Lũbry. Konkursverfahren. 76978) Ueber das Vermögen der Mecklen. burgischen Automobil⸗ und Motoren ⸗
10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1913. . Werne, Bez. Münster, den 25. No⸗
gesellschaft, Gesellschakt mit be⸗ vember 1912.
schränkter Haftung in Lübz ist heute, am 25. November 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurstzerwalter: Referendar Reuter in Lübz. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1912. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 109. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1912, Vormittags AHL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Januar 1913, Vormittags 19 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht Lübz.
München. 77028 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 23. November 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters Ludwig Kufner in München, Wohnung und Geschäftslokal Martinsplatz 3, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Joseph Fick in München, Kanzlei Promenade— platz 17, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. Dezember 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8211 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 12. De⸗ zember 1912 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerauschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. Dezember 1912, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 7611 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 25. November 1912.
Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts
Oberhausen, Rheinl. 76954 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Kölner Lebensmittelgeschäft Franz Traunecker in Oberhausen Rhein⸗ land wird heute, am 23. November 1912, Mlttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Dr Blumberg in Oberhausen. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 14. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 209. Dezember 1912, Vormittags EO Uhr, Prüfungstermin am 3. Januar 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs— verwalter bis zum 14. Dezember 1912.
Oberhausen, den 23. November 1912.
Königl. Amtsgericht.
PIanen, Vogt. 76941
Ueber das Vermögen des Klempner meisters Hermann Max Kühn in Plauen wird heute, am 25. November 1912, Vormittags 911 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Merz hier. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Dezember E912, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De— zember 1912.
Plauen, den 25. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Beschlusz. 77270 In der Konkurssache über das Ver— mögen der Sändlerin Frau Marie Anders in Posen, Bitterstraße Nr. 22, wird der Beschluß vom 19. November 1912 dahin berichtigt: Die Gemeinschuldnerin heißt Martha, nicht Marte, Anders. Posen, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Schloppe. 76951 Ueber das Vermögen des Gastwirts Joseph Lorenz in Mehlgast ist am 24. Nobember 1912, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Willy Kühn in Schloppe. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Dezember
L912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner.
Prüfungste min am E. Januar 191 3. Vormittags O9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 31. Dezember 1912. Schloppe, den 24. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Tiegenhof. 76964 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Robert Cornelsen aus Tiegenort ist am 25. November 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Mahtkfeldt in Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am K4. Dezember 1912, Mittags EL2 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Dezember 1912, Vor⸗
mittags LI Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 14. Dezember 1912. Tiegenhof. den 25. November 1912. Königliches Amtegericht.
Werne, Ry. Münster. 76979
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 26. Oktober 1911 in Bockum, Bez. Münster, ver⸗ storbenen Witwe Luise Stutzmann, geb. Kemper. ist am 25 November 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Potthoff in Werne. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1913, Vormittags
Würzpurg.
Ibing, Amtsgerichtssekretär, Gerichttz⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
77029] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Faßnacht von Heidingsfeld, Tiefe Gaffe Nr. 439, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, der Kon— kurs erkannt. Konkursverwalter. Rechts— anwalt Christian Meisner in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1912. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 17. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Tonners⸗ tag, den 9. Januar 1913. Vor- mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 68 I.
Würzburg, den 25. November 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
zevem. Bekanntmachung. (76958)
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Eimers und Gemein⸗ hardt in Zeven lperfönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Engelke Eimers und Hans Gemeinhardt in Zeven) ist am 23. November 1912, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröff ner worden. Verwalter: Prozeßagent Heinrich Kröger in Zeven. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ zember 1912, Vormittags 191 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar E913, Vormittags A0 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Januar 1913. Offener nrrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1912.
Zeven, den 23. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
nim. Bekanntmachung. [I 6966
Ueber das Vermögen der Frau Theo— dora Vixa in Znin, Inhaberin der Firma Leopold Pixa in Znin, ist heute, am 23. November 1512, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Leo Leyser in Znin. Anmeldefrist bis 25. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1 912, Mittags L2ZUhr. Allgemesner Prüfungstermin am 15. Fe— bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. Januar 1913.
Znin, den 23. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
zobtem, Ez. Breslanm. 76969 Ueber das Vermögen des Mechanikers Franz Weinert in Zobten, Bez. Breslau, wird heute, am 23. November 1912, vormittag 10,30 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Thilo in Zobten. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich 21. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 191 :3, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau.
Ahrweiler. 7032 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Jung⸗ bluth in Neuenahr wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ahrweiler, den 15. November 1912. Königliches Amtegericht. III.
EBerlin-Lichter fel de. 76950 In der Konkurssache Walter Bloch, in Firma B. Behr's Verlag, fällt der nachträgliche Prüfungstermin am 7. De⸗ zember 1912 infolge des Schlußtermins am A4. Dezember E12 fort. , den 25. November Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
ochum. Konkursverfahren. 76976 In dem Konkursverfahren uber das Ver— mögen der unk Ludowæꝶy, einge- tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bochum ist zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung des Konkursverwalters Termin anberaumt auf den 6. Dezember 1912. Vormittags KRK Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 46. Die Berechnung liegt auf Zimmer Nr. 12 zur Einsicht der Beteiligten auf.
Bochum, den 23. November 1912. Scezygiol, Amtesgerichtsassistent. Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Cuxhaven. 76942 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl Julius Oldhafer, Cuxhaven, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1912 angenommene Zwange vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cuxhaven, den 22. November 1912.
Das Amtsgericht.
Priesen. Konkursverfahren. 76961]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Bruno Stößel in Driesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, fur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger
21. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer 12, bestimmt. Driesen. den 21. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ppusseldorr. 177033 Konkursverfahren.
mögen 1) des Kaufmanns Peter Götschenberg zu Düsseldorf., Neußker⸗ straße 109, 2) des Ktaufinanns Wilhelm Willms zu Düffeldorf, Fürstenwall⸗ straße 37, früher Inhaber der Firmg Götschenberg Willms zu Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 21. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Fürstenwalae, Spree. 76943 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. W. Durin in Fürstenwaide ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Ja⸗ nuar AIZ, Vormittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fürsten⸗ walde, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Für stenwalde, den 23. November 1912. Ga st, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Graudenr.- 76960] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
Kowalski in Graudenz ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Graudenz, den 21. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gxraudenz. 76968] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Kunst⸗ warenhändlers Otto Jaeschke in Graudenz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Dezember 1912, Vormittags HII Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt.
Graudenz, den 22. November. 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IS8enhas en. 76953 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Eichwald in Hankensbüttel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1912, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Isenhagen, den 21. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
HKroeuznach. 177179 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Theodor Wehr⸗ fritz zu reuznach ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung betr. Beschlußfassung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie evtl. zur Wahl eines neuen Kon— kursverwalters auf den 2. Dezember E912, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Kreuznach, den 22. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Minden, Westf. 76977 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Paul Pohl⸗ mann zu Minden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nunmehr aufgehoben.
Minden, den 22. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Rontursverfahren. 77031 In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Albert Krüde⸗ wagen zu Neheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—⸗ gleichstermin auf den 17. Dezember E92. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. h, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Neheim, den 22. November 1912. Scheele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
enk ölln. 77034 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kindermagenhändlers Benn⸗ hard Phiebig in Neu fölln, Pflügerstr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Ersiattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den
ausschusses der Schlußtermin auf den
14. Dezember 1912, Bormittags
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabritbesitzers Hieronymus 1912
11 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte Neukölln, Berlinerstr. 66/68, Far ner 19 Erdgeschoß, bestimmt. Neukölln, den 15 November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Feu köln. 76971 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Karl Riemer in Neukölln 6. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1912, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.
Neukölln, den 21. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 17.
Teustadt, W esthr. 76962 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früher in Soppieschin wohn. haften Gutspächters Rudolf Wittulsky wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
RNeustadt, Wpr., den 22. November
Königliches Amtsgericht.
Nürnhberg. 77030 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. November 1912 das Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Liqui- dation Buffe u. Böhlmann, Vertrieb von Motoren für Industrie u. Land wirtschaft hier, Peuntgasse 6/8, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtegerichts.
Oranienburg. 76959
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Erholungs⸗ heim Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Berlin (Ge⸗ schäftsniederlassung: Glienicke, Nord⸗ bahn) ist Termin zur Erklärung über die Berechnung (Vorschußberechnung 5 106 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in der Fassung vom 20. Mai 1898) auf den 3. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gericht in Oranienburg, Zimmer Nr. ?, anberaumt.
Oranienburg, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht. Binneberg. 76974 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Butterhändlers Karl Timm aus Thesdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Pinneberg, den 18. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 77037 In dem Konkurse, welcher über den Nachlaß des am 10. Mai 1911 verstorbenen Privatmannes Wilhelm von Gaffron zu Wildpark bei Potsdam eröffnet ist, beträgt der zur Verteilung verfügbare Massebestand 502 ƽ 90 . Teilnahme— berechtigte Forderungen sind nicht vorhanden. Potsdam, den 22. November 1912. Justtzrat Averdunk, Konkursverwalter.
s chwerim, Meckl. 77036
In dem Konkurse des Rechtsanwalts Wilhelm Schlottmann aus Wismar soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußverteilung stattfinden. Nach Be⸗ friedigung sämtlicher bevorrechtigten Forde⸗ rungen im Betrage von (S6 699,45 und nach Auszahlung einer Abschlagsdividende von 8 Prozent auf die 6 315 355,09 be⸗ tragenden nicht bevorrechtigten Forderungen sind für die Schlußverteilung zurzeit ver— fügbar A 41 479.43, von den aber noch die Gerichtskosten sowie die Vergütung und der Auslagenersatz für Konkursver⸗ walter und Gläubigerausschuß in Abzug zu bringen sind. Abzusetzen ist ferner eine ausreichende Reserpe für eventuelle Kosten eines schwebenden Prozesses; die etwaigen Erträgnisse dieses Rechtsstreits wie spätere Eingänge auf einige bisher nicht voll ein⸗ ziehbare Forderungen bleiben einer Nach⸗ tragsverteilung vorbehalten. Die Liste der bei der Schlußverteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen liegt auf der Gerichts—⸗ schreiberei Wismar aus.
Schwerin, 23. November 1912. Der Konkursverwalter: Dr. Wiebering.
Stor kom. Mark. 76980 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Boll.— mann zu Storkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Storkowmw, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Strelno. Konkursverfahren. 76965 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Nachfolger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 18. September 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Strelno, den 12. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
mögen des Händlers Michael Skibski in Strelno, in Füma Alexander Lis
Tilsit. Konkursverfahren. I6055] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hermann e ngen, in Tiisit, Königsberger⸗ strahe Nr. 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1912, Vormittags 11 Unr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zim⸗ mer 11, bestimmt.
Tilsit, den 23. November 1912.
Der Gerichtsschreiber 3
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
CLilsĩt. Beschlusß. 76956 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Güteragenten Heinrich Linkies in Tilfit, Bahnhofstr. 17, wird Im Konkursverwalter Gronwald als Ab⸗ schlagsvergütung die Summe von 14000 46 festgesetzt. Tilsit, den 23. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
W ern ssen fels. 76973 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. August 1906 verstorbenen Zigarrenhändlers Karl Robert Scheel aus Weißenfels wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Weißenfels, den 22. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Miesbaden. 769751 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Wittgens zu Wiesbaden, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Zimmer- mann Nachf. Inh. August Wittgens, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 321. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wirsitz. 76967 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Winy Hantke in Friedheim wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein Prüfungstermin auf den A3. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Wirsitz, 23. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
n . der Eisenbahnen. 76458 .
Am J. Dezember d. Is, tritt für, den Perfonen- und Gepäckverkehr im mittel⸗ europäisch⸗nordiscken Verbande zu dem Tarif Teil Lein Nachtrag in Kraft. Die in diesen Nachtrag aufgenommenen zusätz⸗ lichen Bestimmungen sind nach den Vor⸗ schriften in 52 der E⸗V.⸗O. genehmigt worden.
Altona, den 23. November 1912.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
76455 Staats- und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 25. November 1912 werden folgende Stationsfrachtsätze eingeführt: . ;
a. Im Ausnahmetarif 14 für Zucker zur Ausfuhr über Umschlagsplätze von Woldegk nach Dömitz mit 7 für 100 kg, von Woldegk nach Wittenberge mit 48 3.
b. Im AUusnahmetarif 82 für Zucker zur Ausfuhr über See von Woldegk nach Altona mit 81 * für 100 kg.
Berlin, den 22. November 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
77160] .
Staats. und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 28 No⸗ vember 1912 werden die Stationen Lendringsen, Linde, Lindlar und Neuenrade in den Ausnahmetgrif 9 (Eisen und Stahl) als Versandstationen nach Berlin und Vororten einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen Jowie das Augkunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 25. November 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
77159
Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1. Dezember 1912 wird die Station Lobstädt der Sächsischen Staatseisenbahnen als Empfangsstation in den Ausnahme— tarif 20a für Rohpetroleum einbezogen. Dresden, den 25. November 1912. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats—⸗ eisenbahnen, als geschäftsführende Ver— waltung.
77161
Preußisch⸗Sächsischer Expreßgut⸗ verkehr. Zum Tarif vom 1. Januar 1910 erscheint voraussichtlich am L. Februar 1913 der Nachtrag 1, der hauptsächlich die Tarifänderungen mit u. über Leipzig enthält. Hierdurch ergeben sich im jetzigen Verkehre über Leipzig Dresdn. Bf teil⸗ weise Erhöhungen und für die übrigen Richtungen fast durchweg Ermäßigungen. Gleichzeltig werden die besonderen Ueber⸗
Ausgabe des Nachtrages wird nochmals in diesem Blatte veröffentlicht, vorläufig erteilt das Verkehr bureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung nähere Auskunft. Salle (Saale), den 23. November 1912. Königliche Sisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
fuhrgebühren in Leipzig aufgehoben. Die-
Vörsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 2s Z. Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 27. Novbr. 1912
1 Frank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — , 80 S: 1 5sterr. Golde Gld. — 2.00 SC. 1 Gld. österr. W. — 1.70 6. 1RFrone 5sterr⸗ ung. B. — O85 S. 7 Gld. südd. W. — 12 00 66. 1 Gld. holl. B. — 1,70 66. 1 Mart Banco — 150 . 1 stand Krone — 1125 66. 1 Rubel — 2,16 6. 1 (alter) Goldrubel — 8, 20 „S6. 1 Peso (Gold) — 400 66. 1 Peso (arg Pap) — 175 Æ 1 Dollar
— 420 66. 1 Livre Sterling — 20, 40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
Emisston lieferbar sind.
Amsterd.⸗ Rott 100 i. S T. — — do. do
Brüssel, Antw. 109 Frs. do. do. .
Budavest ... . 1909 Fr.
do. ; Christiania . . 1090 Kr. Italien. Plätze 1090 Lire do. do.
Kopenhagen . 100 Kr. Uiffab. Syorto 1 Mllr. do. do. 1 Milr. London. .... 14 ö, do. Madrid, Bare. do. do New Jork. do. 54 Part.... ,
— —
5 2 1 — K M dẽůẽ O O de do oorro
S* ger Gra dar, rn greg i .
ö
— — —
D
— oM e r creo dr de,
S , , OOO —
Ws in T. —
ö! J l
— — de Co Ce O d C0 ꝗ. d .. d s & σσ« 4.
aer e ere dern, s. 1 1
8 8 83 23 8 2 — S. S8 8 — — * C. —
2 8 8 * d 8 ö l
Baukdiskont.
Berlin 6 (Zomb. 7). Amsterdam 4. Srüssel 5. Ghristiania 5“, Italien Pl. 6. Kopen. 5! /. Liffa⸗ bon 6. Sondon 5 Madrid 4 /. Paris 4 St Peterg⸗ burg und Warschau !, Schweiz 4 /. Stockholm 5. Bien 6.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz ⸗Dulaten ... vro Stũcsꝰ, I4 B Rand⸗ Dukaten... do.
1 20466 V Francg · Stũcke ... ..... 16.255 bz 8 Gulden⸗ Stücke. . . . ..... — — Gold⸗Dollars .... ...... ——
Imperlalg alte. pro Stüc! - — do. do. . pro 500 g —— geues Russtsches Gid. zu 166 5 2l6 Z35bz
— 66 K geh 4,205 bz o.
0. leine . 207 5bz do. Coup. zb. Niegmn Jork == Belgische Banknoten 190 Francs ob, 65 bz Dän sche Banknoten 100 Kronen — Englische Banknoten 18... 20 4553 n . Banknoten lo Fr. Sl. 15b36 ollandische Banknoten 100 fl. 163. 3063 Italientsche Banknoten 1090 L. Sz, 20 bz Vorwegische Banknoten 199 Kr. — Desterreichische Bankn. 199 Kr. 4. 50bz G do. do. 1009 Kr. 84,50 piG Russtsche Banknoten p. 199 R. 215,20 bz do. do. 500 R. 2I5, 95 bz do. do. 5, 3 u. 1 R. 215, 4563 do. do. ult. Nov. -= — Schwedische Banknoten 100 Kr. 112.2563 Schweizer Banknoten 109 5 S0. robz 5 100 Gold ⸗Rubel — — 6.
do kleinel . = Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Disch. Reich s · Schau; fällig J. 8. Li4 1.1.7 99, hz 1. 4. 18 4 1.4. 10199, 60b j. 5. iß 4 1.17 53 Job; Dt. Reich Anl. ut. 18 4 versch. 100 39 do. do. 3 versch. S 3 bz G do. do. 3 * versch. II. 40 R do. uit. Nov. 77,30 Ga, 0G do. Schutz geb. Anl. y. Bs a 14.7 384036 Pr. Staatssch. . i. 4. i354 1410535 G 14.154 1.4.10 39,50 bz I. 5. 16 4 1.1.7 99, 70 bz G Preuß. kons. Anl. ul. 184 versch. 100439 do. Staffelanleibe 4 14 10 33,50 bz do. kons. Anl. 33 versch. 88. 30 b. G do. do 3 versch 7, 40bꝛ G do. ult. Nov. — Baden 1891... 4 1.1.7 199. 406 do. 15068. 59 unt. 154 117 55 pobz 9 lor , 6 o. kv. v. I5, 18, 31 versch. —— bo. v. 66. Ss, bbb 3; 13 16 —— do. 1902 ... . 3 1.4.10 — — do. 1904 .... 3 1.3.5 — — do. 1907 ukb. 15 3 1.2.3 — — do. 18963 12.5 —— Bavern 4 1.5. 11199, 606 do. unk. 15 4 1.5.1199. 5696 do unt. 134 151i 56G do. unt. 20 4 1.5.1199. 606 do. 1912 unk. 304 1.35.11 100.4036 do. Zl versch. Sb. Sobz G do. Eisenbahn⸗Obl. 3 12.5 —— do. Ldgt - Rentensch 33 1.5.12 — — Brnsch.⸗Lün. Sch. S. I 31 1.1.7 — — do. do. S. 63 1. 110 — — Bremer Anl. 1908 uk. 184 1.3.9 3.59 bz do. do. 1909 uk. 194 1.33.9 98.508 do. do. 1911 uk. 21 4 14. 10 99.090 do. do. 188799 3 versch. S6 30G do. do. 1805 unk. 15 3 1.4.10 86.306 do. do 1896, 1902 3 1410 — — Hamburger St Rnt. 33 12.5 — — do. amort. St. AI900 4 1.1.7 99.006 do. 1907 uv. 154 1.4. 10 99, 006 do. 1553 ulp. is 135 3 doch bo. O9 S. 1, 2 ufv. 194 15.1.7 329006 do. 11 unkv. 314 1.1.7 989.508 do. amort. 18857. 1904 33 versch. —— do. 1886. 1802 3 versch. — hessen 1655 4 1.4. 16 os 3obz dy 134 1.17 — do 1868, 1805 unt. 1834 1.17 do 1912 unk. 21 4 1.1.7 do. 1883. 1309 3 versch. * do. 1895. 1905 3 versch. I6. 20 bz Lübeck 1906 ukv. 14/184 15.11 38. do. 1917 ukr 24 1.5.1 do. 1899 39 1.1.7 do. 1863 14.1
Berlin, Mittwoch den 27 November
- Schldv. I0 Berlin 1912 unky. 2 ka Wr , an lern,
83 D wr —
2 2 28
3.
o. 1806 S. do. 1912 unk. 1922 Sdlzkamm. Ohl
D 83 H
R - -
15865. ig. Oh Bieles 6. H. F MG / Bochum ..... ;
—— W 2 8 D
2
Schwrꝛb. Sond. 160 . rttemberg unk. 15 8.
18651 -= 83 3 Preußische Rentenbriefe versch. 87. 406 e,. 87.20
versch. versch. 7, 75 G 36 87.406
ö
— 0 .
C — ———— —— — —· —·— *
— 2.
. —
—
896 Borh Rummel b. M Brandenb. a. S. 6
Breslau 066 Nunkv.
— — — — — — — — —— *
2 oversche
o.
Heffen⸗Nafsau .... do. do. Kö
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
gauenburger
7.
* ———— *
83 —— —— 2
. — 86 8 S - — — — — *
ö
do. ö,,
1808 unkv. I8/a9 19111121 unk. 22 I885 konv. 1889 86, 99. 1902, 6 2l6 Nukv. 29 k. M. 1999
906
rr or
wr
er Institute 1.17 100,506 versch. 99. 256 versch. M., 706 versch. M2, 306 versch. S8. 50 G
1.4.10 99.506
rr
Oldenbg. st do. d
do. 1909 N unkv. 15
do. do. Sach . ⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. 1909 M unt
do. Coburg. S. 1
S. 2 u. s un 3 Gotha Landeskrd do. uk. 16
Mr
—— ——
n, . —
x · 0 . . . m w .
— M — — — ⸗— 20
8
do. Grefeld 1900, 1 1907 unk do. 1969 unkv. 1921 882, 88
— 2
1904 ukv. 17 de. I909 ukv. 1921 1904
dr. Darmstadt 1907 s. 14
2 2
2
do. uk. do. 1902, 03, 05 Mein. .
S —— — — — — — — — — — — —
—
.
W — 2 2 22
.
D. Wimertd. Sem. S5 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23
—— D 6
— — — 2 — 2 — * 1 1 — 1 — 1— 1—
— — — J 886
8
.
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldoökred.
Sergisch· März. S. 3. Braunschweigische . Magdeb. Witten herge Mectlhg. Friedr. rzb. . J,, 4
&
86
— — Q 2 — 8
—
2
— 2 —
ww r . * 22 — — —— —
*
do. Wismar Garow Brandbg. C8, P do. do. Gaffel Lndzkr. S. 22 do. S uk.
S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20 S. 9 unk. 22 = S. 3, 4, 6 N De. Grundrbr. S. .? Düsfeldorf 1399. 1995 8, 9uk. 13 / 15 4 O unkv. 20 4 1511 unt. 3
do.
do. 88, 90, M4, 18998 19074 ukv. 15/74 do. 1882, 85, 89 d 1902
e - = . . ü = . . , , , = e n m = . 0 .
* 8
—
— 8
2 — . = , . m = m, m . d o , mr , m me, m m m p o o (e, md d p mr w e , m, me, o, (o = m m m oa r mr . m . 2 m mr m m 2 0 . mr w 0 m r 2 m ö 2 2 0 6
, n
Ostpr. Prov. S. do. S
Pomm. Prov. A. 6 — 9 do. A. I0 / 14 at. 14183 do A. 1554, Sr 1595 31 do. Ausg. 14 unk. 19 33
ro v. A. ukv. 26
do. 1888, 92, 95, 98,01
1895
do. Rheinpr. Ann, . 21 do. A. 36 / 7 uk. I7/18 22 u. 23
do. 19068 Nułv. 8/20 4 konv. u. 18539 3 Elbing 19063 ulv. 174
do. 1909 NM ukv. 194
do. Emden C68 H. J. uky. 20 ri 1893, 1901 M4 1868 M, Iglo
do. 18833 M. 18M M3 i8os M utv. 7
1909 ukv. 194 do. 1879, 5, 98, M 3
Flensburg do. gos *in. M ankf. 4. M. do. 1907 1908 unkv. 184
1910 unkv. 20 4 1911 unt. 227 4
26 — — —— — — — —— — —— — — — — — 4 , , , , , .
— — — — — — — — — — — — 8 — G
86 *
3 2
— — — rk ——
262 — d e , = . e, w, . 124 O
do. do. Asa 3 do. Ausg 18 unk. I6
do. Ausg. 8. 11, 14. Schl S. MN / Gukvl s / 2 02, O5
do. dander f Ce . 0. estf. Vrov. Au 9. A. 4, 5 ukv. I do. Ausg. 6 do
. 2 4 usg. 2 r. A. S. 6, ; S. —7 Kreis ⸗ und Sta Inklam Kr. 190 ukv. 165) Emsch. IO / 12ukv. 2022 Flensburg Kr. Nanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20
Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07unk. 15
2 2
3 EkEkEEKESISEEKELELELLS3
82 23
— — — — — — — — — — 2
X
. cs G c R, s, - , = , . . 164 —
*
we *
. — —— —
— — Q — — —
do. ö 1900, o. arstenwalde Sp Ida I555 ! M
. Gelsenł. 1907 utłv. ls / l9 do. 1919 N unh. 21 4 Gießen 1901, 1809 unk. 144
— — —
5
cn F n r .
Kiel 07 Mukv. I8 / 19/21 ode . 1889 1888 de 1801, 1892 1904
Kůnigs berg 63 01
ds.
do. 1910 NMunkv. 20 do. 18d. 83 3 9j kichtenberg Gem. 1909 dos. Stadt 69 S. 1, 7
,,. en 19066 do. IS9b, M46. 1900, Magdeburg.
do
do. 1802 untv. I7 do. 19802 unkv. 20
800
ds. 19305 unkv. 15 do. 190 Lit. Rut. 16 do. 1911 NęEt. Su. 21 do. 1888, I kv. 94, 0ö Mannheim 1901, 06, 97 do. 1908 unk. 134 do. 1912 unk. 174 1888, 97, 83 37 1964, 1905 3
ö ; i853, 30s 3 Mülhausen i. do. 199 Mülheim, Rh do. 1968 ukv. 13 do. 1910 N ukv. 21 ]
do. do. Marbur
do.
do.
Mülh. Ruhr do
München
do. 1999 01, 19064 do. 1907 unk. 134 do. 1906/11 unk. 194 do. 1912 unk. 424 87, 88, 90, 4 35
do IB5). 5. 3. n 3; M. Glabbach
do. 1911 Munk. 36 4 1530, iss 3 1555. 65 M3 Münfter 1908 1 184
do. 897 31 NAgumburg 7 1960 v. 5 Nürnberg
do. S3. M ut. Id 4]
do. Mos ut. 17/18
do. O9. 11 uk. 19/21 4 do. l. 98 kv. 96. 98, 5, 06
1905
do. Offenbach 9. M 1900 do. 189 N unk. I5
do. 86
do. do.
do. jisi un. 1
do.
Plauen 1903 unk 13 1903
do. YVosen 1900, 1995 do. 1908 unkv. 18
do.
Potsdam 6 Regensburg 08 uk. 184 68 uk
do.
do. N NolL-(03, 05 3 do. 8893 Remscheid 1900, Rostock. 1881, do. 1 do. Saarbrüũcken 10 o
do. Schöne her do Stot. M.
do.
2 2 *
Tho do. 1905 ulv. 1916 do. 1909 ukv. 1919
do. Trier 1910 M un
Wies b. 1M vi. G S.] J ulv⸗
0. 1
bo. 1868 unky. po. 1878, 89. S5
[
do
14.10 96. 0hz G
8
83.
2 *
do. neue. 4 Schles. altlandschaftl. do. 3
ö an, n, de
—
D* S C 0 w 1 1142
— — T7 S — 2 Z — — — —— — Q —
S 888SFXBSS BQ S8. S S -=- 285.
8 — — — — 2 —
3
E — — —
—
— — — — — — — — — 2X2 2
D
S — 2 — — — — — — — — — 36 88
D
2 8 8 —
2
Ostpreuß
do. Id PVommersche D6.
neul. j. Sᷣlarundb. ö do.
do do do
do.
Weftyr. rittersch. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do
. D 221 .
re
12 * . * . .
X m Ge w, D e o, ö we, e, R
832
* *
d d e
CBLBecck k 0
E912.
77. 10B 986,70 936 70 87 25bzG 77506 96 70 88. 40
99 sn G
36 46 7760 66 4 B 87 606 77,606 101,106
78,50 b; G 936 75bz G 91256 98, 00G 31 00 77.70 h 98 006 80,9006 82, 006 98 006 90 006 S0 306 D5 80 bz 88 206 8390068 S6 20bz S7, 896 77, So B 87, 8065 77 80 96 20 b
87 800
77,80 B 96, li0B 88. 50 6 88 406 8.20 96 09 88 00 77.25 95 70 bz S6 506
77.106
3 — * , b , , 2 — 2 . 2 Xe R . 2 2 2 2
. ö 83
CS — — — 2 — — — — — — — *
1 3
12 —
f T dv Hess 8 3 S. ii. 15. 17 ö S1 gom. Dbl d.
S. 1 —
20
6
9 —
AW 2222 2
—— —— 3 —— —— —— W —
u 13 39.216 1499, 2 G
3 — — —— —
r a
4
w t m 2 t 0 w w w m , m =
— * 8
Sac do.
s. Ildw. Pf. biz . do. 356, 27 4
Verschiedene ELosa Sad. Präm. ⸗ Anl. 18574 1 Braunschw. 20 Tlr. E. mburger 50 Tlr. E
nleiben. 2.8
10 99.756
88 606 99 756 99.756 S8, 606
Dor Job;
C O OSO — c- 1 —
282
Payvenb. 7 FI. Lose Garant. Anteile u. Ob Kamerun E. G.-A. 8. B do. Ostafr. Eisb.: SG. An. (v. Reich m. R/ Zini. u. 1295, Rück. gar.)
ldenburg. 40 Tlr. E. 2 139 2563 Sach sen 34 20 b; Augsburger Sl. Lose = p. St, -=.
Göln· Mind. 1534 69bz 6
64 75bz3
Deutscher Kolonialges.
87, 10bz G
Gem. 26 31
do. do. M unkv. 194 do. 1904. 0 ukv. 21 4
do. Schwerin i. M. Spandau .... 1891 4
Gtendal do. 1908 uv. 1919 4
do. Stettin Lit. N. O. do. ö Strhb. i. E. 1909 uk. 19 4 Stuttgart. 1895 MI
do. 1966 M unk. 134 do. Do.
— O w —— 80 8 10 . 2 8 2 28
w ? 8 — 7 — —
1 — d =
8133
—
2
833 3 .
—— — — — — i 82
8
— — — 2 = . 3 . m . ö n 2 2 2
— ** — =
er r — 8 —
jo unt 114 114.1735 2, i884 3 i 17 30.566
O5 31 versch. 86 756
o. do. konv. 18
Velterẽ Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (. Seite *).
— 8 m ö ö 2 8 6 6 3 6
Aachen 1893, 92 S. 190
6. 19308 uko. 18 2. 1909 MN unt. 19.21 0. Altona 1901 do. 1901 H unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893 Manga burg . do 907
bo. 1889, 1597. 65 Baden ⸗Baden WB,
chters. Gem. 18 196
aa, — — — — — —
Halberstadt M2 unkv. I5 4 19512 unk. 4104
1897, 196 o Halle 1900, 1 do. 1910 N 1885. 1853 3
do. anau 1909 unk. 20 9583
*
2 282 1
2
21 2 2 3.
J 2
rr
O7 Mrũd; 41140 1912 Nunkv. 2 187682357, 91, 25, 1301 N. 1394. 05 Berl. 1904 S. 2ukv. 18 1904S. 2ukv. 14
— —
—— 2 die, — 1 — 1 928 D000
Ki do. 120 unkv.
Städtische u. land ,,, 5
Calenbg. Cred. D. F. D. E. k
do.
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1, 2 unk. 30
— unk. Kur · Uu. HKeum. alte
* do.
do do Landschaftl. Zentral
do
do. Ostpreußische do.
aftl. Pfffh hf K
32 , ,,
—— — —— M — —— I —— — —— ——
do. Komm. Oblig.
28282 —
2 — — 22 SS —— 8
— — — — — — — —— — —
Di. Dstafr. Schldysch. Zz v. Reich sich ergestellt) Guslandische Fonds. Staatsfonds Argent. Eis. 1890 5 6 6 do. 100 4
o. do. Ges. Nr. Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes ⸗A.
1895
do. do. 1902ukv. 1913 Buen.⸗Air.
do.
Ghines. 5 do. 100, do. 6 500 100 7 do. do. do c Hhuluan
do. Eis. Tient . P. do Erg. 10Duk.
tum Gd 180 265 *
100 2, 20 5 089 50er, 10er
o. Anleibe 1887 ; kleine
— do de
e , , ö 22 —— 2 — *
ern en ern en e&rs ern en er- do dO Q OO - —
3 — O — — —
OC — — — — — —
D — OO
—
*
—
—— 2 — 222 2 =
E - — - — — — —·— — 88 8
— — — — — — Q —— — Q — — —- —
2
—
o — o RC — —
— e t e o e
360. 5b bz G
lo ob
dr Gb bz S5. 25 bz G
*
98. 2563 G S8, 15 bz G 68.306 68 80bz G 69.00
567 a6 8bz
*
lol. 25bz dõ. Iõbz G
X 25b36 M. 25 bz GG 0. 50bz G
ar 5g 88, A 0bz 99. 40693
35, 60et. bz G 95 7ubz 935 70bz 22 70bz 92. 70ob;
vr Ez ers
88 70b3 B
168, 60 et. bz G
106 40 et. bz 100,70 et. bz B