1912 / 278 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

42.

19121911. Windsor Co., Hamburg. 911 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗

Im⸗ und Export ⸗Geschäft.

Za. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren.

4. Beleuchtungs⸗,, Heizungs-,, Koch,, Kühl-, Trocken⸗ Wasser⸗

und Ventilations ⸗Apparate und Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 5. Kämme, Schwämme.

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruck— Zahnfüllmittel,

masse für zahnärztliche mineralische Rohprodukte.

Zwecke,

7. Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗

und Isoliermittel. Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, schuhe, Geldschränke gegossene Bauteile.

10. Land, Luft⸗ und

und Kassetten, gewalzte

Ma

zeugteile. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Klebstoffe, Gerbmittel.

14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 166. Brunnen⸗ und Bade-⸗Salze.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 37.

technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien.

21. Waren aus Knochen, Horn,

2. 166504.

Dr. Surker Kohle

.

Mar Cib Sx Dresden

1971912. Max nöcElb Gesellschaft mit beschrank— ter Haftung, Dresden⸗Löbtau. 9/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prä— parate und Apparate, sowie von Nähr- und Genuß⸗Mit— teln. Waren: Arzneimittel, chemisch-⸗pharmazeutische Prä⸗ parate und Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflanzenextrakte, künst— liche und natürliche Bäder und Bäderpräparate, künstliche und natürliche Badeingredienzien zu Kur und Luxus— Bädern, natürliche und künstliche Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel. Essenzen und Tinkturen für kosmetischen Gebrauch, Toi— lettegeräte, Verbandstoffe, poröse Stoffe zur Umhüllung von Ingredienzen zu Bädern, Waschungen und Umschlägen; Bade⸗, Wasch⸗ und Frottier ⸗Apparate und Geräte, Bade⸗ wannen, Waschgefäße, Desinfektionsmittel, Apparate und Präparate zur Desinfektion, Luftreinigung und Parfümie— rung; ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte; Ausguß und Tropf-⸗Vorrichtungen für Flaschen, Gefäße und Geschirre. Beschr.

4. 166506. G. 13714.

Bidletta

26/7 1912. Simon Glück, Frankfurt a. M., Fried— bergeranlage 30. 911 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Neu— heiten jeder Art. Waren: Klosettstühle, schränke, „tische in jeder Form und Art. Bidets, einzelne hygienische Schutzsitze und andere Klosettsitze aus Holz und

und ose a . anderem Material, sowie dazu gehörige Bestandteile und Zubehör- teile, nämlich; Töpfe, Schüsseln, Wannen, Spiegel. Klosettpapier, Watte, Schwämme.

4. 166507. St. 6753.

3115 1912. Städtereini⸗ ang & Ingenieurbau

G., Berlin. 9/11 1912.

Geschäfts betrieb: Be⸗ und Entwässerungsanlagen. Waren: Brunnen, Leitungen, Filtereinrichtungen, Wasser⸗ reinigungsapparate, Pumpen, bewegliche Bestandteile von Klär⸗, Kanalisations⸗, Wasser⸗

E hRBESSERTE KLAFRBFUMNNMEM L ND BECKE N

versorgungsanlagen, Filtern und Becken, beispielsweise

Rechen⸗ Sand und Schlamm⸗ Fänge, Sedimentiergerinne, Gullys, Einsteigeschächte, Form und Filtersohlsteine, Sprenkler, Tropfrinnen, Ver⸗ teilungsrinnen, Ventile, Hähne, Schieber, Wassermesser, Hoch⸗ behälter, Hydranten, Ent⸗

166503.

Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Stahlkugeln, Schlitt⸗ und

Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahr⸗ I 27. 2

Schildpatt, Fischbein,

E. 9395.

Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum Celluloid und ähnlichen Stoffen,

tions und Friseur ⸗Zwecke. 224. Feuerlösch⸗ Apparate. Instrumente und Geräte. b. Physikalische, chemische optische, geodätische, nautische

räte.

materialien, Betten, Särge. Gemüse, Obst.

Fette. C. Honig, Mehl Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Back und Konditor⸗Waren, Backpulver. . e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. J. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten 8. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.

32. Mal und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗ Kreide, Lehrmittel. 33. Schußwaffen.

Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz— konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans- portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 39. Linoleum, Wachstuch. Uhren und Uhrteile.

5. 166508.

Sch. 15129.

1411 1911. 9 / 11 1912.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, Harze, Klebstoffe, Wachs, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Bandagen, Frisiergeräte, Haar— nadeln, Malfarben, Tinten, Gummi, Kautschuk, Gutta⸗ percha und Waren daraus für technische und chirurgische Zwecke, Reisetaschen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Celluloid, Fisch bein, Perlmutter, Bernstein und ähnlichen Stoffen.

Fa. Paul Schwarzlose, Dresden ⸗A.

W. 14240.

Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek—

e. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗

23. Treibriemen, Schläuche, Automaten. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, b. Eier, Milch, Butter, Margarine, Speiseöle und

und Vorkost, Teigwaren, Saucen,

11.

*

2019 1912. Leopold Cassella & Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 9/11 1912.

von Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfs— mittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.

11 166511.

166512.

K. 22769

s5RV- I BUGkRSGSFF

BAF .

27. 166519. g. 23259. Don Carlos 309 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 9/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh— und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo— graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier-⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

27.

166520.

Brutus

30,9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 911 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren:

8. 23271.

17 1912. hof. i 1912 Geschäftsbetrieb: Schiffsbodenfarben⸗Fabrik. Waren

Fred Köser, Hamburg, Steinhöft (Elb—

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren, Roh— und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo— praphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände Schreib, Zeichen, . Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide,

166514.

8 ̃ Ils 1912. „Glückauf“ Deutsche Oel Gesell⸗ schaft Gustav Leser & Co., Duisburg. 9/11 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmiermaterialien und dergl. sowie von Hilfsgegenständen solcher. Waren:

Schmiermittel aller Art, technische Ole und Fette, Bohner— masse, Putz und Polier⸗Mittel, Wichse, Lederputz und

G. 13831.

G. m. b. H., Ludwigsburg. 9/11 1912. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Feuer—⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, minerc lische Rohprodukte. Firnisse. Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur-⸗ und Gerb— Mittel, Bohnermasse. Technische Ole und Fette, Schmier- mittel, Benzin. Parfümerien. Seifen, Wasch⸗ uno Bleich—

Mittel, Stärke nnd Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz

und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel. Geschosse. Beschr.

166510. S. 258210.

Profilia

919 1912. Hercules ⸗Werke, Spiralfeder⸗ Fabriken, G. m. b. H., Oberkaufungen b. Cassel. 9/11 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Korsett.; und Kleider ⸗Stäben, von Draht und anderen Metallwaren sowie Schmuckgegenständen hieraus. Waren: Drahtgewebe, Drahtgeflecht, Drahtkörbe, Drahtgespinste, alle aus Draht gebogene, gewebte, geflochtene und gepreßte Gebrauchsgegenstände, Korsett⸗ und Kleiderstäbe, echte und unechte Schmucksachen, nämlich Broschen, Halsketten, Ringe, Armbänder, Uhrketten, Schnallen, Sicherheits. und Kra— watten Nadeln, Drahtseile, gedreht und geflochten, Stahl—⸗ drahtriemen, Stahldrahtgurte, Fußabstreicher, Drahtringe. Spiral-, Schrauben-, Kegel- und Flach -Federn, Drahtband, Kleiderbügel, Fliegenklatschen, Pferdestriegel, Kratzer, Aus— klopfer, Klopfapparate, Haus- und Küchen-Geräte, Tür— schließer. 18 1

6699.

St.

= 166513. ulcanoic 135 1812. Jutius Stockhausen, Crefeld, Fischelner⸗ straße 105. 9,11 1912. Geschäfts betrieb: Fabrik chemischer Produkte. Waren: Summiersaz stoffe, Hartgummi. Hartgummiersatz, Kautschuk, Kautschukersatz, Celluloid, Celluloidersatz, Horn, Hornersatz, Elfenbein, Elfenbeinersatz, Holz, Holzersatz, Linoleum, Lino⸗ leumersatz und Waren daraus für technische und Handels zwecke, besonders Schläuche. Zahlteller, Türpuffer, Fahr, zeugbereifungen und deren Füllung, elastische Radreifen. füllung, Matten, Läuferunterlagen, Bruchbandpelotten' Waggon und Wagen Puffer, Walzen, Signierbuchstaben“

eisenungsanlagen, Wasserreiniger.

Pfropfen, Hufeinlagen, Hutformen, Stempelplatten, Radier⸗ gummi, Billardbanden. ;

6. 166509. K. 20747. konservierungsmittel, Kesselsteinlösemittel, Rostschutzmittel, Schmier- und Auftrag⸗Vorrichtungen, Geräte und ⸗Apparate. 8 Beschr. 3 20. 166515. Sch. 15254. 6 7 1911. J. F. Kammerer, Chemische Fabrik

RERomona

279 1911. H. Schlinck A Cie., A. G., Hambur ö SH. Sch Cie., A. G., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ ständen.

Fabrikation und Vertrieb von und Genuß Mitteln und Gebrauchsgegen—⸗ Waren: Kokosfett zu technischen Zwecken, Fette

und Ole für technische Zwecke, Seife und Seifenpulver. Beschr. *

27. 166516. K. 23254. Nord Süd Ost-West

309 1912. Fa Max Krause, Berlin. 9/11 1912.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- graphische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen Mal und Modellier⸗Waren Billard und Signier⸗ Kreide, Bureau. und Kontor -⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. .

27.

Ju Arcadia

309 1912. Fa. Max Krause, Berlin. ½11 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren, Roh— und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo—- graphische und Druckerei Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstän de. Schreib, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

27.

166518. K. 23267.

Eremit

3019 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 9/11 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckerei Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben,. Druclstöcke, Kunstgegenstände. Schreib- Zeichen, Mal und Modellierwaren, Billard und Signier⸗ Kreide, Bureau und Kontor -⸗Geräte (ausgenommen

Schisfsbodenfarben, Anstrichmassen, Farbstoffe, Seifen, Vureau⸗ und Kontor-Geräte (ausgenommen Möbel),

Larbolin eum, Firnisse, Lacke, atherische und technische Lehrmittel.

Fette und Ole, Schmiermittel, Benzin, Farbenentfernungs⸗ .

mittel, Rosischutz mittel, Teer und Pech. 22. 166522. J. 5580. 83 3

20 v. 1119 1911. Inter⸗

national Talking Ma⸗ chine Co. m. b. H., Odeon⸗Werke, Berlin Weißensee. 9.11 1912. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sprechmaschinen, Bureau⸗ möbeln, kinematographischen Apparaten und deren Zube⸗ hörteilen, insbesondere Schallplatten, Walzen, Films, ete. Waren: Phonogramm⸗ träger, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, Teile von Sprechmaschinen für Platten und Walzen, Reguliervorrichtungen, Repetier— vorrichtungen, Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Tonvergrößerer, Federzugmotoren, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Ab— schleifmesser, Gießformen für Phonographenwalzen sowie Platten, pneumatische, elektrische und mechanische Schalt— vorrichtungen, Drehscheiben, Walzenkonusse, Trichter, Schall⸗ arme, Abhörhauben, Abhörkappen, Kartons oder Alben sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Walzen, Schutz kästen für die Aufbewahrung und den Trans— port von einzelnen Apparatteilen oder kompletten Sprech— apparaten; Möbel für die Aufbewahrung von Schallplatten, Walzen und Apparaten; Möbel, welche als Postamente für Apparate dienen, Bureaumöbel, Elektromotoren, elektrische Regulierwiderstände, elektrische Schalter und Kontakte, elektrische Abzweig und Anschlußdosen, galvanische Elemente und Akkumulatoren, Verbindungsschnüre, Leitungsdrähte, Staubfanger, Olkannen und Selbstöler, Schraubenzieher, Signalgeber; Kartotheken, Druckschriften sprachtechnischen Inhalts, Druckschristen erklärenden und erläuternden In— halts von Phonogrammträgern, Druckschriften enthaltend die Texte von Phonogrammträgern, Drucksachen für den Bureaubedarf, Sammelmappen für Druckschriften, Phono— grammträger, separat und kombiniert: photographische Serienbildapparate für Aufnahme und Wiedergabe, Pro— jektionsapparate, photographische Apparate und deren Be— standteile, kinematographische Instrumente und Geräte, Films, Film-⸗Perforiermaschinen, Projektionsschirme, Licht— bildapparate und deren Teile, Vorrichtungen zur Über wachung des Gleichlaufs von synchron laufenden Serien— bildapparaten und Sprechmaschinen, sowie die Teile solcher Vorrichtungen; Feuerschutzvorrichtungen, Stative und Stell— vorrichtungen, Projektions. und sonstige Bilder in ein— und mehrfarbiger Ausführung, Serienbilder auf runden oder rechteckigen Platten, Serienbilder auf starren oder biegsamen Bandern, durchsichtig, durchscheinend oder opak, Serienbilder für abblätternde Apparate ssogenannte Muto— stopapparate), Verkleinerungen und Vergrbßerungen von Serienbildern.

260.

166523. N. 6324.

Edelo

S2 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft, G. m. b. H., Magdeburg. 9/11 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ ö Nahrungsmittelversand. Waren:

I.

2. Arzneimittel, mittel.

Bier.

b. Weine, Spirituosen.

6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

17. Christbaumschmuck.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Konservierungsmittel für Lebens—

Möbel,), Lehrmittel.

Gemuüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

27. 166521.

Post⸗ Schreibmaschinen⸗, Werttitel , Dokumenten⸗

28b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble 9b. 166528. R. 15373. und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, R 0 M A N J 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Esssg., Senf. Kochsalz. . . Hefe, Backpulver, Jud dingyulver; ö 107 1912. Fa. August Römer, Remscheid. 11611 . Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. 919 34. Starte. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Rohe und

36. Zündwaren. . . 336 Tabatfabrikate und Zigarettenpapier. Beschr. . S. 25925.

Vom FAls zum Meer

209 1812. Fa. Heinr. Arthur voesch, Duren

Rhld.). 9 11 1912. ;

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Siuett· Seiden

Bücher⸗ Kanzlei⸗, Zeichen Ton- Lösch und Karton Papiere, BFriefumschläge und Schachtelpackungen. Paus papiere nd Rohpapiere für Lichtpaus- und photographische Zwecke.

26 e. 166524. 3. 11824.

Heidekrone

24 1912. Frehrs A Schultz Honig⸗ und Nah⸗ rungsmittel⸗Fabrik, Lübeck. 9.11 1913. .

Geschäftsbetrieb: Honig und Nahrungsmittel⸗Fabrik, Import- und Exvort Geschäft. Waren: Arzneimittel. Jemische Produkte für medizinische und hygienische Zmecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, medizinische und photographische Emulsionen, Ahdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Firnisse, Jacke, Beizen, Harze. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs. deuchtstoffe⸗ tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig- Sirup, Natur— und Kunst⸗ Honig. Wein, Bier, Fruchtwein, Malzwein, Mehl und Dorkost, Teigwaren, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nahrmittel, Malz Futtermittel, Parfumerien, kosmetische Mittel, äatherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und Stärke Präparate, Back. und Konditor ⸗Waren, Farbʒusctze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz und Polier ⸗Mittel, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Vachstuch, Kautabak. Marmelade.

32. 166525.

Lotos

22 1912. Fa. G. Schaberow, Berlin. 9/11

1912. Geschäftsbetrieb: Schreibwarenhandlung. Waren:

Waren:

Sch. 15891.

Lichtpaus papier, Geschäfts bücher, Briefordner, Schnellhefter,

Zureaunadeln, Kohlenpapier, Farbbänder, Vervielfälti⸗ gungsplatten und Vervielfältigungsapparate. ö 31. 166526. D. 1529.

la AMGua]las Z 1II& AIM

34. Parfümerien, kosmetische Mittel. 37. Pech, Asphalt, Teer. iE BIZ 225. 166532. u. 1801. Seifenpulve zos9 1912. von Deylen & Sohn, Visselhövede, 1 A Pov. Hannover. 911 1912. . .

ä ieb: Zündholz-⸗, Putzmittel und Seifen⸗ ; . ,,, w. . 1165 1912. , mn. Uhlig, Dresden ⸗‚A., Pillnitzer 3 . 3527 C. 129609. straße 26. 11511 1912.

9 ,, . gHeschůfts ber rieb: Mechanische Werkstatt. Waren

traße 19. 1111 1912. ; . t e fee ftr mee. Fabrik für Mechanik und Mar schinenbau. Waren: Beleuchtungs- 686. ; ĩ i dühl⸗ = Ventilations⸗ Apparate und Gerate; ; = Fabriken Gebrüder Kühl, Trocken und Ventil . . . i ,,,, 1111 1912. Wasserleitungsanlagen, Burstenwaren, Dichtungs . ra n mr. Chemisch technische Fabriken. ,, . 2 ** 148 1912. Windsor & Co., Hamburg. 1111 Tier⸗ Pf Vertilgungsmittel, Desin Asbestfabritate, rohe und mne 1912 56 nere ddlel ü hebel deres c böbeshaftabeteieß: waer ud Zmatt- he j ärte⸗ und Löt⸗Mittel. Wärme verzinnte garen, 23 ö ‚n , a . , Her, Rn. Asbestfabrilate. Farbstoffe, Arbeiten. Beschläge Drahtwaren, Blechwaren, . . . Sg r i. di mr. di, , , gie ö e , Waren 1. Ackerbaus, Forstwirtschafts-, Gärtnerei⸗ und . ĩ ĩ i ; i Maschinenguß, Gu , j Fette isse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. zl Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗ M j ; I . d Fette, zucht · Erzeugnisse, Ausbe f d J . und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Tech- daraus fuͤr technische Zwecke, technische Ole . 2. K dr rn, hemisch Produtke für medizinische

nische Ole und Fette, Schmiermittel.

Atheri Ole, Seifen, ; ; er e fg. Fleckentfernungsmittel, Rostschutzmit

teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge,

Speiseöle und Fette. Wasch und Bleich-Mittel, Farbzu—

Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn· Dberbaumaterial, Klein eisenwaren, Schlosser und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen. Giocken, Schlittschuhe, Haken und 9Osen, Geldschran ke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetauteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Naschinenguß. Maschinen, Ma schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen Geräte, Stall Garten und landwirtschaftliche

2656.

van Rossum & Co. m. b. S., Emmerich a. Rh.

fabrik. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefette, Pflanzenbutter, ari Pflanzenspeisefette. Pflanzenspeiseöle, Butter, Kunstbutter, Kunstspeisefett,

1936 1912. Margarinefabrik 1/11 18912.

Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ Speiseble, Rinderfett, Pflanzenmargarine,

ö —— . Kokosnußbutter, vegetabile Pflanzen⸗ 10 166529. A. 9944. margarine.

2216 1912. Ago Fluggesellschaft m. b. H., Jo⸗ hannisthal⸗Niederschöneweide. 11/11 1912.

Geschäftsbetrreb: Flugfahrzeugfabrik. 1 . d Land, Luft und Wasser-⸗Fahrzeuge, Fahrzeugteile, Zube— . 2 on und . für Flugzeuge, Motoren. Signal 26 bB. 166535. M. 19209 apparate für Flugzeuge, Abwehr vaffen für. Flugzeuge, ö Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin,

Maschinen, Maschinenteile. ö . 1916 1912. Hermann Mener, Lippinghausen b. Herford. 11/111 1812.

FluStifle]

5 1912. Julius Stockhausen, ECrefeld, Fischel⸗ nerstr. 105. 11111 1912. ö ; Geschäftsbetrie b: Fabrikchemischer Produkte. Waren: Gummiersatzstoffe, Dartgummi, Hartgummiersatz, Kautschuk, Kautschukersatz, Celluloid, Celluloidersatz, Horn, Hornersatz, Elfenbein, Elfenbeinersatz, Holz, Holzersatz, Marmor. Mar⸗ morersatz, Linoleum, Linoleumersatz und Waren daraus für technische und Handelszwecke, besonders Schläuche, Zablteller, Türpuffer, Fahrzeugbereifungen und deren Füllung, elastische Fadreifenfüllung, Matten, Läuferunter- lagen, Bruchbandpelotten, Waggon⸗ und Wagen Puffer, Walzen, Signierbuchstaben, Pfropfen, Hufein lagen, Hut⸗ formen, Stempelplatten, Radiergummi, Bill ardbanden. Straßen und Hotel⸗Pflaster, Unterlagsplatten für Straßen bahn und sonstige Schienen.

18. 1

D. 10986.

20b. 166531.

„Citolin

64 1912. Deutsche Benzin⸗Fabriken mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. 1111 1912. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Erdöl⸗ produiten und damit zusammenhängender Waren. Waren: 2. Chemische Produkte für medizinische und hygie nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Desinfektionsmittel. 4. Beleuchtungs⸗ und Heizungs ⸗Apparate. J. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. 8. Düngemittel. 3 8

13. Harze. . 9

18. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. .

20a. Brennmaterialien.

b. Leuchtstoffe. . C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . 21. Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen.

Beleuchtungsgegenstände, teilweise vearbeitete e Metalle, Werkzeuge (ausschließlich Sensen unt Sicheln), Kleineisenwaren. Blechwaren, mechanisch be

und Uhrenteile.

i665 33. G. 13792

plusiisohneni

Schmiermittel, Waren aus Holz, Maschinen, teile, Treibriemen, Schläuche, Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus, Rostschutzmittel, Putz / un

tel, Polier ⸗Mittel (ausgenommen

rw),

Gerüste.

unedle

he Monogram Brand

arbeitete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren, physita iich Apparate, Meßinstrumente. Maschinen, Automaten, Uhrer

128 1912. Richard Gäbel, Dresden A. Pirnaische⸗

Glas,

für Leder), Schleif⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Süß⸗ rahm · Margarine, Nahrungs⸗ und Genuß Mitteln. Waren: Butter, Kunstbutter, Speiseöle, Pflanzenbutter, Speise— fette, Pflanzenspeiseöle, Biskuits, Kakao, Schokolade, Kaffee, Zucker, Cakes, Waffeln, Zwieback, Konditorei waren, Backwaren, Zuckerwaren, Milch, Backpulver, Puddingpulver, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Kochsalz, diätetische Nährmittel.

26D. 166536.

Ffradella

222 1912. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. 11711 1912. . .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrung, und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel.! und technischen Zwecken, Speisefette und Speisesle, Rinderfett, Talg, Fette und Ole für technische Zwecke, Margarine, Seife und Seifenpulver (mit Ausnahme von medizinischen Seifen), Milch, Butter, Käse, Speck. Beschr.

37. 166537. 3. 3082.

Zorn

1216 1912. Fa. Emil Zorn, Berlin-Lankwitz. 11111 1912. Geschäftsbetrieb: Isolierungen gegen

Sch. 15866.

Ingenieurbureau und Fabrik für Erschütterungen und Geräusche. Waren: Isoliermittel, Kork, Gummi, Waren aus Kork, Gummi und ähnlichen Stoffen, Fußbodenbeläge, Wand. beläge und ⸗behänge, Deckenbeläge, Baumaterialien, Unter. lags platten, Decken, Maschinenbestandteile, welche dazu dienen, nach ihrer Konstruktion oder ihrem Material eine Geräuschverminderung zu bewirken.

37. 166538. Lean

1981912. Leantegelkompaniet, P. J. Löfström, Stockholm; Vertr.: Pat-⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke u. W. Hildebrandt, Berlin 8. W. 61. 11711 1812. Geschäftsbetrieb: Ziegelei und Konsultationsburegu für das Baufach. Waren: Ziegel, Baumaterialien, Schornsteine, transportable Häuser, Mauern und Gebälke,

L. 14756.

12 166539. W. 15795.

3 *

.

und hygienische Zwecke, 1d und Präparate,

Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel,

166534.

3a. K

Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ ü Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl, Trocken— . und Ventilations⸗Aoparate und Geräte, iss leitungs„, Bade und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämn

Toilettegeräte, Putzmaterinl, Stahlspäne. 6. Chemische Produkte für industrielle, n und photographische Zwecke, Feuerlöse und Löt⸗Mittel, f ü Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

und Isolier ⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel. .

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Mefsserschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Stich⸗Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial

Schlosser, und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit

Geldschränke und

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 10. Land-, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör Fahrzeugteile. ö 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . . 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder

M 19203.

opfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

isch 17 Bott 1370 Tisch⸗ und Bett⸗Wasch

issenschaftliche ittel, Härte⸗

zahnärztliche

Abdruckmasse für

Hieb⸗

n

nwaren

Eis

Klein

und Fahrgeschirr ⸗Beschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Olen

Kassetten, mechanisch bearbeitete

putz. und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur—

pharmazeutische Drogen Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Desinfektionsmittel,

und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade Salze.

17. Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel ur Waren, Waren aus lichen Metalleg sachen, leonische Cl

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und technische Zwecke.

Gertrantke ö 1111

1 m Neusilber

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und J uer Apparate, -Instrumente und ⸗-Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische geodatische nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal Kontroll. und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Tr er Schläuche Automaten, Haus⸗ und er Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge. .

25. Musikinstrumente, deren T Saiten

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren kte, K

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gel . p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarin und Fette. ;

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker ; ig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucer

Essig, Senf, Kochsalz. ; S Rack, und Konditor⸗

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor Waren, Hefe, Backpulver. .

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, is

voll Del e

Sirup, Hon

27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp. aren Roh⸗ und Halb -⸗Stoffe zur Papierfabrikatton Tapeten. .

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnihe. She

6. f. n Vrin ckstßcke zunst⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun gegenstände. 3 k

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dard

2 dJ. 9 * =. , zern mr 231 K 1öpfe

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knop!

Spitzen, Stickereien. ̃ . 31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder -Waren. ; . z v MSbDellier⸗Warer Schreib, Zeichen, Mal, und Modellen 2 n i janier⸗-Kreide Bureau und Kontor⸗ gillard⸗ und Signier⸗Kreide X ö. man Lehrmittel.

Putz · und Polier ⸗Mittel (aus genommen für Lede Schleifmittel.

mittel.

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Geräte (ausgenommen Möbel