im Danziger Inf. loth auer im Danziger = n ö e gi e erm ,n. 9 864 9j lnick, Hesselb arth im t. Graf Haeseler (2. Branden ⸗ der Nr. 128, Heß, Barnstorf, Goll n, , . — ö Ul n. Reg . ö Regt. Nr. 12 h 86 N 129 R ö6tel im . In dg — . ; Nr. 174. Haertner im Ulan Plauen im Brandenburg. 6 m 6 , 2 ab, v. Gellborn im 174. H Hraf Heinrich von Plauen im; Jägerbaf. 3. Westpreuß. In w ,, * 9 vember 1912 a . D ) Nr. 11 Graf He J * 91. Mecklenburg. Jäge . J . ö Jägerbat. Nr. J, vom 24. Novembe Enthebung von der Stellung burg). Pr. 8, Tora ann in Groß berzogl. , 5 . ö 10, Thiem im 1. West⸗ 3 Ein ng Inf. Regt. Nr. 1 33 ab. ⸗ 1 vom 27. . . 596 4, Hoff im 1. Leibbus. ö ö von Preußen Nr. 2 .. e . im 11. Inf. I Neumann im pen, mg. Dehn Gel ind Pion. Bat. Nr. 18, beim Stabe des . ö 1910 3 mr. . Fuß art Reg . er . Regt ee , g ut e n, 4 e ett ,,. ; ; zn ächs. Oberlt. im 11. Inf. ß. Pion. Bat. Nr. 17, Groß ir asur Pion. Bat. Nr. 26, Zu Lts. mit Patent v ju Peckelsheim in 2. Garde? d. ke g , ,, m k e ,,. , = zeßs ö t. Witzel, Königl. sächs. ndiert. Külp, preuß. s, Baars im Masur 27 Fähnriche: Frhr. Spiegel v. u. zu Kaiser Alexander mann im 2. Promm. Fuß die Unteroffiziere: v. Nr. , Dgneg in . en, Gersdorff (Kurhess] ö l dess.) Nr. 117, Schießschule versetz Af Inf Schießschule komma Nr. 118, Schneider, Hermes, B in. Pion. Bat. Nr. 27. Fähnriche: Frhr, Falkenhayn im Kaiser Alex Zu Fähnrichen befördert: K J . ö ; Broßherzogl. Hess ] Nr. 17168 gt. Nr. 139, als Assist, zur Inf herzogl. Hess.) Nr. 118, j desleben im 2. Rhein. Pion. Hauptleuten, . F., b. Zitze witz, v. im Königin Elisabeth , ,, nt Massow, v. d. . k im Baehren im Fü IL Ziegler gen. Stege in i ö Sroßherzogin (3. Großherz . Hess.) Nr. 18, Regt. N . Prinz Carl (4 Großherzogl. Hesf ommission Hosse, Wande ter Beförderung zu He n regt. j F., Frhr. b. Uckerm ann im König ö d 1. Garderegt. z. F., v. 9 1 . kö ö . . . ö. ns Gar (. Gre bers. Hes. Nr. 132, Oberlt. im Inf. Negt. Prinz bei der Gewehrprüfunge kommissi t Chefs ernannt unter Befördern lon. Bat. Fürft Hardegren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. EGberstein im 2. Garde⸗ 1. Garde Alexander Gardegren. Megt. Nr. J, 8 degren. Schulte⸗ R, Biw er, Ost extag, Hü n im 3. , , . . degts P K*ü'cenfahteriereginsents Rr. 132, Ober I bei der Ge Inf. Regt Zu Komp. ie Oberlis.: Patzig im Pion. a Jardegren. Regt 71 Frhr. v. Eller⸗Eber im Inf Regt. im Kaiser Alexander Gardeg ent gor il Wigan n mg , , ,. . . ö 5 k / zon dem Kommando als Assist. im 1. Lothring. Inf. Regt. äufig obne Patent: die Oberlis.: ; im 1. Elsäss. Hardegren. Regt. Nr. 3, Frhr. ßland, Eggert im Inf Regt. 2 Dickhuth im 3 5 »arth Inf. Regt. ! ück im Leihgardeinf. Negt. , K , , . ents Nr. 138, von de Oberlt. im 1. Ec iert vorläufig ohne Rentner, Rrichau in Rr 2 Gardegr 1 dra von Rußland, Eggert Re 4. Garderegt. z. F. 1 . Garderegt. 3. F.,, Herwa gt. Nr. 8s, Brod rück im Leihga aiser Wilhelm (2. Ereß ö . . inn ut ge al r ner m g hoben. Jungermann, O ir. ssion kommandiert. iwill (Ostpreuß.) Nr. 1, en ; ion. Bat. Nr. 25. Regt. Kaiserin Alexand . berg im Ulan. Regt. 4. 5 Linde im 5. 2 Reischach Regt. Nr. 88, X o im Inf. Regt. Kaiser Wilh e ,,. ö. 2 8 ius des 3. Unterelsäss. Infante 6. Crüger des entho 7 AIssif Gewehiprüfun oSkommission Eskadr. Radziwill (Ostpreu 2. Westpreuß. Pion. B ; drag. Aeg Nr. 44 Fal ckenberg ins⸗ Regt. Nr. 4, v. der Lin t. Nr. 5, Frhr. v. Reis ss.) Nr. 115, Flotho im im Inf. Leibregt. Großberzegin . u , n, n l. Juf. Nr. 130 als Assist zur Geweh. die Rütmeister und Eskadr, . t. Nr. 15. Sch in ck im 2. ꝛ Insp. zum Ad⸗ Dönhoff (7. Ostpteuß) Nr. 44 8 ck zu Schweins⸗ 6 ld im Gardegren. Regt. Nr. H, Regt, Frhr. Hess.) Nr. 116, Zwenger im Inf. veibregt, doßfeld h . Masur. if. Reg , s. Inf. r. 1360. als 26 befördert: die 1 Pion. Bat. Nr. 16, der 3. Ing. Insp. Graf ö *** Nr. 8, Frhr. Schenck; 1 v. Bittenfeld im Gardeg e me zerren, Hrn e lg , . . ö , , ,. Suri ier f n , g rn , Regt. Nr. 11, Koege : Schultz, Oberlt. in = Ing. Insp. Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, j von Derfflinger vw. ‚ 561 Both im 1. 1 Roh berzogl. Hess. Dess) Nr. 117, Eckmann, Schmitt, Ho 118 8 Inf. Reats. Nr. 147, Roehr. 2 3. Hanseat ) Zu zahl ing im 2. Westfäl. Hus. Regt. 26 7 Ernannt: J Oberlt. in der 4. Ing. Insp, Graf zu h Pferde Freiherr Leibgardehus. Regt. v. t., v. Eisenhart⸗Rorhe, . ig, T nn, , . 2833 8 k s Inf. Regts. Lübeck (3. Hanseat. hefs: v. Bolschwing im 2. Wef Baden (Rhein.) Nr. J, ; Ins Magener, Ober d b Obeilt. j Gren. Regt zu Pf ; omm. Feldart. im 2. Gardefeldart. Regt., v. Hardefeldart. (3. Großherzogl. Hess. z Carl (4 Großherzogl. Hess. 3 Nen 2 2 Mu erkopy des In. tz 8 59 Pab st Chefs: v. 283 ; Friedrich von Baden . jutanten dieser Imp. 2 Königl. Württemberg. berg im J ssen im 1. P ö . 7 v. Werthern im 2. Garde . . t ö . ie. 91 ö , . ö , . Ed ien e ,,. e Nr jutanten dieser Insp, Free, R Insp. r ärk) Nr. 3, Claa ldart. Regt. Nr. 17, v. im 3. Gardefeldart. Regt., Lin prinz (1. Ostpreuß) im Inf. Regt. im 5. Großbherzogl. Hess,. Hef Rente es 8. Bad. Inf. — ᷣ n. im J u. zu Pferde Nr. 5. 2 zum Adjutanten dies djutanten der 1. Ingen. Jusp (Neumark) ; im 2. Pomm. Feldart. 5 1 v. Bae zko im 3. Gardefeldar Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß. 47 Schneider im 5. Groß 1 J , , den 68, Ri la suits der Armee,; F Insp., zum Adjutan tleuten und ö Nr. 2, Zietlow im 2. ; Brandenburg.) Nr. 3, Bac — * im Gren. Regt. Kronz rein Nr. 41, Holst, S , Leibdrag. Regt. (2. Großherzog Nr. 6 d Bad. Inf. Regts Nr. 170, S 14 n. und Versetzung Schmo 26. Braunfels, Ritim. à in derselben Ingen. senstagrades verliehen: den Hauptle 53 Regt. Nr. 2, ö s. Regt. von Zieten (Brandenbu Mie Regt., von Schaewen in Boyen (H. Ostpreuß.) Nr. 41, ) 68. Eleve im Leihbzrag. Negt. 12 g. Uldn. Itent. Nr. 6, des 9. Bad. Inf. Regts Beförderung zum Hauptm. und V 2 Prinz zu Solms⸗B ; ; tent ihres Dienstgrade . 1, Caspari in raf v Schwerin im Hus. Reg 53, Hille im 2. Nieder⸗ Regt. ö Inf. Regt. von Boyer ; Mecklenburg. Nr. 168. E . Reckleben im Thüring. . , n w , z0, unter Beförderung zum Nr. 17 ; s Major verliehen. 3 istern und Ein Pate im Eisenbahnregt. Nr. ö. 3 Gaf hr Inf. Regt. Nr. 163, V dart Nr. 1, Born im nJ⸗ t. Herzog Karl von Me 83 6 24, Valentiner, Re (1. Posen.) Nr. 18, Espe in re , ed g f Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17. der Charakter als Major a iehen: den Rittmeistern u ss: Sternberg im e chifferbat. Nr. 3. IIrich im 8. Thüring. 5 in im 1. Posen. Feldart. 38. Moelle Inf. Regt. V im Inf. Regt. Graf Nr. 24. V 565 on Grolman (1. Pose . . ö . ,, . . rn e , n Nr. 20, Komp. Chefs: 37 b Horn im Luftschif Ullrich i 7. ÜUnglaube, Bonin im J. schl Bruhns, Moeller im a üntner im Inf. Regt. !. II im Inf. Regt. von Groln . m Deutsch Ortensinf. in das Inf. Regt Graf betreff. Regtr. übergetreten: die & a . Ein Patent ihres Dienstg: Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, Betriebsabteil der Eisenbahnbrig,, So , . . w J . ö ; Zu den Stäben der betreff. Regtr. 1 d Anhalt⸗Dessau efs: Bürklin im 1. Bad. Rußland der Betriebsa im Telegraphenbat. Nr. 3, in da schles. Inf. lock im Inf. Regt. w. 33 Strelitz 6. Wltpreuß) n is rz. 2 zie r,, k. . Zu den Stäben f Regt.“ Prinz Moriß von ittich Egskadr. Chefs: Bür 7.9) der II. von Ruß . Oberlt. im Telegraph br n, . , ö J Jö . F * egt. Prinz Y ren in Wittich Eckak ze Regt. Kaiser Alexan ! 5 Jesse, Ober Regt. Nr ] schles. Feldart. Regt. 37 Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, ilhelm). Engel (Johann 3 . . . Wiegand im In. ö in In Reet . ö Wedel im Ulan. Regt. im Jägerregt. zu Pferde Nr. 5. ) setzt Oberlt. befördert. 22, Gayl im 2. Ober . inschweig (8. Westfäl.) ß. Inf. Yegt. 45, Engel (Wilhelm), 13 R . Kalck⸗ Regt. Nr. 152, Ro. , i ws —; ir. 42, Lianiez ; Inf. Regt. Lübeck v. W Nr. 3, Kühls im Jägerreg kteris. Nr. Jversetzt. ; liegertruppe, zum Oberlt. be v Nr. 22, 21 Herzog Ferdinand von Braun r . an preuß. Inf. Regt. 45, E ea Tinka gen ohh ; . . (oö. Pomm) ö. 3, Die sterweg im Inf. Regt 1. Brandenburg.) Nr. 3, J Frhr. b. Froben, chara Sol Tt. in der Flieger ; 8 Trains des VII., im Inf. Regt. Herzog, ber ,, Kaiser Nikolaus 1I. vor g Regt. Prinz Albrecht von Preußen ( Friedrich Wilhelm IV. Württember Sachsen (Ostnreuß) Nr. 10. F 3 . , r e, , , . i der Schul⸗ Solmitz, L lt. und Kommandeur des Tr ; berg im N 1 im Hus. Regt. Kaiser Goeben Drag Regt. Prinz 2 Regt König Friedrich Wilhel Lönig Albert von Sachsen (2st diederich im 1. Oberrhein. . . . . . J aft nr, n n,, befördert. v Krosigk, Nr. 57, Frhr. v. Na ge ian im Inf. Regt. von Goe Hildebrandt im Gren. Regt Kön önigin Viktoria von König? 8. t. Regt. Nr. 73, Diederich . Hessen⸗ , . Nr. 162, dieser unter Brauer im 9. Bad. Inf. g n Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20 Gaffron, Fa teckorps, zum Sbersten befördert. . . 6 stfäl) Nr. 8, Bastian im Rhein. Inf. Regt. reuth, Hildebra im Füs. Regt. Königin V 1. Masur. Feldart. Regt. ener g mne, ,. (3. Hanseat.) N Inf. Schießschule, Brauer ir Rittm. im 1. Bad. L vhenschule, v. Prit twitz u. Gaffro IX.. und X. Armeekorps, zum O bats. Nr. 14, zum Kommandeur Rußland (1. Westfäl. heimer im 15. Rhein. Inf. Reg L. Pomm) Nr. 2, Da utwiz im Fü Stubenrguch, Anders 1. Masu Nr. 87, Kußnewm im . j ö Ie ige , mn, a beim Stabe des Bad. Trainbats. Nr. 14, sti, Rittm. und z. Rhein) Nr. 2s, Melsheim 2. Rbein. Feldart, Regt. . omm )? im.) Nr. 34, Schmidt, S Pom m.) Nr. , Inf. Regt. Nr. Baum, Schönfeld, Rein Ir 17 J if. Regt. dedrag. Regt. Königin V Hroßen Generalstabe. Majer beim Stab Lernannt. Qua ssowsti, R 2. K Cotta im 2. f 44. Schweden (Pomm.) Nr. 3, Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) J . ö Regt. Nr. 170. überzähl. Hauptleute: Sandkuhl im Sn hung Oberlt. im 1. Garde tag Dienstleistung beim Großen Genere 9 des Ostpreuß. Trainbats. Nr. en inbat. Nr. 9, zum Stabe des Nr. 161, Syffert, ; j Feldart. Regt. Nr. . Regt. Prinz Moritz von Anhalt z Inf. Regt. Nr. 489, Homburg t Großherzog Friedrich 54 Holtzendorff ö . J und Irland, kommandiert zur Dienstle g ö königin Wilhelmina der i,. im Schleswig-⸗-Holstein. Trginbat. N , , Trainbat. 22 ; Bißmeyer im Trier. Fe Bose (1. Thüring.) im Inf Reg ᷣ in dt, Pohle im 6. Vomm, Ir ; 55971 54 Ulanenregiment. n, n Feldart. Regt. von Holßend . D.. 2. Rhein). Nr. 28, zum Sta Bremen (1. Hanseat.) und Irland, ko Oberlt. im Hus. Regt. König ; vor⸗ Komp. Chef im Schles der, Rittm. im Lothring. T Nr. 23, X ; Inf. Regt. Graf v9 ; stein. v. Wussow, Dobrindt, der Goltz (? Pomm ) Nr, 54, Nr. 7, Mühlinghaus im F 5 Regt., Patschte im r ven Goeben (2. Rhe . f im Inf. Regt Bremen (1. Han v. Weltz ien, Oberlt. inter Beförderung zum Rittm., vo inbat. Nr. 14, Sch roe . 6. s Trainbat. Minckwitz im Inf. ; 3a gi Schleswig⸗Holstein. r, , ,. . ,. 1 den OJ Nr. 67, Scharf im Inf. Reg do zur Dienstleistung , . ) Nr. 15, unter Beförde 36. itz, Rt Bad. Trainbat. f in das Schleswig⸗Holstein. T . i ,, h! e, g , , kö ö J . . . . ö. iel elle ö ,, dr. G nt. v. Minckwitz, Lt. ö ls Komp. Chef in das. Sch Stabe des Westfäl. Nr. 31, Kühling im Füs.. erzogl. Mecklenburg. Gren. Zitzewitz im Kür. Regt. Königin (P 2 en im Hinter⸗ (1. Rhein. n Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, 1 Nr.? N F unter Entkebung von dem . Niederschles. Inf. Nied im Eskadr. Chef ernannt. — diert Nr. 16, als 2 Rittm. beim Stabe des We Nr. 31, Küh lt ke im Großherzogl. 3 t. v. Zitzewitz im Kür. ? J . . ö ö . ken gef b e er, wn ln d ss Nr. 83 und kommandiert . — versetzt. v. Ilten, . datent, befördert. Nr. 86, Graf 9. Moltke ĩ Mecklenburg. Füͤs. Regt. v. Zitzen Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2, ð Wisselinck im Fußart. Regt. v Fußart. Regt. von Hindersin (1. P . . . ö . ö JJ . g im Großherzogl. Meckle 9 Haken im 1. Pomm. J 83 bbinghaus, Wisseli k Roese im Fußart. Reg General⸗Feldzeugmeister gen, ,,. ff m Inf. Regt. von Wi stfäl. Hus. Regt. Nr. 11, in j inbats. Nr. 7, zum Major, denburg. Trainbats. . Nr. 89, Heyn im ton im Feldart. Regi. von Scharn⸗ X Regt. Nr. 53, G ö ) Nr. 12, Tranz, ö Fußart. Regt. Gene 38 ö , ; Stäben der betreff. im uf. Re g beim 2. Westfäl. Pus. im 3. Hus. Trainbats. Nr. 7, . beim Stabe des Brandenburg. T e Regt. Nr. 890. v. Cramon im Feldart. Rey Regt. vomm. Feldart. Regt. e n . , . Regts. Nr. 154. ig zu Hauptleuten zu den Stäben n. Regt. zur Dienstleistung Rör l sächs. Lt. 4. D., biber im 3. Huf Stoltzenberg, Rittm. beim St läufig ohne Patent, nach Nr 90 Kaiser Wilhelm, v. ing im Niedersächs. Feldart Regt. Meme en m , d n, , . , , . ö Inter Beförderung Hbe 1 Tresckow im Gren. Regt. Regt vVersetzt. Frantz, Königl. sächs. A ber 1910 als Lt. im v. S Beförderung zum Major, vorläufig 3 6965 ttemberg. 2 nov.) Nr. 10, Ebeling 83, Overbeck im Gren. Negt. im Inf. Regt. Graf Wuentgzier Stülp⸗ (Brandenburg.) Nr. 3, de im Fußart. Regt. Eng Hiagde . eten: die Oberlts.! v. Tre Brauchttsch Regt. ve it Patent vom 265. Septembe Res. des Nr. 3, unter Beförd h beim Stabe des Wür borst (1. Hanr ; Lurh. Inf. Regt. Nr. 82, ö Abich, Falkenberg im J ö im Inf. Regt. von Sti Lämmerhirt, Schaub ode , , Reatr. überg treten, die V. (1. Pomm) Nr. 2, v. Brau Regt. Nr. 20, mit Paten 3 arpart, Lt. der Res. des orttembe behufs Verwendung be ( d Komp. Chef Nr. 46, Flen der im 2. Kurhess. 3, Glasewald im Jäger⸗ ö nburg) Nr. 20, Ho dann . f. Regt. von wald, Läm ehm fh Buffa, Kurz im Nie 2474 König Friedrich Wilbelm j. (1. Pemm]) stpreuß) Nr. 7, Dom iz⸗ Regt. ju Pferde Rr. 5 angestelt. v. P sßbritannien und Württemberg . iert. Meyer, Rittm. un ö Nr. 46, ittich (3. Kurhess.) Nr. 83, 6 t. zu berg (3. Brandenburg s, Schroeder im Inf. Regt. ö Nr. 4, Schütte Lehm pfuhl, Bu K . Könia Friedrich Wilh Wilhelm J. (3. Westpreuß) Nr., Jägerregt. zu Pferde Nr. 5 ang Viktoria von Großbritannien un Trainbats. Nr. 13 kommandiert. . ne, ö . . . . . K ⸗ ; 6 öna 162. . e. V ** T Nr. ö. vom 10. Sep Inf. Reg Frhr. v. Berlep nagel (5. Brandenburg ; 52, Sk op nik, Zech im In J . ͤ . m Gren. Regt: König Wi Nr. 169 ö den I. Gardedrag. Regts. Königin fa i Regt.ͥ, als Lt. mit Tr äl. Trainbat. Nr. 7, mit Paten ber, Rittm. Pferde Nr. 2, Ang ern, Frhr. v. 2 t. Regt. Nr 19, Frhr. 9 68 denburg.) Nr. h2, Preußen (8. Branden Regt. Nr. 5, ö stfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, X n ö Regt. Nr. 169. eberweisung zu den n , , ,. d früher in diesem 7 Regt. wieder, im Westfäl. Tra Trainbats. Nr. 3, Kerber, 2 reat. zu Pfer . im 1. Thüring. Feldart. Regt. im Inf. Alvensleben (6. Branden . ich Karl von Preußen (8. r ea, Tr, , nin nnn; J ,, , n,, z felt ün Irland Giaugar . Igos in dem genannten Regt. wi um Stabe des Brandenburg. Tr inbat. Nr. 4, in das Westfäl. Pferde Nr. 6, Franke im 1. k. Nr 199, Buch ert im Inf. A ral⸗Feldmarschall Prinz Friedri Lyncker im 1. Branden Nr; 6, t. im Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, enbaur Unter Beförderung zt , ,,,, Trangfeldt ir Patent vom 1. Oktober 190 D. in Berlin, früher im Gren. zun Chef im Magdeburg. Trainbat. Nr. Trainbat. Nr. IM 1 im 1. Bad. Leibgren Regt. 36631 1 Pfaller im Genera . UiIpens kleben, Frhr. v. Lyn 66 zon Zieten Leschewski im 9) 66 Nr. 10, Lindau, Gegenbaur, . ö ö . . . kö fon , ee, ig Wilhelm (3. Bad.) Nr. . f. Regt. burg.) Nr. 64, v. Alven Ssten im Huf. Regt. von ? ö Uedersächs. Fußart. Regt. . Nr. 13, Giese im H . ,, e angestellt. v. Ramin, Lt. SDerffli (Neumärk) Nr. 3, m ar. Nr. 7, Bon dick, Oberlt. im t, als Komp. 5 Markgraf Ludwig Wi 2 im 9 Bad. Inf. Regt. h degt. Nr. 2, v. der Qsten im imärk. Feldart. Regt. Niedersächs. J llern. Fußart. Regt. Nr, — r Füf Regt. Prinz Heinrich von Preußen Mecklenburg-Schwer!n 9 Nferde Freiherr von Derfflinger (Neun 8 zv. Ulan. Trainbat. Nr. 7, itt vorläufig ohne Patent, e zer. Mark k kö . J . k i eg, . fa. Friedrich Franz JI. von Meck enburg⸗ * 39 Regt zu Pferde YFre ls Lt. der Res. des 2. Dannovb. 2 Beförderung zum Rittm., fetzt Bad. Inf. Regt. Nr. . 1 Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, ; 8 ) Nr. 3, Holzhau se 5 Fürst Leopold von Schne C.. degt. Nr. 15, Huwendie ; * Bat s Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz! hein. Füs. Regt. Nr. 39, Reg Juli 1906 als Lt. der . f ein Jahr unter Befö s Trainbat. Nr. 4, — versetzt. ; 7. Bad. In 83 sberg im 1. Bad, Leibdrag r im 3. Bad. (Brandenburg.) K Inf Regt. Fürst Leopold von 3 im. Fußart. Regt. N ; Körner im Pion. Bat. ö 3. k, süs. eg s Patent vom 19. Ju zember 1912 ah auf ein Ja ö in das Magdeburg. Trainbat. . ⸗ ; den Ritt⸗ Nr 170, Jäger v. Jäger 21, Schinzinger im 3. Bad. E 4, Philipp, Schettler im J John, v. Groß 2. Pon at. Nr. 17, Herrmann, Körm ö. . , . ö . 33. Dienstgrades verliehen: *. Nr 170, Jäg ? Regt. Nr. 21, Schinzine ö ; Nr. bt, Ph ili pp, kr. 26, Freytag, John, . ßart. Regt. Nr. 17, H Volkmar, Nehmiz im k Bülow von Dennewitz (6. Westfa Regts. Nr. 14 angeste Regt. kommandiert. . 2 Patent ihres Dienstg ä Magdeburg. Lnöhr im 2. Bad. Drag. Regt. ö im Feldart. Regt. Groß⸗ lt Dessau J Magdeburg.) Nr. 26, ien (2. Magdeburg.) Fußart. 6 Nr. 3, Volkmar, on. Bat 3a , tegt. Graf Bülom von T Regt. Nr. 39, in das tegis. Nr. I- beim letztgenannten Regt. hess.] Ein aten! hes: Schoen feld im J Knöhr im nz Karl Nr. 22, v. Renz im Fe t t. Anhalt⸗Dessau (1. Magdel rdinand von Preußen (2. Magdebin Rauch (Brandenburg.) J . , ö ö. . ehr, re gr , le, bert von Italien (1. Kurhesf ss d Komp. Chess: Scho nbat. Nr. 6. Regt. Prinz Karl Nr. 22. im 3. Bad. Feldart. 539 inz Louis Ferdinan im 3. Magscb, Inf, Regt. Sen Mauch Bran Nr. 4. Korten im 1. Rhein. Rr. 9 Mr bse DM g s im Niederrhein. ir. 44, Rasmus im zur V s. des Hus. Regis. König Humbert von, Dienst⸗ meistern und im Schles. Trainbat. Nr. Drag Regt. 14, Schroeder im 3. Nr. 76, im Inf. Regt. Prinz herr line n hahe er, . J ö . . , , , e n n ,, ber 1912 ab auf ein Jahr zur Diens Trainbat. Nr. 4, Brettner d kommandiert (IJ. Bad.) Nr. . 8 ldart. Regt. Nr. 76, 6 dt, Plathe, Li degt. Nr. 724 Schmidt Magdeburg. ) ; Schleswig-Holstein. 2ouis Ur. det. Graf Dönh . Ostpreuß) 2 . as Inf. Regt. t. de ö 3 er 1912 ab auf i Trainbat. Nr. 4, Regt. Nr. 68 un m. berzog . ild im 5. Bad. Feldart. t Nr. 27 Reinhar J ; Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 Schm een gr, Bat, cher 3. . , . K . . ,,,, Nr. 13 (Aachen), vom 1. Dezember iert; während dieser Dienst ö Lt. im 6. Rhein. Inf. eg in dieses Bat. 50, von Wi ö Nr. 136, Leuchert, J 6 Leh im 4. Thüring. Inf. im Magdeb. Hus. Nr. 8, M z Westpreuß. Pion. Bat. . Bat J i. ö V w ᷣ h Lütt ges, Lt. im 6 al. Trainbat. Nr. 7, in dieses Bat. Regt. Nr. 50, . Inf. Regt. Nr. Bose Nr. 665, Barth, Lehne 3, v. Bismarck im Magdeb. R ke, Schultz im J. stpreuß. P Nassau. Pion. Bat. . ö. ö J M ienstleist beim Westfäl. Train in das 2. Rhein. 1661 im 4. Lothring. J f t. Nr. 171, v. Bose 8. Thnärnng Inf gien Nr. 153, v. ? ldart. Regt. Warneke, Schult Nr. 19, Groß im 1. Nasse Rr 24] , 43 Pomm.) Nr. 3 9 57, in das eistung beim tent als vom 1. Dezem 1 8, Fab der zur Dienst eistung kö Tralnbat. Nr. 14, in das 2. Rh ö Schweyer i im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. . ; im 8. Thüring Inf. Regt. Nr. ö, 3 3 , , ,. . von der Marwitz Braunschweig (8. Westfäl) Nr. H, 8 leistung ist sein Patent als * Grotthaus, Fähnr. de 2 Fähnr. im Bad. Trainbe 6 der Insp. der Iff, Abt im 2. ere s chweigert im 1. Lothring. ; 5 Schopper, Conra Nr. 75, Müller im *. E Schesmer im 2. Westf. Pion. Bgt; Bat , , e greg dn! ker im 1. Kur: lun zünster⸗Ledenburg Frhr. v. Grö Seydlitz Salomon, g zt und Adjutant der J ö. Bittrolff, 9 Regt. Nr. 51, Schweig . Regt. Nr. 10, Sch ö Feldart Regt. Nr. 75, M. Rr. 21, Sbenauer, Sches 2. Nassau. Pion. Bat. J VJ Graf zu Münster⸗Le in) früher im Kür. Negt. von Sceydlitz S Nr. 21, Beß, Hauptm. itglied zur Pulver— . äss. Feldart. Regt. Nr. ol, Schwe Regt. (6. Lothring.) y. . Mansfelder Felde 6, Westpreuß) Nr. 21, ö. ch, Teetzmann im 2. N 1 . . ö . . ; ö ie. , , . R 3 dasquay im Königsinf. Reg * e . Nr. 74, v. der Au im an? ; on Nollendorf (1. ö ; Wassun Faulenbach, Teetz ; Eisenbahnregt. Nr. I, ö in ,, . Landw. 1. Aufgebots (V X r, , um Lt. der Res. de ; Institute der Art., als V ind Verwalt. 28 egt. Nr. 130, Pas guar ö Nr. 173, Seitz im Nr. 74, ten. Regt. Graf Kleist von ? 4 König Wilhelm JI. Wassung, ? i, Blankenstein im Gisenbahnregt, 6 1 Infanterieregiment Nr. 81, a „5e Nr. 15. gn '. 7, unter Beförderung 3 6 f ein technischen In] ö Zschausch Hauptm. un . Reg = ? ö * thring. Inf. Regt. i. . Id⸗ Voß im Gren. regt. . ; Gren. Regt. Kön 78 Ww r. 25. Trencki, Bilan ö 5 bestreit im Eisen— . ö Niederlande (2. Westfäl.) Ni R (Magdeburg.) Nr. 7, ur Dezember 1912 ab au fabrik in Spandau, — versetzt. 14 . Adjutanten der ö 5, Fi edler im 9. Lothrir ; ich im 4. Lothring. Feld⸗ b. rabich Waechter im G ö im Inf. Regt. von Nr. 265, v. Kr. t. Nr. 2, Kuttig, He . Jzhen⸗ 6. Te, rin d lande (e. „We s Inf. Regt. Mag tegts. Nr. 9, vom 1. Dez . Nr. 20 kom⸗ fabrik in Spandau, abrik in Spandau, zum Adjutanten, . Nr. 145, Fi e egt. Nr. 69, Dietrich im 4. Lothr Negt. Nr. 6, v. Drabich⸗Wacch Wilke im Inf. Regt ; . im Eisenbahnregt. Nr. 2, ,, Prinz Friedrich a,. nf Regt. Nr. 87, in das w 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 2 litglied bei der Pulverfahrik iu Spande ; d Direktions⸗ 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, Diet Kurhess. Inf. Regt. Nr. 6 ß X. Nr. 7. Teichmann, Wil te, don Steinmetz Höfner 3 skuda, Berndt, Sch röde icke nstei J 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 8 Inf. Regt. = ienstleistung beim 1. Bad. Leibdrag Im 1. De⸗ Mitglied bei de ,. Art., Lilie, Major und Di . 3. Lothring. F Wittgenstein im 1. Kr 3 * (2. Westpreuß) Nr. 7, Tei bin ins güf Rt. la mne 6 ,, . . , s Jahr zur Dienstleistung beim 1. ist sein Patent als vom 1. . er technischen Institute der . X . in dieser Regt. Nr. 70, v. Wittg 433 Nr. 88, Croneiß im (2 9 2. Posen.) Nr. 19, Stahn h tein im Inf. bahnregt. 8 im Telegraphenbat. Nr. 2, , Hamburg (2. Hansegt) Nr. 76. Lehm annn iꝛm h. m 5. West⸗ Jahr ; d dieser Dienstleislung ist sein Insp. der technische ; Akademie, unter Belassung . art. Regt. Nr. 0. v. N. Inf. Regt. Nr. 88, ö 8, Courbière (2. Posen,) Nr. . 9 ö w . , . l zsf Inf Regt. Nr. 138, Rh au im . We ndiert; während dieser itglied der Militärtechnischen Akademie, : ür die Kriegs⸗ j Mathi im 2. Nassau. J ⸗ Hess) Nr. 118, Courl ß) Nr. 37. Wittig, Georgs; Bi Te nbach im bat. Nr. 1, 3; die Oberjägr: Bolle 6 ff . a. Inf. Regt. Nr. T1, mandiert; n sehen. säss. Feldart. mitglied der rtect Studienkommission für Nr. 81, Ma (4. Großherzogl. tr. 70, (Westpreuß) Nr. 37, W schles) Nr. 46, Ferrer . Telegraphenbat. Nr. 3; die 803 Nr. 4, Reichhoff , , 148, in das 3. Thüring. Inf. Regt, asur. zember 1912 datiert anzu andeur des 1. Oberelsäss. Fe S* zum Mitglied der Stu Kriegsschule in * Regt. Prinz Carl . hein. Inf. Regt. Nr. 70, Hraf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, 5. Niederschles. im Telegraph . im Magdeburg. Jägerbat. Nr. 4, Jäger bat J . p 3 rt. Brig, K bhler Stellung zum Mir 695 Hauptm. und Lehrer an der Kriegs ; Inf. Regt. 2 j das 8. Rhein. Inf. 18 Regt. Graf Kirchba — 5 50, Ehrlich im H. Nied 5 bat. Nr. 2, Gruson im Mag ünig im Kurhess. Jägerbat. , . 3 en lind! sn Regt. Nr. 161, in 6 Uh den, Oberst ur ur der 35. Feldart. Brig, Köhler, . — ernannt. Le f ùvre, Haup Oberlt. im 8 ter Versetzung in Hreßherzogl, Hess) N; 18, Regt; Gran; Inf. Regt. Nr. 50, zischen Inf. Regt. bat. Nr. 2, ägerbat. Nr. 9, Brünig im K a . Feibenbain im 2. Ermländ. Inf. Ihein. Anf. Regt. Nr. 161, ö zum Kommandeur der 35. F Preußen, bisher schulen, — ernannt . efördert. Kannenberg,“ ; dieser unter Ven Prinz Carl (4. Greßherzogl. Hess. . e , . ö . J Heidenhain im 2. 6 im 10. Rhein. Anf. Reg ; Regts Nr. 15, zum Ko . ; iert nach Preußen, bish ) . berzähl. Major befördert. ] leistung beim 3 , Regt. Prinz C Fra R er (4. Rhein.) Nr. 30, 3 Nr. 154, Mever im . West Pferde Nr. 1 im Lauenburs . Hroßherzogl. Mecklen urg. Jager z 8 . ö ö . . eee r en eh ürt berg.) Metz, zum überz 6 Nr. 22, zur Dienstleij 9 Fader im Inf. ) R Regt. Graf Werder ; ; 8 Inf. Regt. Nr. 154, 8 Königsjäger zu Pferd . tr. 11, Löbbecke im Großherz 981 8e Trainbat. Nr. 18, Kö in, , 8d n m tn, legts. König Karl (1. Württemberg. Inf. Regt. Keith (1. Orerschles.) , , . lla v. Bieber⸗ ö Versetzung in das Inf. 9 zroßherzogl. Hess.) Nr. 18, Inf. 9) Friedrich im Regiment Königs ischke im Gren. Nr. 11, Löbh— h im Großherzogl. Hess. Tre in das Inf. Regt. Prinz Carl (4. r, fn, ne Patent, und König e des Feldart. Regts. König ts. Nr. 15, Inf. Regt. Keith ( Föln kommandiert. Rogalla v. 2 unter Versetzune ; inz Carl (4. Großherzog. ; im Nr. 155, Friedrich Idart. Regt. Nr. 26, Plis ö Fink Vizcwachtin. in Großh e , , , , s Hauptleuten, vorläufig ohne P Oberlts:. beim Stabe des J des 1. Oberelsäss. Feldart. Regts. Sestungs gefängnis in Cöln kon Stülpnagel (5. Brandenburg.) leine im Inf. Regt. Pr Regt. Nr. 6, Aschenborn in th im 1. Posen, Feldart. Regt. Nr 3 Kr! rd te Mr len. ,. da be, nn een . n. betreff. Regtr. versetzt: die Yberlis;: Nr. 13, zum Kommandeur des 1. Di.. el 8, Königl. württemberg. e aeg tit. im Inf. Regt. von Stü pnage . fängnis in Xle . j Thüring. Ulan. Reg f ). r, Colnot im Demuth Friedrich Wilhelm II. (1 Schles. . Oberschles. zum Fähnr. ernannt. . isung zu den Stäben der betreff. NMegt Sstpreuß) Nr. B, T. 13, 3 f v. Normann-Ehrenfels, , gt., von stein, Oberlt. 32 Dienstleistung beim Festungsgefängr , iin e , , ill , ö . . r ö ö ö n, , n n . . Inf, zh, ernannt. Graf, p. N d im 3. Gardefeldart. Regt. vo kommandiert zur Dienstleistung hricht, Oberlt. ssau. Teldart. Regt. Nr. 2 ö Kummer im 2. Erm Neg Siesel im Inf. Regt. ö. schall Graf Moltke Abschiedsbewilligungen. J ; ⸗ j zren. Regt. König Fr , . Lothring. Inf. 4 5 86 ideur im 3. s Feldart. Regts. Nr. 48, komme efängnis versetzt. Rohricht, O z 1. Nassau. Felde Nr. 63 Frankfurt, Kum; ; Waegener, Gies 2 al⸗Feldmarschall Gra Abschieds ö eff. Truppenteile ö 29 J J K . . diesem Festunge gefängnis h ommando zur j eldart. Regt. Nr. 63 Kr. Krämer im Ulan. Vaeg im Füs. Regt. Genere eo im 4. Niederschles. en Res. Offizieren der betreff. Tru e , , , NMegt. Nr, 147. * ando als Assist. bei Maj behufs Verwendung beim ; Major Spandau, zu x Nr. 1655, von dem Kommando zu 2. Nassau. Felde bl, Winckler ⸗Kr im Inf. Nr. 235, Ren ner im F Carganico im 4. Vieder c Auf Gesuch zu den Res. Offizieren der betref , ,. ö . . . ,,, dieser Stellung behufs V ) 2 hoben. v. Coler, 1 d 7 zreuß. Inf. Regt. Nr. ; zur Dienst⸗ . 2 Inf. Regt. Nr. 151, X z Maul im Inf. 5 38, Jahn, Schulz, Carg zberschles. Inf. Regt. Auf ihr Gesuch ; Seim im Füs. Reat. . , n n n n n,, es. Inf. Regt. ieser zürttemberg) Nr. 13 enthoben, D. deur in im 7. Westpreuß. J igardekomp. enthoben und zur D länd. Inf. Regt. . mm) Nr. 4, N . Schles ] Nr. 38, Jahn im 4. Oberschles. In ö. führt: die Oberlts.! v. Heimburg . Nr. 73 e, n, ,., ission in das 4. Qbherschles. Inf.. das König Karl (1. Württemberg. 8 ls Abteil. Kommandeu ; 27 bei der Schloßgardekomp. I. G. kommandiert. . Schmidt (1. Pomm. Nr. 60, Frhr. von 9 Rr. HJ, Maßth in 4. X ; im Hus. übergeführt: die O . Preußen (Hanno Nr. . wehrprüfungskommission in da 5 * Nr. 137, in das dönig 3 Gardefeldart. Regts., a a . atn Dienstleistung be igefängnis in Straßburg i. E. komm ; ö Regt. von 7. Brandenburg.) Nr. K Inf. Regt. Nr. ö ö v. Hindenburg 3 ö Prinz Albrecht von Preuß ; deibdrag. Regt. , re gf on Unterelsäss Inf. Regt. Nr. 137, in d beim Stabe des 1. Gar — . Schweinitz u. Kr im Festungsgefängnis in Straß idungsamts des ᷣ Markgraf Karl (7. Bra 137, Bal lauf J 5 zeneckendorff u. 4. v. Witzendorff Feldinarschall Prinz .f (Dermann) im Leibdrag. Nee ; ö ulrx im 2. Unterelsast Ink, dtegt. 3 Haack im eim Sl ⸗ Regt. versetzt. Graf v. ; ⸗ der leistung beim Fes ö N d des Bekleidungsam e, Hr rko , c, g i, . z H — ö . . J kö e, , Hardefel dart. Regt, bon, Füi Major und Vorstan 16 im 2. Unterelsäsf. (2. Brandenburg.) Nr. 11, Nr. on Schill (1. Schlesischen) Nr. Schlesischen7 Nr. 6, Riede scel Frhr. zu Cisen bag ts. Graefe im Inf. Regt. Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. W Inf. Leibregt. Groß⸗ as Hauptm. im 1. Garde 8 Regts. über⸗ Flies, Oberstlt. befördert. ; Riefel im 2. seler (2. Branden 6 Xr, Regt. von Schill Peucker (1. Schlesischen) 16 [Z. Großherzogl. Hess.) Nr. 24; die Tts.: G. Temmherehf 5. C. . . Nr 138, in das nf. Leihreg ; Frhr. v. Kauder, H ö ; g Stabe des Regts. * A ekorps, zum Oberstlt. befö . in Genehmigung d Regt. Graf Haeseler ; Regt. Nr. 15, Flesche ; 2 illerieregiment von Peucke 3 1. Oberschles.) (2. Großherzoal. . tr. 84, Seriba im 2. Unterelst J ö. Alsäss. Inf. Regt. Nr. 138, in. Beckmann im ) 3 R Chef enthoben und zun 2 Regt. XVII. Armeekorps, ; er 6. Gend. Brig., in Genehmig im Ulan. gi . ig⸗Holstein. Ulan. Regt. vyberg⸗ im Feldartilleriereg . In iar ecke Oger fe, k . JJ . Heß nee,, e ,,, Stellung als Battr. Che ) im Holstein. Feldart. Reg ö eich, Major in der 6. jon zur Diep, gestellt . schlag im Schleswig ; Frhr. v. Freyberg⸗ im im Feldart. Regt. vo degt. Nr. 42, Grüter, von Manstein (Schl 9 im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. N 9 ö. . ö . . Regt. versetzt. Dey den reich, Majo zesetzlichen Pension zur Disp. gest. Silberschlag i t. Regt. Nr. 67. Frhr. v. Trervber, Staudinger im Felbart. hi Feldart, Regt. Nr. 42 Grü ter, bon Nr. 157, v. Werder im 3. Oberelsäs; 1è Rußland * . er i. J getreten. v. Do . Gardefeldart. Regt. versetz ; sschiedésgesuches mit der gesetzli 8. nannt. Graf , lsäss. Feldart. Reg chützenbat, Krebs im — ** f im 2. Schles. Feldart. Regt der Niederlande Regt. Nr. 137, ö 17 ; Nifolaus J. vor ö , . . 98, ge rel 8 y Che in das 1. Gar August von seines Ab hie 9 . Land w Bez. Osierode ernam 3 im 2. Unterelse im Gardeschützen s i Nr. 21 Leit lof 6. 3 Pe Friedrich der cler 3, itz im Kür. Regt. Kaiser 111 fichf. e z ien 7. Lothring. Inf. Reg Mr 70 3 Nr. 24, als Battr. Chef T t. Regts. Prinz August vo . Bezirksoffizier beim Landw. ; in die 3. Gend. . Allmendingen im Großherzogl. Mecklenburg. , n. ; Inf. Regt. Prinz 3 ff im Inf. Regt. v. Tüderitz in ö zeiher im Niedersächs. Feldart. 1 6 . f. Regt. Nr. 72, zum Nr. 24, ais beim Stabe des Feldart. Reg ernannt. und zum Bez kajor in der 6. Gend. Brig, in die 3. C , J ö ö ö . ir. 65. Oberlt. im 4. Thüring. Inf. diegz * des Re ts. Reuß, Major bein tr. l, zum Abteil. Kommandeur erng g. Hardenberg, Major in (aj. z. D., zuletzt Hauptm. Nhein. Jägerbat. Nr. 8, R ßart. Regt. von Linger (Ostpreuß. 2. Westfäl.) Nr. 15, Souchay, Hahn, sLlinde im Niederrhein. (Brandenburg.) Nr. 6, . , . . n r ,, on der Stellung als Battr. v. S setzt John v. Freyend, Meoj. z. D., 8e chch akteris. Vhein ir. 14, Ansat im Fußart. Regt. Schles.) Nr. 6, (2. Westfäl) zarr (3. Westfäl.) Nr. 16, Has zon Denne⸗ Nr. 46. f. Prinz Carl (4. Großherzogl. . äufig ohne Patent, befördert und zu üring. Inf. Regt. Preuß . in demselben Regt., von de R; ch Brig. versetzt. J 2 ause in Potsdam, als charakte Jägerbat. Nr. 14, t. Regt. von Dieskau (Sch ; Freiherr von Sparr (63. far ger rr t dhe Giles won ; . 2. . K . n, , ,, 2 in der 6. Gend. i schert im FTußart. Reg 7, Niet er, Rothe im Freihen Nr. 39, Reese im Inf. Regt. Regt. Vogel von Behrmann, Lt. im Inf. a, nn, . dung, zu den Res. , nnn, Stuckrad, Oherlt. i tent, befördert und tritt Erüger, Han 1d zum Stabe des Regts. übergetret n,. von und Komp. ö . 1. Dezember 1912 in der 6. Gen . , . . . . aer. ; . H k— Battr. Chef ernannt. 3 it einem Dienstalter vom 1 D Beziksoffizier beim . im Westfäl. Fußart. im Niedersächs. Fußart. Fi ; äl) Nr. 55, Mar te Inf. Regt. Serzog Ferdinand Less. Nr. 18, auf sein Gesuch, um führt. v. Brietzke, Lt. im 8653 n Hauptm,., vorläufig ohne Hatent, del 2h . emselben Regt, zum Battr. Ch feldart. Regts. Major mit eir 5 tm. z. D. und Bezirksoffiz Gutjahr im J Nr. 8, Maurach im d Nr. 13, witz (6. Westfäl) N Rr hö, Krohn im Inf. Regt. Herz 95 na Sen *? 6 , , . Nr. 153, zum Haupt zum Stabe des Regts. über. ö d Haupim. in demselber 2 2. Lothring. Feldart. Reg 3 tellt. v. Kleist, Hauptm. z 31 thoben und als z ßart. Regt. Nr. 8, Fußart. Regt. Nr. 13, ickenstein (7. Westfäl.) Nr. H6, Kroh y im 7. Lothrig. S fizieren des genannten Regts. über ö . Janugr 1914 zum Stabe des Regts. n Dauptleuten und auy Major beim Stabe des 2. Lot 536 art. Regt. Brig. angeste . von dieser Stellung enthoben un Rhein. Fußa . im Hohenzollern. Fu . . Falckenstein ( . V stfäl.) Nr. 57“, Sffenberg i 63. DYRsöich ton. Bat. Nr. 18, auf sein Gesuch z e ,,. G Westfäl) Vel en, Major hel in das 2. Oberelsäss. Feldart. Reg Landw. Bezirk Swinemünde, von dieser S iar 1904 F 3f in der at Nr. 10, Richter im lkenberg, Steudel im Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Of. 8. Lothring Inf Regt. Samländ. Pion. Bat. e, , n, führt ö ,, , , def, neren, Battr. Chef im 3. Lothring. Landw. B it seinem Patent vom 27. Januar 19 der 1. Gend. Regt Nr. 10, Gardevion. Bat., Fa 6 zhenbat. Nr. 4. k Köchling Brockmann im 8. Both Westfäl,) Sand Pioniere 1 Aufgebots übergefüh ö gesetz lichen . hefs: Albert im Inf. Regt. . . . hal Hauptm. und Battr. Ch ; ldart. Hauptm. mi 5 te, Hauptm. in der 1. v. Scheven im iß, Doxie im Telegraph im 2. Garde Inf. Regt. Nr. 1658, Kö , ö San ln , e, . Komp. Chefs: Alb ö 2 Oberschles. Inf. Rent, 15 Fre 2 Nr. 51 Westp alen, X Stabe des 2 Lothring. Fel ö z G d Brig angestellt. v. Groo X 6 a ; 6 ö ö . . . . ⸗ . . ĩ ö z ; ,, 3. O 3 5 an; 51. A 9 8 * XoGIhru * Bend. Brig. a ; . oh . 53 che: v. Petersdor im Füs. Nr. 159, Graf v. Hohen s. Regt. Kaiser Nikolaus 1I. vo: In Genehmigung 88 ö Nr. 17, Klingner im 3 i. chroetter des Kaiser Franz Feldart. Regt. Nr. 69, zum Sta ; Kurhess. Feldart. Regt. 6. Gen Major befördert. Woytt beim Telegraph befördert: die Fähnriche: v. h Reimann im Füs. , . heim im Hus. Regt. Kaiser, Huf. Regt. Nr. 11 . Disp. gestellt: Graf v. Brig. die . . ,,, , chen Ken ,n nm, n hieg Nr. 69 Brig., zum Major fördert: die Zeugoberlts.. Woy ] Zu Lts. beför Gardetrainbat., Re ima . tr. 4, v. Quernhe w , Westfäl. Hus. Regt. in.. Penston zur Disp. g der 35. Feldart. Brig. : Hauptleuten beim F Schulz des Inf. Regts. Graf . Regts. Nr. 34, Gexwie das 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, B Zeughauytleuten befördert: die 3 5 t in Berlin Kroeschell im Gardet Wildenow im Ostpreuß. - Westfäl. Nr. 8, Lauff im 2. ben (2. Rhein.) Pen nd Kommandeur der . in. 6 Regi? d , , , 6. k ö b Feldart. Zu Zeugh Ti og, Püschel beim Art. Depo . regt. 85 ß.) Nr. 33, Wilder * Friedrich land (1. Westfäl.) im Inf. Regt. von Goe . 2 Major un andeur des 2. Oberthein. Inf. R ; Gardegren. Reg 5 er des Inf. Regts. . Nr. 11, als Battr. Chef im Stabe des Lauenburg. J ; pot in Jüterbog, Pü— z Roon (Ostpreuß.) Regt. König Friedrich . . nanns im Inf. d) r. 65, Leineweber im . Barth, Kommandeur des . k 3 f, fs RH 1 7 1Igner des 2. Bad. Gren. Regts. ,,, , Hauptm. beim Sia ö ws ki Art. Depo in Glatz Regt. Graf zedel im Leibgren. Regt. Kö 57 t. Pesch, Heiderm anz hein. Inf. Regt. Nr. 65. Teineweber Obersten: Ba 3 , Tragen der Regts. . (4. Westfäl.) ö ann des 2. Bad. 3 — versetzt. Köhler, Hauptm be befördert. v. Dam bro wski, z s beim Art. Depot in Glatz. (heimer beim e. Nr. 1, v. Wede . Oehlmann im Füs. Regt. 28 Kg im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. Rhein. Inf. Regt. ö nit der Erlaubnis zum Tragen V 2. Oberschles) Nr. 23, Schumann des Inf. Regts. Kaiser ö überzähl. Major befördert, 5593 Chef in Jürgens bei oördert: die Zeuglts. Maxheimer Trainbat. Nr. 1, burg.) Nr. 8, ODehlma a b Nr. 28, Fischer Bleines im 7. Rhein. Nr. 99, mi . bteil, des Großen Generalstabes, - ö. . * . k dart. Regt. Nr. 69, als Battr. Chef Zeugoberlts. befördert: die 8 in Königsb i. Pr. X J. (I. Brandenburg.) Nr. 35, v. Witzleben hein? Jof. Regt. Nr. 68, X ; ö degt. Nr. 160, ? in der Elsenbahnabteil. des G Inf. Regts. Prinz . UIheln Nr. öh. R r 9 n ,, - Regt. Zu Zeuge ; beim Art. Depot in Königsberg / Wilhelm III. (Brandenburg.) Nr. 35, v. W R 6. Rhein. Inf. Reg 9. Rhein. Inf. Regt. . Hoffmann in der Ei än nere, n me. . ö w K are setzt ⸗ Depot in Metz, Lindow beim Ärt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden 5 in im Hus. Regt. 6. ö 9 inder im 9. Rhein. chein. Inf. Regt. V ö is zum Tragen der Uni Schott ler Oberstlt. NM 3 Großhe Den. Vau . 59 versetzt. 3 — Art. Depot in Metz, . Prinz Heinrich vo Regt. Nr. 2, v. Bonin 2 7 Nr. 69, Burgun ö t im 10. Rhein. Ir ! der Erlaubnis zum Tragen n (e fr fen ben, irn , , m. Nr 1 — as 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. b versetzt Oberlts. Wende im Ar im Art. Depot in Cöln. z j der Depot⸗ . Drag. Regt. Nr. 2, im Ulan. Regt. Nr. w Bir kenguer 337 in.) Nr. 8 . Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 Platz in Bressan W säss. Inf. Regts. Nr. 1J71. J ; heuer das 3, Bad. Feldart. di ten befördert: die Oberlts:: Wen de ei Pohl beim Art. Dey — feldwebel: Klämt bei der Der 1. Brandenhurg. 3, v. Keu dell im Werner, Zillessen, tür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Morlhr ven Anhalt · Deff. , ö k an d rd n, n,, ndiert zur Dienstleistung bei ö zlts. befördert: die Zeugfeldwebel: ; zum Art. , Brandenburg) Nr. 3, bv. Keu burg.) Nr. 3, Fricke Wern. 9 in im Kür. Regt. Graf Geß 4 , Insp. und Ingen. Offizier vo Westpreuß. Pion. Zu über zähl. Hauxtleuten befördert: Nr. 25, Plange im Inf. SJ ö Regt. Nr. 17, kommandiert Reat. Nr. 35 Zu Zeuglts, befrder igskommission, unter Versetzung zur von Zieten (Br Rußland (1. Brandenburg.) im Anhalt. Rr. 161, Ohrtmanr im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44 in, der 2. Ingen. Insp. der Untsorm des 1. Westpreuß. . 3 n me n gesifs Jnß 2. Pomm. Feldart. Neg Wesspreuß. Feldart. Regt. Nr. 365, der Art. Prüfungskommission, un dantur des a, der II. von Rußl— 3 Reichenbach im Anhalt. ö Münster im Trier. 275 ky, Schwede, ; Frlaubnis zum Tragen der zats. Fommandeur im im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhe 3I, Fritze im 5. Westfäl. Inf. 2 ätzgießerei, Wartze im 1. Westpreuß. F verwalt. der Art, i. Pr, Drewitz bei der Kommanda fes Ce and n , . , ö ö . . J ; . 3. . ,, 5 in Königeberg i. Pr., re 9 Depot in ) debura. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 160, Greutz Regt. Bremen (1. Hanseat. in (Holstein.) Nr. 85, zats. Nr. 17; die Majore; v. Witzleben ; t der Er⸗ tegt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Fritz Nr. 82, Pecher der Geschützgie ze. Feldart Regt. Nr. 43. J tr. 33, zum Depot in König n Versetzung zum Art. im 3. Magdeburg. J zel im GBH. Hannov. Inf. Tren fer im Inf. Regt. Bremen n,, ne, 4 . 3 5 . , ,, Feldart. Regt. Nr, 33, 5 Schießplatzes Wahn, unter Versetz ; Versetzung Inf. Regt. Nr. 93, Weßel im . Hanngv. s von Treffenfeld Dag im Inf. Regt. Herzog n Gren. Regt. 3 Regt. Tönig Friedrich 1II. (2. Schlefs⸗ Kommandeur Regt Nr. 53, Jordan im 2. Ki fein) Rr. 8s, Schuder im H ö Lt. im 1. Lothring. Fel 3 Feneral⸗-Feldzeug⸗ Fußart. ela ' erfabrik in Spandau, unter Inf. Regt. Nr. 93, Ulan. Regt. Hennig inz Regent Au gustiny im , ßherzogl. Mecklenburg. ] ö Gren. Regt. Tönig RNegtz. Unsform, Neumann, Ke aner . . . ,, Dienstleis Neumann, Lt. . dart. Regt. General⸗Feldzeug 3 Glase bei der Pulverfabri 8 storff im 41 w Regt. Prinz⸗Regen J,. R storff im Großherzok [i, eat.) Nr. 162, . Tragen der Regts. Unif . Tragen seiner Füf. Regt. Königin (Schleswig⸗H . . je tung ö ö,. se Lt. im Feldart. Rey 915 uf ein Koblenz, Glase ig i. E e Graf v. Bern ( Münster im Feldart. 9 ; 6 Graf v. Bern stor ; PR. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. laubnis zum Trage ; nit der Erlaubnis zum Trage net im Füs. Regt. . gin Nr. 135, kommandiert zur 6 Oberlt. befördert. Haa ; ö. 1. Dezember 1912 ab auf, zot in Straßburg i. E. ; kstatt ; 2 9 16, v. Mün Prittwitz u. 26, 5 ö 1è Inf. Regt. Li * 8 J. Blücher ö 3. Trainbats. Nr. 1, mit der E 8 J. Chef ö Inf. Regt. Nr. 135, kon . othring. Oberlt 19 tg.) Nr. 3, vom 1. Dezem t um Att. Depot in , . kel bei der Art. Werksta (Altmärk.) Nr. 16, deburg.) Nr. 4, v. fr. 7, Nr. 89, Capell im sstein. Inf. Regt. Nr. 163, v. X ; des Ostpreuß. Trainbats / kö 3. Lothring. Inf. Regt. 9 ekorps, Paulizky im 8. Lothring ister (1. Brandenburg.) Nr. 3. ; Nr. 1 kommandiert. 3 setzt: die Zeughauptleute: Henkel b . Kühn 1 Bayern (Magdeburg.) J 59 euß ) Nr. 7, Nr. S9, Gap. zig Holstein. Inf, Regt. N Nr. 17, Frhr. . niform; v. Petersdorfs, Haupim. un sᷣ it der . . ö i . tr. 70 (Straß⸗ Versetzt: die Zeughaup zerkstatt in Spandau, ü . Luitpold von aye m önig Wilhelm J. 2. Westpren — Gaedt im Schleswig Hol tg. Drag. Regt. Nr. 17, Frh bisherigen Uniform; v. (3. Westfäl.) Nr. 16, mi gr m ger 3 . mandiert zur Dienstleistung beim . Jahr zur Dienstleistung be . eldart. Regts. Nr. 70 (Straß kJ g i. E. zur Art. Werksta echnischen ; 8 ö Regt. König Wilh— — . F ibe in Ge Hroßherzogl. Mecklenburg. D ä . rag. Regt. bish tegt. Freiherr von Sparr (3. . l , . Rr 11 immandiert zur Vier tleistung Regt. Nr. 171. Jahr i tes. des 4. Lothring. Feldart. Regts en fiesf in. Straßburg i. E . Insp. der technische Gaffron im Gren. ) Inf. Regt. Nr. 47. Kelhe in n 1. Großherzogl. Meckllen tzogl. Mecklenburg. Drag. Reg im Inf. Regt. Freihe 22 3 . ö. . s im 2. Oberelsäss. Inf. Yeegk. ) Fick, Lt. der Res. des 4. ot t ein Jahr zur Dienstleistung ; . fabrik bei Hanau, zur * ö sstatt in 89 ; 2. Niederschles. u im 7. Westpreuß Inf. im itz im 2. Großherzogl. Meck 6 * iser Franz hn. Tragen der Regts. Uniform. H Jefänanis in Wesel, Crusius im 2. O zezirksoffizier beim Landw. Fick, * Dezember 1913 ab auf ein Jah 566 ig ist bei der Pulverfa bei der Art. Werksta Borchers im 2. Nie ö 154 Rößing im 7. West 5. v. Reibnitz in 2. im Hus. Regt. Kaiser ; Erlaubnis zum Trag ö k gefängnis in Wesel, C lt. z. D. und Bezirksoffizier Sberst. im burg), vom 1. Dezember diert; während dieser Dienstleistung ist ö ö e, . 3. , . ö ö . w ; K Oberlt. z. D. un z ; bert. burg. ö j ö stitute der 6. ö Graunke bet der Gewehr 53. Niederschles. In ant hen, Frhr. v. ᷣ z Nr. 1856, RBrede, 3 von Ungarn 2 Der Abschied mit der ges 1 ö . . ö ,, 915 datiert anzusehen. 8 dau, zur Pulverfabrik bei Hanau, 1 h * h. —̃ 5h, d. Roth kirch u. Pe ; bon Rußland Vr. 18, sterreich König 1 Regt. General⸗ er Ab! Abteil. Kommandeur im Fe , r ,, . r gun rern 31 Haun ö. h J ; . ö h e . h ́ J . 4 . . 5 2. 8 J 3546 tute der Inf., woa Nr. , 20 Alexander III. vo ) Tosey von Oes erre ! 1 Feldart. Regt. ene ; 93; : Müller Abteil. Kom nid, e, dn ö zrandenburg ) Nr 60, vom 13 Ve in Patent als vom 1. Dezember 1910 de Pomm. Fußart. Regt. Spandau, zun ur Insp. der technischen Institut hand Regt. itz im UÜUlan. Regt. Käiser, Trainbat. Nr. 5, Joseph vo denning, Meir im ⸗ low im Majoren: M . itthau. Nr. 1, unter Verleihung . ; . . e, , de, e ,, J fabrik in Spandau, zur J zur Gewehrfabrik in Spandau, v. Haugwitz im ; im Niederschlesf. Trainbat. ⸗ lstein.) Nr. 15, Venning, M. leswig) Nr. 9. v. Below in August von Preußen (1. Litthau. Nr.! Tragen der Regts. . 3 n Jen mur nnstleistung beim 1. ) Maaß, Hauptm. un 34 z in Marienburg ernannt. ö eim Art. Depot in Koblenz, zur Ge il. der . 5 1, Simon im — Ter b⸗ II. (1. Schles.) Vo . Hraf Waldersee (Schleswie ; im Füs. August vor . it der Erlaubnis zum ag 8 3 n Inf 512 ab auf ein Jahr zur Dier n,, ier vom Platz in irienbu⸗ Schieß Lange beim Art. Depot 8 ido zur Zentralabteil. der . (Westpreuß.) Nr. 1, önig Friedrich Wilhelm II. f Feldmarschall Graf i Regt. Nr. 60, Peters im sharakters als Oherstlt. mit der C . . ö . ö. J i, mn n , beim Art. Devot in im Gren. Regt. Tönig F General- Feldmarschall Graf Feldt Mecklenburg. Feldart. Regt. Preußen (Hannbv.) Chara : Abteil. Kommandeur im 2. O 6 , Nr. 8 kommandiert. h en. Regt. Kö Nr. 19, z1 6 ehrregk 8 Sperst. diese 8 Ita). Art. Ve ; . Paalzow im im Füs. Regt. General ⸗Fe Sqsef Großherzogl. Me ' ; z Albrecht von Preußen (8 nor J 1 32. , , . ö . = , 6 ö Nonne, Hauptm. und. Battr: Che des verliehen. Huber, Oberlt * 9 isterei: die Zeugoberlts.. Mahl . ig beim Art. . . Gumpert im Fül. Regt. 6 Graf Goetzen (2. Schles.) degt. Generas Feldmarschall Prinz? Inf. Regt. Nr. 74, Uniform, Nr. Hl, mit der Erlaubnis zum Tragen Reats Versetzt: v. K. I chem . Füs. Regt. Graf Roon . Patent seines Dienstgrade . ig zum Hauptm.,, Feldzeugmeis ; Art. Depot in Spandau, Krug 168 Nr. 109, b. G. Nr. 38. v. Böose im Hus. Regt. 19 feld (1. Westf.) ] Regt. General- Fel tz; Noack im 1. Hannov. Inf. im Inf. Feldart. Regt. Nr. Hl, orps, 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Reg 8. ilhelm J. (2. Wesipreuß.) Nr. 7, in das 8 Isäͤss. Inf. Regt. schule, ein ö ö Nr. 11, unter Beförderung ; Til Königsberg i. Pr., zum ; Werkstatt in Straßburg i. E. Moltke (Schles.) Nr. 38, v tegt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westf. Nr. 73, v. Schütz, Noack tegt. Nr. 77, Lattmann im J Froßherzegl Art. Korps, 1. E i , . Bri mit der Wr , g, Det r, Oberlt. im 2. Unterelsäss. Inf. Rey im 1. Westpr. Fußart. Regt. Nr. 11, f in das 2. Ponm. Fußart. Kö in Straßburg i. E., zur Art. Werksta rd er ber der Wollte Los im Inf. Regt. Herw ö (3 Westfäl) Nr. 73, r 2. Haͤnnov. Inf. Regt. Nr. 77, L. Ostfties) Nr 78, des Großberzegl georg) in der 3. Gend. Brig, mit Ostpreuß. Rr. 33, Fi scher, O erlt. 2 1 im 1. We Patent, als Battr. Chef in das 2. r Regt. Depot in Straßburg i. ö leute: Schoen wälder bei i — Nr. 6, Frhr. v. Lo t. Freiherr von Spart (3 ; Becker im 2 Hanno. on Braunschweig (Ostfties.) Nr. 25, v. Treskow (Georg) m ,, . anne , . , Regt. Nr. 149. ) zorläufig ohne Patent, . erlt. im Westfäl. Fußart. Regt. setzt: die Feuerwerkshauptleute: . Depot 3 6 j Inf. Regt. J . 8 39, Vüllers im X ö iedrich Wilhelm von Bre ⸗ dhetz (3. Hannoyv.) Nr. 25, ö. ; vildienst und der n,, 8777 das zestpreuß. Inf. Regt.“ Inf. Regt, von vorläufig ohr Ahlers, Oberlt. im Versetzt: die 3 z es Lame dorf, zum Art. Depo Nr. 13. Grube im Füs. Regt. Nr. 39, Regt. Herzog Friedrich Wilhelm zon Voigts⸗Rhetz (3. He Aussicht auf Anstellung im Zi ade e n gn n, w, Nr. 137, in das 6. Westpreuß ts Kast ner im Inf. Regt; Regt. Nr. 15 versetzt. Ahlers, O liehen tur des Truppenühungeplatzeg Lame dorf, zum Ar ndantur . 3 ; r im Niederrhein. Füs. Re Lothring Inf Regt. Regt; Derzog d er im Inf. Regt. von Inf. Regt. Nr. 91, Aussicht auf Leibgren. Regts. König Friedrich Wilbelm. he ö Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Ke 1. Unterelsass. Inf. Regt. , ein Patent feines Dienstgrades verliehen. des XV. Armee ⸗ Kommandantur d 2. Art. Depot in Danzig, zur Komman 3 ; ( R 16, Weyer? ze, , e, Te . ; ö . ö . ; J ; K K Nr. 25, Blanalt im 1. a Nr. T, ein Pate I d Kommandeur der Pioniere . R in Danzig, Bock beim Art. De f, Schulz (Paul) beim Art. 5. Westfäl. Inf Regt. Nr. ar Inf. Regt. Nr. 159, . Nr. 79, v. TWöse cke im O „ GFampe im Braunschweig. Inf. Brandenburg.) Nr. 8, de Dumas . . ienstleis Weber, Oberstlt. und Kor Id, Major in der . Ingen. in De en ch igöplatzes Lamsdorf, Schul 6 splatz's Neu⸗ . Scheeff er im 8. Lothring. Versetzung in das Inf. 6 6 Winterfeld, v. Campe ö Nr. 16, Frhr. (1. Branden ssäss. Inf. Regts. Nr. 138, mit der E . Rhein 55 636 J ) eistung . ö. ördert. Buchwald, Maje '. irektor des Truppenübungeplatze des Truppenuübungsplatzes ; Nr. 158, Sche e dieser unter Versetzung 1 ; Rahlwes, v. Wi im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, Frhr 3. Unterelsäss. Inf. , Goeben (2. Rhein. ö. ö . D, n, e, Platz in Swinemünde, zum Dilek in Posen, zur Kommandantur de 34 übungsplatzes Nr.. 158, demselben Regt. tfäl Nr. 16, Rie de! im R 92, v. Wedel im 2. Hant R Nr. 19, Lorenz, des 3. n des Inf. Regts. von Waldow Vom 1. Dezember 19512 ab Gren. Regt. König Friednch der * sp. and Ingen. Offizier vom Platz ö der 3. Ingen. Insp., Depot in 1 bei der Kommandantur des Truppenübung ; ; ,, ö . . . . ,, Methner, Lt. im Gren, e, dar Regt. Nr. 82, Insp. und Ing Schemmell, Major in . zom hammer, Blank bei de ; sen, Schulze bei der 12. Feldart. ö Reat. Freiherr von ; undt von Hafften im G v. Schorlemer im Olden dus. Regt. Nr. 17, Hasse Nr. 28; den Hauptleuten und , n . ne eg nme Nr 4 2. Mesur. Feldart. Regt. Ny. 8; Festungsbauschule, Sche 8 m Ingen. Offizier von ĩ Art. Depot in Posen, zerksoberlt. ne,, Regt. Nr 69, Hur Kaiser Wilhelm, v. S— im Braunschweig. Hus. Regt ich, Reißmann Nr. 28; d önig Friedrich Wilbelm V. (. Pom fz K ö. m n,, , , . Jan. , 1 born, Feuerwerksober J. Rhein. Inf. Regt. iüs. Regiment Nr. 90 Kais s Ruhstrat im Braun 26, Senst, Ulrich, Reißmg 6 6 Regt. König Friedrich ewitz (6. Westfäl.) . 7. zreuß. Inf. Regt. Nr. 155, zum Versetzung in die J. Ing Rabenau, Major in der . Art. Depot in Um; Tettenborn, vie Feuer- . R burg. Füs. Regime Regiment Nr. 163, Ru ö,. Regt. Nr. 26, Senst, U hess. Inf. im Gren. Regt. ö Graf Bülow von Dennewitz . e e, e, n' , e dae nter Hern hn ünde, — ernannt. v. Rabe . n Brig, zum Art. Depot Art. Depot in Stettin; die Feu berzogl. Mecklenburg. Fü Holstein Inf. Regimen . 2 Hannev. Feldart Regt. tr. 71, Funke im 2. Kurhess. Ir inter im Inf. Regt. Gre ; ivildienst, König im 83 ü ,. , ,, bei der 15. 3 t. Brig, zum Art. Dep ; 5. Feldart. ders j Schleswig; Holstein Drag. Regiment 2 Hanncp. Inf. Regt. Nr. 71, 55 Wittich Win 56 Anstellung im Zivi — 6 g 3 R Regt. Nr. 36. . ö z. F. in das Platz i ö Ingen. Offizier vom Platz tajor in der⸗ bei der 15. Feldart. 19g 8* in Stettin, zur 15. Felde Marten im tzogl. Mecklenburg. Drag. 3. Thüring. Inf. . n Inf. Regt. von Nr. 56, mit der Aussicht auf Ans , preuß. Feldart. eg . Oppel l im 1 Garderegt. z. F; 2 Ingen. Insp. und Ingen. Bodenstein, Major in der⸗ . Römer beim Art. Depot in Stetti 19 ** ldart. Brig. , im 1. Großherzogl. in im 2. Großherzogl. im 3. Th 32, Bentz, Pfeifer im — v. Thüngen, Nr: hb, mit Regt. Nr. 65, diesem unter Verleibung 6 . . k Ingen Offister vom Platz in Breslau, Bo * Platz in Spandau, werkslts. Röme,— Art. Depot in Ulm, zur 12. Feldart. ö. v. Düring inck v. Finckenstein im 2. Inf. Regt. Regt. Nr. 82. 3 Frhr. v. Minnigerode, Frhr. 3 (Rhein.) ] 5. Rbein. Inf. Regt. ** ⸗ Inf. Regt. Nr. 72, unter Ver⸗ ze er on Mecklenburg. Füs. Regt. Ring Renan! II. von Ingen. Vffiz d n Ingen. Offizier dom PRlatz in Brig., Fröbe beim Art. in Ganß zum Art. Depot in Nr. 17, Graf Fin 55 Karbe im 2 Hannov. Inf. . 3. Kurhess.) Nr. 83, Frhr. v. M eihert von Manteuffel (Rhein. Major, Waltz im 4 Thüring. 9 in im Inf. Regt. Prinz , . 6 5 selben Ingen. Insp., zum Ing Pion. Bats. Nr. 14, zum Brig. im Art. Depot in Spandau, 3 rag. Regt Nr. 18, Ka z nnov) Nr. 13, G. eh 5 Regt. Freiherr, de Nr. 2, als Major, takters als Maior, Naumann im Inf. R 5 Rülow im Inf. Regt. Großb 989 3. as Oldenburg, selben Ingen. ; jor beim Stabe des Bad. Pion. Bat, iannt. Szonnell beim Art. / Mecklenburg. Drag. ; znigsulan. Regt. (L. Har . Karbe im Drag. Rec im Jägerregt. zu Pferde X57? ih des Charakters als Major, N , v. Bülow n 4. Brandenburg.) Nr. 24, in das O Füf Lehmann, Major beim Ste p Bats. Nr. 23, — ernannt. ; t in Königs—⸗ 9 Fraf v. Wedel im Königs 65 Inf. Regt. Nr. 71, ,, leeker⸗Kohlsaat im Jäger j n Füs. leihung Nr. 118, — allen fünf f * bura⸗ Schwerin XMTIua 9 8. Eon 16 . ( 1 Dell * — . ö 2 1. P. 1 9 . Jg 8 5 Ble * 9 Ren N T. 11 Jaster X d x G oßherzogl. Hess.) 26 1 — 1 . 3. Posen. , 4 Großherzogl. Mecklenburg. Füf ü deur des 2. Westpreuß. Pion tees, zum Stabe des Schwerin . zerker beim Art. Depot i Nr. 77, Graf bichler im 3. Thüring; In Lorenz im Nr. 5, Bleeker— Feldart. Regt. N . Nr. 40, Carl (4. Groß 21 s. Uniform, Fiedler ⸗ . , , e mhh ese, eng Mitglied des Ingen. Komitees, z , Junne, Oberfeuerwer j t in Spandau zum Bl entritt, Gam! ; erde Nr. 6, Lor ici im 1. Kurhess. Feldar rmnioll (Hohenzollern.) Nr. 40, 1 Tragen der Regts. Unt Ink Regt. Nr. 169, diefem . . ee, n ü . J 6 e rr e , , fr, t . V ng zum Art. Depo Blume im JZägerregt. zu ˖ Pfe Hohenzollern, Henrici, im von Hohenzollern ig Wilbelm laubnis zum Tre ö im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Inf h daiser Wilhelm, in das 3 at. Nr. 10, in Dronke, Me 9. zersetzt. Ander sch, Major u 966 berg J. Pr., unter Versetzung v. Gersdorff im Jäg ; ohenzollern (Dohenzollern t. Fürst Karl Anton von Ho Markgraf Ludwig ilkeln . ö , . VJ ö Pion. Bat; Nr. 14 bersetzt, ie, ein Patent seines Dienst⸗ berg i. Pr., ordert ; gerd . ürst Karl Anton von Hoh Regt. Prinz Wil⸗ Regt. J P J Inf. Regt. 9 ö Bad. Inf. Inf. Regt. N uf Anstell im Zivildienst und. 3. . Schleswig.) Nr. 84. Wendorff im J Bad. Pion. r . ischen Akademie, ein Pe Feuerwerkslt. befördert. ; Marine aus und werden Füs. Regt. Fürs ; Bad. Inf. Regt. 8 6 Robhrschneider im J Langsdorff im 5. Bad. it der Aussicht auf Anstellung 65 Kaiser Friedrich III. ,, abteil. Nr. ö lehrer an der Militärtechnischen 2 F 30. November scheiden aus der Ma Füs. kampf im 4. Bad. J Regt. Kaiser Rol Knabbe, v Lang Inf. Regt. mit der ñ es 6. Bad. Inf. Regts Ka 1 Se Ferch nen aemehrabtell. Rr. 3. z aerbatg. 6 Norck von lehrer an der ie: Am 30. November tellt: v. Bennigien, Nr. 49. Tellkamp im 6. Bad. Inf. Reg 3. Bad) Nr. 111, Kn Schaber im 9. Bad. Inf. . ,, 5 m ,,. J Res. des Jägerbats, Graf Nor Reg rades verliehen. 9 tent, befördert; die Hauptleute: ; Dezember 191 im Heere angestellt: 8 Regt. . 112, Faelligen im 6. t. zu Pferde Nr. 5, G6. Ba 13, Schmidt. Sqaber, 21, Loerbroks zum Tragen de leuten: Wachs, Battr. Chef im 3. iin, . 2 ,, . Majoren, vorläufig ohne Patent, t Versetzung in die mit dem 1. Dez seebat., als Komp. Chef im Gren ; . kbelm Nr. 112, d, Heß im Jägerregt. dt im Regt. Nr, 113, g Bad. Drag. Regt. Nr. 21, 8 . t. Nr. 114; den Hauptleuten: is zum Tragen der Uniform des enburg (Ostpreuß.) Nr. 1, früher im 9. W nt vom 6. No⸗ Zu Maioren, Ingen. Komitees, unter Versetzung dauptm. im 1114 Stammseebat, As Som), 10, Dronke, Oberlt. Friedrich 1III. Nr. 114, Regt. Nr. 67, Beren Nr. 1790. Siebtecht im 2. Had Bra witz im 5. Bad. Feldart. A 0, mit der, Erlaubnis zum. Tr. fe GG fe wi) ö 6 anger gi als et ef . 93 Ihli Mitglied des Ingen. . sp, Hirsekorn beim Hauptm, im ilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, m , rtedrich ] Magdeburg. Inf. Regt. ; Lothring. Inf. Nr. 170, L r Regt. Nr. 30, Gall 99, Töpfer Regt. Nr. 50, m 2 schall Graf Waldersee (S , , n ,, . 8 3, Lt. der Uhlig, itg Dink in der 4. Ing. Insp., König Friedrich Wilhelm . Hauptm, vorläufig Kahler im 4. ag n nauer im 9. Lothrin — im 2. Bad. Feldart. Regt. jein. Inf. Regt. Nr. 99, Töpfer Regts. General⸗Feldmar ,,,, k a. Re wieder angestellt. Rupp, Lt 3 Ingen. Insp., Hink in der König ter Beförderung zum X . Na t. Nr. 135, Blume t. Nr. 69, im 2. Bad ö im 2. Oberrhein. Inf. Regt. 3. Oberelsäss. Feldart. Reg Insp., mit der Erl ; - gn en Regt. wieder ange Sal S), vom 3 Ingen. Insp., Hi Bats. Nr. 2. ; im 111. Stammseebat., unter — Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, 3. Lothring. Inf. Regt. 3. Lothring. Feldart. Regt. Regt. Nr. 76, Böttge im 2. ir. I71, Heilig im 3. Oberelsäss 6er n er,, , . . , ,, ats. Nr. 174 (Halle a. S), wo Stabe des Po-omm. Pion. Bats. Nr. ͤ t: die zur Dienst⸗ im 111. ; Chef im 1. Rhein. 8 . 3 8 53 bl im 3. Lothring. sipreuß ] Nr. 5, Regt. Nr; 76. B. f. Regt Nr. 111, Nr. 14, Vr. 9, Kalam des Bad. Pion. Bats. Nr. 14, J ö . 2 ö . ö Ulead. Regt. Nr. 173, Pfa ni iedrich J. (4. Osipreuß im 2. Oberelsäss. Inf. Reg im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, ‚ der Uniform des Bad. Aussicht auf An⸗ . . john n, gern i nen, iert; Zu Mitgliedern des Ingen. ; ptleute; Muschner ohn z II. Stammseehgt., im 7. . R Meg. Mr. 1. ten. Regt. König Fried Regt. Nr. 129, im 2. 7 tte im Kur ; Fosack im Tragen der Uniforn 5 i. E., mit der Aus . ö auf ein Jahr zur. ; 5 diert; Zu 9 ommandierten Hauptler — 1cke, Oberlt. im III. bat., im Inf. Regt. Gusovius im Gren. Reg Westpreuß. Inf. Regt. ; f. Regt. Nr. 1727, Goe Nr. 9, Conzen, Gosa f ignis in Straßburg i. E., 3 , 1. Dezember 1912 ab e ßherzogl. Hess.) Nr. 118 kommar ; sst bei diesem Komitee komn kleihung eines Patents seines Francke Oberlt. im III. Stammseebat., 2 2110 tzung in das 3. Westp Nr. 21, Frey im Inf. Regt. . ö hein. Hus. Regt. Nr; 9, ; t. Nr. 66, Festungsgefängnis der Erlaubnis zum Tragen 8 ! Farl (4. Großherzogl. H z vom 1. Dezember leistung 2. 8 seser unter Verleihung . 3 Nr. 69, Schade, erlt. 2. Magdeburg.) Nr. 27. . dieser unter Versetzung cke (4. Pomm ) Nr. 21, F Berring im 2. Rhein. . ( im 4. Bad. Feldart. . im Zivildienst und der 39 Oberlts.: Gaethgen , e, ö H ᷣ 1. Ingen. Insp., dieser u Hivn. Bat. Nr. 2, r, G6 wand von Preußen (2. Magdeb ür Sd 8 Regt. von Borcke ( 36 Inf. Regt. 7 f Nr. 3, Haur dt im stellung im Ziviʒ Gitf M Nr. 143; den QOberlts. s. ö . . . ö J k Scharpf im Inf. Reg m 9. Westpreuß ; gerregt. zu Pferde Nr. 3, Hau Regt. Nr. 67, Burchar s 4 Unterelsäss. Inf. Regts. litz (6. Ostpreuß.) ii, ,, i ̃ Dienstgrades, Marguerre i Rr. Iq] Prin; L n, Oberlt,, aus der Schutz , 34 Nr. 141, Golz i oönigin Vietoria Jägerregt. zu kagdeburg. Inf. Regt. N nf. Regt. Rr. 144, des 4 Unterelsäß In Mecklenburg⸗Strelitz (6. O fi en. ; zufehen. 4 ur Dienstleistung Dienstgrades, 2. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 24. 6 ; Frhr. v. Haxthausen, 92e eines Patents vom Kulmer Inf. Regt. ö ; relbhus. Regt. Königi Rindtorff im 4. Mag im B. Lothring. Inf. Regt. Nr. . here her, de fon eh ,. K G Haselomsky im 2. Westfäl. omitee kommandiert: Schlott⸗ rh sgeschieden und unter Verleihung erzogl. Heff.) . Magß im 2. Lelbhus. ägerregt. zu Pferde 1 2 t. Nr 98, Brey im H. ö 5, Rudolph, im Inf. Regt. leinitz im Inf. Regt. Graf Feat. Nr. 6? Fin . , dich Fer Füse Kegts. Graf Rron * 2 jenstleistung beim Ingen. Komite. an, Kah westafrika ausgeschi Leibgardkinf. Regt. (1. Großherzogl. H . Nee,, 4 2, Modrow im Zägerregt. Nr. 87, Metzer Inf. Regt. Regt. (6. Lothring.) Rr. 145, Rumänien Nr. 43, Frhr. v. Schleinitz in 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, . . . . i n gt e; J 19. August 1908 im Leibgardeinf. Lt, im Inf Regt. Herzog don Preußen Nr. 2, u. Inf. Regt. Nr. Zoch im Königeinf. Regt. Regt. König Carl J. von Rumänier Nr. 44, Maslowski im 3. ifm, v. Gla senapy . . kommandiert: Rente, nbinnen), früher in diesem Regt., 65 Marizy, Hauptleute ir Ul, Adjutant der 4. Ingen. ; ! Abramowski, Lt., im Inf 3 s sset im 1. Nassau. In ter Versetzung Zo— im Drag. Regt.“ ,. in. Drag. preuß.) Nr. 44, ̃ Tragen der Armeeuniform, v. ter / ö . r, ,, n Hen, 1e te: Kling benl, Aiutant der 4. Inger Nr. 115 angestellt. fäl. Nr. 57, scheidet am Nr. 4, Mulse s Nr. 88,6 dieser unter V Friedmann, Hagen ir im Schleswig⸗-Holstein. 1 it der Erlaubnis zum Tragen 5. Thüring.) Nr. 94, un — * Osthgreuß) 61 Regt. Nr. 146; während dieser Die 1 Stiele Versetzt: die Hauptleute: J Bat. Nr. 2 Lubitz in ö 8 schweig (8. Westfäl. . 579 3 ber ; 3 '! 5 u Inf. Regt. ö J. z M deburg. Drag. . 9 olzhausen ö 4, K henn diesem m 5 Sachsen (9. Thüring *. is zum -: . 1. eat. Nr. ; 2 ,, (ler 4 s Pomm. Pion. B Ferdinand von Braun d wird mit dem 7. Dezember Boller im 2. Nassau. 65, Agath im Mag ⸗ (1. Hannop.) Nr. 9, H. o Ulan. Regt. Nr. 14, Kunh f. Regt. Großherzog von S oe ns gn, , . khn , Re cke ri. „Als Komp. Chef in das Pomm. „, Stiebler, Komp. Chef e Heere aus und wird ö J * in. Inf. Regt. Nr. 65. Ag Frolman (1. Posen.) 27 3, Do häny im 2. Pannor ing. Trainbat. im Inf. Regt. G s als Hauptm., mit de . ö vom 1. Dezember 1 kr. 58 (111 Berlin), früher Insp., sp, in die 2. Ingen. Insp., S 2 6. Dezember aus dem Heer er. gestellt. Frhr. v. Hadeln in das 3. Rhein, Inf Negt. Regt. von Grolma 6. . Regt. Nr. 13, Do häny im 2. Ya . , . sein Patent als 3 * Inf Regts. Nr. 58 ( . d der 4. Ingen. Insp., in die 2. Ing 3, in die 4. Ingen. Insp. ; J ztruppe für Kamerun anges ö 3 ö — d . ö . ö ö. K . ele 11 Bat. Nr. I6, in die 4. Ingen. J 1912 in der Schutztrup ö. tt. Regt. Nr. 61, scheidet an Regt. Nr. 6, Fleis im 8. Rhein. Inf. im 1. Lothring. Feldar bleikamp im Gren. Regt.“ 5 der Regts. Uniform. ö.. 1 iert im 1, Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, iehen: Schimpff, Hauptm. 2 ß l. Hess. Feldart. Regt. 9 zembe l ittienne, Besser im J 157, Ebermaier w Podzun, Kleik im Inf. Regt. vou ] Tragen der , zt, zum 6. Westpreuß Juf Regt. r 1911 datiert im 1. ent ihres Dienstgrades verliehen: Com. Gh Lt. im 2. Großherzogl. He dird mit dem 23. Dezember r 'tjg. rc irtenne, . 23 ö . in diesem Regt, n, . Patent als vom 30. Janua Ein Patent ihres Dienstg Versetzung als Komp. Chef =. , n,, ö J . . ö . . , . : i m , . Pannenb org im 2. Un Nr. 138, Hartmann im Ink R. Friedrich J. (4. Ostpreuß.) . k ö n n, m 517 ztruppe für Südwestafrika angef ÿFrhr Va! säs Juf. Regt. Nr. K J. Lothring. Inf. Regt. 1 Friedr ö . Regt. Graf Kleist und Adiute hring. Pion. Bat. Nr. 16, 5 Fhef in das 1912 in der Schutztrup illigt: den Hauptleuten: Frhr. , wü nere fte. r, . 5 i , , end, . ss Feldart in das 1. Lethring. Pion. setzung als Komp. Chef in das * injähriger Urlaub bewilligt: — * 18 Adjutant ssen Homburg Nr. 166, Wag . 8, e 5, ,,,, Insp., unter Versetzr 3 6; ? Chefs: Ein einjährig ö zon der Stellung als ya. Hessen⸗Homburg d von e, (l. en, , . im J. Oberrhein. Inf. ien ie Wir r mir , , . v. Rolshauf r n ef. , , . z ö. ö. ö ; . 6 s 6 6 . 6 J Ba */ 2 5 h 2 27 3 9 La * 1p. ar 9 n ö g 6 ,. , Nr. 6 Leibregt. Groß⸗ Fra . . , n Schl len en nes, er denen fn ser n,. Haupim, und Konz. Chef im r . . burg. Pion. Bat. Nr. 4, He? er, Hauptm., und Kom) , als Mitglied zur Inf. urg · P Tauscher, 9 ö 89 Ir. 4 als — 261 glied 3 In zogin (3. Großherzogl. Hess. Nr herzogin (6. S )