1912 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Stahl, Abteilung 7: Verschieden Eisen⸗ Gegenstãnde,

Abteilung 10

bteilung 14: Verschiedene L Abteilung 16: Abteilung 18: Guß⸗ Brenner für ten, Abteilung 21 22: Lampen und n je 50 Cts. und die ge⸗ Fl. in dem Geschãftszimmer

große Sũdkameruner Abteilung 6: Eisen und

isse brachte das wert⸗ ekannten Islam in im Tschadseegebiet ge⸗ che Sammlung Die Kenntnis ilerpedition des Herrn brachte 1700 Gegen⸗

orschung das chtige Ergebn er ziemlich r Literatur 2 fangreiche linguistis in 71 Sprachen.

Gebiet war für die botanische F Kulturgeschichtlich wi volle Material, das über den bish Nordkamerun und an Kklamitische fammelt werden konnte. Die um der Expedition enthält Aufzeichnungen der Völkerkunde wurde namentlich dur von Wiefe und Kaiserswaldau gefördeit.

Nachrichten Abbildungen, 30 begnt auch die zoologische b etwa 200 et der vorliegenden natürlich nur gestr den äußere

Gußeiserne

Lztmate rialien, Holzwaren,

Waldgebiet. ; Metallwaren Abteilung 13: Messinghähne usw., fernenschelben und Glas, Laternenteile, Abteilung 17: Gu eiserne Hilfsstücke automaten, Abtei Lampenschirme un für Gasauto stempelten E

ßeiserne Röhren, lockentrãger und

Abteilung 193: G Gatautoma

lung 20: Gasöfen für d Rauchfãnger, Abteilung Die Bestecke sind gege inschreibungsbillette gegen je 0 Her Gasanstalt, Loosduinscheweg un Die Muster der verschiedenen Gegen den 22. d. M., im Magazin der Gasan Die Einschreibungs ittags 12 U

Völkerschaften, wortete Fragebogen und Teilerpedition des D hnographische Gegenstände reibung ist Sie wollte f der Expedition Gefahren und Erfolge des berziehen zu lassen. bendigen Schilderungen und

ausführliche Pbotogramme und 40 Phonogramme; Scubotz nach dem Uelle erga von den Mangbattu. In, diese wisfenschaftliche Tätigkeit und sollte dem 3 anschaulich zu schil der Tages festzu

stände sind täglich bis stalt, Loosduinscheweg., zu be⸗ ssen am Tage der Verdingung

billette ; n Abteilung Gemeinde⸗

wecke dienen, J n, die Erlebnisse, hr im Rathaus, Leser vorü

ank der le

bis spätestens M betriebe, eingegangen sein.

1. Dezember 1912. Land in Nieuwe vekela (Provinz Gron Superphosphats und Patentka in Briefmarken

de Vooruitgang des erforderlichen sind für 5 Cts.

bouwvereeniging ingen): Lieferung Dle Bedingungen ftführer erhältlich.

Stadtverwaltun

halten und am UÜständig erreicht, d lichen reichen Bildermate bei dem Schri g. Dezember 1912, 11 im Rathause: Lieferung nachste Etat 1913, Materialien, und zwar:

Geräte usw., Gas Bürsten, Tücher, verschiedene 20, Etat 1913.

g in Arnheim, enstände: Besteck Nr. 14, k, Röhren usw., Eisenwaren, und Wasserleitungsartikel usw., Bindfaden, Tapezier⸗ Materialien, Geräte, 2650 gußeiserne ĩ vor Kontroll⸗ mit Rosten und 10 guß⸗ Abteilungen. einschließlich den 12 Uhr, im Geschäftszimmer für erteilt, wo auch die Zeichnungen zur Nr. 14 mit zwei gestempelten Ei das Besteck Nr. 20 mit 3 3. ungsbilletten ist für J Doststraat, erhältli Abteilung Allgemeine

Land⸗ und Forstwirtschaft. Weizeneinfuhr in Mar seille.

erichten der in Marseille er die Weizeneinfuhr nach Mar

hender Geg

Kupfer, Draht, aren und Fensterscheiben, B eurartikel, Trogen usw.,

scheinenden Zeitung

Nach Wochenb ach den Woch seille auf dem

Semaphore“ hat ewege betragen:

in der Zeit

in der Zeit vom 27. davon aus R 3. bis 8. November.

s Rußland. vom 10. bis 19. davon aus Rußland .

In den Zollniederlagen in Marseille befanden sich am 13. November 30 580 42.

und Dekorat Vogelfutter usw. 300 gußeiserne 100 gußeiserne Kalkränder für Kalkränder, werktäglich Verdingung, Vormittags von städtische Arbeiten,

vom 20. bis 25. Oktober. davon aus Rußland.

Oktober bis ö November

in der Zeit vom

in der Zeit

Kadestraat, Das Besteck billerten ist für 125 Fl, nunzen und gestempelten Geschäfts zimmer für städti! Einschreibungsbillette müssen Angelegenheiten, abgegeben werden.

schreibungs nu . 10 Fl. im

che Arbeiten, Oo im Rathause,

lien im letzten Drittel des Monats Oktober 1912.

verhältnisse während der z Italien von Nutzen gewes eĩder fast überall zu guten in den einzelnen

Saatenstand in Ita

Gouvernement provincial in e Provinzialverwaltung in 1913. Bedingungen vom

Berichtsperiode sind den en, sodaß der gegen⸗ Hoffnungen berechtigt. Gegenden verschieden und Sbsternte hat im allgemeinen nur In Suditalien und auf Sizilien klagt iv geringen Ertrag der Oliven⸗ Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom

29. Nobember 1912, Mittags. ung von Koks für di Angebote zum 26.

er 1912, 12 Uhr. Lieferung von Ersatzstücken für wagen der Staatsbahnen housebremsen, Puddeleisen o ketten usw.

Die Witterungs Feldarbelten in gan Stand der Felder fal all der Weinlese ist Die Kastanien⸗ Erfolg gehabt. ativ und qualitat

Lüttich: Liefer Eingeschriebene Gouvernement.

4. Dezemb

November.

Salle de la Madeleine. Brüssel: Lokomotiven, Personen⸗ und Güter⸗ 1sblöcke für Westing⸗ Flanschen aus ür Sicherheits⸗ chledenen Stationen. dications in Brüssel,

ausgefallen. einen schwachen man über den guantit ernte. Bericht des 16. November 1912.

gußeiserne Brem Boljen, Drehachsen für Federstũtzen, der weichem Stahl, Federn, ? ieferung an vers eziallastenbeft Nr. 784 vom Bureau Rue des Augustins 15, 6. Dejember 1912, 11 Uhr, är 1, 2, 3, 4 oder 5 Jahre, ssern und Ersatzstücken für für 5— 10 Brenner, für 20— 150 Brenner, ss 5 100 Brenner,

Verdingungen.

(Dir näheren Angaben über Verdin ausliegen, können äh rend der Dienststunden von

die beim „Reichs und Wochentagen in dessen = 3 Uhr eingesehen werden.)

Brüssel: Liefe⸗

I5tel de ville in ärz 1913, von

beginnend am 1. M die Gasverwaltung.

Sicherheit 2000 Fr., 2. Los: Ssccherheit 2000 Fr., 3. Los: Sicherheit 300 Tr., Vorausbezahlung, Sicherheit 500 Fr.

Stlaatsanzeig Expedition w

ktionkarsenals in Turin. 25. No- Lieferung von Pferdegeschirren 350 Stuck. 2. Los 362 Stück für das 1. Los 4025 Lire, für das lienischer Sprache beim Reichs⸗

ailand: 13. Dezember 1912, Stanniol in verschieden as Quadratmeter zum eltsleistung 2000 Lire. heres in italienischer

Gasmesser 4. Los: trockene Gasmesser für

Lastenheft Nr. 154 (P tabilité, Rue du Lombard, 5. Dezember.

13. Dezember 1912, 3 Uhr. Noode bei Brüssel, mitteln, Verbande mitteln, Krankenhaus und das Hospiz vom Sekretariat.

srtillerieirektion des Konstru vember 1912, Vormittags 10 Uhr: in 2 Losen; 1. Sicherheitsleistung Näheres in ita

Modell 98. 2 115, Lire. 2. Los 4163 Lire.

au de Comp-

reis 1 Frank) vom Bure Angebote zum

in Bruͤssel. Eingeschriebene

kmanufaktur in M Lieferung von 10 000 kg chle von 100 g für d k Vorläufige Sicherh Dezember 1912.

Königliche Taba Nachmittags 2 Uhr: großen Blaͤttche Verpacken von Schnupft Angebote bis spätestens 12. Sprache beim Reichsanzeiger “.

Niederlande.

Stadtverwaltung im Haag, im ahre 1913 erforderlichen. Magazin⸗ Abteilung 1: Maschinenraum⸗ Abteilung 4: Bürsten, Lappen Kompositionsröhren,

Hospices Civils in St. Josseten⸗ eferung von Heil⸗ für das städtische Bedingungen

elbavye, 2. Li Welnen, Kohlen usw. Répraumont für 1913.

n im Gewi Sguare Felix⸗

hen und Telephone in Kon⸗ on 100 000 Stück Karton chlag am 25. No⸗ soigem Nachlaß am 27. November. die Wirischaftsabteilung des ge⸗

Ministerium der Posten, Te stantin opel: Vergebung der ' k von Pestkarten. endgültiger bei 6, cherheitsleistuang an s, woselbst Muster und

28. Nobember 1912, 2 Uhr. Rathause: Lieferung der i materialien für die s Brennmaterialien, K

bedurfnisse, Abteilun aus sämischgarem Leder usw.,

der im J ng tädtische Gasanstalt, Vorläufiger Zu

Abteilung 2:

für den Druck vember 1912, Angebole mit Si nannten Ministerium

g 3: Farbwaren, Abteilung 5:

Rumänien. Generaldirektion der Regie der Staatsmonopole in Bu kae t. 22. und 24. Rovember (6. und 7. Dezember n. St) 1912 Ver⸗ gebung von verschiedenen chemischen Materialien und Salpeter. Die allgemeinen und besonderen Bedingungen über die Einreichung von Offerten liegen in französischer Sprache beim Reiche anzeiger sowie m! Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirt⸗ schaft' in Berlin W., Wilhelmstraße 74, aus.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Carmen“, mit Fräulein Marguerite Sylva in der Titelrolle, wieder⸗ holt. Fräulein Dux singt die Micasla, Herr Berger den Don Joss, Herr Bronsgeest den Escamillo. In den übrigen Rollen sind die Damen Rotkaufer, Carloforti mit den Herren Bachmann. Habich, Henke und Krasa beschäftigt. Der Kapellmeister Blech dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lustspiel Ein Waffengang“ von Oskar Blumenthal wiederholt.

(Der Konjertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges.

Tübingen, 21. November. (W. T. B.) In Anwesenheit Ihrer Majestät der Könkg in, Ihrer Königlichen Hoheiten der Herzöge Albrecht und Philipp Albrecht von Württemberg, des Senats der Untversität, des Rektors und des Ministerpräsidenten von Weiz⸗ faecker, des Kultusministers von Fleischhauer und des Finanzministers von Geßler wurde heute vormittag die neue Universitäts⸗ piblid thek eingeweiht. Seine Majestät der König war durch ein leichtes Unwoblsein am Erscheinen verhindert. Der Kultusminister von Fleischbau er wies in seiner Rede auf die glückliche Entwicklung der schwäbischen Landeguniversität hin. Nach hm sprach der Rektor der Universität, Professor von Beling. An die Feier schloß sich ein Rundgang durch das neue Haus. Die ur istische Fakultät der Univerfität hat den Kultusminister von Fleischhauer zum Ehrendoktor ernannt.

London, 22. November. (W. T. B.) Zwei Herren fuhren gestern in dem Ballon Meteor von hier ab mit der Absicht, in Frankreich zu landen. Infolge Windmangels und infolge des Ein⸗ flusses des Regens auf die Ballonbulle fiel der Meter! nahe der Küste ins Meer.. In der Nacht wurden die Insassen des Ballons durch ein Fischerboot gerettet, das zufällig ihre Hilfe⸗

rufe hörte.

Paris, 22. November. (W. T. B.) Aus Cherbourg wird gemeldet, daß sechs Leute des Unterseebootes „Foucault infolge einer durch Selbstent zündung des Schmteröls ver⸗ ursachten Explosion verletzt worden sind. Das Unterseeboot konnte mit Hilfe seiner elektrischen Motore in den Hafen zurück⸗

kehren.

Etampes, 21. November, (W. T. B) Der Unteraffizier⸗ flieger Laurent ist aus 100 m Höhe abgestürzt. Er ist den erlittenen Verletzungen erlegen, Der ihn begleitende Fluggast wu e leicht verleßt. Wie aus Reims gemeldet wird, ist der Flieger Frey beim Flug mit einem Eindecker ebenfalls tödlich

abgestürzt. 2

Punta Arenas, 22. November. (W. T. B.) Der Dampfer Huancha“ ist mit einem Teil der Reisenden des Dampfers ‚Srabia“, der am 12. d. M. Abends an einen Felsen gefahren und dabei in zwei Teile geschnitten war, bier eingetroffen. Die Ladung der ‚Oravia' ist gänzlich verloren. (Vgl. Nr. 27 d. Bl)

Tokio, 21. November. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet, daß der Unfall an Bord des Kreuzers „Nisch in? durch die Explosion einer Pulverkiste herbeigeführt wurde. Elf Mann wurden schwer und neun leicht verletzt (ogl. Nr. 277 d. Bl).

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Charlottenburg. Sonnabend, Nach⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236)

Abends 8 Uhr;: Film.

von Schiller.

garmoniumsaal. Sonnabend, Abend

Sonnabend, Äbends 8 Uhr; Mein alter 8 Uhr: 2. Beethoven Abend des Lustspiel in drei Akten von Franz Brüůsseler Streichquartetts.

Wallensteins Tod. gen don Friedrich hr: Im weißen stfpiel in drei Aufzügen von

Posse mit Gesang und n 4 Akten von Rudolf Bernauer

und Rudolph Schanzer. Sonntag: Der Attienbudiker.

Trauerspiel in 5 Aufzü

Schiller. Abends 8 U

Arnold und Viktor Arnold.

e Schauspiele. Sonn— Sonntag: Das große Geheimnis.

252. Abonnementse⸗

Rͤniglich

Dpernhaus.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Freitag, den

15) In formeller Hinsicht sei noch bemerkt, daß im Etat der Verwaltung der Reichseisenbahnen die b nach welcher die Erläuterungen teils im 6 besfonderen Nachweisung entha dieser beiden Teile vereinfach größere Nebersichtlichkeit des Etats herbeigeführt worden ist.

II. Haushaltsetat für die Schutzgebiete.

1) Bei Ausstellung des Etats ist an den bishe Es werden, abgeseben von

niglich Preußischen Staatsanzeiger. 22 November

3 278. 1 9E2z.

dem Etat 1912 2701 674 4A, seiat 1912 für Neu Kamerun ebrbetrãge 232 622 und Tilgung der Reichs⸗

auf 31 993 o80 S½, das sind gegenüber bei Berüchsichtigung der durch Nachtra und Riautschou noch für 1912 angefo mehr als im Vorjahr. leisten die Schutzgebiete Rechnungsjahr 1912.

In die Ausgleichsfonds de 547 525 ½ gelegt werden.

5) Die Büigschaftszablungen de der Mittellandbahn in f sind auf 10988 118 veranschlagt. Ostafrika 713 226 S un

6) Hinsichtlich der Einnahmen und Aus ltung in den Schutzgebieten ist

ueberblick über die Entwürfe des Etats für den Reichshaushalt und für den Haushalt der Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1913.

Vorbemerkungen.

I. Reichshaushaltsetat.

1). Das Etatsgesetz enthält die Nebersch z in den eigenen Einnahmen übersteigender Ertrag der Ueberweis ordentlichen Ausgaben, lichen Etat gebören, o die zur Deckung der gestundeten Y bis 1908 und der Feblbeiräge der Jahre Ein gegen das Etaissoll der Ueberwe Minderbetrag fällt dem Reiche zur Last.

2) Das Etatsgesetz stellt, wie bieh kanzlers außer Zwejfel, den zur Schu entweder vom Soll der Anleibe afzuschreiben oder, der Reichsschuldenordnung Schuldverschreibungen zu verwenden.

3) Der Schatz anweisungskredit Millionen Mark s

Auf Grund des 8 Reichs Gesetzbl. S 319) werden aus, dem jahrs 1911, der sich auf 249 131 174.91 zur Abbürdung der V stellung von Betriebs sl 036 oss 6 zur Deckung der durch die Gesetze vom (Reichs Gesetzbl. S. 389 und 392) entstehenden einma

dentliche Etat schließt in Einnahme und Aut Das wäre gegen die Summe des O 832 S. Darin sind in⸗ der Vorschüsse der Heeres⸗ bomitteln für die

is herige Anordnung des Etats, tat selbst und teils in einer durch Zusammenfassung t und dadurch eine vielfach gewünschte

rderten M

lten waren, Zur Verzinsung

r Schutzgebiete werden 1913 insgesamt

Reichs für die Stammstrecke Nordbahn in Kamerun Davon tragen das Schutzgebiet s Schutzgebier Kamerun 374

rigen Grundsãätzen h Neu Guinea und rläusig noch erböbte Aufwen⸗ die Zwilverwaltungsausgaben se Reichs gedeckt, während den milifärischen Schutz in denjenigen Kolonien, egenwärtig in vollem In denjenigen Kolonien. Schutz durch Polizeitruppen wabrgenommen Aufwendungen von den Schutzéebieten

festgebalten worden. stafrika und für die

Kiautschou, für deren Entwicklung vo wendungen des Reichs notwendig sind,

von den Schutzgebiete die Aufwendungen für in denen besondere Umfang zu Lasten des denen der militärische wird, werden die militärischen

Bestimmung, daß ein etwaiger des Reichs sowle ein das Soll Deckung von außer⸗ Anleihegrundiätzen auf den ordent⸗ der zur Tilgung der Anleihe zu verwenden ist, katrikularbeiträge der Jahre 1906 1907 und 1808 begeben isung sich ergebender

Reichs ⸗Post⸗ es bei der bie⸗ für 1913 auf O0 S veranschlagt worden,

. ungssteuern zur die nach den n ohne Zuschüsse des

und Telegraphenverwa berigen Uebung 3970157 , die Einnabmen auf 24

sodaß sich für das Reich ein Ausgaben

Schatztruppen besteben, g Reichs erfolgen.

; die Ermächtigung des I) Die Schutzgebietsschuld betrug Cnze 1 ldentilgung bestimmten Betrag für Togo außerordentlich getilgten Nennbetrages von 2 wie dies dem S5

zum Rückkauf von

gsausgaben sind nicht inbegriffen diejenigen . und Telegrapbendienstes in den Kolonien. chutzgebieten erforderlichen

In den Zivilverwaltun für Wahrnehmung des Die hierfür zurzeit no Zuschüͤsse trägt das Reich

2) In formeller Hinsicht ist der

Im südwestafrikan die persönlichen un besonderen Kapitel ausgebracht. zum Haushaltsetat

Dierbei waren an offenen Krediten noch vorhan Für 1812 ist ein Anleihekredit, bewilligt von... Weiter tieten durch den Etat für 1913 hinzu Die Schutzgebtetsschuld könnte also im Rechnungs⸗ öchsistand erreichen von...

ch in säntlichen S s. unten Ziffer 6).

Etat für 1913 in üblicher Weise größeren Ueber⸗

34 037 029 52 339 0863

wird wie im Vorjahr auf 350 st ß! ischen Etat sind zur

d fächlichen Ausgaben für die Landes Die Dispositiv- Ergãnzungen

223 270 564 4.

jahre 1913 einen H der Schutzgebieteschuld ist die fol⸗

Die tatsächliche Entwicklun gende gewesen: Die Schutzgebietsschuld betrug am 30. Se

sichtlichkeit d polizei in einem bestimmungen

4 des Etatsgesetzes vom 28. Mai 1912 Ueberschusse des Rechnungs⸗ uf 2 iSt belief, 106 1865 878 A orschüßse der Heeres verwaltung sowie zur Bereit nitteln für die Marinebekleldungsämter und 14. Juni 1912 ligen Ausgaben

chend von dem allgemeinen Grundsatz in der Reichs⸗ 35 156 600 nach für die Deckung der . . ö. nen Stellen verwendeten kommissarische teinkommen der betreffenden Stelle in Anspruch sollen im Bereich der Schutzgebiet verwaltungen, die laufenden Bezüge der ischen Beamten künftigbin ge fonds bestritten werden, tdenen Besoldungsmittel

Im Jahre 1912 ist bisber keine Anleihe begeben. Die gefamten Anleihekredite beliefen sich am 30. Sep⸗ temher 1912 auf. Davon ab die durch d des Anleiheerlöses eingekemmenen Zinsen mit rund .. sowie eine Minderaus gabe bei der Anleihe vergl. Erläuterung zu Kapitel 1 Titel; der ein maligen Ausgaben des ordentlichen Etats für Ostafrika in der Haus haltsũbersicht auf 1907 S. 27 29) rund..

verwaltung, wor freien etatsmäßi lediglich das Mindes genommen werden darf, den besonderen Verhbältnissen ent prechend, in freien Stellen beschäftigten kommissar mit dem vollen Betrag aus dem Besoldun ohne Rücksicht darauf, ob die verfügbar gewo der Stelle zur Deckung ausreichen.

Ermãchtigung Familienmitglieder und Privatdienstvertrag angenommenen Die eigenen Einnahmen der 1459 438 1 gestiegen. 1912 vorgesehene Erböhung des Ei außer Beftracht, so stellt sich die Einna zum Vorjahr mäßige der Einnahmen des südwestafrikanischen Schutz

Samoa bedürfen keines Reichszuschusses. die übrigen Schutzgebiete belaufen sich zusammen

n B 1 r FI 490 667 er or . . . ** 8D c 7E. 3 or Jos Slg t ab. . (2751 661 887 **) ein Mehr von 288 04 dessen 106 186 878 verwaltung fowie zur Bereitstellung von Betrie siehe Ziffer 4 enthalten. ht sich ein reines Mehr von 19 855 954 4. Steuern und

413 555 6

zur Abbürdung

Marinebekleidungs ãmter diese außer Betracht, ergi 6) Die Mehrerträge aus den bestehenden Zöllen, Gebühren sowie den Ausgleichungsbeträgen dafür sind auf 28 984 943 angenommen.

ährung von Reisebeihilfen für räute von Kolonialbeamten ist auf die durch Angestellten ausgedehnt worden.

Schutzgebiete sind insgesamt um Nachtragsetat für 1213 330 bmesteigerung auf 2 673 363 . Steigerung beruht auf

Läßt man die durch den

everschüsse im ordentlichen Etat sind veransch J nnahmesolls

a. bei der Post auf 11273511 15 zo go b. bei der Reichsdruckerei

bahnverwaltung auf 31 531 889 , d. i. mehr

6 M, d. i. gegenüber 1912 mehr

Verhältnis . . 170 850 217 . gesamten Anleihekredite waren an diesem Tage realisiert in Höhe von Mithin bleiben an offenen Krediten ..

auf 3 180 665 4, dem Rückgang

(vgl. die Berechnung) 4 Togo un Reichszuschüusse für

41 580 , c. bei der Eisen 4956740 . 83) Aus dem Bankwesen werden erwartet 16 300 000 4, d. i. gegen

Matrikularbeiträge sind nach dem Satze von Bevölkerung von 19810 auf 51 40 794 4

1365 168 716 34 781 501 4.

d Samoa

1912 mehr 362 000 . 9) Die ungedeckten

80 A für den Kopf der Ges t ũ b s i ch e samtübersicht. I. Reichshaushaltsetat.

A. Ordentlicher Etat.

ausgebrachten räsenzaesetzes erwaltung des Reich—⸗ r baverischen bei den ein—⸗

Io) Die im Vorjahr in einem besonderen Etat Kosten der Heeresverstärkung aus Anlaß des pon 1912 sind in den allgemeinen Etat der V ge ͤ Sie betragen für 1913 einschließlich de Quoten bei den fortdauernden Ausgaben 21 21 537 , maligen Ausgaben 50 855 588 4.

II) Der. Bestand des Hinterbliebenenversich papieren beläuft sich nach d 53 630 800 M (Nennwert). Zur Schuldentilgun von der Postverwa von der Eisenbahnver von Togo. von Südwestafri aus allgemeinen Reichsmi der Ueberschuß aus dem Münzwesen mit 10 750 000 „. . ; zur Schuldentilgung S1 751 185 S aufgewendet werden gegen 78 620 215 4 im

heeres eingestellt

erungsfonds in Wert⸗

em Stande vom 16. Sktober 1912 auf Einnahme

werden bereit 582 796 , 791 381 000

11788 000 141 780 000

842 369 000 12130000 1653 779 000

Reichs Post⸗ und Telegraphenverwaltung Reichs druckerei Reichs eisenbahnverwaltung

114

.

w =

ö 2

S666 Ig dz 5

D H ĩoO

Verschiedene Verwaltungseinnahmen:

Nach Ziffer 12 Reichskanzler

JJ Q

Montag und folgende Tage: Mein Zirkus Schumann. Sonnabend,

hal und G. Kadelburg.

Des Pfarrers Tochter von Streladorf. Montag: Im weißen

und Freiplätze sind Do Giument Carmen. Oper in vier Text von Henry

vorstellung.

Montag: Filmzauber.

alter Serr.

von Georges

und Ludoyie Thenter in der Königgrätzer

Abends 75 Uhr: Grande Soiree high Life. Vorzügliches Programm. Zum Schlu Der unsichtbare

Residemtheater. Somaben , Abende Mer d! e e us Snhlen,

des Prosper Merim ze. Derr Kayellmeister berregisseur Droescher.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter.

8 Uhr: Bringen gf sieh itugz Satire in on

Musikalische Leitung: drei Akten von Mauriee

Lustspiel in

nav. Be⸗

arbeitet und inszeniert von H. Bolten Zirhus Busch. Sonnabend, Abends

Dentsches Opernhaus. Bismarck⸗Straße

eorg Hartmann.) Sonnabend,

Teig, wer drei Akten von Karl

Ballett meister Sonntag: Herode

ein Marguerita Sylva s und Mariamne.

lottenburg, Direktion: G

77 Uhr: Große Galavorstellung.

Sonntag; Francillon, Zum Schluß: Zum ersten Male: Die Montag und folgende Tage: Prinzen⸗ große Prunkpantomime: „Sevilla“.

von der Opéra Comique zu Paris als Montag: Die funf Frankfurter.

Gast.) Anfang Schauspiel haus.

Abends 8 Uhr: Fidelio. igaros Hochzeit.

257. Abonnementsvor⸗ 3 o erziehung.

Ein Waffengang. Akten von Oekar Blumenthal. t von Herrin Regisseur

r. Sonnabend, Abends

1 Schillings Flucht. fünf Akten von Gerhart

Montag: F

CLessingthente

Trianontheater. (Georgenstr nahe

Soweit hiermit Schuldverschreibungen angekauft werden, wachsen ent⸗ r für 1913 zu begebenden Anleihe zu. Abgesehen he mit 33 498 576 S gegen 50 403 086 M im

Auswärtiges Amt Reichs amt des Innern. Reichsheer (obne Bavern) Reichsheer (mit Bavern) Reichs militärgericht Verwaltung der Kaiserlichen Marine Reiche justizberwaltung. .. Reichsschatzamt Reichskolonialamt

Reichseisenbahnamt Reichsschuld

Rechnungshof Allgemeiner Pensionefonds

21 856 335 12 3 360

23 390 353 75 hd di

1

d 7

sprechende Beträge de hiervon ist die Anlei Voꝛrjabr in Aussicht genomme Die auf den außerorden betreffen Post, Eisenbabnen, rüstung von Befestigungen Schiff sbauten aus Das Ziel, nur Ausgaben zu, wen mitteln zu bestreiten, bat sich auch für das J en lassen, man ist ihm aber noch näher gekommen. cke werden nämlich zum letztenmal Anleihemitiel Die für werbende Zwecke vorgesehenen

12 910 893

—* C 22 4

tlichen Etat übernommenen Ausgaben leinwohnungen, den Bau und die Aus ) sowie den Zuschuß zu den Kosten der Anlaß des Flottengesetzes.

benden Zwecken aus Anleihe⸗ ahr 1913 noch nicht

w .

86 2 ro

8 *

d

81

d 4

O C=

dd 26 230 823

vollstãndig erreich Für Festungs zwe bereitgestellt (12 700 000 M).

11

dd 7

ö Anleiheausgaben einschließlich der im Etat des Reichsamts des Innern

Bahnhof Friedtichstr) Sonnabend Abende Familiennachrichten. üb Llerestzarsmetfe; er spiel in Verlobt: Irmgard Baronesse von Holtey

k Hauptmann

Montis Operettenthenter. Grüher Sonnabend, Abends enfresser. Operette Leo Stein und Karl Edmund Eysler. fidele Bauer.

Gabriel Schillings Flucht.

253. Abonne⸗ Montag: Die Weber.

(Gewöhnliche Preise) lätze sind aufgehoben. lde in drei Akten von

Opernhaus. drei Akten von Romain Coolus.

Sonntag: Das Ende der Liebe. Montag und folgende Tage: Liebes⸗

Neues Theater.) 3 Uhr: Der Frau in drei Akten von Musik von Sonntag: Der

mentsvorstellung. Dienst- und Freip Tristan und Iso Richard Wagner.

Deutsches Schauspielhau

mit Hrn. Wolf von Stũlpnagel⸗Darzitz (Stettin Lübbenow).

tion: Adolf Lang. XW. 7, traße 104 1044. Sonn Drei mittags 3 Uhr: ole]. in 5 Aufzügen von Majestät dem von Goethe. Abends 8 Uhr: ö sitzende Frack. Lustspiel in v Anfang von Gabriel Dregelyv.

Sonntag und Montag: Kameraden.

258. UAbonnementèvor⸗ und Freiplätze sind a Der große i Bilder aus seinem on Weiland Seiner Für die Benische Auf

von Josef S

Schauspiel haus. ; solgende Tage:

Trauerspiel Frauenfresser.

Johann Wolfgang

Leben von Josef Theater am Nollendorfnlatz. s Münchener Künstlerthegters:

chmittags 4 Uhr Abends 8 Ubr: Kismet.

führung ein⸗ Gastspiel de Sonnabend, Na wittchen.

barometer. . ; land ⸗Kragtz 6. Zt. Rostoch⸗. . Drn. er. 3 k ö Eine Tochter: Hrn. Major Okcar gGonzar e von Hahnke Hannover.

Singakademie. Sonnabend, Abends Sgstorhen; He. Geheimer Justizrat

3 Thi. Die Cutwictlung des Klavier, Vel get. erer Zehlendorf. . i erts von J. S. Bach bis zur Jufti eat ,, 89 ssi brilowit ezirksvorsteber Paul on gegentdart vo ig, en e e. Gustorf (Berlin). Hr. hon Hilgen⸗

Klavier) mit dem a n. dorf Platig (Platzigi.· = Margarete

1001 Nacht.

Musit in 8 Bildern Orchester unter Leitun

Ein Traum aus stattungsstück mit von Jöofef Gustav M Sonntag: Hauptmann · Feier.

Montag: Kismet.

Neutsches T Sonnabend,

7* König Heimrich IV.

(1. Teil.) Sonntag: Hamlet.

Komädienhaus. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Die Generalsecke, in drei Affen von Richard Skowronnek. Sonntag: Der rote Leutnant. folgende Tage:

Saal BGechstein. Sonnabend, Abende

Montag und ʒGeneralsecke.

(1. Teil.) Kammershiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

nd Teddy. Maria Magdalene.

Mein Freund Teddy.

ater. (Direktion: Kren und

Nachmittags Frau Holle. liebchen. Posse n drei Akten von

Thaliathe Schönfeld.) T ühr: Kindervorstellun = Abends 8 Uhr: Auto mit Gesang und

Musst von Jean Gilbert. er Millionenbauer.

Sonnabend,

nern Schillertheater. O. Walléer⸗

theater) Sonnabend, Abends 5 Uhr: Die Lokalbahn. Komödie in drei Akten von Ludwig Thoma. Medaille, Sonnabend, Nach⸗ Ludwig Thoma.

in 1 Akt von

Berliner Theater. h Sonntag: König Lear. Sonntag: D

1. Abend. Berlin).

9 K39es. Mart in sgesamt ; Allzemeine Finanz berwaltung. Zölle, Steuern und Gebühren:

e angesetzten 4 Millionen inter dem im Kapitel 722 der fortdauernden estellten Betrage (66 396 825 ) teigen den Betrag der Effektiv⸗

für die Wohnungsfürso 56 284 500 6) bleiben Ausgaben zur Schuldentilgung bereitg um 10 112 325 zurück und übers anleihe von 33 495 576 6 um 22 785 924 .

14) Die Reichsschuld betrug Ende de

Es waren an offenen Krediten noch vorhanden ür 1812 ist ein Anleihekredit bewilligt in Höhe von und im Nachtragsetat für 1912 sind angeseßt.⸗ hres 1912 sind durch Fälligkeit

oder auf Grund des §2 Abs. 2 des Etatsgesetzes

von 1912 hin zugetreten Weiter treten durch den Etat für 1913 hinzu Die Reichsschuld könnte also im Rechnungsiahr 1913

einen Höchststand erreichen von rund e Entwicklung der Reichsschuld die folgende

begebene Reichsschuld betrug nach die Ausführung der Anleihegesetze 18. November 1911 am 30. September 1911 nominell

699 308 000 12290 000 29 983 000

143 500 000 59 167 009

195 96465 000

11329 000 11 653 000 18 210 000 122 100 000

17 954 000

62 940 000 24 640 000 47 507 500 17370000 22 070000

703 470 000 11 325000 33 469 000

157 600 000 59 660 000

203 455 000

10 685 000 13 346 000 19 601 000 124 780 000

Zigaretten steuer Juckersteuer Saljsteuer Branntweinsteuer Essigsãureverbrauchsabgabe Sch aumweinsteuer. Leuchtmittelsteuer Zünd warensteuer Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier Spielkartenstempel .. Wechselstempel Reichsstempelabgaben von: Wertpapieren Kauf⸗ usw. Ge Lotterielosen Frachturkunden ersonenfabrkarten

w

s Rechnung jabre Rechnung jabres 1911 14100000

1814012 900 . 275 663 995 46 889 878

J

Geboren: Ein Sohn: Hrn. W. Wend⸗

1

J

* 22 ——— 8 8

J Q

96 14686 040 33 4985276

1111

e 7

18 622 500

57 820 000 20 580 000 49 3888 000 17444000 22 344 000

i 2

5 269 726 597 .

Bieher ist

Die auf Grund des Anleihekredits ber der Denkschrift über

do 0 *

* 21*

8 8

reifr von Wachtmeister, geb. Schoeler

d 2 .

18

e

Liederabend von Anton Verantwortlicher Redakteur:

Sistermans. Am Klavier: Alexander Di ! Reimann. ö. e Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Beethoven · Saal. Sonnabend. Abends 8 Uhr: 1. Klavierabend von Paul Goldschmidt.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Zehn Beilagen

Choralion · Saal. Sonnabend. Abends leinschließlich Börsenbeilage und Waren⸗

S Uhr: Klavierabend von Klara Kuske. zeichenbeilage Nr. 95 A uc. 95 B).

le und Liebe.

ittags 35 Ubr: ; : Pittagh ng nerspiel in fünf Akten Montag: Autoliebchen.

Buͤrgerliches Tra Montag Die Kinder der Exzellenz.

, n 3.

/ 2 n. t J 1 ö 2 s . .

rlaubnit karten für Kraftfahrzeuge Vergütungen an Mitglieder von Aufsichtsräten..

. . 1 853 666 Joo ct. Die Reichsschuld belief sich am 30. September 1912 nominell auf A4 802 242 0900 Die Schuld hat sich also bis zum 30. September 1912 nominell vermindert um Die gesamten Anleihekredite beliefen sich am 30.

40 640 000 18 090 000 43 500 000

39 200 000 18 000000 44 000009

32 453 522 21 976 607 16300000 190 347 406 51 940 794

Grundstũcksũbertrag Zuwachs steuer Erbschaftesteuer Statistische Gebühr Ausgleichungebeträge für Zölle und Steuern Andere Ausgleichungsbetrãge Bankwesen

J

yz es 54s 635 . I öiõ 3d N31 TVs r T .

3632608 20

Drul der Norddentschen Buchdrugerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

7 2 5 31752079 18 203 339

Hiervon waren am gleichen Tage realisiert

Mithin blieben an offenen Krediten ..

Im Nachtragsetat für 1912 sind angesetzt

Der Gesamtkredit belãuft sich also gegenwartig auf 35 354 779, 11 .

Die Eintragungen in das Reichss

tober 1512 auf i 33 az oo Æ6. Reichsschuld belaufen.

1

187 610 925

Ratritularbeitrãge R

13 934 078

311974907

chuldbuch haben sich am 1. Ok⸗ JI dd s37 7

26,8 o /o der eintragungs fähigen

3 049 702 819

Summe der Einnahme..

e