1912 / 282 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Wiesbaden.

In unser Handelsregister B Nr. 196 wurde beute bei der Firma „Süddeutsche Likörfabrik und Victoria Tee⸗Com⸗ vagnie, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 14 November 1912 aufgelöst. SELiquidbatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Gabriel Becker, Kaufmann in Wiesbaden, und August Strengert, Kaufmann in Wiesbaden.

Wiesbaden, den 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

I77 128 Wittenberge, Rz. Eotsdam.

In unferem Handelsregister A ist heute die zu Nr. 1 eingetragene Firma Witten berge'sche Zementwaren⸗ und Kunst— fteinfabrik G. Appel, Inhaber Gustav Appel, gelöscht worden

Wittenberge, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

za hrrᷓX. . 77162 Im hiesigen Handelsregisier B Nr. 12 ist am 18. 11. 1912 bei der Firma A. Nitzschmann C Co. G. m. b. H. in Zabrze der Kaufmann Eugen Leinveber zu Zabrze als Geschäftsführer eingetragen. Die Vertretungebefugnis des Eduard Grziwotz ist erloschen. Im Handels— register A ist am 4. 11. 1912 unter Nr. 408 die Firma Otto Zöllner in Zabrze und als Inhaber der Kaufmann Otto Zöllner daselbst eingetragen. Unter Nr 409 ist am 9. 11. 1912 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Hoheisel in Zabrze und als Inhaber die Kaufleute Alfons Hoheisel und Heinrich Hoheisel, beide in Zabrze, eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt Am 18. 11. 1912 sind die offene Handels⸗ gesellschakt Ortzerschlesische Metall⸗ waren⸗Armaturen Fabrik und Gie—⸗ ßerei Schostek C Co. in Zabrze Nr. 406 und die Firma MaxtAͤFlücks⸗ mann in Zabrze Nr. 262 gelöscht. Amtsgericht Zabrze.

Zerhst. 77129

Umer Nr. 8 des hiesigen Handels. registers Abteilung B ist bri der Firma Deutsch⸗Amerifanische Petroleum⸗ Gefell schaft. Aktieng esellschaft in Sam⸗ burg, Zweigniederlassung in Roßlau, heute folgendes eingetragen:

Die an Johann Georg Behrens in Hamburg erteilte Gesamtprokara ist er— loschen.

Zerbst. den 23. November 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Zw eibrückem. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma „Tarl Jacob“. Sitz: Schnap⸗ pach. Uehergegangen in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter gleichei Firma und Sitz seit g. November 1912. Gesellschafter: Max und Otto Jacob, beide Kaufleute in Schnavvach. Zweibrücken, 23. November 1912. Kgl. Amtsgericht.

77130)

8 J * 8 61D *

Genossenschaftsregister. Amberg. Bekanntmachung. 77131]

In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskassenvereins Schwarzach⸗Alt⸗ falter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Schwarzach vom 13. Oktober 18912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Renner der Bauer dohann Forster in Schwarzach als Vereinsvorsteber gewählt.

Amberg, den 19. November 1912.

R. Amtsgericht Registergericht.

Ram neræ. 77133 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Streitberger Sypar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Streit⸗ berg, A.-G. Ebermannstadt: Die Be— kanntmachungen des Vereins erfolgen im „Raiffeisenboten“', Organ es Verbandes ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisafion, in Nürnberg. Bamberg, 23. November 1912. K. Amte gericht.

EBaryrMιùh. Bekanntmachung. 76796

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1) Schirradorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehensfassenverein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht. Valentin Bergmann und Friedrich Bergmann aus dem Vorstande aus— geschieden; als Vorstande mitglieder neu gewählt: Münch, Friedrich, Bauer in , . und Jäger, Christoph, Bauer daselbst

2) Darlehenskassenverein Hohen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Jakob Weiß und Friedrich Rucker aus dem Vor— stande ausgeschieden, als Vorstandsmit— glieder neugewählt: Klier, Johann, Haus— weher in Hohenberg, und Schramm, Andreas, Hausweber daselbst.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom Itwz. Funi 1912 wurde die Auf⸗— gabe des bisherigen Statuts und die An— nahme eines neuen Statuts beschlossen, welchetãz vom 16. Juni 1912 datiert ist.

As Gegenstand des Unternehmens ist darin bestimmt der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinemttgliedern:

77127

1) die zu ihtem Geschäfis⸗ und Wict. schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,

3 die Anlage ihter Gelder zu et⸗ leichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standemitglieder zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Ge⸗ schäftszweige und für die Vertretung des Vereins in Bezug auf diese Geschäfts führung einen oder mehrere Vorstands— mitglieder, Genossen, Nichtgenossen oder den Rechner, nie aber Aufsichtsrats— mitglieder, als Bevollmächtigte des Ver⸗ eins zu bestellen.

Die Bekanntmachungen, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalver— sammlung erforderlichen, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver— offentlicht.

Bayreuth, den 23. Nobember 1912.

K. Amtsgericht.

ei

Gerlim. 77134

Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung des Beamten⸗Wirtschafts⸗Vereins zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schöneberg bei Berlin vom 28. Oktober 1912 ist der Sitz nach, Berlin⸗ Tempelhof“ verlegt. Die Ver⸗ tretungsbesugnis des Friedrich Schade ist beendigt; Max Rudeloff zu Schöneberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. November 1912. Königliches Amts⸗

gericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

ReYuthen. O. S. 77135

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Wohnungsgenossenschaft Lipine, eingetragene Genossenschafi mit beschränkter Haftyflicht in Lipine, als höchste Zahl der Geschäftsanteile 5 eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 16. November 1912.

C ochum. Eintragung 77136

in das Genofsenschaftsregister des

Königlichen Amtsgerichts in Bochum am 5 November 1912.

Bei der Genossenschaft Konsumver ein „Selbsthülfe“ eingetragene Ge— nossenschaft mit bescränkter Haft pflicht in Bochum: Wilhelm Grotepaß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Steuersekretär Gustar Klawe zu Bochum zum Vorstandsmitgliede gewählt. G ⸗R. 20.

c olkenhain. 77137

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 8, dem Giesmannusdorfer Spar und Darlehnsfassenverein, e. G. nm. u. S. vermerkt: Hermann Heidersbach ist aus dem Vorstand ausge— schteden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Hermann Keil in Giesmannsdorf gewählt worden

Amtsgericht Bolkenhain, 14. 11. 12.

Gxetten. 76324 In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O. Z. 35 wurde heute eingetragen: Die Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab satzgenofsenschaft Gochsheim, ein⸗ getragene iBzenossenschaft mit be⸗ schränk⸗er Haftpflicht in Gochsheim. Das Statut ist vom 13. Oktober 1912 Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf landwirtschartlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins— blatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmislglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 50 „Æ für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil, und sind bis 10 Geschäfts— anteile gestattet. Die derzeitigen Vor— standsmifglieder sind: Wilhelm Dehn, Johann Rüdinger und Friedrich Heinrich Käser, alle Landwirte in Gochsheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breiten, den 12. November 1912.

Großh. Amtsgericht.

Czaxni kau. 77138 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. November 1912 unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma Gewerbe⸗ bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Czarnikau eingetragen worden.

Vas Statut ist am 13. November 1912 fest estellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Be— trieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Svarsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Kreisblatt des Kreises Gzarnikau.

Vorstandsmitglieder sind: Zimme rmeister Emil Sawall in Czarnikau, Rentner Otto Hallwaß in Czarnikau, Brauerei⸗ besitzer Rudolf Koepre jr in Czarnikau.

echtsberbindliche Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstande mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrist beifügen.

Die Höhe, der Haft summe 10090 K für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der nach dem Statut zu⸗ lässigen Geschäftsant-ile ist o. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Czarnikau.

Glei vitꝝ. 77139

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Ziemientzitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Ziemientzitz eingetragen worden;

Leopold Kowolik, Valentin Galonska und Jobann Chwalczvk sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Franz Strzodka, Wilhelm Kowolik aus Ziemientzitz und Raphael Kowolik aus Preschlebie in den Vorstand gewählt worden, und zwar Strzodka als Vereing⸗ vorsteher und Wilhelm Kowolik als stell— vertretender Vereinvorsteher.

Gleiwitz. den 13 November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Glei v it. ; 77140

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Smolnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kfassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Smolnitz folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Gregor Trella in Smolnitz. ist ans dem Vorstasbe ausgeschieden und an seine Stelle Halbbauer Paul Jonda in Smolnitz in den Vorstand gewählt worden.

Gleiwitz, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grebenstein. 77141 Im Genossenschaftsregister des unter— zeichneten Gerichts wurde bei dem „RKirch⸗ spiel Grebensteiner Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grebenstein“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1912 ist an Stelle des bisherigen Statuts dasjenige vom 24. August 1912 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

I) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedũrfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ geben im Landwirtschaftlichen Genossen— chaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (8 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, seine Willenserklä—⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen.

Grebenstein, den 14. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Grimmer Beamten⸗Wohnungs⸗Verein E. G. m. beschränkter Haftpflicht zu Grimmen eingetragen, daß an Stelle der ausge— tretenen Vorstandsmitglieder Kreissekretär Pauly und Rechtsanwalt Dr. Fischer in Grimmen der Kreissparkassenrendant August Harding und der Hotelier Carl Jacobi, beide zu Grimmen, in den Vor— stand gewäblt sind.

Grimmen. den 2. November 1912.

Königliches Amtsgericht

Mei de, Holstein. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Pahlen eingetragen worden:

Der Meiereiverwalter W. Wieben in Pihlen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Zimmer⸗ meister Jürgen Greve in Pahlen getreten.

Heide, den 9. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hei deln erg. (771441

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O- Z. 66: „Firma Heidelberger Garten⸗ stadt. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saftyflicht in Heidel berg. Der Zweck der Genossenschaft ist, mittels gemein schaftlichen Geschäftsbetriebs ihren Mitgliedern, insbesondere den

Bezug von

77142

77143

betrãgt b

Minderbemittelten, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen mit Garten⸗ . zur Miete, Erbbaurecht oder igentum zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Haftsumme beträgt 200 , die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 190. Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Julius Vobsen, Geh. Justizrat, Vor⸗ sitzender; Leonhard Düring, Kaufmann, Schriftführer; Karl Rausch, Kassen— eamter, Kassier, alle in Heidelberg. Statut vom 21. November 1912. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don dem Vorsitzenden und einem zweiten Vorstandsmitglied. Sie erfolgen durch das Heidelberger Tageblatt. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft sind gültig, wenn der Vorsitzende und ein zweites Vorstandsmitglied sie abgeben. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heidelberg, den 23. November 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Ho. 77145 Genossenschaftsregister betr. „Dreschgenossenschaft Stammbach, e. G. m. b. D., in Liquidation“ in Stammbach, A⸗G. Münchberg: Liqui⸗ dation und Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt und Firma erloschen. Hof, den 25. November 1912. K. Amtsgericht.

Isenha gen. 77146 Bekanntmachung.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Kakerbeck ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Präger ist Wilbelm Schütze zu Suderwittingen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Isenhagen, den 18. November 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Kiel. 76808 In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Kiel ist heute unter Nr. 68 die

Genossenschaft unter der Firma „Verein

zur Förderung von Villenbauten, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Elmschenhagen eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. Jum festgestellt, am 27. September 1912 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung des Baues von Villen in dem je⸗ weilig durch Polizeiverordnung des Re⸗ gierungspräsidenten festgestellten Landhaus⸗ bezirk der Gemeinde Elmschenhagen.

Der Geschäftsanteil beträgt 100 u. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.

Die Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Deutsche Genossenschaftsblatt ! in Berlin.

Vorstandamitglieder sind: Gemeindevor⸗ steher Riecken, Elmschenbagen, Architekt F. Kröger, Elmschenhagen, Stell macher— meister Ed. Laasch, Elmschenbagen.

Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung der Firma erfolgen stets durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kiel, den 16. November 1912.

Königl. Amtsgericht.

Landshut Bekanntmachung. 765812]

Eintrag im Genoffenschaftsregister.

Syar⸗ und Darlehenskassenverein Schönberg Oby., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränfter Haft⸗ pflicht; Sitz: Schönberg. Das Statut ist am 18. November 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einegß Spar, und Darleheng—⸗ geschäfis, um den Vereinsmitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug— nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ schließlich sür den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ 1 Betriebes zu beschaffen und zur enũtz ung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflich⸗ tungen seiner Mitglieder Dritten gegen⸗ über Bürgschaft übernehmen, von Ver⸗ einsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kaufschillinasreste) sowie Immoblien und Rechte freihändig

oder gemäß Artikel 1 des Baverischen g

Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in dem Bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter—⸗ schrift hinzufügen.

Vorstandsmitalieder sind: Heiler, Josef, Pfarrer in Schönberg, Vorsteher, Bichl⸗ mair, Michael, Bauer in Oed, Stell⸗ vertreter des Vorstebers, Hobmaier, Leon—

hard, Bauer in Unterweinbach, Schnab⸗ l

linger, Max. Müller in Eschlbach, Brams, Johann, Gütler in Wargling.

Die Einsicht der Liste det Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut, den 21. November 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Setanntmachung. 77147 Eintrag im Genossenschaftsregifter.

Darlehenskassenverein Artlkofen⸗ Mirskofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Artlkofen. Das Statut ist am 10. November 1912 errichtet. z

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be— schaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund— gabe“ in München veröffentlicht.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde— steng drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter— schrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder sind: Paintner, Jakob, Bauer in Ginglkofen, Vorsteher; Kaiser, Bartholomäus, Bauer in Artl— kofen, Stellvertreter des Vorstehers; Hund— seder, Vitus, Wagnermeister in Artlkoten; Haase, Johann, Molker in Ginglkofen; Amann, Martin, Bauer in Mirskofen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut. den 23. November 1912.

Kal. Amtegericht. Leer,. Ostfrissi. 77148

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 365 eingetragen: Sypar⸗ und Darlehnskasse, eintragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Holtland. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zur Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Satzung ist am 2. No— vember 1912 errichtet. Vorstandsmitglieder sind Landwirt Peter Bunjes, Lanzwirt Heiko Heinrich Bruns, Bäcker Heinrich Jürgens, sämtlich in Holtland. Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung ihre Unterschiift der Firma hinzuzufügen haben. Die Bekannt— machungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von 2 Mitgliedern, die des Aufsichtsrats unter dessen Benennung und Zeichnung durch den Vorsitzenden oder dessen Stell— vertrejer im Leerer Anzeigeblatt und beim Eingehen dieser Zeitung his zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Leer Ostfriesl.), den 16. November

1912. Königliches Amtsgericht. J.

Mas dedursg. 77149

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Konsum Berein Bar⸗ leben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Barleben: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Elbe sst Wilhelm Hirst in Barleben zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Magdeburg, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marien werder, westpr. 77150)

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Beamten Wohnungs⸗Bau⸗ verein in Marienwerder, C. G. m. b. H.) folgendes eingetragen: Der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge—⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Marienwerder, den 8 November 1912.

Königliches Amtsgericht.

MNeseritꝝ. 77151

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, „Landgenoffenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meseritz“, ein etragen: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten deutschen Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens eibauten oder angefauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. König⸗ liches Amtsgericht Meseritz, den 19. No⸗ hen be,, Uoringen, sSoliing. T7683 14

Bekanntmachung. 3 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 die Firma Wasser—⸗ versorgunzs⸗Genossenschaft im Ober⸗ dorf Trögen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trögen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Wasser— eitung.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt August Jordan in Trögen (Vorsitzender),

AUkermaun Friedrich Kteitz in Trögen, Waldarbeitet Heinrich Meckè 1I. in Trögen.

Datum des Statuts: 25. Oktober 18512

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die don dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung, und bel deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reschz anzeiger.

e, Tsfteiahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember.

Willenserklärungen des Vorstands er—⸗ folgen darch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre Namenzunterschriften der . 3 Genossenschaft beifügen. Gen.

. . .

Moringen (Solling), den 19. No⸗ dember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 75950 ,,, Mülhausen E.

Es wurde heute eingetragen:

I) in Band III Nr. 69 bei dem Kon⸗ sumverein Hoffnung, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Righeim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1912 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor—⸗ standsmitglleder Julius Jaeck, Seraphin Peter und Sebastian Gissinger.

2) in Band III Nr. 62 bei dem Kon⸗ sumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Mülhausen: Infolge Neu. wahl besteht der Vorstand aus 1) Eugen Sieß, als Vereinsvorsteber; 2) Emil Binninger, als Stellvertreter desselben; beide in Mülhausen wohnhaft

3) in Band IV Nr- 36 bei dem Winkel⸗Lützel'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasfsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Winfel. An Stelle von Dominig Egenschwiller wurde Camill Schmitt in Winkel als Vorstandsmitglied und das Vorstandsmitglied Philibert Hoenner als Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt.

Mülhausen, den 18. November 1912.

K. Amtsgericht.

Nag ard. 76816

Unter Nr. 56 unseres Genossenschafts⸗ registers ist beute die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft Breitenfelde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Breitenfelde eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. Januar 1912 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von lanb⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: Fritz Hell, Albert Brehmer und Wilhelm Ladwig, sämtlich in Breitenfeld. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen= schaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Pommersche Ge- nossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein— gehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder. Die 56 geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift brifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 100 Æ für jeden er worbenen Geschäfté anteil. Die höchfte Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Naugard, den 15. Nodember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oherweissbach. 7177153] Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14: Spar⸗ und Vorschußverein zu Untermeißbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: ;

An Stelle des verstorbenen Oberformers Friedrich Schneider ist Schieferbruchs⸗ aufseher Albert Lämmer in den Vorstand gewählt worden.

Oberweißbach, den 22. November 1912.

Fürstl. Amtsgericht.

Rheda, Bz. Gingen. 76343 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Bäuerliche 32 und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Herzebrock, folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Landwirt Wilhelm Gösling in Herzebrock.

Spalte 6: Christoph Feldmann gt. Gramann in Herzebrock ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Gösling in Herzebrock in den Vorstand gewählt

Nheva, den 19. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 77154 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: „Raiffeisen Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frauenwald“, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausge—⸗ schledenen Buchhalters Adolf We ger der Glasbläser Karl Schomburg als Vor⸗ stands mitglied gewählt ist. . Sch leufingen, den 22. Nopember 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwaan. ö 76857] In das Genossenschaftsregister i zur Firma Rartoffeltrocknungs fabrik Schwaan, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwaan, eingetragen worden: 1912. November 19. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1912 ist die Hafisumme (8 14 Nr. 6 des Statuts) auf 1000 Æ für den Geschäftsanteil erhöht worden. ; Schwaan. 19. November 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Sigmaringen. 76819

Bekanntmachung.

unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma: „Schuhmacher Einkaufsgenossen⸗ schaft Sigmaringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Sigmaringen“, eingetragen worden.

Das Statut ist vom 11. August 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Schuhmachergewerbes erforderlichen Stoffe und Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder.

Haftsumme 50 4. .

Beteiligung bis zu 5 Geschäftsanteilen gestattet.

Vorstandsmitglieder sind: August Glettes, Schuhmachermesster, Sigmaringendorf, Johann Schäfer, Schuhmachermeister, Sigmaringen, Anton Scheit, machermeister, Laiz. .

Bekanntmachungen sind unter der Firma in den Mitteilungen für Landwirtschaft und Gewerbe in Sigmaringen oder, wenn in diesem Blatte unmöglich, in der Hoben— zoll. Volkszeitung (Donauboten), Sig⸗ maringen, zu veröffentlichen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sigmaringen, den 16. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

stade. 177150] In das hiesige Genossenschafteregtster ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein zu Stade, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stade eingetragen worden:

Der Bankbeamte Johannes Waller in Stade ist endgültig in den Vorstand ge— wählt.

Stade, 23. November 1912. Königliches Amtsgericht. II. Trento. Rega. T7 6822

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 19. Oktober 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Voigtshagen, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze in Voigtshagen einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erlelchterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns der Mitglieder, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschafter Betriebsmittel. Die Haftsumme beträgt 250 M für jeden Geschäftzanteil, die böchste Zabl der Ge⸗ schäftsanteile 25. Vorstandsmitglieder sind: Bauerhotsbesitzer David Laabs, Lehrer August Kell und Bauerhofsbesitzer Otto Wendt J., alle in Voigtsbagen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge— noffenschaftsblatt' in Stettin und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im. Deutschen Reichs⸗ anzeiger᷑. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z ichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Treptow a. Rega, den 4. November

1912. Königl. Amtsgericht.

Treptow, Rega. 76823 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 18. Ok⸗ tober 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Langenhagen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Langen⸗ hagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Spar— und Darlehnskasse zum Zwecke 1] der Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschaͤfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsantell beträgt 250 M, die hächste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 25. Vorstandsmitglieder sind Mühlenbesitzer Otto Hoppe, vehrer Gustav Hedtke und Bauerhofsbesitzer Gustav Zahn, alle in Langenhagen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er—

folgen unter der Firma der Genossen⸗

In unser Genossenschafts register ist heute 19

Schuh⸗ 19

Friedrich Amtsberg,

schaft, gezeichnet don zwei Vorstands⸗ r ed en im Pommerschen Genossen⸗ schaftablatte in Stettin und beim Ein⸗ gehen diefes Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reicht⸗ anzeiger Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 309. September. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treptow a. Rega, den 10. Nodember 123

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eisenberg, S- A. 77023 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma Albertus Steg⸗

müller, G. m. b. H., Eisenberg,

Muster eines Wasser⸗ u. dgl. Leitungs—⸗

hahnes, offen, Fabriknummer 418, plasti⸗

sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10! Uhr. .

Eifenberg S. A., den 25. Nobember

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Konkurse.

Anklam. 77035

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inhaber der bandelsgerichtlich eingetragenen Firma H. Schoppen in Anklam, ist am 23. November 1912, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Brauereidirektor Struck in Anklam. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. Dezember 1912. Mittags E 2 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin: IZ. Januar 1913, Vor⸗ mittags II Uhr.

Anklam, den 23. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gerlin. 76948

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ( Möbelhändlera) Adam Gleiser zu Berlin. Alexanderstr. 34, Wohnung: Große Frankfurterstr. 75, ist heute, Nach⸗ mittags 335 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 R 233. 12.) Verwalter: Kaukmann Boehme in Bellin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs fordexungen bis 10. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 290. De⸗ zember E917, Vormittags 1 Uhr, Prüfungstermin am 6. Februar 1913. Vormittags 1E Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Jaruar 1913.

Berlin, den 23 November 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83

nexlin- Schöneberg. 76949 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Apothekers Eduard Zaruba, Inhabers des medi⸗ cinischen Warenhauses Gavaria Drogerie Eduard Zaruba in Berlin⸗ Schöneberg, Schwäbischestr. 26, wird heute, am 23. November 1912, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1912. Vormittags EHE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Dezember 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts BSerlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Rromberęg. 76957 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1912 in Schleusenau verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Deskau aus Schleusenau ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkureverwalter Kauf⸗ mann Karl Bick in Bromberg, Töpfer. straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Tezember 1912 und mik An— meldefrist bis zum 3. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung den 11. De⸗

9

zember E912, Vormittags 11 Uhr,

und Prüfungstermin den 5. Januar R913, Nachmittags E27 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 23. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

C a chs v eiler. 77024 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 1. Oktober

1219 zu Neuweiler verftorbenen

Krämerin Witwe Johann Baptist

Herr. Luise geb. Karch, wird heute, am 23. November 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Der Amtsgerichts sekretär Kappler in Buchsweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Dezember 19R2, Vormittags 19 Uhr. Offener . mit Anmeldefrist bis 14. Dezember

Buchsweiler i. Els., den 23. No— dember 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cassel. Konkursverfahren. 76123

Ueber das Vermögen des Konditors Christian Quaedvlieg zu Cassel, Kölnischestraße 91, ist am 21. November 1912, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Kellermann zu Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Dezember 1912, Vormittags EI Uhr, und Prüfungs— termin am 3. Januar 1913, Vor— mittags 10 Uhr. 13 N. 42.12. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,

Abt. 13, zu Cassel.

Cassei. Konkursverfahren. 76972 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Kurzwarenhändlers Wilhelm Kruse in Cassel⸗Kirchditmold, Zentgrafenstraße 114, ist heute, am 25. No⸗ vember 1912, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter ist Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Kölnischestraße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Dezember 1912, Formittags

EHI Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerichta, Abt. 13, in Cassel. 13 N. 43,12.

Cõln, Rhein. 77025 Ronkurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Heinrich Esser zu Cöln, Friedrich Wilbelmstraße Nr. 3, ist am 23. November 1912, Mittags 12 Uhr, dae Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Alexander Dietrich II. in Cöln, Kleine Neugasse 8 . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. Dezember 1912. Ablauf der Anmelde—⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1912, Vormittags REI Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin am 14. Januar 19ER 3, Vormittags LE Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, im Justizgebäude, am Reichens— vergerplatz, Zimmer 223, 1I. Stock.

Göln, den 23. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Dresden. 77027

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firmen „Dresdner Kosmetika⸗ Fabrik Georg Schubert“ und „Fort— schritt Zahn⸗Praxis Georg Schubert“ Charles Georg Schubert in Dresden, Annenstraße 23 1 und 11 (Wohnung: Niederwartha, Meißnerstraße Ze) wird beute, am 25. November 1912, Vormittags ItI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Galle in Dresden, Serrestraße 3. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 27. Dezember 191E2Z, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. De— zember 1912.

Dresden, den 25. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Abteilung II. Ci bensto ch. 76970 Ueber das Vermögen des PVutzgeschäfts⸗ inhabers Traugott Hermann Bischoff in Eibenstock wird heute, am 23. No—⸗ vember 16512, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Ortsrichter Meichsner, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1913. Wahltermin am 18. Dezember 1912, Vormittags E10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Dezember 1912. Eibenstock, den 23 November 1912. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 76952

Ueber das Vermögen der Fabrikbesitzer Gustav Hahmann und Reinhold Blobel in Ullersdorf ist am 23. No— vember 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Baumeister Alois Greppi in Friedeberg. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 23. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 Dezember 1912.

Amtsgericht Friedeberg a. Queis.

Mild esheim. 76945 Ueber das Vermögen der Firma Franz Behrens, Inhaberin Frau Dora Behrens, eb. Wiedemann, in Hildesheim wird eute, am 23. Nopember 1912. Nach— mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt n, . Hildesheim. Erste Gläubiger— versammmlung am 20. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LO. Januar E913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1913. Hildesheim, 23 November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Nohensalza. 76963

Ueber das Vermögen des Viehhänd⸗ lers Adolf Dreger und seiner Ehe⸗ frau, Emma geborenen Kroenke, in Sohensalza, wird heute, am 23. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr.

Hohensalza, den 23. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nohenstein-Ernsttnal. 76914]

Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Moritz Emil Bäucler in Oberlungwitz wird heute, am 23. No⸗ vember 1912, Nachmittags 14 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Dähne hier.

Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1912.

Hohenstein- Ernstthal, den 23. No⸗ vember 1912. Königliches Amtsgericht.

Jever. Konkursverfahren. 77026!

Ueber das Vermogen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Heuer zu Jever, als alleinigen Inhabers der Firma Carl Möhlmann zu Jever, wird heute, am 23. November 1912, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren ers ffnet. Verwalter: Rezeptor Erich Albers zu Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist bezw. Anzeigepflicht bis 1. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E. März 1913, Vormittags EG Uhr.

Jever, 253. November 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Königsberg, Er.

76487 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1911 versto benen Kaufmanns Franz Sczereputowski ist am 22. November 1912, Vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Herrm. Wunderlich, hier, Nachlti⸗ gallensteig 13. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 27. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung den 19. De⸗ zember 1912, Vorm. IL Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1912.

Königsberg i. Pr., den 22. November

1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

ta ůnzelsan. 77158 K. Württ. Amlsgericht Künzelsau.

Ueber das Vermögen des Löwenmirts Josef Anton Specht in Oberkessach, O.⸗A. Künzelsau, ist am 25. November 1912. Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkurs—

verwalter: B zirksnotar Schnitzer in Dörzbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist für Konkurs— forderungen 16. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin 31. Dezember 18912, Vormittags 9 Uhr. Amtsgerichtssekretär Hieber.

Leipzig. 765291 Ueber das Vermögen der Nechuma Kormann in Leipzig-Anger⸗Croiten⸗ dorf, Karl Krausestr. 5, Inbaberin eines Schuhwarengeschäfts in Leipzia⸗Anger⸗ Crottendorf, Zweinaundorferstr. 11, wird heute, am 22. November 1912, Vor— mittags gegen 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 16. Dezember 1912, Vormittags EE Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1912. Prüfungstermin am 9. Januar 1913, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IAM, den 22. November 1912.

Leipzig. 76946

Ueber den Nachlaß des Apotheken⸗ besitzers Gustav Friedrich Kötz in Leipzig, Promenadenstr. 9, wird beute, am 25. November 1912, Vormittags II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Zieger in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 17. De zember 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 27. Dezember 1912, Vormittags LI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 Al, den 25. November 1912.

Leipzig. 76947] Ueber das Vermögen des Tapezierers Albin Georg Starke, Inhabers eines Tapeziergeschäfts und einer Möbelhand⸗ lung in Leipzig⸗Plagwitz, 3schochersche⸗ straße 37, wird heute, am 23 November 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkort⸗ straße 7. Anmeldefrist bis zum 17 De⸗ zember 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 28. Dezember 1912, Vormittags IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A1, den 23. November 1912.