1912 / 277 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Xeumünster. Eintragung in das Handelsregister am 13. November 1912 bei der Firma J. B. Wiese Söhne in Neumünster: Dem Kaufmann Karl Georg Siegfried l Drews in Neumünster ist Prokura erteilt. i Königl. Amtsgericht Neumünster.

Fenustadt, O. S. ; 75033)

Im Handelsregister A ist, heute das Erlöschen der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Eduard Brieger in Neustadt O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt O. S., 14. 11. 12.

75033

Xenstadt, O. S. . 5032

Im Handelsregister A ist heut das Er⸗ söschen der unter Nr. 238 eingetragenen Firma Johann Scheiblich in Neustadt S. vermerfi worden. Amtsgericht Neustadt D. S. 4 9 k 14. 11. 12.

O Cenburg. Baden. 73466 Handelsregistereintrag Abt. B Ste. 139: Firma Fresco⸗Schmelz und Mosaik⸗ werke G. m. b. SH. in Offenburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Eugen Börner ist beendigt; an seine Stelle wurden zu Geschäftsführern der Gefellschaft bestellt: Adolf Hatzold, Architekt, Heinrich Könn, Kaufmann, in Offenburg. . Prokura des Heinrich Kufahl ist erloschen. ö n, , den 30. Oktober 1912. Gr Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 74661

das Handelsregister ist heute ein⸗ ? . . ; 6 . . Zweig niederlassung Solingen. Dem ,,, Faufmann Joe Friedrich Arnold Spanke

a. auf dem Blatte der „Plauener Kunst⸗

seidenfabrik, Plauen, Nr. 2849: Die sammlung vom 10. September 1912 hat beschlossen .

1) das Grundkapital um fünfhundert⸗ tausend Mank, also auf eine Million Mark, durch Zusammenlegung der Aktien von 3: 2 herabzusetzen,

2) daz Grundkapital um fünfhundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von fünf— pundert Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je eintausend Mark, alfo auf eine Million fünfhunderttausend Mark, wieder zu erhöhen. Die Vorzugs— aktien erbalten 6 9 Vorzugsdividende ohne das Recht auf Nachforderung derselben; diese Dividendenberechtigung beginnt erst mit dem 1. November 1912 anteilig auf das laufende Geschäftsjahr. Von dem damüber hinaus verteilbaren Reingewinn erhalten die Stammaktien ohne das Recht der Nachforde⸗ rung 66 Dividende. Der dann noch ver⸗ bleibende verteilbare Reingewinn wird gleichmäßig auf Vorzugs- und Stamm⸗ aktien nach dem Nennbetrag verteilt, und zwar für die Vorzugsaktien anteilig, be— Ainnend mit dem J. November 19127. Bei Auflösung der Gesellschaft erbalten die

Vorzune aktien vorweg den Nennbetrag mit 100 ½. Aledann erst erhalten die Stammaknen ihren Nennbetrag mit

I00 G. Der etwaige noch zu verteilende Rest wird gleichmäßig nach dem Nenn⸗ befrage verteilt. Sobald die Stamm— aktionäre einmal 5 laufende Geschäfts— jahre hintereinander je 60 /o Dividende zu— erkannt erbalten haben, erlöschen obne weiteres die Vorzugsrechte der Vorzugs⸗ aktien und es werden dann Vorzugs⸗ und Stammaktien vollständig gleichgestellt;

b. auf dem Blatte der Deutsch-Ame⸗ rikanischen Petroleum⸗Gesellschaft in Plauen, Zweignjederlaslung der in Dam— burg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Nr. 1934: die Ge—⸗

75030) saulgan.

Gefellschaftefirmen, Bd. 1 Bl. 65 wurde r bei der Firma: Otto Bachmann

Teilhaber: Eugen Bachmann, Kaufmann, und Louis Ba Buchdruckereibesitzer, eingetragen:

Kaufmann in Saulgau, ist gestorben und an dessen Stelle . Bachmann, geb. Junghang, in Saulgau als Teilhaberin, in die Gesellschaft ein getreten. lben steh der Gesellschaft selbständig zu.“

Saulgau, ist Gesamtprokura erteilt.“

Segederg. Bekanntmachung. 75038]

Eintragung in das Handelsregister bei Handel mit Weinen ur . Schankwirtschaftsbetrieb fallenden Artikeln. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilbelm Drees zu Unna bestellt. Der . ist am 115. Oktober 1912 abgeschlossen worden. Das . beträgt 20 900 . Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt.

der Firma h . Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Segeberg:

macht des Liquidators und die Firma er⸗ loschen.

Solingen. 9 Eintragung in das Hanudelsregister.

Pfanhauser Werke, Akttiengesellschaft,

74674 R. Amtsgericht Saulgau.

In dem Handelsregister, Abteilung für

n Saulgau, offene Handelsgesellschaft

Bachmann, Kaufmann und beide in Saulgau,

J „Der Teilhaber Eugen Bachmann, Witwe Marie

seine

Derselben steht die Vertretung

2) Dem Philipp Fieß, Kaufmann, ind Karl Ritter, Kaufmann, beide in

Den 15. November 1912. Oberamtsrichter Schwarz.

„Bürgerliches Brauhaus, Nach beendeter Liquidation ist die Voll⸗

Segeberg, den 6. November 1912. Königliches Amtsgericht. 75040

Abt. B: Nr. 56: Firma Langbein,

zu Leipzig ist für die hiesige Zweignieder⸗ lassung Prokura mit der Beschränkung er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem ö Prokuristen zeichnen oder vertreten darf.

Solingen, den 12. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sora, X. -L. . NUöo 41] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Carl Zehe“ in Sorau ingetragen worden: . ö ches m tp okusg der Kaufleute Adolf Hänsel und Max Grosse, ist. er⸗ loschen. Dem Kaufmann Max Grosse in Sorau ist Prokura erteilt. Sorau, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Stargard, eck ID. 75042 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Michael Lusch“ zu Stargard und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Michael Lusch daselbst eingetragen worden. Stargard (Mecklb.), den 18. No— vemher 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Stegke. 75043

eingetragen. Steele, den 12. November 1912.

Königliches Amtegericht.

stettin. I17a682 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1327 (Firma „Heinrich Klütz“ in Stettin) eingetragen. Dem Hermann Hentschel in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 15. November 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Tost. . 73815 In unser Handelsregister ist in Ab—

samtprokura des Johann Georg Bebrens

in Hamburgist erloschen, (. auf Blatt 3025:

die Firma C. William Fichtner in

Plauen ist erloschen.

Plauen, den 18. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Querfurt. 7h03 5] „In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Zuckerfabrik Roßleben, Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung zu Roßleben, heute eingetragen, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1936 verlängert ist.

Querfurt. den 13. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor.

Im Handelsregister A Eintragungen erfolgt:

1) am 9. Oktober 1912 bet Nr. 544

74663 z

Firina „Johann Strzybny“ zu Ratibor: schränkter Haftung“ in

die Firma ist erloschen;

Ptok daselbst;

3) am 31. Oktober 1912 unter Nr. 74 ie Firma „Lukasi olzwerke und . . 3 ä. ,,, Kuballa“ In unser Handelsregister Abteilung B * ] 8 f 1

in Lukaflne, als deren Inhaber de Maurermeister Josef Kuballa daselbst;

4) am 31. Oktober 1912 bei Nr. 800

Firma „Gebr. Hoppe“ in Ratibor die Gefellschaft ist aufgelöst; der bisherig

Gesessschaster Grnst Hebe. in Yattbor 2 Förenden Ringofen itegelei in Langschede an

ist alleiniger Inhaber der Firma; J. 5) am 351. Oktober 1912 unter Nr. 5?

die Firma „Erich Hoppe“ in Ratibor 1, Ziegekeibesttzer Friedrich Stöters . ka 23 iegeleibesitzer Friedrich Stöters in Kupfer⸗ als deren! Inhaber der Kaufmann Erich Zicheleibesitzer Frie 36. pf

Hoppẽ daselbst; ; .

6) am 5. November 1912 unter Nr. 57 die Firma „Schuh ⸗Centrale Ma Tocküs“ in Ratibor 1.

haber der Kaufmann Max Tockus daselbst;

7 am 6. November 1912 unter Nr. 57

die Firma „Buch- Kunst. Musifalier X BPapierhandlung mit Autiquariat als deren Max Klose

Max Klose“ in Ratibor 1, Inhaber der Buchhändler

daselbst. . Amtsgericht Ratibor.

: sind folgende In das Handelsregister

2

2) am 31. Oktober 1912 unter Nr. 573 die Firma „Lorenz Ptok“ in Twor kau. als deren Inhaber der Kaufmann Max

als deren In Unna.

teilung A Nr. 13 bei der Fitma „Simon Eisner, Langendorf“ am 30. Oktober 1912 eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Max Eisner zu Langen— dorf übergegangen ist. Amtsgericht Tost.

Treptow, Ren. 75044 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 62 einge- tragenen Firma Paul Segebarth in Treptom a. R. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . ; Treptow a. Rega, den 14. November , Königl. Amtsgericht. Trier. 75045 Abteilung B wurde heute bei der Firma „Drahtflecht⸗ werk Trier, Gesellschaft mit be⸗ Titer Nr. 71 eingetragen: . . „Der Geschäfte führer August Schördert ist mit dem 15. August 1912 ausgeschieden. Trier, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Unna. 75046

ist beute unter Nr. 31 die Gewerkschaft Bismark mit dem Sitz in Langschede a. 8. Ruhr eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb des Eisenerzbergwerks Bismark bei ö Siegburg und der der Gewerkschaft ge⸗

= *

5 der Ruhr. ; Repräsentant der Gewerkschaft ist: Der

dreh.

Unna, den 30. Oktober 1912.

6 Königliches Amtsgericht.

x

; 75047] In unser Handelsregister A ist beute

zu Unna. Unternehmens

Grof

Unna.

Unna, den

Unna.

1912 abgeschlossen. beträgt 55 000 6. . des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kalkwerken oder damlt verwandter Unternehmungen, die Beteiligung an vorgedacl nebmungen sowie der Handel mit den Erzeugnissen der Kalkfabrikation und aller damit in Verbindung stehender Fabrikate. Unna, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. . In unser Handelsregister A ist bei Nr. 93, Firma Bernhard Hartmann in Leißling, am L. November 1912 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Weiss wasser. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Arnim'sche

Gegenstand

Gesellschafter

loschen.

Wesel.

1912.

schränkter

eingetragen.

land.

Nr. .

7 unter Nr. 175 die offene Handelsgesellschaft

dem Sitze in Holzwickede eingetragen worden. ö Gesellschafter derselben sind:

mann zu Holzwickede,

unter der

Eite Aktienhesellschaft in Piesterittz runn Spezialwerk für

n Filiale Warmb ; II der Werkmeister Friedrich Brauck⸗ Gummi- Walzen Fabrikatien heute

eingetragen,

Die Firma i

Haftung

, 6 kauf des Düngermitte ĩ Das Stammkapital heträgt 20 000 4, Geschäftsführer der Gesellschaft sinz; 1 Kaufmann Lothar Dickmann zu Mal⸗

Gesellschaft all Oeffentliche

; ft Werke Elbe in Firma Brauckmann Hahn mit Piesteritz mit, einer

2) die Ehefrau Werkmeister Hermann Hahn, Wilhelmine geb. Stressig, zu Schwerte an der Ruhr. Dem Werkmeister Hermann Hahn zu Schwerte an der Ruhr ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft hat am 7. Sepjember 1912 begonnen.

Jeder Gesellschafter ist nur in Gemein— schaft mit dem anderen oder in Gemein— schaft mit dem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Unna, den 13. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.

13. November 1912. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A ist 1912. Dr. Fritz Huflage, Klötze, Ackermann hente unter Nr. 178 die Fama Ludwig Königliches Amtsgericht. Friedrich Wilbelm Schulze, Neuendorf, Keuthen, Steele, und als deren Inhaber —— asg I] Kcermenn Wilhelm Schulz, Hohen— der Kürschner Ludwig Keuthen zu Steele Wesen. 746 henningen.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 168 bei der Firma G. H. Heimig. Wesel, eingetragen: st in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1912 begonnen hat. . Der Kaufmann Ernst Keil, Wesel, ist in das Geschäft als persönlich haftender

eingetreten.

Die Prokura des Ernst Keil ist er—

Wesel, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 230 bei der Firma „Gerh. Goch, Wesel“ eingetragen: . Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Fritz Gech in Wesel übergegangen. Wesel, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. Wwiehe. Rz. MMag. Die Firma Stadt ⸗Bierbrauerei A. Waechter, Wiehe ist im hiesigen Han— delsregister Abt. Nr. 16 heute gelöscht. Wiehe (Bez. Halle), den 13. November

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. . 7ö0bz] In unser Handelregister B Nr. 256 wurde heute eine Gesellschaft mit be— unter 5 Milo⸗Gesellschaft mit beschränkter Jaftung * dem Sitze in Wiesbaden

2) Kaufmann Franz Dickmann zu Sonnen⸗ berg⸗Eigenheim bei Der Gesellschaftsvertrag vember Igiz errichtet. . Jeder Geschäftsfübrer ist berechtigt, die J ein zu vertreten. . Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 12. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenberg, Her. ta 3a IL.

Im Handelsregister B yperzeichneten ; Aktiengesellschaft in Zweigniederlassung Gummi ⸗Werke Zeschnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namens unjerschrift hinzufügen. in

Firma

Firma

daß die Prokuia

- 7508 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 eingetragen: Die Firma Eggenstein Jakobs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweck und Gegenstand des ist die Fabrikation von Likören, Spirituosen, Vertrieb derselben, und allen in den

75h49] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden; Hönnethaler Kallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Unna.

Der Gefellschafts vertrag ist am 31. Oktober Das Stammkapital

ten Unter⸗

„Hermann Dampfzie gelei Weißwaffer“ mit dem Sitze in Weiß waffer und als deren Inhaber Hermann Graf Arnim in Muskau eingetragen worden. Weiß wasser O. L., den 11. November

des Unternehmens ist: Ver⸗ Milo“

Wiesbaden.

ist bei der unter

manns Grich Wulke in Piesteritz er— loschen ist. Wittenberg, den 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

wWwittenberz, Kr Halle. 75055] Im Handelsregister B ist hei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma Internatio- nale⸗Gummireifen Gefenschaft mit beschränkter Haftung in. Wittenberg heute eingetragen, daß die Internationale Gesellschaft mit beichränkter Haftung geaͤndert und der Sitz derselben nach Hamburg verlegt ist, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsfährers, Fabrik- direktors Karl Gerhold erloschen und an seine Stelle der Fabrikdtrektor Otto Pajung in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt, dem Kaufmann Julius Corfei in Hamburg Prokura erteilt und § 2 des Gesellschaftẽ vertrags infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft geändert ist.

Wittenberg, den 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. ; 74697 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 437 die Firma Verold's Sotel zum „schwarzen Bär“ in Zeitz heute eingetragen worden. Inhaber ist der Hotel⸗ besitzer Ludwig Boschan in Zeitz. Zeitz, den 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.

zwichkan, Sachsen. 75057 Auf Blatt 2113 des hiesigen Handels- registers, die Firma Arno Gehmlich hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Schuhhaus Gehmlich, Jnhaberin Frieda Gehm⸗ lich. Arno Gehmlich ist ausgeschiedrn. Milda Frieda verehelichte Gehmlich, geb. Auerbach, in Zwickau ist Inhaberin.

Zwickau, den 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Amber. Bekanntmachung. [75058] In der Generalversammlung des „Bau⸗ vereins Schwandorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schwan dorf vom 30. Oktober 1912 wurde der Fabrik⸗ arbeiter Josef Frank in Schwandorf als Vorstandẽvorsitzender gewählt. Amberg, den 14. November 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

G eetz enden. . JL7D0 0 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Pferdezucht Genossenschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Dohenhennin— gen, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1912 aufgelöst. Liquidatoren: Direftor

75050

74211

Beetzendorf, den 13. Noxember 1912. Königliches Amtẽgericht.

C opparxd. 74264 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 8 Niederfeller Spar, und Dar⸗ lehnstafsenverein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Niederfell: Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 20. Oktober 1912 ist an Stelle des Jo—⸗ hann Post in Niederfell der Winzer Jakob Comes in Niederfell als Mitglied des Vorstands und als Stellvertreter des Ver— einsvorstehers gewählt worden. Boppard, den 11. November 1912. Königl. Amtsgericht.

Burgstein gurt. [175061 In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Vorghorfter Bauverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

750511

1756053] der KWusgesch edenen

Vorstandsmitaliedern bestellt. 750521 ein fut ö Königliches Amtsgericht.

. Bel menhorst. Firma

pflicht in Delmenhorst. Unterhaltung einer Mobilien und andere gewerbliche Er zeugnisse, und der Verkauf dieser Gegen

. t Haftsumme: 500 4. ist am 8. No⸗ Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: Tischlermeister Johann Heinrich Eitzen, Delmenhorst, und Tischler meister Adolf Hermann Menkens in Elmeloh.

jahr zusammen. 76054) Der Vorstand Gummi⸗ h t und Erklärungen abgeben lönnen. Di Zeichnung geschieht in der Weise, daß di

Die Bekanntmachungen der Genossen

Dir s chan.

Borghorst heute eingetragen: An Stelle ö Richard Brader, Josef Wattendorff, Josef ( w . Heinrich Rück, Heinrich Dalhoff und wurde heute bei dem Schwarzen holzer Bernard Schencking sind der Fabrikbesitzer Julius Goost und der Gemeindeeinnehmer August Homann, beide zu Borghorst, zu

Burgsteinfurt, den 9. November 1912.

. . In unser Genossenschaftsregister ist ein—

Ge⸗ Lippstadt.

getragen: . . „Firma und Sitz: Tischlermagazin⸗ genossenschaft, eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung und Verlaufsstelle für Linperoder Spar⸗

stände an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Das Statut datiert vom 2. Oktober 1912. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗

besteht aus mindestens

zwei. Mitgliedern, die gemeinsam rechts— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen

schaft erfolgen im Delmenhoitster Kreis—

Die Liste der Genossen kann in den gewöhnlichen Dienststunden auf der Ge— richtsschreiberei eingesehen werden. Delmenhorst, den 4. November 1912. Amtsgericht. Abt. J.

3 7306) Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist

bes der Dreschereigenoffenschaft Turse, e. G. m. u. H., in Turse eingetragen, Firma in daß an Stelle des ausgeschiedenen Emil Gummi ⸗Judustrie Bohmer der Ansiedler Ernst Klingenberg in Großturse zum Vorstandsmitgliede ge— wählt worden ist. Amtsgericht Dirschau, den 12. November 1912.

CErtraxt. I75ö0b5] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Lagerhausgenossenschaft Walschleben, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Waischleben eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 16 November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

1

Gnesen. ö 175067 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen— schaft Hrukarnin Spoik owa w Gniernie, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Thiel ist der Redakteur Jan Szmanda in den Vorstand gewählt. .

Gnesen, den 15. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grita. IIIhoss] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei der Firma; Elettrizitats— genossenschaft Ebersbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ebersbach folgendes eingetragen worden:

Der Dominialgutsbesitzer Otto Becker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Her— mann Gebhardt in Liebstein gewählt. Görlitz, den 15. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. 75062 Nach der Satzung vom 18. Oktober 1911 ist eine Genossenschast unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinen genossenschaft Jassow, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Jassom“ gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand detz Unternehmens ist die Be— nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht aus August Voll— brecht, Franz Reetz und Emil Stock, sämtlich in Jassox. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorttands— mitgliedern, in dem Pohmmerschen Genossen schaftsblatt in Stettin. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . ;

Kammin i. Pom., den 11. November 1912.

Königliches Am tegericht.

Landeshut, schleses. 7h06 9 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Spar⸗ und Bauverein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Zweck ber Genossenschaft: Beschaffung von Wohnungen für minderbemittelte Familien und Personen.

AmtsgerichtLᷣandes hut i. Schl., 1.11.1912.

Lenbach. . In das hiesige Genossenschaftsregister

Spar, und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Schwarzenholz folgendes eingetragen: ö Der Bergmann Johann Peter Kutscher zu Schwarzenholz ist aus dem Vorsitand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bergmann Jakob Puhl zu Schwarzen— holz in den Vorstand gewählt.

Lebach, den 15. November 1912.

Königliches Amtsgericht. 73840 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lipperode eingetragen worden. 419

Das Statut ist am 13. Oktober 1912 festgestellt worden. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der . Betrieb einer Spar- und Darlebnekasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Vorflandzmitglterer sind: Landwirt August Seiger, Maurer Heinrich Schwarte, Landwirt Adolf Peters Nr. 12, Schlosser Wilhelm Tack, Rentner Diedrich Seiger, sämtlich zu Lipperode. ;

Bekanntmachungen erfolgen unter der e rom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ e vertreter und mindestens einem Beisitzer unserzeichneten Firma der Genossenschalt dem Blaite „Westfälische Genossen⸗ schafts Zeitung‘ zu Münster i. W.

Die Willenserklärung und Zeichnung

des Kauf- blatt.“

für die Genossenschaft muß durch mindestens

wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit

haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lippstadt, den 4. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Mass ov. 75071]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: Molkerei⸗ genossenschaft Eichenwalde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eichenwalde. Satzung vom 11. Oktober 19812. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Haftsumme: 209 für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftt anteile: 100. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichts⸗ rats unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblait, bei dessen Eingeben bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Friedrich Jobst in Eichenwalde, dem Bauernhofs⸗ besitzer August Backhaus in Wittenfelde und dem Rientengutsbesitzer Wilhelm Mahnke in Eichenwalde. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Massow, den 14. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.

Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bürger Kousumverein Heiligenwald eingetragene Genossen⸗ ichaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heiligenwald ist heute eingetragen worden:

Der § 27 des Statuts wird dahin ab— geändert, daß die Bilanz abwechselnd in der Saar- und Blieszeitung und in der Neunkirchener Zeitung veröffentlicht wird.

Ottweiler, den 11. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gttweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.

Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bürger Konsumwerein Heiligenwald, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heiligenwald, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Bergmanns Friedrich Pfeiffer zu Heiligenwald ist Jakob Mark II. zu Heillgenwald als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt worden

Ottweiler. den 11. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Schönau, Katzbach. 75074

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Seitendorf, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 Oktober 1912 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Liqui⸗ datoren sind.

Amtsgericht Schönau a. K., 6. November 1912.

Straasburg, Els. 75075

In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen:

Nr. 123, bei dem Eschbacher Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Eschbach: ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Kempf der Ackerer Melchior Weiß in Eschbach in den Vorstand gewählt worden. Das bis⸗ berige Vorstandsmitglied Theophil Kempf ist in der bezeichneten Generalversammlung zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Straßburg, den 13. November 1912.

Ksl. Amtsgericht.

Weissensee, Thir. 750761

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehneékasse Grüningen, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des verstorbenen Otto Haupt J. ist Hermann Braun in den Vorstand gewählt.

Weißensee i. Thür., den 14. No⸗ vember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

75072

75073

Konkurse. Aachen. 74829]

Ueber das Vermögen des Hermann Janke, Inhaber eines Schuhwaren geschäftes unter der Firma „Hermann Janke, Schuhwarenhaus zum Schuh⸗ könig“ und einer Gastwirtschaft in Aachen. Markt Nr. 11 und 31, ist am 16. November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffner worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bet gen

O. S., ist

worden.

Anmeldefrist an zember 1912, und allgemeiner 17. Januar

EHI Uhr, an Augustastraße 79,

Aichach.

bis zum 10. De

wie allgemeiner Donnerstag, Sitzungssaale.

des Kgl. Am

fabrik. Berlin S

richt anzumelden. fassung über die nannten oder die

über die im § 13

rungen auf den Vormittags 10

anberaumt. Offen pflicht bis zum 28.

ist heute, am 11.

Der

öffnet.

Ueber

Bielefeld, den 1

Kaufmann

in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 2. Januar 1913.

den ESI2Z2, Vormittags AO Uhr, im

Eerlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim Abraham Wurzel, Inhabers der Firma A. Wurzel, Blumen und Federn⸗

platz 6, wird heute, 1912, Nachmittags 1 Uhr 10 Min., das fungstermin am 18. Dezember 1812, Konkursverfahren eröffnet. verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1912 bei dem Ge—

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls 2 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. De⸗ zember E 9EzZ. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Rexlin- Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ber liner Fleischwerke Friedrich Eckardt Gesellschaft mit beschränkter Saftun g zu Berlin-Schöneberg. Feurigstr. 67168,

mittags 23 Uhr, das Konkursverfahren er— Kaufmann Ernst Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 20. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Dezember 1912, Vormit⸗ tags ELI Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 7. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags E03 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Anzeigepflicht bis zum 20. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Schöneberg. Abt. 9.

Eenthen, O. S. das Vermögen des meisters Paul Landsmann in Beuthen Siemianowitzer⸗-Chaussee 18, durch Beschluß des hier, heute das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann M. Chorinsky in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 11. Ja⸗ nuar 1913 anzumelden. versammlung am Ez. Dezember 1912, Vormittags IH Uhr. den ZH. Januar 1913, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1. Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1913. Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 15. November 1912.

KRiele feld. Konkurs.

Ueber das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters August Kleinker in Biele⸗ feld ist heute, am 14. November 1912, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am L4. Dezember E912, Vorm. 11 Uhr. fungstermin der angemeldeten Forderungen am EI. Januar 1913 Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 18, Gerichtsstraße 4.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 6 November 1912 zu Brandenburg a. H. verstorbenen Seiler meisters Rudolf Quandt ist heute, am 16. No— vember 1912, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1912.

am 20. De⸗

Vormittags EH Uhr, Prüfungstermin am

1813,

biesiger Gerichtsstelle, Zimmer 12.

Aachen, den 16. Nodember 1912. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 5. 74941

Das Kgl. Amtsgericht Aichach hat über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Schamböck in Aichach am 18. November 1912, Nachmittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Singer in Aichach. Offener Arrest ist erlassen. der Konkursforderungen und Anzeigefrifst

Konkursverwalter: Frist zur Anmeldung

zember 1912. Termin

zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläuhigerausschusses so⸗

Prüfungstermin am E9. Dezember

Gerichtsschreiberei

tsgerichts Aichach.

chöneberg. Nollendorf⸗ am 111. November

Der Konkurs⸗

Es wird zur Beschluß⸗ Beibehaltung des er— Wahl eines anderen

7. Januar 1913, Uhr, vor dem unter⸗

er Arrest mit Anzeige⸗ November 1912.

74864

November 1912, Nach⸗

Zuther, wird Konkurs⸗

Offener Arrest mit

74824 Bäcker⸗

Amtsgerichts,

Erste Gläubiger⸗

Prüfungstermin Offener Arrest mit

17. X. A3 / 12. 74848

Generalagent Georg

Allgemeiner Prü⸗

5 November 1912.

Abt. 10. 74850

Julius Erdmann

Konkurtver⸗ S. Salinger hier.

ö Ablauf der Erste mel an demselben Tage. Gläubigerversammlung

Erste gemeiner Prüfungstermin am 18. De⸗

Vormittags vember 1912.

74865)

Gläubigerversammlung und all⸗

zember 1912, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 50. Brandenburg a. H., den 16. No⸗

Königliches Amtsgericht.

nr umatn. 74847 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Felix Acker, Ehemann von Josefine geb. Kieger in Weyersheim, wird heute, am 16. November 1912, Nachmittags 330 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtgsgerichtssekretär Dinter in Brumath wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin: 14. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6 Dezember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht in Brumath.

Charlottenburg. 74827

Ueber das Vermögen der Frau Emma Biermage in Charlottenburg. Luisen— platz 5, ist beute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char— lottenburg das Konkursverfahren eröffnet.

hier, Sybelstr. 12. Frist zur Anmel— dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1912. Gläubigerversammlung und Prü⸗

Vormittags EH Uhr, im Gerichts— gebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 15. November

1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

FEislębem. 74841

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wiebach in Eisleben ist am 16. November 1912, Nachm. 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1912. Erste Gläubigerpversammlung und Prüfungstermin am 20. Dezember E92, Vorm. IO Uhr, Zimmer 6.

Eisleben, den 18. November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Frankensteimn, Schkes. 74831]

Ueber das Vermögen des Gasthaus— besitzers und Fleischermeisters Adolf Junggebauer in Lampersdorf ist heute, am 16. November 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗— mann Karl Reichel in Frankenstein. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 15. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 30. No⸗

vember E912. Allgemeiner Prüfungs— termin am 28. Dezember 1912, Vorm. 8 Uhr. Königliches Amtsgericht Frankenstein i. Schles.

Gardelegen. 74919 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Friedrich Hallmann in Gardelegen ist heute, am 18. November 1912, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktions⸗ kommissar Ernst Riecke in Gardelegen. Anmeldefrist: 9. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung: KAG. Dezember L912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: I8. Januar E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigefrist: 10. De⸗ zember 1912.

Gardelegen, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Szeige. 74819 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1912 gestorbenen Georg Schrag, Zimmermeisters in Geislingen, ist am 16. Nobbr. 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Bender in Geislingen. Anmeldefrist und offener Airest mit Anzeigepflicht bis 4. Dezbr. 1912. Wahl, und Prüfungstermin: 14. Dezember 1912, Vormittags RO Uhr.

, d. Steige, den 16. Novbr.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schyma zu Gelsenkirchen, Bahnhofstraße Nr. 72, ist heute, Mittags 2 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Forckenbeck zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember E9IzZ. Vormittags E04 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 30. Dezember 1912 anzumeldenden Forderungen am 9. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 21. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 30. Dezember 1912. Gelsenkirchen, den 16. November 1912. Hoffmann, Amtsgerichtsassistent, Gerichisschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. 74858 Bekanntmachung.

74859

Schwartz zugleich Inhaberin der Firma Hugo Schwartz X Cie. zu Gelsen—⸗

Naumbarg, Saale.

Otto Geißler in Naumburg a. S.,

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hugo Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S.

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dreesen in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1912. Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 30. Dezember 1912 anzumeldenden Forderungen am 9. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 30. De⸗ zember 1912.

Gelsenkirchen, den 16. November 1912.

Dotfmg nn

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gera, Renss. 74845 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Schloßz⸗ automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera ist am 14. November 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wedekind in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 2. De⸗ zember E812, Mittags 12 Uhr. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen: 21. Dezember 1912. Allgemeiner Prüfungstermin: E7Z. Januar 1913, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. November 1912.

Gera, den 15. November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichis. Gõöõrlitꝝ. (74837

Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Karl Greiner, Inhabers der Firma Gebr. Greiner in Penzig, ist am 16. November 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz, Jakobstraße 42, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis II. Dezember 1912. Anmeldefrist bis 31. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerversammlung den JE. Dezember 19312, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Graudenꝶ. 74828

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Dreyer in Graudenz, Marien— werderstr. 44, ist am 15. November 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 28. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerversamm— lung den 13. Dezember 1912, Vor⸗ mittags EHE Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin den 7. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. De— zember 1912. Graudenz, den 15. November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannovex. 74842

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. Naumburg, Saale. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau des Weinhäudlers Otto Geißler, Minna geb. Heinicke, in Naumbura a. S., Dechantsgrund 2, ist am 16 November 1912. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naumburg g. S. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1912. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest . bis zum 10. Dezember 1 9

74857

Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Lunůxrnperg. 74936 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Paula Mägerlein in Nürn⸗ berg, Wölkernstraße 31, am 165. November 1912, Nachmittags 67 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Dezember 1912. Erste Glaͤubigerversammlung am 1E. Dezember E92, Nachmittags A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am S. Januar 191, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. [74836 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Kochanowski, früher in Firma „Präzifion“ Uhren, Gold und Silber⸗ waren Jan Kochanowski in Posen, Gr. Berlinerstraße Nr. 1, ist Heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 2. Dezember 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am LE 6. Dezember E912, Nachmittags 12 Uhr, im Zimmer 26 des Amks⸗ gerichtsgebäudes, Mühlenstraße 12. Posen, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 74533] Ueber den Nachlaß des am 28. April 1911 in Posen verstorbenen Restaurateurs Martin Grandowicez ist heute, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren röffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offene Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 8. De—⸗ zember 1912. Erfste Gläubigerversamm— lung und Prüfungetermin am 18. De⸗ zember 181E2Z, Vormittags 16 Uhr, im Zimmer 26 des Amtesgerschtsgebäudes, Mühlenstraße 12.

Ueber das Vermögen der Filmgesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Dannover, Joachimstraße 4, wird beute, am 18. November 1912, Vormittags 10 Uhr 50, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Pape in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 15. Ja⸗ nuar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den L6G. De⸗ zember L912, Vormittags 10 Uhr. und Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen den 2S8. Ja⸗ nuar ER9IFB, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers—⸗ weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebaͤude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Sannover.

Lauchstedt, ür. Nerseburg. Bekanntmachung. (74862! Ueber das Vermögen des Maurer- meisters Albert Graupner in Holleben, Bez. Halle, ist am 16. November 1912, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Röhrig in Lauchstedt. Anmelde⸗ frist bis 20. Dezember 1912, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am E2. De⸗ zember E912. Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am S8. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 9 Uhr. Lauchstedt, den 16. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Trautmann, Aktuar. 748441

Mitt ei da. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Hänel, Inhabers der Firma F. F. Goldammer Nachf., in Mitt⸗ weida wird heute, am 18. November 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nestler hier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Dezember 1912. Wahltermin am K9. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1913, Vormittags IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dejember 1912.

Mittweida, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

74856 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhändlers

Dechantsgrund 2, ist am 16. November 1912, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Anmeldefrist bis 10. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗

Adolph Schindler in

in Reichenbach i. Schl.

Posen. den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 74834]

Ueber das Vermögen des Händlers Stanislaus Smorawinski in Kl. Gerberstraße Nr. 4, ist heute, Vor mittags 10 Uhr 20 Minuten, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 8. Dezember 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 19A Z, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1a.

Posen, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

FPosem. Fonkursversahren. 74835

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Lampe in Posen, Alter Markt Nr. 55, ist heute, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 8. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerversamm—

lung und Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1912, Vormittags EI Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgedäudes, Mühlenstraße 12. ; Posen, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. 74861] Ueber das Vermögen des Pferde⸗ händlers Friedrich Witibrock in

Löwensen ist am 18. November 1912, Vormittags 9g Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Bermann in Pyrmont. Anmeldefrist bis 10. Dezember

1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1912, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1912. Pyrmont, den 18. November 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reichenbach i. Schl. ist am 16. November 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albrecht Schöler Anmeldefrist bis 10. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. Dezember 1912, Vorm. 9! Uhr. Prüfungstermin: S4. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 9! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1913. Reichenbach i. Schl., den 16. No⸗

74821]

vember 1912.

Der Gerichtsschreiber

kirchen, Dickampstraße 6, ist heute,

fungstermin am 19. Dezember 1912,

des Königlichen Amtsgerichts.

ö. .