Pots dam. 6300] In unser Handele register A unter Nr. 870 ist die Firma: „Theodor Willer“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Lotterieeinnehmer und Wein⸗ Fändler Theodor Willer in Potsdam ein-
getragen worden. Potsdam, den 15. November 1912. Abteilung 1.
Königl. Amtsgericht. 763011
Preussisch Holland. Bekanntmachung. ; Das unter der Firma Louis Aris, Nr. 5 des Handelsregisters A, hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg Levin, Pr. Holland, übergegangen. ;
Dle Firma ist in „Louis Aris Nach fl.“ Inh.: Georg Levin geändert. Dies st am 15. November 1912 in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Pr. Holland, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Pritt walk. Im Handelsregister A Nr. 166 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Gebr. Garlin hier betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Carl Harlin von hier übergegangen ist, der es unter der Firma Gebr. Garlin, Jnh. Carl Garlin, fortführt.
Pritzwalk, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
. ele reifter Wbt . Q. ; In unser Handelsregister eilung ,, Nr. 280 ist bei der K 56 Julius —⸗ 8 Böhler, Rathenow, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Julius Böhler, Rathenow, Inhaber Apotheker Frie⸗ drich Brunner in Rathenom, und deren Inhaber ist der Apotheker Friedrich Brunner in Rathenow. . Die Haftung des neuen Geschãfts⸗ inbabers Brunner für die Geschäftsver⸗ bindlichkeiten der Frau Witwe Böhler ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausge schlossen worden. Rathenow, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.
KReetz, Er. Arnswalde. I76304 In unser Handelsregister 3 Nr. 5 ist bei der Firma Emil Schulz heute folgendes eingetragen worden; Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen und hat am J. Januar 1912 begonnen.
Fersönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Schulz und Kauf⸗ mann Heinrich Schulz in Reetz.
Beide Gefellschafter sind zur Vertretung ermächtigt. Die Prokura des Hermann Schulz ist erloschen.
Reetz (Kr. Arnswalde), den 16. No⸗ vember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 76305 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teikung A ist heute bet der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Friedrich Marcus zu Ronsdorf folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Adolf Groß zu Ronsdorf ist erloschen. Ronsdorf, den 6. November 1912.
berg, Heinrich Hunrath in Posen, Walter Flakewmzki in Königsberg, Hermann zur Megede in Posen.
Prokura ist erteilt: ; Dem Prokuristen Julius Brieger in Graudenz für den Betrieb der Haupt- und Jweigniederlassung, dem Prokuristen Eugen Vonberg in Königeberg für den Betrleb der Haupt und Zweigniederlassuna, . deim Prokuristen Ernst Sauer in König berg fuͤr den Betrieb der Haupt⸗ und
Zweigniederlassung, dem Prokuristen Paul Rauschning in
Königsberg für den Betrieb der Haupt— und Zweigniederlassung, ö dem Prokuristen Fritz Eggeling in Königs⸗ berg für den Betrleb der Haupt⸗ und Zweigniederlassung, . . dem Prokuristen Ernst Till in Königs⸗ berg fuͤr den Betrieb der Haupt⸗ und Zweigniederlassung, . dem Prokuristen Emil Zorek in Posen für den Betrieb der Haupt⸗ und Zweig⸗ niederlassung, . ; dem Prokuristen Oskar Meisner in Posen für den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung, . ; dem Prokuristen Hugo Goetze in Posen für den Betrieb der Hauptnsederlassung, dem Prokuristen Michael Schallamach in Posen für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung, J dem Prokuristen Paul Seivolt in Posen für den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung, dem Prokuristen für den Betrieb der niederlassung. . t dem Prskuristen Victor Schulz in Posen für den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung. . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist. fest⸗ gestellt am 21. Juni 1898 und abgeändert am 7. pril 1900, 15. April 1906, 12. August 1905, 28. Oktober 1909, 22. März 1912. Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten sollen, müssen von zwei Voꝛrstandẽ mitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede bezw. stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschast gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma, der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.
21. Oktober 191 Ostrowo, den g. November .
Königliches Amtsgericht.
Pats chk an. (76293 In unser Handelsregister A. wurde bei der unter Nummer 33 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma „Patschkauer Malzfabrik Joseyh Leipziger“ in Patschkau heute ein⸗ getragen, daß die Kaufmannswitwe Paula Leipziger, geborene Lustig, in Breslau aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Hans Leipziger in Patschkau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Amtsgericht Patschkau, den 21. November 1912.
Timptseh. 76285 In unserem Handelsregister B ist heute bes der unter Nr. cingetragenen Firma P. Hoffmann G. m. b. SH. Grosz⸗ Wilkau folgendes eingetragen worden: Der Geschäsksführer Mückner ist aus geschieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Stto Hoffmann in Jordansmühl zum Geschäfts führer mit voller Vertretungs⸗ macht bestellt. Die Dauer dez Gesell⸗ schaftsvertrages ist auf 20 Jahre vom 1. November 1912 ab festgesetzt. Sonst Königl. Amtsgerichts in Minden, sind die in dem notariellen Vertrage Unter Nr. 5053 des Handelsregister Ab⸗ 4. 4. Breslau, 4. November 1912 — teilung A ist die Firma Gustav gtopp Nr. 1130 des Notarlatsregisters des Notars ta Münden und als deren Inbaber der Neumann — enthaltenen Abänderungen Kaufmann Gustav Kopp daselbst am getroffen.
18. November 1912 eingetragen. Nimptsch, den 11. November 1912. Kgl. Amtsgericht.
Cürnhberz. ö Haudelsregistereintrãge. 1) V. Heupel, Straßburger Schirm⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlassung in Straft= burg, Zweigniederlassung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom T2. November 1912 wurde eine Aenderung des Gefellschaftsvertrages hinsichtlich der Vertretung beschlossen. Nunmehr ist jeder Geschäftsführer zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Franz Lätke in Straßburg. ö. Ni, , ö. J,, schaft in Firma „Schloßfabrik Aktien e e rf , Gesqh 6 Unter dieser Frrma betre er Kaufmann gesellschaft vorm. Wilhelm Schulte . n n n , . Friedrich Soldner in Altdorf ein ge— 3 Schlagbaum bei Velbert“ folgendes eiß , mit den sämtsichen dazugehorigen , ec a gen eingetragen: , ĩ ; t An. 3) ** en J . Der Kaufmann August Schulte zu , n ,,, Die Firma wurde gelöscht. 6 Schlagbaum bei Velbert ist durch Tod tapital ne Gäschajtefäihrer! Karl Seidel, 4 Ig cob Plaut n,, later aus dem Vorstande aukgeschieden. An e senbuchhändler in München. Die Reser Firma, betreibt der, ,, seiner Stelle sind die Kaufleute Heinrich Versfentlichu ngen der Gefelsschaft erfolgen Jacob Plaut in Nürnberg ein Hotel, Jierleyn und Carl Holler zu Vorstande in Deutschen Reichsanzeiger. 5) Paul Eisele in Nürnberg. Unter mitgliedern bestellt; sie sind ermächtigt, 2) Fritz Karner. Sitz München dieser Firma hetreibt der. doie lhesitzer die Gesellschaft Jö n 8 . Karsmann Frir Karner, in 3 . in Nürnberg ein Hotel und vertreten. Die Prokura der Kaufleute Mü ; r, anis 8 estaurant . ; Carl Holler zu Velbert und Heinrich Zier⸗ , Schuhfabrit, 6) Bleistiftfa brik vormals Johann leyn in Schlagbaum ist erloschen. Dem — 3) Hielterei Werdenfels Garmisch— Faber Aktiengesellschaft in Nürnberg. . tis , . ö. . Partenkirchen Alois Krimmęer. Sts ,,, stell⸗ ist Gefamtprokura erteilt in der Weise, zolkeres vert 6mi: ; daß er zufammen mit einem Prokuristen JJ 7 Gebr. Schneebalg & J; Luwisch oder mit einem Vorstandsbeamten die Molkerei, Antoniestr. 194. in Nürnberg. Unter Die er , be⸗ Firma rechtsgültig zeichnen kann. 91 Veranderungen bei eingetragenen treiben die Raufleute Jakob Schneehalg, Langenberg (Rhld.), den 16. No⸗ . c ene e Qinrich . k vember 19212. s m n Simon. Schneebalg, Jämtlich in turn, n elles Amtegerltt , tung. Sitz München. Die Gesell⸗ 4eschf r. z . ü ö vom . th (Geschäftslokal: Gabelsberger⸗ 1912 hat eine änderung des Gesell⸗ Un ; schaftsbertrags nach Maßgabe des einge— Zur Vertretung k reichten Protokolls beschlossen. zwei Gesellschafter gemeinsam erechtigt. Iich Leses Wera g G g enichast mit 3 Reformgaus Jungbrunnen ruft ven en r,, , e, gn, Nürnberg. D ff ,,, . Georg D f, 36, . 9. ö, ö Schriftsteller in München. Prokurist: , ee, . Emil Fink, Gesamtprokura mit einem K. Amtsgericht Registergericht. Oberwiesenthal. 762858
Geschäfts führer. 3) Wahyerische Druckerei . Ver In das Handelsregister ist heute auf Blatt 130, betr. die Firma: Sporthotel,
lagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberwiesenthal, eingetragen worden;
Die Gefellschafterversammlung vom 18. No⸗ Ber Hoteldirektor Wilbelm Dippe ist
vember 1912 hat die Erhöhung des als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum
Stammkapitals um 39 000 M auf Geschäftsführer ist bestellt der Hotel direktor
7 000 6 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Karl Richard Louis Schwarz in Ober⸗ wiesenthal.
) Leopold⸗Drogerie Josef Heift⸗
Minden, Westf. 76281] Handelsregifter des Königl. Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 185 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Wilhelm Neumann in Hausberge (Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neumann, jetzt in Pfaljburg C. X) ist gelöscht am 18. No⸗
vember 1912.
Bei Nr. 1915: Fär die TZirma Brau dung u. Lenz · Werke Oskar Voss hier: Dem Hermann Belling in Königt⸗ berg i. Pr. ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Unter Nr. 243 die Firma Stillers Schuhwarenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. — Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Leder, Fußbekleidung und anderen dazu gehörigen Artikeln und Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stamm kapital beträgt 400 000 46. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Oktober 1912 geschloffen. Sind mehrere Geschäftsführer bestesst, fo sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schaftsführer ist Kaufmann Johann Schaack in Südende bei Berlin. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
M 280. Berlin. Montag, den 25. Novemher 1512
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di j eee, mn Ie mf. * ö. Er die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts⸗, Vereins., G chaf : usterregistern, der Urheberrechtzelntragsrolle, über
e Tarif⸗ und Fabrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, * n,, , 4 1 491 e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 20.
Das Zentral⸗Handelsregister für da eutf e e 1411 te . 22 V eg f V — * — 1 * ) 7 L
ür Selhstabhoser auch durch die Königli . Wuheim stteß . n, bergen . önigliche Expedition des Reichs- und Staalsanzeigers, S. 48, Bezugsprers beträgt IL M 80 3 für das Vierteljah t j . — b ö as Vierteljahr.
Handelsregister.
Soest. Bekanntmachung. 76309 Eintragung im Handelsregister A hie 6 . y Grundmann elte: i ĩ . gg ie Firma ist hier er⸗ Soest, 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 76310 Eintragung in das Sandelsr e Ml! . . ; . Lindenberg 5 g. ald. Offene Handels⸗ ersön aftende Gesellschaft )
D Kaufmann . .
ald, 2) w Karl Westmöller in
igs. Die Gesellschaft u; a. gha hat am 1. November olingen, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Snandau. [76311 In unserem Handelzregister ahl. B z heute bei der Firma Deutsche Zünd . ee, , , . Gesell⸗ 1 nit beschränkter Haft . ,, . ö lung n ranz Baumgardt und Richard Bät sind als Geschäãftsführer ah e lese, ae Es ist deshalb, da ein Geschäftsführer nicht vorhanden ist, gemäß 29 B. G. B. 4 2 für die Zeit bis ng des Mangels von Amts w zum Geschäftsfü hrer bestellt. . Spandau, den 8. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Minden, West. 76282
Handelsregister des
Patente,
heint in, Regel täglich. — — Einzelne Nummern kosten 2
Der
3 .
München. NLöd oo] ros02) J. Neu eingetragene Firma.
1) Bayerland⸗Verlag Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. November 1912 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrjeb und weitere Ausbau der illustrierten Wochenschrift Das Baverland. sowie die Gründung, Ler Erwerb und Betrieb sonstiger Verlagkunternehmungen sowie Beteiligung an solchen. Stammkapital: 65 000 „7. Der Gesellschafter Karl Seidel, Verlagsbuchhändler in München, legt die noch vorhandenen Bestände des ihm gehörigen Werkes „Unser Baverland“,
Anze reis fü R ĩ s zeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 .
ist als persönlich haftender Gesellschaft der Kaufmann Bernhard Lauff in S ö. 6 . ö h ff in Straß⸗ and XII Nr. 65 die Firma W. u. A. Erben Gall Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfwaschanstalt und der mit diesem Betrieb in mittelbarem und un— mittelbarem Zusammenhang stehenden ge— 2 n, , zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschast befugt, gleichartige 6 ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. August 1912 und 8. November 1912 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 4 S2 703. –. 39 Geschäftsführern sind lee lt 1. Frau Wwe. Adolf Gall, Emma geb. Klingele, Dampfwaschanstalibesitzerin in Straßburg Königshofen, 2) der Kaufmann Ludmig Rheineck in Weissenau, Württemberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von diesen vertreten, Is nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter L Witwe Gall, Emma geb. Klingele, ohne Gewerbe, in Straßburg, 2) Dora Gall, ohne Gewerbe, in Straßburg, 3) Elfriede Gall, ohne Gewerbe, in Straßburg, 4 Hellmuth Gall, ohne Gewerbe, in Straßburg, 5) Gustav Gall, Kaufmann, in Straßburg, 6) Hilda Gall, ohne Ge— werbe, in Straßburg, I) Martha Gall, ohne Gewerbe, in Straßburg, 8) Robert Gall, Redakteur, in Bamberg, 9 Ehefrau Alfred Bentel, Helene geb. Gall, ohne Gewerbe, in Wiesloch in Baden, bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen einen ihrer Beteiligungaguote entsprechenden 6 3 ö. ,,, . n gebörenden ungeteilten Vermögen i die Gesellschaft ein, nämlich: 22 J. Gemarkung Straßburg Untergemarkung Fönigshofen⸗Kronenburg Blatt g53 des Grundbuchs. IH. Flur 67 Nr. 3 Schirmeserstraße gie et , Nr. 127 , und N. -G. 2200, — 4A N = i 23 n 84 4m, ö . ur 67 Nr. 1 Schirmeckers . er straße 1wha26a87 4m W. M. 126,87 Rein⸗ ertrag,
Band XI Nr. 63 bei der Firma V. Deupel, Straßburger 26m fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1912 hat der 5 8 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages einen Zusatz er⸗ halten. Hiernach ist von nun an jeder Geschäfts führer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Straftburg, den 13. November 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Swinemünde. 75925 Bekanntmachung.
Unter Nr. 146 unseres Handelsregisters A ist eingetragen, daß die Firma Swine— münder Honigwerke Geitel E Co. durch Kaufvertrag auf Fräulein Minna Wolf in Crellenhain, Königreich Sachsen übergegangen ist. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann und Chemiker Robert Geitel in Swinemünde ist Prokurg erteilt. Die bestehenden, auf dem Handelsgeschäft ruhenden Verbindlichkeiten sind von der Erwerberin nicht übernommen.
Swinemünde, 11. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. 76314 Bekanntmachung. 3n das Handelsregister A ist bei der Firma August Ludwig⸗Swinemünde eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Swinemünde, 14. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [76315
In unser Handelsregister Lötellẽ en A
ist heute unter Nr. 411 das Erlöschen der
Firma R. Guttowmsky in Tilsit einge—
tragen
Tilfit, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Trachenberg, Schtes. 763161 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 24, Firma Josenh Lewin, Trachen⸗ berg, eingetragen worden: Die Firma ist in Joseph Lewin, In— haber Hermann Nachmann, Trachen— berg, abgeändert. Wegen der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist der Ueber⸗ gang bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
76302 Büren, Rheinl. 763251
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zur Molkerei vereinigter Landwirte eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vettweis folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Genossenschafts⸗ borstehers Otto Schwecht ist das bisherige Vorstandsmitglied Louis Rey zu Rel; zum Genossenschaftsborsteher, ferner ist das Vorstandsmitglied Johann Kirchhartz zu Binsfeld zum stellvertretenden Ge— nossenschaftsvorsteher, sodann das Vereins mitglied Arnold Koerver zu Soller als Verstandsmitglied neu bestellt worden.
Düren, 19. November 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Frankenstein, schies. 76326) Heute ist in unserem Genossenschafts⸗ iter bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Peterwitz'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗= beschränkter Haftpflicht in Peterwitz Iingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Alois König in Peterwitz aus dem Vor— . und an seine Stelle er Bäckermeister Adolf Felkel in P itz , . f Felkel in Peterwitz Frankenstein, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht. G loi vitꝝ. 75942 In unser Genossenschastsregister 6. i, unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Daus, und Grundbesitzer⸗ wirtschaftsverein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haft- pflicht“ mit dem Sitz in Gleiwitz ein— getragen worden. Das Statut ist am 28. Oktober 1912 fitceste g ,, . ö. Unternehmens st die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder mittels 3 schaftlichen Geschäftsbetriebes, insbefondere durch den Betrieb der staubfreien Müll abfuhr, und die Schaffung und Unter— haltung von sonstigen Anstalten und Ein⸗ richtungen. die den gemeinsamen Interessen der Mitglieder sowie des Gleiwitzer Haus— und Grundbesitzes dienen, nachdem deren
— 6 . 2 ö. Genossenschaftsregister. AlIlenstein. 75932 In das Genossenschaftsregister g ö ist die mit Satzung vom 19. Oktober 1912 gegründete „Spiritus -Verwertungs— Genossenschasft der Provinz Sst⸗ vreusten e. G. m. b. H. mit Sitz in Allenstein/ eingetragen. Der Gegenstand * Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Spiritus aller Art, ins— be onder der Vertrieb und die Förderung des Verbrauchs von Brennspiritus und Brennspiritusgerätschaften, ferner der Er— werb und die Anmietung der erforderlichen beweglichen und unbeweglichen Gegen— stände, die Beteiligung an Unternehmungen die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, und der Abschluß aller der Erreichung des Zwecks dienenden Rechtsgeschäfte, endlich die selbständige Ausübung oder ander— wertige Vergebung des Vermittlungs— geschäfts für die Spirituserzeugung der Genossenschaftsmitglieder. Die Bekannt— machungen erfolgen in der Zeitschrift für Spiritusindustrie und in der Sstpreußischen Zeitung. Der Vorstand besteht aus Ritter— gutshesitzer Gerhard v. Negenborn, Klonau Vorsitzender Rittergutsbesitzer Walter Rose, Lichteinen, Stellvertreter des Vor— sitzen den Rittergutsbesitzer Becker, Schloß⸗ gut Neidenburg. Wenigstens zwei Vol⸗ standsmitglieder haben zum Namen der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu— uf gen., . — Die Haftsumme beträgt 1090 „; die höchte r denen f nte e Ls. di s 6 666. ö. Liste . Genossen ist d ien ststunder ichts jedem en, stunden des Gerichts jedem Allenstein, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Rahm. 75935 In unser Genossenschaftsregister ist unter der neuen Nummer lo der Genossenschaften heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 2. Elertrizitůts. und Maschinen genossenschaft Groß⸗ Schönfeld, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Groß⸗Schön⸗ un feld bi Kehr berg Pom., Kreis Greifen. Schaffung von der Generalversammlung hagen. Sp. 3. Benutzung und Verteilung beschlossen worden ist. Die Saftsumme von elektrijcher Energie und die gemein Des einzelnen Genossen betragt 200 4; schaftliche Anlage, Unterhaltung und der die höchste Zahl der Geschaftaantẽile, an
Labianu. 76267] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 82 eingetragene Firma Franz Lepsin — Gr. Baum!“ ist erloschen. Labiau, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Lanzenberg, Rheinl. 76268
In unser Handelsregister Ahteilung B ist heute unter Nr. 3 bei der Aktiengesell⸗
berg,
Lanutenburg, Westpr. 76269 Im hiesigen Handel sregister Abteilung A ist bei der' Firma Minerva Drogerie Boleslaus Glowacki, Lautenburg, eingetragen worden, daß die Firma er⸗— loschen ist. Lautenburg, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Lebach. 76270
Die im hlesigen Handelsregister ein⸗ getragene Zweigniederlassung in Bettingen ker Attiengesellschaft der Dillinger Süttenwerke zu Dillingen ist auf⸗ gehoben. Eingetragen am 19. No⸗ vember 1912.
Lebach, den 19. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sta dle z ( 75919 In das hiesige Handelsregister ir ö. ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik für Theer⸗ produkte und Dachpapyen. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Campe bei Stade eingetragen: Geagenstand des Unternehmens bildet die Herstellung von Teerprodukten, Dach— paphen und ähnlichen Artikeln sowie der Btrieb von et n, aller Art. Nach dem notarfellen Protokoll vom 94 i, . ö. ist 4 Stammkapital D 5 C Um 7 0 75 000 M, erhöht. 3
in
Lechenich. 76273 Bekanntmachung. ;
In dem hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 3 — Braunkohlen und Briket⸗ wert Concordia Liblar G. m. b. S. — am 19. November 1912 folgendes ein— getragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. No—⸗ vember 1912 ist der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Eduard Brendgen als solcher abberufen und zum Geschäfteführer der Gesellschaft bestellt worden mit der Maß⸗ gabe, daß sowohl Eduard Brendgen wle der bisherige Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft Earl Brendgen sen. berechtigt sein sollen, jeder allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Lechenich, den 19. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 7568971
Die Firma „Chemische Industrie⸗ Gesellschaft Tr. H. Sauer Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung / in Magdeburg, ist heute unter Nr. 363 der Abteilung B des Handeltregisters ein= getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer und vharmgzeutischer Artikel sowie Tätigung aller Geschäfte, die hiermit unmittelbar oder mittelbar in Zusammen⸗ hang stehen. Des Stammkapital beträgt 20 000 ½. Der Gesellschaftsvertrag der Gefellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Oktober 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer ist, der Ingenieur Willy Hinje in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter Ingenieur Willy Hinze zu Magdeburg hat in An⸗ rechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht das Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 420 498 zum festgesetzten Werte von 19000 A.
Magdeburg, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. nenden, Rz. Arnsherg. 76280 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 107 die Firma „Theodor
SZemer“ zu Menden und als deren In⸗
Faber der Kaufmann Theodor Semer zu
Menden eingetragen worden. ö. Menden, den 21. November 1912.
Kesser jr. als Inhaber gelöscht. mehrige
bauer Nachf. Sitz München. . Nun⸗ Inhaberin: Amanda Keller, Apothekersgattin in München. Forde⸗ rungen und Veibindlichkeiten sind nicht übernommen.
5) Söfner Co. Sitz München. Welterer Gesellschafter: Alois Held, Fauf⸗ mann in München.
6) Badenia ⸗ Separator Martin Angerer. Sitz München. Geänderte Firma: Martin Angerer. 7 Johann Sackmann Säge⸗ Sobelwert. Sitz Moosach bei Grafing. Gesellschafterin Marie Sackmann aus⸗ geschieden. Geänderte Firma: Johann Sackmann. JII. Löschungen eingetragener Firmen. I Fink Farner. Sitz München. 2 Ludwig Werz. Sitz München. München, den 21. November 1912.
K. Amtsgericht.
Münster, West fg. 76284 In unserer Bekanntmachung, betr. Firma Karl Stratemann u. Cie. vom 5. No⸗ vember 1912, muß es statt Wilhelm Sträbling Wilhelm Schmäling heißen. Münster, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Mu skan. 762851 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 34 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Luaknitzer Braunkohlenwerke, Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lugknitz O. L., Kreis Rothenburg O. L., eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag ist am 19. No—⸗ vember 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Braunkohle. Das Stammkapital beträgt 20 000 .. Zum Geschäftsführer ist der Bergingenieur Arno Mehl in Lugknitz O. L. bestellt. Muskau, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht. Ceustettin. 76287 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma: Neustettiner art ziegelfabrit, Attiengesellschaft in Neu⸗ stettin eingetragen: Dem Fräulein Frieda Schreiber in Neustettin ist Prokura erteilt. Neustettin, den 19. November 1912.
Oberwiesenthal, den 22. November
1912. Königliches Amtsgericht.
Oels. Schles. .: 76289 In unser Handelsregister Abteilung A ist Jeute eingetragen, daß die Firma Georg Bogatsch, Biergroßhandlung und Fabrik alkoholfreier Getränke in Oels erloschen ist.
Oels, den 19. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 76290 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Rr. 87 bei der Firma Gebr. Böntgen in Auf der Höhe eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Ohligs, den 21. Nobember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Oldenburg, rossm. 76291] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Heinrich de Vries in Olden⸗ burg eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäft infolge Erbfalls auf den Glaser⸗ meifter Wilhelm Heinrich August de Bries in Oldenburg übergegangen ist, welcher das felbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Oldenburg i. Gr., 1912. Nov. 19. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oppeln. 76292] In unser Handelsregister A ist heute be der unter Rr. 237 eingetragenen Firma P. Preschkowitz. Oppeln, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg. Presch⸗ kowitz in Oppeln Prokura erteilt ist. Amtsgericht Oppein, 18 November 1912.
Ostrowo. Ez. POsen. 75905 Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 folgendes ein— getragen worden:
Osibank für Handel und Gewerbe — ofen. Wechselstube Neu ⸗Skal— mierschütz —.
Die Gejellschaft hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unterstützen und Handels- geschäfte aller Art einschließlich der Im⸗ mobiliengeschäfte zu betreiben.
Das Grundkapital beträgt 27 O00 00990 .
Der Vorstand besteht aus den Bank⸗ dircktoren: Ernst Michalowely in Posen, Naphtalt Hamburger in Posen, Salo Smosze msk in Pofen, Wilbelm Papen⸗
Pirna. 76294 Auf Blatt 457 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Koöommandit— gesellschaft in Firma Ernst Baumann Go. in Dohna betr., ist heute von Amtswegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, am 19. November 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen. Vogt. 76295 Auf Blatt 3196 des Handelsregisters ist heute die Firma Leopold Lehmann in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Lebmann daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Spitzenfabrikatton.
Plauen, den 22. November 1912.
Daß Königliche Amtsgericht.
Pless. 76296 In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 5 ift am 12. November 1912 bei der Firma Antonie Fixek in Ples eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pleß O. S.
PFPlettenberx. 76297 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 157 die Firma Robert Kleb zu Herscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kleb zu Herscheid ein⸗ getragen. Plettenberg, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 76298 In unser Handelsregister B Nr. Z ist bei der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein Luisenhain Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen ein—⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1911 um 6000 S erhöht und beträgt jetzt 29900 . Posen, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. 76299 In unser Handelsregister A Nr. 1438 ist heute die Witwe Mathilde Voß, ge⸗ borene Braun, in Posen als neuer Inhaber der Firma Josef Voß in Posen ein⸗ getragen worden.
Posen, den 18. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
HR ostock, MHecklb. [75915
Im Handelsregister ist heute die Firma
Julius Prang sowie die dem Kaufmann
Jultuz Prang in Rostock ertellte Prokura
gelöscht.
Rostock, den 19. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Schmalkniden. 76306 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 272 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kaupert in Schmalkalden und als Gesellschafter die Kaufleute August Adolf Kaupert und Friedrich Adolf Kaupert in Schmalkalden eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. No⸗ vember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Schmalkalden, den 22. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
In das Handelsregister A ist heute unter Rr. 184 eingetragen die Firma Lothar Bieleck in Gößnitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Lothar Bieleck in Gößnitz.
Schmölln, den 18. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwerin, Meek In. 76308 In das Handelsregister ist zur Firma „Rostocker Bank Filiale Schwerin“, Aktiengesellschaft. heute eingetragen: Als weiteres Mitglied des Vorstands ist gewählt der Rechtsanwalt Dr. Walter aull in Rostock. Dem stellvertretenden trektor Hermann Tanzen in Rostock ist Prokura erteilt. . (Meckl.), den 16. November 12. Großherzogliches Amtsgerscht.
Siegen. 7657
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 556 eingetragenen . Emil Georg in Siegen ist eute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Nies in Siegen ist erloschen.
Siegen, den 19. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
brock in Posen, Walter Pezenburg in
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Ludwig Kauffmann in Königs⸗
Königliches Amtsgericht.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Ok— tober 1912 ist der Gesellschaftsvertrag
nebst den Nachträgen vom 4. September
1905, 14 Juni 1907, 4. Janua und September 1910 ö. en üg; der Anlage zu dem notariellen Protokoll vom 12. Oktober 1912 abgeändert. Der Kaufmann Heinrich Luyken in Ham 1, ist zum zweiten Geschäftsführer be— Stade, 16. November 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Strassburg, Els. 74683 Dandelsregister Straßburg J E. S* wurde heute eingetragen:
In dat Firmenregister Band IX Nr. 381 bei der Firma Georg Huber, Nachf. Deinrich Lammers in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Theo Bächel in Straßburg ist erloschen. Dem Kauf— wann Peter Schmid in Straßburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mlt einem and ren Prokuristen zu vertreten. Band X Nr. 137 die Firma Alexander n, in ,, ,. Inhaber ist
mann exa S ᷣ
. rander Scheyen in Band X Nr. 1 bei der Firma Ma
anne A. Kranz Nachfolger in *. . Das Handelsgeschäft ist auf den kent nn Theodor Reinhardt in Straß⸗ un übergegangen, der es unter der bis⸗ zerigen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ eng der in dem Betrieb des Geschäfts begr n gehen Passiven ist bei dem Erwerb es Geschäfts durch den Kaufmann Rein— bern, sg eschfs fen
„Band X Nr. 138 die Firma Ma
Kahle A. Krauz Nachfolger in 8
burg. Inhaber ist der Kaufmann Theodor h
Reinhardt in Straßburg. Dem Kaufman deinh — n ö. Zerfaß in Straßburg ist Prokura
„In das Gesellschaftsregister Band XI . 142 bei der Firma Neue Egalisa⸗ orengese lschaft mit beschr. Haftung n Straßburg: Der Kaufmann Sig⸗ mund Fahnmann ist als Geschäftsführer e schieden. An seine Stelle ist als e ch ft sahrer getreten der Bücherrevisor Robert Weicksel in Straßburg. and XII Nr. 57 bei der Firma merican Photographie Salom Josef Faller in Strgsiburg: Der Kauf.; . Karl Fein in Basel ist als persön= ich haftender Gesellschafter aus der Ge—
O ha 03a 78 qm G. M. 95,67 Rein⸗ ertrag,
ohne Ausnahme. hundertachttausendsiebenhundert . 2
Das Geschäftsinventar und die Maschinen sowie die Ein— richtungen, wertgeschätzt zu siebzigtausend Mark... 70000 ö III. Debitoren. Verschiedene Debitoren u. Wert⸗ papiere im Gesamtbetrage von neunundzwanzigtausend Mark 29 000, — Zusammen: Dreihundertsieben⸗ tausend siebenhundert Mark 307 700, — Dieses Vermögen ist mit 5
elastet in Höhe von zusammen zweihundertfünfundzwanzig⸗
tausend Mark . . 225 060, — Außerdem hat der . des Gall an diese Güterge⸗
meinschaft auswels⸗
lich des erwähnten
Inventars einen Er⸗
satzanspruch in Höhe
von zweiunddreißig⸗ tausend fünfhundert
Mark zusammen zwei—
hundertsiebenund⸗ i lg funf
under ark. . 257 500, — 257 500. — Bleiben fünfzigtausend zwei⸗ ; hundert Mark . Hiervon beträgt die Hälfte fünfundzwanzigtausend ein— * undert Mark 25 100, — Zum Nachlaß gehört: 2 a. Die Hälfte der obigen Gütergemeinschaftsmasse mit. b. Die Ersatzforderung mit. zusammen siebenundfünfzig— tausend sechshundert Mark. Es ergibt demnach eine Be— teiligung für die Witwe von. und die Kinder zu je sieben⸗ — zweihundert Mark mal sodaß sich ein reines Aktivver⸗ mögen von zwelundachtzigtausend siehenhundert Maik ergibt. S2 700, — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs
os 700, -
ho 200, —
25 100, — 32 500 —
57 600, — 25 100, —
sellschaft ausgeschieden. An feine Stelle
anzeiger.
O ha 093 a 55 4m Hf. St. 400. — Nutzungswert mit allen Gebäulichkeiten Wertgeschätzt zu zwei⸗
Hermann Nachmann augsgeschlossen. Amtsgericht ,, . 2 13. 11. 1912.
Ualarx. . . 763171 In das Handelsregister A ist unter Nr. 55 Firma H. Kraaz in Silberborn . folgendes eingetragen: ie Firma wird von
ge ht. Amts wegen Uslar, den 18. November 1912.
Königliches Amtsgericht. 1.
Wolsast. 763181 Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 72 ist heute zu der Firma Th. Ro— loff in Lafsan eingetragen, daß das Ge— schäft auf den Kaufmann Richard Roloff e r ö. ist und die Firma je Th. olo nhaber
Noloff lautet. m Wolgast, den 18. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 767 KT wen vie gicna G. 3. Sd) Wurzen betreffenden Blatte 68 des bie gen ,, heute ein— getragen worden, daß dem ngeni Adolf Friedrich Schütz in e e kura erteilt worden ist. Wurzen, am 21. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. 76320 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Treis in Merl (Nr. 38 des Registers) heute fol en, i eff worden: f
ie Firma ist in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt. Der ae en. Heinrich Treis in Merl ist in daz Ge— schäft als persönlich haftender Gesell— schafter elngetreten. Die Gesellschaft hat am 11. November 19127 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Otto Treis in Merl ermächtigt. Zell (Mosel), den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Tell, Mosel. . 763211] In das Handelsregister Abteilung A sst bei der Firma Buß 4 Schmitz, In⸗ haber Hugo Schmitz zu Pünderich . . des e ern, heute folgendes agen worden: Die ; g e orden Firma ist er⸗ Zell (Mosel), den 13. November 1912.
Betrieb von landwirtschaftlichen Maschi und Geräten. Sp. * , , schäftganteile. Sp. 5. Niemann, Johann Domänenvächter, Schnell, Adolf, Bauer⸗ hofsbesitzer, Vögler, Ferdinand, Bauerhofs— besitzer, in Groß Schönfeld“. Sp. 6. 2. Statut vom 8. November 1912, b. die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, d. das FResch aft jahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai, 9. die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift 5 Die Gin stcht in die Liste der enossen ist in den Dienst en jeder⸗ mann gestattet. . Bahn, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Eamberg. 716323 Im Genossenschaftsregister a 6. eingetragen beit der Firma „Darlehens— kassenverein Windischletten, einge⸗ tragene Geuossenschaft, mit unde— schränkter Hajtpflicht“ in Windisch⸗ letten: Josef Dinkel ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und für ihn zum Jisitzer bestellt der Gastwirt Johann Morgenroth in Windischletten. a Bamberg, 22. November 1912. K. Amtsgericht.
HEBanmholder, Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 7. Nohember 1912 die durch Statut vom 12. Mai 1912 gegründete Genossen— schaft unter der Firma Vereinigte Steinschleifer im Nahetal, tragene Genossenschaft mit be— ,,. .
die Genossenschaft hat ihren Sitz vor Saarbrücken nach Frauenberg, 6 n ,
ie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ritter, Wilhelm, Achatschleifer in
2 e gg, August, Achatschleifer 3) Helen dern, a,,, , 4 e , , geatshhtesse in a stein, Genossenschaftsstraße 10.
e.
de
Königliches Amtsgericht
Königliches Amtsgericht.
Gnoien.
Gummersbach.
S
denen sich ein Genosse beteiligen kann, be— trãgt 50. Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Vinzen; Swoboda, Kaufmann Dermann Goldstein, Hausbesitzer Oswald Dutzek, sämtlich in Gleiwitz. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder ihre Stellvertreter. Die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder oder ihre Stellvertreter der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder deren Stellvertreter, in der „Oberschlesischen Volksstimme“, dem QVberschlesischen Wanderer! und dem Gleiwitzer Intelligenzblatt “.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gleiwitz, den 13. November 1912. Königliches Amtsgericht.
n. . 763253
Zum Genossenschaftsregister ist bezüglich
des Konsum Vereins für Gnoien und Umgegend, e. G. im. b. H. heute ein— getragen worden:
Dir Vorstandsmitglieder Tischler Hein—⸗ ich Möller, Zimmerer Karl Bath und
Tischler Karl Dettmann in Gnoien sind
us dem Vorstand ausgeschieden. An
ihrer Stelle sind in den Generalversamm— lungen vom 3. und 17. d. Mts. zu Vor— standsmitgliedern gewählt worden:
I) der Lagerhalter Brinker (Geschäfts⸗
führer),
6 8 ( 1 8 72
2 der Maurer Hermann Kalser (Kassier),
3) der Arbeiter Peinrich Möller (Kon— trolleur),
sämtlich in Gnolen, sodaß der Vors len, Vorstand einge⸗ jetzt aus diesen 3 Personen besteht.
Gnoien, den 21. November 1912.
schränkter Haftpflicht in Frauenberg Großh. Meckl. Schwerin sches Amtsgericht.
m. 75944] In unser Genossenschaftsregister ist heute
bet Nr. 35 „Beamten⸗Konsum s . ear ĩ genossen⸗ schaft Dieringhausen C Umgegend
G. m. b. Sv. in Dieringhausen“
eingetragen worden:
Oberbahnhofsvorsteher Hoppe ist aus m Vorstand ausgeschieden und an seine stelle der Werkführer Jung gewählt.
Der § 37 des Statuts ist geändert.
82 * Bekanntmachungen — erfolgt nunmehr im Bergischen T Baumholder, den 7. Nobember 1912. in Bteringhaufen. ,
Sollte die Verbffent⸗
lichung in diesem Blatte aus irgend einem