to 88 =
— Q *
— 3 D. * D 8 3 1
C Gemelnden
Gemeinden S Gehöfte Gemeinden
Gchöste
Gehöfte 6 Kreise ꝛc.
— Laufende Nr.
Gemeinden
— —
1
— O O COO M2 M O , de
3 =
6
821 8
13 Sl R3*
1D Te
*
* Q 0 R - ü e , , .
— — e K e SC L O . d.
2650 — 240 4 vollfleif
ö g . ö 3 ͤSbPᷓer; volls hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidier! , e,, . d — D C7
des neuen Anlagekapitals stellen sich dagegen bei elektrischem Betrieb Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche. h. Betroffene Kreise usw. ) . ausfuhr nur von Muslern bis zu einem Höchstgewicht, den 1000 Rg J bis 20256 0 Abnahme im Dezember, um 5,9 Millionen Mark niedriger als bei Dampf⸗— j . ud A ch Hainburg für zulässig erklärt. In anderer Beziehung ist jedoch Wert darguf zu Abnahme im Mai 1913. Matt. 3 betrieb. Diese Berechnung geht davon aus, daß nach Ein⸗ Frei. aul · u auenseuche. 12 2 legen, daß die Mustersammlungen nicht zu greß, namentlich die di Normalgewicht 71 fahne 9 * 2 der ö . 6 , 72: Niederbarnim 1 Gem., 1 Geh. (davon neu 1 Gem. 1 Geh) e 8 n,, nicht zu , . 5 . nd ee wt 75, meh rung er ahrgelegenheit und Abkärzung der Fahrzei r z Jlllichau⸗Schwiebu 2. 14: Neumarkt 1 nicht über 70, höchstens 80 kg Gewicht! da lür die eilen im Innern — Matt. en, mae, gi fell reibt, eee! Plak abi wer Maul- und Klancnlence. Schweineseuche und ꝰ ire n , gn 5 ga m dre, Ern, n, e. ein ndl auf den Manitiertzan vort Näckfcht n nebmen ift, Zang ker itte 18259 Ueberfüllung der Züge vorgebeugt werden. Die neue Ertragsberechnung Sch weineyest. 1. 16, 1 Bolkenhain J. 7. 17: Fardelegen 2, 5 G. 3), Stendal J, Feuchtwangen 3 S auch die Ver, Um- urd Ausladung der Packstücke om ehl im Bahn⸗ r für 1816 verwendet soweit wie möglich die Betriebsergebnisse des Regi 8. usw. Bezirt i, 1). SOschersleben ] 117M). A8: Sangerhaufen 1. i i. D) Querfurt unzen hausen als auch Flußdampferverkehr mangels jeder mechanischen Befoͤrderungẽ⸗ Jahres 1911, die zur Zeit der Ausstellung der Gesetzes vorlage noch . Neger, ne- Der re- 3. 6 (6, I. 27: Beckum 5. JI. 27). 283; Wiedenbrück 14. 30: 2, Schwabach mittel mik Menschenkraft bewerkstelligt werden muß. 1913. Ruhig. nicht belennt waren, woraus sich erklärt, daß ihre Zahlen mit kö Cassel Sladt 1, i I, j), Caffe 5, 19, Melsungen 1. 14, Witzen⸗ 1 Die einzelnen Wertmuster, d. ha solche, welche einen Mais runder 150 00-152. 09 ab Bahn und ab Kahn, n, ,. Begründung zum Gesetz, die sich auf, Ermittlungen Maul⸗ und Schweineseuche und haufen 1, 1, Hünfeld 1. 2. Schlüchtern 1] (1, JI). 33: Geldern Han delswert haben, müssen unbedingt in einer Ken⸗ gabe der Ptorenien; 145 65 1415 Abnahme im Mai 19 26 dem Jahre 18607 stützt, insbesendere hinsichtlich der Höhe ; . klauen en Ehe ner est 1, 161,1 327 Czin 2, (, J. Bergheim J. 1 (1. I). Venn 254 fulatsfaktur genau angegeben jein, da. andernfalls bei Bei nebl (rer loo Kg) ab Bahn und S des SFeblbetrages nicht ganz übereinstimmen, Durch die Regierung ꝛc. auen en . chweinepe 2, 5. 36: Erkelenz 4, 5 (3, 3j. Düren 1, 1, Aachen 1, 1. 37: dem Eingangsiollamte große Schwierigkeiten ch 9 * . 7 Demkzlng der witten Miss ben fer . Dahme, nd, nin BVeꝛlrke sowie n Sigmaringen J. 5 (. 5). 38: Alling 1. 1. G4. IJ. Altstting 4 . a. werden pflegen, wodurch dem Ne enden er , ᷓ die Berechnung für 1916 wesentlich zuverlässiger geworden. Ueber Bundes staaten s nen J, 4), Miesbach 1. i (1, JJ. Pfaffenhofen 1, 1. Starnberg 1, . licher Zeitverkust erwachsen kann. Auch wird im Falle Roggenmebl (der 190 Ke) ab Bahn und die sebr sorgfältig durchgeführte Ermittlung der Betriebs ergebnisse die nicht ⸗ 1. 15. Rafferburg . (1 IL, Weilheim 1, 2. 39: Kelheim 2,5. Freib der Nichtvorlage ei Fonfulatsfaktur die doprelte Konsulats⸗ und 1 250 – 23,60. Abgeschwächk. für 1910 11 gibt die Beantwortung der Frage, wie sich die Betriebs⸗ ie nicht in ä. Nabburg 1, 1, Neustadt a. W. NR. 2. 4 1, 3). A3: Gichftatt . 9, ; l 34 gebühr als Strafe e zu der noch ein Zollzuschlag von 10 v. D. Rüböl für 100 kg mit Faß 65, 10 - 68 30 - bilanzen der Berliner Stadt- Ring, und Vorortbabnen für die Jahre Regierungsbeꝛirke 3 31 J. 23, Gunzenbaufsen 3 Rotkenburg S. T. I, 2 (1, 3) 9. Chemnitz 6. 6 E, 2D), Stollberg 1, 2, Flöha 5, 5 (2. 2), tritt, falls die Warenmnsier gar nicht eder unrichtig im Manitest im Dezember, do. 66, 00 = 66,40 Abnahme im M 1910 und 1911 stellen, Auskunft (S. 153 ff). Das Ergebnis dieser geteilt sind Uffenheim 1. Weißenburg I. B. J, 1 (i, ij. 35: Illertissen 1. Jnnaberg 1, 1 (, D. 50: Schwarzenberg 2,2 (1. 13 Zwicka: aufgeführt sind. Gegenstande derselben Art, welche dem gleiche Sicht sest. Ermittlung ist fehr unbefriedigend. Für 1810 ergibt sich ein Febl⸗ (i. 15), Kaufbeuren F I (6. ij Kempten 5, 9 (1, 37 Lindau 1, 2 Ul, ID. Plauen 2, 2, Auerbach 3.3 (, I). 51: Backnang 3,5 Zollsatz unterliegen, können in dem Verzeichnis zusammen gezogen werden. —̃ — betrag von 376 400 ƽ , für 1911 ein solcher von 462 600 M; für 1. 17 Neuburg a PV. 4 1 2) Markt Sberdorf⸗ 3 * n, y. „, 4, Besigheim 6, 24 (6, 26), Böblingen 1, 1 (1. L, Heilbronn Die Konfulatsfakinr bat auf den Namen des Reisenden zu lauten. ᷣ . 1916 berechnet sich der Fehlbetrag — obne Abschreibung der Bau⸗ 2. Sonthofen 11. 49: Glauchau 1 1 ü Wein berg 35 6, 5j, Ludwigsburg 2, 6 (2, 6), Marbech 8. 21 (1. 1). Da das Taragewicht der Musterkoffer wegen der Rohgewichtsverzollung Berlin, 19. November. lungen des anlagen und ohne Verzin ung des Bankapitals — unter den er— s J E 1 (1, D. 52: Jalw 1, 1. 53: Künzelsau 1, J (1, 1 Dalblingen 1. I [. IJ, Weineberg 3. 4 (- I). 32: Freudenstabt uf die cinzelnen FJlummern, nach denen die Wertmuster za verzollen Königlichen Polizeinzäsidi wähnten Voraussetu gen fir Tie Verkehrs kediznung, bei glelirischem Preußen ö Sehringen ü, 1 64 1). 34: Laupheim 1, 1, Leutkirch 2.3 (= y 1 (, II, Herrenberg 3. 29, Nagold 1ů 2. Neuenbürg i, 1. 53; sind, verbältnismäzg verteilt wird, so ist darauf zu schten, daß in Der pelzentner für. Welzen, gute Betrieb auf 2347 00 44 bei Dampfhetrieb, auf 9971000 (. 1 Königeberg ; — — — 2157 68: Volfenbüttel z . (1 17 Helmstedt 1,1 Cd, 5 26: Kress Aalen 1,7 (1. 7), Crailsheim 2. 3, Gmünd 2, 2, Heidenheim 2, 6 der Konfulatsfaktur sowohl das Rein, als auch das Rohgewicht er⸗ Mittelsortet) 195,92 S, 19, 88 46. — Be Damwfbetrieb kann daher nicht weiter in Frage kommen. ö k ; , . 9frezr . . z ᷣSaargemũn 53, Dehringen 4. 6 (1, 2), Schorndorf 2. 2. 54: Göppingen scheint. Die Zölle für die Wertmuster werden nach dem gewöhnlichen 19,80 M. — Roggen, gute Sor D nen z Gumbinnen .. der Eder 1, 1. S5: Altkirch 1, 1 (1, ID. S6: Saargemün . 2. . ; . g 96. für die Wer *. 9 zel 6. Dogg 1 Es kann dem Staate nicht zugemutet werden, für einen in so Alenstein 1 . ! 33 56: Waldkirch 3, 3 (1, 1). 57: Bretten 1.1 (1, 1), Tarif von dem Zollamt in der Weise verrechnet, daß der auf⸗ Mittelsorte ) 17.43 16, 17.42 46. hohem Maße verlustreichen Betrieb noch weiteres Kapital aufzu⸗ Danzig 23 — 12 84 125 17 . kö ö . Pforihei 2. 58: Borberg 1. 1 1. 1. 59: Darmstadt gerechnete Betrag entweder bar hinterlegt oder aber seine Zahlung 17,40 SS. — Futtergerste, gute Sorte) 20, wenden. Eine Tariferhöhung ist hiernach unvermeidlich, aber gerecht⸗ Narlenwerder 1 9 44 48 9 Schweineseuche und Schweine yest. 32 U, 1), Erbach 1.1 (4, 1). G0: Gießen 1.1. SI; Mainz durch einen Vertrauensmann (Bürgen) sichergestellt wird, was die Futtergerste, Mittelsorte ) 1830 AÆ, 18.30 66. fertigt, weil die Abkürzung der Fahrzeit, die vermehrte Fahrgelegen⸗ Stadtkr. Berlin . J K JI. 62: Gadebusch 1, 1 (1, 1). Wismar 2, 2 E, 2), Ludwigs ertmuster se auch leere Um geringe Sorte“) 18,70 4, 18.260 6. — Hafer, gute So heit und die erhöhte Bequemlichkeit durch Vermehrung der Sitzplätze Potsdam 7 246 62 152 ust 1, 1 (1, I), Parchim 1, 1, Güästrow 3, 4 (1, 2), Rostock 1. 1, . ĩ o , = Hafer, Mittelforte * 19 56 6, 185 und Beseitigungs des Rauchs dem Reisenden wesentliche Vorteile Frankfurt . . . . eri Nalchin 2. 6 (1, I). 63: Apolda 2, 2, Eisenach 1, 1. GA: Neu⸗ . werden, erfolg geringe Sorte — , — — 44. — Mais (mired) gegenüber dem jetzigen Betriebe bieten. Die Erhöhung der Tarife Cie tin 4 ö . ö sfrelitz 3, 3 (1, 1). Neubrandenburg 1,2 (1, 2. 63: Oldenburg Rückerstattung des hinterlegten Zolles oder es erlischt die Bürgl ft — — n, — — 44. — Mais (mixed) geringe Sorte —— geht davon aus, daß wenigstens der Feblbetrag im Betrieb vermieden Köslin . ? ö 54 77 17 . 1 (1, 1). Delmenhorft Stadt 1, 2, Vechta 1, 2 (— UL, leistung. wksende, welche sick länger als 2 Jahre in Eotumbien — Mait (runder), gute 13 und eine Verzinsung von 4 v. H. der Neuaufwendungen für Einrich⸗ 11 Stralfund — — 2 sit Friesoythe 2, 2. G8: Braunschweig 10, 10 (1, 1), Wolfenbüttel aufhalten, sind zur Einholung eines Erlaubnisscheins 4.39 tung des elektrischen Betriebes erzielt werden soll. Das Anlagekapital 12 Fosen ö 5 836 „II (L. 8). Helmstedt 2.9 Ce, 9). Gandersheim 2, 2, Holzminden hierzu seitens des Finanzministers — ̃ eise. der jetzt vorhandenen Anlagen bleibt trotz der Erhöhung der Tarife 15 Bromberg 1 16 ⸗ ö sterod . 1, Blankenburg 1,1 1, 1. 69: Saalfeld 1, 1 (., I). 70: Es ist ni . nach wie vor zinslos. 114 Breslau ; ( 311 ⸗ s Ve 6 6, 3). : Gotha 1, 1 (1, 1), Waltershausen 1, 1. 3 n? Es ist beabsichtigt, die elektrische Arbeit für die Zugförderung 15 Sie nit l 24 4 1 4, Clbing 2 ; ; 8 : Desf Tõ 1, 1. Zerbst 1, 1. Bernburg 1. 1. 76: 6 wer das aus fremden Kraftwerken zu beziehen? ein Vertrag hierüber ist indes 16 . . ! e Dan ig Stadt 11 prrmon ; : Gera 1.1. 79: Stadthagen 2, 2 amts aufgenommene Manlfest über die au aufg noch nicht abgeschlofssen worden. Vielmehr liegt nur das rechts. 17 YJäaadeburg 52 61, ) Dirschiu 2. 35 Berent 4 4 (1, 1), Barntrup Stadt 1, 53 (— 1), Muster in dem Ausfuhrzollamte vorlegen, es feststellt, 6, verbindliche Angebot einer Unternehmergruppe vor, wodurch für die 13 He, 594 Brake 4. 5 (2, Blomberg Stadt 1, 1, Blomberg 2. 2. Gewicht und das Verjeichnis der aufgefüh er Ermittlung der gosten der elektrischen Arbeit, die einen immerhin 19 Frfurt 7 — 2,3 : Lübeck 1, 1. S2: Bremen Stadt 1, 4 , 2), Bremisches Einfuhrmanifest übereinstimmen. Ist dies nicht de 420 4. — nicht unwesentlichen Teil der gesamten Betriebsausgaben bilden, 26 Schles wi ! 63 80 11 m . sandgebiet 3, 3 (1. 1). S3: Bergedorf 1, 2. S5: Gebweiler Mustersammlung einbehalten oder die ge⸗ ͤ g 3,20 6, 1,60 6. eine feste Unterlage, geschaffen worden ist. Das Angebot 71 r, 16 18 65 ; 1 1, I). 86: Metz 1, 1, Diedenhofen Ost 1, 32, Diedenhofen s B 2. der Ausfuhrstelle hat der Reisende g 2.80 4, 1,40 4. stellt einen Strompreis sicher, der je nach dem Umfang der 37 e dern. . 35 Vest 2, 2. ns das Eingangszolla ᷣ g 320 , 1.60 1. — 2 Stromlieferung für den Bahnbetrieb zwischen 33 und 3 3 735 Tünebur 28 34 12 ̃ ) Neukölln Wie derau e Benachtichtigun ebse 60 Stück 30,00 6, 3, 00 . für eine Kilowattstunde — bezogen auf die Bahnseite der Unterwerke 34 Stade .. 1 36 31 5 75 eitow 9. 15 Ruß rand z gen Al Dauer des Auf⸗ Ab Bahn. — liegt. Es räumt ferner dem Staate eine weitgehende Mitwirkung 33 Sasnabrück . (5, H 5. 7 8, 10 . 61 a ,, J f ter si Frei auf die Betriebsführung und Geschäftsgebahrung des Unternehmens 36 Iurich ö ; (2, 3. Westhavelland 2 2 (2, 7) . 73 Die ru ssisch Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat Derret Nr. 641 dem 17 Juni 1912 von neuem sowie umfassende Rechte für den Fall ein, daß die Stromlieferung 37 PHünfter j 8 Kznĩt , ö. Nm ö 6 6, 53 die zur Azoren⸗Gruppe gehörende Insel Terceira für pestver⸗ cinem Bericht der Kaiserl. Ministerresidentur in Begots irgendwie gefährdet erscheint. Auch wird darin der Staatseisenbahn⸗ I8 Hin den 3 ,,. . Friedeberg 6 Rm J. 4 (2. 3 seucht erklãrt. ö. . 1 us i verwaltung vorbehalten, die gesamten zum Unternehmen gehörenden Ig Arnsberg 16 27 11. Linde berg 2E, I Eckus 2. [. ). Weststernberg 1, 1 U. 1 Die zusstice Kommissäen zur Pekämpnng der Peftgesahz bat. vieh ma Anlagen zur Erzeugung und Fortleitung der elektrischen Arbeit unter 50 Gasse 9 31 37 9 ͤ Sstfie . 7 jüllich 84 .. . Krossen 5 schlossen, den nor dwestlich en Teil von Afghanistan für pest⸗ . . gewiffen, gen Bedi inner Vertrags daue gassel ., . DYststernberg 2. 3 Cl, M. Züllichau - Schwieb s 3. 3. Krofsen e. berfeucht zu erklären und die russisch-versische sowie die russisch⸗ Konkurse im Auslande. gewissen, genau angegebenen Bedingungen innerhalb der Vertragsdauer 31 Wiesbaden Guben Giadt 1, , Läbben 3, 3 (, JJ, Kalau 14, 1, Cottbus . . 8 h⸗ dien run anzukaufen. Die Staatseisenbahnverwaltung hat der Unternehmergruppe 37 Fohlen; 32 k dor 5 35 [z. 3) Greifenhagen agbanische Grenze auf der Strecke zwischen Mean und Merntscha Galizien. gewicht G . ggg nm, . D genũ wine Verbindli Ingebo t 32 Koblen; 2, 2, (l, 1). : Anklam 3. 3 (6 I), Random 4,3 (.*) Greifen hagen u schließen, wobei dem Generalgouvernenr von Turkestan anheim⸗ ; . 666 z kãlber, E A1, Schla. 113 , iittlere M gegenüber keine Verbindlichkeltt, das Angebot anzunehmen, und ist 33 DYöffe ö 6, ; — = Ben, n,, ; 9 ; 3. . 16 ö 3 Vermögen der Ernten christ— ern, nn, n. , 2 . — ' ! ĩ 6 33 Düsseldorf 1,2 (1, 25, Saatzig 1, i, Naugard 1, 1, Kammin 3, 4 (1, 1), vessesst wird d j Stellen des bezeichneten Teils der Grenz— Kon snet über das Vermögen der Erüsten t best⸗ . 68 *1 . daher in der Lage, gegebenenfalls auch noch mit anderen Unternehmern 34 Föln ... Regenwalte 1, 1 G, ID. 10: Neustettin 1, 1, Belgard 1, 1, en,, . , ,. . , , 33 6 * 1. sgefellschaft in Krakau, registrierte 11 . , ,,,, . *. , 26 . 9 33 Trier... 2 2 Kolberg -Körlin 3 3, Schlawe 5, 7 (1. 3), Stolp j. Pomm. enden . ,, . . b. S., mittels Beschlusses des K. K. Landes iwilgerichts, Abteilung 71, I geringe Saugkaster? unter UÜmständen erreichbare Vorteil in Trage gestellt werden würde, zs Aachen. 7 n Stadt 1,4 ( 2), Stolp 36, 53 (1, 17), Lauenburg i. Vomm. a e , . in Krakan vom 11. November 1912 — Rr. 8. 30112. — Praviso , . . wenn die Festsetzungen des vorliegenden Angebots allgemein bekannt 7 8 ; ö. . P 2523 ö. J Sreifs⸗ riechen land. is onkursmaffeperwalter⸗- Br. Jofef Skapski, Landesadvokat in ; k . ; ö h 37 Sigmaringen 5, 5 (3, 3), Bütow 2, 3 (EZ, 3). AR: Franzburg 1, 1. Greif? K 2 . rischer Konkursmasseverwalter: Dr. Jojsef Skapsfi, Landesaddokat ir würden, so erscheint es notwendig, das Angebot vertraulich zu be—⸗ wald 2. ?“ 12: Wreschen f, 1, (., I, Schroda 7. 2, Posen Sst Durch Königliches Dekret vom 14. Oktober (a. St.) ist gegen Krakau. Wahltag fahrt (Termin ju? Wal des definitiven Konkurs handeln. Es ist daher der Vorlage nicht beigefügt worden, sondern Bayern. 1.1. . 3) Sporni !!] Hirnbehm * 17 Schwer a W. J, derkänfte aus den Häfen Syriens eine jün ftägige maffederwahters) Hö. Nobemter 1912. Vormittags 10 Uhr. Die wird den Mitgliedern der J7. Kommission vertraulich bekannt ge. 33 Aberbavern .. Mejelitz s' s 4, d), Grätz. , (1, 1. Frauftadt 1, 1. Koften rarant äne verhängt worden. Die Zeit dek Neberfahrt wird in Forderungen sind bis zum 18. Januar 1913 bet dem genannten geben weiden. . ,, 1. Tha i, i, Ramtisch . , Koschnitn s 27 Kröteschin 2.0 (1. J) es Fri eingerechnet. Die Quarantäne wird an Bord der Schiffe Herichte anzumelden; in der Anmeldung ist en in Krakau wohn—⸗ 21 . . , ,,, . . ;. — 893 ö ö . Schweden. fad fahr? Termin zur Feslstellung Ansprüche) 30. Januar 1913, * . . 2. 3 Sberktanken? Wirsitz 4, 4 (1, ), Bromberg 6, 8 ¶, 23 Mogilno 1, 1, Znin 1,1. k . . 6 3 . tagfahrt Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Januar zo SR. g 6 = Ersatzleistungen für Nachnahmesendungen. 45 Hit franken 14: Dels 2, 2 (2, Y, Trebnitz 1. 1, Mllitsch 1, 1, Guhrau 1, ] ö. Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommet; Vormittags 10 Uhr⸗ a, , üs . ; Wohlau 1, 1, Neumarkt 6, 6 (2, 2), Bret lau 2, 2, Ohlau 5, 5 fellegtumß vom 12. d. M. ist Schanghai als von der Pest be⸗ Konkurg ist eröffnet über das Vermögen des Abraham ** 84 **.
*
— 2
am Nachnahmebetrags ausgebändigt worden, so leistet die Postverwaltung 45 21 nd Be⸗ d, w 9 ,, Hübe. et 5 Schwaben ... 8 , ,, z : ; . . dem Ahsender fortan bei Einschreib. und Wertsendungen sowie bei 1 (l. 2), Schweidnitz 3, 3 (1, I), Striegau 3, 3, Waldenburg 3, 3 (. 1) richte gewöhnlichen Paketen mit Nachnahme für den entstandenen unmittelbaren 46 Baut ; ; ; Schaden kis zum Betrage der Nachnahme Ersatz. Diese Bestimmung, 7 k k 36. stantmncpel eingelgufenen en glichen Damp fers . Bosnia' ist verwalter: Dr. Berl A nahltagfa durch die die Postordnung jetzt ergänzt worden ist, trägt den Wünschen e,, e, K . 5 im choleraverdächtiger Fall festgestellt worden. ermin zur Wahl des definitiven re) 50. No— weiter Kreife Rechnung. 18 zeipig. ... 4 Vo 0 Uhr. ind bis zum 49 Chemnitz .. ...... ö. ͤ 6 z . 3 . 9 3 — ; . Land⸗ und Forstwirtschaft. Bezirksgericht in Storozynetz anzu , if
s f ö ĩ s ü . ö . K in Storozvnetz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter nambajt zu Der Postyaket, Werthrief⸗ Wertkästchen und Postanweisungs⸗ . it ts m berg. 1 ; tz Saatenstand, Maigernte und Getreidehandel nadel e e m ehr nn n geshstehn n der Anfrrüche) verkehr nach sämtlichen türkischen Postanstalten der euro⸗ I Neckarkreis 14 . in Rumänien. . , 6 9 g pärchen Türkei mit Ausnghme on Kenstantinope! für dz Schwagrtmwaldkreis 1. . 3), r Der Monat Oktober war nur sehr teilweise für die Landwirt. 3 den Postpaketverkehr) ist bis auf weiteres eingestellt worden. Pakete , ö 163 ö 3, 2 eubaldens leben 4, 11 shaft ersprießlich zu nennen. Immerhin beten die ersten Wochen — g., für diese Postanstalten können daher einstweilen zur Beförderung Donaukreis --. ö 3 selegenheit, mit Unterbrechungen die rückständigen Arbeiten der Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts ö. . nicht mehr angenommen werden. Baden. Hö — 5 g Kartoffel, und Räbenernte Au fordern,, Doch sollen diese am 15. November 1912: n , , . Konstanz .... ; . wegen des in der zweiten Hälfte des Monats eingetretenen Sr res bes Reri reiburg ö d bnee⸗ und Frostwetters nicht zum Abschluß gekommen sein, Oberschlesisches Rerxier . arlsruhe .... z. 35 Die Temperatur sank in der Umgebung von Jasspy bis auf . 1 .
ß — J ö . * 53 * ne 4 * 1m 8 ß 824 1 3 t Mi z 23 ( le Der Swot etz Mannheim ... 1 3, 3, Sonderburg 1, 1, Schleswig 3 3 6 1), Eckernförde . K So blieb 1 6 ö. 2 , 5 . 39h 961 , , ,, ,
ö. , Oldenburg 1, 1 (14, 1 engen ungeborgen, und es teb ein Te der artoffeln und R gestell e , n f,, ,, 3 — ; ix 2 23 . * 1 2 — 3 . d 2 * ö . 7 1 1 Nr. 94 des „Zentralblatts der Bauverwaltung ä heraue⸗ Hessen. ö Kiel Stadt 1.1 ö 1) KRerdesholm 'I, L (1, 1), Rendsburg 6, Rüben in der Erde. Außerdem konnte die Winterbestellung 64m mr nn, 1 gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. vom 20. November Starkenburg .. ; 96 4 266 n,, . 8 7 3 mnicheinend im Oktober k ervollstãndigt w da alle Kräft n 466 ; vermindert gut ist. ie heuti Notietungen sind: Ghoic 912, hat folgend halt: Unfallftatiflik des Deutf Aussck Sberheff ö (I, 1), Norderditbmarschen 1. 1, Süderdithmarschen 7, 8 (L 2) Heinend im Oktober kaum vervo ständigt werden, da alle Kräfte, Gestellt 10 395 3 2. 566 muiches Tafelfchmal; Boruffia s Fig bat fel genden. nhalt: ar ü atis tt, dne, n,, m, i,, ,, Steinburg 13, 15 (4, 4), Segeberg 5, 6 C— 1), Wandshek Stadt nn das Wetter überhaupt Feldarbeit zuließ, mit der Ernte be— . * 6 . ö für Eisenbeton. — Ueber die Wirkung des Auftriebes unter Pfeilern. Rheinhessen . . ... . 9 . 9 3 ,, 4 ; Nicht gestell 2368 Berliner Stadtichme 6 2 4. == Vermischtes: Verdingungen von Holrschwellen für die preußifchen . I, 1, Stormarn 2, 2, Pinneberg 15, 26 (, 8). 2E: Spke 2.5 Tätig m g , — 8 4 s 2 D135 1 E ‚ 9 2 *
st eine Nachnahmesendung ohne ordnungsmäßige Einziehu k 2 Bre ; . . . r Is kachnahmesendung ohne ordnungs mäßige Einziehung des 44 Unterfranken .. 1 ö Brieg 3,3 (l, O, Streblen 3, 3 (1, 15, Nimptsch 1, 1, Reichenbach 2.3 fallen erklärt worden. Drimmer und ittels
Sach sen. . ö latz ) Ode ssa, 20. Nobember. W. T. B) An Bord des aus Kon, er — ĩ — on
tätigt waren. Nach privaten aus Jassy und Botoschan vorliegenden — n , ,. 1 s blume do — (2
— —
— de
—
Sar 5 nnn, d 9 5 5 8 over Stadt Scha ing ird fürch daß iese 83 elf u d ö
Staatseisenbahnen. — Wettbewerbe für Entwürfe zu einem Rathaus Mecklen burg⸗ 23 ; 9 2 tn . ö (6 ö. , 1 ö . ,,,, 36 i, n 3
in Herford, zur Umgestaltung des Herrmannsbades in Lausigk und zu Schwerin .... 9 . a . 1 6 ö ö 3 ; an. . w e, , n, . ,,, . 2 3n de g g der n einem Warenhaus in Nürnberg. — Verteilung von Beton auf der Sach sen⸗Weimar ĩ ihrn 5 63 ö r 6, 8 , 10, * 1d den nassen Welters an diefen ungũnstigen Verbältnissen wenig Maschinenfahrik wurde laat di 2 Amtlicher M k Schlebeläden. Clektrische 9 . sich Mecklenburg- e g, s ichen d F 36 , ,. 1. Ble cker ver ts ehr gebehert. Be timmmie Angaben fiber den Ausfall au e n, * ; , . ufenden Friedrichs fel de. selbst einschalten. — Verfahren zur Heizung von Eisenbahnzügen ; 3 62 6 , 051 der Malzernte in de schiẽe 2 . außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung en⸗ Die erb ele le e ff gemisch . e Ba e i enn 9g zug Streliß .... 2, 2, Winsen 3, 3, Harburg 2,2 (2, 2). TA: Jork 131, 2 Maisernte in den verschledenen Landesteilen sind nicht , , n fan, , nenen K
alten Aktionären ir ise zum Bezuge angeboten
—
wnwatan Vo 1 Mor Dienstag, den 19. Mob
2
Olden bur z, 4 (l, 17. Kehdingen 2, 2. Neuhaus a. Oste 2, 2. Lehe zbältlich. Doch fei erwähnt, daß der Hern. Minister für 5 O1 7 z g. (2, 3), Osterholz 1, 1 (1, D, Blumenthal 2, 2 (1, 1). Verden Indel und Industrie kürzlich in einer wirtschaftspolitischen Rede den , w 9 6 denburz .... 1 L (L. 17, Achim 1, 1 (1, 1), Rotenburg 4. Hann. 2. 2 (1, 1), Zeven öesamtw der diessährigen Maigernte Rumäniens auf 289 bis 3 auf iwei men mn, nnr en. . uber *,, . 1 1, 1, Bremervörde 2, 2 (G1, IJ. 25: Vngen 2, 2. Bersenbrück 2,2. „0 Millionen Lei 400 Millionen im Vorjabre) an⸗ 6 * , , . m * . Birkenfeld ⸗·⸗ . 26? Norden 1, 1, Emden 2, 2. 27: Tedlenburg 3, 3, . ie ; des Landes scheint es, daß die were 3 6. 3 3 , . 57 ** 5 99 24 . 376. 86 — J 1 Naisern * 2. 9 sa 9 reinnabmter der . Del - einer = üUange ben ? kRIn Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ 66 Braunschweig. ... 452 * 34 5 nn, 2. Steinfurt 233 (11), Reclinghanseg, , 6 6 * . ö. (i Vorj. So? Kr) 4225 283 0 i. Vor endgültig 3 917 184 . 28; Minden 1. 1, . 4), Lübbecke 1. 1.6. I lle i. Bäng, Gesamteinnahme Januar mit Oktober: 37 51 053 (i. Vorj.
. ü 2 r ee, . 3 , , , Bielefeid 2, 3 i, 17. Wiedenbrück 1, i. 29: Meschede 1. 1, Brilon 2 Mo I. ,,,, , Nachweisung 10 Sach sen⸗-Altenburg 6 1, 1 (1, I, Hamm Stadt 1, 1 (1, 1), Dortmund Stadt 1, 3, Vort⸗ Jaffx bört man schätzungsweise den Maisertrag auf höchstens 1590 . Laut Meldung dez T. B.“ betrugen die Bruttoeinnabmen über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche Sach fen⸗ ** . wn. 8 durfte der Mals vo übiaßr k. J. erportfähig werden. Zum hin— ; ba bm ; . 3000 *0 am 15. November 1912. Coburg⸗Got ha. Gelsenktichen Stadt 1, 2 (1, 2) Schwelm 2. 4 (1, 3) Olpe 191 teikend 2 Frůhi⸗ 8 . 3. Hinter (gegen das Vorjahr 1 149 000 Doll. mehr), die Nettobetriebsein ; . 71 Coł (1, 1), Wittgenstein 3, 3 (1, 17. 30: Cassel Stadt 1, 1, Cassel tichenden Trocknen bedarf es eines strengen trockenzn Binters,. , , r , 2, 2, Eschwege J. 1 (4. 1). Fritzlar 2, 2 (1. 1), Hofgeismar 5,9 Der Markt leidet noch immer unter dem Mangel an Schiffs⸗ a . 6 gon, , , at ,, ,, Kaiserlichen Gesundheitsamte.) Wi e ᷣ ere n n Seel esLden (W. T. T D 8 ⸗ ; . ( 73 2 k 4 2, 3, Fulda 4, 4 (1, 1), Hanau 1, 2 (1, 2), Gelnhausen noch als allgemeiner Notstand die herrschende Geldkrisis tritt. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Anhar berg 3, Fulda. 4. (1. 1), Hanau 1. 2. ( Gelnha
. z. 5 6 8 — — ö bis 16 —— für 19 K 5 * . . 5m ** Oñn f . mund 3, 3 (5, 3), Bochum 1. 1 (, 1), Herne Stadt 1,2 (1. 2) 8 1600 Kg für die Falsche von 1,Rte ha berechnen. Keinenfalls der Ba lkinmrt enn, F rea bn im Yttober oi? äos oo Don
6 2 1 11 L. 18 — W . 1111 — 2 9 2 Led — ü. Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusa stellt i ; zerich t zte zusammengestellt im 5 ; . ; . Der ; an Sch
. ö,, (i, i), Domberg 1, 1, Witzenhausen 1, 1, Wolfhagen 1, 1, Franken⸗ aumen im Schwarzen Meere und unter den hoben Seefrachten, ; 5 f ( . C nden fast a e T 3a st j ü auf z ho 5, 5 G, 3), Schlüchtern 2, 2, Gersfeld 3, 3 (l, I. 21: 3 finden fast gar keine Transaktionen statt. Die Mühlen kaufen n ,, . e. ö ö , 6 n, , .
ö 4 — perieichnet, ig denen Kotz, Maul, und Tlgugnfeuche, Lungshsenche s 74 Scwanzbugg, illkreis 2. 3 (G8. 2. Dberwesterwaldkrei 16, 1), Wester⸗ nur das Allernötigste. Die notierten Preise waren mehr oder weniger * ; ,, ö , Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Sondershausen 22 ö. . ö 6 9, nominell, und 44 in Jassy für . 8 Stadeg mt; hat beute eich fen das Aktien kapital ben gi, . * 8 Ir. 84 Gr., Silber in Barren dag Schweinefeuche und Schweinepest am 16. Nobember herrschten. Die 75 Schwarjzb St. Goakähansen 14, 17 unt sfreis 2, 2 (1, pach Eröckenbeit und Beschaffenbeir 15g 1750 Sei, Roggen, i296 30 auf 40 Nillisnen Frrenen zu erböh. , , . ö ö Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen 353 rer nr. fin n , n. 31 6 19 * i n n ⸗ ds 1äob Lei. Safer a0 = 1500 Tei, Gerste 1360 1500 Sei; in New JYort. 19. Rovember. (B. T. B.) Der Wert der in Wien, 2 November, Vormittags 19 Uhr 0 Min. dorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge — ⸗ ile r dien 252 e ar r . a de, mn, . 9. Dotoscan? Wehen 150M -= L700 dei, Altmals 14506 - 1500 Lei, Alt, der ergangenen Woche ausgefübrten Waren betrug 16 200 000 Einb. 6g . S4 865, Einh. sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften 6 Waldeck. .. .. n , . 21 . * ! noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 7 Reuß a. ö 78 Reuß j. L. .. Rotz 2. Schaum burg⸗ ih n. , — 8 nn, Preußen. 3, nn , ig . Si Lübec . ... 16Geh. Reg. Bez. Martenwerder: Briesen 1. 1, Schwetz 1, 1. 82 Bremen . ; 11 . 1 ö. 2 9 5 ; ; 6 . 8: Aibling 3, 3 (3, 3), Altötting 1, 1, Dachau 2, 3 (2, 3), Ebers⸗ , ; . ? 3 6 2 ö Ger e n fz 6 an,, berg 1,ů 1, Herd nn 1 8 Freising 16, 38 (* 6. giiste erben 1, 2 Lestellten Nachrichten n n, In du st rie und 3 ? . Elsaß⸗-Lothringen. ö. i. 2). Ingelstadt 1, 5 j), Landsberg , 3 (. . Miesbach 2. Landwirt ichaft“) schaftzaktien 987 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3380, 00. — Rubig.
Reg.⸗Bez. Breslau: Waldenburg 1,B 1. Reg. ⸗Bez. Oppeln: Rosen⸗ z ü 19 ; d . Iba x Rea. ⸗ Bez. r, 4 München Stadt 1, 5 (— 3), München 4, 6 (1, 1), Pfaffenhofen 8 ten. R , nm . erg J. O. S. 1,1 (1. I). Banern. Reg.⸗Bez. Pfall: Spever saß ch ad ( ĩ l. P Columbien o , Nach sester dröhnüun scrächer.
* Ber acht Mecklenburg ⸗ Schwerin. Schwerin 1, 1. Ham . 33 . 461 3 1 35 s. 17 6, 13). Wolfratehansen 1, . 2: Bogen 1, 1. Deegendorf Zollbehandlung der von Handlungsreisenden ein⸗ London, 20. November. (W. T. B). Schluß burg: Ha nburg Stadt 1, 1. S6] Lothringer — , — iederausgeführten Mu ster. Die Handlungsreisenden Berlin, den 21. November. Produktenmarkt. Die amtlich lische Konfols 15. Silber prompt 297, 2 Monate * Insgesamt: 11 Kreise usw., 11 Gemeinden, 11 Gehöfte; Deutsches Reich 64 102 255 42 3 ll? nil 362 589 ) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Benirke ist die and bei der Einfubr von Mustern binsichtlich deren Gewicht insofern ermittelten Preise waren wer 1009 3 in Mark; Weizen. 19. Nord. 28 ), Pribatdis konz. 3. = Dankauzaans dabon geu: 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 1 U entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. ich beschränkt, als ein Dekret vom 5. Mai 1911 die Wieder⸗ inländischer 157, 00 – 200,900 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 20450 1 Sterl. Bankeingang am 18. Nod. 3 Pfd. Ste
GS Gx 2 *
— 0
—
r , ,, 3755 Ge Gli g
3 ⸗— 3 —⸗— ** GL0 28 om N 1
auf 66 o und den Lom
bardzinsfuß von 7 ͤ (W. T. B
1 . 211 1 Dollars genen 16540 900 Dollars in der Vorwoche. Januar Juli pr. ult. 84 65 „4 b0O Rente in Kr. W. pr.
5 6 Milben . Rul cinguanten 1550. 1600 Lei ö 1350 Tei. Saf ĩ ; 31 2 Jan ult. d e in l Crefeld Stadt 1, j. Duisburg Stadt 1, 3 — , Mülheim a. Nuhr wäugnten 13560 1600 ei, Orzosea 1300. 1350 i. Hafer a New Vork, 21. Norember. (W. T. B.) Es wird angekündigt, S475, Ungar. 409 Gold , Ungar. 4 0½ Rente in Kr.
2, Ess ff z 26 ern Ortskonsum ausrei 500 -= 1600 Lei. (Bericht des Kaiser⸗ ö ; ac e; 7 I. 2163 3 j 36 85 j Si n ge. fh nt, a ,, 333 1) 3 lichen Konfuls 243 e,. . 19125 c daß die New Vork — Newhaven and Hartford⸗Bahn 40 Millionen S455. Tärkische Lose ber medio 21400, xientbahnaftien , , n nnr Düsseldarf Start 1 3 Stahl — 6 J ö zwölfmonatige Schuldicheine an ein Bankenfyndilat verkauft habe. 710 99, Oesterr. Staats babnaktien (Franz) Er; ult. 636 Co Büffeborf J. I. (. H. E Meülbeüm a. Ih. 1, 1; Bonn Star Gin beträchtlicher Teil des Erlöses aus diesem Verkaufe wird zur gesellschaft (Lomb.) Akt. vr. ult, 104.00, Wiener Bankvere
Mor 84 . M 143 8 ö 6. 283 bert ra ⸗ 8. 85 6 z * *. . . = a nm i r g. ,, Handel und Gewerbe. Deckung bald fälliger Verpflichtungen verwendet werden. — Die 503 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 610,50, Ungar. allg. 1 — / . . * , O, 1111 1 * .
A ; Sirekteren der Vanderbistbahnen Haben die Ausgabe von 24 Millionen Kreditbankaktien 7938, 99, Desterr. Länderbankaktien 488560. Unionbank⸗
18 de m 58 Innern u samnmen⸗ ire oren der Sanderbiltbadnen aden gabe don zd iltone! redisbantattier . mn der dann . ⸗ Uni an 3 ig, Reihe n mt de. s a n Dollar Schuldscheinen für Ausrüslungszwecke beschlossen. aktien 577, 90, Deutsche Reichsban noten pr. ult, 11807, Brüũrer Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗ Akt. — —, Desterr. Alpine Montangesell⸗
5
—— r —
. —
1 — 1 —