1912 / 282 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

New Jork. 26. November. (WB. T. B.) Ver Wert der in der vergangenen Woche ausgefübrten Waren betrug 17 8960 000 Dollars egen 16200 000 Dollars in der Vorwoche.

Providence (Rbede Jöland), 256. November. (WM. * B) 2 giskte Baumwollspinnereibesitzer der Welt, Robert Knigbt, ist gestorben.

Wien. 26 November. (W. T. B.) Ausweig der Oester⸗ reichisck⸗Ungarischen Bank vom 23. November lin Kronen), Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15 November. Notenumlaus 2 355 530 0900 (Abn. 58 248 000), Silberkurant 260 841 0090 (Dun. gad M00), Goldbarren 1 241 394 000 (Abn. 7 a3 000), in Gold zablbare Wechsel 60 000 000 (unverändert) . Portefeuille 1036 802 000 (Abn. 38 579 000), Lombard 167 847 000 (Abn. 1 224 000). Hvpo⸗ thekendarlehne 299 539 000 (Abn. 138 000), Vfandbriefeumlauf a6 004 90 (Ahn. 4000), steuerpflicht. Notenumlauf 183 394 000 (Abn. 51 250 000).

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 27. November. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Markt:; Weizen inländischer 1866 00— 199,00 ab Babn, Normalgewicht 755 g 204.90 bis 203,50 Abnahme im Dezember, do. 208,75 208,50 209,00 bis 208,5 Abnahme im Mai 1913. Matter.

Roggen, inländiscer 174.59 ab Bahn, Normalgewicht 72 8 175 50 —- 175,25 176,00 175,75 Abnahme im Dezember, do. 176,75 bis 177,25 177,00 Abnahme im Mai 1913. Etwas matter.

Hafer, inländtscher fein 192.00 203. 00, mittel 179, 0 19190 ab Bahn und ab Kabn, Normalgewicht 450 g 17775 178 00 bis 177,50 Abnahme im Dezember, do. 175,25 174,75 Abnahme im Mai 1913. Matt.

Mais, runder 148,00 151, 00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig.

Weizenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,75 28,25. Behauptet.

Roggenmehl (wer 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 21 60— 23,50. Ruhig.

Rüböl für 1090 kg mit Faß 67,70 57,69 - 67709 Abnabme im Dezember, do. 65,60 Brief Abnahme im Mai 1913. Etwas schwächer.

Rerlin, 245. November. Marktpreise nach Ermittlungen des Rzniglicken Polizeivräsidiums. (Höchste und niedriaste Preise Der Dopyelzentner für Wetzen, aute Sorte) 19, 90 M, 19, 84 4. Weizen. Miftelsorte ) 19578 M, 19,72 4. Wezen, geringe Sortet) 19.66 4, 19 60 4606. Roggen, gute Sortet) 17,40 16. g J. Roggen, Mitte lsorte ) I ÿt, —— M 6 Roggen, geringe Sortet)̃ „, Iꝗ¶6. Futtergerste, gute Sorte) 20,0 4, 19.40 . Futtergerste, Mittelsorte) 18,30 ½Æ½, 18,570 M66. Futtergerste, geringe Sorte) 18, 50 ½ 18.00 „. Hafer, aute Sorte“) 20,70 1, 19.550 A1. Hafer, Mittelsorte) 19,40 6, 18,30 6. Hafer, geringe Sorte 4ƽ, 4Æ. Mais (mixed) gute Sorte —— A4. 44. Mais (mixed) geringe Sorte —— 4. —— 4 Mais (runder), gute Sorte 15.360 4A, 14,90 M Richtstrob 5. 30 M 4,80 16. Heu 720 A4. 5, * (Markthallen pvreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 0 4A, 30,00 Æ. Speisehohnen, weiße b6,00 M, 3600 4. Linsen 50.09 , 3h, 0 606. Kartoffeln (Eleinbandel 7.00 M, 5, 00 46. Rindfleisch von der Keule 1 kg 240 4A, 170 . do. Bauchflelsch 1 Eg 1,809 S, 140 AÆ*. Schweinefleisch 1 Eg 2,20 , 1,60 . Kalbfleisch 1 Kg 240 M, 1,40 9. Hammelfleisch 1 Rg 2, 40 S6, 1,40 S6. Butter 1 Rg 3,00 M, 2,40 . Eier, 60 Stück 6. 80 S6, 4,29 S6. Karpfen 1 kg 2,40 MM, 1,20 M. Aale 1 Rg 3,20 AS, 1,60 S.. Zander 1 Kg 3,60 , 1,40 AM. Hechte 1 Kg 2, So M½, 1,40 4. Barsche 1 Rg 2,40 M, 0,89 0. Schleie 1 Eg 3,20 M, 1, 60 M4. Bleie 1 Eg 1,60 A, 0, 89 4. Krebse 60 Stück 30,00 4A, 3, 00 .

* Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 27. Nevember. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 86,75 Br., 86,25 Gd.

Wien, 27. Nobember, Vormittags 10 Uhr ho Min. (W. T. B.) Ginb. 0, Rente M. sN. pr. ult. 8300, Einh. 40so Rente Januar / Jull pr. ult. 83 00, Desterr. 40ñ0 Rente in Kr. W. pr. ult. S305, Ungar, 409 Goldrente 103 95. Ungar. 409 Rente in Kr. W. 33,05, Türkische Lose per medio 213,00. Orientbahnaktien pr, ult. = Desterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 672.50. Südbahn⸗ gefellfchaft (Comb.) Akt. pr. ult. 102, 00, Wiener Bankvereinaktien 498 00, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 603,90, Ungar. allg. Kreditbankaktien 787900, Desterr. Laͤnderbankaktien 480 00, Untonbank⸗ aktien 64,90, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11825, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftaktien 971 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3280,00. Fest.

London, 25. November. (W. T. B. (Schluß.) 24 06 Eng⸗ lische Konsols 752. Silber vrompt 293, 2 Monate 29516, Privat⸗ diskont 4116. Bankeingang 127 000 Pfd. Sterl.

Paritz, 2ßz. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/so Franz. Rente 89,85. ; .

Madrid, 26. November. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 106,85.

TLissabon, 26. November (W. T. B.) Goldagio 14.

New Jork, 26. November. (Schluß) (W. T. B.). Unter Deckungen und Rückkäufen erfolgte die Eröffnung der Börse in fester Haltung, die Spekulation zeigte aber im Hinblick auf die ungünstige Geldmarktlage große Zurückhaltung. Realisierungen riefen dann eine Abschwächung hervor, die sich später noch verschärfte, als tägliches Geld wieder 12 notierte. Um die Mittagsstunde konnten die als der Satz

Kurse einen Teil, des Verlustes wieder einholen, ? für tägliches Geld auf Soo zurückging, und Gerüchte in Umlauf kamen, daß das Schatzamt in verschiedenen

Städten insgesamt 25 000 060 Dollars deponieren werde. Die Aklien der National Lead Co. waren befestigt auf die günstige Geschäftslage. Als schließlich die Geldsätze bis auf 300 herabsanken und aus Berlin günstige politische Nachrichten einliefen, wurde die Stimmung ent⸗ schieden fest. Unions zogen aus der guten Verkehrslage Nutzen. Die Börse schloß in strammer Haltung. Aktienumsatz: 263 060 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 11, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London 4,8075, Cable Transfers 4, 8525. .

Die Börse bleibt am Donnerstag, den 28. d. M. geschlossen. (Thanksgiving Day.) .

Rio de Janeiro, 25. November. (W. T. B.) Wechsel auf Tondon 161632.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 25. November 1912. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rhelnisch— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas und Flamm kohle: a. Gasförderkoble 1200 I 4,00 , b. Gas. flammförderkohle 11,50 12.50 ÆÆ6, o. Flammföͤrderkohle 1100 bis 1150 M, d. Stückkohle 13,50 16,00 4, s. Halbgesiebte 13,00 bis 1400 M, f. Nußkohle gew. Korn J und H 1375— 14,50 cz,

gruskohle = 20 s30 mm 825 825 , do. C- 6069 mm 97d big 10 bo S, h. Grustohle 6 75 - 975 M; IJ. Fett oble: a. Körder⸗ kohle 11 25— 12,00 ς, b. Bestmellerte Kohle 12.50 - 13 09 6, C. Stückkoble 15,50 - 14 00 AÆ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,75 bis 14,50 S, do. do. II 13,76 14,0 AÆ, do. do. II 13,75 14 50 M, do. do. IV 13 00- 1575. , e. Kokskoble 12325 13,09 M; III. Magere Koble: a. Förderkohle 1050 - 12,09 6, Pb. de. melierte 1175 - 1275 46, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stũck· gebalt 1275 - 14335 M, 4. Stückkoble 13 236 1857785 66, 8. Nuß. koble, gew. Korn L und I 15,325 - 18,0 46, do. do. III 1600 bis 15.50 M6, do do. IV 1150 —= 13775 υν, f. Anthrazit Nuß Korn ] 260 06 21, 0 , do. do. II 21,50 = 26,50 , g. Fördergrus 9.50 bis 10,50 6, h. Grugkohle unter 19 mm 6,25 9,00 M; IV. Koks: a. . 15,50 17,50 MS, b. Gießereikoks 18,900 20090 , c. Brechkokß 1 und II 26, 90 - 23, 90 Æτ:; T. Briketts: Brltett se nach Qualität 1100 - 1425 Æ. Marktlage unverändert. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 28. November 1912, Nachmittags von 36 bis 43 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 27. November. (W. T. B Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 8 her o. S. S 02. 69,10 Rachprodukte 75 Grad o S. T6 bis 735. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade l ohne Faß 1323 19.50. Kristalljucker J m. S. —— —. Gem. Raffinade m. S. 1909 1925. Gem. Mells 1 mit Sack 18.50-18.75. Stimmung: Still. Roh⸗

der J. Produr Transit frei an Bord Hamburg: November e Gd. , i; Br. bez., Dezember 9.62 Gd., 9,65 Br.,

bez.. Januar Mãr 9.82 Gd., 5,87 Br., bez., Mai 10, 124 Si. 3 r Br. . be, Auguß 10,323 Gd., 10,35 Br., beʒ. , 1006 Gd., 10025 Br., bez. Stimmung: Stetig. .

ö 3. 26. November. (W. T. B.) böl loko 71,50,

ür Mai 68, 00. . Bremen, 26. November. (W. T. B.) ¶Börsenschlußbericht. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse.

Privatnotierungen.

Baumwolle.“ Matt. Upland loko middling 665. Schmal.

Stetig. Loko. Tubg und Fickin 604, Doppeleimer 614. (W. T. B.)

Kaffee. Stetig.

Hamburg, 27. November, Vormittags 10 Ubr. Zuckèrmarkt. Behauptet. Rübenrohzucker J. Produkt Basi⸗ IS og Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für November 9573, für Dezember 9, , für Januar⸗März g, 80, für Mai 10, 10, für August 16,324, für Oktober⸗Dezember 10.00. Hamburg, 27. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (B. T. B.) Kaffee. Stetig. Good aherage Santos für ,,. ö 3. für Märj 693 Gd., für Mai 6987 Gd, für September 693 Gd.

. 26 November. (W. T. B) Rüben robzucker 880g November 9 sh. 54 e t. stetig. Javazucker 96 0/0 prompt 11 sh. 3 d. Verkäufer, stetig. n, 26. 4 . T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer fest, 763, onat 773.

,, 26. November, NachmittagsZs 4 Uhr 10 Minuten. W. T. S5 Baumwolle. Umsatz 9069 Ballen, davon für vekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. November 679, November⸗De⸗ zember 5,67, Dezember⸗Januar 5.65, Januar-Februar 6,64. Februar, Mär; 652. März Avril 651, April⸗Mat 6,51, Mai- Juni 6. oJ. Juni-Full 6, Sg, Juli. August 635. . Manchester, 25. Norember. (W. T. B.) 20 Water courante Qualität 95, 30 r Water courante Qualität 199, 30 r Water bessere Sualität siz, 40r Mule courante Oualität 114, 40 Mule Wilkinson 12, 42 ö Reyner 109, 32 r Waryeops Lees 106, 35 Warpcops Wellington 12, 60 r Ceps für Nähzwirn 29), §06r Cops für Nähzwirn 244, 100r Cops für Nähzwirn 31, 120r Cops für Nähzwirn 36. 40 r Double courante Qualität 123. 60 r Double gur , Qualität 15, Printers 311 125 Jards 17117 37/0. Tendenz: ; Glasgow, 26. November. (W. T. B.) Schluß) R oheisen. Middlesbrough warrants 57/83. Stetig.

Parts, 25. November. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, S8 os9 neue Kondition 274 27. Weißer Zucker stetig, g für 100 Eg für November 304, für Dezember 308, für Januar⸗

April 314, für März⸗Juni 313. . , . . 1 T. B.) Java ⸗Kaffee ood ordinary 54. Bancazinn ; ; Antwerpen, 26. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type welß loko 23 bez. Br., do für Nobember 236 Br., do. für ,, , für Januar⸗März 24 Br. Fest. Sch malz für November 149. ge Vork, 26. Novemher. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 13.00, do. für November 1250, do. für Januar 12354, do. in New Drleans loko middl, 125, Petroleum Refined (in Cases) 10,0, do. Standard white in New York 8,50, do. Eredit Balances at Oil Citv 1,85, Schmalz Western steam 11,55, do. Rohe u. Brothers 12,05, Zucker fair ref. Muscovados 3, S5, Getreidefracht na Liverpool 5, Kaffee Rio Nr. 7 loko 1475, do. für November 1360. do. für Januar 13,60, Kupfer Standard loko 17,1, Zinn 49,50 - 49,9. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche; an Weijen 9 593 000 Bushels, an Canadaweizen 18 936 000 Bushels, an Mais 1535 000 Bushels. . Der Markt bleibt am Donnerstag, den 28. d. M., geschlossen.

(Thanksgiving Day.)

ö ä„/ // // / / / // / / / l/

Mittetlungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 25. November 1912, 8-10 Vormittags:

Station Seehöhe ..... 122 m 500m 1000m 2000m 3000m ] 3500 m

Temperatur (C0 2,2 27) 15 5.0 87 9.8 Rel. Fchtgt. 53 57 32 9a 95 öh 47 Wind G Tub 8W. W. X W W. W. Geschw. mps. 5 15 13 12 10 10 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei los o m Höhe. Zwischen 330 und 470 m Höhe Temperaturzunahme von 1,9 bis 2, 8B, zwischen 1440 und 14830 m von 44 bis 2.3, zwischen 2100 und 2260 m überall 5,4 0.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 26. November 1912, 8—- 12 Uhr Vormittags:

Station . Seehöhe . . . .. 122 m 500m 1000m 3000m 4000m ] 5600 m

Temperatur (00) 34 165 6 1935 164 4.38 Rel. Fchtgk. ( / 9 88 92 92 58 49 37 Wind⸗Richtung . SW. W. X W. X W. Geschw. mps. 9 14 13 14 17 18 Himmel größtenteila bedeckt, untere Wolkengrenze bei 1800 m Höhe. Zwischen 500 und 5 0 m Höbe Temperaturzunahme von 156 bis 2.3, zwichen 1810 und 2000 m von 7,4 bis 5,2, zwischen

Wetterbericht vom 27. Novem ber 1912, Vorm. 81 Uhr.

4700 und 5000 m von 21,4 bis 19,5.

do. do. II 13,75 - 14,50 us, do. do. IV 1300 - 13,75 M6, g. Nuß-

funden.

235 . ae r, , , al, Beobachtungs⸗ 2 a . Wetter 8 ö i station 3 ö sstaͤrke 6* ö 24 Stunden Docrnm 7 DTD rcd . n Nachts Wieder ch. * s SW J bedeckt J . Nachts Nieder H. dambneg nn, SSW bededt J . meist bewölti Srwmem nde s SSW balb bed. * d 64 meist bewöllt Renabrwanfc 57S J biegt X N Is meist bewölkt Memel Io, 3 SSS J bedeckt 38 0 Ib7 meist bewölkt Aachen 7a SSW 6 bedekt d J ö Nachts Nieder cht. Sannodec D, SSW bededt 8 G BM melst bewöltt Berlin i, S 3 wostig G Iö6 Viemlich heiter Dresden I7ös 5 SO Z wolf L 6 759 meint bewölkt Breslau T7ö5 , SSO J halb bed. 3 1 161 glemlich better Brombeer Teß'd S JJ kbester sd meist bewölkt Metz 775i 6 S 5 Regen Y N58 meist bewölkt Franffur̃t. M. 7537 SW T Regen 1 2 656 Vorm. Nieder ch. Farsgrure G. sn SW J wolkig d meist bewölkt Minchen r, S NJ woltig 1 T6) = meist bewoltt Jugspite ö SW n halb bed. * d B Jiemlich beiter ( Wilhelmshav. Stornowar 736.3 N 3 wollig 3 32 Schauer Ein Malln Sed —— Schauer ö . Gustrow i. M.) Valentla T7117 SSWa4woltig 3 4 743 meist bewölkt ( Eöõnigsbg. Pr.) Seillv 7465 WN W wolkig 4 4 745, Schauer JJ Gasse] . Aberdeen 7320 WW Regen = meist bewölkt , n ngaebarg) Shielde 7371 WSW bedeckt 4 2 733 Nachm. Niederschl N. (GrunbergSchi) Holvbead 741.2 WS Wo balb bed. 4 3 738 ziemlich beiter ö ¶Mülhaus, Els.) Ile d' Air 7547 WNW ö woltig 10 4 759 meist bewoltt ö (frienriche at) St. Mathieu 7500 W 6 Regen 6 3 749 ziemlich beiter . Bamberg) Gris ne 745,3 W 7 Regen 6 6 748 Vorm. Niederschl. Vari oo J WSW Regen 6 4 3665 2 Vlifsingen 733 6 SSW ö bedeckt = 0 753 Helder 75, W Y halb ed. 7 J 746 Bodoe ais SSS Iwoltig JI D388, Tbristian fund WMI OSO 3 bededt 336 8 Skudenes 723,6 S Y bedeckt 7 3 729 Nardõ SSMWõ bedeck 1 0 35 Tagen 751.5 SW J Regen 7 5 740 Janstholn id SSW mollig 6 767 Kopenhagen IJ WSWS Dunst 7 I Fiss. Stockholm o 7 SSW Regen 5 TTaS6! Dernösand än SSS SRegen 3 4 744 22 Haparanda i I NO NJ halb bed. I 30 Wisby ir, SW ö bedeckt S 1 61 . Karlstas 734 8 8 S Negen 7 XI Trap Archangel 787 S 3 bedeckt 1 0 749 Vetersburg Tin SSW] bedeckt 3 1 50 Riga 7564, 8868 4 bedeckt 3 0756 Wilna 759,7 2 bedeckt 112 761 Sort ö W meren, d, , = Warschau Iös .I SSO 1 wolfenl. O. 1 1 762 Riem n,, i665 ö Wlen os SO Nebel G3 6 764 Wetterleuchten Prag is, SW = ebeat , Fs, Vorm. Nöeder ch. Rom I6b,ð N 2 wolkenl˖· 1 O 7665. * Florenj T6, 5 NG NTX halb bed. 4 O 765 2 dagliarl NI64 5 MMW JZ wollen. 7 0 764 . k / . k . err erer, , , en, 8 oO 7os meist bensltt Gr. Jarmouth ils SW J halb bed. 3 3 1. Fratan os 8 RM J woltenl, dd d Is] mess Her ssti Lemberg T7637 SSO Z wolken. 1 O T6. ziemlich heiter Sermannstadt 66 86 Nebel 0 TG meist bewöllt Trlest ford SS- O J bedect 5 o Fs liemsich heiter Reykjaplt᷑ 755 Tesina) (6 Uhr Abends) w Cherbourg 747, W 5 Regen 5 5 746 Clermont Db 3 S 5bpedeckt 6 0176 Blarrltz d, . WJ bedeck 11 G 163 K Nizza ö J Windst. wollig O 768 Perpignan 77 W I kbalb ber. 3 O 163 . Belgrad. Serb. Töss SO J wolkenl. 1 0 768 Brindist o WM W beiter 8 0 766 . Moran sz W J bedect J 1 TEö6l ö erwick ö . J moltenl. 35 71 ö Selsingfor? TJ7ig.5 SW 53 Regen 1 2 747 k Kuoplbe Nas 5 SW J wostig 1 2 7153 2 Ilrsch i SW I wostig X G 76s Ben J Lugano 753 5 N 1 bedeckk 3 6 86 Sãn tis s60 d W W bedeckt —3 557 Budapess NTIS5.1 SW J bedeckt 0 6 56 meist bewolti Portland Bill 744,7 W swoltig 8 = 1 Dorta 77s, W NN bedet 17 . Coruña - seen,

Die Zahlen dieser Rubriz bedeuten; O O mm = 04] bis 4; 23 = 0 pig s8 25 big 8a; g 65 bis 124; 5 128 bis SoM; 6 2086 bia 81 73 = zi bis ds = d bis ss i; 8 nicht gemesbei.

Ein Tiefdruckgebiet reicht, von einem nordostwärts verlagerte⸗ Tief von 726 mm über der nördlichen Nordsee ausgehend, bis zu de Alpen und Westrußland; ein neues Tief ist westlich von Schottlan erschienen. Hochdruckgeblete über 760 mm liegen über der Py halbinsel und Südrußland. In Deutschland ist das Wetter bei, wiegend trübe bei mäßigen bis starken, an der Nordseeküste segn stürmischen Südwestwinden. Außer im Alpenvorland, wo schwacher Frost herrscht, ist es mild; es haben leichte Niederschläge statige—

renãen⸗

Dent sche Seewarte.

16

C Verlosung ꝛe. don

d r rel hafte e e, n Altlengesellscha fte.

J SBSffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

3. Srwerbg und . Niederlassun 8. Unfall⸗ und 3. Bankausweise.

2c. Don P nvaliditãts 2c. Versicherm g

10. Verschiedene Bekanntmachungen

n ,,.

) Untersuchungssachen.

[T6908] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

ü Zender. geb. 17. 2. 30 in Duisburg, vom Land⸗ wehrbezirk Göttingen wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 5ößn, 50s R. M. S 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte

ausgehobenen Rekruten Peter

Ges. v. 2 5. 74,

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 24. November 1912. Gericht der 20. Division.

76909) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

; ö Soest, geb. am 12. 9. 1890 zu Soest, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

Rekruten Johann Büscher,

SS 69 ff. des Ve. St.⸗G.⸗B.

Ss 356, 360 der M. St. G.-O. der Be⸗

e dite hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ ärt.

Münster i. W., den 25. XI. 1912. Gericht der 13. Division.

76911] Fahnenfluchtserklärung. In der Üntersuchungssache gegen den Reseivisten Konrad Heinrich Eckhardt aus dem Landwehrbezirk Lörrach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der g 356, 360 der. Milttärftrafgerichtsordnung der k. hierdurch für fahnenflüchtig art.

Rastatt. Karlsruhe. den 18. November 1912.

Gericht der 28. Division.

[7692] Fahnenfluchtserklãrung und Besch agnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Pionier der Landwehr Friedrich Gott lieb Dürr aus dem Landwehibezirk Lörrach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund de SßS8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag eleat.

Rastatt. grarlsruhe. den 18. November 1912.

Gericht der 28. Division.

76910) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Stephan Eggs aus dem Tandwehrbezirk Lörrach, wegen Fahnen flücht. wird auf Grund der S5 69. des Mllitärstrafgesetzbuch sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerlchtsordnung der 6 hierdurch für fahnenflüchtig ärt.

Rastatt. garlsruhe, den 18. November 1912.

Gericht der 28. Division.

76913) Fahnenfluchtserklärung.

In, der Untersuchungssache gegen den Musketier der Landwehr 1 Fridolin Hauser aus dem Landwehrbezirk Igrrach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstraf gerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

RNast att,

starlsruhe⸗ den 19. November 1912.

Gericht der 28. Division.

76907 Zur mündlichen Verhandlung gegen den L. Bürgermeister Scherff zu Kranichfeld wird wegen der gegen ihn erbobenen Be= schuldigung, sich seit 5. d. M. seines Amtes entzogen zu haben, hiermit Termin auf Dienstag, den 31. Dezember 1912. Vormittags 11 Uhr, bestimmt, wozu der Beschuldigte hiermit öffentlich vor— geladen wird. Meiningen, den 25. November 1912. Der Vorsitzende des Landegverwaltungsgerichts als Disziplinargerlcht gegen Gemeindebeamte: Dr. Höfling.

[76914 Verfũgung.

Die wider den z. B. d. Ers.⸗ Beh. entl. Musketier Pa ul Ernst Goppe a. d. X. B. J Dortmund in Nr. 303 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 23. 12. 1910 wird auf- gehoben.

Münster i. W., den 25. November 1912.

Gericht der 13. Division.

7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

77006] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangöhollstreckung soll das in Berlin⸗Lichtenberg. Gärtnerstraße 8, belegene, im Grundbuche von Berlin Lichtenberg Stralau (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 328 zur Zeit der Gintragung des e, , . auf den Namen

der Frau Marie Dohin, geb. Kleinert, zu Borbagen⸗Rummelsburg eingetragene Grundstück, bestehend aus Garten, am

sowie der Im W

LH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrich habe 1314, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, versteigert werden. Das a 77 4m große Grundstück, Parzelle 1362/21 des Kartenblattß 1 der Ge⸗ markung Berlin⸗Lichtenberg im Grundbuch Borhagen), hat in der Grundsteue mutterrolle die Artlkel⸗Nr. 3817 (nach dem Grundbuch Nr. 817) und einen Grundsteuerreinertrag von 2,43 Taler. Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude sind bisher jur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 30. Oktober 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 202. 12 Berlin, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

77007] Zwangsversteigerung. ege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Greifenhagenerstr. 16, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhauser— torbezirk Band 28 Blatt Nr. 829 zur Zei! der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Bern⸗ hard Kegel in Wilmersdorf, Sigmaringen straße 16, eingetragene Grundstück, be— stehend aus . mit erstem rechten Seitenflügel, Doppelaguergebäude mit zweitem rechten Seitenflügel und zwei Höfen, am 13. Februar 18913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue riedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das 8a 69 4m große Grundstück, Parzelle 1266 6 des Kartenblatts 31 der Gemarkung Berlin hat i der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 1182, in der Gebäudesteuer— olle die Nr. 1182 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 14 6560 4 zu 76 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 9. Mai 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 92. 12.

Berlin, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 49

6399530] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 104 Blatt Nr. 2407 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 6 auf den Namen der Witwe Auguste Schulze, geb. Schulze, in Schöneberg eingetragene Grundstück am

EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin N 20, Brunnen; platz, Zimmer Nr. 32, 1, versteigert werden. Das Grundstück ist zu Berlin, Dudenarder⸗ straße 1, belegen, besteht aus Vorder wohnhaus mit zwet Seitenflügeln und . und umfaßt die Trennstücke Karten⸗ latt 22 Parjellen Nr. 1911,14 und 19129 von zusammen 8a s qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebenrks Berlin unter Artikel Nr. M71 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5071 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 13 200 4 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Ok— tober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

(b9981J Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin ⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 22 Blatt Nr. 691 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schlächtermeisters Karl Hermann Mecus zu Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 7. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ n, Gericht an der Gerichtsstelle —, Berlin NX. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Papierstraße 13. belegene Grundstück besteht aus: 24. Wohn⸗ haus links mit Hofraum; b. Wohnbau quer; e. Stallgebäude, und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3, Parzelle Rr. Höh sz von 5 a 46 gm. Es ' ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin⸗Reinlckendorf unter Artikel Nr. 643 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 541 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 817 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Ok⸗ tober 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

77009) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soh das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 142 Blatt Nr. 3416 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Schmiedemeisters Stephan Diiemboweki in Berlin eingetragene Grundstück am 24. Januar 1913, Vormittags 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Ur. 30, 1 Treppe, versteigert, werden. Das in Berlin gelegene Grundstück, ein Hofraum, Eulerstraße 22, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 26 Flächenabschnitt 139367 von 8a 83 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutierrolle des Stadt- gemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 1776 verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind zur Gebäude⸗

12. Februar 1913, Vormittags

21. Dezember 1612, Vormittags fl

Kesselhaus n ne in der Ortsflur

in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. November 1912.

Abieilung 6.

77008] Zwangsversteigerung. Im Wege der

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs

Paul Herrmann, jetzt zu Domäne Glas— hütte in Sachsenbhausen (Mark), einge. tragene Grundstũück am 24. Januar 1913, Vormittags LE Uhr. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden.

belegene Acker⸗ und Wiesengrundstück um⸗ faßt die Parzellen Kartenblatt 1 Flächen

abschnitt zu 2642116 2c., 2643 109 2c.

don 27 a 96 qm. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 722 mit einem Reinertrage von zusammen 1,00 Tlr verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. November 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

77010] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung sollen die in der Flur Bad⸗Liebenstein belegenen, im Grundbuche von da, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kurbadbesitzers Emil Polzin in Bad ⸗Liebenstein eingetragenen Grund⸗

stücke: 1) Hpt. Nr. 7: 1) a. Wohnhaus Hs. Nr. 137 und 138 Hotel Bellenue mit Hofraum und Neben— gebäuden in der Ortsflur mit Garten Pl. Nr. 293 0,4552 ha, b. Eartenanlagen mit Nebengebäuden Pl. Nr. 294 = 0 266ß ha, c. Her,, und Wege daselbst Pl. Nr 2966 0,4103 ha, d. Gemüsega ten resp. Acker und Garten. land das.. . Pl Nr. 295 C, 1560 ha, e. Earten daselbst Pl. Rr. 217 O 9707 ha, f. Garten und Gart nland in der Orts⸗ ur. .. PI. Nr. 2335 O 15238 ha, g. Garten

daselbst 91 Nr. 2977 O0, 3129 ha, h. Weg daselbst Pl. Nr. 2977 O 0537 ha, i. Weg und Promenade daselbst Pl. Nr. 264 0,1649 ha, k. Weg daselbst Pl. Nr. 269 0,0679 ha, 2) a. Logierhaus Hs. Nr. 139 mit Hof⸗ raum und Nebengebäuden daselbst Pl. Nr. 457 0,1578 ha, b. Grasgarten daselbst Pl. Nr. 458 0, 3271 ha; 2 hHyt . Rr. jo77* Hälfte vom Acker unter dem Hahn Pl. Nr. 13855 0,0900 ha; 3 Hpt. Nr. 1831: Das Bad⸗Liebenstein, bestehend aus:

und Nebengebäuden in der Drtsflur (Speisesalon) Pl. Nr. 2218 O0, 1057 ha, b. Kurhausgebäude Hg. Nr. 99 mit Hof⸗ raum und Nebengebäuden in der Ortsflur

C. Verkaufsbuden daselbst

Pl. Nr. 2226 00049 ha. . Kurgarten, Wege, Promenaden, Nebengebäude mit allem was darinnen liegt, insbesondere den darinnen liegenden Mineralquellen, Brunnen, Süßwasser⸗ quellen, Fontänen, Röhrenleitungen 2c. Pl. Nr. 22271. 0 3409 ha f. Waschhaus und Oekonomiehaus Haus Nr. 103 in der Ortsflur Pl. Nr. 2219 O, o9gho ha, g. Wohnhaus (der , mute lange Bau) Haus Nr. 104 daselbst Pl. Nr. 325 Oba ha, h. Erdfall und Quelle, Keller daselbst Pl. Nr. 22525 O 4338 ha, i. in der Gemarkung Steinbacher Forst: Brunnenstube am Judenkopf Pl. Jr. 23437 9 oosas ha, vergl. Hpt. Nr. 2206 des Grundbuchs für Steinbach, . k. altes Badehaus zu Hpt⸗Nr. 99 in der Ortsflur Pl. Nr. 2227169 0,0885 ha, 1. Theater H§. Nr. 102 mit Hofraum in der Ortsflur PI. Nr. 22245 O 0745 ha- m. Trinkhalle und Hofraum in der Orts⸗ flur . . Pl Rr. 225716, = Go518 ha, n. Straße am Theater s Pl. Nr. 22271 1 O, 1132 ha, o. Garten (Kuraulage) in der Ortsflur Pl. Nr. 2227161 3,0018 ha; 4) Hpt. Nr 1892: Wellenbad (Hofraum) ober der Mühle Pl. Nr. 13259 O, 0297 ha, ) Hyt . Nr 2153: Neuß Badehaus H§. Nr. 226 mit

Pl. Nr. 2205 O, 0233 ha, 6) pt · Nr:. 23062: Hofraum ober der Mühle

steuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗

zl. Nr. 1325 ., —= Col66 ha

steigerungsvermerk ist am 22. Mai 1912

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

wangsvollnreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 23 Blatt Nr. 850

vermerks auf den Namen des Bauers

durch

Das in welche ein der Versteigerung entgegen— Hermsdorf bei Berlin, an der Seestraße, stehendes Recht haben, werden aufgefordert

und 264107 2c. mit einer Gesamtgröße für das Recht der Versteigerungserlös

a. Wohnhaus Hs. Nr. 93 mit Hofraum

Trinkhalle, Verkaufs laden, Kaltwasserheil. 76837] anstalt, bedeckte Gänge ꝛc.) 22 ; . ', Pl. Rr. 2217 02790 ha, Barby a. Elbe, Lindenstraße 7, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung des

Pl. Nr. 2222 O 054 ha, am 17. Februar 1897 von der Deutschen d. Elskellergebãude und Eiskeller daselbst Lebens versicherungs-Gesellschaft in Lübeck

ist am 6. Januar 1912 in das Grund buch eingetragen. Es ergeht die Aufforde rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein tragun dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen,

vor der Erteilung des Zuschlags die Auf hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls

an die Stelle des versteigerken Gegen—

standes tritt.

Salzungen, den 21. November 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

76059 Aufaebot. Die gewerblose Witwe Josef Schmitz, Anna geborene Fritt, in Cornelymünster hat das Aufgebot der verloren gegangenen, von der Kreis Jülicher Zuckerfabrik A. G. in Ameln am 1. Januar 1896 aus⸗ gegebenen beiden Vorzugsaktien Nr. 18 und 188 beantragt. Diese Aktien waren früher Eigentum des Adam Fritt in Etgen— dorf. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1913, Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Jülich, den 8 November 1912. Königliches Amtsgericht.

77003 Aufgebot. Der Apotheker Hermann Schmidt in Bunzlau hat das Aufgebot des 33 vro zentigen Ponmerschen Piandbriefes Stolper Departements Nr. 52 064 über 3000 H beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1913, Vormittage EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stolp, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht.

56678] Aufgebot.

Die von uns unterm 31. August 1898 ausgefertigte Erlebensversicherungepolice Nr. 177 448, lautend über A 1000, auf das Leben der Mare Gailun in Blazen, geboren am 9. März 1885 in Blazen, ist der Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen spätestens GS Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und der Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 21. September 1912. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. D. Gerstenberg, Generaldirektor.

Aufgebot. er Karl Friedrich August Wilcke in

ausgestellten Hinterlegungsscheines über die auf sein Leben gezeichneie Lebensversiche— rungspolice Nr. 58 859. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 14. Juni 191, Vormittags 10 Uhr, hier an zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Lübeck, den 18. November 1912. Das Amtsgericht. Abteilung VII.

76563 Vufgehot. Der Kaufmann Albert Schüler zu

Düsseldorf Ludw. Loewehaus —, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Gerbert zu Disseldorf, hat das Aufgebot des an⸗ geb lich verloren gegangenen, von ihm am 18. Juni 1912 ausgestellten, auf Jakob Junge⸗Ilges zu Bochum gezogenen, von diesem akzeptierten und demnächst von dem Antragsteller an die Bergisch Märkische Bank zu Düsseldorf weiter girierten Wechsels über 968,76 A6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E9. Juni 19H, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bochum, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

76999]

Der Kaufmann Albert Schüler in Düsseldorf, Ludw. Loewe -Haus, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gerbert in Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 28. August 1912

am Freitag, den 10. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, ver⸗ steigert werden. Der Versteigerungsvermerk

des Versteigerungsvermerks aus

dorf, den 28. Mai 1912, über 119, , der von Leo Schwarz in Düsseldorf auf Wilhelm Schürk in Castrop gezogen, von diesem angenommen und der von dem Antragsteller an die Bergisch Märkische Bank in Düsseldorf weiter giriert, aber noch nicht an diese begeben worden ist, zahlbar bei Leo Schwarz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1913, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Castroyp, den 19. November 1912. Königliches Amtsgericht.

76568 Aufgebot.

1) Der Kunststeinfabritant Carl Frey⸗ berger zu Cöln hat das Aufgebot des am 5. n . 1912 von der Firma Ge⸗ brüder Ricken für ihn ausgestellten und akzeptierten, am 5 Januar 1913 zahlbaren Wechsels über 250 A, 2) die Witwe Henriette Dahnken zu Bremen hat das Aufgedot der Mäntel der 400 Hypo⸗ thekenpfandbriefe Nr. Oz 990 und Nr. 94 991 Serie V Lit. O der Westdeutichen Boden— kreditanstalt zu Cöln, lautend über je 109001, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den A7. Juni 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, am Reichenspergerplatz, Zimmer 245, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 11. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

76581] Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft Bayerische Vereins⸗ bank in München, Filiale Passau, hat durch ihren Bevollmächtigten Rechts⸗ anwalt Josef Senninger in Passau das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 9. Oktober 1911 fällig gewesenen Wechsels d. d. Leipzig, den 5. Juli 1911, iber 129 S 78 5, der von der Firma Heinrich Nuß & Co., auf Otto Klauß in Papitz gezogen und von diesem angenommen vorden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1913, Mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren traftloserklärung erfolgen wird.

Schkeuditz, den 14. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

77005 Aufgebot.

Die Firma Gebr. Westphal in Tilsit Inhaberin Frau Mathilde Westphal in Tilsit —, vertreten durch Justizrat Neiß in Tilsit, bat das Aufgebot des von ihr auf Otto Hein in Kebbeln gezogenen und von diesem angenommenen Wechsels d. d. Tilsit, 25. April 1912“ über 350 , zahlbar am 15. Juli 1912 bei der Antrag⸗ stellerin in Tilsit, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli E913, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Tilsit, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

76582 Aufgebot. Der Kaufmann Albert Schüler in Düsseldorf, Ludwig⸗Loewe. Haus, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gerbert in Düsseldorf, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Schecks über 1300 6 aus—⸗ gestellt von O. C. Winkelmann in Milsve am 3. Juli 1912 auf die Bergisch⸗Märkische Bank in Schwelm an die Order des vor⸗ genannten Antrazstellers oder Ueberbringers beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L4. Februar 18913, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die FKraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwelm, den 21. November 1912. Königliches Amtegericht.

77000] In Sachen, betreffend das Aufgebots—⸗ verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 12. Februar 1824 in Mülsen St. Niclas geborenen, 1872 nach Amerika aufgewanderten und jetzt verschollenen Karl Friedrich Ernst ist der auf den 1. Mai 1913 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumte Aufgebotstermin auf den 4. Juni 1913, Nachmittags Z Uhr, verlegt worden. Glauchau, am 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

77001] Aufgebot. )

Hermann Lehn, Wirt in Grünstadt, hat als Abwesenheitspfleger die Todeserklärung des Jakob Mann, geb. 1821, Händler von Mertesheim, welcher vor etwa 50 Jahren verschwunden und seitdem ver⸗ schollen ist, beantragt. Es ergeht Auf— forderung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin Donners⸗

fällig gewesenen Wechsels, d. d. Düssel⸗

tag, den 19. Juli 1913, Vor⸗

1 J .