1912 / 277 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Niederlassungen sowie Uebernahme selb⸗ Nr. 477: R. Thiele Insterburg ständiger Vertretungen und Betriebe. Speditionsgeschast) Inhaber Posthalter 4) Eiwerb, Verwertung und Veräußerung und Spediteur Richard Thiele in Jasterburg. von Patenten und Lizenzen. Der Ge⸗ Nr. 478. S. Streichert⸗ Infterburg fellschaftsvertrag ist am 28. September Restaurations⸗ und Schankgeschäft) In⸗ 1917 feftgestellt. Das Grundkapital be⸗ haber Restaurateur Henry Streichert in trägt 1500 000 . Es ist eingeteilt in Insterburg. .

1569 auf den Inhaber lautende Äktien Nr. 473: Fritz Alhelm⸗Insterburg zum Nennwerte von 1000 S6. Sämtliche (Restaurateur und Agenturen) Inhaber Aktien baben gleichen Gewinngenuß, jedoch Restaurateur Fritz Alhelm in Insterburg. foll bei Gewinnverteilung ein Gewinn von Nr. 180: F. Vusdremsti⸗ Inster⸗ bis zu 400 auf die eingezahlten bzw. als voll burg Tiefbaugeschäft), Jahaber Kultur⸗ eingezahlt geltenden Beträge vorab ver— ingenieur Franz Pusdrowgti in Insterburg. feilt werden. Die Aktien sind von den Nr. 481. Heinrich Girnus Inster⸗ Gründern übernommen und zum Nenn- burg (Restaurations⸗ und Schan kgeschäft), betrage ausgegeben worden. Gründer Inhaber Restaurateur Heinrich Girnus in sind: Ingenieur Emil Prein, Rechts⸗ Insterburg.

anwalt Philipp Benfey, Hauptmann 4. D. Nr. 1452. G. Joneleit⸗ Insterhurg Georg Nöldecke, Generalagent Otto Wiegelmesser, sämtlich in Hannover, Direktor 4. D. des Nordd. Lloyd Cbristoph Leist in Hann. Münden. Der Gesamt—⸗ aufwand für die Gründung beträgt S3 880 30 ½ι. Endlich hat der Ingenieur Emil Prein in Hannover als Einlage auf das Slammkapital eingebracht: die Ver⸗ wertung seiner oben beieichneten Er— findung vermittels der im Gesellschafts— vertrage § 2 Abs. 2 näher aufgeführten Patente. Die Einlage ist mit 1100000 Mark bewertet, wovon 00 009 4M auf das Stammkapital duich Zuteilung von

Das Grundkapital der Gesellschaft befragt Æ 13 006 009, eingeteilt in 13 009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000,

Vie Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand bezw. dessen Stellvertreter ge⸗ richtlich oder außergerichtlich vertreten. Bestebt der Vorstand aus mehr als zwel Mitgliedern, so sind je zwei Mit⸗ glieder vertretungsberechtigt. Ein jedes Vorstandsmitglied ist in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichts rat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gefsellschaft allein zu vertreten.

Der Vorstand besteht aus:

1) Paul Rickmer Henry Rickmers, zu

Hamburg, . 2) Friedrich Ringe,

ermann remerhaven,

3) Herrmann Wolff, zu Hamburg.

Daz Vorstandsmitglied Rickmeis ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Prokura ist erteilt an Johannes Friedrich Franz Schröder, der befugt ist, zusammen mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen; die Ernennung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrat.

Die Berufung der Generalversamm— lung erfolgt durch den Vorstand oder Auffichtsrat mittels Bekanntmachung mindestens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, Rickmers C Co. Der Gesellschafter P. R. H. Rickmers ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommandit— gesellschaft unter unveränderter Firma

fortgesetzt. ; . H. Wolff erteilte Einzel⸗

Grimmhof Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. . e

An Stelle des ausgeschiedenen Maxi⸗ millan Dittrich ist Albert Haberfelder, zu Dresden, zum Geschäftsführer bestellt

Carl Neuz zu Giesten. Inhaber Carl Neuz, Gießen.

Giesten, den 15. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht. , 74986 .

uf Blatt 792 des Handelsregisters für wor zen. ; die tadt Glauch ift heute ie Firing S. Burghard * Co. Diese offene Mar Rüger in Glauchau und als Handelegesellschaft ist aufgelbst worden; beter Jnhn en den Kanuten Wugust Mar das Geschäft it. gen dem Gesellschafter Rüger in Glauchau eingetragen worden. von Holten mit Aktiven und Passthen Angegebener Geschäftszweig: Lohn— bernommen worden und wird von ihm weberei ö unter 2 3 fortgesetzt. lauchau, den 15. Nobember 1912. S1 November 15. Glauch g, n e l Emil Stiller, Daz Geschäst ist Kon . Casho) Karl Hermann Julius Paul Dornbusch, Wr Handelsregistet B ist unter Rr. 18 Kaufmann, zu Hamburg, übernommen

; d ! worden und wird von ihm unter der eingetragen die Firma Eduard Michael, h

, , , Firma Emil Stiller Nachf. fortgesetzt Gesellschaft mit beschräntter Haftung g * , . in Glogau. Der Gesellschaftsvertrag ist Emil Stiller, Inhaber: Emil, Otto

. ? 34 Wilhelm Stiller, Kaufmann, zu Hamburg. am H. 16. November 1912 errichtet. u Prokura ist een n Adolph Gustab Geschäfts führern sind bestellt die In⸗ Wilhelm Stiller.

ö. Otto Kutzner und Theodor Bär J. D. Dittnrer Co. Nachf. Prokura n Glogan ift erteilt an Emil Siegfried Bi

3. ö 3 gfried Bing. Sie . Gihzelfitmg; Eznnrd Michael, Auaust Herz. Prokuürg ist erteilt an Hanxelsregister . Nr. 341, sonie die Gbimund Henry Mar Siemer. Prokuren von Alfred Michael und Otto Lien? C. G. . Hill erteilte Pro— Kut. ird Cie, . kura ist durch Tod erloschen.

Amtsgericht Glegau. 13. 11. 12. Gugen Lamp. Prokurg ist erteilt an Hagen, w est f. (74991

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 277. Berlin, Donnerstag, den 21. November 1912.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher dte Betanntmachungen aug den * i b f machungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ z * . n, ,,. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der ir nnn, nm, n, 8 r , über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. cr.

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann d t in B r en,, ö. ann durch alle Postanstalten, in Berlin n e n, 9 ö Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8wW. 48,

2

2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

(Güteragentur), Inhaber Güteragent Emil ezugsp is beträg 3 5r 8 9 artari 8 ? Bezugspreis beträgt L 6 S6 3 für das Vierteljahr. J

Joneleit in Insterburg.

Rr. 1583: H. Theophil⸗Insterburg (Speditions⸗ und Möobeltransportgeschäft), Inhaber Spediteur Hermann Theophil in Insterburg. .

Rr. 4813. Amalie Sauvant⸗Inster⸗ burg (Restauration und Schan kgeschäft), Inhäberin Witwe Amalie Sauvant in Insterburg. .

Nr. 485: Otto Dobrigkeit⸗Inster⸗ burg (Herrengarderobengeschäft Inhaber Kaufmann Otto Dobrigkeit in Insterburg.

zu ö.

D 29

Handelsregister. Janer. 74621] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 die Zweigniederlassung des Schlesischen Bankverein, Komman— ditgesell fin aft auf Aktien in Breslau: SEchlesischer Bankyerein, Filiale Jauer“, eingetragen worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 17. Jult 1856

N 2 9 * 13 für 5 s 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Die Firma lautet künftig: „Hohmann * Eo Wertstätten für piastische ö , , . e, , .

tung“. Der Sitz bleibt in = broda. J ĩ 666

Das Handelsgeschäft ist auf die neu⸗ errichtete Gesellschaft unter der Firma Hohmann K Co. Werkstätten für plastische Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Frau Emma Dobrigkeit, geb. Damerau, sestgestellt, am 4. Dezemb 9 in Kötzschenbroda übergegangen. Der Ge— död Aktien in Anrechnung gebracht und in Insterburg ist Pöokura erteilt. Jen bern ton 3. , . , ,, weitere 260 0600 bar ausgezahlt werden. Nr. 486: Ernst Baluses Justerburg 4 1905 536 i l. 3 . Sep; ghaeschlgsen Forden;;, Gegenstand des Die zugeteilten Aktien gelten als voll ein (Material und Schankgeschüftz Inhaber ,,, 9 8 w gejahlt? Von den 700 000 0 erhält Kaufmann Einst Baluses in Insterburg. , . 8 . des nter (argen gn nnn, ,, nie die Ingenieur Prein 25 000 6 bar nach der Nr. 487: Martha Gille⸗Insterburg Handels. und . ta rr. . 8 Herstellung solcher Werse ung deren Diühnbüng Wund 155 Oh * nebft 6 (Militärkantine Inhabe in Kantigen ,,,, Jinfen seit Eintragung der Gesellschaft pächterin Frau Martha Gille in Inster— , . . 2 ö,, n , ind zeitweisen Beleihung von Staats-, des bisher von dem Bildhauer Werner

1 Hohmann unter der Firma Werkstätten

burg. 0 nal Cx 6, z h durch die Höhe der Gewinne erwiesen ist, 3e. 488: J. Petersen⸗-Jacobsruh ,, Industriepapieren, Aktien, H mn ; ah, die Bewertung der Erfindung mit (Restaurationsꝰ und Schankwirischaft), In⸗ 6 . ö 2 vngtheken Schuld ver für, Plastik Werner Hohmann betriebenen Nücksicht auf die gute Rentabilität eine haber Restaurateur Johann Petersen in , Hütten- und gleichen, Unternehmens, Das,. Stamm— angemeffene fär die Gesellschaft ist. Der Jacobsruh bei Inste burg. ,, ferner zu kapital berrägt zwanzigtgusend Mart. Vorstand besteht nach den Bestimmungen Nr. 489: B. Seybold⸗Insterburg 1 J 3 utschafstlichen Unter⸗ Zu Geschäftsführern sind hestellt: des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren (Restauration und Weinhandlung) In⸗ an al! e g. 2 au, Hüttenbetrieb, a. der Bildhauer Werner Hohmann in Mitgliedern. Zur Vertretung ist be⸗ haber DSekonom des Gesellschaftshauses e, ,, Be ehaussee. und Gisenbahn. Niederlößnitz, ö rechtigt: a. wenn der Vorstand aus einer Bernhard Seybold in Insterburg. awer gi ,. ,, n. oder b. der Kaufmann Robert Paul Stötzner Person besteht, diese oder zwei Pro⸗ Nr. 490: Hotel Königl. Hof Juster, en fn . . und in Dresden. furisten, b. wenn der Vorstand aus burg Inh. Victor Karezewski ,, ih e n er nllen oder Obligationen Sie dürfen die Gesellschaft nur in Ge— mehreren Personen besteht, entweder zwei (Hotelwirtschaft), Inbaber Hotelpächter Has Grun bk ten Het . ö meinschaft mit einander vertreten. r; Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ Victor Karczewski in Insterburg. , eträgt 50 000 000 ½ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch mitglied und ein Prokurist gemeinschaft. Jr. 491: Franz Arnold⸗Insterburg . 5h */ 2 Geschäfts Akti 8 lich. Zum Vorstand ist der Kaufmann (Herrengarderobe und Herrenbedarfsartikel), zu Ie 1660 Tr . (Aktien) Der ell Hohmann leistet Karl Jordan in Hannover bestellt. Die Inhaber Kaufmann Franz Arnold in ö , S ,,. „r, wren, bee, liner Stammeinlage in bar, Berufung der Generalversammlung erfolgt In sserburg. . ö i. 2 , , nten⸗ (Aktien) ferner übereignet er der Gesellschaft sein mindestens drei Wochen vor dem für die Nr. 492: Franz Wiemer⸗Insterburg 968345 8. een , . unter der Firma „Werkstätten für Plastik Generalpersammlung“ gestimmten, Tag (Kolonial- und Delikateßwaren Inhaber . ö. ae , inte (Aktien) Werner Hohmann“ bisher betriebenes, auf durch Bekanntmachung in den Gesell⸗ Kaufmann Franz Wiemer in Insterburg. 9 Taler 6 , die Herstellung und den Vertrieb von schaftsblättern. Der Tag der Berufung Nr. 43: Luisen⸗Apotheke Ernst . 0, Sn 8 den Namen anten, plastischen Runstwerken gerichte fes Handels- und der Tag der Generalversammlung Bulbeck⸗Insterburg, Inhaber Apotheker t se 00h 5. ück Geschäftsanteile (Aktien) geschäft mit allen aus Verträgen zustehen— sind nicht mitgerechnet. Der Aufsichtsrat Ernst Bulbeck in Insterburg. I . ö. ( n hab den Rechten und entstehenden Venpflich— besteht aus acht Mitgliedern. Zu Auf⸗ Nr. 494: Loewen Drogerie Richard welch auf den In haber lauten. , . mit sämtlichen zum bisherigen Betriebe

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No— vember 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Gastwirtschaft und eines / Automatenrestaurants in Leipzig, Wind⸗ mühlenstraße 49. Das Stammkapital beträgt 5 900 SJ. Die Aufkündigung der Gesellschaft ist bis Ende Juni 1923 unzulãässig. Zum Geschäfts führer ist bestellt, der Direktor Friedrich August Kurtz in Leipzig Aus dem Gesellschastspertrage wird noch bekannt gegeben: , Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichganzeiger. Leipzig, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB. Leipzig. (74634 Auf Blatt 15 451 des Handelsregisters ist heute die Firma Arus Körner Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 9. Ok— tober 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Kontroll⸗ apparaten, speziell eines Sicherheits gorderobehaltes, ebenso der Verkauf der bereits hierauf erteilten und etwa noch zu erwerbenden Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 20 006 . Sind mehrere Geschäftsfährer hestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt die NRanfleute Rudolph Schroeder und Einst Jahn, beide in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

nas denur. 7as39] In das Handelsregister ist heute ein— zehn ge. ö Bei der Firma Hübner unter Nr. 646 der , Kaufmannswitwe Marie Hühner, ;

und gewerblichen Anlagen aller Art; der Erwerb, die Verwaltung, Kultivierung, Bewirtschaftung, Bebauung und V r⸗ äußerung von Grundstücke g J e au] 6b. Oe e g vo Vasserwerken Böckelmann, in Magdeburg jetzt been mug , Ten . 64 Inhaber ist. Die Prokura der Frau lagen, von Wegen und anderen Verkehrs Marie Hübner ist erloschen. Dem Carl l ; M 2 . Dem Carl anlagen auf den der Gesellsckh Hübner jun. in Magdeburg ist Prokura Dritten gehörigen Grundflück n. mn , w durch die Gesellschaft selbst

25 Firma „Siegfried Alter- Unternehmer; ferner die Schaffung thum“, unter Nr. 1014 derselben Ab- sonstiger Verke legenhelten; endlich teilung: Dem Hariy Schneider in Magde- der Erwerb bon her fo, n zum 6 burg ist Prokura erteilt. von Voll⸗ und Kleie hn n . . . Die Firma „Heinrich Stahl“ in lichen gung der lt td er e , ,, . deren Jubaher Beteiligung bei staatlichen, kommunalen

1. ilhelmine Stahl, geb. Sosath, und privaten Unternehmungen daselbst, Architett Hemrich! Stahl! in lichen wecken, ie l; rk b. Berlin, Fabrikant Willy Stahl in Magde nahme, Pachmung oder Finlanzterung sold burg und Fräulein Martha Stahl daselbst die Vewilli zung . schüff . in ungeteilter Erbengemeinschaft als Erben Darlehen an , ber Rrrerh des Tischlermeisters und Möbelfabrikanten leihung, Ver r fon Heinrich Stahl in Magdeburg, unter wertung von Aktien Nr. 2647 derselben Abteilung. Nur Willy sonstigen Titeln er er Unterneh Stahl ist zur Vertretung berechtigt. mungen vie auch von Fort 3

4) Bei der Aktiengesellschaft „Deutsch⸗ ihrem Geschaftsberti be gegen Amerikanische Petroleum . Gesell Hesellschast' ist endlich 6. schaft“, Zweigniederlassung der in Dam⸗ alle Maßnahmen zu erg burg bestehenden Sauptniederlafsung, Geschaste mit Ausnahme unter Nr. 89 der Abteilung B: Die Ge geschäften zu betreiben, welche samtprokura des Johann Georg Behrens tung oder Förderung der 3 ist erloschen. ; sellschaft nützlich und angemeffen er heinen k den 15. November 1912. Stun mkapital: 20 000 60. Sind m Königliches Amtsg Geschäfisführer bestellt, so Mag doeburg.

ericht A. Abteilung 8 o 75005] die Gesellschaft zu je zweien oder je einer

In das Handelsregister Abteilung A ist n Hemeinschaft wit einem PH'okurissen. heute eingetragen: ; Geschäftsführer: May, Re

Waldemar Zaldemar ) da . jr 9 *. . 5 J (I) Bei der Firma Bernhard dakteur in München. Die Bekannt Sterner“, unter Nr. 26567: Die Prokura machungen der Gesellschaft erfolgen im

Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 74992

In unfer Handelsregister ist heute die durch Vertrag vom 14. November 1912 errichtete Gefellschaft: Kunstgewerbe⸗ haus Hagen i. W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ein— getragen.

Gegenstand des Unternehmens jst der Vertrieb von kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen jeder Art und Gattung,

Das Stammkapital beträgt 25 0900 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Alexan— der Erdmann⸗-Jesnitzer zu Hagen.

Hagen i. W., den 15. Nevember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Sekanutmachung. er Handelsregister A ist bet der unter Nr. 59 eingetragenen Firma F. H. Heckewerth, Steinhagen, als deren jetzige Inhaherin Fräulein Auguste Hecke⸗ werth zu Steinhagen eingetragen worden. Halle i. W.. den 9. November 1912. Königliches Amtsgericht.

9 8 4 Ausnützung

21. 1Ihn⸗

ö 1 de.

Vorschüssen

Veräußerung

7 . or igationen oder

Die an prokura und die an A. Merkel und F. M. Brammer erteilte Gesamtprokura sind erloschen.

Prokura ist erteilt an Alfred Merkel.

Amtsgericht Dumb urg.

Ahteilung 6 das Handels register.

Hannover. [74610 Im hiesigen Handelsregister ist heute

eingetragen:

In Abteilung A: Zu Nr. 37656 Firma Deutsche Pro⸗ meiheus Werke Robert Grabowsty: Die Firma ist erloschen.

74993

In uns

1 9 6

! ö . ! Edmund Henry Max Stemer.

In unser Handelsregister ist heute die Franz Fritzsche Co. Der persönlich Firma Adolf Schroeder zu Volmar⸗ haftende Gefellschafter F. T. Fritzsche stein und als deren Inhaber der Fabri⸗ ist gus dieser Kommanditgesellschaft aus⸗ kant Adolf Schroeder zu Volmarstein ein⸗ geschieden; gleichzeitig ist ein Kom- getragen. manditist eingetreten.

Hagen i. W., den 14. November 1912. Ginzelprokara ist erteilt an Dr.

Konrad Wilbelm Sievers, Walther Dans Curt Sonntag und Carl Felix Leopold Ostermann. .

Bierverlag Carl Burow. Diese Firma ist erloschen.

West Karoliuen⸗Gesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung. Friedrich Janssen, Kaufmann, zu Jalutt Marshallinseln), ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt worden.

Gamma Schuhmachermaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Her Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb eventuell die Fabrikation von Schuhmachereimaschinen.

Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 30 000, Geschästsführer ist: Alex Kessel, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Jally Kessel und Alex Kessel bringen gemeinschaftlich in

die Gesellschaft ein:

Auf Verlangen eines Aktionärs ist die

Hamburg. 74608 Eintragungen in das Handelsregister.

1) die Rechte aus dem Gebrauchs⸗ muster Nr. 526 371 für eine Schuh⸗

i9Ez. November 14.

Drees C Gelberg. Gesellschafter: Friedrich Rudolph Emil Drees und . Gelberg, Kaufleute, zu Ham— Urg. Bie offene Handel sgesellschaft hat am 12. November 1912 begonnen.

Alphonse Aesasl. Diese Firma ist er⸗ loschen. ;

Ottos Hirr. Diese Firma ist erloschen.

Schneider & Elers. Paul Theodor Schütze, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gefellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgeseülschaft hat am 1. September 1912 begonnen. ;

Scharf Kayser. Gesamtprokura ist erteilt an Albrecht Johann Bolenius und Alfred Kayser.

Die an C. Godeffroy Prokura ist durch Tod erloschen.

Alfred H. Element Co., Hamhurg Brauch, Zweianlederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Alfred H. Element Co., zu New Orleans. Gesellschafter: Alfred H Clement, Kauf⸗ mann, zu New Orleans, und Fred Muller, Kaufmann, zu Memphis.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. .

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Wilhelm Carl Heinrich Evers. ,

Rafalski & Kux. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Dachschutz⸗Gesellschaft Hamburg ˖ Altona mit beschränkter Haftung. Un Stelle des ausgeschiedenen F. W. Ploigt ist Bernhard Friedrich Robert Sekar Zuckschwerdt, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. .

Meincke & Hinz. Bezüglich des In— habers H. Chr. H. Meincke ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.

erteilte

Gesellschaft für Sandel und Schiffahrt,

Kommandit ˖ Gesellschaft auf Aktien. der Generalpersammlung der Aktio⸗ 18. Oktober 1912 ist die Gesellschaft vertrages irgendwelcher Form oder irgendwelcher Pro⸗

In näre vom Aenderung des nach Maßgabe des notariellen tokolls beschlossen worden.

Reinhold

Die an F. W. Heu samtprokura ist erloschen.

Gefamtvrokura ist erteilt an Erich

Ewer zu Charlottenburg.

Je zwei aller Gesamtprokuristen sind

gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Hanseatische Speditione⸗ Gefellschaf mit beschränkter Haftung. In de Versammlung der J. November 1912

schlossen und bestinmt worden:

Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. ; Otto Küchler, Kauf⸗— mann, zu Berlin, ist zum weiteren Ge⸗

Paul Heinrich

schäftsführer bestellt worden.

Pinner Co. zu Berlin, mit Zweignlederlassung zu Hamburg. Heumann erteilte Ge⸗

Gesellschafter vom ist die Aenderung des 5 6 des Gefellschaftsvertrages be⸗

nagelmaschine; 3) die Rechte aus dem geschützten Warenzeichen Gamma Nr. 147 670. 3) die Rechte aus dem mit dem Ma schinenbauer Eduard Hönicke abge⸗ schloffenen Vertrage vom 21. Februar III über die Gewährung des Allein⸗ vertriebs und des Alleinverkaufsrechts der von Eduard Hönicke fabrizierten Schuhnagelmaschinen; 4) die Rechte und Pflichten aus dem mit Josef Busch, Hagen i. W., und Wilh. Dürbaum, Düsseldorf, abge⸗ schloffenen Vertrage vom 19. Juni 1912 auf KVieferung von 350 Schuhnagel⸗ maschinen Gamma. Der Wert dieser Einlage ist auf ins⸗ gesamt 6 27 000, festgesetzt worden, und werden dem Gesellschafter Jally Kezsel M 14 500. und dem Gesell⸗ schafter Alex Kessel M 12 500, als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt. Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G.. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. bezw. 16. März 1889 festgestellt worden; er ist zuletzt am 29. Oktober 1912 ge— ändert worden. . Gegenstand des Unternehmens sind: a. der Kauf und Verkauf von rohem und poliertem Reis, die Bearbeitung von Reis im Mühlenbetriebe sowie der Kauf und Verkauf der Fabrikate; p. die Be- und Verfrachtung oder jegliche sonstige Verwendung eigener oder fremder Schiffe; c. der Bau, An- und Verkauf sowie jede sonstige Anschaffung und Ver— äußerung von Schiffen in irgendwelcher Form oder Art und zu irgendwelchem Zwecke; d. jede Beteiligung an industriellen und Schiffahrtsunternehmungen in

Art, insbefondere z. B. Beteiligung bei anderen Geschäften oder Gesellschaften, bei Syndikaten, Neugründungen oder Unternehmungen usw. im In- und Aus⸗ lande, die Uebernahme des Betriebes von folchen für alleinige Rechnung oder in Gemeinschaft mit anderen; An- und Verkauf von Patenten sowie Beteiligung an Verwertung derselben;

e. der Erwerb, die Bebauung oder t sonstige Einrichtung von Grundstücken r und Immobilien in irgendwelcher Form oder Art und zu irgendwelchem Zwecke, sowie die Neuanlage von Fabriken im In⸗ und Auslande;

f. die Abtrennung oder Veräußerung von Teilen des Geschäfts, um daraus eines oder mehrere gesonderte Geschäfte zu gründen unter Beteiligung des

Weis e, einem anderen

Weise zur Firma befugt. Eiltzer

Zu Rr. 4012

gegangen.

und als

Unter

in Hannover. nehmens ist 1)

Vorrichtung: die

und zwar

Nr. 33228,

Patent vom 24. Desterreich Pater Nr. 49 241, Sch vember 1910 Nr Patent

Indien

31. Ini nnn teilt, Amerkka J. September

18. Mai

oder Gesamtve 2) Herstellung zur Verwertung oder mietweise tungen für eigen

Muttergeschäfts, alles in irgendwelcher Form oder Art.

richtung und

Zu Nr. 1141 Firma J. C Giesecke: Dem Emil Venzke in Han— nover ist Gesamtprokura erteilt in der daß er befugt ist, zusammen mit Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Der bisherige Prokurist Heinrich Herdes ist in gleicher Vertretung und Zeichnung der Die Prokura des Franz ist erloschen. Firma Wilhelm Pa⸗ land: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kauf— mann Eugen März in Hannover über—

Inhaber Sackmann in Hannover. Unter Nr. 4214 die Firma Schwan⸗ Apotheke Ludwig Blum lassung Linden und als Inha Ludwig X. Blume in Linden. In Abteilung B:

Zu Nr. 782 Firma Favorite⸗Record, Actiengesellschaft: ektoꝛ Wyneken ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Direktor Kurt Bendix in Hannover getreten. Nr. 824 die Gewebe Aktien⸗Gesellschaft mit Sitz Gegenstand des Unter— Verwertung der Er⸗ „Verfahren und beim Weben entstehenden und Flusen auf dem binden, das Faser⸗ ne schädigende Nach⸗ Die Verwertung findung bereits er⸗ Patente,

findung des Emil

abstrebenden Fasern Webstuhl am Garn zu material auszunutzen, ei appretur zu beseitigen.“ folgender, auf diese Er teilten und noch

Nr. 609, Japan 1911 Nr. 19791,

1911 durch Tizenzabgabe

vorkbergehende ob bei anderen Gesellsch Verkauf von

die ( Prein:

1

it vom

weiz 5H4 649,

vom 11. November 1910 Ar. Januar

Patent vom 20. April Rußland Patent vom (bereits er⸗ (U. S. A.) angemeldet 1910 unter Nr. 581 200, Nr. 628079, Teil⸗ Patentrechte. cher Einrichtungen 3) Verkauf Abgabe solcher Einrich⸗ e oder fremde Rechnung, der dauernde Beteiligung schaften, Anlage, Er⸗ haber Kaufmann Ernst Markowsky Fabriken und Insterburg.

vom 6. Nr. 44 625

unter oder

rkauf der

technis der Patente.

Direktor

Firma

zu erteilenden Deutsches Reich Patent vom 26. November 1909 Nr 241 362, Spanien Patent vom 18. August 110 Nr; 13 441, Italien Patent vom s. September 1911 Frankreich 35. Oktober 19160 Nr. 413 434. August 1910 Nr. 19782, 10. August 1911 Patent vom 14. No⸗ Belgien Patent 230 347,

C. Kayser

Unter Nr. 4212 die Firma Friedrich Dörge mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Friedrich Dörge in Hannover. Unter Nr. 4213 die Firma Heinrich Sackmann mit Niederlassung Hannover Kaufmann Heinrich

e mit Nieder⸗ ber Apotheker

Patent England

durch

Ludwig

Prein⸗

vom

1911

sichtsratsmitgliedern sind ernannt außer den bereits oben aufgeführten Gründern der Gesellschaft Major a. D. Freiherr von Elverfeldt in Hannover, Fabrikant Dittmar Hurtzig, Professor Leonhard Berlin in Hamburg. Die Bekannt— machungen der Geselischaft erfolgen durch Inserate in dem Deutichen Reichsanzeiger, dem Hannoverschen Courier und dem Berliner Tageblatt. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins— besondere der Prüfungsbericht des Vor— standes, des Aufsichts ates und der von der Handelskammer bestellten Revisoren können auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts sowie der letztere Bericht auch bei der Handelskammer in den Geschäftsstunden eingesehen werden. Hannover, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hohensalzn. 74996 In unserem Handelsregister A ist heute der Kaufmann FJosef Zurkowski in Hohen⸗ salza als Inhaber der Firma „Stanislaus Zurkowski“ in Hohensalza (Nr. 400 des Registers) eingetragen und der Kauf⸗ mann Stanislaus Zurköowski als Inhaber dieser Firma gelöscht worden.

Hohensalza, den 9. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. 74997] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 36 die Firma Aug. Groht. Holzhandlung und Dampf⸗ sägerei, als Ort der Niederlassung Hohenwestedt und als Inhaber August Groht, Holjhändler und Sägereibesitzer in Hohenwehstedt, eingetragen worden. Das Geschäft führt Bauholz, Röhren und Tröge aus Ton. Hohenwestedt, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Musum. 74618 Gintragung in das Handelsregister. Hans Chr. Hansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Husum. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Husum, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Insterburg. 74619 Bekanntmachung. 31 unser Handelsregister find folgende Firmen neu eingettagen worden: Nr. 473: Hermann Maaßz⸗Inster⸗ burg (Kolonialwaren), Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Maaß in Insterburg. Nr. 474: August Panke⸗Insterburg (Restauration und Schankwirtschaft), In⸗ baher Restaurateur August Panke in

Insterburg. Nr. 475. Emil Rudatz Insterburg (Baugeschäft, Inhaber Maurermetster

Emil Rudat in Insterburg.

Nr. 1476. Ernst Markowsky⸗ Inster⸗ burg (Material- und Schankgeschäft), In⸗ in

Plaumann⸗Insterburg, Inhaber Kauf⸗ mann Richard Plaumann in Insterburg. Nr. 495: Albert Buechler⸗Inster⸗ burg (Restaurationsgeschäft), Inhaber Jiestaurateur Albert Buechler in Insterburg. Rr. 496: C. Pantel⸗Insterburg (Zementwaren und Kunststeinfahrik!. Jn—⸗ haber Fabrikbesitzer Carl Pantel in Inster⸗

burg.

Rr. 497: Marcus Friedstein Inster⸗ burg (Restauration und Schankgeschäft), Inhaber Kaufmann Marcus Friedstein in Insterburg.

Rr. 498: C. H. Radtke⸗Insterburg (Matertalwaren und Schankgeschäft), In⸗ haber Kaufmann Carl Hans Radtke in Insterburg.

Nr. 4959. Otto Gramstat⸗Inster⸗ burg (Viehhandlung), Inhaber Vieh⸗ händker Otto Gramstat in Insterburg.

Nr. 500: MaxwoterBiller⸗Inster burg (Warenagentur), Inhaber Kaufmann Max Hiller in Insterburg.

Rr. 507: Carl Zelkeneier Inster⸗ burg (Restaurations⸗ und Schankgeschäft) Inhäber Restaurateur Carl Felkeneier in Insterburg,

Nr. 505: August Jacksties Inster⸗ burg (Fisch⸗ und Delitatessenhandlung), Inhaber Kaufmann August Jacksties in Insterburg.

Rr. 563: Selig Arnsdorf⸗Inster⸗ burg (Vermittelung von Immobilien⸗ geschäften), Inhaber Kaufmann Selig Arnsdorf in Insterburg.

Nr. 504: Fritz Kraekel⸗Insterburg Kolonialwaren und Schankgeschäft! In— . Kaufmann Fritz Kraekel in Insier—

urg.

Rr. 505: Fritz Schucht⸗Insterburg . und Militäreffekten), In— 6. Kaufmann Fritz Schucht in Inster—

Urg.

Rr. H0ß: Julius Rohloff⸗Justerburg (Schankwirtschaft, Inhaber Schankwirt Julius Rohloff in Insterburg

Rr. 507: Hugo Liebchen Insterburg (Drainage und Tiefbaugeschäft), Inhaber , Hugo Liebchen in Inster⸗

urg.

Rr. 508: George Keisel⸗Insterburg (Juwelier und Goldwarengeschäft? In— . Juwelier George Keisel in Inster— durg.

Nr. 509: Heinrich Schenk⸗Inster⸗ burg (Kolonialwaren und Delikatessen), Inhäber Kaufmann Heinrich Schenk in Insterburg.

Nr. 5I5: Friedrich Brauer⸗Inster⸗ burg (Zigarren und Weinhandlung), Inhaber Kaufmann Friedrich Brauer in Insterburg.

Amtsgericht Insterburg, den 12. November 1912.

Verantwortlicher Redatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugkerel und

BVerlagzanstalt, Berlln, Wilhbelmstraße 3e

Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen bei eingetragenen F§lrinen.

1) Sans Opper. München.

des Wilhelm Beckhusen ist erloschen. 2 Die Fiana „Albert Drevenstedt C Co,“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf- 4. 3 lente Albert Drevenstedt und Willy * eit 1. November 1912 Kommangitgesell— Sondershausen, beide daselbft, unter schaft unter der geänderten Firma: Ez Nr. 2618. Die offene Handelsgesellschaft vort Conipany Opper, . Co. Per, hat am 1. Nobember 1512 begonnen ß lich haftender Gesellschafter; Hans Jticht eingetragener Geschäfszweig: Nähr- Dpper, Kaufmann in München. Ein Kom— mitlelfabrik und Dellkateffengroßhandlung. mandit st. Magdeburg, den 16. November 19135. 2) Panovo⸗Cierersatz, Gesellschaft Königkiches Antlagerickt . Abtetlung d. mit. beschränkter Oaftung. Sid , . München. Geschãäftsfi J Meissen. 75006 ;

ührer Evangelist . Im Handelsregister des unterzeichneten fer Geschãft⸗ , it n , ö die Kaufmann in München. Firma Robert Wächtler in Meiße: z Monach, Fabrik für Bedarf betreffend, eingetragen worden de e en, . . 3 , * betre fe getragen r daß Marie artikel der Zigarettenindustrie, Friederike verw. Wächtler, geb. Steinmetz, sellschaft mit beschräntter Haft; in Meißen ausgeschieden und der Kauf⸗ Sitz München Tren g en en . Robert Wächtler in Meißen In— aufgelöst. uit ator. Georg Rast, aber ist. zen eur in München. e, , Meißen, am 15. November 1912. . gi eingetragener Firmen. Königliches Amtsgericht. I Moritz Debler. itz München. 2) Georg Reichart. z München . 3) Max Loeser Filiale München. Zweigniederlassung aufgehoben. ) Münchener Graphische Runst— anstalt Ignatz Velisch. Sitz München. 5) St. Michaels⸗Brauerei Berg am Laim Carl Vogel. Sitz Berg am Laim. ö 9 6) Frank Kirchbach. Sitz München. 7) Eichhorn Co. Sitz München. Firma und Prokura des O gelöscht. München, den 16. November 1912. K. Amtsgericht.

Der Gesellschafter Arno Körner, Kauf— mann in Altenburg S.⸗A., bringt die Patente und sonstigen Schutzrechte, die Werkzeuge zur Fabrikation, als: Stanzen, Schnitte, Materialvorräte verschiedener Ait sowie rund 400 Stäck fertige Apparate, zum festgesetzten Werte von 18 000 M in die Gesellschaft ein. Dauit ist die Stammeinlage des Gesell— schafters Körner im Betrage von 18000 4 voll gedeckt.

n. ĩ errichteten Baulichket zor⸗ Umwandlung seiner auf den Namen handenen ö g n en, ner. lautenden Attie in eine Inhaberaktie oder silten, Vorräten an Rohstoffen fertigen gelehrt durch die Gesellschaftsin haber und unfertigen Waren sowie etwa bestehen⸗ , Persönlich haftende Gesell⸗ den Fabrikationsgeheimnissen zum Inventur⸗ hafter sind di Direktoren Ernst Martius, werte von 7000 (. 6 rg Gohn und Emil Berve in Breslau. Kötzschenbroda, am 15. November 1912.

Die Unterschrift der Firma verpflichtet Königliches Amtsgericht.

die Gesellschaft, wenn ihr die eigenhändigen linterschrifien. von zwei Firmeninhabern Langenberg, Rheinl. 74632 versönsich haftenden Gesellschaftern; oder In unser Handelsregister Abteilung B cinem Fin m e nin aher und ihrem Prokuristen ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden,: Der Gesellschafter Rudolph Schroeder oder zwei Hiaturi ten beigefügt ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kaufmann in Leipzig leistet feine Stamm . Dem Bankvorsteher Max Seiler in tung „Leber Bröse, Gesellschaft einlage von 2000 , dadurch, daß er eine diegnttz und Walter May in Breslau ist mit beschränkter Haftung“ mit dem Drehbank, komplett mit allem Zubehör ür diese Zweig niederlassung Gesamtprgkurg Sitze in Neuiges. eine Spindelpresse und Stan schũßh sowie dahin erteilt, daß jeder derselben berechtigt Gegenstand des Unternehmens ist der eine vollständige Bureauem̃nrichtung laut it. in Gemein schaft mit einem perfönlich Handel mit Bergwerks. und Hütten. Verzeichnis , , fr r rhea e 368 hal enden Gesellschafter oder einem anderen erzeugnihsen, die Konffruktion, der Bau zum' festgesetzten Werte von 2009 i i fir iese Jveigniederla ung hestellten Pro- und Vertrieb von Maschinen, der Erwerb die Gefellschãft einbringt. ĩ . ö die Zweigniederlassung zu ver- und . . und Fabriken Leipzig, den 16. November 1912 reten. ; zur Verarbeitung und Erzeugung solcher Königliches 2 ericht. Abiei Die Berufung der Generalversammlung produkte, auch die e r hl * , , erfolgt, durch einmalige Bekanntmachung teiligung an derartigen Unternehmungen, Lud wigs bur. 5106 im Gesellschafteblatte. Die. Bekannt. serner die Uebernahme von Agenturen und K. Amtsgericht Ludwigsburg. nachungen der Gesellschaft erfolgen durch sonstigen Vertretungen solcher Unterneh— Im Handelsregister wurde heute ein den Deutschen Reichs. und Preußischen mungen, dann auch sonstigen Handels getragen: Staatsanzeiger. unternehmungen überhaupt, der Erwerb A. Abteilung für Cinzelfimmen: Jauer, den 30. Oftober 1912. von Gründeigentum für die Zwecke der Bei, der Firma Albert Krautter, ̃ Königliches Amtsgericht. Gesellschaft und schließlich der Abschluß Sitz in Zuffenhausen: Dem Heinrich Rirehhain, X. I- 74998] anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar Fölsing, Kaufmann in Zuffenhausen, ist In, unser Handelsregister Abteilung oder unmittelbar mit den vorgenannten Einzelprekurg erteilt,. . beidir l, die Firma Ling Flemmtig. zusammen hängen. ; L. Abteilung für Gesehischaftssirmen; Kirchhain N. L. und als deren Inhaber. Das Stammkapital beträgt ig0 oog e Sl Be. der Firma Gebrüder Weiß, die verehelichte Gerbermeister Lina Flem⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Sitz in Ludwigsburg: Die Firma ist mig, geborene Jacob, in Kirchhain Hr. L, Bräöse in Meehiges, , ein getragen. Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. No⸗=. 2) Bei der Firma Stahl * Federer. vember 1912 festgestellt. Aktiengesellschaft Geschãftsstelle Langenberg (Rhld.), den 14. No, Zuffenhausen: Dem Paul Knorpp in vember 1912. Zuffenhausen ist unter Beschränkung auf Königliches Amtsgericht. die Geschäftsstelle in Zuffenhausen Pro⸗ ĩ . kura erteilt. Die Vertretung steht ihm

üirchhain, N. L., den 12. November Lungen berg, When. Nö00l] gemeinschaftlich mit einem Mitglied des In unser Hanzelsregister Abteilung B Vorstands, einem Prokuristen oder einem it heute unter Nr. 165 bei der Firma Handlungsbevollmächtigten zu. F;. Hasenkamp C Co., Gesellschaft Den 13. November 1912. mit beschräntter Haftung mit dem Stv. Amtsrichter Seybold. Sitz in Neviges, folgendes eingetragen. , ,, Lüben, Schles. 75003

worden: Der Geschäftsführer Hans Bröse ist In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist heute eingetragen worden: Die

aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Kurt Goecke Firma „Emil Buchelt, vormals Hein— in Duisburg zum Geschäftsführer bestellt. rich Jülmaun, Lüben“ ist erloschen. di e renn gate nn dj ehteren ift Lüben, den 14. November 1912. ie gleiche, wie je es bisherigen Ge⸗ Königliches Amts ericht. schäftsführers Bröse. . ö. ; Langenberg (Rhld.), den 16. No⸗ vember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. 75002] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 319 die Firma Auna Derrmann, Lauban, und als deren In— haberin Frau Anng Herrmann, geborene Thilo, in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 74635 Auf Blatt 15 450 des Handelsregisters ist heute die Firma Rosen⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: I

Fall n ö

Gesell ic

weile. 75007 Si In da: hiesige Handelsregister à Nr. 72 ist zu der offenen Handelsgesellsckaft Zünd⸗ warenfabrik Starcke C Er, Melle, eingetragen: Der Fabrikant Einst Starcke ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden. Die Witwe des Fabrikanten Ernst Starcke, Engelherlina geb. Wych— gram, in Melle ist als persönlich haf tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. . Melle, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. I. München. 74652 J. Neu eingetragene Firmen. 1) Allgemeine Autobus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— richtung von Autobus⸗Unternehmungen im Deutschen Reiche sowie deren Betrieb. Stammkapital: 4090 000 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien. Geschäfts führer: Frank Searle, Oberingenieur in Coventry. 2) Ignatz Velisch Graphische Kunst⸗ anstait München. Sitz München. Inhaber: Kaufmgnn Janatz Velisch in München. Herstellung von künstlerischen Buchdruck, und Lithographieerzeugnissen, Theresienstr. 75. 5 Hotel Post Johann Lehmann. Sitz Dorf Kreuth. Inhaber; Hotel— besitzer Johann Lehmann in Dorf Kreuth. Hotel. 4) Alwin Menzel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Alwin Menzel in München. Handel mit photograghischen Apparaten und Bedarfsartikeln, Residenz⸗ straße 5. ; 5). Kleinbahn⸗ und Industriegesell⸗ schaft München- Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No vember 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Projektierung, der Er— werb, Bau und Betrieb von Kleinbahnen (Straßenbahnen) und von industriellen!

3 17

83

Fichkborr tto 8 ichhl in

Wünster, Westf.

In unser Handelsregister unter Nr. 233 eingetragenen u. Cie. zu Münster heute eing worden, daß die Witwe . Karl Zopf, Kunigunde geb. Daniel, zu Münster jetzt einzige Inhaberin der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten bei Erwerbe des Geschäft‘ durch Zopf ausgeschlossen ist. Münster, den 11. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtagericht. Rünisg sh uite. OS. S8. 75104 Die nicht eingetragene hiesige Zweig⸗ iederlassung der Gesellschaft mit be⸗ sränkler Haftung in Firma „Reinhold Marticke Wiener Bäckerei Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in dattowitz ist, auf den Bäckermeister Sonstantin Teichgräber übergegangen und wird von diesem unter der Firma Rein⸗ hold Marticke Wiener Bäckerei, Inhaber Konstantin Teichgräber Frtgeführt. Auf Grund dessen ist heute . unser Handelsregister Abt. A unter 216 2315 die Firma „Reinhold Marticke iener Bäckerei Juhgber Kon⸗ stantin Teichgräber“ in Königshütte d als ihr Inhaber der Bäckermeister en tantin Teichgräber ebenda eingetragen orden.

Königshütte, den 14. November 1912. . Königliches Amtsgericht. Rünigs hi i -s. 75105

r unser Handelsregister ist in Abt. A

le, Nr. 5l6. am 15. November 1812 . irma Paul Hadrossek in Bismarck⸗ zütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Vaul Hadrossek ebenda eingetragen worden.

. Amtsgericht Königshütte. Hätis shendrodn- 74630 Uu lat 216 des Handeleregisters die . Wer kftatten sür Plastik Werner eg mann in Kötzschenbroda betreffend,

heute folgendes eingetragen worden:

75028 ist zu der tima Zopf ü etragen

Hot 2 mei ss 2y* Dbltenmelsters

9

21 38

die

eheim. Bekanntmachung. 75029 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 165 die offene Handelsgesell— schaft in Firma Neheimer Falzziegel⸗ fabrik Kotthoff C Co. mit dem Sitz in Neheim eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Schiefer deckermeister Bernhard Kotthoff zu Neheim, 2) Kaufmann Friedrich Schulze⸗Bentrop zu Bentrop bel Fröndenberg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1912 be— gonnen. Es ist vereinbart, daß die Forde⸗ rungen und Verhbindlichkeiten, welche darauf beruhen, daß der Schieferdecker⸗ meister Bernhard Kotthoff die Fabrikation bisher auf eigene Rechnung hetrieben hat, nicht auf die Gesellschaft übergehen. Neheim, den 15. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 75004 In das hbiesige Handelsregister Nr. 5 ist bei der Firma Lüneburger Tapeten⸗ fabrik Friedrich Enckhausen in Lüne⸗ burg eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lange in Lüneburg ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Bente in Lüne⸗ burg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.

xen. , In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter A Nr. 191 ein⸗ getragenen Firma „Hugo Pollnow⸗ Lyck“ eingetragen worden. Lyck, den 13. November 1912.

Königl. Amtsgericht.