinska. Czarnetzkischen Eheleute zu War; Erbin Doris Gernsheimer beantragt. Die lichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer 33, zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent. gericht hier Justizbalast inner Rr? 7 11. Ju 1813 imit dem Antrag, e nne, . . ß als , . ll. schau, zuletzt wohnhaft in Prinzenthal bei unbelannten Erben bezw. die mit unbe auf den 8. Februar A913, Vorm, haltsort, wegen Ehescheidung, mit dem geladen. 1 ; 66 chiegten als Gesamtschuldner zu ver⸗ 7441] Desfentliche Zustellung. . ,, , , he e eme ö i . Brrunbergs für kon zu erklären. Der be. lanntz nf . n. Eihln 3 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Antrag; die jwischen den Parteien am 2) Dag uneheliche Kind Peter der Zu— nile. an bie Klägern eh e nehst 3 Per. Piebbändler Wil heln Kwsß mn an iw fggersn S5 i n,, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Doris Gernsheimer werden aufgefordert, einen bei diesem Gerichte zugelassenen z9. Juli 1909 vor dem Standesbeamten geherin Marie Saffer in München, der⸗ insen seit dem 11. Juli 1912 und Erfurt, Norkstraße 4. Projeßbevollmäch- neb , n , ,,, Jun 2 , sich spätestens in dem auf den 7. Juni pãtestens ; in dem , Freitag. den Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu Neunkirchen geschlossene Ehe zu scheiden, feeten durch emen Vormund Anton Frosch⸗ 15 S Wechselunkosten zu zahlen. Die tigter: Rechts anwalt Dr. Alex Heil⸗ 12 zu . lere 3 f flat , , dem Beklagten am 1 1. 2 leihescheinẽe und der dazu gehörige Ens, Mittags 12 Uhr, vor dem L3. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vertreten zu lassen. die Beklagte für den schuldigen Teil zu mayr Buchhalter in München, Brüsseler⸗ szerin ladet den Beklagten zur münd— brun J. in Erfurt, klagt gegen den die Kosten Per Yiech . ee, , figestell sei, abgetreten habe, mit dem scheine erhoben werden können. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr; 12, *r m, , ,. n , ane, Tortmünd, den s. Nobenhen 1912. erklären und ihr die Kosten des Nechts straßẽ 80 klagt gegen den Nasermeister ben Verhandlung des Rechtsstreits vor k früher in der fa he n, . , Antrage; 1) den Beklagten durch vorläufig Ems, den 14. Juni 1912. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, raumten Aufgebotstermine ihr Rechte An⸗ Hake, Aktuar, als Gerichtsschreiber streits zur Last zu legen. Der Kläger Josef Zirle früher in München Preyfing⸗ e vi te Kammer für Sandels fachen des Erfurt, Seberga fe jeßt unbekannten . . 16 '. 6 . . rwachlenen, zu volÜlstreckbares Urteil für chuldig 31 3 er Magistrat. virtigenfalls die Tod ererklarung erf hen een ,, ,. Ausschließung des Kgl. Landgerichts. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ straße Ho, zt e en men Auen e rl. Fniglichen Landgerichts 11 in Berlin Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . , . ä. 4 hren e fr 31 z * 19 olckhe NR 51 ö b Ngh Ihrer Me 8 9 16. r r ö Kum 5 26. t 4 ö * 2 * ( * V 1585er ,, x. ö 66 2 K age ite benlllie ege iche rt he lt s tung 3 26. k Langenfelbosd, den 14. November 1912. 745] Oeffentliche Zustellung; handlung des Rechtzstreits vor die vierte mit dem Antrage, festuistellen, daß er , Hallesces Ufer 2d 3 Zimmer st, der läge für vorläufig voll treckbar er der; s Verschollenen zu, erteilen Rizntaihes Amtsaer a ö f vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens Königliches Amtsgericht. Hennig, geb. Grumpelt, in Naundorf bei in Saarbrücken auf den 3. Januar geborenen Klägers Peter Saffer ist, den ittags E90 Uhr, mit der Aufforderung ; 9 I uf raterming Sem Ger Anzei nnig, geb. / . 8 ö. ; ; 9 ; 16 6 w . . v! im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 741463 ; Schmiedeberg Prozeßbevollmächtigter: 1 91*. Vormittags 97 Uhr, mit der Beklagten zu berurieilen, an den Kläger ä durch einen bei; te zug. zirtr ern etz ernten hen tis zu machen. ( Frau Aung Lassan, geb. Rademann, der Rechtsanwalt Vollherxing in Frei⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten von seiner Geburt an bis zur Vollendung senen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Ferurteiken? an 56 e m Berichtsschreiber des K. Landgerichts J. , g,, , , 1 s: Bromberg, den 13. Nobember 1912. hier hat in ihrem Testamiente vom 20. Der berg klagt gegen, den Fermer Robert Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des 16. Lebensjahres eine je für 3 Mongte tigten vertreten zu lassen. e len mn, n, n, , n, d, ne . J . he'stimmungen sind heute solgende 4m nige Königliches Amtsgericht. zember 1585 ein fetzt 71 5846 betragendet) Eugen Hennig, früher zu Schlottwitz Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung vorauszahlbare Unterhaltsrente von jähr— Derlin, den 15. November 1912. . h. ZSinsen selt dem löszls] Sessentliche Zustellung. Rnchtem , . 26 ö 4447 Auf Stipendium gestiftet, das jährlich einer bei? Dipholdiswalde, 4. Zt. unbekannten wird dieser Auszug der Klage bekannt lich 3090 zu entrichten, und, das Urteil Der Gerichtsschreiber , , , , sahlen, und das . Vile Rechtzsanwälte Thurm und Wirth au den *. Januar A913, Bor- Kreditverbandes der Provinz Sachsen A bot el pp 18 2 5 . 2 Urteil g zcRBerkeitè 2 Rn * 24 * 2 j 9 74447 Au gennt. armen Jungfrau, wenn sie zur Ehe ge⸗ Auf G In S 1567 Abs. 2 gemacht. für vorläufi listreckb klären. Der des Königlichen Landgerichts II rteil gegen Sicherheitsleistung für vor- in Berlin, Bülowstraße 19, klagen gegen ittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke ausgelost worden: Rentnct Wilhelm Breuer in armen Jungfrau, ie zur Ehe ge⸗ Aufenthalts, auf Grund von 5 156 Ab. 2 96 . . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der glichen Landgerichts II. lan fit vo lffireckh ni, ,, , , , . *. 60 , . , , dord 3 . ö. . 4 e. n teifet“, zugeleilt werden soll. Auf den und § i568 B. G-Bs. mit dem Antrage Saarbrücken, den 8. November 1912. Beklagte Josef Firle wird biermit zur gz) Deffentiiche Ʒustelung . ig vo . zu erklären. ie, enger 2) den Kaufmann Percy Cotterell, früher 7 , . n . vird dieser 3u 1999 Tr, Nr. 13 48 196 202. Marne, vertreten durch Rechtsanwalt Genuß dieses Stipendiums haben vorzugs⸗ a n . ö Die Kläger Der Gerichtsschreiber ündlichen Verhandlung des 9 strei ö J eKentl ste g. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver in London, unter der Behauptung, daß Aufzug der Klage bekannt gemacht. Zu 500 Tlr. Nr. 326 355 514 842 N . sespst. he aat, de enuß die es endiums habe rzugs⸗ auf Scheidung der Ehe. Die Klage rin , ,. 3 ; mündlichen Verhandlung des dechte streits Der A. Flor, Mafgeschäft für feine handlun g Yee Pts streits p 16 64 593 , . ae e, n, ,, Fenn 65 4 ; . 2 , . ,,,, e , , , , nber beet, , h, ni, enslln fi enen Landmann (Farmer) Johann Geschlechtern zunächst 1) der Stifterin, handlung des Rech 165 die dri . j 89 Amts , , - onn, Prozeßbevoll- für Handels lachen des, Königlichen Land. vertreten baben un adurch die mit dem 1812. eschlechtern zun— . es Rechtsstreits vor die dritte 71741 Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ : ter Rechts anwal j f 3 ; ; ; ö . ,,, 5 2 6 è 2.21 2 ö * 6 1 1 k . C Un! alt Klein . d selb 1 3 r sur 3 imme N 4 J agean 79 253 2601 Geßßhkren er 3590 Gerichts reiße dann 2) ihres Ehemannes Adam Pracht, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts nn,, . gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 6so, bt gegen . n . Hein; , en 36. n . i * , r . 9 n ,, . 6 , . K . 9, Wenn 3) nach diesen ihres Ehemannes Caspar zu Freiberg auf den 6. Februar 1913, 23 ag, , e. 9 * ( Nel s⸗ geladen. fiber , Mä. . '. 2 i 1 1. Gg R *, rem tags landen sind, mit dem Anträge, die Be⸗ des Roniglichen Amtsgerichts: Zu . wanderte und dort in Winside, Wayne Landsiedel, und diesen folgend, 4 ihres Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ehefrau in Tübingen, klagt gegen ihren Mönchen, den 16. November 1912 rin Bonn, et ohne bekannten Auf⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig Küper, Gerichtsaktuar. ie ausgelosten Pfandbriefe werden c M 9 753 * * * . / ) 3 9 [* . * nhalt Intor 8e zo beonwfn 56 Mme g; 9 335 3 77 d ĩ ö ö ö. 28 1 . nn 186 L 6M County, Nebraska, ansässig war, für tot Fhennnnes David Lassan, wenn aber Ge. forderuns gsich dun 63 bei diesem h,, Ott, . 2 Gerichteschreiberei des RX. Amtzgerichts nn. unter de Fe rn n , 3 bei ien Gerichte zugelassenen zu verurteilen, an die Kläger hiermit den Inhabern zur Einlöfung durch , ; h 5 36 , 3 ngen, jetziger Aufenthalt unbe⸗ ö. . 86. ö ihm für auf vorherige Bestellung Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten nebst 40, Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ 114 0] Oeffentliche Zustellun . . 8 s tsperwand icht vorhanden sind, die z 8 i, , r, , 3 3 , , r G. als Prozeßbevollmächtigten nehst 47, Zinsen seit dem Lage Oeffentliche Zuftellung. ahlune Nennwertes am 1. Jul . . h sind, Lefem Gericht sugelassenen Recht ae. e Anzüge den Betrag von 750 M6 vertreten zu lassen,. zu Zur —ͤ andwirt Ludwig Ratzinger in T gekündigt und in sen. Ir 3

von Do. eis. schulde, daß der Gläubiger findet und daß diese Kapitalbeträge im Reichenberg ihm dem. ie Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems Tarsering geg Cor Morkf gor 24 * ö ? J. ; x

Forderung gegen den Beklag Ab⸗ oder bei der Dresdner Bank zu Frank⸗ tretungserklärung vom 19. Aug furt a. M. gegen Ablieferung der An

2 zen Zing⸗

8 Das teil !* ö

n. III. Das Urteil kennen, an den Kläger ——

. Prozeßbevollmächtigten 2 nebst [74724 zekanutmachung.

Die Arbeiterin F 1 KÄuguste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Beklagte der Vater des 36. Jun 1906 den 28. Dezember 1912, Vor— 1 , F ue. 3m J insen em * ie Arheiterin Frau Lina Augulte rlagte del. Vater des am. sh. Junt ö . von 1472 S6 95 nebst 5 Zinsen seit Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu zahlen, 2) demselben die Kosten des der Landschaft

II hi te

ihm aus dem Verkaufe der in näher verzeichneten Waren eine Forderung

9 . Irn h 91 * 2 Gru 8 &? z Zinfen seit dem 25. Auf Grund des 29 der Neuen Satzunge 1

dieser Auszug der Ladung hekannt gemacht. ,, ; chaft der Propinz Sachsen und luszug Ladung beka zemacht. Rech ts aufzuerlegen. er Beklagte der von dem Königlichen Kommissarius

30. September 1912 zustehe, mit dem 9 zu tehe, München, den 14. November 1912. wird zur mündliche der Landschaft genehmi ird zur, mündlichen der Landschaft genehmigten Ausführungs⸗

einen bei diesem Gerichte zuge⸗ J

Elaus Breuer, zuletzt wohnhaft in Barlt, der im Jahre 1881 nach Amerika aus⸗

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene ü wird aufgefordert, sich spätestens in auch? , , elass an ,, n, n, nr, ,, .

4 auch me Bürgerstöch und keine P ten 3 es 3, und a 35 rertigte A ; ö 1 dem auf den mms Juni non n; 'r. . ar n ö. ,. 1 =, , . hibzteren znr Fortsesing der mündliche ier, erer, g. Lues le mit dem Anträge, den elagten. Erfurt, den 13. November 1912. Verhand kung des Rechtestreits wird der Oberschäffolsheim, Prozeßbevollmächtigte; zeit nebst den noch nicht fälligen Zins mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Nachweis uber i n, nn,. 912 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fe; , dienpflichtig und vorläufig vollstreckbar Der Gerichtsschreiber Betlagte Gotterell vor das Königliche Rechtsanwälte X. Jeppe u. Dr. Reinhardt scheinen und, den Zir . r, , ,. 1 anberaumten Aufgebotetermine zu lichen Nachweisungen über ihre Genuß, Freiberg, den 14, November 1912. beim, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: ö berurteilen, an den Klämcr 700 S nebst des miele r n def te Hetlagte Cottetell vor das Königliche wechteanhälte ihre, en Ti fre, he sen und den Zin zschein an eishngen Hericht anberar Ausg Stern berechtigung beibringen können und inner⸗ —ᷓ Der Gerichts schreiber en lager (9M ebit es Königlichen Landgerichts. Amtsgericht in Nenkölln, Berliner⸗ in Straßburg, flat gegen? i) Johann in umlaufsfähigem. JZustande eingellefert

Zivilkammer des K. Landgerichts Tübingen 3 h teilen, em then, . 36 j ö Rechtsanwalt Dr. G. Hollander in Berlin irn, 3 , ö , , . erl 1 . K efert melden, widrigenfalls die Todeserklärung ha ir Zeit von Michaelis 1911 his i 9 j auf Mittwoch, den 5. Februar E913, ; h f . é Zinsen seit. 1. November 1910 zu 17446 Senn nn,, , mn ftrafe 5569, Zimmer 60, II Treppen, auf Bachmeier, Gastwirt, 2) dessen Ghefrau, werden. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft an 5. , on des Königlichen Landgerichts. Vormittags ö Uhr, nst der Aufforde⸗ an der Spandauerbrücke 8, klagt gegen blen. Der Kläger ladet den Beklagten 74458] Oeffentliche Zustellung. 8 ; z : dahin 1912 getre wol *

l , . : . ĩ ; ; den L4. Februar E OHEz, Vormittag Marie geb. Antonie, beide früber in Erfolgt die Einlieferun . n n m, 2 ; . 1 : ĩ nr, mündlichen Ver 8 7 In Sachen des Handelsmannes Martin mfr 8 . . ger in folgt Finlieferung nicht inner⸗ ,, 10. Dezember dieses [744M Geffentliche Zuste lung. rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen den Derr. Dr bil, Seorg Centscheh,. mündlichen Verhandlung des Rechts- . es Bandelsmgnnes Martin z uhr, geladen. Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn. heongts nach dein Verfalltage j 9 zum Dezember e Ver salltage, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung

2 7 , T z frühe Neukirch an der Katzhach, Be⸗ reits vor die vim e, Günther in Kaufbeuren, Klägers, gegen 1 . ; ; a ,, . ̃ . 3 zei de erzei schriftli Die Ehefrau Wilhelmine Irmer, geb. Anwalt zu bestellen. früher zu Neu 3. ‚. wel, vor die 1. Zivilkammer des Friedrich aun, az Neutölln, den 8. November 1912. und Aufenthaltsort, auf Grund der umige In r nur noch Air fpatestens im Aufgeboistermine dem Ge— 6 bei dem Unte zeichneten schriftlich Kossin, . . durch Rechts; Tübingen, den 16. November 1912. . e , De e iht ang, . hlicken Landgerichts in Bonn auf den ,, . ,, d,. n . in Roepe in, , r des aal r ichen Behauptung, daß die Beklagten ihm a die bel Te 5 u,, meg ber 1812 Leipzig, den 15. November 1912. anwalt Dr. A. X. , W fi. 6 7 i e e der n , , re gruß annum. 5 on fn tet, , ,, Um tsgerichtz.; . barem Darlehn den Betrag von 6 dag, 00 liche Einlösun 36 sun mit emen wel kren . obvem 12. 28 d. 53 85 32 : . . mr Fe sef e , . 264 ĩ ; Vandels⸗ e Uhr, mit der Auffo ung, sie ella ö. 3. ung ur n Spat⸗ . ö . . r , 6 , 3 * a ,, en i,, bur r ler n. Der Präsident des Königl. Landgerichts. ,, , n gn , 74742] Oeffentliche Zuste lung. gesellschaft zum Betriebe von Glyöerin und hien bei iesem , e ,. berbst 1909 und im Winter 1909 10 sra7b)] Deffentfiche IJmnselluug. i, nnn rte . . 5 . , G urch Beschluß der C 74436 Bekanntmachung. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Ehefrau Dorothea Christine Szagun, Chemikalien unter der Firma Dr. Hentschel Prozeßbevollmächtigten käuflich gelieferte 2 aren, hat der klägerische ö. Der Rentier August Gareis in Bernau, fallig und folldarisch n, , w . 3 ö R ze ' , 8 7444651 Aufgebot. Der Studierende der Chemie Bodo ftreits vor die Zivilkammer 7 des Land geb. Schmidt, in Aarhus (Bänemark & Co. in Berlin hekriehen habe, Faut r wiigten Vertreter, Rechtsanwalt Göster in Kauf⸗ Tuchmacherstraße, Prozeßheng!lmächtigte: Rläger e ,,,, e, , dh os nebst wild dent Ein er, fehlenden Jineschs me Der Rentier Eustachius Strauch in von Kliting aus Diekow, geboren am gerichts in Hambur (Zbviljustiz gebäude, Prgzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlußbrief vom 30. Mai 1910 habe zonn, den 15. November 1912 beuren, gegen Beklagten zum Kgl. Amts⸗ die Rechtsanwälte Justizra Meißner und 6 ge ,, , . fn , Einliefern den von der Ein⸗ Frankenstein, als gerichtlich bestellter 5. Dezember 1877, wurde mit Beschluß Biepelingylch) . e JT. Jebruar Scheel, Flene burg; klagt gegen ihren Ehe⸗ Klägerin bei dieser Firma 5000 kg Weferling, herichte schrelber gerichte Kaufbeuren, als nach 3 16 3.P.⸗O. Dr. Jensen in Prenzlau, klagt gegen den a, n, . r , . ,, , in Abzug, gebracht. Die Pfleger des Schlossers deo Kerker, ver⸗ vom 5. November 1912 wegen Ver 913 n ,. Y, uhr mit. der mann, den Arbeiter Friedrich Wilhelm wasserhelles Glyzerin bestellt. Vor Liefe⸗ des Königlichen Landgerichts zuständigem Gerichte, Klage erheben mit Raufmann Otto Balczun, früher in di , , , , . , wi, , ee, . bei der Cin sendung treten durch den Justizrat Dr. Wocke in schwendung entmündigt. ; Nufforderun . ber dem gedachten Szagun, früher in Hadersleben, jetzt rung dieser bobo Kg. Glyzerin, habe nn , , , , e dem Antrage, zu erkennen: 1 Der Be. Schöneberg, bei Berlin, BVeichtesgadener⸗ * 5 n n, e i r, . . durch die Post den Einsenderr Frankenstein. bat) beantragt, den ver,. München, den 12. Nopember 1912. Gerichte . Anwalt zu bestellen. unbekannten Aufenthalts, unter der Be- Klägerin am 5. September 1910 eine , Deffentliche Zustellung, klagte ist schuldig, an Klageteil 196 straße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, , e rn n , , g. hesonderer Anträge unter voller schollenen Schlosser Leo Kerker, zuletzt Kgl. Amtsgericht. Jum m nr er soffentlichen Zustellung hauptung, daß diefer sie böswillig verlassen Rechnung über 787,50 6 für nicht er—= ö ,, Schulze, geb. Nandig, 27 J Hauptsache nebst 4d Zinsen Her- unter der Behauptung, daß der Beklagte i. 6. einm ne af. e, ,. e dm, ,. portopflichtig zugesandt werden. wohnhaft in Oberglogau, für tot zu er⸗ Mes n, 23 8 Dird diefer Aus ug der Tadung bekannt habe, mit dem Antrage, auf Wieder haltene 500 kg Glyierin empfangen und mn a, Prozeßbevgllmäcktigte; Rechts aus seit 1. X. 19 zu bezahlen. II. Der⸗ verpflichtet sei, in gerichtlich oder notariell erkl⸗ = . 2. did wr, T, m. * lei wird darauf aufmertsam ge⸗ flären Der bezeichnele Verschollene wird . Ausschlußeurtell dom 23. Ilober 2 zug . herstellung der häuslicken Gemeinschaft. mittels Schecks an die Firma Dr. Hentschel fle Böhmer und Domsch in Chemnitz, selbe bat sämtliche Kosten des Nechts⸗ beglaubigter Urkunde zu bewilligen, daß die 56 . e, n. weng r w,, 13 ee, e. aus früheren Verlosungen noch ee ic be nl lnsstebetzgs ne, Se ergä den urg, zen s, Rbdenbes löten, en Klägersn ladet, den Bellanten zur & Co. beglichen. Wenn auch Bez lägtet l sehen den hie lanrateut Haar Schtgtzz, streitz n treten ban zer ten, II. Dre R, Grundhhuche den, Freren Hand l n,, nn, ,n, n, , r. beef den? Z 4. Juni E913, Vormittags Elen ien geborene Georg Friedrich Sean rss e eier des Landgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelks aus der genannten Firma am 12. August in Chemnis, jetzt unbekannten Auf⸗ Ürtell ist vorläufig vollstreckkar. Termin Bl. Nr. 112 in Abteilung 1II Nr; ] ein- n. . , e. un * . v*ᷣ l . gigen Pfandbriese des lan d⸗ 10 uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht, 8 , . ugust Hillmann für tet erklärt. Sen, vor die II. Zivilkammer dez Königlichen 1910 ausgetreten fei, so hafte er doch als s, und beantragt, den Beklagten zur dlichen Verhandlung des Rechtg. getragene Renkaufgeldbypothet von 3800 * 26 . 3 , nee, e , or schaftlichen Kreditverbandes der Peo⸗ Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebot M16 Todestag ist der ? September 1904 74746 Landgerichts zu Flensburg auf den 12. Fe⸗ deren damaliger Mitinhaber für alle Ver⸗ äufig vollstreckbar zu verurteilen, der streits ist anberaumt auf Freitag, den mit den Zinsen seit dem 21. März 1910 an d n. Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen. 9 Winz Sachsen: Frümme zu melden, widrigen falls die Mittaas 12 Uhr, sestgestellt. 4464] Oeffentliche Zustellung einer Klage. brugr E913, Vormittags L0 uhr, mit bindlichkeiten aus dem Schluß dom 2 vom J. Oktober 1312 ab einen A7. Januar A913. Bormtittags auf den Namen des Klägers umgeschrieben . i , 3u 1390. Ar. Nr. S886. Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Stolzenau, 3 November 1912. Nr. 1 7Es 45112. Der Geschäfts, der Aufforderung, sich durch einen bei 30. Mai 19109. Klägerin habe deshalb atlicken im voraus jablbaren Unter- g Uhr, im diesgerichtlichen Sitzun gssaale. und diesem der Hypoihekenbrief ausge⸗ behd . gaerlch . . ö welche Auskunft über Leben oder Tod des Konigliches Amtggericht. reifende Josef Anton Neumaier zu Karls, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Anspruch auf. Lieferung von 50h. n mcbeitrag, von 129 46 zu leisten, ihr Zu Tiesem Termine wird der Beklagte händigt werde, mit dem Antrage, den Be— el dem Kaiserlichen Amtegericht. Zu 160 Tlr. Nr. 216 1860. BVerschollenen zu erteilen vermögen, erg ht 4730] ruhe, Pro e ßbed e limãchti ger: Nechlean walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu raff, wasser helles Glyzerin oder auf Rück⸗ , . Beklagten verkgusten, gemäß Gerichtk zeschluß v. 14. November tlagten, wie oben ausgeführt, kostenpflichtig 77985] J . 34 Nr. 143. Die Aufforderung, spätestens im Uufgebots. Oeffentliche Zustellung und Ladung. Dtto Weil daselbst, klagt gegen seine Ehe lasyen. zahlung der gezahlten 787, 90 ½6. Klägerin ' wbrigen Gegenstände einen Betrag 1812 öffentlich hiemit geladen. zu verurteilen. Der Kläger ladet den Der Kauf Ernst Wen 2 20 Tlr. Nr. 182. ; ; en. In der Str Sa Fc au ) ber zu Karls. Flensburg, den 14. NR ; ü I e809 „66 nebst Zinsen zu 40 se den 15. November 1912. Beklag ö w , , Der Kaufmann Ernst Wesche aus Halle, Saale. om 16. Nocember 1912 termine dem Gericht Anzeige zu machen. In der treitsache Sander, Cäcille, frau Anna geb. Tretter, frühe . ö g, den 14. November 1912. werde beanträgen: J, den Beklagten als üg e 6, nebst Zinsen zu ( /0 seit dem Kaufbeuren, den 18 io dem ber 1912. Beklagten zur mündlichen? Perbandlung Wöesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts Dalle, , enn 16. Nocember 1912. Oberglogau, den 13. November 1512. Gäͤrtnersehefrau, Augsburg, Klägerin, ver. ruhe, auf Grund des § 15665 B. G. B. Der Gerichteschreiber Gesamtschuldner mit Kaufmann Otto ustellungstage zu zablen und die Gerichte schreiberei des Rechtsstreits vor die dritte Zivi⸗ wird hiermit zur Leistung des Offen Direttion

Königliches Amtsgericht. 1. 1I7I2. treten durch Rechtsanwalt von Schultze auf Scheidung der am 165. Juni 1907 zu des Königlichen Landgerichts. Baade in Friedenau zu verurteilen, an die len des Rechtsstreits zu tragen. Die des K. Amtsgerichts Kaufbeuren. kammer des Königlichen Landgerichts in barungseides auf den 13 . 8 . ,, , * oe. t. 2 ri te.

ü

911