Inhaber der Firma.
Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — beißt Edwin Dittmann. — Bei Nr. 4031 offene Handelsẽg⸗sellschaft
Blankenburg bei Berlin) Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er. loschen. = Gelöscht ist die Firma Nr. 34599 Otto Steffen in Charlottenburg. Berlin, den 13. November 18123. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Ferlin. Bekanntmachung. 74565
In das Handelsregister B des unter— zeick neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11384. Allgemeine Annoncen · Expedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die An— nahme und Vermittlung von Inseraten für alle Zeitungen des In- und Auslandes. Stammkapital: 40 0065 S. Geschäfte⸗ fübrer: Kaufmann Artbur Haering in Berlin⸗Treptow. Die Gesellsckaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1912 abgeschlossen. Bei Nr. 5353 Rorussia, Druck- und Verlagsanstalt, Sese slschaft mit beschrãnkter vaftung: Die Prokura des Kaufmanns Max Kaven ist erloschen. Ministerialdirektor a. D. Dr. Justus Hermes ist nicht mehr Ge— schäftsführer; Verlagsbuchhändler Hermann Bousset in Berlin ist zum Geschäfts« fübrer, Buchdruckereifaktor Hermann Dor—⸗ meyer in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7178 Aspirator Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7811 Central—⸗ Verlag der Stadtbriefe Deutschlands GSefellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Leo Preuß in Berlin ist nicht mehr Liquidator, als solcher ist der Bücherrevisor Robert Hellner in Neukölln bestellt. — Bei Nr. 10 907 Continental Technische Sesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1912 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Befugnisse der Geschäfts— führer) abgeändert. Ferner ist beschlossen: Kaufmann Georg Mamlok in Berlin ist nicht mehr Geschäfteführer; Kaufmann Leo Alterthum in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Berlin, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 167.
n o phpard. 74566
Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 29, Firma Mathias Berres⸗ 6 in Boppard: Die Firma ist er— oschen.
Rindler in Berlin- Friedenau): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Ruppel ist alleiniger ꝛ — Bei Nr 667 (Firma C. O. Wegener Rüders dorfer Vortland Cementwerk Hennicken⸗ dorfer Dampfziegeleien in Berlin):
erf. Bei Nr. 21 3415 (Filma FZ. Nietsch jun. in Berlin): Der Inhaber
Lederfabrik Blankenburg⸗Berlin G. Röseler in
Bernhard Moritz Walther in Chemnitz
Gremerhaven. Sanudelsregister.
haven folgendes eingetragen worden:
Prokura ist erloschen.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär.
Griesen, Westpr.
Nr. 93 bei der Firma A. Schröter 11. Co. Brunnen⸗ u. Tiefbau Briesen Wpr. eingetragen worden, daß die Firma in A. Schröter u. C. Briesen Wypr. geändert ist. Briesen, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.
KEütow, Gz. RH öslim. 74569
In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4: Norddeutsche Bauaktien⸗ gesellschaft, vormals E. u. C. Körner in Bütow am 8. November 1912 ein getragen worden: Der Kaufmann Friedrich Ashelm in Bütow als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Königliches Amtegericht Bütow.
Burg., Ex. Hagdevurg. 74570 Im Handelsregister B Nr. 10 ist heute eingetragen, daß die Firma Burger Blumen⸗ und Blätterfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Burg b. M. erloschen ist.
Burg, den 15. Nebember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. 74124 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 12. November 1912: I) auf Blatt 6769: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Deutsche Patent⸗ mweberei, Ihlenfeld C Matthes“ in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kauf— mann Leopold Ihlenfeld in Chemnitz und der Webereitechniker Carl Wilhelm Matthes daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1912 begonnen; 2) auf Blatt 65770: Die Firma „Moritz Walther“ in Chemnitz und der Fabrikant
als Inhaber. (Angegehener Geschäfts— zweig: Mineralwasserfabrik und Bier— handlung);
3) aus Blatt b. Die Firma „Theodor Aurich“ in Chemnitz und der Handels— gärtner Friedrich Theodor Aurich in Pleißa
als Inhaber. (Angegebener Geschäfts— zweig: Herstellung und Vertrieb von
Gärtnerei⸗ und Bindereibedarfsartikeln): 4) auf Blatt 6772: Die Firma „Chem⸗ nitzer Keglerheim, Alfred Köhler“ in Chemnitz und der Schankwirt Theodor Alfred Kohler daselbst als Inhaber;
5) auf Blatt 6088, betr. die Firma „Emil Vogel“ — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Dem Kaufmann Alfred Hermann Daumiller in Ehemnitz ist Pro—
Boppard, den 14. November 1912. stönigl. Amtsgericht. H remen. ö 74121] In das Handelsregister ist eingetragen
worden Am 12. November 1912.
J. Söning. Bremen: Am 1. Oktober 1912 ist der hiesige Kaufmann Syabbe Friedrich Wilhelm Böning als Gesellschafter ein— getreten. Seitdem offene Handels— gesellschaft. Die Gesellschafterin Syabbe Heinrich Degener Böning Ehefrau, Arelheid Johanne geb. Lübben, ver— teitt die Gesellschaft nicht.
Rudolf Credner, Bremen: Die Firma ist am 11. Juli 1912 erloschen.
Germann Fangmeier, Bremen: In- haber ist der hiesige Kaufmann August Hermann Fangmeier. Angegebener Ge—
schäftszweig: Sprechmaschinen,, Schall- gesellschaft in Firma „J. GS. Reinecker Aktiengesellschaft“ in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert worden lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
platten⸗ und Fahrradgeschäft.
Sion & Obermüller, Bremen: Ernst Ferdinand Obermüller und Felix Ru⸗ dolf Hermann Eberhard Puhl sind am 28. Oltober 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels— gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell— schafter Carl Hermann Stoy das Ge— schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Carl Stony fo t.
Sp. Timmann, Bremen, als Zweig— niederlassung der in Hauuover be—
stebenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweigniederlaung ist auf—
gehoben, die an Otto Bottenwieser und Heinrich Marten erteilte Gesamtprokura ist erleschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Johann Fried. Koch . Sohn, Bremen: Am 12. November 1912 ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Koch als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels gesellschaft.
Richardson's Pickling Co., Bremen: John James Richardson ist am 12. August 1912 verstorben und die offene Handels⸗ gesellschaft bierdurch aufgelsst worden. Seitdem führt der bisherige Gesell—⸗ schafter Otto Beatus Vos das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und 6 und unter unveränderter Firma ort.
Wilh. Scheller, Bremen: Am 1. No⸗ vember 1912 ist der hiesige Kaufmann Johann Ludwig Scheller, unter Er⸗ löschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten. :
Seitdem offene Handelsgesellschaft. Bremen, den 13. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts:
Fürhölter, Sekretär.
gesellschaft fort.
des Kaufmanns Paul Adolf Berger ist erloschen.
Abt. A ist die offene Handelsgesellschaft „Hamburger Havanna Haus, haber Gebrüder Kersten in Cöthen“ eingetragen worden.
mann Karl Kersten und der Kaufmann
Geschäftsführer (Direktor) haben. Außer⸗
darf durch Beschluß bestellt. Geschäfts führer (Direktor) ist der
Zu Mitgliedern des bestellt:
kura erteilt. Die Prokura des Kauf— manns Edmund Georg Stenker ist er— loschen;
6) auf Blatt 5866, betr. die Firma „Magz Friedr. Müller“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
7) auf Blatt 2525, betr. die Firma „Emil Schäfer“ in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Marie Emilie verw. Schäfer, geb. Schmidt, ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Paul Adolf Berger in Chemnitz und der Ingenieur Bruno Roeßler daselbst haben das Handelsgeschäft erworben und führen es in offener Handels— Die Gesellschast hat am J. Oktober 1912 begonnen. Die Prokura
Am 13. Oktober 1912: 8s) auf Blatt 66653, betr. die Aktien—
Oktober 1912.
Cöt hen, Anhale. 74572 Unter Nr. 426 des Handelsregisters
In,
Persönliche Gesellschafter sind der Kauf—
Alfred Kersten, beide in Cöthen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
Cöõthen, 14. November 1912.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Crefeld. 74 731
Im hmhiesigen Hmmdelsregister Ab— teilung B Nr. 206 ist heute eingetragen die Firma „Viehhändler⸗Schlachtvieh⸗ verficherung für den Reg. Bez. Düsseldorf, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Crefeld.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, Mitglieder und Nichtmitglieder gegen Ver⸗ luste zu sichein, die ihnen entsiehen in— folge amtlicher Beanstandung von Groß— und Kleinvieh nach dem Schlachten. Das Stammkapital beträgt 31 000 S, wopon jeder Gesellschafter I000 6 übernommen hat. Die Gesellschast muß einen leitenden
dem werden Geschäftsfübrer je nach Be— der Gesellschafter Kaufmann Emanuel Lev in Grefrath. Aufsichtsrats sind Wilhelm Delmes
I) Kaufmann in
74567
Im biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma R. C. Rickmers in Bremer⸗
Die an Jöachim Paul Bock erteilte
Bremerhaven, den 15. November 1912.
n, . 74568 In unser Handelèsregister ist heute unter
schränkter Haftung, Duisburg, ein— getragen.
schlägiger Geschäfte.
2) Jaufmann Ot kar
Paßmann Geldern,
4 ö Emil Simon in Crefeld inn.
1912 festgestellt. 8e fh Fleischerzeitung in Berlin und die Rhei nisch⸗Westfälische Fleischer zeitung in Crefeld Crefeld, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Dessan.
eingetragen worden: loschen.
Dessau, den 12. November 1912.
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.
Gres den. 74133
ist heute die Gesellschaft Verlagsanstalt. Gesellschaft mit be⸗
Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 19512 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der Kaufmannsehefrau Elsa Johanna Schmidt, geb. Rudolph, in Dresden unter der Bezeichnung . Sächsische Verlagsanstalt⸗ betriebenen kaufmännische: Kun n druck- und Verlagsgeschäfts sowie der Handel mit Luxuspapieren. Das Stammkapital beträgt fünfund— zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des vorgenannten Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, auch gehen die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Georg Wittkop und Exrgar
Schmidt, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zur Eingehung von Wechsel⸗ derbindlichkeiten bedarf es jedoch der Mit⸗ virkung beider Geschäftsführer. Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Elsa Johanna Schmidt, geb. Rudolph, in Dres den legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihr unter der nicht eingetragenen Firma Sächsische Ver— lagsanstalt in Dresden, Carlowitzstraße 29, betriebene Erwerbegeschäft. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerle von 15 000 M angenommen.
Dresden, am 14. November 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. (74134 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1) auf Blatt 12554, betr. die Gesell⸗ schaft Sächs. Ungeziefer⸗Vertilgungs⸗ Institut Oswald Horn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. No— vember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kammerjäger Bruno Robert Walther in Dresden ist nicht mehr Ge⸗ schäfteführer, sondenn Liquidator.
2) auf Blatt 13 230: die Firma Gregor M. Chigirinsky in Dresden. Der Kaufmann Gregor Mordko Chigirinsky in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 11 707, betr. die Firma Otto Bark in Dresden: Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Buchhalter Friedrich Wilhelm Noack in Dresden. Dresden, am 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duderstadt. 74577] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Joseph HGatzemeyer, Duderstadt (Nr. I28 des Registers) am 1I. November 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Duderftadt, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldoxr⸗. ö 74578 In dem Handelsregister wurde am 15. November 1912 nachgetragen bei der A 3757 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gustav Becker hoff C Cie., hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Gustav Beckerhoff, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist;
bet der Nr. 3906 eingetragenen Firma Westdeuisches Filmhaus Emil Fieg, hier, daß die Firma und die Prokura des Georg Behrmann und des Walter Sa⸗ lomon erloschen ist; .
bei der Nr. 543 eingetragenen Firma Ströhlein C Co., hier, daß die Pre⸗ kura des Johann genannt Jean Frisch, hier, erloschen ist;
bei der B Nr. 168 eingetragenen Aktien⸗ gesellichaft in Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum Gesellschaft, hier, daß die Gesamtprokura des Johann Georg Behrens erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Bu ishurg. 174579 In das Handelsregister B ist unter Nr. 244 die Firma Dins burger Spe⸗ dit ons ⸗ Kontor Gesellchaft mit he⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts und der Betrieb in das Speditionsgewerbe ein—
Osterath,
ö In
3) Kaufmann Josef Liefmann in Viersen,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli Bekanntmachungen der t erfolgen durch die allgemeine
74574
Bei Nr. 52 Abt. B des hiesigen Handels- registers, wo die Firma Deutsche Detekti y⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a S., Zweignieder⸗ laffung Dessau, geführt wird, ist heute Die Firma ist er⸗
Auf Blatt 13229 des Handelsregisters Sãch si sche
schränkter Haftung, mit dem Sitze in
burg.
vember 1912 festgestellt. Duisburg, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Duisburg.
In das Handelsregister B unter Nr. 245 die Firma Kraus Æ Coe, GSesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg. eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft besteht in der Herstellung und dem Vertriebe von Oelen, Fetten und Nährmitteln sowte in dem Abschlusse von Rechtsgeschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu—⸗ sammenhange stehen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 909 Mt.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Böbm zu Cöln.
Dem Kaufmann Berthold Kraus zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1912 festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Duisburg, den 15. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 74581] Betreff: Tröltsch . Hanfelmann, offene Handelsgesellschaft in Weißen burg i. B. Die Prokura des Buchhalters Julius Hartmann in Weißenburg i. B. ist erloschen.
Eichstätt, 16. November 1912.
K. Amtsgericht.
Clpexgeld. 745821
In unser Handelsregister A ist ein— getragen:
Am 8. November 1912: LI unter Nr. 780 bei der Firma Ge⸗ brüder Hüdig, Elberfeld: Die Firma ist erloschen; 2) unter Nr. 2755: Die offene Handels⸗ gese Ischaft Overland Aut amobil Gesell⸗ schaft Wright C Co. Elberfeld, velche am 1. Mai 1912 begonnen hat und als deren persönlich haftende Gesell— schafter der Kaufmann Charles Johnson Wright in Barmen und der Fabrikant Kurt Isserstedt in Elberfeld.
Am 12. November 1912: I) unter Nr. 2756: die Firma Johann König, Eiberfeld und als deren In— haber der Bäckermeister Johann König daselbst; 2) unter Nr. 2757: die Firma Elber⸗ felder Cartonagenfabrik Erust Schaaf, Elberfeld und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Ernst Schaaf da— selbst. Der Frau Ernst Schaaf, Betty geb. Schweitzer, in Elberfeld, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Elberfeld. El hing. 74583] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 134 bei der Firma John Kalhorn Nachf. in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eibing. 74584 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 256 bei der Firma Korn⸗ blum 4 Goerke in Elbing eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Elbing, den 11. November 1912. Königliches Amtsgerscht. Clpinę. 74585 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 83 bei der Firma Herr⸗ mann Schroedter in Elbing eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
Elbing, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Clding. 74586 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 141 bei der Firma William Vollmeister in Elbing eingetragen, daß
ie Firma erloschen ist.
Elbing, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Cl hing. 74587
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute zu Nr. 18 bei der offenen
DVandelsgesellschaft in Firma H. Schroeter
C Ce Schiffahrts ⸗Gesellschaft
Elbing Baumgarth in Elbing ein—
getragen, daß dte Gesellschaft aufgelöst
und die Firma erloschen ist.
Elbing. den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
lb in. 74588 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 293 bei der Firma C. Voß in Elbing eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen itt.
Elbing, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht. Ellrich. 74589] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die offene Handelegesellschaft „Südharzer Dolomitstein und Kalt⸗ werke F. Beiermann, Ruh Ce i
sellschaft hat am 1. November 1912 be— s
sind der Steinbruchsbesitzer Friedrich Beiermann und die Kaufleute Carl Ubse
Vertretung der Gesellschaft find nur se zwei Gesellschafter zusammen ermächtigt. Ellrich, an
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Schweitzer zu Duis—
Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 5. No⸗
74580 ist heute
Frank fart, Mnin.
gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter ein getragen worden. vertrag ö ie K gestellt. und Walter Ruh, sämtlich in Sachsa. Zur der Erwerb und Fortbetrieb der zwei unter der Firma E. Kahle in Frankfurt a. M. u und Cöln am Rhein bestehrnden Geschäfte, den 15. November 1912. der Vertrieb und die Herstellung elektro⸗
Ell wurden. 74690 In das Handelsregister Abt. A ist heut.
auf Seite 453 unter Nr. 257 die Kom manditgesellschaft „Nordenhamer
Reederei Bartels Ce“ in Norden ham und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Schmidt in Nordenham und der Kaufmann Rudolf Bartels in Nordenham eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 1. November 1912 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Angegebener Gesckäftszweig: Reederei und alle damit verbundenen Geschäfte. Ellwürden, den 9. November 1912. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I
Ems. . 73039
Im Handelsregister Abt. A wurde der Uebergang der Firma Philipy S. Schutt Nachf. in Ems auf den Dr. Ernst Schutt, Chemiker in Soden, eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Philipp S. Schutt Nachf. Inhaber Dr Erast Schutt.
Dem Kaufmann Heinrich Schutt in Soden ist erneut Prokura erteilt Der Frau Julie Schutt, geb. Hohl, tst Einzel prokura erteilt.
Ems, den 8. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
Erturt. 74140 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1185 verzeichneten Firma Georg Cammerer in Erfurt ein— getragen, daß die Ehefrau des Kaufmannz und Fabrikanten Georg Cammerer, Melanje geb. Scharoweki⸗Albrecht., in Erfurt jetzt Inhaber der Firma ist. Dem Georg Cam- merer in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Run,. 74591 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 2. November 1912 eingetragen zu B Nr. 326, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Schacht bau⸗Actiengesellschaft. Essen: Der Bergassessor Fritz ,recke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Am 9. Nobember 1912 ist eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Oktober 1912 soll das Grundkapital bis zu 500 000 K echöͤht werden.
Essen, Runrn. 74592 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. Nobember 1912 eingetragen zu A Nr. 1796, betr. die Firma Fischer . Co. Hoch und Tiefbaugeschäft. Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ehefrau Baugewerkemeister Carl Fischer, Anna geb. Reimann, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Falkenstein, Vogt. 74593 Auf Blatt 489 des Handelsregisters ist heute die Firma Reinhard Strobel in Falkenstein und als Inhaber der Kauf— mann Reinhard Otto Strobel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Spitzen.
n n, i. V., den 14. November Königliches Amtsgericht. Flensburg. 74594 Eintragung in das Handelsregister vom 14. November 1912 bei der Firma Kohlen⸗ handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg: Den Kaufleuten Hermann August Krützlv und Jean Thielsen in Flensburg ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß jeder Prokurist gemeinsam mit einem Geschäftsfuͤhrer die Firma zu zeichnen befugt ist. Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, senles. 74595 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma J. R. Vogt, Fraukenstein, der Kaufmann Karl Metzner in Frankenstein als Inhaber der Firma eingetragen worden. Frankenstein, den 15. November 1912.
Königliches Amtẽgericht. Fraukhffart, Haim. 74146
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Dungan Hood u. Co. Leder⸗
vertriebsgesellschaft mit beschräukter Daftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Size zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung in das Handelsrezister eingetragen worden. 6. November 1912 festgestellt. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Dungan Hood u. Co. Leder. Stammkapital beträgt 50 000 66. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. kant Vaughan zu Frankfurt a. M.
Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegen⸗
Das so ist
Geschäftsführer ist der Fabri⸗ Kaufmann Charles Parker
Frankfurt a. M., den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
T7a146
und
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. E. Kahle Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Unter dieser Firma
st heute eine mit dem Sitze zu Frank⸗
in Bad-Sachsa“ eingetragen. Die Ge- furt a. M. errichtete Gefellschaft mit be—
chränkter Haftung in das Handelsregister Der Gesellschafts⸗ ist am 22. Oktober 1912 fest— Gegenstand des Unternehmens ist
Königliches Amisgericht. t
echnischer Bedarfsartikel und die Ver⸗
etung elektrotechnischer Fabriken. Die , wett ist jedoch befugt, auf grund des Beschlusses der Geschäftsführer und des Aufsichtsrats sich bei anderen Unter⸗ nebmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu heteiligen. Das Stamm kapital beträgt 200 00 6. Der Gesellschafter Gmil Kahle hat die aus 3 4 des Gesell— schafts vertrages näher ersichtliche Sach einlaze in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 171 197 1 54 3 in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlaze gewährt worden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Heschäftsführer sind die Kaufleute Rein⸗ bold Henning in Frankfurt a. M. und Max Schreiter in Cöln. Jeder der beiden Heschäfts führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Frankfurt g. M., den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Hain. 74144 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Kümmelspalterei Wein Bier⸗ u. Cafe⸗Restaurant Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Heidelberg. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Hardelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1912 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom T. No⸗ vember 1912 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist Beleihnag, Miete, Be⸗ trieb und später Erwerb der Wein⸗ restauration zur Neuen Pfalz in Heidel⸗ berg, Hauptstraße 117, sowie der Erwerb und Ausbau anderer Grundstücke daselbst. Das Stamm kapital beträgt 200 000 . Die Gesellschafter Karl Höhn, Karl Theodor Albert Bergk und Max Sensen⸗ schmidt haben die im § 6 des Gesell⸗ schaftspertrages näber bezeichneten Sach⸗ einlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind 1) dem Ge⸗ sellschafter Karl Höbn 90 000 , 2) dem Gesellschafter Karl Theodor Albert Bergk 20 000 Æ, 3) dem Gesellschafter Max Sensenschmidt 45 000 AM in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen gewährt worden Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Generalagent Karl Höhn zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank fart, Hain. 74147 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Vereinigung zur Ausführung von Villengruppen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma sst heute eine mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. November 1912 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung, Finanzierung und Aus⸗ führung von Gruppenbauten, Villen⸗ solonien und Gartenstädten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsführer ist der Architekt Clemens Musch, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 14. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürth, RHayern. 74596 Sandelsregistereintrãg e.
I „Paul Walthelm“, Fürth. Nun— mehriger Inhaber: Peter genannt Adam Walthelm, Kaufmann in Fürth.
2) „Jean Frank“, Fürth. In das don Jean Frank in Färth als Einzelkauf⸗ mann betriebene Aaenturgeschäft ist am 12. November 1912 der Kaufmann Eugen Frank in Fürth als Gesellschafter ein— getreten. Das Geschäft wird unter unver⸗ inderter Firma nunmehr in offener Han—⸗ delsgesellschaft weitergeführt.
Fürth., den 18. Nevember 1912.
Rgl. Amtsgericht als Registergericht.
Glogau. 74589)
Im Handelsregister A Nr. 276, betr. Firma Oswald Maschke, Glogau, wurde eingetragen: Die Firma lautet Oswald Maschke, Inh. Kurt Findeis“. Alleiniger Inhaber ist der RFaufmann Kurt Findeis in Glogau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begrüändeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kurt Findeis ausgeschlossen.
Amtsgericht Glogau, 13. 11. 12.
Görlitꝝ. ; 74609 Die in unser Handelsregister Abteilung A anter Nr. 413 eingetragene Firma; Paul Ressel in Kleinbiesnitz ist erloschen. Görlitz, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 74601 In unser Handelsregister Abteilung
ist am 13. November 1912 bei Nr. 948 Firma Otto Raaz E Comp. in Görlitz) eingetragen worden, daß der
Sitz nach Liegnitz verlegt ist. Die Firma ist. daher im diesseitigen Handelsregister Abteilung A gelöscht worden. Görlitz den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. Gotha. 74602 In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Gothaer Wag goufabrik Aktiengesellfchaft“ mit
Die dem Ingenieur Ludwig Theumert in Gotha erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Gotha, den 14. November 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Greussen. Bekanntmachung. 74604 In das Handelaregister Abt. A Nr. 3 (Firma Albert Kana, Greußen) ist heute eingetragen worden, daß der Kauf. mann Artur Adelmeier hier als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. .
Die neugegründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 14. November 1912 begonnen. Greußen, den 14 November 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. Ge venbroich. 74603
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Brauerei W. Schnitzler, Aktiengesellschaft in Semmerden, ein⸗ getragen worden:
Die Prokura der Witwe Wilhelm Schnitzler, Maria geborene Ditges, Kauf⸗ frau in Hemmerden, ist erloschen. . Greuenbroich, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft A. Prang, Dampf und Wassermühlenwerke Gumbinnen am 31. Oktober i912 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1912 ist 8 20 Nr. 3 des Statuts vom 28. Mai 1909 hinsichtlich der Verteilung der Tantieme dahin ab⸗ geändert, daß er fortan lautet: ‚Von dem dann verbleibenden Gewinnbetrage erhält der Aufsichts rat 10 0,0 Tantieme, mindestens jedoch 4000 S0. Soweit dieser Betrag nicht aus dem Reingewinn gedeckt werden kann, ist er auf Unkostenkonto zu ver— buchen.“ Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Gnummernrs bach. 74606 In unser Handelsreglster A Nr. 174 ist heute bei der Firma C. W. Schirp in Kloster folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Gummersbach, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 69 — Firma A. Osterkamp, Werther — heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Halle i. W., den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.
HHanan. Handelsregister. 74509)
1) Offene Handelsgesellschaft in Firma „Jacob Hack & Cie. Hanauer Wickel⸗ formen C Wendemaschinenfabrik“ mit dem Sitze in Hanau. Der Gesell— schafter Architekt Jacob Hack in Hanau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter, der in Hanau wohnhafte Kaufmann Wilhelm. Eberhard, führt zu Hanau unter unver⸗ änderter Firma das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.
2 Das unter der Firma „Richard Pelz“ in Hanau bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Georg Tuch zu Berlin- Schöneberg, Nollendorf. straße 13 14, übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fort— führt.
3) Firma „Fritz Groß“ in Hanau. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Tegtmeier in Hanau ist erloschen.
Einträge des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau zu 1 vom 9. November 1912, zu 2 und 3 vom 13. November 1912.
Hannover. ⸗ 3430 Im hiesigen Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts ist beute folgendes ein⸗ getragen worden: In Abteilung A4. Unter Nr. 4198 die Firma Carl Tiessen mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Tiessen in Hannover. . Unter Nr. 4199 die Firma Wilhelm Poppe mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Milchhändler und Molkerei⸗ besitzer Wilhelm Poppe in Hannover. Unter Nr. 4206 die Firma Friedrich Roggemann mit Niederlassung Dauno ver und als Inhaber Kaufmann Friedrich Roggemann in Hanncver. D
T7 4605
74607
Der Louise Rongemann, geb. Brunckhorst, in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4201 die Firma Wilhelm Dühlmehyer mit Niederlassung Dann over
und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Dühlmeyer in Hannover, Handel mit
Fahrrädern, Nähmaschinen, Waffen, Musik⸗ und Spielwaren.
Unter Nr. 4202 die Firma Friedrich Kuhls mit Niederlassung Dannover und als Inhaber Kaufmann Friedrich Kuhls in Hannover.
Unter Nr. 4203 die Firma Peter Brülls mit Niederlassung Hauuover und als Inhaber Kaufmann Peter Brülls in Hannover.
Unter Nr. 4204 die Firma Julius Wittenberg zum Rathaus mit Nieder⸗ lassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Julius Wittenberg in Han⸗ noder.
Unter Nr. 4205 die Firma Albert Nordhausen mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Albert Nordhausen in Hannover.
Unter Nr. 4266 die Firma Hermann
und als Inhaber Kaufmann Hermann Schaper in Hannober.
Unter Nr. 4207 die Firma Johann Senger mit Niederlassung Linden und als Inhaber Kaufmann Johann Senger
in Linden. . In Abteilung B.
Zu Nr. 5656 Firma Fritz Schoppe. Waffeln und Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Dem Hermann Schulze in Hannover ist Prokura erteilt. ö ; Zu Nr. 606 Firma Maschinenfabrik A. Reitz Æ Cie. Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 1. November 1912 ist das Grundkapital um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 280 000 46. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1.7. November 1912 läuft das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober bis zum 30. Sep— tember. Der Gesellschaftsvertrag ist be⸗ züglich der Höhe und Verteilung des Stammkapitals geändert. Hannover, den 12. November 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. 74152 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Ab⸗ teilung A folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 1062 Firma Gerlach K Eie. Dem Fritz Thiele in Hannover ist Ge— samtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Zu Nr. 4149 bohrer⸗Fabrik
Firma Lindener⸗Erd⸗ Rudolf Wendland Co. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Linden verlegt. Die Prokura des Albert Wendorff ist erloschen. Zu Nr. 4181 Firma Saccolare Com- pagnie Rabe & Johnen. Die Pro— kura des Ernst Meyer ist erloschen. Zu Nr. 4193 Firma Deutsche Gummi—⸗ Waren⸗Industrie M. Donn C Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ berige Gesellschafterin Mary Donn geb. Dettmer, ist alleinige Inhaberin der Firma. Unter Nr. 4208 die Firma Wilhelm Osterwald mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann und Leder— händler Wilbelm Osterwald in Hannover. Lederbandlung und Schäftefabrik. Unter Nr. 4209 die Firma Hannoner⸗ sches Fahrrad⸗Etabliffement Her⸗ mann Wolfart mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Wolfart in Hannover. Unter Nr. 4210 die Firma Heinrich Stille mit Niederlassung Linden und als Inhaber Kaufmann Heinrich Stille in Linden. Unter Nr. 4211 die Firma Dr. Wilhelm Mehring mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Dr. Wilhelm Mehring in Hannover. Sannover, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Eihbe. 74611 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 611 ist heute die Firma „Schmidt Knigge“ mit Hauptniederlassung in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Harburg ein⸗ getragen.
Gesellschafter der am 1. Januar 1894 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann August Franz Knigge in Hamburg und der Kaufmann Wilhelm August Knigge in Harburg. . Harburg, den 14. November 1912.
Königliches Amtsgericht. T.
Mer rord. Bekanutriachung. 74612! In das Handelsregister Abteilung. ist bei der Firma „Engelbert Schön⸗
feld“ in Herford (Nr. 112 des Registers) beute eingetragen worden, daß den Pro— kuristen Paul Schönfeld und Franklin Schönfeld zu Herford dergestalt Kollektiv— prokura erteilt ist, daß sie beide gemein⸗ schaftlich die Firma . Engelbert Schönfeld“ in Herford zu vertreten befugt sind. Herford, den 1I. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Höxter. 74615 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 die Firma Alex Bachmann zu Fürstenau und als deren Inhaber der Handelsmann Aler Bach— mann zu Fürstenau eingetragen. Höxter, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Hörxteꝝx. qe ger . 74614 Oeffentliche Bekanntmachung. In . Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 122 die Firma Moses Bachmann in Fürstenau und als deren Inhaber der Handelsmann Moses Bach⸗ mann in Fürstenau eingetragen. Höxter, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Hor. Handelsregister hett. 74616 „J. A. Sch mutter“ in Helmbrechts, A. G. Münchberg: Dem Kaufmann Christian Dofmann in Helmbrechts wurde rokura erteilt. ö. den 16. November 1912. K. Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Jakob Sauer, Homburg v. d. H. Das Geschäft ist durch Erbgang auf dle Ehefrau des Kaufmanns Franz Gustav Schneider, Ella geb. Sauer, zu Grasse in Frankreich und die Adelheid Sophie Ger— trude Sauer zu Homburg v. d. H. über⸗ gegangen. Dle Erben setzen das Geschäft
74617
Vertretung der Gesellschaft ist nur die Adelheid Sophie Gertrude Sauer er⸗ mãchtigt. Homburg v. d. Höhe, den J. No⸗ vember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Isorlohn. Bekanntmachung. 74620 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Brauerei Iserlohn Aktiengesellschaft zu Grüne folgendes eingetragen worden: Die nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1912 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkavitals um 31 000 M ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 200 000 . Die auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je 1600 M werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben. Iserlohn, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Jauer. 74153 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die Zweigniederlassung der Breslauer Discontobank, Aktienge⸗ sellschaft: „Commandite der Bres. lauer Disconto⸗ Bank, Jauer“, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1870 festgestellt worden. An seine Stelle ist nach vielfachen Ab— änderungen der Gesellschaftsvertrag vom 30. November 1899 getreten, der am 25. September 1901, 14. April 1902 25. Mai 1903 und zuletzt am 15. April 1904 abgeändert worden ist. Die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Bank-, Emissions⸗, Industrie⸗ und Grundstücksgeschäften sowie von
sonstigen Handelsgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 25 000 000 M, es zerfällt in
a. 341 auf den Namen lautende Aktien über je 200 Taler (600 M),
b. 20 662 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 ,
c. eine auf den Inhaber lautende Aktie über 1000 4.
Im Falle der Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist die Ausgabe der neuen Aktien zu einem böheren als dem Nennbetrage gestattet. Eine Umwandlung der Namens- aktien in Inhaberaktien ist jederzeit zu⸗
lässig.
Der Verstand bestebt nach Beschluß des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mitgliedern: sie sind vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle ju ernennen und durch schriftlichen Dienst⸗ vertrag anzustellen. Die Bestellung von stellvertretenden Vorstandsmltgliedern ist zulässig. Gegen- wärtig gehören zum Vorstand folgende 4 Mitglieder: ö. Bankier Otto Schweitzer, Rechtsanwalt Dr. jur. Max Korpulus, Dr. jur. Her⸗ mann Siemsen, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer (stellvertretendes Vo standsmitglied), sämtlich in Breslau.
Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen, abgegeben
Vorstands
um rechtsverbindlich zu sein, werden, entweder: a. von zwei Mitgliedern de oder ; b. von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Preokuristen, oder c. von zwei stellvertretenden Direktoren oder d. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen oder e. von drei Prokuristen. Zur Ausstellung von Quittungen, Rech⸗ nungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und Indossirung von Wechseln,
Anweisungen und Schecks genügt Tie Unterschrift von zwei hierzu besonders Be-
voll mächtigten. Zur Erteilung derartiger Vollmachten genügt die Erklärung zweier Mitglieder des Vorstandes. ;
Dem Adolf Fehlberg, Arnold Böhm, Gleiwitz, Hermann Haendler, Gleiwitz, Fritz Häͤllebrandt, Breslau. Berthold Han. burger, Kattowitz, Karl Biberfeld, Breslau, Wil y Becker, Breslau, Hugo Berliner, Breslau, Adolf Schuck,. Breslau, Robert Lotz, Breslau, Dre jur. Samuel Engländer, Bres lau, Alfred Troxlowitz, Breslau, Fritz Hoche, Breslau, Justin Putzel, Breslau, Fugen Epsiein, Breslau, Fritz Pollack, Bieslau, Paul Aftmus von Schack, Breslau, Max Noffj, Breslau, ist Ge⸗ samtprokura dergestalt erteilt, daß jeder bon ihnen berechtigt ist., die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stell⸗ vertretenden Direktor oder mit zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Den Prokuristen Hugo Berliner, Dr. Samuel Engländer und Robert Lotz ist die Befugnis erteilt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem stell— vertretenden Direktor oder einem sonstigen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Sie führen die Bezeichnung: Stellver— tretender Direktor.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be- kanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preuß. Staatsanzeiger, nach Belieben des Vorstands auch noch in anderen Blättern in Berlin, Breslau, Frankfurt a M. Hamburg und Amsterdam.
Jauer, den 31. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. ( I4622 J. Die Firma „Geschäftsbücherfabrik Kaiserslautern Glafey & Dezheimer“
schaft M.
aufgelost.
II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen! Firma „H. Kuhlen Söhne, Schlebusch, Betrieb Wolfstein“, Zweig⸗ niederlassung Wolfstein, Hauptnieder⸗ lassung in Schlebusch unter der Firma „H. Kuhlen Söhne“. Inhaber: Peter
Kuhlen, Fabrikbesitzer, in Schlebusch wohnhaft.
Kaiserslautern, 15. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
HKaukehmen. 174623
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Nr. 138: Die Firma J. Grabowskænz in Kaukehnellen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Grabowsky daselbst.
Geschäftszweig: Mehl, Getreide, Saaten, Futter und Düngemittel.
staukehmen, den 14. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. HKempen, Rhein. 73758 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 125 ist beute bei der Firma „Wilh. Huys⸗ kens in Wachtendonk“ eingetragen worden:
Die Mitgesellschafterin Maria Hupskens aus Wachtendonk ist vereinbarungsgemäß aus der Gesellschaft ausgetreten.
Kempen Rhein, den 8. November 1912.
Kgl. Amtsgericht. III.
Kempten, Algän. Sandelsregistereintrag. Gottlieb Egger. Käsehandlung in Sonthofen. Geschäft und Firma, ersteres jedoch ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten, sind übergegangen auf den Kaufmann Friedrich Egger und den Käse⸗ händler Ernst Egger in Sonthofen, welche das Geschäft unter der alten Firma seit
74624
1. November 1912 in offener Handels⸗ gesellschaft weiterführen. Geschäftssitz ist
Sonthofen. Die Prokura des Friedrich Egger ist erloschen. Kempten, den 5. November 1912. K. Amtsgericht.
Kempten,. Alsäu. 74625 Sandelsregistereiutrag. Maschinen⸗Industrie⸗ Kempten
Reiter & Sandrock; offene Handels⸗
hat sich aufgelöst.
Kempten, den 13. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIzän. 74626] Handelsregistereintrag. Die Firma „Sr. L. Mayr“ Bechtersweiler ist erloschen. Kempten, den 16. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
in
K* iel. 74627] Eintragungen in das Handelsregister am 14. November 1912:
I) Kieler Pflanzen⸗Butter⸗Fabrik Friedrich L. Harder, Kiel. Inhaber: Kaufmann Friedrich Ludwig Harder in Kiel.
27) Friedrich Braack, Kiel. In⸗ haber: Kaufmann Claus Friedrich Braack in Kiel. Geschäftszweig: Kolonialwaren
und Delikatessengescäft.
3) Etablissem ent Concordia Sophie Bruhn, Kiel. Inhaber: Witwe Sophie Magdalena Brubn, geb. Pries, in Kiel.
4 Kieler Darmeentrale John Hilde⸗ brandt, Kiel. Inhaber: Schlachter John Hildebrandt in Kiel.
Königl. Amtsgericht iel. C ös lin. 74628
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist bei der effenen Handelsgesell⸗ Pestachoms ey in Köslin heute eingetragen: Die Gesellschaft ist f Der Kaufmann Hugo Gott⸗ schalk in Köslin ist alleiniger In haber der Firma.
Köslin, den 5. November 19812. Königliches Amtsgericht. KHKõöslim. 74629 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Kleinbahngesellschaft Güdenhagen⸗Großmöllen G. in. b. S. in Köslin beute eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Emil Foerster hat sein Amt niedergelegt, und es ist an seiner Stelle der Kaufmann Eugen Kadow in Köslin
zum Geschäftsfübrer bestellt.
Köslin, den 7. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. 73066
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 277 als neue Firma eingetragen: Bartiner Kalkwerke, Inhaber Her⸗ mann Geiß, Bartin, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Geiß in Danzig.
Kolberg, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht. Kröpelin. ..
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Carl Schön in Brunshaupten gelöscht. Kröpelin, den 13. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Landsbderz, Warthe. 74633
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Lands-⸗ berger Zuckerwaren & Schokoladen- fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst ist folgendes ver⸗ merkt: —
August Imm ist ausgeschieden. Geschäftsanteil ist auf Max Behne üßher⸗ gegangen. Jeder von den beiden verblei⸗ benden Geschäftsführern ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Landsberg a. W., den 15. November 1912.
Sein
mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist er⸗
dem Sitze in Gotha eingetragen worden:
Schaper mit Niederlassung Hannover
als offene Handelsgesellschaft fort. Zur
loschen.
Königliches Amtsgericht.