1912 / 281 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

r

. . ö ö ) . J J

sss. Brauhaus Tauberbischofsheim A. G.

u der nach 12 der Gesellschafts⸗ . am Samstag, den 14. De⸗ zember 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Speisesaal. des Hotels Badischer Hof in Tauberbischofsheim stattfindenden 1. ordentlichen Geueralversammlung werden unsere Herten Aktionäre ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung:; 1) Empfangnahme deß Geschãftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Präfungsberichts des Aussichtsrats. 2) Beschlußfassung e. die Bilanz und die Gewinnverteilung. 3) Die . an den Vorstand und

den Aufsichtsrat. 4 inn l . gesamten Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren näre berechtigt, deren am 10. Dezember sellschafts kasse, bei chuß · Verein e. G. m. u.

dem Spar

Notar gegen Dinterlegungeschein, in we letzterem dle Nummern der einzerr ih r, sein müssen, hinterlegt Die Aktien sind bis. nach Versammlung bei der zu belassen.

Der Hinterlegungẽschein ist vor Eröff⸗ ü alversammlung in Vorlage k a. zur Teilnahme

zu bringen und bere an derselben.

Tauberbischofsheim, den 25. November

J Der Aufsichtsrat.

H. Hammel. J , 76869

Wir fordern unferer Gesellschaft. ,, , Pir

* tie 1. gen , und Bürgerbräu A. G., Zweibrücken Kirmasens

Der Vorstand Osk. Fest.

auf, die früher

an unserer Gesellschaftstasse umzu⸗

f ĩ ũ Thilo. 5 . . un Zwecke wollen die wn, W Thi z e ne J rörnllenl d Hinten enscheinen Kis feste! . atestens März A813 zur Ent. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ö. rn gg gu der Kenezcloe⸗ ee mne der neuen Stücke eingereicht hiermit zu 3 . , e, ; n, , .

ey ) er 2, m . . t . die nicht zum Um⸗ . Parkhotel zu Essen (Ruhr) nehmen und stimmen wollen, , ? Aktien mit einem doppelten Verzeich

Diejenigen Aktien,

aus nen, werden nach Maßgabe des . i . für kraftlos erklärt werden. ö Die an Stelle der für kraftlos erklärten

Aktio⸗ Aktien spätestens

1912 bei der Ge⸗ Vor⸗

Sp. in Tau⸗

16 berbischofsheim oder bei einen en , z uhr

findenden sammlun

1) Geschäftssbericht für 1912; der Rechnungẽprüfer, f 2) Genehmigung der

inzelnen Aktien sind.

stattge habter Hinterlegungsstelle

hierdurch die Aktionäre

mafens⸗ Aktien / n der vereinigten Gesellschaft:

sss) isss6! —ͤ ö

Der! Aktionär Herr Clemens Wehner Berliner Bitrbranerei

in de e 29. een e Tg i Actiengesellschaft versammlu ; j

äber len, ke, Bösch vormals 3. W. hilsebein.

welchen die Bilanz sowie das Gewinn, Die Herren. Aktionäre unserer Gesell⸗

und Verluftkonto per 30. Juni d. J. ge- schaft werden hierdurch zu der in Berlin,

uml erer, Anfechtungsklage Crdenstrgse oö, am Ls unden

erhoben. Der erste Verhandlun gßtermin X32, Vormittags 10 Uhr, statt.

ber biese Klage steht am 3. Dezember sindenden ordentlichen Generalver⸗

d. J.. Vormittags 91 ersten Kammer Königlichen Landgerie Mölkau b. Leipzig,

18912. . Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Antiengesellschast.

Der Vorstand.

Max Zimmermann. R. Zimmermann. v.

76871 . L rl ngesellschaft Waldschlßchen . Brauerei Allenstein. Die Herren Aktionäre unserer

werden hiermit zu der am den 14. Dezember ds.

Is.

im Kontor der ordentlichen

Tagesordnung:

Uhr, vor der für Handelssachen des

dgerichts Leipzig an. . den 21. November

Nabell.

Sonnabend,

Brauerel statt⸗ Geueralver⸗

g ergebenst eingeladen.

Gewinn- und Ver⸗

der

kasse in

Brauerei oder

Nachm.

Bericht

sammlung eingeladen. ) Vorlage des Geschãftsõherichts sowie

d / m. Verlustrechnung für 191111912. 2) Bericht des Revyisors. 3) Erteilung 3 und Aufsichtsrat. 4 Wahl des Revisors.

ichtsratswahl. . r . an der General versamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 17. Abends 6 Uhr,

Vormittags von 9 h Herrn Emil benin, Jãgerstraße 6 a. ein Nummernverzeichnis nahme bestimmten Aktien einrei b. ihre Aktien oder d Depotscheine der Rei Dem i enn, interlegung der nt . genügt werden. Berlin, den 23.

Tagesordnung:

Bilanz und der Gewinn⸗ un

der Entlastung an Vor⸗

Dezember 1912, bet der Gesellschafts

Berlin, Am Tempelhofer Berg 6,

chen; zu b kann dur

November 1912. Der Aufsichtsrat.

bis 12 Uhr bei chnis der zur Teil⸗

der die darüber lautenden chsbank hinterlegen.

Aktien bei einem deut⸗

6) Erwerbs und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

75662 Vr. Lxiritus· Brennerei Gese n scha

Cuisbernow,. SG. G. m. b. S. 1 durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ elöst. Liquidator ist der Unterzeichnet. Ei Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei demselben zu melden. Malue, Quisbernow.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten.

1 0 ; liche wech tzanat Dr. Richard Dieke

hiesigen ,, . alte eingetragen worden. u ,, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

6. me Liste der bei dem hiesigen Amt?

erscht zugelassenen Rechtsanwälte ist heut 96. e Gerichts assess or Georg Go mer zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

76592

in ist heute in die Liste der beim ,,, zugelassenen Rechts⸗

76396] Von der

Firma A. Falken burger, hier,

ist der Antrag gestellt worden:

656 000. neue Aktien

nom. M der Warsteiner Gruben ˖ und HSütten Werke Nr. 1451 2100

à 1 1900

st zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 23. November 1912.

Zulassungsstelle

an der Börse zu Berl in.

76400 . unsere verehrten Gesellschafter

jermit zur diesjährigen ordentlich en Ge⸗ f 35 ammlung auf Dienstag,

den mittag Herrn

e

s wie der Bilanz. ; . ö ö ie, . ö Gr fand nd Auf⸗ Mar Rich ter, Vorsitzender. 3 e ,,, n ö. s . k Brauerei w. J seubech & ö hosen zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ 5) Wa on ; ö 2 ö es ge Statuts. Gesellschaft Hamm i Ml. getragen. ö. 6 e e n , ns. Anne,, ö, 3 Gesell. Ssthofen, den 2y. November 1912. 1

en

Ikti ö Aktien Aktien auszugebenden neuen A

für Rechnung der Beteiligten dur zum Börsenpreis, und in Ermange

eines solchen durch öffentliche Versteigerung

Be 9) r gr r ei 8 Reingewinns.

4 G er sefene über die Entlastung des Vorstands und des

herknnfen. Ber Erlös ist den Hiuinst! . oder, sofern die

rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist,

zu hinterlegen (G 2965 S. G- B., Abs

den 23. November 1912.

63

7) Vorausgene

von Namensaktien. Zwecks Teilnahme versammlung müssen e 3 Bescheinigung über ander⸗

stattfin denden

alversamm ö Tagesordnung:;

sind 1) Geschäftsbericht sowie Vorlage der ch uns

weitige Hinterlegung derselben bis Mittwoch,

8. IS., f ) ] , . in Allenstein eingereicht sein.

Allenstein, den 24.

den 11. Mittags 12

Der Vorstand.

hmlgung zur Uebertragung

an der General—

November 1912.

5. ordentlichen Gene⸗ lung eingeladen.

Die

tage

ber die Verwendung

de Aufsichtsrats.

laden wir zu

sichtsrats. 2) Genehmigun

derselben spätestens am dritten

zu hinterlegen, Hamm i.

Verlustrechnung.

vor dem Versammlungstage

der am Sonnabend, den

g der Bilanz und der

Werk: bei . Die Eintragung des Recht anwalts Dr.

Großh. Amtsgericht.

76h94

Die Eintragung

den. y,, 22. November 1912.

76696] Bekanntmachung.

der Bank für Sdandel & Industrie, Berlin,

lung 2) ö 1 6 Gene bh e,, für Deutschla ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ un ) . Be⸗ Y dusttechnung der Beraisch . sch

m i. 9 6 nn schastẽtasfe in Hamm i.

W., den 26. November 1 Auffichtsrat.

Leo Boskowitz in

ud, dgerichts Fürth gelöscht worden. ö 35 November 1912.

Der K. üandgerichtspräsident.

912.

; iber E8Rz, Nachmittags sg39z . die Aktien oder ine . 6. I. Restaurant Stadt. Düssel⸗ l k Karl. Dobenecken, ist ö dorf Wintergarten) hierselbst statt⸗ heute in die Liste der heim hiesigen Amts⸗ ,,. findenden ordentlichen Generalver gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ . * fan n, , . frre er e November 1912 . * S ö. . 9 1) Bericht 9. Vorftands und des Auf— Königliches Amtsgericht.

des .

Johannes Pech in Reichenau in der n des hiesigen Landgerichts is infolge Aufgabe der Zulassung heute ge—

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

1) Be

3. . 1912. 8 31 r. Gerhard Kaspers in Marxloh, Warbruckstrch Nr. 29, ein.

Kopetz kv.

Nach⸗ in das Lokal des

agesordnung: richt des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats über die Geschäftslage im allgemeinen. 2) Vorlegung

und Genehmigung der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rech

nun

g. 3) Entlastung des Aufsichtsrats.

4 Entlastung des

5 B 3

6) Auslosung und

Vorstands. eschlußfassung über dle Verteilung

8 Reingewinns. Neuwahl zum Auf⸗

chtsrat. . 7) n . einer o / igen Obligation. Mülhcim. Ruhr. den 365. November 1912.

Rheinische Zonenbrauerei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Direktoren: F. Müller.

Der Aufsichtsrat. Franz Brandt.

G. Kraft.

76399

Pul

An

verfabrik Haslach a. Main

G. m. h. H. ö . Stelle des verstorbenen Bankdirektors

Herrn Carl Lehmann, Zweibrücken, wurde

Herr Ludw

Gustav Lehmann,

tsanwalt man ö hein, zum Mitglied

igsbafen a. R

des Aufsichtsrats gewählt.

76398

Aufforderung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Firma Rheinisches Möbelkaufhaus. G.

t m. b. H. in Düsseldorf durch Beschluß

vom 14. d6. Mts. aufgelöst und der Kauf⸗

mann C. Rechmann zu Liquidator ernannt ist.

Düsseldorf zum Die Gläubiger

der Gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗

dert,

Fürih ist wegen Ab⸗ sebens heute in der Rechte anwaltsliste des

Rhein.

ihre Forderungen geltend zu machen. Jö, G. m. b. H.

Ligu. C. Rechmann, Liquidator.

U60as

Hiermit gebe bekannt, daß die Hermes

Sprechmaschinen · Ges ellschaft m. b. H.

in Chemnitz i. S. sellschafter vom 21. worden ist.

werden

durch Beschl. d. Ge⸗ urch gi aufgelõst Die Gläubiger derselben

ersucht ihre Forderungen bei

dem Unterzeichneten baldigst anzu⸗

Pirmasens, 9 . Der 37 Parh. und Bürgerbrüu A. 3. t,, aufmerksam, daß Emil Grieb sch, Vorsizender. 9) Bankausweise. melden. a Abteilung: Bijr gerbräu. meren! Aktien stimmberechtigt sind Föstzs— 16873 Wochenbericht Arge daher e sguldtor, Fr. Steigelmann. e ch. ken g n 13. Dezember i 17 dt Theater⸗Hesellschaft 1 der, t Chemnitz, Poststr. 18. r · / fw lie sgltch bei der Geiellschaft. der g. j n 75167 ö 76194 4 . r del Credit Austalt, Essen⸗ in Hamburg. N e . ch 8 . . 12 . Wer kstãätte in Deutschland 3 , ,, ö n ,,,, Dres n . Generalversmmlung der Altionäre vom 23. . 6. ö Gelen schastunh r nn . 8. ö 2 ist be in worden, e tar hinterle ö ö ĩ ( eschlu ; . , hee ,, me r , . an Jenn, zen git. e m Rretzhbäss ed Beten, . ae n gn n vom 23. tb ,,,, von 1 500 o000 ½ auf 2 i K hi2, 2 ühr, im Hause ker Hefter an turfaͤhigem deut. 3 die Auflösung und Liguidation , n Sternbrauerei Kray, ü Vchtens tänzer ne nnstraße sr!“ cen Gölzz and n den? Geselschaft beschUzfsen, worden git, an n Ver lt , , , s fte Akti Gesellschaft. ,, nd der Gold in arten, oder fordere ich Hiermit, gemäß 8 297 Handelẽ⸗ n. Fürt 3. Febrügr 1813 haben . 1 7 . J gui gi e, ö cb ucht die Gläubiger auf, ihre An stene zum wege are ihre Aktien sowie a ff. lan. 8 3 das Kilogramm fein zu . fhrüche anzumelden. . . Erneuerungescheine fFös5 6! 2) Reuwahl ö ter e enn, S4 M0 berechnet) h 408 000 i i. ner des. Oktober 191. , ,, , mhaerir, Antigtn' Get lstzests 3 i w, dr, d e ., Gerhe es D n . Leung irre en. u er? ssttien, fn ittenbetrieh Mere ih ieled' des Rorzignze . z oz ooo ö Herren Aktionäre aufgefordert. Aktien, für Bergban u. 9 , , ,, 36m Cäertember ; fassenscheinen z die 6 zum genannten Termin nicht ein⸗ .. das Beschäftsjahr 1911112 ist die 3 e, Heck ter cr nebst Ab. 3) Bestand an oten 37 19 oo n, ma Dartigun * Co, Gesell⸗ gereicht sein werden, sowie diejenigen ein. Dividende auf 1809 festgesetzt und gegen 1912 abgelaufer ba licstlich bel dem anderer Banken .. ( Die Fir es res Gäaseung A gereichten Aktien, , i ͤ Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 62 , , dg) em, G Töhne im 4) ö 6 Wechseln zor go ooo Hl flit ef lh o d e iger Aktien erforderliche Zab! nich J ; ton J ; k Verwertung für Rechnung der Beteiligte bei der Directlon der Disconto⸗ a,,, e e, , den, R, ,, f gerd ung land an Effekten. 28 088 000 ur Verfügung gestellt werden, werden für Gesellschaft. rare, gittien bis zum Donnerstag, ) ef f T7hl98I ; uhle . lz . nk, haben ihre en Bestand an sonstigen Trierische Dampfmüh fre e eng tw, den g 1 lol e Ce Ber ger en e uud Ir⸗ r e, lern fer ü , äs int D gie J „a, , e,. r. 6 M. . 1 antter Sa)tung zu Plauener Kunstseidenfabrit e , ea lh ant für Deutsch⸗ k er, dg gr ,,. 8) , ö . . . fit en , m der ir ern, ? . Rem , = ; , vefo ö ; 2 öst, wie h Attiengese schaft. bel ard A. Schaaffhausen / chen . ,,,, hints. und 3 , ünlaiffeiden . . r en . Valdaly. Stimm karten . k 2 5 oseph erz ig en, . ,, d,, r , fn, , , 76875 ö. Deichmann Co., 8 Th. Behrens erbindlichkeiten Gläubiger der Gesellschaft aufgesordern z ? ; Wm. O' Swald, . . ö Pafsiva .. 61 391 000 k ; Altienbrauerei Gäthen. ; . 3 gr e er hren, Boffitzender. stel vertr. Vorsitzender. 1a e ltc. ht Robember 1912. sich bei derselben zu melden ,,, hem jr. A Cie. , ros rr 364 . Rei abe ntdir ce ae m, ge bs], ö. ,, di, , , r Te waere Cen, , ,,,, , wögel . Mäler * ö . ve * F * 1 5 ö 1 ,, . in 6 (Ruhr) . ,, , a,,, Schneider. Budezies. Gesenschaft mit beschränkter Haftung e. . : der Discouto Helena, . 1912, Nach. . ü llschaft ist aufgelöst:: 1) n, Veen, m mne. Gewinn⸗ 9 ö.. . ö * *. 6 Geweihztmmer . ö 2 ö werden aufgesol⸗ sir. z = ei der ö ? nr er“ in Zwi melden. und Perlustrechnung und deg Ge (Main) bej der Deut Gasthofs Goldener Becher. in Sieg ren n . ö

schäfteberichts über Geschäfte jahr. . 2) Bericht der Revisionskommis

Gntlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4 Reuwähl des Aufsichtsrats. 5) Wabl der Rev soren.

6) Abänderung des Ih des Gesellschafts⸗

vertrag:

Erhöhung des Aktienkapitals um 4 n; G0 MS durch Ausgabe von

145 Vorzugsaktien zu je und Irc eh fn, über gebung des? ezugsrechts.

7) Gehörig zur Cöthen in Anhalt, den 26.

. Der Vorstand. W. Schul ze. P. Kittner.

das verflossene

. Festsetzung der Gewinnverteilung.

Beschlußfassung ange⸗ kündigte sonstige Gegenstände.

sion und

1000 die Be⸗

November

A. Krebs.

in Fraukfurt

schen Bank, Filiale Frankfurt,

bei der Direction Gesellschaft, bei der Dres ner

furt a. M., bei der Filiale

Handel und Industrie,

in Hamburg bei der

iliale Hamburg, bed der Dresdner Bank in Ham⸗

burg bei d

Hamburg sowie bei

unserer Sauptkasse in Hörde Westf. ).

ĩ Westf ). 23. . . Direktion.

Beukenberg.

Filiale der Bank für Handel und Industrie. bei der Norddeutschen

der Disconto⸗ Bank in Frank⸗ der Bank für

Deuischen Bank

Bank in

November 1912.

1. Sa, äußere Leipzigerstr. 31. meldung beginnt 44 Uhr unter

h sscheine. , sche g egegordnuung:

) Vortrag 65 Geschäftsbericht lußfassung ö ,,, auf Grteilung der Entlastung stand und Aufsichtzrat. 3) Beschlußfassung über die

Der Aufsichts rat.

Fahren horst.

oder beglaubigten Ver—

über Genehmigung

Brauerei Caiusdorf. Ferd. Falck, Vorsitzender.

10 Verschieden

e

Bekanntmachungen.

6440 Bekanntmachung. ; . Die hn che Staatsangehörlge . 191 fsiJ. Birgitta Rosengren, am 5. Juli 188 an Vor. in Stockholm, Schweden, geboren . zurzest in Flensbur wohnhaft, beabsichtig Gewinn⸗ mit dem deutschen Reich zan gehe en

Richard Carl Petersen, am 5.

der unterzeichneten Bebörde zu erheben.

Ser Liquidator: Möller, Freiligrathstr. 9.

97 . Beschluß der Gesellschafter ge.

9g. Oktober 1912 ist das Stammkap )

d unserer Gesellschast von 270 oo .

tj erigen Sflammeinlag⸗ ein Viertel ihrer .

verwendung ̃ d zurzeit herigen Höhe betragen. Wir fordern 1886 lensburg geboren und zurzeit herigen ö. t dl r i kann vom 9. De⸗ n eng n , in Deutschland die Gläubiger e, cesel ce 4 ge e 5 ab im Brauerelkontor in 99 f. ,, diese Che sind. spa. . . . , . . werden. tinsprü . n. . n,, Dezember 1912. testeng am. . Dezember 1912 bei Berliner Zeitungsverlag

Berlin, den

23. November 1912. Königlich Schwedische Gesandtschaft.

t mit beschräntter daf a . Hahn.

Fünfte Be

2

1

lage

zum Deutischen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. November

M 281.

J Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all stanst r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ ö ö . .

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

19282.

Vom „Fentral- Tandelsregifter für das Dentsche Neich.

Handelsregister.

Aachen. 76633

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Müllen⸗ meister C Kreusch“ in Aachen ein— getragen; Der Tuchfabrikant Josef Müllen⸗ meister ist durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden. An dessen Stelle sind seine Erben 1) Paul Müllenmeister, Fabrikant zu Aachen, 2) Katharina genannt Kätchen Müllenmeister, ohne Gewerbe da⸗ selbst, 3) Leo Müllenmeister, Kaufmann zu Elberfeld, 4) Herbert Müllenmeister,

Bankbeamtzr zu Viersen, und 5) Karl Müllenmeister, Banklehrling, minder⸗

jährig, zu Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Carl Kreusch und Paul Müllenmeister, und zwar einzeln, ermächtigt. Die Einzelprokura des Paul Müllenmeister ist erloschen.

Aachen, den 22. November 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahaus. Bekanntmachung. 76634

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der daselbst unter Nr. 40 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Hermann Oldenkott . Söhne“ zu Amsterdam mit einer Zweigniederlassung zu Ahaus am 14. November 1912 folgendes ein⸗ getragen:

Die Witwe Julius Oldenkott, Anna geb. Hüsker, zu Gescher ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Ahlen, West g. 76635

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Ahlen Gelsenkirchener Stanz⸗ und Emaillierwerke Aktiengesell⸗ schaft Ahlen“ eingetragen:

Der Kaufmann Walter Wülfing ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Ahlen, den 19. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Anklam. 766361 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma „Willy Ulrich“ und als Inhaber der Kaufmann Willy Ulrich zu Anklam eingetragen. Anklam, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [76637

Auf Blatt 1292 ist heute die Firma Carl Rubach C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tannenberg und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Posamenten. Das Stammkapital beträgt. zweiundzwanzig⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Carl Rubach in Tannenberg und der Direktor Paul Middel⸗ mann in Berlin.

Schließlich wird noch nachstehendes be—= kannt gegeben: Der Gesellschafter Rubach bringt das von ihm betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör mit Artipen und denjenigen Passiven, welche in der dem Vertrage angehängten Aufstellung ver zeichnet sind, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom heutigen Tage ab, als auf ihre Rechnung geführt, an⸗ gesehen wird. Im einzelnen werden ein⸗ gebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: I) die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 8329,43 M, 2) die, außenstehenden Forderungen ein— schließlich der Wechsel und des Bankgut— habens im Betrage von 7393,35 , 3) der Wert der Firma und der Kund⸗ schaft 2041,76 .

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Passiven im Betrage von 10 764,55 M auf 7000 6 festgesetzt.

Annaberg, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 76638 Bekanntmachung.

Kalkwerke Aktiengesellschaft vorm.

Hein u. Stenger in Aschaffenburg.

Dem Kaufmann Ferdinand Schien in

Danau wurde Gesamtprokura derart er⸗

teilt, daß er gemeinsam mit einem anderen

Prokurissen zur Vertretung berechtigt ist. Aschaffenburg, 21. November 1912.

K. Amtsgericht.

Asohasffsenburg. 76639 Betanntmachung. A. Gottinger in Aschaffenburg.

schäftsführer Max Adomat in Aschaffen⸗ burg wieder verehelicht. Dem letzteren ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, 22. November 1912. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Arnold u. Söhne in Reistenhausen. Die Gesellschafter Venantius Arnold und Ferdinand Arnold sind ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter. Dem Architekten Eugen Arnold in Reisten— hausen ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, 22. November 1912. K. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 76641 Auf Blatt 420 des Handelsreginers, die Firma Christian Gottlieb Wellner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auerhammer betr., ist heute ein— getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1912 laut notariellen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Königl. Amtsgericht Aue, den 22. No— vember 1912.

Auerbach, Vogt. 76642 Auf Blatt 601 des Handelsregisters, betr. die Firma Anton Hamm in Auer⸗ bach i. V., ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Hugo Hamm in Auerbach i V. als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein— getreten, die Gesellschaft am 1. Oktober 1912 errichtet worden ist. . i. V., am 22. November

76640

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 76206

In das Handelsregister wurde einge— tragen:

; Am 14. November 1912:

Bei Firma „Carl Fichtl C Cie“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Otto Frank, Kaufmann in Nürnberg. Haftung desselben für die im Geschäftsbetrieb be—

ründeten Verbindlichkeiten des früheren nhabers ausgeschlossen. Am 19. November 1912:

Bei Firma „Johannes Haag. Ma—⸗ schinen und Röhrenfabrik Actien⸗ gesellschaft“ in Augsburg: An Lorenz Bummel und Dr. Hans Birlo, beide in Augsburg, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 20. November 1912:

1) Firma „Umgelter & Schwener“, Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1912. Gegenstand des Unternehmens: Warenagentur, Speditionsgeschäft und kommisstonsweiser Warenverkauf. Sitz: Augsburg. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Umgelter und Georg Schweyer, beide in Augsburg

2) Bei Firma „M. Schneider“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Ernst Riedmüller, Kaufmann in Augsburg. Gegenstand des Unternehmens: Manu⸗ faktur⸗ und Modewarengeschäft.

3) Bei Firma „Patentbandagen⸗ Versand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Die Ver⸗ tretungtbefugnis des Geschäftsführers Rudolph Zwack ist beendet. Hugo Himmer, Buchdruckereibesitzer in Augsburg, ist nun alleiniger Geschäftsführer,

4) Bei Firma „Julius Stein“ in Augsburg: Firma erloschen. Augsburg, den 21. November 1912.

K. Amtsgericht.

Hergheim, Erst. 76644 In das Handelsregister A ist bei der Firma: „Peter Becker in Elsdorf“ Rr. 14 des Registers heute folgendes ein— getragen worden: „Die Firma ist er— loschen“. Bergheim, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

erlim. 75360

In das Handelgregister B des unter— zeichneten Gerichts sind am 14. November 1912 eingetragen worden: Nr. 11 385. Grunderwerbegesellschaft Trausvaal⸗ straße mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Verwaltung und Ver— wertung von Grundstücken in der Trang⸗ vaalstraße zu Berlin oder eines Grund⸗ stückes in Groß Berlin. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 6. Geschäfts—⸗ führer: Kaufmann Otto Stuttrich in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Die Firmeninhaberin ist mit dem Ge—

Gesellschaftsvertrag ist am 11. November

1912 abgeschlossen.

Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗

nicht eingetragen

wird

tretung durch zwei Geschäftsführer. Als z veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. tungs ⸗Archiv⸗Verlag,

Rr, ji 336 Zei.

Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

Berlin Wilmersdorf.

Gegenstand des

Unter nehmens: Die Herstellung und der Verlag von Publikationen auf dem Ge— biete der wissenschaftlichen Bearbeitung des Inhaltes der Tageszeitungen. Das

schäftsführer:

der

Stammkapital beträgt 80 000 M. Verlagsbuchhändler Wilhelm Heichen in Berlin⸗Wilmersdorf.

Ge⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 15. Oktober 1912 abge⸗

schlossen. Als nicht eingetragen wird ver—

öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗

kapital wird in die Gesellschaft eingebracht pom Gesellschafter Dr. Carl Bertram in Berlin-Steglitz ein ideeller Anteil von

20 0,½ an dem ir

Verlagsrechte

m

Besitze des Verlags⸗ buchhändlers Wilhelm Heichen befindlichen des Deutschen 3 Archivs zum angenommenen Werte von 10 000 S, von dem Gesellschafter Wil—

Zeitungs,

helm Heichen in Berlin-Wilmersdorf ein

ideeller Antell von S0 oo des vor— erwähnten Verlagsrechtes zum ange— nommenen Werte von 40 000 66.

Nr. 11387.

Electro ⸗Spiegel⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

Berlin Wilmeradorf.

Gegenstand des

Unternehmens: Die Herstellung und Ver—

wertung von Lichtreklamevorrichtungen duich

bewegliche Transparente durch elektrisch

beleuchtete Spiegel sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Exreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich

sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 1 Kaufmann Otto

Geschäftsführer:

der

Schmerschneider in Berlin⸗Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit . Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. November 1912 abge⸗

beschränkter Haftt schlossen.

ing.

Als nicht eingetragen wird ver

öͤffentlicht; Auf das Stamm kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell—

schafter Otto

Schmerschneider Sacheinlage: Derselbe hat von dem Kauf— mann Jean Tinner zu Bonn, Sürstr. Nr. 5, seine Rechte aus dem Gebrauchs

folgende

muster, eingetragen am 1. Juli 1912 beim

Kaiserlichen Patentamt zu Berlin unter

laufender Nummer 519 345 Klasse 549 Aktenzeichen T. 14 652, betreffend Licht- mit ahwechselnd er—

reklamevorrichtung

schweig,

scheinenden, auf oder ahwärtsschwebenden Transparenten für das Herzogtum Braun⸗

Großherzogtum Mecklenburg,

Herzogtum Oldenburg, für das Königreich Preufsen mit Ausnahme der Rheinprovinz, das Königreich Sachsen und die thüringi⸗ schen Staaten eiworben, und sind ihm diese Rechte in der notariell beglaubigten Zession vom 3. 7. Oktober 1912 von Tinner

abgetreten

schen

anderweitiger oder

Mietszinganspruch

1912 bis

eingestellt. Kosterlitz und

gegen Herrn Leh

gegen Zahlung

worden.

schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ richtung und der Betrieb eines gutoma— tischen Restaurants sowie der Abschluß Geschäfte, indirekt hiermit

Das Stammkapital beträgt 20 900 (. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Kosterlitz in Berlin-Wilmerẽédorf. ist eine Gesellschaft n Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 13. November 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschalt eingebracht vom Gesell— schafter Otto Seiferdt der ihm zustehende Benutzung Geschäftsräume im Hause Berlin, Friedrich⸗ straße 211, für die Zeit vom 1. Oktober ĩ zum 31. Dezember 1912 in Höhe von 2500 unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in Höhe von 2h60 Mo, von den Gesellschaftern Arthur Kosterlitz und Paul Schlicht folgender Anspruch: Herr Kaufmann Nathan Lehn⸗ heim zu Eisenach hat in die Geschäfts— räume der Geselischaft Berlin, Friedrich⸗ straße 211, einen ihm gehörigen Automaten zum Beteiebe des automatischen Restaurants Den Gesellschaftern Arthur

für

Paul nheim

von

Der

Nr.

; Weit dieser Sacheinlage ist auf 18 000 M festgesetzt und es wird dieser Betrag auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Reichsanzeiger. Valast Automat Gesellschaft mit be⸗

11388.

Sitz: Berlin.

welche

direkt

zusammenhängen.

Die Geselschaft beschränkter

mit

Schlicht Anspruch Automaten

der

zu auf Nebereignung des

4000

6.

der

steht

Sie

bringen diesen Anspruch in die Ge— sellschaft ein. Er wird bewertet, mit 15 000 ƽ, wovon 14 000 S auf die

Stammeinlage des Herrn Kosterlitz, 1000 auf die des Herrn Schlicht verrechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10942 Stensch Ballnath Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. September 1912 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht— lich des 8 6 (Geschäftsführer und deren Bestellung), durch Fortfall der s8§8 7, 8 und 9 (Bildung eines Aufsichtsrats und seine Funktionen) und durch Einfügung eines neuen 57 abgeändert, der bestimmt: Kaufmann Earl Karfunkelstein in Berlin, Werkmeister Friedrich Ballnath in Neu— kölln werden zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Jeder der drei Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Berlin, den 14. November 1912. Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Kerim. 76212

In unser Handelsregister ist am 16. No⸗ vember 1912 eingetragen worden: Nr. 40134. Beil ** Schapiro, Berlin. Gesell⸗ schafter sind William Beil, Kaufmann, Berlin, und Walf Schapiro, Kaufmann, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. September 1912 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 40 135. Ingenieur⸗ Bürs Oswald Buechner, Berlin. Inhaber Oswald Buechner, Ingenieur, Nikolassee. Nr. 40136. Arthur Karger, Berlin. Inhaber Arthur Karger, Kaufmann, Berlin. Nr. 40137. Werner Eberlein, Berlin. Inhaber Werner Eberlein, Kaufmann, Berlin. Nr. 40138. Neinhold Grützke C Co Möbe fabrik, Berlin. Gesellschafter sind Georg Dubrow, Kaufmann, Berlin, und Reinhold Grützke, Tischlermelster, Berlin. Offene Handels— gesellschaft, welche am 21 Oktober 1912 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur beide Gesellschafter gemein— schaftlich ermächtigt. Nr. 140139. Däubler K Co., Berlin-Halensee. Gesellschafter sind: Edith Däubler, Fräu⸗ lein, Berlin-Wilmersdorf, und Egmont Schamberg, Redakteur, Berlin-Wilmers⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. August 1912 begonnen hat. Nr. 40 140. Bismark ⸗Säle Inh Bialpjan Æ Dombrowski, Berlin.

Gesellschafter sind: Franz Bialojan, Weinhändler, Berlin, und Hermann

Dombrowski, Kaufmann, Berlin. Offene

Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. Bei Nr. 626: Gustav Brückner, Steglitz. Die

Firma lautet jetzt: Gustan Brückner Nachf. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am J. November 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind: Otto Wünsch, Kaufmann, Schöneberg, Frl. Emma Nitisch, Kauffrau, Steglitz, und Wilhelm Gebert, Werkmeister, Steglitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter

in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Nr. 4888: J. Berger, Berlin. Der

Amalie Berger, geb. Orthal, zu Nikolassee ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8885: MR. Friedländer C Sohn, Berlin. Dr. Kurt Budy, Buchhändler, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Bei Nr. 12 928: Paul Altmann, Berlin. Der Apo⸗ theker Heinrich Ludwig ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Chemiker Dru phil. Georg Schiller, Pusch kowa, Bez. Breslau, und der Chemiker Dr. phil. Martin Paucke, Berlin, als persönlich haflende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren des Dr. Martin Paucke und des Hans Mathy sind erloschen. Bei Nr. 18 637: Erste Berliner Marmeladenfabrik mit Dampfbetrieb Zieline ki C. Co.. Berlin. Die Firma lautet jetzt: Erste Berliner Marmeladen & Marzipan⸗ massen Fabrik mit Dampfhetrieb Zielinski & Co. Inhaber jetzt Wilhelm Zielinski, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Wilhelm Zielinski ist erloschen. Bei Nr. 18729: Wilhelm Hein, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Paul Hein, Tischlermeister, Karls— horst, ünd Paul Peste, Kaufmann, Berlin, Lichtenberg. Die Liquidation ist aufgehoben und die seit dem 1. Januar 1903 bestehende Gesellschaft wird von den bisherigen Ge— sellschaftern wieder fortgesetzt. Bei Nr. 3 323: Max Ihring. Berlin. Dem

Eugen Fraenkel in Charlottenburg ist

Prokura erteilt. Bei Nr. 36 647: Barschow E Engelhardt, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am T5. November 1912 begonnen hat. Der Zimmermeister Otto Semmler in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell—⸗ schafter Heinrich Barschow ermächtigt.

Bei Nr. 40110: Becker . Pauer, Berlin. Der bisherige Gesellschafter

Julius Becker ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 1082: Agnes Fleischer

Griebel C Lesemeister, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36225: Paul

Kunze Cie., Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 37 901: Kredithaus Centrum Lieber K Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Nr. 26 399: Bruno Klemke, Steglitz. Das Geschäft und die Firma ist auf die Gesellschaft Bruno Klemke G. m b. H. übergegangen. Gelöscht die Firmen: Nr. 3917: Heros Cigarettenfabrik August Bernhard Heymann, Berlin. Rr. 11 682: L. Hegermann. Berlin. Nr. 13 554: Max A. Franck, Berlin. Nr. 14 185: Kaiser Wilhelm Zelt II, Inh. Adolf Neuendorff, Berlin. Rr. 14192: J. Bloch. Berlin. Nr 20701: Hermann Knöfel, Ehar⸗ lottenbur g. Nr. 265 0843. Albert Busch, Fuhrgeschäft, Berlin. Nr. 29 309: Arthur Densch Büro für Architektur und Bauausführungen, Berlin. Nr. 34378: Emil Frey, Berlin. Nr. 35 802: A. Fligge & Co., Berlin. Berlin, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [T76645 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 145. Kom⸗ manditgesellschaft: C. A. Schuhknecht

Massivbau Kommandit⸗Gesellschaft in

Berlin⸗Mariendorf. Persönlich haf—

tender Gesellschafter: Carl Arthur Schuh⸗

knecht, Architekt, Berlin- Mariendorf. Die

Gesellschaft hat am 19. November 1912

begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗

handen. Nr. 40146. Firma: Ta⸗ barin Ida Fechner Balletablissement in Berlin. Inhaber: Frau Ida Fechner, geschiedene Mutz, geb. Zylonka, Berlin.

Bei Nr. 5297 (Firma Adolf Erich

Witting Architekt C Maurermeister

in Berlin): Inhaber jetzt: Erich Wit—

ting, Architekt, Berlin. Die Prokura des

Erich Witting ist erloschen. Bei

Nr. 31 685 (Firma Hansastall Franz

Guse Oberst a. D. in Berlin): In⸗

haber jetzt: Alfred von Krueger, Haupt⸗

mann a. D., Berlin-Wilmersdorf. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗

bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Alfred von Krueger aus⸗ geschlossen. Die Peokura des Alfred von

Krueger ist durch Uebergang des Geschäfts

erloschen. Die Firma lautet jetzt: Nord⸗

weststall Alfred von Krueger Haupt⸗ mann a. D. Bei Nr. 32 522 (offene

Handelsgesellschaft Monopol Kolben⸗

ring-Fabrik Atmer Kaufhold in

Berlin⸗Schöneberg): Die bisherigen

Gesellschafter Frau Marie Atmer, geb.

Gierhan, und der Kaufmann Friedrich

Kaufhold sind letzterer durch Tod

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die

Witwe Ottilie Kaufhold, geb. Prag, Alt

Landsberg, und der Kaufmann Hermann

Atmer, Berlin-Schöneberg, sind in die

Gesellschaft als personlich haftende Ge⸗

sellschafter eingetreten. Bei Nr. 38977

(offene Handelsgesellschaft „Mili“ Me⸗

tallwarenfabrik Morgenstern C Purr⸗

mann in Berlin) und bei Nr. 38 598

(offene Handelsgesellschaft J. Sinschek

C Co. in Neukölln): Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen in Berlin:

Nr. 17503 Carl Prenzlau. Nr. 24016.

und Restaurant

Weinhandlung Richard Kluge. Nr. 37 837. Max Unger Brillantenhandel. Nr. 38028.

Morgenstern C Co.

Berlin, den 19. November 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Herlin. Handelsregister 76872 des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein—

geftagen worden: Nr. 40 151. Firma:

ö

, .