166319. B. 26403.
Bark“
Eugen Bark, Szittkehmen⸗Rominten.
2. *
25 s7 1912. 6 / II 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: Che⸗ mische Produkte für medizinische, pharmazeutische, kos- metische, wissenschaftliche und industrielle Zwecke, diätetische Nähr⸗ und Genuß⸗Mittel.
2.
166321.
Arausan
316 1812. 6s fi 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemischtechnisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs- mittel für Lebensmittel: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
A. 9902.
Fa. Paul Arauner, Kitzingen a. M.
34. 166322. 2933 18912. Fa. MaxisKühl, Berlin. 6 11 1912. Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗ geschäft und Strumpfwarenfabrik. Waren: Kopfbedeckungen, Putz,
künstliche Blumen, Schuhwaren, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Bandagen, Decken, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
T. 166320. Sch. 16509. 4 F lil sichogen 187 1912. Fa. Hermann Schöbel, Neugersdorf i Se il lohn
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗ pharmazeutische Werke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs—⸗
mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für in— dustrielle, wissenschaftliche und photoaraphische Zwecke,
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗Mittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel. — Beschr.
34. 166323. M. 19481.
kopfuwnohh
98 1912. Max Matthes, Magdeburg, Wilhelm straße 9. 6/ 11 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bekleidungsgegen— ständen. Waren: Hüte aus Filz, Stroh, Tuch, Bast und Fasern, Mützen aus Tuch oder Geflecht, Leibwasche, Trikotagen, Krawatten, Handschuhe, Hosenträger, Schirme, Stöcke, Socken, Schals, Hutbänder, Hutleder, Hutfutter, Gürtel, Knöpfe.
6. 23‚9 1912. Edouard Gallois, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.Ingenieure J.
Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin 8. W. 68. 6/11 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik von chemisch⸗ technischen Apparaten. Waren: Klär⸗ und Reinigungs -Mittel für die Zuckerfabrikation.
166326.
134 1912. Ostertagwerke, Vereinigte Geld⸗ schrankfabriken A.⸗G., Aalen. 6 / 11 1912.
Geschäftsbetrieb: Geldschrankfabriken. Waren: Stahlkammern, Tresorsicherungen, Kassenschränke, Sicher heitsschränke, Sicherheitsschlösser, Kassetten, Bureau⸗, Re⸗ gistratur⸗ und Zeichen⸗Schränke, aus Holz oder Eisen, Werkzeuge, Holzwaren.
166327. F. 11781.
Ea
22/3 1912. „Fenestra“ Fabrik für Eisenhochbau G. m. b. H., Düsseldorf ⸗Oberkassel. 611 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Eisenhochbau. Waren: Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, sowie daraus hergestellte Verbindungen, wie Stützen, Fachwerke, Rahmen, Gitter, Roste, Leitern, Treppen, mechanisch bearbeitete Fassonteile, ewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. — Beschr.
9f.
166324.
G. 13220.
166325 C. 13006.
Cetewe
297 1912. Chem. techn. Werke Paul Böhme, Oberlichtenau⸗Chtz. 6 / 11 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemisch-technische Werke. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Lack- und Ol—= Farbenentfernungsmittel, Farben und Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Holzbeizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse. Schmiermittel. Wachs, technische Ole und Fette. Schreib- Zeichen und Mal-Waren, Tinten, Tusche und Malfarben, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel für Metalle, Möbel, Fußböden und Leder, Wasch, und ReinigungsMittel für Fußböden, Fensterscheiben, gestrichene und lackierte Möbel, Maschinen, Maschinenteile, chemische Instrumente, Apparate. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper. Asphalt, Teer, Pech.
166328. M. 190660.
SuM fps.
161912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 6/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte Kunstseiden, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. — Beschr.
265. 166336. C. 2z9860. 208 1912. Fa. Johann Kattus, Wien; Vertr.:
Pat. Anwälte H. Springmann, Th. Stort, E. Herse, Berlin 8. W. 61. 6/11 1912. Geschäftsbetrieb: Spezereiwarenhandel und Handel
mit Weinen in handelsüblich verschlossenen Gefäßen. Waren: Schaumweine. . 26. 166331. M. 19437.
hesSengold
3017 1912. A. L. Mohr, G. m. b. H., Altona—⸗ Bahrenfeld. 6/ 11 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen speiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinder fett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck. — Beschr.
166329.
Dyes
2318 1912. Dyes Co., Commandit⸗Gesell⸗ schaft, Hannover. 6/11 1912.
Geschãäftsbetried: Holzbearbeitungsfabrik, insbesondere Kontormöbelfabrik, Kontoreinrichtungen von Banken und industriellen Unternehmungen, Anfertigung von Massen⸗ artikeln der Holzbranche. Waren: Möbel, Kontormöbel, Möbelbestandteile, . Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Schlösser, und Beschläge, Holzwaren.
260. 166332. ö R. 134174.
Kardinal
D. 11388.
1833 1911. Fa. Emil Renter, Leipzig. 6/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Drogerie und n, Waren:
.
2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs—⸗ mittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke.
11. Farbholzextrakte, sowie Bronzen⸗ und Blattmeiall für technische (Anstrich⸗ Druck und Reproduktions ) Zwecke.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel.
206. Wachs, Schmiermittel.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse. C. Zucker Mehl und Vorkost. d. Zuckerwaren, Back und Konditor ⸗Waren. e. Futtermittel, Eis. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.
27.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, . und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
graphische und Druckerei Erzeugnisse, Spielkarten, Sch Buchstaben, Druckstöcke, Kunftgegenstände. Schreib, Jeg. Mal und Modellier⸗Waren, Billard und Signier r Bureau und Kontor ⸗Geräte ausgenommen Nöte
Lehrmittel. l / 27. 166341. K. 232 Niobe 3019 1912. Fa. Max ) Krause, Berlin. 6/119
166333. g. 232
Mirabella
21.9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 6/11 19 Gesch fts betrieb: Pax ierausstattungs fabrik. War
Brie papier. . 27. 166340. 8. 232) 9 Horatio 30/9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 561119
Geschäftsbe trieb: Papierausstattungsfabrik. Ver
zi
—
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabril. Ware
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. graphische und Druckerei Erzeugnisse. Spielkarten, Schi. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib Zeig. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier Kr Bureau ⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Mötg Lehrmittel.
27.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Pho graphische und Druckerei Erzeugnisse, Spielkarten, Schi Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib Zeiche Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kren Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel Lehrmittel.
166342. K. 2321
Im stillen Herd
309 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 6 11 19 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Ware
166333. T. 7028.
Effi hsrfß
23 10 1911. Harry Trüller, Celle. 6/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würze, Saucen, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. 166334.
Andromache
21/9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 6/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh— und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard ⸗ und Signier Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
27.
K. 23189.
166335. K. 23190.
Demetrius
2119 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 6/ 11 1912.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗ Kreide, Bureau, und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
166336.
K. 23191.
27. 860 * Rüdiger 21 9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 6/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, Roh— und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
166337.
27. K. 23193. 1 Philemon 2169 1912. Fa. MaĩxE; Krause, Berlin. 6/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗— und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen⸗ Mal und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗ Kreide, Bureau. und Kontor ⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
166339. K. 23259.
Ueber den Nellen
307 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 6/11 1212.
Geschäftsbe trieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, Roh—= und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib-, Zeichen-, Mal und Modellier⸗Waren, Billard ⸗ und Signier⸗
Kreide, Bureau und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
27.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, g und Halb⸗Stoffe zur Papierfahrikation, Tapeten. he graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schih⸗ Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeit Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kre— Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbg Lehrmittel.
27.
166343. K. 2321!
Hoechstkarat
30/9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 6/11 1 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren
166344. K. 2328
Vielliebchen
309 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 6 1II 19 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Ware
Briefpapier.
27.
166345.
Rũütli
309 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 6/1 10 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Ware
K. 2328
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation.
27.
Rhld.).
Papiere; Briefumschlaäge und Schachtelpackungen. Pan papiere und Rohpapiere für Lichtpaus- und photograph Zwecke.
34.
chemische Fabrik. Waschpulver und Scheuermittel.
34.
Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. furt a. M. u. W. Dame, Berlin 8. W. 68.
Toiletteartikeln.
166346. S. 2592
RReichsschmied
Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Du 6 11 15912. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik.
2019 1912.
Waren: Bille
Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel⸗ Dokumenten / Seide Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen,, Ton-, Lösch⸗ und Kart
J
i ĩ
166347. M. 1932
,,, w. 2. . , 2 4 : 7
67
nuneimni,ee e,,
macht selbsh die schmutzigsten fande immer wieder rein.
Herm Mleininghaus I.
Dortmund
M7 1912. Herm. Meininghaus jr., Dortmi
s / li 1912.
2 ' an Seifen und Glycerin Fat Waren: Seifen, Seifenpräpars
Geschäftsbetrieb:
166348. S. 2514
ᷣ⸗
2215 1912. Martha Matilda Harper, Rote New York. V. St. A.; Vertr.: Pat -Anwälte N.
Weil, rn 8d 71116 Geschäftsbetrieb: Friesiergeschäft und Vertrieb? Waren: Haarwässer.
129 1912. Urban A Lem m, Char— lottenburg. . Geschäftsbetrieb: und Versandgeschäft. Waren: Bohnerwachs.
711 1912.
Chemische Fabrik
166349.
8 X
1 24 2 — Se stes- W e-
166350. 8. 25662.
341912. Richd. Bouncken, Hamburg, Esplanade 4. 7/11 1912.
Geschäftsbetrieb: Ex und Import. Waren: al. CEF R- BEE
1.
b. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib. Tisch⸗ und Bett . Wäsche,
0
— 9 — 9
Ackerbau, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ , Ausbeute von Fischfang und agd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. Schuhwaren.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs. Bade ⸗ und Klosett ⸗ Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichen,
Hieb und Stich Waffen (ausgenommen Fisch- Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlacht⸗Messer, Rasiermesser, Taschen⸗ und Feder⸗Nesser, Scheren, Rasierhobel⸗ klingen, Rasierapparate, Haarschneide⸗ maschinen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Reit! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten. Land⸗, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appretur- und Gerb⸗Nittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗ und
Bade⸗ Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber ⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs,
Leuchtstoffe, technische Ole
Schmiermittel, Benzin.
und Fette,
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs ⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phyfikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische Wäge⸗ Signal ⸗ Kontroll ⸗ und photo⸗ graphische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen ⸗Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗
Waren, Hefe, Backpulver.
„Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh ⸗ und Halb ⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer Täschner und Leder Waren.
Schreib Zeichen, Mal ⸗ und Modellier ⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor—⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. ; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz. 42. 166351. R. 15035. 16s4 1912. E. F. Richard & Co., Berlin. 711 1912. k Exportgeschäft. Waren: l. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier
2
—
3a.
8
zucht ⸗·Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Handschuhe, (aus genommen Galoschen, Schuhabsätze, Gummisohlen, Gummieinlagen, Gamaschen, Gummizüge, Gummistrippen, Gummigürtel, Socken⸗ halter, Strumpfbänder).
Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken— und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs-⸗ Bade⸗ und Klosett ⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt ⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. ECmaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land,, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
18.
19. 20a. b.
Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber ⸗ Nickel ˖ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Ole und Fette,
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
26
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht ⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
a. Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Feuerlosch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll ⸗
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
HGerãäte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗· und Küchen ⸗ Geräte, Stall-
Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, (ausgenommen Gemüfekonserven), Gemüse, (ausgenommen trockenes Gemüse), Obst,
27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb ⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
32. Schreib, Zeichene⸗ Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
körper, Geschosse, Munition.
Fruchtsafte, Gelees. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservier nittel und Fette. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Schornsteine, Baumaterialien. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Essig, Senf, Kochsalz. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs Deck d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ⸗ und Konditor Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säck Waren, Hefe, Backpulver. 40. Uhren und Uhrteile. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 42. 166352. Sch. 16072.
464 1912. Hamburg. Geschäftsbetrieb:
miss Wa
2. Arzneimittel, Pflaster,
Schlüter & Maack, 7 11 1912.
Import Kom⸗ ions-⸗ und Spediti ons ⸗Geschäft. ren:
Verbandftoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
b. Schuhwaren.
6. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett -⸗Wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Korsetts.
künstliche
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Feuerlöschmittel, Härte und Löt-⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen.
6. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land-, Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Leder, Därme, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe und Wichse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
162. Bier.
17. Edelmetalle, Gold ⸗ Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Benzin.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
22a.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs ⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, »Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau=
tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus ⸗ und Küchen ⸗Geräte, Stall- Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Yleischextrakte.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
32. Schreibe, Zeichen« Mal⸗ und Modellier-⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗-Kreide, Bureau und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
3. Schußwaffen.
4. Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.
5. Spielwaren, Turn⸗ und Sport -⸗Geräte.
6. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrenteile.
41. Web; und Wirk⸗Stoffe, Filz.
42. 166353. Sch. 16035.
28s3 1912. Schlüter & Maack, Hamburg. 711
1912.
Geschäftsbetrieb: Import-, Kommissions und Spe— ditions⸗Geschäfst. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Wasserleitungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen. Schwämme.
Feuerlöschmittel, Härte, und Löt-⸗Mittel, Abdruck— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel Aspbestfabrikate.
8. Düngemittel.
3a. künstliche
& S8
3
10. Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad ⸗ Zubehör, Fahrzeugteile.
12. Felle, Häute, Leder, Därme, Pelzwaren.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und
Bade Salze.
17. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen Christbaumschmuck.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte.