1912 / 282 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmanns Wilbelm Klute, welcher aus. geschieden ist, ist der Kaufmann Julius Schmidt in Hamm zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

Hannover. 76721] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen In Abteilung A. . Zu Nr. 355 Firma C. Bube: Die Gesellschaft ist autgelöst, die Prokura des Otto Mertin und die Firma sind erloschen. Zu Nr 2496 Firma Metus G. Janssen: Das Geschäft sst ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Ernst Janssen in Dannober übergegangen. Die dem Gerhard Diedrich Janssen erteilte Prokura ist von dem neuen Geschäftsinhaber bestätigt und bleibt bestehen. Zu Nr. 3325 Firma Winkelftröter Müller: Die Niederlassung ist nach Otze

verlegt.

Zu Nr. 3701 Firma Otto Gaestel Inh. Otto Krahmer: Die Firma ist geändert in Otto Gaestel.

Unter Nr. 4221 die Firma Heinrich Kranz mit Niederlassung Haunoner und als Inhaber Drogenhändler Heinrich Kranz in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 252 Firma „Okerhall“ Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Bankier Magnus Stern ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Reineke in Braunschweig ist zum Geschäftsführer bestellt

Zu Nr. 560 Firma Westdeutsche Bader Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Kreienbrink ist auf Grund des Beichlusses der Gesellschafter vom 15. November 1912 als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Zivil⸗ lugenieur Arthur Baus in Wiesbaden zum Liquidator ernannt.

Hannover, den 22. November 1912

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. 77094

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 357, Firma Meyer Cohn: Die Prokura des Alex Blanck ist erloschen.

Zu Ni. 2305, Firma Chr. Otto Pape: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränd rter Firma auf die Ehefrau Emille Pape, geb. Krüger, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ford rungen und Verbindlichkeiten ausge— schlossen Dem Otto Pape in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4912, Firma Wilhelm Paland: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Hannover, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht 11.

Hor. Handelsregister betr. 77095

„Carl vom Berg“ in Sof: Seit dem am 1 X. 1912 erfolgten Ausscheiden der Gesellschaft'rin Caroline vom Berg in Hof wird Geschäft samt Firma von der Geschäftsführerin Einestine vom Berg in Hof als Einzelfirma fortgeführt.

Hof, den 25. November ig!2.

Kgl. Amtsgericht.

Hoy ers werda. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist heute unter 9 eingetragen worden: Glassandwert Torno, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hoyers⸗ werda. Zweck der Gesellschaft ist An— kauf und Betrieh der bisher von dem Gesellschafter Schkommodau ausgebeuteten Glassandwerkes Torno bei Hohenbocka, O. L.,, sowie Ankauf und Ausbeutung etwaiger benachbarter Sandlager. Das Stammkapital beträgt 200 000 „. Geschäftsführer sind der Hüttendirektor

77096

ö. n ,, Salibrunn und A) auf Blatt 15 461 die Firma Tus⸗

in Hoyerswerda; Vaul Schkommodau ist beschränkte Hand lungsvollmacht erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ok— tober 1912 auf unbestimmte Zeit errichtet. Der Gesellschafter Schkommodau hringt in die Gesellschaft das Glassandwerk Torno ein, von welchem ihm 100 000 , i. W.: einhunderttausend Mark, auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet worden.

Hoyerswerda, den 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Bekanntmachung. 77097] In das Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 608 die Kommanditgesellschaft in Firma Siegerländer Matratzen⸗ fabrik Langewiesche Co. mit dem K in Letmathe eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 24. Oktober 1912 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Eduard Langewiesche zu Siegen. Ferner ist ein Kommanditist vorhanden.

Iserlohn, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Halpe, Sasie. 77098 In das Handelsregister B Nr 38 ist heute bei der Firma „Calbenser Ziegel⸗

werte, Gefellichaft min beschtunkter babs in

Hastung zu Calbe a / S.“ eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer Franz Stubbenhagen als solcher aus— geschieden und an seiner Stelle der Kauf—

mann Albert Maaß zum Geschäftsführer ea eh n meet;

bestellt ist. Amtsgericht Kalbe a. S., am 21. November 1912.

Kirchen. 77099

Die Firma Schmibt Comp. in A. Numrich C Co. in Leipzig: Die

Hahnhof ist erloschen. Kirchen. den 23. November 1912.

worden.

Königstein, Tannunus. Bekanntmachung.

registers Abteilung B eingetragenen Auto-

mit beschränkter Haftung in Cron berg a. T. ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

als Geschäfts führer ausgeschieden; an seiner Stelle sind die Kaufleute Viktor Haas und Robert Motsch zu Frankfurt a. M. als Geschäfteführer bestellt worden. Fein i. T., den 15. November

3

Königliches Amtsgericht.

Langenburg. 77100 K. Amtsgericht Langenburg. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Bd. E Bl. 62 wurde heute bei der Firma S. Merzbacher Cie., Sitz in Stuttgart. Zweigniederlassung in Langenburg, eingetragen: Der Gesellschafter Seligmann Merz⸗ bach'r, Kaufmann in Stuttgart, ist infolge Ablebens ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe Marie Merzbacher, geb. Frankfurter, in Stuttgart, in die Gesell— schaft eingetreten.“ „Die Zweigniederlassung in Langen⸗ burg ist aufgehoben.“ Den 22. November 1912. Amtsrichter v. Baur.

Langendreer. 76736) Bekanntmachung.

Das unter der Firma August Lindner, Dachdeckergeschäst und Großhandlung in Asphaltdecken, in Werne bestehende Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Dach⸗ deckermeisters August Lindner, Auguste geb. Bernsmeier, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen. Dem Dachdeckermeister August Lindner in Werne bei Langendreer ist Prokura erteilt. Dies ist am 7. November 1912 in das Handelsregister Abt. A Nr. 80 einge—⸗ tragen worden.

Langendreer, den 7. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 77101 Auf Blatt 168 des Handelsregisters, betr.; die Firma G. Neumann in Dresden, Zweigniederlassung in Glas⸗ hütte, ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Glashütte unter derselben Firma zur Hauptniederlassung erhoben worden ist. wk (Sa.), den 25. November 12.

Königliches Amtsgericht.

Lautenpnurz, W esipr. 77102 In unser Handelsregister Abteilung A ist die Firma Minerva Drogerie S. Legowski Lautenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Legowski in Lautenburg eingetragen.

Lautenburg. den 16 November 1912.

Königliches Amtsgericht.

toi pzis. 77103 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blatt 15 458 die Firma Sphinx⸗ Verlag Hans Volger in Leipzig. Der Verlagsbuchbändler Magnus Hans Volger in Leipzig ist Inhaber;

2) auf Blatt 15 459 die Firma Ver⸗ lag Deutsche Jugend Johann Richter in Leipzig. Der Sberlehrer i. R. Johann Richter in Reichenberg i. Böhmen ist In⸗ haber Prokura ist erteilt an Max Kretzer in Reichenberg i. Böhmen;

3) auf Blatt 15 460 die Firma Lyra—⸗ Verlag Hermine Molitor in Leipzig. Hermine Molltor in Wien ist Inbaberin;

kulum⸗Verlag Hans Georg Thenau in Leipzig. Ber Redakteur und Schrist. steller Hans Georg Thenau in Leipzig ist Inhaber;

5) auf Blatt 15 462 die Firma Arthur Hofmann in Leipzig. Der Kaufmann Eduard Arthur Hofmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kursmaklergeschäfts);

6) auf Blatt 972, betr. die Firma Leopold Robitzsch in Leivzig: Frledrich Leopold Paul Robitzsch ist als Inhaber infolge Ablebens autgeschieden Johanna Henriette Therese verw. Robitzsch, geb. Mahler, in Leipzig ist Inhaberin; 7) auf Blatt 2682, betr. die Firma Meyn é. Edlich in Leipzig: Die Prokura des Carl Georg Schulze ist er⸗ loschen;

8) auf Blatt 3109, betr. die Firma Ferdinand Hirt Sohn in Leipzig: Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Georg Reger führt den Familiennamen Hirt⸗Reger:

9) auf Blatt 5192, betr. die Firma E. Dienst in Leipzig: August Cduard Dienst ist als Inhaber infolge Ab⸗ lebens ausgeschleden. Marie Elise derw. Dienst, geb. Köhler, in Leipzig ist In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 errichtet

10) auf Blatt 5690, betr. die Firma : Erdmann Carl Heinrich Schulze ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die

ehelichung einen anderen Familiennamen;

Prokura ist erteilt den Kauf⸗

Königliches Amtsgericht.

IJ75410] Bei der unter Nr. 7 unseres Handels⸗ mobilgesellschafi Cronberg · Köniastein Die

Der Direktor Heinrich Hennenhofer ist

eingetreten. Die am 19. November 1912 zu der Firma

) Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemein⸗ Kommanditistin führt nach erfolgter Ver⸗s nnan Leg Schnell, 11 auf Blatt sls, betr. die Firma Wilms, Otto Zacher und Emil Winter die Gesellschaft zu vertreten und die Prokurg des Wilhelm Otto Max Leubner Fi ist erloschen

Bender, beide in Frankfurt a. M, und Pans Otto Clausnitzer in Leipzig; 12) auf Blatt 7610, betr. die Firma Josephine Scherner & Co. in Leipzig: Gesellschafterin Josephine Lousse Wilhelmine Schenner führt nach ihrer im Jahre 1893 erfolgten Verehelichung den Familiennamen . lö) auf Blatt 9679, betr. die Firma S. Gerson in Leipzig:; Simon Gerson ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Die in ungeteilter Erben gemeinschaft stehenden Hulda verw. Gerson, geb. Jutkowitsch, der Kaufmann Leopold Gerson, der Kaufmann Alfred Gerson und Hermann, Willy, Siegfrled und Hanni minderjährige Geschwister Gerson, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber. Zur Vertretung der Firma sind nur die beiden zuerst Ge— nannten berechtigt. 14 auf Blatt 12704, betr. die Firma Reinhold Schäferlein in Leipzig: Ferdinand Paul Reinhold Schäferlein ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf— mann Friedrich Hermann Malwin n . in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— Tründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem . entstandenen Forderungen auf ihn über; 15) auf Blatt 14881, betr. die Firma J. G. Quandt * Mangelsdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:; Gustav Schuncke ist als Ge— schäftsführer ausgeschleden; 16) auf Blatt 15 302, betr. die Firma Oscar Erunst Graf Co. in Leipzig: Siegmund Gottschalk ist als Gesellschafter

autgeschieden;

17) auf den Blättern 15103 und 15354, betr. die Firmen Leipziger Trikotagenhaus Alexander Steiner in Leipzig und Walter Böttger in Leutzsch: Die Firma ist erloschen; 18) auf Blatf 103 (G.⸗A. I), betr. die Firma Rößiger * Waldmann in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen. 19 auf Blatt 13 518, betr. die Firma Hoffmann, Penndorf Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Ferner ist am 19. November 1912 auf Blatt 100 des Handelsregisters, betr. die Firma Teutonia Versicherungsaktien gesellschaft in Leipzig zu . ein getragen worden: Rudolf Haenel ist als stellvertretendes Mitglied des Vorstands ausueschieden. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Georg Hase in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede, einem stell vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Leipzig, den 23. November 1912. Königliches Amtegericht. Abt. II B.

Lommatzsch. 76740 Auf Blatt 167 des Handelsregisters, die Firma Carl Menzel Söhne, Glas⸗ fabrik „Carle werk“, in Rauba be— treffend, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Paul Thieme in Lommatzsch ist Prokura erteilt. Lommatzsch, am 23. November 1912 Königliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. 771041 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 100 die Firma Cigarren Versandhaus Willy Thomas, Lüben“ und als deren In— haber der Kaufmann Willy Thomas in Lüben eingetragen worden.

Lüben, den 23. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Liüdenscheid. 76743 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 161 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft C. Schmale zu Lüdenscheid eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann und Fabri⸗ kant Carl Schmale senior zu Lüdenscheid ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann und Fabrikant Paul Schmale zu Lüdenscheid als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Lüdenscheid, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Liüdenscheid. 76744 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Westfälische Kupfer- und Messingwerke, Act. Ges., vorm. Casp. Noell zu Lüdenscheid heute ein— getragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver—⸗ sammlung vom 31. Oktober 1912 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 1500000 ƽ erhöht werden. Lüdenscheid, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Li dens cheid. 77105 Bekanntmachung. In unser Handelsreglster B Nr.! ist

Lüdenscheider gesellschaft vormals Jul. Fischer Basse zu Lübenscheid eingetragen:

Dem Kaufmann Walther Fischer in Lüdenscheid ist Gesamstprokura

am mit einem der bestellten Prokuristen Albert Weiland, Ernst

rma zu zeichnen.

leuten Matthäus Müller und Simon] f

40 Jahre vom 1. April 1909 ab bestimmt.

Bergen, Kaufmann, Karl Martin, In— genieur, Peter Thom é, Ingenieur, alle in H

Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaft ist aufgelsst. Geschäftsführer Adolf Luger gelöscht. Geschäftsführer Hans Sparrer.

beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäfts— führer Konrad Klinger gelöscht. Liquidator: Josef Klinger, Baumeister in Aubing.

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

München. Geschäftsführer Albin Beger gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Josef Kausen, Rechtsanwalt in München.

Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Ingenieur Karl Hans Lohr in München.

Ein Kommanditist Kommanditist neu elngetreten. des Kar Prokuriff: Walther Krefft.

Metallwerke Aktien Prokura des Josef Beth gelöscht. Aktiengesellschaft. Sltz

Weiteres

in der Kaatzer, Ingenieur und Kaufmann in Zehlendorf.

Münster. Westf. Dafelbst ist am 23. November 1912 unter J

genannten 5 Prokuristen erteilte Gesamt⸗ prokura dahin erweitert ist, daß jeder dieser Prokuristen berechtigt ist, gemeinsam mit dem vorgenannten Prokurtjten Waliher

die Firma zu zeichnen. Lüdenscheid den 23. November 1912 Königliches Amtsgericht.

Lützen. 76745

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die durch Gesellschafts vertrag vom 7. 11. Nobember 1912 errichtete Firma F. A. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lützen ein— getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb des von dem Baumeister Willy Müller zu Lützen unter der Firma F. A. Müller in Lützen be— triebenen Baugeschäfts sowie der Betrieb verwandter. Geschäfte. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 100 9000 S6. Ge⸗ schäftsführer sind die Herren Willy Müller und Wilhelm Mürmann in Lützen. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter— schriften beifügen.

Lützen, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lũützen. 76746 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 54 eingetragene Firma F. A. Müller hier heute gelöscht worden. Lützen, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Masdebursg. 77106

Bei der Firma „Willy E. Fürstenau Gesellschaft mit beschrankter Saftung“, unter Nr. 343 der Abteilung B des Handels registers, ist heute eingetragen: Dem . . zu Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mülneim. Rhein. 77107] In das Handelsregister ist heute ein— getragen: Unter A Nr. 352 Firma Wilhelm Weisweiler Spezialfabrit für Ver—⸗ bandstoffe zu Dellbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weis—⸗ weiler daselbst. Unter B Nr. 1 bei der Firma Meyer⸗ holz C Weisweiler, Spezialfabrik für Verbandstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dellbrück: Der saufmann Karl Heidenheim zu Dell— hrück ist als Geschäftsführer ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Weisweiler zu Dellbrück.

Mütheim am Rhein, den 23. No— vember 1912. Kgl. Amtsgericht.

MWHünchenm. 76749 J. Neu eingetragene Firmen. I) Orient Kunstgewerbe⸗Industrie Miinchen Carl Papp. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Papp in München. Anfertigung von orientalischen Teppichen und Handel mit Rohmaterialien, Worthstr. 37 2) OH. Schaffstaedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Mün⸗ chen. Hauptniederlassung Girßen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Weiterführung der von dem Gesellschafter, Kommerzienrat Heinrich Schaffstaedt in Gießen betriebenen Metall— warenfabrik und Gießerei nebst Instal— lationsgeschäft. Stammkapital: 800 000 . Die Dauer der Gesellschaft ist auf

Die Geschäftsführer vertreten die Gesell— schaft zu je zweien. Geschäftsführer: Otto

Gießen.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Ofen⸗ C Herd ⸗Industrie⸗ Æ

Sitz München. Die Gesell— Liquidator: der bisherige 2) Klinger Cie., Gesellschaft mit

3) Allgemeine Publikations⸗Gesell⸗

4 K. H. Lohr C Co. Sitz München.

5) C. Burg Co. Sitz München. ausgeschieden, ein Prokura ans Lohr gelöscht. Neubestellter

6 Keller Kalmbach. Sitz München.

) Süddeutsche Sandelsgesellschaft, München.

Vorstandsmitglied: Wilhelm

Fischer die Gesellschaft zu vertreten und b

eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Julius Hoff meier und Josef Grote, beide zu Münster. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 eroennen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Gegenstand des Unternehmens ist eine Getreide, Kunsidünger⸗, Futier⸗ mittel⸗ und Samenhandlung. Münster, den 21. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [ 77I09]

In das Handelsregister B Nr. 90 ist heute bei der Firma Hansa⸗Brodfabrik Nabben C Kramps G. m. b. H. in Neuß folgendes eingetragen:

Kaufmann Lazarus Stein in Neuß ist als Geschästsführer abberufen.

Neuf, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht

vi olai. Illo] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist heute bei der Firma N. Danziger, Nicolai eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nikolai, 23. 11. 1912.

Nikolai. . 177111

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr 101 ein⸗ getragenen Firma Alfred Brauer Inh. Clara Brauer eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Alfred Brauer Inh. Heinrich Brauer. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Brauer in Nikolai.

Amtsgericht Nikolai, 23. 11. 1912. Nürnberg.

77112] Sandelsregistereintrãge.

I) Gebr. Schneebalg J. Luwisch in Nürnberg. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch Josef Luwisch in Gemeinschaft mit einem anderen Gesell— schafter.

2) Richard Thomsen, Patentstift⸗ u. Reklameartikelfabrikation in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Richard Thomsen hat den Kaufmann Otto Einst Liebhardt in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und fübrt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 21ñ᷑ November 1912 unter der Firma Thomsen K Lieb⸗ hardt weiter. Die bisherige Firma ist erloschen.

3) Gebr. Freund in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Max und August Freund dahier in offener Handelsgesellschaft seit 20. Nov mber ds. Is. ein Exportgeschäft und den Groß⸗ handel mit Galanteriewaren (Geschäftz⸗ lokal: Stromerstraße I). 4 Moritz Wild Söhne in Friedrichs⸗ gmünd. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Le pold Wild in Friedrichs⸗ gmünd übergegangen, der es unter unver⸗ äaänderter Firma weiterführt. 5) Moriz Kissinger in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Moriz Kissinger in Närnberg (Karolinen⸗ straße 5!) ein Heirenschneidereigeschäft. Dem Zuschneider Willi Jeworski in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. 6) E. Vogel Æ Cie in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist auf die Kaufleute Siegfried und Josef Astruck in Nürnberg ühergegangen, die es unter unveränderter Firma seit 1. November 1912 in offener Handels⸗ gesellschaft weiterbetreiben. Nürnberg, 23. November 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. 76752 In das Handelsregister A Nr. 181 ist heute zu der Firma Bick Strauß zu Oberstein eingetragen, daß die Firma auf, eine Gesellschaft mit beschraͤnkter aftung übergegangen und in das Handels⸗ register Abteilung B Nr. 12 übertragen ist. Oberstein, den 15. November 1912. Großherzogliches Amtegericht.

Oberstein. 76753] In das hiesige Handelsregister Ab⸗— teilung B ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden:

Firma: Bick Strauß, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Ober⸗ stein. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Uhr— ketten und Bijouterien, auch verwandter Artikel, vorbehaltlich ausdrücklicher Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter. Stamm⸗ kapital 60 900 M . Geschäftsführer: Max Strauß. Kaufmann zu Oberstein, und David Westheimer Kaufmann zu Ober stein. Prokura: Dem Kaufmann Gustav Mertens in Kirn ist Prokura erteilt. Ge⸗ sellschafisvertrag: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafte— vertrag ist am 19. September 1912 fest⸗ i Die Zeitdauer der Gesellschaft ist is zum 30. Juni 1922 bestimmt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma Bick und Strauß ist von dem früheren Inhaber Max Strauß auf die neue Ge— sellschaft übertragen und im Handelsregister Abteilung A Nr. 181 gelöscht. Oberstein, den 15. November 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

München, den 23. November 1912. K. Amtsgericht.

77108 In unser Handelsregister A ist heute

erner eingetragen, daß die den letzt—

schaft Hoffmeier und Grote zu Miinster

ir. 1005 die offene Handelegesell⸗

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmflraße 32.

a 282.

Der Inhalt dieser Bellage,

Siebente Beilage

2 in welcher dle Bekanntmachungen aug den Handelgz. Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Novemher

Güterrechts⸗, Vereing., Genossenschafte⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtsgeintraggrolle, über Warenzeichen,

Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

E912.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. orn. 22x)

Dag Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs und Siaatsanzeigers, n 48,

für Selhstabholer auch durch die Könt Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Neustadt a. Rübenberge. 76750]

In unser Handelsregister B ist am 7. November 1912 unter Nr. 20 die Aktiengesellschaft in Firma Viehverkaufs⸗ halle Wunstorf, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wunstorf eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1912 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist dle Errichtung und der Betrieb einer Vieh— verkaufshalle in Wunstorf.

Das Grundkapital beträgt 80 000 A und ist in 50 Namens⸗ und Vorzugsaktien zu je 300 M und in 325 Namensaktien zu je 200 6, wovon 175 Vorzugsaktien und 159 Stammaktien, zerlegt worden. Die Aktien sind zum Nennwerte aus— gegeben. Die Aktionäre der Vorzugs⸗ akfien erhalten von dem zu verteilenden Reingewinn zunächst 30; des eingezahlten Grundkapitals und sodann die Stamm⸗ aktionare.

Der Vorstand, der aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, wird vom Aufsichterat gewählt. Bei mehreren Mit⸗ gliedern wird der Vorstand durch zwei vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft in , mit einem Prokuristen zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Reichsanzeiger und die d

Wunstorfer Zeitung bejw., falls letztere

eingehen sollte, bis zur anderweitigen Be⸗ d

stimmung durch die Generalversammlung im Hannoverschen Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch einmalige Bekanntgabe in den vorbezeichneten Gesell— schaftsblättern und muß maindestens 2 Wochen vor Zusammentrttt erfolgt sein.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Stadt Wunstorf,

2 Landwirt Harry Küster in Wunstorf, 3) Kastwirt Adolf Stöbener daselbst, 4 Halbmeier Friedrich Schirmer in

Cronsbostel,

5) Kötner Heinrich Wallbaum in Bokeloh,

6) Kötner Heinrich Nr. 15,

7) Hofbesitzer Heinrich Altenhagen,

8) Privatier Wunstorf,

9) Ackerbürger Louis Schaper in Wunstorf, 10) Bäckermeister Friedrich Haake das., 1I) Kaufmann Hermann Meyer das., 12) Hutmacher Conrad Jahns das., 13) Ackerbürger Wilbelm Bendix das. 14) Fleischbeschauer Franz Gröne das., 15) Schlachtermeister Heinrich Heuer das., 16) Ackerbürger Heinrich Knölke das., 17) Tischlermeister Wilhelm Kammeyer 1

Mensing in

Louis Bestenbostel in

da

18) Kaufmann Ferdinand Borges dasf.,

19) Kaufmann Julius Jörns das.,

20) Lederhändler Heinrich Grubert das.,

2I) Landwirt Conrad Kauke in Oster⸗ munzel,

22) Landwirt August Kreipe das,

23) Ackerbürger August Wiegers in Wunstorf,

24) Kaufmann Friedrich Schramm das., 25) Dachdecker Albert Hartmann das., 25) Gastwirt Peter Westermann das., 27) Bierverleger Franz Balzer das., 28) Ackerbürger Friedrich Wittmeyer das., 29) , Dorothee Grave, geb. Schell⸗ orn, das.,

30) Maurermeister Karl Petzold das., 31) Ackerbürger Wilhelm Warnecke das., 32) Schlachter meister Franz Ludowig das., 33) Rentier Christoph Grages das., 34) Ackerbürger Louis Büsing das., 56) Kürschner Friedrich Prediger das.,

24

das., 37) Landwirt Heinrich Röver das., 38) Landwirt Christoph Schrader in Bokeloh, 39) Landwirt Heinrich Schirmer das., 40) Landwirt Heinrich Hasemann das., * Landwirt Christoph Wrede das. Nr

90

42) Hofbesitzer Heinrich Hülsemann in doltenfen, ; ö ö; Werkmeister Heinrich Bade sen. in Luthe

44) Gastwirt Fritz Senne in Kl. Heidorn, de Landwirt Wilhelm Holste in Gr. Veidorn,

46) Schlachtermeister Heinrich Batter⸗ mann in Wunstorf,

47) Landwirt August Dühlmeyer in Idensen.

45) Brinksitzer Dietrich Hülsemann in Bokeloh Nr. 44, W

49) Wirt Louis Dienelt in Wunstorf,

60) Rentier Heinrich Schrader das, 51) Polizeisergeant a. D. Friedrich Hirschfeld daß;

Seehausen das. W

36) Kohlenhändler Heinrich Hartmann das

hagen,

53) Kaufmann Friedrich Buschmann in Wunstorf,

54) Kaufmann Wllhelm Hattendorf das.

55) Kaufmann Adolf Scheffsky das.,

o6) Schmiedemeister Heinrich Kramer das.,

57) Kaufmann August Jahns daf. ,

58) Kürschner Wilhelm Prediger das.,

59) Landwirt Wilhelm Grages in Bokeloh Nr. 12, e

60) Landwirt Christoph Schirmer das. Nr. 20.

61) Landwirt Heinrich Busch das. Nr. 23, . 3 Zimmermeister Wilhelm Bühmann as., . Heinrich Hülsemann das.

* 1

64) Landwirt Heinrich Kiel in Kl. Heidorn Nr. 3,

65) Dachdeckermeister Wilhelm Meyer in Wunstorf,

66) Malermeister August Denecke das.,

67) Maurer Wilhelm Bremer das.,

68) Kaufmann August Wöltje das.,

69) Gastwirt August Hachmeister das.,

0) Schlossermeister Heinrich Rinke das.,

) Bãäckermeister Heinrich Kavmeyer das.,

2) Malermeister Friedrich Dörrtes das.,

23) Schlossermeister Otto Deumer das.,

74) Ackerbürger August Rust das.,

ö) Färbermeister Wilhelm Kähler das.,

76) Fuhrmann Georg Haake das.,

IN) Fuhrmann Friedrich Kiel das.,

78) Bäckermeister Heinrich Markwort

as, 79) Klempnermeister Heinrich Rehkopf ak,

80) Oekonomierat Gustav Kern das. sI) Schneidermeister August Kauke das. . Oberbahnassistent Emil Klopffleisch

as.

S3) Landwirt Heinrich Meyer in Kl. Heidorn,

84) Landwirt Heinrich Kastorf in Schloß Ricklingen,

sh) Landwirt Adolf Wegener das.,

s6) Landwirt Conrad Seehausen in Mesmerode Nr 19,

8) Kunstgärtner Justus Kuhne in Wunstorf, 88) Hotelbesitzer Hugo Leszinsky in unstorf,

S9) Buchhändler Wilhelm Schwarz das.,

0) Apotheker Paul August Richnow das.,

91) Gastwirt Friedrich Stadtlaͤnder das., . 36 . Heinrich Miet⸗ ing das,

93) Hofhesitzer August Seegers in Mesmerode Nr. 3,

94) Halbmeier Heinrich Plinke in Bokelob;

95) Viebverschneider Hermann Wagen— führ in Lathwehren,

6) Fabrikant Heinrich Rose in Wunstorf, ] . Schlachtermeister Friedrich Bödecker as. 28) Semlnarökongm Adolf Keßler das.,

29) Schmiedemeister Fritz Haake das., . Uhrmacher Wilhelm Dehnhardt das.,

101) Rittergutspächter August Friesland in Liethe, ;

102) Dreiviertelmeier Heinrich Hart⸗ mann in Cronsbostel,

1093) Bauunternehmer Ludwig Greiner in Wunstorf, ö . ö 1 Schuhmachermeister Rudolf Kelger das.,

105) die offene Handelsgesellschaft Mendel C Schloß das.,

106) Malermeister Wilhelm Herbord das.,

07) Kaufmann Wilhelm Harms das.,

108) Fabrikant Heinrich Alten das., ; 100) Lederhändler Wilhelm Waßmann a., ; 110) Maurermeister August Wittmeyer

9 296 6 ö III) Dachdeckermeister August Presuhn

41 575 112) Milchhändler Wilhelm Bruns das., 113) Rentiere Frau Schubert, Melanie geb. Schröder, das., . ĩ ich Fuhrwerksbesitzer August Beckmann as. 115) Malermeister Karl Kammeyer das., 116) Landwirt Adolf Bokelmann das.. 1I7 Ehefrau des Tierarztes Emil Erhardt, Johanne geb. Zucker, das., 118) Landwirt Christoph Stille in aug eg, Heinrich Hüls Pächter Heinr ülsemann in Cronsbostel, 120) e. Wilhelm Hepke in Luthe, 121) Fabrikdirektor Adolf Brosang in Wunstorf, 122) Kohlenhändler und Fischereibesitzer Heinrich Hartmann das., ! 123) Rentier Heinrich Heinemeyer in Hannover, Schl wenderstr. 1 A. ö 124) Postschaffner Wilhelm Wolter in Wunstorf, 125) Uhrmacher Julius Podolski das., U ů . Maurermeister Wilhelm Boden⸗ siek das.

127) Senator a. D. Otto Zedler das., 128) Rittergutsbesitzer Curt von Man⸗ delsloh in Düendorf, 123) Senator Hermann Brandes in Wunstorf, . ; 139) Werkmeister August Thiele daß, . 69 Obermüller Hermann Schneider da j 132) Fabrikant Wilhelm Nolte das., 133) Witwe Friederike Heuser, geb. Kauke, das., 134) Stellmachermeister Louis Möncke⸗ meyer das., 135) Rentier Wilhelm Balzer in Han⸗ nover, Warstr. 21. . Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Den Vorstand bilden: ( a. der Schuhmachermeister Rudolf Kelger in Wunstorf, ; . b. der Gemeindevorsteher Heinrich Kiel in Kl. Heidorn. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Bürgermeister Wilhelm Oelker in Wunstorf, . ( 2 Rittergutspãchte August Friesland in Liethe, ö. 3) Landwirt Harry Küster in Wunstorf, 4 Hofsbesitzer Heinrich Mensing in Altenhagen b. Hagenburg, ͤ 5) Gemeindevorsteher Heinrich Schirmer in Bokeloh, . 6) Werkmeister Heinrich Bade sen. in Luthe, . 7) Bauunternehmer Ludwig Greiner in Wunstorf, . 8) Maurermeister August Wittmeyer da⸗ selbst und . 9) Hofbesitzer Heinrich Hülsemann in Holtensen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrtftstücken, insbesondere den Präfungs⸗

berichten des Vorstands und Aufsichtsrats

sowie der Revisoren kann bei dem unter— zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Der Prüfungsbericht der Repisoren kann auch bei der Handelskammer in Hannover eingesehen werden.

Neustadt a. Rbge., 7 November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Perkeberg. 76760

In unser Handelsregister A Nr. 181 ist heute die Firma Charlotte Tonagel Perleberg und als deren Inhaberin die Witwe Charlotte Tonagel, geb. Graack, zu Perleberg eingetragen worden. Dem Otto Tonagel ist Handlungsvollmacht erteilt.

Perleberg, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. 76761] Die Firma Müller und Schach in Leiselheim wurde im hiesigen Handels⸗ register gelöscht. Pfeddersheim, den 22. November 1912. Großh. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. I77114 Auf dem Blatt der Firma Wegel * Kittel in Plauen, Nr. 1999 des Handele⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Bautechniker Otto Paul Wegel in Plauen die Befugnis zur Ge⸗ schäftsführung und die Vertretungsmacht für die Firma Wegel S Kittel in Plauen durch einstweilige Verfügung des König— lichen Amtsgerichts Plauen vom 23. No— vember 1912 entzogen worden ist. Plauen, den 25. November 1912.

Das Königliche Amtsgericht. Regensburꝶ.

77115 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ratisbona⸗Automat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg engetragen: Geschäfts— führer Max Obermayer und stellv. Ge— schäͤftsführer Hermann Selle sind zurück— getreten.

Regensburg, den 25. November 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rheine, Wesił. 77116 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 192 die Firma „Theodor Hues“ zu Rheine und als deren In— haber der Kaufmann und Gastwirt Theodor Hues zu Rheine eingetragen worden.

Rheine, den 18. November 1812.

Königliches Amtsgericht.

n z pei. In in

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 35 zur Firma Buchhandlung Jo⸗ hannes Beyer in Röbel heute ein- getragen, daß die Firma sowie die dem Kaufmann Ewald Bever aus Röbel erteilte Prokura erleschen ist.

Röbel, den 25. Nobember 1912.

Großherzogllches Amtsgericht.

Kuss, Osthpr. Betanntmachung.

In unser Handelsregtster ist heute die Firma Adler Apotheke August Witte mit dem Sitze in Ruß und als deren Inhaber der Apotheker August Witte in Ruß eingetragen.

Rus, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schlüchtern, Rz. Cas sel. 74675 In unser Handelsregtster B ist bet der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ziegel werke Sannerz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sannerz“ der Eintrag, daß a. Dekonomierat Oskar Lichtenstein auf Windhäuserhof, b. Ziegeleibesitzer Paul Remmler, Schloß⸗ vippach i. Th. persönlich haftende Gesellschafter sind, als unzulässig von Amts wegen gelöscht worden.

Die Bekanntmachung in Nr. 256 des Reichsanzeigers vom 26. Oktober 1912 Buch Nr 7143 wird insofern berichtigt.

Schlüchtern, den 14. November 1912

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 76771]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 81 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Friedrich Becker Gesfellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nächstebreck eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her. stellung und der Vertrieb von Bändern, Tordeln, Litzen, Spitzen und einschlägigen Artikeln

Das Stammkapital beträgt 50 000 4. Zur Deckung eines 24 958,95 M betra⸗ genden Teils seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter, Fabrikant Friedrich Gustav Becker in Nächstebreck das von ihm bisher zu Nächstebreck unter der nicht eingetragenen Firma Friedrich Becker be— triebene Fabrikationsgeschäff nach dem Stande vom 1. Juli 1912 mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein; mit dem Geschäfte bringt er insbesondere auch die in Nächstebreck gelegenen, im Grund⸗ buche von Nächstebreck Blatt 164 einge⸗ tragenen Grundstücke ein, deren Wert einschließlich der festverbundenen Maschinen auf 40 123,92 M bemessen ist. Das Ge— schäft gilt als vom 1. Juli 1912 an für Rechnung der Gesellschaft geführt.

Geschäftsführer sind der vorgenannte Fabrikant Friedrich Gustav Becker und der Kaufmann Josef Wilhelm Schulte in Nächste dreck.

Jedem derselben steht nach dem Gesell⸗ schaftspertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Schwelm, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. [77119 In das Handelaregister in bei der Firma Otto Gronow We in Segeberg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Segeberg, den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.

77118

Sieg burg. . In das Handelsregister ist bei der Firma Facçoneisen Walzwerk L.

Mannstaedt Co. Attiengesellschaft in Cöln⸗Kalk mit Zweigniederlassung in Friedrich Wilhelmshütte eingetragen: Louis Mannstaedt senior ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Siegburg, den 23 November 1912. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 77122

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 128 eingetragenen Firma Siegener Eisenbahnbedarf Aktiengesellschaft in Siegen ist heute eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Oktober 1912 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 4M erhöht worden und beträat jetzt 1750 000 . Die Erhöhung ist durchgeführt.

Siegen, den 22. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sies en. 77121] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 173 eingetragenen een, olonialwarengeschäft Otto unz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Siegen ist heute ein⸗

tragen worden: . die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsfahrerin, Witwe. Dr. Emil Praessar, Marta geb. Siegling, in Göln ist Liquidatorin Siegen, den 22. November 1912. Kbnigliches Amtsgericht.

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L S 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Anzeigenpreis für den Raum einer 5ᷣgespaltenen Einheitszeile 30 3.

Spandan. . In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Heinrich Trotzki, Nachfl. Marcus und Co. zu Velten gelöscht worden. Spandau, den 16. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Straubing. 77124 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueinträge:

1) „L. Ziegler k J. Selmer.“ Sitz: Ergoldsbach. Offene Handels— gesellschaft. Be inn: 1. Januar 1900. Säge⸗ und Elektrizitätewerk. Gesell— schafter: Ludwig Ziegler, Kaufmann, und Jakob Selmer, Betriebsleiter, beide in Ergoldabach .

2) „Hugo Henftling.“ Sitz: Wind⸗ chnur, Gemeinde Oberhöcking Inhaber: Hugo Henftling, Ziegelei⸗ und Gutebesitzer in Windschnur. Dampfziegelei.

Gelöschte Firmen:

1 „Großhandlung mit Maschinen. Eisen, Metall und Hadern von Jasef Feigl.“ Sitz: Straubing.

2) „sarl Tindner.“ Sitz: Kötzting.

3) „Josef Fischer.“ Sitz: Straubing.

Straubing, den 25. November 1912. K. Amtsgericht Straubing. Register—

gericht.

Stuttgart. 77164 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Hanvelsregister Abteilung für

Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der

Firma Rahleder und Ehninger vorm.

J Sproß u. Cie. G. m. b. H. in

Feuerbach eingetragen:

Dem Kaufmann Walter Krauß in Feuerbach ist Prokura erteilt so, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Ver— tretungsberechtigten zur Zeichnung der Firma berechtigt ist

Den 25 November 1912.

Landgerichts rat Hutt.

CTrrnonitz. 77125 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden, daß die dort

unter Nr. 223 eingetragene offene Handels—⸗ gesellschaft „Letocha's Biergroßhand⸗ lung und Sclterfabrit Ignatz Letocha und Co.“ in Radzionkau aufgelöst und die Firma erloschen ist. Das Geschäft wird unter der im Handelsregister Ab— tetlung A unter Nr. 246 neu eindetragenen

Firma: „Letocha's Biergroßhandlung

und Selterfabrik, Inhaber Ignatz

Letocha in Radzionkau“ von dem

füheren Gesellschafter, Biergroßhändler

Ignatz Letocha in Radzionkau, fortgesetzt.

Amtsgericht Tarnowitz, den 22. November 1912.

Torgau. Berichtigung. 73109 Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 102 eingetragene Firma heißt „Kirchhoff C Wolf“ nicht „Kirchhof & Wolf“. Torgau. den 7. November 1912. Königliches Amisgericht.

Traben-Trarbach. 771261 In unserem Handelsregister A wurde eingetragen, daß das zu Büchenbeuren unter der Firma „Joh. Ferd. Schüler“ be⸗ stehende Handelsgeschäft, bieheriger In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Schüler in Büchenbeuren, auf dessen Sohn, Kauf— mann Carl Otto Schüler in Büchen— beuren, übergegangen ist. Traben ˖ Trarbach, den 9.

1912. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 76784

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist bei der Firma „C. Mebus“ zu Wermelskirchen eingetragen:

Infolge Eibgang hat die Witwe Kauf— mann Otto Mehugs, Auguste geb. Schmits, das Handelsgeschäft laut notariellen Akts vom 2.3 September 1912 mit Wukung vom 1. August 1912 ab auf den Kaufmann Karl Mebus junjor in Wermelskirchen mit sämtlichen Aktiven und Passiven über⸗ tragen, mit folgenden Ausnahmen an Aktiven: das im Grundbuche von Er langen Band 15 S. 305 ff. Blatt Nr 149 derzeichnete Grundstück, an Passiven: die auf dem vorgenannten Grundstück hypo thekarisch sichergestellten Forder ngen, nämlich: 1) 10 000 6 Darlehnsforderung der Bayerischen Hypothefen⸗ und Wechsel⸗ kbank in München, 2) die Forderuug der Bank⸗ und Handelsvereeniging voorheen P. J Berger in Venlo aus gewährtem Kredit in der etwa nech bestehenden Höhe für diese Forderung ist eine Höchst⸗ betragshypothek von 10000 „„ und 2000 Æ eingetragen.

Wermelskirchen, den 21. November

1912. Königliches Amtsgericht.

November

1 .