miele eld. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Volke— ning in Bielefeld ist zur Anhörung der Gläubiger über die Erftattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergůtung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses
und über die Einstellung des Verfahren
wegen mangelnder Masse Termin auf den Vormittags vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbstt, Zimmer Rr. 18, in der
27.
Dezember 1912. LEE Uhr,
Gerichtsstratze Nr. 4, bestimmt. Bielefeld, den 9. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
B iele geld. 74489 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Schlosfers August
Wierum in Bielefeld ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung äber die Ein⸗ Konkursberfahrens wegen : den Vormittags
stellung des mangelnder Masse Termin 7. Dezember 18412, EH Uhr, vor dem Königlichen Amts.
auf
gerichte in Bielefeld, Zimmer Nr. 18, in
der Gerichtsstraße Nr. 4, anberaumt. Bielefeld, den 11. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ricle geld. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—
unter der Firma Maschinenfabrik „Wittekind“ Volkening X Wierum in Bielefeld wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 13. Nobember 1912. Königliches Amttgericht.
His chweikler, Eis. 74531 Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Schützenvereins Bischweiler e. V. in Vischweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischmeiler, den 14. November 1912.
ö Kaiserliches Amtsgericht. Elan kendurg, Har. stonkursnerfahren.
Das Konkursverfahren üiber den Nach⸗ laß des Schneidermeisters Heinrich Paul aus Blankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Blankenburg a. H., den 16. No— vember 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Ch. Angerstein, Gerichtsobersekretär.
Hremenm. 74463 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Alfred Heinrich Bernard Buerschaper, in Bremen wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.
Bremen, den 15. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär. Rruchsal. 74516
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wirts Gustav Funk von Unteröwisheim wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ verteilung vollzogen ist, gemäß § 163 K. O. aufgehoben.
Bruchsal, den 12. November 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Beg dem. 745031
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Blumenstr. 104, wohn— haft gewesenen Konsuls Friedrich Heinrich August Baurose wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 16. November 1912.
74522
*
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Fischhausen. 74546 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Wender in Fischhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Flschhausen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Ertlärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
Fischhausen, den 9. November 1912.
des Königlichen Amtsgerichts.
Frank fart, Main. 74613 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Haas u. Strauß“ in Li⸗ quidation, vertreten durch den Liqui⸗ dator Privatbeamten Adolf Usinger, hier, Börsenstraße 11, ist nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 8. November
1912. Der Gerschtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt 17.
GIoGgau. Ronkursverfahren. 74525!
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Gräfer, in Firma Wilhelm Gawlich in Glogau, wird, nachdem der in dem
74491],
74490
mögen der offenen Handelsgesellschaft
—
gleichstermin auf den 10EL2, Vormittags AA Uhr, vo dem Herzoglichen Amtegerichte hierselbst, Pritz kat, Gerichtsschreiber Zimmer 4. anberaumt.
X
Liebau, Schles.
mögen Schindler in Liebau i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung n. . 6 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke * 38 sowie zur Anhörung der Gin b; fh nö des Schneider meisters Friedrich
die Erstattung der Auslagen und die Ge—
Schlußtermin auf den A0. Dezember E8RZ, Vormittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerscht hierselbst bestimmt.
angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 17. September 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Glogau. den 12. November 1812. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. Konkursverfahren. 744731
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. Februar 1912 in Görlitz ber⸗ storbenen Händlerin Elise Tschepel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 14. Nobember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 74498) nonłkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. November 1911 in Haders⸗ leben verstorbenen Viehkommissionärs Johann Friedrich Jensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Dvadersleben, den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht. Haderslebem. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nicolai Jepsen in Hadersleben, Südermarkt Nr. 11, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 3. Dezember E92, Vormittags 10 Uhr, vor dein Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Hadersleben, den 13. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Hall, Schwäbisch. 74511 K. Amtsgericht Hall. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Bauer, Bäckers und Wirts in Hall, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute auf— gehoben worden. Den 15. November 1912. Amtsgerichtssekretär Haas.
Halle, Saale. ; 74520
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Halleschen Rohrgewebe und Gärtnersmattenfabrik Arthur strug Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. Sv. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. November 1912, Vormittags 113 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Halle a d. S, Poft⸗ straße 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Salle a. d. S., den 13. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Ham bur. 74507]
Konkurs erfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Versicherungsagenten Moritz Mener, alleinigen Inhabers der Firma M. Meyer, Fondsmakler, und Köpnen C Meyer, Versicherungsgeschäft, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. Oktober 1912 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
6
74497
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 16. November 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hoy n. Beschluß. 74492 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischmarenfabrikanten Carl Vogeler in Hoya wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben. Hoya, den 12. November 1912. .
Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Beschluß. 74478) d In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ernst Grey in Kloster Zinna wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens
Jüterbog, den 14 November 1912. Königliches Amtsgericht.
Königslutter.
74519
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkwirts Friedrich
Dröge in Sunstedt ist infolge eines mögen des am 3. März 1912 zu Neiden . von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗
chlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 6. Dezember er
Königslutter, den 12. November 1912. X Hollenkamp, Gerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgericht.
74477) m In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Hermann
zu berücksichtigenden Forde⸗
=. mmi , ee, . ; bhaltung währung einer Vergütung an die Mit— Ab glteder des Gläubigerausschusses der aufgehoben.
auf Mittwoch,
Meseritz, Ex. EBosen.
gerxichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
NH- Gad bach. mögen Jakob Mies in M. Gladbach, Guten⸗ bergstrahe 23, wird gemäß 5 204 K. O.
fahrens entsprechende Konkursmasse nicht
Münster, Vest.
. 2 cr 5. 2 P 9 J , 6 i,, , me. Vormittags i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Konkursverfahren. Vei denburg.
burg meisters Hans Laufenberg wird nach
vor hierdurch aufgehoben.
2) des Fräuleins Olga Beyer, beide hier, in Firma Geschwister Beyer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Planen, Vogtꝭ.
Gustav Rudloff in Plauen wird na
Lissa, xz. Posen. gont᷑ursverfahren.
aus Lifsa wird,
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtegericht. Lundem. Beschluß.
mögen des Schmiedemeisters Mey
Auslagen auf 550 4 festgesetzt. Lunden, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Marienbarsz, Wwestpr. Nontursverfahren.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. . Antsgericht Mergentheim als Fontursgericht. J. In den Konkursen a. der
heim, b. des Paul Eisenhardt,
— Fabri kanten von da,
zum Konkursverwalter gewählt worden.
e m.
in den
Den 14. November 1912 Amtsgerichts sekretär Hebsacker.
RNonkurs verfahren.
Der Vergleichsvorschlag und ind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs.
Meseritz, den 12. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— zah43] Das Konkursverfahren über das Ver— der Eheleute Kleinhändler
ingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗
orhanden ist. M.⸗Gladbach, den 11. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.
74495 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über den Nachlaß
Münster i. W., den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht. N. 18/121. 12.
74465 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
verstorbenen Regierungsbau⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
Neidenburg, den 135. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. eustettim. I74493 Konkurs voerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen 1) des Fräuleins Alma Beyer,
Neustettin, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
74517 Das Konkursverfahren über das Ver—= des Schlußtermins e ,
Königliches Amtsgericht Plauen, den 13. Nebember 1912.
P Liebau i. Schl.. den 14. November 1912.
Vergleichstermine vom 17. September 1912
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. mögen des Tischlermeisters Carl Wiese
reetęꝝ. — 74514 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
rann)
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Josef Spychalski nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1912 angenommene Zwangeverglelch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗
Liffa i. Bos., den 12. November 1912.
74542 In dem Konkarsverfahren über das Ver—
in Hemme wird das Honorar des Kon⸗ kursverwalters auf 1006 4, seine baren
74450
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Adolf Fietkau in Marienburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Ok⸗ tober 1912 angenommene Zwangäpergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Ok— tober 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Marienburg, den 13. November 1912.
74537
. Firma A. Blessing. Ma⸗ schinenfabrik, G. m. b. S. in Mergent⸗
ist im Konkurse Blessing an Stelle des Bezirkengtars Mayländer Rechtsanwalt V Tott in Mergentheim, im Konkurse Eisen⸗ hardt an Stelle des Not. Prakt. Burger von Gaklldorf Bezirsnotar Mayländer, z. Zt. in Ochsenhausen, und zu dessen Stellvertreter bis zu seiner Amtsübernahme in Mergentheim Notariatsverw. Windhösel daselbst, von der Glaäͤubigerversammlung
II. Zur Entgegennahme der Schluß⸗ von den früh. Konkursverwaltern beiden Konkursen und zur Ersatz wahl für das ausgeschiedene Mitglied des Gläubigerausschusses im Konkurse Blessing, R. -A. Tott wird die Glaubigerversamm- lung bei dem Amtsgericht Mergentheim den I. Dezember L812, Nachmittags 2 Uhr, berufen.
74484
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Klemt in Brätz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Dezember 1912, Vor⸗ mittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Meseritz, Zimmer Rr. 1, anberaumt. die Erklärung des Gläubigeraugsschusses kräftigen Beschluß von demselben Tage s
B
18
2
des
Sc
also
Wöllstein, Hessen. 74512) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Au gust
Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwertbare Ver
Toi tꝝ. Das Konkursverfahren
möge
Zoitꝝ. Das Konkursverfahren ü des am 27. gJimmermeisters Droyßig wird na des Schlußtermins hierdurch auf
Ze
schlags zu einem gleichstermin
10 Uhr,
festgesetzt.
Erbgut
Schneider in S
Preetz, den 14. November
Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Konkursverfahren. 74494 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Augufst Priesmeier in Rinteln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Zwangs ergleiche Ver⸗ auf Donnerstag, n 28S. November E912, Vormittags Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht in Rinteln, Zimmer Nr. 6, Kloster⸗ straße 11, anberaumt. vorschlag, die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses und des Verwalters sind auf der HGerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rinteln. den 14. Nodember 1913. Königliches Amtsgericht.
Sickingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Karl D
adisch Rheinfelden
12 aufgehoben. Die
Hneidemnüh]l. Konkursverfahren.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
32,6 Oo.
Der Konkursverwalter: Dr
Sonneberg, S.- Mein.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Industrie⸗Automat, G. m. b. H. in Sonneberg ist infolge Schluß⸗ verteilüng nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. 10 f un ebmn S.⸗M., den 6. November
Der Gerichtsschreiber
derzogl. Amtègerschtz. II. Stralsund.
Konkursuerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Oktober 1911 zu Rostock i. M. derstorbenen Bureaunvorstehers Bern⸗ hard Awe wird biermit nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stralsund, den 7. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
mögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Montag. den 8. Dezember Vorm. 95 Uhr.
Wöllstein, den 11. November 1912.
Gr. Hess. Amtsgericht. Konkursverfahren.
wegen Unzulär
Königliches Amtsgericht. Tonłursverfahren.
ttz, den 15. November i912. Königliches Amtsgericht.
wurde Mangels Masse durch Beschluß Groß. Amtsgerichts Säckingen vom 8. November Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 30 6 30 3 Die Gebühren des Konkurs⸗ verwalters werden auf den Betrag fest⸗ gesetzt, der nach Abzug der Gerichtskosten und seiner Auslagen von der Aktivmasse übrig bleibt. Säckingen, den 16. November 1912. Gerichtsschrelberei Großh. Amtsgerichts.
vprendlingen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen dasz
über das Ver⸗ n des Kaufmanns Justus Hacken berg in Zeitz ist der Masse eingestellt.
Zeitz, den 15. Nobember 1912.
er den Nachla Januar 1911 verstorbenen
Guftau Otto ch erfolgter Abhaltung
in Preetz wird an Stelle des Kaufmanns Deinrich Kröger in Preetz der Rechtsanwalt Justizrat Schow in
eetz als Konkurs- verwalter bestellt. Pieet ;
1912.
Der Vergleichs⸗
74549
Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung Glaäubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Samter, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.
74470
Das Konkurgherfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns hier (in Firma Hugo Erb⸗ r wird nach erfolgter Abhaltung des clußtermins hierdurch aufgehoben.
Schneidemühl, den 14. November 1912.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ostdeutschen Glektrizitätshauses Dans Clasen, hier, habe ich die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzelchnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtg⸗= gerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung S6 8791, 165 auf 45 Gläubiger mit zusammen „A6 265 9662.57 Forderungen ohne Vorrecht,
Schneidemühl, den 16. November 1912.
eier. 74510
74479
1912,
74540
iglichkeit
74590
in
gehoben.
den
uffner in wegen
Sugo
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
74703
Deutsch⸗Schwedisch⸗Norwegischer Güterverkehr über Vamdrun u. Sanitz Trelleborg. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Sonderbestimmungen für Stockholm dahin abgeändert, daß alle Sendungen, die in Stockholm zollamtlich behandelt werden sollen, auf die neu ein⸗ gerichtete eisenbahnamtliche Zollabferti⸗ gungsstelle Stockholm norra (Zollabf.) ab⸗ zufertigen sind. Für die neue Abfertigungs. stelle gelten die Sätze von Stockholm norra. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfer⸗ tigungen.
Altona, den 13. November 1912.
Königliche Eisenbahndirektipu,
namens der Verbands verwaltungen.
74765
Frachtfreie Beförderung von Gütern nach dem Kriegsschauplatz der Balkanstaagten. Für den Kriege— schauplatz der Balkanstagten bestimmte Güter werden mit sofortiger Gültigkeit auf den Strecken der Kremmen — Neu⸗ ruppin— Wittstocker, der Prignitzer Eisen⸗ bahn, der Ruppiner Kreisbahn und der Wittenberge — Perleberger Eisenbahn unter denselben Bedingungen frachtfrei befördert, wie auf den Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ eisenbahnen. Berlin, den 18. November 1912. Königliche Sisenbahndirektion.
747043 Bekanntmachung. ö Vom 15. Dezember d. Is. ab fährt der Triebwagen 2010
Samter. Konkursverfahren. 74499) Eisenach .. ab Hh .12, In dem Konkursverfahren Über das Eisenach West 5, 18, ermögen des Taufmanus Samuel w
Hollaender (in Firma Simon Wartha (Werra) Jan H, 33,
Hollaender) in Samter ist infolge . kJ
eines von dem Gemeinschuldner gemachten Herleshausen ... 5640,
Vorschlags zu einem Zwangsverglesche .
Vergleichstermin auf den 7. De⸗ Gerstungen. an H. 58,
zember L912, Bormitlags 9 Uhr, . w
bor dem Königlichen Amtsgericht in k
Samter, Zimmer Nr. 23, anberaumt. und im bisherigen Fahrplan weiter nach
Bebra. Erfurt, im November 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
Westdeutich⸗Südwestdeutscher Tier⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. De⸗ zember 1912 werden für verschiedene Ver⸗ bindungen neue oder geänderte Frachtsätze eingeführt. Näheres im Tarifanzeiger der preuß. bess. Staatsbahnen. Frankfurt (Main), den 16. Nopember 1912. 74705 Königliche Eisenbahndirektion.
174706 La l swergeichuis LEO. Ober⸗ schlesischer Kohlenverkehr nach Sta⸗
tionen des mittleren, nord⸗ und Schneidemünl. 74462] südwestlichen Gebiets (ehemalige Bekanntmachung. Gruppen II, EEK und IV). Mit
Gültigkeit vom Tage der Betriebgeröffnung der Nebenhabn Tantow= Gartz (Oder) wird die zum Eisenbahndirektionsbezirk Stettin gehörige Station Gartz (Oder) in den obengenannten Verkehr einbezogen. Hin⸗ sichtlich der Frachtsätze wird auf die ent⸗ pprechende Bekanntmachung im „Gemein⸗ samen Tarif und Verkehrganzeiger für den Güter- und Tierverkehr im Bereiche der preußisch⸗ hessischen Staatseisenbahnver⸗ waltung ꝛc.“ Bezug genommen. Kattowitz, den 16. November 1912. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 74707] Staats⸗ und Prinatbahngüteruer⸗ kehr. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 25. November 1912 werden die Stationen Flechtingen und Meitzendorf als Ver sand⸗ stationen in den Ausnahmetarif 5 n für Pflastersteine einbezogen. Meitzendorf wird vom gleichen Tage ab als Versandstation auch in den Ausnahmetgrif 5h für Stein⸗ grus aufgenommen. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Magdeburg, den 14. November 1912. Königliche Gisenbahndirektion.
74709
Westfälischer Privatbahn ⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr. eit sofortiger Gültigkeit tritt zur Ausführungsbestim⸗ mung B 5 (2) zu § 12 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung eine besondere Aus⸗ führungsbestimmung in Kraft. Nach dieser ist für die Beförderung eines Wagenz III. Klasse mit besonderem Krankenabteil nur der Preis für 4 Fahrkarten III. Klasse zu entrichten. Die besondere Ausführungs⸗ bestimmung ist nach den Vorschriften im §z 2 der Eisenbahnverkehrsordnung ge⸗ nehmigt worden.
Münster, den 4. November 1912. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 74708
Am 1. Dezember 1912 wird der zwischen den Stationen Roxel und Havixbeck kinks der Bahnstrecke Coesfeld Münster (West z.) gelegene Bahnhof IV. Kl. Tilbeck, welcher bisher dem Personen⸗ Gepäck⸗ und Expreß⸗ gutverkehr diente, auch für die Abfertigung von Wagenladungsgütern eröffnet wer den. Die Abfertigung bon Fahrzeugen, Spreng⸗ stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Rampe erforderlich ist, ist bis
ß auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben
Tage wird der Bahnhof IV. Klasse Tilbeck in den Staats, und Privatbahngütertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarif. sätze geben die Dienststellen Auskunft.
Münster ¶Westf. ), im November 1912.
1
Königliche Eisenbahndirektion.
zum Den
gold · Old 1 Krone d
400 6.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 19. Novbr. A912. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta — 0 80 16S. 1 bsterr. ö,, , D 6. J Gid. Bfterr. B. — 1.76 K. sterr. ung. W. — O85 6. 7 Glb. füdd. W. 1 60 6. 1 Gld. holl. W. — 170 466. 1 Mart Banco = 6, ü seand. Krone — 1125 . 1 Rubei⸗= Is ., (alter) Goldrubel — * , 1 Peso Hold) ; 1Peso (arg. Pap) — 175 46. 1
DG 16. 1 Livre Sterling — M490 46.
einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, en,, Nummern oder Serien der bez.
daß ) fon lieferbar sind. Ennssion liefer . . * 2 . 59 . B el. Antw. 165 Frz. 3 T. S6. Sh bz do. do. * 2 6 — — — 5 . . . Snapest ˖·· J ien. e ire . ö . ö denbagen .. ⸗ — . do. 9. 1 Milr. 3 M. —— Eondon ..... 18 vista 20, 50bz do. 14 8 T. 20.476 do. . adrid, Bare. es. — 4 ö 10 . 236. 3 ö ; No 2 VS . 9 3 . Paris ..... 100 Frs. Jista SI 2253 do... . 6100 Irs. 8. — — do. ,, 3 — Peters hurg ; —— 2. vr , , Fass S Plätze ( ß 85 chen viene ,,, . n. Siolh, Gthbg. 1090 Kr. 19 T. I12, 25b3G Rarschau ... 1099 R. 8 T. . Vien ... ... 109 Kr. S8 T. 84. 6 25b3 B dy. .... 100 Kr. 2 M — —
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lomb. 7.
Dien 6.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Ninz · Dukaten... pro Stũck
hand · Jukaten .. Sopereigns ... Francs · Stũde Gulden · Stũcke...
Amsterbam 4. Brüssel 5. Christiania i, Italien. Pl. 6. Kopenh. 6M / , Lissa⸗ ben 6. London 5. Madrid Ae, Paris 4 St. Peter z⸗ ur und Warschau Si. Schwein Rsrn. Stodholin S,
,
Gold Dollars ......
Inperials alte....
do. do. ... . pro 500 Jenes Russisches Gld. zu 100 '
do.
id Job;
Inerianische Banknoten, große 4 21 bz
do.
do. Goup. zb. New Jork
eine
do. ; Delgische Banknoten 190 Franes 80. 7156 Dinische Banknoten 100 Kronen — —
kullische Banknoten 12 mzöstsche Banknoten
0 46 100 Fr.
SI. 15636
fländische Banknoten 100 ls9. 356
Schweizer Bankn lcoupons 100
do do.
215, 70bi B
Deutsche Fonds.
. Staatsanleihen. Dich. Reichs · Schatz: fällig 1. 8. 144 1.1.7 99, 90bz 1. 4. 15 4 1.4.10 99, 9063 1. 5. 164 1.17 100, 00bz Di. Reichs · Anl. ul. 18 4 versch. Ib. hbz do. do. 31 versch. 88. 50 do. do. 3 versch. I. 90 B do. ult. Nov. 7, 90 do. Schutz geb. Anl. uv. 23s 4 147 S6, 0bz Y. Etaalssch. f. I.4. 15 4 1410359. 8606 1.4.15 4 1.4.1099, 806 . inis 1 ip oh; Preuß. lons. Anl. ul. is 4 versch 66 hb do. Staffelanleibe 4 1.4. 106 63, 90h do. kons. Anl. IR versch. BS, 59 s. do. 3 versch. IJ, 9obz G do. ult. Nov. — aden 1801... 4 1.1.7 Mg. 30bz 8. 1908, O69 unk. 184 1.1.7 99, 60bz do. 1911712 unf. A 4 117 — — do. lv. v I5, 8 s. 8 3 versch. M2. 506 do. v. M., 94, 1500 55 15. i- - — M. 1m, 31 14.10 – — an., 31 1.3.5 — — do. 1907 ulb. 15 31 1.2.5 — — do. 18963 8 — Bavern ... 4 15. 119. 806 do. unk. 15 11 99,896 do. unk. 18 11 99.906 do. unk. 20 11 99.906 do. 1912 unk. 36 5. 111100. 40 do versch. 86. 80 bz GG
do. Eisenbahn⸗Obl. nde. Cds - Ren ten sch Dinsch. Lan. Sch. S. 9d. do. S. 6 remer Anl. 1908 ut. 18 do. do. Igo ur. 15 do. do. gli uk. 21 do. do. 887. 59 do. do. 1905 unk. I5 do. bo. Js3g., The damburger St.- Rnt., . amort, St. A900
er-
rr
.
tar
.
, = v.
. G S. 1, 2 ue. I 2 IL unkv. 31 * amort. 1887. 1904 . 19038 unt. 13 908, 1805 unt. is 1. 1912 unt 21 , Like 1905 ukv. 14/18 po. 1912 uty 22 * 1899 * 1895
. . . 6 3 96 3 3 3 6 3 . 6 2 2
T — — — — — — — —— — — — — — — — — —— 2 2
— , , , , , — 2
— n , ,
—— 3 — 3 —— 6 — 6 6 2 0 — 6 6 6 8 6m
S F / 8 2 26 3835 382305
— ——
Dollar
Mecll. Eis . Schldy. I0 do. kons. Anl. 86 do. do. 0 984 ol,. 95
Oldenb. St. A. M9iuk. 19 do. 1912 unk. 1922 1903
do. do. * * * 16 2e .
d
do.
Hannoversche ... do
rn ce ö
tschen Reichsanz
82 006
lo 75G 9 98 66 bz 1 988, 60bʒ
e ob
nn , kö ö Posensche ..... k iich ö J 366 und Westfäl. 0. mne Kö w ichn k ,, Schleswig Holftein.. do. ö Anleihen stagtlicher Institute Detm. Endsp. u. Leibek. 4 1.1.7 10M0G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. . 30 C do. do. unk. 22 4 versch. M. 70G do. do. 31 versch. M2. 30G Sach .- Alt. Sdb.-Obl. 3 versch. 88 50 G do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20 4 1.4.10 99 506 do. S. 2 u. 3 unk. 2 4 14.10 99.506 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4. 10 99.306 do. do. uk. 184 1.4. 10 39,306 do. do. ut. 134 1.4. 19 36. 30b;G do. do. uk. 20 4 1.4.10 99, 59 6 do. do. uk. 22 4 1.4. 10199, 6065 do. do. uk. 244 1.1.7 100, 106 do. do. 1902. 63, 05 3 14.10 85,50 6 Sachs. Mein. Lndkred;. 3 1.1.7 8256 do. do. unk. 174 1.1.7 — — do. do. unk. 194 1.1.7 99, do. do. konv. 3 1.1.7 89, 9006 S- Weim. Ldkr. .. 4 1.5. 11199, 306 do. do. uk. 184 1.5.1110, 106 do. do., 59 15ii --= Schwrzb.Rud. Ldkr. 34 1.1.7 — — do. Sondh. Sdskred. 34 versch — — Div. Eisen hahnanleiben. Sergisch Märt. S. 3. 31 1.1.7 DI. 7Fet. bz Braunschweigische 41 117 — — , ,, 3 11 — Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 1.1.7 — — villeisch· Gisenbabn. 1 11.19 —— do. konv. u. v. 5 36 14. 10 - — do. 31 1.4.10 —- — Wismar · CGarow 31 ö , , ,, d. Brandbg. G, II uł. 21 4 1.4. 10197.50B do. do. 1899 31 14.10 35,5065 Gaffel Lndstr S. 22 4 1353 R. 30 bzG do. S. 23 ut. 154 133 55 do. S. 24 uf. 214 13.59 . do. do. S. 19 31 1.3.9 89,30 6 do. do. S. 21 31 1.3.9 92,50 G Dann. Pr. S. 15, 18s 4 14.196 —– — do. do. Ser. 9 3 1.5.11 - — do. do. S. 6 — 3 — berhess. Pr. A. unk. 17 . 8am Se- im 1ig Resos bo. Do. S. 1-10 51 1.17 85 80 b36 Pomm. Prov. A. H — 4 1419 — — do. A. Ib / l uk. 17/184 14.10 - — do. Nidda. Sr. iS 3 iTièß - do. n,, n, . .. , Posen. Prov. A. ukv. 26 4 1.1.7 02 ; o. 16898. 82. 95, 85 01 35 1.1.7 B56, 80 B do. 15s ii = einpr. Ausg. 20, 21, . 33h A versch. 3 106 do. A. 36 / 37 ul. I/ 134 12.3 3340b3G do. A. 22 u. 23 36 1.4.10 193, 0060 do. S. 30 35 1.1.7 190, 906 po. Asg. 3 7.10.2. I7. 18. M 6 3 versch. I 4406 do. Ausg 18 unk. 1631 1.1.7 85,506 do. Ausg. 9. 11, 14 3 l. 1.7 82, lo G Schl S. M /Cgułvlꝰs / 9 4 14.19 - — po. do. 38, Q, 05 386 1.4.10 - — do. Landesklt. Rentb. 4 144.10 — — k Westf. Prov. Ausg. 4. 50 bz kita nr ukv. 15 / 15 4 versch. A8. 60G do. Ausg. 6 ukv. 25 4 versch. M, 60G do. Ausg. 1 1 6 s 6g do. Ausg. = 4 31 1.4.19 37,4063 6 do. ö 31 — 6 Sl, 50G Westyr. Pr. A. S. 6, 7 4.10 - — 3 *. S d= 131 iUαtC-— , , am Kr. 1901ukp. 15 8 , . i f m,, 1 obs 1b ern Kr. Mn g 1.6, . analv. Wilm. u. Telt. 4 1.4. 1937106 Sebus Kr. 1910 unk. 20 4 1.4.1007, 50 b 3G , ; ö w nr gr oo G elt un 4. . * , en 1893, 2 S. 8 266 15062 S id 4 1.4. do. 1908 ukv. 184 14. do. 1909 Munk. 19 21 4 1.3. do. . * Altona 1901 .... 4. do. io ã int. 15 6 ii. do. 1911 unkv. 25 726 4 ch ö 63 1 14.6 Augsburg... . Iso unk. 15 4 do. 1889, 1897, 065 31 Baden · Saden dd. G M gi Barmen... 1830 4 do. 1899, 19801 NMꝙ do. 1907 unkv. 184 do O7 M0 rũcks. 41/40 4 bo. 1912 N unkv. 224 do. 1876 82 8791, 96 31 do. 1901 M. 1904, 053 Berl. 1904 S. 2ukv. 18 4 bv. 1904 S. 2 ulv. 1414
Berli 2 211117 p025636 Kiel 7 Mukv. IS / 9-21 4 versch. P70 bz Ostyreußische ... 5 147 h G 1 7 4. 7531 1.1.7 r do. 1808, 1888 3 1.47 0753 do. ldsch. Schuldy. 4 1.1.7 . do. Ig3 d os i versch 3 36 0 1506. 1305 153i 5 ii 306 Pommersche .... 36115 628 * * 8 4 . elan g, 2 91 F. . 3 k ö , . do. 8 . 1. 3 . are, , 9. 5 unt v. 7 1. 2 ö 45. 1. D * do. bare, . 1.17 27296 do. 19310 Nunkv. 2094 1. 4106οäG do. neul. l. Klgrundbh. — 56 8 do. 1968 unkv. 1834 1.1.7 7.906 do. 1891, 93 35 01 84 versch 83, 900 bz G do. do. ö n, . 3 do. 11899, 164, G65 3 1.17 7 606 kichtenberg Sem 1500 ι J.4. 107,306 8 6—= 06 Hr ns
e n, 1 . e Stadl oe e m,, e nog, . ern , , . 0 w . . 32 unty. 17 . . ; 12 .
6m. . ö 1.4.1036. 25bz3 Ludwigshafen 1966 4 1.1.7 97.306 do. Lit. d 4 16 66 do. 1901 05 3 1.1.7 . do. 1800. 34, 19090, 02 3 versch. a, . do. ' A3 2 ( 45 * do is ss 3 147 —— Nad debuig . . 165i 3 1.17 P 304 do. * 1
BSorh· Rummelsb. 99 31 1.4.1932. 003 do. 189664 11636 * J 3 147 6
Brandenb. a. S5. ĩsShl 1 14.196657. 50bz do. 1807 unkv. II 4 1L41060606 do. 553 41.1. . do. 1801 31 1.4.19 — — do. 1802 unky. 20 4 1.4. 10605 8060 Sach fische alte 44 1.1.7 1 66
Breslau 05 Nunkv. 21 4 1.4.10 695.0 6G do. 80. 86. Il, Ce 316 versch. 3.256 Kö 31 — 44 , do. 65 NMunty. 1 Ii 3s 16 do. St. pf. R. init 335 3 147 iG kö i do. 1880, 1891 31 versch, —=— i,, 159094 1147 7736 do. neue e t 1
Bromberg. .. . 19024 1.4.10 08.906 do. 1395 unko. 134 1233 7759 Schies. altlandschaftl. . do. S5 uto. 15365 4 1466s. 1665 do. 1357 Lit. Kut is 135 Sinh dy d 1 1 do. 1833 i656 3 LTi -== bo. isi d sn g is ia e mfc. I i .
Burg . ... IS 00 Ya ii7 os 106 do. 1888, 91 kv. 4. 05 34 versch. 38, 5 G do. do. **, . 23 6
Cassel,. 19014 1410 — — Mannheim 1901, 96, 9 4 versch, 7.108 do. do. *3 — 16 68 do. 1808. S. 1,3, 54 14.10 95,30 bz B do. 1898 unk 134 141067, 106 do. do. 84 1.1.7 9 do. 8 , ids = do. i5i5 unt ij 4 13 moch. do. Do. 8m , do. 19091 3 1410 do. 1888, 97, 98 31 versch. 83 306 do. do. 53 13 .
Gharlottenb. 89. 95, 99 4 versch. 83.20 B do. 1809 1905 31 versch. 7,50 B do. do. 1 . . 36 do. 1507 unkv. 174 14. os. 1606 wi bmg 1h03 * 3 — do. do. 33 1 3 3 do. 1808 unzv. 1/0 n versch, 33 156 iin den ks ik. 1313 3 1 1637700 em , ss, i, do. 1911/12 I unk. 22 4 versch. M6 59 bz B do. 1885, 1902 31 versch, 33, 756 Schlesw. Hlst. E. Kr. 4 41 3 do. 1885 konp. 1889 3 versch. 86. 4906 Nülhausen i. E. 19964 1.4.1037 000 do. de 31 — 1 886.16 do. 95, 99, 1962, 965 3 versch. 89, 50 bz do. 1997 unk. 164 1.4.10 37,5096 dy. ö do. ö J. 5
Goblenz 1910 Nuko 20 4 1410 - — Mülbeim. Rh. 89, 4 4 1.4.10 37.106 Weftfilische ..... . do. S6 ko. 97, 1900 33 versch⸗ —— do. 1908 ukv. 134 1.4.19 27106 K . — 1 36368
Göln . .. 1506. 19966 4 versch 10h, 20bz G do. 18106 X un. 31ã 4 14. 19671606 J 5. — do. 1908 ut. 134 1.1.7 100 390 do. 1899, 1904 33 1.4.1037, 209 8 do 2. Folge 3 ö. 3 3 do. 4. 96, 8, Gi, 03 3 versch. 37 80G Nulb. Ruhr 09 C. IIA 4 1.410637 196 do. z o. x. ů141 6 68
Cõpenick. ... 1901 4 14.19 37.606 do. 1859, M 37 1.4.10 39, 7158 do. Zolge ö 88
Cottbus 15994 1419 - Nunchen 18982 4 1.41067 306 do. do. 37 ,, do. iSd X uno. 134 143 - — do. id5g ol, 153 d verfch s 35 ch , do. 1909 N unk. 264 1.410 - — do. 19807 unk. 134 1.4. 10 68,106 GWeftyr. rittersch. * 4 . 86 do 1889 37 1410 —– — do. 1908,11 unk. 194 versch. 98, 0096 do. do. S. 31 17 . do. is35 5 14160] —— dboö. 1513 unt. J 123 6 bobz , e Sein i ii s
Grefeld 19090, 1901 064 versch 57.70 B do. 85, 8, 88. 3h, 93 34 versch. 39. 206 do. do. S. 3 — 23 6 do. izr unky. 164 14. 165 hp; do. Iö67, S, 3, Hz Ji ver. sr dh ch. e m , , do. 1909 unkv. 19 914 1.3.8 97, 506 N. Gladbach 99, 1999 4 1.1.7 7.306 do. do. S. ö 1 141 . do. 1882, 88 3 117 — do. 1911 Munk. 354 1.4.1097. 30 9 do. do. S. 23 . .. do 1901. 198603 31 1.1.7 872563 do. 1889, 1888 3 1.1.7 91, 0906 do. neulandsch. 4 1.1.7 3338
Danzig 1616 uk. 17 6 140m S6 3 do. 16555. 6 3. ii bi. Ss do. e, r f, r do. 1909 ukv. 1921 4 14. 1097.50 Münfter 1908 uk 134 1.4. 10. 37 1 17 do. 15664 3. Lib 733 do. 165 3 ii 83 25 daß. hon ,, , F, s.
Darmstadt 19M uk. 144 1.2.3 97,706 Naumburg 7, 1909 kv. 8 1.1.7 884906 S. 13. 15. 154 1.1.7 13 328 do. 1809 N uf. 164 1.4.1098, 008 Nůrnber 1899/01 4 versch. 98, 50 bz G do. S. 14, 15, 174 117 14899, 20 do. isn 3s ii s 5b ba. . i ut. id iss i ö m bos be , , , ,, i, , e, do. 1802, O5 33 versch. — — do. M/ 08 uk. 17/184 1.3.3 M, S0 bz do. S. 10a, 23 — 26 4 1.1.7 20 00,706
D. Wilmersd. Gem. 990 4 14.10 199.006 do. O9. 11 uk. 19/214 1.2.3 38, 006 do. S. 1 — 113 1.1.7 . . do. Stadt M ukv. 204 1.4.10 39, 909 do. l, A3 kv. O6 · 8 6. 96 34 versch. 37. 756 dy Kom. ⸗Obl. 5, 5 4 1.1.7 13 . do. do. 1912 utv. 234 1.3.9 99, 2563 do. 135033 1.1.7 — — dͤ. S. 1— ** 1 . G
Dortm. OG] ...... 4 1.17 97.506 Offenbach a. M. 190904 1.1.7 97.756 do. S. 14 14.7 6 , do. O7 ukv. 184 1233 99, 006 do. 1997 N unk. 154 1.2.3 96, 90 bz do. S. Ja, . 144 1.1.7 20 9, 0 G do. G utv. dos iss * ßhch do. 156, a, gr 1. gc) e 8 66m ri re do. 1891, 86. 1905 33 versch. 83. 206 Pforiheim . 1901 4 1.5.11 607206 Sãchs. Idw. Pf. His Bi II.] 0)
Dresden... . 1566 4 14. 166 —— do. Isg? unt. 134 151i 3606 do. do. 26, Ti rio ss 3G do. i566 unt, 1363 i416 –— do. 151g uni. i5 3 1511Bß5i6 3666 do. bo. bis 35 sz versch. 3. 6 do. isss 33 ii? —— do. 19173 unk. i74 13 ihr 36 bo. Kredit. bis R 137 s ß do. 136 5 i*ig == do. 1896. ien 13 11 Sb de. do. . ii do. 1805 3 1.4 108373063 Plauen 18035 unt 134 117 — do. bis 2535 1.1.7 189,506
Dretsd. Grdrysd. S. 2 4 versch. — — do. 1963 31 1.1.7 —— Verschiedene Loganleihen, do. S. 3 un. 144 117 - — Posen . 1800, 1560654 1.17 7o06G gad. vräm. Ind Iss a 1.316 bz do. S. J un. i6ß 2 1d -= do. 1503 nnto, iss ii esse Sraun schwr. I Tir. v. St. bs sb; do. S 8 unt 261 131i -— do. 1854. Isos 3 117 Bs. ioc ambiirger S5 Tir. 1 . do. S J unk. 234 15 ii -—— Potsdam 1902 31 1.4. 10193, 256 den burg. 16 Tir -d. 5 17 138 60bz do. S. 5. 4 6 Nö3t verd. —— Regensburg 08 ut. 184 1.6. 12 97.506 Sachfen · Nein. l — v. St. 33 Uh do. Grundrbr S 1.346 14 16] -—— do. G ut. 19/29 4 versch. 8. 20 6 Augsburger 7 Fl Tose — p. St. LI. bz
Sůsseldors dds. ĩdo5 4 versch or 39 8 do. N NoGOl- 03, G6 3 versch. 8 7758 gon Hrnn, H Tnn sr fis fist 253 do. 1960.1 8, Out. 13/154 versch. S7. 706 do. 18893 1.2.35 82350 bz Happenb. 7 Fi- Lose — v. St. — do. Ih univ. 3 i f,, , Femscheid 189., 1303 34 147 34166 Garant. Anteile u. Qbl. Deutscher Kolonialges. do. 1511 unk. 3 4 131 30 bz Rostock. 1851, 1833 31 1.1.7 83. 406 Famerun . G. GSB 1.1) B7.75bꝛ e iss, , li,. Po. 166 i 1 . , e, nn, i n do. 88. 90, s, Oh, O3 di versch. S7 5606 do. 188963 1.1.7 83.903 Oftafr. Eisb G Ant. 3 11 6756606
Dulz burg 1865. 190974 1.1.7 958, 50G Saarhrüden 10 ulp. 16 4 1.4.1037, 90 v. Reich m. Z / Jin. do. (. , 14 r 25 G * a. a — 1 u. IS c Rudz. Zar a —
2, 85, S9, 85 17 — — öneberg Gem. 96 51 1.4.10 82,25 Dr Sten Sch dot. 37 Li, rz 3. 1a ,. d , , Dr , , e ü .
Elberfeld. 1555 4 ii os oog do. 9. 6 untv. is 1416 rd e sche gonds
do. de nn ng. 1 8. 106 . 1564.07 3 1 3 u n , . . konyx. u. 31 1.17 — — 1 33 1410001 ö Staat, ö ae 1863 utv. 13 11 . ö, i. M. ß 69 . ent. a,, ö . a .
194 141. ; andau .... 41.4.1098. . ; w 8 9 bz . gi X iti n; ö 117 Gen * ih n ri . 3 ö ö 5 zii libsss: Emden 068 H. J. up. 20 4 1.4. 10197, 008 Stendal.. 4 1.1.7 908,200 ; . ; f N 4.10 do. 1908 ukv. 1919 4 1.4.10 98 006 do. inn. Gd. 1907 ö fert ie , fg * ] e. do. . 1.4. 10 88, 5 & 200 25 15.5.7 100, 40bz3 . uiv. 18/21 4 versch. 97 60bz Stettin Lit. N. O, P, Q 3 versch. 87 60 bz do. 100 E, 20 2 5 15.65.12 00 49h do. 1893 N., 1901 M35 1410194, 0065 do. Lit. R... 31 1.1.7 87. 60bz do. 09 50er, 10er 5 13. 00,30 ; . 5 1901 4 1.4.1097, 806 Strßb.i. E. 1909 uk. 194 1.1.7 908, 250 do. der, 1er 5 1.3. 100,50 bo. i8os Mur. 154 17 53 5836 Stuttgart. 15565. Ri 1512 ——— do. Anleibe 88735 117 — do. 1909 utv. ig 4 1.1.7 988, 006 da. 1906 NM unk. 134 1.1.7 — — do. kleine h 1.1.7 J do. 1875, 85. S6, Ol 3 versch. —— do. do. unk. 164 1.17 — — do. . abg. 5 1.17 0h M4obz
Flensburg .. 19091 4 1.4.10 907,80 do. 1902 M3; 1.23 — dp. 87 H. abe, 1.17 100. 60bz do dos unkv. 144 1.410697, 8308 2 19004 1.4.10 97.306 do. innere 4 135 — — do. 1895 33 117 — bo. 1506 ukv. 1515 4 14.160 57398 do. ,,
Frankf a. M. O6 ut. 144 1.4.1039, 006 do. 1909 ukv. 19194 1.4.10 697,306 do. auß. S looo 41 1.4.19 — — do. 855 unt. 18a id Gch do. 1833 3 ii. = do. 23 J iris m. do. 1565 unkv. 184 13. 1139.6606 Trier 1910 N unk. 21 4 1.4.16 7,30 G do. 199 2 44 1.4.10 67, 1l036 do. 1516 unkv. 24 133 S6 ö i955 3 ii 7 — do. r ü ais ,,. bo. 1511 unt. 23 4 133 9, 20G Ulm . . 1912 unk. 164 1.4.1098, 603 do. Ges. Nr. 33 ð 4 1.4.10 S5, 00 bz po. isss 3 133 hi hbz Wies b. 1800 oi, s S4 4 14.1935 566 gen dr drt, , , =. po. 1901 Mö 1.39 DI, 50G v0. 1903 S. 3 ukv. 164 1.4.10 38.90 bz Boson. xande g J 4 1.25 — —
1 7 M4 versch. 37, 00b . unkv. 184 1.2.3 35, 50 o. 1992 uko; 131. 4 kee ban 1 on ,, , m, . Gh , , , , s ge r,, , ee, ür 0 Xsöi 14.10 — do. 1879 89. 83 3 versch 3 3 . re g 1.4410 * ngbz , 11 98 do do. 95, 8. GI, G Rö id iz, so do. Iooo u. 55; 3 11 sist eisenk 1507 uv. 18 i 1i0 G. G Worms 1901, 1995 4 versch 37 296 do. 1992 33 1.47 * bob; de, isi . unt. 1 1 versch 336 do. 19035 un Ji 4. 14.16, de. 362 zi 1147 KSchG
Gießen 1901, i907 4 versch. M30 bz do. konv. 1892, 1894 35 1.1.7 20, 506 do. ult. Noz; 68 683 do 1595 unk. 144 11.7 S660 do 1565. 5 3. versch. S]. 560663; Bulg. Gd Hyy. 7 . do. 1912 unk. 224 1.4.10 97,606 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag ördaà 161-2456569 6 14.7 — po. dh 3 14.10 88, 106 und Freitag notiert (s. Seite 4. . rl 21561 · 136560 6 117 104,00
Gyrlitz Ih 4 1115 —— Stadtische u. landschaftl. Pfandbriefe. r 6151 3363 3 1147 loz oh; , , 1366 39 id. 15 -—— Berlmer .. ...... 5. 14.7 lis. 75h ir. 1 Hb .
Gr. Lichters. Gem. 1535 zi Ii = — w 1 117 os. io; Cbilen. . ISi6i 58 15147 E63 agen. ... . ids 3 14.15 37.506 . 11 io bc do. Gols sz g. 4 147 . do. G. o i ut. 15/164 121073066 do.... 631 Li Ss. idch do. mitte 4 14 do. i9I N öunkv. * 4 14. 10.5 ö 1117 57566 do. kleine a 147 Bis B
Haiberstad o unko. i 4 ii7 - 1 31 147 63. 16h do, 1366 J 1 gTio Bi ib; do 1912 unt. 154 1.3.5 — — do. ,,, 3 1.1.7 81,706 Ghines. 35 500 2 6 l.1.7 — ; do. 1897, 1902 33 versch. — — Brdbg. Pfꝛbamt Bln. 4. 1.1.7 M9, 006 do. 50 * 6 141.7 e, ,. ö
Halle 1900, 1805 N 4 versch. — — Calenbg. Cred. D. F. 34 versch. —— do. 6 500, 109 2 5 419 9. 40et. b do. I810 Nuby. 214 133 —— do. h 26 , — — 2 . 26 w. 5 1.4.10 0, A0et. biG
* 1 sch. — Dt. Pfdb.-Anst. Vosen o. Nov. . 1 3 . 3 *r — 235 1 . 30 4 1.1.7 7,506 do E. huluang Int 5 15. 5.12 35, 0bz G anau 1809 unk. 26 4 14. 107,606 Kur ü. Reum. alte 3 117 9,006 do Eis. ien · Y 5 1410 96, 1063 annover . 189683 1.1.7 —— do. do. neue 3 1.1.7 32.5096 do Erg. Hul 21. 5 1.5.11 36 10b3 eidelberg 1965? uk. 13 4 1.5.11 697.506 do. Komm. -Oblig. 4 1.4.19 93506 do. 8 500, 100 4 9 1.3.9 16 do 156633 ti . do. do. 1 11 dõ hb by G z g i 155 Kö ob;
ord 1810 3. 1555 4 141063525 do. de. 3 1.4. 102 3. .. ult. Nox. ——
J . ea dschaftl Jentrai I Ir os Sh gYlinisch? Gi dy. 3 117 L= do kr. 1903, C63 31 versch 3 4066 do. do. . . 31 1.1.7 37,10 Egvptische gar. 3 139 — do. Bös. 363 5 1. i, G do. do. . 5 11 35G do, 36, n m, =
. 1533 1 117 5g Ostyreußische ..... i147 556 66z ee , , , . de. isi unty. i i ji] hr dd ðd bo. .. 6 1.17 Br. id do. 2565. Sd gr. 4 131i 1—
(
Vör sen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Novemher
1912.
z 6 a ,,,,
J
4 *
ö
5 1. 36166 . 1