Liebau, Sehles. 74636 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 97, betreffend die Firma Hermann Schindler, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Liebau i. Schl., den 28. Oktober 1912.
Liegnitꝝ. 74637 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 bei Mäntelhaus H. Buddeberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden, daß der Kaufmann Felix Kirsch in Danzig, Lawendelgasse 8, als Geschäftsführer ent⸗ lassen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Eduard Weißmann in Berlin, Kro ienstraße 44, zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Amtsgericht Liegnitz, d. 14. November 1912.
Lübeck. HSandelsregister. 74166 Am 8. November 1912 ist eingetragen: 1) bei der Firma Lübecker Verlags
anstalt Otto Waelde in Lübeck: In
das Geschäft ist ein Kommanßitist ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 6. November 1912 begonnen. Die
Firma ist geändert in: Lübecker Ver⸗
lagsanstalt Gtto Waelde stomm. Ges.z 3) bei der Firma Baugeschäft und
Ziegeleibetrieb Rudolf Wegner *
Rosehr in Lübeck: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Der Techniker August Wilhelm
Heinrich Rosehr ist alleiniger Inhaber der
. Die Firma heißt jetzt: August
Rosehr; . ö 3) die Firma Georg Beth in Lübeck
und als deren Inhaber der Kaufmann
Georg Friedrich Beth in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 74167] Am 11. November 1912 ist eingetragen die Zweigntederlassung von Gebr. Leon, Kiel, unter der Firma: Gebr. Leon, Zweigbureau Lübeck, Sitz in Lübeck. ersönlich haftende Gesellschafter: August hristian Johanneg Léon und Hugo Slebel, Ingen leur, beide in Kiel. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Maschinenfabrik und Tiefbohr— unternehmen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 74168 Am 13. November 1912 ist eingetragen: I) bei der Firma Holsteinische Fisch⸗
zuchtanstalt, Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung in Lübeck: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Geschäftsführer Johann Georg Friedrich
Jünemann in Lubeck ist zum Liquidator
bestellt.
2) bei der Firma Schultz Lahn⸗ stein, Lübeck: Der Ehefrau Welly Auguste Caroline Lahnstein, geb. Haerder, in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Bas Amtsgericht. Abt. II.
Lũuücho m. 74169 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B Band J Nr. 20 ist heute die Firma Brauhaus Lüchow, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lüchow i. S. eingetragen. ö Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher Ernst Schultzschen Blerbrauerei in Lüchow; Herstellung und Vertrieb alkoholfreier Getränke; Erwerb und Betrieb von Hotels und Gastwirt— schaften; Errichtung von Zweignieder⸗ lagen und der Betrieb aller Art von Ge— schäften, welche den Zwecken der vor⸗ bezeichneten Unternehmungen zu dienen ge⸗ eignet sind. Das Stammkapital beträgt 160 000 ½. Geschäftsführer ist: Brauerei⸗ direktor Max Hoffmann aus Wollin i. P., jetzt in Lüchow. Der Gesellschaftsvertrag ift am 14. September 1912 errichtet. Von dem Gesellschafter Ernst Schultz in Lüchow hat die Gesellschaft folgende Ver⸗ mögensgegenstände übernommen: Das in Lüchow i. H. belegene Brauerei— grundstäck, eingetragen im Grundbuch von Lüchow Band XII Blatt 56d lfd. Nr. 3 und 4 der Grundstücke, nebst allen darauf erbauten Gebänden, allem Zubehör, allen Maschlnen, Fastagen und Apparaten aller Art, dem gesamten lebenden und toten Inventar, auch den vorhandenen Zweig— niederlagen, auch der kompletten Selters⸗ wasserfabrik, die bis zum 1. No— vember 1912 vollständig betriebsfertig her⸗ zustellen ist. . ͤ Der Uebernahmewert dieser Gegenstände ist auf 205 000 festgesetzt, wovon 125 000 ½6 auf die Grundstücke, 80 0090 4 auf Mobilien und Inventar entfallen. In Anrechnung auf den Uebernahmepreis werden 130 060 S Hypotheken ühber⸗ nommen und 13 000 M ausbezahlt. Der Rest mit 62 000 M wird dem Gesell⸗ schafter Ernst Schultz als seine Stamm— einlage angerechnet. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die 3 Lüchower Zeitungen. Lüchow, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Lützen. I4638 Im hiesigen Handelsregister A ist bet der unter *. 40 eingetragenen Firma HSandelsgesellschaft S. Goetze in Lützen an Stelle des Kaufmanns Gustap Goetze der Kaufmann Herrmann Goetze in Lützen als Inhaber eingetragen worden. Lützen, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Mai n. . 74640
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma; Rheinische Spezialbackpulverfabrik Gatolin“ Götz und Matausch“ mit
* 2
dem Sitze in Mainz eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. Oktoher 1912 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fosef Matausch, Kaufmann in Mainz, und 2) Jakobine Götz, geb. Kunz, Ebefrau des Kaufmanns Karl Götz in Mainz. Dem Karl Götz in Mainz ist für die offene Handelsgesellschaft Prokura erteilt. Mainz, am 14. November 1912. Gr. Amtegericht.
NHainꝝ. 74641
In unser Handelsregister wurde beute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: Chabeso⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. No⸗ vember 1912 um 50 000 4 erhöht worden ist und jetzt 110 000 66 beträgt.
Mainz, am 15. November 1912.
Gr. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 74642 Ins Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Oskar Tunkel — Marien⸗ burg Wyr. erloschen ist. Marienburg. den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Rarienburg, Westpr. 74644 Ins Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma F. Czelinski — Marien⸗ burg erloschen ist. Marienburg, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Harienburg, Westpr. 74643 Ins Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma H. Brünlinger Inh. Adolf Brünlinger — Marienburg er⸗— loschen ist. Marienburg, den 9. November 1912. Königliches Amtegericht.
Marienburg, Westpr. 74645 Ins Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Heinrich Töws⸗Marien⸗ burg erloschen ist. Marienburg. den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Hark ranstädt. 74646
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 164, die Firma Landkraftwerke Leipzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz betr., eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1912 hat die Erhöhung des Grund— kapitals um zwei Millionen fünfhundert— tausend Mark, zerfallend in zweitausend— fünfhundert Aktien zu eintausend Mark, mithin auf zehn Millionen Mark, be— schlossen. .
Der Gesellschafts vertrag vom 14. Juli 1910 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1912 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in § 3 Abs. 1 abgeändert worden.
Prokura ist erteilt dem Angestellten der Gesellschaft Martin Hutschenreuter in Leipzig.
Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Markranstädt, den 15. November 1912
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 74647
Auf Blatt 763 des hiesigen Handels registers, die Firma Ernst Dressel in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Richard Dressel in Meerane in die Gesellschaft eingetreten ist.
Meerane, den 16. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
NHinden, Westf. 74648 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden.
Die unter Nr. 259 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma: Aug. Friedr. Meinecke in Minden (In⸗ haber: der Kaufmann August Friedrich Meinecke daselbst) ist auf die Witwe Kauf⸗ mann August Friedrich Meinecke, Dora geb. Netz, in Minden in fortgesetzter Gäter⸗ gemeinschaft mit ihren 4 Kindern über—⸗ gegangen, welche das Geschäft unter der früheren Firma weiterführt.
Die Prokura der Ehefrau Kaufmann August Friedrich Meinecke, Dora geb. Netz, in Minden ist erloschen.
Eingetragen am 13. November 1912.
Nohrunzs en. 74649 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Seite 62 ist die Firma „Friedrich Schmischke“ in Georgenthal und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Schmischke in Georgenthal eingetragen.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Ring⸗ ofenziegelei.
Mohrungen, den 16. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 74650 Sandelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:
1) in Band VII Nr. 765 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma J. Béha C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thann O. Els. in Liqui⸗ dation: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators erloschen.
2) in Band L Nr. 223 des Firmen⸗ registers bei der Firma J. Béha KR Cie.
in Thann: Die Firma sowie die Prokura Joseph Béha ist erloschen. —
3) in Band VII Nr. 256 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handeleégesell⸗ schaft Futsch C Fürling in Mͤlhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
i) Jakob Futsch, Kaufmann in Nieder—
spechbach, 27) Ernst Fürling, Kaufmann in Brunstatt.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Angemeldeter Geschäftszweig: Dandel mit Landesprodukten en gros und Vertretung von ausländischen Exportfirmen. 4 in Band VII Nr. 2657 des Gesell. schaftsregisters bei der Firma Kullmann Æ Cie., Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen. Der Manufakturist Paul Gegauff in Mülhausen und der Kaufmann Hemnrich Zaesls ebenda sind zu Vorstands mitgliedern bestellt worden mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft einzeln zu vertreten und einzeln für dieselbe zu zeichnen. Die Prokura des Heinrich Zaesls ist erloschen.
Mülhausen, den 13. November 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
MH. Gladbach. 74653
In das Handelsregister A ist ein getragen:
a. am 7. November 1912:
1) unter Nr. 104 bei der . Theo⸗ phil Schürmann, hier: Firma ist er— loschen.
2) unter Nr. 1151 die Firma Schuh⸗ haus Julius Examus zu M.⸗Glad⸗ bach und als Inhaber Kaufmann Julius Examus, hier.
3) unter Nr. 1152 die Firma Johannes Holz hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Holz zu M.⸗Glad⸗ bach. Geschäftsbetcieb: Papierhandlung engros.
4) unter Nr. 1153 die Firma Ge⸗ schwister Möllenkamp, Juhaberin Jenny Möllenkamp zu M. Gladbach. Geschäftsinhaberin ist Jenny Möllenkamp, Kauffräulein, hier. Geschäftsbetrieb: Mode⸗ geschäft.
5) unter Nr. 1154 die Firma Rhein. Hof, Heinrich Hermanns, hier, und als Inhaber Heinrich Hermanns, Hotelier hier. Geschäfte betrieb: Restauration mit Hotelbetrieb.
b. am 8. November 1912:
I) unter Nr. 102 bei der Firma Gebr. Engels, hier: Die Firma ist erloschen.
2 unter Nr. 420 bei der offenen Handels; gesellschaft Muenk C Wolters, hier: Die Firma ist erloschen.
3) unter Nr. 655 bei der Firma Glad⸗ bacher Fabrik Devot Viktor Loewen⸗ thal, hier: Die Firma ist erloschen.
M.⸗Gladbach, 8. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
Neuhaus, Elbe. 74654
In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen:
1) am 8. November 1912 unter Nr. 43 zu der Firma Wilhelm Masson, Neu— haus a. d. Elbe: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Oktober 1312. Gesell⸗ schafter sind Paul Masson, Viebbändler in Neuhaus a. d. Elbe, und Ernst Masson, Viehhändler in Stapel,
3) am 11. November 1912 unter Nr. 3 zu der Firma Lud. Schmiedecke, Neu⸗ haus a. d. Elbe, daß das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Ernst Busch in Neuhaus a. d. Elbe übergegangen ist.
Neuhaus a. d. Elbe, den 11. No⸗ vember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Xen wied. 74180
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 26 bei der Firma Concordia⸗ Hütte vorm. Gebr Lossen Attien— gesellschaft in Bendorf folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 31. Mai 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals beschlossen um höchstens 1 000 909 M durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien zu 1000 M zum Kurse von 1000 4K mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Juli 1912 an und Gleich⸗ stellung mit den seitherigen Vorzugsaktien.
Diese Erhöhung ist bis zu einem Be— trage von 922 006 S durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist, wie folgt, geändert:
§ 2 Abs. 1: Das Grundkapital besteht aus 60 000 M Stammaktien Nr. 1— 60 und 2100000 S6. Vorzugsaktien lfde. Rr. 12210. =
§ 17 Abs. 1: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden.
Sz 29 erhält einen Zusatz über die Jahres vergütung jedes Mitgliedes des Aufsichts— rats, Aenderungen wegen des Nachbezugs— rechts, Vorrecht der Vorzugsaktien vor dem der Stammaktien, Dividendenvertei— lung und Verteilung im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Neuwied, den 8. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
di olai. ö. 74666)
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen Firma Chemische Fabrik Idaweiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ellguth⸗ Idaweiche eingetragen worden, daß der Gesellschaftẽ vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Ok— tober 1512 eine neue Fassung erhalten hat, und daß über die Vertretungsbefugnis neu bestimmt ist: Sind mehrere Geschäfts= fübrer bestellt, so wind die Gesellschast durch mindestens zwei Geschäfte führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Amte ericht Nikolai, d. 14. 11 12.
Oldendorf, Hessen. I[I4613 In das Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma Wilhelm Deiters in Hess. Oldendorf eingetragen; Die Pro⸗ kura des Heinrich Friedrich Wilhelm Deiters hiers. ist erloschen,. Hess. Oldendorf, 15 November 1912. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. ' [173467] Im wHandelsregister Abt A Nr. 337 ist heute eingetragen worden, daß die Itrma „W. Michalowsti Central-⸗ Drogerie“ in Oppeln in „Central⸗ Drogerie und Chemische Fabrik Centralin W. Michalowski Inhaber . Michalowski“ geändert wor⸗ en ist.
Amtsgericht Oypeln, 3. November 1912.
Peine. 74656
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden:
Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien, mit beschränkter Haftung in Lehrte, Zweig nieder lassung Vöhrum. Geagenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in der vormals August Alteschen Ziegelei hergestellten Steinfabrikate. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 43 000 46. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind Werner Eggers in Hannover und Andreas Kaesehage in Lehrte. Der Gesellschaftsvertraa ist am 21. September 1911 festgestellt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1912 und endet am 31. März 1916.
Peine, den 12. November 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
Firmasens. ö Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. Eingetragen wurde die Firma: „Louis Oppenheim“, Gold und Silberwaren— geschäft, Sitz: Kaiserslautern. Zweig⸗ niederlassung: Pirmasens. Inhaber: Adolf Oppenheim, Kaufmann in Kaisers— lautern. Prokurist: Karl Oppenheim, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 14. November 1912. Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. 74658! Bekanntmachung. Handelsregister⸗ eintrag.
Ludwig Klesmann, Sitz Pirmasens. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Klesmann in Pirmasens übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Lud⸗ wig Klesmaun Nachf.“ weiterbetrieben. Forderungen und Verbindlichkeiten sind
nicht übergegangen.
Pirmasens, den 16. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
74657]
Ei rna. 746591
Auf Blatt 373 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma „Beck⸗ mann C Weis“ in Mügeln, Bez. Dresden, betr, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Fabrikbefitzer Julian Eichenberg in Blasewitz ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Franz Konrad Weis in
Mügeln, Bez. Dresden, führt das Handels⸗
i it unter der bisherigen Firma allein ort. Pirna, am 15. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 74660
Auf Blatt 508 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „Fr. Küttner“ in Pirna — Zweigniederlassung der unter der im Handelsregister für Anna⸗ berg auf Blatt 9 eingetragenen Firma Fr. Küttner zu Sehma bestehenden Hauptniederlassung — betr., ist heute ein⸗ getragen worren:
Die dem Fabrikdirektor Henri Tranel in Pirna erteilte Prokura ist erloschen.
Für den Chemiker Dr. phil. Walter Paul Suchanek in Pirna fällt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.
Pirna, am 16. November 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Preussiseh Friedland. 74662!
In das Handelsregister Abteilung A ist heute, unter Nr. 91 die Firma „Gebr. Anders in Landeck“ und als deren In⸗ haber die Kaufleute Emil und Paul An⸗ ders in Landeck eingetragen worden.
Pr. Friedland, Westpr., den 13. No⸗ vember 1912.
Königliches Amtsgericht.
NRaxgnĩit. 74190 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 die Firma Leo Salomon E Co. als Zweigniederlassung in Ragnit, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Salomon in Tilsit eingetragen. Ragnit, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. 74664 Auf Blatt 18 des Handelsregisters, die Firma C. A. Preibisch in Reichenau betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
I) Der Inhaber Dr. Carl Reinhard Preibisch ist ausgeschieden.
2) Gesellschafter sind:
a. Erich Oscar Guthmann, Textil⸗
techniker,
b. . Oskar Guthmann, Dr. rer.
Do * C. Oskar Rudolph Guthmann, Diplom- ingenieur, sämtlich in Reiche nau.
Die Gesellschaft ist am 15. September 1912 errichtet worden.
3) Die Prokura der Kaufleute Martin Bossert und Erich Oscar Guthmann ist erloschen.
Reichenau, den 14 November 1912. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 74665,
In unser Handelsregister ist eingetragen:
1) Abteilung Aà — Nr. 853 bei der offenen Handelsgesellschaft Eduard Scharwächter in Remscheid⸗Hasten:
Der Gduard Scharwãchter ist aus der Gesellschaft 6 Gleichzeitig ist der Fabrikant Otto Bremicker in ö. scheid Hasten als persõnlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Dem Fabrikanten Eduard Scharwächter und dem Kaufmann Rudolf Bremicker, beide zu Remscheid⸗Hasten, ist Prokura erteilt.
2) Abtellung B — Nx. 60 bei der Firma A. Rottsieper C Comm. G. m. b. O. in Remscheid: Der Sitz der Firma ist nach Lüttringhausen⸗Gründer⸗ hammer verlegt.
Remscheid, den 13. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. 74666 . Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einjelsirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Carl Schmidt“ mit dem Sitz in Reut⸗ lingen erloschen ist.
Den 13. November 1912.
Oberamtsrichter Keppler.
R öͤd ding. 74667 In das Handelsregister A ist bei Nr. 12 der Firma A. C. Colfach folgende Aenderung eingetragen: Die Firma heißt etzt: A. C. Colfach, Juh. Fr. Col⸗ fach, Inhaber ist Frederik. Christian Christopher Colfach Kaufmann in Rödding. Rödding, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Rötha. T7a6tz8] Auf Blatt 33 des hiesigen Handels. registers ist heute die Firma Friedrich Derrmann in Medewitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Erwin Herr⸗ mann in Medewitzsch eingetragen worden. Rötha, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Weck 1. 74670
In das Handelsregister ist heute zur Firma Schwarck C Krüger eingetragen worden:
Der Kaufmann Ludwig Stichert ist aus der Gesellschaft ansgetreten.
Die Gesellschaft besteht ohne Firmen⸗ änderung weiter aus dem Kaufmann Carl Schwarck und dem Kaufmann Wilhelm Krüger, beide zu Rostock.
Rostock, den 15. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mek Ib. 74669
In das Handelsregister ist heute die Firma Dampfschiffsreederei A. u. C. Fahrenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, mit dem Sitz Rostock und weiter eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist der Ankauf eines Dampfschiffs und die Ver⸗ wendung desselben zum Erwerbe durch die Seefahrt.
Das Stammkapital beträgt 75 000 (Fünfundsiebzigtausend Mark).
Der Gesellschaftspertrag ist am 27. Ok- . geschlossen und befindet sich in II.
SBGeschäftsführer ist der Kaufmann Alex Fabrenheim zu Rostock.
Die durch das Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rostock, den 15. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 746721
In das Handelsregister ist heute zur Firma Schweizer Schokoladen Zen⸗ trale, Minna Schmidt (Zweignieder⸗ lassung) eingetragen worden:
Das Geschäft ist obne Firmenänderung als selbständiges Geschäft auf das Fräulein Johanna Rothgießer in Roftock über⸗ gegangen.
Die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht auf die neue Inhaberin Johanna Rothgießer über- gegangen.
Rostock, den 16. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meek 1b. 74671
In das Handelsregister ist heute zur Firma C. L. Friederichs eingetragen R, Das Geschäft ist ohne Veränderung der Firma auf den Kaufmann Theodor Hucht⸗ hausen in Rostock als alleinigen Inhaber übergegangen. .
Mit dem Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Theodor Huchthausen zu Rostock als alleinigen Inhaber und dem Ausscheiden des Gesellschafters Oscar Schaarschmidt ist die offene Handelsgesell= schaft aufgelöst.
Rostock, den 16 November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Russ, Ostpr. 74673 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregifter ist beute die Firma Gustav Schundau Memel, Zweigniederlassung in Ruß, und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Schundau in Ruß eingetragen. Dabei ist vermerkt, daß dem Kaufmann Robert Schlupp in Ruß Prokura erteilt lst. ö.
Ruß, den 14. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. OM Au. SB)
M 276.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Novemher
1912
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belaantmachungen aus den Handels. Güterrechts -, Verelng., Genossenschafte., Zeichen. und Mtusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolie, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse fowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 266)
Schrimm. 74761
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 133 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Andreas Depta in Schrimm über⸗ gegangen, der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Er⸗ verber ist ausgeschlossen. Die Firma wird gezeichnes: Wladislaw Jezierski (Inh. Andreas Deyta).
Schrimm, den 7. November 1912.
Königliches Amtegericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. „Simon Schuster“: In das unter diefer Firma von dem Kaufmann Simon Schuster in Hammelburg betriebene Ge— mischtwaren⸗ und Baumaterialiengeschäft ist seit 1. Oktober 19a12 der Kaufmann Siegfried Schuster in Hammelburg als Gesellschafter eingetreten. Beide Gesell schafter führen das Geschäft seit 1. Ok—⸗ tober 1912 unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Hammelburg in offener Handelsgesellschaft fort. „Kaufmann R Strauß“ mit dem Sitze in Höchheim: Die offene Handels. gesellschaft wurde infolge des am 11. No— vember 1906 erfolgten Ablebens des Ge sellschafters Josef Kaufmann aufgelöst. Der Gesellschafter Isaak Strauß, Kauf⸗ mann in Höchheim, setzt die Gesellschaft mit der Rechtsnachfolgerin des Josef Kauf⸗ mann, der Kaufmannswitwe Karoline Kaufmann in Höchheim, unter der seit— herigen Firma fort. „Bernhard Neumann“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bernhard N Schweinfurt seit 15. Ok.
74195
Neumann in tober 1912 ein Manufakturwaren⸗, Wäsche⸗ und Arbeiterkleidergeschäft in Schweinfurt Erloschene Firmen: „Bernhard Neumann“ mit dem Sitze in Bischofsheim, „Rudolf Schult⸗ heiß“ mit dem Sitze in Kissingen. „Anton Damm“ mit dem Sitze in Rissingen. „J. Forster“ mit dem Sitze in Kissingen, „Aron Gutmann“ mit dem Sitze in Kissingen. Schweinfurt, den 15. November 1912.
Schwelm. Sekanntmachung. 74676)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 80 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Halverscheidt C Schmitz Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Milspe eingetragen worden. Der Gefellschaftspertrag ist am 5. November 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der von dem Fabrikanten Robert Schmitz in Milsve bisher in Milspe betriebenen Eisengießerei und der Abschluß aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch be—⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder deren Ver— tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 54 000 A. Zar Deckung eines 9000 „SS betragenden Teils seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Paul Halverscheidt in Milspe eine ihm gegen den Gesellschafter Fabri⸗ kant Robert Schmitz in Milsve zustebende Darlehnsforderung von 000 K in die Gesellschaft ein. Letzterer bringt zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: a. die ihm gehörigen, im Gemeindebezirk Gevelsberg ge⸗ legenen und im Grundbuch von Gevels⸗ berg Band 5 Blatt 227 eingetragenen Grundstücke mit aufstehenden Gebäulich⸗ keiten, als drei Wohnhäusern und Fab ikneubau zu Gevelsberg, und allem
gesetzlichen Zubehör zum vereinbarten Ge⸗
die auf den Grundstücken
bisher von
Bekanntmachungen erfolgen nur durch stasstrart.
den Deutschen Reichsanzeiger. Schwelm, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsem. 74677
Im Handelsregister ist auf dem Blatte 328, . 8 /
der Firma H. Wilhelm Schneider Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung in Hertigswalde, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist agufgelöst. schäftsführer Emil Hofmann ist auege— schieden. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. der Kaufmann Ernst Emil Hofmann in Hertigswalde, b. der Mechaniker Alfred Otto Schurig in Dresden. Die Ver— tretung der Gesellschaft steht jedem der Liqutdatoren selbständig zu. Das Handels—
geschäft der liquidierenden Gesellschaft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Ernst Emil Hofmann in Hertigswalde, der es unter der Firma ert worden.
Stavenhagem.
Emil Hofmann fortführt, v . Sebnitz, am 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 74678
Co.“ zu Seligenstadt eingetragen: Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Bunge Jen Stavenhagen zum Vorstandsmitglied neu
Geschäft wird bon Herrn F. X. Riedle zu Seligenstadt als Einjelkaufmann der seitherigen Firma weitergeführt.
Gr. Amtsgericht Seligenstadt.
Solingen.
Eintragungen in ĩ Abt. B Nr. 104: Firma Ferdinand Hake C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen. Der
1912 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Vertrieb von Stahl-, Eisen⸗ und Kurz⸗ waren, verwandter Artikel und der Er— werb und Weiterbetrieb ähnlicher Ge⸗ schäfte sowie der Abschluß aller zur Er— reichung der Gesellschaftszwecke erforder⸗ lichen Rechtsgeschäfte. Geschãftsführer sind: Ferdinand Hake, S Brüssel⸗Schaerbeck, Max Kirschner, Kauf⸗ mann, zu Solingen, Ernst August Kirschner Kaufmann, zu Solingen, Artur Kirschner, Kaufmann, zu Solingen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gerellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft dauert zu⸗ nächst bis zum 31. Oktober 1922. Sie soll jedesmal auf weitere fünf Jahre fort. gesetzt werden, wenn nicht spätestens zwölf Monate vor Ablauf gekündigt ist. Das Stammkavital beträgt 20 0900 . Die Herren Max, Ernst August und
Arthur Kirschner bringen zur teilweisen
Deckung ihrer Stammanteile Sacheinlagen,
bestehend in Messerschmiedewaren im Werte
von je 5000 x, also zusammen 15 000 , bis zum 1. Dezember 1912 ein. ö Nr. 26. Firma Westdeutsche Groß⸗
druckerei, Gesellschaft mit beschränkter vorm. FZ. W Vossen Söhne. Wald. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom § 17 des
Walldenbdursg, Schles. 4762
Haftung.
30. Oktober 1912 abgeändert Gesellschaftsvertrags ist aufgehoben. Solingen, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Stargard. Pomm. 74201 In unser Handelsregister B unter Nr. 13 die Firma „Tierarznei⸗ mittel / Zentrale Vusta, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Stargard i. Pommern ein getragen worden. nehmens ist: Vertrieb und Fabrikation der von dem Apotheker Ulbrich in Eckarts— berga seit 4 Jahren fabrizierten und ver⸗
triebenen Tierarmneimittelspezialitäten sowie samlwerte von 6) 750 „S; der Nettowert allgemein Fabrikation und Vertrieb von dieser Sacheinlage beträgt 32 350 M, da Tierarzneimitteln, Desinfektionsmitteln und eingetragene Sparkassenhypothek von 28 400 S von Großhandel damit. der Gesellschaft übernommen wird; b. die beträgt 40 000 4. ihm in Milspe betriebene vertrag
landwirtschaftlichen Bedarfsantikeln sowie Das Stammkapital Der Gesellschafts⸗
ist am 21. Oktober 1912
Effengießerei mit Aktiven und Passiven gestellt. Geschäftsführer ist der Apotheker
nach Maßgabe der per 10. Oktober 1912 gezogenen Bilanz, nach welcher die Passiven die Aktiven um 13 350 „ über⸗ steigen.
Geschäftsführer sind die beiden vorge⸗ nannten Gesellschafter. Jedem derselben stebt die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1917 festgesetzt mit der Maßgabe, daß sie sich von da ab auf unbestimmte Zeit ver⸗ längert, wenn nicht spätestens bis zum 30. Dezember 1915 durch einen an die Gesellschaft gerichteten Einschreibebrief von der einen oder der anderen Seine eine Kündigung erfolgt. Jedoch kann nach dem 30. Juni i917 die Gesellschaft mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit aufgelöst werden.
Max Ulbrich; er hat als Gesellschafter
als nicht in Geld zu leistende Einlagen
auf das Stammkapital die Aktiva des von ihm bisher unter der Firma „Tierarinei⸗ mittelfabrik Eckartsberga Apotheker Max Ulbrich“ in Eckartsberga betriebenen Ge— schäfts ohne die ausstehenden Forderungen, und zwar:
Waren zum Werte von 2774,75 ,
Utensilien zum Werte von 925,25 „,
die Kundschaft zum Werte von 6300,00 4,
Rezepte zum Werte von 506 90,00 (t,
Schutzmarken, besonders für Tierarzt
Krau te, zum Werte von 15 000,00 4 in die Gesellschaft eingebracht. . i. Pomm., den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. 2.
Der Ge Mark beträgt. Die neuen, auf den In⸗ baber lautenden 832 Stück Aktien von je 1200 66 und 1 Stück von 1600 66 werden Ferner sind im Gesellschaft? vertrage abgeändert worden: Hrundkapikal, 5 20 Abs. 1, betreffend Aktienstimmrecht, 8 15 Abs. 1,
manns August
74679)
das Handelsregister
Kaufmann, zu
am * 11. dember ᷣ worden: Nr. 518 Firma Adolf Tauch in stynau und als
1st 2515 . ——— . ! ist beute Kaufmann Adolf Tauch daselbst.
Gesellschaft Warstein.
Gegenstand des Unter⸗ ; ⸗ bei der Firma Warsteiner Gruben und Hüttenwerke Akttiengesellschaft War—⸗
fest⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt L SM S6 3 für das
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 5.
razor] In unser Handelsregister B ist unter Hermann Hartmann in Minsleben der Vertretung der Gesellschaft
In unser Handelsregister Abt. B ist Nr. 38 eingetragen worden:
2
heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Solzindustrie und Sargfabrik. Ge⸗ Firma „Staßfurter chemische Fabrit sellschaft mit beschräukter Daftung, vorm. Vorster C Grüneberg“ zu auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 2. November 1912 das Grundkapital um 1 Million Mark er⸗
Staßfurt eigetragen worden, daß
L. 2 — 21 zo 4 Minz 1 ö 38 1 = * * * böht worden ist und jetzt 4 Millionen in Weißenfels unter der Firma Eduard
2. Sa ö
zum Nennwerte ausgegeben.
§ 4, betreffend
1
höchstens 6 Mitglidern bestehen. Staßfurt. den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist zur Firma „Vorschuß⸗Verein zu Stavenhagen“ heute eingetragen:
An Stelle des aus seinem Amt aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Kauf— Lange
Uli
gewählt.
Stavenhagen, den 16. November 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
steinach, S.- Mein. ĩ In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma
—
Rückert Cie. in Steinach heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst Emil Bauer in Steinach erteilte
Sesellsckafts vertrag iß November s is Gesellschaftsvertt g ist am 1. Novembe Prokura erloschen ist.
Steinach, S.⸗M., den 14. November 1912 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Taxrnowitæz. 74634 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Glufke's Hotel Goldene Krone Benno Rothtegel⸗ Tarnowitz“ gelsscht worden. Amtsgericht Tarnowitz. den 13. November 1912.
Velzen, Br. Hann, 74685 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Uelzener Eisenwerk A. Bülte mann C Sohn, Uelzen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge— löst, der Fabrikant Fritz Bültemann, Uelzen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Uelzen, den 14. November 1912. Köntgliches Amtsgericht.
Wallendurg, Schles. 74763!
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist am 11. November 1912 eingetragen worden, daß das unter der Firma „N. Reich⸗ mann, zum Schokoladenhaus in Wal denburg“ bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Nathan Reichmann in Waldenburg übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fort— führt.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
8
Abt. A ist eingetragen
Handelsregister 1912
unser November
deren Inhaber der
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
74686) Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute
stein eingetragen:
Dem Sberingenieur Hermann Lütcherath zu Holzhausen bei Homberg und dem Faufmann August Wambach daselbst ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist.
Warstein, den 12. November 1912.
önigl. Amtsgerichi.
Weimar. 74764
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 35 Bd. L ist heute bei der Firma: Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Akftiengesellschaft, Filiale Weimar in Weimar eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Karl Böhme in Apolda ist seit 1. Juli 1912 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Weimar, den 8. November 1912 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weissen fels. 74210
In unser Handelsregister A ist am 11. November 1912 bei Nr. 481, Firma Eduard Jauer in Weißenfels, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
betreffend Aufsichtsrat. Letzterer soll aus 3,
der im Handelsre getragenen 748801: 36 14580] im Grundbuche Bl. Grundschuld von 30 000 AM.
2) Heinrich Sauer die für ihn ebenda — Abt. III Nr. 4 eingetragene Grundschuld hierselbst ist der Schlachtermeister Fritz Bunge senior zu
i 4681 9.
Firma Eduard Sauer Weißenfels,
Weißenfels. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 4. November 1912 abgeschlossen
Gegenstand des Unternehmens int die Der⸗ stellung und der Vertrieb von Holzartkkeln
6 j f X . und Särgen, insbesondere Fortbetrieb des *
—
—
5 F — worm * —
er bestehenden Sägewerks. 1 1 a
—
9 *
91 Geschãftsfũhrer d
Meißen: els El Bel
stellvertretender Geschäfts⸗ f Techniker Heinrich Sauer in Besellschaftern bringen ein: Eduard Sauer das von ihm unter is Nr. 481 Firma Edua in Sägewerk und die Weißenfels Nr. 3
Weißenfels betriebene von 1
457 Abt. III
von 10 000 . 3) Otto 91 M. Abt. III Nr. von 5000 . ö. J . . Frau Rosa Oberländer, geb. Sauer 6 v 1. L 8 1 2 2 2 für sie ebenda Abt. III Nr. 6 ein⸗
getragene Grundschuld von 5000 6. werden die des DVütten und
89 gr 29 Dit CT C
M w (r. 75 Von den Einlagen Eduard Sauer mit 15 000 zusammen 45 000 SV, die
und 30 000,
je 5000 M angerech
O
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—
sellschaft erfolgen im Weißenfelser Tage⸗
blatt. Königliches Amtegericht Weißenfels.
Welzheim. 74687 K. Amtsgericht Welzheim.
Im Handelsregister für Gesellschafts— firmen ist heute eingetragen worden:
Die Firma Kraftwagenverbindung Lorch Welzheim — Murrhardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Welzheim.
Gesellschaft i. S. des Reslchsgesetzes 1898 3.
29. April auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 23. Sept. 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist ein Kraftwagenbetrieb zur Beförderung von Per
und vor
1897) — 20. Mai
Gütern zwischen Lorch, Alf—
dorf, Pfahlbronn, Welzheim, Kaisersbach, Kirchenkirnberg, Fornsbach u. Murrhardt.
Das Stammkapital beträgt: 50 000 .
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Stadt- schultheiß Zügel in Murrhardt, Stadt— schultheis Dapp in Wel;heim, Stadt schultheiß Scheufele in Lorch.
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den jeweils in Lorch, Welzheim u. Murrhardt herausgegebenen Zeitungen.
Den 13. November 1912.
Hilfsrichter Veil. Wernigerode. 74688
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 349 ist bei der Firma Robert Hell— mann in Wernigerode heute einge⸗ tragen: Der Kürschnermeister Bernhard Schröter in Wernigerode ist Inhaber der Firma.
Wernigerode. den 12. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 74689) In das Handelsregister A Nr. 366 ist heute die Firma C. Moock Ce Fett- viehhandlung in Wernigerode und als deren Inhaber die Viehhändler Karl Moock und Paul Achtzehn, beide in Wernigerode, eingetragen worden. Wernigerode, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 746901
In das Handelsregister Abt A Nr. 200 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Minsleben, Julius Schliephacke C Comp. in Minseleben, heute eingetragen:
J. Als Gesellschafter sind ausgeschieden: a. Rittergutsbesitzer Heinrich Moosbake in Wernigerode, früher in Derenburg, b. Rittergutsbesitzer Emil Müntmann in Timmenrode, C. Landwirt Christian Hart⸗ mann in Minsleben.
II. Als Gesellschafter sind eingetreten: a. Ehefrau Hermine Fulst, geb. Ramme, in Abbenrode, b. Landwirt Friedrich Gerecke in Reddeber, C Landwirt Her- mann Hartmann in Minsleben. Von diesen neu gingetragenen Gesellschaftern sind alle mit Ausnahme des Landwirts
s Stammkapital betrat 65 000 60. ist der Maurermeister Sägemühlenbesitzer Eduard Sauer in
ein⸗
— 8 2
Bd. 64 eingetragene
die für ibn ebenda eingetragene Grundschuld Stammeinlage Rechte
ö. * * sammenhang steht, ein.
Forderungen
von ausge⸗ schlossen.
III. Die bisherige Vertretungsbefugnis des Ackermanns Ernst Koch in Silstedt ist erloschen.
in Zukunft auch ermächtigt: sjetzt Rittergutsbesitzer) Heini in Derenburg. Wernigerode. den 14. Novembe Königliches Amtsgericht. Wolfach. In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Granitwerk Hornberg esellschaft mit beschränkter Haftung Haslach i. K. Gegenstand des nternehmens ist die Ausbeutung des von akob Bogner, Prokurist in Haslach, am 22. November Gemeinde Granitsteinbruchs, — gleichartigen Unter⸗ nehmungen und die Gründung von Zweig⸗ ᷣ ss Das Stammkavital be⸗ 64. Geschästsfübrer ist in Haslach. Gesellschaft Haftung. Der Gesell⸗ trag ist vom 7. November 1912. Gesellschafter Jakob Bogner in Haslach bringt in Anrechnung auf seine von 15 000 M sämtliche Verbindlichkeiten aus dem Pachtvertrag mit der Gemelnde Horn⸗ berg und sämtliche zurzeit dem Betriebe dienenden Gerätschaften, Maschinen, dergl. sowie sämtliche Rechte, r dem Pachtvertrag erworben eren Ausübung mit dem Be⸗ ornberg in irgend einem Zu⸗ Die Sacheinlage wird nach Abjug etwaiger Passiven auf 15 000 ½ gewertet. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Wolfach, den 16. November 1912. Gr. Amtsgericht.
Fass]
644
911 J 8 1911 von der
no Und
hat und d triebe in H
A
Mürgburg. 746931
Hugo George Münch in Würzburg. Die Firma ging über auf die Kaufleute Karl Girstenbrey und Oskar Greiner, beide in Würzburg, welche das Geschäft ̃ ffener Handelsgesellschaft ab 15. Ok 912 unter der bisherigen Firma
im Geschäftsbetrieb begründeten
und Verbindlichkeiten des — — 8 2 * früberen Inhabers werden nicht über⸗
Würzburg, den 7. November 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
1 * ü nommen. sowie der Brief⸗ und Paketpost
Würzpurg. 74694 Ign. Plettinger in Kitzingen. Die Firma ging über auf Maria Friederika Heyn, Kaufmannswitwe in Kitzingen. Würzburg, den 8. November 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 74695 August Schramm in Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Wein⸗ händler August Schramm in Würzburg eine Weinhandlung daselbst. Würzburg, den 8. November 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
74696 und Kson⸗ Wucherer in Würz⸗ Oskar
Würzburg.
Frankonia Schokolade⸗ servenfabrik vorm. W. F. C Co. Aftiengesellschaft burg. Die Gesamtprokura des Hoffmann ist erloschen.
Würzburg, den 13. November 1912.
K. Amtsgericht, Reg. ⸗Amt.
zuin. Bekanntmachung. T74698
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 87 (offene Handelsgesell⸗ schaft W. Baerwald C Ce Brom⸗ berg, mit elner Zweigniederlassung in Znin) eingetragen worden;
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Baerwald ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dem Kaufmann Heymann Liebreich in Bromberg ist Prokura erteilt.
Znin, den 22. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
znin. Bekanntmachung. []74699 In unser Handelsregqister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesell schaft Max Schachtschneider C Ce in Janowitz (Nr. 139) eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Schachtschneider in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter berechtigt. Znin, den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.