1912 / 278 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1

Allmanol

1011910. Dr. John & Breitschopp, Nürnberg.

8/11 1912.

Geschäftsbetrieb; Chemische Fabrik. Waren: Mine⸗ alische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau. und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel Lehrmittel, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel, Schleif—

1

mittel.

T. 7503.

knn Frallh

10/7 1912. Ernst Traube, Berlin, Leipzigerstr.

165. 166153.

11 1912 Geschäftsk

166451. J. 4588.

tsbetrieb: Weinhandlung und Weinrestaurant.

Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alko⸗ holfreie Getränke. Fleisch⸗ und Fisch Waren, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Kaäse, Kaffee, Tee, Saucen, Kakao, Schokolade, Zucker waren, Back und Konditor ⸗Waren. Tabakfabrikate.

166455. B. 26635.

„Osada-

9 1912. Otto Bühring & Wagner, G. m. b. S., Mannheim. 8/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau für die Konstruk⸗ tion und den Vertrieb von Maschinen und Apparaten für Dampf- und andere Kraft Anlagen. Waren: Apparate zum Entölen und Entwässern von Dämpfen, Gasen und Luft, Filter für Flüssigkeiten, Gase und Luft, Ol⸗ kühler, Slreiniger, Olrückgewinner, Apparate zum Prüfen von Dämpfen und Gasen auf ihren Gehalt an Ol oder dergl., Pumpen, nämlich Olwasserpumpen und Dampf⸗ kesselspeisepum pen, Kondenswasser · Ableiter und Rückspeiser, Speiseregler, Speiseruier, Speisewasser Vorwärmer, Speise⸗ wasser · Entlüfter, Kesselstein ⸗Abscheider. Wasserreiniger, Dampfüberhitzer, Dampfzylinder ⸗Entwässerungs Apparate, Dampf⸗ und Wasser⸗Armaturen, Schalldämpfer, Auspuff⸗ hüte für Abdampfleitungen und für Motoren.

166151. B. 26566.

22 91 33 3

6 , Fa g. Beck

Roth b. Nürnberg. 8/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik

Gold⸗ und Silber⸗Gespinsten

zerei, Stickerei und Posa .

en: Leonische

1238

n Halbechte, le⸗ e und echte Gold⸗ und Sil⸗ G drähte, Plätte (Lahn oder

Tametta,

Gespinste,

Bouillons, Canetillen, litter, Borten, Fran⸗

8. 8

id 86 . 3 2. fm. ) 7 . .

i

sen Litze, Spitzen, Schnüre und Quasten. 28. 97 1912 yvi M 2718 1912. Fritz Weeber, Pforz⸗ heim, Luisenstr. 1. 811 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kunstgewerblicher und Kunst— Erzeugnisse. Waren: Erzeugnisse auf dem Gebiete der Kunst und des Kunst— gewerbes, nämlich: Kunstgewerbliche Holzwaren, kunstgewerbliche Metallwaren,

8

8

auch emaillierte, Keramik, Tapeten,

Postkarten, Stickereien, Gewebe, Web und Wirk -Stoffe, Schmuckwaren, echte und unechte.

23. 166156. B. 26111.

267 1912. Heinrich Blaszkowski, Warschau;

M

K

ildebrand, Berlin 8. W. 61. S811 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenhandlung. Waren: kaschinen im allgemeinen und deren Teile, Nähmaschinen, ischinen, Schreibmaschinen, Waschmaschinen, land— ftliche Maschinen, Separatoren, Buttermaschinen, r, Automobile, Musikinstrumente, Grammophone,

Teile sämtlicher genannten Maschinen.

Iisimbnomalenei-

1977 1912. Fa. Gustav Lippe, Oberlößnitz b. Dresden.

1912 912.

Gesch iftsbetrieb: Fabrikation von Samtartikeln für gewerbliche Handarbeiten. Waren: Malereien mit s t Farben auf mit unverwaschbarer Konturen—

Samt und Fustanello.

Berlin. 811 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer, kosmetischer und pharmazeutischer Artikel. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Arzneimittel, Desinfektionsmittel, Schweißschuhe, Schweißstrümpfe, Schweißleibwäsche, Schweiß⸗ korsetts, Schweißgummieinlagen, Schweißblätter, Schweiß

bandagen und werbandstoffe.

34. 1661660. S. 121653.

Monkey kant

1141912. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. S.,

Rheinau⸗Mannheim. 8/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemilche und Seifen⸗Fabrik und

Importgeschäft. Waren: Firnisse, Lacke, Harze,

stoffe, Bohnermasse, Putzwasser, Putzseife, Fette zu tech⸗

Bertr.. Pat.Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg In Max Seiler, Erich Maemecke, Walter

166458. E. 1791.

rsehenen Stoffen, wie Leinen, Baumwolle,

166459. T. 7578.

syinghinnfa

17138 1912. Transpirol⸗Gesellschaft m. b. H.,

nischen und Speise⸗ Zwecken, technische, ätherische und kos- metische Sle sowie Ole zu Speisezwecken, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Desinfektionsmittel, kosmetische Pulver und Salben, Stärke, Soda, Butter, Käse, Kunstbutter, Mar— garine, Seifen, Seifenspiritus. Seifenpulver, Putz und Polier⸗Mittel., Waschmittel, Mundwasser, Parfümerien, Haarfärbe und Toiletten⸗Mittel.

12. 166461. S. 212997.

2414 1912. Fa. Robert Herder, Ohligs. 5/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Solinger Stahlwaren, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu—⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Waren: Bleche, Bänder, Rohre, Stangen und Drähte aus Aluminium und Alu—⸗ minumlegierungen; Waren, welche aus Blechen, Bändern. Rohren, Stangen und Drähten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen hergestellt sind, nämlich: Kühl, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte; Toilette⸗ geräte, und zwar: Necessaires, Kamm- und Seifen ⸗Schalen Bürsten⸗ und Seifen⸗Dosen; Pinsel; Beschlage, bearbeitete und unbearbeitete Fassonmetallteile und Gußstücke, ärzt⸗ liche, gesundheitliche, physikalische, chemische, optische, geo dätische, nautische und elektrotechnische Instrumente, Apparate und Geräte; Haus, Küchen und Tafel-⸗Geräte, nämlich: Messer, Gabeln, Löffel; Bedarfsartikel für Heeres⸗ ausrüstung und zwar Trinkbecher, Labe und Feld ⸗Flaschen, Eß⸗ und Koch Geschirre; Griffe, Stiele, Schienen Schlaufen. Osen und Löffelzungen; Nieten und Stifte.

260. 166463. N. 6237.

agldobuygs Perl

131 1912. Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. S., Magdeburg. 8/11 1912. Geschäftsbetrieb: Materialwaren· und Kolonial⸗ 4 Nahrungsmittelversand. Waren: 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 1 wn, Konservierungsmittel für Lebens mittel. 13. Michse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. 17. Christbaumschmuck. 200. Kerzen. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemuse. Obst, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Essig, Kochsalz, Mandelersatz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver Puddingpulver. ö

xe. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. 34. Seifen Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

2

Rkartellit

Emmerich a. Rh. 8/11 1912.

Seifen, Putzmittel. Beschr.

166462. O. 4789.

39 1912. Oelwerke Germania G. m. b. S.,

Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren: Arzneimittel., Fettprodukte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate. Chemische Fettprodukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Hartfette für Lötzwecke. Dichtungs und Packungs Materialien. Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Fette und Fett gemische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen. Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel. Kerzen, Fischfette. Marga rine, Spfiseöle, Speisefette, gehärtetes Rinderfett. Kunst⸗ talg. Kakaobutter, Kakaofettmischungen, Kakaobuttersurro- gate, Schokolade. Diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfallprodukten der Olbereitung. Kosmetische Fette,

verka

schaft, G. m. b. S., Magdeburg. 8 / 11 1912.

waren⸗ und Materialwaren Handlung, Waren: Kl.

masse, Schuhereme. 162. Bier. b. Weine, Spirituosen. C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 17. Christbaumschmuck. 200. Kerzen. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte.

Essig, Senf, Kochsalz.

ditorei · Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. e. Futtermittel, Malz geröstet.

zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. 36. Zündhölzer. Beschr.

Cornucell

Barmen ⸗Unterbarmen. 8/11 1912.

material, Gummiersatzstoffe, Stöcke, Reisegeräte. celluloid - ahnliche Stoffe, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Bandagen, Treibriemen, Schläuche, Polster waren, Tapezierdekorationsmaterialien, Musitinstrumente Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh und Halb Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photo. graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchftaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Posamentier- waren, Bänder, Knöpfe, Schreib«, Zeichen! Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor-Geräte, Schleif- mittel, Sportgeräte, Kunststeine, Rohrgewebe, Dachpappen, Zigarettenpergament, Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, mit Web- und Wirk⸗Stoffen, Filz, faser- oder pulverförmigen Körpern vereinigtes

Pergament.

34. 166466. S. 24064.

16612 1911. Henkel & Co., Düsseldorf. 811 1912 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗

mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll— mittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben Blattmetalle. Felle. Firnisse, Lacke, Beizen, arze Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Tederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Bade Salze. Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen. Nachtlichte, Dochte. Tee, Futtermittel, Eis. Photo⸗ graphische Erzeugnisse. Parfümerien, kosmetische Mittel ätheriche Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche. Fleckenver⸗ tilgungsmittel, Rostschutzmĩittel, Putz. und Polier ⸗Mittel

38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Verlag der

(ausgenommen für Leder). Holzkonservierungsmittel. gryedinen deidrich in Berlin Druc von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8MW. 11, Bernburgerst'. I

260. 166464. N. 6279.

311 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelversand, Kolonial⸗

13. Wichse, Lederputz und Polier⸗Mittel, Bohner—⸗

b. Eier, Milch Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗

34. Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗

166465. S. 12903.

169 1912. Gustav Heinrich Sachsenröder,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von vegetabilischem Pergament und Waren daraus. Waren: Vegetabilisches Pergament und Waren daraus, nämlich: Kopfbedeckungen und deren Teile, künstliche Blumen, Schuhwaren, Korsett⸗⸗ stäbe, Kleiderstäbe, Kämme, Dichtungs⸗ und Packungs- Materialien, Hufeisen, Flug⸗ und Fahrzeug-Teile, künst— liche Därme, künstliches Leder, Polstermaterial, Pack-

2. 166467.

Lasso

3118 1912. L. Schnock, M. Gladbach, Bismarkstr. S6. 9/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissionsgeschäft. Waren: Fliegenfänger, Kokosbutter.

2. 166468. C. 12585.

Anus ept

164 1912. Chemische Fabrik von Max Jasper Nachfolger, Bernau Mark. 9111 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch= pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma— zeutische Präparate.

2. 166469. St. 6940.

MK BRE

179 1912. J. E. Stroschein, Chemische Fabrik, Berlin. 911 1912. ;

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei mittel, chemische Präparate für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. Konser—= vierungsmittel für Lebensmittel, Eier, Milch, diätetische Nährmittel, auch in Gebäckform, Malz sowie Backwaren.

2. 166470. T. 7524.

267 1912. Therapen⸗ tische Industrie G. m. b. H., Brügge i. W. 9/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Fa, brik pharmazeutischer und bakteriologischer Präparate. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Futtermit— tel, alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, kosmetische Prä⸗ parate; chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke.

2. 166471. F. 121590.

MEI BRA

157 1912. Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning, Attiengesellschaft, Höchst a. M. 9/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ mazeutische und therapeutische Präparate.

1664172. S. 26024.

Sclerocithin

510 1912. Bernhard Hadra, Berlin Spandauer⸗ straße 77. 911 1912.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Herstellung pharma— zeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel und pharma— zeutische Präparate, diätetische Nährmittel.

166173. C. 1360359.

3b. C

gs 1912. Cerf A Bielschows ky, Erfurt. 911 1912.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗ waren. .

36. 166474. E. 9515.

Harbriegẽl

310 1912. Fa. C. Ewers, Medebach i. Westf. 911 1912.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Strickerei. Waren: Strümpfe und Trikotagen.

5. 166175. S. 25956.

Rauf

249 1912. Hellinghausen & Sohn, Düsseldorf. 9 11 1912.

Geschäftsbetrieb: Großhandel in Leder, Gummi⸗ . und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Draht ürste.

1661765. S. 25212.

Napolin

116 1912. Haliflor Company, G. m. b. H., Doberan, Mecklbg. 9/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Laboratorium zur Herstellung medizinischer, pharmazeutischer. kosmetischer und technischer Spezialitäten. Waren: Spirituosen, Alko— hole, kosmetische Geräte.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Sch. 16642.

M OSG.

Warenzeichen.

Schluß.) 166477. R. 14897.

NManden ogel

3 31912. Rheinische Emulsions⸗Papier⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Dresden A 9 11 1912.

Heschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Papiere. Caren: Photographische Papiere, Platten und Kameras, photographische Entwickler sowie Tonbäder.

s. 166178. B. 25671.

Hannibal

4 1912. Fa. Albert Baumann, Aue (Erzgebirge). ui 1912. s

Heschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Eisen, Stahl, Metallen, Maschinen und Werkzeugen, Härte, Schweiß, Löt. Mitteln, Brünierungsmitteln und sonstigen technischen Hilfsmitteln, Härte, Glüh und Einsetz⸗Ofen und sonstigen Ofen, alles für technische, industrielle, land- wirtschaftliche und wissenschaftliche Zwecke. Waren: Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ raliJl . 95. 166479. S. 12645.

CILRUS

1416 1912. Fa. Ernst Spitzer, Wald, Rhld. 911 1912.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Bürstenwaren, Seife, Rasierkasten, Streichriemen, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge (ausgenommen Sensen und Sicheln), Hieb · und Stich Waffen.

95. 166480.

Wolf AMA

39 1912. Remscheider Metallsagen⸗ Fabrik Ferdinand Schleutermann, Remscheid ⸗Hasten. 9/11

1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Sägen und Werkzeugen. Waren: Sägen, Messer, Werk⸗ euge, Maschinen und Maschinenteile. . 13. 166481. V. 5159.

erlafa

zi 1912. Vereinigte Lackfabriken Erich Mö⸗ bius & Co., Leipzig. Sil 1912. . Geschäftsbetrieb;: Lackfabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

R. 15581.

1

68938. X. aaa.

Ceroptim

35 1912. Lüneburger Parkettwachs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Lüneburg. 911 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wachs- und Fetterzeugnissen. Waren: Wichse, Lederputzmittel, Lederkonservierungsmittel, Putz und Polier ⸗Mittel, Bohner⸗

wachs, Parkettbodenwichse, Bohnermasse.

14. 166483. E. 8465.

Engisch-Nahseide

198 1812. Aug. Engisch & Cie., Lörrach⸗Stetten.

811 1912. = · .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb roher und

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 22. November.

166484.

ill id

153 1912. Färberei Glauchau Aktiengesell⸗ schaft, Glauchau i. Sa. Geschäftsbetrieb: Garnfärberei e Garne. Beschr.

166185.

sslsin lin

83 1912. F. W. Oldenburger Nachf, Hanno⸗ 9111 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren: Weine und Fruchtsäfte.

166186. 29 1912. Argenta⸗Gesellschaft m. b. S, 9/11 1912. Geschaäftsbetrieb:

stätten für moderne Tafelgeräte. Waren: Messer⸗· schmiedewaren, Silberwaren, echte und unechte Alfenide, Neusilberwaren und

3. 11743.

Isisst

9/11 1912. und Garnhandlung. Waren: Gezwirnt

DO. 1620.

Weinhandlung.

A. 10106.

Düsseldorf. ö Kunstgewerbliche

Schmucksachen, Nickelwaren.

166187. w. 1595

oghunpas;.

14 10 1912. mannstr. 415. Geschäftsbetrieb: aus Milch und Yoghurt.

166188.

fillppinen pen

Willy Rönicke, Neu Ruppin.

Eduard Weimann, Berlin, Hanse⸗ 9 II 1912. . Waren: Erzeugnisse

R. 15607.

13/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Delikateßwarengeschäft. Waren: Nargarine

SLA!

St. 6947.

1664189.

K

23 9 1912. Fa. J. S. Staedtler, Nürnberg. 9

Waren: Schreib, aren, Billard⸗ und Signier⸗ ausgenommen

Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. l- und Modellier⸗W und Kontor⸗Geräte Möbel,), Lehrmittel.

166196.

Zarin

2938 1912. Adorf Busch, Berlin⸗Friedenau, Ortrud⸗ straße 4. 9/11 1912. Geschäftsbe Waschmitteln.

sshen nt

Zeichen , Ma

S. 26602.

Herstellung und Vertrieb von Bare n: Haschmitteil 166495.

nck Unll ten

28 1912. Fa. J. A. Kilian, Lorsch i. Hessen. g 11 18912. Geschäftsbetrieb:

g. 23019.

Zigarrenfabrik.

Tabakfabrikate.

gefärbter Nähgarne aus Chappeseide. Waren: Mohe und gefärbte Chappe ·NNähseide lund Chappe · Maähmaschinenseide. 34. 166492.

967 1912. Paul Weiß & Comp., Stuttgart. 911 1912.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Yroßhandlung in Toiletteartikeln. Varen: Kosmetische und Toilettemittel Toilettegeräte, Seifen aller Art.

33 K 1662194.

109 1912. Rodenberg & Bur⸗ mester, Bünde i. W. 9.11 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

34. 166491. E. 9330. . t . Lactaslna 1566 1812. Carl Essen, Kiel, Holstenstr. 5. 911 1912.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel.

chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische

Drogen und Präparate, Seifen, Parfümerien und kos- metische Mittel.

166193. w. 158285.

Rexitol

199 1912. C. F. Weber A. G., Leipzig ⸗Plagwitz. 9/11 1912.

für Dachdeckungszwecke.

Pugnator

1912.

Zigarrenfabrikaten. Waren: Zigarrenfabrikate.

166197.

Ucek

Schnupftabake, Zigarettenpapier.

Oppolonia

gi 1912.

Waren: Zigarren und Zigaretten

38. 166199.

Nünllelzichrn

9/11 1912.

Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake.

38. ö.

PNlehistitum

911 1912.

Zigarren, Zigaretten, Zigarillos. .

Eisberg

1912. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl.

D

mittel für Lebensmittel. Blumen.

b. Schuhwaren. .

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

leitungs · Bade · und Klosett ⸗Anlagen.

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel. . Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Hieb und Stich ⸗Waffen.

chen Staatsanzeigers. 1

9

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Dachpappen, Teer⸗ produkten und Baumaterialien. Waren; Isoliermittel für Bauzwecke, Falzbautafel, Dachpappen, Baumaterialien

15661956. WM. 198289.

1110 1912. Gebrüder Mayer, Mannheim. 911 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

8 23051.

298 1912. Fa. F. XW. Körner, Dresden. 911 1912. Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarettenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten. Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗,

38. ; 1661598. KR. z2z6789.

1716 1812. Krupski Zimmermann, Oppeln. Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigarettenfabrikation.

E. S566.

10 10 1912. Fa. Phil. Rud. Entzeroth, Cöln.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten,

166500. K. 233216.

10101912. Jonn Kluge, Hamburg, Mattentwiete 18.

Geschäfts betrieb: Engros⸗Vertrieb von Tabal fabrikaten. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupftabak,

166501. Sch. 16111.

204 1912. Schneider & Co., Hannover. 911

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts ., Gärtnerei · und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Chemische Produkte für medizinische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ˖ Vertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett-Wäsche,

4. Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken · und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗/

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 1 6. Chemische Produkte für industrielle und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Därte und Löt⸗ Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,

J. Dichtungs , und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

b. Messerschmiedewaren, Werhzeuge, Sensen, Sicheln,

912.

Nadeln, Fischangeln. Sufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn . Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Tand⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appre⸗ tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

ö Weine, Spirituosen. „MNineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel- und Alu— minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗

mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche Rettungs und Feuerlösch⸗

Apparate. Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodãätische, nau⸗

tische, elektrotechnische Wäge⸗ Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen ⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch- Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseole

und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh und Halb Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal, und Modellier Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Geräte ausgenommen Möbel, Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Starke und Stärkepräparate. Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Gerãäte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Ühren und Uhrteile. Web- und Wirk ⸗Stoffe, Filz. J 166502. K. 22837.

27 1912. Fritz Kappler, Charlottenburg, Tau⸗

roggenerstr. 13 u. Karl Spitzer, Berlin, Stralsunderstr. 29. 9sil 1912.

Geschäftsbetrieb: Verkauf arzneilicher und kosme— tischer Spezialitäten. Waren: Arzneimittel und Ver— bandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Desinfekttions mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle Zwecke, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.

5353568 F. 13a.

RU NDRI

188 1912. Julius Friedlaender Schweiß blätter ⸗Fabrtk G. m. b. S., Berlin ⸗Rummelsburg. 9 11 1912. K ; .

Geschäftsbetrieb: Schweißblãtterfabrit. Waren: Armblätter, Sauger, Prãäservativs, Schläuche,

Doppel⸗ Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben,

Tabakbeutel, chirurgische Artikel aus Gummi.