Für die einzelnen Gouvernements des Landes sind die Ziffern In Vorbereitung befinden sich ferner die Opern: ‚ Oberon), . Wieland stände wie Bettstellen,. Matratzen, Betten, Lampen, Metalle der Schmied“ und „Eugen Onegin, Papierabfalle. Tische, Stühle, piegel, Sofas werden im Dienfl
folgende: 2 . — — Im Deutschen Schau pielbaus wird als nãchste Strind⸗ der guten Sache verwertet, d. h. ausgebessert und dann ver⸗ Marchenspiel Schwanenweiß , mit der Musik kaust. Dadurch finden jährlich viele Hilfefuchende Veschäftigung,
Erste Beilage
Kö — 2 f 4 Caren, berg ffn g . ; te te, Gerste dale: Kartoffeln von Jean Sibelius, gegeben wenden, Die Regie führt Hermann und arme Leute können wichtige Gebrauchsgegenstände billig bei dem 10912 190i LM 3a. 6 dn been. spielt 2 ͤ 8 . 266 , ain. dan r 1. ab e en erg wird um um en en e 9 vy 5 . auptrollen werden von den Herren Groteck, o und Rissen eine Gabe in Geld gebeten. e Sachen werden in Berlin und 5 Wind 6 6. 9 . 33 31 . 4. 31 2 dargestellt. . . den Vororten kostenlos abgeholt. Sendungen von auswärts werden an el er Un nig 1 ren 1 en a0 San ei er . . 9 . 33 83 3 ** * Die ,, in Hamburg 1913 findet am 15. März im frachtfrei erbeten. 2 2 8 , J 35 123 * 35 « 37 13 338 dortigen , Schn fn gl Can n sretz, 26 Feier steht Ae e s Berli Di d 25 St. Michels Lãn. 62 15 59 50 69 55 31 23 Hier gg e,, ürgermeister Dr. chröder und Elberfeld, 26. November. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ em — — n, ienstug. en * November 19 12. Kuonio Sin. 5,9 567 152 65 5,1 53 4.6 6,0 ⸗ Das Trianontheater bereitet als nächste Neubeit Die Erste meldet: Heute morgen 8 Uhr fubr der Personenzug 902 infolge 8 Kö — rx — ; Wafa Ln... 63 47 8.3 6,3 5,9 53 55 64 — Fse Beste [Ee won ehr. Sons ia main Luftspiel n rel Aten Ueberfahrens des Ausfahrtsignals in Bargen⸗Wichlinghausen auf den Per sonalveränd Uleäborgs Län. 63 50 ] 60 67 15,8 5,36 1 4,8 6.7. it. : Grich M zur Nuffũ vor dem Einfahrtssignal in Bargen Heubruch haltenden nderungen. Regts Nr. 109, Karsten (Stettin) des 5. Westpreuß ts ö ; . Jah lederne ist folgendermaßen * von Paul Gavault, deutsch von Erich Motz, zur ufführung vor. Fries dagen 739 auf. Der Tee wü en fü brer' und eine abuig ic rs lag, Rolle Ern n 26 Kc err 5 dor ff (Perleberg! des Jägerregts. zu Pferde Nr. 3, Thulcke rechnet worden; Im Dom veranstaltet der Musikdirettor Bernhard Irrgang Dame wurden erheblich verletzt mehrere Reisende erlitten glich Preusfische Armee. Dartnig (Stargard), des 9. Bad. Inf. Reats Rr 66 . fag, (i Berlin), des Feldart. Regis. General Fesdzeugmeister (1. ran den= Roggen 63 Millionen F. M. morgen, Mittwoch, den 37. November, Abende 3 Uhr, das nächste jeichte Verletzungen. Der Sachschaden ist gering. Die Strecke war Offtzie re, Fähnriche u sw Belgard) des Drage nerregimenig von edel h 2 Rr. 3. Waldschmidt (. Berlin), tes 1. Obrelsäss. 11 Srgelkonzert unter Mitwirkung von George Ad. Walter (Tenor) 3 Ühr 45 Minuten wieder frei. E 3* : Nr. II. Radma N d), des 1. G ar rn wen, Tn, dels, mr e sättbutzn Sf (h — 1 HJ ; ; nd Anton Verbey aus Rotterdam (Cello). Herr Walter wird u. a. , legungen burg, Drag den gr nrg on (Nau i f ben gr n Pierlen. Feg 3. Pömmeischen Felöart, Rents. Rr. 17. M ägntanzs 11 ; ö zwei Arien von Bach mit Cellobegleitung fingen, Herr Irrgang Mülbe im (Rhein), 25. November. (W. . ) Heute abend Im Beurlaubtenstande. von Schmit (1. Vomm.) Rr. 4. v. Krof k Stern) 3. K, Feldart. Rregts. NJ. 23 K ö ö Orgelkompositionen von Buxtehude, Bach und Karg Gleit zu Gehör gegen 6 Uhr ist ein Personen- und Fracht damp fer der Mül⸗ Kiel, 19. Norember. Befördert: zu Hauptleuten: die Oberlt Anklam) des 2. Pomm. Ulan. Regt. Rr. J Noa c I. a , Hoger (Ruppin) des 2. Bad. Feldart. Regts. N.. 30, usan er , Mere, , M bringen. Programme (10 3) berechtigen zum Eintritt. heimer Dampfschiffahriegesellschaft beim Durchfahren der Mülheimer der Res.: Redlich (1 Berlin) des 1. Garderegts. 5 . 2 . eldart. Regts. General Feldzeugmeister (2. , ö k EJ Berlin), des 1. Unterelsäss. Feldart. Regts. Nr. 31, . en 257 ö . Schiffbrücke von dem Dampfer „Egan IX.“ der Wlliam Egan⸗ (Graudenz) des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Rr 1, v ir Nourney (Stettin, Schumann . des . ö. F leite (e erlins, des 2. cnthring. Chart. ente Ir. 3. laut vorsahriger ching. & H Der Konzertbericht besudet siũ. in der Crsten Velaäe; Pdf f, te, ü, ,, . . ö,, ꝛ, . z z 36 26 alser Fr ö . T. ö j g ] T . 2 ; — . . 2 . . „ts. Nr. . . Rechnet man den Vert. von Weizen, der nur wenig angebaut ist, ⸗ ; etwa 206 Personen, Hahrrgäste und Mannschaft, konnten bis auf (Gumbinnen) des 3. De r gh egg !. * ag gif . Nr. 75, Hirsch Fiese G Regtès. Schmit (] Berlin, Meyer (Perleberg), des Kurmärk. Feldart. . . ,, . dg r n ö Mannigfaltiges. drei, die noch verm ißt werden, gerettet werden. k . (Kalau) des 4. Gardere gls. h, Licher st . Verfttzt: Wu ndsh 6 . ö . ö . . . 3 2 ge n g 29 . Feldart. ürfte der Gesamiwert der dies! ahr n Ernte auf unge Will. ; — weig), Ledschbor (1 — 18 , 58 . ; Ermland... PVoeter C, erlin), des Neumärk. Feldart. Regts. F.⸗M. zu schätzen sein, gegen 300 Mill. F. M. im Jahre 1911 Berlin, 26. November 1912 ͤ Dirschau, 25. November. W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Salle a. S5 sch Kli gl ff pet 1 ld. . 3 k. 151, zu den Res. Offizieren des 6. Pomm. Inf. Nr. 54, Jungk (VI Berlin), des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76, ber Unkerschied ist demnach etwa 133 0lͤ0. Das neuerbaute Pdgul inen hgug für Kranken- und Kinder— 36. vormlttag 5 Uhr 12 Minnten fuhr die Lokomotive des D der Planitz (Y. PVerlin) des Königin 5. uf Herd r. 3, Edler n . Krenz (i Perlin), des Kurbesf. Trainbats. Nr. 11. Pal Lm nn pflege vom Roten Kreuz in Westend, Eschenallee 26 / zo, wurde Juges 73838, die mit vier Wagen vorzeg, der Lokomotive des gus—⸗ Nr. 4, Gü ssow (IV Berlin) des , , . tõ Her glen. Regis. * , zu Hauptleuten; die Aberlts, der Ref:: Donalies (I Berlin), Vizewachtm., zum Lt. der Landw. Feldart. J. Aufgebots. Verdingungen. gestern mittag in Gegenwart zahlreicher Ehrengäste ein geweiht. fahrenden Pe rsonenzuges zo 7 in die Flanke. Beide Potsbarm, Men zel (öfen) Berg n nm eon ö ö. Ber h des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm J. (2. Ost- Versetzt: Peters (VI Berlin), Lt. der Res. des Feldart. Regts. . . . . . IUls Vertreter Ihrer. Majestät der Kafferin und y wohnten die Lokomotiven, In. Wagen ice, Klaste des Perfonchzugeg und drei , * ö. 9. arde⸗ . 38, Sandow IJ Berlin) des Inf. Regis. Herwarth von Holtzendorff (; Rhein) Nr. 8, zu den Res. Offizieren des Die näheren Angahen über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Sberhofmeisterin Gräfin von Brolldorft und der Kabinettsrat Frei. Wagen des Güterzuges sind entgleist. Von den Reisenden des (Samter) des 2. Gardefeldart. Regts . . niz ., . irtenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Sch watl o (Frankfurt a. D.) 2. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 23. ; taatz anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen herr von Splitzenberg der Feier bei Ferner waren erschienen: ie Per onenzuges sind fieben leichtverletzt, und zwar; 1) Vieh⸗ 3 Gardefeldart. Regts, Hoffmann Düñ rr i uben) des es Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ Befördert: zu Hauptleuten: die Oberlts Res.: ; rellen während ders Hiensfstunden don 8 = Uhr eingesehden werden) ,,, . en ern,, n n gn händler CGöttlieb Drews aus Bialken. Westpreußen, Pest. Sed seldart. Regts, die Sbeelts: Welker . in e i ute ln i ,, * BVerlinpelttes Bänke. (Weihen felt. des Inf Idegts Her d eee r, , g e en. Sbile. Marie Alexandrine Reuß j. E. die Vossitzende Re aterländischen Linen, Beule an der Stirn und am rechten Knie Störungen, bes 1. Gardelandw. Regis, Hraf 5 ; n önigin Viktoria von Schweden (Pomm) Nr. 34. Nr. 13 e ' S Tf , fenbaukemmission (0 6 ge Puertos), Calle Sant Frauentzerelns Grffin von Itzenplit, der Potijzeipräfident von Herzberg 2 Eduard. Feis ler, Tischlergeselle Danzig⸗Langfuhr, Ersenstraße 7, 2 Aufgebotz des 2. G kJ * 3 des ig gner (iL Berlin). Mechelke. (i! Berlins, des Lr ch · vd K Te , def nm h , , . 53 6 . ö l. 5 . . . J feng ö. . . J . ene n n n, 4 . 8 ö frit . 8e n. Jahre, 95 . V. Dewitz gen. . Krebs MNangardz des ie d. ö ine, ö K Nr. 85, 3. S] des Fü. Regt. uur n en Tn cl Leah Vlumt een . jf z ; ; t nz d ] kamen, Westfalen, Kirchenstraße 1, vier Zentimeter lange unde an es 3. Gardelandw. Regts. Ni . n), des. m. Inf. Regts. Nr. 49, Stein⸗ (Magdeburg.) Nr. 36 R 8 S eg w Bafenbäͤuten in Valpargiso. Eröffnung der Angebore in Santiago Gesang des Liedes Lobe den Herren. ba nt ban Knete, 'em et Gähläse, c) Heftes frau Mart n ftehn arg 3 eßts, zur Rieden (Elberfeld) des 2 Auf. berger (Cottbus) des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 Mag J Ko pp (Halle a. S) des Inf. Regts. von der utlende September 1513. Näheres, bei den Chilenischen Gzesandt= Dre Luther die Weiherede, Nach abermaligem Gefang sprach der 6 6 j . 9 , k ö n, 6. Ost⸗ gebots des 3. Gardelsndw. Regtz. Schroeder (kiel, r. Teich. Berlin) des Inf, Regts. Har graf Rarl 0 a 3 Brauer Gol (r. BHömm.) Nr 34, Illiger (Weißenfels des Inf Regt. schaften und. Konsulnten in London. Paris, Berlin, Pinssel, Genctalkeutnant 3. B. Freiherr von n gen ee anhp e namens 1 n o fu ĩ isi eu 6 ö. . ) Li ö. er, 37 Jahre — 1 u Logischen n, des 1. Aufgebots des 3. Gardegren. Dietrich ( Berlin) des Snf. Rents. . enburg. Nr. o, Herzog Friedrich Wilhelm von Zraunschweig (Ostfries.) Nr. 78, . , r ,, . J,, , immungsvoll gesungenen „Halleluja“ von Humme oß der feier, macherstraße 4, Hautabschürfungen am linken Schienbein 7) Fran nober) der Gardelan dw. 5 ö an⸗ 1fanterierẽ mnents Nr. s3. Biel (Guben) des Infanterteregimente (Alt burg), n (Ascher leben . Aegypten. liche Akt. Dann folgte der Rundgang durch die Räume des neuen Srarermski? Vestillateur, Danzig, S cken h ardelandw. J. Aufgebots, des 3. Gardefeldart. von Manstein. (Schlee wi ; 5 Altenburg), Trautmann (Aschersleben), x By ern (Burg) Alt . ö ; . ) ) zig, Schmerzen im Rücken. — Das Regts.,, Gep t n (Schleswigschen) Nr. St, Schmidt (UI Zerlin) hoff, P . ng), „legt bh fäe entlich Gesmndbettz; is e Cen he, n wer, Säle f, f,, e mittag ge ö. e , n ira, en en, dnn, r den ,, . . , we ern,, J , an, , ern, , . nere, s, Westprenß. Inf. Rente, ir 16g, Wehner (Weißenfels, Bern gr (Stendah Eb e nn Gr. 2 ) eibgarbehuf. Regtg.,, Frhr. Franziugs (Brandenburg 9. H)) des 4. Unterelsäss. Inf. Regts. 2. Aufgebots, Die Oberlts. . jar 54 K .
Ministerium des Inne pflege, in Ka tro. 15. Dejember 1912. Mittags 12 ÜUhr: Vergebung Die Bauausführung lag in den Händen des Ratsmaurermeisters sperrt. Der Betrieb zwischen Dirschau und Pr. Stargard wird ein⸗ Lastenheft in englischer Sprache Termann Wolff, den Verein als Bauherrn vertrat in der gesamten ] zsseisig aufrechterhalten. Der Personenzug 362 erlitt 135 Minuten 6 3 esebeck Milendonck (Stoly) des 1. Gardeulan. Regts Rr rng n Rupee Perla deg 6. Westhreuß. Inf. R 9 ö ; 3. ; . . I ö ö I . . estpreuß. Inf. Regts. ö d s N rg S 3. F vserlingk-Rautenburg (Tilsit) des 2. Gardeulan. Nr. 1498, Saenger (G1. Berlin) des Feldart. Regt. Vi Ger 9 , J .
der Lieferung von Milch in Büchsen. r und im Bureau der „Nachrichten für Handel, berleitung des Baues das Mitglied deg Aufsichtsrats, der Königliche Verspätung / Regts., v. F ir . sęri aun gts, v. Flemming (Naugard) des 2. Gardedrag Regts. Kaiserin Luitpold von Bavern (Magdeßurg) Nr: 4, Wrede (Frankfurt . OO) v. Soßler (Stental) des Magdeburgischen Hus. Regts. Nr. 10
beim ‚Reichsanzeiger Industrie und Landwirtschaft“ in V Wilhelmstraße 74. ,, ,,. . ö . . /, 1 5. Ok⸗ Feols Khédiviale d'Arts et Métiers in Kairg; ober am 12. September 1912 fand Tie aupolizeilich Abnghme Taganrog, 25. November. (W. T. B) Zu der Explosion Al randra von Rußl ; *
28. Dezember . Lieferung don Holz, Metallen und. Metal statt und am 14. September 19810 zog die Oberin mit der Schwestern⸗· auf dem s sterreichischen Dampfer. Marta Immaculata⸗ (Perleberg), J Kö 1 V n von Podbielskl (1. Niederschles ) Nr. 5, . Ost au (Burg) des Ulan. Regts. Kaiser Al xander II. von Ruß⸗ waren, Farbwaren, Eisenkurzwaren, Bau magteriglien und Artikeln. für ‚ ,. von der Bleibtreustraße 25 in das neue Mutterhaus ein. Das wird gemeldet, daß diese infolge Entzündung von Kleiestaub (Bitterfeld) des 3. Gardeulan. Regts, Taeger ' Sr . 4 m I Berlin) des 1. Oberelsäffischen Feldartillerie« land (1. Brandenburg)] Nr. 3 . ö . w Lastenheflf in französischer Sprache beim „Reichs i n , , 5 kö . , . nn, . verletzten Personen ist eine gestorben. . Serrmann, Habel (G,. Berlin) des ö em ee nn fr 39. 9 hen ihr Gr gil: Orr Tschierschte bauten) des Regt. Rönigesäger zu Pferde Nö.] K
; ü ; 1 ⸗ ͤ 11. gl. Nr. . Bl. e Oberlis . v. Berge n. Herrndorf r . ; 8 2 Feldartillerieregiments Nr. 41,, 4. S-), Lambrecht (Neubal 6 . ; nit : * K ö ⸗‚ rf (IV Berlin), B . ᷣ . ⸗ ech eubaldensleben) des Hannov. Trainbhats. Theater und Mufik. ran rl irre, JJ ö Innsbruck, 25. November. (W. T. B) Nach Meld 6 k e e. Kav. 1. nn chen c nr. 1. 1 , n bete. r. HJ d wan dn k
Im Königticen Hpernbanse git soegen Mittwoch 9 381196 . * . 3 Jö. in . Wisd Berlin! ke Sartelandn,. Trains J. Auigchetz; Seen, de Tn, . i, * gt. Ur. ö die gebots; zu Oberlte;: die Lis. der Res.: Karau (Magdeburg) des r ee e, el eee e, „ she , een be , r ee. ö J ,, i, ! Ellsabeth singt. Frau Hafgren Waag, di Venus Frau Kurt, den anstaltet ö. Besten selner vgterländischen und gemeinnützigen Zwecke fahrt unternommen hatte, von der er nicht zurückkehrte, daselbst als id Berlin) des 3. Garderegts. 3. F. , . (ad rd 5. , , [Eberharcth, Mrongewins, Mantel Preußen fz. Magde burg) Ir. 96 . ; . , ,, , , , , , , n, , e, ,,, 1 b , , , , , ,,
1 ö ö . ⸗ . ) isa be ardegren. Regis. Mr. 3, Bil! (Müns 9 ꝛ; ; 1g a. W.), erlt. der des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12 . 55 . ; ; . 2 — ö Münster) des Gardegren. Landw. 4 3 . : 2, Pfannenschmidt (Neu
Dlengtag, den 3. Dezember d. J Abends 8 Uhr, New York, 25. November. (W. T. B) Nach elner Meldung . . , Brandenburg 9. S.) . ö . . i , m,, , . , ö. ,,, ö von Kat ler Slef cher
its. exendra von Rußland, Frhr. v. Erffa (Erfurt) Vering, Frhr. Dael v Köth- Wanscheid (V Nersin) Rents Yen w 3 .
. Magdeburg ö .
Biterolf: Herr Bachmann. Dirigent ist der Kapellmeister Paur. ö ‚ ö ꝛ In Kn rg ich en Sch aunfpielbau fe wird morgen G. Freytag ö 6. 2 mit , rr ,, ö aus Wau ke gan, Illinois, sind bei iner Explosien in einer sen. Anmeldungen auf nur persönlich geltende, Eintt arten Stärkefabrik zwölf Per sonen getötet und etwa 100 verletzt 4 ö Regt. ve Ervtt zu Sol (l'. Berlin) des R eum ann iansffurt a. D) der Lanew. Feldart. 2. Aufgebets; wie ( ; . Gardefeldart. Regts. Gullfeagume (Bonn) des 4. Garde. u Rirtmeistern: die QObeylts. der Res. v Wesern ha en & Keri . ; . 516 . ö ; j ld Magd ⸗hurg. ainbats.
; rr, , Arnstiz mi zl, ,, ,,, d, ,, , n n, . . Bosttcher, Werrack, Patry und Eichholz in den Hauptrollen, wiederholt. anzende Herren von , für diese nach dem Glen (bon . . feldart. Regts., Richt ; ĩ̃ ; Die Direktoren Karl Meinhard und Rudolf Bernauer die vor von . nehmen entgegen . Herren; Gen gralleutnant Pape, Cbar⸗ New JYork, 26. November, In den Anlagen der Union 4 . K . ö. w . ö. * Fraf. Gr kler beg, nr, Eosbrs (Cgitbut Ur 4, die Lts.. Dalbig (Halle a S. der andi Jef. Au kot 5 Jahren, am 77. November 1997, das Berliner Theater über— er nr ,, 9 . . w 4, sualphur Works in Brooklyn brach gestern ein Feuer aus, Bizewachlm: Ra be (fe Königsberg), des , G de! zu . en w 6 . , mag, Reste. ir. 14. ard Rein bagdi, (gelt, S), dęr Tann, Feidart. . , e ö. i 9. , ö am 29. November ge⸗ . 26 ö n , . . ö , . ö . Därdercntgs. zu Fuß, Hentschek (Guben) des 2. . 6 5 ö. . 9 , k die . . i Vizewochtm. Scharf (Weißen⸗ J! ; ; ) de . önigsberg), au erleberg), des Königin Augusta Gardegren. des 1 Leibbus Rears Rr. Haniel v. Gai R ĩ , gr gen, , n hefe . J . t ö ; . 2 Saimhausen (Y Berlin) ] burg.) Nr. 8, Schu bert (Halle a. S.) des 2. Thürin f Nr. 8, S.), des 2. g. Inf. Rents Nr. 32,
ö ö ; s̃ Ini ilb⸗ egtz. Rr. 4 b. Kutzschen bach (l Y Berlins, des Gardekür. Regts, des Hus. Regts. König Wilhelm I (6. Rbein5 Nr 7, Roloff Grenzau (Nen haldeneleben des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66
Haufesz, Herrn Willi Großkopf, 1000 ½ für den Ferienfonds . 4 5 der Angehörigen ihrer Theater. Der Verein Dien st an Arberts Ackerstraße b), d vierzig Fersen en sind verletzt r grden, Andere werden ver⸗ De Cetschen Oyernhausg wird an allen Tagen diese seit Shen , . ö . . mißt. Der Schaden wird auf 1250 000 Doll. geschätzt. , v. Ko en ig? m ar ck (Naugard) des Leibgardebus. Regis, Frhr. (Ruppin) dee Ulan. Regts. Graf. Haeseler (2 Brandenburg) Bothe (Stena Thürina. Inf Woche bis Donner tag „Figaros Hochzeit in den benen fo beifällin; auf milde Geben angewiefen ist, bittet auch ert, ihn hanitt zu unter⸗ K . 3 ö. Kreich (Stettin), des 1. Gardefeldart. Regts., Nr. 11, Schneider (7. Berlin) Fes itt han Ulan Meng, * 8 6 des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr 1653 Türcke aufgenommenen Besetzungen wiederholt. Am Freitag wird Lortzings stützen. Vor allem braucht er Winterkleider für Männer (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 5 aldenhäuer (7 Berlin dez 2. Gardefeldart, eg s, Dorn? Nr. 12, Junge (V, Berlin). des Brondenburg . ; . e, , . Hegte. von. Arnim 8. Branden ur ) Ar. 12 Vhernr gar und Zunntermann⸗ kertäen Spielplan Käufgenommest. Frauen und Kinder, besonders auch Bett wãäsche. Gegen⸗ Ersten und Zweiten Beilage.) ach ¶ ö Jaspersen (Kiel), des 3. Gardefeldart,. Regts.; Nr. 3, Wienboltz V. Berlin) des West y euß 3 ö. Bin . des F ldart. Regts. Prinz-⸗Regent Luimweld ——— . rr /// / ; d t, — ———— — — G 8 ; . ; — — d — —— — * — , , . , , ,-, = = . . ; . h . ö * '. . S ; onm Trainbats. ; . 3. . ; Fam m er“ (ö Konigsb . Dltpreu ö. r. 3, urt a. D.) der Landw. Kav. 1. Aufgebots, Hackeloer, Dienst Nr. 2, Kost (Neuhaldensleben), des Magde , Theater Ming, . . ß Komdienhaus. Mittwoch, Abends Residenzthenter. Mittwoch, Abends älind worth ⸗Scharmenha Saal. . 5 . a k , eff ee f g ö ö. . n . ö ö er (Ruppin) des Landw. FKuhnke Kessa*) . ö . J k . * Tehdy. 8 Uhr: Die Gengralgech, Lustspiel 8 Uhr; Prinzenerziehung. Satire in Mittwoch, Abends 73 Uhr; A. Kammer⸗ Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Febre (1 Königsberg) des (11 Berlin) Ves In . rd be? r. . ö—. , die Dherlts. der Res; v. Sösmeyer (Slagau) des . ö — Donnerstag und Sonnabend: Maria in drei Akten von Richard Skowronnet. drei Akten von Maurice Donnay. Be⸗ musikabend des K,onewsky⸗Quartetts Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Paul von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brand 3. . ranz II. Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pemm.) Nr. 14. Felsmann Kunigliche Schau spiele Mittwoch: Mägdalene z Donnerstag und folgende Tage: Die arbeitet und inseniert von H. Bolten- unter Mitwirkung von Leonid Kreutzer k des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 65, Troje . Berlin) des Inf Hegis Herzog 9 . (ite 6h 0 3. des * Nieder schle FIrf. Regis. Nr. 47, Baniseth 255. Ab 1 z ; ö ö S ; n , 9 29, tsch s 1. Bad. Leibg Regts. N . 89 Die . ö . . 3 . Dl retag und foldende Tage. Prinzen 8 glu eser we. del . e. . 1 . ö. 3 , 6 . bal ee de s. ö Here toben Veen, , und der ,. Berliner Thenter. Mittwoch, Abends Schillerthenter. O. (Wallner ,, Zirkus Schumann. Mittwoch, Abende , . 1 ö . . Regis Nr 73, Apertis, Welff nme vn, ,, Din ee r gr in,, . ir eg. . . uf Wartburg. Romantische Dper in . ⸗ ; * ; Uhr: Große Galavorstellung. ber is. mpson (PVartenstein,, ehr, von Riesen zeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Tei ᷣ v ü , 8 2. Oberschlesi chen Feldarti erieregiments ,,, , n , ie ener, , ,. e , d ö Regie: Herr Yäegiffeur Bachmann. Baͤllett: K 33 6 , 9 ß 8e, 6 , . ö . — 6 . Rittm.; zu ir ie Ltg. der 3 We nel. f V. * nr, , . 3 3. ; . — 5 Jö, Schz lz iehnitz er Care 56 , Herr. Ballettmeister Graeb. Anfang onnerstag und folgende Tage: Film—⸗ onnerstag; Ven er. Frau Dole. en yr: ; ; Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Hellbu sch (Rastenb (ü Berüj B lau der Ta eutnants: Janke Schwerdtfeger (eulalt d. O. der andm, Zuf ?. Auf ebots Enuhr. auber. Freitag: Die Jüdin von Toledo. Nutoliebchen. Posse mit Gesang und ! . des I. ind. ! stenburg) erlin) and (Kala der Landwehrinfanterie 1. Auf. zu Nittmeistern: die & . ef... F 7 Pra 77 Uhr 3 , . Wurf rt den an Kren, Ce. Zirkus Busch. Mittwoch, Abends . in ö. . i n. ö. . ,,, (VI, Berlin) der Landwehrfeldartillerie him bre 2 8 Fler t d re , tn , Schauspielhaus. 261. Abonnements vor Theater in d Koni ät . *,, sangstexte von Alfred Schönfeld. Mustk 77 Uhr: Große Gal sten edler (Gumbl des * Litthau.) 1. 1 Aufge vots, Filla, Langheinrich (7 Berlin) des Landw Trains witz u, GHaffron (Jauer) des D Reagts. Köni J stellung. Die Journalisten. Lustspiel Theater in der Liöniggrüßer a n , H . von Jean Gilbert, Zum Schfuß Din . eh nn. . rr ene s, . ö Re gn ,, zu Etz. der Res.: die Vizefeldw. bezw. Vizewachtm:: (Z. Schles.) Nr. 8, b ö & ö. . in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schau spiel in ginnem uszug; von Schiller, guners tag: Autoliebchen. i, d, , m,. - . 31 Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ vron (1 Berlin), des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. 1 easg. von Sckili 6 — 146 er m,, Regi: Herr Regisseur Keßler. Sin r Die . , , Lustspiel 36. ,,, J. 2 h, ig m pantomime: „Sevilla. Heeger nend fl, gi . . . , Vr. 7, Stahlberg Har eng a. 3 n . . ren ec i lu bare l . e , fe,. ö ͤ . 2 — Abend . j ö . e , . ö 246 . . ᷣ f 69 . 3 7 9 Reuß.) Mr, 1, ö J . . 5 e eg rauf . Uhr: De Pfarrers Tochter von Holle. — Abends: Autoliebchen. 3 ; thrich 8 9 f. e nog 63 Regts. König . eo n ih, J. geen g m bug n 4 8 . 46 . . i des , a, . Rr. 17 . euet Operntheater, Russ. Ballett: nnerstag: uf. Frankfurter, Strelgdorf. Schauspiel in drel Auffũgen . 3 . amiliennachrichten. „Ostvreuß) Nr. 4, Gang (romberg) des. Gren. Regts. Konig (' Brandenburg) Rr. 7, Sh ma 6 hbosen) des Niederschle Trainhats. Nr. : todenthal (Schrimsh), , ,. Sylphiden, Polowetzer ,, Zum ersten Male: Hedda ve He, gi Gescwiner an ,,, ,, Derdertchtt he, gan, , en . She) . So n r 9 e,, . 86. deg . e. 22 2 * d . = Wuerzend: Die fünf Frankfurter. Cl ; „Hierauf: Bahnhof Friedrichstr. ittwoch, Abends von Kaisenberg mit Frl. Vera von Vaeter Ikeuftettinj der o nf Regt en; * G3. Brandenburg.) Nr. 20, Gi sgcke (Cottbus), des Inf. Regts. (Posen), Borch andt (Ostrowo) bes Grech Megts. Graf h Donnerstag: Opernhaus. 266. Abonne⸗ k 6. ; z Ühr: Liebes barometer. Lustspiel in ( Berlin). ; in) deg Füßs. Regts. Königin Viktoria Fürst Legpold ven Anhalt-Desdu (1. Magdeburg, Nr; 25,3 . , . des Gren egte mm., Kleist von mentsporstellung. Salome; Drama in Lessingthenter. Mutwoch, Abend Freitag: Im weißen Rößfl. dret alften won Romain Cöolus. Kö . n wann . J 2 Stetlin des 1. Ponm. Bufse (Brune) . Berlin), des Int; Regts ö an ge inc z , . e , einem Auseuge nach Vöfar Wildes gleich gthenter. ittwoch, Abends Don nerztag; Liebesbarometer. ob Kaen Mea vfeltJ , gt 3. . ö. : Ficker (Anklam, Dreß ker, von Preußen CZ. Magdeburg Nr. 27, Eckert (1 Rerlin) des Inf. des Fäs. Regts . ö. R 6 . namiger Bichtung' n. dentscher Leber 3 Uhr: Gabriel Schillings Flucht, Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Freitag: Geschlossen. Gestokb eon: Hr. General der Inf. z. D 3, Backe (Stettin der Landw. Inf. J. Kufgebois, Moei Regt. Graf. Werder . Rhein, Nr. 30, Retzlaff (Cotibus⸗, des (Görlitz, des 8 itz (Westprruß . Nr. 37. Na ver setzung von Hedwig Lachmann,; Musik . in fünf Akten, vn Gerhart sgttenburg Bismarck. Straße 30-37. Sonnabend; Zum ersten Male: Die Joseph von Fallois i n fte rg * G Cong gn, an etre, . ö ö . Regts. Nr. 33. Bieber st ein (I Berlin) des Fü Err be pan ö. Frah e ch K, , von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr. auptmann. Virettion Gedr ö Mittwoch Erste — die Beste. Br. Vizeadmiral z. D. Rudolf Siegel der R 266 ; — erlts. egts. von Steinmetz (Westpreuß) Nr. 37. Buchert Frankfurt Jim m 8st . Panneretag: Gabriel, Schillings fret: esrg Hartmann.) Mittwoch, Egäenntag, Nachmittags 3 Ubr: Der (B z k ö. bene hies. * üYe , Gertell? (Anklam) deg Kür. Regts. Königin 3. SM), deg. Inf. Regts. Graf Dönhoff 5. Sur eu )( Jimmerm ann (Ostrowo), des J. Westprenß. Inf, Rrgts. Nr. 156, Schauspielhaus. 262. Abonnements vor,. Flucht Abends 8 Uhr: Figaros Hochzeit. sel 6. * . Braunfels). — Hr. Kommerzienrat (Pomm) Nr. 2, v. Gaudecker (Neuftettin) des ] . gts. off (7. Ostpreuß) Nr. 44, Pirscher (Posen) des Drag. Regts. von Bredow (J. Schles.) Nr. 4 ; it. 2 ge Toupinel. Abends: Die Erste 2 . 2 ; . ] n) des 14. Branden, Schulz Woldenberg), des Inf. Regts. zrchb— ; . es.) Nr. 4, e, , , ee eee r, , , . 22 , , . Anfang 73 Uhr. Deutsthes Schauspielhaus. (Direl * ,,, 83 . r ö 9 der Cen en n affind ! des ? e l ben Hear 9 8 nige tte ö 3 W, rs. . . lezen . . ö . n . 9 ches ö = ö ö c : f ( ; , ö ; ⸗ 6 ; ; n . J mann, Nr. 5, Brauner logaus, des 2. Niederschles. Feldart. R Neues Operntheater. Russ. Ballett: tio?! Abäifs Tang. M. , Friehrl onnabend: Zar und Zimmermann Konzerte elene von Wolicta (Berlin r. 5, v Bon in (Stargard) des 2. Pomm. Ülan. Regi. Nr. 3; Renkert (Cotthus), des Inf Regts. von Alpneleben (6 . Nr. 41, Hir schfeld . 3 a. Feuervogel, Karneval, Thamar. e e 3 m Mittwoch 1 36 t 3 ö 3 Oberlts. ; die Lis. der Res.: Kebhel (Stargard) des Gren. Regts. hurg) Nr. 52, Roß ker (Prenzlau), des Inf Reais. Deneral.! Nr. b6 Maß feld. (Jauer), des 2. Polen. Feldart. Negts. h A. . * . 2 3 ö. 3 ö S f h . ö Dl ⸗ ; 2d, sik Görlitz), des 2. s s. Fe Re N 7; Neues Operntheater. Sonntag, Nach- mnittagz zr Uhr. Ggrwont. Tauerspiel Theater am Nollendorsplatz. Singakademie. Mittwoch, Abends 9 ,, ö . i. Tr e ,, i. ,, 1 riedrich e,, Preußen Brandenburg) zu Hauptleuten; 95 Söerfs. . ,,, milnss Rrühtheah f lte sch sten n Helltftügen zen debänn, Welfgans Seri, dez Münchener Künstlertheaters: 3 Uhr? Liederabend don Marian l nn,, ee, Gf. Meg mind fo, Be des säetlam) des 9. Rhein uf. Söiiggz. (6 , re dn, mern, Rr. Fi, AL Breslau, des In. Rents. ven Courbizre. ( een) . Nr. Jh — 3 , . die . 1g n ,, . dag s mg are , Philippi. Am Klavier: Edwin Fischer. Verlag der , Regt? Rr ish Ricola Steff dee r Hegts. Firft . M n , n . a hn n en. . ö. 11. 6 n,, i Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Rr. 22, erliner Arbeiterschaft: olberg. .Lustspiel in vier en wittchen. — en r: met. n tlin. — ß ; ; d z ; 6 ö Negts. er, 805, Var uncke reslau) des Füs. Regts. G . fqhasi Grat Hiftorisches Schauspiel in fünf 26 von Gabriel Dregelv. Fin Traum aus 1001. Nacht. Aus= ; Drug der Norddentschen Zuchdrugerei und 6 inne , e nö,. Ii en 36. gen t 1. Finn e l ige, , mn, De ern . e e gl e, ge 247 zügen von Paul Heyse. (Die Gintrittes= Donnerstag und Freitag: Der gut stattungsstäck mit Musik in 8 Bildern Saal Bechstein. Mittwoch, Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Scheck (Neuftettin) des J. Kurhessischen Feldartillerieregts. Nr. II, Rr. U & rf, en n, 5 . (l. , ,. Heff) Regis. General Feldmaischall Hraf. Moltke (Schlesf.5 Rr. Iz8, 1 . om die 33 für . Magnttcgs bz nä ö Jofef Gustza Mrgezet. Mä uh, Liederghenz don Cato Juyn. Neun Beilagen die Lt: Berg feld n klam, Zern ecke (Neustettin) der Landw. Rr. j25, Hö ler ( Nit. e . gere n, Tr e enn ic. ö . des 4. Nlederschlef. Inf. Regts. Nr. 51, 3 . a gte ge ee Egmont. Abends: 6 gut . , ,,, der Unterwelt Am Klavier: Otto Bake. . g. g ö . Müölter (Stargard) der Landw. Kap. 1. Auf- Evers (Nuppin), des Inf. Regts. Tübeck 3. e. Nr. 1589, 87 elch des gh an 3 k Inf. Regts. Nr. 58. an einzelne Personen sindet nicht flat) Frack. Sonnabend, Nachmittags 4 Muhr: Sue ,, (eng e e ee r h. , ö ö. 26 ge er . 4e e ö ö. e a6) . 137 Inf. Hegtc. Rr. 16, des Weber Inf Regtõ rr gs ug ere g. dee g er h 1 . . . . —* ) P . * . T ; . ! ö — ö ! 5 2 . ö . — IT. . mwwittchen. Abends Kismet. Keethonen Saal. Mittwoch Abends sow(ie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 Klappe? (Stettin), des Gren. Negts, König Friedrich Wilhelm 17. Htto) 6 i der , en gü. Lo, Riem ben be Lili (l. Ricdersch x j Ar. 6, Qa est er, Schweidnstseeß . Montis Operettentheater. ( Früher: 8 Uhr: Klavierabend von Courad beg öffentkti Anzei . 3 J. Pomm) Nr 2, Legken (Stettin, des Gren. Regts, König Gugen von Wäürttemb ; Wespreuß) R ür. Ftegts. Herzog Friedrich Riederfächf. Feldart Regts. Nr. 46, die Oberlts, der Landw. J. Auf Deutsches Theater. Mittwoch, Abende dleues Theater.) Mittwoch, Abends CLustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Ausorge. 4 lien l n . * n i. Friede bn Bisteijns J. N Ystrtenß ) Ri. 3. Kroggei , . . J r,, ö e rn art. Maenß (Beuthen i. Ob. Schles Graupe, Förstzer, l 71 Uhr: König Deinrich 1V. (1. Teil.) 3 Uhr: Der Frauenfresser. Operette Mittwoch, Abends 84 Uhr; Mein alter ; bffentlichten Bekanntmachungen) be⸗ des Colberg Gren. Regt. Graf Gneisenau (3. Pomm ) Gans Edler Herr zu Putli (Perleberg) des 2 Glocke zo ( . 8 , 9 Wedel Brieg), Wolff (Paul ( Gleiwiß), Donnerstag? Totentanz, in drei Akten von Teo Stein und Karl Herr. TLustspiel in drei Akten von Franz Blitthner · Saal. Mittwoch, Abends treffend Kommanditgesellschaften auf Nr. 8. Zanitz kv Steitin). Fiehrantz Stralsundz, des Mecklenburg. Drag. Regts jf. 13, Kretz schm Wol . se, Ratibor). Graf v. Lusi, Jerchel (Schweldnitz, West⸗ e,, nbnig deinrichsnv. (14. Teil) Lindau. Hüustt von Edmund Cysler, Arnold und Viktor Arnold. 8 Uhr: Konzert von Alfred Sittard Aktien und Attiengesellschaften für Füs. Regté Königin Nikiorig von Schwedsn (pomm)́ Nr. sc, berg s des, öl. Went, bon Zieten Brande , den, Fbal Waldenhürg), Demmi th. (Striegn n, DSkerst. der Landw. Sonnabend? König Heinrich IV. Donnerstag und folgende Tage: Der Donnerstag und folgende Tage: Mein (Orgel) mit dem Blüthner-Orchester. die Woche vom 18. bis 2. Ro⸗ Den ti ch Scha dz , n dez Inf. Regts, von der Seltz p; Slisetnsti Cottbus des Hus. R 1 ß 8 ö, . (2. Teil.) Frauenfresser. alter Herr Am Klavier: Dr. Max Sei ; ber 1912 6 F. Pemmm) NM. ba, Dütschke (Stettin) des 8. Thäriyg. Inf. Regts. 6. Schles) Nr. 4, v. Klütz ing & . chill 8. Obe rniß (1 Brela n, des Kihtür,. Megtz Großer 64 1 Tr ax Se ffert. vem er * 8 = ; ö 3 J T. / V. lIitz ing andsberg 4. W., DV. Klinckow⸗— Kunfürst (Schl ) N 5 5 h ö . 5 . 1 a. 91 ,, , Mecklenkurg Gren. ström (Perleberg, Wrede (r Berlin), des Ulan. Regts. Kaiser von Brie en . i n,, * 5 a. egts. . . 252 . ; . ; ; (Wesifäl) Nr. 4. b. Cöl ln (. Presa e rag. 9 r. 39, Sch midi (Deutsch Krone), des 1. Bad. Leibgren KAiexander jf. von Rußland (. Brandenburg) Rr. 3, Stubben! Regts. König Friedrich III. E. Schlef ] Nr. 8s, Grund ( Gren